2. KRANKENHAUSVERSORGUNG IN FORM VON ...

2. KRANKENHAUSVERSORGUNG IN FORM VON ... 2. KRANKENHAUSVERSORGUNG IN FORM VON ...

provincia.bz.it
von provincia.bz.it Mehr von diesem Publisher
24.11.2012 Aufrufe

KRANKENHAUSBEREICH

KRANKENHAUSBEREICH


.UDQNHQKDXVEHUHLFK<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

'456' *+.('<br />

1TICPKUCVKQP FGT 8GTUQTIWPI<br />

#NNG ÑHHGPVNKEJGP -TCPMGPJ¼WUGT FGT #WVQPQOGP 2TQXKP\ $Q\GP XGTH×IGP<br />

×DGT GKPGP 'TUVG *KNHG &KGPUV &KG 'TUVG *KNHG &KGPUVG DKNFGP IGOGKPUCO OKV<br />

FGO OGFK\KPKUEJGP 0QVTWHU[UVGO FGO VGTTKVQTKCNGP 0QVCT\VFKGPUV WPF FGO<br />

0GV\ FGT &GRCTVGOGPVU H×T 0QVH¼NNG WPF FTKPIGPFG 'KPU¼V\G FCU NCPFGUYGKVG<br />

OGFK\KPKUEJG 0QVHCNNU[UVGO FCU UKEJ OKV FGT KPVGTFKU\KRNKP¼TGP MQQTFKPKGTVGP<br />

8GTYCNVWPI FGT 0QVH¼NNG WPF FTKPIGPFGP 'KPU¼V\G CWH NCPFGUYGKVGT 'DGPG<br />

DGHCUUV<br />

&KG 'TUVG *KNHG &KGPUVG UQTIGP H×T<br />

FKG #WHPCJOG FGT CWUIGY¼JNVGP WPF IGRNCPVGP (¼NNG<br />

FKG #WHPCJOG FGT URQPVCP GKPVTGHHGPFGP WPF PKEJV FTKPIGPFGP (¼NNG<br />

FKG #WHPCJOG FGT (¼NNG OKV CWHUEJKGDDCTGT &TKP<strong>IN</strong>KEJMGKV<br />

FKG #WHPCJOG FGT (¼NNG WPCWHUEJKGDDCTGT &TKP<strong>IN</strong>KEJMGKV<br />

FKG #WHPCJOG FGT 0QVH¼NNG<br />

+P FKGUGP &KGPUVGP YGTFGP FKCIPQUVKUEJG 'TOKVVNWPIGP WPF FKG<br />

GXGPVWGNNGP PÑVKIGP 'KPITKHHG H×T FKG .ÑUWPI FGU XQTJCPFGPGP MNKPKUEJGP<br />

2TQDNGOU XQTIGPQOOGP $GK $GFCTH YGTFGP CW²GTFGO /C²PCJOGP \WT<br />

5VCDKNKUKGTWPI FGU 2CVKGPVGP GTITKHHGP WPF FGT GXGPVWGNNG IGUEJ×V\VG 6TCPURQTV<br />

KP GKP CPFGTGU -TCPMGPJCWU H×T HCEJOGFK\KPKUEJG .GKUVWPIGP IGV¼VKIV<br />

&GT 'TUVG *KNHG &KGPUV FGU -TCPMGPJCWUGU $Q\GP XGTH×IV ×DGT GKPGP<br />

UGNDUVUV¼PFKIGP 5VGNNGPRNCP H×T •T\VG WPF YKTF XQP GKPGO #T\V FGT \YGKVGP<br />

.GKVWPIUGDGPG IGH×JTV +O -TCPMGPJCWU /GTCP DGUVGJV GKP &GRCTVGOGPV H×T<br />

'TUVG *KNHG WPF /GFK\KPKUEJG #WHPCJOG FCU XQP GKPGO KP #P¼UVJGUKG WPF<br />

4GCPKOCVKQP URG\KCNKUKGTVGP #T\V FGT GTUVGP .GKVWPIUGDGPG IGNGKVGV YKTF +P<br />

FGP CPFGTGP -TCPMGPJ¼WUGTP XGTH×IV FKG 'TUVG *KNHG ×DGT MGKPGP GKIGPGP<br />

¼T\VNKEJGP 5VGNNGPRNCP UQPFGTP KUV KP KPVGTFKU\KRNKP¼TGT (QTO QTICPKUKGTV WPF<br />

YKTF KP QTICPKUCVQTKUEJGT *KPUKEJV XQO ¼T\VNKEJGP .GKVGT FGU -TCPMGPJCWUGU<br />

MQQTFKPKGTV<br />

#NNG KP FGT 2TQXKP\ CMVKXGP 'TUVG *KNHG &KGPUVG XGTH×IGP ×DGT URG\KHKUEJGU<br />

-TCPMGPRHNGIGRGTUQPCN FCU DGK $GFCTH FWTEJ CPFGTGU XQP FGP XGTUEJKGFGPGP<br />

#DVGKNWPIGP CDYGEJUGNPF \WT 8GTH×IWPI IGUVGNNVGU -TCPMGPRHNGIGRGTUQPCN<br />

KPVGITKGTV YKTF<br />

&KG #PYGUGPJGKV FGU 2GTUQPCNU FGT 'TUVG *KNHG &KGPUVG WPVGTUEJGKFGV UKEJ<br />

KP FGP .CPFGUMTCPMGPJ¼WUGTP FGWVNKEJ PCEJ FGT #TV FGT 5EJKEJV &KGUG<br />

7PVGTUEJKGFG J¼PIGP XQT CNNGO XQP FGT )TѲG WPF FGT 5RG\KCNKUKGTWPI FGT<br />

3HUVRQDO GHU (UVWH +LOIH<br />

'LHQVWH


(UVWH +LOIH<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

-TCPMGPJCWUGKPTKEJVWPIGP CD KP FGPGP FKG 'TUVG *KNHG &KGPUVG V¼VKI UKPF<br />

UQYKG XQO #WUOC² FGU LGYGKNKIGP 'KP\WIUIGDKGVU<br />

7DEHOOH $QZHVHQGHV 3HUVRQDO GHU (UVWH +LOIH 'LHQVWH QDFK $UW GHU 6FKLFKW XQG .UDQNHQKDXV -DKU<br />

.+ %R]HQ .+ 0HUDQ .+<br />

6FKODQ<br />

GHUV<br />

.+ %UL[HQ .+<br />

6WHU]LQJ<br />

.+ %UXQHFN .+<br />

,QQLFKHQ<br />

&KLU 7UDXP<br />

bU]WH<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

.UDQNHQSIOHJHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

7HFKQLVFKH +LOIVNUlIWH<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

9HUZDOWXQJVSHUVRQDO<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

*LSVHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

.UDQNHQWUlJHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

EHL +|FKVWEHWULHE<br />

1XU LQ GHU +RFKVDLVRQ 4XHOOH (UVWH +LOIH 'LHQVWH GHU 6DQLWlWVEHWULHEH<br />

&CU •T\VGRGTUQPCN KP FGP 'TUVG *KNHG &KGPUVGP KUV KO 8GTJ¼NVPKU \WT<br />

9QJPDGXÑNMGTWPI KO 5CPKV¼VUDGVTKGD $TWPGEM CO UV¼TMUVGP XGTVTGVGP YCU FKG<br />

9GTMVCIUUEJKEJV DGK 6CI DGVTKHHV<br />

&CU 8GTJ¼NVPKU •T\VG 9QJPDGXÑNMGTWPI RTQ 9GTMVCIUUEJKEJV ×DGTNCIGTV<br />

UKEJ KP FGP 5CPKV¼VUDGVTKGDGP $Q\GP /GTCP WPF $TKZGP OKV EC •T\VGP RTQ<br />

'KPYQJPGT<br />

+P $G\WI CWH FKG (GKGTVCIU WPF 0CEJVUEJKEJV YKTF CWHITWPF FGU JQJGP<br />

#TDGKVUCWHYCPFU YGIGP FGT JQJGP +P\KFGP\ FGT 5MKWPH¼NNG KP FGT 9KPVGTUCKUQP<br />

WPF FGU UVCTMGP 6QWTKUVGP\WUVTQOU KO 5QOOGT GKPG GPVURTGEJGPFG JÑJGTG<br />

8GTH×IDCTMGKV FGU •T\VGRGTUQPCNU KP FGP 'TUVG *KNHG &KGPUVGP KP FGP<br />

5CPKV¼VUDGVTKGDGP $TKZGP WPF $TWPGEM XGT\GKEJPGV


.UDQNHQKDXVEHUHLFK<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

&KG H×T FKG 'TUVG *KNHG FGU -TCPMGPJCWUGU $Q\GP DGTGEJPGVGP +PFKMCVQTGP<br />

YGKUGP FKG PKGFTKIUVGP 9GTVG CWH .CPFGUGDGPG H×T FKG \YGK 6CIGUUEJKEJVGP<br />

CWH FGWVNKEJG 7PVGTUEJKGFG \GKIGP UKEJ XQT CNNGO \YKUEJGP FGO<br />

5CPKV¼VUDGVTKGD $Q\GP WPF FGP CPFGTGP 5CPKV¼VUDGVTKGDGP JKPUKEJVNKEJ FGT<br />

#PYGUGPJGKV FGU •T\VGRGTUQPCNU FGT 'TUVGP *KNHG KP FGP (GKGTVCIUUEJKEJVGP<br />

RTQ<br />

b5=7(3(5621$/ ,1 '(1 (567( +,/)( ',(167(1 352<br />

(,1:2+1(5 :(5.7$*6 )(,(57$*6 81' 1$&+76&+,&+7(1 -$+5<br />

:HUWH SUR (LQZRKQHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKVFKLFKW<br />

6% %R]HQ 6% 0HUDQ 6% %UL[HQ 6% %UXQHFN 3URYLQ]<br />

$EELOGXQJ<br />

.5$1.(13)/(*(3(5621$/ ,1 '(1 (567( +,/)( ',(167(1 352<br />

(,1:2+1(5 :(5.7$*6 )(,(57$*6 81' 1$&+76&+,&+7(1 -$+5<br />

:HUWH SUR (LQZRKQHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

6% %R]HQ 6% 0HUDQ 6% %UL[HQ 6% %UXQHFN 3URYLQ]<br />

$EELOGXQJ


$XVVWDWWXQJ GHU (UVWH<br />

+LOIH 'LHQVWH<br />

(UVWH +LOIH<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

#WEJ FKG #PYGUGPJGKV FGU -TCPMGPRHNGIGRGTUQPCNU KUV KO 8GTJ¼NVPKU \WO<br />

'KP\WIUIGDKGV KP FGT 'TUVGP *KNHG FGU -TCPMGPJCWUGU $Q\GP KO )GIGPUCV\ \W<br />

FGP CPFGTGP .CPFGUMTCPMGPJ¼WUGTP UGJT PKGFTKI<br />

6CDGNNG GPVJ¼NV GKPG ¯DGTUKEJV ×DGT FKG #P\CJN WPF #TV FGT YKEJVKIUVGP<br />

#WUUVCVVWPIGP FGT 'TUVG *KNHG &KGPUVG FGU .CPFGU &CDGK YKTF WPVGTUVTKEJGP<br />

FCUU MGKP 'TUVG *KNHG &KGPUV ×DGT GKIGPG -TCPMGPYCIGP XGTH×IV FKG H×T FGP<br />

-TCPMGPVTCPURQTV GKPIGUGV\VGP -TCPMGPYCIGP IGJÑTGP FGO 9GK²GP QFGT<br />

4QVGP -TGW\ YGNEJG FKG FTKPIGPFGP WPF PKEJV FTKPIGPFGP 6TCPURQTVG CWH<br />

MQPXGPVKQPKGTVGT $CUKU V¼VKIGP<br />

7DEHOOH $XVVWDWWXQJHQ GHU (UVWH +LOIH 'LHQVWH GHU |IIHQWOLFKHQ /DQGHVNUDQNHQKlXVHU -DKU<br />

0RQLWRU 'HILEULOODWRU<br />

(LQJHEDXWH<br />

$WHPJHUlWH<br />

7UDJEDUH $WHPJHUlWH<br />

(OHNWURNDUGLRJUDSK<br />

$QlVWKHVLHJHUlW<br />

(FKRJUDSK<br />

3XPSH 6SULW]H<br />

,QIXVLRQVSXPSH<br />

+lQJHVWDWLY<br />

23 7LVFK 6lXOH<br />

/LHJH<br />

(OHNWULVFKHV 0HVVHU<br />

2SHUDWLRQVODPSH<br />

.RQVROH I U 23<br />

7UDJEDUHU 0RQLWRU<br />

%LOGVFKLUP I U<br />

5|QWJHQGLDJQRVWLN<br />

%ULOODQ]YHUVWlUNHU<br />

RGHU WUDJEDUHV *HUlW<br />

I U 6NRSLHQ<br />

,QIXVLRQVZlUPHU<br />

3XOVR[\PHWHU<br />

& %RJHQ<br />

=XJlQJH ]XU (UVWHQ +LOIH<br />

.+<br />

%R]HQ<br />

.+<br />

0HUDQ<br />

.+<br />

6FKODQ<br />

GHUV<br />

.+<br />

%UL[HQ<br />

8GTUQTIWPIUV¼VKIMGKV<br />

.+<br />

6WHU]LQJ<br />

.+<br />

%UXQHFN<br />

&KLU 7UDXP<br />

.+<br />

,QQLFKHQ<br />

4XHOOH (UVWH +LOIH 'LHQVWH GHU 6DQLWlWVEHWULHEH<br />

+O .CWHG FGU ,CJTGU XGT\GKEJPGVGP FKG 'TUVG *KNHG &KGPUVG FGT<br />

ÑHHGPVNKEJGP -TCPMGPJ¼WUGT FGT #WVQPQOGP 2TQXKP\ $Q\GP


.UDQNHQKDXVEHUHLFK<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

5EJYCPMWPIGP \YKUEJGP FGP GKP\GNPGP -TCPMGPJ¼WUGT XQP FGU<br />

-TCPMGPJCWUGU +PPKEJGP DKU FGU -TCPMGPJCWUGU 5VGT\KPI<br />

7DEHOOH $Q]DKO GHU =XJlQJH ]X GHQ (UVWH +LOIH 'LHQVWHQ GHU |IIHQWOLFKHQ /DQGHVNUDQNHQKlXVHU -DKU<br />

$Q]DKO GHU<br />

=XJlQJH ]XU<br />

(UVWHQ +LOIH<br />

LQVJHVDPW<br />

$Q]DKO GHU<br />

=XJlQJH PLW<br />

GDUDXIIROJHQGHU<br />

(LQZHLVXQJ LQV<br />

.UDQNHQKDXV<br />

LQVJHVDPW<br />

3UR]HQWVDW] GHU<br />

HLQJHZLHVHQHQ<br />

(+ 3DWLHQWHQ DQ<br />

GHU $Q]DKO GHU<br />

=XJlQJH<br />

LQVJHVDPW<br />

.+<br />

%R]HQ<br />

.+<br />

0HUDQ<br />

.+<br />

6FKODQGHUV<br />

.+<br />

%UL[HQ<br />

$1=$+/ '(5 =8*b1*( =85 (567(1 +,/)( 352 (,1:2+1(5 ,1 '(1<br />

6$1,7b76%(75,(%(1 -$+5<br />

:HUWH SUR (LQZRKQHU<br />

3URYLQ]<br />

6%<br />

6% %R]HQ 6% 0HUDQ 6% %UL[HQ 6% %UXQHFN<br />

$EELOGXQJ<br />

.+<br />

6WHU]LQJ<br />

5GV\V OCP FKG


(UVWH +LOIH<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

+PFKMCVQT GTTGKEJV CWH .CPFGUGDGPG KO ,CJT GKPGP 9GTV XQP<br />


.UDQNHQKDXVEHUHLFK<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

JÑEJUVGP 9GTVG YGKUGP JKPIGIGP FKG -TCPMGPJ¼WUGT 5EJNCPFGTU $TKZGP WPF<br />

$Q\GP CWH D\Y D\Y WPF #WHGPVJCNVG RTQ


(UVWH +LOIH<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

7DEHOOH (LQLJH GHU YRQ GHQ (UVWH +LOIH 'LHQVWHQ GHU |IIHQWOLFKHQ /DQGHVNUDQNHQKlXVHU HUEUDFKWHQ<br />

/HLVWXQJHQ -DKU<br />

.+<br />

%R]HQ<br />

.+<br />

0HUDQ<br />

.+<br />

6FKODQGHUV<br />

.+<br />

%UL[HQ<br />

bU]WOLFKH<br />

8QWHUVXFKXQJ<br />

3HULSKHUH<br />

$QlVWKHVLH<br />

EHKDQGOXQJ<br />

$QOHJHQ YRQ<br />

*HUlWHQ *LSV<br />

Q G<br />

YHUElQGHQ<br />

1lKWH Q G<br />

'XUFKI KUXQJ NOHLQHU<br />

FKLUXUJLVFKHU<br />

Q G<br />

(LQJULIIH<br />

,QVWUXPHQWDO<br />

GLDJQRVH<br />

(&+2<br />

(.*<br />

6.23,(1<br />

(LQIDFKH<br />

:LHGHUEHOHEXQJ XQG<br />

Q G<br />

'HILEULOODWLRQ<br />

,PSIXQJHQ<br />

7HWDQXVSURSK\OD[H<br />

Q G<br />

PLW ,PPXQJOREXOLQHQ<br />

*HOHQNSXQNWLRQ Q G<br />

,QWHUNRVWDOH<br />

7KRUD[GUDLQDJH<br />

.+<br />

6WHU]LQJ<br />

.+<br />

%UXQHFN<br />

&KLU 7UDXP<br />

.+<br />

,QQLFKHQ<br />

4XHOOH (UVWH +LOIH 'LHQVWH GHU 6DQLWlWVEHWULHEH


Krankenhausbereich 371<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong> <strong>KRANKENHAUSVERSORGUNG</strong> <strong>IN</strong> <strong>FORM</strong><br />

<strong>VON</strong> AUFENTHALTEN<br />

<strong>2.</strong>1. Organisation der Versorgung<br />

<strong>2.</strong>1.1. Die Sanitätsbetriebe<br />

Mit dem 1. April leitete die Landesregierung in Bozen im Rahmen der<br />

Umsetzung der Gesetzesverordnung Nr. 502/92 die Neuordnung des<br />

Landesgesundheitsdienstes ein und führte die Sonderbetriebe<br />

„Sanitätseinheiten“ (SB) mit der gleichen territorialen Ausdehnung der<br />

vohergehenden vier SE ein.<br />

Das Landesneuordnungsgesetz des Landesgesundheitsdienstes<br />

(Landesgesetz Nr. 7 vom 5. März 2001) und der Landesgesundheitsplan 2000-<br />

02 bestätigten die Aufgliederung des Territoriums in die vier Sanitätsbetriebe:<br />

1. Sanitätsbetrieb Bozen<br />

<strong>2.</strong> Sanitätsbetrieb Meran<br />

3. Sanitätsbetrieb Brixen<br />

4. Sanitätsbetrieb Bruneck.<br />

Die vier Betriebe, instrumentelle Körperschaften der Autonomen Provinz<br />

Bozen, sind Körperschaften öffentlichen Rechts und betrieblich unabhängig.<br />

Ihre Leitung liegt in der Hand eines Generaldirektors, der alle Führungs-<br />

und Vertretungsbefugnisse des Betriebs innehat; er wird vom<br />

Verwaltungsdirektor und vom Sanitätsdirektor unterstützt.<br />

Die Krankenhäuser behalten ihre Natur als öffentliche Krankenanstalten<br />

bei und sind Einrichtungen der jeweiligen Sanitätsbetriebe je nach<br />

territorialem Standort.<br />

Für jede Krankenhauseinrichtung ist ein ärztlicher Leiter vorgesehen, der<br />

hygienische, rechtsmedizinische, organisatorische und verwaltungstechnische<br />

Aufgaben sowie Pflichten im Rahmen der Entwicklung der Qualität und<br />

insbesondere im Rahmen der Koordinierung der Abteilungen und der Dienste<br />

für Diagnose und Behandlung übernimmt, weiterhin ein technischer Leiter für<br />

den technischen-versorgungstechnischen Dienst sowie ein Verwaltungsleiter,<br />

der Aufgaben im Rahmen der Leitung und Koordinierung im<br />

Verwaltungsbereich übernimmt.<br />

<strong>2.</strong>1.<strong>2.</strong> Die Krankenanstalten<br />

Die Krankenanstalten des Landes gliedern sich in öffentliche<br />

Krankenhäuser, Privatkliniken und eine Pflegestätte.


Öffentliche<br />

Krankenhäuser<br />

Privatkliniken<br />

372 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die öffentlichen Krankenhäuser werden vom Landesgesundheitsfonds<br />

finanziert; der Zugang ist für alle Versorgungsberechtigten kostenlos.<br />

Die öffentlichen Krankenhäuser teilen sich wie folgt auf die<br />

Sanitätsbetriebe auf:<br />

Sanitätsbetrieb Bozen:<br />

• Zentralkrankenhaus Bozen<br />

Sanitätsbetrieb Meran:<br />

• Schwerpunktkrankenhaus Meran<br />

• Krankenhaus für die Grundversorgung Schlanders<br />

Sanitätsbetrieb Brixen:<br />

• Schwerpunktkrankenhaus Brixen<br />

• Krankenhaus für die Grundversorgung Sterzing<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck:<br />

• Schwerpunktkrankenhaus Bruneck<br />

• Krankenhaus für die Grundversorgung Innichen.<br />

Die Privatkliniken werden normalerweise von Privatpersonen geführt.<br />

Einige von ihnen – diejenigen, die gemäß den vorhergehenden<br />

Bestimmungen „konventioniert“ waren - wurden vorläufig akkreditiert und in<br />

den Haushaltsvoranschlag des Gesundheitswesens aufgenommen, wobei die<br />

Kosten vom Landesgesundheitsdienst übernommen werden. Hier wird der<br />

Patient behandelt, ohne selbst dafür aufkommen zu müssen, während die<br />

Privatklinik auf der Grundlage des einschlägigen Tarifs für die DRG, in die<br />

sich der Aufenthalt einordnet, bezahlt wird.<br />

Die Pflegestätte Sarnthein ist eine akkreditierte Einrichtung, in welcher<br />

der Aufenthalt für den Patienten kostenlos ist.<br />

In den nicht akkreditierten Kliniken zahlen die Patienten direkt die<br />

Kosten für den Aufenthalt; es ist jedoch eine Rückerstattung des Tarifs<br />

vorgesehen, die von Fall zu Fall entweder vollständig oder teilweise (indirekte<br />

Versorgung) erfolgt.<br />

Derzeit arbeiten folgende Privatkliniken in Südtirol:<br />

Sanitätsbetrieb Bozen:<br />

• „Marienklinik”<br />

• Privatklinik „L. Bonvicini” (vorläufig akkreditiert für die Rehabilitation<br />

und die post-akute Langzeitpflege)<br />

• Privatklinik „Villa Melitta” (vorläufig akkreditiert für die Rehabilitation<br />

und die post-akute Langzeitpflege)<br />

• Privatklinik „Grieserhof” (die ihre Tätigkeit als Privatklinik seit<br />

31.07.02 beendet hat)


Krankenhausbereich 373<br />

________________________________________________________________________________<br />

• Pflegestätte Sarnthein<br />

Sanitätsbetrieb Meran:<br />

• Privatklinik „Villa St. Anna” (vorläufig akkreditiert für Akutkranke in<br />

der Abteilung Medizin)<br />

• Privatklinik „Martinsbrunn”.<br />

In den Einrichtungen des Landes stehen insgesamt <strong>2.</strong>445 1 Betten für<br />

Akutkranke zur Verfügung.<br />

Insgesamt gibt es <strong>2.</strong>290 Betten für ordentliche Aufenthalte von<br />

Akutkranken, davon 88,9% in öffentlichen Einrichtungen. In den<br />

Privatkliniken stehen insgesamt 269 Betten zur Verfügung, was 11,0% der<br />

Gesamtbettenanzahl entspricht, die sich ausschließlich in den<br />

Sanitätsbetrieben Bozen und Meran befinden. Pro 1.000 Einwohner sind 4,15<br />

Betten in öffentlichen Einrichtungen und 0,52 in Privatkliniken vorhanden<br />

(Säuglingskrippen ausgeschlossen).<br />

In den öffentlichen und privaten Einrichtungen stehen insgesamt 155<br />

Betten in der Tagesklinik zur Verfügung, was 6,3% der Bettenanzahl für<br />

Akutkranke in der Provinz entspricht, also 0,33 pro 1.000 Einwohner.<br />

Tabelle 1: Betten für Akutkranke in den Krankenanstalten nach Art, einschließlich der Betten<br />

in der Säuglingskrippe - Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Öffentl.<br />

Betten f.<br />

ord.<br />

Aufenth.*<br />

Akkredit.<br />

Betten f.<br />

ordentl.<br />

Aufenth.<br />

Nicht<br />

akkredit.<br />

Betten f.<br />

ordentl.<br />

Aufenh.<br />

Betten in<br />

d.<br />

Tagelklinik<br />

Insgesamt<br />

Bozen 872 - - 59 931<br />

Meran 358 - - 18 376<br />

Brixen 264 - - 21 285<br />

Bruneck 246 - - 25 271<br />

Sterzing 76 - - 6 82<br />

Innichen 96** - - 5 101<br />

Schlanders 123 - - 7 130<br />

Pflegestätte Sarnthein - 20 - - 20<br />

Marienklinik *** - - 122 14 136<br />

Klinik St. Anna - 45 11 - 56<br />

Martinsbrunn - - 57 - 57<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>035 65 190 155 <strong>2.</strong>445<br />

* Einschließlich der Betten in der Säuglingskrippe: 25 in Bozen, 20 in Meran, 10 in Brixen, 15 in Bruneck,<br />

7 in Sterzing, 10 in Schlanders, 10 in Innichen und 12 in der Marienklinik<br />

** Ab dem 1.10.02 auf 84 Betten reduziert<br />

*** Stand zum 31.1<strong>2.</strong>2002 wegen Umbau des mittleren Teils für Aufenthalte<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

1 Die 43 Betten in der Privatklinik Grieserhof, die seit dem 31.07.02 nicht mehr aktiv ist,<br />

wurden nicht berücksichtigt.


Betten für post-akute<br />

Rehabilitation und<br />

Langzeitpflege<br />

374 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt stehen für die post-akute Rehabilitation 136 Betten zur<br />

Verfügung, was 0,29 pro 1.000 Einwohner entspricht.<br />

Für die post-akute Langzeitpflege gibt es insgesamt 120 Betten, was 0,26<br />

pro 1.000 Einwohner ausmacht.<br />

BETTEN FÜR ORDENTLICHE AUFENTHALTE <strong>VON</strong> AKUTKRANKEN PRO 1.000<br />

E<strong>IN</strong>WOHNER <strong>IN</strong> DEN SANITÄTSBETRIEBEN - JAHR 2002<br />

Pro 1.000 Einw.<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

4,07<br />

0,62<br />

3,70<br />

0,93<br />

4,86<br />

4,48<br />

4,15<br />

0,52<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Insgesamt<br />

Öffentliche Private<br />

Abbildung 1<br />

Tabelle 2: Betten für post-akute Rehabilitation und Langzeitpflege in den Krankenanstalten<br />

- Jahr 2002<br />

Betten f. post-akute<br />

Rehabilitation (Kodex<br />

56.00)<br />

Betten f. post-akute<br />

Langzeitpflege (Kodex<br />

60.00)<br />

Insgesamt<br />

Meran 20 - 20<br />

Brixen 6 10 16<br />

Bruneck 8 19 + 27<br />

Sterzing 4* 6 ++ 10<br />

Marienklinik - 10 10<br />

PK Martins-<br />

10 8 18<br />

brunn**<br />

PK Bonvicini 44 42 86<br />

PK Villa Melitta 44 25 69<br />

Insgesamt 136 120 256<br />

* In der Abteilung Allgemeine Medizin<br />

** Aktiv seit dem 21.10.02<br />

+<br />

In folgenden Abteilungen: Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin und Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

++<br />

In folgenden Abteilungen: Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin, Orthopädie und<br />

Traumatologie und Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In Tabelle 3 sind die Betten in den öffentlichen Krankenhäusern im Jahr<br />

2002 nach Sanitätsbetrieb und Aufenthaltsform (Akutkranke, Rehabilitation<br />

und post-akute Langzeitpflege) und die Daten über den prognostizierten


Krankenhausbereich 375<br />

________________________________________________________________________________<br />

Bettenbedarf laut Landesgesundheitsplan 2000-2002 angegeben,<br />

entsprechend der voraussichtlichen Nachfrage nach Aufenthalten seitens<br />

Ansässiger und Nicht-Ansässiger.<br />

Insgesamt waren 2002 105 Betten für ordentliche Aufenthalte von<br />

Akutkranken mehr aktiv als im Plan vorgesehen, während nur 73 post-akute<br />

Betten gegenüber den 200 geplanten zugänglich waren.<br />

Tabelle 3: Im Jahr 2002 aktive und vom Landesgesundheitsplan 2000-2002 vorgesehene Betten in öffentlichen<br />

Krankenhäusern nach Sanitätsbetrieb und Leistungsbereich (*)<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Aktiv Plan Aktiv Plan Aktiv Aktiv Plan Aktiv Plan Aktiv<br />

Ordentliche A. 847 815 451 384 323 320 317 314 1.938 1.833<br />

Tagesklinik 59 90° 25 43° 27 35° 30 35° 141 203°<br />

Akute insg. 906 905 476 427 350 355 347 349 <strong>2.</strong>079 <strong>2.</strong>036<br />

Post-akute<br />

Reha.<br />

Post-akute<br />

Langezeitpfl.<br />

Post-akute<br />

insgesamt<br />

- 47 20 38 10 28 8 26 38 139<br />

- - - 20 16 22 19 19 35 61<br />

- 47 20 58 26 50 27 45 73 200<br />

Insgesamt 906 952 496 485 376 405 374 394 <strong>2.</strong>152 <strong>2.</strong>236<br />

° 10% der Betten für Akutkranke, nach den Bestimmungen des LGP 2000-02<br />

(*) Die Betten der Säuglingskrippe sind nicht eingeschlossen, da nicht im LGP 2000-02 vorgesehen sind Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

IM JAHR 2002 FÜR AKUTKRANKE ÖFFENTLICHE UND<br />

VOM LGP 2000-2002 VORGESEHENE BETTEN NACH SB<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

906 905<br />

476<br />

427<br />

350<br />

355<br />

347 349<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Aktiv Vorgesehen<br />

IM JAHR 2002 AKTIVE ÖFFENTLICHE UND VOM LGP<br />

2000-2002 VORGESEHENE BETTEN PRO 1.000 E<strong>IN</strong>W.<br />

Pro 1.000 Einw.<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

4,45<br />

4,36<br />

0,16<br />

0,43<br />

4,61<br />

4,79<br />

Akut Post-akut Insgesamt<br />

Aktiv Vorgesehen<br />

Abbildung 2 Abbildung 3<br />

Laut dem neuen Nationalen Gesundheitsplan 2003-2005 wurde das<br />

Schwerpunktvorhaben für den Schutz von Mutter und Kind des NGP 1998-<br />

2000 noch nicht vollständig umgesetzt, obwohl es immer noch zu den<br />

Eingriffbereichen gehört. Zu den strategischen Zielsetzungen des neuen NGP<br />

gehören die Durchführung von spezifischen Programmen für den Schutz der


Betten in der Pädiatrie<br />

Betten für Mutter und<br />

Kind<br />

376 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Mutterschaft und die Verbesserung der Geburtshilfe sowie der<br />

pädiatrischen/neonatologischen Versorgung im perinatalen Zeitraum. Ein<br />

weiterer Eingriffsbereich des NGP, bereits bekräftigt von den vorhergehenden<br />

Gesundheitsplänen, ist der Ausbau eines integrierten und effizienten<br />

Dienstleistungsnetzes und der Abbau der unangemessenen<br />

Krankenhausaufenthalte von Akutkranken sowie die Verminderung der<br />

angemessenen Aufenthalte. Ein Indikator für den Beitrag, den die<br />

Krankenhausversorgung zur Erreichung dieser Ziele leistet, ist die<br />

Zugangsmöglichkeit zu den Krankenanstalten für die betroffene Bevölkerung,<br />

nämlich Kinder unter 14 Jahren und ältere Menschen über 64 Jahren sowie<br />

die weibliche Bevölkerung im Alter zwischen 15 und 49 Jahren.<br />

Die in allen Landeseinrichtungen angebotenen Pädiatrieabteilungen mit<br />

105 Betten (einschließlich 13 Betten für den Tagesklinik-Betrieb) haben 1,62<br />

Betten pro 1.000 Einwohner im Alter bis zu 14 Jahren, mit einem Spitzenwert<br />

von 2,3 Betten im Sanitätsbetrieb Brixen und dem geringsten Wert von 1,19<br />

Betten im Sanitätsbetrieb Bozen.<br />

Die Abteilungen für Geburtshilfe und Gynäkologie sind in allen<br />

öffentlichen Krankenhäusern der Provinz vorhanden; sie verfügen über<br />

insgesamt 204 Betten (einschließlich 19 Betten für den Tagesklinik-Betrieb),<br />

zu denen 13 Betten in Privatkliniken hinzukommen; das entspricht insgesamt<br />

1,92 Betten pro 1.000 Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren. Den<br />

geringsten Anteil weist der Sanitätsbetrieb Bozen mit 1,41 Betten und den<br />

höchsten der Sanitätsbetrieb Bruneck mit 2,69 Betten auf.<br />

BETTEN PRO E<strong>IN</strong>WOHNER IM ALTER <strong>VON</strong> 0-13 JAHREN<br />

<strong>IN</strong> PÄDIATRIEABTEILUNGEN NACH SB - JAHR 2002<br />

2,4<br />

2,1<br />

1,8<br />

1,5<br />

1,2<br />

0,9<br />

0,6<br />

0,3<br />

0,0<br />

1,19<br />

Provinz<br />

1,62<br />

Betten in der Geriatrie<br />

1,66<br />

2,30<br />

2,03<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

BETTEN FÜR FRAUEN IM ALTER <strong>VON</strong> 15-49 JAHREN <strong>IN</strong><br />

DEN ABTEILUNGEN FÜR GEBURTSHILFE UND<br />

GYNÄKOLOGIE NACH SB - JAHR 2002<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Provinz 1,92<br />

1,41<br />

2,03<br />

2,41<br />

2,69<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 4 Abbildung 5<br />

Geriatrieabteilungen gibt es nur in zwei Krankenhäusern der Provinz,<br />

nämlich in Bozen und Meran; sie verfügen insgesamt über 122 Betten


Krankenhausbereich 377<br />

________________________________________________________________________________<br />

(einschließlich 20 Betten für den Tagesklinik-Betrieb), was 1,64 Betten pro<br />

1.000 Einwohner im Alter von über 64 Jahren entspricht.<br />

ÖFFENTLICHE BETTEN PRO E<strong>IN</strong>WOHNER IM ALTER <strong>VON</strong> ÜBER 65 JAHREN<br />

<strong>IN</strong> GERIATRIEABTEILUNGEN NACH SB - JAHR 2002<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

2,29<br />

Provinz 1,64<br />

2,06<br />

Bozen Meran<br />

Abbildung 6<br />

<strong>2.</strong>1.3. Die öffentlichen Krankenhäuser<br />

In der Provinz Bozen gibt es sieben öffentliche Krankenhäuser: ein<br />

Zentralkrankenhaus (Bozen), drei Schwerpunktkrankenhäuser (Meran, Brixen<br />

und Bruneck) und drei Krankenhäuser für die Grundversorgung (Schlanders,<br />

Sterzing und Innichen).<br />

Das Krankenhaus Bozen, das einzige öffentliche Krankenhaus des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen, ist das größte in der Provinz. Es verfügt über 872<br />

Betten für ordentliche Aufenthalte, zu denen 59 Betten für den Tagesklinik-<br />

Betrieb hinzukommen. Aufgrund seiner technischen Organisation, seiner<br />

Ausstattung für Instrumentaldiagnostik und -therapien sowie seiner Leistungen<br />

ist es in der Lage, einen hohen Spezialisierungsgrad zu gewährleisten.<br />

Das Krankenhaus Bozen hat drei der acht Fachrichtungen mit hoher<br />

Pflegeintensität: Neurochirurgie, Infektions- und Tropenkrankheiten und<br />

Psychiatrie. Von den dreizehn Fachbereichen mit mittlerer Pflegeintensität<br />

sind sieben durch die Abteilungen Kardiologie, Kinderchirurgie,<br />

Gefäßchirurgie, Hämatologie, Nephrologie, Neurologie und Pädiatrie gedeckt.<br />

Von den Grundversorgungsabteilungen werden folgende angeboten:<br />

Allgemeine Chirurgie, Beobachtungsstation, Allgemeine Medizin, Orthopädie<br />

und Traumatologie, Geburtshilfe und Gynäkologie, Pneumologie,<br />

Dermatologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Augenheilkunde, HNO, Urologie.<br />

Zu diesen Abteilungen kommen die drei Fachbereiche der Intensiv- und<br />

Zentralkrankenhaus<br />

Bozen


Schwerpunktkrankenhaus<br />

Meran<br />

Krankenhaus für die<br />

Grundversorgung<br />

Schlanders<br />

Schwerpunktkrankenhaus<br />

Brixen<br />

Krankenhaus für die<br />

Grundversorgung<br />

Sterzing<br />

378 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Subintensivtherapie hinzu: Anästhesie und Reanimation, Intensivtherapie für<br />

Säuglinge und die Koronareinheit. An die HNO-Abteilung sind Betten für<br />

gesichts- und kieferchirurgische Behandlungen angeschlossen. Die<br />

Säuglingskrippe bietet 25 Betten für Neugeborene an.<br />

Das Krankenhaus Meran verfügt über 358 Betten für ordentliche<br />

Aufenthalte von Akutkranken und 18 Betten für Tagesklinik-Aufenthalte, zu<br />

denen weitere 20 für die Rehabilitation und funktionelle Wiederherstellung<br />

kommen. Als Fachbereich mit hoher Pflegeintensität gibt es die Psychiatrie.<br />

Fachbereiche mit mittlerer Pflegeintensität sind: Kardiologie, Pädiatrie und<br />

Neurologie, und von den Grundversorgungsabteilungen werden die<br />

Allgemeine Chirurgie, Dermatologie, Geriatrie, Allgemeine Medizin,<br />

Augenheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologie, Orthopädie und<br />

Traumatologie, Urologie und HNO angeboten. Außerdem sind eine<br />

Abteilung für Intensivtherapie und eine Koronareinheit vorhanden. Die<br />

Säuglingskrippe bietet 20 Betten für Neugeborene an.<br />

Das Krankenhaus Schlanders ist ein Krankenhaus für die<br />

Grundversorgung mit 123 Betten für ordentliche Aufenthalte von Akutkranken<br />

und 7 Tagesklinik-Betten (einschließlich der 10 Betten für Säuglinge), die auf<br />

fünf Abteilungen verteilt sind: Allgemeine Medizin, Allgemeine Chirurgie,<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie, Pädiatrie und Säuglingskrippe.<br />

Das Krankenhaus Brixen verfügt über 264 Betten für die Versorgung in<br />

Form von ordentlichen Aufenthalten; dazu kommen 21 Betten für die<br />

Tagesklinik und 6 Betten für die Rehabilitation und funktionelle<br />

Wiederherstellung sowie 10 Betten für die post-akute Langzeitpflege.<br />

Abgesehen von der Psychiatrieabteilung werden die Leistungen vor allem in<br />

den Grundversorgungsabteilungen erbracht: Allgemeine Chirurgie,<br />

Allgemeine Medizin, Orthopädie und Traumatologie, Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie, HNO, Pneumologie und Urologie. Dazu kommt eine Abteilung<br />

mit mittlerer Pflegeintensität, Pädiatrie, und die Intensivtherapie. Seit dem<br />

01.09.02 gibt es außerdem eine Einheit für Gefäßchirurgie mit 9 Betten aktiv.<br />

Die Bettenanzahl umfasst 10 Betten für Neugeborene in der Säuglingskrippe.<br />

Das Krankenhaus Sterzing verfügt insgesamt über 82 Betten<br />

(einschließlich der 7 Betten in der Säuglingskrippe), davon 6 Tagesklinik-<br />

Betten. Es erbringt Leistungen im Rahmen der Grundversorgung in den<br />

Abteilungen Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin, Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie; hinzu kommt eine Abteilung mittlerer Pflegeintensität, die<br />

Pädiatrie. Außerdem sind 4 Betten für die Rehabilitation und die funktionelle


Krankenhausbereich 379<br />

________________________________________________________________________________<br />

Wiederherstellung sowie 6 Betten für die post-akute Langzeitpflege<br />

vorhanden.<br />

Das Krankenhaus Bruneck verfügt über 246 Betten für Akutkranke<br />

(einschließlich 15 Betten für Neugeborene in der Säuglingskrippe), zu denen<br />

25 Betten in der Tagesklinik und 8 für die Rehabilitation und die funktionelle<br />

Wiederherstellung sowie 19 Betten für die post-akute Langzeitpflege<br />

hinzukommen. Neben der Intensivtherapie und den<br />

Grundversorgungsabteilungen Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin,<br />

Augenheilkunde, Orthopädie und Traumatologie, Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie findet man eine Abteilung mit hoher Pflegeintensität, Psychiatrie,<br />

und eine Abteilung mit mittlerer Pflegeintensität, Pädiatrie.<br />

Schwerpunktkrankenhaus<br />

Bruneck<br />

Tabelle 4: Betten für ordentliche Aufenthalte in den Abteilungen für Akutkranke in den öffentlichen Krankenhäusern,<br />

Säuglingskrippen eingeschlossen - Jahr 2002<br />

Kod. Abteilung Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Sterzing<br />

InnichenSchlanders<br />

Ins.<br />

0800 Kardiologie 28 10 - - - - - 38<br />

0900 Allgemeine Chirurgie - 48 25** 44 30 34 28 209<br />

0901 Chirugie 1 44 - - - - - - 44<br />

0902 Chirugie 2 44 - - - - - - 44<br />

1100 Kinderchirurgie 12 - - - - - - 12<br />

1400 Gefäßchirurgie 31 - 9* - - - - 40<br />

1800 Hämatologie 18 - - - - - - 18<br />

2100 Geriatrie 62 40 - - - - - 102<br />

2400 Infektions- und 24 - - - - - - 24<br />

Tropenkrankheiten<br />

2600 Allgemeine Medizin - 48 - 52 22 34 + 59 215<br />

2601 Medizin 1 72 - 43 - - - - 115<br />

2602 Medizin 2 62 - 19 - - - - 81<br />

2900 Nephrologie 16 - - - - - - 16<br />

3000 Neurochirurgie 21 - - - - - - 21<br />

3100 Säuglingskrippe 25 20 10 15 7 10 10 97<br />

3200 Neurologie 41 15 - - - - - 56<br />

3400 Augenheilkunde 12 10 - 14 - - - 36<br />

3600 Orthopädie und<br />

Traumatologie<br />

63 58 52 52 - - - 225<br />

3700 Geburtsh. und Gynäkologie 52 38 25 27 12 13 18 185<br />

3800 HNO 29 13 18 - - - - 60<br />

3900 Pädiatrie 26 16 15 14 5 5 8 89<br />

4000 Psychiatrie 24 9 17 15 - - - 65<br />

4300 Urologie 29 16 13 - - - - 58<br />

4900 Intensivtherapie 17 8 6 8 - - - 39<br />

5000 Koronareinheit 8 6 - - - - - 14<br />

5100 Beobachtungsstation 18 - - - - - 18<br />

5200 Dermatologie 20 3 - 5 - - - 28<br />

5800 Gastroenterologie 22 - - - - - - 22<br />

6800 Pneumologie 28 - 12 - - - - 40<br />

7300 Intensivtherapie für<br />

Säuglinge<br />

24 - - - - - - 24<br />

Betten f. Akutkr. insg. 872 358 264 246 76 96 123 <strong>2.</strong>035<br />

* Aktiv seit dem 01.09.02<br />

** Seit dem 01.09.02 auf 16 Betten reduziert<br />

+ Seit dem 01.10.02 auf 22 Betten reduziert Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhaus für die<br />

Grundversorgung<br />

Innichen<br />

380 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das Krankenhaus Innichen verfügt über 96 Betten für Akutkranke und 5<br />

Tagesklinik-Betten; es ist neben Sterzing das kleinste Krankenhaus der<br />

Provinz. Es bietet drei Grundversorgungsabteilungen (Allgemeine Chirurgie,<br />

Allgemeine Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie) und einen Fachbereich<br />

mit mittlerer Pflegeintensität, die Pädiatrie. Die 10 Betten in der<br />

Säuglingskrippe sind in den 96 Betten inbegriffen.<br />

Tabelle 5: Betten für Tagesklinik-Aufenthalte in den Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser - Jahr 2002<br />

Kod. Abteilung Bozen Meran Brixen<br />

Bruneck <br />

Schlan-<br />

Sterzing Innichen<br />

ders<br />

Insges.<br />

900 Allgemeine Chirurgie - 2 3 + 2 1 1 2 11<br />

901 Chirurgie 1 1 - - - - - - 1<br />

902 Chirurgie 2 1 - - - - - - 1<br />

1100 Kinderchirurgie 2 - - - - - - 2<br />

1400 Gefäßchirurgie 1 - 1 ++ - - - - 1<br />

1800 Hämatologie 1 - - - - - - 1<br />

2100 Geriatrie 20 - - - - - - 20<br />

2600 Allgemeine Medizin - 2 4 5 2 2 1 16<br />

3200 Neurologie 3 - - - - - - 3<br />

3400 Augenheilkunde 6 2* - 1 - - - 9<br />

3600 Orthopädie und 1 2* 4 2 - - - 9<br />

Traumatologie<br />

3700 Geburtsh. und Gynäkologie 4 2 2 7 1 1 2 19<br />

3800 HNO 1 2* 1 - - - - 4<br />

3900 Pädiatrie 3 2 1 2 2 1 2 13<br />

4000 Psychiatrie 6 1 4 5 - - - 16<br />

4300 Urologie 1 1* 1 - - - - 3<br />

5000 Koronareinheit - 1* - - - - - 1<br />

5800 Gastroenterologie 4 - - - - - - 4<br />

6800 Pneumologie 1 - - - - - - 1<br />

5200 Dermatologie - 1 - 1 - - - 2<br />

6400 Onkologie 3 - - - - - - 3<br />

Betten f. Akutkr. insg. 59 18 21 25 6 5 7 141<br />

* Durchschnittliche Bettenanzahl im Zeitraum<br />

+ Seit dem 01.09.02 auf 2 Betten reduziert<br />

++ Aktiv seit dem 01.09.02 Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>1.4. Die Privatkliniken<br />

Insgesamt stehen in den Abteilungen der Privatkliniken für ordentliche<br />

Aufenthalte von Akutkranken 283 Betten zur Verfügung, 23,5% davon sind<br />

akkreditiert. Für den Tagesklinik-Betrieb wurden im Laufe des Jahres 2002 14<br />

Betten eingerichtet. Außerdem wurden auch 43 Betten in der Privatklinik<br />

Grieserhof von Bozen bis zum 31.07.02 benutzt.<br />

Von den Privatkliniken wurden im Rahmen der Versorgung von<br />

Akutkranken Folgende berücksichtigt: die Privatklinik Martinsbrunn in Meran<br />

mit 57 Betten, 10 für die Rehabilitation und die funktionelle<br />

Wiederherstellung und 8 für die post-akute Langzeitpflege; die Privatklinik<br />

Villa St. Anna in Meran mit insgesamt 56 Betten, akkreditiert für die Ateilung


Krankenhausbereich 381<br />

________________________________________________________________________________<br />

Allgemeine Medizin (45 Betten), die Marienklinik in Bozen mit insgesamt 122<br />

Betten für ordentliche Aufenthalte von Akutkranken, 14 in der Tagesklinik, 10<br />

für die Rehabilitation und die funktionelle Wiederherstellung und 10 für die<br />

post-akute Langzeitpflege sowie die Pflegestätte Sarnthein in Bozen mit 20<br />

Betten. In Tabelle 6 ist die Bettenanzahl der Marienklinik zum 01.01.02 und<br />

zum 01.01.03 angegeben, da während des Jahres 2002 ein Umbau<br />

stattgefunden hat.<br />

Außerdem die Privatklinik Bonvicini, akkreditiert mit 44 Betten für die<br />

Rehabilitation und die funktionelle Wiederherstellung und 42 für die post-<br />

akute Langzeitpflege sowie die Privatklinik Villa Melitta, akkreditiert mit 44<br />

Betten für die Rehabilitation und 25 für die post-akute Langzeitpflege. Beide<br />

Einrichtungen haben Sitz in Bozen.<br />

Tabelle 6: Tagesklinik-Betten in den Abteilungen der Privatkliniken - Jahr 2002<br />

Kod. Abteilung<br />

PflegestätteSarnthein<br />

Marienklinik<br />

01.01.02 01.01.03 DH<br />

St.<br />

Anna<br />

Martinsbrunn<br />

Bonvicini<br />

Villa<br />

Melitta<br />

0900 Allgemeine<br />

Chirurgie<br />

- 15 15 1 11 - - - 27<br />

1400 Gefäßchirurgie - 10 10 2 - - - - 12<br />

2600 Allgemeine Medizin 20 35 30 2 45 57 - - 197<br />

3100 Säuglingskrippe - 12 12 - - - - - 12<br />

3400 Augenheilkunde - 5 5 5 - - - - 10<br />

3500 Zahnheilkunde und<br />

Stomatologie<br />

- 6 1 - - - - - 1<br />

3600 Orthopädie und<br />

Traumatologie<br />

- 26 26 - - - - - 26<br />

3700 Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

- 11 11 2 - - - - 13<br />

3800 HNO - 2 2 1 - - - - 3<br />

3900 Pädiatrie - 3 3 - - - - - 3<br />

4300 Urologie - 7 7 1 - - - - 8<br />

Betten f.<br />

Akutkranke<br />

insgesamt<br />

20 132 122 14 56 57 - - 269<br />

5600 Post-akute<br />

Rehabilitation<br />

- - 10 - - 10 44 44 98<br />

6000 Post-akute<br />

Langzeitpflege<br />

Betten f. post-<br />

- - 10 - - 8 42 25 85<br />

akute<br />

Behandlung<br />

insgesamt<br />

- - 20 14 - 18 86 69 183<br />

Insgesamt 20 132 132 14 56 75 86 69 452<br />

Ins.<br />

Quelle: Privatkliniken


Krankenhausaufenthalt<br />

und Abteilungsaufenthalt<br />

382 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Versorgung von Akutkranken in Form von<br />

ordentlichen Aufenthalten und in der Tagesklinik<br />

In diesem Kapitel wird die Versorgung von Akutkranken in Form<br />

ordentlicher Krankenhaus- und Tagesklinik-Aufenthalte in den öffentlichen<br />

Krankenhäusern und in den Privatkliniken der Autonomen Provinz Bozen<br />

erläutert. Hierbei werden sowohl klassische Indikatoren (durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer, Bettenauslastungsrate, Turnover-Intervall, Rotationsindex<br />

der Betten) verwendet, die sich nur auf die Zahl der berücksichtigten<br />

Ereignisse beziehen, als auch Indikatoren nach dem Kriterium der DRG-<br />

Aufenthalte (durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro äquivalente DRG-<br />

Aufenthaltseinheit, durchschnittliches DRG-Gewicht pro Aufenthalt,<br />

durchschnittlicher Landestarif pro Aufenthalt, Case-mix-Index und<br />

Vergleichsindex Performance), welche die Komplexität der behandelten<br />

Kasuistik, die nach dem DRG-Kriterium bewertet wird, berücksichtigen.<br />

Die in diesem Bericht berücksichtigten chirurgischen Eingriffe beziehen<br />

sich auf das Feld „primärer chirurgischer Eingriff bei Entlassung aus dem<br />

Krankenhaus“, das auf dem EBK vorgesehen ist. Sollte ein Patient während<br />

eines Krankenhausaufenthalts mehreren chirurgischen Eingriffen unterzogen<br />

worden sein, wird in das Feld „Primärer chirurgischer Eingriff bei Entlassung<br />

aus dem Krankenhaus“ der Eingriff eingetragen, der das größte<br />

Behandlungsgewicht und/oder die engste Verbindung mit der<br />

Hauptentlassungsdiagnose aufweist; die Sekundäreingriffe werden dagegen in<br />

andere Felder des EBK eingetragen.<br />

Die Erfassungseinheiten sind:<br />

a) Krankenhausaufenthalt (oder Entlassung): definiert als gesamtes<br />

Aufenthaltsereignis ab dem Augenblick der Aufnahme des Patienten bis<br />

zu seiner Entlassung aus der Krankenanstalt. Hierbei handelt es sich um<br />

die Einheit, die in den nationalen Bestimmungen über den EBK<br />

(Entlassungsbogen des Krankenhauses) behandelt wird. Eventuelle interne<br />

Verlegungen beziehen sich alle auf dieselbe Entlassungseinheit aus dem<br />

Krankenhaus;<br />

b) Abteilungsaufenthalt: definiert als Aufenthalt in einer Abteilung, ab dem<br />

Augenblick des Eingangs des Patienten in die Abteilung durch Aufnahme<br />

oder Verlegung aus einer anderen Abteilung bis zum Verlassen der<br />

Abteilung wegen Verlegung in eine andere Abteilung oder Entlassung.<br />

Im Fall der Aufenthalte ohne interne Verlegung fallen die beiden<br />

Einheiten zusammen; bei internen Verlegungen im Rahmen desselben<br />

Krankenhausaufenthalts entsprechen der Einheit Krankenhausaufenthalt zwei


Krankenhausbereich 383<br />

________________________________________________________________________________<br />

oder mehrere Einheiten des Abteilungsaufenthalts, je nach der Anzahl der<br />

stattgefundenen Verlegungen. Der Zweck der Einheit des<br />

Abteilungsaufenthalts hängt mit den internen Anwendungen des Betriebs<br />

zusammen und dient der operativen Planung der Tätigkeiten und der<br />

Betriebskontrolle (Anwendung der Haushaltsmethodik).<br />

In den nachstehenden Tabellen, in denen die Daten über die Aufenthalte<br />

angeführt werden, wird im Titel oder im Feld der Tabelle erläutert, ob es sich<br />

um Krankenhausaufenthalte (oder Entlassungen) oder um<br />

Abteilungsaufenthalte handelt.<br />

Die Berechnung der klassischen Indikatoren auf der Grundlage der Daten<br />

über die gemäß den zwei Erfassungseinheiten definierten Aufenthalte bringt<br />

keine Schwierigkeiten mit sich. Bei der Auslegung der Ergebnisse muss<br />

natürlich auch die Art der jeweiligen Einheit berücksichtigt werden.<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist die durchschnittliche Zeit, die<br />

ein Patient in der jeweiligen Abteilung oder Einrichtung verbringt; sie wird<br />

berechnet, indem die Aufenthaltstage der Patienten durch die Anzahl der<br />

Aufenthalte geteilt werden.<br />

Die Bettenauslastungsrate ist der Zeitanteil, in dem ein Bett während<br />

eines Jahres durchschnittlich genutzt wird.<br />

Das Turnover-Intervall ist die durchschnittliche Zeit, die zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten aus einem Bett und der Aufnahme des nächsten<br />

Patienten verstreicht.<br />

Der Rotationsindex der Betten ist die durchschnittliche Anzahl von<br />

Patienten, die im Laufe eines Jahres dasselbe Bett belegen.<br />

Die Indikatoren, die sich auf die DRG-Klassifikation der Aufenthalte<br />

stützen, benützen für die Einheit Krankenhausaufenthalt (Entlassung)<br />

festgelegte Gewichts- und Tariftabellen. Diese Indikatoren werden somit<br />

immer auf die Krankenhausaufenthalte bezogen.<br />

Durch die Gewichtung der produzierten Krankenhausaufenthalte mit<br />

dem Gewicht der entsprechenden DRG-Zugehörigkeit 2 erhält man die<br />

äquivalente DRG-Produktion der Krankenhausaufenthalte.<br />

2 Das System der Gewichte ist das offiziell im Landestarifverzeichnis (Beschluss der<br />

Landesregierung Nr. 2797 vom 27.08.01) angenommene; es wurde auf der Grundlage des<br />

nationalen Tarifverzeichnisses gemäß MD vom 14.1<strong>2.</strong>1994 aufgebaut. Der durchschnittliche<br />

gewogene Tarif wurde berechnet, indem als Gewichte die Häufigkeit der Aufenthalte nach<br />

DRG zugrundegelegt wurden, die über das gesamtstaatliche DRG-Projekt (ROD) erhoben<br />

wurde. Dem durchschnittlichen gesamtstaatlichen Tarif wurde das Gewicht 1 zugeordnet<br />

(äquivalente Aufenthaltseinheit, virtuell). Der Äquivalenzkoeffizient (Gewicht) jeder DRG-<br />

Gruppe resultiert aus der Division des Gruppentarifs durch den durchschnittlichen gewogenen<br />

Tarif.<br />

Klassische Indikatoren<br />

der Krankenhauseffizienz<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer<br />

Bettenauslastungsrate<br />

Turnover-Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Indikatoren für die DRG-<br />

Klassifikation der<br />

Aufenthalte<br />

Äquivalente DRG-<br />

Produktion der<br />

Krankenhausaufenthalte


Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer pro<br />

äquivalenten DRG-<br />

Krankenhausaufenthalt<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht pro<br />

Aufenthaltseinheit<br />

Tarifwerte der Produktion<br />

von<br />

Krankenhausaufenthalten<br />

Durchschnittlicher<br />

Landestarif pro<br />

Krankenhausaufenthalt<br />

Case-mix-Index<br />

Vergleichsindex<br />

Performance<br />

Ausarbeitung der<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

und der<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

Ordentliche Aufenthalte<br />

von Akutkranken<br />

384 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Teilt man die Gesamtanzahl der Aufenthaltstage durch die äquivalente<br />

DRG-Produktion der Krankenhausaufenthalte, erhält man die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro äquivalenten DRG-Aufenthalt.<br />

Teilt man die äquivalente DRG-Produktion der Aufenthalte durch die<br />

Anzahl der effektiv produzierten Aufenthalte, erhält man das durchschnittliche<br />

DRG-Gewicht pro Krankenhausaufenthalt.<br />

Wendet man bei den einzelnen Krankenhausaufenthalten den<br />

entsprechenden DRG-Tarif des Aufenthalts gemäß Landestarifverzeichnis an,<br />

erhält man den Gesamttarifwert der Produktion von Krankenhausaufenthalten.<br />

Teilt man den Tarifwert der Produktion durch die Anzahl der<br />

Krankenhausaufenthalte, erhält man den durchschnittlichen Landestarif pro<br />

Krankenhausaufenthalt.<br />

Der Case-mix-Index ergibt sich, wenn man das durchschnittliche<br />

äquivalente DRG-Gewicht des Krankenhausaufenthalts der jeweiligen<br />

Abteilung durch das äquivalente durchschnittliche Gewicht des<br />

Krankenhausaufenthalts einer typischen Aufenthaltsbevölkerung, z. B. der<br />

nationalen, teilt.<br />

Der Vergleichsindex Performance ist das Verhältnis zwischen der<br />

durchschnittlichen äquivalenten DRG-Aufenthaltsdauer einer<br />

Produktionseinheit und dem entsprechenden Wert der äquivalenten DRG-<br />

Aufenthaltsdauer einer typischen Aufenthaltsbevölkerung, z.B. der<br />

nationalen 3 .<br />

Die Ausarbeitungen für den Gesundheitsbericht 2002 beziehen sich zum<br />

Großteil auf die Krankenhausaufenthalte. Die Grunddaten sind jene, die in<br />

der Landesdatenbank, Stand zum 05.06.2003, verfügbar sind. Es wird darauf<br />

hingewisen, dass die Angaben für die Privatklinik Grieserhof in der Analyse<br />

nicht inbegriffen sind, da die Tätigkeit dieser Einrichtung am 31.07.02<br />

beendet wurde.<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>1. Ordentliche Aufenthalte<br />

Im Laufe des Jahres 2002 wurden 91.902 Krankenhausaufenthalte von<br />

Akutkranken in Form ordentlicher Aufenthalte in Krankenanstalten der<br />

Autonomen Provinz Bozen verzeichnet, die insgesamt 620.224<br />

Aufenthaltstage umfassten. 94,0% der Aufenthalte erfolgten in öffentlichen<br />

Krankenhäusern und bezogen sich auf 88,8% aller Aufenthaltstage insgesamt.<br />

3 Die nationalen und Landessysteme der DRG-Gewichte stimmen nicht überein. Wenn man<br />

jedoch die beiden Gewichtesysteme auf dieselbe Aufenthaltsbevölkerung bezieht, erhält man<br />

annähernd dasselbe durchschnittliche Gesamtgewicht. Der Case-mix-Index der Produktion von<br />

Krankenhausaufenthalten einer Landesproduktionseinheit ist somit erhältlich, indem das<br />

durchschnittliche DRG-Gewicht der Produktionseinheit durch das durchschnittliche Gewicht<br />

der nationalen Produktion geteilt wird.


Krankenhausbereich 385<br />

________________________________________________________________________________<br />

38,2% der Krankenhausaufenthalte insgesamt betrafen Krankenanstalten<br />

im Gebiet des Sanitätsbetriebs Bozen 34,7% davon das Zentralkrankenhaus<br />

Bozen.<br />

Tabelle 7: Krankenhausaufenthalte und Aufenthaltstage in ordentlicher Form nach<br />

Krankenanstalt der Provinz - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte Aufenthaltstage<br />

Krankenhaus Bozen 31.913 220.392<br />

Krankenhaus Meran 16.853 107.921<br />

Krankenhaus Brixen 1<strong>2.</strong>347 75.718<br />

Krankenhaus Bruneck 1<strong>2.</strong>603 70.186<br />

Krankenhaus Sterzing 4.464 25.582<br />

Krankenhaus Innichen 3.345 19.705<br />

Krankenhaus Schlanders 4.865 31.054<br />

Öff. KH insgesamt 86.390 550.558<br />

Marienklinik 3.094 26.107<br />

Villa St. Anna 1.701 16.790<br />

Martinsbrunn 576 23.062<br />

Pflegestätte Sarnthein 141 3.707<br />

Privatkliniken insgesamt 5.512 69.666<br />

Insgesamt 91.902 620.224<br />

KH-Aufenthalt<br />

KRANKENHAUSAUFENTHALTE <strong>IN</strong> ÖFFENTLICHEN UNDP RIVATEN<br />

KRANKENANSTALTEN NACH SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2002<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

-<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Private 3.235 <strong>2.</strong>277<br />

Öffentliche 31.913 21.718 16.811 15.948<br />

Abbildung 7<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Im Fünfjahreszeitraum 1998-2002 verzeichneten die ordentlichen<br />

Aufenthalte von Akutkranken in den öffentlichen Landeskrankenhäusern bis<br />

1999 einen Zuwachs (1999 wurden 94.004 Krankenhausaufenthalte<br />

produziert); ab 2000 nahm die Anzahl der Krankenhausaufenthalte in den<br />

öffentlichen Einrichtungen laufend ab (-4,1% zwischen 1999 und 2000, –<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

und durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer in den<br />

Jahren 1998-2002


KH-Aufenthalte<br />

386 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

1,4% zwischen 2000 und 2001 und -2,8% zwischen 2001 und 2002). Die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den öffentlichen Landeseinrichtungen<br />

war dagegen immer rücklaufend von 6,8 Tagen im Jahr 1998 auf 6,4 im Jahr<br />

2002, in Entsprechung der Werte des Vorjahres.<br />

KRANKENHAUSAUFENTHALTE <strong>IN</strong> ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENANSTALTEN, JAHRE 1998-2002<br />

96.000<br />

94.000<br />

9<strong>2.</strong>000<br />

90.000<br />

88.000<br />

86.000<br />

84.000<br />

8<strong>2.</strong>000<br />

80.000<br />

Indikatoren der Effizienz<br />

1998 1999 2000 2001 2002<br />

DURCHSCHNITTLICHE AUFENTHALTSDAUER <strong>IN</strong><br />

ÖFFENTLICHEN KRANKENANSTALTEN, JAHRE 1998-<br />

2002<br />

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

7,00<br />

6,75<br />

6,50<br />

6,25<br />

6,00<br />

5,75<br />

5,50<br />

5,25<br />

5,00<br />

1998 1999 2000 2001 2002<br />

Abbildung 8 Abbildung 9<br />

Tabelle 8: Indikatoren der Effizienz der ordentlichen Aufenthalte in den<br />

Landeskrankenanstalten, Krankenhausaufenthalte – Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Durchn.<br />

AD<br />

Auslastungsrate<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Krankenhaus Bozen 6,9 69,2 3,1 36,6<br />

Krankenhaus Meran 6,4 82,6 1,3 47,1<br />

Krankenhaus Brixen 6,1 81,4 1,4 48,4<br />

Krankenhaus Bruneck 5,6 78,2 1,6 51,2<br />

Krankenhaus Sterzing 5,7 92,2 0,5 58,7<br />

Krankenhaus Innichen 5,9 58,0 4,3 36,0<br />

Krankenhaus Schlanders 6,4 69,2 2,8 39,6<br />

Öff. KH insgesamt 6,4 74,6 2,2 42,7<br />

Marienklinik 8,4 56,3 6,5 24,4<br />

Villa St. Anna 9,9 82,1 2,1 30,4<br />

Martinsbrunn 40,0 110,8 -3,9 10,1<br />

Pflegestätte Sarnthein 26,3 50,8 25,5 7,1<br />

Privatkliniken insgesamt 12,6 73,4 4,6 21,2<br />

Insgesamt 6,7 74,4 2,3 40,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insgesamt wurden Betten für 74,4% der verfügbaren Zeit belegt; jedes<br />

Bett wurde im Laufe des Jahres von 40,3 verschiedenen Patienten belegt.<br />

Durchschnittlich verstrichen also 2,3 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Besetzung durch den nächsten frei stand.


Krankenhausbereich 387<br />

________________________________________________________________________________<br />

Den 91.902 Krankenhausaufenthalten entsprechen 98.391<br />

Abteilungsaufenthalte, 9<strong>2.</strong>869 davon in den öffentlichen Krankenhäusern. Die<br />

Differenz ergibt sich aus den 6.479 Abteilungsverlegungen in den öffentlichen<br />

Landeskrankenhäusern (bezogen auf 4.538 Patienten) und den 10 internen<br />

Abteilungsverlegungen in der Marienklinik (bezogen auf 9 Patienten).<br />

Tabelle 9: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte in den<br />

öffentlichen Landeskrankenhäusern - Jahr 2002<br />

Verlegungen Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 3.146 3.146<br />

2 1.071 <strong>2.</strong>142<br />

3 186 558<br />

4 91 364<br />

5 27 135<br />

6 3 18<br />

7 3 21<br />

8 8 64<br />

9 1 9<br />

10 1 10<br />

11 - -<br />

12 1 12<br />

Insgesamt 4.538 6.479<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Auf der Grundlage des DRG-Systems, das die Aufenthalte klassifiziert, ist<br />

es möglich, die Aufenthaltsproduktion der Krankenhäuser in äquivalenten<br />

Einheiten zu bemessen und zu vergleichen, indem jedem Aufenthalt das<br />

entsprechende Gewicht zugeordnet wird.<br />

Tabelle 10: Indikatoren nach dem DRG-Kriterium der ordentlichen Aufenthalte in den öffentlichen<br />

Landeskrankenhäusern – Jahr 2002<br />

Krankenhäuser Äquival.<br />

DRG-<br />

Aufenthalte<br />

Äquival.<br />

durchschn.<br />

AD<br />

Durchschn.<br />

Gewicht pro<br />

Aufenthalt<br />

Durchschn.<br />

Landestarif<br />

Casemix-<br />

Index<br />

Vergleichsindex<br />

Performance<br />

Krankenhaus Bozen 34.650 6,4 1,09 <strong>2.</strong>955,18 0,95 1,07<br />

Krankenhaus Meran 16.703 6,5 0,99 <strong>2.</strong>457,76 0,87 1,08<br />

Krankenhaus Brixen 11.875 6,4 0,96 <strong>2.</strong>385,44 0,84 1,07<br />

Krankenhaus Bruneck 10.872 6,5 0,86 <strong>2.</strong>132,44 0,76 1,08<br />

Krankenhaus Sterzing 3.382 7,6 0,76 1.767,34 0,66 1,27<br />

Krankenhaus Innichen <strong>2.</strong>636 7,5 0,79 1.838,01 0,69 1,25<br />

Krankenhaus Schlanders 3.994 7,8 0,82 1.914,21 0,72 1,30<br />

Öff. KH insgesamt 84.112 6,5 0,97 <strong>2.</strong>493,43 0,85 1,10<br />

Der Case-mix-Index drückt die Komplexität der von einem bestimmten<br />

Krankenhaus behandelten Kasuistik gegenüber einem Bezugsstandard aus.<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Case-mix-Index


Vergleichsindex<br />

Performance<br />

388 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Ein Wert oberhalb der Größeneinheit ist ein Zeichen für eine komplexere<br />

Kasuistik im Vergleich zum Bezugsstandard, und umgekehrt zeugen<br />

niedrigere Werte von einer geringeren Komplexität.<br />

Die öffentlichen Krankenhäuser der Provinz Bozen behandeln insgesamt<br />

und einzeln einen niedrigeren Komplexitätsgrad als die gesamtstaatliche<br />

Bezugsgruppe (Kasuistik des Jahres 2001 der aus allen italienischen<br />

Krankenanstalten entlassenen Patienten, Durchschnittsgewicht 1,14); so weist<br />

der Case-mix-Index in allen öffentlichen Krankenhäusern der Provinz Werte<br />

unter der Größeneinheit auf, wobei diese zwischen 0,66 für das Krankenhaus<br />

Sterzing und 0,95 für das Krankenhaus Bozen schwanken.<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

CASE-MIX-<strong>IN</strong>DEX DER ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

0,95<br />

0,87<br />

0,84<br />

0,76<br />

Durchschn.<br />

öff. KH 0,85<br />

0,66<br />

0,69 0,72<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 10<br />

Über das DRG-System ist es außerdem möglich, den Vergleichsindex<br />

Performance festzustellen, der die Effizienz eines Krankenhauses - verstanden<br />

als durchschnittliche Aufenthaltsdauer - im Verhältnis zur durchschnittlichen<br />

Effizienz einer Gruppe von Bezugskrankenhäusern ausdrückt. Auch in diesem<br />

Fall besteht der gewählte Bezugsstandard in der Gesamtanzahl der<br />

Entlassungen aus allen italienischen Einrichtungen im Jahr 2001 (die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro Gewichtseinheit beträgt 6,0 Tage).<br />

VIP-Werte unter der Bezugsgröße zeugen davon, dass die Effizienz eines<br />

Krankenhauses (durchschnittliche Aufenthaltsdauer) bei gleichen Kasuistikn<br />

über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt liegt, bzw. dass für eine äquivalente<br />

Aufenthaltseinheit eine geringere Anzahl von Aufenthaltstagen zur<br />

Behandlung aufgewendet wurde.


Krankenhausbereich 389<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die öffentlichen Krankenhäuser der Provinz Bozen weisen insgesamt<br />

eine niedrigere Performance im Vergleich zum gesamtstaatlichen<br />

Durchschnitt auf, besonders in den Krankenhäusern Schlanders (VIP = 1,30),<br />

Sterzing (VIP = 1,27) und Innichen (VIP = 1,25).<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

VERGLEICHS<strong>IN</strong>DEX PER<strong>FORM</strong>ANCE FÜR DIE ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

Durchschn.<br />

öff. KH 1,10<br />

1,07 1,08 1,07<br />

1,08<br />

1,27<br />

1,25<br />

1,30<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 11<br />

Tabelle 11: Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach DRG-Gewichtsklasse - Jahr<br />

2002<br />

Krankenanstalten<br />

Niedrig Mittelniedrig<br />

Mittel Hoch<br />

0,1-0,6 0,7-0,9 1,0-1,9 =2,0<br />

Insges.<br />

KH Bozen 8.663 10.915 9.510 <strong>2.</strong>825 31.913<br />

KH Meran 5.104 6.095 4.362 1.292 16.853<br />

KH Brixen 3.940 4.408 3.121 878 1<strong>2.</strong>347<br />

KH Bruneck 4.275 5.001 <strong>2.</strong>713 614 1<strong>2.</strong>603<br />

KH Sterzing 1.842 1.619 885 118 4.464<br />

KH Innichen 1.251 1.222 779 93 3.345<br />

KH Schlanders 1.712 1.825 1.193 135 4.865<br />

Öff. KH insgesamt 26.787 31.085 2<strong>2.</strong>563 5.955 86.390<br />

Marienklinik 942 1.102 844 206 3.094<br />

Villa St. Anna 390 469 801 41 1.701<br />

Martinsbrunn 2 172 298 104 576<br />

Pflegestätte Sarnthein 12 47 65 17 141<br />

Privatkliniken insgesamt 1.346 1.790 <strong>2.</strong>008 368 5.512<br />

Krankenanstalten insgesamt 28.133 3<strong>2.</strong>875 24.571 6.323 91.902<br />

% der Krankenstalten<br />

insgesamt<br />

30,6% 35,8% 26,7% 6,9% 100,0%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die häufigsten Aufenthalte sind die, denen eine DRG mit mittlerem bis<br />

niedrigem Gewicht zugeordnet wird (größer oder gleich 0,7 und kleiner als<br />

DRG nach Gewichtsklasse


390 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

1,0); sie machen 35,8% aller Aufenthalte in den Krankenanstalten aus. 30,6%<br />

er Aufenthalte verzeichnen eine DRG mit niedrigem Gewicht (unter 0,7),<br />

26,7% besitzen ein mittleres Gewicht (zwischen 1,0 und 1,9). Nur 6,9%<br />

weisen ein hohes Gewicht auf (größer oder gleich 2,0).<br />

Der Vergleich zwischen den öffentlichen Krankenhäusern zeigt in Bezug<br />

auf die Zusammensetzung der Aufenthalte nach Komplexität der Kasuistik den<br />

größten Anteil der DRGs mit niedrigem Gewicht für das Krankenhaus Sterzing<br />

(41,3% der Kasuistik) und der DRGs mit hohem Gewicht für das Krankenhaus<br />

Bozen (8,9% der Kasuistik).<br />

AUFENTHALTE NACH DRG-GEWICHTSKLASSE <strong>IN</strong> DEN ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENHÄUSERN – JAHR 2002<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Niedrig 27,1% 30,3% 31,9% 33,9% 41,3% 37,4% 35,2%<br />

Mittel-niedrig 34,2% 36,2% 35,7% 39,7% 36,3% 36,5% 37,5%<br />

Mittel 29,8% 25,9% 25,3% 21,5% 19,8% 23,3% 24,5%<br />

Hoch 8,9% 7,7% 7,1% 4,9% 2,6% 2,8% 2,8%<br />

Abbildung 12<br />

Tabelle 12: Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach Art der DRG - Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Med. DRG Chir. DRG Nicht<br />

spezifiziert<br />

Ins.<br />

KH Bozen 21.020 9.005 1.888 31.913<br />

KH Meran 9.010 6.576 1.267 16.853<br />

KH Brixen 7.111 4.359 877 1<strong>2.</strong>347<br />

KH Bruneck 7.280 4.634 689 1<strong>2.</strong>603<br />

KH Sterzing <strong>2.</strong>593 1.397 474 4.464<br />

KH Innichen <strong>2.</strong>057 943 345 3.345<br />

KH Schlanders 3.388 1.058 419 4.865<br />

Öff. KH insgesamt 5<strong>2.</strong>459 27.972 5.959 86.390<br />

Marienklinik 1.282 1.712 100 3.094<br />

Villa St. Anna 1.187 501 13 1.701<br />

Martinsbrunn 569 2 5 576<br />

Pflegestätte Sarnthein 140 - 1 141<br />

Privatkliniken insgesamt 3.178 <strong>2.</strong>215 119 5.512<br />

Krankenanstalten insgesamt 55.637 30.187 6.078 91.902<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 391<br />

________________________________________________________________________________<br />

60,5% der Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten wurden einer<br />

medizinischen DRG, 32,8% einer chirurgischen DRG und 6,6% einer DRG<br />

ohne genaue Spezifizierung (medizinisch oder chirurgisch) zugeordnet 4 .<br />

In den öffentlichen Krankenhäusern stellen die ordentlichen Aufenthalte<br />

mit medizinischer DRG einen Anteil von 53,5% bis 69,6% aller Aufenthalte<br />

dar, während die Zuordnung von nicht spezifizierten DRGs zwischen 5,5%<br />

und 10,6% schwankt. In der Marienklinik sind 55,3% aller Aufenthalte<br />

chirurgischer Natur, während in der Privatklinik St. Anna 69,8%<br />

medizinischer Art sind.<br />

100%<br />

AUFENTHALTE NACH ART DER DRG <strong>IN</strong> DEN ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENHÄUSERN - JAHR 2002<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Medizinisch 65,9% 53,5% 57,6% 57,8% 58,1% 61,5% 69,6%<br />

Chirurgisch 28,2% 39,0% 35,3% 36,8% 31,3% 28,2% 21,7%<br />

Nicht spez. 5,9% 7,5% 7,1% 5,5% 10,6% 10,3% 8,6%<br />

Abbildung 13<br />

Die Leistungen im Rahmen der Krankenhausversorgung von Akutkranken<br />

in der Form von ordentlichen Aufenthalten lassen sich wie folgt einteilen:<br />

- Eintagsaufenthalte: Aufenthalte mit einer Dauer von unter zwei Tagen,<br />

und damit sowohl die Fälle von Patienten, die am selben Tag eingeliefert<br />

und entlassen werden, als auch die Fälle von Patienten, die eine Nacht<br />

im Krankenhaus verbringen;<br />

- ordentliche normale Aufenthalte: Aufenthalte, deren Dauer länger oder<br />

gleich zwei Tage und gleichzeitig kleiner oder gleich dem spezifischen<br />

Grenzwert für die jeweilige Aufenthalts-DRG ist;<br />

4 Die DRGs ohne medizinische oder chirurgische Spezifizierung entsprechen den DRGs, die<br />

der Primärdiagnosekategorie MDC 15 „Krankheiten und Störungen der Pränatalzeit” (DRG<br />

von 385 bis 391), der Primärdiagnosekategorie MDC 20 „Alkohol-/Drogenmissbrauch” (DRG<br />

von 433 bis 438) und den anomalen DRGs (DRG 469 und 470) angehören.<br />

Medizinische und<br />

chirurgische DRGs<br />

Eintagsaufenthalte<br />

Ordentliche Aufenthalte


Anomale Aufenthalte<br />

392 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

- anomale Aufenthalte: Aufenthalte, deren Dauer über dem im<br />

Tarifverzeichnis festgelegten Grenzwert liegt.<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer innerhalb des Grenzwertes<br />

bezieht sich auf die durchschnittliche Dauer der ordentlichen normalen<br />

Aufenthalte und versteht sich als durchschnittliche Aufenthaltsdauer, wenn<br />

keine anomalen Aufenthalte vorliegen (Eintagsaufenthalte und Aufenthalte<br />

über dem Grenzwert), die sich auf die durchschnittliche<br />

Gesamtaufenthaltsdauer auswirken und sie senken bzw. erhöhen.<br />

Tabelle 13: Eintagsaufenthalte und Aufenthalte über dem Grenzwert in den Landeskrankenanstalten – Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Eintagsaufenthalte<br />

% Eintagsaufenthalte<br />

am<br />

Gesamtwert<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

% Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert am<br />

Gesamtwert<br />

KH-<br />

Aufenthalte<br />

insgesamt<br />

Krankenhaus Bozen 4.659 14,6 516 1,6 31.913<br />

Krankenhaus Meran 1.887 11,2 221 1,3 16.853<br />

Krankenhaus Brixen 1.593 12,9 123 1,0 1<strong>2.</strong>347<br />

Krankenhaus Bruneck <strong>2.</strong>327 18,5 154 1,2 1<strong>2.</strong>603<br />

Krankenhaus Sterzing 734 16,4 110 2,5 4.464<br />

Krankenhaus Innichen 528 15,8 50 1,5 3.345<br />

Krankenhaus Schlanders 859 17,7 55 1,1 4.865<br />

Öff. KH insgesamt 1<strong>2.</strong>587 14,6 1.229 1,4 86.390<br />

Marienklinik 628 20,3 97 3,1 3.094<br />

Villa St. Anna 373 21,9 34 2,0 1.701<br />

Martinsbrunn 2 0,3 146 25,3 576<br />

Pflegestätte Sarnthein 10 7,1 38 27,0 141<br />

Privatkliniken insgesamt 1.013 18,4 315 5,7 5.512<br />

Krankenanstalten insgesamt 13.600 14,8 1.544 1,7 91.902<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 14: Aufenthalte über dem Grenzwert, Aufenthaltstage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer für Aufenthalte<br />

über dem Grenzwert in den Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Aufenthaltstage<br />

über Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

innerhalb<br />

Grenzwert (A)<br />

Durch. AD<br />

insgesamt (B)<br />

Differenz<br />

(B-A)<br />

Krankenhaus Bozen 7.168 7,3 6,9 -0,4<br />

Krankenhaus Meran <strong>2.</strong>479 6,7 6,4 -0,3<br />

Krankenhaus Brixen 1.432 6,5 6,1 -0,4<br />

Krankenhaus Bruneck 1.718 6,2 5,6 -0,6<br />

Krankenhaus Sterzing 823 6,1 5,7 -0,4<br />

Krankenhaus Innichen 352 6,5 5,9 -0,6<br />

Krankenhaus Schlanders 521 7,2 6,4 -0,8<br />

Öff. KH insgesamt 14.493 6,8 6,4 -0,4<br />

Marienklinik 4.660 7,5 8,4 0,9<br />

Villa St. Anna 365 11,8 9,9 -1,9<br />

Martinsbrunn 9.183 19,1 40,0 20,9<br />

Pflegestätte Sarnthein 1.373 13,3 26,3 13,0<br />

Privatkliniken insgesamt 15.581 10,1 12,6 2,5<br />

Krankenanstalten insgesamt 30.074 7,0 6,7 -0,2<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 393<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt beträgt der Anteil der ordentlichen Eintagsaufenthalte 14,8%<br />

an allen ordentlichen Aufenthalten (rückläufig gegenüber 2001), mit<br />

Spitzenwerten von 18,5% im Krankenhaus Bruneck und 21,9% in der<br />

Privatklinik Villa St. Anna.<br />

Hinsichtlich der Inzidenz der Aufenthalte mit Dauer über dem Grenzwert<br />

der spezifischen DRG wird der Unterschied zwischen den öffentlichen<br />

Krankenhäusern (niedriger Anteil mit 1,4%) und den Privatkliniken mit einem<br />

Anteil von 5,7% deutlich (die Anteile der Privatklinik Martinsbrunn und der<br />

Pflegestätte Sarnthein sind hoch).<br />

Tabelle 15: Aufenthalte nach den häufigsten DRGs, % der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes, durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer insgesamt und innerhalb des Grenzwertes (öffentliche Krankenhäuser und Privatklinken<br />

Marienklinik und St. Anna) - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Aufenthalte<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

% Auf.<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

Durchn.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 3.787 4,2 95,1 4,2 4,1<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 3.444 7,9 96,7 4,1 4,1<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

<strong>2.</strong>059 10,2 75,6 2,2 2,5<br />

243 Rückenbeschwerden 1.919 12,3 84,7 6,4 7,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und 1.900 14,4 75,1 3,8 4,5<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 1.419 15,9 93,3 11,0 10,1<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene 1.391 17,5 64,5 2,4 3,1<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Kompl. 1.355 18,9 88,7 3,6 3,8<br />

209 Haupteingriffe an größeren Gelenken und 1.271 20,3 99,1 14,6 14,3<br />

Replantation der unteren Gliedmaße<br />

119 Venenligatur und Venenstripping 1.200 21,7 91,9 3,0 3,1<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen ohne<br />

Komplikationen<br />

1.137 22,9 82,0 4,3 5,0<br />

430 Psychose 1.033 24,0 91,7 18,6 15,6<br />

219 Eingriff an den Beinen und Oberarmknochen,<br />

ausschl. Hüfte, Fuß, Oberschenkelknochen (Femur),<br />

Alter >17, ohne Komplikationen<br />

1.023 25,2 97,8 7,3 7,2<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Krankheiten ausschl.<br />

TIA<br />

1.021 26,3 91,6 13,2 13,3<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen<br />

bösartigem Tumor, ohne Komplikationen<br />

971 27,3 97,4 5,8 5,8<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 935 28,4 92,1 7,1 6,6<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie, Alter < 18 935 29,4 91,9 2,9 3,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter<br />

>17 ohne Komplikationen<br />

887 30,4 91,9 3,5 3,6<br />

Aufenthalte insgesamt (öff. KH, Marienklinik und<br />

Villa St. Anna)<br />

91.185 83,6 6,5 6,9<br />

Trotz der niedrigeren prozentmäßigen Inzidenz verbrauchen die<br />

Aufenthalte mit einer Dauer über dem Grenzwert eine höhere Anzahl an<br />

Aufenthaltstagen als die Eintagsaufenthalte, vor allem in den Privatkliniken.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Häufigste DRGs<br />

Aufenthalte innerhalb des<br />

Grenzwertes<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe und Diagnose-<br />

und Therapieverfahren<br />

394 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die kombinierte Wirkung ist auf jeden Fall eine Reduzierung der<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer um 0,4 Tage in den öffentlichen<br />

Krankenhäusern im Vergleich zur theoretischen Situation (die nur aus den<br />

ordentlichen normalen Aufenthalten besteht) und eine Verlängerung um 2,5<br />

Tage gegenüber der theoretischen Situation in den Privatkliniken.<br />

18 DRGs reichen aus, um 30,4% der Krankenhausaufenthalte der<br />

Provinz zu machen; die häufigste DRG ist die DRG 373 „Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose“ (4,2% der Aufenthalte insgesamt).<br />

Die Häufigkeit der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes ist sehr hoch<br />

für die DRGs 209, 219, 359, 371, 391 und 373 mit Anteilen zwischen 99,1%<br />

und 95,1%. Anhand der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer innerhalb des<br />

Grenzwertes, nur auf der Grundlage der Aufenthalte mit einer Dauer von über<br />

einem Tag und nicht über dem Grenzwert der spezifischen DRG berechnet,<br />

lässt sich das Gewicht der anomalen Aufenthalte für die einzelne DRG<br />

feststellen: die größte Abweichung zwischen der durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer innerhalb des Grenzwertes und der durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer insgesamt ist für die Aufenthalte mit DRG 430 und DRG<br />

127, DRG 139, DRG 183 und DRG 184 zu verzeichnen.<br />

Tabelle 16: Aufenthalte mit primären chirurgischen Eingriffen und Diagnoseverfahren nach<br />

Landeskrankenanstalt – Jahr 2002 (*)<br />

Krankenanstalt<br />

Chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Diagnoseverfahren<br />

Insgesamt<br />

Krankenhaus Bozen 8.827 14.748 23.575<br />

Krankenhaus Meran 6.510 5.508 1<strong>2.</strong>018<br />

Krankenhaus Brixen 4.333 <strong>2.</strong>974 7.307<br />

Krankenhaus Bruneck 4.558 4.323 8.881<br />

Krankenhaus Sterzing 1.381 <strong>2.</strong>532 3.913<br />

Krankenhaus Innichen 930 1.910 <strong>2.</strong>840<br />

Krankenhaus Schlanders 1.056 <strong>2.</strong>644 3.700<br />

Öff. KH insgesamt 27.595 34.639 6<strong>2.</strong>234<br />

Marienklinik 1.706 440 <strong>2.</strong>146<br />

Villa St. Anna 500 1.197 1.697<br />

Martinsbrunn 2 4 6<br />

Pflegestätte Sarnthein - 141 141<br />

Privatkliniken insgesamt <strong>2.</strong>208 1.782 3.990<br />

Krankenanstalten insgesamt 29.803 36.421 66.224<br />

(*) Chirurgische Eingriff = Eingriffe mit Kodex ICD IX (Version 1997) < ‘8700’, die chirurgiche DRGs<br />

erzeugt haben.<br />

Diagnoseverfahren = Eingriffe und Verfahren mit Kodex ICD IX (Version 1997) < ‘8700’, die nicht<br />

chirurgiche DRGs erzeugt haben, und Eingriffe oder Verfahren mit Kodex ICD IX (Version 1997) >=<br />

‘8700’<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die mit einem primären chirurgischen Eingriff oder einer Primärdiagnose<br />

und Primärtherapie verbundenen Aufenthalte (die dem Feld „Primärer


Krankenhausbereich 395<br />

________________________________________________________________________________<br />

chirurgischer Eingriff bei Entlassung aus dem Krankenhaus” entsprechen)<br />

betragen insgesamt 66.224 (72,1% aller Aufenthalte und 72,6% aller<br />

Aufenthalte in den öffentlichen Krankenanstalten, in der Marienklinik und<br />

Villa St. Anna). 94,0% der Aufenthalte mit chirurgischem Eingriff oder<br />

Diagnose- oder Therapieverfahren wurden in öffentlichen Einrichtungen<br />

vorgenommen.<br />

Schließt man aus der Berechnung der mit einem primären chirurgischen<br />

Eingriff verbundenen Aufenthalte die Diagnose- und Therapieverfahren aus<br />

(Kodex ICD IX Version ’97 des Primäreingriffs höher oder gleich ‘8700’ und<br />

Eingriffe mit Kodex ICD IX des Primäreingriffs unter ‘8700’, die nicht<br />

chirurgische DRGs erzeugt haben), beläuft sich die Zahl der primären<br />

chirurgischen Eingriffe auf 29.803.<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation der<br />

chirurgischen Eingriffe in den Landeskrankenanstalten beträgt 1,4 Tage (in den<br />

öffentlichen Krankenhäusern 1,5 Tage, in den Privatkliniken 0,7 Tage).<br />

DURCHSCHNITTLICHE AUFENTHALTSDAUER VOR DER OPERATION <strong>IN</strong> DEN<br />

ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSERN -<br />

Tage<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

2,28<br />

1,44<br />

JAHR 2002<br />

1,21<br />

0,93<br />

osp. pubblici<br />

1,5<br />

0,15<br />

0,95<br />

1,04<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 14<br />

21 Haupteingriffsarten machen 51,1% der Gesamttätigkeit auf<br />

Landesebene aus. Der häufigste primäre chirurgische Eingriff ist „Extraktion<br />

der Katarakte mit Fragmentations- und Ansaugtechnik” (Kodex 134 des ICD IX<br />

Version ’97), der in 1.822 Fällen vorgenommen wurde, mit einer<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 2,1 Tagen und einem Aufenthalt von<br />

0,7 Tagen vor der Operation.<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe


396 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Bei den am häufigsten ausgeführten Eingriffsarten schwankt die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer zwischen einem Minimum von 1,9 Tagen<br />

für „Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter” und einem Maximum von<br />

14,9 Tagen für „Austausch der Gelenke an den unteren Gliedmaßen”. Die<br />

Zeit vor der Operation ab Einlieferung ins Krankenhaus ist länger für den<br />

„Austausch der Gelenke an den unteren Gliedmaßen” und „Kaiserschnitt am<br />

unteren Uterinsegment” (2,2 Tage) und „Entfernung der Gallenblase” (1,9<br />

Tage).<br />

Tabelle 17: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation<br />

(alle Landeskrankenanstalten) - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

% kum.<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

vor<br />

Eingriff<br />

134 Extraktion der Katarakte mit Fragmentation und Aspiration 1.822 6,1 2,1 0,7<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 1.344 10,6 8,3 1,5<br />

815 Austausch der Gelenke an den unteren Gliedmaßen 1.290 15,0 14,9 2,2<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 979 18,2 8,5 1,0<br />

385 Venenligatur und –stripping 948 21,4 3,1 0,8<br />

530 Einseitige Reparatur von Leistenbruch 925 24,5 3,5 0,8<br />

806 Entfernung des Halbmondknorpels am Knie 910 27,6 2,6 0,8<br />

470 Blinddarmentfernung 857 30,4 4,7 0,4<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 775 33,1 1,9 0,6<br />

512 Entfernung der Gallenblase 671 35,3 7,4 1,9<br />

786 Entfernung von Implantaten 642 37,5 4,0 1,2<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 597 39,5 7,2 0,6<br />

282 Tonsillektomie ohne Adenotomie 552 41,3 4,2 1,0<br />

286 Adenotomie ohne Tonsillektomie 491 43,0 2,0 1,0<br />

741 Kaiserschnitt am unteren Uterinsegment 428 44,4 7,5 2,2<br />

852 Entfernung oder Zerstörung von Brustgewebe 376 45,7 5,1 1,0<br />

814 Sonstige Reparatur der Gelenke der unteren Gliedmaße 368 46,9 6,1 0,9<br />

602 Transurethrale Prostatektomie 365 48,1 6,5 1,8<br />

775 Entfernung der Schleimbeutelentzündung oder anderer<br />

Missbildungen der Finger<br />

363 49,3 4,5 0,9<br />

283 Tonsillektomie mit Adenotomie 352 50,5 3,6 0,9<br />

574 Transurethrale Entfernung oder Zerstörung von 349 51,7 5,3 1,8<br />

Gallenblasengewebe<br />

Primäre Diagnose- und<br />

Therapieverfahren<br />

Aufenthalte mit chirurgischem Eingriff insgesamt 29.803 6,4 1,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Betrachtet man ausschließlich die primären Diagnose- und<br />

Therapieverfahren, ergeben nur 8 Arten51,1% der Gesamttätigkeit; die<br />

„Ultraschalluntersuchungen” machen einen Anteil von 16,6% aller Verfahren<br />

der ordentlichen Aufenthalte aus.


Krankenhausbereich 397<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 18: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte<br />

relative Häufigkeit (alle Landeskrankenanstalten) - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 6.054 16,6<br />

Einspritzen oder Infundieren von anderen therapeutischen oder<br />

992 prophylaktischen Stoffen<br />

Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

3.495 26,2<br />

870 Halses <strong>2.</strong>364 32,7<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 1.718 37,4<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 1.543 41,7<br />

895 Sonstige Herrz- und Gefäßfunktionstests 1.282 45,2<br />

874 Sonstige Thorax-Röntgenaufnahmen 1.134 48,3<br />

885 Angiokardiographie mit Kontrastmittel 1.008 51,1<br />

Aufenthalte mit Diagnose- und Therapieverfahren insgesamt 36.421<br />

Die Erfassung der Krankenhausaufenthalte von Neugeborenen erfolgte<br />

seit jeher anhand der EBK, wobei jedoch die gesunden Neugeborenen in der<br />

Säuglingskrippe nicht berücksichtigt werden mussten. Mit MD vom<br />

30.06.1997 wurde die Erhebungspflicht auch auf die gesunden<br />

Neugeborenen in der Säuglingskrippe ausgedehnt. Die Analyse der<br />

Aufenthalte von Neugeborenen liefert sowohl aus epidemiologischer Hinsicht<br />

als auch in Bezug auf die gesundheitliche Planung nützliche Zahlen.<br />

In der DRG-Klassifikation sind die Neugeborenen vorwiegend unter der<br />

MDC 15 zusammengefasst („Krankheiten und Störungen der Neonatalzeit“),<br />

die 7 DRGs (von 385 bis 391) umfasst. Laut US-Bundesorgan „National<br />

Committee on Vital and Health Statistics” werden die gesunden<br />

Neugeborenen als Kasuistik im Alter von 0-28 Tagen mit Aufenthalts-<br />

Primärdiagnose Kodex V30-V39 und ohne Sekundärdiagnose identifiziert.<br />

Folglich wurden die gesunden Neugeborenen in der Säuglingskrippe als<br />

Untergruppe der unauffälligen Neugeborenen im Alter von 0 Tagen<br />

(Geburtsdatum gleich Aufnahmedatum) und der in der Aufenthaltseinrichtung<br />

Geborenen klassifiziert.<br />

In den Einrichtungen der Autonomen Provinz Bozen wurden im Jahr<br />

2002 insgesamt 5.164 Kinder geboren; <strong>2.</strong>786 waren gesunde Neugeborene<br />

und wurden keiner besonderen Untersuchung unterzogen; 16 Neugeborene<br />

starben während des Aufenthalts und weitere 16 wurden in eine andere<br />

Krankenanstalt für Akutkranke verlegt. Die ordentlichen Aufenthalte von<br />

Neugeborenen im Alter von 1-28 Tagen beliefen sich hingegen auf 219, die<br />

Tagesklinik-Aufenthalte auf 19.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aufenthalte von<br />

Neugeborenen


398 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenanstalt<br />

Unauffäll.<br />

Neugeb.<br />

Kranke<br />

Neugeb.<br />

oder<br />

Untersuch.<br />

unterzogene<br />

Neugeb.<br />

Während<br />

des<br />

Aufenht.<br />

verstorbene<br />

Neugeb.<br />

In andere<br />

Anstalten<br />

für<br />

Akutkranke<br />

verlegte<br />

Neugeb.<br />

Insg.<br />

KH Bozen 1.163 375 14 10 1.562<br />

KH Meran 557 614 1 1.172<br />

KH Brixen 197 546 1 3 747<br />

KH Bruneck 398 137 1 5 541<br />

KH Sterzing 8 464 2 474<br />

KH Innichen 143 141 3 287<br />

KH Schlanders 259 52 2 313<br />

Marienklinik 61 7 68<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>786 <strong>2.</strong>336 16 26 5.164<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 20: Neugeborene (Alter 0) mit Pathologien oder Neugeborene, die Diagnoseuntersuchungen<br />

unterzogen wurden, öffentliche und private Krankenanstalten der Autonomen Provinz Bozen nach DRG.<br />

Absolute Werte – Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung<br />

Tabelle 19: In öffentlichen und privaten Einrichtungen der Autonomen Provinz Bozen Geborene<br />

(Alter 0) – Jahr 2002<br />

KH<br />

Bozen<br />

KH<br />

Meran<br />

KH<br />

Brixen<br />

KH<br />

Bruneck<br />

KH<br />

Sterzing<br />

KH<br />

Innichen<br />

KH<br />

Schlanders<br />

Marienklinik<br />

391 Unauffälliger<br />

Neugeborener<br />

55 71 30 19 346 99 7 2 629<br />

390 Neugeborene mit<br />

sonstigen signifikanten<br />

Problemen<br />

71 122 264 20 21 22 16 3 539<br />

389 Reifgeborene mit<br />

größeren Problemen<br />

56 234 140 16 13 9 8 1 477<br />

467 Sonstige Faktoren, die<br />

den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

14 24 - 43 78 1 160<br />

388 Frühgeburorene mit<br />

größeren Problemen<br />

48 24 9 16 1 8 9 1 116<br />

386 Frühmangel-geborene<br />

oder mit<br />

Atemnotsyndrom des<br />

Neugeborenen<br />

57 7 6 - - - - - 70<br />

256 Sonstige Diagnosen des<br />

Muskel-Skelett-Systems<br />

und des Bindegewebes<br />

8 41 15 2 - 1 1 - 68<br />

387 Frühgeburorene mit<br />

größeren Problemen<br />

15 24 10 5 - - - - 54<br />

137 Angeborene<br />

Herzstörungen und<br />

Krankheiten der<br />

Herzklappen Alter < 18<br />

20 8 7 6 1 2 44<br />

Sonstiges 31 59 65 10 5 1 8 - 179<br />

Insgesamt 375 614 546 137 464 141 52 7 <strong>2.</strong>3<br />

36<br />

Ins.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 5.164 Neugeborenen wiesen <strong>2.</strong>336 Pathologien auf oder<br />

wurden Diagnoseuntersuchungen unterzogen. In 26,9% der Fälle handelte es


Krankenhausbereich 399<br />

________________________________________________________________________________<br />

sich dabei um Untersuchungen, die jedenfalls zur Diagnose des unauffälligen<br />

Neugeborenen und zur Zuweisung zur DRG 391 „Unauffälliger<br />

Neugeborener” geführt haben; in 6,8% der Fälle wurden Beobachtungen und<br />

Bewertungen oder Untersuchungen wegen Krankheitsverdacht mit Zuweisung<br />

der DRG 467 „Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen“<br />

durchgeführt. In 20,4% der Fälle wurden hingegen größere Probleme bei<br />

Reifgeborenen und in 2,3% größere Probleme bei Frühgeborenen festgestellt.<br />

Dabei wurden in 2,9% der Fälle angeborene Erkrankungen des Muskel-<br />

Skelettsystems und in 1,9% der Fälle angeborene Herz- und<br />

Gefäßerkrankungen diagnostiziert.<br />

Tabelle 21: Neugeborene (Alter 1-28) in den öffentlichen und privaten Krankenanstalten der Autonomen Provinz<br />

Bozen – Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Pathologische<br />

Neugeb. oder<br />

Neugeb., die<br />

Untersuchungen<br />

unterzogen wurden<br />

Während<br />

des<br />

Aufenth.<br />

verstorbene<br />

Neugeb.<br />

In andere<br />

Anstalten f.<br />

Akutkranke<br />

verlegte Neugeb.<br />

Insgesamt<br />

KH Bozen 56 3 5 64<br />

KH Meran 37 - - 37<br />

KH Brixen 42 - 1 43<br />

KH Bruneck 27 - 1 28<br />

KH Sterzing 9 - - 9<br />

KH Innichen 10 - - 10<br />

KH Schlanders 23 - - 23<br />

Marienklinik 5 - - 5<br />

Insgesamt 209 3 7 219<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong> Tagesklinik-Aufenthalte<br />

Die Aufenthalte in der Tagesklinik (medizinische oder chirurgiche<br />

Aufenthalte) lassen sich als einzelne Zugänge oder als geplante<br />

Aufenthaltszyklen (d.h. mehrere Zugänge desselben Patienten wegen der<br />

gleichen Krankheit) klassifizieren. Im Falle des einzelnen Zugangs wird ein<br />

Versorgungstag gezählt, im Falle eines Behandlungszyklus wird eine Anzahl<br />

von Aufenthaltstagen gerechnet, die der Gesamtanzahl der geplanten und<br />

geleisteten Aufnahmen entspricht.<br />

2002 fanden 7.127 medizinische Aufenthalte in der Tagesklinik für<br />

insgesamt 24.103 Zugängen. Die durchschnittliche Anzahl an medizinischen<br />

Zugängen pro Tagesklinik-Aufenthalt schwankt zwischen 2,6 für das<br />

Krankenhaus Schlanders und 5,3 für das Krankenhaus Innichen.<br />

Die chirurgischen Aufenthalte in der Tagesklinik beliefen sich hingegen<br />

auf 8.179 mit insgesamt 9.844 Aufenthaltstagen. Die durchschnittliche Anzahl<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

und -Zugänge


Durchschn. Anz. der Zugänge<br />

400 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

der Zugänge pro chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalt ist für das Krankenhaus<br />

Bozen am höchsten (1,6).<br />

Tabelle 22: Aufenthalte und Aufenthaltstage (medizinische und chirurgische) in der<br />

Tagesklinik in den Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Medizinisch Chirurgisch<br />

Aufenth. Tage ins. Aufenth. Tage ins.<br />

Krankenhaus Bozen 4.332 14.602 <strong>2.</strong>403 3.750<br />

Krankenhaus Meran 875 <strong>2.</strong>445 1.185 1.218<br />

Krankenhaus Brixen 583 <strong>2.</strong>252 1.735 1.878<br />

Krankenhaus Bruneck 600 <strong>2.</strong>261 1.416 1.472<br />

Krankenhaus Sterzing 440 1.286 372 419<br />

Krankenhaus Innichen 186 978 300 339<br />

Krankenhaus Schlanders 103 271 389 389<br />

Öff. KH insgesamt 7.119 24.095 7.800 9.465<br />

Marienklinik 8 8 379 379<br />

Villa S. Anna - - - -<br />

Martinsbrunn - - - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 8 8 379 379<br />

Krankenanstalten insgesamt 7.127 24.103 8.179 9.844<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Gegenüber 2001 wird für die Tagesklinik-Aufenthalte in allen<br />

öffentlichen Krankenhäusern ein Anstieg verzeichnet (+ 44,2%), auch in der<br />

Marienklinik; besonders nahmen die Aufenthalte im Krankenhaus Meran (von<br />

254 auf <strong>2.</strong>060) und in der Marienklinik (von 33 auf 387) zu.<br />

DURCHSCHNITTLICHE ANZAHL DER ZUGÄNGE PRO<br />

MEDIZ<strong>IN</strong>ISCHEN TAGESKL<strong>IN</strong>IK-AUFENTHALT –<br />

ÖFFENTL. KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

0,0<br />

Bozen Meran Brixen Brune<br />

ck<br />

Sterzin<br />

g<br />

Inniche<br />

n<br />

Schlan<br />

ders<br />

Marien<br />

klinik<br />

Landesdurchschnitt 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4<br />

Krankenhaus 3,4 2,8 3,9 3,8 2,9 5,3 2,6 1,0<br />

Durchschn. Anz. der Zugänge<br />

DURCHSCHNITTLICHE ANZAHL DER ZUGÄNGE PRO<br />

CHIRURGISCHEN TAGESKL<strong>IN</strong>IK-AUFENTHALT –<br />

ÖFFENTL. KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Bozen Meran Brixen Brune<br />

ck<br />

Sterzin Inniche Schlan Marien<br />

g n ders klinik<br />

Landesdurchschnitt 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2<br />

Krankenhaus 1,6 1,0 1,1 1,0 1,1 1,1 1,0 1,0<br />

Abbildung 15 Abbildung 16


TK-Aufenthalte<br />

Krankenhausbereich 401<br />

________________________________________________________________________________<br />

TAGESKL<strong>IN</strong>IK-AUFENTHALTE <strong>IN</strong> DEN<br />

LANDESKRANKENANSTALTEN – JAHR 2000-2002<br />

16.000<br />

14.000<br />

1<strong>2.</strong>000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

<strong>2.</strong>000<br />

0<br />

2000 2001 2002<br />

AUFENTHALTE <strong>IN</strong> DEN LANDESKRANKENANSTALTEN –<br />

JAHR 2002<br />

Ordentl.<br />

Aufenthalte;<br />

91.902;<br />

85,7%<br />

TK-Aufenth.;<br />

15.306; 14,3%<br />

Abbildung 17 Abbildung 18<br />

2002 war die häufigste Entlassungsdiagnose für den medizinischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalt „Sonstige und nicht spezifizierte weitere<br />

Behandlungen” (8,7%), für den chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalt hingegen<br />

„Weibliche Unfruchtbarkeit” (15,6%).<br />

Tabelle 23: Häufigste medizinische Entlassungsdiagnosen der Tagesklinik in den<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Kodex<br />

ICD IX<br />

Entlassungsdiagnose Häufigkeit % kum.<br />

Häufigkeit<br />

V58 Sonstige und nicht spezifizierte weitere Behandlungen 619 8,7<br />

780 Allgemeine Symptome 233 12,0<br />

345 Epilepsie 215 15,0<br />

331 Andere zerebrale Degenerationen 214 18,0<br />

427 Herzrhythmusstörungen 183 20,5<br />

290 Senile und präsenile organisch bedingte psychotische<br />

Zustände<br />

161 22,8<br />

V71 Beobachtungen<br />

Krankheitsverdacht<br />

und Bewertungen wegen 150 24,9<br />

340 Multiple Sklerose 136 26,8<br />

V10 Persönliche Anamnese wegen bösartigem Tumor 132 28,7<br />

333 Extrapyramidale Erkrankungen und andere 124 30,4<br />

Erkrankungen mit abnormalem Bewegungsmuster<br />

724 Sonstige und nicht spezifizierte Rückenbeschwerden 110 31,9<br />

789 Sonstige Symptome in Bezug auf Unterleib und 110 33,5<br />

Becken<br />

250 Diabetes mellitus 105 35,0<br />

V15 Sonstige persönliche Anamnese mit Erkrankungsrisiko 101 36,4<br />

571 Chronische Lebererkrankung und Zirrhose 100 37,8<br />

745 Anomalien des Myokards und Anomalien bei der<br />

Kontraktion der Herzscheidewand<br />

84 39,0<br />

722 Erkrankungen der Zwischenwirbelscheiben 71 40,0<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte<br />

insgesamt 7.127<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

med. 7.127;<br />

46,6%<br />

chir.; 8.179;<br />

53,4%


402 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

93,4% der Tagesklinik-Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten wurde<br />

eine medizinische DRG zugeordnet, 5,7% eine chirurgische DRG und 0,8%<br />

(d.h. 60 Aufenthalten) eine nicht spezifizierte DRG. Die häufigste DRG war<br />

die DRG 410 „Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute<br />

Leukämie gebunden“, mit 8,2% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 24: Häufigste medizinische DRGs in der Tagesklinik der Landeskrankenanstalten -<br />

Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Häufigkeit % kum.<br />

Häufigkeit<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden<br />

582 8,2<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

457 14,6<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 382 19,9<br />

35 Sonstige Krankheiten des Nervensystems, ohne<br />

Komplikationen<br />

243 23,3<br />

243 Rückenbeschwerden 217 26,4<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 214 29,4<br />

429 Organische Strörungen und Geistesstörungen 174 31,8<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 161 34,1<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

155 36,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

155 38,4<br />

13 Multiple Sklerose und Gehirnataxie 143 40,5<br />

183 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

141 42,4<br />

411 Anamnese<br />

Endoskopie<br />

von bösartigem Tumor ohne<br />

128 44,2<br />

137 Angeborene Herzstörungen und Krankheiten der<br />

Herzklappen Alter < 18<br />

125 46,0<br />

333 Sonstige Diagnosen bezüglich Nieren und<br />

118 47,6<br />

Harnwege, Alter < 18<br />

404 Lymphom und nicht akute Leukämie ohne Kompl. 116 49,3<br />

206 Lebererkrankungen ausschl. bösartiger<br />

115 50,9<br />

Neoplasien, Zirrhose, alkohol. Hepatitis, ohne<br />

Kompl.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden<br />

582 8,2<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte<br />

insgesamt 7.127<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Den chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalten wurde hingegen zu 77,5%<br />

eine chirurgische DRG, zu 22,4% eine medizinische DRG und zu 0,1% eine<br />

nicht spezifizierte DRG zugewiesen. Die häufigste DRG war die DRG 039<br />

„Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie” mit 12,9% der<br />

Aufenthalte.


Krankenhausbereich 403<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 25: Häufigste chirurgische Entlassungsdiagnosen der Tagesklinik in den<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Kodex<br />

ICD IX<br />

Entlassungsdiagnose Häufigkeit % kum.<br />

Häufigkeit<br />

628 Weibliche Unfruchtbarkeit 1.273 15,6<br />

366 Grauer Star 1.091 28,9<br />

717 Interne Verletzungen des Knies 590 36,1<br />

635 Legaler Schwangerschaftsabbruch 443 41,5<br />

454 Krampfadern an den unteren Gliedmaßen 326 45,5<br />

354 Mononeuritis der oberen Gliedmaße und 251 48,6<br />

Mononeuritis multiplex<br />

605 Vorhauthypertrophie und Phimose 234 51,4<br />

521 Erkrankungen des Hartgewebes der Zähne 207 54,0<br />

621 Gebärmuttererkrankungen, nicht anders klassifiziert 203 56,5<br />

727 Sonstige Störungen der Synovialis, der Sehnen und<br />

der Schleimbeutel<br />

182 58,7<br />

V54 Sonstige weitere orthopädische Behandlung 173 60,8<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte<br />

insgesamt 8.179<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 26: Häufigste chirurgische DRGs in der Tagesklinik der Landeskrankenanstalten -<br />

Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Häufigkeit<br />

% kum.<br />

Häufigkeit<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

1.052 12,9<br />

359 Eingriffe an der Gebärmutter und Annexen nicht<br />

wegen maligner Neoplasien, ohne Komplik.<br />

746 22,0<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels<br />

Aspiration o. Hysterotomie<br />

716 30,7<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Kompl. 572 37,7<br />

369 Menstruationsbeschwerden und andere<br />

561 44,6<br />

Beschwerden<br />

Fortpflanzungsapparats<br />

des weiblichen<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer<br />

wegen maligner Neoplasien<br />

467 50,3<br />

119 Venenligatur und -stripping 256 53,4<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der<br />

253 56,5<br />

intramedullären Fixateure ausgenommen Hüfte<br />

und Femur<br />

6 Dekompression am Karpaltunnerl 240 59,5<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 219 62,1<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte<br />

insgesamt 8.179<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3. Tätigkeit der einzelnen Krankenhäuser<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.1. Krankenhaus Bozen<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Bozen 31.913<br />

Krankenhausaufenthalte (34,7% aller Aufenthalte in der Provinz) und 220.392<br />

Aufenthaltstage, die 34.940 Abteilungsaufenthalten (35,5% aller


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

404 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Abteilungsaufenthalte in der Provinz) für insgesamt 220.930 Aufenthaltstage<br />

entsprechen.<br />

Insgesamt waren (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) die Betten für<br />

69,3% der verfügbaren Zeit ausgelastet; jedes Bett wurde im Laufe des Jahres<br />

von 39 verschiedenen Patienten belegt; durchschnittlich verstrichen also 2,8<br />

Tage, an denen das Bett zwischen der Entlassung eines Patienten und der<br />

Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

Tabelle 27: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Bozen nach Abteilung -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindesx<br />

Kardiologie <strong>2.</strong>130 3,5 71,5 1,4 75,6<br />

Chirugie 1 1.533 6,2 58,3 4,4 34,5<br />

Chirugie 2 1.383 5,8 49,6 5,9 31,2<br />

Kinderchirurgie 1.080 3,6 89,2 0,4 90,0<br />

Gefäßchirurgie 852 11,3 84,9 2,0 27,4<br />

Hämatologie 331 15,1 75,6 4,9 18,2<br />

Geriatrie 1.893 9,5 79,2 2,5 30,4<br />

Infektions- und Tropenkrankh. 600 8,3 56,2 6,5 24,8<br />

Medizin 1 <strong>2.</strong>674 8,3 83,5 1,6 36,9<br />

Medizin 2 <strong>2.</strong>514 7,4 81,4 1,7 40,3<br />

Nephrologie 497 8,7 73,6 3,1 30,9<br />

Neurochirurgie 1.024 6,3 81,3 1,5 46,8<br />

Säuglingskrippe 1.582 3,2 49,1 3,3 56,8<br />

Neurologie 877 9,9 58,1 7,2 21,3<br />

Augenheilkunde 500 4,6 52,8 4,2 41,5<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>474 6,2 66,9 3,1 39,2<br />

Geburtsfhilfe und Gynäkologie <strong>2.</strong>528 4,2 55,7 3,3 48,5<br />

HNO 1.339 4,6 58,1 3,3 46,2<br />

Pädiatrie 1.171 3,8 47,2 4,3 44,8<br />

Psychiatrie 493 18,1 102,0 -0,3 20,5<br />

Urologie 1.641 4,5 69,6 2,0 56,6<br />

Intensivtherapie 723 7,2 81,9 1,6 41,8<br />

Koronareinheit 720 3,2 78,2 0,9 88,8<br />

Beobachtungsstation <strong>2.</strong>149 2,3 74,3 0,8 119,0<br />

Dermatologie 537 8,8 64,5 4,8 26,9<br />

Gastroenterologie 748 8,0 74,2 2,8 33,9<br />

Pneumologie 691 10,2 68,5 4,7 24,5<br />

Intensivtherapie f. Säuglinge 256 21,4 62,3 12,9 10,6<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

34.940 6,4 69,3 2,8 39,7<br />

31.913 6,9 69,2 3,1 36,6<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In <strong>2.</strong>121 Fällen (6,6% der Krankenhausaufenthalte in Bozen insgesamt)<br />

fand mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der<br />

Aufenthaltsdauer statt; insgesamt handelte es sich um 3.027 Verlegungen. In


Krankenhausbereich 405<br />

________________________________________________________________________________<br />

92,5% der Fälle mit Abteilungsverlegung waren es nicht mehr als zwei<br />

Verlegungen, in 69,6% Fälle handelte es sich nur um eine Verlegung.<br />

Tabelle 28: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Bozen - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 1.476 1.476<br />

2 486 972<br />

3 87 261<br />

4 54 216<br />

5 13 65<br />

6 1 6<br />

7 2 14<br />

8 1 8<br />

9 1 9<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>121 3.027<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 29: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif nach Abteilung des Krankenhauses Bozen<br />

- Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD<br />

der KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenthalt<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Kardiologie <strong>2.</strong>048 4,2 1,3 3.437,14<br />

Chirugie 1 1.404 6,8 1,0 <strong>2.</strong>856,93<br />

Chirugie 2 1.294 6,5 1,1 3.104,76<br />

Kinderchirurgie 1.067 3,7 0,7 1.820,24<br />

Gefäßchirurgie 732 12,8 1,7 4.526,79<br />

Hämatologie 320 16,1 4,9 13.232,79<br />

Geriatrie 1.814 10,4 1,2 3.368,93<br />

Infektions- und 571 9,0 1,2 3.253,37<br />

Tropenkrankh.<br />

Medizin 1 <strong>2.</strong>466 8,7 1,0 <strong>2.</strong>816,75<br />

Medizin 2 <strong>2.</strong>361 7,7 1,0 <strong>2.</strong>702,83<br />

Nephrologie 480 9,7 1,4 3.783,62<br />

Neurochirurgie 804 8,6 2,1 5.831,40<br />

Säuglingskrippe 1.369 3,3 0,3 711,00<br />

Neurologie 806 11,1 1,3 3.470,70<br />

Augenheilkunde 488 4,7 0,7 1.958,17<br />

Orthopädie und <strong>2.</strong>398 6,4 1,3 3.439,17<br />

Traumatologie<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie <strong>2.</strong>472 4,3 0,7 1.982,24<br />

HNO 1.321 4,7 0,7 1.936,55<br />

Pädiatrie 1.148 3,9 0,6 1.741,03<br />

Psychiatrie 482 18,5 1,1 <strong>2.</strong>979,01<br />

Urologie 1.606 4,6 1,0 <strong>2.</strong>606,44<br />

Intensivtherapie 220 10,2 3,9 10.689,06<br />

Koronareinheit 155 5,0 1,3 3.525,18<br />

Beobachtungsstation <strong>2.</strong>027 2,3 0,5 1.369,06<br />

Dermatologie 518 8,7 1,1 <strong>2.</strong>879,99<br />

Gastroenterologie 685 8,7 1,2 3.310,55<br />

Pneumologie 628 12,5 1,7 4.701,17<br />

Intensivtherapie f. Säuglinge 229 23,9 2,4 6.603,91<br />

KH Bozen insgesamt 31.913 6,9 1,1 <strong>2.</strong>955,18<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

406 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das durchschnittliche DRG-Gewicht der Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Bozen beträgt 1,1 bei einem durchschnittlichen Landestarif von <strong>2.</strong>955,18<br />

Euro. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen Abteilungen schwankt<br />

zwischen 0,3 für die Säuglingskrippe (durchschnittlicher Tarif 711,00 €) und<br />

4,9 für die Abteilung Hämatologie (durchschnittlicher Tarif 13.232,79 €).<br />

Tabelle 30: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Bozen – Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenth.<br />

über<br />

dem<br />

Grenzw.<br />

% Aufenth.<br />

über dem<br />

Grenzwert<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenthalts<br />

-tage über<br />

dem<br />

Grenzwert<br />

Durchschn.<br />

AD der<br />

Aufenth.<br />

innerhalb des<br />

Grenzwertes<br />

Kardiologie 760 37,1 12 0,6 108 5,9<br />

Chirugie 1 164 11,7 12 0,9 147 7,0<br />

Chirugie 2 216 16,7 4 0,3 46 7,4<br />

Kinderchirurgie 178 16,7 18 1,7 123 4,0<br />

Gefäßchirurgie 38 5,2 13 1,8 217 12,3<br />

Hämatologie 11 3,4 59 18,4 686 13,9<br />

Geriatrie 41 2,3 26 1,4 241 10,2<br />

Infektions- und Tropenkrankh. 56 9,8 14 2,5 228 8,8<br />

Medizin 1 256 10,4 43 1,7 574 8,9<br />

Medizin 2 207 8,8 25 1,1 340 7,9<br />

Nephrologie 48 10,0 19 4,0 135 9,3<br />

Neurochirurgie 63 7,8 7 0,9 52 8,8<br />

Säuglingskrippe 35 2,6 13 0,9 97 3,2<br />

Neurologie 91 11,3 35 4,3 687 10,2<br />

Augenheilkunde 65 13,3 8 1,6 28 5,0<br />

Orthopädie und Traumatologie 290 12,1 26 1,1 338 6,7<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 245 9,9 60 2,4 753 4,1<br />

HNO 137 10,4 21 1,6 163 4,8<br />

Pädiatrie 221 19,3 7 0,6 25 4,5<br />

Psychiatrie 52 10,8 27 5,6 976 16,1<br />

Urologie 271 16,9 6 0,4 23 5,3<br />

Intensivtherapie 38 17,3 1 0,5 4 12,1<br />

Koronareinheit 60 38,7 4 2,6 39 6,0<br />

Beobachtungsstation 1.004 49,5 2 0,1 2 3,5<br />

Dermatologie 17 3,3 7 1,4 59 8,8<br />

Gastroenterologie 31 4,5 9 1,3 95 8,5<br />

Pneumologie 54 8,6 11 1,8 146 12,5<br />

Intensivtherapie f. Säuglinge 10 4,4 27 11,8 836 20,9<br />

KH Bozen insgesamt 4.659 14,6 516 1,6 7.168 7,3<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 14,6% an den gesamten<br />

Aufenthalten im Krankenhaus Bozen, mit Spitzenwerten von 49,5% in der<br />

Beobachtungsstation, 38,7% in der Koronareinheit und 37,1% in der<br />

Kardiologie. Niedrig dagegen ist der Anteil der Aufenthalte mit einer Dauer<br />

über dem Grenzwert der jeweiligen DRG (1,6%), der nur einen Spitzenwert<br />

in der Abteilung Hämatologie (18,4%) und in der Abteilung Intensivtherapie<br />

für Säuglinge (11,8%) aufweist.


Krankenhausbereich 407<br />

________________________________________________________________________________<br />

Trotz ihrer prozentmäßig geringeren Inzidenz betreffen die Aufenthalte<br />

mit einer Dauer über dem Grenzwert fast doppelt so viele Aufenthaltstage wie<br />

die Eintagaufenthalte. Die kombinierte Wirkung ist auf jeden Fall die Senkung<br />

der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer um 0,4 Aufenthaltstage im Verhältnis<br />

zur theoretischen Situation, die nur aus ordentlichen normalen Aufenthalten<br />

innerhalb des Grenzwertes besteht (2 Tage bis zum Grenzwert). Diese<br />

Situation ist besonders signifikant für die Abteilungen Kardiologie,<br />

Beobachtungsstation und Intensivtherapie, mit einer Senkung der<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 1,7, 1,8 bzw. 1,9 Tagen, während<br />

die Dauer in der Intensivtherapie für Säuglinge, Psychiatrie und Hämatologie<br />

um 3,0, 2,4 bzw. 2,2 Tage angestiegen ist.<br />

Tabelle 31: Aufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kum.<br />

Aufent<br />

halte<br />

% Auf.<br />

innerh.<br />

Grenzwert<br />

*<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenzwert<br />

*<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 1.221 3,8 96,2 3,1 3,2<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 1.102 7,3 96,3 3,0 3,2<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und 828 9,9 75,0 4,5 3,7<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 661 11,9 93,8 10,1 10,4<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen ohne<br />

Komplikationen<br />

617 13,9 84,0 4,6 4,2<br />

243 Rückenbeschwerden 598 15,8 78,6 6,5 5,5<br />

125 Kreislaufstörungen ausschl. akut. Myokardinfarkt mit<br />

Herzkatheterisierung und ohne kompl. Diagnose<br />

485 17,3 43,3 4,2 2,7<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Krankheit ausschl. TIA 413 18,6 93,2 13,9 14,3<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 393 19,8 89,8 6,7 7,4<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene 393 21,0 80,9 3,5 3,1<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 336 22,1 76,5 4,8 4,0<br />

143 Thoraxschmerzen 326 23,1 65,6 4,3 3,2<br />

430 Psychose 320 24,1 89,7 17,7 22,5<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis Alter ><br />

17 ohne Komplikationen<br />

302 25,1 87,4 3,3 3,0<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie Alter < 18 299 26,0 94,3 3,3 3,4<br />

140 Angina pectoris 288 26,9 54,9 5,7 3,6<br />

371 Kaiserschnitt ohne Kompl. 282 27,8 94,7 5,5 6,9<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

274 28,6 58,8 3,5 3,7<br />

88 Chronisch-verstopfende<br />

(COPD)<br />

Lungenerkrankungen 273 29,5 96,0 8,8 8,8<br />

134 Hypertonie 268 30,3 89,2 5,7 5,3<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 31.913 83,8 7,3 6,9<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

20 DRG ergeben 30,3% der Tätigkeit im Krankenhaus Bozen, wo die<br />

häufigsten zwei DRGs an Geburten gebunden sind (DRG 391 e 373), die<br />

allein 7,3% der Aufenthalte ausmachen. Von den häufigsten DRGs<br />

Die häufigsten DRGs


Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

408 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

verzeichnet der Großteil einen hohen Anteil an Aufenthalten innerhalb des<br />

Grenzwertes, außer für die DRG 125 „Herzkreislauferkrankungen außer<br />

akutem Myokardinfarkt mit Herzkatheterisierung und nicht komplizierter<br />

Diagnose”, für die der Prozentsatz auf 43,3% sinkt.<br />

Insgesamt liegen 8.827 Krankenhausaufenthalte mit primärem<br />

chirurgischem Eingriff vor (ausschließlich der Diagnoseverfahren), und 16<br />

Eingriffsarten ergeben 40,9% der einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses<br />

Bozen. Die häufigsten primären chirurgischen Eingriffe waren die<br />

Appendektomie und die einseitige Reparatur eines Leistenbruches.<br />

Durchschnittlich vergehen 2,3 Tage zwischen dem Eintritt ins<br />

Krankenhaus und der Operation; die längste Wartezeit besteht für den<br />

Gelenksersatz an den unteren Gliedmaßen (3,0 Tage).<br />

Tabelle 32: Häufigste Krankenhausaufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation<br />

im Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

% kum.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch.<br />

AD vor<br />

Eingriff<br />

470 Appendektomie 371 4,2 4,9 0,6<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruchs 343 8,1 2,9 0,9<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

Fixierung<br />

337 11,9 8,0 1,6<br />

793 Offene Frakturoperation mit interner Fixierung 337 15,7 9,0 2,9<br />

741 Kaiserschnitt am unteren Uterinsegment 327 19,4 7,6 2,7<br />

512 Entfernung der Gallenblase 234 22,1 7,2 2,6<br />

815 Gelenksersatz an den unteren Gliedmaßen 229 24,7 13,2 3,0<br />

360 Entfernung der Verstopfung der Koronararterien und<br />

Stent-Implantation<br />

187 26,8 4,2 1,6<br />

574 Transurethrale Entfernung oder Zerstörung von<br />

181 28,8 4,8 1,8<br />

Gallenblasengewebe<br />

805 Entfernung oder Zerstörung der Zwischenwirbelscheibe 167 30,7 4,9 2,5<br />

134 Extraktion<br />

Aspiration<br />

der Katarakte mit Fragmentierung und<br />

162 32,6 2,8 1,5<br />

283 Tonsillektomie mit Adenotomie 159 34,4 4,1 1,1<br />

786 Entfernung von Implantaten 151 36,1 4,0 1,6<br />

012 Trepanation und Schädelresektion 147 37,7 10,0 1,0<br />

286 Adenotomie ohne Tonsillektomie 142 39,4 2,0 1,0<br />

385 Venenligatur und -stripping 136 40,9 5,9 1,0<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriffen insgesamt 8.827 7,7 2,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 409<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 33: Häufigste Krankenhausaufenthalte mit Diagnose- und Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen <strong>2.</strong>631 17,8<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 1.031 24,8<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

Halses<br />

830 30,5<br />

992 Einspritzen oder Infundieren von anderen therapeutischen oder<br />

819 36,0<br />

prophylaktischen Stoffen<br />

885 Angiokardiographie mit Kontrastmittel 743 41,0<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 519 44,6<br />

895 Weitere nicht invasive Herz- und Gefäßfunktionsfunktionstests 473 47,8<br />

874 Sonstige Thorax-Röntgenaufnahmen 466 50,9<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 14.748<br />

2002 betrug die Anzahl der Aufenthalte mit Diagnose- und<br />

Therapieverfahren im Krankenhaus Bozen 14.748; 8 Arten machen 50,9% der<br />

Fälle aus. Das häufigste Verfahren betrifft die „Ultraschalluntersuchungen”<br />

(17,8%).<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 34: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

Abteilung Bet- Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Anz.<br />

Anz.<br />

Zugänge<br />

Zugänge<br />

Chirurgie 1 1 40 44 1,1 26 31 1,2<br />

Chirurgie 2 1 88 133 1,5 51 64 1,3<br />

Kinderchirurgie 2 82 291 3,5 52 222 4,3<br />

Gefäßchirurgie 1 55 128 2,3 72 131 1,8<br />

Hämatologie 1 141 913 6,5 23 151 6,6<br />

Geriatrie 20 651 <strong>2.</strong>794 4,3 9 23 2,6<br />

Neurologie 3 578 <strong>2.</strong>136 3,7 21 53 2,5<br />

Augenheilkunde 6 71 90 1,3 864 895 1,0<br />

Orthopädie<br />

Traumatologie<br />

und 1 26 26 1,0 222 222 1,0<br />

Geburtshilfe und 4 325 1.070 3,3 798 983 1,2<br />

Gynäkologie<br />

HNO 1 49 93 1,9 58 62 1,1<br />

Pädiatrie 3 1.370 3.133 2,3 67 165 2,5<br />

Psychiatrie 6 77 1.353 17,6 1 3 3,0<br />

Urologie 1 58 60 1,0 57 60 1,1<br />

Gastroenterologie 4 428 797 1,9 22 52 2,4<br />

Onkologie 3 119 1.343 11,3 49 620 12,7<br />

Pneumologie 1 174 198 1,1 11 13 1,2<br />

KH Bozen insgesamt 59 4.332 14.602 3,4 <strong>2.</strong>403 3.750 1,6<br />

Das Krankenhaus Bozen verzeichnete 2002 4.332 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 58,3% der medizinischen Tagesklinik-<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tagesklinik-Aufenthalte


410 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Aufenthalte in der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge)<br />

beliefen sich auf 14.602 (59,8% in der gesamten Provinz) mit einem<br />

Aufenthaltsdurchschnitt von 3,4 Tagen. Das Krankenhaus Bozen produzierte<br />

außerdem <strong>2.</strong>403 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte (30,5% der<br />

chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte in der Provinz) mit insgesamt 3.750<br />

Aufenthaltstagen (Zugängen) bei einem Aufenthaltsdurchschnitt von 1,6<br />

Tagen.<br />

Die Abteilung mit der größten Bettenausstattung ist die Geriatrie, in der<br />

auch die höchste Zahl an Behandlungstagen zu verzeichnen ist.<br />

Die höchste Anzahl an medizinischen Tagesklinik-Aufenthalten wird in<br />

der Pädiatrie verbucht, während die meisten chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte in der Abteilung Augenheilkunde stattfinden. Die<br />

durchschnittliche Dauer des einzelnen medizinischen Tagesklinik-Zyklus<br />

schwankt zwischen 1 Tag für die Abteilungen Urologie und Orthopädie und<br />

Traumatologie und 17,6 Tagen für die Psychiatrie; die durchschnittliche<br />

Dauer des einzelnen chirurgischen Tagesklinik-Zyklus hingegen zwischen 1<br />

Tag für die Abteilungen Augenheilkunde und Orthopädie und Traumatologie<br />

und 12,7 für Onkologie.<br />

Tabelle 35: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Aufenthalte<br />

%<br />

kumul.<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 376 8,7<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 328 16,3<br />

35 Sonstige Krankheiten des Nervensystems, ohne Kompl. 224 21,4<br />

429 Organische Strörungen und Geistesstörungen 164 25,2<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 133 28,3<br />

13 Multiple Sklerose und Hirnataxie 127 31,2<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

120 34,0<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 112 36,6<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

110 39,1<br />

137 Angeborene Herzstörungen und Krankheiten der Herzklappen<br />

Alter < 18<br />

108 41,6<br />

333 Sonstige Diagnosen bezüglich Nieren und Harnwege, Alter < 18 103 44,0<br />

206 Lebererkrankungen ausschl. bösartiger Neoplasien, Zirrhose,<br />

alkohol. Hepatitis, ohne Kompl.<br />

102 46,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

86 48,3<br />

430 Psychose 75 50,0<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte ingesamt 4.332<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 411<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 36: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Aufenthalte<br />

%<br />

kumul.<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 722 30,0<br />

381 Abort mit Dilatation und Ausschabung mittels Aspiration oder<br />

Hysterotomie<br />

378 45,8<br />

364 Dilatation und Ausschabung mit Konisation, ausschl. wegen<br />

bösartiger Neoplasien<br />

161 52,5<br />

6 Dekompression am Karpaltunnerl 104 56,8<br />

360 Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva 90 60,5<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem<br />

Tumor, ohne Komplikationen<br />

71 63,5<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen 66 66,3<br />

47 Sonstige Augenbeschwerden, Alter >17 ohne Kompl. 64 68,9<br />

36 Eingriffe an der Retina 45 70,8<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

43 72,6<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

39 74,2<br />

342 Zirkumzision, Alter > 17 39 75,8<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte ingesamt <strong>2.</strong>403<br />

14 DRGs stellen 50,0% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Bozen dar. Die häufigste Diagnosegruppe ist die DRG<br />

„Degenerative Krankheiten des Nervensystems“ mit 8,7% der Aufenthalte.<br />

12 DRGs ergeben hingegen 75,8% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Bozen. Die häufigste Diagnosegruppe ist die<br />

DRG „Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie“ mit 30,0%<br />

der Aufenthalte.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Krankenhaus Meran<br />

Das Krankenhaus Meran verzeichnet 18,3% aller Krankenhausaufenthalte<br />

und 17,4% der Aufenthaltstage in der Provinz. Die Krankenhausaufenthalte<br />

beliefen sich auf 16.853, was 18.529 Abteilungsaufenthalten für insgesamt<br />

108.027 Aufenthaltstage entspricht.<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate für 82,7% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

wurde im Laufe des Jahres von 51 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 1,2 Tage, an denen ein Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

In 1.230 Fällen (7,3% der Krankenhausaufenthalte in Meran insgesamt)<br />

fand mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der<br />

Aufenthaltszeit statt; insgesamt handelte es sich um 1.676 Verlegungen. In<br />

75,4% der Fälle mit Abteilungsverlegung handelte es sich nur um eine<br />

Verlegung.<br />

Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

Abteilungsverlegungen


412 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 37: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Meran nach Abteilung -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Kardiologie 733 4,5 90,0 0,5 72,5<br />

Allgemeine Chirurgie <strong>2.</strong>505 5,8 82,7 1,2 51,9<br />

Geriatrie 1.067 12,6 91,7 1,1 26,6<br />

Allgemeine Medizin 1.665 8,6 80,9 2,0 34,5<br />

Säuglingskrippe 1.174 5,0 80,5 1,2 58,7<br />

Neurologie 739 6,1 81,6 1,4 49,1<br />

Augenheilkunde 1.009 2,7 73,8 1,0 100,0<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>474 7,0 81,7 1,6 42,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie <strong>2.</strong>532 4,9 88,3 0,6 66,4<br />

HNO 1.103 3,9 90,6 0,4 84,2<br />

Pädiatrie 1.316 2,8 63,5 1,6 82,0<br />

Psychiatrie 284 9,6 82,8 2,0 31,6<br />

Urologie 943 5,5 88,2 0,7 58,4<br />

Intensivtherapie 388 5,5 71,5 2,2 47,4<br />

Koronareinheit 447 3,2 62,8 1,9 72,7<br />

Dermatologie 150 5,1 70,0 2,2 50,0<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

18.529 5,9 82,7 1,2 51,5<br />

16.853 6,4 82,6 1,3 47,1<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalts über dem<br />

Grenzwert<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 38: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Meran - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 927 927<br />

2 214 428<br />

3 57 171<br />

4 18 72<br />

5 10 50<br />

6 2 12<br />

7 - -<br />

8 2 16<br />

Insgesamt 1.230 1.676<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Das durchschnittliche Gewicht der nach dem DRG-System klassifizierten<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Meran beträgt 1,0 bei einem durchschnittlichen<br />

Landestarif von <strong>2.</strong>457,76 €. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen<br />

Abteilungen schwankt zwischen 0,5 für die Säuglingskrippe und Pädiatrie<br />

(durchschnittlicher Tarif 1.197,34 € bzw. 1.128,16 €) und 3,7 für die<br />

Intensivtherapie (durchschnittlicher Tarif 9.318,45 €).<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 11,2% an allen<br />

Aufenthalten, mit einem Spitzenwert von 42,1% in der Pädiatrie. Niedrig<br />

dagegen ist die Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem


Krankenhausbereich 413<br />

________________________________________________________________________________<br />

spezifischen Grenzwert der jeweiligen DRG (1,3%) mit <strong>2.</strong>479<br />

Aufenthaltstagen über dem Grenzwert.<br />

Tabelle 39: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif nach Abteilung des Krankenhauses<br />

Meran - Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Kardiologie 644 6,6 1,5 3.736,75<br />

Allgemeine Chirurgie <strong>2.</strong>222 6,5 1,1 <strong>2.</strong>681,90<br />

Geriatrie 1.011 13,5 1,3 3.160,49<br />

Allgemeine Medizin 1.529 9,4 1,2 <strong>2.</strong>936,10<br />

Säuglingskrippe 1.174 5,0 0,5 1.197,34<br />

Neurologie 677 7,0 1,1 <strong>2.</strong>788,55<br />

Augenheilkunde 930 2,9 0,7 1.822,64<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>357 7,3 1,3 3.341,61<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie <strong>2.</strong>457 5,0 0,7 1.760,93<br />

HNO 1.043 4,2 0,7 1.881,19<br />

Pädiatrie 1.298 2,9 0,5 1.128,16<br />

Psychiatrie 275 9,9 1,0 <strong>2.</strong>369,13<br />

Urologie 870 6,0 1,0 <strong>2.</strong>519,99<br />

Intensivtherapie 149 8,7 3,7 9.318,45<br />

Koronareinheit 101 4,1 1,1 <strong>2.</strong>664,85<br />

Dermatologie 116 6,7 0,9 <strong>2.</strong>164,25<br />

KH Meran insgesamt 16.853 6,4 1,0 <strong>2.</strong>457,76<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 40: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Meran - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

% Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

der Aufenth.<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Kardiologie 31 4,8 5 0,8 34 6,7<br />

Allgemeine Chirurgie 224 10,1 19 0,9 407 6,7<br />

Geriatrie 35 3,5 34 3,4 523 12,7<br />

Allgemeine Medizin 147 9,6 24 1,6 332 9,6<br />

Säuglingskrippe 13 1,1 11 0,9 41 5,0<br />

Neurologie 48 7,1 2 0,3 7 7,4<br />

Augenheilkunde 42 4,5 3 0,3 42 2,9<br />

Orthopädie und Traumatologie 197 8,4 27 1,1 172 7,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 326 13,3 56 2,3 310 5,3<br />

HNO 60 5,8 15 1,4 93 4,2<br />

Pädiatrie 547 42,1 16 1,2 153 3,9<br />

Psychiatrie 33 12,0 4 1,5 284 9,4<br />

Urologie 115 13,2 4 0,5 74 6,5<br />

Intensivtherapie 33 22,1 - - - 10,9<br />

Koronareinheit 25 24,8 - - - 5,1<br />

Dermatologie 11 9,5 1 0,9 7 7,2<br />

KH Meran insgesamt 1.887 11,2 221 1,3 <strong>2.</strong>479 6,7<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Die häufigsten DRGs<br />

414 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die kombinierte Wirkung (Aufenthaltstage über dem Grenzwert und<br />

Eintagsaufenthalte) ist die Senkung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer<br />

um 0,3 Aufenthaltstage im Verhältnis zur theoretischen Situation, die nur aus<br />

ordentlichen normalen Aufenthalten innerhalb des Grenzwertes besteht.<br />

Diese Situation ist besonders signifikant für die Intensivtherapie mit einer<br />

Senkung der Aufenthaltsdauer um 2,2 Tage.<br />

15 DRGs ergeben 30,2% der Tätigkeit im Krankenhaus Meran; die<br />

häufigsten DRGs sind „Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose” und<br />

„Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie”, die allein 9,2%<br />

der Aufenthalte ausmachen. Zu den häufigsten DRGs gehört außerdem der<br />

Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes, außer für die DRG 184<br />

„Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

< 18” und 410 „Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute<br />

Leukämie gebunden”, für welche der Anteil auf 65,0% bzw. 59,6% sinkt.<br />

Tabelle 41: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Meran- Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

Aufenth.<br />

%<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 838 5,0 94,4 4,4 4,6<br />

39 Eingriff an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

717 9,2 97,9 2,3 2,4<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 636 13,0 96,5 4,3 4,3<br />

209 Eingriffe an den größeren Gelenken und<br />

Gliedmaßen<br />

348 15,1 99,7 13,7 13,8<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie Alter < 18 299 16,8 96,7 2,5 2,6<br />

243 Rückenbeschwerden 284 18,5 92,3 7,5 7,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

280 20,2 65,0 2,9 2,3<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 242 21,6 94,6 10,5 10,8<br />

389 Reifgeborene mit größeren Problemen 240 23,0 98,3 5,4 5,4<br />

359 Eingriffe an Gebärmutter und Annexen nicht<br />

wegen malignem Tumor, ohne Komplikationen<br />

239 24,5 95,4 5,8 5,7<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

210 25,7 93,8 12,0 11,8<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

200 26,9 85,5 4,8 4,5<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

aktue Leukämie gebunden<br />

188 28,0 59,6 3,9 3,4<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Komplikationen 187 29,1 95,2 4,0 4,0<br />

219 Eingriffe an Beinen und Oberarmknochen,<br />

ausschl. Hüfte, Fuß, Oberschenkelknochen<br />

(Femur), Alter > 17 ohne Komplikationen<br />

185 30,2 98,4 7,7 7,8<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 16.853 87,5 6,7 6,4<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 415<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt gab es 6.510 Aufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff<br />

(ausschließlich der Diagnoseverfahren); 11 Eingriffsarten decken 40,5% der<br />

einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses Meran. Der häufigste chirurgische<br />

Eingriff war die Extraktion der Katarakte mit Fragmentations- und<br />

Aspirationstechnik, die in 10,8% der Fälle durchgeführt wurde.<br />

Tabelle 42: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation,<br />

Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

chir. Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

134 Extrakapsuläre Extraktion der Katarakte mit<br />

Fragmentations- und Aspirationstechnik<br />

704 10,8 2,3 1,1<br />

815 Ersatz der Gelenke an den unteren Gliedmaßen 352 16,2 13,9 1,5<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 308 21,0 8,0 1,7<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 186 23,8 1,5 0,2<br />

286 Adenotomie ohne Tonsillektomie 178 26,5 2,2 1,1<br />

385 Venenligatur und -stripping 172 29,2 2,8 1,1<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 160 31,6 7,5 0,8<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

Fixierung<br />

156 34,0 7,9 1,1<br />

852 Entfernung oder Zerstörung von Brustgewebe 147 36,3 4,4 1,0<br />

282 Tonsillektomie ohne Adenotomie 138 38,4 3,3 1,1<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruchs 137 40,5 3,3 0,9<br />

Aufenthalte mit chirurgischem Eingriff<br />

insgesamt<br />

6.510 6,3 1,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 43: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- und Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

992 Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder<br />

prophylaktischen Stoffen<br />

743 13,5<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe der Gesichtes, des Kopfes und des<br />

Halses<br />

606 24,5<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 419 32,1<br />

736 Episiotomie 318 37,9<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 295 43,2<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 173 46,4<br />

967 Sonstige mechanische Langzeitbeatmung 139 48,9<br />

885 Angiokardiographie mit Kontrastmittel 136 51,4<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 5.508<br />

Durchschnittlich beträgt die Wartezeit zwischen dem Eintritt ins<br />

Krankenhaus und der Durchführung des primären chirurgischen Eingriffs 1,4<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltszeit vor der<br />

Operation


Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

416 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tage; auch die längste Wartezeit liegt unter 2 Tagen (1,7 Tage für die offene<br />

Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung).<br />

2002 beliefen sich die Krankenhausaufenthalte mit Diagnose- und<br />

Therapieverfahren im Krankenhaus Meran auf 5.508; das häufigste Verfahren<br />

war das Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder<br />

prophylaktischen Stoffen (13,5%).<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Meran 875 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 11,8% der medizinischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte in der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge)<br />

beliefen sich auf <strong>2.</strong>445 (10,0% der gesamten Provinz) mit einem<br />

Aufenthaltsdurchschnitt von 2,8 Tagen. Außerdem produzierte das<br />

Krankenhaus Meran 1.185 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte (15,1% der<br />

chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte in der Provinz) mit insgesamt 1.218<br />

Aufenthaltstagen (Zugängen) und einem Aufenthaltsdurchschnitt von 1 Tag.<br />

Tabelle 44: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

Abteilung Bet- Medizin. TK-Aufenthalte Chir. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

-tage<br />

Kardiologie - 4 4 1,0 2 2 1,0<br />

Allgemeine Chirurgie 2 74 588 7,9 84 103 1,2<br />

Allgemeine Medizin 2 117 607 5,2 7 7 1,0<br />

Augenheilkunde 2 2 2 1,0 106 106 1,0<br />

Orthopädie<br />

Traumatologie<br />

und 2 - - - 301 301 1,0<br />

Geburtshilfe und 2 70 295 4,2 323 325 1,0<br />

Gynäkologie<br />

HNO 2 57 217 3,8 64 74 1,2<br />

Pädiatrie 2 362 462 1,3 32 32 1,0<br />

Psychiatrie 1 6 78 13,0 - - -<br />

Urologie 1 14 14 1,0 93 95 1,0<br />

Koronareinheit 1 102 102 1,0 34 34 1,0<br />

Dermatologie 1 67 76 1,1 139 139 1,0<br />

KH Meran insgesamt 18 875 <strong>2.</strong>445 2,8 1.185 1.218 1,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die meisten medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte fanden in der<br />

Abteilung Pädiatrie statt, während es bei den chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalten die Geburtshilfe und Gynäkologie war.<br />

9 DRGs decken 60,9% der medizinischen Tagsklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Meran. Die häufigste Diagnosegruppe ist die DRG<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”<br />

mit 21,1% der Aufenthalte.


Krankenhausbereich 417<br />

________________________________________________________________________________<br />

13 DRGs hingegen stellen 50,9% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Meran dar; auch für diese Diagnosegruppe ist die<br />

häufigste DRG „Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute<br />

Leukämie gebunden“, mit 14,2% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 45: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Meran - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenthalte<br />

% kum.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

185 21,1<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 89 31,3<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 76 40,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 64 47,3<br />

73 Sonstige Diagnosen von Ohren, Nase, Mund und Rachen, Alter><br />

17<br />

35 51,3<br />

431 Frühkindliche Geistesstörungen 30 54,7<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

19 56,9<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, mit Komplikationen 18 59,0<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der Atemwege, Alter < 18 17 60,9<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 875<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 46: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Meran - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung Anz. der<br />

Aufenthalte<br />

% kum.<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

185 15,6%<br />

266 Hauttransplantation und/oder Durchschneidung außer wegen<br />

Hautgeschwüren/Zellulitis, ohne Kompl.<br />

109 24,8%<br />

6 Dekompression am Karpaltunnel 102 33,4%<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem<br />

Tumor, ohne Komplikationen<br />

96 41,5%<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 69 47,3%<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

63 52,7%<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

52 57,0%<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Kompl. 44 60,8%<br />

468 Ausgedehnter chirurgischer Eingriff, nicht an die Hauptdiagnose<br />

gebunden<br />

30 63,3%<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 27 65,6%<br />

342 Zirkumzision, Alter > 17 26 67,8%<br />

343 Zirkumzision, Alter < 18 26 70,0%<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 1.185<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.3. Krankenhaus Brixen<br />

Das Krankenhaus Brixen verzeichnet im Jahr 2002 13,4% aller<br />

Krankenhausaufenthalte in der Provinz und 12,2% aller Aufenthaltstage. Den<br />

1<strong>2.</strong>347 Krankenhausaufenthalten und 75.718 Aufenthaltstagen entsprechen<br />

13.121 Abteilungsaufenthalte.


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

418 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate von 81,4% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

wurde im Laufe des Jahres von 51,3 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen 1,3 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

Tabelle 47: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren im Krankenhaus Brixen nach Abteilung - Jahr<br />

2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 1.268 4,7 73,5 1,7 57,4<br />

Gefäßchirurgie 140 4,5 57,9 3,3 46,7<br />

Medizin 1 1.857 6,7 78,5 1,8 43,0<br />

Medizin 2 732 8,2 86,2 1,3 38,3<br />

Säuglingskrippe 661 4,1 75,1 1,4 66,1<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>827 6,1 91,0 0,6 54,3<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1.441 4,9 76,6 1,5 57,6<br />

HNO 1.213 4,1 75,1 1,4 67,3<br />

Pädiatrie 1.041 3,9 74,1 1,4 69,3<br />

Psychiatrie 288 21,6 100,3 -0,1 16,9<br />

Urologie 855 4,6 82,5 1,0 65,7<br />

Intensivtherapie 404 3,7 66,8 1,8 65,5<br />

Pneumologie 394 8,4 75,4 2,7 32,8<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*) 13.121 5,8 81,4 1,3 51,3<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

1<strong>2.</strong>347 6,1 81,4 1,4 48,4<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 48: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Brixen - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 275 275<br />

2 201 402<br />

3 16 48<br />

4 11 44<br />

5 1 5<br />

Insgesamt 504 774<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In 504 Fällen (4,1% der Krankenhausaufenthalte in Brixen insgesamt)<br />

fand mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der<br />

Aufenthaltszeit statt; insgesamt handelte es sich um 774 Verlegungen. In<br />

94,4% der Fälle mit Abteilungsverlegung handelte es sich um nicht mehr als<br />

zwei, in 54,6% nur um eine Verlegung.


Krankenhausbereich 419<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das durchschnittliche Gewicht der nach dem DRG-System klassifizierten<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Brixen beträgt 1,0 bei einem durchschnittlichen<br />

Landestarif von <strong>2.</strong>385,44 €. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen<br />

Abteilungen schwankt zwischen 0,50 für die Säuglingskrippe<br />

(durchschnittlicher Tarif 1.121,21 €) und 2,6 für die Intensivtherapie<br />

(durchschnittlicher Tarif 6.528,76 €).<br />

Tabelle 49: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif nach Abteilung des Krankenhauses Brixen -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 1.155 5,3 1,1 <strong>2.</strong>701,05<br />

Gefäßchirurgie 122 5,6 1,3 3.263,22<br />

Medizin 1 1.796 7,1 1,0 <strong>2.</strong>479,54<br />

Medizin 2 692 8,8 1,0 <strong>2.</strong>547,17<br />

Säuglingskrippe 646 4,2 0,5 1.121,21<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>734 6,3 1,2 3.099,38<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1.425 4,9 0,7 1.825,32<br />

HNO 1.201 4,1 0,7 1.649,99<br />

Pädiatrie 1.039 3,9 0,6 1.475,87<br />

Psychiatrie 283 22,2 1,2 <strong>2.</strong>957,73<br />

Urologia 798 5,0 0,8 <strong>2.</strong>104,88<br />

Intensivtherapie 85 5,3 2,6 6.528,76<br />

Pneumologie 371 9,1 1,5 3.594,33<br />

KH Brixen insgesamt 1<strong>2.</strong>347 6,1 1,0 <strong>2.</strong>385,44<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Der Anteil der Eintagsaufenthalte an allen Aufenthalten beträgt 12,9% mit<br />

einem Spitzenwert von 44,7% in der Intensivtherapie. Niedrig dagegen ist die<br />

Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem spezifischen Grenzwert<br />

der jeweiligen DRG (1,0%). Die Aufenthalte über dem Grenzwert<br />

verbrauchen 1.43<strong>2.</strong> Die kombinierte Wirkung (Aufenthaltstage über dem<br />

Grenzwert und Eintagsaufenthalte) ist die Senkung der durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer um 0,4 Tage im Verhältnis zur theoretischen Situation, die<br />

nur aus ordentlichen Aufenthalten innerhalb des Grenzwertes besteht. Diese<br />

Situation ist besonders signifikant für die Abteilung Intensivtherapie mit einer<br />

Senkung der Aufenthaltsdauer um 3,5 Tage, während sie für die Psychiatrie<br />

um 3,4 Tage erhöht wurde.<br />

14 DRGs ergeben 30,3% der Tätigkeit im Krankenhaus Brixen; die<br />

beiden häufigsten DRGs sind die DRG 373 „Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose“ und die DRG 209 „Eingriffe an größeren Gelenken<br />

und Gliedmaßen“.<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Die häufigsten DRGs


420 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 50: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Brixen - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzw.<br />

% Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenth.<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 115 10,0 2 0,2 19 5,7<br />

Gefäßchirurgie 16 13,1 - 0,0 - 6,3<br />

Medizin 1 261 14,5 17 0,9 173 7,7<br />

Medizin 2 71 10,3 8 1,2 83 9,3<br />

Säuglingskrippe 3 0,5 1 0,2 1 4,2<br />

Orthopädie und Traumatologie 527 19,3 26 1,0 296 7,2<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 25 1,8 22 1,5 113 4,8<br />

HNO 83 6,9 9 0,7 23 4,2<br />

Pädiatrie 244 23,5 16 1,5 119 4,5<br />

Psychiatrie 6 2,1 16 5,7 501 18,8<br />

Urologie 192 24,1 5 0,6 72 6,1<br />

Intensivtherapie 38 44,7 - 0,0 - 8,8<br />

Pneumologie 12 3,2 1 0,3 32 9,1<br />

KH Brixen insgesamt 1.593 12,9 123 1,0 1.432 6,5<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 51: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Brixen- Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenth.<br />

%<br />

Aufent.<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

*<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz.*<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 563 4,6 96,6 4,1 4,2<br />

209 Eingriffe an größeren Gelenken und Gliedmaßen 416 7,9 99,0 14,8 15,0<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Komplikationen 277 10,2 86,6 3,9 3,7<br />

243 Rückenbeschwerden 276 12,4 79,0 5,7 5,2<br />

390 Neugeborener mit sonstigen Problemen 274 14,6 98,9 4,1 4,1<br />

219 Eingriffe an Beinen und Oberarmknochen, ausschl.<br />

Hüfte, Fuß, Oberschenkelknochen (Femur), Alter ><br />

17 ohne Komplikationen<br />

273 16,8 97,1 6,2 6,4<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 241 18,8 97,9 3,8 3,8<br />

55 Gemischte Eingriffe an Ohren, Nase, Rachen 224 20,6 96,4 4,0 3,9<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie, Alter < 18 222 22,4 98,2 3,1 3,1<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

217 24,2 77,0 3,1 2,7<br />

430 Psychose 207 25,8 93,7 20,4 23,8<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter >17 ohne Kompl.<br />

203 27,5 71,4 4,0 3,1<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 184 29,0 92,4 10,1 9,8<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne Kompl. 165 30,3 24,2 2,7 1,4<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 1<strong>2.</strong>347 86,1 6,5 6,1<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 421<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 52: Aufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der Diagnoseverfahren),<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation, Krankenhaus<br />

Brixen- Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufent.<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

815 Ersatz der Gelenke der unteren Gliedmaße 423 9,8 15,1 2,4<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 307 16,8 7,1 0,5<br />

282 Tonsillektomie ohne Adenotomie 213 21,8 5,0 1,2<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 164 25,5 6,7 0,8<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 151 29,0 7,4 0,3<br />

215 Submuköse Septumresektion 140 32,3 3,8 0,9<br />

806 Entfernung der Halbmondknorpels am Knie 137 35,4 2,4 0,8<br />

814 Sonstige Reparatur von Gelenken der unteren Gliedmaße 134 38,5 4,6 0,5<br />

286 Adenotomie ohne Tonsillektomie 128 41,5 2,1 1,0<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 4.333 6,6 1,2<br />

Die primären chirurgischen Eingriffe (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren) beliefen sich insgesamt auf 4.333; 9 Eingriffsarten decken<br />

41,5% der Tätigkeit im Krankenhaus Brixen.<br />

Der häufigste primäre chirurgische Eingriff war der Ersatz der Gelenke<br />

der unteren Gliedmaße, der in 9,8% der Fälle vorgenommen wurde.<br />

Durchschnittlich vergehen 1,2 Tage zwischen dem Eintritt ins<br />

Krankenhaus und der Durchführung des primären chirurgischen Eingriffs; die<br />

längsten Wartezeiten betreffen den Ersatz der Gelenke der unteren<br />

Gliedmaße.<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Brixen <strong>2.</strong>974 Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren; das häufigste Verfahren betraf die manuelle Geburtshilfe<br />

(13,4%).<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 53: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- und Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenthalte<br />

mit Diagnoseverfahren<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 399 13,4<br />

992 Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder prophylaktischen Stoffen 255 22,0<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 155 27,2<br />

874 Sonstige Röntgenaufnahme des Thorax 154 32,4<br />

883 Sonstige Röntgenaufnahmen 117 36,3<br />

991 Einspritzen oder Infundieren von therapeutischen oder prophylaktischen Stoffen 116 40,2<br />

990 Bluttransfusion und Transfusion anderer Bestandteile des Blutes 110 43,9<br />

865 Nähen der Haut und des Unterhautgewebes 101 47,3<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des Halses 83 50,1<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt <strong>2.</strong>974<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Tagesklinik-Aufenthalte<br />

422 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Brixen 583 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 7,8% der medizinischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte in der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge)<br />

beliefen sich auf <strong>2.</strong>252 (9,2% der Provinz), mit einem Aufenthaltsdurchschnitt<br />

von 3,9 Tagen. Außerdem produzierte das Krankenhaus Brixen 1.735<br />

chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte, was 22,0% der chirurgischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalte in der Provinz entspricht; die Aufenthaltstage<br />

(Zugänge) betrugen insgesamt 1.878, mit einem Aufenthaltsdurchschnitt von<br />

1,1 Tagen.<br />

Die meisten chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte betrafen die Abteilung<br />

Orthopädie und Traumatologie. Die durchschnittliche Anzahl der<br />

Aufenthaltstage des einzelnen medizinischen Tagesklinik-Aufenthalts<br />

schwankt zwischen 1,6 für HNO und 27,0 für die Gefäßchirurgie; die höchste<br />

Anzahl der chirurgischen Aufenthaltstage des einzelnen Tagesklinik-<br />

Aufenthalts wurde hingegen in der Abteilung Gefäßchirurgie mit 3,3<br />

verzeichnet.<br />

Tabelle 54: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

Abteilung Betten<br />

Mediz. Chirurg.<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 3 66 552 8,4 205 307 1,5<br />

Gefäßchirurgie 1 2 54 27,0 15 50 3,3<br />

Allgemeine Medizin 4 141 640 4,5 7 10 1,4<br />

Orthopädie und Traumatologie 4 11 28 2,5 726 726 1,0<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 2 112 266 2,4 464 466 1,0<br />

HNO 1 19 31 1,6 73 74 1,0<br />

Pädiatrie 1 68 126 1,9 76 76 1,0<br />

Psychiatrie 4 12 228 19,0 - - -<br />

Urologie 1 135 223 1,7 169 169 1,0<br />

Pneumologie - 17 104 6,1 - - -<br />

KH Brixen insgesamt 21 583 <strong>2.</strong>252 3,9 1.735 1.878 1,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

13 DRGs decken 50,9% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Brixen. Die häufigste Diagnosegruppe war die DRG<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”,<br />

mit 14,2% der Aufenthalte.<br />

12 DRGs ergeben hingegen 71,0% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Brixen aus. Die häufigste Diagnosegruppe war<br />

die DRG „Eingriffe am Knie ohne Komplikationen“ mit 30,0% der<br />

Aufenthalte.


Krankenhausbereich 423<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 55: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb im Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

83 14,2<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder Lithotripsie mittels Ultraschall 32 19,7<br />

347 Bösartige Neoplasien des männlichen Geschlechtsapparats, ohne<br />

Kompl.<br />

28 24,5<br />

461 Eingriff mit Diagnosen anderen Kontakts mit den<br />

Gesundheitsdiensten<br />

23 28,5<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

18 31,6<br />

404 Lymphom und nicht akute Leukämie ohne Kompl. 18 34,6<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 18 37,7<br />

411 Anamnese von bösartigem Tumor ohne Endoskopie 17 40,7<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter > 17 15 43,2<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 14 45,6<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

11 47,5<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen 10 49,2<br />

203 Bösartige Tumoren im Lebergallenapparat und Pankreas 10 50,9<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 583<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 56: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb im Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Kompl. 521 30,0<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

149 38,6<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

93 44,0<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

93 49,3<br />

343 Zirkumzision, Alter < 18 65 53,1<br />

162 Interventi per ernia inguinale e femorale, età > 17 senza cc 65 56,8<br />

461 Eingriff mit Diagnosen anderen Kontakts mit den<br />

Gesundheitsdiensten<br />

60 60,3<br />

232 Arthroskopie 49 63,1<br />

119 Venenligatur und –stripping 47 65,8<br />

362 Endoskopische Okklusion der Tube 36 67,9<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie Alter < 18 29 69,6<br />

360 Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva 25 71,0<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 1.735<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.4. Krankenhaus Bruneck<br />

Das Krankenhaus Bruneck verzeichnet 13,7% aller in der Provinz<br />

verbrauchten Krankenhausaufenthalte und 11,3% aller Aufenthaltstage. Den<br />

1<strong>2.</strong>603 Krankenhausaufenthalten entsprechen 13.294 Abteilungsaufenthalte 5 .<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

5 Die Aufenthalte in den Abteilungen Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin, Orthopädie<br />

und Traumatologie und Geburtshilfe und Gynäkologie umfassen auch die Aufenthalte für<br />

Langzeitpflege, da diese keinen eigenen Kodex besitzen.


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

Abteilungsverlegungen<br />

424 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate von 78,2% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

wurde im Laufe des Jahres von 53,8 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 1,5 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

In 425 Fällen (3,4% der Aufenthalte im Krankenhaus Bruneck) fand<br />

mindestens eine interne Abteilungsverlegung bei insgesamt 691 Verlegungen<br />

statt. In 59,8% der Aufenthalte mit Abteilungsverlegung handelte es sich nur<br />

um eine Verlegung.<br />

Tabelle 57: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Bruneck nach Abteilung -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie <strong>2.</strong>449 4,5 68,0 2,1 55,3<br />

Allgemeine Medizin <strong>2.</strong>860 7,1 105,6 -0,4 54,6<br />

Säuglingskrippe 541 5,2 51,1 5,0 36,0<br />

Augenheilkunde 1.276 2,8 69,0 1,2 91,1<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>286 6,5 77,8 1,8 43,9<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1.740 4,2 74,1 1,5 64,4<br />

Pädiatrie 1.124 2,5 54,5 2,1 80,1<br />

Psychiatrie (**) 416 13,2 100,0 0,0 27,7<br />

Intensivtherapie 359 4,7 55,2 3,8 43,3<br />

Dermatologie 243 4,4 56,2 3,4 47,0<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

13.294 5,3 78,2 1,5 53,8<br />

1<strong>2.</strong>603 5,6 78,2 1,6 51,2<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

(**) Bei den Aufenthaltsindikatoren wurden nur die ordentlichen Betten berücksichtigt; in der Psychiatrie wurden jedoch auch 5<br />

Tagesklinik-Betten benutzt Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 58: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Bruneck - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 254 254<br />

2 134 268<br />

3 19 57<br />

4 7 28<br />

5 3 15<br />

6 - -<br />

7 1 7<br />

8 5 40<br />

9 - -<br />

10 1 10<br />

11 - -<br />

12 1 12<br />

Insgesamt 425 691<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 425<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das durchschnittliche Gewicht der nach dem DRG-System klassifizierten<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Bruneck beträgt 0,9 bei einem durchschnittlichen<br />

Landestarif von <strong>2.</strong>132,44 €. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen<br />

Abteilungen schwankt zwischen 0,3 für die Säuglingskrippe<br />

(durchschnittlicher Tarif 789,87 €) und 2,5 für die Intensivtherapie<br />

(durchschnittlicher Tarif 6.164,38 €).<br />

Tabelle 59: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer nach Abteilung des<br />

Krankenhauses Bruneck - Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie <strong>2.</strong>278 4,9 0,9 <strong>2.</strong>155,64<br />

Allgemeine Medizin <strong>2.</strong>756 7,5 1,0 <strong>2.</strong>580,28<br />

Säuglingskrippe 527 5,1 0,3 789,87<br />

Augenheilkunde 1.271 2,8 0,7 1.625,20<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie <strong>2.</strong>231 6,6 1,2 <strong>2.</strong>926,98<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie 1.722 4,3 0,6 1.599,69<br />

Pädiatrie 1.123 2,6 0,4 997,50<br />

Psychiatrie 404 13,7 1,0 <strong>2.</strong>550,71<br />

Intensivtherapie 88 7,5 2,5 6.164,38<br />

Dermatologie 203 4,9 0,8 1.938,62<br />

KH Bruneck insgesamt 1<strong>2.</strong>603 5,6 0,9 <strong>2.</strong>132,44<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 18,5% an allen<br />

Aufenthalten, mit einem Spitzenwert von 53,2% in der Päditarie. Niedrig<br />

dagegen ist die Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem<br />

spezifischen Grenzwert der jeweiligen DRG (1,2%). Diese Aufenthalte<br />

verbrauchen 1.718 Aufenthaltstage. Die kombinierte Wirkung der<br />

Eintagsaufenthalte und der Aufenthalte über dem Grenzwert ist eine Senkung<br />

der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer um 0,6 Tage im Verhältnis zur<br />

theoretischen Situation, die nur aus ordentlichen Aufenthalten innerhalb des<br />

Grenzwertes besteht. Diese Situation ist besonders signifikant für die<br />

Intensivtherapie mit einer Senkung der Aufenthaltsdauer um 4,3 Tage.<br />

12 DRGs decken 30,7% der Tätigkeit des Krankenhauses Bruneck; die<br />

häufigste DRG ist die DRG 039 „Eingriffe an der Linse des Auges mit oder<br />

ohne Vitrektomie“ (7,0%), gefolgt von der DRG 391 „Unauffälliger<br />

Neugeborener” und der DRG 373 „Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose“. Bei den häufigsten DRGs ist außerdem der Anteil<br />

der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes von 100,0% für die DRG 222<br />

„Eingriffe am Knie ohne Komplikationen“ festzustellen.<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Die häufigsten DRGs


426 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 60: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Bruneck - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzw.<br />

% Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 395 17,3 17 0,7 147 5,4<br />

Allgemeine Medizin 329 11,9 40 1,5 424 7,8<br />

Säuglingskrippe 7 1,3 8 1,5 18 5,1<br />

Augenheilkunde 315 24,8 3 0,2 8 3,4<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie 190 8,5 22 1,0 206 6,8<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie 375 21,8 37 2,1 169 5,0<br />

Pädiatrie 597 53,2 11 1,0 75 4,0<br />

Psychiatrie 32 7,9 15 3,7 656 12,0<br />

Intensivtherapie 38 43,2 1 1,1 15 11,8<br />

Dermatologie 49 24,1 0,0 6,1<br />

KH Bruneck insgesamt <strong>2.</strong>327 18,5 154 1,2 1.718 6,2<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 61: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kum.<br />

Aufen.<br />

%<br />

Aufent.<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch. AD<br />

inges. *<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

887 7,0 75,5 2,5 2,2<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 417 10,3 97,1 5,0 5,1<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 405 13,6 95,1 4,8 4,9<br />

243 Rückenbeschwerden 299 15,9 84,3 6,5 6,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

265 18,0 76,2 4,0 3,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

258 20,1 38,0 2,6 1,7<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden<br />

252 22,1 34,9 3,1 2,0<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen 241 24,0 100,0 4,4 4,4<br />

430 Psychose 229 25,8 93,4 14,0 17,6<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne Kompl. 216 27,5 49,1 2,7 1,9<br />

219 Eingriffe an den Beinen und Oberarmknochen<br />

ausschl. Hüfte, Fuß, Femur, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

210 29,2 99,5 7,6 7,8<br />

209 Haupteingriffe an größeren Gelenken und<br />

Replantation der unteren Gliedmaße<br />

186 30,7 98,9 14,9 15,3<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 1<strong>2.</strong>603 80,3 6,2 5,6<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 427<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 62: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

134 Extrakapsuläre Extraktion der Katarakte mit<br />

Fragmentations- und Aspirationstechnik<br />

683 15,0 2,2 0,2<br />

137 Einfügung von Endoprothesen 209 19,6 2,2 0,2<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

Fixierung<br />

204 24,0 9,5 1,0<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 203 28,5 8,4 0,9<br />

815 Ersatz der Gelenke an den unteren Gliedmaßen 183 32,5 15,2 1,9<br />

542 Diagnoseverfahren am Unterleib 179 36,4 3,6 1,1<br />

806 Entfernung der Halbmondknorpels am Knie 178 40,3 3,2 1,0<br />

385 Venenligatur und -stripping 158 43,8 3,0 0,8<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 4.558 5,3 0,9<br />

Insgesamt wurden 4.558 primäre chirurgische Eingriffe (ausschließlich<br />

der Diagnoseverfahren) verzeichnet; 8 Eingriffarten decken 43,8% der<br />

einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses Bruneck.<br />

Der häufigste primäre chirurgische Eingriff war die extrakapsuläre<br />

Extraktion der Katarakte mit Fragmentations- und Aspirationstechnik, die in<br />

15,0% der Fälle vorgenommen wurde.<br />

Durchschnittlich beträgt die Wartezeit zwischen dem Eintritt ins<br />

Krankenhaus und der Durchführung des primären chirurgischen Eingriffs<br />

weniger als einen Tag; auch für die am häufigsten vorgenommenen<br />

Operationen lassen sich dabei keine signifikant langen Wartezeiten feststellen;<br />

die längste Wartezeit beträgt 1,9 Tage für den Ersatz der Gelenke an den<br />

unteren Gliedmaßen.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 63: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- und Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenthalte<br />

mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

992 Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder<br />

prophylaktischen Stoffen<br />

716 16,6<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 525 28,7<br />

895 Sonstige nicht invasive Herz- und Gefäßfunktionstests 443 39,0<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

Halses<br />

363 47,4<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 165 51,2<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 151 54,7<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 4.323<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

428 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

2002 betrug die Anzahl der Krankenhausaufenthalte im Krankenhaus<br />

Bruneck mit Diagnose- oder Therapieverfahren 4.323; das häufigste Verfahren<br />

war „Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder<br />

prophylaktischen Stoffen“ (16,6%).<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Bruneck 600 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 8,1% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte<br />

in der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen<br />

sich auf <strong>2.</strong>261 (9,3% der gesamten Provinz), mit einem<br />

Aufenthaltsdurchschnitt von 3,8 Tagen. Außerdem produzierte das<br />

Krankenhaus Bruneck 1.416 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte (18,0% der<br />

chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte (Zugänge) der gesamten Provinz) für<br />

insgesamt 1.472 Aufenthaltstage mit einem Aufenthaltsdurchschnitt von 1 Tag.<br />

Die meisten medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte betrafen die<br />

Abteilung Geburtshilfe und Gynäkologie, während die meisten chirurgischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalte in der Orthopädie und Traumatologie stattfanden. Die<br />

durchschnittliche Anzahl der Aufenthaltstage für den einzelnen medizinischen<br />

Tagesklinik-Zyklus schwankt von 1 Tag in der Augenheilkunde bis zu 8,1<br />

Tagen in der Orthopädie und Traumatologie, die auch durchschnittlich die<br />

meisten chirurgischen Tagesklinik-Aufenthaltstage verzeichnet.<br />

Tabelle 64: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Bruneck - Jahr<br />

2002<br />

Abteilung Bet- Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 2 129 306 2,4 13 13 1,0<br />

Allgemeine Medizin 5 148 349 2,4 3 12 4,0<br />

Augenheilkunde 1 17 17 1,0 235 235 1,0<br />

Orthopädie<br />

Traumatologie<br />

und 2 140 1.135 8,1 2 20 10,0<br />

Geburtshilfe und 7 22 111 5,0 1.144 1.172 1,0<br />

Gynäkologie<br />

Pädiatrie 2 131 290 2,2 8 8 1,0<br />

Psychiatrie 5 4 29 7,3 - - -<br />

Dermatologie 1 9 24 2,7 11 12 1,1<br />

KH Bruneck insgesamt 25 600 <strong>2.</strong>261 3,8 1.416 1.472 1,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 429<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 65: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb im Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

243 Rückenbeschwerden 112 18,7<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

85 32,8<br />

411 Anamnese von bösartigem Tumor ohne Endoskopie 54 41,8<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 25 46,0<br />

19 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 19 49,2<br />

404 Lymphom und nicht akute Leukämie ohne Kompl. 14 51,5<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

13 53,7<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 11 55,5<br />

245 Knochenkrankheiten und spezifische Arthropathien, ohne<br />

Komplikationen<br />

11 57,3<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter > 17 11 59,2<br />

47 Sonstige Augenkrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl. 8 60,5<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 600<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 66: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb im Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem<br />

Tumor, ohne Komplikationen<br />

369 Menstruationsstörungen und sonstige Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

40 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter<br />

>17<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 1.416<br />

11 DRGs decken 60,5% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Bruneck. Die häufigste Diagnosegruppe war die DRG<br />

„Rückenbeschwerden” mit 18,7% der Aufenthalte.<br />

3 DRGs ergeben hingegen 85,8% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Bruneck. Die häufigste Diagnosegruppe DRG ist<br />

die DRG „Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem<br />

Tumor, ohne Komplikationen“, mit 39,8% der Aufenthalte.<br />

% kum.<br />

563 39,8<br />

531 77,3<br />

121 85,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.5. Krankenhaus Sterzing<br />

Das Krankenhaus Sterzing verzeichnet 4,9% aller<br />

Krankenhausaufenthalte und 4,1% aller Aufenthaltstage in der Provinz. Den<br />

4.464 Krankenhausaufenthalten entsprechen 4.507 Abteilungsaufenthalte 6 .<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate für 92,2% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren


430 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

wurde im Laufe des Jahres von 59,3 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 0,5 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

Tabelle 67: Krankenhausaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Sterzing nach<br />

Abteilung - Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 1.762 5,5 87,7 0,8 58,7<br />

Allgemeine Medizin 1.120 8,4 116,7 -1,2 50,9<br />

Säuglingskrippe 381 4,6 68,9 2,1 54,4<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 746 4,7 79,2 1,2 62,2<br />

Pädiatrie 498 2,8 75,5 0,9 99,6<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

4.507 5,7 92,2 0,5 59,3<br />

4.464 5,7 92,2 0,5 58,7<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 68: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Sterzing - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 37 37<br />

2 3 6<br />

Insgesamt 40 43<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In 40 Fällen (0,9% der Aufenthalte im Krankenhaus Sterzing) fand eine<br />

interne Abteilungsverlegung bei insgesamt 43 Verlegungen statt.<br />

Das durchschnittliche Gewicht der nach dem DRG-System klassifizierten<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Sterzing beträgt 0,8 bei einem durchschnittlichen<br />

Landestarif von 1.767,34 €. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen<br />

Abteilungen schwankt zwischen 0,2 für die Säuglingskrippe<br />

(durchschnittlicher Tarif 558,79 €) und 1,1 für die Allgemeine Medizin<br />

(durchschnittlicher Tarif <strong>2.</strong>615,58 €).<br />

6 Die Aufenthalte in den Abteilungen Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin und<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie umfassen auch die Aufenthalte für Langzeitpflege, da diese<br />

keinen eigenen Kodex besitzen.


Krankenhausbereich 431<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 69: Entlassungsindikatoren nach DRG-Kriterium nach Abteilung des Krankenhauses<br />

Sterzing - Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 1.751 5,5 0,8 1.869,96<br />

Allgemeine Medizin 1.097 8,5 1,1 <strong>2.</strong>615,58<br />

Säuglingskrippe 377 4,7 0,2 558,79<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

741 4,7 0,6 1.494,00<br />

Pädiatrie 498 2,8 0,4 859,66<br />

KH Sterzing insgesamt 4.464 5,7 0,8 1.767,34<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 16,4% an allen<br />

Aufenthalten, mit einem Spitzenwert von 46,4% in der Pädiatrie. Niedrig<br />

dagegen ist die Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem<br />

spezifischen Grenzwert der jeweiligen DRG (2,5%), bei einem Verbrauch von<br />

823 Aufenthaltstagen über dem Grenzwert.<br />

Die kombinierte Wirkung der Eintagsaufenthalte und der Aufenthalte<br />

über dem Grenzwert ist eine Senkung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer<br />

um 0,4 Tage im Verhältnis zur theoretischen Situation, die nur aus den<br />

ordentlichen Aufenthalten innerhalb des Grenzwertes besteht.<br />

Tabelle 70: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Sterzing - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzw.<br />

% Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 342 19,5 43 2,5 331 6,0<br />

Allgemeine Medizin 61 5,6 33 3,0 418 8,1<br />

Säuglingskrippe 6 1,6 5 1,3 9 4,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 94 12,7 28 3,8 64 5,0<br />

Pädiatrie 231 46,4 1 0,2 1 4,3<br />

KH Sterzing insgesamt 734 16,4 110 2,5 823 6,1<br />

13 DRGs ergeben 40,3% der Tätigkeit des Krankenhauses Sterzing; die<br />

beiden häufigsten DRGs sind an die Geburten gebunden (DRG 373 und DRG<br />

391) und machen allein 15,9% der Aufenthalte aus.<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die häufigsten DRGs


432 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 71: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Sterzing - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kum.<br />

Aufen.<br />

%<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch. AD<br />

inges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 356 8,0 92,7 4,7 4,9<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 355 15,9 96,6 4,6 4,6<br />

119 Venenligatur und –stripping 218 20,8 88,5 3,3 3,0<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen 156 24,3 87,8 3,9 3,5<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

107 26,7 89,7 5,2 6,3<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

92 28,8 59,8 4,2 2,9<br />

371 Kaiserschnitt ohne Kompl. 92 30,8 96,7 6,8 7,1<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

86 32,8 44,2 2,8 1,8<br />

243 Rückenbeschwerden 83 34,6 85,5 8,1 8,0<br />

232 Arthroskopie 72 36,2 93,1 3,1 3,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis Alter<br />

>17 ohne Kompl.<br />

67 37,7 97,0 5,1 5,4<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose 64 39,2 82,8 3,0 6,5<br />

akute Leukämie gebunden<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht<br />

wegen bösartigem Tumor, ohne Kompl.<br />

52 40,3 96,2 5,7 5,5<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 4.464 81,1 6,1 5,7<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Insgesamt wurden 1.381 Aufenthalte mit primären chirurgischen<br />

Eingriffen (ausschließlich der Diagnoseverfahren) verzeichnet; 7 Eingriffarten<br />

machen 43,6% der einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses Sterzing. Die<br />

häufigsten primären chirurgischen Eingriffe waren „Entfernung des<br />

Halbmondknorpels am Knie” und „Venenligatur und -stripping”.<br />

Tabelle 72: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Krankenhaus Sterzing - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

806 Entfernung des Halbmondknorpels am Knie 131 9,5 2,7 0,0<br />

385 Venenligatur und –stripping 108 17,3 3,1 0,0<br />

741 Kaiserschnitt am unteren Uterinsegment 97 24,3 7,0 0,5<br />

388 Sonstiger chirurgischer Gefäßverschluss 85 30,5 3,1 0,0<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruches<br />

Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

63 35,0 5,4 0,1<br />

791<br />

818<br />

Fixierung 59 39,3 9,0 0,0<br />

Arthroplastik und Reparatur der Schulter oder des<br />

Ellbogens 59 43,6 2,4 0,0<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 1.381 5,4 0,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 433<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Wartezeit zwischen dem Eintritt in das Krankenhaus und der<br />

Durchführung des primären chirurgischen Eingriffs für die Aufenthalte mit den<br />

häufigsten Eingriffsarten beträgt praktisch Null (0,1 Tage).<br />

Die primären Diagnoseverfahren beliefen sich auf <strong>2.</strong>532, und in 37,8%<br />

der Fälle handelte es sich um Ultraschalluntersuchungen.<br />

Tabelle 73: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Sterzing - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenthalte<br />

mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 958 37,8<br />

Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer<br />

992<br />

Stoffe<br />

409 54,0<br />

895 Sonstige nicht invasive Herz- und Gefäßfunktionstests 118 58,6<br />

756 Reparatur anderer neuer Geburtsrisse 115 63,2<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 88 66,7<br />

874 Sonstige Röntgenaufnahme des Thorax 86 70,1<br />

991 Einspritzen oder Infundieren therapeutischer oder prophylaktischer Stoffe 71 72,9<br />

865 Nähen der Haut und des Unterhautgewebes 64 75,4<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt <strong>2.</strong>532<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Sterzing 440 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 5,9% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte<br />

der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen sich<br />

auf 1.286 (5,3% der gesamten Provinz) mit mit einer durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer pro Aufenthalt von 2,9 Tagen. Das Krankenhaus Sterzing<br />

produzierte außerdem 372 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte, was 4,7%<br />

der chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte der gesamten Provinz entspricht,<br />

mit insgesamt 419 Aufenthaltstagen (Zugängen) bei einer durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer von 1,1 Tagen.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 74: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Sterzing – Jahr 2002<br />

Abteilung Betten<br />

Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TG-Aufenthalte<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenthtage<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenthtage<br />

Allgemeine Chirurgie 1 75 313 4,2 129 140 1,1<br />

Allgemeine Medizin 2 305 869 2,8 7 39 5,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1 9 11 1,2 68 68 1,0<br />

Pädiatrie 2 51 93 1,8 168 172 1,0<br />

KH Sterzing insgesamt 6 440 1.286 2,9 372 419 1,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


434 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die meisten medizinischen Aufenthalte und Aufenthaltstage betrafen die<br />

Abteilung Allgemeine Medizin mit 305 Aufenthalten und 869<br />

Aufenthaltstagen.<br />

14 DRGs decken 51,6% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Sterzing. Die häufigste Diagnosegruppe ist die DRG<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”,<br />

mit 11,4% der Aufenthalte.<br />

Mit 6 DRGs werden hingegen 66,7% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Sterzing erklärt. Die häufigste Diagnosegruppe ist<br />

die DRG „Ziehen und Reparatur von Zähnen“, mit 44,6% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 75: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Sterzing - Jahr<br />

2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

50 11,4<br />

243 Rückenbeschwerden 44 21,4<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 20 25,9<br />

239 Pathologische Frakturen und magligne Neoplasien der Muskeln,<br />

des Skeletts und des Bindegewebes<br />

18 30,0<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

12 32,7<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 11 35,2<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

11 37,7<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 11 40,2<br />

245 Knochenkrankheiten und spezifische Arthropathien, ohne<br />

Komplikationen<br />

10 42,5<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 8 44,3<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, mit Komplikationen 8 46,1<br />

404 Lymphom und nicht akute Leukämie ohne Kompl. 8 48,0<br />

412 Anamnese von bösartiger Neoplasie mit Endoscopie 8 49,8<br />

435 Alkohol-/Medikamentenmissbrauch/-abhängigkeit, Entgiftung<br />

oder sonstige symptomatische Behandlung ohne Kompl.<br />

8 51,6<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 440<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 76: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Sterzing - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 166 44,6<br />

362 Endoskopische Okklusion der Tube 24 51,1<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

21 56,7<br />

227 Eingriffe am Weichgewebe, ohne Kompl 13 60,2<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

13 63,7<br />

119 Venenligatur und –stripping 11 66,7<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 372<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 435<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.6. Krankenhaus Innichen<br />

Das Krankenhaus Innichen verzeichnete im Jahr 2002 3,6% aller<br />

Krankenhausaufenthalte in der Provinz und 3,2% aller Aufenthaltstage. Den<br />

3.345 Krankenhausaufenthalten entsprechen 3.531 Abteilungsaufenthalte.<br />

Tabelle 77: Abteilungsaufenthalte, Aufenthaltstage und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Innichen<br />

nach Abteilung - Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 1.282 6,1 62,4 3,6 37,6<br />

Allgemeine Medizin 1.056 6,5 59,6 4,4 33,6<br />

Säuglingskrippe 263 5,3 37,9 8,6 26,3<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 620 4,6 60,5 3,0 47,6<br />

Pädiatrie 310 3,1 52,8 2,8 62,0<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

3.531 5,6 58,1 4,0 37,8<br />

3.345 5,9 58,0 4,3 36,0<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastung von 58,1% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett wurde<br />

im Laufe des Jahres von durchschnittlich 37,8 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 4,0 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

In 145 Fällen (4,3% aller Krankenhausaufenthalte im Krankenhaus<br />

Innichen) fand mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der<br />

Aufenthaltszeit bei insgesamt 186 Verlegungen statt. In 77,2% der Aufenthalte<br />

mit Abteilungsverlegung handelte es sich nur um eine Verlegung.<br />

Tabelle 78: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Innichen - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 112 112<br />

2 26 52<br />

3 6 18<br />

4 1 4<br />

Insgesamt 145 186<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Das durchschnittliche DRG-Gewicht der Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Innichen beträgt 0,8 bei einem durchschnittlichen Landestarif von 1.838,01 €.<br />

Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen Abteilungen schwankt<br />

Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts


436 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

zwischen 0,2 in der Säuglingskrippe (durchschnittlicher Tarif 544,87 €) und<br />

1,0 in der Allgemeinen Medizin (durchschnittlicher Tarif <strong>2.</strong>246,89 €).<br />

Tabelle 79: Entlassungsindikatoren nach dem DRG-Kriterium des Krankenhauses Innichen - Jahr<br />

2002<br />

Abteilung KH-Aufenth. Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenthalt<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 1.250 6,2 0,9 <strong>2.</strong>169,68<br />

Allgemeine Medizin 912 7,4 1,0 <strong>2.</strong>246,89<br />

Säuglingskrippe 259 5,3 0,2 544,87<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 614 4,7 0,6 1.499,44<br />

Pädiatrie 310 3,1 0,4 1.048,69<br />

KH Innichen insgesamt 3.345 5,9 0,8 1.838,01<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 80: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte<br />

innerhalb des Grenzwertes der Abteilungen des Krankenhauses Innichen - Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsauf<br />

enthalte<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

%<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 155 12,4 16 1,3 168 6,5<br />

Allgemeine Medizin 156 17,1 10 1,1 121 8,3<br />

Säuglingskrippe 1 0,4 3 1,2 7 5,3<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 115 18,7 18 2,9 45 5,3<br />

Pädiatrie 101 32,6 3 1,0 11 4,0<br />

KH Innichen insgesamt 528 15,8 50 1,5 352 6,5<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 81: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Innichen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

Aufenthalte<br />

%<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz.*<br />

Durch. AD<br />

ins.<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 244 7,3 97,1 5,2 5,2<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 204 13,4 92,6 5,0 5,2<br />

119 Venenligatur und -stripping 99 16,4 100,0 2,2 2,2<br />

243 Rückenbeschwerden 95 19,2 95,8 7,5 7,3<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden<br />

Alter >17 ohne Kompl.<br />

81 21,6 65,4 4,5 3,7<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 62 23,5 93,5 9,2 8,7<br />

371 Kaiserschnitt ohne Komplikationen 61 25,3 96,7 7,3 7,6<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

56 27,0 53,6 2,7 1,9<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

379 Drohender Frühabort 56 28,6 64,3 3,9 3,2<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen 46 30,0 97,8 3,4 3,3<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 3.345 82,7 6,5 5,9<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 437<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 15,8% an allen<br />

Aufenthalten, mit Spitzenwerten von 32,6% für die Pädiatrie. Die Inzidenz<br />

der Aufenthalte mit einer Dauer über dem spezifischen Grenzwert der<br />

jeweiligen DRG beträgt 1,5%.<br />

Die Aufenthalte mit einer Dauer über dem Grenzwert verbrauchen 352<br />

Aufenthaltstage.<br />

Die kombinierte Wirkung der Eintagsaufenthalte und der Aufenthalte<br />

über dem Grenzwert ist eine Senkung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer<br />

um 0,6 Tage im Verhältnis zur theoretischen Situation, die nur aus<br />

ordentlichen Aufenthalten innerhalb des Grenzwertes besteht.<br />

10 DRGs ergeben 30,0% der Tätigkeit des Krankenhauses Innichen im<br />

Jahr 2002; die häufigsten beiden DRGs sind an die Geburten gebunden (DRG<br />

391 und DRG 373) und stellen allein 13,4% der Aufenthalte dar.<br />

Tabelle 82: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Krankenhaus Innichen - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

385 Venenligatur und –stripping 90 9,7 2,2 1,0<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 65 16,7 7,5 0,3<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 53 22,4 1,4 0,2<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruchs 45 27,2 5,6 1,1<br />

470 Appendektomie 43 31,8 5,3 0,3<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

36 35,7 14,1 0,9<br />

Fixierung<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 36 39,6 7,9 0,8<br />

786 Entfernung von Implantaten 35 43,3 3,9 1,2<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 930 5,9 1,0<br />

Insgesamt wurden 930 Aufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff<br />

(ausschließlich der Diagnoseverfahren) verzeichnet; 8 Eingriffsarten machen<br />

43,3% der Tätigkeit der Krankenhauses Innichen. Der häufigste primäre<br />

chirurgische Eingriff war „Venenligatur und -stripping”, der in 9,7% der Fälle<br />

vorgenommen wurde.<br />

Durchschnittlich vergeht 1,0 Tag zwischen dem Eintritt ins Krankenhaus<br />

und dem primären chirurgischen Eingriff; für die häufigsten Eingriffe sind<br />

keine langen Wartezeiten zu verzeichnen.<br />

Die Krankenhausaufenthalte mit primären Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren beliefen sich auf 1.910; die häufigsten waren<br />

„Ultraschalluntersuchungen” und „Einspritzen oder Infundieren sonstiger<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Die häufigsten DRGs<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren


438 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

therapeutischer oder prophylaktischer Stoffe“, die allein 37,0% der<br />

Aufenthalte darstellen.<br />

Tabelle 83: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Innichen – Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 459 24,0<br />

992 Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer Stoffe 247 37,0<br />

991 Einspritzen oder Infundieren therapeutischer oder prophylaktischer Stoffe 99 42,1<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des Halses 87 46,7<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 74 50,6<br />

874 Sonstige Röntgenaufnahme des Thorax 71 54,3<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 69 57,9<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 62 61,2<br />

Tageklinik-Aufenthalte<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 1.910<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Innichen 186 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 2,5% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte<br />

der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen sich<br />

auf 978 (4,0% der gesamten Provinz), mit einer durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer pro Aufenthalt von 5,3 Tagen. Außerdem produzierte das<br />

Krankenhaus Innichen 300 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte, was 3,8%<br />

der chirurgischen Tagsklinik-Aufenthalte der gesamten Provinz entspricht. Die<br />

Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen sich auf 339, mit einer durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer pro Aufenthalt von 1,1 Tagen.<br />

Die Abteilung mit den meisten medizinischen und chirurgischen<br />

Aufenthalten ist die Allgemeine Chirurgie. Die durchschnittliche Anzahl der<br />

Aufenthaltstage pro medizinischen Tagesklinik-Aufenthalt schwankt zwischen<br />

3,8 Tagen für die Allgemeine Medizin und 6,2 Tagen für die Allgemeine<br />

Chirurgie, in der die meisten Aufenthalte zu verzeichnen waren.<br />

Tabelle 84: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Innichen - Jahr 2002<br />

Abteilung Bet- Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 1 82 512 6,2 160 193 1,2<br />

Allgemeine Medizin 2 53 200 3,8 2 2 1,0<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1 23 130 5,7 104 110 1,1<br />

Pädiatrie 1 28 136 4,9 34 34 1,0<br />

KH Innichen insgesamt 5 186 978 5,3 300 339 1,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 439<br />

________________________________________________________________________________<br />

9 DRGs decken 52,2% der medizinischen Tageklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Innichen. Die häufigste Diagnosegruppe war die DRG<br />

„Rückenbeschwerden“ mit 15,1% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 85: Häufigste DRGs im medizinischen Tagsklinik-Betrieb des Krankenhauses Innichen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

243 Rückenbeschwerden 28 15,1<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

26 29,0<br />

369 Menstruationsstörungen und sonstige Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

7 32,8<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter > 17 7 36,6<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

6 39,8<br />

298 Ernährungs- und Metabolismusstörungen, Alter < 18 6 43,0<br />

411 Anamnese von bösartigem Tumor ohne Endoskopie 6 46,2<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 6 49,5<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

5 52,2<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 186<br />

56,7% der chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte des Krankenhauses<br />

Innichen werden durch 9 DRGs erklärt. Die häufigste Diagnosegruppe ist die<br />

DRG „Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien” mit 20,0% der Aufenthalte.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 86: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Innichen - Jahr<br />

2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

60 20,0<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

22 27,3<br />

351 Sterilisation Männer 19 33,7<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

14 38,3<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 13 42,7<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

12 46,7<br />

341 Eingriffe am Penis 12 50,7<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

10 54,0<br />

55 Verschiedene Eingriffe an Ohr, Nase, Mund und Hals 8 56,7<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 300<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

440 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.7. Krankenhaus Schlanders<br />

Das Krankenhaus Schlanders verzeichnet 5,3% aller<br />

Krankenhausaufenthalte und 5,0% aller in der Provinz verbrauchten<br />

Aufenthaltstage. Den 4.865 Krankenhausaufenthalten entsprechen 4.947<br />

Abteilungsaufenthalte.<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate von 69,2% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

wurde im Laufe des Jahres von 40,2 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 2,8 Tage, an denen das einzelne Bett<br />

zwischen der Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den<br />

nächsten frei blieb.<br />

Tabelle 87: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Schlanders nach<br />

Abteilung - Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 1.337 5,9 76,6 1,8 47,7<br />

Allgemeine Medizin <strong>2.</strong>072 8,0 77,2 2,4 35,1<br />

Säuglingskrippe 272 4,7 34,7 8,8 27,2<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 786 4,8 57,9 3,5 43,7<br />

Pädiatrie 480 3,2 52,6 2,9 60,0<br />

Abteilungsaufenthalts<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

4.947 6,3 69,2 2,8 40,2<br />

4.865 6,4 69,2 2,8 39,6<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In 73 Fällen (1,5% der Krankenhausaufenthalte insgesamt) fand<br />

mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der Aufenthaltszeit bei<br />

82 Verlegungen insgesamt statt. In 89,0% der Aufenthalte mit<br />

Abteilungsverlegungen handelte es sich nur um eine Verlegung.<br />

Tabelle 88: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Schlanders – Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 65 65<br />

2 7 14<br />

3 1 3<br />

Insgesamt 73 82<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 441<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das durchschnittliche DRG-Gewicht der Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Schlanders beträgt 0,8, bei einem durchschnittlichen Landestarif von 1.914,21<br />

€. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen Abteilungen schwankt<br />

zwischen 0,2 für die Säuglingskrippe (durchschnittlicher Tarif 462,41 €) und<br />

1,0 für die Allgemeine Medizin (durchschnittlicher Tarif <strong>2.</strong>321,45 €).<br />

Tabelle 89: Entlassungsindikatoren nach dem DRG-Kriterium des Krankenhauses Schlanders<br />

- Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 1.307 6,1 0,9 <strong>2.</strong>008,03<br />

Allgemeine Medizin <strong>2.</strong>040 8,1 1,0 <strong>2.</strong>321,45<br />

Säuglingskrippe 257 4,8 0,2 462,41<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 781 4,9 0,7 1.668,06<br />

Pädiatrie 480 3,3 0,5 1.105,86<br />

KH Schlanders insgesamt 4.865 6,4 0,8 1.914,21<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 17,7% an allen<br />

Aufenthalten, mit Spitzenwerten von 37,9% in der Pädiatrie. Niedrig hingegen<br />

ist die Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem spezifischen<br />

Grenzwert der jeweiligen DRG (1,1%).<br />

Tabelle 90: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Schlanders - Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenthalte<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

%<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

der Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenzw.<br />

Allgemeine Chirurgie 296 22,6 17 1,3 170 7,1<br />

Allgemeine Medizin 272 13,3 21 1,0 274 8,8<br />

Säuglingskrippe 2 0,8 5 1,9 9 4,7<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 107 13,7 8 1,0 43 5,4<br />

Pädiatrie 182 37,9 4 0,8 25 4,5<br />

KH Schlanders insgesamt 859 17,7 55 1,1 521 7,2<br />

13 DRGs ergeben 30,7% der Tätigkeit des Krankenhauses Schlanders; die<br />

häufigstes DRGs sind an die Geburt gebunden, DRG 391 „Unauffälliger<br />

Neugeborener” und DRG 373 „Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose”,<br />

die allein 9,6% der Aufenthalte decken.<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Granzwert<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die häufigsten DRGs


442 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 91: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Schlanders - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenthalte<br />

% kum.<br />

Aufenthalte<br />

%<br />

Aufent.<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

Durch.<br />

AD der<br />

Aufent.<br />

inner.<br />

Grenzw.<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 267 5,5 97,4 4,8 4,8<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 198 9,6 97,0 4,6 4,7<br />

243 Rückenbeschwerden 135 12,3 88,1 8,2 7,8<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen<br />

bösartigem Tumor, ohne Komplikationen<br />

131 15,0 99,2 6,7 6,7<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

120 17,5 82,5 4,5 3,9<br />

119 Venenligatur und –stripping 98 19,5 66,3 2,6 2,5<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

96 21,5 61,5 3,0 2,2<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

435 Alkohol-/Medikamentenmissbrauch/-abhängigkeit,<br />

Entgiftung oder sonstige symptomatische<br />

Behandlung ohne Komplikationen<br />

87 23,3 56,3 7,5 4,6<br />

89 Einfache Lungenentzündung und Pleuritis, Alter<br />

>17, mit Komplikationen<br />

85 25,0 96,5 13,6 13,6<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden<br />

74 26,5 67,6 2,6 2,1<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne Kompl. 72 28,0 58,3 3,0 2,2<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der Atemwege,<br />

Alter < 18<br />

68 29,4 57,4 3,5 2,8<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 64 30,7 90,6 7,9 8,0<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 4.865 81,2 7,2 6,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 92: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

chir. Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

385 Venenligatur und –stripping 97 9,2 2,3 0,4<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 86 17,3 1,9 0,6<br />

685 Vaginale Hysterektomie 68 23,8 9,2 1,1<br />

Offene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

793 Fixierung 67 30,1 7,6 1,0<br />

512 Entfernung der Gallenblase 63 36,1 7,3 1,6<br />

470 Appendektomie 55 41,3 5,0 0,1<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 1.056 6,3 1,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insgesamt sind 1.056 Aufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff<br />

(ausschließlich der Diagnoseverfahren) zu verzeichnen; 6 Eingriffsarten<br />

machen 41,3% der einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses Schlanders.<br />

Der häufigste primäre chirurgische Eingriff war „Venenligatur und -<br />

stripping”, der in 9,2% der Fälle vorgenommen wurde.


Krankenhausbereich 443<br />

________________________________________________________________________________<br />

Durchschnittlich vergeht 1 Tag zwischen dem Eintritt ins Krankenhaus<br />

und der Durchführung der Operation; bei den häufigsten Eingriffen beträgt die<br />

Wartezeit nur für „Entfernung der Gallenblase” durchschnittlich 1,6 Tage.<br />

Unter den apparativen Diagnose- oder Therapieverfahren sind die<br />

„Ultraschalluntersuchungen” die häufigsten.<br />

Tabelle 93: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 639 24,2<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm<br />

Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

269 34,3<br />

870 Halses<br />

Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer<br />

242 43,5<br />

992 Stoffe 181 50,3<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 102 54,2<br />

896 Kreislaufmonitoring 76 57,1<br />

883 Sonstige Röntgenaufnahmen 54 59,1<br />

736 Episiotomie 49 61,0<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt <strong>2.</strong>644<br />

2002 produzierte das Krankenhaus Schlanders 103 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 1,4% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte<br />

der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen sich<br />

auf 271, mit durchschnittlich 2,6 Aufenthaltstagen pro Aufenthalt. Außerdem<br />

verzeichnete das Krankenhaus Schlanders 389 chirurgische Tagesklinik-<br />

Aufenthalte, was 0,9% der chirurgischen Tagsklinik-Aufenthalte der gesamten<br />

Provinz entspricht, mit insgesamt 389 Aufenthaltstagen (Zugängen) und einer<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer pro Aufenthalt von 1 Tag.<br />

Tabelle 94: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im<br />

Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Betten<br />

Mediz. TK-Aufenthalte<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufent<br />

Aufenth.<br />

h.-tage<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 2 16 71 4,4 332 332 1,0<br />

Allgemeine Medizin 1 29 61 2,1 - - -<br />

Geburtshilfe<br />

Gynäkologie<br />

und 2 21 102 4,9 50 50 1,0<br />

Pädiatrie 2 37 37 1,0 7 7 1,0<br />

KH Schlanders insgesamt 7 103 271 2,6 389 389 1,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

444 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die durchschnittliche Anzahl der Aufenthaltstage pro medizinischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalt schwankt zwischen 1 Tag für die Pädiatrie und 4,9<br />

Tagen für Geburtshilfe und Gynäkologie. Die meisten chirurgischen<br />

Aufenthalte und Aufenthaltstage betreffen die Allgemeine Chirurgie.<br />

5 DRGs decken 60,2% der medizinischen Tageklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Schlanders. Die häufigste Diagnosegruppe war die DRG<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden“,<br />

mit 32,0% der Aufenthalte.<br />

5 DRGs ergeben 72,0% der chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte des<br />

Krankenhauses Schlanders. Die häufigste Diagnosegruppe ist die DRG<br />

„Venenligatur und -stripping“ mit 46,3% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 95: Häufigste DRGs im medizinischen Tagsklinik-Betrieb des Krankenhauses Schlanders - Jahr<br />

2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

33 32,0<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

12 43,7<br />

137 Angeborene Herzstörungen und Krankheiten der Herzklappen<br />

Alter < 18<br />

6 49,5<br />

239 Pathologische Frakturen und magligne Neoplasien der Muskeln,<br />

des Skeletts und des Bindegewebes<br />

6 55,3<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 5 60,2<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 103<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 96: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Schlanderes - Jahr<br />

2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

119 Venenligatur und -stripping 180 46,3<br />

162 Eingriffe wegen Hernia inguinalis und femoralis, Alter > 17 one<br />

Komplikationen<br />

41 56,8<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

29 64,3<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

18 68,9<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

12 72,0<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 389<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.8. Marienklinik<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insgesamt verzeichnet die Marienklinik 3,4% aller in der Provinz<br />

verbrauchten Aufenthalte und 4,2% der Aufenthaltstage. Die


Krankenhausbereich 445<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenhausaufenthalte beliefen sich 2002 auf 3.094, die<br />

Abteilungsaufenthalte auf 3.104. Die Bettenauslastungsrate ist relativ gering<br />

(58,6%). Daraus ergeben sich ein niedriger Rotationsindex (25,4 Aufenthalte<br />

pro Bett und pro Jahr) und ein hohes Turnover-Intervall von über 6 Tagen<br />

zwischen der Entlassung eines Patienten und der Aufnahme des nächsten.<br />

Tabelle 97: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren der Marienklinik nach Abteilung - Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 270 5,5 26,9 14,8 18,0<br />

Gefäßchirurgie 271 4,4 32,9 9,0 27,1<br />

Allgemeine Medizin 818 16,9 126,5 -3,5 27,3<br />

Säuglingskrippe 67 5,5 8,4 59,9 5,6<br />

Augenheilkunde 287 1,2 18,9 5,2 57,4<br />

Zahnheilkunde und Stomatologie 21 1,8 10,1 15,6 21,0<br />

Orthopädie und Traumatologie 749 7,6 59,7 5,1 28,8<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 383 5,3 50,6 5,2 34,8<br />

HNO 53 6,2 44,7 7,6 26,5<br />

Pädiatrie (**) 15 4,5 6,2 68,5 5,0<br />

Urologie 163 3,9 24,8 11,8 23,3<br />

Dermatologie (**) 7 16,6 - - -<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

3.104 8,4 58,6 5,9 25,4<br />

3.094 8,4 56,3 6,5 24,4<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

(**) Für die Abteilungen Pädiatrie und Dermatologie sind keine Betten vorgesehen<br />

In 8 Fällen (0,3% der Krankenhausaufenthalte insgesamt) kam es zu einer<br />

internen Abteilungsverlegung während der Aufenthaltszeit; in 1 Fall wurden<br />

zwei Verlegungen bei insgesamt 10 Verlegungen verzeichnet.<br />

Tabelle 98: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte in der<br />

Marienklinik - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 8 8<br />

2 1 2<br />

Insgesamt 9 10<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Das durchschnittliche DRG-Gewicht der Aufenthalte insgesamt nähert<br />

sich dem Landesdurchschnitt der öffentlichen Krankenhäuser, bei<br />

komplexeren Fälle in den Abteilungen Allgemeine Medizin und Orthopädie<br />

und Traumatologie sowie Dermatologie.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts


Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

446 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Sehr hoch ist der Anteil der Eintagsaufenthalte mit 20,3% an den<br />

Aufenthalten insgesamt, während die Zahl der Aufenthalte mit einer Dauer<br />

über dem spezifischen Grenzwert der jeweiligen DRG niedrig ausfällt (3,1%).<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer innerhalb des Grenzwertes liegt um<br />

0,9 Tage unter der Gesamtdauer.<br />

Tabelle 99: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif nach Abteilung der Marienklinik - Jahr<br />

2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 270 5,5 0,9 1.969,41<br />

Gefäßchirurgie 271 4,5 1,0 <strong>2.</strong>082,10<br />

Allgemeine Medizin 811 17,0 1,3 <strong>2.</strong>667,76<br />

Säuglingskrippe 67 5,5 0,2 479,78<br />

Augenheilkunde 286 1,2 0,5 1.009,52<br />

Zahnheilkunde und<br />

Stomatologie 21 1,8 0,5 1.101,60<br />

Orthopädie und Traumatologie 747 7,6 1,2 <strong>2.</strong>559,47<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 383 5,3 0,7 1.412,23<br />

HNO 53 6,2 0,7 1.416,15<br />

Pädiatrie 15 4,5 0,7 1.469,92<br />

Urologie 163 3,9 0,9 1.854,07<br />

Dermatologie 7 16,6 1,5 3.165,96<br />

Marienklinik insgesamt 3.094 8,4 1,0 <strong>2.</strong>093,67<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 100: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen der Marienklinik - Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenthalte<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzw.<br />

%<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzw.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 34 12,6 1 0,4 3 6,1<br />

Gefäßchirurgie 30 11,1 3 1,1 61 4,5<br />

Allgemeine Medizin 78 9,6 59 7,3 3.857 11,2<br />

Säuglingskrippe - - 2 3,0 5 5,3<br />

Augenheilkunde 253 88,5 - - - 2,8<br />

Zahnheilkunde und Stomatologie 5 23,8 - - - 2,0<br />

Orthopädie und Traumatologie 110 14,7 15 2,0 431 7,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 48 12,5 14 3,7 80 5,5<br />

HNO 29 54,7 1 1,9 198 3,6<br />

Pädiatrie 1 6,7 - - - 4,8<br />

Urologie 40 24,5 1 0,6 6 4,5<br />

Dermatologie - - 1 14,3 19 12,3<br />

Marienklinik insgesamt 628 20,3 97 3,1 4.660 7,5<br />

Die häufigsten DRGs<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

11 DRGs ergeben 41,0% der Tätigkeit dieser Privatklinik. Für die<br />

häufigste DRG 039 „Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne


Krankenhausbereich 447<br />

________________________________________________________________________________<br />

Vitrektomie“ ist ein Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes von nur<br />

11,5% festzustellen; 88,5% der Aufenthalte werden im Laufe eines<br />

Aufenthaltstages behandelt.<br />

Insgesamt wurden 1.706 Aufenthalte mit primären chirurgischen<br />

Eingriffen (ausschließlich der Diagnoseverfahren) verzeichnet; 8 Eingriffsarten<br />

decken 51,9% der einschlägigen Tätigkeit dieser Privatklinik. Der häufigste<br />

primäre chirurgische Eingriff war „extrakapsuläre Extraktion der Katarakte mit<br />

Fragmentations- und Aspirationstechnik“, die in 16,0% der behandelten Fälle<br />

vorgenommen wurde.<br />

Tabelle 101: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Marienklinik-<br />

Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

Aufenthalte<br />

% Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenzw. *<br />

Durch.<br />

AD der<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

279 9,0 11,5 2,7 1,2<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Komplikationen 220 16,1 79,5 3,1 2,8<br />

119 Venenligatur und -stripping 168 21,6 87,5 2,3 2,1<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 121 25,5 90,9 5,1 5,3<br />

209 Haupteingriffe an größeren Gelenken und<br />

Replantation der unteren Gliedmaße<br />

89 28,3 97,8 20,1 20,3<br />

243 Rückenbeschwerden 88 31,2 93,2 8,9 8,8<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

82 33,8 67,1 6,1 4,8<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 63 35,9 96,8 5,4 5,5<br />

219 Eingriffe an Beinen und Oberarmknochen,<br />

ausschl. Hüfte, Fuß, Oberschenkelknochen<br />

(Femur), Alter > 17 ohne Komplikationen<br />

53 37,6 100,0 6,1 6,1<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der<br />

intramedullären Fixateure ausgenommen Hüfte<br />

und Femur<br />

53 39,3 88,7 3,6 4,0<br />

162 Eingriffe wegen Hernia inguinalis und<br />

femoralis, Alter > 17 ohne Komplikationen<br />

51 41,0 84,3 3,3 3,4<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 3.094 76,6 7,5 8,4<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Zwischen dem Eintritt in die Klinik und der Durchführung des primären<br />

chirurgischen Eingriffs besteht eine Wartezeit von 0,9 Tagen; für die<br />

häufigsten Eingriffe erreicht die Wartezeit maximal 2,1 Tage („Ersatz von<br />

Gelenken an den unteren Gliedmaßen ”).<br />

Unter den apparativen Diagnose- oder Therapieverfahren ist die<br />

„manuelle Geburtshilfe“ die häufigste” (20,5%).<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren


448 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 102: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Marienklinik - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufen.<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD v.<br />

d. Op.<br />

134 Extrakapsuläre Extraktion der Katarakte mit<br />

Fragmentations- und Aspirationstechnik<br />

273 16,0 1,2 0,1<br />

806 Entfernung der Halbmondknorpels am Knie 184 26,8 2,1 0,8<br />

815 Ersatz von Gelenken an den unteren Gliedmaßen 93 32,2 21,1 2,1<br />

386 Sonstige Entfernung von Gefäßen 91 37,6 2,0 0,9<br />

385 Venenligatur und -stripping 74 41,9 2,3 1,0<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 63 45,6 1,8 0,5<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruchs 54 48,8 4,5 1,1<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 54 51,9 9,8 1,5<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 1.706 4,8 0,9<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 103: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Marienklinik - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 90 20,5<br />

933 Sonstige therapeutische Physiotherapieverfahren 53 32,5<br />

452 Diagnoseverfahren am Dick 50 43,9<br />

992<br />

Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer<br />

Stoffe 33 51,4<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 23 56,6<br />

234 Sonstige Reparatur von Zähnen 19 60,9<br />

736 Episiotomie 15 64,3<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 15 67,7<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 13 70,7<br />

790 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne interner Fixierung 10 73,0<br />

932 Sonstige Physiotherapie mit Muskel-Skelett-Manipulation 10 75,2<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 440<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

2002 produzierte die Marienklinik 8 medizinische und 379 chirurgische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer für alle<br />

Abteilungen in beiden Tagesklinik-Betrieben betrug 1 Tag.<br />

Die Abteilung mit der größten Bettenaustattung ist die Augenheilkunde,<br />

die auch die meisten Aufenthalte und Aufenthaltstage für den medizinischen<br />

und chirurgischen Tagesklinik-Betrieb verzeichnete.<br />

3 DRGs decken über 60,0% der medizinischen und chirurgischen<br />

Tageklinik-Aufenthalte in der Marienklinik: die DRG „Eingriffe an der Linse<br />

des Auges mit oder ohne Vitrektomie” (48,1% bzw. 41,1%), die DRG<br />

„Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien” (9,2% bzw. 11,0%) und die DRG „Abort mit Dilatation und<br />

Ausschabung mittels Aspiration oder Hysterotomie” (6,7% bzw. 9,5%).


Krankenhausbereich 449<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 104: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) in der Marienklinik - Jahr 2002<br />

Abteilung Bet- Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 1 1,0 8 8 1,0<br />

Gefäßchirurgie 2 1,0 16 16 1,0<br />

Allgemeine Medizin 2 3 3 1,0 3 3 1,0<br />

Augenheilkunde 5 1,0 183 183 1,0<br />

Zahnheilkunde und<br />

Stomatologie<br />

- 1 1 1,0 7 7 1,0<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie<br />

- 1 1 1,0 46 46 1,0<br />

Geburtshilfe und<br />

2 1,0 80 80 1,0<br />

Gynäkologie<br />

HNO 1 - 1 1 1,0<br />

Urologie 1 3 3 1,0 35 35 1,0<br />

Marienklinik insgesamt 14 8 8 1,0 379 379 1,0<br />

Tabelle 105: Häufigste DRGs im Tagsklinik-Betrieb der Marienklinik - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

% kum.<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 181 46,8<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

37 56,3<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

28 63,6<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

14 67,2<br />

119 Venenligatur und –stripping 12 70,3<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 387<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.9. Privatklinik St. Anna<br />

Die Privatklinik St. Anna ist mit dem Landesgesundheitsdienst für 45<br />

Betten für Akutkranke in der Abteilung Allgemeine Medizin akkreditiert.<br />

Diese Privatklinik verzeichnet 1,9% aller in der Provinz verbrauchten<br />

Krankenhausaufenthalte und 2,7% der in der Provinz verbrauchten<br />

Aufenthaltstage. Die Krankenhausaufenthalte beliefen sich auf 1.701. Die<br />

Aufenthaltsdauer der behandelten Fälle erscheint recht hoch angesichts einer<br />

ausschließlich aus Akutkranken bestehenden Fälle, während die<br />

Bettenauslastungsrate in der Chirurgie niedrig und mit einem hohen Turnover-<br />

Intervall verbunden ist.<br />

In dieser Einrichtung fand keine interne Abteilungsverlegung statt.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren


450 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 106: Krankenhausaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren in der Privatklinik St. Anna nach Abteilung<br />

- Jahr 2002<br />

Abteilung Kh-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 516 1,7 22,2 6,1 46,9<br />

Allgemeine Medizin 1.185 13,4 96,8 0,4 26,3<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

1.701 9,9 82,1 2,1 30,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Hoch im Vergleich zu einer normalen Versorgung von Akutkranken in<br />

der Abteilung Allgemeine Medizin ist auch das durchschnittliche DRG-<br />

Gewicht der Aufenthalte, d.h. der Komplexitätsindex der behandelten Fälle.<br />

Der Anteil der Eintagsaufenthalte ist hoch in der nicht akkreditierten<br />

Abteilung Allgemeine Chirurgie, während er in der Abteilung Medizin<br />

geringer ist; umgekehrt für die Aufenthalte über dem Grenzwert, von denen in<br />

der Allgemeinen Chirurgie keine verzeichnet werden.<br />

Tabelle 107: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif pro Abteilung der Privatklinik St. Anna -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht pro<br />

Aufenthalt<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 516 1,7 0,6 1.296,21<br />

Allgemeine Medizin 1.185 13,4 1,2 <strong>2.</strong>534,26<br />

Privatklinik St. Anna<br />

insgesamt<br />

1.701 9,9 1,0 <strong>2.</strong>158,70<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 108: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen der Privatklinik St. Anna - Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenthalte<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

% Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD der<br />

Aufenth.<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 352 68,2 - - - 3,3<br />

Allgemeine Medizin 21 1,8 34 2,9 365 13,0<br />

Privatklinik St. Anna<br />

insgesamt<br />

Die häufigsten DRGs<br />

373 21,9 34 2,0 365 11,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

8 DRGs ergeben 40,3% der Tätigkeit in der Privatklinik St. Anna; die<br />

häufigste DRG ist die DRG 008 „Eingriffe an peripheren und Schädelnerven<br />

und andere Eingriffe am Nervensystem ohne Komplikationen”, die 9,6% der


Krankenhausbereich 451<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenhausaufenthalte betrifft; für diese DRG war der Anteil der Aufenthalte<br />

innerhalb des Grenzwertes besonders gering (6,7%), von denen der Großteil<br />

(93,3%) im Laufe eines Tages stattfand.<br />

Tabelle 109: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Privatklinik St.<br />

Anna - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kum.<br />

Aufen.<br />

%<br />

Aufen.<br />

innerh.<br />

Grenz.*<br />

Durch.<br />

AD<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD ins.<br />

8 Eingriffe an peripheren und Schädelnerven und andere<br />

Eingriffe am Nervensystem ohne Komplikationen<br />

163 9,6 6,7 2,5 1,1<br />

423 Sonstige Diagnosen zu Infektions- und parasitären<br />

Krankheiten<br />

107 15,9 90,7 13,5 15,5<br />

426 Depressive Neurosen 88 21,0 100,0 12,5 12,5<br />

202 Zirrhose und alkoholische Hepatitis 80 25,7 100,0 14,3 14,3<br />

205 Lebererkrankungen ausschl. maligner Neoplasien,<br />

Zirrhose, alkohol. Hepatitis, mit Kompl.<br />

77 30,3 100,0 13,4 13,4<br />

243 Rückenbeschwerden 61 33,9 98,4 9,9 9,8<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Kompl. 57 37,2 45,6 2,3 1,6<br />

16 Unspezifische zerebrovaskuläre Krankheiten mit Kompl. 53 40,3 98,1 16,2 16,8<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 1.701 76,1 11,8 9,9<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Krankenhausaufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff<br />

(ausschließlich der Diagnoseverfahren) beliefen sich auf insgesamt 500.<br />

Die häufigsten primären chirurgischen Eingriffe waren „Diagnostische<br />

Maßnahmen von Thorax, Pleura, Mediastinum und Zwerchfell”, die in 27,6%<br />

der behandelten Fälle vorgenommen wurden. Die Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation betrug fast Null (0,1 Tage).<br />

Tabelle 110: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte mit Eingriff, durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der Operation, Privatklinik St. Anna - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

% kum.<br />

Aufenth.<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch.<br />

AD v. d.<br />

Op.<br />

342 Diagnostische Maßnahmen von Thorax, Pleura, Mediastinum<br />

und Zwerchfell<br />

138 27,6 1,1 0,0<br />

868 Sonstige Reparatur und Wiederaufbau der Haut und des<br />

Unterhautgewebes<br />

52 38,0 1,7 0,2<br />

855 Mammaaugmentationsplastik 49 47,8 1,2 0,1<br />

806 Entfernung der Halbmondknorpels am Knie 48 57,4 1,5 0,2<br />

802 Arthroskopie 24 62,2 3,0 0,5<br />

282 Tonsillektomie ohne Adenotomie 23 66,8 1,3 0,0<br />

052 Sympathektomie 22 71,2 1,2 0,1<br />

215 Submuköse Septumresektion 22 75,6 1,7 0,0<br />

Eingriffe mit chir. Eingriff insgesamt 500 1,7 0,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Martinsbrunn<br />

452 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Unter den apparativen Diagnose- oder Therapieverfahren sind die<br />

„Ultraschalluntersuchungen” die häufigsten.<br />

Tabelle 111: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Privatklinik St. Anna - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 252 21,1<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 186 36,6<br />

874 Sonstige Röntgenaufnahme des Thorax 139 48,2<br />

913 Mikroskopische Blasen-, Harnröhren-, Prostata-, Samenbläschen-, Harn- und<br />

Samenuntersuchung<br />

118 58,1<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

103 66,7<br />

Halses<br />

992 Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer<br />

Stoffe<br />

Pflegestätte Sarnthein<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 1.197<br />

92 74,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.10. Sonstige Krankenanstalten<br />

Nachfolgend werden die Daten über die Aufenthalte in der Privatklinik<br />

Martinsbrunn und der Pflegestätte Sarnthein angeführt.<br />

Diese Einrichtungen sind mit dem Landesgesundheitsdienst für die<br />

Aufnahme von Akutkranken akkreditiert; die Aufenthaltsdauer der<br />

behandelten Fälle erscheint jedoch angesichts einer ausschließlich aus<br />

Akutkranken zusammengesetzten Fälle übermäßig.<br />

Die Privatklinik Martinsbrunn verzeichnete im Jahr 2002 576<br />

Krankenhausaufenthalte mit insgesamt 23.062 Aufenthaltstagen. Die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 40,0 Tage. Im Vergleich zu 2001<br />

ging die Anzahl der Krankenhausaufenthalte um 5,6% und jene der<br />

Aufenthaltstage um 12,3% zurück.<br />

Die Pflegestätte Sarnthein zählte im Jahr 2002 141<br />

Krankenhausaufenthalte mit 3.707 Aufenthaltstagen. Die durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer betrug 26,3 Tage.<br />

Tabelle 112: Krankenhausaufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer in der Privatklinik Martinsbrunn - Jahr 2002<br />

Abteilung Aufenthalte Aufenthaltstage Durch. AD<br />

Allgemeine Medizin 576 23.062 40,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 453<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 113: Krankenhausaufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer in der Pflegestätte Sarnthein - Jahr 2002<br />

Abteilung Aufenth. Aufenthaltstage Durch. AD<br />

Allgemeine Medizin 141 3.707 26,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Privatklinik Grieserhof entließ bis zum 31.07.02 (Ende der Tätigkeit)<br />

70 Patienten. Diese Aufenthalte wurden in der Gesamtproduktion nicht<br />

berücksichtigt, da nicht alle als Aufenthalte von Akutkranken bezeichnet<br />

werden konnten.<br />

<strong>2.</strong>3. Die Mobilität im Landesgebiet<br />

<strong>2.</strong>3.1. Ordentliche Aufenthalte nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Von den 91.902 insgesamt im Jahr 2002 in der Provinz von öffentlichen<br />

und privaten Krankenanstalten produzierten Aufenthalten entfallen 11,5% auf<br />

nicht in der Provinz ansässige Patienten, 37,6% auf Ansässige im<br />

Sanitätsbetrieb Bozen, 23,5% auf Ansässige im Sanitätsbetrieb Meran, 12,8%<br />

auf Ansässige im Sanitätsbetrieb Brixen und 14,5% auf Ansässige im<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck.<br />

Der Sanitätsbetrieb mit der stärksten Attraktion für Aufenthalte von nicht<br />

Ansässigen ist Brixen, wo 39,5% der Krankenhauspatienten ihren Wohnsitz<br />

außerhalb des Sanitätsbetriebs haben, während der Sanitätsbetrieb Bozen die<br />

geringste Attraktion ausübt (18,6%).<br />

Tabelle 114: Krankenhausaufenthalte in den Krankenanstalten im Gebiet der Sanitätsbetriebe nach Wohnsitz des<br />

Patienten - Jahr 2002<br />

Aufenth.-SB<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Ansäs-sige<br />

ins.<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Bozen 28.614 1.848 657 589 31.708 3.440 35.148<br />

Meran <strong>2.</strong>192 19.358 87 85 21.722 <strong>2.</strong>273 23.995<br />

Brixen 3.253 323 10.177 1.073 14.826 1.985 16.811<br />

Bruneck 531 69 825 11.607 13.032 <strong>2.</strong>916 15.948<br />

Insgesamt 34.590 21.598 11.746 13.354 81.288 10.614 91.902<br />

Die Fluchtindizes gegenüber den Aufenthalten von Ansässigen im<br />

Landesgebiet schwanken zwischen 10,4% in Meran und 17,3% in Bozen.<br />

Von den 8.585 Aufenthalten von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen,<br />

die nicht im Zentralkrankenhaus Bozen versorgt wurden, wurden 30,4% aus<br />

einer Privatklinik des Sanitätsbetriebs Bozen entlassen, 29,4% aus dem<br />

Attraktions- und<br />

Fluchtindex<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


454 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenhaus Brixen und die restlichen 40,2% aus anderen öffentlichen und<br />

privaten Einrichtungen auf Landesebene.<br />

ATTRAKTIONS- UND FLUCHT<strong>IN</strong>DIZES NACH SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2002<br />

% KH-Aufenthalte<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

17,3%<br />

18,6%<br />

10,4%<br />

19,3%<br />

13,4%<br />

39,5%<br />

13,1%<br />

27,2%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Flucht Attraktion<br />

Abbildung 19<br />

Von den 3.703 Aufenthalten von Ansässigen im Sanitätsbetrieb Meran,<br />

die nicht in öffentlichen Einrichtungen des Sanitätsbetriebs versorgt wurden,<br />

wurden 42,6% aus dem Krankenhaus Bozen entlassen, 10,6% aus anderen<br />

öffentlichen Landeskrankenhäusern und 46,8% aus Privatkliniken.<br />

Tabelle 115: Krankenhausaufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außerh. d.<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

KH Bozen 26.005 1.578 534 514 3.282 31.913<br />

KH Meran 1.624 13.526 54 53 1.596 16.853<br />

KH Brixen <strong>2.</strong>526 145 7.185 1.021 1.470 1<strong>2.</strong>347<br />

KH Bruneck 501 55 803 9.362 1.882 1<strong>2.</strong>603<br />

KH Sterzing 727 178 <strong>2.</strong>992 52 515 4.464<br />

KH Innichen 30 14 22 <strong>2.</strong>245 1.034 3.345<br />

KH Schlanders 56 4.369 12 3 425 4.865<br />

Öff. KH insgesamt 31.469 19.865 11.602 13.250 10.204 86.390<br />

Marienklinik <strong>2.</strong>468 270 123 75 158 3.094<br />

Privatklinik St. Anna 488 934 17 12 250 1.701<br />

Privatklinik Martinsbrunn 24 529 4 17 2 576<br />

Pflegestätte Sarnthein 141 - - - - 141<br />

Privatkliniken insgesamt 3.121 1.733 144 104 410 5.512<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt<br />

34.590 21.598 11.746 13.354 10.614 91.902<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 455<br />

________________________________________________________________________________<br />

Von den 1.569 nicht aus den öffentlichen Krankenanstalten des<br />

Sanitätsbetriebs Brixen entlassenen Patienten nahmen 51,2% die Dienste des<br />

Krankenhauses Bruneck in Anspruch, 34,0% jene des Krankenhauses Bozen,<br />

9,2% jene von Privatkliniken und 5,6% jene anderer Krankenhäuser der<br />

Provinz.<br />

Von den 1.747 nicht aus den öffentlichen Krankenanstalten des<br />

Sanitätsbetriebs Bruneck entlassenen Patienten wandten sich 58,4% an das<br />

Krankenhaus Brixen, 29,4% an das Krankenhaus Bozen, 6,2% an andere<br />

öffentliche Krankenhäuser der Provinz und die restlichen 6,0% an<br />

Privatkliniken.<br />

Bezüglich der Mobilität der Versorgungsberechtigen der Sanitätsbetriebe<br />

Brixen und Bruneck in den Abteilungen Augenheilkunde, HNO und Urologie<br />

ist darauf hinzuweisen (da diese Abteilungen nicht in beiden Sanitätsbetrieben<br />

vorhanden sind), dass eine Konvention besteht, der zufolge die Abteilung<br />

Augenheilkunde des Krankenhauses Bruneck (wie auch die Einheit<br />

Dermatologie) auch für die Ansässigen des Sanitätsbetriebs Brixen Leistungen<br />

erbringt, während die Abteilungen HNO und Urologie des Krankenhauses<br />

Brixen (wie auch die Einheit Pneumologie) Leistungen für die Einwohner des<br />

Sanitätsbetriebs Bruneck erbringen.<br />

Die Krankenhäuser, die absolut die stärkste Attraktion auf Landesebene<br />

und bezüglich der Aufenthalte von nur in der Provinz Ansässigen ausüben,<br />

sind Brixen mit 33,9% und Sterzing mit 24,2% der von nicht im<br />

Sanitätsbetrieb Ansässigen in Anspruch genommenen Aufenthalte.<br />

ATTRAKTIONS<strong>IN</strong>DEX DER ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

% KH-Aufenthalte<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

9,2%<br />

11,3%<br />

33,9%<br />

12,7%<br />

24,2%<br />

2,9%<br />

1,6%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 20


Attraktion der<br />

Krankenhausabteilungen<br />

Komplexität der<br />

behandelten Kasuistik<br />

456 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Von den Privatkliniken übt die Klinik St. Anna die stärkste Attraktion für<br />

nicht aus dem Sanitätsbetrieb, dem die Klinik angehört, stammende Patienten<br />

aus.<br />

% KH-Aufenthalte<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

ATTRAKTIONS<strong>IN</strong>DEX DER PRIVATKL<strong>IN</strong>IKEN - JAHR 2002<br />

0,0%<br />

Pflegestätte<br />

Sarnthein<br />

15,9%<br />

35,6%<br />

7,8%<br />

Marienklinik PK St. Anna PK Martinsbrunn<br />

Abbildung 21<br />

Die von den Krankenhäusern des Sanitätsbetriebs Brixen ausgeübte<br />

stärkste Attraktion, nur bezüglich der Aufenthalte von Ansässigen, findet<br />

Bestätigung in allen Abteilungen, die mehreren Krankenhäusern gemeinsam<br />

sind, mit Ausnahme der Säuglingskrippe, wo die stärkste Attraktion das<br />

Krankenhaus Sterzing betrifft.<br />

Für den Großteil der Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser<br />

beeinflussen die importierten Aufenthalte, obwohl sie sich in der Komplexität<br />

der Kasuistik unterscheiden, nicht das durchschnittliche Gewicht und den<br />

durchschnittlichen Landesabteilungstarif insgesamt. Die deutlichsten<br />

Ausnahmen bilden die Abteilung Hämatologie des Krankenhauses Bozen, wo<br />

das durchschnittliche Gewicht der Aufenthalte von Ansässigen in Höhe von<br />

3,0 unter dem durchschnittlichen Gesamtgewicht der Aufenthalte in der<br />

Abteilung liegt (4,9), und die Intensivtherapie des Krankenhauses Bozen (3,1<br />

gegenüber 3,9). Für die Abteilung Intensivtherapie der Krankenhäuser Brixen<br />

und Bruneck ist keine bedeutende Differenz aufgrund der begrenzten Anzahl<br />

der Fälle zu verzeichnen.


Krankenhausbereich 457<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 116: Attraktionsindex in Prozent der Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser (nur Aufenthalte von<br />

Provinzansässigen) - Jahr 2002<br />

Abteilung Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Kardiologie 39,7 2,2 - - - - -<br />

Allgemeine Chirurgie - 6,0 33,6 8,5 28,3 2,9 4,0<br />

Chirugie 1 3,3 - - - - - -<br />

Chirugie 2 3,5 - - - - - -<br />

Kinderchirurgie 12,7 - - - - - -<br />

Gefäßchirurgie 10,5 - 45,7 - - - -<br />

Hämatologie 25,4 - - - - - -<br />

Geriatrie 1,6 1,6 - - - - -<br />

Infektions- und<br />

Tropenkrankheiten 10,6 - - - - - -<br />

Allgemeine Medizin - 4,0 - 4,0 14,1 2,7 0,4<br />

Medizin 1 1,5 - 19,9 - - - -<br />

Medizin 2 2,2 - 15,2 - - - -<br />

Nephrologie 26,3 - - - - - -<br />

Neurochirurgie 43,4 - - - - - -<br />

Säuglingskrippe 2,4 24,9 32,4 2,6 34,2 3,5 -<br />

Neurologie 7,3 5,6 - - - - -<br />

Augenheilkunde 7,3 14,6 - 51,4 - - -<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie 4,7 14,3 46,6 14,2 - - -<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie 5,3 22,0 31,9 7,3 32,8 3,2 2,0<br />

HNO 4,3 13,8 56,9 - - - -<br />

Pädiatrie 17,0 5,8 18,5 7,4 14,4 1,9 0,9<br />

Psychiatrie 0,4 1,1 13,7 6,8 - - -<br />

Urologie 3,5 7,2 48,6 - - - -<br />

Intensivtherapie 31,0 25,0 27,5 8,5 - - -<br />

Koronareinheit 38,8 8,4 - - - - -<br />

Beobachtungsstation 5,4 - - - - - -<br />

Dermatologie 3,1 7,5 - 27,2 - - -<br />

Gastroenterologie 10,3 - - - - - -<br />

Pneumologie 17,8 - 23,5 - - - -<br />

Intensivtherapie für<br />

Säuglinge 36,8 - - - - - -<br />

Insgesamt 9,2 11,3 33,9 12,7 24,2 2,9 1,6<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


458 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 117: Krankenhaus Bozen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten – Jahr 2002<br />

Kardiologie<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Aufenthalte 1.149 370 186 200 143 <strong>2.</strong>048<br />

Durch. AD 6,0 1,7 1,8 1,5 3,8 4,2<br />

Durch. Gewicht 1,2 1,2 1,4 1,4 1,2 1,3<br />

Durch. Landestarif 3.387,98 3.226,72 3.705,63 3.898,67 3.381,95 3.437,14<br />

Chirurgie 1<br />

Aufenthalte 1.274 29 10 4 87 1.404<br />

Durch. AD 6,9 8,9 3,3 7,0 4,3 6,8<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,4 0,9 1,3 0,9 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>864,50 3.880,76 <strong>2.</strong>540,51 3.458,20 <strong>2.</strong>413,61 <strong>2.</strong>856,93<br />

Chirurgie 2<br />

Aufenthalte 1.146 35 4 3 106 1.294<br />

Durch. AD 6,4 7,0 6,5 3,7 7,0 6,5<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,1 1,2 1,2 1,2 1,1<br />

Durch. Landestarif 3.092,11 3.038,18 3.151,42 3.241,97 3.257,83 3.104,76<br />

Kinderchirurgie<br />

Aufenthalte 850 102 14 8 93 1.067<br />

Durch. AD 3,6 4,5 4,1 4,4 3,0 3,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,8 0,9 0,6 0,6 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.812,48 <strong>2.</strong>097,19 <strong>2.</strong>391,42 1.703,73 1.511,48 1.820,24<br />

Gefäßchirurgie<br />

Aufenthalte 603 52 3 16 58 732<br />

Durch. AD 12,9 13,3 41,3 9,8 10,1 12,8<br />

Durch. Gewicht 1,6 1,9 7,6 1,9 1,5 1,7<br />

Durch. Landestarif 4.409,90 5.139,19 20.687,72 5.098,69 4.199,26 4.526,79<br />

Hämatologie<br />

Aufenthalte 97 12 8 13 190 320<br />

Durch. AD 13,3 19,8 30,5 13,1 17,0 16,1<br />

Durch. Gewicht 3,0 3,8 4,5 3,2 6,0 4,9<br />

Durch.<br />

Landestarif 8.278,50 10.274,15 1<strong>2.</strong>254,63 8.793,08 16.293,89 13.232,79<br />

Geriatrie<br />

Aufenthalte 1.739 20 6 2 47 1.814<br />

Durch. AD 10,4 9,7 8,7 15,5 10,5 10,4<br />

Durch. Gewicht 1,2 1,1 1,1 1,1 1,3 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.370,59 3.051,82 3.070,25 3.013,27 3.495,54 3.368,93<br />

Infektions- und<br />

Tropenkrankheiten<br />

Aufenthalte 448 35 11 7 70 571<br />

Durch. AD 9,3 7,7 9,5 10,7 7,6 9,0<br />

Durch. Gewicht 1,2 1,2 1,2 1,4 1,2 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.246,42 3.223,64 3.177,43 3.883,39 3.261,71 3.253,37<br />

Medizin 1<br />

Aufenthalte <strong>2.</strong>251 26 6 2 181 <strong>2.</strong>466<br />

Durch. AD 8,9 6,5 8,8 9,0 6,3 8,7<br />

Durch. Gewicht 1,1 0,9 0,8 1,0 0,8 1,0<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>863,83 <strong>2.</strong>485,59 <strong>2.</strong>146,39 <strong>2.</strong>696,42 <strong>2.</strong>302,31 <strong>2.</strong>816,75<br />

Folgt auf der nächsten Seite


Krankenhausbereich 459<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 117: Krankenhaus Bozen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Medizin 2<br />

Aufenthalte <strong>2.</strong>185 37 7 6 126 <strong>2.</strong>361<br />

Durch. AD 8,0 5,5 11,3 10,8 4,4 7,7<br />

Durch. Gewicht 1,0 0,8 1,1 1,0 0,8 1,0<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>745,15 <strong>2.</strong>131,35 <strong>2.</strong>868,18 <strong>2.</strong>824,67 <strong>2.</strong>121,74 <strong>2.</strong>702,83<br />

Nephrologie<br />

Aufenthalte 345 116 4 3 12 480<br />

Durch. AD 9,4 10,2 6,5 13,7 11,6 9,7<br />

Durch. Gewicht 1,4 1,4 1,1 1,3 1,5 1,4<br />

Durch. Landestarif 3.784,41 3.786,31 3.117,08 3.592,64 4.004,78 3.783,62<br />

Neurochirurgie<br />

Aufenthalte 288 120 47 54 295 804<br />

Durch. AD 9,2 7,7 7,8 7,8 8,6 8,6<br />

Durch. Gewicht 2,0 2,0 2,0 2,7 2,2 2,1<br />

Durch. Landestarif 5.479,90 5.519,30 5.536,40 7.417,84 6.058,11 5.831,40<br />

Neurologie<br />

Aufenthalte 1.281 19 10 3 56 1.369<br />

Durch. AD 3,3 3,9 4,0 3,0 3,1 3,3<br />

Durch. Gewicht 0,3 0,3 0,3 1,9 0,3 0,3<br />

Durch. Landestarif 693,63 905,68 905,97 5.097,77 772,60 711,00<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte 644 26 21 4 111 806<br />

Durch. AD 11,2 16,8 14,1 24,8 8,4 11,1<br />

Durch. Gewicht 1,3 1,6 1,3 6,0 1,1 1,3<br />

Durch. Landestarif 3.409,81 4.477,01 3.527,64 16.321,46 3.114,44 3.470,70<br />

Augenheilkunde<br />

Aufenthalte 380 22 5 3 78 488<br />

Durch. AD 4,5 4,7 2,4 6,7 5,7 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,6 0,7 0,7 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.957,02 1.958,36 1.651,52 <strong>2.</strong>029,85 1.980,63 1.958,17<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie<br />

Aufenthalte 1.955 78 12 7 346 <strong>2.</strong>398<br />

Durch. AD 6,6 5,2 9,4 4,1 5,3 6,4<br />

Durch. Gewicht 1,3 1,2 1,6 1,4 1,2 1,3<br />

Durch. Landestarif 3.479,61 3.162,03 4.434,73 3.863,84 3.230,02 3.439,17<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

Aufenthalte <strong>2.</strong>174 58 40 24 176 <strong>2.</strong>472<br />

Durch. AD 4,1 5,6 8,1 13,3 4,0 4,3<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,8 0,9 1,3 0,7 0,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.952,37 <strong>2.</strong>285,16 <strong>2.</strong>449,89 3.466,68 1.942,68 1.982,24<br />

HNO<br />

Aufenthalte 1.113 42 5 3 158 1.321<br />

Durch. AD 4,9 4,2 3,8 3,0 3,7 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,8 0,9 0,8 0,6 0,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.981,34 <strong>2.</strong>202,48 <strong>2.</strong>537,35 <strong>2.</strong>204,24 1.526,23 1.936,55<br />

Folgt auf der nächsten Seite


460 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 117: Krankenhaus Bozen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 850 99 31 44 124 1.148<br />

Durch. AD 4,1 3,9 3,2 3,4 3,0 3,9<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,6 0,8 0,6 0,6 0,6<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.745,82 1.723,37 <strong>2.</strong>092,28 1.577,01 1.692,71 1.741,03<br />

Psychiatrie<br />

Aufenthalte 455 2 - - 25 482<br />

Durch. AD 19,1 4,5 - - 8,2 18,5<br />

Durch. Gewicht 1,1 0,5 - - 0,8 1,1<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.027,24 1.440,40 - - <strong>2.</strong>224,23 <strong>2.</strong>979,01<br />

Urologie<br />

Aufenthalte 1.410 21 9 21 145 1.606<br />

Durch. AD 4,5 7,7 4,0 7,0 4,8 4,6<br />

Durch. Gewicht 0,9 1,3 1,1 1,1 1,0 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>576,98 3.543,95 3.101,55 3.115,06 <strong>2.</strong>652,76 <strong>2.</strong>606,44<br />

Intensivtherapie<br />

Aufenthalte 100 18 12 15 75 220<br />

Durch. AD 10,3 10,2 9,5 11,0 9,9 10,2<br />

Durch. Gewicht 3,1 5,1 5,1 3,8 4,6 3,9<br />

Durch.<br />

Landestarif 8.344,53 13.899,03 13.787,03 10.247,81 1<strong>2.</strong>637,29 10.689,06<br />

Koronareinheit<br />

Aufenthalte 82 20 14 18 21 155<br />

Durch. AD 6,0 5,1 4,4 2,7 3,2 5,0<br />

Durch. Gewicht 1,4 1,3 1,0 1,5 1,1 1,3<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.678,62 3.438,00 <strong>2.</strong>842,06 4.113,78 <strong>2.</strong>959,94 3.525,18<br />

Beobachtungsstation<br />

Aufenthalte 1.579 55 23 12 358 <strong>2.</strong>027<br />

Durch. AD 2,3 1,7 3,0 2,1 2,0 2,3<br />

Durch. Gewicht 0,5 0,4 0,6 0,4 0,4 0,5<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.423,13 1.011,56 1.645,86 1.085,98 1.177,21 1.369,06<br />

Dermatologie<br />

Aufenthalte 470 11 2 2 33 518<br />

Durch. AD 8,8 11,0 4,5 6,0 7,8 8,7<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,0 0,9 1,5 1,2 1,1<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>857,23 <strong>2.</strong>590,41 <strong>2.</strong>410,82 3.951,93 3.264,17 <strong>2.</strong>879,99<br />

Gastroenterologie<br />

Aufenthalte 542 47 8 7 81 685<br />

Durch. AD 8,8 8,9 5,4 7,9 7,8 8,7<br />

Durch. Gewicht 1,2 1,3 1,2 1,2 1,1 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.326,74 3.661,26 3.308,88 3.383,38 <strong>2.</strong>992,57 3.310,55<br />

Pneumologie<br />

Aufenthalte 468 78 10 13 59 628<br />

Durch. AD 13,3 9,3 9,8 11,4 11,6 12,5<br />

Durch. Gewicht 1,7 1,6 1,2 1,5 2,0 1,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 4.723,72 4.254,17 3.155,09 4.137,38 5.499,55 4.701,17<br />

Folgt auf der nächsten Seite


Krankenhausbereich 461<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 117: Krankenhaus Bozen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Intensivtherapie für Säuglinge<br />

Aufenthalte 127 28 26 20 28 229<br />

Durch. AD 21,5 30,4 34,5 22,2 19,5 23,9<br />

Durch. Gewicht 2,2 2,7 3,1 3,0 2,0 2,4<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

6.083,18 7.418,63 8.430,50 8.051,52 5.420,96 6.603,91<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 118: Krankenhaus Meran: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Kardiologie<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Aufenthalte 12 565 1 - 66 644<br />

Durch. AD 4,9 6,6 3,0 - 6,2 6,6<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,5 0,7 - 1,4 1,5<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>557,41 3.803,01 1.650,60 - 3.415,57 3.736,75<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 107 1.916 7 8 184 <strong>2.</strong>222<br />

Durch. AD 6,6 6,7 6,9 3,0 4,3 6,5<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,1 1,1 0,7 0,8 1,1<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>707,27 <strong>2.</strong>746,17 <strong>2.</strong>605,08 1.721,87 <strong>2.</strong>042,61 <strong>2.</strong>681,90<br />

Geriatrie<br />

Aufenthalte 15 950 - - 46 1.011<br />

Durch. AD 11,1 13,7 - - 9,0 13,5<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,3 - - 1,0 1,3<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>526,09 3.201,80 - - <strong>2.</strong>514,12 3.160,49<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 43 1.297 7 4 178 1.529<br />

Durch. AD 7,4 10,0 9,0 1,3 5,7 9,4<br />

Durch. Gewicht 1,3 1,2 1,7 0,2 1,0 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.181,78 <strong>2.</strong>980,47 4.082,22 603,10 <strong>2.</strong>560,81 <strong>2.</strong>936,10<br />

Säuglings-krippe<br />

Aufenthalte 271 831 3 2 67 1.174<br />

Durch. AD 5,1 4,9 6,0 5,5 5,7 5,0<br />

Durch. Gewicht 0,4 0,5 0,2 0,6 0,6 0,5<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.032,32 1.230,24 490,63 1.440,40 1.481,20 1.197,34<br />

Neurologie<br />

Aufenthalte 29 556 4 - 88 677<br />

Durch. AD 4,9 7,4 3,5 - 5,6 7,0<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,1 0,8 - 1,1 1,1<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>664,92 <strong>2.</strong>818,93 1.909,99 - <strong>2.</strong>677,21 <strong>2.</strong>788,55<br />

Folgt auf der nächsten Seite


462 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 118: Krankenhaus Meran: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Augenheil-kunde<br />

Aufenthalte 120 748 3 5 54 930<br />

Durch. AD 3,1 2,9 1,7 3,4 2,6 2,9<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,7 0,6 0,7 0,7 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.899,01 1.815,56 1.564,00 1.702,55 1.776,47 1.822,64<br />

Orthopädie und Traumatologie<br />

Aufenthalte 273 1.755 8 13 308 <strong>2.</strong>357<br />

Durch. AD 6,7 7,6 2,9 5,6 6,1 7,3<br />

Durch. Gewicht 1,3 1,4 0,7 1,3 1,2 1,3<br />

Durch. Landestarif 3.226,62 3.412,52 1.843,62 3.292,37 3.080,53 3.341,61<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Aufenthalte 475 1.730 8 6 238 <strong>2.</strong>457<br />

Durch. AD 5,0 5,0 4,9 6,8 4,5 5,0<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,7 0,9 0,6 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.759,70 1.789,07 1.641,69 <strong>2.</strong>148,81 1.553,12 1.760,93<br />

HNO<br />

Aufenthalte 126 817 2 3 95 1.043<br />

Durch. AD 3,4 4,3 3,5 4,7 4,4 4,2<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,8 1,3 0,8 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.777,70 1.797,47 <strong>2.</strong>011,60 8.159,16 <strong>2.</strong>537,45 1.881,19<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 58 1.086 4 5 145 1.298<br />

Durch. AD 4,3 2,9 2,3 2,2 2,3 2,9<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,5 0,5 0,5 0,4 0,5<br />

Durch. Landestarif 1.360,25 1.146,22 1.201,92 1.295,89 892,26 1.128,16<br />

Psychiatrie<br />

Aufenthalte 1 259 1 1 13 275<br />

Durch. AD 3,0 10,2 1,0 4,0 4,8 9,9<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,0 0,1 0,7 0,9 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>787,83 <strong>2.</strong>380,80 191,61 1.732,71 <strong>2.</strong>320,88 <strong>2.</strong>369,13<br />

Urologie<br />

Aufenthalte 49 743 5 4 69 870<br />

Durch. AD 6,4 6,0 4,0 4,8 5,8 6,0<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,0 0,9 0,7 1,0 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>420,27 <strong>2.</strong>546,22 <strong>2.</strong>278,61 1.716,57 <strong>2.</strong>372,42 <strong>2.</strong>519,99<br />

Intensiv-therapie<br />

Aufenthalte 33 99 - - 17 149<br />

Durch. AD 6,4 9,4 - - 9,3 8,7<br />

Durch. Gewicht 3,8 3,9 - - 2,0 3,7<br />

Durch. Landestarif 9.502,09 10.013,45 - - 4.914,64 9.318,45<br />

Koronareinheit<br />

Aufenthalte 4 76 1 2 18 101<br />

Durch. AD 4,0 4,6 3,0 2,0 2,3 4,1<br />

Durch. Gewicht 1,6 1,2 0,8 1,4 0,7 1,1<br />

Durch. Landestarif 3.879,24 <strong>2.</strong>835,82 <strong>2.</strong>070,48 3.341,99 1.630,86 <strong>2.</strong>664,85<br />

Dermatologie<br />

Aufenthalte 8 98 - - 10 116<br />

Durch. AD 3,9 7,3 - - 3,5 6,7<br />

Durch. Gewicht 0,5 0,9 - - 0,7 0,9<br />

Durch. Landestarif 1.338,66 <strong>2.</strong>271,18 - - 1.776,82 <strong>2.</strong>164,25<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 463<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 119: Krankenhaus Brixen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 316 12 711 31 85 1.155<br />

Durch. AD 4,9 5,2 5,7 5,1 3,8 5,3<br />

Durch. Gewicht 1,0 0,9 1,1 1,3 0,9 1,1<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>571,85 <strong>2.</strong>277,28 <strong>2.</strong>796,76 3.320,42 <strong>2.</strong>214,75 <strong>2.</strong>701,05<br />

Gefäßchirurgie<br />

Aufenthalte 36 3 63 14 6 122<br />

Durch. AD 4,5 4,7 6,4 5,0 6,0 5,6<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,5 1,4 1,6 1,7 1,3<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>658,06 3.746,38 3.343,85 3.924,37 4.263,35 3.263,22<br />

Medizin 1<br />

Aufenthalte 272 17 1.269 26 212 1.796<br />

Durch. AD 7,0 12,8 7,6 6,6 3,6 7,1<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,3 1,1 0,9 0,7 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>461,03 3.138,45 <strong>2.</strong>613,61 <strong>2.</strong>309,30 1.668,79 <strong>2.</strong>479,54<br />

Medizin 2<br />

Aufenthalte 87 5 548 6 46 692<br />

Durch. AD 8,5 6,0 9,1 4,5 6,4 8,8<br />

Durch. Gewicht 1,0 0,8 1,1 0,9 0,9 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>440,38 <strong>2.</strong>047,23 <strong>2.</strong>604,83 <strong>2.</strong>177,56 <strong>2.</strong>164,80 <strong>2.</strong>547,17<br />

Säuglings-krippe<br />

Aufenthalte 151 - 428 54 13 646<br />

Durch. AD 4,2 - 4,2 4,1 4,0 4,2<br />

Durch. Gewicht 0,4 - 0,5 0,4 0,5 0,5<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.065,97 - 1.140,71 1.084,49 1.273,42 1.121,21<br />

Othopädie und Traumatologie<br />

Aufenthalte 772 60 1.015 53 834 <strong>2.</strong>734<br />

Durch. AD 7,2 8,0 6,5 5,5 5,2 6,3<br />

Durch. Gewicht 1,4 1,7 1,2 1,3 1,1 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.628,04 4.349,46 <strong>2.</strong>978,08 3.224,12 <strong>2.</strong>659,78 3.099,38<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Aufenthalte 336 4 943 102 40 1.425<br />

Durch. AD 5,0 3,8 5,0 4,5 3,7 4,9<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,8 0,7 0,7 0,7 0,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.887,08 1.980,23 1.823,58 1.671,26 1.725,00 1.825,32<br />

HNO<br />

Aufenthalte 160 15 499 485 42 1.201<br />

Durch. AD 4,2 3,7 4,3 3,9 3,5 4,1<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,7 0,7 0,7 0,6 0,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.588,75 1.704,34 1.682,07 1.658,19 1.387,97 1.649,99<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 147 5 780 25 82 1.039<br />

Durch. AD 4,7 9,8 3,9 4,5 2,1 3,9<br />

Durch. Gewicht 0,7 1,1 0,6 0,8 0,4 0,6<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.617,23 <strong>2.</strong>609,76 1.483,04 1.868,54 965,38 1.475,87<br />

Folgt auf der nächsten Seite


464 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 119: Krankenhaus Brixen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Psychiatrie<br />

Aufenthalte 28 6 233 3 13 283<br />

Durch. AD 17,1 18,2 23,6 22,7 8,8 22,2<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,4 1,2 1,2 0,9 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>647,54 3.504,42 3.028,00 <strong>2.</strong>976,86 <strong>2.</strong>109,69 <strong>2.</strong>957,73<br />

Urologie<br />

Aufenthalte 131 15 382 215 55 798<br />

Durch. AD 5,8 3,7 4,8 5,4 3,2 5,0<br />

Durch. Gewicht 0,9 0,9 0,8 0,9 0,5 0,8<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>293,04 <strong>2.</strong>115,58 <strong>2.</strong>041,83 <strong>2.</strong>316,64 1.263,95 <strong>2.</strong>104,88<br />

Intensivtherapie<br />

Aufenthalte 16 2 50 1 16 85<br />

Durch. AD 8,6 2,5 4,6 4,0 4,5 5,3<br />

Durch. Gewicht 3,3 0,7 2,3 2,1 3,1 2,6<br />

Durch. Landestarif 8.346,98 1.748,21 5.720,27 5.261,66 7.913,83 6.528,76<br />

Pneumologie<br />

Aufenthalte 74 1 264 6 26 371<br />

Durch. AD 11,8 12,0 8,4 15,7 6,5 9,1<br />

Durch. Gewicht 1,6 1,2 1,4 1,9 1,2 1,5<br />

Durch. Landestarif 3.939,29 3.005,26 3.547,54 4.560,40 <strong>2.</strong>887,33 3.594,33<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 120: Krankenhaus Bruneck: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 74 10 78 1.744 372 <strong>2.</strong>278<br />

Durch. AD 3,1 3,1 4,5 5,4 3,1 4,9<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,9 0,9 0,6 0,9<br />

Durch. Landestarif 1.783,57 1.791,64 <strong>2.</strong>203,31 <strong>2.</strong>326,85 1.426,80 <strong>2.</strong>155,64<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 16 8 71 <strong>2.</strong>304 357 <strong>2.</strong>756<br />

Durch. AD 4,6 3,3 6,9 8,2 3,6 7,5<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,5 0,9 1,1 0,8 1,0<br />

Durch. Landestarif 1.408,83 1.303,86 <strong>2.</strong>330,09 <strong>2.</strong>711,72 1.862,80 <strong>2.</strong>580,28<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte 5 - 8 496 18 527<br />

Durch. AD 5,6 - 4,8 5,1 5,2 5,1<br />

Durch. Gewicht 0,2 - 0,2 0,3 0,4 0,3<br />

Durch. Landestarif 490,63 - 460,68 794,95 879,24 789,87<br />

Augenheilkunde<br />

Aufenthalte 164 13 415 559 120 1.271<br />

Durch. AD 3,0 3,1 2,8 2,8 2,7 2,8<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,7 0,7 0,6 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.635,06 1.757,86 1.660,59 1.613,45 1.529,70 1.625,20<br />

Folgt auf der nächsten Seite


Krankenhausbereich 465<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 120: Krankenhaus Bruneck: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Orthopädie und Traumatologie<br />

Aufenthalte 153 12 70 1.420 576 <strong>2.</strong>231<br />

Durch. AD 6,9 5,8 5,0 7,1 5,3 6,6<br />

Durch. Gewicht 1,4 1,0 1,1 1,2 1,1 1,2<br />

Durch. Landestarif 3.631,14 <strong>2.</strong>565,07 <strong>2.</strong>692,39 <strong>2.</strong>937,18 <strong>2.</strong>750,83 <strong>2.</strong>926,98<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Aufenthalte 52 8 54 1.452 156 1.722<br />

Durch. AD 3,4 2,3 5,8 4,4 3,2 4,3<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,6 0,7 0,7 0,6 0,6<br />

Durch. Landestarif 1.623,25 1.555,50 1.820,88 1.603,45 1.482,57 1.599,69<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 19 3 44 830 227 1.123<br />

Durch. AD 3,1 1,0 2,8 2,7 1,8 2,6<br />

Durch. Gewicht 0,5 0,1 0,6 0,4 0,3 0,4<br />

Durch. Landestarif 1.291,22 309,19 1.379,44 1.022,20 817,64 997,50<br />

Psychiatrie<br />

Aufenthalte 5 1 20 358 20 404<br />

Durch. AD 6,6 12,0 11,6 14,2 7,3 13,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,8 1,1 0,7 1,0<br />

Durch. Landestarif 1.752,44 1.732,71 1.869,31 <strong>2.</strong>645,60 1.774,11 <strong>2.</strong>550,71<br />

Intensivtherapie<br />

Aufenthalte - - 6 65 17 88<br />

Durch. AD - - 4,0 9,0 3,2 7,5<br />

Durch. Gewicht - - 1,7 2,6 2,0 2,5<br />

Durch. Landestarif - - 4.300,37 6.605,75 5.134,67 6.164,38<br />

Dermatologie<br />

Aufenthalte 13 - 37 134 19 203<br />

Durch. AD 4,5 - 2,8 5,7 3,8 4,9<br />

Durch. Gewicht 0,7 - 0,5 0,9 0,7 0,8<br />

Durch. Landestarif 1.732,91 - 1.329,96 <strong>2.</strong>157,05 1.724,12 1.938,62<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


466 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 121: Krankenhaus Sterzing: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 318 84 1.064 17 268 1.751<br />

Durch. AD 4,3 4,5 6,5 3,6 3,5 5,5<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,8 0,8 0,8 0,6 0,8<br />

Durch. Landestarif 1.952,11 1.851,22 1.941,28 1.825,70 1.498,01 1.869,96<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 96 51 895 - 55 1.097<br />

Durch. AD 5,3 6,5 9,2 - 4,7 8,5<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,1 1,1 - 1,0 1,1<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>354,99 <strong>2.</strong>466,39 <strong>2.</strong>674,31 - <strong>2.</strong>253,09 <strong>2.</strong>615,58<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte 97 5 214 9 52 377<br />

Durch. AD 4,8 5,2 4,7 4,1 4,4 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,2 0,3 0,2 0,2 0,2 0,2<br />

Durch. Landestarif 533,24 644,33 574,19 530,23 539,80 558,79<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Aufenthalte 174 26 445 17 79 741<br />

Durch. AD 4,9 5,2 4,6 4,9 4,4 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,7 0,6 0,7 0,6 0,6<br />

Durch. Landestarif 1.476,65 1.739,49 1.506,73 1.552,41 1.367,14 1.494,00<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 42 12 374 9 61 498<br />

Durch. AD 3,6 2,1 2,8 3,9 2,3 2,8<br />

Durch. Gewicht 0,4 0,3 0,4 0,4 0,3 0,4<br />

Durch. Landestarif 998,77 766,12 860,31 918,66 769,58 859,66<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 467<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 122: Krankenhaus Innichen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 6 7 9 739 489 1.250<br />

Durch. AD 3,0 2,3 6,4 6,3 6,1 6,2<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,7 0,9 0,9 0,9 0,9<br />

Durch. Landestarif 1.903,75 1.520,00 <strong>2.</strong>047,35 <strong>2.</strong>212,60 <strong>2.</strong>119,63 <strong>2.</strong>169,68<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 12 2 4 651 243 912<br />

Durch. AD 7,8 4,0 6,3 8,3 5,2 7,4<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,0 0,6 1,0 0,8 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>429,84 <strong>2.</strong>283,52 1.422,84 <strong>2.</strong>380,87 1.892,19 <strong>2.</strong>246,89<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte 3 2 2 192 60 259<br />

Durch. AD 5,0 4,5 5,5 5,2 5,6 5,3<br />

Durch. Gewicht 0,2 0,2 0,9 0,2 0,2 0,2<br />

Durch. Landestarif 464,81 464,81 <strong>2.</strong>006,44 536,68 529,03 544,87<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

Aufenthalte 8 2 5 455 144 614<br />

Durch. AD 4,5 3,5 5,2 4,7 4,6 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,8 0,6 0,6 0,6<br />

Durch. Landestarif 1.618,19 1.564,61 1.803,16 1.494,10 1.498,26 1.499,44<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 1 1 2 208 98 310<br />

Durch. AD 2,0 3,0 1,5 3,3 2,9 3,1<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,3 0,4 0,5 0,4 0,4<br />

Durch. Landestarif 1.435,23 607,35 870,75 1.055,47 1.038,48 1.048,69<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


DRG 373<br />

468 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 123: Krankenhaus Schlanders: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 33 1.073 10 2 189 1.307<br />

Durch. AD 6,6 6,3 3,6 1,0 4,6 6,1<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,9 0,8 0,2 0,6 0,9<br />

Durch. Landestarif 1.858,78 <strong>2.</strong>112,82 1.939,97 354,03 1.460,27 <strong>2.</strong>008,03<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 6 1.875 1 - 158 <strong>2.</strong>040<br />

Durch. AD 9,0 8,5 1,0 - 3,6 8,1<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,0 0,1 - 0,7 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>227,13 <strong>2.</strong>382,91 218,46 - 1.608,96 <strong>2.</strong>321,45<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte - 255 - - 2 257<br />

Durch. AD - 4,8 - - 4,5 4,8<br />

Durch. Gewicht - 0,2 - - 0,2 0,2<br />

Durch. Landestarif - 462,39 - - 464,81 462,41<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

Aufenthalte 14 729 - 1 37 781<br />

Durch. AD 4,9 5,0 - 1,0 3,5 4,9<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,7 - 0,3 0,6 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.805,61 1.681,72 - 751,96 1.371,69 1.668,06<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 3 437 1 - 39 480<br />

Durch. AD 2,3 3,4 1,0 - 2,0 3,3<br />

Durch. Gewicht 0,2 0,5 0,1 - 0,3 0,5<br />

Durch. Landestarif 551,58 1.148,95 328,98 - 685,59 1.105,86<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Ordentliche Aufenthalte nach den wichtigsten DRGs und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

In diesem Abschnitt werden die im Jahr 2002 18 am häufigsten<br />

verzeichneten DRGs nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb der Patienten und<br />

Aufenthaltseinrichtung 7 beschrieben.<br />

Zu den Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte in der Provinz gehört<br />

die DRG 373 „Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose“ (DRG 373) mit<br />

3.787 Fällen. 73,2% der im Sanitätsbetrieb Bozen Ansässigen wurden in den<br />

zuständigen Einrichtungen des Sanitätsbetriebs behandelt, und insbesondere<br />

wandten sich 7,3% an die Marienklinik. Für die Sanitätsbetriebe Meran und<br />

Brixen betragen die Anteile der in den Einrichtungen des jeweiligen<br />

Sanitätsbetriebs eingelieferten Ansässigen 96,7%, für den Sanitätsbetrieb<br />

Bruneck 88,7%. Von den außerhalb der Provinz ansässigen Patienten, die mit<br />

dieser DRG aus Einrichtungen der Provinz entlassen wurden, wurden 31,5%<br />

7 Berücksichtigt wurden die öffentlichen Krankenhäuser sowie die Marienklinik und<br />

die Privatklinik St. Anna.


Krankenhausbereich 469<br />

________________________________________________________________________________<br />

ins Krankenhaus Meran, 20,3% ins Krankenhaus Bozen und 16,9% ins<br />

Krankenhaus Innichen eingeliefert.<br />

Tabelle 124: Aufenthalte nach DRG 373 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 373: Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 1.014 16 8 4 60 1.102<br />

Meran 179 564 1 1 93 838<br />

Brixen 132 - 365 51 15 563<br />

Bruneck 3 - 6 375 21 405<br />

Sterzing 94 4 198 10 50 356<br />

Innichen 3 1 1 154 45 204<br />

Schlanders 1 186 - - 11 198<br />

Öff. KH 1.426 771 579 595 295 3.666<br />

Marienklinik 112 5 3 1 - 121<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 112 5 3 1 - 121<br />

Insgesamt 1.538 776 582 596 295 3.787<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 65,9 2,1 1,4 0,7 20,3 29,1<br />

Meran 11,6 72,7 0,2 0,2 31,5 22,1<br />

Brixen 8,6 - 62,7 8,6 5,1 14,9<br />

Bruneck 0,2 - 1,0 62,9 7,1 10,7<br />

Sterzing 6,1 0,5 34,0 1,7 16,9 9,4<br />

Innichen 0,2 0,1 0,2 25,8 15,3 5,4<br />

Schlanders 0,1 24,0 - - 3,7 5,2<br />

Öff. KH 92,7 99,4 99,5 99,8 100,0 96,8<br />

Marienklinik 7,3 0,6 0,5 0,2 - 3,2<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 7,3 0,6 0,5 0,2 - 3,2<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


DRG 391<br />

470 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Anteil der Ansässigen, die für die DRG 391 „Unauffälliger<br />

Neugeborener“ in die Einrichtungen des eigenen Wohnsitz-Sanitätsbetriebs<br />

eingeliefert wurden, betrug 78,6% für Bozen, 96,6% für Meran und 94,9 für<br />

Brixen und Bruneck. Von den Nicht-Ansässigen wurden 26,8% in das<br />

Krankenhaus Innichen, 25,8% in das Krankenhaus Bozen und 23,4% in<br />

Sterzing eingeliefert.<br />

Tabelle 125: Aufenthalte nach DRG 391 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 391: Unauffälliger Neugeborener<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 1.143 14 8 2 54 1.221<br />

Meran 161 441 3 - 31 636<br />

Brixen 61 - 153 21 6 241<br />

Bruneck 5 - 7 394 11 417<br />

Sterzing 98 4 196 8 49 355<br />

Innichen 3 2 1 182 56 244<br />

Schlanders - 265 - - 2 267<br />

Öff. KH 1.471 726 368 607 209 3.381<br />

Marienklinik 58 5 - - - 63<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 58 5 - - - 63<br />

Insgesamt 1.529 731 368 607 209 3.444<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 74,8 1,9 2,2 0,3 25,8 35,5<br />

Meran 10,5 60,3 0,8 - 14,8 18,5<br />

Brixen 4,0 - 41,6 3,5 2,9 7,0<br />

Bruneck 0,3 - 1,9 64,9 5,3 12,1<br />

Sterzing 6,4 0,5 53,3 1,3 23,4 10,3<br />

Innichen 0,2 0,3 0,3 30,0 26,8 7,1<br />

Schlanders - 36,3 - - 1,0 7,8<br />

Öff. KH 96,2 99,3 100,0 100,0 100,0 98,2<br />

Marienklinik 3,8 0,7 - - - 1,8<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 3,8 0,7 - - - 1,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 471<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 039 „Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie“ wurde in drei öffentlichen Krankenhäusern und in einer<br />

Privatklinik verzeichnet. Die Patienten des Betriebs Brixen wandten sich<br />

größtenteils (95,4%) an das Krankenhaus Bruneck.<br />

Von den Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen wandten sich 40,4% an<br />

die Marienklinik, in der auch 13,9% der nicht in der Provinz Ansässigen<br />

aufgenommen wurden. Von den Ansässigen des Betriebs Meran wandten sich<br />

1,4% an Einrichtungen des Sanitätsbetriebs Bruneck, wo auch 46,1% der 165<br />

außerhalb der Provinz Ansässigen eingeliefert wurden.<br />

Tabelle 126: Aufenthalte nach DRG 039 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 039: Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 142 2 2 30 176<br />

Meran 86 588 3 4 36 717<br />

Brixen - - - - - -<br />

Bruneck 103 9 313 386 76 887<br />

Sterzing - - - - - -<br />

Innichen - - - - - -<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 331 599 318 390 142 1.780<br />

Marienklinik 224 22 10 - 23 279<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 224 22 10 - 23 279<br />

Insgesamt 555 621 328 390 165 <strong>2.</strong>059<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 25,6 0,3 0,6 0,0 18,2 8,5<br />

Meran 15,5 94,7 0,9 1,0 21,8 34,8<br />

Brixen - - - - - -<br />

Bruneck 18,6 1,4 95,4 99,0 46,1 43,1<br />

Sterzing - - - - - -<br />

Innichen - - - - - -<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 59,6 96,5 97,0 100,0 86,1 86,4<br />

Marienklinik 40,4 3,5 3,0 - 13,9 13,6<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 40,4 3,5 3,0 - 13,9 13,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 039


DRG 243<br />

472 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Krankenhausaufenthalte mit der DRG 243 „Medizinische<br />

Rückenbeschwerden“ beliefen sich im Jahr 2002 auf 1.919. Die Anteile der<br />

Aufenthalte in den öffentlichen Krankenhäusern der eigenen Sanitätsbetriebe<br />

betrugen 78,7% für Bozen, 91,8% für Meran und Brixen sowie 96,8% für<br />

Bruneck. 11,1% der im Sanitätsbetrieb Bozen Ansässigen wandten sich an das<br />

Krankenhaus Brixen. 26,2% der außerhalb der Provinz Ansässigen richteten<br />

sich an das Krankenhaus Bozen, 22,3% an das Krankenhaus Bruneck und<br />

16,0% an das Krankenhaus Brixen.<br />

Tabelle 127: Aufenthalte nach DRG 243 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 243: Medizinische Rückenbeschwerden<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 471 23 7 2 95 598<br />

Meran 19 219 - - 46 284<br />

Brixen 78 1 135 4 58 276<br />

Bruneck 7 1 8 202 81 299<br />

Sterzing 12 4 56 1 10 83<br />

Innichen - - - 45 50 95<br />

Schlanders 1 118 - - 16 135<br />

Öff. KH 588 366 206 254 356 1.770<br />

Marienklinik 80 3 2 - 3 88<br />

Privatklinik St. Anna 32 24 - 1 4 61<br />

Privatkliniken 112 27 2 1 7 149<br />

Insgesamt 700 393 208 255 363 1.919<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 67,3 5,9 3,4 0,8 26,2 31,2<br />

Meran 2,7 55,7 - - 12,7 14,8<br />

Brixen 11,1 0,3 64,9 1,6 16,0 14,4<br />

Bruneck 1,0 0,3 3,8 79,2 22,3 15,6<br />

Sterzing 1,7 1,0 26,9 0,4 2,8 4,3<br />

Innichen - - - 17,6 13,8 5,0<br />

Schlanders 0,1 30,0 - - 4,4 7,0<br />

Öff. KH 84,0 93,1 99,0 99,6 98,1 92,2<br />

Marienklinik 11,4 0,8 1,0 - 0,8 4,6<br />

Privatklinik St. Anna 4,6 6,1 - 0,4 1,1 3,2<br />

Privatkliniken 16,0 6,9 1,0 0,4 1,9 7,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 473<br />

________________________________________________________________________________<br />

Für die DRG 183 „Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

Verdauungsbeschwerden, Alter > 17 ohne Komplikationen” wurden 1.900<br />

Aufenthalte in den Krankenanstalten der Provinz verzeichnet. 89,6% der<br />

Aufenthalte von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Meran wurden in den<br />

Anstalten des eigenen Betriebs verbraucht. Fast alle Aufenthalte von<br />

Ansässigen der Sanitätsbetriebe Bozen, Brixen und Bruneck erfolgten für diese<br />

DRG in den Einrichtungen des eigenen Sanitätsbetriebs ( 91,3%, 92,2% bzw.<br />

95,5%).<br />

Tabelle 128: Aufenthalte nach DRG 183 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 183: Ösophagitis, Gastroenteritis und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 716 20 6 3 83 828<br />

Meran 8 153 1 1 37 200<br />

Brixen 41 2 119 6 35 203<br />

Bruneck 4 - 3 209 49 265<br />

Sterzing 10 7 60 - 15 92<br />

Innichen 2 - - 43 36 81<br />

Schlanders - 97 - - 23 120<br />

Öff. KH 781 279 189 262 278 1.789<br />

Marienklinik 73 2 3 2 2 82<br />

Privatklinik St. Anna 10 16 2 - 1 29<br />

Privatkliniken 83 18 5 2 3 111<br />

Insgesamt 864 297 194 264 281 1.900<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 82,9 6,7 3,1 1,1 29,5 43,6<br />

Meran 0,9 51,5 0,5 0,4 13,2 10,5<br />

Brixen 4,7 0,7 61,3 2,3 12,5 10,7<br />

Bruneck 0,5 - 1,5 79,2 17,4 13,9<br />

Sterzing 1,2 2,4 30,9 - 5,3 4,8<br />

Innichen 0,2 - - 16,3 12,8 4,3<br />

Schlanders - 32,7 - - 8,2 6,3<br />

Öff. KH 90,4 93,9 97,4 99,2 98,9 94,2<br />

Marienklinik 8,4 0,7 1,5 0,8 0,7 4,3<br />

Privatklinik St. Anna 1,2 5,4 1,0 - 0,4 1,5<br />

Privatkliniken 9,6 6,1 2,6 0,8 1,1 5,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 183


DRG 127<br />

474 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Großteil der 1.419 Aufenthalte mit der DRG 127 „Herzinsuffizienz<br />

und Schock“ wurde in den Krankenanstalten im Gebiet der Sanitätsbetriebe<br />

der Ansässigen verzeichnet. Die Aufenthalte der außerhalb der Provinz<br />

Ansässigen betrafen vor allem die Krankenhäuser Bozen (27,5%) und Brixen<br />

(19,8%).<br />

Tabelle 129: Aufenthalte nach DRG 127 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 127: Herzinsuffizienz und Schock<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 623 11 1 1 25 661<br />

Meran 3 223 - 1 15 242<br />

Brixen 21 1 143 1 18 184<br />

Bruneck - - 1 114 16 131<br />

Sterzing 1 1 24 - 1 27<br />

Innichen 1 1 - 46 14 62<br />

Schlanders - 60 - - 2 62<br />

Öff. KH 649 297 169 163 91 1.369<br />

Marienklinik 44 - 1 - - 45<br />

Privatklinik St. Anna - 5 - - - 5<br />

Privatkliniken 44 5 1 - - 50<br />

Insgesamt 693 302 170 163 91 1.419<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 89,9 3,6 0,6 0,6 27,5 46,6<br />

Meran 0,4 73,8 - 0,6 16,5 17,1<br />

Brixen 3,0 0,3 84,1 0,6 19,8 13,0<br />

Bruneck - - 0,6 69,9 17,6 9,2<br />

Sterzing 0,1 0,3 14,1 - 1,1 1,9<br />

Innichen 0,1 0,3 - 28,2 15,4 4,4<br />

Schlanders - 19,9 - - 2,2 4,4<br />

Öff. KH 93,7 98,3 99,4 100,0 100,0 96,5<br />

Marienklinik 6,3 - 0,6 - - 3,2<br />

Privatklinik St. Anna - 1,7 - - - 0,4<br />

Privatkliniken 6,3 1,7 0,6 - - 3,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 475<br />

________________________________________________________________________________<br />

Für die DRG 184 „Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18“ nahmen die Ansässigen in der Provinz<br />

zum Großteil die Krankenhäuser im eigenen Sanitätsbetrieb in Anspruch. Von<br />

den 188 außerhalb der Provinz Ansässigen wurden 23,9% in das Krankenhaus<br />

Bruneck und 23,4% in das Krankenhaus Bozen eingeliefert.<br />

Tabelle 130: Aufenthalte nach DRG 184 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 184: Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter < 18<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 311 28 7 3 44 393<br />

Meran 11 229 - 2 38 280<br />

Brixen 19 1 175 4 18 217<br />

Bruneck - 1 10 202 45 258<br />

Sterzing 1 1 71 1 12 86<br />

Innichen - - - 35 21 56<br />

Schlanders 1 85 - - 10 96<br />

Öff. KH 343 345 263 247 188 1.386<br />

Marienklinik 4 1 - - - 5<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 4 1 - - - 5<br />

Insgesamt 347 346 263 247 188 1.391<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 89,6 8,1 2,7 1,2 23,4 28,3<br />

Meran 3,2 66,2 - 0,8 20,2 20,1<br />

Brixen 5,5 0,3 66,5 1,6 9,6 15,6<br />

Bruneck - 0,3 3,8 81,8 23,9 18,5<br />

Sterzing 0,3 0,3 27,0 0,4 6,4 6,2<br />

Innichen - - - 14,2 11,2 4,0<br />

Schlanders 0,3 24,6 - - 5,3 6,9<br />

Öff. KH 98,8 99,7 100,0 100,0 100,0 99,6<br />

Marienklinik 1,2 0,3 - - - 0,4<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 1,2 0,3 - - - 0,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 184


DRG 222<br />

476 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Von den 1.355 Aufenthalten mit der DRG 222 „Eingriffe am Knie ohne<br />

Komplikationen“ nahm das Krankenhaus Brixen 21,1% der Ansässigen des<br />

Betriebs Bozen auf, 5,5% der Ansässigen des Betriebs Meran und 36,6% der<br />

Ansässigen außerhalb der Provinz. 12,7% der Aufenthalte von Ansässigen des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen fanden in den Krankenhäusern Meran und Bruneck<br />

statt.<br />

Tabelle 131: Aufenthalte nach DRG 222 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 222: Eingriffe am Knie ohne Komplikationen<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 139 18 1 1 12 171<br />

Meran 34 138 - 2 13 187<br />

Brixen 116 14 71 5 71 277<br />

Bruneck 36 3 9 157 36 241<br />

Sterzing 58 11 67 2 18 156<br />

Innichen - - - 21 25 46<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 383 184 148 188 175 1.078<br />

Marienklinik 136 50 10 9 15 220<br />

Privatklinik St. Anna 32 19 - 2 4 57<br />

Privatkliniken 168 69 10 11 19 277<br />

Insgesamt 551 253 158 199 194 1.355<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 25,2 7,1 0,6 0,5 6,2 12,6<br />

Meran 6,2 54,5 - 1,0 6,7 13,8<br />

Brixen 21,1 5,5 44,9 2,5 36,6 20,4<br />

Bruneck 6,5 1,2 5,7 78,9 18,6 17,8<br />

Sterzing 10,5 4,3 42,4 1,0 9,3 11,5<br />

Innichen - - - 10,6 12,9 3,4<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 69,5 72,7 93,7 94,5 90,2 79,6<br />

Marienklinik 24,7 19,8 6,3 4,5 7,7 16,2<br />

Privatklinik St. Anna 5,8 7,5 - 1,0 2,1 4,2<br />

Privatkliniken 30,5 27,3 6,3 5,5 9,8 20,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 477<br />

________________________________________________________________________________<br />

Mit der DRG 209 „Eingriffe an den größeren Gelenken und Replantation<br />

der unteren Gliedmaße” wurden 33,1% der Ansässigen des Sanitätsbetriebs<br />

Bozen und 47,2% der außerhalb der Provinz Ansässigen in das Krankenhaus<br />

Brixen eingeliefert. 19,0% der außerhalb der Provinz Ansässigen wandten sich<br />

an das Krankenhaus Meran und 18,4% an das Krankenhaus Bozen.<br />

Tabelle 132: Aufenthalte nach DRG 209 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 209: Eingriffe an größeren Gelenken und Replantation der unteren<br />

Gliedmaße<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 190 2 - - 30 222<br />

Meran 41 274 - 2 31 348<br />

Brixen 167 19 142 11 77 416<br />

Bruneck 30 1 6 130 19 186<br />

Sterzing - - - - - -<br />

Innichen - - - - - -<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 428 296 148 143 157 1.172<br />

Marienklinik 70 7 2 4 6 89<br />

Privatklinik St. Anna 7 3 - - - 10<br />

Privatkliniken 77 10 2 4 6 99<br />

Insgesamt 505 306 150 147 163 1.271<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 37,6 0,7 - - 18,4 17,5<br />

Meran 8,1 89,5 - 1,4 19,0 27,4<br />

Brixen 33,1 6,2 94,7 7,5 47,2 32,7<br />

Bruneck 5,9 0,3 4,0 88,4 11,7 14,6<br />

Sterzing - - - - - -<br />

Innichen - - - - - -<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 84,8 96,7 98,7 97,3 96,3 92,2<br />

Marienklinik 13,9 2,3 1,3 2,7 3,7 7,0<br />

Privatklinik St. Anna 1,4 1,0 - - - 0,8<br />

Privatkliniken 15,2 3,3 1,3 2,7 3,7 7,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 209


DRG 119<br />

478 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

In Bezug auf die DRG 119 „Venenligatur und -stripping“ wandten sich<br />

die Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen für die ordentlichen Aufenthalte<br />

vorwiegend an die Krankenhäuser Brixen (16,5%), Sterzing (17,8%) und an<br />

die Marienklinik (22,7%). Die außerhalb der Provinz Ansässigen wandten sich<br />

an die Krankenhäuser Bozen (24,3%) und Innichen (21,6%).<br />

Tabelle 133: Aufenthalte nach DRG 119 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 119: Venenligatur und -stripping<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 134 1 - - 9 144<br />

Meran 21 147 - 1 4 173<br />

Brixen 76 4 47 3 3 133<br />

Bruneck 20 - 25 113 1 159<br />

Sterzing 83 20 109 4 2 218<br />

Innichen 2 1 4 84 8 99<br />

Schlanders 21 71 3 - 3 98<br />

Öff. KH 357 244 188 205 30 1.024<br />

Marienklinik 106 33 12 10 7 168<br />

Privatklinik St. Anna 3 5 - - - 8<br />

Privatkliniken 109 38 12 10 7 176<br />

Insgesamt 466 282 200 215 37 1.200<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 28,8 0,4 - - 24,3 12,0<br />

Meran 4,5 52,1 - 0,5 10,8 14,4<br />

Brixen 16,3 1,4 23,5 1,4 8,1 11,1<br />

Bruneck 4,3 - 12,5 52,6 2,7 13,3<br />

Sterzing 17,8 7,1 54,5 1,9 5,4 18,2<br />

Innichen 0,4 0,4 2,0 39,1 21,6 8,3<br />

Schlanders 4,5 25,2 1,5 - 8,1 8,2<br />

Öff. KH 76,6 86,5 94,0 95,3 81,1 85,3<br />

Marienklinik 22,7 11,7 6,0 4,7 18,9 14,0<br />

Privatklinik St. Anna 0,6 1,8 - - - 0,7<br />

Privatkliniken 23,4 13,5 6,0 4,7 18,9 14,7<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 479<br />

________________________________________________________________________________<br />

Für die DRG 139 „Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen ohne<br />

Komplikationen” wurden die meisten Aufenthalte in den jeweiligen<br />

Sanitätsbetrieben der Ansässigen verzeichnet. 35,7% der außerhalb der<br />

Provinz Ansässigen wandten sich an das Krankenhaus Bruneck, und 25,9% an<br />

das Krankenhaus Bozen.<br />

Tabelle 134: Aufenthalte nach DRG 139 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 139: Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 560 6 11 11 29 617<br />

Meran 2 53 1 - 3 59<br />

Brixen 21 - 125 - 15 161<br />

Bruneck 1 - 1 118 40 160<br />

Sterzing 2 1 24 - 3 30<br />

Innichen - - - 23 13 36<br />

Schlanders - 48 - - 8 56<br />

Öff. KH 586 108 162 152 111 1.119<br />

Marienklinik 13 - 1 - 1 15<br />

Privatklinik St. Anna 2 1 - - - 3<br />

Privatkliniken 15 1 1 - 1 18<br />

Insgesamt 601 109 163 152 112 1.137<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 93,2 5,5 6,7 7,2 25,9 54,3<br />

Meran 0,3 48,6 0,6 - 2,7 5,2<br />

Brixen 3,5 - 76,7 - 13,4 14,2<br />

Bruneck 0,2 - 0,6 77,6 35,7 14,1<br />

Sterzing 0,3 0,9 14,7 - 2,7 2,6<br />

Innichen - - - 15,1 11,6 3,2<br />

Schlanders - 44,0 - - 7,1 4,9<br />

Öff. KH 97,5 99,1 99,4 100,0 99,1 98,4<br />

Marienklinik 2,2 - 0,6 - 0,9 1,3<br />

Privatklinik St. Anna 0,3 0,9 - - - 0,3<br />

Privatkliniken 2,5 0,9 0,6 - 0,9 1,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 139


DRG 430<br />

480 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Aufenthalte mit der DRG 430 „Psychose“ fanden größtenteils in den<br />

Einrichtungen der jeweiligen Wohnsitz-Sanitätsbetriebe der Patienten statt.<br />

Die Krankenhäuser Bozen und Brixen entließen mit dieser DRG 27,8% der<br />

außerhalb der Provinz Ansässigen.<br />

Tabelle 135: Aufenthalte nach DRG 430 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 430: Psychose<br />

Kranken- Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 307 2 1 - 10 320<br />

Meran 1 150 - - 5 156<br />

Brixen 25 5 165 2 10 207<br />

Bruneck 4 - 9 210 6 229<br />

Sterzing 1 1 25 - 1 28<br />

Innichen 4 - - 18 4 26<br />

Schlanders - 40 - - - 40<br />

Öff. KH 342 198 200 230 36 1.006<br />

Marienklinik 12 1 - - - 13<br />

Privatklinik St. Anna 4 10 - - - 14<br />

Privatkliniken 16 11 - - - 27<br />

Insgesamt 358 209 200 230 36 1.033<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 85,8 1,0 0,5 - 27,8 31,0<br />

Meran 0,3 71,8 - - 13,9 15,1<br />

Brixen 7,0 2,4 82,5 0,9 27,8 20,0<br />

Bruneck 1,1 - 4,5 91,3 16,7 22,2<br />

Sterzing 0,3 0,5 12,5 - 2,8 2,7<br />

Innichen 1,1 - - 7,8 11,1 2,5<br />

Schlanders - 19,1 - - - 3,9<br />

Öff. KH 95,5 94,7 100,0 100,0 100,0 97,4<br />

Marienklinik 3,4 0,5 - - - 1,3<br />

Privatklinik St. Anna 1,1 4,8 - - - 1,4<br />

Privatkliniken 4,5 5,3 - - - 2,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 481<br />

________________________________________________________________________________<br />

Mit der DRG 219 „Eingriffe an den unteren Gliedmaßen und<br />

Oberarmknochen außer Hüfte, Fuß und Femur, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen“ wurden 21,4% der Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen<br />

und 34,7% der außerhalb der Provinz Ansässigen im Krankenhaus Brixen<br />

behandelt.<br />

Tabelle 136: Aufenthalte nach DRG 219 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 219: Eingriffe an den unteren Gliedmaßen und Oberarmknochen außer Hüfte,<br />

Fuß und Femur, Alter > 17 ohne Komplikationen<br />

Kranken- Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 132 5 - 1 49 187<br />

Meran 18 132 2 - 33 185<br />

Brixen 56 6 64 3 144 273<br />

Bruneck 13 1 3 74 119 210<br />

Sterzing 1 3 13 24 41<br />

Innichen - - - 9 23 32<br />

Schlanders - 22 - - 16 38<br />

Öff. KH 220 169 82 87 408 966<br />

Marienklinik 39 6 1 - 7 53<br />

Privatklinik St. Anna 3 1 - - - 4<br />

Privatkliniken 42 7 1 - 7 57<br />

Insgesamt 262 176 83 87 415 1.023<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 50,4 2,8 - 1,1 11,8 18,3<br />

Meran 6,9 75,0 2,4 - 8,0 18,1<br />

Brixen 21,4 3,4 77,1 3,4 34,7 26,7<br />

Bruneck 5,0 0,6 3,6 85,1 28,7 20,5<br />

Sterzing 0,4 1,7 15,7 0,0 5,8 4,0<br />

Innichen - - - 10,3 5,5 3,1<br />

Schlanders - 12,5 - - 3,9 3,7<br />

Öff. KH 84,0 96,0 98,8 100,0 98,3 94,4<br />

Marienklinik 14,9 3,4 1,2 - 1,7 5,2<br />

Privatklinik St. Anna 1,1 0,6 - - - 0,4<br />

Privatkliniken 16,0 4,0 1,2 - 1,7 5,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 219


DRG 014<br />

482 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 014 „Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)“ betraf 1.021 Aufenthalte. Die<br />

Ansässigen nahmen größtenteils die Einrichtungen des eigenen<br />

Sanitätsbetriebs in Anspruch. 40,5% der 121 außerhalb der Provinz<br />

ansässigen, mit dieser DRG entlassenen Patienten wandten sich an das<br />

Kankenhaus Bozen und 19,8% an das Krankenhaus Meran.<br />

Tabelle 137: Aufenthalte nach DRG 014 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 014: Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer transitorisch<br />

ischämischer Attacke (TIA)<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 333 13 9 9 49 413<br />

Meran 6 180 - - 24 210<br />

Brixen 10 - 99 6 16 131<br />

Bruneck - - 3 112 18 133<br />

Sterzing 1 - 26 - 5 32<br />

Innichen - - - 17 6 23<br />

Schlanders - 53 - - 3 56<br />

Öff. KH 350 246 137 144 121 998<br />

Marienklinik 20 - - - - 20<br />

Privatklinik St. Anna 1 2 - - - 3<br />

Privatkliniken 21 2 - - - 23<br />

Insgesamt 371 248 137 144 121 1.021<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 89,8 5,2 6,6 6,3 40,5 40,5<br />

Meran 1,6 72,6 - - 19,8 20,6<br />

Brixen 2,7 - 72,3 4,2 13,2 12,8<br />

Bruneck - - 2,2 77,8 14,9 13,0<br />

Sterzing 0,3 - 19,0 - 4,1 3,1<br />

Innichen - - - 11,8 5,0 2,3<br />

Schlanders - 21,4 - - 2,5 5,5<br />

Öff. KH 94,3 99,2 100,0 100,0 100,0 97,7<br />

Marienklinik 5,4 - - - - 2,0<br />

Privatklinik St. Anna 0,3 0,8 - - - 0,3<br />

Privatkliniken 5,7 0,8 - - - 2,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 483<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 359 „Eingriffe an der Gebärmutter und Annexen, nicht wegen<br />

bösartiger Neoplasien, ohne Komplikationen“ betraf 971 Aufenthalte. Das<br />

Krankenhaus Meran behandelte 18,2% der Ansässigen des Sanitätsbetriebs<br />

Bozen, das Krankenhaus Brixen 10,1%.<br />

Von den 78 Aufenthalten Ansässiger außerhalb der Provinz wurden<br />

42,3% im Krankenhaus Bruneck und 20,5% im Krankenhaus Meran<br />

verbraucht.<br />

Tabelle 138: Aufenthalte nach DRG 359 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 359: Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem Tumor,<br />

ohne Komplikationen<br />

Kranken- Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 187 6 - - 12 205<br />

Meran 63 159 - 1 16 239<br />

Brixen 35 1 77 5 1 119<br />

Bruneck 12 3 6 94 33 148<br />

Sterzing 16 9 26 - 1 52<br />

Innichen - - - 33 12 45<br />

Schlanders 6 122 - 3 131<br />

Öff. KH 319 300 109 133 78 939<br />

Marienklinik 22 4 - 1 - 27<br />

Privatklinik St. Anna 5 - - - - 5<br />

Privatkliniken 27 4 - 1 - 32<br />

Insgesamt 346 304 109 134 78 971<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 54,0 2,0 - - 15,4 21,1<br />

Meran 18,2 52,3 - 0,7 20,5 24,6<br />

Brixen 10,1 0,3 70,6 3,7 1,3 12,3<br />

Bruneck 3,5 1,0 5,5 70,1 42,3 15,2<br />

Sterzing 4,6 3,0 23,9 - 1,3 5,4<br />

Innichen - - - 24,6 15,4 4,6<br />

Schlanders 1,7 40,1 - - 3,8 13,5<br />

Öff. KH 92,2 98,7 100,0 99,3 100,0 96,7<br />

Marienklinik 6,4 1,3 - 0,7 - 2,8<br />

Privatklinik St. Anna 1,4 - - - - 0,5<br />

Privatkliniken 7,8 1,3 - 0,7 - 3,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 359


DRG 015<br />

484 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 015 „TIA und präzerebrale Verstopfungen” betraf 935<br />

Aufenthalte. Die in der Provinz ansässigen Patienten nahmen größtenteils die<br />

Einrichtungen des eigenen Sanitätsbetriebs in Anspruch. 34,4% der 93<br />

außerhalb der Provinz ansässigen, mit dieser DRG entlassenen Patienten<br />

wandten sich an das Kankenhaus Bozen.<br />

Tabelle 139: Aufenthalte nach DRG 015 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 015: TIA und präzerebrale Verstopfungen<br />

Kranken- Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bru-neck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 344 11 4 2 32 393<br />

Meran 2 143 - - 11 156<br />

Brixen 9 - 68 1 7 85<br />

Bruneck 1 - 3 118 18 140<br />

Sterzing 1 2 25 6 34<br />

Innichen - - 29 12 41<br />

Schlanders 1 57 - - 6 64<br />

Öff. KH 358 213 100 150 92 913<br />

Marienklinik 17 1 - - 1 19<br />

Privatklinik St. Anna - 3 - - - 3<br />

Privatkliniken 17 4 - - 1 22<br />

Insgesamt 375 217 100 150 93 935<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 91,7 5,1 4,0 1,3 34,4 42,0<br />

Meran 0,5 65,9 - - 11,8 16,7<br />

Brixen 2,4 - 68,0 0,7 7,5 9,1<br />

Bruneck 0,3 - 3,0 78,7 19,4 15,0<br />

Sterzing 0,3 0,9 25,0 0,0 6,5 3,6<br />

Innichen - - - 19,3 12,9 4,4<br />

Schlanders 0,3 26,3 - - 6,5 6,8<br />

Öff. KH 95,5 98,2 100,0 100,0 98,9 97,6<br />

Marienklinik 4,5 0,5 - - 1,1 2,0<br />

Privatklinik St. Anna - 1,4 - - - 0,3<br />

Privatkliniken 4,5 1,8 - - 1,1 2,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 485<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 060 „Tonsillektomie und/oder Adenotomie, Alter


DRG 162<br />

486 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 162 „Eingriffe wegen Hernia inguinalis und femoralis, Alter ><br />

17 ohne Komplikationen” betraf 887 Krankenhausaufenthalte. Die Patienten<br />

wandten sich vorwiegend an die Einrichtungen des eigenen Sanitätsbetriebs;<br />

7,2% der im Sanitätsbetrieb Bozen Ansässigen nahmen jedoch das<br />

Krankenhaus Brixen in Anspruch.<br />

Tabelle 141: Aufenthalte nach DRG 162 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 162: Eingriffe wegen Hernia inguinalis und femoralis, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 281 7 - - 14 302<br />

Meran 12 134 2 - 2 150<br />

Brixen 28 1 49 - 3 81<br />

Bruneck 9 1 4 124 4 142<br />

Sterzing 19 5 43 - - 67<br />

Innichen - 1 1 34 8 44<br />

Schlanders - 47 - - - 47<br />

Öff. KH 349 196 99 158 31 833<br />

Marienklinik 42 1 2 3 3 51<br />

Privatklinik St. Anna - 3 - - - 3<br />

Privatkliniken 42 4 2 3 3 54<br />

Insgesamt 391 200 101 161 34 887<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 71,9 3,5 - - 41,2 34,0<br />

Meran 3,1 67,0 2,0 - 5,9 16,9<br />

Brixen 7,2 0,5 48,5 - 8,8 9,1<br />

Bruneck 2,3 0,5 4,0 77,0 11,8 16,0<br />

Sterzing 4,9 2,5 42,6 - - 7,6<br />

Innichen - 0,5 1,0 21,1 23,5 5,0<br />

Schlanders - 23,5 - - - 5,3<br />

Öff. KH 89,3 98,0 98,0 98,1 91,2 93,9<br />

Marienklinik 10,7 0,5 2,0 1,9 8,8 5,7<br />

Privatklinik St. Anna - 1,5 - - - 0,3<br />

Privatkliniken 10,7 2,0 2,0 1,9 8,8 6,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>3.3. Tagesklinik-Aufenthalte nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Von den im Jahr 2002 7.127 in den öffentlichen und privaten<br />

Krankenanstalten medizinischen Tagesklinik-Aufenthalten der Provinz<br />

wurden 9,7% von nicht in der Provinz Ansässigen in Anspruch genommen,<br />

46,3% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen, 18,4% von Ansässigen des<br />

Sanitätsbetriebs Meran, 13,0% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Brixen und<br />

12,5% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bruneck.


Krankenhausbereich 487<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 142: Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte in den Krankenanstalten der<br />

Sanitätsbetriebe nach Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Aufent-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

halts-SB Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Ansäss.<br />

insg.<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Bozen 3.104 444 147 147 3.842 498 4.340<br />

Meran 57 843 7 10 917 61 978<br />

Brixen 131 26 731 62 950 73 1.023<br />

Bruneck 9 1 44 674 728 58 786<br />

Insgesamt 3.557 1.339 939 895 6.437 690 7.127<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 8.179 in den öffentlichen und privaten Krankenanstalten<br />

chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte der Provinz wurden 14,7% von nicht<br />

in der Provinz Ansässigen in Anspruch genommen, 42,1% von Ansässigen des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen, 18,4% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Meran,<br />

15,5% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Brixen und 9,3% von Ansässigen<br />

des Sanitätsbetriebs Bruneck.<br />

Tabelle 143: Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte in den Krankenanstalten der<br />

Sanitätsbetriebe nach Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Aufent-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

halts-SB Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Ansäss.<br />

insg.<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Bozen <strong>2.</strong>343 106 60 32 <strong>2.</strong>541 241 <strong>2.</strong>782<br />

Meran 167 1.268 9 9 1.453 121 1.574<br />

Brixen 648 60 1.050 136 1.894 213 <strong>2.</strong>107<br />

Bruneck 283 68 152 584 1.087 629 1.716<br />

Insgesamt 3.441 1.502 1.271 761 6.975 1.204 8.179<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Sanitätsbetriebe Bozen und Brixen verzeichnen einen höheren Anteil<br />

an medizinischen Tagesklinik-Aufenthalten von nicht in der Provinz<br />

Ansässigen an den Aufenthalten insgesamt (in beiden Betrieben haben über<br />

28% der Pazienten ihren Wohnsitz außerhalb des Sanitätsbetriebs), während<br />

für die chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte im Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

66,0% der Pazienten außerhalb des Zuständigkeitsgebiets des Betriebs selbst<br />

wohnen.


488 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> ANSÄSSIGEN: TAGESKL<strong>IN</strong>IK-AUFENTHALTE <strong>VON</strong> 100<br />

ORDENTLICHEN AUFENTHALTEN NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB -<br />

JAHR 2002<br />

TK-Aufenthalte von 100 ordentl. Aufenthalten<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

19,5<br />

13,0<br />

18,7<br />

12,4<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 22<br />

Tabelle 144: Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach Wohnsitz des Patienten – Jahr<br />

2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

KH Bozen 3.097 444 146 147 498 4.332<br />

KH Meran 57 740 7 10 61 875<br />

KH Brixen 99 9 396 57 22 583<br />

KH Bruneck 9 1 44 536 10 600<br />

KH Sterzing 32 17 335 5 51 440<br />

KH Innichen 138 48 186<br />

KH Schlanders 103 103 103<br />

Öff. KH insgesamt 3.294 1.314 928 893 690 7.119<br />

Marienklinik 7 - 1 - - 8<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn - - - - - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 7 - 1 - - -<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt<br />

Insg.<br />

3.301 1.314 929 893 690 7.127<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 204 im Sanitätsbetrieb Bozen ansässigen Pazienten, die<br />

medizinische Tagesklinik-Aufenthalte nicht im Zentralkrankenhaus Bozen,<br />

sondern in anderen Landeskrankenanstalten in Anspruch nahmen, wurden<br />

48,5% aus dem Krankenhaus Brixen und 27,9% aus dem Krankenhaus Meran<br />

entlassen.<br />

Von den 471 im Sanitätsbetrieb Meran ansässigen Pazienten, die<br />

medizinische Tagesklinik-Aufenthalte in öffentlichen Krankenanstalten


Krankenhausbereich 489<br />

________________________________________________________________________________<br />

außerhalb des Betriebs verbraucht haben, wurden 94,3% aus dem<br />

Krankenhaus Bozen und der Rest aus anderen öffentlichen Krankenanstalten<br />

der Provinz entlassen.<br />

Von den 197 nicht in Krankenanstalten des Sanitätsbetriebs Brixen<br />

aufgenommenen Ansässigen nahmen 74,1% das Krankenhaus Bozen in<br />

Anspruch, 22,3% das Krankenhaus Bruneck und die restlichen andere<br />

Landeskrankenanstalten.<br />

Von den 219 nicht in Krankenanstalten des Sanitätsbetriebs Bruneck<br />

aufgenommenen Ansässigen wandten sich 67,1% an das Krankenhaus Bozen,<br />

26,0% an das Krankenhaus Brixen und der Rest an andere Krankenanstalten<br />

des Landes.<br />

Tabelle 145: Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach Wohnsitz des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

Krankenanstalt Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

KH Bozen <strong>2.</strong>026 73 49 30 225 <strong>2.</strong>403<br />

KH Meran 147 909 9 9 111 1.185<br />

KH Brixen 579 28 818 104 206 1.735<br />

KH Bruneck 280 67 148 393 528 1.416<br />

KH Sterzing 69 32 232 32 7 372<br />

KH Innichen 3 1 4 191 101 300<br />

KH Schlanders 20 359 - - 10 389<br />

Öff. KH insgesamt 3.124 1.469 1.260 759 1.188 7.800<br />

Marienklinik 317 33 11 2 16 379<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn - - - - - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 317 33 11 2 16 379<br />

Krankenanstalten insgesamt 3.441 1.502 1.271 761 1.204 8.179<br />

Von den 1.415 im Sanitätsbetrieb Bozen ansässigen Pazienten, die<br />

chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte nicht im Zentralkrankenhaus Bozen,<br />

sondern in anderen Landeskrankenanstalten in Anspruch nahmen, wurden<br />

40,9% aus dem Krankenhaus Brixen und 19,8% aus dem Krankenhaus<br />

Bruneck entlassen.<br />

Von den 234 im Sanitätsbetrieb Meran ansässigen Pazienten, die<br />

chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte in öffentlichen Krankenanstalten<br />

außerhalb des Betriebs verbraucht haben, wurden 31,2% aus dem<br />

Krankenhaus Bozen und der Rest aus anderen öffentlichen Krankenanstalten<br />

der Provinz entlassen.<br />

Insg.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


490 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Von den 221 nicht in Krankenanstalten des Sanitätsbetriebs Brixen<br />

aufgenommenen Ansässigen nahmen 67,0% das Krankenhaus Bruneck in<br />

Anspruch, 22,2% das Krankenhaus Bozen und die restlichen andere<br />

öffentliche Landeskrankenanstalten.<br />

Von den 177 nicht in Krankenanstalten des Sanitätsbetriebs Bruneck<br />

aufgenommenen Ansässigen wandten sich 58,8% an das Krankenhaus Brixen,<br />

17,0% an das Krankenhaus Bozen und der Rest an andere öffentliche<br />

Krankenanstalten des Landes.<br />

<strong>2.</strong>3.4. Krankenhausverlegungen von Patienten<br />

Als Verlegungen zwischen den Krankenhäusern des Landes gelten die<br />

Fälle, in denen der Patient aus einem Krankenhaus entlassen und nicht später<br />

als einen Tag nach seiner Entlassung in ein anderes Krankenhaus<br />

aufgenommen wird.<br />

Der Entlassungsbogen der Krankenhäuser enthält zwar die Posten,<br />

welche direkt die Verlegungsfälle erkennbar machen können, entweder über<br />

die Formulierung „Entlassung des Patienten in ein anderes Krankenhaus“ oder<br />

über die Formulierung „Aufnahme des aus einer anderen Einrichtung<br />

kommenden Patienten“; diese Formulierung liefert jedoch keine zuverlässigen<br />

Ergebnisse, da die betreffende Aufnahmeform in einigen Krankenhäusern nur<br />

teilweise und in anderen überhaupt nicht verwendet wird.<br />

Die angegebenen Daten beziehen sich auf die Gesamtheit der<br />

Aufenthalte, die sich aus den Aufenthaltspaaren n und n+1 der verlegten<br />

Patienten zusammensetzen.<br />

Für das Jahr 2002 ergeben sich 1.915 Krankenhausverlegungen in der<br />

Autonomen Provinz Bozen. In 95,5% der Fälle wurde die Aufnahme in das<br />

zweite Krankenhaus am Entlassungstag aus dem ersten verzeichnet, während<br />

in den restlichen 4,5% (87 Fälle) die Aufnahme am darauffolgenden Tag<br />

stattfand.<br />

Tabelle 146: Krankenhausverlegungen nach Art des Ziel- und Herkunftskrankenhauses des<br />

Patienten - Jahr 2002<br />

Art des<br />

Herkunfts-<br />

KH<br />

Zentral-KH Schwerpunkt-KH<br />

Art des Ziel-KH<br />

KH der<br />

Grundvers.<br />

Privatklinik Insgesamt<br />

Zentral-KH - 320 72 138 530<br />

Schwerpunkt-KH 325 79 190 288 882<br />

KH der Grundversorg. 111 209 - 12 332<br />

Privatklinik 73 77 1 20 171<br />

Insgesamt 509 685 263 458 1.915<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 491<br />

________________________________________________________________________________<br />

Aus dem Zentralkrankenhaus Bozen erfolgten 60,4% der Verlegungen in<br />

ein Schwerpunktkrankenhaus, während in Richtung Krankenhaus Bozen<br />

36,8% der Verlegungen aus Schwerpunktkrankenhäusern, 33,4% aus<br />

Krankenhäusern der Grundversorgung und 42,7% aus Privatkliniken gingen.<br />

Insgesamt sind 26,6% der Verlegungen ins Krankenhaus Bozen gerichtet,<br />

35,8% in die Schwerpunktkrankenhäuser, 13,7% in die Krankenhäuser der<br />

Grundversorgung und 23,9% in Privatkliniken.<br />

Tabelle 147: Häufigste Entlassungs-DRGs der Herkunftskrankenhäuser - Jahr 2002<br />

DRG Definition Häufigkeit %<br />

kumul.<br />

209 Haupteingriffe an größeren Gelenken und Replantation<br />

der unteren Gliedmaße<br />

104 5,4<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

64 8,8<br />

1 Trepanation, Alter > 17, außer wegen Trauma 57 11,7<br />

122 Herzkreislauf-Erkrankungen mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne Komplikationen, lebend entlassen<br />

55 14,6<br />

243 Rückenbeschwerden 49 17,2<br />

211 Eingriffe an Hüfte und Oberschenkelknochen, außer<br />

größere Gliedmaße, Alter >17, ohne Kompl.<br />

46 19,6<br />

475 Diagnosen betreffend den Atmungsapparat mit<br />

assistierter Beatmung<br />

45 21,9<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 40 24,0<br />

236 Frakturen der Hüfte und des Beckens 34 25,8<br />

430 Psychose 32 27,5<br />

2 Trepanation, Alter > 17, wegen Trauma 29 29,0<br />

316 Niereninsuffizienz 28 30,4<br />

Tabelle 148: Häufigste Entlassungs-DRGs der Zielkrankenhäuser - Jahr 2002<br />

DRG Definition Häufigkeit<br />

d. Verleg.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

%<br />

kumul.<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

89 4,6<br />

462 Rehabilitation 76 8,6<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

59 11,7<br />

122 Herzkreislauf-Erkrankungen mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne Komplikationen, lebend entlassen<br />

42 13,9<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 42 16,1<br />

249 Rehabilitation wegen Krankheiten des Muskel-Skelett-<br />

Systems und des Bindegewebes<br />

42 18,3<br />

1 Trepanation, Alter > 17, außer wegen Trauma 36 20,2<br />

112 Perkutane Eingriffe am Herzkreislaufsystem 36 22,0<br />

243 Rückenbeschwerden 32 23,7<br />

430 Psychose 32 25,4<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 30 26,9<br />

475 Diagnosen betreffend den Atmungsapparat mit<br />

assistierter Beatmung<br />

30 28,5<br />

236 Frakturen der Hüfte und des Beckens 27 29,9<br />

29 Traumatisch bedingter Stupor und Koma, Koma < 1<br />

Stunde, Alter > 17, ohne Kompl.<br />

22 31,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Die häufigsten DRGs<br />

492 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 209 „Eingriffe an größeren Gelenken und Replantation der<br />

unteren Gliedmaße” war die häufigste Entlassungs-DRG aus dem<br />

Herkunftskrankenhaus (104 Fälle), die DRG 014 „Spezifische<br />

zerebrovaskuläre Erkrankungen außer transitorisch irschämischer Attacke<br />

(TIA)” die zweithäufigste (64 Fälle) und zugleich die häufigste Entlassungs-<br />

DRG aus dem Zielkrankenhaus (89 Fälle).<br />

Tabelle 149: Verlegungen, durchschnittliches Gewicht, durchschnittlicher Landestarif (Euro)<br />

nach Art des Herkunfts- und Zielkrankenhauses - Jahr 2002<br />

Herkunfts-<br />

KH<br />

Ziel-KH Anz.<br />

der<br />

Fälle<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

KH 1<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

KH 1<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

KH 2<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

KH 2<br />

Zentral-KH Schwerp.-KH 320 2,4 6.580,49 2,0 4.995,93<br />

Grundv.-KH 72 1,9 5.139,78 1,3 <strong>2.</strong>965,38<br />

Privatklinik 138 1,5 4.156,20 1,5 3.086,26<br />

Verl. ins Zentral-KH insg. 530 2,1 5.753,54 1,8 4.222,85<br />

Schwerp.-KH. Zentral-KH 325 1,2 3.087,95 2,0 5.415,54<br />

Schwerp.-KH 79 1,1 <strong>2.</strong>605,84 1,1 <strong>2.</strong>597,51<br />

Grundv.-KH 190 2,3 5.906,14 1,0 <strong>2.</strong>305,13<br />

Privatklinik 288 1,7 4.292,11 1,4 <strong>2.</strong>977,42<br />

Verl. ins. Schwerp.-KH<br />

insg. 882 1,6 4.045,06 1,5 3.696,97<br />

Grundv.-KH Zentral-KH 111 0,8 1.916,98 1,6 4.341,85<br />

Schwerp.-KH 209 1,0 <strong>2.</strong>281,83 1,7 4.167,40<br />

Privatklinik 12 1,6 3.836,07 1,3 <strong>2.</strong>732,37<br />

Verl. ins. Grundv.-KH insg. 332 1,0 <strong>2.</strong>216,03 1,6 4.173,85<br />

Privatklinik Zentral-KH 73 1,2 <strong>2.</strong>489,99 1,6 4.233,50<br />

Schwerp.-KH 77 1,5 3.041,20 1,7 4.153,01<br />

Grundv.-KH 1 0,7 1.510,64 0,6 1.323,68<br />

Privatklinik 20 1,7 3.600,46 2,4 5.013,87<br />

Verl. in Privatkliniken insg. 171 1,4 <strong>2.</strong>862,35 1,7 4.271,51<br />

Verlegungen insgesamt 1.915 1,6 4.095,19 1,6 3.976,49<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Bei den Verlegungen aus dem Krankenhaus Bozen in die übrigen<br />

Einrichtungen lässt sich eine Verminderung des durchschnittlichen Gewichts<br />

der Aufenthalte für die anderen Schwerpunktkrankenhäuser (von 2,4 auf 2,0)<br />

und die Krankenhäuser für die Grundversorgung (von 1,9 auf 1,3) feststellen.<br />

Die Schwerpunktkrankenhäuser verlegen mit einem ansteigenden<br />

Gewicht (von 1,2 auf 2,0) angenommene Aufenthalte ins Krankenhaus Bozen,<br />

während das Gewicht abnimmt, wenn der Pazient in Krankenhäusern der<br />

Grundversorgung (von 2,3 auf 1,0) oder Privatkliniken (von 1,7 auf 1,4)<br />

aufgenommen wird.<br />

Einen deutlichen Anstieg des durchschnittlichen Gewichts verzeichnet<br />

man bei den Verlegungen aus den Krankenhäusern der Grundversorgung, wo


Krankenhausbereich 493<br />

________________________________________________________________________________<br />

das durchschnittliche Ausgangsgewicht bei 1,0 und das Ankunftsgewicht bei<br />

1,6 liegt.<br />

Bei Verlegungen, die von Privatkliniken ausgehen, ist das Gewicht in der<br />

Zieleinrichtung höher in allen Fällen, außer bei den Verlegungen in die<br />

Krankenhäuser für die Grundversorgung.<br />

<strong>2.</strong>4. Mehrfachaufenthalte<br />

Als Mehrfachaufenthalte wurden die Fälle berechnet, in denen der<br />

Patient im Jahr mindestens zwei Aufenthalte in Einrichtungen des Landes<br />

absolviert hat, wobei die Krankenhausverlegungen ausgenommen werden.<br />

Unter Mehrfachaufenthalten versteht man alle Aufenthalte, die auf den<br />

ersten folgen, ausgenommen die Tagesklinik-Aufenthalte, die Aufenthalte in<br />

den Abteilungen Rehabilitation und funktionelle Wiederherstellung, post-<br />

akute Langzeitpflege und Psychiatrie und die Aufenthalte für die DRGs 409<br />

„Strahlentherapie”, DRG 410 „Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden” und DRG 492 „Chemotherapie, an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”.<br />

Von den 19.206 im Jahr 2002 verzeichneten Mehrfachaufenthalten<br />

entfallen 38,4% auf das Herkunftskrankenhaus Bozen, 42,0% auf<br />

Schwerpunktkrankenhäuser, 13,2% auf Krankenhäuser der Grundversorgung<br />

und 6,3% auf Privatkliniken. Die Art des Herkunfts- und Zielkrankenhauses<br />

stimmt in 85,1% der Fälle überein: in 91,0% der Fälle für das Krankenhaus<br />

Bozen, in 90,4% der Fälle für die Schwerpunktkrankenhäuser, in 82,2% der<br />

Fälle für die Krankenhäuser der Grundversorgung und in 50,0% der Fälle für<br />

die Privatkliniken.<br />

Tabelle 150: Mehrfachaufenthalte nach Art des Ziel- und Herkunftskrankenhauses des<br />

Patienten - Jahr 2002<br />

Art des<br />

Herkunfts-<br />

KH<br />

Art des Ziel-KH<br />

Zentral-KH Schwerp.-<br />

KH<br />

Grundv.-KH Privatklinik Insgesamt<br />

Zentral.KH 6.720 340 75 249 7.384<br />

Schwerp.-KH 327 7.300 245 204 8.076<br />

Grundv.-KH 89 332 <strong>2.</strong>087 32 <strong>2.</strong>540<br />

Privatklinik 248 332 23 603 1.206<br />

Insgesamt 7.384 8.304 <strong>2.</strong>430 1.088 19.206<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Der Anteil der Mehrfachaufenthalte, bei denen das<br />

Herkunftskrankenhaus mit dem Entlassungskrankenhaus übereinstimmt,<br />

schwankt für die öffentlichen Krankenhäuser zwischen 80,3% des<br />

Mehrfachaufenthalte


494 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenhauses Schlanders und 91,0% des Krankenhauses Bozen. Dieser<br />

Anteil ist dagegen niedriger bei den Privatkliniken, mit einem<br />

Schwankungsbereich zwischen 31,7% für die Pflegestätte Sarnthein und<br />

61,5% für die Marienklinik .<br />

Tabelle 151: Mehrfachaufenthalte nach Herkunfts- und Zielkrankenhaus - Jahr 2002<br />

Herkunfts-KH<br />

Ziel-KH<br />

Gleiches KH Anderes KH Insgesamt<br />

KH Bozen 6.720 664 7.384<br />

KH Meran <strong>2.</strong>919 472 3.391<br />

KH Brixen <strong>2.</strong>092 323 <strong>2.</strong>415<br />

KH Bruneck 1.981 289 <strong>2.</strong>270<br />

KH Sterzing 653 149 802<br />

KH Innichen 586 106 692<br />

KH Schlanders 840 206 1.046<br />

Öff. KH insgesamt 15.791 <strong>2.</strong>209 18.000<br />

Marienklinik 351 220 571<br />

Privatklinik St. Anna 147 268 415<br />

Privatklinik Martinsbrunn 43 136 179<br />

Pflegestätte Sarnthein 13 28 41<br />

Privatkliniken insgesamt 554 652 1.206<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt<br />

<strong>2.</strong>4.1. Mehrfachaufenthalte mit derselben<br />

Primärdiagnosekategorie (MDC)<br />

16.345 <strong>2.</strong>861 19.206<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Fälle, in denen die Primärdiagnose (MDC) in den beiden<br />

aufeinanderfolgenden Aufenthalten übereinstimmt, machen 45,4% aller<br />

Mehrfachaufenthalte aus. Von den 8.714 erfassten Mehrfachaufenthalten mit<br />

gleicher MDC ist in 40,3% der Fälle das Krankenhaus Bozen das<br />

Herkunftskrankenhaus, in 42,4% ein Schwerpunktkrankenhaus, in 12,7% ein<br />

Krankenhaus der Grundversorgung und in 4,5% eine Privatklinik, also ohne<br />

signifikante Unterschiede zur Gesamtsituation der Mehrfachaufenthalte. Die<br />

Art des Herkunfts- und des Zielkrankenhauses stimmt in 94,5% der Fälle für<br />

das Krankenhaus Bozen überein, in 94,6% für die<br />

Schwerpunktkrankenhäuser, 88,0% für die Krankenhäuser der<br />

Grundversorgung und in 64,1% für die Privatkliniken.


Krankenhausbereich 495<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 152: Mehrfachaufenthalte mit gleicher MDC nach Herkunfts- und Zielkrankenhaus - Jahr 2002<br />

Herkunfts-KH<br />

Ziel-KH<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen <br />

Schlanders<br />

Öff. KH<br />

insges. Privatkl. KH insg.<br />

Bozen 3.322 53 38 20 13 9 8 3.463 53 3.516<br />

Meran 49 1.466 3 2 3 - 23 1.546 30 1.576<br />

Brixen 31 3 1.088 17 11 - 1 1.151 9 1.160<br />

Bruneck 27 2 23 896 2 8 - 958 4 962<br />

Sterzing 13 1 24 1 299 2 1 341 2 343<br />

Innichen 8 - 4 12 1 274 - 299 - 299<br />

Schlanders 20 45 1 - 1 - 396 463 2 465<br />

Öff. KH<br />

insgesamt 3.470 1.570 1.181 948 330 293 429 8.221 100 8.321<br />

Privatkliniken 70 49 8 7 3 - 4 141 252 393<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt<br />

3.540 1.619 1.189 955 333 293 433 8.362 352 8.714<br />

ANTEIL DER MEHRFACHAUFENTHALTE MIT GLEICHER MDC AN DEN<br />

AUFENTHALTEN <strong>IN</strong> DEN ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSERN <strong>IN</strong>SGESAMT -<br />

JAHR 2002<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

11,0%<br />

9,4%<br />

9,4%<br />

7,6% 7,7%<br />

8,9%<br />

9,6%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 23<br />

Im Vergleich zu den Aufenthalten insgesamt stellen die<br />

Mehrfachaufenthalte mit gleicher MDC 9,6% der Aufenthalte in öffentlichen<br />

Krankenhäusern und 7,1% der Aufenthalte in Privatkliniken dar. Im<br />

Besonderen verzeichnet unter den öffentlichen Krankenhäusern das<br />

Krankenhaus Bozen den höchsten Anteil (11,0%), während das Krankenhaus<br />

Bruneck den niedrigsten aufweist (7,6%).<br />

Für die Privatkliniken schwankt der Anteil der Mehrfachaufenthalte mit<br />

gleicher MDC zwischen 5,6% für die Klinik St. Anna und 12,8% für die<br />

Pflegestätte Sarnthein.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


496 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANTEIL DER MEHRFACHAUFENTHALTE MIT GLEICHER MDC AN DEN<br />

AUFENTHALTEN <strong>IN</strong> PRIVATKL<strong>IN</strong>IKEN <strong>IN</strong>SGESAMT - JAHR 2002<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

12,8%<br />

7,8%<br />

5,6%<br />

6,6%<br />

Sarnthein Marienklinik St. Anna Martinsbrunn<br />

Abbildung 24<br />

ANTEIL DER MEHRFACHAUFENTHALTE MIT GLEICHER MDC MIT ANDEREM<br />

FOLGEKRANKENHAUS ALS DEM VORHERGEHENDEN AN DEN AUS<br />

ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSERN STAMMENDEN AUFENTHALTEN - JAHR<br />

2002<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

5,5%<br />

7,0% 6,2% 6,9%<br />

12,8%<br />

8,4%<br />

14,8%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 25


Krankenhausbereich 497<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANTEIL DER MEHRFACHAUFENTHALTE MIT GLEICHER MDC MIT ANDEREM<br />

FOLGEKRANKENHAUS ALS DEM VORHERGEHENDEN AN DEN AUS<br />

PRIVATKL<strong>IN</strong>IKEN STAMMENDEN AUFENTHALTEN - JAHR 2002<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

72,2%<br />

25,6%<br />

53,7%<br />

76,3%<br />

Sarnthein Marienklinik St. Anna Martinsbrunn<br />

Abbildung 26<br />

Die häufigste Primärdiagnosekategorie im Falle der Mehrfachaufenthalte<br />

mit gleicher MDC besteht in „Krankheiten und Störungen des<br />

Herzkreislaufsystems“, die allein die Ursache von 20,4% aller<br />

Mehrfachaufenthalte mit gleicher MDC darstellen.<br />

Tabelle 153: Häufigste Entlassungs-MDCs bei Mehrfachaufenthalten mit gleicher MDC, alle<br />

Einrichtungen - Jahr 2002<br />

MDC Beschreibung Häufigkeit %<br />

kumuliert<br />

5 Krankheiten und Störungen des Herzkreislaufsystems 1.782 20,4<br />

8 Krankheiten und Störungen des Skeletts, der Muskeln<br />

und des Bindegewebes<br />

985 31,8<br />

1 Krankheiten und Störungen des Nervensystems 797 40,9<br />

4 Krankheiten und Störungen der Atemwege 750 49,5<br />

6 Krankheiten und Störungen des Verdauungstraktes 727 57,8<br />

14 Schwangerschaft, Geburt und Puerperium 670 65,5<br />

11 Neoplasien des Nervensystems ohne Kompl. 545 71,8<br />

7 Krankheiten und Störungen von Leber, Galle und<br />

Pankreas<br />

442 76,9<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Im Falle von Mehrfachaufenthalten mit gleicher MDC beträgt das<br />

Intervall zwischen Entlassung und Neuaufnahme 2 bis 7 Tage, die Mittelzeit<br />

29 Tage und die mittlere arithmetische Zeit 57 Tage. 20,6% der Aufenthalte<br />

werden mit einem Neuaufnahmeintervall von unter 8 Tagen wiederholt.<br />

Intervall zwischen<br />

aufeinanderfolgenden<br />

Aufenthalten


Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten<br />

498 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 154: Mehrfachaufenthalte mit gleicher MDC nach Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten in allen Einrichtungen - Jahr 2002<br />

Zeitintervall<br />

zwischen den<br />

Aufenthalten<br />

Häufigkeit % % kumuliert<br />

0 Tage 70 0,8 0,8<br />

1 Tage 184 2,1 2,9<br />

2-7 Tage 1.544 17,7 20,6<br />

8-45 Tage 3.575 41,0 61,7<br />

Über 45 Tage 3.341 38,3 100,0<br />

Insgesamt 8.714 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>4.<strong>2.</strong> Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt und mit<br />

derselben DRG<br />

2002 wurden in den Abteilungen der Krankenanstalten der Provinz<br />

(ausgenommen die Abteilungen Rehabilitation und funktionelle<br />

Wiederherstellung, Langzeitpflege und Psychiatrie) 4.031 Mehrfachaufenthalte<br />

in derselben Einrichtung und mit derselben DRG verzeichnet (ausgeschlossen<br />

die DRGs 409 „Strahlentherapie”, DRG 410 „Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden” und DRG 492<br />

„Chemotherapie, an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”). In<br />

88,7% dieser Fälle wurde der Patient nach Hause entlassen.<br />

Tabelle 155: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt und mit derselben DRG nach<br />

Art der Entlassung und Zeitintervall zwischen den Aufenthalten -<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Zeitintervall<br />

zwischen den<br />

Aufenthalten<br />

Entlassung nach Hause<br />

Andere<br />

Entlassungsart Insgesamt<br />

0-1 Tag 113 22 135<br />

2-3 tage 244 36 280<br />

4-30 Tage 1.308 196 1.504<br />

>30 Tage 1.909 203 <strong>2.</strong>112<br />

Insgesamt 3.574 457 4.031<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Das zwischen einem Aufenthalt und dem nächsten verstrichene<br />

Zeitintervall betrug in 52,4% der Fälle über 30 Tage, in 37,3% zwischen 4<br />

und 30 Tagen, in 6,9% der Fälle zwischen 2 und 3 Tagen; in 3,3% der Fälle<br />

wurde der Patient entlassen und am selben oder am nächsten Tag im selben<br />

Krankenhaus und mit derselben DRG wieder aufgenommen.


Krankenhausbereich 499<br />

________________________________________________________________________________<br />

MEHRFACHAUFENTHALTE <strong>IN</strong> DERSELBEN KRANKENANSTALT UND MIT<br />

DERSELBEN DRG NACH ZEIT<strong>IN</strong>TERVALL ZWISCHEN DEN AUFENTHALTEN -<br />

JAHR 2002<br />

>30 Tage<br />

52,4%<br />

0-1 Tag<br />

3,3%<br />

Abbildung 27<br />

2-3 Tage<br />

6,9%<br />

4-30 Tage<br />

37,3%<br />

Von den 113 Mehrfachaufenthalten mit Entlassung des Patienten nach<br />

Hause und gleichem Entlassungs- und Neuaufnahme-Datum oder<br />

Neuaufnahme-Datum am nächsten Tag wurden 32,7% im Krankenhaus Bozen<br />

und 19,5% im Krankenhaus Bruneck verbraucht. Die Mehrfachaufenthalte<br />

von nicht in der Provinz ansässigen Patienten beliefen sich auf 11.<br />

Tabelle 156: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 0-1 Tag nach Krankenanstalt und Wohnsitz des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Mehrfachaufenthalte mit<br />

Zeitintervall von<br />

0-1 Tag<br />

Außer<br />

Prov.<br />

Insgesamt<br />

KH Bozen 34 2 - - 1 37<br />

KH Meran - 13 - - 3 16<br />

KH Brixen 1 - 13 - 3 17<br />

KH Bruneck - - - 19 3 22<br />

KH Sterzing - - 5 - 5<br />

KH Innichen - - - 2 1 3<br />

KH Schlanders - 7 - - - 7<br />

Öff. KH insgesamt 35 22 18 21 11 107<br />

Marienklinik 4 2 - - - 6<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - 0<br />

Privatklinik Martinsbrunn - - - - - 0<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 4 2 - - - 6<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt 39 24 18 21 11 113<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


500 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

12 DRGs decken 47,8% der Mehrfachaufenthalte mit Entlassung nach<br />

Hause und gleichem Entlassungs- und Neuaufnahme-Datum oder<br />

Neuaufnahme-Datum am ersten Tag. Die häufigsten sind die DRG 184<br />

„Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

< 18” und die DRG „Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Komplikationen, die 11,5% der<br />

Aufenthalte darstellen.<br />

Tabelle 157: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 0-1 Tag nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) – Jahr<br />

2002<br />

DRG<br />

Beschreibung der DRG<br />

Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne Kompl.<br />

6 7.447,32 11,5<br />

379 Drohender Frühabort 6 11.137,89 16,8<br />

324 Harnsteine, ohne Kompl. 5 5.779,15 21,2<br />

435 Alkohol-/Medikamentenmissbrauch/-abhängigkeit, Entgiftung<br />

oder sonstige symptomatische Behandlung ohne Kompl.<br />

5 7.926,07 25,7<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Krankheiten außer transitorisch<br />

ischämischer Attacke (TIA)<br />

4 16.099,01 29,2<br />

88 Chronisch-verstopfende Lungenerkrankungen 4 11.108,99 32,7<br />

243 Rückenbeschwerden 4 8.267,44 36,3<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder Lithotripsie mittels Ultraschall 4 9.000,29 39,8<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase, Mund und Hals, Alter ><br />

17<br />

3 6.533,70 42,5<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, mit<br />

Komplikationen<br />

3 6.769,21 45,1<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 3 3.274,85 47,8<br />

Mehrfachaufenthalte mit<br />

Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten von<br />

2-3 Tagen<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten von 0-1 Tag insgesamt<br />

113 243.438,27<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 244 Mehrfachaufenthalten mit Entlassung des Patienten nach<br />

Hause und mit Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

fanden 48,8% im Krankenhaus Bozen statt, 13,1% im Krankenhaus Bruneck,<br />

12,7% im Krankenhaus Meran, 7,8% im Krankenhaus Brixen, 6,6% im<br />

Krankenhaus Schlanders, 4,9% im Krankenhaus Sterzing, 3,7% im<br />

Krankenhaus Innichen und die restlichen 2,5% in den Privatkliniken. Die<br />

Mehrfachaufenthalte mit einer Differenz von 2 bis 3 Tagen zwischen dem<br />

Entlassungs- und Neuaufnahme-Datum seitens nicht in der Provinz Ansässiger<br />

beliefen sich auf 17.<br />

Insgesamt schwankt die Anzahl der DRGs, die rund 50% der Aufenthalte<br />

in den einzelnen öffentlichen Krankenhäusern decken, zwischen 4 DRGs im<br />

Krankenhaus Sterzing und Meran und 13 DRGs im Krankenhaus Bozen. Die


Krankenhausbereich 501<br />

________________________________________________________________________________<br />

DRG 014 „Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer transitorisch<br />

ischämischer Attacke (TIA)” ist die häufigste in den Krankenhäusern Bozen,<br />

Meran und Sterzing (mit 8,4%, 6,5% bzw. 16,7%). Die DRG 391<br />

„Unauffälliger Neugeborener” war in den Krankenhäusern Brixen und<br />

Innichen die häufigste (mit 15,8% bzw. 22,2%). Die DRG 122<br />

„Herzkreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt ohne<br />

Komplikationen, lebend entlassen” war hingegen die häufigste DRG der<br />

Krankenhäuser Bruneck und Schlanders (mit 15,6% bzw. 25,0%).<br />

Der Gesamtbetrag dieser 244 Mehrfachaufenthalte belief sich<br />

565.412,61 €. Der Betrag der 17 Mehrfachaufenthalte von nicht in der<br />

Provinz ansässigen Patienten belief sich auf 35.356,63 €.<br />

Tabelle 158: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach Krankenanstalt und Wohnsitz des Patienten -<br />

Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Prov.<br />

Insgesamt<br />

KH Bozen 101 6 2 2 8 119<br />

KH Meran 2 27 - - 2 31<br />

KH Brixen 5 - 11 1 2 19<br />

KH Bruneck - - 2 28 2 32<br />

KH Sterzing 2 - 10 - - 12<br />

KH Innichen - - - 8 1 9<br />

KH Schlanders - 14 - - 2 16<br />

Öff. KH insgesamt 110 47 25 39 17 238<br />

Marienklinik 4 1 - - - 5<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn -<br />

Pflegestätte Sarnthein 1 - - - - 1<br />

Privatkliniken insgesamt 5 1 - - - 6<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt 115 48 25 39 17 244<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


502 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 159: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

10 29.613,16 8,4<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 9 16.229,64 16,0<br />

11 Neoplasien des Nervensystems ohne Komplikationen 5 7.606,39 20,2<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden<br />

Alter >17 ohne Kompl.<br />

5 7.556,80 24,4<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 4 16.937,72 27,7<br />

13 Multiple Sklerose und Gehirnataxie 4 6.070,42 31,1<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 4 4.266,96 34,5<br />

64 bösartige Neoplasien in Ohren, Nase, Mund und Hals 4 14.785,12 37,8<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 4 4.298,98 41,2<br />

403 Lymphom und nicht akute Leukämie mit Kompl. 4 23.211,64 44,5<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne<br />

Kompl.<br />

3 6.453,12 47,1<br />

203 Bösartige Tumoren im Lebergallenapparat und Pankreas 3 11.084,19 49,6<br />

243 Rückenbeschwerden 3 6.854,43 52,1<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

119 28<strong>2.</strong>923,12<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 160: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

2 3.957,61 6,5<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 2 <strong>2.</strong>558,01 12,9<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne<br />

Kompl.<br />

1 1.946,53 48,4<br />

28 Traumatisch bedingter Stupor und Koma, Koma < 1<br />

Stunde, Alter > 17, mit Kompl.<br />

1 4.002,54 51,6<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

31 77.703,53<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 503<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 161: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 3 1.145,49 15,8<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit medizinischen<br />

Komplikationen<br />

2 <strong>2.</strong>957,24 26,3<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne<br />

Kompl.<br />

1 1.946,53 31,6<br />

55 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 1 1.898,50 36,8<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 1 <strong>2.</strong>937,09 42,1<br />

133 Atherosklerose, ohne Kompl. 1 <strong>2.</strong>072,54 47,4<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

1 1.799,85 52,6<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

19 3<strong>2.</strong>731,48<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 162: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

122 Herzkreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne Komplikationen, lebend entlassen<br />

5 18.473,65 15,6<br />

379 Drohender Frühabort 4 8.223,02 28,1<br />

243 Rückenbeschwerden 3 6.200,58 37,5<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

2 7.460,74 43,8<br />

182 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden<br />

Alter >17 mit Kompl.<br />

2 <strong>2.</strong>592,61 50,0<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

32 73.251,12<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 163: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Sterzing - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

2 7.068,22 16,7<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit medizinischen<br />

Komplikationen<br />

2 <strong>2.</strong>802,30 33,3<br />

112 Kutane Eingriffe am Herzkreislaufsystem 1 5.577,73 41,7<br />

119 Venenligatur und -stripping 1 1.708,44 50,0<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

12 30.257,14<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


504 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 164: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Innichen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 2 311,94 22,2<br />

93 Interstitielle Lungenerkrankung, ohne Kompl. 1 <strong>2.</strong>811,59 33,3<br />

119 Venenligatur und -stripping 1 1.708,44 44,4<br />

173 Bösartige Neoplasien des Verdauungsapparats, ohne<br />

Kompl.<br />

1 241,19 55,6<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

9 13.493,47<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 165: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

122 Herzkreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne Komplikationen, lebend entlassen<br />

4 14.002,16 25,0<br />

30 Traumatisch bedingter Stupor und Koma, Koma < 1<br />

Stunde, Alter < 18<br />

1 1.267,90 31,3<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 1 1.727,03 37,5<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der Atemwege, Alter<br />

< 18<br />

1 1.226,07 43,8<br />

79 Infektionen und Entzündungen der Atemwege, Alter ><br />

17 mit Kompl.<br />

1 6.005,88 50,0<br />

Mehrfachaufenhalte mit<br />

Zeitintervall von 4-30<br />

Tagen<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

16 43.352,93<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 1.308 Mehrfachaufenthalten mit Zeitintervall von 4 bis 30<br />

Tagen und mit Entlassung des Patienten nach Hause betrafen 37,1% das<br />

Krankenhaus Bozen, 17,2% das Krankenhaus Meran, 13,8% das Krankenhaus<br />

Brixen, 11,1% das Krankenhaus Bruneck, 7,3% das Krankenhaus Schlanders,<br />

6,6% das Krankenhaus Innichen, 3,3% das Krankenhaus Sterzing und die<br />

restlichen 3,6% die Privatkliniken.<br />

Die Mehrfachaufenthalte mit einer Differenz zwischen dem Entlassungs-<br />

und Neuaufnahme-Datum von 4 bis 30 Tagen seitens nicht in der Provinz<br />

Ansässiger beliefen sich auf 70. Der Gesamtbetrag dieser 1.308<br />

Mehrfachaufenthalte belief sich auf 3.367.334,88 €. Der Betrag der 70<br />

Mehrfachaufenthalte von nicht in der Provinz ansässigen Patienten betrug<br />

371.700,75 €.


Krankenhausbereich 505<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 166: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 4 bis 30 Tagen nach Krankenanstalt und Wohnsitz des Patienten -<br />

Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer Prov. Ins.<br />

KH Bozen 410 30 2 4 39 485<br />

KH Meran 18 199 1 - 7 225<br />

KH Brixen 35 1 132 10 3 181<br />

KH Bruneck 8 - 4 130 3 145<br />

KH Sterzing 3 - 39 - 1 43<br />

KH Innichen - - 1 74 11 86<br />

KH Schlanders - 94 - - 2 96<br />

Öff. KH insgesamt 474 324 179 218 66 1.261<br />

Marienklinik 33 1 1 2 2 39<br />

Privatklinik St. Anna - 2 - - 2 4<br />

Privatklinik Martinsbrunn - 3 - - - 3<br />

Pflegestätte Sarnthein 1 -- - - - 1<br />

Privatkliniken insgesamt 34 6 1 2 4 47<br />

Krankenanstalten insgesamt 508 330 180 220 70 1.308<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 167: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 4 und 30 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung der DRG<br />

Anz.<br />

Mehrfac<br />

haufenth.<br />

Betrag<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden 60 108.268,44 4,6<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 48 148.391,44 8,3<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 43 56.416,69 11,5<br />

88 Chronisch-verstopfende Lungenerkrankungen (COPD) 43 118.189,71 14,8<br />

64 Maligne Tumoren an Ohren, Nase, Mund und Hals 42 149.759,53 18,0<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 41 70.469,51 21,2<br />

379 Drohender Frühabort 37 59.127,03 24,0<br />

82 Neoplasien der Atemwege 35 120.660,32 26,7<br />

411 Anamnese von bösartigem Tumor ohne Endoskopie 24 34.184,77 28,5<br />

203 Bösartige Tumoren im Lebergallenapparat und Pankreas 21 61.780,09 30,1<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 o. Kompl. 20 25.630,73 31,7<br />

367 Bösartiger Tumor des weiblichen Geschlechtsapparates ohne Komplik. 19 19.753,98 33,1<br />

435 Alkohol-/Medikamentenmissbrauch/-abhängigkeit, Entgiftung oder 19 23.730,19 34,6<br />

sonstige symptomatische Behandlung ohne Komplikationen<br />

466 Rehabilitation o. Anamnese von bösartiger Neoplasie als Sekundärdiagnose 19 6.919,94 36,0<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 18 3<strong>2.</strong>649,89 37,4<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 18 28.820,37 38,8<br />

205 Lebererkrankungen ausschl. bösartiger Neoplasien, Zirrhose, alkohol. 18 67.466,88 40,1<br />

Hepatitis, mit Kompl.<br />

119 Venenligatur und –stripping 16 27.747,67 41,4<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 15 18.301,65 42,5<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 15 21.838,90 43,7<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen 15 31.015,33 44,8<br />

202 Zirrhose und alkoholische Hepatitis 15 55.739,15 45,9<br />

383 Sonstige Erkrankungen vor der Geburt mit medizinischen Komplikationen 15 21.132,95 47,1<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter > 17 15 43.277,52 48,2<br />

140 Angina pectoris 14 24.865,35 49,3<br />

260 Subtotale Mastektomie wegen bösartigem Tumor ohne<br />

Komplikationen<br />

14 31.194,51 50,4<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten von 4-30 Tagen insgesamt<br />

1.308 3.367.334,88


Kurzaufenthalte nach Art<br />

der Entlassung und DRG<br />

506 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

26 DRGs ergeben 50,4% der Mehrfachaufenthalte mit Entlassung des<br />

Patienten nach Hause und Zeitintervall zwischen dem Entlassungs- und<br />

Neuaufnahme-Datum von 4 bis 30 Tagen. Die häufigsten DRGs sind die DRG<br />

243 „Medizinische Rückenbeschwerden” und die DRG 127 „Herzinsuffizienz<br />

und Schock”, die zusammen 8,3% decken.<br />

<strong>2.</strong>5. Kurzaufenthalte von 2 oder 3 Tagen<br />

2002 wurden in den Abteilungen der Krankenanstalten der Provinz<br />

(ausgenommen die Abteilungen Rehabilitation und funktionelle<br />

Wiederherstellung, Langzeitpflege und Psychiatrie) 26.091 ordentliche<br />

Kurzaufenthalte von 2 oder 3 Tagen verbraucht, was 28,8% der 90.458<br />

ordentlichen Aufenthalte insgesamt entspricht.<br />

Tabelle 168: Kurzaufenthalte von 2 oder 3 Tagen nach Art der Entlassung und DRG in den<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Art der Entlassung<br />

Med. DRGs Chir. DRGs<br />

Nicht spez.<br />

DRGs Insgesamt<br />

Entlassung nach Hause 13.028 10.489 1.598 25.115 96,3<br />

Verstorben 224 18 0 242 0,9<br />

Sonstige Entlassungsart 603 116 15 734 2,8<br />

Insgesamt 13.855 10.623 1.613 26.091 100,0<br />

%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 169: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause und medizinischer DRG nach<br />

Landeskrankenanstalt und Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Prov.<br />

Insgesamt<br />

KH Bozen 4.580 192 57 46 498 5.373<br />

KH Meran 112 1.534 7 11 268 1.932<br />

KH Brixen 320 17 1.291 130 213 1.971<br />

KH Bruneck 37 2 70 1.323 331 1.763<br />

KH Sterzing 74 31 409 6 69 589<br />

KH Innichen 5 1 3 257 163 429<br />

KH Schlanders 1 591 1 0 88 681<br />

Öff. KH insgesamt 5.129 <strong>2.</strong>368 1.838 1.773 1.630 1<strong>2.</strong>738<br />

Marienklinik 179 14 3 3 7 206<br />

Privatklinik St. Anna 39 30 3 0 3 75<br />

Privatklinik Martinsbrunn 1 3 4<br />

Pflegestätte Sarnthein 5 5<br />

Privatkliniken insgesamt 224 47 6 3 10 290<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt 5.353 <strong>2.</strong>415 1.844 1.776 1.640 13.028<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Quelle: S


Krankenhausbereich 507<br />

________________________________________________________________________________<br />

In 96,3% der Fälle (25.115 Aufenthalte) wurde der Patient nach Hause<br />

entlassen. 53,1% der Kurzaufenthalte wurde eine medizinische DRG<br />

zugeordnet, 40,7% eine chirurgische DRG und den restlichen 6,2% eine nicht<br />

näher spezifizierte DRG.<br />

Die Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause und mit<br />

medizinischer DRG beliefen sich auf 13.028 (49,9% der Aufenthalte<br />

insgesamt). 97,8% davon betrafen die öffentlichen Krankenhäuser (41,2% das<br />

Krankenhaus Bozen), die restlichen 2,2% die Privatkliniken, vor allem die<br />

Marienklinik.<br />

12,6% der 13.028 Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach<br />

Hause und medizinischer DRG (d.h. 1.640 Aufenthalte) betrafen nicht in der<br />

Provinz ansässige Patienten; 30,4% davon wurden in das Krankenhaus Bozen<br />

und 20,2% in das Krankenhaus Bruneck eingeliefert.<br />

KURZAUFENTHALTE <strong>IN</strong> DEN LANDESKRANKENANSTALTEN NACH WOHNSITZ<br />

DES PAZIENTEN - JAHR 2002<br />

Bruneck<br />

13,6%<br />

Brixen<br />

14,2%<br />

Außer<br />

Provinz<br />

12,6%<br />

Meran<br />

18,5%<br />

Abbildung 28<br />

Bozen<br />

41,1%<br />

In den nachstehenden Tabellen werden in Bezug auf alle<br />

Landeskrankenanstalten und auf jedes öffentliche Krankenhaus die häufigsten<br />

medizinischen DRGs der Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach<br />

Hause angegeben, wobei zwischen den Aufenthalten insgesamt (von<br />

ansässigen und nicht ansässigen Patienten) und den Aufenthalten von nicht in<br />

der Provinz Ansässigen unterschieden wird.<br />

Kurzaufenthalte mit<br />

Entlassung nach Hause<br />

und medizinscher DRG<br />

Die häufigsten DRGs


508 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 170: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag (in<br />

Euro) insgesamt und getrennt für die nicht ansässigen Patienten - Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenth. <br />

Gesamtbetrag <br />

Kurzaufenth.<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht-<br />

Ansässige<br />

% Nicht-<br />

Ansäss.<br />

an<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 1.258 1.890.990,44 83 12<strong>2.</strong>732,74 6,6<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

683 1.16<strong>2.</strong>541,51 102 17<strong>2.</strong>025,59 14,9<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne Komplikationen 254 334.419,82 78 10<strong>2.</strong>597,41 30,7<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 226 406.087,20 44 77.479,74 19,5<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

215 323.040,41 18 27.779,14 8,4<br />

324 Harnsteine, ohne Kompl. 206 303.328,06 33 48.383,73 16,0<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 200 379.702,54 18 33.103,80 9,0<br />

143 Thoraxschmerzen 198 444.739,21 14 30.525,68 7,1<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 190 456.559,89 37 86.344,92 19,5<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 o. Kompl. 185 367.250,12 36 71.810,79 19,5<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 179 266.992,88 15 2<strong>2.</strong>531,46 8,4<br />

125 Myokardinfarkt mit Herzkatheterisierung und ohne<br />

kompl. Diagnose<br />

174 304.383,80 8 14.419,51 4,6<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 160 166.996,96 39 40.697,22 24,4<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 152 258.079,52 21 35.263,65 13,8<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, o. Kompl. 152 358.303,15 6 13.927,30 3,9<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

151 233.678,07 27 41.183,41 17,9<br />

140 Angina pectoris 121 259.572,40 32 67.236,02 26,4<br />

134 Hypertonie 120 240.476,13 18 34.369,65 15,0<br />

189 Sonstige Diagnosen Verdauungsapparat, Alter<br />

>17 ohne Komplikationen<br />

119 214.739,22 14 25.274,89 11,8<br />

379 Drohender Frühabort 118 228.632,58 9 17.065,31 7,6<br />

30 Traumatisch bedingter Stupor und Koma, Koma<br />

< 1 Stunde, Alter < 18<br />

109 158.832,98 8 11.199,35 7,3<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder Lithotripsie mittels<br />

Ultraschall<br />

107 294.141,68 16 43.406,14 15,0<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase, Mund und<br />

Hals, Alter > 17<br />

104 220.334,13 10 20.887,60 9,6<br />

69 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

103 181.941,68 17 29.529,99 16,5<br />

182 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 mit Kompl.<br />

101 246.620,96 9 21.683,43 8,9<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 98 151.975,95 7 11.511,29 7,1<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, mit<br />

Komplikationen<br />

97 313.179,72 8 25.047,67 8,2<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 89 149.651,75 9 14.846,08 10,1<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit<br />

medizinischen Komplikationen<br />

83 123.204,70 5 7.005,75 6,0<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter


Krankenhausbereich 509<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 171: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag (in<br />

Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

Gesamtbetrag Kurzaufenthalte<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht-<br />

Ansässige<br />

% Nicht-<br />

Ansäss.<br />

an<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose<br />

796 1.244.808,68 42 65.680,86 5,3<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

283 517.689,07 32 58.537,28 11,3<br />

139 Herzrhythmus- und<br />

Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

270 536.997,60 9 17.899,92 3,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

17 ohne<br />

Kompl.<br />

66 149.024,70 15 33.869,25 22,7<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter <<br />

18<br />

56 101.630,48 6 10.888,98 10,7<br />

138 Herzrhythmus- und<br />

Reizleistungsstörungen, mit Komplikationen<br />

56 190.043,84 3 10.180,92 5,4<br />

189 Sonstige Diagnosen Verdauungsapparat,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

55 106.547,65 7 13.560,61 12,7<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter ><br />

17 ohne Kompl.<br />

53 114.005,12 11 23.661,44 20,8<br />

140 Angina pectoris 52 118.997,84 8 18.307,36 15,4<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und<br />

Brusttraumata, Alter 17 ohne Kompl.<br />

44 8<strong>2.</strong>943,08 5 9.425,35 11,4<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase,<br />

Mund und Hals, Alter > 17<br />

44 98.963,48 3 6.747,51 6,8<br />

182 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter >17 mit Komplikationen<br />

41 107.292,49 3 7.850,67 7,3<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und<br />

Brusttraumata, Alter >17 ohne Kompl.<br />

41 69.262,53 2 3.378,66 4,9<br />

321 Infektionen der Nieren und Harnwege,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

41 94.693,60 3 6.928,80 7,3<br />

141 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 40 101.494,00 5 1<strong>2.</strong>686,75 12,5<br />

Kurzaufenthalte mit medizinscher DRG<br />

und Entlassung nach Hause insgesamt<br />

5.373 11.761.958,20 498 1.145.903,70 9,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


510 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 172: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte <br />

Gesamtbetrag <br />

Kurzaufenthalte<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 141 199.527,69 18 25.471,62 12,8<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

17 ohne<br />

Komplikationen<br />

77 10<strong>2.</strong>520,11 19 25.297,17 24,7<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

71 117.485,83 14 23.166,22 19,7<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

67 86.714,08 6 7.765,44 9,0<br />

410 Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

62 108.260,68 5 8.730,70 8,1<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße,<br />

ohne Komplikationen<br />

55 127.652,80 - - -<br />

243 Rückenbeschwerden 51 105.409,86 15 31.002,90 29,4<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 49 71.591,94 3 4.383,18 6,1<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 46 48.392,92 8 8.416,16 17,4<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 45 73.904,85 6 9.853,98 13,3<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 36 65.631,24 3 5.469,27 8,3<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder Lithotripsie<br />

mittels Ultraschall<br />

35 9<strong>2.</strong>223,60 4 10.539,84 11,4<br />

125 Myokardinfarkt mit Herzkatheterisierung<br />

und ohne kompl. Diagnose<br />

34 56.120,40 1 1.650,60 2,9<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17<br />

ohne Kompl.<br />

31 60.342,43 7 13.625,71 22,6<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 27 63.098,19 6 14.021,82 22,2<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 27 46.267,20 8 13.708,80 29,6<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 24 34.309,20 4 5.718,20 16,7<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

ohne Komplikationen<br />

23 41.396,55 2 3.599,70 8,7<br />

124 Herzkreislauferkrankungen außer akutem<br />

Myokardinfarkt, mit Herzkatheterisierung<br />

und mit kompl. Diagnose<br />

22 75.682,64 - - -<br />

254 Frakturen, Distorsionen, Zerrungen und<br />

Verrenkungen des Unterarms, des Beins,<br />

ausschl. Fuß<br />

22 29.802,74 4 5.418,68 18,2<br />

143 Thorax-Schmerzen 21 44.781,45 2 4.264,90 9,5<br />

467 Sonstige Faktoren, die den<br />

Gesundheitszustand beeinflussen<br />

21 30.194,22 3 4.313,46 14,3<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase, Mund<br />

und Hals, Alter > 17<br />

20 40.707,20 3 6.106,08 15,0<br />

181 Magen- und Darmverschluss, ohne Kompl. 19 3<strong>2.</strong>352,44 6 10.216,56 31,6<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Kompl. 17 27.559,72 3 4.863,48 17,6<br />

69 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

16 27.285,44 5 8.526,70 31,3<br />

140 Angina pectoris 16 33.127,68 4 8.281,92 25,0<br />

281 Brusttraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen<br />

15 2<strong>2.</strong>923,00 4 6.112,80 26,7<br />

369 Menstruationsstörungen und sonstige<br />

Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

15 19.553,10 3 3.910,62 20,0<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer DRG<br />

und Entlassung nach Hause insgesamt<br />

1.932 3.720.340,51 268 50<strong>2.</strong>698,49 13,9<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 511<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 173: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

Gesamtbetrag Kurzaufent-<br />

halte Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose<br />

188 266.036,92 7 9.905,63 3,7<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

17 ohne<br />

Kompl.<br />

82 135.687,86 12 19.856,76 14,6<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

61 78.948,64 3 3.882,72 4,9<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 60 63.121,20 7 7.364,14 11,7<br />

139 Herzrhythmus- und<br />

Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

50 89.992,50 5 8.999,25 10,0<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 41 58.611,55 9 1<strong>2.</strong>865,95 22,0<br />

379 Drohender Frühabort 38 74.223,12 3 5.859,72 7,9<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter ><br />

17 ohne Kompl.<br />

36 70.075,08 6 11.679,18 16,7<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit<br />

medizinischen Komplikationen<br />

36 53.230,32 - - -<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase,<br />

Mund und Hals, Alter > 17<br />

33 67.166,88 1 <strong>2.</strong>035,36 3,0<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

32 4<strong>2.</strong>605,76 5 6.657,15 15,6<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und<br />

Brusttraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen<br />

30 45.846,00 9 13.753,80 30,0<br />

131Erkrankungen der peripheren Blutgefäße,<br />

ohne Komplikationen<br />

28 64.986,88 2 4.641,92 7,1<br />

142Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 24 41.126,40 8 13.708,80 33,3<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 22 40.107,98 3 5.469,27 13,6<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 22 3<strong>2.</strong>143,32 1 1.461,06 4,5<br />

410 Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

22 38.415,08 1 1.746,14 4,5<br />

69 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

21 35.812,14 1 1.705,34 4,8<br />

369Menstruationsstörungen und sonstige<br />

Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

21 27.374,34 1 1.303,54 4,8<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne<br />

Komplikationen<br />

20 3<strong>2.</strong>423,20 1 1.621,16 5,0<br />

133 Atherosklerose, ohne Kompl. 19 39.378,26 1 <strong>2.</strong>072,54 5,3<br />

298 Ernährungsstörungen und verschiedene<br />

Störungen des Stoffwechsels, Alter < 18<br />

19 27.730,69 1 1.459,51 5,3<br />

422 Virale Krankheiten und Fieber<br />

unbekannter Herkunft, Alter < 18<br />

19 29.967,94 1 1.577,26 5,3<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 18 4<strong>2.</strong>065,46 3 7.010,91 16,7<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter<br />

> 17<br />

18 58.026,96 1 3.223,72 5,6<br />

140 Angina pectoris 16 33.127,68 4 8.281,92 25,0<br />

Kurzaufenthalte mit medizinscher<br />

DRG und Entlassung nach Hause<br />

insgesamt<br />

1.971 3.736.618,39 213 428.609,12 10,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


512 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 174: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

Gesamtbetrag Kurzaufent-<br />

halte Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an ins.<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

115 190.293,95 17 28.130,41 14,8<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

85 113.171,55 33 43.937,19 38,8<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter <br />

17 ohne Komplikationen<br />

35 68.128,55 7 13.625,71 20,0<br />

143 Thorax-Schmerzen 31 66.105,95 4 8.529,80 12,9<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 28 47.980,80 9 15.422,40 32,1<br />

45 Neurologische Augenkrankheiten 27 57.506,49 2 4.259,74 7,4<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und<br />

Brusttraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen<br />

27 41.261,40 7 10.697,40 25,9<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 27 38.597,85 6 8.577,30 22,2<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 26 37.987,56 1 1.461,06 3,8<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 24 25.248,48 15 15.780,30 62,5<br />

47 Sonstige Augenbeschwerden, Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

24 4<strong>2.</strong>973,44 2 3.581,12 8,3<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter <<br />

18<br />

22 36.131,26 5 8.211,65 22,7<br />

91 Einfache Lungenentzündung und Pleuritis,<br />

Alter< 18<br />

22 40.698,90 3 5.549,85 13,6<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße,<br />

ohne Komplikationen<br />

22 51.061,12 - - -<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 20 36.461,80 3 5.469,27 15,0<br />

125 Herzkreislauferkrankungen außer akutem<br />

Myokardinfarkt, mit Herzkatheterisierung<br />

und mit nicht kompl. Diagnose<br />

19 31.361,40 - - -<br />

140 Angina pectoris 18 37.268,64 9 18.634,32 50,0<br />

189 Sonstige Diagnosen Verdauungsapparat,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

17 29.789,78 3 5.257,02 17,6<br />

24 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter ><br />

17 mit Kompl.<br />

16 40.845,60 4 10.211,40 25,0<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer<br />

DRG und Entlassung nach Hause<br />

insgesamt<br />

1.763 3.330.677,41 331 625.997,49 18,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 513<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 175: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Sterzing – Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte <br />

Gesamtbetrag <br />

Kurzaufenthalt<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an ins.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 50 67.036,00 10 13.407,20 20,0<br />

410 Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden<br />

41 67.822,61 - - -<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne<br />

Kompl.<br />

30 47.038,80 6 9.407,76 20,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den<br />

Gesundheitszustand beeinflussen<br />

19 25.885,79 - - -<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

18 2<strong>2.</strong>710,60 4 5.046,80 22,2<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 15 33.210,75 5 11.070,25 33,3<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

15 21.722,25 1 1.448,15 6,7<br />

379 Drohender Frühabort 14 25.906,58 - - -<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

12 14.712,84 - - -<br />

189 Sonstige Diagnosen bezüglich des<br />

Verdauungsapparats, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

11 18.264,51 1 1.660,41 9,1<br />

383 Sonstige Erkrankungen vor der Geburt mit<br />

medizinischen Komplikationen<br />

11 15.412,65 2 <strong>2.</strong>802,30 18,2<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter > 17<br />

ohne Kompl.<br />

10 18.437,50 1 1.843,75 10,0<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 9 1<strong>2.</strong>456,90 - - -<br />

182 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter >17 mit<br />

Komplikationen<br />

9 20.186,73 - - -<br />

243 Rückenbeschwerden 9 17.625,60 2 3.916,80 22,2<br />

88 Chronisch-verstopfende Lungenerkrankungen<br />

(COPD)<br />

8 20.774,00 - - -<br />

125 Herzkreislauferkrankungen außer akutem<br />

Myokardinfarkt, mit Herzkatheterisierung und<br />

mit nicht kompl. Diagnose<br />

8 1<strong>2.</strong>510,64 - - -<br />

254 Frakturen, Distorsionen, Zerrung und<br />

Verrenkungen des Unterarms, der Hand und<br />

des Fußes, Alter >17 ohne Kompl.<br />

8 10.267,20 2 <strong>2.</strong>566,80 25,0<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 8 10.837,36 1 1.354,67 12,5<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter ><br />

17<br />

8 24.434,64 - - -<br />

24 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter > 17<br />

con cc<br />

7 16.929,99 1 <strong>2.</strong>418,57 14,3<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 7 1<strong>2.</strong>089,21 - - -<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

mit Komplikationen<br />

6 17.452,14 - - -<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

ohne Komplikationen<br />

6 10.228,92 1 1.704,82 16,7<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer DRG<br />

und Entlassung nach Hause insgesamt<br />

589 1.070.691,4<br />

1<br />

69 117.139,62 11,7<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


514 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 176: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Innichen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter 17 ohne<br />

Kompl.<br />

26 40.766,96 12 18.815,52 46,2<br />

379 Drohender Frühabort 18 33.308,46 5 9.252,35 27,8<br />

243 Rückenbeschwerden 17 33.292,80 8 15.667,20 47,1<br />

373 Vaginalgeburt ohne<br />

16 21.451,52 1 1.340,72 6,3<br />

Komplikationsdiagnose<br />

139 Herzrhythmus- und<br />

Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

11 18.753,02 5 8.524,10 45,5<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

10 1<strong>2.</strong>617,00 7 8.831,90 70,0<br />

422 Virale Krankheiten und Fieber<br />

unbekannter Herkunft, Alter < 18<br />

10 14.946,30 3 4.483,89 30,0<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 9 19.926,45 4 8.856,20 44,4<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

9 11.034,63 3 3.678,21 33,3<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

82 Neoplasien der Atemwege 9 30.877,38 2 6.861,64 22,2<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 9 1<strong>2.</strong>456,90 4 5.536,40 44,4<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 8 13.816,24 4 6.908,12 50,0<br />

134 Hypertonie 8 14.514,48 4 7.257,24 50,0<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter ><br />

17 ohne Kompl.<br />

7 1<strong>2.</strong>906,25 4 7.375,00 57,1<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 7 6.977,32 3 <strong>2.</strong>990,28 42,9<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 7 11.366,18 3 4.871,22 42,9<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 7 9.482,69 2 <strong>2.</strong>709,34 28,6<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 6 16.692,90 2 5.564,30 33,3<br />

182 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 mit<br />

Kompl.<br />

6 13.457,82 3 6.728,91 50,0<br />

298 Ernährungs- und Metabolismusstörungen,<br />

Alter < 18<br />

6 8.298,42 - - -<br />

88 Chronisch-verstopfende<br />

Lungenerkrankung<br />

5 1<strong>2.</strong>983,75 - - -<br />

140 Angina pectoris 5 9.807,50 2 3.923,00 40,0<br />

281 Brusttraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen<br />

5 7.240,75 2 <strong>2.</strong>896,30 40,0<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder<br />

Lithotripsie mittels Ultraschall<br />

5 1<strong>2.</strong>480,20 3 7.488,12 60,0<br />

410 Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

5 8.271,05 3 4.962,63 60,0<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer<br />

DRG und Entlassung nach Hause<br />

insgesamt<br />

429 813.986,48 163 319.464,62 38,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 515<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 177: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag (in<br />

Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

Gesamtbetrag Kurzaufent-<br />

halte Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an ins.<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

44 68.990,24 9 14.111,64 20,5<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne Kompl. 30 37.851,00 9 11.355,30 30,0<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

23 28.199,61 - - -<br />

243 Rückenbeschwerden 19 37.209,60 3 5.875,20 15,8<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 17 23.029,39 1 1.354,67 5,9<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 16 15.948,16 2 1.993,52 12,5<br />

142Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 15 24.356,10 2 3.247,48 13,3<br />

143 Thoraxschmerzen 15 30.297,90 - - -<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

14 20.274,10 2 <strong>2.</strong>896,30 14,3<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 13 17.993,30 - - -<br />

133 Atherosklerose, ohne Kompl. 13 25.526,41 1 1.963,57 7,7<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

ohne Komplikationen<br />

13 2<strong>2.</strong>162,66 3 5.114,46 23,1<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 12 16.088,64 2 <strong>2.</strong>681,44 16,7<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter > 17<br />

ohne Kompl.<br />

10 18.437,50 - - -<br />

134 Hypertonie 10 18.143,10 5 9.071,55 50,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den<br />

Gesundheitszustand beeinflussen<br />

10 13.624,10 - - -<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 9 19.926,45 2 4.428,10 22,2<br />

181 Magen- und Darmverschluss, ohne Kompl. 9 14.520,69 - - -<br />

90 Einfache Lungenentzündung und Pleuritis,<br />

Alter > 17 ohne Kompl.<br />

8 19.067,60 1 <strong>2.</strong>383,45 12,5<br />

97 Bronchitis und Asthma, Alter > 17 ohne<br />

Kompl.<br />

8 13.419,60 1 1.677,45 12,5<br />

140 Angina pectoris 8 15.692,00 3 5.884,50 37,5<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne<br />

Komplikationen<br />

8 16.113,44 - - -<br />

379 Drohender Frühabort 8 14.803,76 - - -<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit<br />

medizinischen Komplikationen<br />

8 11.209,20 3 4.203,45 37,5<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 7 10.888,99 - - -<br />

31 Gehirnerschütterung, Alter > 17 mit Kompl. 7 13.181,00 - - -<br />

24 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17<br />

mit Kompl.<br />

6 14.511,42 1 <strong>2.</strong>418,57 16,7<br />

69 Mittelohrentzündung und Infektionen anderer<br />

Atemwege, Alter >17 ohne Komplikationen<br />

6 9.692,88 2 3.230,96 33,3<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

mit Komplikationen<br />

6 17.452,14 1 <strong>2.</strong>908,69 16,7<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter <br />

17<br />

6 18.325,98 1 3.054,33 16,7<br />

426 Depressive Neurosen 6 11.567,58 - - -<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer DRG<br />

und Entlassung nach Hause insgesamt<br />

681 1.219.771,16 88 158.911,61 12,9<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


516 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

36 DRGs ergeben 62,5% der Kurzaufenthalte mit Entlassung des<br />

Patienten nach Hause und medizinischer DRG in allen Krankenanstalten der<br />

Provinz. Die häufigste DRG ist die 373 „Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose”, welche 9,7% der berücksichtigten Kurzaufenthalte<br />

betrifft. Diese DRG ist auch die häufigste Diagnosegruppe der in der Provinz<br />

verbrauchten ordentlichen Aufenthalte insgesamt.<br />

Bei den nicht in der Provinz ansässigen Patienten sind die häufigsten<br />

DRGs die DRG 243 „Rückenbeschwerden” mit 110 Fällen und einem Betrag<br />

von 230.958,52 € und die DRG 183 „Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Komplikationen” mit<br />

102 Fällen und einem Betrag von 17<strong>2.</strong>025,59 €.<br />

In Bezug auf die Aufenthalte von Südtirolern in anderen Regionen<br />

Italiens betrug die Aufenthaltsdauer in 990 Fällen 2 bis 3 Tage, was 29,0% der<br />

außerhalb der Provinz verbrauchten Aufenthalte gleichkommt. Für detaillierte<br />

Angaben hierzu wird auf den Abschnitt der Aufenthalte von Akutkranken in<br />

nationalen Einrichtungen verwiesen.<br />

<strong>2.</strong>6. Indikatoren der Effizienz und Angemessenheit<br />

Die Verordnung des Ministerpräsidenten vom 29.11.01 (ordentliches<br />

Ergänzungsblatt Nr. 26 des Amtsblatts vom 08.0<strong>2.</strong>02) „Definition der<br />

Versorgungsstufen” legt neben den vom Nationalen Gesundheitsdienst<br />

gewährleisteten Gesundheitsleistungen eine Reihe von Indikatoren und die<br />

„kritischen Bereiche” der derzeit erbrachten Versorgungsstufen fest.<br />

Die dargelegten Indikatoren sollen bei der Implementierung eines<br />

Informationssystems berücksichtigt werden, das nicht nur die Effizienz,<br />

sondern auch die Qualität gesteigert werden soll. Diese Indikatoren tragen<br />

zur Umgestaltung der Krankenhausleistungen und der Förderung einer<br />

Neugestaltung des Krankenhauses durch Programme zur strukturellen<br />

Neuordnung, technologische Anpassung und Entwicklung des Netzes der<br />

territorialen Dienstleistungen bei.<br />

Zur Überprüfung der Qualität der Versorgungsstufen im<br />

Krankenhausbereich, betrifft der Verweis auf die kritischen Bereiche<br />

Leistungen, die ein potentiell unangemessenes Organisationsprofil aufweisen,<br />

oder für die angemessenere Erbringungsmodalitäten festgelegt werden<br />

müssen. Somit werden jene ordentlichen und Tagesklinik-Aufenthalte als<br />

potentiell „unangemessen” definiert, welche die Einrichtungen in einem<br />

anderen Organisations- und Versorgungsrahmen mit gleichem<br />

Nutzen/Ergebnis für den Patienten und gleichzeitig bei einem geringeren<br />

Einsatz von Ressourcen erbringen können. Die Kontrolle muss vor allem


Krankenhausbereich 517<br />

________________________________________________________________________________<br />

hinsichtlich einer Liste von 43 DRGs „mit hohem Unangemessenheitsrisiko”<br />

erfolgen, wenn diese sich auf ordentliche Aufenthalte gemäß DPCM<br />

beziehen.<br />

Nachfolgend werden die von den „Indikatoren der Angemessenheit” für<br />

die Autonome Provinz Bozen angenommenen Werte dargelegt, die aus den<br />

Entlassungsbogen der Krankenanstalt berechnet werden können.<br />

Tabelle 178: Indikatoren der Angemessenheit. Autonome Provinz Bozen - Jahre 2001-2002<br />

Indikatoren der Angemessenheit JAHR 2001 JAHR 2002<br />

Prozentsatz der Kaiserschnitte an den<br />

Geburten insgesamt (1)<br />

Prozensatz der aus chirurgischeen<br />

Abteilungen mit medizinischer DRG<br />

Entlassenen an den aus chirurgischen<br />

Abteilungen Entlassenen insgesamt<br />

(2)<br />

Hospitalisierungsrate wegen Diabetes<br />

(3)<br />

Hospitalisierungsrate wegen Asthma<br />

(4)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Herzdekompensation (5)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Prostatektomie turp Männer >49 J.<br />

(6)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Appendektomie (7)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Hysterektomie Frauen >45 J. (8)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Tonsillektomie (9)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Gastroenteritis im Kindesalter<br />

Eingriffe am Kristallin in der<br />

Tagesklinik<br />

Venenligatur und -stripping in der<br />

Tagesklinik<br />

Anz. Fälle<br />

1.017<br />

Anz. Fälle<br />

25<br />

18,0 19,8<br />

40,4 44,2<br />

145,2 145,2<br />

50,7 58,2<br />

284,7 286,9<br />

391,9 422,2<br />

180,6 164,4<br />

428,2 507,6<br />

243,5 293,1<br />

1.126,3 643,7<br />

% an<br />

Eingriffen insg<br />

35,3<br />

% an<br />

Eingriffen insg<br />

20,4<br />

Anz. Fälle<br />

1.073<br />

Anz. Fälle<br />

259<br />

% an<br />

Eingriffen insg<br />

34,3<br />

% an<br />

Eingriffen insg<br />

17,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

(1) Für das Jahr 2002 wurden bei der Berechnung die DRGs 370, 371, 372, 373, 374, 375 berücksichtigt<br />

(2) Für das Jahr 2002 wurden bei der Berechnung die ordentlichen Aufenthalte berücksichtigt<br />

(3) Primärdiagnose entsprechend dem Kodex ICD9CM 250.xx<br />

(4) Primärdiagnose entsprechend dem Kodex ICD9CM 493.xx<br />

(5) Primärdiagnose entsprechend dem Kodex ICD9CM 428.xx<br />

(6) Primäreingriff entsprechend dem Kodex ICD9CM 60.2 für Aufenthalte mit Prostata-Hyperplasie<br />

(7) Primäreingriff entsprechend den Kodizes ICD9CM 47.0 und 47.1<br />

(8) Primäreingriff entsprechend den Kodizes ICD9CM 68.3, 68.4, 68.5, 68.6, 68.7 und 68.9<br />

(9) Primäreingriff entsprechend den Kodizes ICD9CM 28.2, 28.3, 28.6 und 28.7<br />

Eines der Ziele des Nationalen Gesundheitsplans 2002-2004 ist die<br />

„Senkung der Anzahl der Kaiserschnitte und die Verminderung der derzeit<br />

bestehenden starken Unterschiede, um innerhalb des Dreijahreszeitraums<br />

einen gesamtstaatlichen Wert von 20% entsprechend den<br />

Durchschnittswerten der anderen europäischen Länder zu erreichen…".<br />

Kaiserschnitt


518 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

2002 betrug der Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten insgesamt<br />

19,8%. In Bezug auf diesen Indikator liegt die Provinz unter dem<br />

gesamtstaatlichen Durchschnitt des Jahres 2001 (34,0%).<br />

Tabelle 179: Krankenhausaufenthalte aufgrund von Geburt nach Landeskrankenanstalt -<br />

Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte wegen<br />

Kaiserschnitt<br />

Aufenthalte wegen<br />

Geburt<br />

KH Bozen 315 1.539<br />

KH Meran 156 1.024<br />

KH Brixen 164 757<br />

KH Bruneck 110 536<br />

KH Sterzing 96 471<br />

KH Innichen 65 276<br />

KH Schlanders 55 307<br />

Öff. KH insgesamt 961 4.910<br />

Marienklinik 45 176<br />

Privatklinik St. Anna - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - -<br />

Privatkliniken insgesamt 45 176<br />

Krankenanstalten insgesamt 1.006 5.086<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

ANTEIL DER AUFENTHALTE WEGEN KAISERSCHNITT AN DEN<br />

AUFENTHALTEN WEGEN GEBURT <strong>IN</strong>SGESAMT – ÖFFENTL. KH - JAHR 2002<br />

% Kaiserschnitte<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

20,5%<br />

15,2%<br />

21,7%<br />

20,5% 20,4%<br />

23,6%<br />

17,9%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 29<br />

Analysiert man die Daten des Jahres 2002, kann man feststellen, dass der<br />

Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten insgesamt im Krankenhaus für die<br />

verschiedenen Krankenanstalten unterschiedlich ausfällt und zwischen einem<br />

Mindestwert von 15,2% im Krankenhaus Meran und einem Höchstwert von


Krankenhausbereich 519<br />

________________________________________________________________________________<br />

25,6% in der Marienklinik schwankt. Fälle von Muttersterblichkeit traten im<br />

Laufe des Jahres nicht auf.<br />

Tabelle 180: Entlassungen aus chirurgischen Abteilungen (*) mit medizinischer DRG und<br />

Entlassungen aus chirurgischen Abteilungen insgesamt nach Landeskrankenanstalt -<br />

Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Entlassungen mit<br />

medizinischer DRG<br />

Entlassungen aus<br />

chir. Abt. ings.<br />

KH Bozen 1.084 <strong>2.</strong>603<br />

KH Meran 957 <strong>2.</strong>222<br />

KH Brixen 493 1.277<br />

KH Bruneck 1.371 <strong>2.</strong>278<br />

KH Sterzing 711 1.751<br />

KH Innichen 623 1.250<br />

KH Schlanders 740 1.307<br />

Öff. KH insgesamt 5.979 1<strong>2.</strong>688<br />

Marienklinik 84 541<br />

Privatklinik St. Anna 15 516<br />

Privatkliniken insgesamt 99 1.057<br />

Krankenanstalten insgesamt 6.078 13.745<br />

(*) Allgemeine Chirurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie,<br />

Kinderchirurgie Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

% med. DRG<br />

ANTEIL DER ENTLASSUNGEN AUS CHIRURGISCHEN ABTEILUNGEN MIT<br />

MEDIZ<strong>IN</strong>ISCHER DRG, ÖFFENTL. KH - JAHR 2002<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

41,6%<br />

43,1%<br />

38,6%<br />

60,2%<br />

40,6%<br />

49,8%<br />

56,6%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 30<br />

Im Vergleich zur Situation des Jahres 2001 ist eine leichte<br />

Verschlechterung bezüglich des Indikators „Medizinische DRGs in<br />

chirurgischen Abteilungen” festzustellen, der einen „Proxy”-Indikator des<br />

unangemessenen Aufenthalts im fachmedizinischem Bereich darstellt. Dieser<br />

Indikator nahm 2001 einen Wert von 40,4% und 2002 einen Wert von 44,2%<br />

Medizinische DRGs in<br />

chirurgischen Abteilungen


Hospitalisierungsrate<br />

wegen Diabetes<br />

Hospitalisierungsrate<br />

wegen Asthma<br />

Hospitalisierungsrate<br />

wegen<br />

Herzdekompensation<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

520 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

an und liegt somit über dem gesamtstaatlichen Wert des Jahres 2001 von<br />

40,1%.<br />

Die Hospitalisierungsrate wegen Diabetes (145,2 pro 100.000 Einwohner<br />

im Jahr 2002) entspricht dem Durchschnitt des Vorjahres und verzeichnet<br />

höhere Werte im Vergleich zum gesamtstaatlichen Durchschnitt von 2001.<br />

Die Hospitalisierungsrate wegen Asthma (58,2) ist im Vergleich zum Jahr<br />

2001 und zu den gesamtstaatlichen Werten von 2001 ansteigend.<br />

Die Provinz weist ähnliche Werte wie auf gesamtstaatlicher Ebene in<br />

Bezug auf die Hospitalisierungsrate wegen Herzdekompensation auf, für die<br />

ein Wert von 284,7 im Jahr 2001 und von 286,9 im Jahr 2002 verzeichnet<br />

wurde.<br />

% DER KAISERSCHNITTE AN DEN GEBURTEN<br />

<strong>IN</strong>SGESAMT - JAHR 2001<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

ITALIEN 34,0%<br />

A. P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

% DER AUS CHIR. OP. E<strong>IN</strong>HEITEN MIT MEDIZ<strong>IN</strong>ISCHER<br />

DRG ENTLASSENEN AN DEN ENTL. AUS CHIR. OP.<br />

E<strong>IN</strong>HEITEN <strong>IN</strong>SGESAMT - JAHR 2001<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

ITALIEN 40,1%<br />

Abbildung 31 Abbildung 32<br />

% DER E<strong>IN</strong>GRIFFE AM KRISTALL<strong>IN</strong> <strong>IN</strong> DER<br />

TAGESKL<strong>IN</strong>IK - JAHR 2001<br />

ITALIEN 47,0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

% <strong>VON</strong> VENENLIGATUR UND -STRIPP<strong>IN</strong>G <strong>IN</strong> DER<br />

TAGESKL<strong>IN</strong>IK - JAHR 2001<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

ITALIEN 31,0<br />

Abbildung 33 Abbildung 34<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

Quelle: Gesundheitsministerium


Krankenhausbereich 521<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Überwachung des Gebrauchs von unangemessenen Techniken bei<br />

Prostatektomien (via Laparotomie) erfolgt durch die Überprüfung des Anteils<br />

an Prostatektomie turp (transurethrale Prostataresektion). Für die Autonome<br />

Provinz Bozen wurde eine Hospitalisierungsrate für Prostatektomie turp<br />

(assoziiert mit der Diagnose Prostata-Hyperplasie) bei Männern im Alter über<br />

49 Jahren von 422,2 pro 100.000 Einwohner verzeichnet, die also über dem<br />

gesamtstaatlichen Durchschnitt (287,2) liegt.<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN DIABETES PRO<br />

100.000 E<strong>IN</strong>WOHNER - JAHR 2001<br />

250<br />

200<br />

150 ITALIEN 140,1<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN ASTHMA PRO<br />

100.000 E<strong>IN</strong>WOHNER - JAHR 2001<br />

0<br />

ITALIEN 51,0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

Abbildung 35 Abbildung 36<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN<br />

HERZDEKOMPENSATION PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. – JAHR<br />

2001<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

ITALIEN 290,4<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN PROSTATEKTOMIE<br />

MÄNNER >49 J. PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

Abbildung 37 Abbildung 38<br />

Zur Überprüfung der Begrenzung der nicht unbedingt nötigen<br />

chirurgischen Eingriffe im Vergleich zu anderen Behandlungsarten wurden für<br />

das Jahr 2001 folgendes berechnet: die Hospitalisierungsrate für<br />

Appendektomie (8164,4), die Hospitalisierungsrate für Hysterektomie bei<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Hospitalisierungsrate<br />

wegen Prostatektomie<br />

turp<br />

ITALIEN 287,2<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

Quelle: Gesundheitsministerium<br />

Hospitalisierungsraten:<br />

Appendektomie,<br />

Hysterektomie,<br />

Tonsillektomie,<br />

Gastroenteritis


522 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Frauen über 45 Jahren (507,6), die Hospitalisierungsrate für Tonsillektomie<br />

(293,1) und die Hospitalisierungsrate für Gastroenteritis im Kindesalter<br />

(643,7). In Bezug auf diese Indikatoren werden im Jahr 2002 immer noch<br />

Werte über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt von 2001 verzeichnet.<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN APPENDEKTOMIE<br />

PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

ITALIEN 123,5<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN HYSTEREKTOMIE<br />

FRAUEN >45 J. PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

Abbildung 39 Abbildung 40<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN TONSILLEKTOMIE<br />

PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Eingriffe am Kristallin und<br />

Venenligatur und -<br />

stripping<br />

ITALIEN 159,2<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

ITALIEN 399,3<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN GASTROENTERITIS<br />

IM K<strong>IN</strong>DESALTER PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

ITALIEN 530,0<br />

Abbildung 41 Abbildung 42<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

Quelle: Gesundheitsministerium<br />

Unter dem nationalen Durchschnitt liegen hingegen die Werte der<br />

Indikatoren für die Eingriffe am Kristallin und für Venenligatur und -stripping<br />

in der Tagesklinik im Vergleich zu den Eingriffen insgesamt mit 34,3% bzw.<br />

17,8%. Diese Werte zeigen eine geringe Entwicklung und Inanspruchnahme<br />

der Tagesklinik auch für Eingriffe, für die eine Behandlung in der Tagesklinik<br />

angemessen wäre.


Krankenhausbereich 523<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Krankenhausaufenthalte, die Patienten im Kindesalter betrafen, d.h.<br />

Patienten im Alter von unter 14 Jahren, beliefen sich insgesamt auf 13.459.<br />

98,6% davon wurden in öffentlichen Krankenhäusern verbraucht. In 1.697<br />

Fällen (12,6% der Fälle insgesamt) wurden diese Patienten nicht in<br />

Pädiatrieabteilungen (Säuglingskrippe, Pädiatrie, Kinderchirurgie,<br />

Intensivtherapie für Säuglinge) versorgt.<br />

Tabelle 181: Krankenhausaufenthalte mit Eingriff am Kristallin und Venenligatur und -<br />

stripping nach Landeskrankenanstalt - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Eingriffe am Kristallin<br />

Venenligatur und -<br />

stripping<br />

Anz. Fälle % Anz. Fälle %<br />

KH Bozen 743 80,8 - -<br />

KH Meran 69 8,8 6 3,4<br />

KH Brixen - - 47 26,1<br />

KH Bruneck 80 8,3 1 0,6<br />

KH Sterzing - - 13 5,6<br />

KH Innichen - - - -<br />

KH Schlanders - - 180 64,7<br />

Öff. KH insgesamt 892 33,4 247 19,4<br />

Marienklinik 181 39,3 12 6,7<br />

Privatklinik St. Anna - - - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn - - - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 181 39,3 12 6,4<br />

Krankenanstalten insgesamt 1.073 34,3 259 17,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 182: Krankenhausaufenthalte von Patienten im Kindesalter (unter 14 Jahren), insgesamt<br />

und in nicht Pädiatrieabteilungen nach Landeskrankenanstalt - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte von<br />

Patienten im<br />

Kindesalter (< 14 J.)<br />

Aufenthalte von Patienten<br />

im Kindesalter (< 14 J.) in<br />

nicht Päd.-Abt.<br />

KH Bozen 4.421 654<br />

KH Meran <strong>2.</strong>916 470<br />

KH Brixen <strong>2.</strong>014 341<br />

KH Bruneck 1.692 64<br />

KH Sterzing 878 16<br />

KH Innichen 585 16<br />

KH Schlanders 769 34<br />

Öff. KH insgesamt 13.275 1.595<br />

Marienklinik 156 74<br />

Privatklinik St. Anna 28 28<br />

Privatklinik Martinsbrunn - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - -<br />

Privatkliniken insgesamt 184 102<br />

Krankenanstalten insgesamt 13.459 1.697<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

im Kindesalter


524 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Anteil der Aufenthalte im Kindesalter in nicht Pädiatrieabteilungen ist<br />

für die Krankenhäuser Brixen und Meran hoch, während er in den anderen<br />

Landeskrankenhäusern geringe Werte verzeichnet. Insgesamt wurden 59,8%<br />

der von nicht Pädiatrieabteilungen versorgten Kinder in die HNO-Abteilungen<br />

eingeliefert; die häufigste DRG war die DRG 060 „Tonsillektomie, Alter unter<br />

18 Jahren” (45,6% der 1.313 Fälle).<br />

% KH-Aufenthalte


Krankenhausbereich 525<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Anzahl der im Krankenhaus verstorbenen Patienten betrug insgesamt<br />

1.765 (1,9% der Krankenhausaufenthalte insgesamt); in 1.547 Fällen (87,6%<br />

der Todesfälle) trat der Tod innerhalb von 30 Tagen ab dem<br />

Einlieferungsdatum ein. Der Anteil der Todesfälle innerhalb von 30 Tagen ab<br />

Einlieferung ist in den verschiedenen Einrichtungen sehr unterschiedlich und<br />

nimmt den niedrigsten Wert in der Privatklinik Martinsbrunn mit 51,0% der<br />

Todesfälle und den höchsten Wert im Krankenhaus Sterzing mit 93,6% an.<br />

Die Krankenhausaufenthalte wegen akutem Myokardinfarkt beliefen sich<br />

insgesamt auf 837; in 83 Fällen (9,9%) verstarb der Patient, und in 34 Fällen<br />

(4,1%) davon innerhalb von 2 Tagen ab der Einlieferung. Die Todesfälle<br />

aufgrund von akutem Myokardinfarkt machen 4,7% der Todesfälle im<br />

Krankenhaus aus.<br />

Tabelle 184: Todesfälle wegen akutem Myokardinfarkt insgesamt und innerhalb von 2 Tagen ab<br />

der Einlieferung und Krankenhausaufenthalte wegen Infarkt nach Landeskrankenanstalt<br />

- Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Todesfälle<br />

wegen<br />

Infarkt<br />

insgesamt<br />

Todesfälle wegen<br />

Infarkt innerh. 2<br />

Tagen ab Einlief.<br />

KH-Aufenthalte<br />

wegen Infarkt<br />

insgesamt<br />

KH Bozen 34 14 416<br />

KH Meran 30 11 177<br />

KH Brixen 6 2 80<br />

KH Bruneck 7 2 69<br />

KH Sterzing 1 1 28<br />

KH Innichen - - 13<br />

KH Schlanders 4 4 45<br />

Öff. KH insgesamt 82 34 828<br />

Marienklinik - - 4<br />

Privatklinik St. Anna - - 1<br />

Privatklinik Martinsbrunn 1 - 4<br />

Pflegestätte Sarnthein - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 1 - 9<br />

Krankenanstalten insgesamt 83 34 837<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Laut Ministerialverordnung (DPCM vom 291102) wird die eventuelle<br />

organisatorische Unangemessenheit bei der Behandlung der klinischen Fälle<br />

durch die Bestimmung von „Risikobereichen”, bestehend aus 43 DRGs,<br />

bemessen, für welche die Inanspruchnahme eines Aufenthalts als „potentiell<br />

unangemessen” gilt. Es handelt sich dabei um Aufenthalte, für die das<br />

klinische Problem mit derselben Effizienz auf einer weniger intensiven<br />

Versorgungsstufe und folglich mit einem minderen Einsatz von Ressourcen<br />

behandelt werden könnte.<br />

Todesfälle im<br />

Krankenhaus<br />

Akuter Myokardinfarkt<br />

DRGs mit<br />

Unangemessenheitsrisiko


526 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Somit ist es für die Provinz wichtig, eine konstante Überprüfung der<br />

„Risikoaufenthalte” vorzunehmen und deren Anteil laufend auf die Werte<br />

zurückzuführen, die mit den Ausnahmebedingungen, durch die sie<br />

gerechtfertigt werden, vereinbar sind. Dabei muss aber berücksichtigt werden,<br />

dass nicht für alle DRGs der „Risikoaufenthalte” anderer Versorgungsformen<br />

angewandt werden können.<br />

Die Steigerung der Effizienz und Leistungsfähigkeit muss bei der<br />

Behandlung der Fälle mit geringerem Schweregrad mit einer Dauer von über<br />

1 Tag verfolgt werden. Anteile von ordentlichen Aufenthalten mit einer<br />

Aufenthaltsdauer von über 1 Tag können hinsichtlich besonderer<br />

Schweregrade der klinischen Bedingungen und des Selbstständigkeitsgrads<br />

oder aufgrund sozialer Faktoren wie familiäre Lage und Unterstützung von<br />

„Caregivers“ sowie logistischer Faktoren (Distanz der Versorgungseinrichtung<br />

vom Wohnort des Patienten) „toleriert” werden.<br />

Somit wird es also wichtig, die „Zulässigkeitsschwellen” festzulegen,<br />

welche die tolerierte Menge an ordentlichen Aufenthalten mit einer<br />

Aufenthaltsdauer über 1 Tag ausdrücken (Beschlussfassung, die auch für die<br />

Autonome Provinz in Kürze getroffen wird).<br />

Die nachstehend angeführten Daten sind das Ergebnis der Analyse der<br />

„Bereiche mit Unangemessenheitsrisiko” mit Wahl der Fälle gemäß DPCM<br />

vom 29.11.01; sie bezwecken, die kritischsten Bereiche auch im Vergleich<br />

zur Lage im übrigen Italien aufzuzeigen. Diese Analyse hat das Ziel, innerhalb<br />

jedes Sanitätsbetriebs die Bewertung der Leistung in Bezug auf die<br />

Angemessenheit zu fördern, welche die Inanspruchnahme und die<br />

Leistungen, die dem Prinzip der organisatorischen Angemessenheit und<br />

Wirtschaftlichkeit bei der Verwendung der Ressourcen nicht nachkommen,<br />

beschränken soll (wie gemäß DPCM für die Versorgungsstufen durch<br />

Förderung der Entwicklung von effizienten und leistungsfähigen<br />

Organisationsmodellen bei der Versorgung vorgeschrieben).<br />

Genauere Betrachtungen und Bewertungen der Leistungen werden<br />

möglich sein, sobald die Angemessenheitsschwellen der spezifischen DRGs<br />

auf Landesebene festgesetzt werden.<br />

Die ordentlichen und Tagesklinik-Aufenthalte, die zu den 43 DRGs<br />

gehören, die als „Risikobereiche” angesehen werden, belaufen sich auf<br />

20.491 und machen 19,1% der Krankenhausaufenthalte insgesamt aus. Nur<br />

27,8% davon werden in der Tagesklinik behandelt.<br />

Hohe Anteile an ordentlichen Aufenthalten von Ansässigen in<br />

öffentlichen Krankenhäusern wurden für den Sanitätsbetrieb Bruneck (84,2%)


Krankenhausbereich 527<br />

________________________________________________________________________________<br />

und Meran (78,8%) verzeichnet, während der Sanitätsbetrieb Bozen (59,5%)<br />

den niedrigsten Wert aufwies. Im Sanitätsbetrieb Brixen betrug der Anteil der<br />

ordentlichen Aufenthalte mit „Risiko-DRG” 66,2%.<br />

Die Ausgaben für die ordentlichen Aufenthalte von Ansässigen in der<br />

Autonomen Provinz Bozen in Bezug auf die 43 DRGs mit<br />

„Unangemessenheitsrisiko“ in den öffentlichen und privaten<br />

Landeseinrichtungen belaufen sich auf insgesamt 23.119.411,79 Euro.<br />

Die Hospitalisierungsrate der Aufenthalte in den öffentlichen<br />

Krankenhäusern bezüglich der 43 Risiko-DRGs betrug insgesamt 358,5;<br />

höhere Werte im Vergleich zum Landesdurchschnitt wurden in den<br />

Sanitätsbetrieben Brixen und Bruneck verzeichnet.<br />

PROZENTANTEIL DER ORDENTLICHEN KRANKENHAUSAUFENTHALTE <strong>VON</strong><br />

ANSÄSSIGEN MIT „UNANGEMESSENHEITSRISIKO-DRGS”<br />

ÖFFENTLICHE KH - JAHR 2002<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Öff. KH 70,6<br />

SB Bozen SB Meran SB Brixen SB Bruneck<br />

Abbildung 44


528 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE DER ORDENTLICHEN AUFENTHALTE <strong>VON</strong><br />

ANSÄSSIGEN MIT „UNANGEMESSENHEITSRISIKO-DRGS”<br />

ÖFFENTLICHE KH – JAHR 2002<br />

0<br />

Hosp.-Rate<br />

öff. KH<br />

358,47<br />

SB Bozen SB Meran SB Brixen SB Bruneck<br />

Abbildung 45<br />

In den Tabellen 162 und 163 wird die Situation der Autonomen Provinz<br />

Bozen im Vergleich zur durchschnittlichen Lage Italiens im Jahr 2000 in<br />

Bezug auf zwei Indikatoren dargelegt:<br />

- Der Anteil der ordentlichen Aufenthalte an den Aufenthalten<br />

(ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte) von Ansässigen und Nicht-<br />

Ansässigen insgesamt (Indikator A);<br />

- Der Anteil der ordentlichen Aufenthalte >1 Tag und innerhalb des<br />

Grenzwertes an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und<br />

Tagesklinik-Aufenthalte), ausgenommen die Aufenthalte überhalb des<br />

Grenzwertes von Ansässigen und Nicht-Ansässigen (Indikator B).<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten des Jahres 2000 aus den<br />

Tabellen des Gesundheitsministeriums abgeleitet wurden, während die<br />

Anteile des Jahres 2002 aus dem EBK-Archiv berechnet wurden.<br />

Vergleicht man die Situation der ordentlichen Aufenthalte mit „Risiko-<br />

DRG” (Indikator A) der Autonomen Provinz Bozen für das Jahr 2002 mit der<br />

gesamtstaatlichen Lage des Jahres 2000, ergibt sich, dass die Provinz für 24<br />

Diagnosegruppen höhere Werte annimmt.<br />

Besonders hoch (über 20 Prozentpunkte) sind die ordentlichen<br />

Aufenthalte mit den DRGs 133 „Artherosklerose, ohne Komplikationen“, 262<br />

„Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien“ und 294<br />

„Diabetes, Alter>35“.<br />

Besser schneiden dabei (in Bezug auf die meisten italienischen Regionen)<br />

die DRGs 142 „Synkope und Kollaps ohne Komplikationen“, 282 „Haut-,


Krankenhausbereich 529<br />

________________________________________________________________________________<br />

Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter


530 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 186: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die Autonome Provinz<br />

Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate<br />

x 10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben ordentl.<br />

Aufenth. v.<br />

Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 496 9,8 274.257,90<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 323 6,2 480.745,67<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 630 14,3 763.881,55<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 3.131 61,7 3.066.414,24<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 275 6,5 138.218,75<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 71 6,7 67.250,90<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin 127 2,4 201.140,89<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 529 10,2 866.297,45<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 161 3,3 237.720,57<br />

119 Venenligatur und -stripping 1.459 30,4 1.977.383,70<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer 474 9,8 590.138,09<br />

dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 123 2,4 286.910,68<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 157 3,2 210.882,05<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 107 2,0 84.106,43<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 349 7,2 485.129,01<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

227 5,8 467.093,18<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

946 24,6 1.417.195,91<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 151 14,8 168.404,25<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

<strong>2.</strong>070 47,6 <strong>2.</strong>277.010,92<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

555 52,0 297.940,05<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 365 7,4 164.208,23<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 103 2,0 13<strong>2.</strong>797,66<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 1.625 29,2 <strong>2.</strong>183.609,16<br />

232 Arthroskopie 278 4,8 347.091,90<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 809 15,8 939.049,87<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

147 3,0 183.735,93<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 140 2,8 187.358,53<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

253 4,8 194.556,88<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 55 1,1 21.396,24<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

59 1,4 80.368,13<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

33 2,9 13.972,80<br />

(außer dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 92 1,7 226.845,10<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 392 7,6 335.267,38<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 166 6,3 321.198,67<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 326 5,7 199.937,56<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 163 3,1 105.160,32<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

86 2,3 75.230,71<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger 1.028 40,8 578.272,24<br />

Neoplasien<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 250 6,3 514.251,68<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 264 5,5 400.955,16<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 46 0,9 59.358,86<br />

429 Organische und Geistesstörungen 484 10,2 980.822,38<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

966 18,8 515.844,21<br />

Insgesamt 20.491 399,5 23.119.411,79<br />

* Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs 041, 163, 184,<br />

282 auf die Bevölkerung 0-17 J. für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 531<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 187: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die Autonome Provinz Bozen<br />

- Jahr 2002<br />

DRG Definition<br />

% ordentl. Aufenthalte (A)<br />

A.P. Bozen 2002<br />

Italien<br />

Ansässige Nicht-Ansässige 2000<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 47,4 57,9 36,0<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 76,3 84,4 69,6<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 85,2 93,8 82,4<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 65,7 66,8 62,3<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 43,0 84,8 52,0<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 85,9 85,7 76,0<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

80,4 93,3 75,4<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 95,6 84,3 88,8<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 80,3 88,9 84,6<br />

119 Venenligatur und -stripping 81,9 94,9 73,9<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

65,8 61,1 74,0<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 99,1 77,8 76,2<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 79,9 87,5 63,0<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 69,1 76,9 91,7<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 90,7 85,7 86,4<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

92,6 90,0 93,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

86,3 93,8 82,1<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 88,7 80,0 85,9<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

92,0 93,4 83,1<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

71,1 56,7 83,4<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 38,4 42,1 55,0<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende<br />

Fälle)<br />

77,7 77,8 88,6<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 67,2 54,4 83,3<br />

232 Arthroskopie 81,9 80,8 83,2<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 70,7 89,0 86,3<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

89,3 100,0 60,6<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 80,3 87,5 73,5<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

56,0 53,6 45,8<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 51,0 50,0 39,9<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

92,3 100,0 96,1<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

(außer dringende Fälle)<br />

67,9 100,0 98,0<br />

283 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 96,3 81,8 84,4<br />

284 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 70,6 71,1 57,9<br />

294 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 87,5 100,0 59,0<br />

301 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 53,6 27,1 36,5<br />

324 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

75,2 66,7 82,2<br />

326 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

75,0 50,0 73,7<br />

364 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 50,4 31,1 56,1<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 75,4 71,4 58,5<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 83,7 85,7 86,0<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 87,8 40,0 77,1<br />

429 Organische und Geistesstörungen 63,4 62,5 78,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

48,4 46,5 50,6<br />

Insgesamt 72,2 71,6 71,1<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte) Quelle: Daten 2000<br />

Gesundheitsministerium, Daten 2002 Sanitätsbetriebe


532 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 188: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die Autonome Provinz Bozen -<br />

Jahr 2002<br />

DRG Definition<br />

% ordentliche Aufenthalte (>1 Tag und<br />

innerhalb Grenzwert) (B)<br />

A.P. Bozen 2002<br />

Italien<br />

Ansässige Nicht-Ansässige 2000<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 32,0 39,5 22,0<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 66,8 62,5 63,1<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 69,0 56,7 67,2<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 49,7 50,6 46,5<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 30,9 63,6 35,9<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 64,1 42,9 56,8<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

68,5 78,6 53,5<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 91,4 76,5 80,7<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 70,5 55,6 74,5<br />

119 Venenligatur und -stripping 75,5 84,6 58,3<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

51,1 50,0 60,9<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 90,5 55,6 65,3<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 69,0 37,5 51,4<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 50,0 30,8 70,6<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 79,3 64,3 76,3<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

92,6 90,0 87,9<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

86,3 93,8 71,5<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 88,6 80,0 72,4<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

72,7 51,3 66,6<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

42,1 33,3 64,6<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 28,3 36,8 41,9<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende<br />

Fälle)<br />

66,0 77,8 77,1<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 57,9 47,1 72,0<br />

232 Arthroskopie 76,0 71,2 68,8<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 61,5 72,2 75,8<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

79,9 71,4 46,0<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 67,4 87,5 61,3<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

38,5 39,3 26,1<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 27,5 25,0 24,5<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

58,3 83,3 56,0<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18 (außer<br />

dringende Fälle)<br />

17,9 20,0 43,5<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 90,0 81,8 78,3<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 53,1 37,8 43,7<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 84,4 66,7 44,4<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 37,5 11,9 29,4<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 45,5 38,9 66,3<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

39,3 0,0 58,1<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

35,3 14,8 36,5<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 69,8 71,4 40,4<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 81,8 85,7 76,4<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 80,0 20,0 67,9<br />

429 Organische und Geistesstörungen 59,4 50,0 64,8<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

28,9 25,9 26,6<br />

Insgesamt 59,6 50,8<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen Aufenthalte über dem Grenzwert) Quelle:<br />

Daten 2000 Gesundheitsministerium, Daten 2002 Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 533<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 189: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die öffentlichen<br />

Krankenhäuser des Sanitätsbetriebs Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate<br />

x 10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben ordentl.<br />

Aufenth. v.<br />

Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 149 6,7 3<strong>2.</strong>849,79<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 137 5,7 173.574,98<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 252 13,0 286.162,06<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 919 39,6 277.487,79<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 54 2,5 43.052,29<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 30 7,4 36.955,51<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

67 2,7 100.529,81<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 132 5,7 241.376,70<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 42 1,9 43.607,96<br />

119 Venenligatur und -stripping 144 6,5 269.382,40<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer<br />

199 9,1 134.654,88<br />

dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 20 0,9 31.471,91<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 74 3,5 89.237,54<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 23 0,9 14.025,91<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 130 6,2 198.915,84<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

65 3,7 153.108,78<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

275 15,6 491.687,79<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 92 22,0 119.963,74<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl. 948 50,3 1.093.816,94<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

168 35,1 66.813,12<br />

Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 27 1,1 24.945,35<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 46 1,9 47.960,28<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 123 5,6 330.421,78<br />

232 Arthroskopie 25 1,2 51.182,02<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 136 5,4 149.681,88<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

23 1,0 29.235,54<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 51 2,4 84.243,95<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

97 4,4 8<strong>2.</strong>007,38<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 5 0,2 4.608,35<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

- - -<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18 (außer<br />

8 1,8 3.603,33<br />

dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 68 2,9 176.260,38<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 184 8,0 199.717,61<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 45 3,6 5<strong>2.</strong>497,74<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 213 7,8 94.255,57<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 58 2,5 30.119,86<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne Kompl. 26 1,5 24.340,08<br />

(außer dringende Fälle)<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger Neoplasien 264 23,8 76.080,27<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 43 2,4 85.819,06<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 58 2,7 38.456,93<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 6 0,2 4.435,34<br />

429 Organische und Geistesstörungen 294 13,8 370.034,68<br />

467 Sonst Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer dringende Fälle) 55<br />

7<br />

23,8 193.546,89<br />

Insgesamt 6.277 273,4 6.05<strong>2.</strong>130,01<br />

* Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs 041, 163, 184,<br />

282 auf die Bevölkerung 0-17 J., für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


534 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 190: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die öffentlichen Krankenhäuser<br />

des Sanitätsbetriebs Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Definition<br />

% ordentl. Aufenthalte<br />

(A)<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässige<br />

% ordentl. Aufenthalte<br />

(>1 Tag und innerhalb<br />

Grenzwert) (B)<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässi<br />

ge<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 19,3 33,3 3,6 -<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 68,1 77,8 53,4 61,1<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 70,9 84,4 57,6 53,1<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 17,7 31,6 15,2 29,5<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 66,7 100,0 62,5 83,3<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 100,0 100,0 72,4 100,0<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und<br />

75,4 90,0 62,5 88,9<br />

Kristallin (ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 97,5 100,0 95,8 100,0<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 65,0 100,0 52,5 50,0<br />

119 Venenligatur und -stripping 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

35,4 40,0 27,0 30,0<br />

(außer dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 94,4 100,0 72,2 100,0<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 70,8 100,0 56,9 100,0<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 52,6 75,0 36,8 -<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 93,8 100,0 76,6 50,0<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

98,4 100,0 98,4 100,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

95,8 100,0 95,8 100,0<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 o. Kompl. 87,3 85,6 67,5 47,4<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

45,3 32,3 30,1 16,1<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 82,6 100,0 56,5 75,0<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer<br />

60,0 83,3 50,0 83,3<br />

dringende Fälle)<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 100,0 100,0 95,6 57,1<br />

232 Arthroskopie 100,0 100,0 91,3 100,0<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 75,9 95,8 55,0 66,7<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

95,2 100,0 66,7 -<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 96,0 100,0 70,0 100,0<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

61,5 83,3 38,5 66,7<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 80,0 - 60,0 -<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

- - - -<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

42,9 100,0 28,6 -<br />

(außer dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 98,4 85,7 95,1 85,7<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 76,0 64,7 65,3 25,0<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 53,5 100,0 44,2 50,0<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 40,7 19,6 26,5 7,8<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 60,8 42,9 33,3 42,9<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

68,0 100,0 40,0 -<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

26,4 30,0 12,2 -<br />

Neoplasien<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 61,0 100,0 58,5 100,0<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 31,6 0,0 29,8 -<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 80,0 100,0 40,0 100,0<br />

429 Organische und Geistesstörungen 43,1 50,0 41,3 33,3<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

34,1 42,6 19,3 23,3<br />

Insgesamt<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte)<br />

59,5 61,8 48,5 42,5<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen Aufenthalte über dem Grenzwert)<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 535<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 191: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die öffentlichen<br />

Krankenhäuser des Sanitätsbetriebs Meran - Jahr 2002<br />

DRG Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate<br />

x 10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben ordentl.<br />

Aufenth. v.<br />

Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 127 9,5 1<strong>2.</strong>142,41<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 59 4,7 116.873,79<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 126 11,2 178.602,85<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 785 61,3 1.216.107,39<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 29 2,7 28.127,24<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 4 1,6 <strong>2.</strong>522,38<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

18 1,3 35.845,25<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 112 8,2 169.079,08<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 40 3,0 48.332,02<br />

119 Venenligatur und -stripping 457 36,8 448.940,44<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

105 8,5 166.921,19<br />

(außer dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 14 1,1 27.598,95<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 13 1,1 20.974,32<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 21 1,6 21.705,10<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 98 7,4 136.421,30<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

76 7,9 15<strong>2.</strong>656,54<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

227 23,2 308.210,73<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 7 2,4 3.644,12<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

326 27,5 384.595,13<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

137 10,6 80.602,72<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 27 1,9 11.720,96<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer<br />

9 0,7 13.178,96<br />

dringende Fälle)<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 169 13,3 301.474,86<br />

232 Arthroskopie 50 4,0 91.848,18<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 78 6,0 134.657,42<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

71 5,5 88.396,88<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 19 1,6 29.008,81<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

63 5,0 5<strong>2.</strong>188,08<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 11 0,8 9.801,29<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

4 0,4 4.892,41<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

3 1,2 478,76<br />

(außer dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 8 0,6 13.275,52<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 88 6,6 50.623,11<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 8 1,2 19.254,56<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 30 2,2 24.834,85<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 20 1,5 17.113,78<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

8 0,8 14.186,06<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

199 31,0 191.726,16<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende<br />

17 1,7 35.626,20<br />

Fälle)<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 8 0,6 10.162,33<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 4 0,3 5.373,21<br />

429 Organische und Geistesstörungen 54 4,4 130.830,16<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

145 11,3 77.204,73<br />

Insgesamt 3.874 298,7 4.887.760,23<br />

* Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs 041, 163,<br />

184, 282 auf die Bevölkerung 0-17 J., für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


536 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 192: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Meran –<br />

Jahr 2002<br />

DRG Definition<br />

% ordentliche<br />

Aufenthalte (A)<br />

% ordentl. Aufenthalte<br />

(>1 Tag und innerhalb<br />

Grenzwert) (B)<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässige<br />

AnNichtsässige Ansässige<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 9,5 18,2 3,4 18,2<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 94,7 100,0 86,0 100,0<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 99,1 100,0 84,3 72,2<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 91,2 94,7 89,7 89,5<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 76,9 100,0 76,0 100,0<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 50,0 - 50,0 -<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

100,0 100,0 93,8 50,0<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 90,0 91,7 88,0 91,7<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 81,1 100,0 70,3 66,7<br />

119 Venenligatur und -stripping 58,9 77,8 51,8 77,8<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

89,4 100,0 67,3 100,0<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 100,0 - 100,0 -<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 92,3 - 84,6 -<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 85,0 100,0 60,0 100,0<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 94,4 87,5 87,6 62,5<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

89,5 - 89,5 -<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

79,0 66,7 79,0 66,7<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 50,0 100,0 50,0 100,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 o. Kompl. 98,1 98,4 87,8 63,9<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

75,2 100,0 45,7 62,5<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 39,1 50,0 30,4 50,0<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 88,9 - 66,7 -<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 73,5 100,0 68,5 100,0<br />

232 Arthroskopie 98,0 100,0 95,7 100,0<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 91,8 100,0 85,9 100,0<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

92,5 100,0 85,1 100,0<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 84,2 - 78,9 -<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

50,8 50,0 32,2 50,0<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 100,0 100,0 70,0 100,0<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

100,0 - 75,0 -<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

(außer dringende Fälle)<br />

33,3 - - -<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 71,4 - 71,4 -<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 49,4 100,0 37,0 71,4<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 100,0 - 100,0 -<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 70,4 100,0 48,1 66,7<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 61,1 100,0<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

87,5 - 87,5 -<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger Neoplas. 83,2 50,0 61,2 25,0<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 81,3 100,0 68,8 100,0<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 85,7 100,0 71,4 100,0<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 75,0 - 75,0 -<br />

429 Organische und Geistesstörungen 87,0 - 77,4 -<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

48,6 85,7 33,6 57,1<br />

Insgesamt 78,8 88,9 70,2 71,1<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte)<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen die Aufenthalte über dem Grenzwert)<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 537<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 193: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Brixen -<br />

Jahr 2002<br />

DRG Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate x<br />

10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben<br />

ordentl. Aufenth.<br />

v. Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 39 5,4 31.208,94<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 46 6,2 75.512,28<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 112 18,4 145.089,42<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie - - -<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 - - -<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 1 0,7 1.261,19<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

- - -<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 231 33,3 40<strong>2.</strong>819,74<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 29 3,8 3<strong>2.</strong>705,10<br />

119 Venenligatur und -stripping 411 61,1 579.138,13<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

82 11,7 110.735,68<br />

(außer dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 46 6,2 75.274,56<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 18 2,3 2<strong>2.</strong>879,53<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 26 3,2 13.034,84<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 58 8,4 69.054,54<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

44 8,3 80.691,30<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

211 40,3 25<strong>2.</strong>074,59<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 24 15,5 18.553,70<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

314 50,6 304.710,65<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

154 96,5 105.314,15<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 212 31,8 29.625,48<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende 21 2,9 26.459,12<br />

Fälle)<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 844 100,4 62<strong>2.</strong>708,31<br />

232 Arthroskopie 159 17,8 137.759,59<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 186 26,0 230.955,12<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

11 1,7 7.568,70<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 42 6,3 4<strong>2.</strong>297,78<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

50 6,5 27.896,94<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 8 1,2 3.921,45<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

25 4,3 2<strong>2.</strong>043,48<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

3 1,4 1.843,75<br />

(außer dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 3 0,3 5.339,13<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 55 7,7 41.256,11<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 57 16,4 13<strong>2.</strong>972,28<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 36 4,8 37.135,32<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 63 8,4 39.311,04<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

35 6,6 20.350,98<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

257 75,3 87.227,62<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende<br />

76 14,1 153.334,43<br />

Fälle)<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 20 3,0 39.008,06<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 8 0,9 10.605,93<br />

429 Organische und Geistesstörungen 47 7,1 12<strong>2.</strong>948,71<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

86 11,4 68.644,80<br />

Insgesamt 4.150 562,1 4.231.272,47<br />

*Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs DRG 041, 163,<br />

184, 282 auf die Bevölkerung 0-17 J., für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


538 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 194: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Brixen -<br />

Jahr 2002<br />

DR<br />

G<br />

Definition<br />

% ordentliche<br />

Aufenthalte (A)<br />

% ordentliche Aufenthalte<br />

(>1 Tag und innerhalb<br />

Grenzwert) (B)<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässige<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässige<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 66,7 66,7 51,4 66,7<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 82,9 80,0 78,0 40,0<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 94,7 94,1 75,5 47,1<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie - - - -<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 - - - -<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 100,0 - 100,0 -<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und<br />

Kristallin (ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

- - - -<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 97,3 90,0 94,6 70,0<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 80,0 75,0 72,0 50,0<br />

119 Venenligatur und -stripping 85,2 100,0 77,1 80,0<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

75,6 75,0 60,3 75,0<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 100,0 60,0 87,8 40,0<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 80,0 66,7 80,0 33,3<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 57,1 60,0 33,3 -<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 78,6 100,0 71,4 100,0<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter ><br />

17 ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

83,7 - 83,7 -<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

69,2 100,0 68,9 100,0<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 65,2 100,0 65,2 100,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

93,9 94,3 68,2 41,5<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

85,3 100,0 54,6 54,5<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 14,2 - 7,6 -<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege o. Kompl. (außer dringende Fälle) 89,5 50,0 63,2 50,0<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 39,6 34,5 33,0 28,8<br />

232 Arthroskopie 66,1 75,6 58,6 63,4<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 74,0 84,6 62,9 61,5<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger<br />

Neoplasien (Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

45,5 - 45,5 -<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 57,1 - 52,4 -<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

41,9 57,1 33,3 42,9<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 37,5 - 37,5 -<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

100,0 100,0 59,1 66,7<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter <<br />

18 (außer dringende Fälle)<br />

100,0 100,0 50,0 -<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 72,5 50,0 47,1 25,0<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 100,0 50,0<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 71,9 75,0 62,5 25,0<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 76,8 71,4 44,6 14,3<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

73,5 0,0 23,5 -<br />

364 Dilatation u. Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger Neoplas. 27,1 16,7 23,5 16,7<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 69,9 66,7 65,8 66,7<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 90,0 - 88,9 -<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 66,7 - 60,0 -<br />

429 Organische und Geistesstörungen 93,6 - 93,6 -<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

68,4 30,0 44,8 30,0<br />

Insgesamt 66,2 59,5 55,7 40,0<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte)<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen die Aufenthalte über dem Grenzwert)<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 539<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 195: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

- Jahr 2002<br />

DRG<br />

Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate<br />

x 10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben ordentl.<br />

Aufenth. v.<br />

Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 137 17,2 16<strong>2.</strong>624,22<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 59 7,3 66.638,50<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 132 18,8 14<strong>2.</strong>552,61<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 967 124,8 1.313.918,49<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 187 30,8 6<strong>2.</strong>838,88<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 32 17,6 25.781,03<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

39 5,2 60.857,29<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 31 2,4 26.974,50<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 26 3,7 36.831,58<br />

119 Venenligatur und -stripping 259 35,3 438.112,39<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer<br />

60 8,2 101.267,02<br />

dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 10 1,1 16.471,35<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 21 2,7 23.547,30<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 29 3,7 26.294,32<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 35 4,8 49.842,32<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

39 6,0 74.899,24<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

185 31,5 299.890,56<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 24 13,8 25.182,40<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl. 357 49,2 356.852,30<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten, 92 51,5 41.171,38<br />

Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 71 8,8 75.524,92<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 9 1,3 14.768,62<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 242 27,1 497.224,38<br />

232 Arthroskopie 32 3,3 47.331,67<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 259 33,4 181.345,94<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

35 4,8 54.508,51<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 24 2,4 25.408,07<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

36 3,3 20.419,66<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 30 3,8 1.964,58<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

13 2,0 8.467,85<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18 (außer 19 10,0 8.046,96<br />

dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 11 1,3 17.153,07<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 56 6,5 36.470,61<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 21 5,4 46.003,96<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 37 5,1 28.207,82<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 13 1,6 14.295,50<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

10 1,8 8.894,42<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger Neoplasien 216 51,3 174.183,56<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 54 8,9 91.424,67<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 59 7,9 109.665,64<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 11 1,6 16.323,63<br />

429 Organische und Geistesstörungen 35 4,7 83.876,67<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

167 22,5 148.769,24<br />

Insgesamt 4.181 520,3 5.06<strong>2.</strong>827,63<br />

* Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs DRG 041, 163,<br />

184, 282 auf die Bevölkerung 0-17 J., für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


540 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 196: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Bruneck -<br />

Jahr 2002<br />

DR<br />

G<br />

% ordentliche<br />

Aufenthalte (A)<br />

% ordentliche Aufenthalte<br />

(>1 Tag und<br />

innerhalb Grenzwert) (B)<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Ansässige<br />

Definition<br />

Ansässige<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 100,0 100,0 79,5 73,3<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 59,6 100,0 53,8 71,4<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 91,3 100,0 68,9 55,2<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 91,8 90,5 69,1 71,4<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 30,2 72,2 16,9 44,4<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 78,6 75,0 60,7 50,0<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und<br />

Kristallin (ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

78,4 100,0 64,9 100,0<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 88,2 57,1 88,2 50,0<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 84,6 - 76,9 -<br />

119 Venenligatur und -stripping 99,6 100,0 98,4 100,0<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

93,1 100,0 72,4 50,0<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 100,0 50,0<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 78,9 100,0 63,2 -<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 69,2 100,0 57,7 100,0<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 94,1 0,0 82,4 -<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

100,0 100,0 100,0 100,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

99,4 100,0 99,4 100,0<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 90,9 0,0 90,9 -<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 o. Kompl. 96,3 97,7 78,1 51,2<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

81,7 50,0 31,7 40,0<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 88,7 22,2 74,2 22,2<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 77,8 - 77,8 -<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 99,5 96,0 99,5 94,0<br />

232 Arthroskopie 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 41,9 78,3 35,9 69,6<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

100,0 100,0 100,0 100,0<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 82,4 85,7 76,5 85,7<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

60,9 38,5 47,8 23,1<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 29,6 33,3 - -<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

72,7 100,0 45,5 100,0<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

(außer dringende Fälle)<br />

81,3 100,0 12,5 33,3<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 100,0 100,0 66,7 100,0<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 84,8 70,0 43,5 40,0<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 69,4 0,0 38,9 -<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 90,9 100,0 90,9 50,0<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

80,0 - 40,0 -<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

76,8 28,6 59,2 17,1<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 67,3 40,0 57,1 40,0<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 96,4 100,0<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 90,9 - 81,8 -<br />

429 Organische und Geistesstörungen 100,0 100,0 90,9 100,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

79,9 62,5 49,0 12,5<br />

Insgesamt 84,2 82,0 68,5 60,4<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte)<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen die Aufenthalte über dem Grenzwert)<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 541<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Gesamtausgaben für die Aufenthalte von Ansässigen bezüglich der<br />

43 DRGs mit „Unangemessenheitsrisiko” betragen auf Landesebene über<br />

23.119.411,79 Euro; würde man einen Teil dieser Aufenthalte auf andere<br />

Versorgungsformen übertragen, könnten die Ausgaben reduziert werden.<br />

Schließlich ist ein anderer Indikator vorhanden, der aus den Daten des<br />

EBK berechnet werden kann, und der aus dem Anteil der atypischen und<br />

anomalen DRGs an den Aufenthalten insgesamt besteht; obwohl er mehr<br />

Angaben zur Qualität der Informationen als zur Qualität der Leistungen liefert,<br />

stellt er trotzdem einen Wert dar, der überwacht werden muss.<br />

Die mit anomalen DRGs (DRG 469 „Primärdiagnose nicht gültig als<br />

Entlassungsdiagnose“ und DRG 470 „Keiner anderen DRG zuzuordnen“)<br />

sowie mit atypischen DRGs klassifizierten Aufenthalte (DRG 468<br />

„Ausgedehnter chirurgischer Eingriff, nicht an die Primärdiagnose gebunden“,<br />

DRG 476 „Chirurgischer Eingriff an der Prostata, nicht an die Primärdiagnose<br />

gebunden“ und DRG 477 „Nicht ausgedehnter chirurgischer Eingriff, nicht an<br />

die Primärdiagnose gebunden“) machen insgesamt 0,8% (691 Fälle) der<br />

ordentlichen Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten aus.<br />

Tabelle 197: Atypische und anomale DRGs nach Landeskrankenanstalt - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

ATYPISCHE DRGS ANOMALE DRGS<br />

Fälle % Fälle Fälle % Fälle<br />

KH Bozen 218 37,9 4 3,4<br />

KH Meran 169 29,4 41 35,3<br />

KH Brixen 61 10,6 11 9,5<br />

KH Bruneck 74 12,9 31 26,7<br />

KH Sterzing 18 3,1 4 3,4<br />

KH Innichen 10 1,7 3 2,6<br />

KH Schlanders 7 1,2 4 3,4<br />

Öffentl. KH insgesamt 557 96,9 98 84,5<br />

Marienklinik 16 2,8 18 15,5<br />

Privatlkinik Villa St. Anna 2 0,3 - -<br />

Privatkliniken insgesamt 18 3,1 18 15,5<br />

Krankenanstalten insgesamt 575 100,0 116 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In den öffentlichen Landeskrankenhäusern schwankt der Anteil der<br />

atypischen und anomalen DRGs zwischen 0,2% des Krankenhauses<br />

Schlanders und 1,2% des Krankenhauses Meran. In den Privatkliniken sind<br />

insgesamt 34 Fälle in der Marienklinik (1,1% der Aufenthalte) und 2 Fälle in<br />

der Privatklinik St. Anna zu verzeichnen.


Hospitalisierungsrate<br />

542 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANTEIL DER AUFENTHALTE MIT ATYPISCHEN DRGS (DRG 468, 476, 477)<br />

UND ANOMALEN DRGS (DRG 469, 470) <strong>IN</strong> DEN ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENHÄUSERN - JAHR 2002<br />

1,4%<br />

1,2%<br />

1,0%<br />

0,8%<br />

0,6%<br />

0,4%<br />

0,2%<br />

0,0%<br />

0,7%<br />

1,2%<br />

Öff. KH<br />

0,8% 0,8%<br />

0,6%<br />

0,5%<br />

0,4%<br />

0,2%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 46<br />

<strong>2.</strong>7. Inanspruchnahme der Versorgung seitens<br />

Ansässiger<br />

Die Daten über die Krankenhausversorgung von Akutkranken in Form<br />

von ordentlichen Aufenthalten in Einrichtungen außerhalb der Provinz<br />

beziehen sich auf Krankenhausaufenthalte von Ansässigen im übrigen Italien,<br />

für die der Ausgleich der überregionalen Mobilität durchgeführt wird, und auf<br />

die Aufenthalte in konventionierten österreichischen Einrichtungen. Die Daten<br />

über die überregionale Mobilität beziehen sich auf das Jahr 2001, die<br />

Angaben über die Aufenthalte in Österreich auf das Jahr 200<strong>2.</strong><br />

<strong>2.</strong>7.1. Hospitalisierung der Ansässigen in der Autonomen<br />

Provinz Bozen<br />

Die Hospitalisierungsrate der Ansässigen in der Autonomen Provinz<br />

Bozen belief sich im Jahr 2002 auf 188,9 Krankenhausaufenthalte pro 1.000<br />

Einwohner mit einem geringsten Wert von 182,3 für den Sanitätsbetrieb<br />

Bozen und einem Höchstwert von 202,5 für den Sanitätsbetrieb Bruneck. Im<br />

Vergleich zum Jahr 2001 8 wurde auf Landesebene eine Verminderung von 4,6<br />

Punkten pro 1.000 Einwohner verzeichnet: 3,5 in Brixen, 3,7 in Bozen, 6,6 in<br />

Bruneck und 18,4 in Meran.<br />

8 Laut den Daten des Gesundheitsministeriums belief sich im Jahr 2001 die<br />

Hospitalisierungsrate der Autonomen Provinz Bozen auf 171,5, während die standardisierte<br />

Rate 190,6 betrug.


Krankenhausbereich 543<br />

________________________________________________________________________________<br />

Pro 1.000 Einwohner<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE DER ORDENTLICHEN AUFENTHALTE NACH<br />

WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2002<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Die durchschnittliche gesamtstaatliche Hospitalisierungsrate des Jahres<br />

2001 belief sich auf 145,1 Aufenthalte pro 1.000 Einwohner (standardisierte<br />

Hospitalisierungsrate: 157,1), die dem optimalen, auf nationaler Ebene pro<br />

1.000 Einwohner festgelegten Wert von 160 nahe kommt. Dabei muss aber<br />

auch berücksichtigt werden, dass der Tagesklinik-Betrieb, zusätzlich und<br />

ergänzend zu den ordentlichen Aufenthalten, in der Provinz Bozen noch<br />

gering ist: 31,2 Aufenthalte pro 1.000 Einwohner im Jahr 2002 (einschließlich<br />

der Aufenthalte im übrigen Italien) gegenüber dem nationalen Durchschnitt<br />

von 48,9 des Jahres 2001.<br />

0<br />

182,3<br />

Provinz<br />

188,9<br />

189,5<br />

92,1% der Aufenthalte erfolgten in Einrichtungen im Landesgebiet, mit<br />

Anteilen zwischen 91,2% für den Sanitätsbetrieb Bozen und 93,6% für den<br />

Sanitätsbetrieb Meran. 3,9% der Aufenthalte betrafen Einrichtungen in<br />

anderen italienischen Regionen, mit einem Aussendeanteil von 1,3% für den<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck und 6,4% für den Sanitätsbetrieb Bozen. Die<br />

österreichischen Einrichtungen übernahmen 4,0% der Aufenthalte von<br />

Südtirolern; den höchsten Anteil stellt der Sanitätsbetrieb Brixen (7,1%), den<br />

niedrigsten der Sanitätsbetrieb Bozen (2,4%).<br />

193,7<br />

53,1% der Aufenthalte von Ansässigen in Landeseinrichtungen betreffen<br />

weibliche Patienten, wobei der Anteil zwischen 52,5% im Sanitätsbetrieb<br />

Bozen und 55,2% im Sanitätsbetrieb Bruneck schwankt.<br />

202,5<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 47<br />

Aufenthalte nach<br />

Geschlecht


Aufenthalte nach Alter<br />

544 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> ANSÄSSIGEN NACH SANITÄTSBETRIEB UND<br />

AUFENTHALTSORT<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

JAHR 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Austria 919 903 917 787<br />

Italien <strong>2.</strong>433 586 200 189<br />

Provinz 34.590 21.598 11.746 13.354<br />

Abbildung 48<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> ANSÄSSIGEN <strong>IN</strong> DEN LANDESKRANKENANSTALTEN<br />

NACH GESCHLECHT UND WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2002<br />

20.000<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

1<strong>2.</strong>000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

<strong>2.</strong>000<br />

0<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Männer 16.438 10.190 5.498 5.987<br />

Femmine 18.152 11.408 6.248 7.367<br />

Abbildung 49<br />

Der Verlauf der Aufenthalte nach Altersklassen lässt den starken Anstieg<br />

der Hospitalisierungsrate ab der Altersklasse 60-64 erkennen, auch wenn sich<br />

der letzte Wert (65,7%) auf die Klasse „85 und älter” bezieht.


Krankenhausbereich 545<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 198: Aufenthalte von Ansässigen nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb und Altersklasse in den<br />

Landeseinrichtungen - Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Ins.<br />

Hospitalisierungsrate<br />

nach Altersklasse (pro 100<br />

Einw.)<br />

0-4 3.241 <strong>2.</strong>266 1.576 1.483 8.566 32,0<br />

5-9 735 625 299 326 1.985 7,4<br />

10-14 633 439 203 256 1.531 5,8<br />

15-19 785 479 360 387 <strong>2.</strong>011 8,0<br />

20-24 973 635 434 465 <strong>2.</strong>507 9,2<br />

25-29 1.700 923 641 776 4.040 12,4<br />

30-34 <strong>2.</strong>190 1.205 866 980 5.241 13,0<br />

35-39 1.908 1.123 654 782 4.467 10,6<br />

40-44 1.448 855 446 623 3.372 9,4<br />

45-49 1.330 866 496 535 3.227 11,0<br />

50-54 1.592 990 549 685 3.816 14,2<br />

55-59 <strong>2.</strong>006 1.163 618 743 4.530 17,0<br />

60-64 <strong>2.</strong>426 1.458 632 878 5.394 20,1<br />

65-69 <strong>2.</strong>570 1.536 783 970 5.859 27,9<br />

70-74 <strong>2.</strong>871 1.912 876 1.135 6.794 35,3<br />

75-79 3.408 1.951 1.043 1.026 7.428 46,6<br />

80-84 <strong>2.</strong>374 1.606 702 657 5.339 53,6<br />

85-89 1.499 954 362 404 3.219 65,7(*)<br />

90-94 755 513 166 204 1.638<br />

95 + 146 99 40 39 324<br />

Insg. 34.590 21.598 11.746 13.354 81.288 17,4<br />

(*) Bei der Berechnung der Rate wurden die drei letzten Altersklassen zusammen berücksichtigt Quelle: A.P.B. –<br />

Amt für Gesundheitsökonomie<br />

<strong>2.</strong>7.<strong>2.</strong> Aufenthalte von Akutkranken in nationalen Einrichtungen<br />

Im Laufe des Jahres 2001 wurden insgesamt 4.553 ordentliche und<br />

Tagesklinik-Aufenthalte von von Südtirolern in italienischen Einrichtungen<br />

außerhalb der Provinz verzeichnet. Die Anzahl der ordentlichen Aufenthalte<br />

belief sich dabei auf 3.408 (7,3 pro 1.000 Einwohner bei insgesamt 24.271<br />

Aufenthaltstagen und einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 7,1<br />

Tagen).<br />

Die Autonome Provinz Trient (29,1%) und die Region Venetien (34,6%)<br />

sind die häufigsten Anlaufstellen.<br />

In 71,4% der Fälle kommen die Patienten aus dem Sanitätsbetrieb Bozen<br />

und in 17,2% aus dem Sanitätsbetrieb Meran. Die anderen beiden<br />

Sanitätsbetriebe senden weitaus weniger Patienten in italienische<br />

Einrichtungen: 5,9% für Brixen und 5,5% für Bruneck.<br />

Der Gesamtbetrag für ordentliche Aufenthalte in anderen italienischen<br />

Regionen beläuft sich auf 11,839 Millionen Euro, 70,4% davon für Ansässige<br />

des Sanitätsbetriebs Bozen, 18,4% für Ansässige des Sanitätsbetriebs Meran,<br />

5,5% für Ansässige des Sanitätsbetriebs Brixen und 5,6% für Ansässige des<br />

Sanitätsbetriebs Bruneck.<br />

Ordentliche Aufenthalte<br />

in nationalen<br />

Einrichtungen<br />

Ausgaben für Aufenthalte<br />

im übrigen Italien


546 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 199: Aufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer nach Art des Aufenthalts in den<br />

nationalen Einrichtungen außerhalb der Provinz nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2001<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb Aufenth. Aufenth.tage<br />

Durch. AD Durch. Tarif Gesamtbetrag<br />

Ordentliche Aufenthalte<br />

Bozen <strong>2.</strong>433 17.396 7,2 3.427,41 8.338.891,95<br />

Meran 586 4.234 7,2 3.721,55 <strong>2.</strong>180.825,67<br />

Brixen 200 1.190 6,0 3.258,46 651.691,39<br />

Bruneck 189 1.451 7,7 3.534,03 667.931,71<br />

Ordentliche Aufenthalte insg. 3.408 24.271 7,1 3.473,98 11.839.340,72<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

Bozen 790 1.676 2,1 1.202,67 950.109,49<br />

Meran 191 451 2,4 1.758,53 335.879,06<br />

Brixen 89 168 1,9 736,09 65.511,80<br />

Bruneck 75 167 2,2 616,69 46.252,05<br />

Tagesklinik-Aufenthalte insg. 1.145 <strong>2.</strong>462 2,2 1.220,74 1.397.752,40<br />

Aufenthalte in nationalen<br />

Einrichtungen insgesamt<br />

4.553 26.733 5,9 <strong>2.</strong>907,33 13.237.093,12<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Tabelle 200: Ordentliche Aufenthalte von Ansässigen in Einrichtungen auf<br />

dem Staatsgebiet nach Aufenthaltsregion - Jahr 2001<br />

Anz. Aufenthalte Prozentsatz<br />

Piemont 62 1,8<br />

Aostatal - -<br />

Lombardei 446 13,1<br />

A.P. Trient 991 29,1<br />

Venetien 1.178 34,6<br />

Friaul-Julisch Venetien 63 1,8<br />

Ligurien 38 1,1<br />

Emilia Romagna 254 7,5<br />

Toskana 74 2,2<br />

Umbrien 8 0,2<br />

Marken 39 1,1<br />

Latium 58 1,7<br />

Abruzzen 3 0,1<br />

Molise 27 0,8<br />

Kampanien 6 0,2<br />

Apulien 38 1,1<br />

Basilikata 74 2,2<br />

Kalabrien 6 0,2<br />

Sizilien 19 0,6<br />

Sardinien 24 0,7<br />

Insgesamt 3.408 100,0<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Krankenhausbereich 547<br />

________________________________________________________________________________<br />

BETRAG FÜR AUFENTHALTE <strong>VON</strong> ANSÄSSIGEN <strong>IN</strong> NATIONALEN<br />

E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2001<br />

Millionen Euro<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

8,34<br />

2,18<br />

0,65<br />

0,67<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 50<br />

<strong>2.</strong>7.<strong>2.</strong>1. Kurzaufenthalte von 2 oder 3 Tagen in anderen Regionen<br />

Italiens<br />

Für 990 ordentliche Aufenthalte von Südtirolern im Jahr 2001 außerhalb<br />

der Provinz betrug die Aufenthaltsdauer 2 oder 3 Tage (mit Ausnahme der<br />

Aufenthalte in den Abteilungen Rehabiltation, Langzeitpflege und Psychiatrie),<br />

was 29,0% der außerhalb der Provinz getätigten Aufenthalte entspricht. Die<br />

Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause beliefen sich auf<br />

935, die Aufenthalte, nach denen der Patient auf eine andere Art entlassen<br />

wurde, auf 55. 32,1% der Kurzaufenthalte betrafen Krankenanstalten der<br />

Autonomen Provinz Trient, 31,0% bezogen sich auf Einrichtungen in<br />

Venetien.<br />

21 DRGs machen 50,8% der Kurzaufenthalte mit Entlassung des<br />

Patienten nach Hause und medizinischer DRG seitens Ansässiger in allen<br />

Krankenanstalten im übrigen Italien. Die häufigste DRG war die DRG 373<br />

„Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose”, gefolgt von der DRG 410<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”.<br />

2001 belief sich der Gesamtbetrag für Kurzaufenthalte mit Entlassung des<br />

Patienten nach Hause und medizinischer DRG seitens Ansässiger im<br />

restlichen Italien auf 867.273,00 €.


548 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 201: Kurzaufenthalte seitens Ansässiger in der Provinz Bozen im übrigen Italien<br />

nach Region und Art der Entlassung - Jahr 2001<br />

Aufenthaltsregion<br />

Entlassung des<br />

Patienten nach Hause<br />

Andere Art der<br />

Entlassung Insgesamt<br />

Piemont 20 - 20<br />

Lombardei 121 7 128<br />

A.P. Trient 310 8 318<br />

Venetien 286 21 307<br />

Friaul-Julisch Venetien 12 1 13<br />

Ligurien 12 - 12<br />

Emilia Romagna 73 6 79<br />

Toskana 17 1 18<br />

Umbrien 3 1 4<br />

Marken 12 2 14<br />

Latium 12 2 14<br />

Abruzzen 9 - 9<br />

Molise 2 1 3<br />

Kampanien 15 1 16<br />

Apulien 18 4 22<br />

Basilikata 3 - 3<br />

Sizilien 4 - 4<br />

Sardinien 6 - 6<br />

Insgesamt 935 55 990<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Tabelle 202: Kurzaufenthalte mit medizinischer DRG und Entlassung des Patienten nach Hause seitens Ansässiger der<br />

Autonomen Provinz Bozen in Krankenanstalten im restlichen Italien nach häufigster medizinischer DRG und<br />

Betrag (in Euro) - Jahr 2001<br />

DRG Beschreibung DRG Anz. Kurzaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum. Kurzaufenthalte<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 26 33.597,07 6,1<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden 23 40.689,56 11,6<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 o. Kompl. 13 17.385,23 18,2<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden 13 24.745,03 21,3<br />

492 Chemotherapie, an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden 13 120.535,35 24,3<br />

125 Kreislaufstörungen ausschl. akut. Myokardinfarkt mit<br />

Herzkatheterisierung und ohne kompl. Diagnose<br />

12 25.992,84 27,2<br />

35 Sonstige Krankheiten des Nervensystems, ohne Kompl. 11 16.512,73 29,8<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der Atemwege, Alter < 18 9 1<strong>2.</strong>627,51 31,9<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 9 1<strong>2.</strong>116,70 34,0<br />

241 Krankheiten des Bindegewebes, ohne Kompl. 8 1<strong>2.</strong>176,25 35,9<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne Kompl. 7 8.146,47 37,6<br />

88 Chronisch-verstopfende Lungenerkrankung 7 16.843,72 39,2<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata, Alter >17 ohne Kompl. 7 10.337,82 40,9<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter > 17 ohne Kompl. 6 9.711,93 42,3<br />

64 Bösartige Tumoren an Ohren, Nase, Mund und Hals 6 10.606,72 43,7<br />

134 Hypertonie 6 10.669,02 45,2<br />

140 Angina pectoris 6 10.765,57 46,6<br />

256 Sonstige Diagnosen der Muskeln, des Skeletts und des Bindegewebes 6 10.057,82 48,0<br />

369 Menstruationsstörungen und sonstige Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

6 6.940,02 49,4<br />

409 Strahlentherapie 6 17.422,09 50,8<br />

Kurzaufenthalte mit medizinsicher DRG und Entlassung des<br />

Patienten nach Hause insgesamt<br />

423 867.273,00<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Krankenhausbereich 549<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong>7.3. Aufenthalte in österreichischen Einrichtungen<br />

Um den Bürgern der Provinz unter Achtung der jeweiligen ethnisch-<br />

sprachlichen Merkmale eine vollständige gesundheitliche Versorgung zu<br />

gewährleisten, ist die Autonome Provinz Bozen mit österreichischen<br />

Universitätskliniken und öffentlichen und privaten Krankenanstalten in<br />

Österreich für Krankenhausdienste für akute und post-akute Patienten<br />

konventioniert, die das Südtiroler Gesundheitswesen nicht anbieten kann.<br />

Folgende Einrichtungen leisten Krankenhausversorgung für Akutkranke in<br />

Form von ordentlichen Aufenthalten:<br />

a) Universitätsklinik Innsbruck, für alle diagnostischen und therapeutischen<br />

Maßnahmen in klinischen Fällen, die aufgrund ihres hohen<br />

wissenschaftlich-technologischen Inhalts bzw. der Komplexität der<br />

Maßnahmen den Einsatz einer Universitätsstruktur erfordern. In den<br />

Fällen, in denen die Universitätsklinik Innsbruck nicht in der Lage ist,<br />

diese hochspezialisierten Leistungen zu erbringen, ist sie befugt, die<br />

Patienten in die Universitätskliniken Wien und Graz zu überweisen. In<br />

diesen Fällen trägt die Landesverwaltung die Kosten für den Transport und<br />

die Pflegesätze für den Aufenthalt, welche sie direkt zahlt;<br />

b) Landeskrankenanstalten von Salzburg für die Behandlung von<br />

Nierenkrankheiten, kardiochirurgischen Operationen und Gaumenspalte;<br />

c) „Landeskrankenhaus Natters”, für phtiseo-pneumolologische<br />

Behandlungen;<br />

d) „Magistrat der Stadt Wien – AKH” für die Behandlung der aus der<br />

Universitätsklinik Innsbruck überwiesenen schwersten Patienten.<br />

Folgende konventionierte Einrichtungen leisten Krankenhausversorgung<br />

in Form von post-akuter Rehabilitation:<br />

e) „Rehabilitationszentrum Häring”, für physische und neurologische<br />

Rehabilitation;<br />

f) „Krankenhaus Orthop. Chirurgie u. Rehabil” von Rovinj für die<br />

Sommerkuren der Patienten, die sich in Häring befinden;<br />

g) „Landesnervenkrankenhaus Hochzirl” für die physische Rehabilitation.<br />

Folgende konventionierte Einrichtungen leisten Krankenhausversorgung<br />

in Form der psychiatrischen Behandlung:<br />

h) „Landesnervenkrankenhaus Rankweil” für die Rehabilitation und<br />

Behandlung von Patienten mit psychischen Störungen;<br />

i) „Landesnervenkrankenhaus Hall” in Tirol für die Rehabilitation und<br />

Behandlung von Patienten mit psychischen Störungen;<br />

Aufenthalte in Österreich


550 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

j) „Psychiatrische Rehabilitation” für die Behandlung und Rehabilitation von<br />

Patienten mit psychischen Störungen.<br />

Die hier angeführten Daten müssen mit Vorsicht interpretiert werden, da<br />

die Ergebnisse von der Qualität der von den österreichischen Einrichtungen<br />

weitergeleiteten Angaben und von der daraus folgenden<br />

Korrektheit/Vollständigkeit der Landesdatenbank abhängen.<br />

Die Anzahl der Aufenthalte kann überschätzt sein, da es unmöglich ist,<br />

genau zwischen den einzelnen Aufenthalten und den Mehrfachaufenthalten<br />

eines selben Patienten zu unterscheiden.<br />

Zu diesem Zweck führen die Sanitätsbetriebe Verfahren zur<br />

Qualitätskontrolle der Daten und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des<br />

Archivs ein; dadurch soll eine korrekte Bewertung der Inanspruchnahme der<br />

Krankenhausversorgung in Österreich bereits ab 2004 gewährleistet werden.<br />

Im Laufe des Jahres 2002 wurden insgesamt 3.924 Aufenthalte von<br />

Südtiroler Patienten in konventionierten österreichischen Einrichtungen<br />

verzeichnet, die 37.652 Aufenthaltstage in Anspruch nahmen; die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug dabei 9,6 Tage.<br />

Unterscheidet man nach Art der Versorgung, ergibt sich ein Anteil von<br />

3,7% für die Aufenthalte von akuten Südtiroler Patienten in österreichischen<br />

Einrichtungen am Gesamtwert (einschließlich der Aufenthalte in<br />

österreichischen Einrichtungen). Die Aufenthaltstage beliefen sich insgesamt<br />

auf 26.117, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 7,4 bei einem<br />

durchschnittlichen Betrag von 4.282,2 Euro.<br />

Tabelle 203: Aufenthalte, Aufenthaltstage, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Gesamtbetrag und durchschnittlicher<br />

Tarif (in Euro) in österreichischen Einrichtungen für Akutkranke und post-akute Rehabilitation und in<br />

psychiatrischen Einrichtungen seitens Patienten aus der Autonomen Provinz Bozen - Jahr 2002<br />

Einrichtungen Aufenthalte<br />

Patient.<br />

Aufenthaltstage<br />

Durch.<br />

AD<br />

Gesamtbetrag<br />

Durch.<br />

Tarif<br />

Universitätsklinik Innsbruck 3.432 1.717 25.472,0 7,4 14.880.445,94 4.335,79<br />

Landeskrankenhaus Natters 87 8 633,0 7,3 213.591,40 <strong>2.</strong>455,07<br />

Landeskrankenanstalten Salzburg 7 4 12,0 1,7 5.052,94 721,85<br />

Einrichtungen f. Akutkranke<br />

insges. 3.526 1.729 26.117 7,4 15.099.090,28 4.282,22<br />

Aufenthalte nach Alter<br />

Herkunfts-Sanitätsbetrieb<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

Die Altersklassen der häufigsten Aufenthalte in Österreich sind jene<br />

zwischen 60-64 Jahren, in die 10,2% aller Aufenthalte fallen, und zwischen<br />

50-54 Jahren mit 9,6% der Aufenthalte.<br />

In 26,1% der Aufenthalte in Österreich stammen die Patienten aus dem<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb Bozen; es folgen Brixen (26,0%), Meran (25,6%)


Krankenhausbereich 551<br />

________________________________________________________________________________<br />

und Bruneck (22,3%). Die Prozentanteile der Aufenthalte in Österreich von<br />

Ansässigen insgesamt betrugen 4,0%, 5,5% für Bruneck, 7,1% für Brixen,<br />

3,9% für Meran und 2,4% für Bozen.<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> SÜDTIROLERN <strong>IN</strong> ÖSTERREICHISCHEN<br />

E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN FÜR AKUTKRANKE NACH ALTERSKLASSE – JAHR 2002<br />

85 e +<br />

80-84<br />

75-79<br />

70-74<br />

65-69<br />

60-64<br />

55-59<br />

50-54<br />

45-49<br />

40-44<br />

35-39<br />

30-34<br />

25-29<br />

20-24<br />

15-19<br />

10-14<br />

5-9<br />

0-4<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Abbildung 51<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> SÜDTIROLERN <strong>IN</strong> ÖSTERREICHISCHEN<br />

E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN FÜR AKUTKRANKE NACH HERKUNFTS-SANITÄTSBETRIEB -<br />

JAHR 2002<br />

Anzahl der Aufenthalte<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

919<br />

903<br />

917<br />

787<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 52<br />

In den österreichischen Einrichtungen erfolgten 8,7% der Aufenthalte<br />

aufgrund von „Bösartigen Tumoren der Organe des Verdauungsapparates”,<br />

6,5% wegen „Bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane” und<br />

Diagnosen


552 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

6,5% wegen „Bösartigen Tumoren der Lymph-, Blut- und der damit<br />

verbundenen Gewebe”.<br />

Die häufigste Entlassungsdiagnose war „Hernia einer anderen definierten<br />

Zwischenwirbelscheibe” (3,5%), gefolgt von „Ovarialkarzinom” (3,3%) und<br />

„Mammakarzinom, nicht näher bestimmt” (3,0%).<br />

Tabelle 204: Häufigste Entlassungsdiagnosen für in österreichischen Krankenanstalten für<br />

Akutkranke behandelte Südtiroler Patienten - Jahr 2002<br />

ICD IX Beschreibung Aufent. % kumul.<br />

(C15-C26) Bösartige Tumoren der Organe des<br />

308<br />

Verdauungsapparats<br />

8,7<br />

(C51-C58) Bösartige Tumoren der weiblichen<br />

230<br />

Geschlechtsorgane<br />

15,3<br />

(C81-C96) Bösartige Tumoren der Lymph-, Blut- und der damit 230<br />

verbundenen Gewebe<br />

21,8<br />

(M50-M54) Sonstige Rückenleiden 148 26,0<br />

(C50) Mammakarzinom 129 29,6<br />

(C00-C14) Bösartige Tumoren der Lippe, der Mundhöhle und 94<br />

des Rachens<br />

32,3<br />

(I20-I25) Ischämische Herzleiden 88 34,8<br />

(30-C39) Bösartige Tumoren des Respirationstrakts und der 83<br />

Thoraxorgane<br />

37,2<br />

(K00-K14) Erkrankungen der Mundhöhle, der Speicheldrüsen 83<br />

und des Kiefers<br />

39,5<br />

(C73-C75) Bösartiger Tumor der Schilddrüse und der anderen 76<br />

endokrinen Drüsen<br />

41,7<br />

(D37-D48) Tumoren unsicherer oder unbekannter Dignität 72 43,7<br />

(K70-K77) Lebererkrankungen 72 45,7<br />

(C43-C44) Melanom und andere bösartige Hautkarzinome 70 47,7<br />

(C60-C63) Bsöartige Tumoren der männlichen<br />

70<br />

Geschlechtsorgane<br />

49,7<br />

(C69-C72) Bösartige Tumoren des Auges, des Großhirns und<br />

anderer Teile des zentralen Nervensystems<br />

68 51,6<br />

Aufenthalte insgesamt 3.526<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser


Krankenhausbereich 553<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 205: Häufigste Entlassungsdiagnosen für in österreichischen Krankenanstalten für<br />

Akutkranke behandelte Südtiroler Patienten – Jahr 2002<br />

ICD IX Beschreibung Aufent. % kumul.<br />

M512 Hernia einer anderen definierten Zwischenwirbelscheibe 123 3,5<br />

C56 Ovarialkarzinom 118 6,8<br />

C509 Mammakarzinom, nicht näher bestimmt 105 9,8<br />

C20 Rektumkarzinom 76 12,0<br />

C920 Akute myeloide Leukämie 75 14,1<br />

C73 Bösartiger Tumor der Schilddrüse 73 16,2<br />

I259 Chronisches ischämisches Herzleiden, nicht definiert 71 18,2<br />

C910 Akute Lymphoblastenleukämie 62 19,9<br />

C549 Uteruskarzinom, nicht näher bestimmt 54 21,5<br />

C629 Testikelkarzinom, nicht näher bestimmt 52 22,9<br />

Bösartiger Tumor des Gebärmutterhalses, nicht<br />

C539 spezifiziert 45 24,2<br />

K070 Schwere Dimensionsabnormitäten der Kiefer 45 25,5<br />

C220 Hepatozelluläres Karzinom 43 26,7<br />

C349 Bronchial- oder Lungenkarzinom, nicht näher definiert 38 27,8<br />

K746 Sonstige und nicht spezifizierte Form der Leberzirrhose 38 28,9<br />

C719 Bösartiger Tumor des Großhirns, nicht näher spezifiziert 37 29,9<br />

C259 Pankreaskarzinom, nicht näher bestimmt 36 30,9<br />

F500 Anorexia nervosa 35 31,9<br />

J219 Akute Bronchiolitis, nicht spezifiziert 35 32,9<br />

C439 Bösartiges Hautmelanom, nicht näher bestimmt 34 33,9<br />

C189 Kolonkarzinom, nicht bestimmt 32 34,8<br />

E849 Zystische Fibrose, nicht bestimmt 27 35,6<br />

C911 Chronische lymphatische Leukämie 26 36,3<br />

C501 Börartiger Tumor des zentralen Teils der Brust 19 36,8<br />

C716 Bösartiger Tumor des Großhirns, Kleinhirns 19 37,4<br />

I702 Atherosklerose der Arterien der Gließmaße 19 37,9<br />

L905 Narben und Fibrosen der Haut 19 38,5<br />

Aufenthalte insgesamt 3.526<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

Die Universitätsklinik Innsbruck übernahm 87,5% der Aufenthalte von<br />

Südtirolern in konventionierten österreichischen Einrichtungen; die der<br />

gesamtstaatlichen Klassifizierung entsprechenden häufigsten Abteilungen<br />

waren Geburtshilfe und Gynäkologie, Nuklearmedizin, Pädiatrie, Plastische<br />

Chirurgie, Chirurgie 1 und Orthopädie und Traumatologie.<br />

Insgesamt betrug die Anzahl der 2002 in österreichische Einrichtungen<br />

für Akutkranke eingelieferten Patienten 1.729 mit durchschnittlich 2,0<br />

Aufenthalten pro Patienten. 92,0% der Patienten wurden höchstens vier Mal<br />

ins Krankenhaus eingeliefert, während 4,0% acht oder mehr Aufenthalte<br />

beanspruchten.<br />

197 Südtiroler Ärzte verschrieben Aufenthalte in Österreich; 55,8%<br />

davon verschrieben bis zu 9, 28,9% nicht mehr als drei Aufenthalte.<br />

Universitätsklinik<br />

Innsbruck<br />

Verschreibende Ärzte


554 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 206: Aufenthalte nach Abteilung in der Universitätsklinik Innsbruck - Jahr 2002<br />

Abteilung Anz. d.<br />

Aufenth.<br />

%<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.tage<br />

% Tage<br />

Anästhesie und Reanimation 2 0,1 23 0,1<br />

Kardiochirurgie 130 3,8 1.374 5,4<br />

Kardiologie 34 1,0 183 0,7<br />

Chirugie 1 240 7,0 <strong>2.</strong>921 11,5<br />

Kinderchirurgie 17 0,5 162 0,6<br />

Plastische Chirurgie 245 7,1 <strong>2.</strong>184 8,6<br />

Gefäßchirurgie 59 1,7 402 1,6<br />

Dermatologie 66 1,9 474 1,9<br />

Hämatologie 61 1,8 320 1,3<br />

Gastroenterologie 153 4,5 632 2,5<br />

Allgemeine Medizin 200 5,8 823 3,2<br />

Nuklearmedizin 307 8,9 1.674 6,6<br />

Nephrologie 6 0,2 65 0,3<br />

Neurochirurgie 213 6,2 1.748 6,9<br />

Neurologie 88 2,6 732 2,9<br />

Neuropsychiatrie für Kinder 55 1,6 547 2,1<br />

Neuro-Rehabilitation 1 0,0 7 0,0<br />

Säuglingskrippe 4 0,1 26 0,1<br />

Augenheilkunde 102 3,0 504 2,0<br />

Zahnheilkunde und Stomatologie 174 5,1 1.298 5,1<br />

Orthopädie und Traumatologie 230 6,7 <strong>2.</strong>055 8,1<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 341 9,9 1.664 6,5<br />

HNO 64 1,9 469 1,8<br />

Pädiatrie 289 8,4 1.435 5,6<br />

Pneumologie 3 0,1 7 -<br />

Psychiatrie 128 3,7 <strong>2.</strong>348 9,2<br />

Röntgentherapie 32 0,9 203 0,8<br />

Intensivtherapie 18 0,5 339 1,3<br />

Intensivtherapie für Säuglinge 1 0,0 5 0,0<br />

Urologie 134 3,9 590 2,3<br />

Kinderurologie 35 1,0 258 1,0<br />

Insgesamt 3.432 100,0 25.472 100,0<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

Tabelle 207: In österreichischen Einrichtungen für Akutkranke aufgenommene Südtiroler<br />

Patienten nach Anzahl der Aufenthalte - Jahr 2002<br />

Anz. der<br />

Aufenthalte<br />

Anz. d. Patienten pro Anz. der<br />

Aufenthalte<br />

Kumul. Häufigkeit der Patienten<br />

in Prozent<br />

1 1.181 68,3<br />

2 267 83,7<br />

3 96 89,3<br />

4 46 92,0<br />

5 24 93,3<br />

6 20 94,5<br />

7 25 96,0<br />

8 und mehr<br />

Aufenthalte<br />

70 100,0<br />

Insgesamt 1.729<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser


Krankenhausbereich 555<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 208: Verschreibende Ärzte von Aufenthalten in österreichischen Einrichtungen nach<br />

Anzahl der verschriebenen Aufenthalte - Jahr 2002<br />

Anz. der<br />

verschrieb.<br />

Aufenthalte<br />

Anz. der Ärzte pro Anz. der<br />

verschrieb. Aufenthalte<br />

Kumul. Häufigkeit % der<br />

verschreibenden Ärzte<br />

1 29 14,7<br />

2 18 23,9<br />

3 10 28,9<br />

4 11 34,5<br />

5 12 40,6<br />

6 3 42,1<br />

7 8 46,2<br />

8 10 51,3<br />

9 9 55,8<br />

10 und mehr 87 100,0<br />

Insgesamt 197<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

<strong>2.</strong>7.4. Krankenhausmobilität insgesamt<br />

Die Einrichtungen der Provinz produzierten im Laufe des Jahres 91.902<br />

ordentliche Aufenthalte, 81.288 davon zugunsten von Ansässigen. Die<br />

Südtiroler nahmen im gleichen Zeitraum 88.222 Aufenthalte in Einrichtungen<br />

der Provinz, im übrigen Italien und in Österreich in Anspruch. 88,5% der in<br />

der Provinz produzierten Aufenthalte wurden von Südtirolern in Anspruch<br />

genommen. Der Sanitätsbetrieb, in dem der größte Teil der produzierten<br />

Aufenthalte von in der Provinz Ansässigen in Anspruch genommen wurde, ist<br />

Meran mit 90,5%, während im Sanitätsbetrieb Bozen 81,4% der produzierten<br />

Aufenthalte von Ansässigen des eigenen Sanitätsbetriebs in Anspruch<br />

genommen wurden. Der Sanitätsbetrieb, der den größten Anteil an der von<br />

außerhalb der Provinz Ansässigen in Anspruch genommenen<br />

Aufenthaltsproduktion aufweist, ist Bruneck, mit 18,3%.<br />

Die Aufenthalte von Ansässigen in der Provinz betreffen in 92,1% der<br />

Fälle Landeseinrichtungen. Der Sanitätsbetrieb mit dem größten Verbrauch an<br />

Aufenthalten seitens Ansässiger in den Landeseinrichtungen war Meran<br />

(93,6%), während Bozen 6,4% des Verbrauchs von Aufenthalten Ansässiger in<br />

italienischen Einrichtungen außerhalb der Provinz aufweist, und Brixen 7,1%<br />

in österreichischen Einrichtungen.<br />

Zusammenfassend lässt sich im Rahmen der Produktion von Aufenthalten<br />

die größte aktive Mobilität für den Sanitätsbetrieb Brixen feststellen (39,5%<br />

der Produktion ist für nicht im Sanitätsbetrieb Ansässige bestimmt) und die<br />

größte passive Mobilität für den Sanitätsbetrieb Bozen (24,6% der Aufenthalte<br />

von Ansässigen werden in Einrichtungen außerhalb des Sanitätsbetriebs<br />

verbraucht). Die geringste passive Mobilität wird im Sanitätsbetrieb Meran mit<br />

16,2% der Aufenthalte von Ansässigen in Einrichtungen außerhalb des


556 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

eigenen Sanitätsbetriebs verzeichnet. Die Aufenthaltsproduktion des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen entsprach 92,6% der insgesamt von den eigenen<br />

Ansässigen verbrauchten Aufenthalte, während der Sanitätsbetrieb Brixen<br />

30,7% mehr Aufenthalte produzierte, als für den Bedarf der eigenen Bürger<br />

notwendig gewesen wäre.<br />

Tabelle 209: Ordentliche Aufenthalte nach Aufenthalts- und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Aufenth.-SB<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Aufenth.<br />

Ansässiger<br />

ins.<br />

Aufenth.<br />

Nicht-<br />

Ansässiger<br />

Aufenth.<br />

insgesamt<br />

Bozen 28.614 1.848 657 589 31.708 3.440 35.148<br />

Meran <strong>2.</strong>192 19.358 87 85 21.722 <strong>2.</strong>273 23.995<br />

Brixen 3.253 323 10.177 1.073 14.826 1.985 16.811<br />

Bruneck 531 69 825 11.607 13.032 <strong>2.</strong>916 15.948<br />

Aufenthalte<br />

der Provinz<br />

in<br />

34.590 21.598 11.746 13.354 81.288 10.614 91.902<br />

Übriges<br />

Italien<br />

<strong>2.</strong>433 586 200 189 3.408<br />

Österreich 919 903 917 787 3.526<br />

Aufenth.<br />

Ansässiger ins.*<br />

37.942 23.087 1<strong>2.</strong>863 14.330 88.222<br />

* Ausgenommen die post-akuten Aufenthalte und die Aufenthalte in psychiatrischen Einrichtungen<br />

Tabelle 210: Aktive Mobilitätsindizes in Prozent nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Aufenth.-<br />

SB<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Ansäss.<br />

Provinz<br />

insges.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Nicht-<br />

Ansäs<br />

sige<br />

Bozen 81,4 5,3 1,9 1,7 90,2 9,8 100,0<br />

Meran 9,1 80,7 0,4 0,4 90,5 9,5 100,0<br />

Brixen 19,4 1,9 60,5 6,4 88,2 11,8 100,0<br />

Bruneck 3,3 0,4 5,2 72,8 81,7 18,3 100,0<br />

Insgesamt 37,6 23,5 12,8 14,5 88,5 11,5 100,0<br />

Ins.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 211: Passive Mobilitätsindizes in Prozent nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Aufenth.-SB Bozen Meran Brixen Bruneck Ins.<br />

Bozen 75,4 8,0 5,1 4,1 35,9<br />

Meran 5,8 83,8 0,7 0,6 24,6<br />

Brixen 8,6 1,4 79,1 7,5 16,8<br />

Bruneck 1,4 0,3 6,4 81,0 14,8<br />

Aufenth. in Provinz insg. 91,2 93,6 91,3 93,2 92,1<br />

Übriges Italien 6,4 2,5 1,6 1,3 3,9<br />

Österreich 2,4 3,9 7,1 5,5 4,0<br />

Aufenth. Ansässiger<br />

insges.<br />

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 557<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 212: Übersicht über die Mobilitätsindikatoren und Verhältnis in Prozent zwischen<br />

Produktion und Verbrauch an Aufenthalten nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Aktive Mobilität (der Produktion)<br />

Von anderen Sanitätsbetrieben 8,8 9,9 27,7 8,9<br />

Von außerhalb der Provinz 9,8 9,5 11,8 18,3<br />

Insgesamt 18,6 19,3 39,5 27,2<br />

Passive Mobilität (des Aufenthaltsverbrauchs von Ansässigen)<br />

In Richtung andere<br />

Sanitätsbetriebe 15,8 9,7 12,2 12,2<br />

In Richtung übriges Italien 6,4 2,5 1,6 1,3<br />

In Richtung Österreich 2,4 3,9 7,1 5,5<br />

Insgesamt 24,6 16,2 20,9 19,0<br />

Produzierte Aufenthalte<br />

von verbrauchten<br />

Aufenthalten (pro 100)<br />

92,6 103,9 130,7 111,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>8. Die Mitbeteiligung an den Gesundheitsausgaben<br />

für ordentliche Aufenthalte (Ticket) in der<br />

Autonomen Provinz Bozen<br />

Mit Beschluss Nr. 1862 vom 27.05.2002 und Nr. 1731 vom 26.05.2003<br />

erließ die Landesregierung neue Bestimmungen im Rahmen der Beteiligung<br />

an den Gesundheitsausgaben in der Autonomen Provinz Bozen.<br />

Die Gründe dieser Maßnahme bestehen in der Notwendigkeit, die<br />

Gesundheitskosten aufgrund der hohen Ausgaben für das Gesundheitswesen<br />

im Landesgebiet einzuschränken.<br />

Außerdem soll mit dieser Bestimmung - und mit der Erhöhung des<br />

Bewusstseins und der Verantwortlichkeit bei der Nutzung der<br />

Gesundheitsdienste - ein Umgehen der Beteilung an den Ausgaben für<br />

ambulatorische Leistungen durch Inanspruchnahme von unangemessenen<br />

Aufenthalten verhindert werden.<br />

Seit dem 1. Juli 2002 sind auch die Aufenthalte ticketpflichtig; für<br />

bestimmte Familien/Personengruppen sind jedoch Befreiungen und/oder<br />

Erleichterungen vorgesehen (z.B. alters-, einkommensbedingte Befreiungen<br />

oder Befreiungen wegen Personen zu Lasten, wegen Krankheiten, Invalidität,<br />

etc.). Schwangere Frauen, die zwecks Leistungen eingeliefert werden, die mit<br />

der Schwangerschaft zusammenhängen, oder Neugeborene bis zur ersten<br />

Entlassung und Neugeborene, die ohne Aufenthaltsunterbrechung nach der<br />

Geburt in ein anderes Krankenhaus verlegt werden, sind ticketbefreit.<br />

Die Jahresbeitragsgrenze für die Aufenthalte beträgt 250 Euro und 125<br />

Euro für Kinder, die steuerlich zu Lasten sind.


558 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Ticketeinzug erfolgt für die in der Autonomen Provinz Bozen<br />

ansässigen Patienten durch den Wohnsitz-Sanitätsbetrieb; für Patienten, die<br />

nicht in der Provinz ansässig, aber beim LGD eingetragen sind, durch den<br />

eintragenden Sanitätsbetrieb, für die nicht in der Provinz Ansässigen und nicht<br />

beim LGD Eingetragenen durch die Einrichtung, in welcher der Aufenthalt<br />

erfolgt.<br />

In den nachstehenden Tabellen werden die Beträge angeführt, die in<br />

Bezug auf die Aufenthalte der Landesdatenbank zum 05.06.2003 von den<br />

einzelnen Sanitätsbetrieben oder von der Krankenanstalt 9 in Rechnung gestellt<br />

werden müssten.<br />

Tabelle 213: Anzahl der Aufenthalte nach Art der Befreiung für in der Autonomen Provinz Bozen ansässige<br />

Patienten – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Wohnsitz-SB<br />

Pathologi<br />

e<br />

Einkommen<br />

Sonstige<br />

Befreiung<br />

Nicht<br />

einzuziehen<br />

Keine<br />

Befreiung<br />

Kinder<br />

zu<br />

Lasten<br />

Bozen 3.031 4.396 1.991 270 4.880 432 15.00<br />

0<br />

Meran <strong>2.</strong>051 3.685 1.018 52 <strong>2.</strong>414 329 9.549<br />

Brixen 1.330 1.601 569 17 1.669 144 5.330<br />

Bruneck 1.477 1.953 570 18 <strong>2.</strong>082 173 6.273<br />

Insges. 7.889 11.635 4.148 357 11.045 1.078 36.1<br />

52<br />

Ins.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 214: Anzahl der Ticketpflichtigen (ausgenommen die Aufenthalte nach Erreichen des Höchstbetrags) und Betrag pro in<br />

der Autonomen Provinz Bozen ansässigen Patienten – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb Anzahl der Aufenthalte Ticketbetrag<br />

Bozen 5.290 247.515,00<br />

Meran <strong>2.</strong>722 130.980,00<br />

Brixen 1.803 80.485,00<br />

Bruneck <strong>2.</strong>245 97.920,00<br />

Insgesamt 1<strong>2.</strong>060 556.900,00<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

9 Die Beträge wurden auf der Grundlage der Befreiungen laut geltender Gesetzgebung unter<br />

Abzug der bewilligten Aufenthaltstage berechnet. Für die „gemischten“ Aufenthalte<br />

(Aufenthalte zum Teil in der Selbstzahler-Klasse und zum Teil in der Abteilung) wurde, da die<br />

Daten über die in der Klasse verbrachten Tage (eingeführt im März 2003) nicht vorliegen, der<br />

von den Sanitätsbetrieben gelieferte Betrag verwendet.


Krankenhausbereich 559<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 215: Anzahl der Aufenthalte nach Art der Befreiung für nicht in der Autonomen Provinz Bozen<br />

ansässige, aber beim LGD eingetragene Patienten – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Eintragender<br />

Sanitätsbetrieb<br />

Pathologie <br />

Einkommen<br />

Sonstige<br />

Befreiung<br />

Nicht<br />

einzuziehen<br />

Keine<br />

Befreiung<br />

Kinder<br />

zu<br />

Lasten<br />

Insg.<br />

Bozen 20 3 2 4 38 - 67<br />

Meran - 3 - - 3 - 6<br />

Brixen 65 23 2 1 54 8 153<br />

Bruneck 2 - - - 1 1 4<br />

Insgesamt 87 29 4 5 96 9 230<br />

Tabelle 216: Anzahl der Ticketpflichtigen (ausgenommen die Aufenthalte nach Erreichen<br />

des Höchstbetrags) und Betrag für nicht in der Provinz Bozen ansässige, aber<br />

beim LGD eingetragene Patienten – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Eintragender Sanitätsbetrieb Anzahl der<br />

Aufenthalte<br />

Ticketbetrag<br />

Bozen 38 1340,00<br />

Meran 3 240,00<br />

Brixen 61 2105,00<br />

Bruneck 2 65,00<br />

Insgesamt 104 3.750,00<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 217: Anzahl der Aufenthalte nach Art der Befreiung für nicht in der Provinz Bozen ansässige und nicht<br />

beim LGD eingetragene Patienten– 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Eintrag.<br />

Krankenanstalt<br />

Pathologie<br />

Einkommen<br />

Andere<br />

Befreiung<br />

Nicht<br />

einzuziehen<br />

Keine<br />

Befreiung<br />

Kinder zu<br />

Lasten<br />

Bozen 259 277 19 132 854 28 1.569<br />

Meran 160 142 30 9 499 15 855<br />

Brixen 38 77 9 63 474 17 678<br />

Bruneck 60 133 10 13 512 38 766<br />

Sterzing 13 7 - 17 46 2 85<br />

Innichen 110 135 24 - 240 3 512<br />

Schlanders 16 32 2 - 146 5 201<br />

PK St. Anna - 9 1 - 14 - 24<br />

Insges. 656 812 95 234 <strong>2.</strong>785 108 4.690<br />

Ins.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 218: Anzahl der Ticketpflichtigen (ausgenommen die Aufenthalte nach Erreichen des Höchstbetrags) und Betrag für<br />

nicht in der Autonomen Provinz Bozen ansässige und nicht beim LGD eingetragene Patienten – 01.07.2002 –<br />

31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Krankenanstalt Anzahl der Aufenthalte Ticketbetrag<br />

Bozen 877 40.165,00<br />

Meran 514 2<strong>2.</strong>545,00<br />

Brixen 491 19.945,00<br />

Bruneck 550 18.155,00<br />

Sterzing 47 1.680,00<br />

Innichen 242 9.080,00<br />

Schlanders 151 3.745,00<br />

PK St. Anna 14 1.470,00<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>886 116.785,00<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


560 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 219: Anzahl der Aufenthalte von Ticketpflichtigen (ausgenommen die Aufenthalte nach Erreichen des Höchstbetrags)<br />

und Betrag nach Sanitätsbetrieb – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Sanitätsbetrieb Anzahl der Aufenthalte Ticketbetrag<br />

Bozen 6.205 289.020,00<br />

Meran 3.404 158.980,00<br />

Brixen <strong>2.</strong>402 104.215,00<br />

Bruneck 3.039 125.220,00<br />

Insgesamt 15.050 677.435,00<br />

<strong>2.</strong>9. Post-akute Versorgung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die post-akute Krankenhausversorgung, beschränkt auf die Phase der<br />

Genesung, der ersten funktionellen Wiederherstellung oder die Endphase,<br />

ergibt sich aus der Erfordernis, diese Phase der Versorgung von der<br />

vorhergehenden akuten Versorgung zu trennen. Die Zahlungsform nach<br />

behandeltem Fall fördert die Entlassung des Patienten aus der Abteilung für<br />

Akutkranke, in der die Kosten für die post-akute Versorgung sehr hoch sind.<br />

Niedrigere Ressourcen-Standards erlauben es, den Patienten in angemessenen<br />

post-akuten Versorgungseinheiten zu betreuen. Die Abteilung für<br />

Rehabilitation und funktionelle Wiederherstellung (post-akute Rehabilitation)<br />

übt eine diagnostisch-therapeutische Tätigkeit aus, sowohl klinischer als auch<br />

funktioneller Art und ausschließlich der post-akuten Phase, sowie eine<br />

therapeutisch-rehabilitative Tätigkeit für Patienten, die aus<br />

Krankenhausabteilungen entlassen wurden und eine intensive Rehabilitation<br />

infolge von behindernden Krankheiten neurologischer, orthopädischer,<br />

traumatologischer und rheumatologischer Art benötigen. Normalerweise wird<br />

der Patient mindestens 3 Stunden täglich einer spezifischen Therapie<br />

unterzogen (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, neurologische<br />

Betreuung, etc.). Die ärztliche und krankenpflegerische Versorgung wird 24<br />

Stunden pro Tag garantiert, und die Höchstdauer des Aufenthalts ist auf 60<br />

Tage festgesetzt.<br />

Die post-akute Langzeitpflege ist eine weniger intensive ärztliche<br />

Versorgung und Rehabilitation für Patienten mit mehrfachen Krankheiten und<br />

nicht stabilisierten Behinderungen. Der Patient wird normalerweise einer<br />

mindestens einstündigen spezifischen Therapie unterzogen, die Gesamtdauer<br />

der Behandlung ist auf 60 Tage festgelegt. Im Anschluss an eine<br />

Langzeitpflege kann der Patient nach Hause entlassen werden und die<br />

Behandlung ambulatorisch fortsetzen oder in ein Hauspflegeprogramm<br />

eingebunden werden. Handelt es sich bei dem Patienten um einen


Krankenhausbereich 561<br />

________________________________________________________________________________<br />

stabilisierten Langzeit-Pflegefall, zieht man es vor, ihn nach Hause zu<br />

entlassen oder in eine einschlägige stationäre Pflegeanstalt zu überweisen.<br />

<strong>2.</strong>9.1. Post-akute Rehabilitation und FIM-Skala<br />

Die öffentlichen Einrichtungen, die in der Provinz Bozen post-akute<br />

Rehabilitation anbieten, sind das Krankenhaus Meran mit 20 Betten, das<br />

Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing mit jeweils 6 und 4 Betten<br />

sowie das Krankenhaus Bruneck mit 8 Betten. Im Gebiet des Sanitätsbetriebs<br />

Bozen sind dagegen 44 Betten in der Privatklinik Bonvicini und 44 Betten in<br />

der Privatklinik Villa Melitta akkreditiert.<br />

Im Laufe des Jahres 2002 wurden 1.425 Aufenthalte in Einrichtungen für<br />

post-akute Rehabilitation seitens 1.362 Patienten mit 40.971 Aufenthaltstagen<br />

verzeichnet. 75% der Entlassungen erfolgten aus Privatkliniken.<br />

Tabelle 220: Aufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Abteilungen für postakute<br />

Rehabilitation der Südtiroler Einrichtungen - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte <br />

Aufenth.tage<br />

Durch. AD Min. AD Max. AD Durch. AD<br />

KH Meran 309 6.521 21,1 1 183 12<br />

KH Brixen 45 1.994 44,3 4 185 31<br />

KH Sterzing 7 163 23,3 13 46 23<br />

Privatklinik Bonvicini 468 14.806 31,6 1 90 29<br />

Privatklinik Villa Melitta 596 17.487 29,3 1 83 28<br />

Insgesamt 1.425 40.971 28,7 1 185 27<br />

Tabelle 221: Aufenthalte nach Altersklassen der Patienten und Krankenanstalt - Jahr 2002<br />

Altersklasse<br />

KH Meran KH Brixen KH<br />

Sterzing<br />

Privaklinik<br />

Bonvicini<br />

Privaklinik<br />

Villa Melitta<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insges.<br />

0-55 84 13 1 30 57 185<br />

56-65 51 9 - 51 90 201<br />

66-75 90 12 - 131 169 402<br />

76-85 76 8 2 192 221 499<br />

86 + 8 3 4 64 59 138<br />

Insges. 309 45 7 468 596 1.425<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist im Krankenhaus Meran mit<br />

21,1 Tagen am niedrigsten und im Krankenhaus Brixen mit 44,3 Tagen am<br />

höchsten.<br />

Anzahl der Aufenthalte<br />

und Aufenthaltstage


Alter und Geschlecht der<br />

Patienten<br />

562 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

POST-AKUTE REHABILITATIONSAUFENTHALTE NACH ALTERSKLASSE – JAHR<br />

2002<br />

76-85<br />

35%<br />

86 u. +<br />

10%<br />

Abbildung 53<br />

0-55<br />

13%<br />

66-75<br />

28%<br />

56-65<br />

14%<br />

63% der Patienten sind im Alter zwischen 66 und 85 Jahren; die<br />

häufigste Altersklasse in der post-akuten Rehabilitation ist jene zwischen 76-<br />

85 Jahren, in die 35% der Aufenthalte eingeordnet werden können.<br />

Tabelle 222: Anzahl der Aufenthalte nach Geschlecht der Patienten, durchschnittliches Alter<br />

pro Geschlecht, Mindest- und Höchstalter nach Geschlecht - Jahr 2002<br />

Geschlecht Anzahl Durch.<br />

Alter<br />

Stand.<br />

Abw.<br />

Min.<br />

Alter<br />

Max.<br />

Alter<br />

Durch.<br />

Alter<br />

Männer 468 65,9 16,0 15 100 68<br />

Frauen 957 72,9 12,8 13 96 76<br />

Insgesamt 1.425 70,6 14,3 13 100 74<br />

Bezugsdaten 1.750 67,4 15,5 16 102 71<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 223: Aufenthalte nach Geschlecht, Vergleich zwischen den Landes- und Bezugsdaten<br />

- Jahr 2002<br />

Geschl. Provinz Bozen Bezugsdaten<br />

Abs. Werte Prozentwerte Abs. Werte Prozentwerte<br />

Männer 468 32,8 620 35,4<br />

Frauen 957 67,2 1.130 64,6<br />

Insgesamt 1.425 100,0% 1.750 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Daten der Provinz wurden mit den gesamtstaatlichen Bezugsdaten<br />

der Datenbank SO.GE.COM verglichen, die eine Bezugsgruppe von 1.750


Krankenhausbereich 563<br />

________________________________________________________________________________<br />

Fällen in 10 verschiedenen Einrichtungen der Jahre 1999, 2000 und 2002<br />

darstellen.<br />

Der Vergleich hebt ein Durchschnittsalter hervor, das auf Landesebene<br />

höher ist als jenes der Bezugsdaten (70,6 gegenüber 67,4 Jahren).<br />

Sowohl bei den Landes- als auch Bezugsdaten lässt sich eine höhere<br />

Anzahl an Aufenthalten von Frauen feststellen, auch wenn dieser Anteil für<br />

die Provinz Bozen höher ist (67,2%) als auf Staatsebene (64,6%).<br />

In der EBK wurde auch ein Feld eingeführt, das ermöglicht, die<br />

Rehabilitationsaufenthalte in post-akute Aufenthalte, Aufenthalte zur Erhaltung<br />

des Gesundheitszustandes und Bewertungsaufenthalte zu gliedern, die<br />

folgendermaßen definiert werden:<br />

⎯ post-akute Rehabilitationsaufenthalte: post-akute<br />

Rehabilitationsaufenthalte wegen funktionsbeeinträchtigender<br />

Pathologien, für die ein akutes Ereignis erkennbar ist, das eine<br />

Rehabilitation erforderlich macht, wie zerebrale Ischämie, Trauma,<br />

chirurgischer Eingriff. Diese Aufenthalte finden in der unmittelbaren<br />

post-akuten Phase der Krankheit, d.h. innerhalb von 30 Tagen ab der<br />

Entlassung aus den Krankenhausabteilungen für Akutkranke oder<br />

Rehabilitationsabteilungen statt (<strong>2.</strong> und 3. Grades).<br />

⎯ Aufenthalte zur Erhaltung des Gesundheitszustandes: Aufenthalte zur<br />

Ergänzung der Wiederherstellung und des Rehabilitationsprojektes<br />

oder zur Prävention des Fortschreitens der Krankheit. Erfolgt nicht im<br />

Anschluss an die unmittelbare post-akute Phase der Krankheit.<br />

Zwischen der Entlassung aus dem Krankenhaus für Akutkranke und<br />

diesen Aufenthalten vergehen mehr als 30 Tage.<br />

⎯ geplante Bewertungsaufenthalte: geplante Aufenthalte zur Bewertung,<br />

die maximal 10 Aufenthaltstage erfordern, in denen ein hoher<br />

diagnostischer fachmedizinischer Aufwand mit therapeutischer<br />

Ausrichtung oder eine Überprüfung der möglichen, effektiven<br />

Durchführung der Rehabilitationsprogramme nötig ist.<br />

Tabelle 224: Prozentsatz der Aufenthalte nach Art des Rehabilitationsaufenthalts und Einrichtung - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen KH Sterzing Privatklinik<br />

Bonvicini<br />

Privatklinik<br />

Villa Melitta<br />

Art der Rehabilitationsaufenthalte<br />

Insgesamt<br />

Erhaltung 33,1 28,9 - 21,6 5,4 17,4<br />

Post-akute<br />

Rehabilitation<br />

64,0 68,9 100,0 78,4 94,6 81,8<br />

Bewertung 3,2 2,2 - - - 0,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


564 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Ergebnis davon abhängt, wie<br />

jede Krankenanstalt des Landes den FIM-EBK ausfüllt.<br />

Tabelle 225: Aufenthalte (in Prozent) nach Herkunft des Patienten - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen KH<br />

Sterzing<br />

Privatklinik<br />

Bonvicini<br />

Privatklinik<br />

Villa Melitta<br />

Insges.<br />

Ohne Antrag 0,3 4,4 - - - 0,2<br />

Basisarzt - 4,4 - 26,1 1,7 9,4<br />

Voher geplanter Aufenthalt 47,2 15,6 100,0 6,4 13,1 18,8<br />

Einweisung aus öff. Einrichtung 51,1 73,3 - 67,5 85,2 71,2<br />

Einweisung aus akkr. PK 1,3 - - - - 0,3<br />

Einweisung aus anderer Form<br />

von Aufenthalt<br />

- 2,2 - - - 0,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Art der Entlassung<br />

Aus öff.<br />

Anstalten<br />

71,2%<br />

AUFENTHALTE NACH HERKUNFT – JAHR 2002<br />

Basisarzt<br />

9,4%<br />

Abbildung 54<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Geplanter<br />

vorherg.<br />

Aufenthalt<br />

18,8%<br />

Sonstige<br />

0,6%<br />

2002 wurden 81,8% der Rehabilitationsaufenthalte in post-akute<br />

Aufenthalte klassifiziert, während sich die Bewertungsaufenthalte nur auf<br />

0,8% beliefen.<br />

91,6% der Patienten in Rehabilitationsabteilungen wurden im Jahr 2002<br />

nach Hause entlassen, 5,6% wurden hingegen in eine andere öffentliche oder<br />

private Krankenanstalt für Akutkranke verlegt.


Krankenhausbereich 565<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 226: Art der Entlassung aus den Rehabilitationsabteilungen der Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen KH<br />

Sterzing<br />

PK<br />

Bonvicini<br />

PK Villa<br />

Melitta<br />

Insges.<br />

Verstorben 0,6 2,2 - 0,4 0,5 0,6<br />

Entlassung nach Hause 92,9 86,7 85,7 87,0 95,1 91,6<br />

Entlassung<br />

Einrichtungen<br />

in krankenhausexterne 1,3 - - - 1,7 1,0<br />

Entlassung nach Hause mit Einbindung in<br />

die IHP<br />

- - 14,3 - - 0,1<br />

Freiwillige Entlassung - - - 0,4 - 0,1<br />

Überweisung in eine andere Krankenanstalt 3,6 11,1 - 10,3 2,7 5,6<br />

Entlassung in die Abteilungen 60.00, 60.01<br />

derselben Krankenanstalt<br />

0,3 - - 1,9 - 0,7<br />

Entlassung in die Abteilungen 60.00, 60.01<br />

in einer anderen Krankenanstalt<br />

1,3 - - - - 0,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 227: Aufenthalte nach MDC in den post-akuten Rehabilitationsabteilungen der Landeskrankenanstalten - Jahr<br />

2002<br />

MDC Beschreibung KH<br />

Meran<br />

Kh Brixen KH<br />

Sterzing<br />

PK<br />

Bonvicini<br />

PK Villa<br />

Melitta<br />

Insges. %<br />

0 Nicht klassifizierte DRGs<br />

Krankheiten und Störungen des<br />

2 - - - - 2 0,1<br />

1 Nervensystems<br />

Krankheiten und Störungen der<br />

95 34 6 37 180 352 24,7<br />

4 Atemwege<br />

Krankheiten und Störungen des<br />

1 - - 5 5 11 0,8<br />

5 Herzkreislauf-Systems<br />

Krankheiten und Störungen des<br />

3 2 - 9 10 24 1,7<br />

6 Verdauungsapparats<br />

Krankheiten und Störungen von<br />

1 - - 3 - 4 0,3<br />

7 Leber, Galle und Pankreas<br />

Krankheiten und Störungen der<br />

Muskeln, des Skeletts und des<br />

1 - - 1 - 2 0,1<br />

8 Bindegewebes<br />

Neoplasien des Nervensystems<br />

193 7 1 406 392 999 70,1<br />

11 ohne Kompl. 1 - - - - 1 0,1<br />

Myeloproliferative Krankheiten<br />

17<br />

und Störungen und schwach<br />

differenzierte Neoplasien - - - 1 - 1 0,1<br />

Infektions- und parasitäre<br />

18<br />

Krankheiten (systemisch oder<br />

nicht spezifizierter Lokalisation) 1 - - - - 1 0,1<br />

Tramata, Vergiftungen und<br />

21 toxische Wirkung von Pharmaka 5 - - - - 5 0,4<br />

Faktoren, die den<br />

Gesundheitszustand und die<br />

Inanspruchnahme<br />

Gesundheitsdienste<br />

der<br />

23 beeinflussen 4 - - 2 - 6 0,4<br />

24 Multiple Traumata 2 2 - 4 9 17 1,2<br />

Insgesamt 309 45 7 468 596 1.425 100,0<br />

In Tabelle 227 wurden die Aufenthalte nach MDC (Major Diagnostic<br />

Categories – primäre Diagnosekategorie) unterteilt; jede davon fasst die<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aufenthalte nach MDC


566 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankheiten und Störungen eines Organs oder Systems zusammen. Aus der<br />

Unterteilung geht hervor, dass 70,1% der Aufenthalte insgesamt unter die<br />

MDC „Krankheiten und Störungen der Muskeln, des Skeletts und des<br />

Bindegewebes” und 24,7% unter die MDC „Krankheiten und Störungen des<br />

Nervensystems“ fallen.<br />

Um den funktionellen Zustand und die klinischen Merkmale<br />

(Schädigungen) der Patienten in rehabilitativer Behandlung messen und<br />

demnach die verschiedenen Rehabilitationseinrichtungen bewerten zu<br />

können, wurde die FIM-Skala als Instrument zur Messung der<br />

Beeinträchtigung eingeführt.<br />

Die FIM-Skala wurde in den USA von Granger und Mitarbeitern im<br />

Jahr 1983 erarbeitet; die einzige, von der Research Foundation, State<br />

University of New York bestätigte italienische Version geht auf Dr. L. Tesio<br />

zurück und wurde von der SO.GE.COM Editrice srl, die das Cpyright besitzt,<br />

verbreitet.<br />

Die FIM-Skala setzt sich insgesamt aus 18 Teilen zusammen, die in 6<br />

Ebenen zusammengefasst sind; die ersten 4 beschreiben den funktionellen<br />

motorischen „Bereich” und betreffen die Behandlung des Patienten, die<br />

Kontrolle der Schließmuskel, die Mobilität und die Bewegung, während die<br />

letzten beiden den „kognitiven Bereich” beschreiben und die Kommunikation<br />

und die zwischenmenschlichen/kognitiven Fähigkeiten betreffen. Die<br />

Bewertung der Beeinträchtigung erfolgt, indem jedem Posten eine<br />

Punkteanzahl von 1 bis 7 zugewiesen wird, wobei 7 die komplette<br />

Selbstständigkeit und 1 den totalen Pflegefall und somit die vollständige<br />

Nicht-Selbstständigkeit darstellen.<br />

Die Punkteanzahl reicht insgesamt von mindestens 18 (totaler Pflegefall)<br />

bis zu höchstens 126 (komplette Selbstständigkeit).<br />

Die Patienten müssen sowohl bei der Aufnahme in die<br />

Rehabilitationsabteilung als auch bei ihrer Entlassung bewertet werden; auf<br />

diese Weise können eine Verbesserung des Zustandes des Patienten und die<br />

Effizienz der Rehabilitation überprüft werden.<br />

In das FIM-System wurde eine Diagnose-Klassifikation (Rehabilitation<br />

Impairment Kodizes oder RIC) eingeführt, die 14 Makrokategorien auf der<br />

Basis des betroffenen Organs oder Systems festlegt. Eine weitere Unterteilung<br />

legt 69 nosologische, sich gegenseitig ausschließende Einheiten. Tabelle 230<br />

stellt die Makrokategorien auf Landesebene und in den Bezugsdaten dar.<br />

Aus den Analysen der FIM-Bewertung wurden die Aufenthalte von<br />

verstorbenen Patienten (8) sowie die Aufenthalte mit einer Dauer von unter 7


Krankenhausbereich 567<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tagen (46) ausgeschlossen; da die FIM-Bewertung ein erstes Mal innerhalb<br />

von 72 Stunden ab Aufenthaltsbeginn und ein zweites Mal in den 72 Stunden<br />

vor der Entlassung durchgeführt werden muss, könnten die FIM-Erfassungen,<br />

wenn solche Aufenthalte nicht ausgenommen würden, bei solchen<br />

Aufenthalten zeitlich zu schnell aufeinanderfolgen und somit keine<br />

signifikanten Ergebnisse erzielen. Für einen genaueren Vergleich wurden<br />

außerdem die Mehrfachaufenthalte (120 aufeinanderfolgende Aufenthalte von<br />

57 Patienten) ausgeschlossen, da sich auch die Bezugsgruppe nur auf die<br />

einfachen Aufenthalte bezieht.<br />

Tabelle 228: Aufenthalte mit einer Dauer von unter 7 Tagen und Aufenthalte von<br />

verstorbenen Patienten in den Rehabilitationsabteilungen der<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Aufenthalte mit Dauer < 7<br />

Tagen<br />

Verstorbene Patienten<br />

KH Meran 24 2<br />

KH Brixen 1 1<br />

KH Sterzing - -<br />

Privatklinik Bonvicini 16 2<br />

Privatklinik Villa Melitta 5 3<br />

Provinz 46 8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die nicht in einem einfachen Aufenthalt in den post-akuten<br />

Rehabilitationsabteilungen verstorbenen Patienten, ausgenommen die<br />

Kurzaufenthalte, beliefen sich auf insgesamt 1.267; die Aufteilung auf die<br />

verschiedenen Landeseinrichtungen ist in Tabelle 229 ersichtlich.<br />

Tabelle 229: Einfache Aufenthalte in den Rehabilitationsabteilungen der<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Kankenanstalt Anzahl der<br />

Aufenthalte<br />

Anzahl der einfachen<br />

Aufenthalte<br />

KH Meran 309 264<br />

KH Brixen 45 35<br />

KH Sterzing 7 7<br />

Privatklinik Bonvicini 468 403<br />

Privatklinik Villa Melitta 596 558<br />

Insgesamt 1.425 1.267<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In Bezug auf die Schädigungen überwiegen im Krankenhaus Meran und<br />

in den beiden Privatkliniken Villa Melitta und Bonvicini die orthopädischen-<br />

traumatologischen Pathologien, (38,3% im Krankenhaus Meran und 65,3%<br />

bzw. 62,7% in den Privatkliniken Bonvicini und Villa Melitta). Die<br />

Reha-Aufenthalte nach<br />

dem RIC-FIM-System


568 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

zweithäufigsten Schädigungen sind im Krankenhaus Meran und in der<br />

Privatklinik Bonvicini die Arthropathien und die Algien (somatische<br />

Schmerzsyndrome), in der Privaklinik Villa Merlitta hingegen die zerebralen<br />

Ischämien (18%).<br />

Im Krankenhaus Brixen treten die zerebralen Ischämien und die<br />

Gehirnkrankheiten als häufigste Schädigungen auf (für beide 31,4%), gefolgt<br />

von den orthopädischen-traumatologischen Pathologien mit 14,3% der<br />

Schädigungen insgesamt. Im Krankenhaus Sterzing werden 85% der Fälle (6<br />

von 7 Fällen) wegen zerebraler Ischämie behandelt.<br />

Tabelle 230: Rehabilitationsaufenthalte nach RIC-FIM-Pathologie - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen Kh Sterzing PK<br />

Bonvicini<br />

PK Villa<br />

Melitta<br />

Provinz<br />

insges.<br />

Bezugsdaten<br />

Zerebrale Ischämie 13,3 31,4 85,7 2,7 18,5 13,1 20,8<br />

Gehirnkrankheit 3,8 31,4 - 1,2 2,2 3,0 4,4<br />

Neurologische<br />

Krankheit<br />

7,6 8,6 - 3,2 7,3 6,1 6,1<br />

Myelopathie 4,2 5,7 - 3,2 2,7 3,2 4,8<br />

Amputation von<br />

Gliedmaßen<br />

0,4 2,9 - 1,2 0,2 0,6 0,5<br />

Arthropathie 14,0 - - 15,1 2,2 8,7 5,4<br />

Algie 16,3 2,9 - 5,7 2,7 6,5 3,7<br />

Orthopädischtraumatologische<br />

Pathologie<br />

38,3 14,3 14,3 65,3 62,7 56,8 52,7<br />

Kardiopathien 0,8 - - 0,7 1,3 0,9 0,4<br />

Lungenerkrankungen - - - 0,5 - 0,2 0,1<br />

Weitere funktionsbeeinträchtigende<br />

Schädigungen.<br />

- - - 0,5 0,2 0,2 0,5<br />

Polytrauma 1,5 2,9 - 0,5 0,2 0,6 0,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Im Vergleich zur Bezugsgruppe werden in den Landeseinrichtungen<br />

mehr orthopädische Pathologien (56,8% gegenüber 52,7%), Algien (6,5%<br />

gegenüber 3,7%) und Arthropathien (8,7% gegenüber 5,4%) behandelt.<br />

Geringer ist hingegen der Anteil an zerebralen Ischämien (13,1%<br />

gegenüber 20,8%), Gehirnkrankheiten (3% gegenüber 4,4%) und<br />

Myelopathien (3,2% gegenüber 4,8%).<br />

Aufgrund der niedrigen Anteile einiger Schädigungen wurden die<br />

Unterschiede zwischen den post-akuten Rehabilitationseinrichtungen der<br />

Provinz Bozen und der Bezugsgruppe an einer Untergruppe der am häufigsten<br />

auftretenden Schädigungen gemessen: Patienten mit einer orthopädischen<br />

Pathologie (Arthropathien, Algien und orthopädisch-traumatologische<br />

Pathologien) und mit einer neurologischen Krankheit (Ischämie,


Krankenhausbereich 569<br />

________________________________________________________________________________<br />

Gehirnkrankheiten, Neuropathien und Myelopathien). Daraus ergibt sich, dass<br />

auf Landesebene die Aufenthalte wegen orthopädischen Pathologien (73,9%)<br />

im Vergleich zu den neurologischen Krankheiten (26,1%) überwiegen; in den<br />

Bezugsdaten ändert sich dieser Prozentsatz mit 44,4% der Aufenthalte wegen<br />

neurologischer Krankheiten und 55,6% wegen orthopädischer Pathologien<br />

deutlich.<br />

Tabelle 231: Post-akute Rehabilitationsaufenthalte (in Prozent) aufgrund von neurologischen und orthopädischen<br />

Krankheiten - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen Kh Sterzing PK<br />

Bonvicini<br />

PK Villa<br />

Melitta<br />

Provinz Bezugsdaten<br />

Neurolog. 31,8 81,8 85,7 9,7 31,0 26,1 44,4<br />

Orthopäd. 68,2 18,2 14,3 90,3 69,0 73,9 55,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Für eine korrekte Interpretation wurden die Vergleiche der FIM-<br />

Bewertung der Landeseinrichtungen mit einer Untergruppe der Bezugsdaten<br />

angestellt, welche dieselben Anteile an neurologischen und orthopädischen<br />

Schädigungen der Fälle der Provinz Bozen aufweist.<br />

Tabelle 232: FIM zu Beginn: durchschnittliche Punkteanzahl, geringste und höchste<br />

Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 100,7 22,4 18 126 107<br />

KH Brixen 73,1 32,1 18 124 74<br />

KH Sterzing 58,3 29,0 22 112 48<br />

Privatklinik Villa Melitta 60,0 14,8 18 92 64<br />

Privatklinik Bonvicini 63,0 22,6 20 116 60<br />

Provinz 69,8 25,5 18 126 67<br />

Bezugsdaten 89,8 23,4 18 126 94<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 233: FIM bei Entlassung: durchschnittliche Punkteanzahl, geringste und höchste<br />

Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 111,3 18,1 29 126 117<br />

KH Brixen 94,8 32,6 20 124 109<br />

KH Sterzing 68,4 34,4 22 117 54<br />

Privatklinik Villa Melitta 104,8 13,9 40 126 108<br />

Privatklinik Bonvicini 109,0 15,7 44 126 113<br />

Provinz 107,0 16,9 20 126 111<br />

Bezugsdaten 104,8 21,4 20 126 113<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

FIM-Punkteanzahl zu<br />

Beginn<br />

FIM-Punkteanzahl bei<br />

Entlassung


570 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Allgemein verzeichnen die einzelnen Rehabilitationseinrichtungen eine<br />

durchschnittliche FIM-Punkteanzahl zu Beginn und bei der Entlassung, die<br />

dem Landesdurchschnitt nahekommt; im Krankenhaus Meran ist die FIM-<br />

Punkteanzahl zum Aufenthaltsbeginn sehr hoch; über dem<br />

Landesdurchschnitt liegt auch die Punktanzahl bei der Entlassung. Die beiden<br />

Privatkliniken Bonvicini und Villa Melitta besitzen hingegen sehr niedrige<br />

FIM-Bewertungen zu Beginn, die in Bezug auf die behandelte Fälle nicht ganz<br />

gerechtfertigt erscheinen.<br />

In den nachstehenden Tabellen (Tabelle 234 bis Tabelle 237) werden die<br />

beiden funktionellen Bereiche, der kognitive und der motorische, sowohl zu<br />

Beginn als auch bei der Entlassung getrennt analysiert. Die kumulierten<br />

Punkte (motorisch und kognitiv) können zwischen 13 und 91 bzw. 5 und 35<br />

variieren.<br />

Tabelle 234: FIM zu Beginn (motorischer Bereich): durchschnittliche Punkteanzahl, geringste<br />

und höchste Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 68,5 19,1 13 91 72<br />

KH Brixen 49,2 26,2 13 91 49<br />

KH Sterzing 35,1 22,1 13 78 29<br />

Privatklinik Villa Melitta 34,6 9,5 13 63 36<br />

Privatklinik Bonvicini 38,0 17,7 13 81 34<br />

Provinz 43,1 20,3 13 91 39<br />

Bezugsdaten 57,7 19,5 13 91 61<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 235: FIM bei Entlassung (motorischer Bereich): durchschnittliche Punkteanzahl,<br />

geringste und höchste Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 78,7 14,9 17 91 83<br />

KH Brixen 66,9 26,8 13 91 78<br />

KH Sterzing 44,3 26,7 14 83 34<br />

Privatklinik Villa Melitta 75,0 10,7 23 91 78<br />

Privatklinik Bonvicini 78,3 11,9 30 91 81<br />

Provinz 76,4 13,3 13 91 79<br />

Bezugsdaten 72,2 17,8 13 91 79<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 571<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 236: FIM zu Beginn (kognitiver Bereich): durchschnittliche Punkteanzahl, geringste<br />

und höchste Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 32,1 5,1 5 35 34<br />

KH Brixen 24,0 9,5 5 35 25<br />

KH Sterzing 23,1 8,3 9 34 21<br />

Privatklinik Villa Melitta 25,4 6,6 5 35 27<br />

Privatklinik Bonvicini 25,0 7,0 6 35 26<br />

Provinz 26,7 7,1 5 35 28<br />

Bezugsdaten 32,1 7,1 5 35 35<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 237: FIM bei Entlassung (kognitiver Bereich): durchschnittliche Punkteanzahl,<br />

geringste und höchste Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch<br />

.<br />

Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 32,6 4,3 9 35 34<br />

KH Brixen 27,9 8,0 6 35 30<br />

KH Sterzing 24,1 9,0 8 34 28<br />

Privatklinik Villa Melitta 29,8 4,1 13 35 30<br />

Privatklinik Bonvicini 30,6 4,6 14 35 32<br />

Provinz 30,6 4,7 6 35 31<br />

Bezugsdaten 32,6 5,1 5 35 35<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Tabelle 238 stellt den Gewinn (oder den Verlust) der FIM-Punkte dar,<br />

d.h. die Differenz zwischen der FIM-Punkteanzahl zu Beginn und jene bei der<br />

Entlassung (sogenannter „FIM-GAP”); dieser besagt, ob der Patient im Laufe<br />

des rehabilitativen Aufenthalts seinen Zustand aus der Sicht der<br />

Funktionsbeeinträchtigung verbessern konnte und in welchem Ausmaß.<br />

Insgesamt wird auf Landesebene ein durchschnittlicher Gewinn von 37,2<br />

Punkten verzeichnet; Meran und Sterzing weisen den niedrigsten<br />

Durchschnitt auf (10 Gewinnpunkte), während der hohe Gewinn für die<br />

Privatkliniken Bonvicini und Villa Melitta auf eine sehr niedrige FIM-<br />

Punkteanzahl zu Aufenthaltsbeginn zurückzuführen ist.<br />

Die Tabelle 239 stellt die Effizienz der Aufenthalte in den verschiedenen<br />

Einrichtungen dar. Als Effizienz wird die individuelle Erhöhung der Gesamt-<br />

FIM-Punkteanzahl für jeden Aufenthaltstag definiert. Die beiden Privatkliniken<br />

Villa Melitta und Bonvicini verzeichnen im Vergleich zum<br />

Landesdurchschnitt eine durchschnittlich höhere Effizienz mit 1,71 bzw. 1,56<br />

gewonnen FIM-Punkten pro Aufenthaltstag.<br />

FIM-Punkte-Gewinn<br />

Effizienz des Aufenthalts


572 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 238: FIM-GAP: Differenz zwischen der Punkteanzahl zu Beginn und bei der<br />

Entlassung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 10,6 12,9 -53 102 7<br />

KH Brixen 21,7 20,8 0 89 12<br />

KH Sterzing 10,1 15,8 0 45 5<br />

PK Villa Melitta 44,8 8,6 17 73 44<br />

PK Bonvicini 46,0 14,6 9 80 48<br />

Provinz 37,2 18,9 -53 102 42<br />

Bezugsdat. 15,0 12,0 -39 80 14<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 239: Individuelle Erhöhung der Gesamt-FIM-Punkteanzahl pro Tag (Effizienz) nach<br />

Einrichtung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 0,54 0,59 -1,66 3,83 0,42<br />

KH Brixen 0,84 1,13 0,00 5,56 0,46<br />

KH Sterzing 0,31 0,33 0,00 0,98 0,22<br />

PK Villa Melitta 1,71 0,67 0,44 6,00 1,61<br />

PK Bonvicini 1,56 0,78 0,33 7,14 1,43<br />

Provinz 1,39 0,85 -1,66 7,14 1,37<br />

Bezugsdat. 0,61 0,52 -1,67 3,57 0,53<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Im Vergleich zum Vorjahr konnten die beiden Privatkliniken sowie das<br />

Krankenhaus Meran ihre Effizienz stark steigern, während die Effizienz des<br />

Krankenhauses Brixen weitgehend gleich blieb.<br />

EFFIZIENZ NACH E<strong>IN</strong>RICHTUNG, MITTELWERT –2001<br />

1,4<br />

1,2<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Vergleich mit der<br />

Bezugsgruppe<br />

1<br />

0<br />

0,29<br />

0,44<br />

1,21<br />

0,81<br />

Meran Brixen Villa Melitta Bonvicini<br />

EFFIZIENZ NACH E<strong>IN</strong>RICHTUNG, MITTELWERT – 2002<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

0,42<br />

0,46<br />

0,22<br />

1,61<br />

1,43<br />

Meran Brixen Sterzing Villa Melitta Bonvicini<br />

Abbildung 55 Abbildung 56<br />

Ein Vergleich der FIM-Bewertungen ergibt deutliche Unterschiede<br />

sowohl zu Beginn als auch bei der Entlassung zwischen den post-akuten


Krankenhausbereich 573<br />

________________________________________________________________________________<br />

Rehabilitationseinrichtungen der Autonomen Provinz Bozen und der<br />

Bezugsgruppe, nämlich niedriger zu Beginn in den Landeseinrichtungen (69,8<br />

gegenüber 89,8) und höher bei der Entlassung (107,0 gegenüber 104,8).<br />

Analoge Betrachtungen gehen für die FIM-Bewertung im motorischen Bereich<br />

hervor; die FIM-Punkteanzahl im kognitiven Bereich in den<br />

Landeseinrichtungen ist hingegen deutlich niedriger sowohl zu Beginn als<br />

auch bei der Entlassung. In Bezug auf den FIM-Punkte-Gewinn verzeichnen<br />

die Rehabilitationseinrichtungen der Autonomen Provinz Bozen höhere<br />

Werte, obwohl die Aufenthaltsdauer in diesen nur knapp unter jener der<br />

Bezugsgruppe liegt. Daraus ergibt sich für die post-akuten<br />

Rehabilitationseinrichtungen der Provinz im Vergleich zur Bezugsgruppe eine<br />

deutlich höhere Effizienz (1,4 gegenüber 0,6).<br />

<strong>2.</strong>9.<strong>2.</strong> Die Mobilität in den post-akuten<br />

Rehabilitationsabteilungen auf dem Staatsgebiet<br />

In diesem Kapitel werden die von Südtiroler Patienten in post-akuten<br />

Rehabilitationsabteilungen in anderen italienischen Einrichtungen in Anspruch<br />

genommenen Aufenthalte analysiert. Was die Rehabilitationsaufenthalte von<br />

Südtiroler Patienten in österreichischen Einrichtungen betrifft, wird auf den<br />

nachfolgenden Absatz „Die Mobilität in den post-akuten<br />

Rehabilitationseinrichtungen in Österreich“ verwiesen.<br />

2001 wurden 228 Entlassungen von Südtiroler Patienten aus post-akuten<br />

Rehabilitationsabteilungen in italienischen Einrichtungen außerhalb der<br />

Provinz verzeichnet, davon 41,7% in der Region Venetien und 39,0% in der<br />

Autonomen Provinz Trient.<br />

77,6% der Aufenthalte betrafen Ansässige des Sanitätsbetriebs Bozen,<br />

15,4% Ansässige des Sanitätsbetriebs Meran.<br />

Tabelle 240: Aufenthalte in Rehabilitationsabteilungen seitens Ansässiger der Provinz Bozen nach<br />

leistungserbringender Region - Jahr 2001<br />

Leistungserbr. Reg.<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Insges.<br />

Venetien 71 16 - 8 95<br />

A.P.Trient 75 6 3 5 89<br />

Lombardei 11 7 - - 18<br />

Emilia Romagna 15 1 - - 16<br />

Piemont 2 4 - - 6<br />

Abruzzen 2 - - - 2<br />

Latium - 1 - - 1<br />

Kampanien 1 - - - 1<br />

Insgesamt 177 35 3 13 228<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


574 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

REHABILITATIONSAUFENTHALTE NACH REGION. PASSIVE MOBILITÄT -<br />

2001<br />

Emilia<br />

Romagna<br />

7,0%<br />

Venetien<br />

41,7%<br />

Sonstige<br />

1,8%<br />

Piemont<br />

2,6%<br />

Abbildung 57<br />

Lombardei<br />

7,9%<br />

A.P. Trient<br />

39,0%<br />

Die Aufenthaltstage insgesamt beliefen sich auf 7.104 bei einer<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 31,2 Tagen, die somit im Vergleich<br />

zur durchschnittlichen Aufenthaltsdauer in den Einrichtungen der Provinz<br />

leicht höher ist (28,7 Tage).<br />

Tabelle 241: Anzahl der Aufenthalte, Aufenthaltstage, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

Mindestaufenthaltsdauer, Höchstaufenthaltsdauer, Standardabweichung in den<br />

post-akuten Rehabilitationsabteilungen anderer Regionen Italiens - Jahr 2001<br />

Aufenthalte Aufenthaltstage<br />

Durch. AD Min. AD Max. AD Standardabw.<br />

Venetien 95 <strong>2.</strong>390 25,2 18,0 3 171<br />

A.P.Trient 89 3.570 40,1 19,0 1 347<br />

Lombardei 18 291 16,2 12,5 4 41<br />

Emilia Romagna 16 570 35,6 28,0 1 112<br />

Piemont 6 179 29,8 29,5 16 44<br />

Abruzzen 2 37 18,5 18,5 16 21<br />

Latium 1 28 28,0 28,0 28 28<br />

Kampanien 1 39 39,0 39,0 39 39<br />

Insgesamt 228 7.104 31,2 19,0 1 347<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Krankenhausbereich 575<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 242: Häufigste Primärdiagnosen der Aufenthalte von Südtirolern in den Rehabilitationsabteilungen in<br />

Einrichtungen anderer Regionen Italiens - Jahr 2001<br />

ICD-9<br />

CM<br />

Beschreibung Aufent. Prozent % kum.<br />

4294 Funktionsstörungen infolge einer Herzchirurgie 20 8,8 8,8<br />

3441 Paraplegie 19 8,3 17,1<br />

V571 Sonstige Physiotherapie 14 6,1 23,2<br />

3071 Anorexia nervosa 8 3,5 26,8<br />

V436 Gelenksersatz mit anderen Mitteln 6 2,6 29,4<br />

4140 Koronararteriosklerose 6 2,6 32,0<br />

340 Multiple Sklerose 6 2,6 34,6<br />

V4364 Hüftgelenksersatz 6 2,6 37,3<br />

Spondylose in nicht spezifizierter Lokalisation ohne<br />

72190 Myelopathie 5 2,2 39,5<br />

4340 Gehirnthrombose 4 1,8 41,2<br />

Monoplegie der unteren Gliedmaße der dominanten<br />

34431 Hemisphäre 4 1,8 43,0<br />

34211 Hemiplegie und Hemiparese der dominanten Hemisphäre 4 1,8 44,7<br />

412 Fortgeschrittener Myokardinfarkt 3 1,3 46,1<br />

27800 Nicht spezifizierte Fettleibigkeit 3 1,3 47,4<br />

34400 Tetraplegie, nicht spezifiziert 3 1,3 48,7<br />

34403 Tetraplegie, C5 - C7, vollständig 3 1,3 50,0<br />

V4365 Kniegelenksersatz 3 1,3 51,3<br />

9053 Mikroskopische Untersuchung von Blutproben – Kultur und<br />

Sensibilität 3 1,3 52,6<br />

V5789 Behandlung, die den Einsatz von sonstigen spezifischen<br />

Rehabilitationsverfahren erfordert 3 1,3 53,9<br />

431 Hirnblutung 2 0,9 54,8<br />

27801 Schwere Fettleibigkeit 2 0,9 55,7<br />

3591 Progressive hereditäre Muskelatrophie 2 0,9 56,6<br />

438 Folgeerscheinungen von zerebrovaskulären Krankheiten 2 0,9 57,5<br />

3334 Thoraxplastik 2 0,9 58,3<br />

9070 Folgeerscheinungen von interkraniellen Traumen ohne<br />

Schädelfraktur 2 0,9 59,2<br />

V548 Sonstige zusätzliche orthoopädische Behandlung 2 0,9 60,1<br />

Teilsumme 137 60,1 60,1<br />

Insgesamt 228 100,0 100,0<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Eine Analyse der Primärdiagnosen ergibt, dass 8,8% der Aufenthalte den<br />

Kodex enthalten, der sich auf die Funktionsstörungen infolge einer<br />

Herzchirurgie bezieht, 8,3% den Kodex bezüglich Paraplegie. Weitere<br />

häufige Diagnosen sind Sonstige Physiotherapie und Anorexia nervosa mit<br />

6,1% bzw. 3,5%.<br />

Berücksichtigt man die DRGs der Tabelle 243, zeigt sich, dass im Jahr<br />

2001 die DRG „Krankheiten und Traumata des Rückenmarks” mit 12,3% der<br />

Aufenthalte die häufigste war, während „Medizinische Rückenbeschwerden”,<br />

die in der Provinz im Jahr 2001 15,2% Aufenthalte von Patienten in<br />

Rehabilitationabteilungen deckten (10,8% im Jahr 2002), in den Einrichtungen<br />

außerhalb der Provinz nur 4,8% der Aufenthalte darstellen.<br />

Primärdiagnosen<br />

Häufigste DRGs


576 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 243: Aufenthalte von Südtirolern in den Rehabilitationsabteilungen anderer Regionen<br />

Italiens nach DRG - Jahr 2001<br />

DRG Beschreibung DRG MDC N %<br />

%<br />

kum.<br />

9 Krankheiten und Traumata der Rückenmarks 01 28 12,3 12,3<br />

462 Rehabilitation 23 19 8,3 20,6<br />

256 Sonstige Diagnosen der Muskeln, des Skeletts und des<br />

Bindegewebes 08 15 6,6 27,2<br />

Sonstige Diagnosen in Bezug auf das Herz-<br />

144 Kreislaufsystem mit Komplikationen 05 13 5,7 32,9<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden 08 11 4,8 37,7<br />

13 Multiple Sklerose und und Gehirnataxie 01 10 4,4 42,1<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 01 10 4,4 46,5<br />

428 Persönlichkeitsstörungen und Störungen der<br />

Impulskontrolle 19 9 3,9 50,4<br />

245 Knochenkrankheiten und spezifische Arthropathien,<br />

ohne Komplikationen 08 9 3,9 54,4<br />

145 Sonstige Diagnosen in Bezug Kreislaufsystem ohne<br />

Kompl. 05 9 3,9 58,3<br />

249 Rehabilitation wegen Folge von Krankheiten der<br />

Muskeln, des Skeletts und des Bindegewebes 08 8 3,5 61,8<br />

34 Sonstige Krankheiten des Nervensystems mit Kompl. 01 8 3,5 65,4<br />

35 Sonstige Krankheiten des Nervensystems ohne Kompl. 01 7 3,1 68,4<br />

133 Atherosklerose ohne Komplikationen 05 7 3,1 71,5<br />

247 Symptome und Affektionen von Muskeln, Skelett und<br />

Bindegewebe 08 6 2,6 74,1<br />

297 Ernährungsstörungen und verschiedene<br />

Stoffwechselkrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl. 10 5 2,2 76,3<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden<br />

Alter >17 ohne Kompl. 06 4 1,8 78,1<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA) 01 4 1,8 79,8<br />

254 Frakturen, Distorsionen, Zerrungen und Verrenkungen<br />

des Unterarms, des Beins, ausschl. Fuß, Alter >17<br />

ohne Kompl. 08 3 1,3 81,1<br />

Teilsumme 185 81,1 81,1<br />

Insgesamt 228 100,0 100,0<br />

MDC:<br />

01= Krankheiten und Störungen des Nervensystems<br />

05= Krankheiten und Störungen des Herz-Kreislaufsystems<br />

06= Krankheiten und Störungen des Verdauungsapparates<br />

08= Krankheiten und Störungen der Muskeln, des Skeletts und<br />

des Bindegewebes<br />

10= Krankheiten und Störungen des endokrinen Stoffwechsel-<br />

Ernährungsfunktionen<br />

19 = Psychische Störungen<br />

23= Faktoren, die den Gesundheitszustand und die<br />

Inanspruchnahme der Gesundheitsdienste beeinflussen<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für<br />

Gesundheitsökonomie<br />

Fasst man die DRGs nach den Primädiagnosekategorien (MDC)<br />

zusammen, zeigt sich, dass im Jahr 2001 ein Drittel der Aufenthalte unter die<br />

MDC 01 „Krankheiten und Störungen des Nervensystems” fällt.


Krankenhausbereich 577<br />

________________________________________________________________________________<br />

POST-AKUTE REHABILITATIONSAUFENTHALTE NACH MDC, PASSIVE<br />

MOBILITÄT 2001<br />

Faktoren, die<br />

den<br />

Gesundheitszu<br />

stand<br />

beeinflussen<br />

9%<br />

Sonstige<br />

19%<br />

Kreislaufssyste<br />

m<br />

15%<br />

Abbildung 58<br />

Muskeln,<br />

Skeletts,<br />

Bindgewebe<br />

20%<br />

Nervensystem<br />

32%<br />

<strong>2.</strong>9.3. Die Mobilität in den post-akuten<br />

Rehabilitationseinrichtungen in Österreich<br />

Um den Bürgern der Provinz eine vollständige gesundheitliche<br />

Versorgung zu gewährleisten, ist die Autonome Provinz Bozen mit<br />

Universitätskliniken und öffentlichen und privaten Krankenanstalten in<br />

Österreich für Krankenhausdienste konventioniert, die das Südtiroler<br />

Gesundheitswesen nicht anbieten kann. Drei konventionierte Einrichtungen<br />

leisten Krankenhausversorgung in Form der post-akuten Rehabilitation:<br />

1. „Rehabilitationszentrum Häring” für physische und neurologische<br />

Rehabilitation;<br />

<strong>2.</strong> „Krankenhaus orthopädische Chirurgie und Rehabilitation“von Rovinj für<br />

die Sommerkuren der Patienten, die sich in Häring befinden;<br />

3. „Landesnervenkrankenhaus Hochzirl” für die physische Rehabilitation.<br />

Die hier angeführten Daten müssen mit Vorsicht interpretiert werden, da<br />

die Ergebnisse von der Qualität der von den österreichischen Einrichtungen<br />

weitergeleiteten Angaben und von der daraus folgenden<br />

Korrektheit/Vollständigkeit der Landesdatenbank abhängen.<br />

Die Anzahl der Aufenthalte kann überschätzt sein, da es unmöglich ist,<br />

genau zwischen den einfachen Aufenthalten und den Mehrfachaufenthalten<br />

eines selben Patienten zu unterscheiden.<br />

Zu diesem Zweck führen die Sanitätsbetriebe Verfahren zur<br />

Qualitätskontrolle der Daten und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des


578 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Archivs ein; dadurch soll eine korrekte Bewertung der Inanspruchnahme der<br />

Krankenhausversorgung in Österreich bereits ab 2004 gewährleistet werden.<br />

Tabelle 244: Aufenthalte, Aufenthaltstage, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Gesamtbetrag und durchschnittlicher<br />

Tarif (in Euro) von Südtiroler Patienten in post-akuten Rehabilitationseinrichtungen in Österreich – Jahr 2002<br />

Österr.<br />

Einricht. Aufenthalte<br />

Patienten Aufenthaltstage<br />

Durch. AD<br />

Gesamtbetrag<br />

Durch.<br />

Tarif<br />

Häring 75 56 <strong>2.</strong>266 30,0 65<strong>2.</strong>196,61 8.695,95<br />

Hochzirl 52 32 1.244 24,0 364.959,00 7.018,44<br />

Rovinj 13 13 286 22,0 23.647,38 1.819,03<br />

Insges. 140 101 3.796 27,1 1.04<strong>2.</strong>662,09 7.447,59<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

Im Laufe des Jahres 2002 betrug die Anzahl der Aufenthalte von<br />

Südtiroler Patienten in österreichischen post-akuten<br />

Rehabilitationseinrichtungen insgesamt 140 bei 99 Patienten. Die<br />

Aufenthaltstage beliefen sich auf 3.796, die höchste durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer verzeichnete die Einrichtung Häring (30 Tage).<br />

Die Verteilung der Aufenthalte in österreichischen Einrichtungen der<br />

Abbildung 59 zeigt, dass 40,7% der Aufenthalte auf Patienten des<br />

Sanitätsbetriebs Meran und 38,6% des Sanitätsbetriebs Bozen zurückgehen.<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> SÜDTIROLERN <strong>IN</strong> ÖSTERREICHISCHEN POST-AKUTEN<br />

REHABILITATIONSE<strong>IN</strong>RICHTUNGEN NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB -<br />

2002<br />

Brixen<br />

5,8%<br />

Meran<br />

40,7%<br />

Bruneck<br />

10,0%<br />

Abbildung 59<br />

Bozen<br />

38,6%


Krankenhausbereich 579<br />

________________________________________________________________________________<br />

SÜDTIROLER PATIENTEN PRO 1.000 ANSÄSSIGE, DIE SICH AN<br />

ÖSTERREICHISCHE E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN GEWANDT HABEN – 2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,19<br />

0,32<br />

0,18<br />

0,13<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 60<br />

Analysiert man die Anzahl der Südtiroler Patienten, die sich an<br />

österreichische Einrichtungen gewandt haben, und setzt man sie mit der<br />

Wohnbevölkerung des Sanitätsbetriebs ins Verhältnis, ergibt sich, dass die<br />

Werte von Bozen jenen von Brixen ähnlich sind (0,18 Patienten pro 1.000<br />

Ansässige in österreichischen post-akuten Rehabilitationseinrichtungen); der<br />

Sanitätsbetrieb Meran unterscheidet sich hingegen durch seine hohen Werte<br />

mit 0,32 Patienten pro 1.000 Ansässige.<br />

Die häufigste Entlassungsdiagnose in österreichischen post-aktuen<br />

Rehabilitationseinrichtungen ist die Paraplegie (14,8% der Aufenthalte<br />

insgesamt), gefolgt von Tetraplegie und traumatisch bedingter einseitiger<br />

Amputation des Beins, am Knie oder höher, ohne Komplikationen (beide mit<br />

7,7%).<br />

Die Analyse der Diagnosen ergibt, dass die schweren Fälle von<br />

Myeloläsionen wie Paraplegie und Tetraplegie in Spinaleinheiten in<br />

Österreich oder in anderen italienischen Regionen behandelt werden, da die<br />

Autonome Provinz Bozen solche Einrichtungen nicht besitzt. In der Provinz<br />

werden vorwiegend orthopädische Pathologien behandelt; die neurologischen<br />

Krankheiten beziehen sich auf zerebrale Ischämien, Koma und Hirntraumen.


580 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 245: Häufigste Entlassungsdiagnosen für in österreichischen Einrichtungen für post-akute Rehabilitation<br />

behandelte Südtiroler Patienten - Jahr 2002<br />

Dia.<br />

ICD9<br />

Beschreibung der Diagnose<br />

Rovinj Hochzirl Häring Insg. %<br />

%<br />

kum.<br />

3441 Paraplegie 4 5 12 21 14,8 14,8<br />

8972<br />

Traumatisch bedingte einseitige Amputation<br />

des Beins, am Knie oder höher, ohne Kompl. - - 11 11 7,7 22,5<br />

3440 Tetraplegie 1 1 9 11 7,7 30,2<br />

1923 Bösartige Tumoren der Rückenmarkhäute - - 9 9 6,3 36,5<br />

9051 Folgen der Fraktur der Wirbelsäule 1 - 7 8 5,6 42,2<br />

340 Multiple Sklerose - 7 - 7 4,9 47,1<br />

3432 Angeborene Tetraplegie - 1 6 7 4,9 52,0<br />

3488 Erkrankungen des Großhirns - - 3 3 2,1 54,1<br />

3369 Nicht spezifisierte Krankheit des Rückenmarks - 3 - 3 2,1 56,2<br />

431 Hirnblutung - 3 - 3 2,1 58,3<br />

851<br />

Zerreißung intrazerebraler Gefäße und<br />

Hirnkontusion 3 - - 3 2,1 60,4<br />

9072<br />

Folgerscheinungen von Traumen des<br />

Rückenmarks - 3 - 3 2,1 62,6<br />

8970<br />

Traumatisch bedingte einseitige Amputation<br />

des Beins, unter dem Knie, ohne Kompl. - 2 - 2 1,4 64,0<br />

3439 Zerebrale Kinderlähmung, nicht spezifiziert - - 2 2 1,4 65,4<br />

3481 Hirnschädigung wegen Anoxie - 2 - 2 1,4 66,8<br />

3368 Sonstige Myelopathien - 2 - 2 1,4 68,2<br />

4340 Gehirnthrombose - 2 - 2 1,4 69,6<br />

8520<br />

Nachfolgende Subarachnoidalblutung ohne<br />

offene interkranielle Verletzung - 2 - 2 1,4 71,0<br />

Teilsumme 9 33 59 101 71,0 71,0<br />

Insgesamt 13 52 75 140 100,0 100,0<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

<strong>2.</strong>9.4. Post-akute Langzeitpflege<br />

Für die post-akute Langzeitpflege im Krankenhaus werden insgesamt 120<br />

Betten angeboten, 10 im Krankenhaus Brixen, 19 im Krankenhaus Bruneck<br />

(*), 6 im Krankenhaus Sterzing (*), 10 in der Marienklinik, 8 in der Privatklinik<br />

Martinsbrunn, 25 in der Privatklinik Villa Melitta und 42 in der Privatklinik<br />

Bonvicini, die mit dem Landesgesundheitsdienst konventioniert ist.<br />

Tabelle 246: Aufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer nach<br />

Krankenanstalt - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte Aufenthaltstage<br />

Durchschn. AD<br />

KH Brixen 25 584 23,4<br />

Marienklinik 51 <strong>2.</strong>480 48,6<br />

Privatklinik Bonvicini 465 14.532 31,3<br />

Privatklinik Villa Melitta 327 7.897 24,1<br />

Privatklinik Martinsbrunn 96 3.881 40,4<br />

Insgesamt (*) 964 29.374 30,5<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

(*)Die Betten im Krankenhaus Bruneck und im Krankenhaus Sterzing befinden sich in den Abteilungen für<br />

Akutkranke. Die Aufenthalte für Langzeitpflege haben keine eigenen Kodizes und werden aus diesem<br />

Grund nicht in die Analyse mit einbezogen


Krankenhausbereich 581<br />

________________________________________________________________________________<br />

In den Abteilungen für post-akute Langzeitpflege der Provinz wurden 964<br />

Aufenthalte bei insgesamt 29.374 Aufenthaltstagen und einer<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 30,5 Tagen verzeichnet.<br />

Tabelle 247: Aufenthalte nach primärer Diagnosekategorie (MDC) in den Abteilungen für<br />

post-akute Langzeitpflege der Autonomen Provinz Bozen – Jahr 2002<br />

MDC Beschreibung<br />

Anz. d.<br />

Auf.<br />

Kum.<br />

Häufigk. %<br />

8 Krankheiten und Störungen der Muskeln, des Skeletts<br />

und des Bindegewebes<br />

451 46,8<br />

1 Krankheiten und Störungen des Nervensystems 190 66,5<br />

5 Krankheiten und Störungen des Herzkreislaufsystems 94 76,2<br />

4 Krankheiten und Störungen der Atemwege 48 81,2<br />

6 Krankheiten und Störungen des Verdauungsapparates 33 84,6<br />

23 Faktoren, die den Gesundheitszustand und die<br />

Inanspruchnahme der Gesundheitsdienste beeinflussen<br />

30 87,8<br />

19 Geisteskrankheiten und –störungen 23 90,1<br />

11 Krankheiten und Störungen der Niere und des<br />

Harntraktes<br />

21 92,3<br />

7 Krankheiten und Störungen von Leber, Galle und Pankreas 21 94,5<br />

9 Krankheiten und Störungen der Haut, des<br />

Unterhautgewebes und des Brustgewebes<br />

10 95,5<br />

13 Krankheiten und Störungen des weiblichen<br />

Fortpflanzungsapparates<br />

9 96,5<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 248: Aufenthalte nach den häufigsten Primärdiagnosen in den Abteilungen für postakute<br />

Langzeitpflege der Autonomen Provinz Bozen - Jahr 2002<br />

ICD<br />

IX<br />

Beschreibung Anz. d.<br />

Aufenth.<br />

Kum.<br />

Häufigk. %<br />

715 Arthrose 133 13,8<br />

721 Spondylosis und assoziierte Erkrankungen 78 21,9<br />

437 Andere und unzureichend definierte zerebrale<br />

Vaskulopathien<br />

53 27,4<br />

724 Sonstige und nicht spezifizierte Rückenbeschwerden 40 31,5<br />

733 Sonstige Beschwerden der Knochen und Knorpel 34 35,1<br />

331 Andere zerebrale Degenerationen 23 37,4<br />

438 Folgeerscheinungen von zerbebrovaskulären<br />

Krankheiten<br />

23 39,8<br />

428 Herzinsuffizienz (Herzdekompensation) 21 42,0<br />

716 Sonstige, nicht spezifizierte Arthropathien 21 44,2<br />

820 Fraktur des Femurhalses 17 46,0<br />

V57 Rehabilitation 17 47,7<br />

728 Erkrankungen der Muskeln, der Bänder und der<br />

Faszien<br />

16 49,4<br />

805 Fraktur der Wirbelsäule ohne Läsion des<br />

Rückenmarks<br />

16 51,0<br />

429 Unzureichend definirete Formen und Komplikationen<br />

der Kardiopathien<br />

15 52,6<br />

440 Atherosklerose 15 54,1<br />

436 Unzureichende definierte akute zerebrale<br />

Vaskulopathien<br />

14 55,6<br />

905 Folgeerscheinungen von Traumen der Knochen-<br />

Muskeln und des Bindegewebes<br />

12 56,8<br />

290 Senile und präsenile organisch bedingte psychotische<br />

Zustände<br />

11 58,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aufenthalte


Grund der Bewertung<br />

582 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die häufigsten primären Diagnosekategorien der post-akuten<br />

Langzeitpflege sind die „Krankheiten und Störungen der Muskeln, des Skeletts<br />

und des Bindegewebes“ sowie die „Krankheiten und Störungen des<br />

Nervensystems”.<br />

Außerdem füllten die Marienklinik und die Privatklinik Bonvicini im Jahr<br />

2002 12 Entlassungsbögen für stabiliserte Langzeitkranke (Abteilung mit<br />

Kodex 60.01) für insgesamt 343 Aufenthaltstage aus.<br />

<strong>2.</strong>10. Schlussbewertungen des Systems der<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

<strong>2.</strong>10.1. Begründungen und Bewertungskriterien<br />

Abschließend zu diesem ausführlichen Teil über die<br />

Krankenhausversorgung in der Autonomen Provinz Bozen wird eine<br />

Schlussbewertung vorgeschlagen. Die Begründungen und Bezugskriterien<br />

sind:<br />

• Die Krankenhausversorgung stellt ca. 50% der Produktion im<br />

Rahmen des Gesundheitswesens und des Verbrauchs der Ressourcen<br />

des Landesgesundheitsdienstes dar;<br />

• Die Produktionsprozesse und die Krankenhausproduktion haben<br />

gefestigte und anerkannte Standards erreicht, sodass es hier relativ<br />

einfacher als für die anderen Versorgungsstufen erscheint,<br />

landesinterne und Vergleiche mit landesexternen, nationalen und<br />

internationalen Situationen zu ziehen;<br />

• Die Anwendung des DRG-Systems für die Klassifizierung der<br />

Aufenthalte vereinfacht die Auswertung der Produktion und die<br />

Bewertungen der Produktionseffizienz;<br />

• Der Landesgesundheitsplan 2000-2002 enthält präzise Tendenz- und<br />

Zielvorschriften für die Krankenhausproduktion der<br />

Landeseinrichtungen und für die Inanspruchnahme der<br />

Krankenhausdienste seitens der Einwohner der Provinz Bozen;<br />

• Für einige Phänomene im Bereich der Krankenhausversorgung kann<br />

der Verlauf mit zeitlich vergleichbaren Daten rekonstruiert werden,<br />

wonach die Bewertung der Situation des Jahres 2001 auf die<br />

Entwicklungstendenzen in Südtirol zurückgeführt werden kann;<br />

• Der Landesgesundheitsplan 2000-2002 legt fest, dass der<br />

Landesgesundheitsbericht auch Informationen über das<br />

Umsetzungsverfahren des Landesgesundheitsplans beinhalten muss.


Krankenhausbereich 583<br />

________________________________________________________________________________<br />

Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des LGP 2000-2002 werden<br />

die zu bewertenden Phänomene im Bereich der Krankenhausversorgung in<br />

drei Bereiche unterteilt:<br />

1) Krankenhausproduktion der Landeseinrichtungen, vor allem der<br />

öffentlichen Einrichtungen (sieben Krankenhäuser der vier Sanitätsbetriebe);<br />

2) Inanspruchnahme der Krankenhausaufenthalte seitens der Einwohner<br />

der Provinz Bozen, vor allem jene zu Lasten des Landesgesundheitsdienstes;<br />

3) aktive und passive Mobilität der Krankenhausaufenthalte.<br />

<strong>2.</strong>10.<strong>2.</strong> Effizienz und Qualität der Krankenhausaufenthalte<br />

Die Einrichtungen, welche Aufenthalte für Akutkranke und für die post-<br />

akute Rehabilitation in der Autonomen Provinz Bozen produzieren, setzten<br />

sich im Jahr 2002 aus sieben öffentlichen Krankenhäusern mit <strong>2.</strong>035<br />

ordentlichen Betten für Akutkranke, 141 Betten für die Tagesklinik und 73<br />

Betten für die post-akute Rehabilitation sowie sechs Privatkliniken mit 255<br />

ordentlichen Betten für Akutkranke, 14 Betten für die Tagesklinik und 183<br />

Betten für die post-akute Rehabilitation zusammen. Insgesamt beträgt die<br />

Anzahl der Betten, einschließlich der 109 Betten in der Säuglingskrippe und<br />

ausschließlich der 115 Betten für die Tagesklinik, <strong>2.</strong>546, was 5,5 pro 1.000<br />

Einwohner entspricht, davon 4,9 für Akutkranke und 0,5 für die post-akute<br />

Rehabilitation. Schließt man die 109 in der Säuglingskrippe aus, sinkt der<br />

Wert auf 5,2 Betten pro 1.000 Einwohner. Im Jahr 1996 belief sich die<br />

Bettenanzahl auf <strong>2.</strong>827 (6,2 pro 1.000 Einwohner). In 7 Jahren sind die Betten<br />

für Akutkranke und für die post-akute Rehabilitation um 0,7 Punkte pro 1.000<br />

Einwohner gesunken.<br />

Die Anzahl der Betten der Krankenhausproduktion pro 1.000 Einwohner<br />

in einer Provinz mit 465.000 Einwohnern, in der es eine große Mobilität mit<br />

Einrichtungen außerhalb der Provinz gibt, ist nicht direkt mit den auf<br />

nationaler Ebene festgelegten Anzahl zu vergleichen, da ein Vergleich mit den<br />

Aufenthaltstagen angemessener wäre. Die Werte haben jedoch, auch was die<br />

Einrichtungen auf Landesebene betrifft, die national vorgesehenen Werte<br />

erreicht: 5,5 Betten pro 1.000 Einwohner. Ein kleines Ungleichgewicht<br />

zwischen Betten für Akutkranke und die post-akute Rehabilitation bleibt noch<br />

zugunsten der ersteren bestehen (4,0 anstatt 4,5 pro 1.000 Einwohner).<br />

Die Anzahl der ordentlichen Aufenthalte in der Provinz in den letzten<br />

sieben Jahren ist von 95.143 des Jahres 1996 auf 91.902 im Jahr 2002<br />

gesunken. Der Anteil der Aufenthalte in öffentlichen Einrichtungen dagegen<br />

ist von 91,8 auf 94,0% angestiegen. Die Bewertung der Effizienz und Qualität<br />

Inhalt der Bewertung<br />

Dimension der<br />

Krankenhausproduktion<br />

Zehn Effizienz- und<br />

Qualitätsindikatoren


584 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

der Krankenhausproduktion in der Provinz beschränkt sich auf die<br />

ordentlichen Aufenthalte von Akutkranken der öffentlichen Krankenhäuser der<br />

vier Sanitätsbetriebe. Diese Aufenthaltsproduktion deckt 96,0% aller in der<br />

Provinz produzierten Aufenthalte; für sie ist die empirische Grundlage,<br />

zeitlich gesehen und innerhalb gewisser Grenzen auch auf die<br />

gesamtstaatliche Lage des Jahres 2000 bezogen, die zuverlässigste und<br />

vergleichbarste.<br />

Zehn Indikatoren der Effizienz, Qualität und Angemessenheit wurden<br />

ausgewählt, für welche relativ homogene Daten der Jahre 1996 und 2002 zur<br />

Verfügung stehen, um die zeitliche Entwicklung in den letzten sieben Jahren<br />

einiger wichtiger Phänomene im Bereich der öffentlichen<br />

Krankenhausproduktion von ordentlichen Aufenthalten von Akutkranken in<br />

Autonomen Provinz Bozen dazulegen, für die der LGP spezifische Ziele oder<br />

zu verfolgende Entwicklungstendenzen vorschreibt.<br />

Die ersten drei Indikatoren der Tabelle 249 messen die Aspekte<br />

hinsichtlich der Krankenhauseffizienz: die Benutzungsrate der maximalen<br />

Produktionsleistung und die entsprechenden Fixkosten, die durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer pro äquivalente DRG-Aufenthaltseinheit ( Effizienz der<br />

Krankenhaustätigkeit insgesamt) und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

vor der Operation.<br />

Tabelle 249: Qualitäts- und Effizienzindikatoren der Produktion von ordentlichen Aufenthalten für<br />

Akutkranke nach öffentlichem Krankenhaus<br />

Indikatoren<br />

Autonome Provinz Bozen<br />

1996 2002<br />

Italien2000<br />

1. Bettenauslastungs-rate x 100 73,7 74,6 -<br />

<strong>2.</strong> Aufenthaltsdauer pro äquivalente DRG-<br />

Aufenthaltseinheit (Tage)<br />

8,1 6,5 6,0<br />

3. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation pro chirurgische DRG (Tage)<br />

4. Durchschnittliches DRG-Gewicht der<br />

Aufenthalte<br />

1,9 1,5 2,2<br />

0,88 0,97 1,14<br />

5. Prozentsatz der Eintagsaufenthalte 19,2 14,6 13,3<br />

6. Prozentsatz der Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

1,7 1,4 1,4<br />

7. Prozentsatz der Mehrfachaufenthalte 27,6 20,8 -<br />

8. Prozentsatz der Kaiserschnitte an den<br />

Geburten insgesamt<br />

16,5 19,6 34,0<br />

9. Prozentsatz der Todesfälle innerhalb von 30<br />

Tagen ab der Einlieferung<br />

10. Prozentsatz der Todesfälle aufgrund von<br />

Infarkt an den Aufenthalten aufgrund von<br />

Infarkt insgesamt<br />

1,7 1,7 -<br />

17,9 9,9 -<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 585<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Vergleich zwischen den Werten der Indikatoren der Jahre 1996 und<br />

2002 in der Provinz und von 2000 in Italien, ergibt eine positive Situation für<br />

Südtirol: die Entwicklungstendenz der letzten sieben Jahre zeigt sich klar<br />

positiv, vor allem für die durchschnittliche Aufenthaltsdauer. Die<br />

Bettenauslastungsrate liegt noch unter dem vom LGP vorgesehenen Niveau<br />

(80,0%), ist aber höher als jene auf nationaler Ebene.<br />

Die Indikatoren: 4. Durchschnittliches DRG-Gewicht der Aufenthalte, 5.<br />

Prozentsatz der Eintagsaufenthalte und 6. Prozentsatz der Aufenthalte über<br />

dem Grenzwert bewerten die Aspekte der Angemessenheit der Aufenthalte.<br />

Auch die Werte dieser Indikatoren ergeben auf Landesebene für die Jahre<br />

1996 und 2002 positive Tendenzen der entsprechenden Phänomene: plus<br />

10,2% der erste, minus 24,0% der zweite, minus 17,6% der dritte.<br />

Die letzten vier Indikatoren betreffen Aspekte der operativen Effizienz der<br />

geleisteten Krankenhausversorgung. Auch für die von diesen Indikatoren<br />

gemessenen Phänomene zeigen sich relativ positive Tendenzen und/oder<br />

Situationen: die Mehrfachaufenthalte gingen in 7 Jahren um 24,6% zurück,<br />

der Prozentsatz der Todesfälle aufgrund von Infarkt um 44,7%. Der<br />

Prozentsatz der Todesfälle innerhalb von 30 Tagen blieb unverändert. Der<br />

Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten insgesamt ist hingegen um 18,8%<br />

angestiegen, liegt aber immer noch stark unter dem gesamtstaatlichen Wert<br />

(19,6 gegenüber 34,5 des nationalen Durchschnitts).<br />

In Tabelle 250 sind die Werte der Jahre 1996 und 2002 der zehn<br />

Indikatoren für jedes einzelne öffentliche Krankenhaus angeführt. Insgesamt<br />

erscheinen die Entwicklungstendenzen der berücksichtigten Phänomene mit<br />

einigen Unterschieden zwischen den sieben zu vergleichenden<br />

Krankenhäusern auch pro Krankenhaus positiv.


586 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 250: Qualitäts- und Effizienzindikatoren der Produktion von ordentlichen Aufenthalten für Akutkranke nach öffentlichem<br />

Krankenhaus - Jahr 1996 und Jahr 2002<br />

1. Bettenauslastungsrate<br />

pro<br />

100<br />

<strong>2.</strong> DurchschnittlicheAufenthaltsdauer<br />

pro<br />

äquivalente<br />

DRG-<br />

Aufenthaltseinheit<br />

(Tage)<br />

3. DurchschnittlicheAufenthaltsdauer<br />

vor der<br />

Operation pro<br />

chirurgische<br />

DRG (Tage)<br />

4. Durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht<br />

der Aufenthalte<br />

5. Prozentsatz<br />

der Eintagsaufenthalte<br />

6. Prozentsatz<br />

der Aufenthalte<br />

über dem<br />

Grenzwert<br />

7. Prozentsatz<br />

der Mehrfachaufenthalte<br />

8. Prozentsatz<br />

der Kaiserschnitte<br />

an den<br />

Geburten<br />

insgesamt<br />

9. Prozentsatz<br />

der Todesfälle<br />

innerhalb von 30<br />

Tagen ab der<br />

Einlieferung<br />

10. Prozentsatz<br />

der Todesfälle<br />

aufgrund von<br />

Infarkt an den<br />

Aufenthalten<br />

aufgrund von<br />

Infarkt<br />

insgesamt<br />

Bewertungsmodell<br />

Bozen Meran Schlanders Brixen Sterzing Bruneck Innichen<br />

1996 2002 1996 2002 1996 2002 1996 2002 1996 2002 1996 2002 1996 2002<br />

74,8 69,2 68,4 82,6 72,2 69,2 87,7 81,4 76,0 92,2 70,4 78,2 57,8 58,0<br />

8,1 6,4 8,3 6,5 8,4 7,8 7,8 6,4 9,2 7,6 7,6 6,5 7,9 7,5<br />

2,7 2,3 2,0 1,4 2,1 1,0 1,3 1,2 1,1 0,1 0,7 0,9 0,8 1,0<br />

0,96 1,09 0,91 0,99 0,84 0,82 0,81 0,96 0,75 0,76 0,81 0,86 0,78 0,79<br />

15,9 14,6 12,8 11,2 11,6 17,7 15,0 12,9 20,6 16,4 20,9 18,5 19,5 15,8<br />

1,9 1,6 1,7 1,3 2,2 1,1 1,5 1,0 1,5 2,5 2,8 1,2 1,2 1,5<br />

30,9 23,1 25,5 20,1 25,0 21,5 29,3 19,6 6,7 18,0 27,2 18,0 28,5 20,7<br />

19,1 20,5 12,9 15,2 9,8 17,9 13,9 21,7 11,9 20,4 24,8 20,5 16,8 23,6<br />

2,2 2,2 1,8 1,6 1,5 1,5 1,1 1,5 1,1 1,0 1,3 1,1 0,9 1,5<br />

20,7 8,2 13,7 16,9 12,2 8,9 20,5 7,5 21,7 3,6 16,9 10,1 10,0 0,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Für eine zusammenfassende Bewertung der Leistungen der öffentlichen<br />

Krankenhäuser in der Provinz wird in Tabelle 251 eine Übersicht der<br />

Qualitäts- und Effizienzstandards auf der Grundlage der 10 genannten


Krankenhausbereich 587<br />

________________________________________________________________________________<br />

Indikatoren vorgeschlagen. Für jeden Indikator pro Krankenhaus gibt es eine<br />

Punkteanzahl P auf der Skala 50 – 100, die mit der Leistung proportional<br />

ansteigendt (50= akzeptables Minimum, 100= vorzügliche Situation). Die<br />

Berechnung der Punkteanzahl P ergibt den Wert des Indikators: V P =<br />

schlechtester Wert, an den eine niedrige Leistung gebunden ist, akzeptables<br />

Minimum der Leistung, und somit ein Wert P von 50 Prozentpunkten; V M =<br />

bester Wert, vorzügliche Leistung, P= 100. Die Berechnung von P für die<br />

Zwischenwerte E V des Indikators zwischen P V und V M erfolgt auf der<br />

Grundlage folgender Formeln (Proportionalitätshypothese):<br />

a) Für Indikatoren mit direkt zur Leistung proportionalen Werten<br />

V<br />

P = 50 + ( 100 −50)<br />

V<br />

E<br />

M<br />

−V<br />

P<br />

−V<br />

P<br />

b) Für Indikatoren mit umgekehrt zur Leistung proportionalen Werten<br />

V<br />

P = )<br />

V<br />

P E<br />

50 + ( 100 − 50 .<br />

P<br />

−V<br />

−V<br />

M<br />

Die Wahl der Zielwerte erfolgt vorwiegend durch das Kriterium des<br />

internen Vergleichs der Indikatoren in den sieben öffentlichen<br />

Krankenhäusern der Provinz. Für einige Indikatoren werden diese Zielwerte in<br />

absoluten Werten des Indikators ausgedrückt (1,2,3,5,6,8), für andere in<br />

Prozent der vom Indikator von 1996 bis 2002 angenommenen Werte. Die<br />

zusammenfassende Punkteanzahl pro Krankenhaus ist der einfache<br />

Durchschnitt der 10 Indikatoren. Die durchschnittliche Punkteanzahl pro<br />

Sanitätsbetrieb wurde erreicht, indem der arithmetische gewichtete<br />

Durchschnitt der mittleren Punkteanzahl der jeweiligen Krankenhäuser mit<br />

den Gewichten der Anzahl der ordentlichen Aufenthalte berechnet wurde.<br />

Die durchschnittliche Punkteanzahl pro Krankenhaus erreicht Werte von<br />

69 (Krankenhaus Schlanders) bis 88 (Krankenhaus Brixen). Die Werte der<br />

durchschnittlichen Punkteanzahl pro Sanitätsbetrieb schwanken zwischen<br />

P=78 in Bozen und P=84 in Brixen.<br />

Der Landesdurchschnitt der Qualität und Effizienz der Produktion von<br />

öffentlichen ordentlichen Krankenhausaufenthalten für Akutkranke beträgt<br />

P=81. Bezüglich dem Variabilitätsfeld von P zwischen 50 und 100 beträgt<br />

der Landesdurchschnitt 60% des Weges in Richtung vorzügliche Situation,<br />

welchen die besten Zielwerte der 10 benutzten Indikatoren vorgaben.<br />

Krankenhäuser im<br />

Vergleich


588 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 251: Indikatoren P (50=P=100) für Qualität und Effizienz der öffentlichen Krankenhäuser, ordentliche Aufenthalte<br />

für Akutkranke - Jahr 2002<br />

Zielwerte Bozen Meran Schlanders<br />

Indikatoren Schlechtes<br />

ter<br />

(P=50)<br />

Bester<br />

(P=100)<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

1.<br />

Bettenauslastungsrate<br />

pro x 100<br />

<strong>2.</strong> Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer<br />

pro äquivalente<br />

DRG-<br />

Aufenthaltseinheit<br />

(Tage)<br />

3. Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer<br />

vor der Operation<br />

pro chirurgische<br />

DRG (Tage)<br />

4.<br />

Durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht der<br />

Aufenthalte (Var.<br />

%)<br />

5. Prozentsatz der<br />

Eintagsaufenthalte<br />

6. Prozentsatz der<br />

Aufenthalte über<br />

dem Grenzwert<br />

7. Prozentsatz der<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

(Var. %)<br />

8. Prozentsatz der<br />

Kaiserschnitte an<br />

den Geburten<br />

insgesamt<br />

9. Prozentsatz der<br />

Todesfälle innerhalb<br />

von 30 Tagen ab<br />

der Einlieferung<br />

(Var. %)<br />

10. Prozentsatz der<br />

Todesfälle aufgrund<br />

von Infarkt an den<br />

Aufenthalten<br />

aufgrund von<br />

Infarkt insgesamt<br />

(Var. %)<br />

Durchschnittliche<br />

Krankenhaus<br />

P-Werte pro<br />

Durchschnittliche<br />

Sanitätsbetrieb<br />

P-Werte pro<br />

Brixen Sterzing Bruneck Innichen<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

70 80 50 100 50 100 100 91 50<br />

8 6,5 100 100 57 100 63 100 67<br />

2 0,5 50 70 83 77 100 87 83<br />

0% +10% 100 94 38 100 57 81 56<br />

+20% +15% 100 100 73 100 86 65 92<br />

+2% +1% 70 85 95 100 50 90 75<br />

0% -25% 100 92 78 100 50 100 100<br />

+22% +15% 61 99 79 52 61 61 50<br />

0% -20% 50 78 50 50 73 88 50<br />

0% -35% 100 17 89 100 100 100 100<br />

78 83 69 88 74 86 72<br />

78 80 84 83<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 589<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong>10.3. Inanspruchnahme der Krankenhausversorgung seitens der<br />

Einwohner<br />

Die Inanspruchnahme der Krankenhausversorgung seitens der Einwohner<br />

der Provinz Bozen wird an der Hospitalisierungsrate der Ansässigen<br />

gemessen; man erhält sie aus dem Verhältnis zwischen der Anzahl aller<br />

Krankenhausaufenthalte der Ansässigen und der Wohnbevölkerung. Die<br />

Hospitalisierungsrate der Ansässigen erhält eine besondere Bedeutung für den<br />

Landesgesundheitsdienst, da nach dieser (und nicht nach der<br />

Aufenthaltsproduktion) der Verbrauch der Ressourcen zu Lasten der Provinz<br />

bemessen wird.<br />

Im Jahr 2002 verbrauchten die Südtiroler 88.222 Aufenthalte, was 188,9<br />

Aufenthalten pro 1.000 Einwohner entspricht. Von diesen wurden 81.288 in<br />

Krankenanstalten in der Provinz getätigt (92,1%).<br />

Rate der<br />

ordentlichen<br />

Aufenthalte<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

204,0 202,0 216,0 215,0 203,0 193,5 188,9<br />

Nach dem deutlichen Anstieg der Jahre 1998 und 1999 sank die Rate<br />

wieder auf unter 190 Aufenthalte pro 1.000 Einwohner.<br />

Der Wert ist im Vergleich zum auf nationaler Ebene und als Ziel vom<br />

LGD 2000-2002 vorgesehenen Standard von 160 noch sehr hoch.<br />

Der nationale Durchschnittswert des Jahres 2001 beläuft sich auf 145,1<br />

ordentliche Aufenthalte pro 1.000 Einwohner, plus weitere 48,9 Aufenthalte<br />

pro 1.000 Einwohner in der Tagesklinik. Insgesamt entspricht dem nationalen<br />

Durchschnitt von 194,0 Aufenthalten pro 1.000 auf Landesebene ein Wert<br />

von 188,9 ordentlichen Aufenthalten pro 1.000 Einwohner, zu denen weitere<br />

31,2 Tagesklinik-Aufenthalte pro 1.000 Einwohner für insgesamt 220,1<br />

Aufenthalte von Akutkranken pro 1.000 Einwohner auf Landesebene<br />

hinzukommen.<br />

Die Hospitalisierungsraten von Akutkranken in Form von ordentlichen<br />

Aufenthalten und in der Tagesklinik ergeben in den vier Sanitätsbetrieben im<br />

Jahr 2002 folgende Werte:<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Ordentl. Aufenth.* 182,3 189,5 193,7 202,5<br />

TK-Aufenthalte 36,2 24,7 34,5 24,4<br />

*Ausgeschlossen die Aufenthalte in psychiatrischen Einrichtungen in Österreich<br />

Hospitalisierungsrate der<br />

Ansässigen<br />

Die Hospitalisierung in<br />

den Sanitätsbetrieben


Krankenhausmobilität<br />

Aktive und passive<br />

Mobilität<br />

Aktive Mobilität in<br />

Südtirol<br />

590 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

In diesem Bereich ist noch ein bedeutender Einsatz von Seiten der<br />

Sanitätsbetriebe erforderlich, um die Rate der Inanspruchnahme der<br />

Aufenthalte seitens der Ansässigen herabzusetzen, und um die ordentlichen<br />

Aufenthalte gemäß den Bestimmungen des LGP 2000-02 in<br />

Tagesklinikaufenthalte umzuwandeln.<br />

<strong>2.</strong>10.4. Krankenhausmobilität<br />

Die Anwendung des Kriteriums der freien Wahl der Versorgungsstufe<br />

seitens der Bürger führt zu verschiedenen territorialen Mobilitätsflüssen der<br />

Aufenthalte.<br />

Die aktive Mobilität besteht aus den Aufenthalten in Krankenanstalten<br />

eines Gebiets seitens der Ansässigen anderer Gebiete. Die passive Mobilität<br />

besteht aus Aufenthalten von in einem bestimmten Gebiet Ansässigen in<br />

Krankenanstalten anderer Gebiete. In beiden Fällen muss zwischen<br />

provinzinterner Mobilität (zwischen Gebieten der vier Sanitätsbetriebe, also<br />

überbetrieblicher) und provinzexterner Mobilität (zwischen dem Landesgebiet<br />

und anderen externen Gebieten, also überregionaler) unterschieden werden.<br />

Von der passiven externen (überregionalen) Mobilität interessieren im Fall von<br />

Südtirol besonders die Aufenthaltsflüsse in Richtung Österreich.<br />

Im Jahr 2002 produzierten die Krankenanstalten im Landesgebiet 91.902<br />

ordentliche Aufenthalte für Akutkranke, davon 10.614 für Ansässige außerhalb<br />

der Provinz und 11.532 seitens der Krankenanstalten der einzelnen<br />

Sanitätsbetriebe für Ansässige im Gebiet anderer Landessanitätsbetriebe.<br />

Der Attraktionsindex betrug also 11,5% für die aktive überregionale<br />

Mobilität und 12,5% für die überbetriebliche Mobilität.<br />

Tabelle 252: Attraktionsindizes nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Attraktionsindex in<br />

Prozent<br />

a) Von außerhalb der<br />

Provinz<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

9,8 9,5 11,8 18,3<br />

b) Von anderen<br />

Sanitätsbetrieben der<br />

Provinz<br />

8,8 9,9 27,7 8,9<br />

Insgesamt 18,6 19,3 39,5 27,2<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Vor sieben Jahren, im Jahr 1996, war die Situation sehr ähnlich: die<br />

jeweiligen Anteile betrugen 10,5% bzw. 11,2%.<br />

Die Attraktionsindizes pro Sanititäsbetrieb nahmen 2002 die in der<br />

Tabelle angegebenen Werte an.


Krankenhausbereich 591<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Attraktionsprozentsatz im Vergleich zur Gesamtproduktion von<br />

Aufenthalten zeigt sich zwischen den einzelnen Sanitätsbetrieben sehr<br />

unterschiedlich: von 18,6% in Bozen bis 39,5% in Brixen.<br />

Die passive Mobilität besteht aus den Aufenthalten von Ansässigen in<br />

Krankenanstalten, die außerhalb des Gebiets des Wohnsitz-Sanitätsbetriebs<br />

liegen:<br />

a) in Krankenanstalten anderer Sanitätsbetriebe in der Provinz<br />

b) in Krankenanstalten außerhalb der Provinz<br />

b1) im übrigen Italien (passive überregionale Mobilität in Richtung<br />

übriges Italien)<br />

b2) in Österreich (passive überregionale Mobilität in Richtung<br />

Österreich)<br />

2002 wurden von den 88.222 Aufenthalten von Ansässigen in der<br />

Provinz 6.934 in Krankenanstalten außerhalb der Provinz getätigt (7,9%<br />

überregionaler Fluchtindex, davon 3,9 in Richtung übriges Italien und 4,0 in<br />

Richtung Österreich); weitere 11.532 wurden von Südtirolern innerhalb der<br />

Provinz, aber in Krankenanstalten getätigt, die sich nicht im Gebiet des<br />

eigenen Wohnsitz-Sanitätsbetriebs befinden (13,1%).<br />

Vor sieben Jahren, im Jahr 1996, belief sich der Fluchtindex aus Südtirol<br />

auf 7,8% für die passive überregionale Mobilität (4,4% in Richtung übriges<br />

Italien, 3,4% in Richtung Österreich) und auf 11,3% für den überbetrieblichen<br />

Fluchtindex. Die passive Mobilität verzeichnete in den letzten sieben Jahren<br />

somit einen Anstieg: im Besonderen stieg der Fluchtindex in Richtung<br />

Österreich an (von 3,4% auf 4,0%), während der Fluchtindex in Richtung<br />

übriges Italien abnahm (von 4,4% auf 3,9%).<br />

Der Prozentsatz der Aufenthalte von Südtirolern in anderen<br />

Sanitätsbetrieben der Provinz (überbetrieblicher Fluchtindex) hat hingegen um<br />

1,7 Prozentpunkte im Vergleich zu sieben Jahren vorher und um 5,4<br />

Prozentpunkte im Vergleich zur gesamtstaatlichen Ebene im Jahr 2001<br />

zugenommen (7,7%).<br />

Tabelle 253: Fluchtindizes gegenüber den Aufenthalten von Ansässigen - Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

a) Überbetriebliche Mobilität<br />

b) Überregionale Mobilität<br />

15,8 9,7 12,2 12,2 13,1<br />

- in Richtung übriges<br />

6,4 2,5 1,6 1,3 3,9<br />

-<br />

Italien<br />

in Richtung Österreich 2,4 3,9 7,1 5,5 4,0<br />

Gesamtfluchtindex in %<br />

der Aufenthalte von 24,6 16,2 20,9 19,0 20,9<br />

Ansässigen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Passive Mobilität in<br />

Südtirol


Mobilitätssaldo<br />

Stärken<br />

592 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

In der Tabelle wird eine Übersicht der passiven Mobilität in Südtirol nach<br />

Sanitätsbetrieb in Bezug auf das Jahr 2002 vorgestellt.<br />

Insbesondere muss die starke passive überbetriebliche Mobilität und die<br />

Mobilität in Richtung übriges Italien der Ansässigen des Sanitätsbetriebs<br />

Bozen hervorgehoben werden. Die Flucht in Richtung Krankenhäuser anderer<br />

Sanitätsbetriebe der Provinz belief sich im Jahr 2002 auf 15,8% der<br />

Aufenthalte von Ansässigen.<br />

Das Phänomen der passiven Mobilität muss positiv für die Garantie der<br />

freien Wahl des Bürgers gewertet werden, hat aber auch negative Aspekte,<br />

wenn man die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, die mit der Entfernung des<br />

Pflegeorts vom Wohnort verbunden sind (wahrgenommene Qualität) und<br />

gegenüber der nicht genutzten Auslastung der Produktionsleistungen der<br />

Sanitätsbetriebe, deren Bettenauslastungsgrad durchschnittlich unter dem<br />

Planstandard von 80% liegt (Bozen, Bruneck, Innichen und Schlanders liegen<br />

unter diesem Wert).<br />

Der Saldo der aktiven und passiven Mobilität, d.h. die Differenz<br />

zwischen der Menge der im Gebiet der Provinz oder der Sanitätsbetriebe<br />

produzierten Aufenthalte und der Anzahl der Aufenthalte von Ansässigen<br />

außerhalb der Provinz oder außerhalb des Gebiets des Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetriebs ermöglicht es, das Verhältnis zwischen der Produktion und<br />

dem Konsum der Aufenthalte auf Landes- oder Betriebsebene darzustellen.<br />

Mit Bezug auf die gesamte Provinz war der Saldo der überregionalen<br />

Mobilität im Jahr 2002 positiv, da die produzierten Aufenthalte (91.902) die<br />

von den Ansässigen in der Provinz insgesamt verbrauchten Aufenthalte<br />

(88.222) um 3.680 Einheiten überschritten.<br />

In den einzelnen Sanitätsbetrieben lag das Verhältnis zwischen den<br />

produzierten Aufenthalten und von den Ansässigen verbrauchten Aufenthalten<br />

im Jahr 2002 über der Einheit (positiver Saldo) für die Sanitätsbetriebe Brixen<br />

(130,7%), Bruneck (111,3%) und Meran (103,9%), für Bozen hingegen<br />

darunter (92,6%).<br />

<strong>2.</strong>10.5. Zusammenfassung<br />

Abschließend zur Bewertung des Systems der Krankenhausaufenthalte in<br />

der Autonomen Provinz Bozen ist es angebracht, die positiven und noch<br />

problematischen Aspekte kurz zusammenzufassen und einige strategische<br />

Leitlinien für die zukünftige Tätigkeit, auch in Bezug auf die Bestimmungen<br />

des Landesgesundheitsplans 2000-02, vorzuschlagen.<br />

Zu den Stärken oder zumindest positiven Entwicklungstendenzen<br />

gehören folgende Punkte:


Krankenhausbereich 593<br />

________________________________________________________________________________<br />

1) Reduzierung der Betten auf 5,5% pro 1.000 Einwohner;<br />

2) Erhöhung der Bettenanzahl für die post-akute Rehabilitation;<br />

3) Beibehaltung des Verhältnisses zwischen öffentlicher Produktion<br />

gegenüber der privaten;<br />

4) Beibehaltung des Case-mix-Index der Aufenthalte;<br />

5) Verbesserung einiger Effizienz- und Qualitätsparameter der<br />

Krankenhaussituation infolge der derzeitigen Tendenz zur Stabilität<br />

oder Verminderung der Werte folgender Indikatoren:<br />

- Durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro äquivalenten DRG-<br />

Aufenthalt<br />

- Prozentsatz der Eintagsaufenthalte<br />

- Prozentsatz der Aufenthalte über dem Grenzwert<br />

- Prozentsatz der Mehrfachaufenthalte<br />

- Prozentsatz der Todesfälle innerhalb von 30 Tagen ab<br />

Einlieferung<br />

- Prozentsatz der Todesfälle aufgrund von Infarkt an den<br />

Aufenthalten aufgrund von Infarkt;<br />

6) Aktiver Mobilitätssaldo der Krankenhausaufenthalte.<br />

Zu den noch problematischen Aspekten gehören:<br />

1) Die noch immer hohe Hospitalisierungsrate der Ansässigen (220,1<br />

Aufenthalte pro 1.000 Einwohner und pro Jahr gegenüber den 160 des<br />

Standardwertes);<br />

2) Die niedrige Inzidenz der medizinischen und chirurgischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalte (14,0 der ordentlichen Aufenthalte im Jahr<br />

2001 gegenüber 24,9% des nationalen Durchschnitts im Jahr 2001);<br />

3) Die noch beschränkte Verfügbarkeit von Betten für post-akute<br />

Rehabilitation (0,5 pro 1.000 Einwohner gegenüber dem Parameter<br />

von 1,0 pro 1000);<br />

4) Niedrige Bettenauslastungsrate, um 7 Prozent unter der vom<br />

Landesgesundheitsplan vorgesehenen Mindestrate;<br />

5) Das noch relativ geringe durchschnittliche DRG-Gewicht der<br />

ordentlichen Aufenthalte (0,97 gegenüber 1,0 des nationalen<br />

Durchschnitts);<br />

6) Die hohe Inzidenz der Eintagsaufenthalte (14,8%);<br />

7) Die zu hohe vermeidbare passive überbetriebliche und überregionale<br />

Mobilität;<br />

8) Berücksichtigt man zusammen die problematischen Aspekte 1) Hohe<br />

Hospitalisierungsrate, 2) Niedrige Inzidenz der Tagesklinikaufenthalte,<br />

Schwächen


594 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

5) Niedriger Case-mix-Index und 6) Hohe Inzidenz der<br />

Eintagsaufenthalte, ergibt sich eine Situation, in der das Phänomen der<br />

Nicht-Angemessenheit der Aufenthalte deutlich präsent ist.<br />

Aus dem Vergleich zwischen diesen problematischen Aspekten und den<br />

Bestimmungen des Landesgesundheitsplans 2000-2002 ergeben sich folgende<br />

grundlegende strategische Leitlinien, die kurzfristig in Sachen<br />

Krankenhausaufenthalte verfolgt werden müssen:<br />

a) Beträchtliche Reduzierung der Hospitalisierungsrate durch immer<br />

strengere Kontrollen der Angemessenheit der Entscheidungen über die<br />

Aufenthalte und die Anpassung der territorialen Dienste, die in die<br />

Lage versetzt werden müssen, effiziente Alternativen zum Aufenthalt<br />

bieten zu können;<br />

b) Starke Erhöhung der medizinischen und chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte als Alternative zum ordentlichen Aufenthalt;<br />

c) Erhöhung des Bettenauslastungsgrads mindestens bis zum vom Plan<br />

vorgesehenen Niveau (80%), was allein zu einer Verminderung des<br />

Bettenbedarfs für Akutkranke um mehr als 6% führen würde;<br />

d) Reduzierung der Bettenanzahl für Akutkranke für ordentliche<br />

Aufenthalte als Folge der Maßnahmen hinsichtlich der<br />

vorhergehenden Punkte a) Reduzierung der Hospitalisierungsrate, b)<br />

Erhöhung der Inzidenz der medizinischen und chirurgischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, c) Erhöhung des Bettenauslastungsgrads;<br />

e) Reduzierung der passiven Mobilität durch die Anpassung der<br />

erbrachten Leistungen und die Verbesserung der wahrgenommenen<br />

und technisch-beruflichen Qualität;<br />

f) Neuorganisation der Krankenhausproduktion durch die verstärkte<br />

Einführung der Departements.<br />

<strong>2.</strong>11. Internationaler Vergleich<br />

Nach den neuesten Daten der OECD 10 sind die Ausgaben für das<br />

Gesundheitswesen in den Industrieländern um mehr als 1% im Vergleich zum<br />

Wirtschaftswachstum im letzten Jahrezehnt angestiegen.<br />

Gleichzeitig kam es im Laufe der Jahre aufgrund der von den meisten<br />

OECD-Ländern verfolgten Strategien zur Kontrolle der Ausgaben für das<br />

Gesundheitswesen, der Neuorganisation des Krankenhausdienstes und der<br />

Inanspruchnahme der weniger invasiven chirurgischen Eingriffe zu einem<br />

10 OECD Health Data 2003; die Daten müssen mit größter Vorsicht interpretiert werden, da<br />

erhebliche Unterschiede zwischen den Erhebungs- und Klassifizierungsmodalitäten in den<br />

verschiedenen Ländern bestehen.


Krankenhausbereich 595<br />

________________________________________________________________________________<br />

konstanten Abbau der Bettenanzahl und der durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer.<br />

Tabelle 254: Betten pro 1.000 Einwohner, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Turnover-Index,<br />

Bettenauslastungsrate und Hospitalisierungsrate in einigen OECD-Ländern – Jahre<br />

2001, 2000, 1999<br />

Betten f.<br />

Akutkr.<br />

pro 1.000<br />

Einw.<br />

Durchn.<br />

AD<br />

Rotationsindex <br />

Bettenauslast.rate<br />

Hospital.-Rate<br />

pro 1.000<br />

Australien 3,8* 6,1* 42,0* 70,3* 157,71*<br />

Österreich 6,2 6,3* 44,9 75,9 284,42*<br />

Kanada 3,2* 7,2* 33,4* 84,4* 93,91*<br />

Tsch. Republik 6,5 8,5 32,1 70,5 211,53<br />

Dänemark 3,3** 3,8 57,2* n.d 189,42<br />

Finnland 2,4 4,4 n.d. n.d 251,29<br />

Frankreich 6,7* 8,5* 9,2* 78,5* 249,62<br />

Deutschland 6,3 9,3 31,3 80,1 197,3**<br />

Ungarn 6,0 7,0 37,0 78,0 235,53<br />

Irland 3,0 6,4 48,0 83,8 128,69<br />

Italien 4,3 7,0* 38,8* 75,6* 151,8<br />

Korea 5,2 11,0 23,3 67,3 95,96**<br />

Luxemburg 6,6 9,0 27,8 77,5* 228,51*<br />

Mexiko 1,0 3,5 57,6 56,8 40,53<br />

Niederlande 3,3 8,6 28,3 66,0 91,25<br />

Norwegen 3,1 5,8 51,7 n.d 159,83<br />

Slow. Republik 5,6 8,3 31,1 70,3 201,85<br />

Schweiz 3,9 9,2 n.d 84,6 n.d<br />

Vereintes<br />

Königreich<br />

3,9 7,0 34,0 84,0 n.d<br />

Vereinigte<br />

Staaten<br />

2,9 5,8 40,9 64,5 95,94*<br />

A.P.B. insg.+ 4,7 6,7 40,3 74,4 196,7<br />

A.P.B. öff.+ 4,2 6,4 42,7 74,6 184,9<br />

* Jahr 1999, ** Jahr 2000<br />

+ Ordentliche Aufenthalte von Akutkranken, Jahr 2002 Quelle: OECD Health Data 2003<br />

Die meisten Betten im Verhältnis zur Wohnbevölkerung verzeichnen<br />

Frankreich (6,7) und Luxemburg (6,6), die niedrigste Bettenanzahl hingegen<br />

die USA (2,9) und Mexiko (1,0). Eine gute Bettenauslastungsrate verbuchen<br />

die Schweiz (84,6), Kanada (84,4), das Vereinte Königreich (84,0) und<br />

Deutschland (80,1) im Vergleich zu Mexiko (56,8) und den USA (64,5), wo<br />

offensichtlich mehr Aufenthaltstage als Betten abgebaut wurden.<br />

Die Dauer der Aufenthalte von Akutkranken ist von 8,8 Tagen des Jahres<br />

1990 auf 7 Tage des Jahres 2000 gesunken; die Verminderung betraf vor<br />

allem die nordischen Länder (Dänemark, Finnland, Schweden), aber auch<br />

andere europäische Staaten (Österreich, Frankreich und die Schweiz).<br />

Besonders deutlich war die Senkung der Aufenthaltsdauer in den USA von 7,3<br />

auf 5,8 Tage.


596 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Korea verzeichnet die höchste durchschnittliche Aufenthaltsdauer (11)<br />

und gleichzeitig eine der niedrigsten Hospitalisierungsraten.<br />

Italien ordnet sich im internationalen Panorama auf einer mittleren<br />

Rangstellung ein: die Anzahl der Krankenhausaufenthalte ist noch ziemlich<br />

hoch, auch wenn die Aufenthaltsdauer im Laufe der Jahre bis auf 7,0 Tage im<br />

Jahr 2000 reduziert werden konnte; gleichzeitig erscheint aber die<br />

Bettenauslastungsrate (75,6) im Vergleich zu den Werten der Industrieländer<br />

gut.<br />

BETTEN F. AKUTKRANKE PRO 1.000 E<strong>IN</strong>W.<br />

<strong>IN</strong>TERNATIONALER VERGLEICH (JAHRE 1999-2001)<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Australia<br />

Austria<br />

Canada<br />

Rep. Ceca<br />

Danimarca<br />

Finlandia<br />

Francia<br />

Germania<br />

Ungheria<br />

Irlanda<br />

Italia<br />

Korea<br />

Lussemburgo<br />

Messico<br />

Olanda<br />

Norvegia<br />

Rep. Slovacca<br />

Svizzera<br />

Regno Unito<br />

Stati Uniti<br />

DURCHSCHNITTLICHE AUFENTHALTSDAUER <strong>VON</strong><br />

AKUTKRANKEN <strong>IN</strong>TERNATIONALER VERGLEICH<br />

(JAHRE 1999-2001)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Australia<br />

Austria<br />

Abbildung 61 Abbildung 62<br />

BETTENAUSLASTUNGSRATE<br />

<strong>IN</strong>TERNATIONALER VERGLEICH (JAHRE 1999-2001)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Australia<br />

Austria<br />

Canada<br />

Rep. Ceca<br />

Danimarca<br />

Finlandia<br />

Francia<br />

Germania<br />

Ungheria<br />

Irlanda<br />

Italia<br />

Korea<br />

Lussemburgo<br />

Messico<br />

Olanda<br />

Norvegia<br />

Rep. Slovacca<br />

Svizzera<br />

Regno Unito<br />

Stati Uniti<br />

Canada<br />

Rep. Ceca<br />

Danimarca<br />

Finlandia<br />

Francia<br />

Germania<br />

Ungheria<br />

Irlanda<br />

Italia<br />

Korea<br />

Lussemburgo<br />

Messico<br />

Olanda<br />

Norvegia<br />

Rep. Slovacca<br />

Svizzera<br />

Regno Unito<br />

Stati Uniti<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE PRO 1.000 E<strong>IN</strong>WOHNER<br />

<strong>IN</strong>TERNATIONALER VERGLEICH (JAHRE 1999-2001)<br />

Abbildung 63 Abbildung 64<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Australia<br />

Austria<br />

Canada<br />

Rep. Ceca<br />

Danimarca<br />

Finlandia<br />

Francia<br />

Germania<br />

Ungheria<br />

Irlanda<br />

Italia<br />

Korea<br />

Lussemburgo<br />

Messico<br />

Olanda<br />

Norvegia<br />

Rep. Slovacca<br />

Svizzera<br />

Regno Unito<br />

Stati Uniti


Krankenhausbereich 597<br />

________________________________________________________________________________<br />

3. KRANKENHAUS<strong>IN</strong>TERNE<br />

FACHMEDIZ<strong>IN</strong>ISCHE VERSORGUNG<br />

Der Bereich fachmedizinische Versorgung umfasst fachmedizinische<br />

Leistungen, die keinen Krankenhausaufenthalt erfordern, in logischer<br />

Integration mit der medizinischen Grundversorgung und in enger Verbindung<br />

zur Krankenhausversorgung.<br />

Die ambulatorische fachmedizinische Versorgung besteht vor allem in<br />

Untersuchungen durch Fachärzte, Instrumentaldiagnoseleistungen,<br />

Laboruntersuchungen und in Therapie- und Rehabilitationsleistungen.<br />

Die fachmedizinische Versorgung besteht größtenteils aus Tätigkeiten,<br />

die vorwiegend innerhalb der Krankenhäuser des Landes und von einzelnen,<br />

mit dem Landesgesundheitsdienst konventionierten und nicht<br />

konventionierten Fachärzten durchgeführt wird; ein Teil davon wird jedoch<br />

nach wie vor von den betrieblichen und überbetrieblichen fachmedizinischen<br />

Diensten, wie sie der Landesgesundheitsplan 2000-2002 vorsieht,<br />

gewährleistet.<br />

Die Einrichtungen, die im Landesgebiet ambulatorische fachmedizinische<br />

Leistungen anbieten, lassen sich wie folgt klassifizieren:<br />

1. krankenhausinterne öffentliche Einrichtungen (z. B. Polyambulatorien<br />

und Krankenhausambulatorien, Labors, Röntgendienste, etc.);<br />

<strong>2.</strong> krankenhausexterne öffentliche Einrichtungen (z. B. Polyambulatorien<br />

in der A. Alagi-Straße in Bozen, betriebliche und überbetriebliche<br />

Dienste, etc.), wo mit dem Landesgesundheitsdienst konventionierte<br />

Freiberufler arbeiten (SUMAI);<br />

3. mit dem Landesgesundheitsdienst konventionierte und vorläufig<br />

akkreditierte private Einrichtungen (z. B. Villa Melitta für<br />

Physiotherapie- und Röntgenleistungen, Drusus- und Marienlabor für<br />

Laboruntersuchungen, etc.);<br />

4. noch nicht akkreditierte private Einrichtungen.<br />

Außerdem können fachmedizinische Leistungen von folgenden<br />

Berufsgruppen angeboten werden:<br />

5. von mit dem LGD konventionierten Freiberuflern, die ihre Tätigkeit in<br />

Privatkliniken ausüben;<br />

6. von nicht konventionierten Freiberuflern.<br />

Innerhalb der ersten beiden Einrichtungsarten erfolgt die Versorgung<br />

durch abhängiges und/oder stundenweise vertraglich gebundenes<br />

Einrichtungen, die<br />

fachmedizinische<br />

Leistungen anbieten


598 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Ärztepersonal und wird als „interne fachmedizinische Versorgung“ und<br />

„interne konventionierte fachmedizinische Versorgung“ klassifiziert.<br />

In den Punkten 3 und 5 wird die Versorgung als „externe konventionierte<br />

fachmedizinische Versorgung“ eingeordnet.<br />

In den privaten Ambulatorien sowie bei den nicht konventionierten<br />

Freiberuflern (Punkte 4 und 6) erhalten die Bürger, die Leistungen in Anspruch<br />

nehmen, welche den sogenannten „schwachen Fachbereichen” angehören,<br />

eine Kostenrückerstattung von den Sanitätsbetrieben; diese Form der<br />

Versorgung wird als „indirekte fachmedizinische Versorgung” bezeichnet.<br />

In diesem Kapitel werden einige Analysen der in der Provinz mit dem<br />

Informationsverfahren (SPA) für das Jahr 2002 erhobenen Daten über die<br />

ambulatorische fachmedizinische Versorgung vorgestellt. Daraus geht ein<br />

Anstieg der von den Landeseinrichtungen erbrachten Leistungen hervor, der<br />

zum Teil auf die bessere und vollständigere Erhebung der Leistungen des<br />

Jahres 2002 zurückzuführen ist. Die Produktion der öffentlichen und<br />

konventionierten Einrichtungen wird in zwei getrennten Kapiteln behandelt.<br />

Außerdem wird die ambulatorische fachmedizinische Tätigkeit der<br />

Einrichtungen des Landes zugunsten von Nicht-Ansässigen (aktive<br />

überregionale Mobilität) beschrieben, sowie die Tätigkeit zugunsten von<br />

Südtiroler Bürgern seitens italienischer Einrichtungen außerhalb der Provinz<br />

Bozen (passive überregionale Mobilität) und seitens konventionierter<br />

österreichischer Einrichtungen. Schließlich wird auch die von den<br />

betrieblichen Diensten, wie dem Diabetologischen Dienst, dem Dienst für<br />

Diät und Ernährung und dem Dienst für Physische Rehabilitation angebotene<br />

fachmedizinische Tätigkeit behandelt, sowie die Leistungen der<br />

überbetrieblichen Dienste für Pathologische Anatomie, Genetische Beratung<br />

und des Bluttransfusionsdienstes. Weitere betriebliche Dienste wie der<br />

Psychologische Dienst, das Zentrum für Geistige Gesundheit der Dienst für<br />

Abhängigkeitserkrankungen DfA werden in den einschlägigen Abschnitten des<br />

Kapitels über die territoriale, halbstationäre und stationäre Versorgung<br />

innerhalb des Kapitels über die Sprengelversorgung, behandelt. Auch in<br />

Bezug auf die von den Beratungsstellen für Mutter und Kind geleistete<br />

Tätigkeit wird auf den einschlägigen Abschnitt im Kapitel über die territoriale,<br />

halbstationäre und stationäre Versorgung verwiesen.


Krankenhausbereich 599<br />

________________________________________________________________________________<br />

3.1. Organisation der Versorgung<br />

3.1.1. Dienste der ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Versorgung<br />

Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1071 vom 23.03.98 und<br />

nachfolgenden Änderungen und Ergänzungen wurde die „Richtlinie für die<br />

Regelung des Informationsverfahrens zur Erhebung der Leistungen der<br />

ambulatorischen Fachmedizin, der Instrumentaldiagnostik und der Labors“<br />

verabschiedet, welche die Erfassung aller ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen vorsieht, die im neuen, mit Beschluss der<br />

Landesregierung Nr. 2568 vom 15.06.1998 eingeführten Tarifverzeichnis<br />

enthalten sind.<br />

Erst mit dem Jahr 2001 trat das Verfahren jedoch offiziell in Kraft; aus<br />

einigen Überprüfungen mit den Leitern der Sanitätsbetriebe geht hervor,<br />

dass für einige Abteilungen/Dienste die Daten noch nicht vollständig sind.<br />

3.1.1.1. Privatkliniken und Freiberufler, die im Auftrag und auf<br />

Kosten des Landesgesundheitsdienstes tätig sind<br />

Im Rahmen der vom Landesgesundheitsdienst (LGD) angebotenen<br />

Leistungen bestehen mit vorläufig akkreditierten Privatkliniken und<br />

Freiberuflern Verträge, sogenannte Konventionen, über für und auf Kosten der<br />

territorial zuständigen Sanitätsbetriebe zu erbringende Leistungen. Es handelt<br />

sich um ambulatorische Leistungen, die verschiedenen fachmedizinischen<br />

Bereichen angehören, von der apparativen Diagnose bis zu<br />

Laboruntersuchungen.<br />

Im Jahr 2002 waren folgende konventionierte Privatkliniken und<br />

Freiberufler im angegebenen Fachbereich tätig:<br />

Sanitätsbetrieb Bozen<br />

• Drusus-Labor - Laboruntersuchungen<br />

• Einsack-Labor - Laboruntersuchungen<br />

• Labor Sabin - Laboruntersuchungen<br />

• Marienklinik - Laboruntersuchungen<br />

• Röntgenkabinett der Privatklinik Bonvicini - Röntgenaufnahmen und<br />

Kernspinresonanz<br />

• Fisiocenter - Rehabilitation<br />

• Mayr Rudi - Rehabilitation<br />

• Studio Cadamuro- Rehabilitation<br />

• Lo Faro Marina - Rehabilitation<br />

• Cure fisiche Gries- Rehabilitation


600 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

• Privatklinik Villa Melitta - Rehabilitation und HNO<br />

• Dr. Paolo Pellegrini – HNO<br />

• Sauerstoffzentrum Bozen - Sauerstofftherapien<br />

• Dialysezentrum Südtirol - Hämodialyse<br />

Sanitätsbetrieb Meran<br />

• Privatklinik St. Anna – Röntgendiagnostik und CT,<br />

Laboruntersuchungen, Kardiologie, Neurologie, Gastroenterologie<br />

• Privatklinik Martinsbrunn - Rehabilitation, Röntgendiagnostik,<br />

Laboruntersuchungen und Kardiologie<br />

• Labor Dr. Josef Gunsch - Laboruntersuchungen<br />

• Kurbad Meran AG - Rehabilitation und Thermalkuren<br />

• Dr. Regele Max - Sportmedizin<br />

• Dr. Weifner Kordula – Zahnheilkunde und Stomatologie<br />

Sanitätsbetrieb Brixen<br />

• Dejaco Wolfram - Rehabilitation<br />

• Klinik Dr. Von Guggenberg - Rehabilitation<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

• Dr. Regele Max - Sportmedizin<br />

• Labor Dr. Harasser - Laboruntersuchungen<br />

Gegen Einsendung der Überweisung an die Abteilung Leistungen des<br />

jeweiligen Sanitätsbetriebs erhalten die Privatkliniken und Freiberufler die<br />

Zahlung der erbrachten Leistungen auf der Grundlage des entsprechenden, im<br />

Landestarifverzeichnis vorgesehenen Preises, abzüglich des bereits als Ticket<br />

vom Patienten eingezogenen Anteils.<br />

3.1.1.<strong>2.</strong> Konventionierte Einrichtungen in Österreich<br />

Gemäß DPR Nr. 197 vom 26.01.1980 hat die Autonome Provinz Bozen<br />

die Möglichkeit, im Landesgesundheitsplan gesundheitliche Leistungen<br />

festzulegen, die von den Landesdiensten nicht angeboten werden können und<br />

daher aufgrund besonderer Konventionen der Provinz mit den zuständigen<br />

österreichischen Organen von Universitätskliniken und öffentlichen<br />

Krankenhäusern in Österreich erbracht werden dürfen, je nach deren<br />

spezifischen Zwecken sowie technischen und fachlichen Merkmalen.<br />

Um den Bürgern eine vollständige gesundheitliche Versorgung unter<br />

Achtung der jeweiligen ethnisch-sprachlichen Merkmale zu garantieren,<br />

ermittelte der Landesgesundheitsplan 2000-2002 krankenhausinterne und -<br />

externe Dienste in Österreich, für die der Abschluss von Konventionen<br />

genehmigt ist. Im Rahmen der ambulatorischen fachmedizinischen


Krankenhausbereich 601<br />

________________________________________________________________________________<br />

Versorgung ist die Provinz Bozen mit folgenden österreichischen<br />

Einrichtungen konventioniert:<br />

⎯ Universitätsklinik Innsbruck<br />

⎯ Institut für Pathologie der Universität Innsbruck<br />

⎯ Institut für Bakteriologie und Serologie der Universität Innsbruck<br />

⎯ Institut für Hygiene der Universität Innsbruck<br />

⎯ Institut für Medizinische Chemie und Biochemie der Universität<br />

Innsbruck<br />

⎯ Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie der Universität<br />

Innsbruck<br />

⎯ Institut für Genetische Beratung und Untersuchung der Universität<br />

Innsbruck<br />

⎯ Krankenhaus Hohenems.<br />

3.1.<strong>2.</strong> Betriebliche fachmedizinische Dienste<br />

Neben der ambulatorischen fachmedizinischen Versorgung durch die<br />

öffentlichen krankenhausinternen und -externen Einrichtungen und die<br />

konventionierten Privatkliniken, die klinische Leistungen, instrumentelle<br />

Röntgendiagnostik und Laboruntersuchungen beinhaltet, wird zusätzlich die<br />

folgende ambulatorische fachmedizinische Versorgung durch die öffentlichen<br />

Einrichtungen des betrieblichen fachmedizinischen Dienstnetzes angeboten.<br />

3.1.<strong>2.</strong>1. Diabetologischer Dienst<br />

Entsprechend den Bestimmungen des Landesgesundheitsplans 2000-<br />

2002 umfasst die Tätigkeit im Rahmen der diabetologischen Versorgung<br />

folgende Punkte:<br />

• Prävention und Frühdiagnose und Therapie von Diabetes;<br />

• Vorbeugung von Komplikationen, nicht nur in Bezug auf die<br />

mikroangiopathischen sondern vor allem auf die zahlreichen<br />

makroangiopathischen Komplikationen;<br />

• „Discharge“ des Patienten ohne Komplikationsdiagnose und ohne<br />

allgemeine medizinische Therapieprobleme in Bezug auf die<br />

Routine-Stoffwechsel-Kontrollen;<br />

• die Implementierung von Screenings und Behandlungen des<br />

diabetischen Fußes<br />

• die Gesundheitserziehung zur Prävention von Diabetes des Typs 2<br />

und der Komplikationen der Krankheit.<br />

Aufgaben des<br />

Diabetologischen<br />

Dienstes


Aufgaben des Dienstes für<br />

Diät und Ernährung<br />

602 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Diabetologische Dienst hat seinen Sitz in den vier Sanitätsbetrieben<br />

in den Krankenhäusern Bozen, Brixen und Bruneck sowie im<br />

Diabetikerzentrum des Sanitätsbetriebs Meran.<br />

3.1.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Dienst für Diät und Ernährung<br />

Die Versorgung im Bereich Diät und Ernährung wird sowohl<br />

krankenhausintern als auch territorial garantiert.<br />

Gemäß LGP 2000-2002 bietet der Dienst auf krankenhausinterner Ebene<br />

fachmedizinische Beratungstätigkeit zugunsten anderer operativer Einheiten<br />

und Informationstätigkeit zugunsten der Patienten sowie die Zusammenarbeit<br />

mit dem Ökonomats- und Beschaffungsdienst bei der Vorbereitung der<br />

Lagerbedingungen und -kontrollen von Lebensmitteln.<br />

Auf territorialer Ebene arbeitet der Dienst in Zusammenarbeit und/oder<br />

auf Anweisung der Allgemeinmediziner und bietet Ernährungsberatung und<br />

ambulatorische Versorgung, indem er Verhaltensregeln für die Diätberater der<br />

Sprengel festlegt und auf Anfrage Beratungstätigkeit für öffentliche und private<br />

Kantinen, Altersheime, etc. leistet.<br />

Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 3479 von 1993 wird dem Dienst<br />

für Diät und Ernährung außerdem die enterale Ernährung zu Hause<br />

übertragen, die Folgendes vorsieht:<br />

• Machbarkeitsüberprüfung der enteralen Ernährung zu Hause für<br />

jeden einzelnen Patienten;<br />

• Information und Einbeziehung des Basisarztes und eventuell anderer<br />

Sprengelmitarbeiter (Diätberater, Krankenpfleger und andere<br />

Berufsbilder);<br />

• Schulung des Patienten bzw. seiner Familienangehörigen oder<br />

anderer, vom Patienten benannter Personen;<br />

• Aus- und Weiterbildung des Personals;<br />

• Kontrolle der korrekten Anwendung des Programms der enteralen<br />

Ernährung zu Hause in Zusammenarbeit mit den Sprengeldiensten.<br />

3.1.<strong>2.</strong>3. Dienst für Physische Rehabilitation<br />

Nachstehend wird die Organisation des Dienstes für Physische<br />

Rehabilitation beschrieben, der sowohl territorial als auch auf<br />

Krankenhausebene tätig ist.<br />

Berücksichtigt wird auch die operative Einheit für Logopädie der/s<br />

operativen HNO-Einheit/-Ambulatoriums, da auch diese logopädische<br />

Rehabilitationsleistungen für ambulatorische und Krankenhauspatienten<br />

erbringt.


Krankenhausbereich 603<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Zugang zu den Leistungen im Rahmen der Physischen Rehabilitation<br />

wird auf Krankenhausebene in der Autonomen Provinz Bozen von folgenden<br />

Einrichtungen garantiert:<br />

Sanitätsbetrieb Bozen:<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Bozen (der jedoch nicht als operative<br />

Rehabilitationseinheit mit eigenem Bettenbestand zu verstehen ist),<br />

der sowohl den Krankenhauspatienten als auch der Bevölkerung<br />

allgemein zur Verfügung steht;<br />

• von der territorialen Tagesstätte für Physische Rehabilitation in der<br />

Fagen-Straße;<br />

• von der operativen Einheit für Logopädie in der Guntschna-Straße,<br />

die zum territorialen Rehabilitationsdienst gehört;<br />

• von der krankenhausinternen operativen Einheit für Logopädie in der<br />

operativen HNO-Einheit;<br />

• von den territorialen Ambulatorien in Bozen und an den übrigen<br />

Sprengelsitzen des Sanitätsbetriebs.<br />

Sanitätsbetrieb Meran:<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation in der<br />

Einrichtung „L. Böhler “ in Meran, der über eine operative Einheit mit<br />

eigenen Betten verfügt;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation für<br />

Patienten im Entwicklungsalter in der Einrichtung „L. Böhler “ in Meran;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation für<br />

Erwachsene in der Einrichtung „L.Böhler “ in Meran;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Tappeiner in Meran;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Logopädie in der operativen HNO-<br />

Einheit des Krankenhauses Tappeiner in Meran;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Schlanders;<br />

• von der operativen Einheit für Logopäde im HNO-Ambulatorium des<br />

Krankenhauses Schlanders;<br />

• von den territorialen Ambulatorien an den Sprengelsitzen Schlanders,<br />

Meran, Mals, St. Leonhard und Lana;<br />

Sanitätsbetrieb Brixen:<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Brixen, der seit April 1999 auch über 6 Betten in der


604 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

operativen Einheit Medizin II verfügt, und der auch den Patienten<br />

anderer operativer Einheiten sowie der Bevölkerung allgemein<br />

Versorgung anbietet;<br />

• von der krankenhausinternen operativen Einheit für Logopädie in der<br />

operativen HNO-Einheit des Krankenhauses Brixen;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Sterzing;<br />

• vom territorialen ambulatorischen Dienst für Patienten im<br />

Entwicklungsalter in der Einrichtung Jakob Steiner in der Vintler-<br />

Straße in Milland bei Brixen.<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Bruneck, der über ein Ambulatorium für die<br />

Behandlung interner und externer Patienten verfügt;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Innichen, der ebenfalls über ein Ambulatorium für<br />

interne und externe Patienten verfügt;<br />

• von der operativen Einheit für Logopädie des HNO-Ambulatoriums<br />

im Krankenhaus Bruneck;<br />

• vom territorialen Dienst im Michael Pacher-Haus, eine Art<br />

ambulatorische Einrichtung mit Sitz in Bruneck, die auch<br />

Rehabilitationsleistungen für Patienten im Entwicklungsalter anbietet;<br />

außerdem werden dort neurologische Patienten in post-akuter Phase<br />

betreut und Behandlungszyklen für wiederholte Neurorehabilitation<br />

durchgeführt;<br />

• von den territorialen Ambulatorien an den Sprengelsitzen von St.<br />

Martin und Sand in Taufers, wo Logopädie- und<br />

Physiotherapieleistungen für Kinder und Erwachsene angeboten<br />

werden.<br />

3.1.3. Überbetriebliche fachmedizinische Dienste<br />

Die überbetrieblichen fachmedizinischen Dienste erbringen Leistungen<br />

für das gesamte Landesgebiet und arbeiten im Sanitätsbetrieb Bozen, auch<br />

wenn für einige von ihnen Stützpunkte im Gebiet der übrigen Sanitätsbetriebe<br />

vorhanden sind. Folgende überbetriebliche Dienste bieten ambulatorische<br />

fachmedizinische Versorgung an:<br />

- der Dienst für Genetische Beratung<br />

- der Bluttransfusionsdienst


Krankenhausbereich 605<br />

________________________________________________________________________________<br />

- der Dienst für Pathologische Anatomie.<br />

Die anderen überbetrieblichen Dienste, die vorwiegend<br />

Präventivleistungen erbringen (Dienst für Rechts- und Arbeitsmedizin,<br />

Tierärztlicher Dienst) werden im Kapitel über die kollektive<br />

Gesundheitsversorgung im Lebens- und Arbeitsumfeld behandelt. Im Kapitel<br />

über die technisch-organisatorischen Produkte werden die überbetrieblichen<br />

Dienste für Medizinische Strahlenphysik und Medizintechnik beschrieben.<br />

3.1.3.1. Dienst für Genetische Beratung<br />

Der Dienst für Genetische Beratung befindet sich im Krankenhaus Bozen<br />

und gehört zur operativen Pädiatrie-Einheit.<br />

Die überbetriebliche Tätigkeit des Dienstes für Genetische Beratung wird<br />

an der Beratungsstelle für Medizinische Genetik in enger Verbindung mit dem<br />

Labor für Zytogenetik ausgeübt, einer Einrichtung des Dienstes für<br />

Pathologische Anatomie in Bozen.<br />

Der LGP 2000-2002 sieht für den Dienst für Genetische Beratung<br />

Beratungstätigkeiten für die Familienberatungsstellen, Dienste für Menschen<br />

mit Behinderung und für Familien im gesamten Landesgebiet vor.<br />

Aufgabenbereich der Genetischen Beratung ist die Erstellung und<br />

Mitteilung von Diagnosen, Prognosen, Untersuchungen zur Vorbeugung von<br />

Komplikationen, Therapiemöglichkeiten, Zentren für fachmedizinische<br />

Therapien, Gefahren des Auftretens, eventuelle Diagnosemöglichkeiten und -<br />

techniken vor der Geburt, Ermittlung von Konduktoren genetischer<br />

Krankheiten oder Missbildungen.<br />

Derzeit besitzt der Dienst eine Konvention mit dem Direktor des Instituts<br />

für Humangenetik der Universität Zürich; außerdem arbeitet er mit anderen<br />

wissenschaftlichen Instituten in Italien zusammen, unter anderem mit der<br />

Universität Padua, sowie mit wissenschaftlichen Instituten auf internationaler<br />

Ebene.<br />

3.1.3.<strong>2.</strong> Dienst für Immunhämatologie und Bluttransfusion<br />

Der Bluttransfusionsdienst wurde mit Beschluss der Landesregierung Nr.<br />

5615 vom 17. September 1990 eingerichtet; seine Ziele lassen sich wie folgt<br />

zusammenfassen:<br />

• den Bürgern des Landes eine pünktliche, korrekte und einheitliche<br />

Versorgung mit Bluttransfusionen liefern und dabei den Patienten die<br />

größtmögliche Sicherheit bieten;<br />

• die Sammlung und Verteilung des Blutes im ganzen Landesgebiet<br />

rationalisieren;<br />

• die Verschwendung von Blutkomponenten vermeiden;<br />

Aufgaben des Dienstes für<br />

Immunhämatologie und<br />

Bluttransfusion


Einrichtungen des<br />

Dienstes für<br />

Immunhämatologie und<br />

Bluttransfusion<br />

Aufgaben des Dienstes für<br />

Pathologische Anatomie<br />

Operative Einheiten des<br />

Dienstes für<br />

Pathologische Anatomie<br />

606 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

• im ganzen Landesgebiet in Echtzeit Spender für seltene Blutgruppen<br />

finden;<br />

• die Bluttransfusionseinrichtungen des Landes mit denen anderer Provinzen<br />

im Falle von Katastrophen koordinieren;<br />

• den Eigenbedarf an Plasma decken.<br />

Zur Förderung der Blutspenden und zum Schutz der Spender hat die<br />

Autonome Provinz Bozen im Jahr 1993 eine Konvention mit der Vereinigung<br />

der freiwilligen Blutspender Italiens (AVIS) abgeschlossen.<br />

Der Dienst ist in vier Ebenen gegliedert:<br />

• Dienst für Immunhämatologie und Bluttransfusion und Zentrale für die<br />

Koordinierung und den Ausgleich in Bozen (überbetrieblicher Dienst);<br />

• Bluttransfusionszentrum in Meran (TZ), das integriert mit dem Dienst für<br />

Immunhämatologie und Bluttransfusion in Bozen arbeitet;<br />

• Dienste für Transfusionsmedizin (DTM) in den Krankenhäusern Brixen<br />

und Bruneck;<br />

• Sammelstellen (SS) der Krankenhäuser Sterzing, Innichen und Schlanders.<br />

Während sich die beiden DTM von Bruneck und Brixen, das TZ von<br />

Meran und die SS von Sterzing und Innichen direkt auf den DIT von Bozen<br />

beziehen, ist die Sammelstelle Schlanders mit Meran verbunden.<br />

3.1.3.3. Dienst für Pathologische Anatomie<br />

Der Dienst für Pathologische Anatomie ist seit 1985 als überbetrieblicher<br />

Dienst tätig. Sein Aufgabenbereich umfasst folgende Leistungen:<br />

− die wissenschaftlich-medizinischen Autopsien für alle Krankenhäuser des<br />

Landes;<br />

− die Autopsien im Rahmen der Unterstützung der Leichenpolizei;<br />

− die von den Ämtern für Hygiene und den Gerichtsbehörden angeordneten<br />

rechtsmedizinischen Autopsien;<br />

− die histologischen Untersuchungen (für ganz Südtirol);<br />

− die zytologischen Untersuchungen (für ganz Südtirol);<br />

− die zytogenetischen Untersuchungen (für ganz Südtirol).<br />

Seit 1997 besteht der Dienst für Pathologische Anatomie aus folgenden<br />

operativen Einheiten:<br />

• Histologisches Labor;<br />

• Zytologisches Labor;<br />

• Labor für Zytogenetik;<br />

• Autopsiedienst;<br />

• Tumorregister.


Krankenhausbereich 607<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Dienst für Pathologische Anatomie und Histologie befindet sich im<br />

Krankenhaus Bozen, während die funktionale Einheit des Tumorregisters ihren<br />

Sitz in der Italienallee hat.<br />

3.<strong>2.</strong> Versorgungstätigkeit<br />

3.<strong>2.</strong>1. Ambulatorische fachmedizinische Versorgung<br />

3.<strong>2.</strong>1.1. Inanspruchnahme der öffentlichen Landeseinrichtungen<br />

In diesem Abschnitt wird eine Analyse der ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen geliefert, die im Landestarifverzeichnis<br />

enthalten sind und anhand des Informationsverfahrens für die ambulatorische<br />

Fachmedizin (SPA) für das Jahr 2002 erhoben wurden. Die Analyse enthält<br />

auch die fachmedizinischen Erste-Hilfe-Leistungen, auf die keinen Aufenthalt<br />

erforderten; ausgeschlossen sind hingegen die ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen, die konventioniert von den Privatkliniken<br />

erbracht werden (siehe dafür das Kapitel „Inanspruchnahme der<br />

Privatkliniken und der konventionierten Freiberufler“).<br />

In den nachstehenden Tabellen wurden die Kostenstellen nach<br />

Fachbereich zusammengefasst, um die Liste übersichtlicher und verständlicher<br />

zu gestalten; der Posten „Zahnheilkunde” umfasst zum Beispiel die<br />

Kostenstellen Zahnheilkunde und Zahnheilkunde- Stomatologie. Einige<br />

Dienste besitzen, obwohl sie in allen Sanitätsbetrieben eingerichtet sind, nicht<br />

ihre entsprechende Kostenstelle, da sie einer anderen und weniger<br />

analytischen Kostenstelle angegliedert wurden (zum Beispiel der<br />

Diabetologische Dienst, angegliedert an die Kostenstelle Medizin); aus diesem<br />

Grund wurde die Kostenstellenplanung nicht für alle Sanitätsbetriebe gleich<br />

erstellt, und nicht immer besitzt eine bestimmte Kostenstelle eines<br />

Sanitätsbetriebs deshalb ihre Entsprechung in einem anderen Sanitätsbetrieb.<br />

Außerdem wurden sowohl die vorläufigen Daten, das heißt die Daten,<br />

welche die Provinz von den Sanitätsbetrieben erhalten hat, als auch die<br />

endgültigen Daten, das heißt die kontrollierten und korrigierten Daten<br />

analysiert (die Daten mit Erhebungsfehlern wurden ausgeschlossen). Nur sie<br />

werden in die Landesdatenbank der ambulatorischen Fachmedizin<br />

aufgenommen und bei der Kompensation der überbetrieblichen und<br />

überregionalen Mobilität im Gesundheitswesen sowie für jegliche offizielle<br />

Anfrage seitens der örtlichen und Zentralverwaltungsbehörden<br />

(Rechnungshof, Gesundheitsministerium, etc.) berücksichtigt.


608 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 1: Von den öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachte ambulatorische<br />

fachmedizinische Leistungen nach Fachbereich und Sanitätsbetrieb, vorläufige<br />

Daten - Jahr 2002<br />

Fachbereich Bozen Meran Brixen Bruneck Insgesamt<br />

Anästhesie 155 6 <strong>2.</strong>235 712 3.108<br />

Kardiologie 49.854 18.972 - - 68.826<br />

Chirurgie 19.998 58.555 36.969 38.720 154.242<br />

Gesichts- u. Kieferchirurgie - - 1.200 - 1.200<br />

Kinderchirurgie 3.750 - - - 3.750<br />

Gefäßchirurgie 14.683 - <strong>2.</strong>784 - 17.467<br />

Dermatologie 46.921 46.451 18.646 25.756 137.774<br />

Diagnostik - - - <strong>2.</strong>577 <strong>2.</strong>577<br />

Sprengel 88.744 27.636 - <strong>2.</strong>598 118.978<br />

Hämatologie 153.572 78.268 6.015 3.838 241.693<br />

Gastroenterologie 10.060 - - - 10.060<br />

Geriatrie <strong>2.</strong>976 <strong>2.</strong>855 - - 5.831<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie - 19.013 76.807 61.911 157.731<br />

Labor 1.029.692 726.371 214.322 368.529 <strong>2.</strong>338.914<br />

Infektionskrankheiten 6.152 - - 838 6.990<br />

Medizin 129.673 41.988 45.857 29.006 246.524<br />

Arbeitsmedizin - - 306 454 760<br />

Rechtsmedizin 55 - - - 55<br />

Nuklearmedizin 48.055 1.588 - - 49.643<br />

Sportmedizin 6.589 - <strong>2.</strong>775 - 9.364<br />

Nephrologie 2<strong>2.</strong>384 - - - 2<strong>2.</strong>384<br />

Neurochirurgie 1.869 - - 524 <strong>2.</strong>393<br />

Neurologie 24.363 14.516 3.717 5.911 48.507<br />

Augenheilkunde 37.867 30.556 15.030 23.150 106.603<br />

Zahnheilkunde - 4.660 4.082 6.233 14.975<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie 19.404 56.900 35.326 48.998 160.628<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie 37.269 46.425 - - 83.694<br />

HNO 46.178 35.663 20.057 1<strong>2.</strong>459 114.357<br />

Pädiatrie 36.794 14.291 1<strong>2.</strong>521 14.671 78.277<br />

Polyambulatorien <strong>2.</strong>586 - - - <strong>2.</strong>586<br />

Erste Hilfe 121.988 6.111 26.537 20.080 174.716<br />

Röntgendienst 89.145 79.683 73.753 63.240 305.821<br />

DfA 1.307 - - - 1.307<br />

Diabetologischer Dienst - 19.516 <strong>2.</strong>627 3.269 25.412<br />

Dienst für Diät und<br />

Ernährung 10.064 6.003 <strong>2.</strong>222 1.921 20.210<br />

Dienst für Medizinische<br />

Strahlenphysik 18 - - - 18<br />

Dienst für Hygiene 9 229 - - 238<br />

Dienst für Pathologische<br />

Anatomie und Histologie 9.053 - - - 9.053<br />

Dienst für<br />

Pneumologie 41.746 27 4.593 - 46.366<br />

Psychiatrischer<br />

Dienst <strong>2.</strong>803 6.604 8.059 6.778 24.244<br />

Psychologischer<br />

Dienst 16.195 992 3.259 1.123 21.569<br />

Dienst für Physische<br />

Rehabilitation 177.048 167.473 86.738 84.145 515.404<br />

Urologie 1<strong>2.</strong>687 20.131 25.338 - 58.156<br />

Sonstiges 21.168 104 - - 21.272<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>34<strong>2.</strong>874 1.531.587 731.775 827.441 5.433.677<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 609<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 2: Von den öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachte ambulatorische<br />

fachmedizinische Leistungen nach Fachbereich und Sanitätsbetrieb, endgültige<br />

Daten - Jahr 2002<br />

Fachbereich Bozen Meran Brixen Bruneck Insgesamt<br />

Anästhesie 75 6 <strong>2.</strong>235 702 3.018<br />

Kardiologie 49.844 18.936 - - 68.780<br />

Chirurgie 19.640 58.143 36.968 38.685 153.436<br />

Gesichts- u. Kieferchirurgie - - 1.200 - 1.200<br />

Kinderchirurgie 3.750 - - - 3.750<br />

Gefäßchirurgie 14.683 - <strong>2.</strong>784 - 17.467<br />

Dermatologie 45.331 46.345 18.646 25.523 135.845<br />

Sprengel 85.089 27.633 - <strong>2.</strong>583 115.305<br />

Hämatologie 144.703 76.132 - - 220.835<br />

Hämodialyse - <strong>2.</strong>042 6.015 3.837 11.894<br />

Gastroenterologie 10.060 - - - 10.060<br />

Geriatrie <strong>2.</strong>976 <strong>2.</strong>855 - - 5.831<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie - 18.872 76.807 61.783 157.462<br />

Labor 1.026.211 725.329 214.316 363.218 <strong>2.</strong>329.074<br />

Infektionskrankheiten 6.145 - - 838 6.983<br />

Medizin 129.172 40.999 45.852 31.535 247.558<br />

Arbeitsmedizin - - 306 453 759<br />

Rechtsmedizin 55 - - - 55<br />

Nuklearmedizin 48.017 1.588 - - 49.605<br />

Sportmedizin 6.589 - <strong>2.</strong>775 - 9.364<br />

Nephrologie 2<strong>2.</strong>312 - - - 2<strong>2.</strong>312<br />

Neurochirurgie 1.869 - - 524 <strong>2.</strong>393<br />

Neurologie 5.879 14.485 3.717 5.895 29.976<br />

Augenheilkunde 37.858 30.528 15.030 23.108 106.524<br />

Zahnheilkunde - 4.650 4.082 6.126 14.858<br />

Orthopädie u. Traumatol. 19.148 56.819 35.326 48.929 160.222<br />

Geburtshilfe u. Gynäkol. 37.238 46.061 - - 83.299<br />

HNO 45.723 35.598 20.056 1<strong>2.</strong>378 113.755<br />

Pädiatrie 36.421 14.281 1<strong>2.</strong>521 14.603 77.826<br />

Polyambulatorien <strong>2.</strong>473 - - - <strong>2.</strong>473<br />

Erste Hilfe 121.957 6.104 26.529 20.039 174.629<br />

Röntgendienst 88.984 79.531 73.753 63.119 305.387<br />

DfA 326 - - - 326<br />

Diabetologischer Dienst - 19.515 <strong>2.</strong>627 3.269 25.411<br />

Dienst für Diät und<br />

Ernährung 10.064 6.003 <strong>2.</strong>222 1.908 20.197<br />

Dienst für Medizinische<br />

Strahlenphysik 7 - - - 7<br />

Dienst für Hygiene 9 228 - - 237<br />

Dienst für Pathologische<br />

Anatomie und Histologie 9.053 - - - 9.053<br />

Dienst für Pneumologie 40.939 27 4.593 - 45.559<br />

Psychiatrischer Dienst <strong>2.</strong>803 6.584 8.057 6.772 24.216<br />

Psychologischer Dienst 15.524 992 3.242 1.102 20.860<br />

Dienst für Physische<br />

Rehabilitation 175.335 167.441 85.993 51.653 480.422<br />

Urologie 1<strong>2.</strong>196 20.107 25.338 - 57.641<br />

Sonstiges 21.123 96 - - 21.219<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>299.581 1.527.930 730.990 788.582 5.347.083<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

2002 wurden insgesamt 5.433.677 ambulatorische fachmedizinische<br />

Leistungen erbracht (Tabelle 1), die sich jedoch auf 5.347.083 Leistungen<br />

reduzieren, wenn nur die korrigierten und offiziellen Daten (Tabelle 2)<br />

berücksichtigt werden (Abweichung von 1,6% - 86.594 Leistungen).


610 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

43% der Leistungen insgesamt wurden vom Sanitätsbetrieb Bozen<br />

erbracht, 29% vom Sanitätsbetrieb Meran und 14% bzw. 15% von den<br />

Sanitätsbetrieben Brixen und Bruneck.<br />

Tabelle 3: Tarifwert (in Euro) der von den öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachten ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen nach Fachbereich und Sanitätsbetrieb, vorläufige Daten – Jahr 2002<br />

Fachbereich Bozen Meran Brixen Bruneck Insg.<br />

Anästhesie 3.381,60 72,70 54.468,10 20.120,00 78.042,40<br />

Kardiologie 1.443.672,94 556.170,86 1.999.843,80<br />

Chirurgie 276.982,54 958.694,65 616.830,08 555.495,40 <strong>2.</strong>408.002,67<br />

Gesichts- u. Kieferchirurgie - - 24.741,40 - 24.741,40<br />

Kinderchirurgie 51.222,68 - - - 51.222,68<br />

Gefäßchirurgie 265.128,78 - 45.033,22 - 310.162,00<br />

Dermatologie 608.018,12 503.812,90 24<strong>2.</strong>849,61 338.033,84 1.69<strong>2.</strong>714,47<br />

Diagnostik - - - 157.954,00 157.954,00<br />

Sprengel 627.664,15 187.707,30 - 26.814,30 84<strong>2.</strong>185,75<br />

Hämatologie 1.651.617,42 929.610,40 1.37<strong>2.</strong>026,60 856.916,50 4.810.170,92<br />

Gastroenterologie 380.821,26 - - - 380.821,26<br />

Geriatrie 46.303,20 18.422,60 - - 64.725,80<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie - 315.915,90 1.045.937,11 805.445,84 <strong>2.</strong>167.298,85<br />

Labor 4.244.422,41 <strong>2.</strong>899.424,80 925.827,80 1.614.095,94 9.683.770,95<br />

Infektionskrankheiten 63.653,94 - - 8.337,20 71.991,14<br />

Medizin 1.484.219,78 86<strong>2.</strong>853,16 1.19<strong>2.</strong>708,97 66<strong>2.</strong>624,30 4.20<strong>2.</strong>406,21<br />

Arbeitsmedizin - - 3.814,90 8.217,40 1<strong>2.</strong>032,30<br />

Rechtsmedizin 689,20 - - - 689,20<br />

Nuklearmedizin 857.578,40 151.564,50 - - 1.009.142,90<br />

Sportmedizin 311.233,50 - 134.515,40 - 445.748,90<br />

Nephrologie <strong>2.</strong>521.361,26 - - - <strong>2.</strong>521.361,26<br />

Neurochirurgie 30.109,85 - - 8.782,74 38.892,59<br />

Neurologie 308.627,49 194.476,70 59.199,62 88.063,46 650.367,27<br />

Augenheilkunde 667.380,24 396.869,12 229.721,08 358.984,90 1.65<strong>2.</strong>955,34<br />

Zahnheilkunde - 84.246,30 71.478,30 137.988,08 293.712,68<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie 329.779,50 824.590,40 576.884,14 866.874,84 <strong>2.</strong>598.128,88<br />

Geburtshilfe u. Gynäkol. 906.390,98 1.16<strong>2.</strong>519,60 - - <strong>2.</strong>068.910,58<br />

HNO 716.307,51 518.129,70 280.479,55 176.162,58 1.691.079,34<br />

Pädiatrie 593.402,00 309.112,66 269.796,46 230.233,16 1.40<strong>2.</strong>544,28<br />

Polyambulatorien 137.638,00 - - - 137.638,00<br />

Erste Hilfe 1.634.672,20 83.854,62 403.782,74 278.834,42 <strong>2.</strong>401.143,98<br />

Röntgendienst 3.115.140,90 <strong>2.</strong>100.683,40 1.750.094,20 1.820.655,44 8.786.573,94<br />

DfA 8.330,20 - - - 8.330,20<br />

Diabetologischer Dienst - 109.329,70 38.409,00 49.887,10 197.625,80<br />

Dienst für Diät und<br />

Ernährung 126.701,94 58.751,50 23.700,80 20.141,20 229.295,44<br />

Dienst für Medizinische<br />

Strahlenphysik 218,70 - - - 218,70<br />

Dienst für Hygiene 32,70 767,00 - - 799,70<br />

Dienst für Pathologische<br />

Anatomie und Histologie 186.930,30 - - - 186.930,30<br />

Dienst f. Pneumologie 685.580,62 127,40 75.382,87 - 761.090,89<br />

Psychiatrischer Dienst 4<strong>2.</strong>446,10 85.555,16 113.373,19 106.573,80 347.948,25<br />

Psycho-logischer Dienst 263.858,90 15.694,50 54.107,30 16.771,40 350.432,10<br />

Dienst für Physische<br />

Rehabilitation 1.078.884,30 1.067.149,83 540.224,80 547.674,96 3.233.933,89<br />

Urologie 396.197,37 338.314,70 507.358,27 - 1.241.870,34<br />

Sonstiges 329.410,70 309,77 - - 329.720,47<br />

Insg. 26.396.011,68 14.734.731,83 10.65<strong>2.</strong>745,51 9.761.682,80 61.545.171,82<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 611<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Fachbereich, der die meisten Leistungen verzeichnet, ist das Labor<br />

(43,6% der Leistungen insgesamt), gefolgt von der Rehabilitation (9,0%) und<br />

vom Röntgendienst (5,7%).<br />

Tabelle 4: Tarifwert (in Euro) der von den öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachten ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen nach Fachbereich und Sanitätsbetrieb, endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Fachbereich Bozen Meran Brixen Bruneck Insg.<br />

Anästhesie 1.205,60 72,70 54.468,10 20.089,00 75.835,40<br />

Kardiologie 1.443.594,94 555.200,02 1.998.794,96<br />

Chirurgie 275.171,14 949.790,42 616.830,08 554.549,60 <strong>2.</strong>396.341,24<br />

Gesichts- und Kieferchirurgie - - 24.741,40 - 24.741,40<br />

Kinderchirurgie 51.222,68 - - - 51.222,68<br />

Gefäßchirurgie 265.128,78 - 45.033,22 - 310.162,00<br />

Dermatologie 595.422,12 500.818,02 24<strong>2.</strong>849,61 335.217,44 1.674.307,19<br />

Diagnostik 614.346,65 187.699,50 - 26.693,00 828.739,15<br />

Sprengel 1.566.369,03 596.262,30 - - <strong>2.</strong>16<strong>2.</strong>631,33<br />

Hämatologie - 33<strong>2.</strong>637,30 1.37<strong>2.</strong>026,60 856.701,00 <strong>2.</strong>561.364,90<br />

Gastro-enterologie 380.821,26 - - - 380.821,26<br />

Geriatrie 46.303,20 18.422,60 - - 64.725,80<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie - 308.483,38 1.045.937,11 804.385,74 <strong>2.</strong>158.806,23<br />

Labor 4.225.135,81 <strong>2.</strong>896.020,90 925.782,10 1.587.339,80 9.634.278,61<br />

Infektions-krankheiten 63.400,14 - - 8.337,20 71.737,34<br />

Medizin 1.478.028,18 850.532,24 1.19<strong>2.</strong>549,37 818.612,00 4.339.721,79<br />

Arbeitsmedizin - - 3.814,90 8.199,30 1<strong>2.</strong>014,20<br />

Rechtsmedizin 689,20 - - - 689,20<br />

Nuklearmedizin 857.091,42 151.564,50 - - 1.008.655,92<br />

Sportmedizin 311.233,50 - 134.515,40 - 445.748,90<br />

Nephrologie <strong>2.</strong>521.175,32 - - - <strong>2.</strong>521.175,32<br />

Neurochirurgie 30.109,85 - - 8.782,74 38.892,59<br />

Neurologie 107.598,39 193.018,80 59.199,62 87.837,10 447.653,91<br />

Augenheilkunde 667.273,14 395.822,42 229.721,08 358.068,20 1.650.884,84<br />

Zahnheilkunde - 84.085,10 71.478,30 135.860,38 291.423,78<br />

Orthopädie u. Traumatologie 323.076,10 823.071,62 576.884,14 865.672,96 <strong>2.</strong>588.704,82<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie 905.581,78 1.144.488,38 - - <strong>2.</strong>050.070,16<br />

HNO 715.298,61 513.650,82 280.461,45 175.306,58 1.684.717,46<br />

Pädiatrie 588.302,30 308.768,56 269.796,46 229.021,26 1.395.888,58<br />

Polyambulatorien 134.810,03 - - - 134.810,03<br />

Erste Hilfe 1.634.083,00 83.580,88 403.667,74 278.103,56 <strong>2.</strong>399.435,18<br />

Röntgendienst 3.111.010,90 <strong>2.</strong>098.010,40 1.750.094,20 1.815.428,80 8.774.544,30<br />

DfA 5.438,60 - - - 5.438,60<br />

Diabetologischer Dienst - 108.050,50 38.409,00 49.887,10 196.346,60<br />

Dienst für Diät und<br />

Ernährung 126.701,94 58.751,50 23.700,80 20.007,30 229.161,54<br />

Dienst für Medizinische<br />

Strahlenphysik 105,40 - - - 105,40<br />

Dienst für Hygiene 32,70 764,40 - - 797,10<br />

Dienst für Pathologische<br />

Anatomie und Histologie 186.930,30 - - - 186.930,30<br />

Dienst für Pneumologie 680.482,82 127,40 75.382,87 - 755.993,09<br />

Psychiatrischer Dienst 4<strong>2.</strong>446,10 85.475,50 113.330,59 106.481,80 347.733,99<br />

Psychologischer Dienst 250.565,90 15.694,50 53.773,70 16.386,50 336.420,60<br />

Dienst für Physische<br />

Rehabilitation 1.065.725,70 1.066.914,22 536.372,10 358.352,56 3.027.364,58<br />

Urologie 39<strong>2.</strong>417,27 337.240,88 507.358,27 - 1.237.016,42<br />

Sonstiges 329.040,40 249,60 - - 329.290,00<br />

Insg. 25.993.370,20 14.665.269,36 10.648.178,21 9.525.320,92 60.83<strong>2.</strong>138,69<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


612 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

In Bezug auf den Tarifwert, d.h. den Tarif der erbrachten Leistungen<br />

gemäß Landestarifverzeichnis, belief sich im Jahr 2002 der Gesamtwert der<br />

von öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachten Leistungen auf<br />

61.545.171,82 Euro für die vorläufigen Daten (Tabelle 3) und auf<br />

60.83<strong>2.</strong>138,69 Euro für die offiziellen Daten (Tabelle 4), mit einer Differenz<br />

von 713.033,13 Euro (1,2%).<br />

Fachbereiche mit einem sehr hohen Tarifwert sind das Labor mit<br />

9.634.278,61 Euro (15,8% des Gesamtwertes der erbrachten Leistungen) und<br />

der Röntgendienst mit 8.786.573,94 Euro (14,4%).<br />

In Tabelle 5 ist die Anzahl der von den öffentlichen Landeseinrichtungen<br />

erbrachten Leistungen nach Wohnsitz des Patienten gegliedert. Analysiert man<br />

die Prozentsätze der Tabelle 6, ergibt sich, dass die Sanitätsbetriebe Bozen<br />

und Meran rund 90% der Leistungen insgesamt für die Patienten ihres<br />

Sanitätsbetriebs erbringen, während Brixen nur 73,5% der Leistungen<br />

zugunsten der eigenen Wohnbevölkerung und einen hohen Prozentanteil<br />

(15,9%) für Ansässige des Sanitätsbetriebs Bozen erbringt. Der Sanitätsbetrieb<br />

Bruneck erbringt 83,9% der Leistungen den eigenen Patienten und 12,3% der<br />

Leistungen für außerhalb der Provinz Ansässige, von denen 9,2% ihren<br />

Wohnsitz im restlichen Italien haben.<br />

In Bezug auf die passive Mobilität (Tabelle 7) erbringt der Sanitätsbetrieb<br />

Bozen 5,7% der Leistungen zugunsten von Ansässigen des Sanitätsbetriebs<br />

Meran, während 5,0% der Leistungen zugunsten von Ansässigen des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen vom Sanitätsbetrieb Brixen erbracht werden.<br />

Tabelle 5: Von den öffentlichen Einrichtungen erbrachte ambulatorische fachmedizinische Leistungen nach<br />

leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

Leistungserbringender<br />

SB<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Leist. f.<br />

Ansässige<br />

Ausland Übriges<br />

Italien<br />

Insg.<br />

Bozen <strong>2.</strong>087.628 88.062 15.504 13.169 <strong>2.</strong>204.363 11.401 83.817 <strong>2.</strong>299.581<br />

Meran 44.309 1.426.100 <strong>2.</strong>582 <strong>2.</strong>976 1.475.967 31.799 20.164 1.527.930<br />

Brixen 116.135 11.203 537.385 21.617 686.340 17.414 27.236 730.990<br />

Bruneck 9.053 <strong>2.</strong>179 18.623 661.802 691.657 24.511 7<strong>2.</strong>414 788.582<br />

Leistungen<br />

in Provinz <strong>2.</strong>257.125 1.527.544 574.094 699.564 5.058.327 85.125 203.631 5.347.083<br />

Übriges<br />

Italien (*) 53.294 18.908 5.556 6.493 84.251<br />

Österreich<br />

(*) 10.634 9.055 10.018 8.374 38.081<br />

Leistungen<br />

f. Ansässige <strong>2.</strong>321.053 1.555.507 589.668 714.431 5.180.659<br />

(*) Daten 2001 Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 613<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Übersicht in Tabelle 8 zeigt eine hohe aktive Mobilität für die<br />

Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck (26,5% bzw. 16,1% ihrer Produktion)<br />

und gleichzeitig eine sehr niedrige passive Mobilität für den Sanitätsbetrieb<br />

Bruneck. Das Verhältnis zwischen den produzierten und den verbrauchten<br />

Leistungen ergibt, dass die Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck viel mehr<br />

Leistungen erbringen, als sie verbrauchen.<br />

Für eine vertiefte Analyse der von den Landeseinrichtungen erbrachten<br />

Leistungen zugunsten von außerhalb der Provinz Ansässigen wird auf das<br />

Kapitel „Überregionale fachmedizinische Mobilität“ verwiesen; für die<br />

Analyse der Leistungen zugunsten von Südtirolern in Österreich siehe das<br />

Kapitel „Inanspruchnahme der konventionierten Einrichtungen in Österreich“.<br />

Tabelle 6: Aktive Mobilitätsindizes in Prozent der Leistungen der öffentlichen Einrichtungen nach<br />

leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Leistungsererbringender<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

SB Bozen Meran Brixen Bruneck Leistungen<br />

d.<br />

Ansässige<br />

Ausland Übriges<br />

Italien<br />

Insges.<br />

Bozen 90,8% 3,8% 0,7% 0,6% 95,9% 0,5% 3,6% 100,0%<br />

Meran 2,9% 93,3% 0,2% 0,2% 96,6% 2,1% 1,3% 100,0%<br />

Brixen 15,9% 1,5% 73,5% 3,0% 93,9% 2,4% 3,7% 100,0%<br />

Bruneck 1,1% 0,3% 2,4% 83,9% 87,7% 3,1% 9,2% 100,0%<br />

Insgesamt 42,2% 28,6% 10,7% 13,1% 94,6% 1,6% 3,8% 100,0%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 7: Passive Mobilitätsindizes in Prozent der Leistungen in den öffentlichen Einrichtungen<br />

nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

SB<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Leistungen f.<br />

Ansässige<br />

Bozen 89,9% 5,7% 2,6% 1,8% 42,5%<br />

Meran 1,9% 91,7% 0,4% 0,4% 28,5%<br />

Brixen 5,0% 0,7% 91,1% 3,0% 13,2%<br />

Bruneck 0,4% 0,1% 3,2% 92,6% 13,4%<br />

Leist. in Provinz 97,2% 98,2% 97,4% 97,9% 97,6%<br />

Übrig. Italien (*) 2,3% 1,2% 0,9% 0,9% 1,6%<br />

Österreich (*) 0,5% 0,6% 1,7% 1,2% 0,7%<br />

Leist. f. Ansäss. 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

(*) Daten 2001<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe und A.P.B. – Amt für<br />

Gesundheitsökonomie


SB<br />

614 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 8: Übersicht der Mobilitätsindizes in Prozent und Verhältnis in Prozent zwischen Produktion<br />

und Verbrauch der Leistungen in den öffentlichen Einrichtungen nach Sanitätsbetrieb -<br />

Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Aktive Mobilität (der Produktion)<br />

Von anderen Sanitätsbetrieben 5,1% 3,3% 20,4% 3,8%<br />

Von außerhalb der Provinz 4,1% 3,4% 6,1% 12,3%<br />

Insgesamt 9,2% 6,7% 26,5% 16,1%<br />

Passive Mobilität (des Verbrauchs von Leistungen seitens Ansässiger)<br />

In Richtung andere Sanitätsbetriebe 7,3% 6,5% 6,2% 5,3%<br />

In Richtung übriges Italien (*) 2,3% 1,2% 0,9% 0,9%<br />

In Richtung Österreich (*) 0,5% 0,6% 1,7% 1,2%<br />

Insgesamt 10,1% 8,3% 8,9% 7,4%<br />

Produzierte Leistungen an<br />

verbrauchten Leistungen (pro 100) 99,1% 98,2% 124,0% 110,4%<br />

(*) Daten 2001<br />

Quelle: Sanitätsbetrieb und A.P.B. – Amt für<br />

Gesundheitsökonomie<br />

In den folgenden Tabellen wird der Tarifwert der erbrachten Leistungen<br />

nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten<br />

analysiert.<br />

Tabelle 9: Tarifwert abzüglich des Tickets (in Euro) der von den öffentlichen Einrichtungen<br />

erbrachten ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen nach leistungserbringendem<br />

Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Wert f.<br />

Ansäss.<br />

Ausland Übriges<br />

Italien<br />

Gesamtwert<br />

Bozen 17.566.304 1.040.091 237.485 213.837 19.057.717 86.077 1.223.827 20.367.621<br />

Meran 466.639 10.655.924 24.324 26.116 11.173.003 224.191 186.071 11.583.265<br />

Brixen 1.16<strong>2.</strong>864 95.708 5.871.807 264.095 7.394.474 89.255 267.351 7.751.080<br />

Bruneck 109.463 26.570 238.431 6.026.580 6.401.044 281.200 774.958 7.457.202<br />

Wert der<br />

Leist. in<br />

Provinz 19.305.270 11.818.293 6.37<strong>2.</strong>047 6.530.628 44.026.238 680.723 <strong>2.</strong>45<strong>2.</strong>207 47.159.168<br />

Übriges<br />

Italien (*) 991.528 275.805 94.030 99.212 1.460.575<br />

Österreich<br />

(*) 428.756 345.926 359.503 320.834 1.455.019<br />

Wert f.<br />

Ansässige 20.725.554 1<strong>2.</strong>440.024 6.825.580 6.950.674 46.941.832<br />

(*) Daten 2001 Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 615<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 10: Aktive Mobilitätsindizes in Prozent des Tarifwertes abzüglich des Tickets, das für die von den öffentlichen<br />

Einrichtungen erbrachten Leistungen rückzuerstatten ist, nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und<br />

Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

SB<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Wert f.<br />

Ansässige<br />

Ausland Übriges<br />

Italien<br />

Gesamtwert<br />

Bozen 86,2% 5,1% 1,2% 1,0% 93,6% 0,4% 6,0% 100,0%<br />

Meran 4,0% 92,0% 0,2% 0,2% 96,5% 1,9% 1,6% 100,0%<br />

Brixen 15,0% 1,2% 75,8% 3,4% 95,4% 1,2% 3,4% 100,0%<br />

Bruneck 1,5% 0,4% 3,2% 80,8% 85,8% 3,8% 10,4% 100,0%<br />

Gesamtwert 40,9% 25,1% 13,5% 13,8% 93,4% 1,4% 5,2% 100,0%<br />

Tabelle 11: Passive Mobilitätsindizes in Prozent des Tarifwertes abzüglich des Tickets der<br />

von den öffentlichen Einrichtungen erbrachten Leistungen nach<br />

leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

SB<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Wert f. Ansässige<br />

Bozen 84,8% 8,4% 3,5% 3,1% 40,6%<br />

Meran 2,3% 85,7% 0,4% 0,4% 23,8%<br />

Brixen 5,6% 0,8% 86,0% 3,8% 15,8%<br />

Bruneck 0,5% 0,2% 3,5% 86,7% 13,6%<br />

Wert der Leist.<br />

in Provinz 93,1% 95,0% 93,4% 94,0% 93,8%<br />

Übriges<br />

Italien(*) 4,8% 2,2% 1,4% 1,4% 3,1%<br />

Österreich (*) 2,1% 2,8% 5,3% 4,6% 3,1%<br />

Wert der Leist.<br />

f. Ansässige 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

(*) Daten 2001 Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 12: Übersicht der Mobilitätsindikatoren in Prozent und Verhältnis in Prozent zwischen<br />

dem Tarifwert abzüglich des Tickets der Produktion und des Verbrauchs von Leistungen<br />

in den öffentlichen Einrichtungen nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Aktive Mobilität (des Tarifwerts der Produktion)<br />

Von anderen Sanitätsbetrieben 7,3% 4,5% 19,6% 5,0%<br />

Von außerhalb der Provinz 6,4% 3,5% 4,6% 14,2%<br />

Insgesamt 13,8% 8,0% 24,2% 19,2%<br />

Passive Mobilität (des Tarifwerts des Verbrauchs von Leistungen seitens Ansässiger )<br />

In Richtung andere Sanitätsbetriebe 8,4% 9,3% 7,3% 7,3%<br />

In Richtung übriges Italien (*) 4,8% 2,2% 1,4% 1,4%<br />

In Richtung Österreich (*) 2,1% 2,8% 5,3% 4,6%<br />

Insgesamt 15,2% 14,3% 14,0% 13,3%<br />

Tarifwert der produz. Leist. am<br />

Tarifwert der verbraucht. Leist. (pro<br />

100) 98,3% 93,1% 113,6% 107,3%<br />

(*) Daten 2001 Quelle: Sanitätsbetriebe und A.P.B.– Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Leistungen<br />

616 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

3.<strong>2.</strong>1.<strong>2.</strong> Inanspruchnahme der Privatkliniken und der<br />

konventionierten Freiberufler<br />

Nachfolgend wird eine Analyse der im Jahr 2002 von den Privatkliniken<br />

und den mit den Sanitätsbetrieben der Provinz Bozen konventionierten<br />

Freiberuflern erbrachten Leistungen vorgestellt. Die Daten wurden mit dem<br />

Informationsverfahren für die Erhebung der ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen (SPA) erfasst. Die außerhalb der Konventionen<br />

erbrachten Leistungen sind aus der Analyse ausgeschlossen.<br />

Das Sauerstoffzentrum ist in allen vier Sanitätsbetrieben vorhanden.<br />

Obwohl es mit dem Sanitätsbetrieb Bozen konventioniert ist, werden die vom<br />

Zentrum erbrachten Leistungen für die Ansässigen der anderen drei<br />

Sanitätsbetriebe direkt beim Sanitätsbetrieb abgerechnet, welches die<br />

Leistung in Anspruch nimmt (siehe folgende Tabellen).<br />

Wie für die öffentlichen Einrichtungen werden sowohl die vorläufigen als<br />

auch die endgültigen Daten (d.h. die Daten, die in die Landesdatenbank für<br />

die ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen aufgenommen wurden)<br />

analysiert. Die vorläufigen Daten, die von den Abteilungen Leistungen der<br />

Sanitätsbetriebe geliefert wurden, sind auch die offiziellen Daten, was die<br />

Kostenrückerstattung der privaten Einrichtungen für die konventionierten<br />

Leistungen betrifft (Spalte „Nettobetrag“ der Tabelle 16); für die<br />

überbetriebliche und überregionale Mobilität gelten hingegen endgültigen<br />

Daten der Datenbank (Tabelle 14 und Tabelle 17).<br />

Berücksichtigt man die von den Sanitätsbetrieben bereitgestellten Daten<br />

(Tabelle 13), erbrachten 2002 die privaten Einrichtungen im Rahmen der<br />

Konvention insgesamt 653.976 Leistungen für insgesamt 53.727 Patienten<br />

und 95.541 Überweisungen. 71,5% der insgesamt im Rahmen der<br />

Konvention erbrachten Leistungen gehen auf den Sanitätsbetrieb Bozen<br />

zurück, 20,0% auf den Sanitätsbetrieb Meran und rund 4% auf die<br />

Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck. Die endgültigen Daten der<br />

Landesdatenbank (Tabelle 14) ergeben hingegen insgesamt 649.184 erbrachte<br />

Leistungen, nur 4.792 weniger (0,73%) im Vergleich zu den vorläufigen<br />

Daten.


Krankenhausbereich 617<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 13: Von Privateinrichtungen und Freiberuflern konventioniert erbrachte<br />

Leistungen, Anzahl der Patienten und Überweisungen nach Sanitätsbetrieb,<br />

vorläufige Daten - Jahr 2002<br />

Einrichtung Leistungen Patienten Überweisungen<br />

Hämodialysezentrum Südtirol 7.197 97 1.180<br />

Dr. Paolo Pellegrini 1.938 640 1.463<br />

Eisack-Labor 30.431 <strong>2.</strong>722 5.632<br />

Marienklinik 57.054 4.547 10.127<br />

Drusus-Labor 95.185 7.526 16.766<br />

Labor Sabin 10.443 1.146 <strong>2.</strong>320<br />

Röntgenkabinett Privatklinik Bonvicini 8.537 6.028 6.616<br />

Fisiocenter 67.623 <strong>2.</strong>067 3.585<br />

Mayr Rudi 34.631 925 1.510<br />

Cadamuro Marco 31.292 624 1.309<br />

Villa Melitta 55.404 1.618 3.033<br />

Lo Faro Marina 18.326 513 799<br />

CMP „Cure fisiche Gries” 47.013 1.277 <strong>2.</strong>196<br />

Sauerstoffzentrum <strong>2.</strong>472 146 341<br />

Bozen 467.546 29.876 56.877<br />

St. Anna 50.938 6.129 1<strong>2.</strong>182<br />

Martinsbrunn 3<strong>2.</strong>922 4.107 7.581<br />

Dr. Weifner Kordula 803 156 190<br />

Marienlabor 23.668 1.868 3.674<br />

Labor Dr. Josef Gunsch 7.917 784 1.380<br />

Kurbad Meran AG 8.503 548 861<br />

Dr. Regele Max - ME 5.269 5.183 5.269<br />

Sauerstoffzentrum (*) 366 36 n.d.<br />

Meran 130.386 18.811 31.137<br />

Dejaco Wolfram 15.059 463 615<br />

Klinik Dr. Von Guggenberg 14.761 566 740<br />

Sauerstoffzentrum (*) 24 1 n.d.<br />

Brixen 29.844 1.030 1.355<br />

Labor Harasser 24.184 <strong>2.</strong>054 4.170<br />

Dr. Regele Max – BK 1.998 1.952 1.998<br />

Sauerstoffzentrum (*) 18 4 4<br />

Brueck 26.200 4.010 6.172<br />

Insgesamt 653.976 53.727 95.541<br />

(*) Direkt von den einzelnen<br />

Abteilungen Leistungen der SB<br />

verarbeitete Daten<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aus der Unterteilung der Leistungen nach Fachbereich geht hervor, dass<br />

49,2% der Leistungen insgesamt Laboruntersuchungen sind, und dass es sich<br />

bei 44,8% um Rehabilitationsleistungen handelt (Abbildung 1).<br />

Analysiert man hingegen den Tarifwert der Leistungen (Abbildung 2),<br />

ergeben sich, verteilt auf die Fachbereiche, andere Prozentsätze. Die<br />

Nephrologie verzeichnet den höchsten Prozentsatz (29,1%), da es sich um<br />

Leistungen mit hohem Tarifwert im Vergleich zu den Rehabilitationsleistungen<br />

und Laboruntersuchungen handelt, für die sich ein Anteil von 23% bzw. 19%<br />

ergibt. Auch der Röntgendienst besitzt trotz des niedrigen Anteils von 2,5% an<br />

den erbrachten Leistungen insgesamt einen Tarifwert von 15,5%.


618 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 14: Von Privateinrichtungen und Freiberuflern konventioniert erbrachte<br />

Leistungen, Anzahl der Patienten und Überweisungen nach Sanitätsbetrieb,<br />

endgültige Daten - Jahr 2002<br />

Beschreibung Leistungen Patienten Überweisungen<br />

Hämodialysezentrum Südtirol 7.039 74 1.143<br />

HNO - Dr. Paolo Pellegrini 1.933 638 1.459<br />

Eisack-Labor 30.353 <strong>2.</strong>715 5.618<br />

Marienklinik 56.949 4.536 10.107<br />

Drusus-Labor 94.696 7.502 16.690<br />

Labor Sabin 10.439 1.145 <strong>2.</strong>318<br />

Röntgenkabinett Privatklinik Bonvicini 8.485 5.988 6.575<br />

Bewegungstherapie - Fisiocenter 67.411 <strong>2.</strong>060 3.575<br />

Bewegungstherapie - Mayr Rudi 34.571 922 1.507<br />

Bewegungstherapie -Studio Cadamuro 30.746 618 1.286<br />

Bewegungstherapie - HNO - Villa<br />

Melitta 54.735 1.605 3.005<br />

Bewegungstherapie - Lo Faro Marina 18.296 513 798<br />

Bewegungstherapie - CMP 46.949 1.273 <strong>2.</strong>192<br />

Sauerstofftherapie <strong>2.</strong>450 145 338<br />

Bozen 465.052 29.734 56.611<br />

St. Anna 49.926 6.015 11.954<br />

Martinsbrunn 3<strong>2.</strong>746 4.078 7.530<br />

Dr. Weifner Kordula 727 146 173<br />

Marienlabor 23.438 1.850 3.636<br />

Labor Dr. Josef Gunsch 7.847 775 1.365<br />

Kurbad Meran AG 8.461 543 856<br />

Dr. Regele Max - 5.230 5.144 5.230<br />

Sauerstoffzentrum (*) 366 36 n.d.<br />

Meran 128.741 18.587 30.744<br />

Dejaco Wolfram 15.059 463 615<br />

Bewegungstherapie Klinik Dr. v.<br />

Guggenberg 14.431 554 725<br />

Sauerstoffzentrum (*) 24 1 n.d.<br />

Brixen 29.514 1.018 1.340<br />

Labor Harrasser 23.868 <strong>2.</strong>022 4.123<br />

Sportmedizin 1.991 1.945 1.991<br />

Sauerstoffzentrum (*) 18 4 4<br />

Bruneck 25.877 3.971 6.118<br />

Insgesamt 649.184 53.310 94.813<br />

(*) Direkt von den einzelnen Abteilungen<br />

Leistungen der Sanitätsbetriebe verarbeitete Daten<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 619<br />

________________________________________________________________________________<br />

Reha<br />

44,8%<br />

LEISTUNGEN NACH FACHBEREICH - 2002<br />

Sauerstoff<br />

zentrum<br />

0,4%<br />

Nephro- Sonstiges<br />

logie 0,9%<br />

1,1% Sportmedizin<br />

1,1%<br />

Abbildung 1<br />

Röntgendiagn.<br />

2,5%<br />

Labor<br />

49,2%<br />

TARIFWERTE DER LEISTUNGEN NACH FACHBEREICH – 2002<br />

Sportmedizin<br />

6,4%<br />

Reha<br />

22,8%<br />

Nephrologie<br />

28,8%<br />

Sauerstoff<br />

zentrum<br />

4,5%<br />

Abbildung 2<br />

Röntgendiagnostik<br />

15,4%<br />

Labor<br />

Sonstiges19,1%<br />

3,0%<br />

Zu den häufigsten, von konventionierten Privateinrichtungen erbrachten<br />

Leistungen nach Fachbereich (Tabelle 15) gehören vor allem die<br />

Kernspinresonanz für den Fachbereich „Bilddiagnostik” und die<br />

Zonenreflexmassagen in der Rehabilitation.


620 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 15: Am häufigsten von mit den Sanitätsbetrieben konventionierten Privatkliniken/ Freiberuflern<br />

erbrachte Leistungsarten nach Fachbereich – Jahr 2002<br />

Kodex<br />

Leist. Beschreibung des Fachbereichs und der Leistung Anzahl<br />

%<br />

Fachb.<br />

% kum<br />

Fachb.<br />

Anästhesie<br />

93.95 Sauerstofftherapie <strong>2.</strong>472 100,0% 100,0%<br />

89.52<br />

Kardiologie<br />

EKG<br />

Dopplerecho(Color)graphie der von der proximalen Aorta<br />

752 38,9% 38,9%<br />

88.73.5 abgehenden Gefäße 663 34,3% 73,2%<br />

Bilddiagnostik<br />

88.94.1 Kernspinresonanz an Muskeln/Skelett - RM 3.754 22,5% 22,5%<br />

87.24 Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule <strong>2.</strong>140 12,8% 35,4%<br />

87.44.1 Routine-Thorax-Röntgenaufnahme 1.411 8,5% 43,9%<br />

88.26 Röntgenaufnahme von Becken und Hüften 1.274 7,6% 51,5%<br />

87.11.3 Orthopanoramaaufnahme der Zahnbogen 1.037 6,2% 57,7%<br />

87.22 Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule 909 5,5% 63,2%<br />

Gastroenterologie<br />

45.16 Ösophagogastroduodenoskopie [ÖGD] mit Biopsie 593 67,4% 67,4%<br />

Labor<br />

91.49.2 Venenblutentnahme 34.049 10,6% 10,6%<br />

90.6<strong>2.</strong>2 Blutuntersuchung HB, GR, GB, HCT, PLT, <strong>IN</strong>D. DERIV., F. L. 2<strong>2.</strong>977 7,1% 17,7%<br />

90.27.1 Glukose [S/P/U/dU/La] 17.267 5,4% 23,1%<br />

90.14.3 Gesamtcholesterin 16.245 5,1% 28,2%<br />

90.44.3 Harnuntersuchung, chem., phys., mikroskop. 16.209 5,0% 33,2%<br />

90.04.5 Alanin Aminotransferase (ALT) (GPT) [S/U] 14.876 4,6% 37,8%<br />

90.09.2 Aspartataminotransferase (AST) (GOT) [S] 14.777 4,6% 42,4%<br />

90.43.2 Triglyzeride 14.529 4,5% 46,9%<br />

90.8<strong>2.</strong>5 Sedimentiergeschwindigkeit der Blutkörperchen (VES) 13.922 4,3% 51,3%<br />

90.16.3 Kreatinin S/U/dU/La] 13.489 4,2% 55,5%<br />

90.14.1 Cholesterin HDL 13.364 4,2% 59,6%<br />

90.25.5 Gamma glutamil transpeptidas (Gamma GT) [S/U] 10.386 3,2% 62,9%<br />

93.39.1<br />

Rehabilitation<br />

Zonenreflexmassage<br />

Einfache apparative individuelle motorische Erziehung bei<br />

111.631 38,1% 38,1%<br />

93.11.4 Leichtbehinderten 54.456 18,6% 56,8%<br />

93.39.4 Anthalgische-diadynamische Elektrotherapie 26.509 9,1% 65,8%<br />

93.39.9 2<strong>2.</strong>816 7,8% 73,6%<br />

39.95<br />

89.14<br />

Nephrologie<br />

Hämodialyse in Acetat oder Bikarbonat mit oder ohne<br />

biokompatiblen Membranen 7.197 100,0% 100,0%<br />

Neurologie<br />

Standard-Elektroenzephalogramm und mit Sensibilisierung<br />

(Blinkstimulation, Hyperpnoe) 54 100,0% 100,0%<br />

89.7<br />

Zahnheilkunde und Stomatologie<br />

Fachmedizinische Untersuchung-Erstuntersuchung 183 22,8% 22,8%<br />

96.54.1 Zahnsteinentfernung 167 20,8% 43,6%<br />

Zahnrekonstruktion mittels Füllung – bis zu zwei<br />

23.20.1<br />

23.20.2<br />

Oberflächen 142 17,7% 61,3%<br />

Zahnrekonstruktion mittels Füllung – drei oder mehr<br />

Oberflächen und/oder Applikation des Kanalstifts 115 14,3% 75,6%<br />

HNO<br />

89.7 Fachmedizinische Untersuchung-Erstuntersuchung 908 41,1% 41,1%<br />

18.30 Otomikroskopie (OMS) 335 15,2% 56,2%<br />

96.52 Ohrspülung 287 13,0% 69,2%<br />

Sportmedizin<br />

100.11 Attest für Leistungsport 7.241 99,6% 99,6%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 621<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Tarifwert der konventioniert erbrachten ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen beläuft sich auf 5.869.430,03 Euro. Zieht man<br />

von diesem Betrag die vom Patienten in Form des Tickets getragenen Kosten<br />

ab (1.044.978,43 Euro), erhält man den Betrag, den die Sanitätsbetriebe den<br />

privaten Einrichtungen bzw. den konventionierten Freiberuflern rückerstatten<br />

müssen. 2002 belief sich dieser Betrag auf 4.824.451,60 Euro.<br />

Die offiziellen Daten ergeben einen Gesamttarifbetrag für die erbrachten<br />

Leistungen, der um 1,4% unter dem Wert der vorläufigen Daten liegt, d.h.<br />

80.839,40 Euro weniger.<br />

Tabelle 16: Tarifwert der konventionierten fachmedizinischen Leistungen in den Sanitätsbetrieben, den<br />

Einrichtungen rückzuerstattender Nettobetrag und von den Patienten gezahltes Ticket (in Euro),<br />

vorläufige Daten – Jahr 2002<br />

Einrichtung Ticketbetrag Nettobetrag Gesamtbetrag<br />

Hämodialysezentrum Südtirol - 1.691.295,00 1.691.295,00<br />

HNO - Dr. Paolo Pellegrini 9.063,20 21.476,00 30.539,20<br />

Eisack-Labor 8.996,30 97.090,70 106.087,00<br />

Marienklinik 100.546,72 96.282,08 196.828,80<br />

Drusus-Labor 161.872,75 181.467,25 343.340,00<br />

Labor Sabin <strong>2.</strong>924,25 3<strong>2.</strong>401,45 35.325,70<br />

Röntgenkab. Dr. Bonvicini 149.209,80 476.249,96 625.459,76<br />

Fisiocenter 45.347,26 213.658,04 259.005,30<br />

Mayr Rudi 20.416,14 116.705,06 137.121,20<br />

Cadamuro Marco 27.164,97 127.725,53 154.890,50<br />

Villa Melitta 4<strong>2.</strong>613,90 250.273,90 29<strong>2.</strong>887,80<br />

Lo Faro Marina 19.159,03 78.648,47 97.807,50<br />

CMP „Cure fisiche Gries” 37.494,57 163.558,13 201.052,70<br />

Sauerstoffzentrum 5.928,63 22<strong>2.</strong>057,33 227.985,96<br />

Bozen 630.737,52 3.768.888,90 4.399.626,42<br />

St. Anna 160.424,04 284.603,36 445.027,40<br />

Martinsbrunn 97.933,29 113.527,51 211.460,80<br />

Dr. Weifner Kordula 3.711,51 14.266,89 17.978,40<br />

Marienlabor 4<strong>2.</strong>356,67 33.222,93 75.579,60<br />

Labor Dr. Josef Gunsch 11.005,30 9.313,60 20.318,90<br />

Kurbad Meran AG 8.052,95 15.193,75 23.246,70<br />

Dr. Regele Max - ME 9.533,16 26<strong>2.</strong>252,54 271.785,70<br />

Sauerstoffzentrum 903,75 29.342,04 30.245,79<br />

Meran 333.920,67 761.722,62 1.095.643,29<br />

Dejaco Wolfram 16.539,48 74.988,72 91.528,20<br />

Klinik Dr. Von Guggenberg 17.342,55 68.198,55 85.541,10<br />

Sauerstoffzentrum (*) 108,45 1.873,95 1.982,40<br />

Brixen 33.990,48 145.061,22 179.051,70<br />

Labor Harasser 41.767,13 40.676,97 8<strong>2.</strong>444,10<br />

Dr. Regele Max - BK 4.562,63 98.682,17 103.244,80<br />

Sauerstoffzentrum (*) 0,00 9.419,72 9.419,72<br />

Bruneck 46.329,76 148.778,86 195.108,62<br />

Insgesamt 1.044.978,43 4.824.451,60 5.869.430,03<br />

(*) Direkt von den einzelnen Abteilungen Leistungen der Sanitätsbetriebe<br />

verarbeitete Daten<br />

Tarifwert der Leistungen<br />

Quelle:<br />

Sanitätsbetriebe


622 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 17: Tarifwert der konventionierten fachmedizinischen Leistungen in den<br />

Sanitätsbetrieben, den Einrichtungen rückzuerstattender Nettobetrag und von den<br />

Patienten gezahltes Ticket (in Euro), endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Beschreibung Ticketbetrag Nettobetrag Tarifwert<br />

Hämodialysezentrum Südtirol - 1.654.165,00 1.654.165,00<br />

HNO - Dr. Paolo Pellegrini 9.018,00 21.440,30 30.458,30<br />

Eisack-Labor 8.939,50 96.848,50 105.788,00<br />

Marienklinik 100.317,22 96.178,68 196.495,90<br />

Drusus-Labor 161.077,00 180.188,00 341.265,00<br />

Labor Sabin <strong>2.</strong>924,25 3<strong>2.</strong>380,25 35.304,50<br />

Röntgenkab. Dr. Bonvicini 148.075,19 47<strong>2.</strong>556,37 620.631,56<br />

- Fisiocenter 45.094,21 213.047,89 258.142,10<br />

Mayr Rudi 20.307,69 116.560,51 136.868,20<br />

-Studio Cadamuro 27.002,27 124.873,03 151.875,30<br />

Villa Melitta 4<strong>2.</strong>144,00 245.661,50 287.805,50<br />

Lo Faro Marina 19.159,03 78.537,47 97.696,50<br />

CMP „Cure fisiche Gries” 37.422,27 163.390,83 200.813,10<br />

Sauerstofftherapie<br />

Sauerstoffzentrum 5.928,63 220.240,13 226.168,76<br />

Bozen 627.409,26 3.716.068,46 4.343.477,72<br />

St. Anna 156.366,51 273.477,59 429.844,10<br />

Martinsbrunn 97.024,99 11<strong>2.</strong>795,51 209.820,50<br />

Dr. Weifner Kordula - 3.448,21 1<strong>2.</strong>863,89 16.312,10<br />

Marienlabor 41.977,22 3<strong>2.</strong>859,38 74.836,60<br />

Labor- Dr. Gunsch Josef 10.910,70 9.217,60 20.128,30<br />

Kurbad Meran AG 8.052,95 15.084,55 23.137,50<br />

Dr. Regele Max 9.533,16 260.236,24 269.769,40<br />

Sauerstoffzentrum (*) 903,75 29.342,04 30.245,79<br />

Meran 328.217,49 745.876,80 1.074.094,29<br />

Dejaco Wolfram 16.539,48 74.988,72 91.528,20<br />

Klinik Dr. v. Guggenberg 17.053,35 66.779,95 83.833,30<br />

Sauerstoffzentrum (*) 108,45 1.873,95 1.982,40<br />

Bressanone 33.701,28 143.642,62 177.343,90<br />

Labor Harrasser 41.382,98 39.989,12 81.372,10<br />

Sportmedizin 4.526,48 98.356,42 10<strong>2.</strong>882,90<br />

Sauerstoffzentrum (*) 0,00 9.419,72 9.419,72<br />

Bruneck 45.909,46 147.765,26 193.674,72<br />

Ingesamt 1.035.237,49 4.753.353,14 5.788.590,63<br />

(*) Direkt von den einzelnen Abteilungen Leistungen der<br />

Sanitätsbetriebe verarbeitete Daten Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In Tabelle 18 sind die von den konventionierten Privateinrichtungen<br />

erbrachten Leistungen nach Wohnsitz des Patienten gegliedert. In den<br />

Sanitätsbetrieben Bozen, Meran und Brixen erbringen die Privateinrichtungen<br />

die meisten Leistungen zugunsten der eigenen Ansässigen (98%, 95% bzw.<br />

93% der Leistungen insgesamt); der Sanitätsbetrieb Bruneck erbringt hingegen<br />

73% der Leistungen zugunsten der eigenen Ansässigen und fast 26% für<br />

Ansässige des Sanitätsbetriebs Brixen. Dabei muss jedoch berücksichtigt<br />

werden, dass beide Sanitätsbetriebe mit Privateinrichtungen konventioniert<br />

sind, die unterschiedliche Fachbereiche anbieten.


Krankenhausbereich 623<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 18: Von den Privateinrichtungen des Landes erbrachte ambulatorische fachmedizinische<br />

Leistungen nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten,<br />

endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz des<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Patienten Bozen Meran(*) Brixen(*) Bruneck(*) Insges.<br />

Bozen 457.380 4.610 1.295 167 463.452<br />

Meran 3.610 12<strong>2.</strong>185 10 83 125.888<br />

Brixen 1.269 494 27.519 6.661 35.943<br />

Bruneck 410 127 400 18.593 19.530<br />

Ausland 239 144 30 85 498<br />

Außerhalb Provinz <strong>2.</strong>143 815 236 270 3.464<br />

Insgesamt 465.051 128.375 29.490 25.859 648.775<br />

(*) Ausgenommen die Leistungen des<br />

Sauerstoffzentrums, die direkt in den<br />

einzelnen Sanitätsbetrieben abgerechnet<br />

werden Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 19: Prozentwerte der von den Privateinrichtungen des Landes erbrachten<br />

ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen nach leistungserbringendem<br />

Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten, endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz<br />

des<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Patienten Bozen Meran(*) Brixen(*) Bruneck(*)<br />

Bozen 98,4% 3,6% 4,4% 0,6%<br />

Meran 0,8% 95,2% 0,0% 0,3%<br />

Brixen 0,3% 0,4% 93,3% 25,8%<br />

Bruneck 0,1% 0,1% 1,4% 71,9%<br />

Ausland 0,1% 0,1% 0,1% 0,3%<br />

Außerhalb<br />

Provinz 0,5% 0,6% 0,8% 1,0%<br />

Insgesamt 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

(*) Ausgenommen die Leistungen des Sauerstoffzentrums,<br />

die direkt in den einzelnen Sanitätsbetrieben abgerechnet<br />

werden Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 20 stellt den Nettobetrag der von Privateinrichtungen erbrachten<br />

Leistungen dar, als Differenz zwischen den Tarifbeträgen der erbrachten<br />

Leistungen und dem von den Patienten bezahlten Ticketbeträgen, unterteilt<br />

nach Wohnsitz des Patienten. Für einige Sanitätsbetriebe ändern sich die<br />

Prozentsätze leicht: während die von den mit dem Sanitätsbetrieb Meran<br />

konventionierten Einrichtungen erbrachten Leistungen zugunsten der<br />

Patienten des SB Bozen 3,6% der Leistungen insgesamt ausmachen, stellen sie<br />

in Bezug auf den Nettobetrag 13,7% dar; die Leistungen der mit Bruneck<br />

konventionierten Privateinrichtungen für Ansässige des Sanitätsbetriebs Brixen<br />

machen 25,8% aus, in Bezug auf ihren Nettobetrag hingegen nur 8,8%.


624 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 20: Nettobetrag (in Euro) der von den Privateinrichtungen des Landes erbrachten ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des<br />

Patienten, endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz<br />

des<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Patient. Bozen Meran(*) Brixen(*) Bruneck(*) Insges.<br />

Bozen 3.411.125,32 97.865,23 6.155,95 135,40 3.515.281,90<br />

Meran 207.584,53 593.017,74 15,50 24,00 800.641,77<br />

Brixen 31.427,53 19.286,77 13<strong>2.</strong>089,92 1<strong>2.</strong>218,60 195.022,82<br />

Bruneck 5.309,40 286,65 <strong>2.</strong>218,00 125.509,79 133.323,84<br />

Ausland 8.417,06 512,70 196,00 108,70 9.234,46<br />

Außerhalb<br />

Provinz 5<strong>2.</strong>204,62 5.565,67 1.093,30 349,05 59.212,64<br />

Insges. 3.716.068,46 716.534,76 141.768,67 138.345,54 4.71<strong>2.</strong>717,43<br />

(*) Ausgenommen die Leistungen des<br />

Sauerstoffzentrums, die direkt in den einzelnen<br />

Sanitätsbetrieben abgerechnet werden Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 21: Prozentanteile des Nettobetrags (in Euro) der von den Privateinrichtungen des Landes<br />

erbrachten ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen nach leistungserbringendem<br />

Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten, endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Wohns.<br />

des<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Patien. Bozen Meran(*) Brixen(*) Bruneck(*)<br />

Bozen 91,8% 13,7% 4,3% 0,1%<br />

Meran 5,6% 82,8% 0,0% 0,0%<br />

Brixen 0,8% 2,7% 93,2% 8,8%<br />

Bruneck 0,1% 0,0% 1,6% 90,7%<br />

Ausland 0,2% 0,1% 0,1% 0,1%<br />

Außerhalb<br />

Provinz 1,4% 0,8% 0,8% 0,3%<br />

Insges. 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

(*) Ausgenommen die Leistungen des<br />

Sauerstoffzentrums, die direkt in den<br />

einzelnen Sanitätsbetrieben abgerechnet<br />

werden Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

3.<strong>2.</strong>1.3. Überregionale fachmedizinische Mobilität<br />

In diesem Abschnitt werden die ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen untersucht, welche die Landeseinrichtungen zugunsten von in<br />

anderen Regionen Italiens ansässigen Bürgern erbracht haben, sowie die<br />

Leistungen, welche die anderen Regionen zugunsten von Südtiroler Bürgern<br />

erbracht haben. Im ersten Fall handelt es sich um aktive Mobilität, der eine<br />

Forderung der Provinz Bozen gegenüber den anderen italienischen Regionen<br />

entspricht, während es sich im zweiten Fall um passive Mobilität handelt, die<br />

zu einer Verbindlichkeit gegenüber den anderen Regionen führt. Diese<br />

Leistungen wurden direkt mittels Erhebungsverfahren für die ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen (SPA) erfasst.


Krankenhausbereich 625<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Daten dieses Kapitels beziehen sich auf das Jahr 2001, da jene der<br />

passiven Mobilität des Jahres 2002 noch nicht zur Verfügung stehen.<br />

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die ausgewerteten Daten<br />

von den einzelnen Regionen und Provinzen für die Leistungen zugunsten<br />

Patienten anderer Regionen gemeldet wurden und von den tatsächlich von<br />

den übrigen Regionen im Rahmen der Kompensation der Mobilität im<br />

Gesundheitswesen anerkannten Leistungen abweichen können.<br />

Wie aus Tabelle 22 hervorgeht, stiegen die im Jahr 2001 von den Südtiroler<br />

Einrichtungen zugunsten von Ansässigen im restlichen Italien erbrachten<br />

Leistungen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt an (+15,1%). In den<br />

Sanitätsbetrieben Bozen und Bruneck belief sich der Anstieg auf 39,6% bzw.<br />

9,4%, während die Sanitätsbetriebe Meran und Brixen einen leichten<br />

Rückgang verzeichnen.<br />

Tabelle 22: Ambulatorische fachmedizinische Leistungen zugunsten von nicht ansässigen<br />

Patienten seitens der Landeseinrichtungen nach Sanitätsbetrieb (aktive Mobilität) –<br />

Jahre 2000 und 2001<br />

Leistungs-<br />

erbringender<br />

Sanitätsbetrieb<br />

Anz. d. Leistungen Variation<br />

2000 2001 Anzahl %<br />

Bozen 49.100 68.532 19.432 39,58%<br />

Meran 20.028 19.231 -797 -3,98%<br />

Brixen 27.176 26.660 -516 -1,90%<br />

Bruneck 63.926 69.956 6.030 9,43%<br />

Insgesamt 160.230 184.379 24.149 15,07%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 23: Ambulatorische fachmedizinische Leistungen von Einrichtungen außerhalb der<br />

Provinz zugunsten von Südtiroler Patienten nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des<br />

Patienten (passive Mobilität) – Jahre 2000 und 20001<br />

Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb<br />

Anz. d. Leistungen Variation<br />

2000 (*) 2001 Anzahl %<br />

Bozen 53.294 59.223 5.929 11,13%<br />

Meran 18.908 16.320 -<strong>2.</strong>588 -13,69%<br />

Brixen 5.556 5.013 -543 -9,77%<br />

Bruneck 6.493 6.546 53 0,82%<br />

Insgesamt 84.251 87.102 <strong>2.</strong>851 3,38%<br />

(*) Daten 1999 für die Toskana und<br />

Lombardei<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Im Rahmen der passiven Mobilität stieg die Anzahl der im Laufe des<br />

Jahres 2001 von Einrichtungen außerhalb der Provinz zugunsten von<br />

Südtiroler Patienten insgesamt erbrachten Leistungen gegenüber 2000 leicht<br />

an (um 3,4%, von 84.251 auf 87.102); 68% davon wurden zugunsten von<br />

Aktive Mobilität -<br />

Leistungen<br />

Passive Mobilität -<br />

Leistungen


626 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen erbracht und 18,7% für Ansässige des<br />

Sanitätsbetriebs Meran.<br />

LEISTUNGEN ZUGUNSTEN <strong>VON</strong> NICHT ANSÄSSIGEN<br />

PATIENTEN NACH LEISTUNGSERBR<strong>IN</strong>GENDEM SB,<br />

AKTIVE MOBILITÄT - 2001<br />

Bruneck<br />

37,9%<br />

Brixen<br />

14,5%<br />

Vergleich zwischen den<br />

Sanitätsbetrieben<br />

Bozen<br />

37,2%<br />

Meran<br />

10,4%<br />

LEISTUNGEN ZUGUNSTEN <strong>VON</strong> SÜDT. PATIENTEN<br />

SEITENS E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN AUSSERHALB DER PROV<strong>IN</strong>Z<br />

NACH WOHNSITZ-SB, PASSIVE MOBILITÄT - 2001<br />

Meran<br />

18,7%<br />

Bressanone<br />

5,8%<br />

Bruneck<br />

7,5%<br />

Abbildung 3 Abbildung 4<br />

Bozen<br />

68,0%<br />

In Bezug auf die Leistungen des Jahres 2001 verzeichnen alle<br />

Sanitätsbetriebe einen positiven Saldo, d.h., sie erbrachten zugunsten von<br />

nicht in der Provinz Ansässigen mehr Leistungen, als sie für ihre Einwohner<br />

seitens Einrichtungen außerhalb der Provinz erhielten, auch wenn der Saldo<br />

für Bozen und Meran sehr gering ist.<br />

Dieses Ergebnis ändert sich nicht, wenn die absoluten Werte mit der<br />

Anzahl der Einwohner ins Verhältnis gesetzt werden (Tabelle 24).<br />

Tabelle 24: Indizes der aktiven und passiven überregionalen Mobilität, Werte pro 1.000<br />

Einwohner – Jahr 2001<br />

Sanitätsbetrieb<br />

Fachmed. Leistungen der überregionalen Mobilität pro 1.000<br />

Einwohner<br />

Aktive Passive Saldo<br />

Bozen 329 285 45<br />

Meran 158 134 24<br />

Brixen 401 75 326<br />

Bruneck 989 93 896<br />

Insgesamt 395 186 209<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe und A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Krankenhausbereich 627<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 25: Ambulatorische fachmedizinische Leistungen der Landeseinrichtungen zugunsten<br />

von nicht ansässigen Patienten nach Wohnsitz-Region (aktive Mobilität) – Jahr 2001<br />

Wohnsitz-Region<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Abruzzen 241 252 156 225 874<br />

Basilikata 138 84 110 125 457<br />

Kalabrien 1.601 455 319 208 <strong>2.</strong>583<br />

Kampanien 1.402 966 662 1.015 4.045<br />

Emilia Romagna 1.306 1.273 1.526 4.387 8.492<br />

Friaul-Julisch Venetien 675 494 613 3.644 5.426<br />

Latium 1.838 1.547 <strong>2.</strong>680 5.592 11.657<br />

Ligurien 422 362 506 1.335 <strong>2.</strong>625<br />

Lombardei 3.453 <strong>2.</strong>768 <strong>2.</strong>898 5.656 14.775<br />

Marken 481 333 291 562 1.667<br />

Molise 127 71 46 34 278<br />

A.P. Trient 43.426 3.941 8.987 1.723 58.077<br />

Piemont 705 739 484 603 <strong>2.</strong>531<br />

Apulien <strong>2.</strong>476 831 859 1.262 5.428<br />

Sardinien 759 377 512 388 <strong>2.</strong>036<br />

Sizilien <strong>2.</strong>058 870 1.367 531 4.826<br />

Toskana 948 688 973 <strong>2.</strong>179 4.788<br />

Umbrien 155 165 146 347 813<br />

Aostatal 3 44 4 47 98<br />

Venetien 6.318 <strong>2.</strong>971 3.521 40.093 5<strong>2.</strong>903<br />

Insgesamt 68.532 19.231 26.660 69.956 184.379<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 26: Ambulatorische fachmedizinische Leistungen zugunsten von Südtiroler Patienten<br />

seitens Einrichtungen außerhalb der Provinz nach leistungserbringender Region<br />

(passive Mobilität) – Jahr 2001<br />

Leistungs-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

erbringende Region<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Abruzzen 196 71 20 27 314<br />

Basilikata 48 1 4 - 53<br />

Kalabrien 209 156 9 68 442<br />

Kampanien 31 53 - 5 89<br />

Emilia Romagna 4.199 988 625 478 6.290<br />

Friaul-Julisch Venetien 911 143 61 258 1.373<br />

Latium 821 339 173 139 1.472<br />

Ligurien 336 150 27 42 555<br />

Lombardei 5.813 5.566 989 1.767 14.135<br />

Marken 482 46 34 29 591<br />

Molise 20 - 16 - 36<br />

A.P. Trient 30.456 5.171 1.589 1.167 38.383<br />

Piemont 1.015 188 117 72 1.392<br />

Apulien 265 132 10 21 428<br />

Sardinien 27 - - 4 31<br />

Sizilien 72 1 11 - 84<br />

Toskana <strong>2.</strong>107 464 216 1.210 3.997<br />

Umbrien 199 39 28 9 275<br />

Aostatal 36 1 1 15 53<br />

Vatikan 40 19 - - 59<br />

Venetien 11.940 <strong>2.</strong>792 1.083 1.235 17.050<br />

Insgesamt 59.223 16.320 5.013 6.546 87.102<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Herkunft der nicht<br />

ansässigen Patienten<br />

Zielort der Südtiroler<br />

Patienten<br />

628 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Betrachtet man die Herkunft der Patienten, die im Jahr 2001<br />

ambulatorische fachmedizinische Leistungen in Einrichtungen der Provinz<br />

Bozen in Anspruch genommen haben, ergibt sich, dass die meisten<br />

Leistungen zugunsten von Patienten aus der Autonomen Provinz Trient<br />

(31,5% aller Leistungen für Nichtansässige) und aus der Region Venetien<br />

(28,7%) erbracht wurden.<br />

In Bezug auf die passive Mobilität ergibt sich, dass sich die Südtiroler<br />

Patienten vor allem an Einrichtungen in der Provinz Trient, in der Region<br />

Venetien und in der Lombardei für 44,1%, 19,6% bzw. 16,2% von den<br />

insgesamt von Einrichtungen außerhalb der Provinz erbrachten Leistungen<br />

wenden.<br />

LEISTUNGEN NACH REGION, AKTIVE MOBILITÄT- 2001<br />

Lombardei<br />

8,0%<br />

Emilia<br />

Romagna<br />

4,6%<br />

Venetien<br />

28,7%<br />

Aktive Mobilität - Beträge<br />

Latium<br />

6,3%<br />

Sizilien<br />

2,6%<br />

Toskana<br />

2,6%<br />

Sonstige<br />

12,7% Friaul-J.V.<br />

2,9%<br />

A.P.Trient<br />

31,5%<br />

LEISTUNGEN NACH REGION, PASSIVE MOBILITÄT- 2001<br />

Friaul-J.V.<br />

1,6%<br />

Toskana<br />

4,6%<br />

Piemont<br />

1,6%<br />

Lombardei<br />

16,2%<br />

Venetien<br />

19,6%<br />

Latium<br />

1,7%<br />

Abbildung 5 Abbildung 6<br />

Emilia<br />

SonstigeRomagna<br />

3,5% 7,2%<br />

A.P.Trient<br />

44,1%<br />

Im Laufe des Jahres 2001 belief sich der Nettobetrag (Gesamtbetrag<br />

abzüglich des Tickets) der Leistungen seitens Landeseinrichtungen zugunsten<br />

von Nichtansässigen auf insgesamt 2,2 Millionen Euro mit einem Anstieg von<br />

8,2% gegenüber dem Vorjahr. Die höchsten Beträge verzeichneten die<br />

Sanitätsbetriebe Bruneck und Bozen.<br />

Betrachtet man den Nettobetrag der ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen seitens der Südtiroler Einrichtungen zugunsten von italienischen,<br />

nicht in der Provinz ansässigen Patienten unter dem Gesichtspunkt der<br />

Forderungen, die dadurch gegenüber diesen Regionen entstanden sind, ergibt<br />

sich, dass ein Drittel des Nettobetrags insgesamt von der Provinz Trient<br />

geschuldet wird (729.813,91 Euro), und weitere 25,5% von der Region<br />

Venetien (561.792,05 Euro).


Krankenhausbereich 629<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 27: Nettobetrag (in Euro) für ambulatorische fachmedizinische Leistungen seitens<br />

der Landeseinrichtungen zugunsten von nicht ansässigen Patienten nach<br />

leistungserbringendem Sanitätsbetrieb (aktive Mobilität) – Jahre 2000, 2001<br />

Leistungser-<br />

Nettobetrag<br />

bringender SB 2000 2001<br />

Variation<br />

Bozen 77<strong>2.</strong>707,42 915.159,14 14<strong>2.</strong>451,72<br />

Meran 187.179,11 178.127,14 -9.051,97<br />

Brixen 276.624,23 270.123,59 -6.500,64<br />

Bruneck 797.166,35 836.609,04 39.442,69<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>033.677,12 <strong>2.</strong>200.018,91 166.341,79<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Tabelle 28: Nettobetrag (in Euro) für ambulatorische fachmedizinische Leistungen seitens der<br />

Landeseinrichtungen zugunsten von nicht ansässigen Patienten nach Wohnsitz-Region (aktive<br />

Mobilität) – Jahr 2001<br />

Wohnsitz-<br />

Region<br />

Leistungserbringender SB<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Abruzzen 3.680,86 <strong>2.</strong>502,67 1.802,59 <strong>2.</strong>587,64 10.573,76<br />

Basilikata 1.447,27 691,32 1.189,48 1.807,50 5.135,57<br />

Kalabrien 18.194,09 4.531,67 7.706,87 3.129,32 33.561,95<br />

Kampanien 18.271,16 8.645,13 9.427,06 11.611,09 47.954,44<br />

Emilia Romagna 17.943,11 1<strong>2.</strong>456,91 17.914,56 65.863,60 114.178,18<br />

Friaul-Julisch<br />

Venetien 7.066,64 4.466,89 4.210,51 46.241,03 61.985,07<br />

Latium 19.334,68 13.748,02 28.780,77 79.852,14 141.715,61<br />

Ligurien 7.208,03 3.618,32 6.277,03 15.346,24 3<strong>2.</strong>449,62<br />

Lombardei 46.675,73 25.266,63 33.855,20 86.757,08 19<strong>2.</strong>554,64<br />

Marken 3.750,99 <strong>2.</strong>881,31 5.673,15 10.528,38 2<strong>2.</strong>833,83<br />

Molise 1.138,43 664,11 457,28 491,65 <strong>2.</strong>751,47<br />

A.P. Trient 593.764,98 40.243,79 69.633,84 26.171,30 729.813,91<br />

Piemont 8.253,63 6.541,47 5.580,14 9.283,30 29.658,54<br />

Apulien 28.891,92 8.245,21 11.585,15 19.218,27 67.940,55<br />

Sardinien 9.971,50 3.394,41 5.146,80 4.259,73 2<strong>2.</strong>772,44<br />

Sizilien 24.332,10 7.511,30 1<strong>2.</strong>477,17 7.739,43 5<strong>2.</strong>060,00<br />

Toskana 10.407,08 5.523,02 1<strong>2.</strong>006,61 3<strong>2.</strong>053,50 59.990,21<br />

Umbrien 1.859,13 1.549,70 1.801,68 4.357,16 9.567,67<br />

Aostatal 22,77 229,11 18,08 459,44 729,40<br />

Venetien 9<strong>2.</strong>945,04 25.416,15 34.579,62 408.851,24 561.792,05<br />

Insgesamt 915.159,14 178.127,14 270.123,59 836.609,04 <strong>2.</strong>200.018,91<br />

Tabelle 29: Nettobetrag (in Euro) der ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen<br />

zugunsten von Südtiroler Patienten seitens Einrichtungen außerhalb der Provinz nach<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten (passive Mobilität) – Jahre 2000 und 2001<br />

Wohnsitz-<br />

Nettobetrag<br />

Sanitätsbetrieb 2000 2001<br />

Variation<br />

Bozen 866.651,39 991.528,13 124.876,74<br />

Meran 236.839,25 275.805,28 38.966,03<br />

Brixen 98.126,74 94.030,47 -4.096,27<br />

Bruneck 88.486,23 99.212,85 10.726,62<br />

Insgesamt 1.290.103,61 1.460.576,73 170.473,12<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Passive Mobilität -<br />

Beträge<br />

630 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Im Rahmen der passiven Mobilität des Jahres 2001 betrug die<br />

Verbindlichkeit der Provinz Bozen gegenüber den anderen Regionen Italiens<br />

1,46 Millionen Euro, 53,6% davon gegenüber der Provinz Trient und 18,8%<br />

gegenüber der Region Venetien (Tabelle 30).<br />

Tabelle 30: Nettobetrag (in Euro) der ambulatorischen fachmedizinische Leistungen zugunsten<br />

von Südtiroler Patienten seitens Einrichtungen außerhalb der Provinz nach<br />

leistungserbringender Region (passive Mobilität) – Jahr 2001<br />

Leistungs-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

erbringende<br />

Region Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Abruzzen <strong>2.</strong>708,19 716,33 178,97 169,53 3.773,02<br />

Basilikata 223,89 20,66 223,62 - 468,17<br />

Kampanien 776,71 260,11 - 271,71 1.308,53<br />

Emilia Romagna 41.311,88 7.633,06 5.544,44 3.117,47 57.606,85<br />

Friaul-Julisch<br />

Venetien 11.913,45 <strong>2.</strong>344,68 737,94 5.382,38 20.378,45<br />

Latium 18.433,01 6.611,59 4.700,25 <strong>2.</strong>217,10 31.961,95<br />

Ligurien 11.622,85 1.181,65 <strong>2.</strong>418,44 372,01 15.594,95<br />

Lombardei 90.924,11 54.521,72 14.355,63 26.317,82 186.119,28<br />

Marken 3.819,74 456,43 232,93 157,95 4.667,05<br />

Molise 190,08 - 461,75 - 651,83<br />

A.P. Trient 563.984,97 14<strong>2.</strong>382,05 44.237,33 3<strong>2.</strong>394,23 78<strong>2.</strong>998,58<br />

Piemont 15.676,19 4.501,48 <strong>2.</strong>617,69 1.723,73 24.519,09<br />

Apulien <strong>2.</strong>871,07 <strong>2.</strong>184,06 166,56 141,49 5.363,18<br />

Sardinien 456,00 75,00 225,00 - 756,00<br />

Sizilien <strong>2.</strong>561,02 1.350,44 25,69 678,76 4.615,91<br />

Toskana 25.831,37 6.607,12 1.536,86 7.564,20 41.539,55<br />

Umbrien <strong>2.</strong>495,83 247,27 58,32 166,06 <strong>2.</strong>967,48<br />

Aostatal 438,42 20,66 20,66 98,85 578,59<br />

Vatikan 201,56 291,22 - - 492,78<br />

Venetien 195.087,79 44.399,75 16.288,39 18.439,56 274.215,49<br />

Insgesamt 991.528,13 275.805,28 94.030,47 99.212,85 1.460.576,73<br />

NETTOBETRÄGE DER LEISTUNGEN, AKTIVE MOBILITÄT<br />

NACH REGION - 2001<br />

A.P.Trient<br />

33,2%<br />

Latium<br />

6,4%<br />

Toskana<br />

2,7%<br />

Lombardei<br />

8,8%<br />

Apulien<br />

3,1%<br />

Sonstige<br />

12,3%<br />

Venetien<br />

25,5%<br />

Friaul-J.V.<br />

2,8%<br />

Emilia<br />

Romagna<br />

5,2%<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

NETTOBETRÄGE DER LEISTUNGEN, PASSIVE MOBILITÄT<br />

NACH REGION - 2001<br />

Friaul-J.V.<br />

1,4%<br />

Toskana<br />

2,8%<br />

Lombardei<br />

12,7%<br />

Sonstiges<br />

2,8%<br />

Venetien<br />

18,8%<br />

Latium<br />

2,2%<br />

Piemont<br />

1,7%<br />

Abbildung 7 Abbildung 8<br />

Emilia<br />

Romagna<br />

3,9%<br />

A.P.Trient<br />

53,6%


Krankenhausbereich 631<br />

________________________________________________________________________________<br />

Berechnet man den Saldo zwischen der aktiven und der passiven<br />

überregionalen fachmedizinischen Mobilität, ergibt sich für die Autonome<br />

Provinz Bozen im Jahre 2001 ein Aktivsaldo von 739.442 Euro, leicht unter<br />

dem Wert des Jahres 2000 (743.573 Euro).<br />

Ein Vergleich zwischen den vier Sanitätsbetrieben der Provinz ergibt für<br />

die Betriebe Bozen und Meran im Jahr 2001 einen Negativsaldo von 76.369<br />

bzw. 97.678 Euro, für die Betriebe Brixen und Bruneck hingegen einen<br />

positiven Saldo von 176.093 bzw. 737.396 Euro.<br />

3.<strong>2.</strong>1.4. Inanspruchnahme der konventionierten Einrichtungen in<br />

Österreich<br />

Die von mit der Autonomen Provinz Bozen konventionierten<br />

österreichischen Einrichtungen durchgeführten fachmedizinischen<br />

Untersuchungen betreffen:<br />

- ambulatorische fachmedizinische Leistungen<br />

- Laboruntersuchungen (histologische und zytologische<br />

Untersuchungen, Biopsien, etc.)<br />

- In-vitro-Fertilisation.<br />

Die von der Universitätsklinik Innsbruck und vom Krankenhaus<br />

Hohenems erbrachten Leistungen werden vorwiegend von Patienten in<br />

Anspruch genommen, die sich direkt an die operativen Einheiten der besagten<br />

Krankenanstalten wenden.<br />

Die von den verschiedenen Instituten der Universität Innsbruck<br />

erbrachten Leistungen beziehen sich ausschließlich auf Laboruntersuchungen,<br />

die von den operativen Krankenhauseinheiten angefordert wurden (sowohl<br />

von Krankenhäusern der Provinz als auch österreichischen Krankenhäusern, in<br />

die der einzelne Patient eingeliefert wurde oder an das er sich gewandt hat).<br />

Im Vergleich zum Landesgesundheitsbericht 2001 wurden die Daten der<br />

Vorjahre aktualisiert, da für die Leistungen der Jahre 2000 und 2001 weitere<br />

Rechnungen eingegangen sind. Außerdem werden die Daten der<br />

Universitätsklinik Innsbruck und des Krankenhauses Hohenems getrennt von<br />

den Daten der Institute analysiert, da der Patient zu den Letzteren keinen<br />

direkten Zugang hat und es sich um Laboruntersuchungen handelt, die für<br />

Patienten in anderen Einrichtungen angefordert werden. Für das Jahr 2002<br />

sind nur die Daten der von der Universitätsklinik Innsbruck und vom<br />

Krankenhaus Hohenems erbrachten Leistungen verfügbar.<br />

Die Anzahl der Südtiroler Patienten, die sich 2002 an die<br />

Universitätsklinik Innsbruck und das Krankenhaus Hohenems wandten, betrug<br />

insgesamt <strong>2.</strong>924 im Jahr 2001 und 3.023 im Jahr 200<strong>2.</strong> Die Patienten, die sich<br />

Südtiroler Patienten in<br />

österreichischen<br />

Einrichtungen


632 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

im Laufe des Jahres mehr als einmal an mehrere Einrichtungen gewandt<br />

haben, wurden nur einmal gerechnet.<br />

Ein Vergleich zwischen den Sanitätsbetrieben ergibt, dass 30,7% der<br />

Patienten, die sich an österreichische Einrichtungen gewandt haben, aus dem<br />

Sanitätsbetrieb Bozen stammen; wenn man jedoch die absoluten Werte mit<br />

der Anzahl der Ansässigen jedes Sanitätsbetriebs ins Verhältnis setzt, zeigt<br />

sich, dass 2002 die Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen fachmedizinische<br />

Leistungen in Österreich viel weniger in Anspruch genommen haben als jene<br />

der anderen Sanitätsbetriebe, mit 4,4 Personen pro 1.000 Einwohner,<br />

während die Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck die größte Mobilität in<br />

Richtung Österreich mit 10,0 bzw. 8,8 Personen pro 1.000 Einwohner<br />

aufweisen (Abbildung 9).<br />

Tabelle 31: Südtiroler Patienten, die österreichische Einrichtungen in Anspruch nahmen,<br />

nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb – Jahre 2000 und 2001<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb 2000 2001 % 2001<br />

Bozen 920 952 31,9%<br />

Meran 786 779 26,1%<br />

Brixen 667 594 19,9%<br />

Bruneck 850 661 22,1%<br />

Insgesamt 3.223 <strong>2.</strong>986 100,0%<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Tabelle 32: Südtiroler Patienten, die sich an die Universitätsklinik Innsbruck und an das<br />

Krankenhaus Hohenems gewandt haben – Jahre 2000, 2001 und 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb 2000 2001 2002 % 2002<br />

Bozen 908 947 927 30,7%<br />

Meran 782 775 763 25,2%<br />

Brixen 658 592 666 22,0%<br />

Bruneck 639 610 628 20,8%<br />

Nicht erhobener SB - - 39 1,3%<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>987 <strong>2.</strong>924 3.023 100,0%<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Die insgesamt im Laufe des Jahres 2001 erbrachten Leistungen belaufen<br />

sich auf 38.081; 33.996 (89,3%) davon wurden von der Universitätsklinik<br />

Innsbruck erbracht, 49 vom Krankenhaus Hohenems und 4.036 Leistungen<br />

(10,6%) insgesamt von den Instituten in Innsbruck.


Krankenhausbereich 633<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANZAHL DER PATIENTEN PRO 1.000 E<strong>IN</strong>WOHNER, DIE SICH AN DIE<br />

UNIVERSITÄTSKL<strong>IN</strong>IK IBK UND AN DAS KH HOHENEMS GEWANDT HABEN,<br />

NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB – JAHR 2002<br />

Anzahl pro 1.000 Einwohner<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

4,5<br />

6,3<br />

10,0<br />

8,9<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 9<br />

Tabelle 33: Von österreichischen Einrichtungen zugunsten von Südtiroler Patienten<br />

erbrachte Leistungen nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb - Jahr 2001<br />

Leistungserbringende<br />

Einrichtung<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Inges.<br />

Institut für Pathologie 1 - 3 72 76<br />

Institut<br />

Serologie<br />

für Bakteriologie- 897 644 1.199 195 <strong>2.</strong>935<br />

Institut für Hygiene 237 129 277 147 790<br />

Institut für Medizinische Chemie<br />

und Biochemie<br />

19 50 52 24 145<br />

Institut für Allgemeine und 7 17 18 16 58<br />

Experimentelle Pathologie<br />

Institut für Genetische Beratung<br />

und Untersuchung<br />

- - 15 17 32<br />

Krankenhaus Hohenems 20 19 3 7 49<br />

Universitätsklinik Innsbruck 9.453 8.196 8.451 7.896 33.996<br />

Insgesamt 10.634 9.055 10.018 8.374 38.081<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Tabelle 34: Von der Universitätsklinik Innsbruck und vom Krankenhaus Hohenems erbrachte Leistungen nach<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb – Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Nicht<br />

erhoben<br />

Insges.<br />

Krankenhaus Hohenems 4 16 - 2 - 22<br />

Universitätsklinik Innsbruck 11.489 10.580 13.630 9.413 405 45.517<br />

Insgesamt 11.493 10.596 13.630 9.415 405 45.539<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

2002 betrug die Anzahl der von der Universitätsklinik Innsbruck<br />

erbrachten Leistungen 45.517, 33,9% mehr als im Vorjahr. Fast 30% davon


Leistungen nach<br />

Einrichtung<br />

Art der häufigsten<br />

Leistungen<br />

634 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

wurden für Patienten des Sanitätsbetriebs Brixen erbracht, 20% für Patienten<br />

des Sanitätsbetriebs Bruneck.<br />

Setzt man die absoluten Zahlen der Leistungen mit der<br />

Einwohneranzahl jedes Sanitätsbetriebs ins Verhältnis, bestätigen sich die<br />

bereits für die Anzahl der Patienten erhobenen Werte; 2002 beliefen sich die<br />

von der Universitätsklinik Innsbruck zugunsten von Patienten des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen erbrachten Leistungen auf nur 55,2 pro 1.000<br />

Einwohner, während für den Sanitätsbetrieb Brixen 205,2 Leistungen pro<br />

1.000 Einwohner erbracht wurden.<br />

DURCHSCHNITTLICHE ANZAHL DER LEISTUNGEN PRO 1.000 E<strong>IN</strong>WOHNER,<br />

DIE SICH AN DIE UNIVERSITÄTSKL<strong>IN</strong>IK IBK UND AN DAS KH HOHENEMS<br />

GEWANDT HABEN, NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB – JAHR 2002<br />

Anzahl pro 1.000 Einwohner<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

55,2<br />

87,0<br />

205,2<br />

133,0<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 10<br />

In Tabelle 35 und Tabelle 36 wurde die Art der häufigsten Leistungen<br />

analysiert; für die Universitätsklinik Innsbruck und das Krankenhaus<br />

Hohenems wurden die Daten des Jahres 2002 verarbeitet, für die anderen<br />

Institute hingegen jene des Jahres 2001, da die Daten für 2002 noch nicht<br />

verfügbar waren. Letztere erbringen ausschließlich Laboruntersuchungen,<br />

wobei die häufigste in der „Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen<br />

Antibiotika“ besteht, mit 87,2% der Leistungen des Instituts für Bakteriologie<br />

und Serologie. Für die Universitätsklinik Innsbruck überwiegen für das Jahr<br />

2002 die Strahlentherapie-Leistungen und die ambulatorischen<br />

Untersuchungen mit 16,5% bzw. 11,7% der erbrachten Leistungen insgesamt.<br />

Die hohe Anzahl der Strahlentherapieleistungen erklärt sich durch den<br />

Umstand, dass in der Provinz Bozen dieser Fachbereich noch nicht angeboten<br />

wird, und dass sich somit die Patienten an Einrichtungen außerhalb der


Krankenhausbereich 635<br />

________________________________________________________________________________<br />

Provinz in Österreich oder im übrigen Italien (Trient) wenden müssen. Für<br />

5.316 ambulatorische Untersuchungen wurde die Art der Leistung nicht<br />

angegeben. Im Krankenhaus Hohenems betreffen 73% der Leistungen die In-<br />

Vitro-Fertilisation, die restlichen 27% sind Intrazytoplasma-Inseminationen<br />

(ICSI).<br />

Tabelle 35: Häufigste von den Instituten in Innsbruck zugunsten von Südtiroler Patienten erbrachte Leistungen – Jahr<br />

2001<br />

Institut Art der Leistung Anzahl Institute<br />

insges.<br />

Institut für Pathologie Hystologische Untersuchung 74 76 97,4<br />

Institut für Bakteriologie-Serologie Bestimmung der Widerstandsfähigkeit<br />

gegen Antibiotika<br />

<strong>2.</strong>558 <strong>2.</strong>935 87,2<br />

Institut für Hygiene Serologische Bestimmung 711 790 90,0<br />

Institut für Medizinische Chemie und Vitamin A-C-D125- D25-E-K<br />

Biochemie<br />

62 145 42,8<br />

Institut für Medizinische Chemie und Neopterin im Harn<br />

Biochemie<br />

33 145 22,8<br />

Institut für Allgemeine und<br />

Experimentelle Pathologie<br />

Immunkomplexe 47 58 81,0<br />

Institut für Genetische Beratung Molekular-Kompatibilitätstest vor der<br />

13 32 40,6<br />

und Untersuchung<br />

Transplantation (Fingerprint)<br />

Tabelle 36: Häufigste von der Universitätsklinik Innsbruck zugunsten von Südtiroler<br />

Patienten erbrachte Leistungen – Jahr 2002<br />

Art der Leistung Anzahl % % kum.<br />

Strahlentherapie (nach Bereich) 7.506 16,5 16,5<br />

Ambulatorische Untersuchung 5.316 11,7 28,2<br />

Plastische Untersuchung alle 15 Minuten 1.636 3,6 31,8<br />

Venenblutentnahme 1.496 3,3 35,1<br />

Strahlentherapie – Bestimmung der Häufigkeit 1.294 2,8 37,9<br />

Test für individuelle Absorption 1.262 2,8 40,7<br />

Beratung, 15 Minuten 1.177 2,6 43,2<br />

Foto für klinische Unterlagen 1.734 3,8 47,1<br />

Aufnahmen 1.037 2,3 49,3<br />

Kontrolluntersuchung 575 1,3 50,6<br />

Teilsumme 23.033 50,6 50,6<br />

Leistungen insgesamt 45.517 100,00<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

%<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser


636 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 37: Beträge (in Euro) der Leistungen seitens österreichischer Einrichtungen zugunsten von Südtiroler Patienten<br />

nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb -Jahr 2001<br />

Institut<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Insgesamt<br />

Institut für Pathologie 23,00 - 70,00 1.710,00 1.803,00<br />

Staatliches Institut für Bakteriologie und<br />

Serologie 4.257,00 3.692,00 5.396,00 1.303,00 14.648,00<br />

Institut für Hygiene 4.762,00 <strong>2.</strong>385,00 5.077,00 <strong>2.</strong>446,00 14.670,00<br />

Institut für Medizinische Chemie und<br />

Biochemie 267,00 965,00 978,00 306,00 <strong>2.</strong>516,00<br />

Institut für Allgemeine und Experimentelle<br />

Pathologie 238,00 578,00 612,00 578,00 <strong>2.</strong>006,00<br />

Institut für Genetische Beratung und<br />

Untersuchung - - 1.132,00 1.251,00 <strong>2.</strong>383,00<br />

Krankenhaus Hohenems 2<strong>2.</strong>614,00 23.865,00 3.719,00 8.055,00 58.253,00<br />

Universitätsklinik Innsbruck 396.595,00 314.441,00 34<strong>2.</strong>519,00 305.185,00 1.358.740,00<br />

Insgesamt 428.756,00 345.926,00 359.503,00 320.834,00 1.455.019,00<br />

Von der Provinz an die<br />

österreichischen<br />

Einrichtungen gezahlte<br />

Beträge<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Die im Laufe des Jahres 2001 von der Autonomen Provinz Bozen für<br />

fachmedizinische Leistungen zugunsten von Südtiroler Patienten an die<br />

österreichischen Einrichtungen gezahlten Beträge belaufen sich auf<br />

1.455.019,00 Euro, 93% davon für Leistungen der Universitätsklinik<br />

Innsbruck. Das Krankenhaus Hohenems verzeichnete 2001 trotz des Anteils<br />

von nur 0,13% an den Leistungen insgesamt einen Betrag von 4% der an die<br />

österreichischen Einrichtungen zu zahlenden Summe. Es ist offensichtlich,<br />

dass es sich um Leistungen mit hohen Ressourcenverbrauch handelt<br />

(Leistungen im Rahmen der In-Vitro-Fertilisation).<br />

Aus Tabelle 38 geht hervor, dass 2002 nicht nur die Leistungen (um<br />

33,9%), sondern auch die Beträge (um 27,2%) der von der Universitätsklinik<br />

Innsbruck erbrachten Leistungen gegenüber 2001 deutlich angestiegen sind.<br />

Tabelle 38: Beträge (in Euro) der Leistungen des Krankenhauses Hohenems und der Universitätsklinik Innsbruck zugunsten<br />

von Südtiroler Patienten nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Institut<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Nicht<br />

erhoben<br />

Insgesamt<br />

Krankenhaus Hohenems 4.398,00 2<strong>2.</strong>417,00 - <strong>2.</strong>199,00 - 29.014,00<br />

Universitätsklinik Innsbruck 474.922,00 401.289,00 503.800,00 336.295,00 1<strong>2.</strong>958,00 1.729.264,00<br />

Insgesamt 479.320,00 423.706,00 503.800,00 338.494,00 1<strong>2.</strong>958,00 1.758.278,00<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Tabelle 39, welche das Verhältnis zwischen dem Tarifwert der<br />

Leistungen insgesamt und der Anzahl der erbrachten Leistungen für jede<br />

einzelne österreichische Einrichtung und den sich daraus ergebenden


Krankenhausbereich 637<br />

________________________________________________________________________________<br />

Durchschnittswert der Leistungen aufzeigt, ergibt für das Krankenhaus einen<br />

Durchschnittswert von 1.318,80 Euro gegenüber 5,00 Euro des Instituts für<br />

Bakteriologie und Serologie von Innsbruck.<br />

Tabelle 39: Durchschnittlicher Tarifwert (in Euro) der Leistungen nach österreichischer<br />

Einrichtung – Jahre 2001 und 2002<br />

Leistungserbringendes Institut Durchschn.<br />

Tarifwert<br />

Institut für Pathologie – Universität Innsbruck * 23,70<br />

Staatliches Institut für Bakteriologie und Serologie von Innsbruck * 5,00<br />

Institut für Hygiene – Universität Innsbruck * 18,60<br />

Institut für Medizinische Chemie und Biochemie - Universität Innsbruck * 17,40<br />

Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie - Universität<br />

Innsbruck *<br />

34,60<br />

Institut für Genetische Beratung und Untersuchung - Universität<br />

74,50<br />

Innsbruck *<br />

Krankenhaus Hohenems 1.318,80<br />

Universitätsklinik Innsbruck 38,00<br />

Insgesamt<br />

38,60<br />

* Daten 2001 Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Tätigkeit der betrieblichen fachmedizinischen Dienste<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong>1. Tätigkeit des Diabetologischen Dienstes<br />

Die Nachfrage nach fachmedizinischer Versorgung seitens der Südtiroler<br />

Bevölkerung im Jahre 2002 wird auf der Grundlage des Patientenbestands und<br />

des Patientenflusses (neue Patienten und insgesamt versorgte Patienten) der<br />

Dienste gemessen, wobei einige epidemiologische Indikatoren verwendet<br />

werden, die Aufschluss über die Situation zu einem gegebenen<br />

Zeitpunkt/Zeitraum und über den Fluss der Erscheinung geben.<br />

Indikatoren der ersten Art sind die punktuelle und Intervall-<br />

Prävalenzquote, Indikatoren der zweiten Art sind die Inzidenzquoten, also die<br />

Inzidenz, mit der sich neue Patienten aus der Bevölkerung an den Dienst<br />

wenden, die durchschnittliche Verweildauer der Patienten in der Behandlung<br />

und der Turnover-Index der versorgten Patienten.<br />

Tabelle 40: Patienten des Diabetologischen Dienstes nach Sanitätsbetrieb – Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Provinz<br />

Patientenbestand zum 01.01 5.797 1.717 1.082 686 9.282<br />

Neue Patienten 467 234 84 166 951<br />

Archivierte Patienten 517 n.d. 11 6 n.d.<br />

Patientenbestand zum 31.12 5.747 1.930 1.155 846 9.678<br />

Während des Jahres<br />

versorgte Patienten 6.264 1.951 1.166 852 10.233<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe - Diabetologischer Dienst


Inzidenzquote<br />

Punktuelle<br />

Prävalenzquote zum<br />

01.01.2002<br />

Intervall-Prävalenzquote<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

638 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Patientenbestand des Diabetologischen Dienstes umfasste zum<br />

01.01.2002 insgesamt 9.282 Personen; im Laufe des Jahres 2002 wandten<br />

sich 951 neue Patienten an den Dienst.<br />

Im Vergleich zum Jahr 2001 hielt sich die neue Nachfrage nach<br />

diabetologischer Versorgung, gemessen an der Inzidenzquote, konstant auf<br />

2,0 Patienten pro 1.000 Einwohner. Die Inzidenz dieser Erscheinung ist<br />

besonders hoch in den Sanitätsbetrieben Bruneck und Bozen (2,3 bzw. 2,2<br />

Patienten pro 1.000 Einwohner), im Sanitätsbetrieb Brixen dagegen ziemlich<br />

niedrig (1,3 Patienten pro 1.000 Einwohner).<br />

Zum 01.01.2002 wurden im Vergleich zur Wohnbevölkerung 19,9<br />

Personen pro 1.000 Einwohner von den Diabetologischen Diensten versorgt<br />

(punktuelle Prävalenzquote). Diese Rate schwankt zwischen den einzelnen<br />

Sanitätsbetrieben stark; der Wert ist sehr hoch für den Sanitätsbetrieb Bozen<br />

(27,9 Patienten pro 1.000 Einwohner) und reduziert sich auf fast ein Drittel im<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck (9,7 Patienten pro 1.000 Einwohner).<br />

Insgesamt spiegeln die Werte jene der Intervall-Prävalenzquote wider,<br />

die in Abbildung 12 dargestellt sind.<br />

<strong>IN</strong>ZIDENZQUOTE DER NEUEN PATIENTEN DES<br />

DIABETOLOGISCHEN DIENSTES - 2002<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

2,2<br />

1,9<br />

Provinz: 2,0<br />

1,3<br />

2,3<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

<strong>IN</strong>TERVALL-PRÄVALENZQUOTE DER PATIENTEN<br />

DES DIABETOLOGISCHEN DIENSTES - 2002<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

30,1<br />

16,0<br />

Provinz: 21,9<br />

17,6<br />

12,0<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 11 Abbildung 12<br />

Weitere zwei Indikatoren in Bezug auf die Nachfrage nach<br />

fachmedizinischer diabetologischer Versorgung betreffen einerseits die<br />

durchschnittliche Verweildauer der Patienten in der Behandlung und<br />

andererseits den Turnover-Index der vom Dienst versorgten Patienten.


Krankenhausbereich 639<br />

________________________________________________________________________________<br />

DURCHSCHNITTLICHE VERWEILDAUER DER<br />

PATIENTEN DES DIABETOLOGISCHEN DIENSTES -<br />

2002<br />

Jahre<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

12,4<br />

Provinz: 10<br />

7,8<br />

13,3<br />

4,6<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

JÄHRLICHER TURNOVER-<strong>IN</strong>DEX DER PATIENTEN<br />

DES DIABETOLOGISCHEN DIENSTES - 2002<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

8,1%<br />

12,8%<br />

Provinz:10%<br />

7,5%<br />

21,7%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 13 Abbildung 14<br />

Auf Landesebene ist die durchschnittliche Verweildauer der Patienten in<br />

Behandlung des Diabetologischen Dienstes gegenüber 2001 von 9,5 Jahren<br />

auf 10 Jahre leicht angestiegen.<br />

Die jährliche Turnover-Rate (Austausch-Rate) der vom Dienst versorgten<br />

Patienten, die in Abbildung 14 dargestellt ist, liegt sehr hoch für die Patienten<br />

des Sanitätsbetriebs Bruneck (21,7%) im Vergleich zum Landesdurchschnitt<br />

von 10%.<br />

Versorgte Patienten<br />

VOM DIABETOLOGISCHEN DIENST VERSORGTE<br />

PATIENTEN PRO ÄQUIV. MITARBEITER –<br />

2002<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

467<br />

418<br />

292<br />

852<br />

Provinz: 443<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Einwohner<br />

ANSÄSSIGE PRO ÄQUIV. MITARBEITER DES<br />

DIABETOLOGISCHEN DIENSTES - 2002<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

15.507<br />

Provinz: 20.230<br />

26.087<br />

16.603<br />

70.764<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 15 Abbildung 16<br />

Aus Abbildung 15 geht hervor, dass auf Landesebene die<br />

Arbeitsbelastung pro äquivalenten Mitarbeiter, gemessen am Verhältnis<br />

zwischen den während des Jahres versorgten Patienten und dem äquivalenten<br />

Durchschnittliche<br />

Verweildauer<br />

Turnover-Rate<br />

Patienten pro<br />

äquivalenten Mitarbeiter


Ansässige pro<br />

äquivalenten Mitarbeiter<br />

640 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Personal im Dienst sehr hoch für den Sanitätsbetrieb Bruneck mit 443<br />

Patienten pro Mitarbeiter ist; der Dienst verfügt nicht über eigenes Personal,<br />

sondern bedient sich des Personals der operativen Einheit Medizin, das dieser<br />

Tätigkeit jedoch nur einen geringen Teil der Arbeitszeit widmet.<br />

Das Verhältnis zwischen Ansässigen und äquivalentem Personal ist somit<br />

im Sanitätsbetrieb Bruneck mit 70.764 Ansässigen pro äquivalenten<br />

Mitarbeiter gegenüber einem Landesdurchschnitt von 20.230 Einwohnern<br />

sehr hoch.<br />

Tabelle 41: Vom Diabetologischen Dienst erbrachte Leistungen nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Art der Leistung<br />

Kodex der<br />

Leistung<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Insges.<br />

Ärztliche Leistungen<br />

Diabetologische Untersuchungen 89.7 533 (1) 234 (1) 84 394 1.245<br />

Diabetologische Kontrolluntersuchungen 89.01 8.736 (2) 3.771(2) 1.441 714 14.662<br />

Bericht über Krankheit und Behandlung 2010 194 - 5 - 199<br />

Diätologische Untersuchungen 89.7 401 - - - 401<br />

Diätologische Kontrolluntersuchungen 309 - - - 309<br />

Diätbewertung, Diättherapie 93.01.5 - - 940 - 940<br />

Screening 89.7 1.717 - - - 1.717<br />

Augenärztliche Untersuchungen 89.7 4.180 - - - 4.180<br />

Augenärztliche Kontrolluntersuchungen 89.01 238 - - - 238<br />

Erziehungstherapie d. Diabetespatienten 93.8<strong>2.</strong>1<br />

93.8<strong>2.</strong>2<br />

- - 541 57 598<br />

Laboruntersuchungen<br />

Glycose 90.27.1 90.27.2 8.844 3.956 1.525 117 14.442<br />

Hb- Hämoglobin 90.28.1 8.483 3.945 1.525 - 13.953<br />

Fruktosebelastung 90.25.1 321 - - - 321<br />

Kreatinin 90.16.3 <strong>2.</strong>813 - 629 - 3.442<br />

Cholesterin HDL 90.14.1 - - 629 - 629<br />

Gesamtcholesterin 90.14.3 - - 629 - 629<br />

Triglyzeride 90.43.2 - - 629 - 629<br />

Harnuntersuchung 90.44.3 90.44.4 7.250 3.946 629 - 11.825<br />

Albumin 90.05.1 - - 10 - 10<br />

Mikroalbuminurie 90.33.4 3.520 - 380 633 4.533<br />

OGTT 90.26.5 90.26.4 70 76 25 - 171<br />

Glukagontest 90.26.3 4 - - - 4<br />

Venenblutentnahme 91.49.2 8.701 3.945 6 43 1<strong>2.</strong>695<br />

Kapillare Blutentnahme 91.49.1 - - 229 1 230<br />

Apparative Diagnose<br />

EKG)/ 89.52 - - 629 332 961<br />

(Laser) Doppler untere Gliedmaße / 88.77.3 1.883 - - 325 <strong>2.</strong>208<br />

Echodoppler untere Gliedmaße / 88.77.2 - - 628 - 628<br />

Biotesiometrie 1.719 - 436 - <strong>2.</strong>155<br />

Test auf autonomische Neuropathie 89.59.1 11 - - 319 330<br />

Lasertherapie 14.35 480 - - - 480<br />

Bewertung der Vibrationssensibilitätsschwelle 89.39.3 - - - 323 323<br />

(1) Einschließlich der nephrologischen Untersuchungen<br />

(2) Einschließlich der nephrologischen Kontroll-untersuchungen<br />

Tätigkeit<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe- Diabetologischer Dienst<br />

Die Tätigkeiten des Diabetologischen Dienstes von Bruneck wurden<br />

direkt mittels Erhebungsverfahren für die ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen erfasst (SPA); für die anderen Sanitätsbetriebe war es nicht möglich


Krankenhausbereich 641<br />

________________________________________________________________________________<br />

war, die entsprechende Kostenstelle zu erheben, oder die Daten der<br />

Landesdatenbank stimmten nicht mit jenen des Dienstes überein und mussten<br />

also jedes Jahr bei den Diensten mittels Ad-hoc-Erhebungsbögen ermittelt<br />

werden.<br />

In einigen Sanitätsbetrieben werden die augenärztlichen,<br />

nephrologischen, angiologischen und diätologischen sowie einige<br />

Laboruntersuchungen nicht beim Dienst selbst, sondern von den spezifischen<br />

operativen Einheiten durchgeführt.<br />

Der Dienst bietet auch Gesundheitserziehungsmaßnahmen zur<br />

Prophylaxe von Diabetes an. Tabelle 42 enthält eine allgemeine Übersicht<br />

über die Art der ergriffenen Maßnahmen im Rahmen dieser Tätigkeit sowie<br />

über die jeweiligen Zielgruppen.<br />

Tabelle 42: Gesundheitserziehung zur Prophylaxe von Diabetes seitens des Diabetologischen<br />

Dienstes nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Beschreibung der Maßnahmen Zielgruppe Anzahl der<br />

Maßnahmen<br />

SB Bozen<br />

Individuelle Erziehung Diabetespatienten 351<br />

Ausbildung Krankenpfleger 2<br />

Ausbildung Diabetes-Projekt Hausärzte 1<br />

SB Meran<br />

Individuelle Erziehung Diabetespatienten 234<br />

SB Brixen<br />

Gruppenerziehung Diabetespatienten 423<br />

Individuelle Erziehung Diabetespatienten 118<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe – Diabetologischer Dienst<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong> Tätigkeit des Dienstes für Diät und Ernährung<br />

Die Nachfrage der Südtiroler Bevölkerung nach Diät- und<br />

Ernährungsberatung im Jahre 2002 wird mit Hilfe von epidemiologischen<br />

Indikatoren untersucht, die sowohl die zu einem gegebenen Zeitpunkt<br />

vorhandene Situation als auch den Fluss der Erscheinung beschreiben.<br />

Tabelle 43: Ambulatorisch stationär und territorial von den Diensten für Diät und Ernährung<br />

der Sanitätsbetriebe Bozen und Meran versorgte Patienten – Jahr 2002<br />

Bozen Meran<br />

KH Sprengel KH Sprengel<br />

Patientenbestand zum 01.01 1.200 497 248 459<br />

Neue Patienten 633 422 432 718<br />

Patientenbestand zum 31.12 1.833 672 246 494<br />

Während des Jahres versorgte<br />

Patienten 1.833 919 680 1.177<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe Bozen und Meran - Dienst für Diät und Ernährung


Patienten<br />

642 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 44: Ambulatorisch stationär und territorial von den Diensten für Diät und Ernährung<br />

der Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck versorgte Patienten – Jahr 2002<br />

Brixen Bruneck<br />

KH Sprengel KH Sprengel<br />

Patientenbestand zum 01.01 993 46 62 140<br />

Neue Patienten 436 121 392 184<br />

Patientenbestand zum 31.12 1.188 144 89 95<br />

Während des Jahres<br />

versorgte Patienten 1.429 167 454 324<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck - Dienst für Diät und Ernährung<br />

Es muss darauf hingewiesen werden, dass es sich bei den Patienten nur<br />

um die ambulatorisch versorgten Patienten des Dienstes handelt; die stationär<br />

behandelten Patienten wurden nicht berücksichtigt. Außerdem betrifft die<br />

Versorgung der Patienten sowohl die krankenhausinternen als auch die<br />

territorialen Ambulatorien. Für die Unterteilung der Patienten in den<br />

einzelnen Sprengeln wird auf den dritten Teil „Territoriale Dienste und<br />

Sprengel“ des Berichts verwiesen.<br />

<strong>IN</strong>ZIDENZQUOTE DER NEUEN PATIENTEN DES<br />

DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN UND MERAN - 2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Inzidenzquote<br />

5,1<br />

9,4<br />

Bozen Meran<br />

<strong>IN</strong>ZIDENZQUOTE DER NEUEN PATIENTEN DES<br />

DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK -2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

8,4<br />

8,1<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 17 Abbildung 18<br />

Die Inzidenzquote, die den Zufluss der neuen Patienten zum Dienst für<br />

Diät und Ernährung misst, ist im Landesdurchschnitt gegenüber 2001 leicht<br />

gesunken (von 7,6 neuen Patienten auf 7,1). Auf der Ebene der<br />

Sanitätsbetriebe ist die stärkste Inanspruchnahme des Dienstes im<br />

Sanitätsbetrieb Meran mit 9,4 neuen Patienten pro 1.000 Einwohner zu<br />

verzeichnen, während diese im Sanitätsbetrieb Bozen sehr gering ist (5,1 neue<br />

Patienten).


Krankenhausbereich 643<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>IN</strong>TERVALL-PRÄVALENZQUOTE DER PATIENTEN<br />

DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN UN MERAN - 2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

13,2<br />

15,2<br />

Bozen Meran<br />

<strong>IN</strong>VERVALL-PRÄVALENZQUOTE DER PATIENTEN<br />

DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK-<br />

2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

24,0<br />

11,0<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 19 Abbildung 20<br />

Der Bestand der während des Jahres behandelten Patienten, der mit Hilfe<br />

der punktuellen Prävalenzquote geschätzt wird, weist einen sehr hohen Wert<br />

im Sanitätsbetrieb Brixen auf (24 Patienten pro 1.000 Einwohner), im<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck dagegen einen sehr niedrigen (11 Patienten pro 1.000<br />

Einwohner).<br />

Im Unterschied zum Diabetologischen Dienst, wo aufgrund der<br />

Besonderheiten der behandelten Krankheit die Verweildauer (Verhältnis<br />

zwischen des durchschnittlichen jährlichen Bestands und der<br />

durchschnittlichen jährlichen Bewegung) fast 13,5 Jahre erreicht, weist der<br />

Dienst für Diät und Ernährung geringere Werte auf, die von einer<br />

Mindestdauer von 4 im Sanitätsbetrieb Bruneck bis zu einer Höchstdauer von<br />

25,5 Monaten im Sanitätsbetrieb Brixen reichen.<br />

DURCHSCHN. VERWEILDAUER DER PATIENTEN BEIM<br />

DIENST FÜR D&E <strong>VON</strong> BOZEN UND MERAN - 2002<br />

In Monaten<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

23,9<br />

7,5<br />

Bozen Meran<br />

DURCHSCHN. VERWEILDAUER DER PATIENTEN BEIM<br />

DIENST F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK - 2002<br />

In Monaten<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

25,5<br />

4,0<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 21 Abbildung 22<br />

Durchschnittliche<br />

Verweildauer<br />

Turnover-Rate


644 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folglich ist auch die Turnover-Rate der vom Dienst für Diät und<br />

Ernäherung versorgten Patienten höher mit 47 (Brixen) bis 298 (Bruneck)<br />

neuen Patienten pro 100 Patienten des durchschnittlichen Bestands.<br />

JÄHRLICHER TURNOVER-<strong>IN</strong>DEX DER PATIENTEN<br />

DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN UND MERAN -<br />

2002<br />

180%<br />

160%<br />

140%<br />

120%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Patienten pro Mitarbeiter<br />

Ansässige pro<br />

äquivalenten Mitarbeiter<br />

50,2%<br />

158,9%<br />

Bozen Meran<br />

JÄHRLICHER TURNOVER-<strong>IN</strong>DEX DER PATIENTEN<br />

DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK-<br />

2002<br />

350%<br />

300%<br />

250%<br />

200%<br />

150%<br />

100%<br />

50%<br />

0%<br />

47,0%<br />

298,4%<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 23 Abbildung 24<br />

Abbildung 27 zeigt, dass die Arbeitsbelastung pro äquivalenten<br />

Mitarbeiter, die sich aus dem Verhältnis zwischen der Zahl der während des<br />

Jahres versorgten Patienten und den äquivalenten Mitarbeitern des Dienstes<br />

ergibt, im Sanitätsbetrieb Brixen mit einem Durchschnitt von 212 Patienten<br />

pro Mitarbeiter sehr hoch ist.<br />

Das Verhältnis zwischen Ansässigen und äquivalenten Mitarbeitern ist<br />

hingegen im Sanitätsbetrieb Bruneck mit 1<strong>2.</strong>819 Einwohnern pro äquivalenten<br />

Mitarbeiter höher als der Landesdurchschnitt von 8.538 Ansässigen.<br />

PATIENTEN DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN<br />

UND MERAN -2002<br />

Patienten<br />

125<br />

120<br />

115<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

104,5<br />

121,1<br />

Bozen Meran<br />

PATIENTEN DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN<br />

UND BRUNECK – 2002<br />

Patienten<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

212,0<br />

140,9<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 25 Abbildung 26


Krankenhausbereich 645<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANSÄSSIGE PRO ÄQUIV. MITARBEITER DES<br />

DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN UND MERAN - 2002<br />

Einwohner<br />

14.000<br />

1<strong>2.</strong>000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

<strong>2.</strong>000<br />

0<br />

7.903<br />

7.947<br />

Bozen Meran<br />

ANSÄSSIGE PRO ÄQUIV. MITARBEITER DES<br />

DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK - 2002<br />

Einwohner<br />

14.000<br />

1<strong>2.</strong>000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

<strong>2.</strong>000<br />

0<br />

8.819,5<br />

1<strong>2.</strong>819,6<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 27 Abbildung 28<br />

Die Daten über die Tätigkeit des Dienstes für Diät und Ernährung im<br />

Jahre 2002 beziehen sich nur auf die Leistungen im Krankenhausbereich;<br />

bezüglich der Tätigkeit des Dienstes an den territorialen Stellen wird auf den<br />

Teil „Territoriale Dienste und Sprengel“ des Berichts verwiesen.<br />

Die im 2002 in den Krankenhäusern erbrachten Leistungen sind nicht<br />

vergleichbar, da einige Sanitätsbetriebe die Daten über die Leistungen in<br />

Einheiten angegeben haben, andere in Zeiten, ohne dabei zu berücksichtigen,<br />

dass die verschiedenen Dienststellen unterschiedliche Leistungszeiten<br />

aufweisen können. Folglich werden die verschiedenen, in den<br />

Sanitätsbetrieben erbrachten Leistungen aufgelistet und in<br />

Instrumentaldiagnostik, Gesundheitsleistungen für stationär behandelte<br />

Patienten, künstliche Ernährung im Krankenhaus, gesundheitliche Leistungen<br />

für ambulatorische Patienten und Erziehungs-, Ausbildungs- und<br />

Verwaltungstätigkeit klassifiziert.<br />

Tätigkeit


646 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 45: Leistungen des Dienstes für Diät und Ernährung der Sanitätsbetriebe Bozen<br />

und Meran im Krankenhaus - Jahr 2002<br />

Art der Tätigkeit Bozen Meran<br />

Instrumentaldiagnostik<br />

Indirekte Kalorienmessung 250 -<br />

Bioimpedanzmetrie 60 42<br />

Leistungen für stationäre Patienten<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen 1.360 22<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – (in Minuten) - 70**<br />

Beratung von stationären Patienten 5.511 1.567<br />

Durchschnittliche Zeit pro Beratung - (in Minuten) 52** 27**<br />

Ausarbeitung von Ernährungsplänen - <strong>2.</strong>261<br />

Künstliche Ernährung 183 297<br />

Kontrollen 1.466 (1) -<br />

Teaching NED (Stunden) 70* 15*<br />

Gesundheitliche Leistungen für ambulatorische Patienten<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen – Erstuntersuchung 633 325<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – Erstuntersuchung (in Minuten) 50** 63**<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen – Kontrolle 1.287 61<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – Kontrolle (in Minuten) 20** 62**<br />

Diät- und Ernährungsberatung für ambulatorische Patienten<br />

- Erstuntersuchung 1.265 310<br />

Durchschnittliche Zeit pro Diät- und Ernährungsberatung –<br />

Erstuntersuchung (in Minuten) 46,5** 65**<br />

Diät- und Ernährungsberatung für ambulatorische Patienten<br />

- Kontrolle 4.988 3.080 (2)<br />

Durchschnittliche Zeit pro Diät- und Ernährungsberatung -<br />

Kontrolle (in Minuten) 30,7** 39**<br />

Psychologische Beratung für ambulatorische Patienten 1.232 <strong>2.</strong>556<br />

Ausarbeitung von Ernährungsplänen 1.056 249<br />

Gruppeninitiativen (Anz. der Sitzungen) 5 1<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit in Stunden pro Jahr<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit für Patienten und<br />

andere (Ausarbeit. didakt. Material,<br />

Informationsbegegnungen, Beratungen des<br />

Ernäherungsberaters für das Personal anderer Abteilungen) 712* 1022*<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit für Mitarbeiter des<br />

Dienstes (Ausarbeit. didakt. Material,<br />

Informationsbegegnungen, Praktikantenbetreuung etc.) 1881* 1022*<br />

Verwaltungstätigkeit in Stunden pro Jahr<br />

(Unterstützung des Küchenökonomats, Ausarbeitung von<br />

Statistiken, Sitzungen, etc.) 5175* 8802*<br />

* In Stunden, ** In Minuten<br />

(1) Davon 262 des Arztes (2) Davon 114<br />

telefonische<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe Bozen und Meran–<br />

Dienst für Diät und Ernährung


Krankenhausbereich 647<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 46: Leistungen des Dienstes für Diät und Ernährung der Sanitätsbetriebe Brixen und<br />

Bruneck im Krankenhaus – Jahr 2002<br />

Art der Tätigkeit Brixen Bruneck<br />

Leistungen für stationäre Patienten<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen 165 -<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische Untersuchung –<br />

(in Minuten) 20** -<br />

Beratung von stationären Patienten 261 322<br />

Durchschnittliche Zeit pro Beratung - (in Minuten) 60** 55**<br />

Ausarbeitung von Ernährungsplänen 37 40*<br />

Künstliche Ernährung 106 29*<br />

Kontrollen 91 42*<br />

Teaching NED (in Stunden) 18 21*<br />

Individuelle Diätpläne <strong>2.</strong>193 193*<br />

Gesundheitliche Leistungen für ambulatorische<br />

Patienten<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen –<br />

Erstuntersuchung 634 -<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – Erstuntersuchung (in Minuten) 30** -<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen –<br />

Kontrolle 247 -<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – Kontrolle (in Minuten) 10** -<br />

Diät- und Ernährungsberatung für ambulatorische<br />

Patienten - Erstuntersuchung 459 392<br />

Durchschnittliche Zeit pro Diät- und<br />

Ernährungsberatung –Erstuntersuchung (in<br />

Minuten) 60** 60**<br />

Diät- und Ernährungsberatung für ambulatorische<br />

Patienten - Kontrolle <strong>2.</strong>041 781<br />

Durchschnittliche Zeit pro Diät- und<br />

Ernährungsberatung - Kontrolle (in Minuten) 30** 30**<br />

Psychologische Beratung für ambulatorische<br />

Patienten -<br />

Ausarbeitung von Ernährungsplänen 39 30*<br />

Gruppeninitiativen (Anz. der Sitzungen) - 8<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit in Stunden<br />

pro Jahr<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit für<br />

Patienten und andere (Ausarbeit. didakt.<br />

Material, Informationsbegegnungen, Beratungen<br />

des Ernäherungsberaters für das Personal<br />

anderer Abteilungen) 322* 461*<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit für<br />

Mitarbeiter des Dienstes (Ausarbeit. didakt.<br />

Material, Informationsbegegnungen,<br />

Praktikantenbetreuung etc.) 834* 316*<br />

Verwaltungstätigkeit in Stunden pro Jahr<br />

(Unterstützung des Küchenökonomats,<br />

Ausarbeitung von Statistiken, Sitzungen, etc.) 4485* 2312*<br />

* In Stunden ** In<br />

Minuten<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck – Dienst für Diät und<br />

Ernährung<br />

Neben den Leistungen für Krankenhaus- und ambulatorische Patienten<br />

überwacht der Dienst für Diät und Ernährung auch die Lebensmittelkette, d.h.<br />

er übernimmt die Kontrolle der Lebensmittel für Krankenhauspatienten in den<br />

Phasen der Beschaffung, der Zubereitung, der Verpackung und der Verteilung.


648 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 47: Überwachung der Lebensmittelkette des Dienstes für Diät und Ernährung – Jahr<br />

2002<br />

Art der Tätigkeit Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Beschaffung<br />

Kontrollen von Lebensmitteln<br />

tierischen Ursprungs (Fleisch, Eier,<br />

Fisch- und Käseprodukte) 1.153 1.022 956 -<br />

Beanstandungen von Lebensmitteln<br />

tierischen Ursprungs 45 10 25 -<br />

Kontrollen von Lebensmitteln<br />

pflanzlichen Ursprungs 500 1.239 306 -<br />

Beanstandungen von Lebensmitteln<br />

pflanzlichen Ursprungs 48 10 49 -<br />

Kontrollen von allgemeinen<br />

Lebensmitteln und Produkten für die<br />

enterale Ernährung 445 - - -<br />

Beanstandungen von allgemeinen<br />

Lebensmitteln und Produkten für die<br />

enterale Ernährung 30 - - -<br />

Zubereitung<br />

Kontrollen an rohen Lebensmitteln 74 271 676 -<br />

Kontrollen an gekochten<br />

Lebensmitteln 45 106 1.094 -<br />

% korrekte Portionierung von rohen<br />

Lebensmittel 81,5% - - -<br />

% korrekte Portionierung von<br />

gekochten Lebensmitteln 77,3% - - -<br />

Verpackung<br />

Durchgeführte Kontrollen 29 233 520 -<br />

% Rezepteinhaltung 88,5% - - -<br />

Verteilung<br />

Durchgeführte Kontrollen 36 55 699 250<br />

Kontrollierte Tabletts 31.680 9.604 15<strong>2.</strong>340 -<br />

% Tabletts mit falscher<br />

Zusammensetzung 0,5% 0,9% 1,5% 10,0%<br />

Rückkehr der Tabletts<br />

Durchgeführte Kontrollen 13 6 - -<br />

Überprüfte Tabletts 8.395 84 - -<br />

% Rückkehr voller Tabletts 1,6% 4,5% - -<br />

Verpflegung für stationäre Patienten<br />

% Patienten mit normaler<br />

Verpflegung 67% 74% 60% 70%<br />

% Patienten mit Sonderverpflegung 33%* 26% 40% 30%<br />

(*) Davon 14 Quelle: Sanitätsbetriebe - Dienst für Diät und<br />

Ernährung<br />

Ein weiterer wichtiger Qualitätsindikator ist die Ermittlung des<br />

Zufriedenheitsgrads der stationär behandelten Patienten in Bezug auf die<br />

Verpflegung. Diese Art der Ermittlung wurde 2002 in allen vier<br />

Sanitätsbetrieben durchgeführt; in den Sanitätsbetrieben Brixen und Bruneck<br />

wurde sie in einen allgemeinen, betriebsweit eingesetzten Fragebogen<br />

eingeschlossen; in den übrigen beiden Sanitätsbetrieben arbeitete der Dienst<br />

für Diät und Ernährung einen spezifischen Fragebogen aus. In Tabelle 48 sind<br />

die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst.


Krankenhausbereich 649<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 48: Ermittlung zur Feststellung des Zufriedenheitsgrads der stationär behandelten<br />

Patienten in Bezug auf die Verpflegung im Jahr 2002<br />

Ermittlungsinstrument<br />

Berücksichtigte<br />

Qualitätsfaktoren<br />

Periodische<br />

Ermittlung<br />

Periodizität der<br />

Ermittlung<br />

Befragte<br />

Patienten<br />

insgesamt<br />

Auswahl der<br />

Testgruppe<br />

Mit der<br />

Verpflegung<br />

zufriedene<br />

Patienten<br />

Mit der Menge<br />

der<br />

Verpflegung<br />

zufriedene<br />

Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Eigens vom<br />

Dienst<br />

ausgearbeiteter<br />

Fragebogen<br />

Qualität der<br />

Lebensmittel,<br />

Garpunkt der<br />

Speisen,<br />

Geschmack der<br />

Speisen,<br />

Verwendung<br />

von Salz und<br />

Gewürzen,<br />

Portionen,<br />

Bedeutung der<br />

Verpflegung<br />

bei der<br />

Erziehung zur<br />

richtigen<br />

Ernährung<br />

Eigens vom Dienst<br />

ausgearbeiteter<br />

Fragebogen<br />

Garpunkt der<br />

Speisen,<br />

Geschmack der<br />

Speisen, Portionen,<br />

Reifegrad des<br />

Obstes, allgemeine<br />

Zufriedenheit<br />

Zu einem bereits<br />

bestehenden<br />

Fragebogen<br />

hinzugefügte Fragen<br />

Geschmack der<br />

Speisen,<br />

Menüabwechslung<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Zu einem<br />

bereits<br />

bestehenden<br />

Fragebogen<br />

hinzugefügte<br />

Fragen<br />

n.d.<br />

periodisch periodisch laufend sporadisch<br />

3 x pro Jahr 4 x pro Jahr - -<br />

180 909 4.484 115<br />

15% der<br />

mindestens<br />

für 3 Tage<br />

lang<br />

behandelten<br />

Patienten<br />

Patienten, die eine<br />

Bewertung der<br />

Krankenverpflegun<br />

g abgeben<br />

Patienten, die 2002<br />

imstande waren,<br />

die Verpflegung zu<br />

bewerten<br />

Der<br />

Fragebogen<br />

stand in<br />

jedem<br />

Krankenhaus<br />

-zimmer zur<br />

Verfügung<br />

95% 96% 92% 73%<br />

92% 92% Nicht gefragt Nicht gefragt<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe- Dienst für Diät und Ernährung<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3. Rehabilitationstätigkeit<br />

Die ambulatorische Rehabilitation umfasst sowohl die<br />

krankenhausinternen Rehabilitationsleistungen als auch die logopädische<br />

Versorgung, die von den operativen HNO-Einheiten der Krankenhäuser<br />

Patienten der Dienste für<br />

Physische Rehabilitation


650 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Bozen, Meran und Brixen sowie vom HNO-Ambulatorium des Krankenhauses<br />

Bruneck erbracht werden.<br />

Die Versorgung durch die territorialen Dienste wird im einschlägigen<br />

Kapitel über die fachmedizinische Versorgung „Territoriale Dienste und<br />

Sprengel“ in diesem Gesundheitsbericht behandelt.<br />

Im Vergleich zur Vorjahresausgabe wurde für das Jahr 2002 die Anzahl<br />

der Patienten und der Leistungen der Dienste mit Hilfe der Landesdatenbank<br />

für die ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen berechnet, die mittels<br />

Erhebungsverfahren (SPA) erfasst wurden. Die Patienten, die mehrmals im Jahr<br />

Rehabilitationsleistungen in Anspruch genommen haben, wurden somit nur<br />

einmal gerechnet.<br />

Außerdem wurden die Patienten, die Audiometrie-Leistungen in<br />

Anspruch genommen haben, nicht gezählt, da es sich normalerweise um<br />

Patienten handelt, die sich nur einmal im Jahr an den Dienst wenden und<br />

somit nicht zum Patientenbestand des Dienstes gehören. Im HNO-<br />

Ambulatorium in Sterzing zum Beispiel ist nur der Audiometrie-Dienst<br />

vorhanden; dort wurden 389 Audiometrie-Leistungen (Tabelle 51), aber kein<br />

Patient im Patientenbestand verzeichnet (Tabelle 49).<br />

Tabelle 49: Patienten der krankenhausinternen Dienste für Physische Rehabilitation und der<br />

krankenhausinternen Dienste für Logopädie (HNO) nach Sitz des Anbieters - Jahr<br />

2002<br />

Sitz des Anbieters Ambulatorische Patienten<br />

Sanitätsbetrieb Bozen<br />

Dienst für Rehabilitation -Krankenhaus Bozen 4.762<br />

HNO-Ambulatorium - Krankenhaus Bozen 129<br />

Sanitätsbetrieb Meran<br />

Dienst für Rehabilitation Erwachsene Böhler 5.403<br />

Dienst für Rehabilitation Entwicklungsalter Böhler 1.704<br />

Polyambulatorium Erwachsene -Romstraße 836<br />

HNO-Ambulatorium – Krankenhaus Meran 175<br />

Dienst für Rehabilitation – Schlanders 1.060<br />

HNO-Ambulatorium Schlanders 11<br />

Sanitätsbetrieb Brixen<br />

Krankenhaus Brixen 4.377 (*)<br />

Krankenhaus Sterzing 1.148<br />

Krankenhaus Brixen – operative HNO-Einheit 71<br />

Krankenhaus Sterzing – operative HNO-Einheit -<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

Dienst für Rehabilitation Bruneck 3.090<br />

Dienst für Rehabilitation Innichen 1.223<br />

HNO-Ambulatorium Bruneck 40<br />

(*) Einschließlich der<br />

Patienten, die<br />

neurologischen<br />

Untersuchungen<br />

unterzogen wurden<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe – Dienst für Rehabilitation und operative<br />

HNO-Einheiten/-Ambulatorien


Krankenhausbereich 651<br />

________________________________________________________________________________<br />

Was die vom Dienst für Physische Rehabilitation und Logopädie<br />

erbrachten Leistungen betrifft, werden in diesem Teil des Berichts nur jene im<br />

Krankenhaus zugunsten von ambulatorischen Patienten analysiert, die im<br />

Landestarifverzeichnis gemäß Beschluss der Landesregierung Nr. 2588 vom<br />

15.06.1998 und nachfolgende Änderungen und Ergänzungen enthalten sind<br />

und mittels Informationsverfahren für die ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen (SPA) erhoben wurden. Die territorialen Leistungen werden im Teil<br />

„Territoriale Dienste und Sprengel“ des Berichts, die Rehabilitationsleistungen<br />

für stationäre Patienten im Kapitel „Post-akute Rehabilitation” behandelt .<br />

Tabelle 50: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen des krankenhausinternen Dienstes für Physische Rehabilitation<br />

ambulatorische Patienten nach Sitz des Anbieters – Jahr 2002<br />

Kodex<br />

der<br />

Leist.<br />

Beschreibung der Leistung KH<br />

Bozen<br />

Erw.<br />

Böhler<br />

Entwickl.alter<br />

Böhler<br />

Polyamb.<br />

Erw. -<br />

Meran<br />

KH<br />

Schlanders<br />

KH<br />

Brixen<br />

Kh<br />

Sterzing<br />

KH Bruneck<br />

Kh Innichen<br />

1010 Amb. fachmed. Untersuchung durch<br />

den Chefarzt<br />

1030 Amb. fachmed. Untersuchung durch<br />

27 - - - - 1 3 - -<br />

die Hilfskraft<br />

1050 Fachmed. Untersuchung durch den<br />

- - - - - 4 - 2 -<br />

medizinischen Leiter der 1. Ebene, A - - - - - 1 - - -<br />

2010 Bericht über Krankheit und<br />

Behandlung, vom Patienten privat<br />

angefordert - - - - - - - 2 -<br />

81.91 Gelenkpunktion - 270 - - 2 - - 3 25<br />

81.92 Einspritzen von therapeutischen<br />

Substanzen in die Gelenke oder<br />

Bänder 23 66 - - 2 - - - -<br />

83.98 Lokales Einspritzen von<br />

therapeutischen Substanzen in andere<br />

Weichgewebe - - - - - 18 1 183 -<br />

86.26 Haut-Lasertherapie - - - - - - - 139 -<br />

89.01 Anamnese und Beurteilung, als kurz<br />

definiert 8 1.050 341 - 76 228 168 1.149 186<br />

89.03 Anamnese und Beurteilung, als<br />

komplex definiert<br />

89.07 Beurteilung, als komplex definiert –<br />

- 1 33 - - 6 15 - -<br />

Multidimensionale Team-<br />

Geriatriebewertung<br />

- - - - - - - 2 -<br />

89.52 EKG - - - - - - - 6 -<br />

89.7 Fachmed. Untersuchung –<br />

Erstuntersuchung 531 3.822 1.173 - 545 3.027* 905** 1.466 200<br />

91.49.2 Venenblutentnahme<br />

93.01.1 Globale Funktionsbeurteilung – mit<br />

- 2 - - - - - 29 -<br />

Psycho-Verhaltens-Skala - - - - - 102 8 - 1<br />

93.01.2 Segm. Funktionsbeurteilung - - - - - 151 - - -<br />

93.01.3 Monofunktionsberurteilung - mit<br />

Psycho-Verhaltens-Skala<br />

- 1 14 - 1 - - - -<br />

93.01.4 Funktionsbeurteilung der oberen<br />

Kortikalfunktionen - 4 2 - - - - 2 72<br />

93.03 Prothesenbeurteilung - 5 196 - - 380 84 427 21<br />

93.04.1 Manuelle Muskelbeurteilung - Allg.<br />

Gelenk- und Muskeltest - - - - - 3 27 1 1<br />

93.04.2 Manuelle Muskelbeurteilung - Segm.<br />

Gelenk- und Muskeltest 10 - - - - 295 - - 2<br />

93.05.3 Segmentale Isokinese-Dynamometrie-<br />

Analyse 17 - - - - - - - -<br />

93.05.4 Posturographie-Test - - - - - 22 - - -<br />

* Davon 1.610 neurologische Untersuchungen ** Davon 605 neurologische Untersuchungen<br />

Folgt auf der nächsten Seite<br />

Ambulatorische<br />

Leistungen der<br />

Physischen Rehabilitation


652 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 50: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen des krankenhausinternen Dienstes für Physische<br />

Rehabilitation ambulatorische Patienten nach Sitz des Anbieters – Jahr 2002<br />

Kodex der<br />

Leistung<br />

Beschreibung der<br />

Leistungen<br />

KH Bozen Erw.<br />

Böhler<br />

Entwickl.alter<br />

Böhler<br />

Polyamb<br />

. Erw. -<br />

Meran<br />

KH<br />

Schlanders<br />

KH<br />

Brixen<br />

Kh<br />

Sterzing<br />

KH Bruneck<br />

Kh<br />

Innichen<br />

93.08.1/2/ Elektromyographie und<br />

3/4 neurolog. Diagnose - - - - - 1.346 255 - -<br />

93.11.1 Einfache apparative<br />

individuelle motorische<br />

Erziehung bei<br />

Leichtbehinderten - 614 372 - 56 7 - 6 48<br />

93.11.2 Komplexe apparative<br />

individuelle motorische<br />

Erziehung bei<br />

Schwerbehinderten 550 1.144 899 - 55 <strong>2.</strong>878 689 4.110 1.605<br />

93.11.3 Komplexe segmentale<br />

individuelle motorische<br />

Erziehung bei Behinderten 150 5.062 <strong>2.</strong>108 - 1.058 - 655 3.889 515<br />

93.11.4 Einfache segmentale<br />

individuelle motorische<br />

Erziehung bei Behinderten 13.335 9.299 1.543 - 1.397 15.478 3.891 11.644 5.376<br />

93.11.5 Motorische Erziehung in<br />

Gruppen, max. 5 Patienten 137 <strong>2.</strong>818 744 - 228 886 28 64 117<br />

93.15 Mobilisierung der<br />

Wirbelsäule<br />

16 - 70 - - 213 70 549 -<br />

93.16 Mobilisierung anderer<br />

Gliedmaße<br />

301 - - - - 1.924 96 1.099 53<br />

93.18.1 Individuelle<br />

Respirationsübungen 30<br />

Minuten<br />

832 211 75 - 27 870 60 26 19<br />

93.18.2 Gruppen-<br />

Respirationsübungen 30<br />

Minuten<br />

89 - - - - - - - -<br />

93.19.1 Individuelle Haltungs- und<br />

Haltungswahrnehmungsübu<br />

ngen 60 Minuten<br />

- - - - - - - 10 -<br />

93.22 Gehtraining - 30 Minuten<br />

<strong>2.</strong>603 596 - - 10 1.459 338 312 141<br />

93.23.1 Indiv. Realisierung und<br />

Anlegung von statischen<br />

Orthesen 171 40 - - 1 17 - 12 -<br />

93.23.2 Indiv. Realisierung und<br />

Anlegung von dynamischen<br />

Orthesen<br />

3 5 - - - - - - -<br />

93.26 Manuelle Lösung von<br />

Adhäsionen 10 - - - - <strong>2.</strong>149 135 11 -<br />

93.31.1 Indiv. betreute Übung im<br />

Wasser 30 Minuten<br />

455 10 - - - 978 3.143 477 1.255<br />

93.31.2 Betreute Gruppenübungen<br />

im Wasser 30 Minuten<br />

118 6.385 100 - - 978 141 1.405 46<br />

93.31.3 Wassertherapie- 15 Minuten<br />

pro Glied<br />

- <strong>2.</strong>757 - - - 30 3 112 177<br />

93.31.4 Voll-Wassergalvanotherapie<br />

(Stanger) - 15 Minuten - 322 - - - 46 14 452 182<br />

93.31.5 Teil- Wassergalvanotherapie<br />

- 15 Minuten - - - - - - 110 - -<br />

93.33.1 Indiv. vaskuläre<br />

Wassergymnastik 30<br />

Minuten<br />

- 375 - - - - - - -<br />

93.34.1 Kurz- und Mikrowellen-<br />

Diathermie - 10 Minuten <strong>2.</strong>354 1.165 - 4.815 - 659 915 571 640<br />

93.35.2 IR-Bestrahlung 599 6.984 - 301 629 <strong>2.</strong>342 - 128 32<br />

93.35.3 Paraffintherapie -<br />

Paraffinbad - 1.289 - - - 70<br />

93.35.4 Hyperthermie NAS<br />

- - - - - 1.980 1.936 <strong>2.</strong>350 379<br />

93.39.0 Bindegewebsmassagen 30<br />

Minuten<br />

- - - - - 106 58 84 -<br />

Folgt auf den nächsten Seite


Krankenhausbereich 653<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 50: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen des krankenhausinternen Dienstes für Physische<br />

Rehabilitation ambulatorische Patienten nach Sitz des Anbieters – Jahr 2002<br />

Kodex der<br />

Leistung<br />

Beschreibung der<br />

Leistungen<br />

KH<br />

Bozen<br />

Erw.<br />

Böhler<br />

Entwickl.alter<br />

Böhler<br />

Polyamb.<br />

Erw. -<br />

Meran<br />

KH<br />

Schlanders<br />

KH<br />

Brixen<br />

Kh<br />

Sterzing<br />

KH Bruneck<br />

Kh<br />

Innichen<br />

93.39.1 Zonenreflexmassagen 10<br />

Minuten<br />

1<strong>2.</strong>873 16.094 - 16 3.038 17.126 4.646 11.558 6.617<br />

93.39.2 Lymphdrainage 30<br />

Minuten<br />

991 402 - - 162 1.127 446 571 175<br />

93.39.4 Anthalgische<br />

Elektrotherapie (Einschl.<br />

Wassergalvanotherapie)<br />

15 Minuten<br />

3.117 3.294 - 26 837 <strong>2.</strong>096 1.931 4.337 1.173<br />

93.39.5 Anthalgische<br />

Elektrotherapie<br />

Perkutane<br />

-<br />

Elektroanalgesie (TENS,<br />

Hochfrequenz) Sitzung 15<br />

Min.<br />

1.516 4.640 - 32 1.760 667 335 - -<br />

93.39.6 Elektrotherapie der<br />

Nerven- oder Muskelzellen<br />

der Hand oder des<br />

Gesichts – Sitzung 15 Min. - 41 - - 10 - 33 - 49<br />

93.39.7 Elektrotherapie der<br />

Nerven- oder Muskelzellen<br />

anderer Bereiche- Sitzung<br />

15 Min. 150 919 - - 110 474 306 100 753<br />

93.39.8 Magnettherapie 1.909 - - - - - - - 12<br />

93.39.9 Ultraschalltherapie 10<br />

Minuten<br />

227 1.908 - - 376 1.281 723 1.258 1.066<br />

93.43.1 Skelett-Traktion 817 - - - - - 88 - 108<br />

93.54.8 Gipsverband an Finger<br />

oder Zehen - - - - - 29 - - -<br />

93.56.1 Einfache Bandagen - 74 - - - 5 - 115 21<br />

93.56.4 Elastische Klebe-<br />

Bandagen<br />

- 3 - - 4 20 - 13 9<br />

93.71.1 Dyslexie-Training -<br />

individuelles Training 30<br />

Minuten<br />

- 35 3.013 - - 126 - - 28<br />

93.71.2 Dyslexie-Training -<br />

Gruppentraining 30<br />

Minuten<br />

- - 6 - - - - - -<br />

93.7<strong>2.</strong>1 Dysphasie-Training -<br />

individuelles Training 30<br />

Minuten<br />

- 431 3.029 - 42 20 - 925 902<br />

93.7<strong>2.</strong>2 Dysphasie-Training -<br />

Gruppentraining 30<br />

Minuten<br />

- - 11 - - - - - 20<br />

93.7<strong>2.</strong>3 Aplasie-Training -<br />

individuelles Training 30<br />

Minuten<br />

- 161 - - - 206 129 1.038 64<br />

93.7<strong>2.</strong>5 Indiv. Training für<br />

Gehörschäden 30 Minuten - - 10 - 30 36 - - -<br />

93.7<strong>2.</strong>7 Training wegen Störungen<br />

des pneumologischenphonologischen<br />

und<br />

Gelenksapparats -<br />

individuelles Training 30<br />

Minuten<br />

- 77 163 - 55 133 28 378 799<br />

3.7<strong>2.</strong>8 Training wegen Störungen<br />

des pneumologischenphonologischen<br />

und<br />

Gelenksapparats -<br />

Gruppentraining 30<br />

Minuten<br />

- - - - - 156 - - 8<br />

Folgt auf den nächsten Seite


654 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 50: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen des krankenhausinternen Dienstes für Physische<br />

Rehabilitation ambulatorische Patienten nach Sitz des Anbieters – Jahr 2002<br />

Kodex der<br />

Leistung<br />

Beschreibung der<br />

Leistungen<br />

KH<br />

Bozen<br />

Erw.<br />

Böhler<br />

Entwickl.alter<br />

Böhler<br />

Polyamb.<br />

Erw. -<br />

Meran<br />

KH<br />

Schlanders<br />

KH<br />

Brixen<br />

Kh<br />

Sterzing<br />

KH Bruneck<br />

Kh<br />

Innichen<br />

93.83 Beschäftigungstherapie –<br />

Therapie der täglichen<br />

Tätigkeiten – individuelles<br />

Training 30 Minuten<br />

Beschäftigungstherapie -<br />

- <strong>2.</strong>706 1.721 - 142 291 - 1.485 370<br />

93.83.1 Gruppentraining 30<br />

Minuten<br />

- 40 910 - - - - - -<br />

93.89.2 Training für kognitive<br />

Störungen -<br />

Rehabilitation der<br />

Erinnerungs- und<br />

Erkenntnisfunktionen –<br />

individuelles Training<br />

- 58 1.626 - 52 60 - 778 -<br />

93.89.3 Training für kognitive<br />

Störungen -<br />

Rehabilitation der<br />

Erinnerungs- und<br />

Erkenntnisfunktionen -<br />

Gruppentraining<br />

- 50 1.000 - - - - 30 -<br />

93.94 Aerosoltherapie - - - - - - - 64 37<br />

94.09 Klinisches psychologisches<br />

96.57<br />

Gespräch<br />

- - 109 - - - - - -<br />

Spülung mit<br />

Venenkatheter - - - - - 3 - - -<br />

96.59 Sonstige Wundspülung -<br />

Wundreinigung NAS 8 - - - - - - - -<br />

97.1 Ersatz von Hilfsmitteln<br />

(ohne Operation) für das<br />

Muskel-Skelettsystem und<br />

Integumentum - - - - - 2 - - -<br />

99.21 Einspritzen oder<br />

Infundieren sonstiger<br />

therapeutischer<br />

Substanzen, NAS - - - - - - 18 289 -<br />

99.22 Einspritzen oder<br />

Infundieren sonstiger<br />

therapeutischer<br />

Substanzen, NAS -<br />

endovenös - 10 - - - 23 1 287 -<br />

99.27 Iontophorese - 20<br />

Minuten<br />

1.815 1.239 - 6.699 1.316 683 170 279 189<br />

99.29.7 Mesotherapie<br />

- 106 - - 3 7 - - -<br />

99.29.9 Einspritzen von<br />

Botulinumtoxin - - - - - - - 349 -<br />

99.91 Akupunktur zwecks<br />

Anästhesie - - - - - - 18 - -<br />

99.92 Sonstige Akupunktur - - - - - 9 - -<br />

99.97.3 Messung und<br />

Verschreibung eines<br />

Gummistrumpfs - - - - - - 4 - -<br />

99.99.1 Anthalgische<br />

Lasertherapie<br />

1.261 <strong>2.</strong>094 - - - 448 - - -<br />

Leistungen insgesamt 47.023 78.679 19.268 11.889 1<strong>2.</strong>024 63.603 2<strong>2.</strong>633 54.576 23.563<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe - Dienst für Rehabilitation


Krankenhausbereich 655<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 51: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen der operativen Einheit für Logopädie für ambulatorischen<br />

Patienten der operativen HNO-Einheit - Jahr 2002<br />

Kodex<br />

der Leist.<br />

Beschreibung der Leistung Bozen Meran Schlanders Brixen Sterzing Bruneck <br />

Innichen<br />

20.39.1 Otoakustische Emissionen - SOAE,<br />

TEOAE, DPOAE 2 174 1 33 - - -<br />

89.15.1 Akustisch evozierte Potentiale 151 229 - n.p. n.p. - -<br />

89.15.8 Auditiv evozierte Potentiale -<br />

Messung der Schwelle<br />

17 83 - - - - -<br />

93.01.3 Monofunktions-Bewertung<br />

Psycho-Verhaltens-Skala.<br />

– mit<br />

Vorbehandlungs-Check der<br />

kommunikativen u. Sprachstörungen,<br />

Sprachfunktionstest (1) 4 - - - - -<br />

93.18.1 Individuelle Atmungsübungen 30<br />

Minuten<br />

989 93 2 146 - - -<br />

93.39.7 Elektrotherapie der Nerven- oder<br />

Muskelzellen anderer Bereiche-<br />

Sitzung 15 Min. - - - 278 - - -<br />

93.71.1 Dyslexie-Training – individuelles<br />

Training 30 Minuten<br />

302 2 - n.u n.u - -<br />

93.7<strong>2.</strong>1 Dysphasie-Training- individuelles<br />

Training 30 Minuten 297 7 - n.u. n.u. - -<br />

93.7<strong>2.</strong>3 Aphasie-Training –individuelles<br />

Training 30 Minuten<br />

97 38 - - - - -<br />

93.7<strong>2.</strong>5 Training für Gehörschädenindividuelles<br />

Training 30 Minuten 97 644 - - - - -<br />

93.7<strong>2.</strong>7 Training wegen Störungen des<br />

pneumologischen-phonologischen<br />

und Gelenksapparats - individuelles<br />

Training 30 Minuten<br />

1.262 1.215 23 930 - 195 -<br />

93.89.1 Infantiles Audiometrietraining -<br />

individuelles Training<br />

- 56 - n.u. n.u. 2 -<br />

93.89.2 Training für kognitive Störungen -<br />

Rehabilitation der Erinnerungs- und<br />

Erkenntnisfunktionen - individuelles<br />

Training<br />

535 9 - - - - -<br />

95.41.1 Ton-Audiometrietest<br />

<strong>2.</strong>545 <strong>2.</strong>510 434 <strong>2.</strong>441 362 1.582 227<br />

95.41.2 Sprach-Audiometrietest<br />

261 614 66 18 - 9 -<br />

95.41.4 Infantiles Audiometrietraining 84 371 26 99 - 36 -<br />

95.42 Impedanzaudiometrie<br />

1.088 <strong>2.</strong>787 463 129 20 58 -<br />

95.43 Hörprüfung mit: Bárány-<br />

Lärmtrommel, Test mit<br />

geschlossenen Augen, verzögertes<br />

Feedback, Lateralisierung zur Seite<br />

der Störung (Weber-Versuch 22 (2) 1.371 272 n.u. n.u. - -<br />

95.46 Sonstige Audiometrietests oder<br />

Tests der Vestibularfunktionen –<br />

Überschwellige tonaudiometrische<br />

Prüfungen 160(2) 783 158 n.u. n.u. - -<br />

95.48.1 Bereitstellung von Gehörgeräten –<br />

Prothesen-Tonaudiometrie,<br />

Prothesen-Sprachaudiometrie 160 393 - 221 7 5 -<br />

95.49 Anpassung von Cochlearimplantaten - 109 - - - - -<br />

Insgesamt 8.069<br />

(1) Die Monofunktions-Bewertung ist in den logopädischen Leistungen<br />

insgesamt enthalten<br />

(2) Nur zum Teil verwendete Kodizes,<br />

n.u. = nicht verwendet, n.p. = nicht zweckdienlich<br />

11.4<br />

92 1.445<br />

4.29<br />

5 389<br />

1.88<br />

7 227<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe – operative HNO-<br />

Einheiten/Ambulatorien


Indirekte Tätigkeit<br />

656 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

In Tabelle 52 und in Tabelle 53 ist die indirekte Tätigkeit dargestellt;<br />

dabei handelt es sich um Leistungen, die nicht direkt dem Patienten erbracht<br />

werden, sondern um alle anderen Tätigkeiten des Personals während des<br />

Tages, wie z. B. Beratungen der Eltern der Patienten, Teamtreffen,<br />

Weiterbildung, verwaltungstechnische Tätigkeiten und andere, ohne zwischen<br />

der Tätigkeit in Bezug auf die ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen<br />

und Krankenhausaufenthalte zu unterscheiden.<br />

Tabelle 52: Prozentsatz der der indirekten Tätigkeit in den territorialen und krankenhausinternen Rehabilitationsdiensten<br />

gewidmeten Zeit nach Sanitätsbetrieb und Art der Tätigkeit – Jahr 2002<br />

Arzt Physiotherap.<br />

Sanitätsbetrieb Bozen – Krankenhausinterner Dienst für Rehabilitation<br />

Logopäde<br />

Masseur Ergotherap.<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens und<br />

der Schule (1)<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

15,0 1,0 (3) - (3)<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2) 15,0 16,0 (3) 1,0 (3)<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 5,0 5,0 (3) 1,0 (3)<br />

Insgesamt 35,0 22,0 (3) 2,0 (3)<br />

Sanitätsbetrieb Meran – Dienst für Rehabilitation<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens und<br />

der Schule (1)<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

6,0 1,0 7,0 1,0 7,0<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2) 20,0 8,0 20,0 2,0 15,0<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 7,0 10,0 7,0 2,0 7,0<br />

Dienst habender Arzt 12,0<br />

Insgesamt 45,0 19,0 34,0 5,0 29,0<br />

Sanitätsbetrieb Brixen – Dienst für Rehabilitation<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens und<br />

der Schule (1)<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2)<br />

2<strong>2.</strong>070 (*)<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 4,0 8,0 6,9 7,0 8,0<br />

Insgesamt n.d n.d n.d n.d n.d<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck – Dienst für Rehabilitation<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens und<br />

der Schule (1) 6,0 n.d 15,0 1,0 n.d.<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2) 15,0 n.d. 28,0 n.d. n.d.<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 5,0 2,7 3,0 2,5 5,6<br />

Insgesamt 26,0 n.d. 46,0 n.d. n.d.<br />

(1) Interne Beratungen, d.h. Sitzungen mit Teams und Mitarbeitern des Sanitätsbetriebs und<br />

externe Beratungen, d.h. Treffen mit Eltern, Mitarbeitern der Schule, und Teilnahme an<br />

Klassenräten gemäß Gesetz 104<br />

(2) Umfasst auch die Test-Ausarbeitung, Berichtverfassung, Aktualisierung der Bogen,<br />

Therapievorbereitung und -organisation, Erstellung von Statistiken sowie die Teilnahme an<br />

Projekten des Landesrats für Gesundheitswesens, darunter Projekt TIS Territoriales<br />

Informationssystem<br />

(3) Im krankenhausinternen Dienst für Rehabilitation sind weder Logopäden noch<br />

Ergotherapeuten vorhanden<br />

(*) In Stunden, davon 10.500 Stunden in den Krankenhäusern Brixen und Sterzing und 11.570<br />

Stunden im Haus Jakob Steiner. Die Stunden für das Projekt TIS betrugen insgesamt 720<br />

n.d.= Nicht verfügbare Daten<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe –<br />

Dienst für Rehabilitation


Krankenhausbereich 657<br />

________________________________________________________________________________<br />

Für den Sanitätsbetrieb Bozen wurden dabei nur der krankenhausinterne<br />

Dienst für Physische Rehabilitation und nicht der Dienst in der Fagen-Straße<br />

und, bezüglich der Logopädie, nur die operative HNO-Einheit des<br />

Krankenhauses und nicht die Logopädie in der Guntschna-Straße<br />

berücksichtigt.<br />

Die der indirekten Tätigkeit gewidmete Arbeitszeit ist sehr hoch für das<br />

Berufsbild des Arztes in allen vier Sanitätsbetrieben der Provinz, mit Anteilen<br />

zwischen 26% und 45% der Arbeitszeit insgesamt; dieser Prozentsatz ist auch<br />

für die Logopäden der operativen HNO-Einheit sehr hoch und nimmt Werte<br />

zwischen 10,5% und 34,9% ein (Tabelle 53).<br />

Tabelle 53: Prozentsatz der der indirekten Tätigkeit in den operativen HNO-Einheiten gewidmeten Zeit nach<br />

Sanitätsbetrieb und Art der Tätigkeit – Jahr 2002<br />

Art der indirekten Tätigkeit<br />

Operative HNO-Einheit /HNO-Ambulatorium<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des<br />

Gesundheitswesens und der Schule (1)<br />

1,5 9,2% - 5,0<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2)<br />

22,1 11,9% 10,2 15,0<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 2,6 6,0% 0,3 1,5<br />

Koordinierung der Landesfachhochschule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

8,7 - - -<br />

Insgesamt 34,9 18,0 10,5 21,5<br />

(1) Interne Beratungen, d.h. Sitzungen mit Teams und Mitarbeitern des<br />

Sanitätsbetriebs und externe Beratungen, d.h. Treffen mit Eltern,<br />

Mitarbeitern der Schule, und Teilnahme an Klassenräten gemäß Gesetz 104<br />

(2) Umfasst auch die Test-Ausarbeitung, Berichtverfassung, Aktualisierung der<br />

Bogen, Therapievorbereitung und -organisation, Erstellung von Statistiken<br />

3.<strong>2.</strong>3. Tätigkeit der überbetrieblichen fachmedizinischen<br />

Dienste<br />

3.<strong>2.</strong>3.1. Tätigkeit des Dienstes für Genetische Beratung<br />

Im Jahr 2002 ist die Anzahl der vom Dienst für Genetische Beratung<br />

versorgten Patienten oder Familien im Vergleich zum Vorjahr von (828<br />

Patienten) leicht gesunken und nähert sich mit 807 versorgten Patienten den<br />

Werten des Jahres 2000.<br />

Parallel dazu ist auch die Tätigkeit des Dienstes für Genetische Beratung<br />

im Jahr 2002 von 1.649 auf 1.496 zurückgegangen. Die Komplexität der Fälle<br />

ist jedoch gestiegen, vor allem im Bereich der seltenen Krankheiten, wo eine<br />

aktive Zusammenarbeit mit Fachkräften von 57 Instituten (die meisten davon<br />

sind Universitätsinstitute) aus 9 Ländern im Gange ist.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe –<br />

operative HNO-Einheit/-<br />

Ambulatorium<br />

Nachfrage<br />

Tätigkeit


Blutspender und<br />

Blutspenden<br />

Nutzer des Dienstes<br />

658 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 54: Leistungen des Dienstes für Genetische Beratung - Jahre 2001-2002<br />

Art der Leistung<br />

2001 2002<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

Variation %<br />

Genetische Beratung 493 29,1% 526 35,2% 6,3%<br />

Teratologische Beratung 24 1,4% 23 1,5% -4,3%<br />

Entnahmen zu Hause 20 38,2% 25 36,0% -20,0%<br />

Entnahmen beim Dienst 647 1,2% 539 1,7% 20,0%<br />

DANN-<br />

Untersuchungen/Banking 510 30,1% 383 25,6% -33,2%<br />

Insgesamt 1.694 100,0% 1.496 100,0% -13,2%<br />

Quelle: Sanitätsbetrieb Bozen- Dienst für Genetische Beratung<br />

3.<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Tätigkeit des Bluttransfusionsdienstes<br />

Die Angaben über die Tätigkeit des Bluttransfusionsdienstes stehen nicht<br />

für jeden einzelnen Sanitätsbetrieb zu Verfügung, sondern liegen getrennt für<br />

die beiden wesentlichen Einrichtungen des Landes vor:<br />

Zentrum oder Dienst<br />

a) Transfusionszentrum (TZ) Meran und die daran angeschlossene<br />

Sammelstelle Schlanders;<br />

b) Dienst für Immunhämatologie und Bluttransfusion (DIT) in Bozen,<br />

Dienst für Transfusionsmedizin (DTM) in Bruneck und Brixen,<br />

Sammelstellen (SS) Sterzing und Innichen.<br />

Tabelle 55: Spender und Blutspenden an den Sammelstellen der Provinz - Jahr 2002<br />

Absol.<br />

Wert<br />

Spender Spenden<br />

% Absol.<br />

Wert<br />

%<br />

Durch.<br />

Spendenanzahl pro<br />

Spender<br />

• Bozen, Brixen, Sterzing,<br />

Bruneck, Innichen 10.967 81,8% 16.876 78,2%<br />

1,5<br />

• Meran, Schlanders <strong>2.</strong>448 18,2% 4.711 21,8% 1,9<br />

Provinz insgesamt 13.415 100,0% 21.587 100,0% 1,6<br />

Quelle: Nationales und Regionales Blutregister 2002<br />

Die Tätigkeit des Transfusionsdienstes umfasste im Jahr 2002 insgesamt<br />

21.587 Blutspenden, welche die Deckung des Blutbedarfs von Südtirol<br />

garantieren. Im Vergleich zum Jahr 2001 blieb die Anzahl der Spender und<br />

der Blutspenden nahezu unverändert. Durchschnittlich gab es im Jahr 2002<br />

auf Landesebene 28,7 Spender pro 1.000 Einwohner bei durchschnittlich 1,6<br />

Spenden pro Spender.<br />

3.<strong>2.</strong>3.3. Tätigkeit des Dienstes für Pathologische Anatomie<br />

Der Dienst wird von Einrichtungen des Gesundheitswesens wie<br />

öffentlichen und privaten Einrichtungen, Ambulatorien für freiberuflich tätige<br />

Ärzte, von den Beratungsstellen sowie nicht medizinischen Einrichtungen wie<br />

Gerichten und Versicherungsgesellschaften in Anspruch genommen.


Krankenhausbereich 659<br />

________________________________________________________________________________<br />

Im Jahr 2002 erbrachte der Dienst insgesamt 143.888 Leistungen. Die<br />

zytologischen Leistungen machen 62,6% der gesamten Produktion aus; die<br />

häufigste Leistung davon ist die Zervix-Vaginal-Zytologie (56% der Leistungen<br />

insgesamt).<br />

Tabelle 56: Leistungen des Dienstes für Pathologische Anatomie – Jahr 2002<br />

Art der Leistung Anzahl<br />

Autopsien 164<br />

Zytologische Leistungen 90.048<br />

Zervix-Vaginal-Zytologie (Pap-Test) 80.592<br />

Zytologie von Körperhöhlenflüssigkeiten 6.312<br />

Punktionszytologie 3.144<br />

Histologische Leistungen 50.663<br />

Anatomisch-pathologische Diagnose (Histologie) 33.260<br />

Anatomisch-pathologische Diagnose (Tiefkühlung) 1.165<br />

Bewertung von immunhistochemischen Präparaten 11.520<br />

Sonstiges<br />

Genetische Leistungen 3.013<br />

Lymphozytenkultur 552<br />

Fetus-Blutkultur 3<br />

Knochenmarkskultur 146<br />

Fibroblastenkultur 8<br />

Kultur auf Amnionflüssigkeit 298<br />

Chromosomenanalysen auf Lymphozyten 535<br />

Chromosomenanalysen spont. Knochenmetaphasen 245<br />

Chromosomenanalysen auf Fibroblasten 6<br />

Chromosomenanalysen auf Amnionepithelzellen 300<br />

Stark vergrößerte Chromosomenanalysen 0<br />

Untersuchung zur Feststellung des Mosaiks 191<br />

Zusatzfärbung (Dystamicin, C-Bande, G, Q, NOR) 291<br />

Insgesamt 143.888<br />

Quelle: Sanitätsbetrieb Bozen - Dienst für Pathologische Anatomie<br />

ART DER LEISTUNGEN DES DIENSTES FÜR PATHOLOGISCHE ANATOMIE –<br />

2002<br />

Histologie<br />

35,2%<br />

Autopsien<br />

0,1%<br />

Genetik<br />

2,1%<br />

Abbildung 29<br />

Zytologie<br />

62,6%<br />

Tätigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!