11.07.2015 Aufrufe

Analyse - Jugendverschuldung - Schulden

Analyse - Jugendverschuldung - Schulden

Analyse - Jugendverschuldung - Schulden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekt <strong>Jugendverschuldung</strong> – <strong>Analyse</strong> und PräventionsansätzeAbbildung 4: Berufstatus des Vaters nach Ausbildungstyp der BefragtenBerufsstatus des Vaters nach Ausbildungstyp (n=1553)7060in Prozent50403020AngestellterSelbständigerArbeiterLandw irt100AHS BORG BHS BMS Poly BS3.2. Lebenssituation der Jugend3.2.1. Familie und ErziehungKids und TeensUm Informationen über das Familienklima zu Hause bei Kids zu beziehen, diese jedochnicht mit langen Fragebatterien zu überfordern, wurde auf einer fünf stufigenSkala erfragt, wie wohl sie sich in ihrer Familie fühlen. Ein überwiegend positives Bildzeichnet sich ab: Die ersten beiden Kategorien sehr wohl und eher wohl, erfassenrund 93 % der Antworten. Fünf Prozent entschieden sich für die mittlere Kategorie.Nur etwas mehr als ein Prozent fühlen sich eher bis gar nicht wohl in der Familie.Auch bei den Teens ist ein harmonisches Familienverhältnis vorzufinden, 95 % verstehensich gut mit Eltern und Geschwistern. Sie erleben einerseits die Möglichkeitmitzureden, Probleme zu besprechen und ein gutes gegenseitiges Verständnis, andrerseitsdoch auch gewisse Grenzsetzungen durch die Eltern und eine konsequenteErziehung. Das geht auch aus Tabelle 1 hervor. Die Erziehung nehmen in dieser Altersgrupperund 27 % als streng oder eher streng wahr. 82 % geben an, dass sieeher nicht tun und lassen können was sie wollen. Der Aussage „Ich muss wegen allemum Erlaubnis fragen“ stimmen 45 % der Teens zu. Gut die Hälfte gibt an, dasssie bei „schlimmem“ Verhalten bestraft werden.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!