24.11.2012 Aufrufe

2. KRANKENHAUSVERSORGUNG IN FORM VON ...

2. KRANKENHAUSVERSORGUNG IN FORM VON ...

2. KRANKENHAUSVERSORGUNG IN FORM VON ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRANKENHAUSBEREICH


.UDQNHQKDXVEHUHLFK<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

'456' *+.('<br />

1TICPKUCVKQP FGT 8GTUQTIWPI<br />

#NNG ÑHHGPVNKEJGP -TCPMGPJ¼WUGT FGT #WVQPQOGP 2TQXKP\ $Q\GP XGTH×IGP<br />

×DGT GKPGP 'TUVG *KNHG &KGPUV &KG 'TUVG *KNHG &KGPUVG DKNFGP IGOGKPUCO OKV<br />

FGO OGFK\KPKUEJGP 0QVTWHU[UVGO FGO VGTTKVQTKCNGP 0QVCT\VFKGPUV WPF FGO<br />

0GV\ FGT &GRCTVGOGPVU H×T 0QVH¼NNG WPF FTKPIGPFG 'KPU¼V\G FCU NCPFGUYGKVG<br />

OGFK\KPKUEJG 0QVHCNNU[UVGO FCU UKEJ OKV FGT KPVGTFKU\KRNKP¼TGP MQQTFKPKGTVGP<br />

8GTYCNVWPI FGT 0QVH¼NNG WPF FTKPIGPFGP 'KPU¼V\G CWH NCPFGUYGKVGT 'DGPG<br />

DGHCUUV<br />

&KG 'TUVG *KNHG &KGPUVG UQTIGP H×T<br />

FKG #WHPCJOG FGT CWUIGY¼JNVGP WPF IGRNCPVGP (¼NNG<br />

FKG #WHPCJOG FGT URQPVCP GKPVTGHHGPFGP WPF PKEJV FTKPIGPFGP (¼NNG<br />

FKG #WHPCJOG FGT (¼NNG OKV CWHUEJKGDDCTGT &TKP<strong>IN</strong>KEJMGKV<br />

FKG #WHPCJOG FGT (¼NNG WPCWHUEJKGDDCTGT &TKP<strong>IN</strong>KEJMGKV<br />

FKG #WHPCJOG FGT 0QVH¼NNG<br />

+P FKGUGP &KGPUVGP YGTFGP FKCIPQUVKUEJG 'TOKVVNWPIGP WPF FKG<br />

GXGPVWGNNGP PÑVKIGP 'KPITKHHG H×T FKG .ÑUWPI FGU XQTJCPFGPGP MNKPKUEJGP<br />

2TQDNGOU XQTIGPQOOGP $GK $GFCTH YGTFGP CW²GTFGO /C²PCJOGP \WT<br />

5VCDKNKUKGTWPI FGU 2CVKGPVGP GTITKHHGP WPF FGT GXGPVWGNNG IGUEJ×V\VG 6TCPURQTV<br />

KP GKP CPFGTGU -TCPMGPJCWU H×T HCEJOGFK\KPKUEJG .GKUVWPIGP IGV¼VKIV<br />

&GT 'TUVG *KNHG &KGPUV FGU -TCPMGPJCWUGU $Q\GP XGTH×IV ×DGT GKPGP<br />

UGNDUVUV¼PFKIGP 5VGNNGPRNCP H×T •T\VG WPF YKTF XQP GKPGO #T\V FGT \YGKVGP<br />

.GKVWPIUGDGPG IGH×JTV +O -TCPMGPJCWU /GTCP DGUVGJV GKP &GRCTVGOGPV H×T<br />

'TUVG *KNHG WPF /GFK\KPKUEJG #WHPCJOG FCU XQP GKPGO KP #P¼UVJGUKG WPF<br />

4GCPKOCVKQP URG\KCNKUKGTVGP #T\V FGT GTUVGP .GKVWPIUGDGPG IGNGKVGV YKTF +P<br />

FGP CPFGTGP -TCPMGPJ¼WUGTP XGTH×IV FKG 'TUVG *KNHG ×DGT MGKPGP GKIGPGP<br />

¼T\VNKEJGP 5VGNNGPRNCP UQPFGTP KUV KP KPVGTFKU\KRNKP¼TGT (QTO QTICPKUKGTV WPF<br />

YKTF KP QTICPKUCVQTKUEJGT *KPUKEJV XQO ¼T\VNKEJGP .GKVGT FGU -TCPMGPJCWUGU<br />

MQQTFKPKGTV<br />

#NNG KP FGT 2TQXKP\ CMVKXGP 'TUVG *KNHG &KGPUVG XGTH×IGP ×DGT URG\KHKUEJGU<br />

-TCPMGPRHNGIGRGTUQPCN FCU DGK $GFCTH FWTEJ CPFGTGU XQP FGP XGTUEJKGFGPGP<br />

#DVGKNWPIGP CDYGEJUGNPF \WT 8GTH×IWPI IGUVGNNVGU -TCPMGPRHNGIGRGTUQPCN<br />

KPVGITKGTV YKTF<br />

&KG #PYGUGPJGKV FGU 2GTUQPCNU FGT 'TUVG *KNHG &KGPUVG WPVGTUEJGKFGV UKEJ<br />

KP FGP .CPFGUMTCPMGPJ¼WUGTP FGWVNKEJ PCEJ FGT #TV FGT 5EJKEJV &KGUG<br />

7PVGTUEJKGFG J¼PIGP XQT CNNGO XQP FGT )TѲG WPF FGT 5RG\KCNKUKGTWPI FGT<br />

3HUVRQDO GHU (UVWH +LOIH<br />

'LHQVWH


(UVWH +LOIH<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

-TCPMGPJCWUGKPTKEJVWPIGP CD KP FGPGP FKG 'TUVG *KNHG &KGPUVG V¼VKI UKPF<br />

UQYKG XQO #WUOC² FGU LGYGKNKIGP 'KP\WIUIGDKGVU<br />

7DEHOOH $QZHVHQGHV 3HUVRQDO GHU (UVWH +LOIH 'LHQVWH QDFK $UW GHU 6FKLFKW XQG .UDQNHQKDXV -DKU<br />

.+ %R]HQ .+ 0HUDQ .+<br />

6FKODQ<br />

GHUV<br />

.+ %UL[HQ .+<br />

6WHU]LQJ<br />

.+ %UXQHFN .+<br />

,QQLFKHQ<br />

&KLU 7UDXP<br />

bU]WH<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

.UDQNHQSIOHJHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

7HFKQLVFKH +LOIVNUlIWH<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

9HUZDOWXQJVSHUVRQDO<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

*LSVHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

.UDQNHQWUlJHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

EHL +|FKVWEHWULHE<br />

1XU LQ GHU +RFKVDLVRQ 4XHOOH (UVWH +LOIH 'LHQVWH GHU 6DQLWlWVEHWULHEH<br />

&CU •T\VGRGTUQPCN KP FGP 'TUVG *KNHG &KGPUVGP KUV KO 8GTJ¼NVPKU \WT<br />

9QJPDGXÑNMGTWPI KO 5CPKV¼VUDGVTKGD $TWPGEM CO UV¼TMUVGP XGTVTGVGP YCU FKG<br />

9GTMVCIUUEJKEJV DGK 6CI DGVTKHHV<br />

&CU 8GTJ¼NVPKU •T\VG 9QJPDGXÑNMGTWPI RTQ 9GTMVCIUUEJKEJV ×DGTNCIGTV<br />

UKEJ KP FGP 5CPKV¼VUDGVTKGDGP $Q\GP /GTCP WPF $TKZGP OKV EC •T\VGP RTQ<br />

'KPYQJPGT<br />

+P $G\WI CWH FKG (GKGTVCIU WPF 0CEJVUEJKEJV YKTF CWHITWPF FGU JQJGP<br />

#TDGKVUCWHYCPFU YGIGP FGT JQJGP +P\KFGP\ FGT 5MKWPH¼NNG KP FGT 9KPVGTUCKUQP<br />

WPF FGU UVCTMGP 6QWTKUVGP\WUVTQOU KO 5QOOGT GKPG GPVURTGEJGPFG JÑJGTG<br />

8GTH×IDCTMGKV FGU •T\VGRGTUQPCNU KP FGP 'TUVG *KNHG &KGPUVGP KP FGP<br />

5CPKV¼VUDGVTKGDGP $TKZGP WPF $TWPGEM XGT\GKEJPGV


.UDQNHQKDXVEHUHLFK<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

&KG H×T FKG 'TUVG *KNHG FGU -TCPMGPJCWUGU $Q\GP DGTGEJPGVGP +PFKMCVQTGP<br />

YGKUGP FKG PKGFTKIUVGP 9GTVG CWH .CPFGUGDGPG H×T FKG \YGK 6CIGUUEJKEJVGP<br />

CWH FGWVNKEJG 7PVGTUEJKGFG \GKIGP UKEJ XQT CNNGO \YKUEJGP FGO<br />

5CPKV¼VUDGVTKGD $Q\GP WPF FGP CPFGTGP 5CPKV¼VUDGVTKGDGP JKPUKEJVNKEJ FGT<br />

#PYGUGPJGKV FGU •T\VGRGTUQPCNU FGT 'TUVGP *KNHG KP FGP (GKGTVCIUUEJKEJVGP<br />

RTQ<br />

b5=7(3(5621$/ ,1 '(1 (567( +,/)( ',(167(1 352<br />

(,1:2+1(5 :(5.7$*6 )(,(57$*6 81' 1$&+76&+,&+7(1 -$+5<br />

:HUWH SUR (LQZRKQHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKVFKLFKW<br />

6% %R]HQ 6% 0HUDQ 6% %UL[HQ 6% %UXQHFN 3URYLQ]<br />

$EELOGXQJ<br />

.5$1.(13)/(*(3(5621$/ ,1 '(1 (567( +,/)( ',(167(1 352<br />

(,1:2+1(5 :(5.7$*6 )(,(57$*6 81' 1$&+76&+,&+7(1 -$+5<br />

:HUWH SUR (LQZRKQHU<br />

:HUNWDJVVFKLFKW<br />

)HLHUWDJVVFKLFKW<br />

1DFKWVFKLFKW<br />

6% %R]HQ 6% 0HUDQ 6% %UL[HQ 6% %UXQHFN 3URYLQ]<br />

$EELOGXQJ


$XVVWDWWXQJ GHU (UVWH<br />

+LOIH 'LHQVWH<br />

(UVWH +LOIH<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

#WEJ FKG #PYGUGPJGKV FGU -TCPMGPRHNGIGRGTUQPCNU KUV KO 8GTJ¼NVPKU \WO<br />

'KP\WIUIGDKGV KP FGT 'TUVGP *KNHG FGU -TCPMGPJCWUGU $Q\GP KO )GIGPUCV\ \W<br />

FGP CPFGTGP .CPFGUMTCPMGPJ¼WUGTP UGJT PKGFTKI<br />

6CDGNNG GPVJ¼NV GKPG ¯DGTUKEJV ×DGT FKG #P\CJN WPF #TV FGT YKEJVKIUVGP<br />

#WUUVCVVWPIGP FGT 'TUVG *KNHG &KGPUVG FGU .CPFGU &CDGK YKTF WPVGTUVTKEJGP<br />

FCUU MGKP 'TUVG *KNHG &KGPUV ×DGT GKIGPG -TCPMGPYCIGP XGTH×IV FKG H×T FGP<br />

-TCPMGPVTCPURQTV GKPIGUGV\VGP -TCPMGPYCIGP IGJÑTGP FGO 9GK²GP QFGT<br />

4QVGP -TGW\ YGNEJG FKG FTKPIGPFGP WPF PKEJV FTKPIGPFGP 6TCPURQTVG CWH<br />

MQPXGPVKQPKGTVGT $CUKU V¼VKIGP<br />

7DEHOOH $XVVWDWWXQJHQ GHU (UVWH +LOIH 'LHQVWH GHU |IIHQWOLFKHQ /DQGHVNUDQNHQKlXVHU -DKU<br />

0RQLWRU 'HILEULOODWRU<br />

(LQJHEDXWH<br />

$WHPJHUlWH<br />

7UDJEDUH $WHPJHUlWH<br />

(OHNWURNDUGLRJUDSK<br />

$QlVWKHVLHJHUlW<br />

(FKRJUDSK<br />

3XPSH 6SULW]H<br />

,QIXVLRQVSXPSH<br />

+lQJHVWDWLY<br />

23 7LVFK 6lXOH<br />

/LHJH<br />

(OHNWULVFKHV 0HVVHU<br />

2SHUDWLRQVODPSH<br />

.RQVROH I U 23<br />

7UDJEDUHU 0RQLWRU<br />

%LOGVFKLUP I U<br />

5|QWJHQGLDJQRVWLN<br />

%ULOODQ]YHUVWlUNHU<br />

RGHU WUDJEDUHV *HUlW<br />

I U 6NRSLHQ<br />

,QIXVLRQVZlUPHU<br />

3XOVR[\PHWHU<br />

& %RJHQ<br />

=XJlQJH ]XU (UVWHQ +LOIH<br />

.+<br />

%R]HQ<br />

.+<br />

0HUDQ<br />

.+<br />

6FKODQ<br />

GHUV<br />

.+<br />

%UL[HQ<br />

8GTUQTIWPIUV¼VKIMGKV<br />

.+<br />

6WHU]LQJ<br />

.+<br />

%UXQHFN<br />

&KLU 7UDXP<br />

.+<br />

,QQLFKHQ<br />

4XHOOH (UVWH +LOIH 'LHQVWH GHU 6DQLWlWVEHWULHEH<br />

+O .CWHG FGU ,CJTGU XGT\GKEJPGVGP FKG 'TUVG *KNHG &KGPUVG FGT<br />

ÑHHGPVNKEJGP -TCPMGPJ¼WUGT FGT #WVQPQOGP 2TQXKP\ $Q\GP


.UDQNHQKDXVEHUHLFK<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

5EJYCPMWPIGP \YKUEJGP FGP GKP\GNPGP -TCPMGPJ¼WUGT XQP FGU<br />

-TCPMGPJCWUGU +PPKEJGP DKU FGU -TCPMGPJCWUGU 5VGT\KPI<br />

7DEHOOH $Q]DKO GHU =XJlQJH ]X GHQ (UVWH +LOIH 'LHQVWHQ GHU |IIHQWOLFKHQ /DQGHVNUDQNHQKlXVHU -DKU<br />

$Q]DKO GHU<br />

=XJlQJH ]XU<br />

(UVWHQ +LOIH<br />

LQVJHVDPW<br />

$Q]DKO GHU<br />

=XJlQJH PLW<br />

GDUDXIIROJHQGHU<br />

(LQZHLVXQJ LQV<br />

.UDQNHQKDXV<br />

LQVJHVDPW<br />

3UR]HQWVDW] GHU<br />

HLQJHZLHVHQHQ<br />

(+ 3DWLHQWHQ DQ<br />

GHU $Q]DKO GHU<br />

=XJlQJH<br />

LQVJHVDPW<br />

.+<br />

%R]HQ<br />

.+<br />

0HUDQ<br />

.+<br />

6FKODQGHUV<br />

.+<br />

%UL[HQ<br />

$1=$+/ '(5 =8*b1*( =85 (567(1 +,/)( 352 (,1:2+1(5 ,1 '(1<br />

6$1,7b76%(75,(%(1 -$+5<br />

:HUWH SUR (LQZRKQHU<br />

3URYLQ]<br />

6%<br />

6% %R]HQ 6% 0HUDQ 6% %UL[HQ 6% %UXQHFN<br />

$EELOGXQJ<br />

.+<br />

6WHU]LQJ<br />

5GV\V OCP FKG


(UVWH +LOIH<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

+PFKMCVQT GTTGKEJV CWH .CPFGUGDGPG KO ,CJT GKPGP 9GTV XQP<br />


.UDQNHQKDXVEHUHLFK<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

JÑEJUVGP 9GTVG YGKUGP JKPIGIGP FKG -TCPMGPJ¼WUGT 5EJNCPFGTU $TKZGP WPF<br />

$Q\GP CWH D\Y D\Y WPF #WHGPVJCNVG RTQ


(UVWH +LOIH<br />

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA<br />

7DEHOOH (LQLJH GHU YRQ GHQ (UVWH +LOIH 'LHQVWHQ GHU |IIHQWOLFKHQ /DQGHVNUDQNHQKlXVHU HUEUDFKWHQ<br />

/HLVWXQJHQ -DKU<br />

.+<br />

%R]HQ<br />

.+<br />

0HUDQ<br />

.+<br />

6FKODQGHUV<br />

.+<br />

%UL[HQ<br />

bU]WOLFKH<br />

8QWHUVXFKXQJ<br />

3HULSKHUH<br />

$QlVWKHVLH<br />

EHKDQGOXQJ<br />

$QOHJHQ YRQ<br />

*HUlWHQ *LSV<br />

Q G<br />

YHUElQGHQ<br />

1lKWH Q G<br />

'XUFKI KUXQJ NOHLQHU<br />

FKLUXUJLVFKHU<br />

Q G<br />

(LQJULIIH<br />

,QVWUXPHQWDO<br />

GLDJQRVH<br />

(&+2<br />

(.*<br />

6.23,(1<br />

(LQIDFKH<br />

:LHGHUEHOHEXQJ XQG<br />

Q G<br />

'HILEULOODWLRQ<br />

,PSIXQJHQ<br />

7HWDQXVSURSK\OD[H<br />

Q G<br />

PLW ,PPXQJOREXOLQHQ<br />

*HOHQNSXQNWLRQ Q G<br />

,QWHUNRVWDOH<br />

7KRUD[GUDLQDJH<br />

.+<br />

6WHU]LQJ<br />

.+<br />

%UXQHFN<br />

&KLU 7UDXP<br />

.+<br />

,QQLFKHQ<br />

4XHOOH (UVWH +LOIH 'LHQVWH GHU 6DQLWlWVEHWULHEH


Krankenhausbereich 371<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong> <strong>KRANKENHAUSVERSORGUNG</strong> <strong>IN</strong> <strong>FORM</strong><br />

<strong>VON</strong> AUFENTHALTEN<br />

<strong>2.</strong>1. Organisation der Versorgung<br />

<strong>2.</strong>1.1. Die Sanitätsbetriebe<br />

Mit dem 1. April leitete die Landesregierung in Bozen im Rahmen der<br />

Umsetzung der Gesetzesverordnung Nr. 502/92 die Neuordnung des<br />

Landesgesundheitsdienstes ein und führte die Sonderbetriebe<br />

„Sanitätseinheiten“ (SB) mit der gleichen territorialen Ausdehnung der<br />

vohergehenden vier SE ein.<br />

Das Landesneuordnungsgesetz des Landesgesundheitsdienstes<br />

(Landesgesetz Nr. 7 vom 5. März 2001) und der Landesgesundheitsplan 2000-<br />

02 bestätigten die Aufgliederung des Territoriums in die vier Sanitätsbetriebe:<br />

1. Sanitätsbetrieb Bozen<br />

<strong>2.</strong> Sanitätsbetrieb Meran<br />

3. Sanitätsbetrieb Brixen<br />

4. Sanitätsbetrieb Bruneck.<br />

Die vier Betriebe, instrumentelle Körperschaften der Autonomen Provinz<br />

Bozen, sind Körperschaften öffentlichen Rechts und betrieblich unabhängig.<br />

Ihre Leitung liegt in der Hand eines Generaldirektors, der alle Führungs-<br />

und Vertretungsbefugnisse des Betriebs innehat; er wird vom<br />

Verwaltungsdirektor und vom Sanitätsdirektor unterstützt.<br />

Die Krankenhäuser behalten ihre Natur als öffentliche Krankenanstalten<br />

bei und sind Einrichtungen der jeweiligen Sanitätsbetriebe je nach<br />

territorialem Standort.<br />

Für jede Krankenhauseinrichtung ist ein ärztlicher Leiter vorgesehen, der<br />

hygienische, rechtsmedizinische, organisatorische und verwaltungstechnische<br />

Aufgaben sowie Pflichten im Rahmen der Entwicklung der Qualität und<br />

insbesondere im Rahmen der Koordinierung der Abteilungen und der Dienste<br />

für Diagnose und Behandlung übernimmt, weiterhin ein technischer Leiter für<br />

den technischen-versorgungstechnischen Dienst sowie ein Verwaltungsleiter,<br />

der Aufgaben im Rahmen der Leitung und Koordinierung im<br />

Verwaltungsbereich übernimmt.<br />

<strong>2.</strong>1.<strong>2.</strong> Die Krankenanstalten<br />

Die Krankenanstalten des Landes gliedern sich in öffentliche<br />

Krankenhäuser, Privatkliniken und eine Pflegestätte.


Öffentliche<br />

Krankenhäuser<br />

Privatkliniken<br />

372 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die öffentlichen Krankenhäuser werden vom Landesgesundheitsfonds<br />

finanziert; der Zugang ist für alle Versorgungsberechtigten kostenlos.<br />

Die öffentlichen Krankenhäuser teilen sich wie folgt auf die<br />

Sanitätsbetriebe auf:<br />

Sanitätsbetrieb Bozen:<br />

• Zentralkrankenhaus Bozen<br />

Sanitätsbetrieb Meran:<br />

• Schwerpunktkrankenhaus Meran<br />

• Krankenhaus für die Grundversorgung Schlanders<br />

Sanitätsbetrieb Brixen:<br />

• Schwerpunktkrankenhaus Brixen<br />

• Krankenhaus für die Grundversorgung Sterzing<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck:<br />

• Schwerpunktkrankenhaus Bruneck<br />

• Krankenhaus für die Grundversorgung Innichen.<br />

Die Privatkliniken werden normalerweise von Privatpersonen geführt.<br />

Einige von ihnen – diejenigen, die gemäß den vorhergehenden<br />

Bestimmungen „konventioniert“ waren - wurden vorläufig akkreditiert und in<br />

den Haushaltsvoranschlag des Gesundheitswesens aufgenommen, wobei die<br />

Kosten vom Landesgesundheitsdienst übernommen werden. Hier wird der<br />

Patient behandelt, ohne selbst dafür aufkommen zu müssen, während die<br />

Privatklinik auf der Grundlage des einschlägigen Tarifs für die DRG, in die<br />

sich der Aufenthalt einordnet, bezahlt wird.<br />

Die Pflegestätte Sarnthein ist eine akkreditierte Einrichtung, in welcher<br />

der Aufenthalt für den Patienten kostenlos ist.<br />

In den nicht akkreditierten Kliniken zahlen die Patienten direkt die<br />

Kosten für den Aufenthalt; es ist jedoch eine Rückerstattung des Tarifs<br />

vorgesehen, die von Fall zu Fall entweder vollständig oder teilweise (indirekte<br />

Versorgung) erfolgt.<br />

Derzeit arbeiten folgende Privatkliniken in Südtirol:<br />

Sanitätsbetrieb Bozen:<br />

• „Marienklinik”<br />

• Privatklinik „L. Bonvicini” (vorläufig akkreditiert für die Rehabilitation<br />

und die post-akute Langzeitpflege)<br />

• Privatklinik „Villa Melitta” (vorläufig akkreditiert für die Rehabilitation<br />

und die post-akute Langzeitpflege)<br />

• Privatklinik „Grieserhof” (die ihre Tätigkeit als Privatklinik seit<br />

31.07.02 beendet hat)


Krankenhausbereich 373<br />

________________________________________________________________________________<br />

• Pflegestätte Sarnthein<br />

Sanitätsbetrieb Meran:<br />

• Privatklinik „Villa St. Anna” (vorläufig akkreditiert für Akutkranke in<br />

der Abteilung Medizin)<br />

• Privatklinik „Martinsbrunn”.<br />

In den Einrichtungen des Landes stehen insgesamt <strong>2.</strong>445 1 Betten für<br />

Akutkranke zur Verfügung.<br />

Insgesamt gibt es <strong>2.</strong>290 Betten für ordentliche Aufenthalte von<br />

Akutkranken, davon 88,9% in öffentlichen Einrichtungen. In den<br />

Privatkliniken stehen insgesamt 269 Betten zur Verfügung, was 11,0% der<br />

Gesamtbettenanzahl entspricht, die sich ausschließlich in den<br />

Sanitätsbetrieben Bozen und Meran befinden. Pro 1.000 Einwohner sind 4,15<br />

Betten in öffentlichen Einrichtungen und 0,52 in Privatkliniken vorhanden<br />

(Säuglingskrippen ausgeschlossen).<br />

In den öffentlichen und privaten Einrichtungen stehen insgesamt 155<br />

Betten in der Tagesklinik zur Verfügung, was 6,3% der Bettenanzahl für<br />

Akutkranke in der Provinz entspricht, also 0,33 pro 1.000 Einwohner.<br />

Tabelle 1: Betten für Akutkranke in den Krankenanstalten nach Art, einschließlich der Betten<br />

in der Säuglingskrippe - Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Öffentl.<br />

Betten f.<br />

ord.<br />

Aufenth.*<br />

Akkredit.<br />

Betten f.<br />

ordentl.<br />

Aufenth.<br />

Nicht<br />

akkredit.<br />

Betten f.<br />

ordentl.<br />

Aufenh.<br />

Betten in<br />

d.<br />

Tagelklinik<br />

Insgesamt<br />

Bozen 872 - - 59 931<br />

Meran 358 - - 18 376<br />

Brixen 264 - - 21 285<br />

Bruneck 246 - - 25 271<br />

Sterzing 76 - - 6 82<br />

Innichen 96** - - 5 101<br />

Schlanders 123 - - 7 130<br />

Pflegestätte Sarnthein - 20 - - 20<br />

Marienklinik *** - - 122 14 136<br />

Klinik St. Anna - 45 11 - 56<br />

Martinsbrunn - - 57 - 57<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>035 65 190 155 <strong>2.</strong>445<br />

* Einschließlich der Betten in der Säuglingskrippe: 25 in Bozen, 20 in Meran, 10 in Brixen, 15 in Bruneck,<br />

7 in Sterzing, 10 in Schlanders, 10 in Innichen und 12 in der Marienklinik<br />

** Ab dem 1.10.02 auf 84 Betten reduziert<br />

*** Stand zum 31.1<strong>2.</strong>2002 wegen Umbau des mittleren Teils für Aufenthalte<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

1 Die 43 Betten in der Privatklinik Grieserhof, die seit dem 31.07.02 nicht mehr aktiv ist,<br />

wurden nicht berücksichtigt.


Betten für post-akute<br />

Rehabilitation und<br />

Langzeitpflege<br />

374 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt stehen für die post-akute Rehabilitation 136 Betten zur<br />

Verfügung, was 0,29 pro 1.000 Einwohner entspricht.<br />

Für die post-akute Langzeitpflege gibt es insgesamt 120 Betten, was 0,26<br />

pro 1.000 Einwohner ausmacht.<br />

BETTEN FÜR ORDENTLICHE AUFENTHALTE <strong>VON</strong> AKUTKRANKEN PRO 1.000<br />

E<strong>IN</strong>WOHNER <strong>IN</strong> DEN SANITÄTSBETRIEBEN - JAHR 2002<br />

Pro 1.000 Einw.<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

4,07<br />

0,62<br />

3,70<br />

0,93<br />

4,86<br />

4,48<br />

4,15<br />

0,52<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Insgesamt<br />

Öffentliche Private<br />

Abbildung 1<br />

Tabelle 2: Betten für post-akute Rehabilitation und Langzeitpflege in den Krankenanstalten<br />

- Jahr 2002<br />

Betten f. post-akute<br />

Rehabilitation (Kodex<br />

56.00)<br />

Betten f. post-akute<br />

Langzeitpflege (Kodex<br />

60.00)<br />

Insgesamt<br />

Meran 20 - 20<br />

Brixen 6 10 16<br />

Bruneck 8 19 + 27<br />

Sterzing 4* 6 ++ 10<br />

Marienklinik - 10 10<br />

PK Martins-<br />

10 8 18<br />

brunn**<br />

PK Bonvicini 44 42 86<br />

PK Villa Melitta 44 25 69<br />

Insgesamt 136 120 256<br />

* In der Abteilung Allgemeine Medizin<br />

** Aktiv seit dem 21.10.02<br />

+<br />

In folgenden Abteilungen: Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin und Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

++<br />

In folgenden Abteilungen: Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin, Orthopädie und<br />

Traumatologie und Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In Tabelle 3 sind die Betten in den öffentlichen Krankenhäusern im Jahr<br />

2002 nach Sanitätsbetrieb und Aufenthaltsform (Akutkranke, Rehabilitation<br />

und post-akute Langzeitpflege) und die Daten über den prognostizierten


Krankenhausbereich 375<br />

________________________________________________________________________________<br />

Bettenbedarf laut Landesgesundheitsplan 2000-2002 angegeben,<br />

entsprechend der voraussichtlichen Nachfrage nach Aufenthalten seitens<br />

Ansässiger und Nicht-Ansässiger.<br />

Insgesamt waren 2002 105 Betten für ordentliche Aufenthalte von<br />

Akutkranken mehr aktiv als im Plan vorgesehen, während nur 73 post-akute<br />

Betten gegenüber den 200 geplanten zugänglich waren.<br />

Tabelle 3: Im Jahr 2002 aktive und vom Landesgesundheitsplan 2000-2002 vorgesehene Betten in öffentlichen<br />

Krankenhäusern nach Sanitätsbetrieb und Leistungsbereich (*)<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Aktiv Plan Aktiv Plan Aktiv Aktiv Plan Aktiv Plan Aktiv<br />

Ordentliche A. 847 815 451 384 323 320 317 314 1.938 1.833<br />

Tagesklinik 59 90° 25 43° 27 35° 30 35° 141 203°<br />

Akute insg. 906 905 476 427 350 355 347 349 <strong>2.</strong>079 <strong>2.</strong>036<br />

Post-akute<br />

Reha.<br />

Post-akute<br />

Langezeitpfl.<br />

Post-akute<br />

insgesamt<br />

- 47 20 38 10 28 8 26 38 139<br />

- - - 20 16 22 19 19 35 61<br />

- 47 20 58 26 50 27 45 73 200<br />

Insgesamt 906 952 496 485 376 405 374 394 <strong>2.</strong>152 <strong>2.</strong>236<br />

° 10% der Betten für Akutkranke, nach den Bestimmungen des LGP 2000-02<br />

(*) Die Betten der Säuglingskrippe sind nicht eingeschlossen, da nicht im LGP 2000-02 vorgesehen sind Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

IM JAHR 2002 FÜR AKUTKRANKE ÖFFENTLICHE UND<br />

VOM LGP 2000-2002 VORGESEHENE BETTEN NACH SB<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

906 905<br />

476<br />

427<br />

350<br />

355<br />

347 349<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Aktiv Vorgesehen<br />

IM JAHR 2002 AKTIVE ÖFFENTLICHE UND VOM LGP<br />

2000-2002 VORGESEHENE BETTEN PRO 1.000 E<strong>IN</strong>W.<br />

Pro 1.000 Einw.<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

4,45<br />

4,36<br />

0,16<br />

0,43<br />

4,61<br />

4,79<br />

Akut Post-akut Insgesamt<br />

Aktiv Vorgesehen<br />

Abbildung 2 Abbildung 3<br />

Laut dem neuen Nationalen Gesundheitsplan 2003-2005 wurde das<br />

Schwerpunktvorhaben für den Schutz von Mutter und Kind des NGP 1998-<br />

2000 noch nicht vollständig umgesetzt, obwohl es immer noch zu den<br />

Eingriffbereichen gehört. Zu den strategischen Zielsetzungen des neuen NGP<br />

gehören die Durchführung von spezifischen Programmen für den Schutz der


Betten in der Pädiatrie<br />

Betten für Mutter und<br />

Kind<br />

376 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Mutterschaft und die Verbesserung der Geburtshilfe sowie der<br />

pädiatrischen/neonatologischen Versorgung im perinatalen Zeitraum. Ein<br />

weiterer Eingriffsbereich des NGP, bereits bekräftigt von den vorhergehenden<br />

Gesundheitsplänen, ist der Ausbau eines integrierten und effizienten<br />

Dienstleistungsnetzes und der Abbau der unangemessenen<br />

Krankenhausaufenthalte von Akutkranken sowie die Verminderung der<br />

angemessenen Aufenthalte. Ein Indikator für den Beitrag, den die<br />

Krankenhausversorgung zur Erreichung dieser Ziele leistet, ist die<br />

Zugangsmöglichkeit zu den Krankenanstalten für die betroffene Bevölkerung,<br />

nämlich Kinder unter 14 Jahren und ältere Menschen über 64 Jahren sowie<br />

die weibliche Bevölkerung im Alter zwischen 15 und 49 Jahren.<br />

Die in allen Landeseinrichtungen angebotenen Pädiatrieabteilungen mit<br />

105 Betten (einschließlich 13 Betten für den Tagesklinik-Betrieb) haben 1,62<br />

Betten pro 1.000 Einwohner im Alter bis zu 14 Jahren, mit einem Spitzenwert<br />

von 2,3 Betten im Sanitätsbetrieb Brixen und dem geringsten Wert von 1,19<br />

Betten im Sanitätsbetrieb Bozen.<br />

Die Abteilungen für Geburtshilfe und Gynäkologie sind in allen<br />

öffentlichen Krankenhäusern der Provinz vorhanden; sie verfügen über<br />

insgesamt 204 Betten (einschließlich 19 Betten für den Tagesklinik-Betrieb),<br />

zu denen 13 Betten in Privatkliniken hinzukommen; das entspricht insgesamt<br />

1,92 Betten pro 1.000 Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren. Den<br />

geringsten Anteil weist der Sanitätsbetrieb Bozen mit 1,41 Betten und den<br />

höchsten der Sanitätsbetrieb Bruneck mit 2,69 Betten auf.<br />

BETTEN PRO E<strong>IN</strong>WOHNER IM ALTER <strong>VON</strong> 0-13 JAHREN<br />

<strong>IN</strong> PÄDIATRIEABTEILUNGEN NACH SB - JAHR 2002<br />

2,4<br />

2,1<br />

1,8<br />

1,5<br />

1,2<br />

0,9<br />

0,6<br />

0,3<br />

0,0<br />

1,19<br />

Provinz<br />

1,62<br />

Betten in der Geriatrie<br />

1,66<br />

2,30<br />

2,03<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

BETTEN FÜR FRAUEN IM ALTER <strong>VON</strong> 15-49 JAHREN <strong>IN</strong><br />

DEN ABTEILUNGEN FÜR GEBURTSHILFE UND<br />

GYNÄKOLOGIE NACH SB - JAHR 2002<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Provinz 1,92<br />

1,41<br />

2,03<br />

2,41<br />

2,69<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 4 Abbildung 5<br />

Geriatrieabteilungen gibt es nur in zwei Krankenhäusern der Provinz,<br />

nämlich in Bozen und Meran; sie verfügen insgesamt über 122 Betten


Krankenhausbereich 377<br />

________________________________________________________________________________<br />

(einschließlich 20 Betten für den Tagesklinik-Betrieb), was 1,64 Betten pro<br />

1.000 Einwohner im Alter von über 64 Jahren entspricht.<br />

ÖFFENTLICHE BETTEN PRO E<strong>IN</strong>WOHNER IM ALTER <strong>VON</strong> ÜBER 65 JAHREN<br />

<strong>IN</strong> GERIATRIEABTEILUNGEN NACH SB - JAHR 2002<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

2,29<br />

Provinz 1,64<br />

2,06<br />

Bozen Meran<br />

Abbildung 6<br />

<strong>2.</strong>1.3. Die öffentlichen Krankenhäuser<br />

In der Provinz Bozen gibt es sieben öffentliche Krankenhäuser: ein<br />

Zentralkrankenhaus (Bozen), drei Schwerpunktkrankenhäuser (Meran, Brixen<br />

und Bruneck) und drei Krankenhäuser für die Grundversorgung (Schlanders,<br />

Sterzing und Innichen).<br />

Das Krankenhaus Bozen, das einzige öffentliche Krankenhaus des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen, ist das größte in der Provinz. Es verfügt über 872<br />

Betten für ordentliche Aufenthalte, zu denen 59 Betten für den Tagesklinik-<br />

Betrieb hinzukommen. Aufgrund seiner technischen Organisation, seiner<br />

Ausstattung für Instrumentaldiagnostik und -therapien sowie seiner Leistungen<br />

ist es in der Lage, einen hohen Spezialisierungsgrad zu gewährleisten.<br />

Das Krankenhaus Bozen hat drei der acht Fachrichtungen mit hoher<br />

Pflegeintensität: Neurochirurgie, Infektions- und Tropenkrankheiten und<br />

Psychiatrie. Von den dreizehn Fachbereichen mit mittlerer Pflegeintensität<br />

sind sieben durch die Abteilungen Kardiologie, Kinderchirurgie,<br />

Gefäßchirurgie, Hämatologie, Nephrologie, Neurologie und Pädiatrie gedeckt.<br />

Von den Grundversorgungsabteilungen werden folgende angeboten:<br />

Allgemeine Chirurgie, Beobachtungsstation, Allgemeine Medizin, Orthopädie<br />

und Traumatologie, Geburtshilfe und Gynäkologie, Pneumologie,<br />

Dermatologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Augenheilkunde, HNO, Urologie.<br />

Zu diesen Abteilungen kommen die drei Fachbereiche der Intensiv- und<br />

Zentralkrankenhaus<br />

Bozen


Schwerpunktkrankenhaus<br />

Meran<br />

Krankenhaus für die<br />

Grundversorgung<br />

Schlanders<br />

Schwerpunktkrankenhaus<br />

Brixen<br />

Krankenhaus für die<br />

Grundversorgung<br />

Sterzing<br />

378 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Subintensivtherapie hinzu: Anästhesie und Reanimation, Intensivtherapie für<br />

Säuglinge und die Koronareinheit. An die HNO-Abteilung sind Betten für<br />

gesichts- und kieferchirurgische Behandlungen angeschlossen. Die<br />

Säuglingskrippe bietet 25 Betten für Neugeborene an.<br />

Das Krankenhaus Meran verfügt über 358 Betten für ordentliche<br />

Aufenthalte von Akutkranken und 18 Betten für Tagesklinik-Aufenthalte, zu<br />

denen weitere 20 für die Rehabilitation und funktionelle Wiederherstellung<br />

kommen. Als Fachbereich mit hoher Pflegeintensität gibt es die Psychiatrie.<br />

Fachbereiche mit mittlerer Pflegeintensität sind: Kardiologie, Pädiatrie und<br />

Neurologie, und von den Grundversorgungsabteilungen werden die<br />

Allgemeine Chirurgie, Dermatologie, Geriatrie, Allgemeine Medizin,<br />

Augenheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologie, Orthopädie und<br />

Traumatologie, Urologie und HNO angeboten. Außerdem sind eine<br />

Abteilung für Intensivtherapie und eine Koronareinheit vorhanden. Die<br />

Säuglingskrippe bietet 20 Betten für Neugeborene an.<br />

Das Krankenhaus Schlanders ist ein Krankenhaus für die<br />

Grundversorgung mit 123 Betten für ordentliche Aufenthalte von Akutkranken<br />

und 7 Tagesklinik-Betten (einschließlich der 10 Betten für Säuglinge), die auf<br />

fünf Abteilungen verteilt sind: Allgemeine Medizin, Allgemeine Chirurgie,<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie, Pädiatrie und Säuglingskrippe.<br />

Das Krankenhaus Brixen verfügt über 264 Betten für die Versorgung in<br />

Form von ordentlichen Aufenthalten; dazu kommen 21 Betten für die<br />

Tagesklinik und 6 Betten für die Rehabilitation und funktionelle<br />

Wiederherstellung sowie 10 Betten für die post-akute Langzeitpflege.<br />

Abgesehen von der Psychiatrieabteilung werden die Leistungen vor allem in<br />

den Grundversorgungsabteilungen erbracht: Allgemeine Chirurgie,<br />

Allgemeine Medizin, Orthopädie und Traumatologie, Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie, HNO, Pneumologie und Urologie. Dazu kommt eine Abteilung<br />

mit mittlerer Pflegeintensität, Pädiatrie, und die Intensivtherapie. Seit dem<br />

01.09.02 gibt es außerdem eine Einheit für Gefäßchirurgie mit 9 Betten aktiv.<br />

Die Bettenanzahl umfasst 10 Betten für Neugeborene in der Säuglingskrippe.<br />

Das Krankenhaus Sterzing verfügt insgesamt über 82 Betten<br />

(einschließlich der 7 Betten in der Säuglingskrippe), davon 6 Tagesklinik-<br />

Betten. Es erbringt Leistungen im Rahmen der Grundversorgung in den<br />

Abteilungen Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin, Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie; hinzu kommt eine Abteilung mittlerer Pflegeintensität, die<br />

Pädiatrie. Außerdem sind 4 Betten für die Rehabilitation und die funktionelle


Krankenhausbereich 379<br />

________________________________________________________________________________<br />

Wiederherstellung sowie 6 Betten für die post-akute Langzeitpflege<br />

vorhanden.<br />

Das Krankenhaus Bruneck verfügt über 246 Betten für Akutkranke<br />

(einschließlich 15 Betten für Neugeborene in der Säuglingskrippe), zu denen<br />

25 Betten in der Tagesklinik und 8 für die Rehabilitation und die funktionelle<br />

Wiederherstellung sowie 19 Betten für die post-akute Langzeitpflege<br />

hinzukommen. Neben der Intensivtherapie und den<br />

Grundversorgungsabteilungen Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin,<br />

Augenheilkunde, Orthopädie und Traumatologie, Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie findet man eine Abteilung mit hoher Pflegeintensität, Psychiatrie,<br />

und eine Abteilung mit mittlerer Pflegeintensität, Pädiatrie.<br />

Schwerpunktkrankenhaus<br />

Bruneck<br />

Tabelle 4: Betten für ordentliche Aufenthalte in den Abteilungen für Akutkranke in den öffentlichen Krankenhäusern,<br />

Säuglingskrippen eingeschlossen - Jahr 2002<br />

Kod. Abteilung Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Sterzing<br />

InnichenSchlanders<br />

Ins.<br />

0800 Kardiologie 28 10 - - - - - 38<br />

0900 Allgemeine Chirurgie - 48 25** 44 30 34 28 209<br />

0901 Chirugie 1 44 - - - - - - 44<br />

0902 Chirugie 2 44 - - - - - - 44<br />

1100 Kinderchirurgie 12 - - - - - - 12<br />

1400 Gefäßchirurgie 31 - 9* - - - - 40<br />

1800 Hämatologie 18 - - - - - - 18<br />

2100 Geriatrie 62 40 - - - - - 102<br />

2400 Infektions- und 24 - - - - - - 24<br />

Tropenkrankheiten<br />

2600 Allgemeine Medizin - 48 - 52 22 34 + 59 215<br />

2601 Medizin 1 72 - 43 - - - - 115<br />

2602 Medizin 2 62 - 19 - - - - 81<br />

2900 Nephrologie 16 - - - - - - 16<br />

3000 Neurochirurgie 21 - - - - - - 21<br />

3100 Säuglingskrippe 25 20 10 15 7 10 10 97<br />

3200 Neurologie 41 15 - - - - - 56<br />

3400 Augenheilkunde 12 10 - 14 - - - 36<br />

3600 Orthopädie und<br />

Traumatologie<br />

63 58 52 52 - - - 225<br />

3700 Geburtsh. und Gynäkologie 52 38 25 27 12 13 18 185<br />

3800 HNO 29 13 18 - - - - 60<br />

3900 Pädiatrie 26 16 15 14 5 5 8 89<br />

4000 Psychiatrie 24 9 17 15 - - - 65<br />

4300 Urologie 29 16 13 - - - - 58<br />

4900 Intensivtherapie 17 8 6 8 - - - 39<br />

5000 Koronareinheit 8 6 - - - - - 14<br />

5100 Beobachtungsstation 18 - - - - - 18<br />

5200 Dermatologie 20 3 - 5 - - - 28<br />

5800 Gastroenterologie 22 - - - - - - 22<br />

6800 Pneumologie 28 - 12 - - - - 40<br />

7300 Intensivtherapie für<br />

Säuglinge<br />

24 - - - - - - 24<br />

Betten f. Akutkr. insg. 872 358 264 246 76 96 123 <strong>2.</strong>035<br />

* Aktiv seit dem 01.09.02<br />

** Seit dem 01.09.02 auf 16 Betten reduziert<br />

+ Seit dem 01.10.02 auf 22 Betten reduziert Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhaus für die<br />

Grundversorgung<br />

Innichen<br />

380 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das Krankenhaus Innichen verfügt über 96 Betten für Akutkranke und 5<br />

Tagesklinik-Betten; es ist neben Sterzing das kleinste Krankenhaus der<br />

Provinz. Es bietet drei Grundversorgungsabteilungen (Allgemeine Chirurgie,<br />

Allgemeine Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie) und einen Fachbereich<br />

mit mittlerer Pflegeintensität, die Pädiatrie. Die 10 Betten in der<br />

Säuglingskrippe sind in den 96 Betten inbegriffen.<br />

Tabelle 5: Betten für Tagesklinik-Aufenthalte in den Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser - Jahr 2002<br />

Kod. Abteilung Bozen Meran Brixen<br />

Bruneck <br />

Schlan-<br />

Sterzing Innichen<br />

ders<br />

Insges.<br />

900 Allgemeine Chirurgie - 2 3 + 2 1 1 2 11<br />

901 Chirurgie 1 1 - - - - - - 1<br />

902 Chirurgie 2 1 - - - - - - 1<br />

1100 Kinderchirurgie 2 - - - - - - 2<br />

1400 Gefäßchirurgie 1 - 1 ++ - - - - 1<br />

1800 Hämatologie 1 - - - - - - 1<br />

2100 Geriatrie 20 - - - - - - 20<br />

2600 Allgemeine Medizin - 2 4 5 2 2 1 16<br />

3200 Neurologie 3 - - - - - - 3<br />

3400 Augenheilkunde 6 2* - 1 - - - 9<br />

3600 Orthopädie und 1 2* 4 2 - - - 9<br />

Traumatologie<br />

3700 Geburtsh. und Gynäkologie 4 2 2 7 1 1 2 19<br />

3800 HNO 1 2* 1 - - - - 4<br />

3900 Pädiatrie 3 2 1 2 2 1 2 13<br />

4000 Psychiatrie 6 1 4 5 - - - 16<br />

4300 Urologie 1 1* 1 - - - - 3<br />

5000 Koronareinheit - 1* - - - - - 1<br />

5800 Gastroenterologie 4 - - - - - - 4<br />

6800 Pneumologie 1 - - - - - - 1<br />

5200 Dermatologie - 1 - 1 - - - 2<br />

6400 Onkologie 3 - - - - - - 3<br />

Betten f. Akutkr. insg. 59 18 21 25 6 5 7 141<br />

* Durchschnittliche Bettenanzahl im Zeitraum<br />

+ Seit dem 01.09.02 auf 2 Betten reduziert<br />

++ Aktiv seit dem 01.09.02 Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>1.4. Die Privatkliniken<br />

Insgesamt stehen in den Abteilungen der Privatkliniken für ordentliche<br />

Aufenthalte von Akutkranken 283 Betten zur Verfügung, 23,5% davon sind<br />

akkreditiert. Für den Tagesklinik-Betrieb wurden im Laufe des Jahres 2002 14<br />

Betten eingerichtet. Außerdem wurden auch 43 Betten in der Privatklinik<br />

Grieserhof von Bozen bis zum 31.07.02 benutzt.<br />

Von den Privatkliniken wurden im Rahmen der Versorgung von<br />

Akutkranken Folgende berücksichtigt: die Privatklinik Martinsbrunn in Meran<br />

mit 57 Betten, 10 für die Rehabilitation und die funktionelle<br />

Wiederherstellung und 8 für die post-akute Langzeitpflege; die Privatklinik<br />

Villa St. Anna in Meran mit insgesamt 56 Betten, akkreditiert für die Ateilung


Krankenhausbereich 381<br />

________________________________________________________________________________<br />

Allgemeine Medizin (45 Betten), die Marienklinik in Bozen mit insgesamt 122<br />

Betten für ordentliche Aufenthalte von Akutkranken, 14 in der Tagesklinik, 10<br />

für die Rehabilitation und die funktionelle Wiederherstellung und 10 für die<br />

post-akute Langzeitpflege sowie die Pflegestätte Sarnthein in Bozen mit 20<br />

Betten. In Tabelle 6 ist die Bettenanzahl der Marienklinik zum 01.01.02 und<br />

zum 01.01.03 angegeben, da während des Jahres 2002 ein Umbau<br />

stattgefunden hat.<br />

Außerdem die Privatklinik Bonvicini, akkreditiert mit 44 Betten für die<br />

Rehabilitation und die funktionelle Wiederherstellung und 42 für die post-<br />

akute Langzeitpflege sowie die Privatklinik Villa Melitta, akkreditiert mit 44<br />

Betten für die Rehabilitation und 25 für die post-akute Langzeitpflege. Beide<br />

Einrichtungen haben Sitz in Bozen.<br />

Tabelle 6: Tagesklinik-Betten in den Abteilungen der Privatkliniken - Jahr 2002<br />

Kod. Abteilung<br />

PflegestätteSarnthein<br />

Marienklinik<br />

01.01.02 01.01.03 DH<br />

St.<br />

Anna<br />

Martinsbrunn<br />

Bonvicini<br />

Villa<br />

Melitta<br />

0900 Allgemeine<br />

Chirurgie<br />

- 15 15 1 11 - - - 27<br />

1400 Gefäßchirurgie - 10 10 2 - - - - 12<br />

2600 Allgemeine Medizin 20 35 30 2 45 57 - - 197<br />

3100 Säuglingskrippe - 12 12 - - - - - 12<br />

3400 Augenheilkunde - 5 5 5 - - - - 10<br />

3500 Zahnheilkunde und<br />

Stomatologie<br />

- 6 1 - - - - - 1<br />

3600 Orthopädie und<br />

Traumatologie<br />

- 26 26 - - - - - 26<br />

3700 Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

- 11 11 2 - - - - 13<br />

3800 HNO - 2 2 1 - - - - 3<br />

3900 Pädiatrie - 3 3 - - - - - 3<br />

4300 Urologie - 7 7 1 - - - - 8<br />

Betten f.<br />

Akutkranke<br />

insgesamt<br />

20 132 122 14 56 57 - - 269<br />

5600 Post-akute<br />

Rehabilitation<br />

- - 10 - - 10 44 44 98<br />

6000 Post-akute<br />

Langzeitpflege<br />

Betten f. post-<br />

- - 10 - - 8 42 25 85<br />

akute<br />

Behandlung<br />

insgesamt<br />

- - 20 14 - 18 86 69 183<br />

Insgesamt 20 132 132 14 56 75 86 69 452<br />

Ins.<br />

Quelle: Privatkliniken


Krankenhausaufenthalt<br />

und Abteilungsaufenthalt<br />

382 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Versorgung von Akutkranken in Form von<br />

ordentlichen Aufenthalten und in der Tagesklinik<br />

In diesem Kapitel wird die Versorgung von Akutkranken in Form<br />

ordentlicher Krankenhaus- und Tagesklinik-Aufenthalte in den öffentlichen<br />

Krankenhäusern und in den Privatkliniken der Autonomen Provinz Bozen<br />

erläutert. Hierbei werden sowohl klassische Indikatoren (durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer, Bettenauslastungsrate, Turnover-Intervall, Rotationsindex<br />

der Betten) verwendet, die sich nur auf die Zahl der berücksichtigten<br />

Ereignisse beziehen, als auch Indikatoren nach dem Kriterium der DRG-<br />

Aufenthalte (durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro äquivalente DRG-<br />

Aufenthaltseinheit, durchschnittliches DRG-Gewicht pro Aufenthalt,<br />

durchschnittlicher Landestarif pro Aufenthalt, Case-mix-Index und<br />

Vergleichsindex Performance), welche die Komplexität der behandelten<br />

Kasuistik, die nach dem DRG-Kriterium bewertet wird, berücksichtigen.<br />

Die in diesem Bericht berücksichtigten chirurgischen Eingriffe beziehen<br />

sich auf das Feld „primärer chirurgischer Eingriff bei Entlassung aus dem<br />

Krankenhaus“, das auf dem EBK vorgesehen ist. Sollte ein Patient während<br />

eines Krankenhausaufenthalts mehreren chirurgischen Eingriffen unterzogen<br />

worden sein, wird in das Feld „Primärer chirurgischer Eingriff bei Entlassung<br />

aus dem Krankenhaus“ der Eingriff eingetragen, der das größte<br />

Behandlungsgewicht und/oder die engste Verbindung mit der<br />

Hauptentlassungsdiagnose aufweist; die Sekundäreingriffe werden dagegen in<br />

andere Felder des EBK eingetragen.<br />

Die Erfassungseinheiten sind:<br />

a) Krankenhausaufenthalt (oder Entlassung): definiert als gesamtes<br />

Aufenthaltsereignis ab dem Augenblick der Aufnahme des Patienten bis<br />

zu seiner Entlassung aus der Krankenanstalt. Hierbei handelt es sich um<br />

die Einheit, die in den nationalen Bestimmungen über den EBK<br />

(Entlassungsbogen des Krankenhauses) behandelt wird. Eventuelle interne<br />

Verlegungen beziehen sich alle auf dieselbe Entlassungseinheit aus dem<br />

Krankenhaus;<br />

b) Abteilungsaufenthalt: definiert als Aufenthalt in einer Abteilung, ab dem<br />

Augenblick des Eingangs des Patienten in die Abteilung durch Aufnahme<br />

oder Verlegung aus einer anderen Abteilung bis zum Verlassen der<br />

Abteilung wegen Verlegung in eine andere Abteilung oder Entlassung.<br />

Im Fall der Aufenthalte ohne interne Verlegung fallen die beiden<br />

Einheiten zusammen; bei internen Verlegungen im Rahmen desselben<br />

Krankenhausaufenthalts entsprechen der Einheit Krankenhausaufenthalt zwei


Krankenhausbereich 383<br />

________________________________________________________________________________<br />

oder mehrere Einheiten des Abteilungsaufenthalts, je nach der Anzahl der<br />

stattgefundenen Verlegungen. Der Zweck der Einheit des<br />

Abteilungsaufenthalts hängt mit den internen Anwendungen des Betriebs<br />

zusammen und dient der operativen Planung der Tätigkeiten und der<br />

Betriebskontrolle (Anwendung der Haushaltsmethodik).<br />

In den nachstehenden Tabellen, in denen die Daten über die Aufenthalte<br />

angeführt werden, wird im Titel oder im Feld der Tabelle erläutert, ob es sich<br />

um Krankenhausaufenthalte (oder Entlassungen) oder um<br />

Abteilungsaufenthalte handelt.<br />

Die Berechnung der klassischen Indikatoren auf der Grundlage der Daten<br />

über die gemäß den zwei Erfassungseinheiten definierten Aufenthalte bringt<br />

keine Schwierigkeiten mit sich. Bei der Auslegung der Ergebnisse muss<br />

natürlich auch die Art der jeweiligen Einheit berücksichtigt werden.<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist die durchschnittliche Zeit, die<br />

ein Patient in der jeweiligen Abteilung oder Einrichtung verbringt; sie wird<br />

berechnet, indem die Aufenthaltstage der Patienten durch die Anzahl der<br />

Aufenthalte geteilt werden.<br />

Die Bettenauslastungsrate ist der Zeitanteil, in dem ein Bett während<br />

eines Jahres durchschnittlich genutzt wird.<br />

Das Turnover-Intervall ist die durchschnittliche Zeit, die zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten aus einem Bett und der Aufnahme des nächsten<br />

Patienten verstreicht.<br />

Der Rotationsindex der Betten ist die durchschnittliche Anzahl von<br />

Patienten, die im Laufe eines Jahres dasselbe Bett belegen.<br />

Die Indikatoren, die sich auf die DRG-Klassifikation der Aufenthalte<br />

stützen, benützen für die Einheit Krankenhausaufenthalt (Entlassung)<br />

festgelegte Gewichts- und Tariftabellen. Diese Indikatoren werden somit<br />

immer auf die Krankenhausaufenthalte bezogen.<br />

Durch die Gewichtung der produzierten Krankenhausaufenthalte mit<br />

dem Gewicht der entsprechenden DRG-Zugehörigkeit 2 erhält man die<br />

äquivalente DRG-Produktion der Krankenhausaufenthalte.<br />

2 Das System der Gewichte ist das offiziell im Landestarifverzeichnis (Beschluss der<br />

Landesregierung Nr. 2797 vom 27.08.01) angenommene; es wurde auf der Grundlage des<br />

nationalen Tarifverzeichnisses gemäß MD vom 14.1<strong>2.</strong>1994 aufgebaut. Der durchschnittliche<br />

gewogene Tarif wurde berechnet, indem als Gewichte die Häufigkeit der Aufenthalte nach<br />

DRG zugrundegelegt wurden, die über das gesamtstaatliche DRG-Projekt (ROD) erhoben<br />

wurde. Dem durchschnittlichen gesamtstaatlichen Tarif wurde das Gewicht 1 zugeordnet<br />

(äquivalente Aufenthaltseinheit, virtuell). Der Äquivalenzkoeffizient (Gewicht) jeder DRG-<br />

Gruppe resultiert aus der Division des Gruppentarifs durch den durchschnittlichen gewogenen<br />

Tarif.<br />

Klassische Indikatoren<br />

der Krankenhauseffizienz<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer<br />

Bettenauslastungsrate<br />

Turnover-Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Indikatoren für die DRG-<br />

Klassifikation der<br />

Aufenthalte<br />

Äquivalente DRG-<br />

Produktion der<br />

Krankenhausaufenthalte


Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer pro<br />

äquivalenten DRG-<br />

Krankenhausaufenthalt<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht pro<br />

Aufenthaltseinheit<br />

Tarifwerte der Produktion<br />

von<br />

Krankenhausaufenthalten<br />

Durchschnittlicher<br />

Landestarif pro<br />

Krankenhausaufenthalt<br />

Case-mix-Index<br />

Vergleichsindex<br />

Performance<br />

Ausarbeitung der<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

und der<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

Ordentliche Aufenthalte<br />

von Akutkranken<br />

384 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Teilt man die Gesamtanzahl der Aufenthaltstage durch die äquivalente<br />

DRG-Produktion der Krankenhausaufenthalte, erhält man die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro äquivalenten DRG-Aufenthalt.<br />

Teilt man die äquivalente DRG-Produktion der Aufenthalte durch die<br />

Anzahl der effektiv produzierten Aufenthalte, erhält man das durchschnittliche<br />

DRG-Gewicht pro Krankenhausaufenthalt.<br />

Wendet man bei den einzelnen Krankenhausaufenthalten den<br />

entsprechenden DRG-Tarif des Aufenthalts gemäß Landestarifverzeichnis an,<br />

erhält man den Gesamttarifwert der Produktion von Krankenhausaufenthalten.<br />

Teilt man den Tarifwert der Produktion durch die Anzahl der<br />

Krankenhausaufenthalte, erhält man den durchschnittlichen Landestarif pro<br />

Krankenhausaufenthalt.<br />

Der Case-mix-Index ergibt sich, wenn man das durchschnittliche<br />

äquivalente DRG-Gewicht des Krankenhausaufenthalts der jeweiligen<br />

Abteilung durch das äquivalente durchschnittliche Gewicht des<br />

Krankenhausaufenthalts einer typischen Aufenthaltsbevölkerung, z. B. der<br />

nationalen, teilt.<br />

Der Vergleichsindex Performance ist das Verhältnis zwischen der<br />

durchschnittlichen äquivalenten DRG-Aufenthaltsdauer einer<br />

Produktionseinheit und dem entsprechenden Wert der äquivalenten DRG-<br />

Aufenthaltsdauer einer typischen Aufenthaltsbevölkerung, z.B. der<br />

nationalen 3 .<br />

Die Ausarbeitungen für den Gesundheitsbericht 2002 beziehen sich zum<br />

Großteil auf die Krankenhausaufenthalte. Die Grunddaten sind jene, die in<br />

der Landesdatenbank, Stand zum 05.06.2003, verfügbar sind. Es wird darauf<br />

hingewisen, dass die Angaben für die Privatklinik Grieserhof in der Analyse<br />

nicht inbegriffen sind, da die Tätigkeit dieser Einrichtung am 31.07.02<br />

beendet wurde.<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>1. Ordentliche Aufenthalte<br />

Im Laufe des Jahres 2002 wurden 91.902 Krankenhausaufenthalte von<br />

Akutkranken in Form ordentlicher Aufenthalte in Krankenanstalten der<br />

Autonomen Provinz Bozen verzeichnet, die insgesamt 620.224<br />

Aufenthaltstage umfassten. 94,0% der Aufenthalte erfolgten in öffentlichen<br />

Krankenhäusern und bezogen sich auf 88,8% aller Aufenthaltstage insgesamt.<br />

3 Die nationalen und Landessysteme der DRG-Gewichte stimmen nicht überein. Wenn man<br />

jedoch die beiden Gewichtesysteme auf dieselbe Aufenthaltsbevölkerung bezieht, erhält man<br />

annähernd dasselbe durchschnittliche Gesamtgewicht. Der Case-mix-Index der Produktion von<br />

Krankenhausaufenthalten einer Landesproduktionseinheit ist somit erhältlich, indem das<br />

durchschnittliche DRG-Gewicht der Produktionseinheit durch das durchschnittliche Gewicht<br />

der nationalen Produktion geteilt wird.


Krankenhausbereich 385<br />

________________________________________________________________________________<br />

38,2% der Krankenhausaufenthalte insgesamt betrafen Krankenanstalten<br />

im Gebiet des Sanitätsbetriebs Bozen 34,7% davon das Zentralkrankenhaus<br />

Bozen.<br />

Tabelle 7: Krankenhausaufenthalte und Aufenthaltstage in ordentlicher Form nach<br />

Krankenanstalt der Provinz - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte Aufenthaltstage<br />

Krankenhaus Bozen 31.913 220.392<br />

Krankenhaus Meran 16.853 107.921<br />

Krankenhaus Brixen 1<strong>2.</strong>347 75.718<br />

Krankenhaus Bruneck 1<strong>2.</strong>603 70.186<br />

Krankenhaus Sterzing 4.464 25.582<br />

Krankenhaus Innichen 3.345 19.705<br />

Krankenhaus Schlanders 4.865 31.054<br />

Öff. KH insgesamt 86.390 550.558<br />

Marienklinik 3.094 26.107<br />

Villa St. Anna 1.701 16.790<br />

Martinsbrunn 576 23.062<br />

Pflegestätte Sarnthein 141 3.707<br />

Privatkliniken insgesamt 5.512 69.666<br />

Insgesamt 91.902 620.224<br />

KH-Aufenthalt<br />

KRANKENHAUSAUFENTHALTE <strong>IN</strong> ÖFFENTLICHEN UNDP RIVATEN<br />

KRANKENANSTALTEN NACH SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2002<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

-<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Private 3.235 <strong>2.</strong>277<br />

Öffentliche 31.913 21.718 16.811 15.948<br />

Abbildung 7<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Im Fünfjahreszeitraum 1998-2002 verzeichneten die ordentlichen<br />

Aufenthalte von Akutkranken in den öffentlichen Landeskrankenhäusern bis<br />

1999 einen Zuwachs (1999 wurden 94.004 Krankenhausaufenthalte<br />

produziert); ab 2000 nahm die Anzahl der Krankenhausaufenthalte in den<br />

öffentlichen Einrichtungen laufend ab (-4,1% zwischen 1999 und 2000, –<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

und durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer in den<br />

Jahren 1998-2002


KH-Aufenthalte<br />

386 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

1,4% zwischen 2000 und 2001 und -2,8% zwischen 2001 und 2002). Die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den öffentlichen Landeseinrichtungen<br />

war dagegen immer rücklaufend von 6,8 Tagen im Jahr 1998 auf 6,4 im Jahr<br />

2002, in Entsprechung der Werte des Vorjahres.<br />

KRANKENHAUSAUFENTHALTE <strong>IN</strong> ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENANSTALTEN, JAHRE 1998-2002<br />

96.000<br />

94.000<br />

9<strong>2.</strong>000<br />

90.000<br />

88.000<br />

86.000<br />

84.000<br />

8<strong>2.</strong>000<br />

80.000<br />

Indikatoren der Effizienz<br />

1998 1999 2000 2001 2002<br />

DURCHSCHNITTLICHE AUFENTHALTSDAUER <strong>IN</strong><br />

ÖFFENTLICHEN KRANKENANSTALTEN, JAHRE 1998-<br />

2002<br />

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

7,00<br />

6,75<br />

6,50<br />

6,25<br />

6,00<br />

5,75<br />

5,50<br />

5,25<br />

5,00<br />

1998 1999 2000 2001 2002<br />

Abbildung 8 Abbildung 9<br />

Tabelle 8: Indikatoren der Effizienz der ordentlichen Aufenthalte in den<br />

Landeskrankenanstalten, Krankenhausaufenthalte – Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Durchn.<br />

AD<br />

Auslastungsrate<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Krankenhaus Bozen 6,9 69,2 3,1 36,6<br />

Krankenhaus Meran 6,4 82,6 1,3 47,1<br />

Krankenhaus Brixen 6,1 81,4 1,4 48,4<br />

Krankenhaus Bruneck 5,6 78,2 1,6 51,2<br />

Krankenhaus Sterzing 5,7 92,2 0,5 58,7<br />

Krankenhaus Innichen 5,9 58,0 4,3 36,0<br />

Krankenhaus Schlanders 6,4 69,2 2,8 39,6<br />

Öff. KH insgesamt 6,4 74,6 2,2 42,7<br />

Marienklinik 8,4 56,3 6,5 24,4<br />

Villa St. Anna 9,9 82,1 2,1 30,4<br />

Martinsbrunn 40,0 110,8 -3,9 10,1<br />

Pflegestätte Sarnthein 26,3 50,8 25,5 7,1<br />

Privatkliniken insgesamt 12,6 73,4 4,6 21,2<br />

Insgesamt 6,7 74,4 2,3 40,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insgesamt wurden Betten für 74,4% der verfügbaren Zeit belegt; jedes<br />

Bett wurde im Laufe des Jahres von 40,3 verschiedenen Patienten belegt.<br />

Durchschnittlich verstrichen also 2,3 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Besetzung durch den nächsten frei stand.


Krankenhausbereich 387<br />

________________________________________________________________________________<br />

Den 91.902 Krankenhausaufenthalten entsprechen 98.391<br />

Abteilungsaufenthalte, 9<strong>2.</strong>869 davon in den öffentlichen Krankenhäusern. Die<br />

Differenz ergibt sich aus den 6.479 Abteilungsverlegungen in den öffentlichen<br />

Landeskrankenhäusern (bezogen auf 4.538 Patienten) und den 10 internen<br />

Abteilungsverlegungen in der Marienklinik (bezogen auf 9 Patienten).<br />

Tabelle 9: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte in den<br />

öffentlichen Landeskrankenhäusern - Jahr 2002<br />

Verlegungen Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 3.146 3.146<br />

2 1.071 <strong>2.</strong>142<br />

3 186 558<br />

4 91 364<br />

5 27 135<br />

6 3 18<br />

7 3 21<br />

8 8 64<br />

9 1 9<br />

10 1 10<br />

11 - -<br />

12 1 12<br />

Insgesamt 4.538 6.479<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Auf der Grundlage des DRG-Systems, das die Aufenthalte klassifiziert, ist<br />

es möglich, die Aufenthaltsproduktion der Krankenhäuser in äquivalenten<br />

Einheiten zu bemessen und zu vergleichen, indem jedem Aufenthalt das<br />

entsprechende Gewicht zugeordnet wird.<br />

Tabelle 10: Indikatoren nach dem DRG-Kriterium der ordentlichen Aufenthalte in den öffentlichen<br />

Landeskrankenhäusern – Jahr 2002<br />

Krankenhäuser Äquival.<br />

DRG-<br />

Aufenthalte<br />

Äquival.<br />

durchschn.<br />

AD<br />

Durchschn.<br />

Gewicht pro<br />

Aufenthalt<br />

Durchschn.<br />

Landestarif<br />

Casemix-<br />

Index<br />

Vergleichsindex<br />

Performance<br />

Krankenhaus Bozen 34.650 6,4 1,09 <strong>2.</strong>955,18 0,95 1,07<br />

Krankenhaus Meran 16.703 6,5 0,99 <strong>2.</strong>457,76 0,87 1,08<br />

Krankenhaus Brixen 11.875 6,4 0,96 <strong>2.</strong>385,44 0,84 1,07<br />

Krankenhaus Bruneck 10.872 6,5 0,86 <strong>2.</strong>132,44 0,76 1,08<br />

Krankenhaus Sterzing 3.382 7,6 0,76 1.767,34 0,66 1,27<br />

Krankenhaus Innichen <strong>2.</strong>636 7,5 0,79 1.838,01 0,69 1,25<br />

Krankenhaus Schlanders 3.994 7,8 0,82 1.914,21 0,72 1,30<br />

Öff. KH insgesamt 84.112 6,5 0,97 <strong>2.</strong>493,43 0,85 1,10<br />

Der Case-mix-Index drückt die Komplexität der von einem bestimmten<br />

Krankenhaus behandelten Kasuistik gegenüber einem Bezugsstandard aus.<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Case-mix-Index


Vergleichsindex<br />

Performance<br />

388 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Ein Wert oberhalb der Größeneinheit ist ein Zeichen für eine komplexere<br />

Kasuistik im Vergleich zum Bezugsstandard, und umgekehrt zeugen<br />

niedrigere Werte von einer geringeren Komplexität.<br />

Die öffentlichen Krankenhäuser der Provinz Bozen behandeln insgesamt<br />

und einzeln einen niedrigeren Komplexitätsgrad als die gesamtstaatliche<br />

Bezugsgruppe (Kasuistik des Jahres 2001 der aus allen italienischen<br />

Krankenanstalten entlassenen Patienten, Durchschnittsgewicht 1,14); so weist<br />

der Case-mix-Index in allen öffentlichen Krankenhäusern der Provinz Werte<br />

unter der Größeneinheit auf, wobei diese zwischen 0,66 für das Krankenhaus<br />

Sterzing und 0,95 für das Krankenhaus Bozen schwanken.<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

CASE-MIX-<strong>IN</strong>DEX DER ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

0,95<br />

0,87<br />

0,84<br />

0,76<br />

Durchschn.<br />

öff. KH 0,85<br />

0,66<br />

0,69 0,72<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 10<br />

Über das DRG-System ist es außerdem möglich, den Vergleichsindex<br />

Performance festzustellen, der die Effizienz eines Krankenhauses - verstanden<br />

als durchschnittliche Aufenthaltsdauer - im Verhältnis zur durchschnittlichen<br />

Effizienz einer Gruppe von Bezugskrankenhäusern ausdrückt. Auch in diesem<br />

Fall besteht der gewählte Bezugsstandard in der Gesamtanzahl der<br />

Entlassungen aus allen italienischen Einrichtungen im Jahr 2001 (die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro Gewichtseinheit beträgt 6,0 Tage).<br />

VIP-Werte unter der Bezugsgröße zeugen davon, dass die Effizienz eines<br />

Krankenhauses (durchschnittliche Aufenthaltsdauer) bei gleichen Kasuistikn<br />

über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt liegt, bzw. dass für eine äquivalente<br />

Aufenthaltseinheit eine geringere Anzahl von Aufenthaltstagen zur<br />

Behandlung aufgewendet wurde.


Krankenhausbereich 389<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die öffentlichen Krankenhäuser der Provinz Bozen weisen insgesamt<br />

eine niedrigere Performance im Vergleich zum gesamtstaatlichen<br />

Durchschnitt auf, besonders in den Krankenhäusern Schlanders (VIP = 1,30),<br />

Sterzing (VIP = 1,27) und Innichen (VIP = 1,25).<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

VERGLEICHS<strong>IN</strong>DEX PER<strong>FORM</strong>ANCE FÜR DIE ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

Durchschn.<br />

öff. KH 1,10<br />

1,07 1,08 1,07<br />

1,08<br />

1,27<br />

1,25<br />

1,30<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 11<br />

Tabelle 11: Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach DRG-Gewichtsklasse - Jahr<br />

2002<br />

Krankenanstalten<br />

Niedrig Mittelniedrig<br />

Mittel Hoch<br />

0,1-0,6 0,7-0,9 1,0-1,9 =2,0<br />

Insges.<br />

KH Bozen 8.663 10.915 9.510 <strong>2.</strong>825 31.913<br />

KH Meran 5.104 6.095 4.362 1.292 16.853<br />

KH Brixen 3.940 4.408 3.121 878 1<strong>2.</strong>347<br />

KH Bruneck 4.275 5.001 <strong>2.</strong>713 614 1<strong>2.</strong>603<br />

KH Sterzing 1.842 1.619 885 118 4.464<br />

KH Innichen 1.251 1.222 779 93 3.345<br />

KH Schlanders 1.712 1.825 1.193 135 4.865<br />

Öff. KH insgesamt 26.787 31.085 2<strong>2.</strong>563 5.955 86.390<br />

Marienklinik 942 1.102 844 206 3.094<br />

Villa St. Anna 390 469 801 41 1.701<br />

Martinsbrunn 2 172 298 104 576<br />

Pflegestätte Sarnthein 12 47 65 17 141<br />

Privatkliniken insgesamt 1.346 1.790 <strong>2.</strong>008 368 5.512<br />

Krankenanstalten insgesamt 28.133 3<strong>2.</strong>875 24.571 6.323 91.902<br />

% der Krankenstalten<br />

insgesamt<br />

30,6% 35,8% 26,7% 6,9% 100,0%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die häufigsten Aufenthalte sind die, denen eine DRG mit mittlerem bis<br />

niedrigem Gewicht zugeordnet wird (größer oder gleich 0,7 und kleiner als<br />

DRG nach Gewichtsklasse


390 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

1,0); sie machen 35,8% aller Aufenthalte in den Krankenanstalten aus. 30,6%<br />

er Aufenthalte verzeichnen eine DRG mit niedrigem Gewicht (unter 0,7),<br />

26,7% besitzen ein mittleres Gewicht (zwischen 1,0 und 1,9). Nur 6,9%<br />

weisen ein hohes Gewicht auf (größer oder gleich 2,0).<br />

Der Vergleich zwischen den öffentlichen Krankenhäusern zeigt in Bezug<br />

auf die Zusammensetzung der Aufenthalte nach Komplexität der Kasuistik den<br />

größten Anteil der DRGs mit niedrigem Gewicht für das Krankenhaus Sterzing<br />

(41,3% der Kasuistik) und der DRGs mit hohem Gewicht für das Krankenhaus<br />

Bozen (8,9% der Kasuistik).<br />

AUFENTHALTE NACH DRG-GEWICHTSKLASSE <strong>IN</strong> DEN ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENHÄUSERN – JAHR 2002<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Niedrig 27,1% 30,3% 31,9% 33,9% 41,3% 37,4% 35,2%<br />

Mittel-niedrig 34,2% 36,2% 35,7% 39,7% 36,3% 36,5% 37,5%<br />

Mittel 29,8% 25,9% 25,3% 21,5% 19,8% 23,3% 24,5%<br />

Hoch 8,9% 7,7% 7,1% 4,9% 2,6% 2,8% 2,8%<br />

Abbildung 12<br />

Tabelle 12: Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach Art der DRG - Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Med. DRG Chir. DRG Nicht<br />

spezifiziert<br />

Ins.<br />

KH Bozen 21.020 9.005 1.888 31.913<br />

KH Meran 9.010 6.576 1.267 16.853<br />

KH Brixen 7.111 4.359 877 1<strong>2.</strong>347<br />

KH Bruneck 7.280 4.634 689 1<strong>2.</strong>603<br />

KH Sterzing <strong>2.</strong>593 1.397 474 4.464<br />

KH Innichen <strong>2.</strong>057 943 345 3.345<br />

KH Schlanders 3.388 1.058 419 4.865<br />

Öff. KH insgesamt 5<strong>2.</strong>459 27.972 5.959 86.390<br />

Marienklinik 1.282 1.712 100 3.094<br />

Villa St. Anna 1.187 501 13 1.701<br />

Martinsbrunn 569 2 5 576<br />

Pflegestätte Sarnthein 140 - 1 141<br />

Privatkliniken insgesamt 3.178 <strong>2.</strong>215 119 5.512<br />

Krankenanstalten insgesamt 55.637 30.187 6.078 91.902<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 391<br />

________________________________________________________________________________<br />

60,5% der Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten wurden einer<br />

medizinischen DRG, 32,8% einer chirurgischen DRG und 6,6% einer DRG<br />

ohne genaue Spezifizierung (medizinisch oder chirurgisch) zugeordnet 4 .<br />

In den öffentlichen Krankenhäusern stellen die ordentlichen Aufenthalte<br />

mit medizinischer DRG einen Anteil von 53,5% bis 69,6% aller Aufenthalte<br />

dar, während die Zuordnung von nicht spezifizierten DRGs zwischen 5,5%<br />

und 10,6% schwankt. In der Marienklinik sind 55,3% aller Aufenthalte<br />

chirurgischer Natur, während in der Privatklinik St. Anna 69,8%<br />

medizinischer Art sind.<br />

100%<br />

AUFENTHALTE NACH ART DER DRG <strong>IN</strong> DEN ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENHÄUSERN - JAHR 2002<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Medizinisch 65,9% 53,5% 57,6% 57,8% 58,1% 61,5% 69,6%<br />

Chirurgisch 28,2% 39,0% 35,3% 36,8% 31,3% 28,2% 21,7%<br />

Nicht spez. 5,9% 7,5% 7,1% 5,5% 10,6% 10,3% 8,6%<br />

Abbildung 13<br />

Die Leistungen im Rahmen der Krankenhausversorgung von Akutkranken<br />

in der Form von ordentlichen Aufenthalten lassen sich wie folgt einteilen:<br />

- Eintagsaufenthalte: Aufenthalte mit einer Dauer von unter zwei Tagen,<br />

und damit sowohl die Fälle von Patienten, die am selben Tag eingeliefert<br />

und entlassen werden, als auch die Fälle von Patienten, die eine Nacht<br />

im Krankenhaus verbringen;<br />

- ordentliche normale Aufenthalte: Aufenthalte, deren Dauer länger oder<br />

gleich zwei Tage und gleichzeitig kleiner oder gleich dem spezifischen<br />

Grenzwert für die jeweilige Aufenthalts-DRG ist;<br />

4 Die DRGs ohne medizinische oder chirurgische Spezifizierung entsprechen den DRGs, die<br />

der Primärdiagnosekategorie MDC 15 „Krankheiten und Störungen der Pränatalzeit” (DRG<br />

von 385 bis 391), der Primärdiagnosekategorie MDC 20 „Alkohol-/Drogenmissbrauch” (DRG<br />

von 433 bis 438) und den anomalen DRGs (DRG 469 und 470) angehören.<br />

Medizinische und<br />

chirurgische DRGs<br />

Eintagsaufenthalte<br />

Ordentliche Aufenthalte


Anomale Aufenthalte<br />

392 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

- anomale Aufenthalte: Aufenthalte, deren Dauer über dem im<br />

Tarifverzeichnis festgelegten Grenzwert liegt.<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer innerhalb des Grenzwertes<br />

bezieht sich auf die durchschnittliche Dauer der ordentlichen normalen<br />

Aufenthalte und versteht sich als durchschnittliche Aufenthaltsdauer, wenn<br />

keine anomalen Aufenthalte vorliegen (Eintagsaufenthalte und Aufenthalte<br />

über dem Grenzwert), die sich auf die durchschnittliche<br />

Gesamtaufenthaltsdauer auswirken und sie senken bzw. erhöhen.<br />

Tabelle 13: Eintagsaufenthalte und Aufenthalte über dem Grenzwert in den Landeskrankenanstalten – Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Eintagsaufenthalte<br />

% Eintagsaufenthalte<br />

am<br />

Gesamtwert<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

% Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert am<br />

Gesamtwert<br />

KH-<br />

Aufenthalte<br />

insgesamt<br />

Krankenhaus Bozen 4.659 14,6 516 1,6 31.913<br />

Krankenhaus Meran 1.887 11,2 221 1,3 16.853<br />

Krankenhaus Brixen 1.593 12,9 123 1,0 1<strong>2.</strong>347<br />

Krankenhaus Bruneck <strong>2.</strong>327 18,5 154 1,2 1<strong>2.</strong>603<br />

Krankenhaus Sterzing 734 16,4 110 2,5 4.464<br />

Krankenhaus Innichen 528 15,8 50 1,5 3.345<br />

Krankenhaus Schlanders 859 17,7 55 1,1 4.865<br />

Öff. KH insgesamt 1<strong>2.</strong>587 14,6 1.229 1,4 86.390<br />

Marienklinik 628 20,3 97 3,1 3.094<br />

Villa St. Anna 373 21,9 34 2,0 1.701<br />

Martinsbrunn 2 0,3 146 25,3 576<br />

Pflegestätte Sarnthein 10 7,1 38 27,0 141<br />

Privatkliniken insgesamt 1.013 18,4 315 5,7 5.512<br />

Krankenanstalten insgesamt 13.600 14,8 1.544 1,7 91.902<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 14: Aufenthalte über dem Grenzwert, Aufenthaltstage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer für Aufenthalte<br />

über dem Grenzwert in den Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Aufenthaltstage<br />

über Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

innerhalb<br />

Grenzwert (A)<br />

Durch. AD<br />

insgesamt (B)<br />

Differenz<br />

(B-A)<br />

Krankenhaus Bozen 7.168 7,3 6,9 -0,4<br />

Krankenhaus Meran <strong>2.</strong>479 6,7 6,4 -0,3<br />

Krankenhaus Brixen 1.432 6,5 6,1 -0,4<br />

Krankenhaus Bruneck 1.718 6,2 5,6 -0,6<br />

Krankenhaus Sterzing 823 6,1 5,7 -0,4<br />

Krankenhaus Innichen 352 6,5 5,9 -0,6<br />

Krankenhaus Schlanders 521 7,2 6,4 -0,8<br />

Öff. KH insgesamt 14.493 6,8 6,4 -0,4<br />

Marienklinik 4.660 7,5 8,4 0,9<br />

Villa St. Anna 365 11,8 9,9 -1,9<br />

Martinsbrunn 9.183 19,1 40,0 20,9<br />

Pflegestätte Sarnthein 1.373 13,3 26,3 13,0<br />

Privatkliniken insgesamt 15.581 10,1 12,6 2,5<br />

Krankenanstalten insgesamt 30.074 7,0 6,7 -0,2<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 393<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt beträgt der Anteil der ordentlichen Eintagsaufenthalte 14,8%<br />

an allen ordentlichen Aufenthalten (rückläufig gegenüber 2001), mit<br />

Spitzenwerten von 18,5% im Krankenhaus Bruneck und 21,9% in der<br />

Privatklinik Villa St. Anna.<br />

Hinsichtlich der Inzidenz der Aufenthalte mit Dauer über dem Grenzwert<br />

der spezifischen DRG wird der Unterschied zwischen den öffentlichen<br />

Krankenhäusern (niedriger Anteil mit 1,4%) und den Privatkliniken mit einem<br />

Anteil von 5,7% deutlich (die Anteile der Privatklinik Martinsbrunn und der<br />

Pflegestätte Sarnthein sind hoch).<br />

Tabelle 15: Aufenthalte nach den häufigsten DRGs, % der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes, durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer insgesamt und innerhalb des Grenzwertes (öffentliche Krankenhäuser und Privatklinken<br />

Marienklinik und St. Anna) - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Aufenthalte<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

% Auf.<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

Durchn.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 3.787 4,2 95,1 4,2 4,1<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 3.444 7,9 96,7 4,1 4,1<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

<strong>2.</strong>059 10,2 75,6 2,2 2,5<br />

243 Rückenbeschwerden 1.919 12,3 84,7 6,4 7,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und 1.900 14,4 75,1 3,8 4,5<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 1.419 15,9 93,3 11,0 10,1<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene 1.391 17,5 64,5 2,4 3,1<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Kompl. 1.355 18,9 88,7 3,6 3,8<br />

209 Haupteingriffe an größeren Gelenken und 1.271 20,3 99,1 14,6 14,3<br />

Replantation der unteren Gliedmaße<br />

119 Venenligatur und Venenstripping 1.200 21,7 91,9 3,0 3,1<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen ohne<br />

Komplikationen<br />

1.137 22,9 82,0 4,3 5,0<br />

430 Psychose 1.033 24,0 91,7 18,6 15,6<br />

219 Eingriff an den Beinen und Oberarmknochen,<br />

ausschl. Hüfte, Fuß, Oberschenkelknochen (Femur),<br />

Alter >17, ohne Komplikationen<br />

1.023 25,2 97,8 7,3 7,2<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Krankheiten ausschl.<br />

TIA<br />

1.021 26,3 91,6 13,2 13,3<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen<br />

bösartigem Tumor, ohne Komplikationen<br />

971 27,3 97,4 5,8 5,8<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 935 28,4 92,1 7,1 6,6<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie, Alter < 18 935 29,4 91,9 2,9 3,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter<br />

>17 ohne Komplikationen<br />

887 30,4 91,9 3,5 3,6<br />

Aufenthalte insgesamt (öff. KH, Marienklinik und<br />

Villa St. Anna)<br />

91.185 83,6 6,5 6,9<br />

Trotz der niedrigeren prozentmäßigen Inzidenz verbrauchen die<br />

Aufenthalte mit einer Dauer über dem Grenzwert eine höhere Anzahl an<br />

Aufenthaltstagen als die Eintagsaufenthalte, vor allem in den Privatkliniken.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Häufigste DRGs<br />

Aufenthalte innerhalb des<br />

Grenzwertes<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe und Diagnose-<br />

und Therapieverfahren<br />

394 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die kombinierte Wirkung ist auf jeden Fall eine Reduzierung der<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer um 0,4 Tage in den öffentlichen<br />

Krankenhäusern im Vergleich zur theoretischen Situation (die nur aus den<br />

ordentlichen normalen Aufenthalten besteht) und eine Verlängerung um 2,5<br />

Tage gegenüber der theoretischen Situation in den Privatkliniken.<br />

18 DRGs reichen aus, um 30,4% der Krankenhausaufenthalte der<br />

Provinz zu machen; die häufigste DRG ist die DRG 373 „Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose“ (4,2% der Aufenthalte insgesamt).<br />

Die Häufigkeit der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes ist sehr hoch<br />

für die DRGs 209, 219, 359, 371, 391 und 373 mit Anteilen zwischen 99,1%<br />

und 95,1%. Anhand der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer innerhalb des<br />

Grenzwertes, nur auf der Grundlage der Aufenthalte mit einer Dauer von über<br />

einem Tag und nicht über dem Grenzwert der spezifischen DRG berechnet,<br />

lässt sich das Gewicht der anomalen Aufenthalte für die einzelne DRG<br />

feststellen: die größte Abweichung zwischen der durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer innerhalb des Grenzwertes und der durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer insgesamt ist für die Aufenthalte mit DRG 430 und DRG<br />

127, DRG 139, DRG 183 und DRG 184 zu verzeichnen.<br />

Tabelle 16: Aufenthalte mit primären chirurgischen Eingriffen und Diagnoseverfahren nach<br />

Landeskrankenanstalt – Jahr 2002 (*)<br />

Krankenanstalt<br />

Chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Diagnoseverfahren<br />

Insgesamt<br />

Krankenhaus Bozen 8.827 14.748 23.575<br />

Krankenhaus Meran 6.510 5.508 1<strong>2.</strong>018<br />

Krankenhaus Brixen 4.333 <strong>2.</strong>974 7.307<br />

Krankenhaus Bruneck 4.558 4.323 8.881<br />

Krankenhaus Sterzing 1.381 <strong>2.</strong>532 3.913<br />

Krankenhaus Innichen 930 1.910 <strong>2.</strong>840<br />

Krankenhaus Schlanders 1.056 <strong>2.</strong>644 3.700<br />

Öff. KH insgesamt 27.595 34.639 6<strong>2.</strong>234<br />

Marienklinik 1.706 440 <strong>2.</strong>146<br />

Villa St. Anna 500 1.197 1.697<br />

Martinsbrunn 2 4 6<br />

Pflegestätte Sarnthein - 141 141<br />

Privatkliniken insgesamt <strong>2.</strong>208 1.782 3.990<br />

Krankenanstalten insgesamt 29.803 36.421 66.224<br />

(*) Chirurgische Eingriff = Eingriffe mit Kodex ICD IX (Version 1997) < ‘8700’, die chirurgiche DRGs<br />

erzeugt haben.<br />

Diagnoseverfahren = Eingriffe und Verfahren mit Kodex ICD IX (Version 1997) < ‘8700’, die nicht<br />

chirurgiche DRGs erzeugt haben, und Eingriffe oder Verfahren mit Kodex ICD IX (Version 1997) >=<br />

‘8700’<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die mit einem primären chirurgischen Eingriff oder einer Primärdiagnose<br />

und Primärtherapie verbundenen Aufenthalte (die dem Feld „Primärer


Krankenhausbereich 395<br />

________________________________________________________________________________<br />

chirurgischer Eingriff bei Entlassung aus dem Krankenhaus” entsprechen)<br />

betragen insgesamt 66.224 (72,1% aller Aufenthalte und 72,6% aller<br />

Aufenthalte in den öffentlichen Krankenanstalten, in der Marienklinik und<br />

Villa St. Anna). 94,0% der Aufenthalte mit chirurgischem Eingriff oder<br />

Diagnose- oder Therapieverfahren wurden in öffentlichen Einrichtungen<br />

vorgenommen.<br />

Schließt man aus der Berechnung der mit einem primären chirurgischen<br />

Eingriff verbundenen Aufenthalte die Diagnose- und Therapieverfahren aus<br />

(Kodex ICD IX Version ’97 des Primäreingriffs höher oder gleich ‘8700’ und<br />

Eingriffe mit Kodex ICD IX des Primäreingriffs unter ‘8700’, die nicht<br />

chirurgische DRGs erzeugt haben), beläuft sich die Zahl der primären<br />

chirurgischen Eingriffe auf 29.803.<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation der<br />

chirurgischen Eingriffe in den Landeskrankenanstalten beträgt 1,4 Tage (in den<br />

öffentlichen Krankenhäusern 1,5 Tage, in den Privatkliniken 0,7 Tage).<br />

DURCHSCHNITTLICHE AUFENTHALTSDAUER VOR DER OPERATION <strong>IN</strong> DEN<br />

ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSERN -<br />

Tage<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

2,28<br />

1,44<br />

JAHR 2002<br />

1,21<br />

0,93<br />

osp. pubblici<br />

1,5<br />

0,15<br />

0,95<br />

1,04<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 14<br />

21 Haupteingriffsarten machen 51,1% der Gesamttätigkeit auf<br />

Landesebene aus. Der häufigste primäre chirurgische Eingriff ist „Extraktion<br />

der Katarakte mit Fragmentations- und Ansaugtechnik” (Kodex 134 des ICD IX<br />

Version ’97), der in 1.822 Fällen vorgenommen wurde, mit einer<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 2,1 Tagen und einem Aufenthalt von<br />

0,7 Tagen vor der Operation.<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe


396 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Bei den am häufigsten ausgeführten Eingriffsarten schwankt die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer zwischen einem Minimum von 1,9 Tagen<br />

für „Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter” und einem Maximum von<br />

14,9 Tagen für „Austausch der Gelenke an den unteren Gliedmaßen”. Die<br />

Zeit vor der Operation ab Einlieferung ins Krankenhaus ist länger für den<br />

„Austausch der Gelenke an den unteren Gliedmaßen” und „Kaiserschnitt am<br />

unteren Uterinsegment” (2,2 Tage) und „Entfernung der Gallenblase” (1,9<br />

Tage).<br />

Tabelle 17: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation<br />

(alle Landeskrankenanstalten) - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

% kum.<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

vor<br />

Eingriff<br />

134 Extraktion der Katarakte mit Fragmentation und Aspiration 1.822 6,1 2,1 0,7<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 1.344 10,6 8,3 1,5<br />

815 Austausch der Gelenke an den unteren Gliedmaßen 1.290 15,0 14,9 2,2<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 979 18,2 8,5 1,0<br />

385 Venenligatur und –stripping 948 21,4 3,1 0,8<br />

530 Einseitige Reparatur von Leistenbruch 925 24,5 3,5 0,8<br />

806 Entfernung des Halbmondknorpels am Knie 910 27,6 2,6 0,8<br />

470 Blinddarmentfernung 857 30,4 4,7 0,4<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 775 33,1 1,9 0,6<br />

512 Entfernung der Gallenblase 671 35,3 7,4 1,9<br />

786 Entfernung von Implantaten 642 37,5 4,0 1,2<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 597 39,5 7,2 0,6<br />

282 Tonsillektomie ohne Adenotomie 552 41,3 4,2 1,0<br />

286 Adenotomie ohne Tonsillektomie 491 43,0 2,0 1,0<br />

741 Kaiserschnitt am unteren Uterinsegment 428 44,4 7,5 2,2<br />

852 Entfernung oder Zerstörung von Brustgewebe 376 45,7 5,1 1,0<br />

814 Sonstige Reparatur der Gelenke der unteren Gliedmaße 368 46,9 6,1 0,9<br />

602 Transurethrale Prostatektomie 365 48,1 6,5 1,8<br />

775 Entfernung der Schleimbeutelentzündung oder anderer<br />

Missbildungen der Finger<br />

363 49,3 4,5 0,9<br />

283 Tonsillektomie mit Adenotomie 352 50,5 3,6 0,9<br />

574 Transurethrale Entfernung oder Zerstörung von 349 51,7 5,3 1,8<br />

Gallenblasengewebe<br />

Primäre Diagnose- und<br />

Therapieverfahren<br />

Aufenthalte mit chirurgischem Eingriff insgesamt 29.803 6,4 1,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Betrachtet man ausschließlich die primären Diagnose- und<br />

Therapieverfahren, ergeben nur 8 Arten51,1% der Gesamttätigkeit; die<br />

„Ultraschalluntersuchungen” machen einen Anteil von 16,6% aller Verfahren<br />

der ordentlichen Aufenthalte aus.


Krankenhausbereich 397<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 18: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte<br />

relative Häufigkeit (alle Landeskrankenanstalten) - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 6.054 16,6<br />

Einspritzen oder Infundieren von anderen therapeutischen oder<br />

992 prophylaktischen Stoffen<br />

Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

3.495 26,2<br />

870 Halses <strong>2.</strong>364 32,7<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 1.718 37,4<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 1.543 41,7<br />

895 Sonstige Herrz- und Gefäßfunktionstests 1.282 45,2<br />

874 Sonstige Thorax-Röntgenaufnahmen 1.134 48,3<br />

885 Angiokardiographie mit Kontrastmittel 1.008 51,1<br />

Aufenthalte mit Diagnose- und Therapieverfahren insgesamt 36.421<br />

Die Erfassung der Krankenhausaufenthalte von Neugeborenen erfolgte<br />

seit jeher anhand der EBK, wobei jedoch die gesunden Neugeborenen in der<br />

Säuglingskrippe nicht berücksichtigt werden mussten. Mit MD vom<br />

30.06.1997 wurde die Erhebungspflicht auch auf die gesunden<br />

Neugeborenen in der Säuglingskrippe ausgedehnt. Die Analyse der<br />

Aufenthalte von Neugeborenen liefert sowohl aus epidemiologischer Hinsicht<br />

als auch in Bezug auf die gesundheitliche Planung nützliche Zahlen.<br />

In der DRG-Klassifikation sind die Neugeborenen vorwiegend unter der<br />

MDC 15 zusammengefasst („Krankheiten und Störungen der Neonatalzeit“),<br />

die 7 DRGs (von 385 bis 391) umfasst. Laut US-Bundesorgan „National<br />

Committee on Vital and Health Statistics” werden die gesunden<br />

Neugeborenen als Kasuistik im Alter von 0-28 Tagen mit Aufenthalts-<br />

Primärdiagnose Kodex V30-V39 und ohne Sekundärdiagnose identifiziert.<br />

Folglich wurden die gesunden Neugeborenen in der Säuglingskrippe als<br />

Untergruppe der unauffälligen Neugeborenen im Alter von 0 Tagen<br />

(Geburtsdatum gleich Aufnahmedatum) und der in der Aufenthaltseinrichtung<br />

Geborenen klassifiziert.<br />

In den Einrichtungen der Autonomen Provinz Bozen wurden im Jahr<br />

2002 insgesamt 5.164 Kinder geboren; <strong>2.</strong>786 waren gesunde Neugeborene<br />

und wurden keiner besonderen Untersuchung unterzogen; 16 Neugeborene<br />

starben während des Aufenthalts und weitere 16 wurden in eine andere<br />

Krankenanstalt für Akutkranke verlegt. Die ordentlichen Aufenthalte von<br />

Neugeborenen im Alter von 1-28 Tagen beliefen sich hingegen auf 219, die<br />

Tagesklinik-Aufenthalte auf 19.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aufenthalte von<br />

Neugeborenen


398 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenanstalt<br />

Unauffäll.<br />

Neugeb.<br />

Kranke<br />

Neugeb.<br />

oder<br />

Untersuch.<br />

unterzogene<br />

Neugeb.<br />

Während<br />

des<br />

Aufenht.<br />

verstorbene<br />

Neugeb.<br />

In andere<br />

Anstalten<br />

für<br />

Akutkranke<br />

verlegte<br />

Neugeb.<br />

Insg.<br />

KH Bozen 1.163 375 14 10 1.562<br />

KH Meran 557 614 1 1.172<br />

KH Brixen 197 546 1 3 747<br />

KH Bruneck 398 137 1 5 541<br />

KH Sterzing 8 464 2 474<br />

KH Innichen 143 141 3 287<br />

KH Schlanders 259 52 2 313<br />

Marienklinik 61 7 68<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>786 <strong>2.</strong>336 16 26 5.164<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 20: Neugeborene (Alter 0) mit Pathologien oder Neugeborene, die Diagnoseuntersuchungen<br />

unterzogen wurden, öffentliche und private Krankenanstalten der Autonomen Provinz Bozen nach DRG.<br />

Absolute Werte – Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung<br />

Tabelle 19: In öffentlichen und privaten Einrichtungen der Autonomen Provinz Bozen Geborene<br />

(Alter 0) – Jahr 2002<br />

KH<br />

Bozen<br />

KH<br />

Meran<br />

KH<br />

Brixen<br />

KH<br />

Bruneck<br />

KH<br />

Sterzing<br />

KH<br />

Innichen<br />

KH<br />

Schlanders<br />

Marienklinik<br />

391 Unauffälliger<br />

Neugeborener<br />

55 71 30 19 346 99 7 2 629<br />

390 Neugeborene mit<br />

sonstigen signifikanten<br />

Problemen<br />

71 122 264 20 21 22 16 3 539<br />

389 Reifgeborene mit<br />

größeren Problemen<br />

56 234 140 16 13 9 8 1 477<br />

467 Sonstige Faktoren, die<br />

den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

14 24 - 43 78 1 160<br />

388 Frühgeburorene mit<br />

größeren Problemen<br />

48 24 9 16 1 8 9 1 116<br />

386 Frühmangel-geborene<br />

oder mit<br />

Atemnotsyndrom des<br />

Neugeborenen<br />

57 7 6 - - - - - 70<br />

256 Sonstige Diagnosen des<br />

Muskel-Skelett-Systems<br />

und des Bindegewebes<br />

8 41 15 2 - 1 1 - 68<br />

387 Frühgeburorene mit<br />

größeren Problemen<br />

15 24 10 5 - - - - 54<br />

137 Angeborene<br />

Herzstörungen und<br />

Krankheiten der<br />

Herzklappen Alter < 18<br />

20 8 7 6 1 2 44<br />

Sonstiges 31 59 65 10 5 1 8 - 179<br />

Insgesamt 375 614 546 137 464 141 52 7 <strong>2.</strong>3<br />

36<br />

Ins.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 5.164 Neugeborenen wiesen <strong>2.</strong>336 Pathologien auf oder<br />

wurden Diagnoseuntersuchungen unterzogen. In 26,9% der Fälle handelte es


Krankenhausbereich 399<br />

________________________________________________________________________________<br />

sich dabei um Untersuchungen, die jedenfalls zur Diagnose des unauffälligen<br />

Neugeborenen und zur Zuweisung zur DRG 391 „Unauffälliger<br />

Neugeborener” geführt haben; in 6,8% der Fälle wurden Beobachtungen und<br />

Bewertungen oder Untersuchungen wegen Krankheitsverdacht mit Zuweisung<br />

der DRG 467 „Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen“<br />

durchgeführt. In 20,4% der Fälle wurden hingegen größere Probleme bei<br />

Reifgeborenen und in 2,3% größere Probleme bei Frühgeborenen festgestellt.<br />

Dabei wurden in 2,9% der Fälle angeborene Erkrankungen des Muskel-<br />

Skelettsystems und in 1,9% der Fälle angeborene Herz- und<br />

Gefäßerkrankungen diagnostiziert.<br />

Tabelle 21: Neugeborene (Alter 1-28) in den öffentlichen und privaten Krankenanstalten der Autonomen Provinz<br />

Bozen – Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Pathologische<br />

Neugeb. oder<br />

Neugeb., die<br />

Untersuchungen<br />

unterzogen wurden<br />

Während<br />

des<br />

Aufenth.<br />

verstorbene<br />

Neugeb.<br />

In andere<br />

Anstalten f.<br />

Akutkranke<br />

verlegte Neugeb.<br />

Insgesamt<br />

KH Bozen 56 3 5 64<br />

KH Meran 37 - - 37<br />

KH Brixen 42 - 1 43<br />

KH Bruneck 27 - 1 28<br />

KH Sterzing 9 - - 9<br />

KH Innichen 10 - - 10<br />

KH Schlanders 23 - - 23<br />

Marienklinik 5 - - 5<br />

Insgesamt 209 3 7 219<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong> Tagesklinik-Aufenthalte<br />

Die Aufenthalte in der Tagesklinik (medizinische oder chirurgiche<br />

Aufenthalte) lassen sich als einzelne Zugänge oder als geplante<br />

Aufenthaltszyklen (d.h. mehrere Zugänge desselben Patienten wegen der<br />

gleichen Krankheit) klassifizieren. Im Falle des einzelnen Zugangs wird ein<br />

Versorgungstag gezählt, im Falle eines Behandlungszyklus wird eine Anzahl<br />

von Aufenthaltstagen gerechnet, die der Gesamtanzahl der geplanten und<br />

geleisteten Aufnahmen entspricht.<br />

2002 fanden 7.127 medizinische Aufenthalte in der Tagesklinik für<br />

insgesamt 24.103 Zugängen. Die durchschnittliche Anzahl an medizinischen<br />

Zugängen pro Tagesklinik-Aufenthalt schwankt zwischen 2,6 für das<br />

Krankenhaus Schlanders und 5,3 für das Krankenhaus Innichen.<br />

Die chirurgischen Aufenthalte in der Tagesklinik beliefen sich hingegen<br />

auf 8.179 mit insgesamt 9.844 Aufenthaltstagen. Die durchschnittliche Anzahl<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

und -Zugänge


Durchschn. Anz. der Zugänge<br />

400 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

der Zugänge pro chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalt ist für das Krankenhaus<br />

Bozen am höchsten (1,6).<br />

Tabelle 22: Aufenthalte und Aufenthaltstage (medizinische und chirurgische) in der<br />

Tagesklinik in den Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Medizinisch Chirurgisch<br />

Aufenth. Tage ins. Aufenth. Tage ins.<br />

Krankenhaus Bozen 4.332 14.602 <strong>2.</strong>403 3.750<br />

Krankenhaus Meran 875 <strong>2.</strong>445 1.185 1.218<br />

Krankenhaus Brixen 583 <strong>2.</strong>252 1.735 1.878<br />

Krankenhaus Bruneck 600 <strong>2.</strong>261 1.416 1.472<br />

Krankenhaus Sterzing 440 1.286 372 419<br />

Krankenhaus Innichen 186 978 300 339<br />

Krankenhaus Schlanders 103 271 389 389<br />

Öff. KH insgesamt 7.119 24.095 7.800 9.465<br />

Marienklinik 8 8 379 379<br />

Villa S. Anna - - - -<br />

Martinsbrunn - - - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 8 8 379 379<br />

Krankenanstalten insgesamt 7.127 24.103 8.179 9.844<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Gegenüber 2001 wird für die Tagesklinik-Aufenthalte in allen<br />

öffentlichen Krankenhäusern ein Anstieg verzeichnet (+ 44,2%), auch in der<br />

Marienklinik; besonders nahmen die Aufenthalte im Krankenhaus Meran (von<br />

254 auf <strong>2.</strong>060) und in der Marienklinik (von 33 auf 387) zu.<br />

DURCHSCHNITTLICHE ANZAHL DER ZUGÄNGE PRO<br />

MEDIZ<strong>IN</strong>ISCHEN TAGESKL<strong>IN</strong>IK-AUFENTHALT –<br />

ÖFFENTL. KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

0,0<br />

Bozen Meran Brixen Brune<br />

ck<br />

Sterzin<br />

g<br />

Inniche<br />

n<br />

Schlan<br />

ders<br />

Marien<br />

klinik<br />

Landesdurchschnitt 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4<br />

Krankenhaus 3,4 2,8 3,9 3,8 2,9 5,3 2,6 1,0<br />

Durchschn. Anz. der Zugänge<br />

DURCHSCHNITTLICHE ANZAHL DER ZUGÄNGE PRO<br />

CHIRURGISCHEN TAGESKL<strong>IN</strong>IK-AUFENTHALT –<br />

ÖFFENTL. KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Bozen Meran Brixen Brune<br />

ck<br />

Sterzin Inniche Schlan Marien<br />

g n ders klinik<br />

Landesdurchschnitt 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2<br />

Krankenhaus 1,6 1,0 1,1 1,0 1,1 1,1 1,0 1,0<br />

Abbildung 15 Abbildung 16


TK-Aufenthalte<br />

Krankenhausbereich 401<br />

________________________________________________________________________________<br />

TAGESKL<strong>IN</strong>IK-AUFENTHALTE <strong>IN</strong> DEN<br />

LANDESKRANKENANSTALTEN – JAHR 2000-2002<br />

16.000<br />

14.000<br />

1<strong>2.</strong>000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

<strong>2.</strong>000<br />

0<br />

2000 2001 2002<br />

AUFENTHALTE <strong>IN</strong> DEN LANDESKRANKENANSTALTEN –<br />

JAHR 2002<br />

Ordentl.<br />

Aufenthalte;<br />

91.902;<br />

85,7%<br />

TK-Aufenth.;<br />

15.306; 14,3%<br />

Abbildung 17 Abbildung 18<br />

2002 war die häufigste Entlassungsdiagnose für den medizinischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalt „Sonstige und nicht spezifizierte weitere<br />

Behandlungen” (8,7%), für den chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalt hingegen<br />

„Weibliche Unfruchtbarkeit” (15,6%).<br />

Tabelle 23: Häufigste medizinische Entlassungsdiagnosen der Tagesklinik in den<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Kodex<br />

ICD IX<br />

Entlassungsdiagnose Häufigkeit % kum.<br />

Häufigkeit<br />

V58 Sonstige und nicht spezifizierte weitere Behandlungen 619 8,7<br />

780 Allgemeine Symptome 233 12,0<br />

345 Epilepsie 215 15,0<br />

331 Andere zerebrale Degenerationen 214 18,0<br />

427 Herzrhythmusstörungen 183 20,5<br />

290 Senile und präsenile organisch bedingte psychotische<br />

Zustände<br />

161 22,8<br />

V71 Beobachtungen<br />

Krankheitsverdacht<br />

und Bewertungen wegen 150 24,9<br />

340 Multiple Sklerose 136 26,8<br />

V10 Persönliche Anamnese wegen bösartigem Tumor 132 28,7<br />

333 Extrapyramidale Erkrankungen und andere 124 30,4<br />

Erkrankungen mit abnormalem Bewegungsmuster<br />

724 Sonstige und nicht spezifizierte Rückenbeschwerden 110 31,9<br />

789 Sonstige Symptome in Bezug auf Unterleib und 110 33,5<br />

Becken<br />

250 Diabetes mellitus 105 35,0<br />

V15 Sonstige persönliche Anamnese mit Erkrankungsrisiko 101 36,4<br />

571 Chronische Lebererkrankung und Zirrhose 100 37,8<br />

745 Anomalien des Myokards und Anomalien bei der<br />

Kontraktion der Herzscheidewand<br />

84 39,0<br />

722 Erkrankungen der Zwischenwirbelscheiben 71 40,0<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte<br />

insgesamt 7.127<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

med. 7.127;<br />

46,6%<br />

chir.; 8.179;<br />

53,4%


402 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

93,4% der Tagesklinik-Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten wurde<br />

eine medizinische DRG zugeordnet, 5,7% eine chirurgische DRG und 0,8%<br />

(d.h. 60 Aufenthalten) eine nicht spezifizierte DRG. Die häufigste DRG war<br />

die DRG 410 „Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute<br />

Leukämie gebunden“, mit 8,2% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 24: Häufigste medizinische DRGs in der Tagesklinik der Landeskrankenanstalten -<br />

Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Häufigkeit % kum.<br />

Häufigkeit<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden<br />

582 8,2<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

457 14,6<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 382 19,9<br />

35 Sonstige Krankheiten des Nervensystems, ohne<br />

Komplikationen<br />

243 23,3<br />

243 Rückenbeschwerden 217 26,4<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 214 29,4<br />

429 Organische Strörungen und Geistesstörungen 174 31,8<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 161 34,1<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

155 36,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

155 38,4<br />

13 Multiple Sklerose und Gehirnataxie 143 40,5<br />

183 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

141 42,4<br />

411 Anamnese<br />

Endoskopie<br />

von bösartigem Tumor ohne<br />

128 44,2<br />

137 Angeborene Herzstörungen und Krankheiten der<br />

Herzklappen Alter < 18<br />

125 46,0<br />

333 Sonstige Diagnosen bezüglich Nieren und<br />

118 47,6<br />

Harnwege, Alter < 18<br />

404 Lymphom und nicht akute Leukämie ohne Kompl. 116 49,3<br />

206 Lebererkrankungen ausschl. bösartiger<br />

115 50,9<br />

Neoplasien, Zirrhose, alkohol. Hepatitis, ohne<br />

Kompl.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden<br />

582 8,2<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte<br />

insgesamt 7.127<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Den chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalten wurde hingegen zu 77,5%<br />

eine chirurgische DRG, zu 22,4% eine medizinische DRG und zu 0,1% eine<br />

nicht spezifizierte DRG zugewiesen. Die häufigste DRG war die DRG 039<br />

„Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie” mit 12,9% der<br />

Aufenthalte.


Krankenhausbereich 403<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 25: Häufigste chirurgische Entlassungsdiagnosen der Tagesklinik in den<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Kodex<br />

ICD IX<br />

Entlassungsdiagnose Häufigkeit % kum.<br />

Häufigkeit<br />

628 Weibliche Unfruchtbarkeit 1.273 15,6<br />

366 Grauer Star 1.091 28,9<br />

717 Interne Verletzungen des Knies 590 36,1<br />

635 Legaler Schwangerschaftsabbruch 443 41,5<br />

454 Krampfadern an den unteren Gliedmaßen 326 45,5<br />

354 Mononeuritis der oberen Gliedmaße und 251 48,6<br />

Mononeuritis multiplex<br />

605 Vorhauthypertrophie und Phimose 234 51,4<br />

521 Erkrankungen des Hartgewebes der Zähne 207 54,0<br />

621 Gebärmuttererkrankungen, nicht anders klassifiziert 203 56,5<br />

727 Sonstige Störungen der Synovialis, der Sehnen und<br />

der Schleimbeutel<br />

182 58,7<br />

V54 Sonstige weitere orthopädische Behandlung 173 60,8<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte<br />

insgesamt 8.179<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 26: Häufigste chirurgische DRGs in der Tagesklinik der Landeskrankenanstalten -<br />

Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Häufigkeit<br />

% kum.<br />

Häufigkeit<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

1.052 12,9<br />

359 Eingriffe an der Gebärmutter und Annexen nicht<br />

wegen maligner Neoplasien, ohne Komplik.<br />

746 22,0<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels<br />

Aspiration o. Hysterotomie<br />

716 30,7<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Kompl. 572 37,7<br />

369 Menstruationsbeschwerden und andere<br />

561 44,6<br />

Beschwerden<br />

Fortpflanzungsapparats<br />

des weiblichen<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer<br />

wegen maligner Neoplasien<br />

467 50,3<br />

119 Venenligatur und -stripping 256 53,4<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der<br />

253 56,5<br />

intramedullären Fixateure ausgenommen Hüfte<br />

und Femur<br />

6 Dekompression am Karpaltunnerl 240 59,5<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 219 62,1<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte<br />

insgesamt 8.179<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3. Tätigkeit der einzelnen Krankenhäuser<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.1. Krankenhaus Bozen<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Bozen 31.913<br />

Krankenhausaufenthalte (34,7% aller Aufenthalte in der Provinz) und 220.392<br />

Aufenthaltstage, die 34.940 Abteilungsaufenthalten (35,5% aller


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

404 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Abteilungsaufenthalte in der Provinz) für insgesamt 220.930 Aufenthaltstage<br />

entsprechen.<br />

Insgesamt waren (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) die Betten für<br />

69,3% der verfügbaren Zeit ausgelastet; jedes Bett wurde im Laufe des Jahres<br />

von 39 verschiedenen Patienten belegt; durchschnittlich verstrichen also 2,8<br />

Tage, an denen das Bett zwischen der Entlassung eines Patienten und der<br />

Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

Tabelle 27: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Bozen nach Abteilung -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindesx<br />

Kardiologie <strong>2.</strong>130 3,5 71,5 1,4 75,6<br />

Chirugie 1 1.533 6,2 58,3 4,4 34,5<br />

Chirugie 2 1.383 5,8 49,6 5,9 31,2<br />

Kinderchirurgie 1.080 3,6 89,2 0,4 90,0<br />

Gefäßchirurgie 852 11,3 84,9 2,0 27,4<br />

Hämatologie 331 15,1 75,6 4,9 18,2<br />

Geriatrie 1.893 9,5 79,2 2,5 30,4<br />

Infektions- und Tropenkrankh. 600 8,3 56,2 6,5 24,8<br />

Medizin 1 <strong>2.</strong>674 8,3 83,5 1,6 36,9<br />

Medizin 2 <strong>2.</strong>514 7,4 81,4 1,7 40,3<br />

Nephrologie 497 8,7 73,6 3,1 30,9<br />

Neurochirurgie 1.024 6,3 81,3 1,5 46,8<br />

Säuglingskrippe 1.582 3,2 49,1 3,3 56,8<br />

Neurologie 877 9,9 58,1 7,2 21,3<br />

Augenheilkunde 500 4,6 52,8 4,2 41,5<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>474 6,2 66,9 3,1 39,2<br />

Geburtsfhilfe und Gynäkologie <strong>2.</strong>528 4,2 55,7 3,3 48,5<br />

HNO 1.339 4,6 58,1 3,3 46,2<br />

Pädiatrie 1.171 3,8 47,2 4,3 44,8<br />

Psychiatrie 493 18,1 102,0 -0,3 20,5<br />

Urologie 1.641 4,5 69,6 2,0 56,6<br />

Intensivtherapie 723 7,2 81,9 1,6 41,8<br />

Koronareinheit 720 3,2 78,2 0,9 88,8<br />

Beobachtungsstation <strong>2.</strong>149 2,3 74,3 0,8 119,0<br />

Dermatologie 537 8,8 64,5 4,8 26,9<br />

Gastroenterologie 748 8,0 74,2 2,8 33,9<br />

Pneumologie 691 10,2 68,5 4,7 24,5<br />

Intensivtherapie f. Säuglinge 256 21,4 62,3 12,9 10,6<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

34.940 6,4 69,3 2,8 39,7<br />

31.913 6,9 69,2 3,1 36,6<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In <strong>2.</strong>121 Fällen (6,6% der Krankenhausaufenthalte in Bozen insgesamt)<br />

fand mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der<br />

Aufenthaltsdauer statt; insgesamt handelte es sich um 3.027 Verlegungen. In


Krankenhausbereich 405<br />

________________________________________________________________________________<br />

92,5% der Fälle mit Abteilungsverlegung waren es nicht mehr als zwei<br />

Verlegungen, in 69,6% Fälle handelte es sich nur um eine Verlegung.<br />

Tabelle 28: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Bozen - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 1.476 1.476<br />

2 486 972<br />

3 87 261<br />

4 54 216<br />

5 13 65<br />

6 1 6<br />

7 2 14<br />

8 1 8<br />

9 1 9<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>121 3.027<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 29: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif nach Abteilung des Krankenhauses Bozen<br />

- Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD<br />

der KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenthalt<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Kardiologie <strong>2.</strong>048 4,2 1,3 3.437,14<br />

Chirugie 1 1.404 6,8 1,0 <strong>2.</strong>856,93<br />

Chirugie 2 1.294 6,5 1,1 3.104,76<br />

Kinderchirurgie 1.067 3,7 0,7 1.820,24<br />

Gefäßchirurgie 732 12,8 1,7 4.526,79<br />

Hämatologie 320 16,1 4,9 13.232,79<br />

Geriatrie 1.814 10,4 1,2 3.368,93<br />

Infektions- und 571 9,0 1,2 3.253,37<br />

Tropenkrankh.<br />

Medizin 1 <strong>2.</strong>466 8,7 1,0 <strong>2.</strong>816,75<br />

Medizin 2 <strong>2.</strong>361 7,7 1,0 <strong>2.</strong>702,83<br />

Nephrologie 480 9,7 1,4 3.783,62<br />

Neurochirurgie 804 8,6 2,1 5.831,40<br />

Säuglingskrippe 1.369 3,3 0,3 711,00<br />

Neurologie 806 11,1 1,3 3.470,70<br />

Augenheilkunde 488 4,7 0,7 1.958,17<br />

Orthopädie und <strong>2.</strong>398 6,4 1,3 3.439,17<br />

Traumatologie<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie <strong>2.</strong>472 4,3 0,7 1.982,24<br />

HNO 1.321 4,7 0,7 1.936,55<br />

Pädiatrie 1.148 3,9 0,6 1.741,03<br />

Psychiatrie 482 18,5 1,1 <strong>2.</strong>979,01<br />

Urologie 1.606 4,6 1,0 <strong>2.</strong>606,44<br />

Intensivtherapie 220 10,2 3,9 10.689,06<br />

Koronareinheit 155 5,0 1,3 3.525,18<br />

Beobachtungsstation <strong>2.</strong>027 2,3 0,5 1.369,06<br />

Dermatologie 518 8,7 1,1 <strong>2.</strong>879,99<br />

Gastroenterologie 685 8,7 1,2 3.310,55<br />

Pneumologie 628 12,5 1,7 4.701,17<br />

Intensivtherapie f. Säuglinge 229 23,9 2,4 6.603,91<br />

KH Bozen insgesamt 31.913 6,9 1,1 <strong>2.</strong>955,18<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

406 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das durchschnittliche DRG-Gewicht der Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Bozen beträgt 1,1 bei einem durchschnittlichen Landestarif von <strong>2.</strong>955,18<br />

Euro. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen Abteilungen schwankt<br />

zwischen 0,3 für die Säuglingskrippe (durchschnittlicher Tarif 711,00 €) und<br />

4,9 für die Abteilung Hämatologie (durchschnittlicher Tarif 13.232,79 €).<br />

Tabelle 30: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Bozen – Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenth.<br />

über<br />

dem<br />

Grenzw.<br />

% Aufenth.<br />

über dem<br />

Grenzwert<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenthalts<br />

-tage über<br />

dem<br />

Grenzwert<br />

Durchschn.<br />

AD der<br />

Aufenth.<br />

innerhalb des<br />

Grenzwertes<br />

Kardiologie 760 37,1 12 0,6 108 5,9<br />

Chirugie 1 164 11,7 12 0,9 147 7,0<br />

Chirugie 2 216 16,7 4 0,3 46 7,4<br />

Kinderchirurgie 178 16,7 18 1,7 123 4,0<br />

Gefäßchirurgie 38 5,2 13 1,8 217 12,3<br />

Hämatologie 11 3,4 59 18,4 686 13,9<br />

Geriatrie 41 2,3 26 1,4 241 10,2<br />

Infektions- und Tropenkrankh. 56 9,8 14 2,5 228 8,8<br />

Medizin 1 256 10,4 43 1,7 574 8,9<br />

Medizin 2 207 8,8 25 1,1 340 7,9<br />

Nephrologie 48 10,0 19 4,0 135 9,3<br />

Neurochirurgie 63 7,8 7 0,9 52 8,8<br />

Säuglingskrippe 35 2,6 13 0,9 97 3,2<br />

Neurologie 91 11,3 35 4,3 687 10,2<br />

Augenheilkunde 65 13,3 8 1,6 28 5,0<br />

Orthopädie und Traumatologie 290 12,1 26 1,1 338 6,7<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 245 9,9 60 2,4 753 4,1<br />

HNO 137 10,4 21 1,6 163 4,8<br />

Pädiatrie 221 19,3 7 0,6 25 4,5<br />

Psychiatrie 52 10,8 27 5,6 976 16,1<br />

Urologie 271 16,9 6 0,4 23 5,3<br />

Intensivtherapie 38 17,3 1 0,5 4 12,1<br />

Koronareinheit 60 38,7 4 2,6 39 6,0<br />

Beobachtungsstation 1.004 49,5 2 0,1 2 3,5<br />

Dermatologie 17 3,3 7 1,4 59 8,8<br />

Gastroenterologie 31 4,5 9 1,3 95 8,5<br />

Pneumologie 54 8,6 11 1,8 146 12,5<br />

Intensivtherapie f. Säuglinge 10 4,4 27 11,8 836 20,9<br />

KH Bozen insgesamt 4.659 14,6 516 1,6 7.168 7,3<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 14,6% an den gesamten<br />

Aufenthalten im Krankenhaus Bozen, mit Spitzenwerten von 49,5% in der<br />

Beobachtungsstation, 38,7% in der Koronareinheit und 37,1% in der<br />

Kardiologie. Niedrig dagegen ist der Anteil der Aufenthalte mit einer Dauer<br />

über dem Grenzwert der jeweiligen DRG (1,6%), der nur einen Spitzenwert<br />

in der Abteilung Hämatologie (18,4%) und in der Abteilung Intensivtherapie<br />

für Säuglinge (11,8%) aufweist.


Krankenhausbereich 407<br />

________________________________________________________________________________<br />

Trotz ihrer prozentmäßig geringeren Inzidenz betreffen die Aufenthalte<br />

mit einer Dauer über dem Grenzwert fast doppelt so viele Aufenthaltstage wie<br />

die Eintagaufenthalte. Die kombinierte Wirkung ist auf jeden Fall die Senkung<br />

der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer um 0,4 Aufenthaltstage im Verhältnis<br />

zur theoretischen Situation, die nur aus ordentlichen normalen Aufenthalten<br />

innerhalb des Grenzwertes besteht (2 Tage bis zum Grenzwert). Diese<br />

Situation ist besonders signifikant für die Abteilungen Kardiologie,<br />

Beobachtungsstation und Intensivtherapie, mit einer Senkung der<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 1,7, 1,8 bzw. 1,9 Tagen, während<br />

die Dauer in der Intensivtherapie für Säuglinge, Psychiatrie und Hämatologie<br />

um 3,0, 2,4 bzw. 2,2 Tage angestiegen ist.<br />

Tabelle 31: Aufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kum.<br />

Aufent<br />

halte<br />

% Auf.<br />

innerh.<br />

Grenzwert<br />

*<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenzwert<br />

*<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 1.221 3,8 96,2 3,1 3,2<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 1.102 7,3 96,3 3,0 3,2<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und 828 9,9 75,0 4,5 3,7<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 661 11,9 93,8 10,1 10,4<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen ohne<br />

Komplikationen<br />

617 13,9 84,0 4,6 4,2<br />

243 Rückenbeschwerden 598 15,8 78,6 6,5 5,5<br />

125 Kreislaufstörungen ausschl. akut. Myokardinfarkt mit<br />

Herzkatheterisierung und ohne kompl. Diagnose<br />

485 17,3 43,3 4,2 2,7<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Krankheit ausschl. TIA 413 18,6 93,2 13,9 14,3<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 393 19,8 89,8 6,7 7,4<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene 393 21,0 80,9 3,5 3,1<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 336 22,1 76,5 4,8 4,0<br />

143 Thoraxschmerzen 326 23,1 65,6 4,3 3,2<br />

430 Psychose 320 24,1 89,7 17,7 22,5<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis Alter ><br />

17 ohne Komplikationen<br />

302 25,1 87,4 3,3 3,0<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie Alter < 18 299 26,0 94,3 3,3 3,4<br />

140 Angina pectoris 288 26,9 54,9 5,7 3,6<br />

371 Kaiserschnitt ohne Kompl. 282 27,8 94,7 5,5 6,9<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

274 28,6 58,8 3,5 3,7<br />

88 Chronisch-verstopfende<br />

(COPD)<br />

Lungenerkrankungen 273 29,5 96,0 8,8 8,8<br />

134 Hypertonie 268 30,3 89,2 5,7 5,3<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 31.913 83,8 7,3 6,9<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

20 DRG ergeben 30,3% der Tätigkeit im Krankenhaus Bozen, wo die<br />

häufigsten zwei DRGs an Geburten gebunden sind (DRG 391 e 373), die<br />

allein 7,3% der Aufenthalte ausmachen. Von den häufigsten DRGs<br />

Die häufigsten DRGs


Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

408 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

verzeichnet der Großteil einen hohen Anteil an Aufenthalten innerhalb des<br />

Grenzwertes, außer für die DRG 125 „Herzkreislauferkrankungen außer<br />

akutem Myokardinfarkt mit Herzkatheterisierung und nicht komplizierter<br />

Diagnose”, für die der Prozentsatz auf 43,3% sinkt.<br />

Insgesamt liegen 8.827 Krankenhausaufenthalte mit primärem<br />

chirurgischem Eingriff vor (ausschließlich der Diagnoseverfahren), und 16<br />

Eingriffsarten ergeben 40,9% der einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses<br />

Bozen. Die häufigsten primären chirurgischen Eingriffe waren die<br />

Appendektomie und die einseitige Reparatur eines Leistenbruches.<br />

Durchschnittlich vergehen 2,3 Tage zwischen dem Eintritt ins<br />

Krankenhaus und der Operation; die längste Wartezeit besteht für den<br />

Gelenksersatz an den unteren Gliedmaßen (3,0 Tage).<br />

Tabelle 32: Häufigste Krankenhausaufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation<br />

im Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

% kum.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch.<br />

AD vor<br />

Eingriff<br />

470 Appendektomie 371 4,2 4,9 0,6<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruchs 343 8,1 2,9 0,9<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

Fixierung<br />

337 11,9 8,0 1,6<br />

793 Offene Frakturoperation mit interner Fixierung 337 15,7 9,0 2,9<br />

741 Kaiserschnitt am unteren Uterinsegment 327 19,4 7,6 2,7<br />

512 Entfernung der Gallenblase 234 22,1 7,2 2,6<br />

815 Gelenksersatz an den unteren Gliedmaßen 229 24,7 13,2 3,0<br />

360 Entfernung der Verstopfung der Koronararterien und<br />

Stent-Implantation<br />

187 26,8 4,2 1,6<br />

574 Transurethrale Entfernung oder Zerstörung von<br />

181 28,8 4,8 1,8<br />

Gallenblasengewebe<br />

805 Entfernung oder Zerstörung der Zwischenwirbelscheibe 167 30,7 4,9 2,5<br />

134 Extraktion<br />

Aspiration<br />

der Katarakte mit Fragmentierung und<br />

162 32,6 2,8 1,5<br />

283 Tonsillektomie mit Adenotomie 159 34,4 4,1 1,1<br />

786 Entfernung von Implantaten 151 36,1 4,0 1,6<br />

012 Trepanation und Schädelresektion 147 37,7 10,0 1,0<br />

286 Adenotomie ohne Tonsillektomie 142 39,4 2,0 1,0<br />

385 Venenligatur und -stripping 136 40,9 5,9 1,0<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriffen insgesamt 8.827 7,7 2,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 409<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 33: Häufigste Krankenhausaufenthalte mit Diagnose- und Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen <strong>2.</strong>631 17,8<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 1.031 24,8<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

Halses<br />

830 30,5<br />

992 Einspritzen oder Infundieren von anderen therapeutischen oder<br />

819 36,0<br />

prophylaktischen Stoffen<br />

885 Angiokardiographie mit Kontrastmittel 743 41,0<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 519 44,6<br />

895 Weitere nicht invasive Herz- und Gefäßfunktionsfunktionstests 473 47,8<br />

874 Sonstige Thorax-Röntgenaufnahmen 466 50,9<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 14.748<br />

2002 betrug die Anzahl der Aufenthalte mit Diagnose- und<br />

Therapieverfahren im Krankenhaus Bozen 14.748; 8 Arten machen 50,9% der<br />

Fälle aus. Das häufigste Verfahren betrifft die „Ultraschalluntersuchungen”<br />

(17,8%).<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 34: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

Abteilung Bet- Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Anz.<br />

Anz.<br />

Zugänge<br />

Zugänge<br />

Chirurgie 1 1 40 44 1,1 26 31 1,2<br />

Chirurgie 2 1 88 133 1,5 51 64 1,3<br />

Kinderchirurgie 2 82 291 3,5 52 222 4,3<br />

Gefäßchirurgie 1 55 128 2,3 72 131 1,8<br />

Hämatologie 1 141 913 6,5 23 151 6,6<br />

Geriatrie 20 651 <strong>2.</strong>794 4,3 9 23 2,6<br />

Neurologie 3 578 <strong>2.</strong>136 3,7 21 53 2,5<br />

Augenheilkunde 6 71 90 1,3 864 895 1,0<br />

Orthopädie<br />

Traumatologie<br />

und 1 26 26 1,0 222 222 1,0<br />

Geburtshilfe und 4 325 1.070 3,3 798 983 1,2<br />

Gynäkologie<br />

HNO 1 49 93 1,9 58 62 1,1<br />

Pädiatrie 3 1.370 3.133 2,3 67 165 2,5<br />

Psychiatrie 6 77 1.353 17,6 1 3 3,0<br />

Urologie 1 58 60 1,0 57 60 1,1<br />

Gastroenterologie 4 428 797 1,9 22 52 2,4<br />

Onkologie 3 119 1.343 11,3 49 620 12,7<br />

Pneumologie 1 174 198 1,1 11 13 1,2<br />

KH Bozen insgesamt 59 4.332 14.602 3,4 <strong>2.</strong>403 3.750 1,6<br />

Das Krankenhaus Bozen verzeichnete 2002 4.332 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 58,3% der medizinischen Tagesklinik-<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tagesklinik-Aufenthalte


410 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Aufenthalte in der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge)<br />

beliefen sich auf 14.602 (59,8% in der gesamten Provinz) mit einem<br />

Aufenthaltsdurchschnitt von 3,4 Tagen. Das Krankenhaus Bozen produzierte<br />

außerdem <strong>2.</strong>403 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte (30,5% der<br />

chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte in der Provinz) mit insgesamt 3.750<br />

Aufenthaltstagen (Zugängen) bei einem Aufenthaltsdurchschnitt von 1,6<br />

Tagen.<br />

Die Abteilung mit der größten Bettenausstattung ist die Geriatrie, in der<br />

auch die höchste Zahl an Behandlungstagen zu verzeichnen ist.<br />

Die höchste Anzahl an medizinischen Tagesklinik-Aufenthalten wird in<br />

der Pädiatrie verbucht, während die meisten chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte in der Abteilung Augenheilkunde stattfinden. Die<br />

durchschnittliche Dauer des einzelnen medizinischen Tagesklinik-Zyklus<br />

schwankt zwischen 1 Tag für die Abteilungen Urologie und Orthopädie und<br />

Traumatologie und 17,6 Tagen für die Psychiatrie; die durchschnittliche<br />

Dauer des einzelnen chirurgischen Tagesklinik-Zyklus hingegen zwischen 1<br />

Tag für die Abteilungen Augenheilkunde und Orthopädie und Traumatologie<br />

und 12,7 für Onkologie.<br />

Tabelle 35: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Aufenthalte<br />

%<br />

kumul.<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 376 8,7<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 328 16,3<br />

35 Sonstige Krankheiten des Nervensystems, ohne Kompl. 224 21,4<br />

429 Organische Strörungen und Geistesstörungen 164 25,2<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 133 28,3<br />

13 Multiple Sklerose und Hirnataxie 127 31,2<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

120 34,0<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 112 36,6<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

110 39,1<br />

137 Angeborene Herzstörungen und Krankheiten der Herzklappen<br />

Alter < 18<br />

108 41,6<br />

333 Sonstige Diagnosen bezüglich Nieren und Harnwege, Alter < 18 103 44,0<br />

206 Lebererkrankungen ausschl. bösartiger Neoplasien, Zirrhose,<br />

alkohol. Hepatitis, ohne Kompl.<br />

102 46,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

86 48,3<br />

430 Psychose 75 50,0<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte ingesamt 4.332<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 411<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 36: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Aufenthalte<br />

%<br />

kumul.<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 722 30,0<br />

381 Abort mit Dilatation und Ausschabung mittels Aspiration oder<br />

Hysterotomie<br />

378 45,8<br />

364 Dilatation und Ausschabung mit Konisation, ausschl. wegen<br />

bösartiger Neoplasien<br />

161 52,5<br />

6 Dekompression am Karpaltunnerl 104 56,8<br />

360 Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva 90 60,5<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem<br />

Tumor, ohne Komplikationen<br />

71 63,5<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen 66 66,3<br />

47 Sonstige Augenbeschwerden, Alter >17 ohne Kompl. 64 68,9<br />

36 Eingriffe an der Retina 45 70,8<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

43 72,6<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

39 74,2<br />

342 Zirkumzision, Alter > 17 39 75,8<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte ingesamt <strong>2.</strong>403<br />

14 DRGs stellen 50,0% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Bozen dar. Die häufigste Diagnosegruppe ist die DRG<br />

„Degenerative Krankheiten des Nervensystems“ mit 8,7% der Aufenthalte.<br />

12 DRGs ergeben hingegen 75,8% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Bozen. Die häufigste Diagnosegruppe ist die<br />

DRG „Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie“ mit 30,0%<br />

der Aufenthalte.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Krankenhaus Meran<br />

Das Krankenhaus Meran verzeichnet 18,3% aller Krankenhausaufenthalte<br />

und 17,4% der Aufenthaltstage in der Provinz. Die Krankenhausaufenthalte<br />

beliefen sich auf 16.853, was 18.529 Abteilungsaufenthalten für insgesamt<br />

108.027 Aufenthaltstage entspricht.<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate für 82,7% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

wurde im Laufe des Jahres von 51 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 1,2 Tage, an denen ein Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

In 1.230 Fällen (7,3% der Krankenhausaufenthalte in Meran insgesamt)<br />

fand mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der<br />

Aufenthaltszeit statt; insgesamt handelte es sich um 1.676 Verlegungen. In<br />

75,4% der Fälle mit Abteilungsverlegung handelte es sich nur um eine<br />

Verlegung.<br />

Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

Abteilungsverlegungen


412 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 37: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Meran nach Abteilung -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Kardiologie 733 4,5 90,0 0,5 72,5<br />

Allgemeine Chirurgie <strong>2.</strong>505 5,8 82,7 1,2 51,9<br />

Geriatrie 1.067 12,6 91,7 1,1 26,6<br />

Allgemeine Medizin 1.665 8,6 80,9 2,0 34,5<br />

Säuglingskrippe 1.174 5,0 80,5 1,2 58,7<br />

Neurologie 739 6,1 81,6 1,4 49,1<br />

Augenheilkunde 1.009 2,7 73,8 1,0 100,0<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>474 7,0 81,7 1,6 42,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie <strong>2.</strong>532 4,9 88,3 0,6 66,4<br />

HNO 1.103 3,9 90,6 0,4 84,2<br />

Pädiatrie 1.316 2,8 63,5 1,6 82,0<br />

Psychiatrie 284 9,6 82,8 2,0 31,6<br />

Urologie 943 5,5 88,2 0,7 58,4<br />

Intensivtherapie 388 5,5 71,5 2,2 47,4<br />

Koronareinheit 447 3,2 62,8 1,9 72,7<br />

Dermatologie 150 5,1 70,0 2,2 50,0<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

18.529 5,9 82,7 1,2 51,5<br />

16.853 6,4 82,6 1,3 47,1<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalts über dem<br />

Grenzwert<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 38: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Meran - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 927 927<br />

2 214 428<br />

3 57 171<br />

4 18 72<br />

5 10 50<br />

6 2 12<br />

7 - -<br />

8 2 16<br />

Insgesamt 1.230 1.676<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Das durchschnittliche Gewicht der nach dem DRG-System klassifizierten<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Meran beträgt 1,0 bei einem durchschnittlichen<br />

Landestarif von <strong>2.</strong>457,76 €. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen<br />

Abteilungen schwankt zwischen 0,5 für die Säuglingskrippe und Pädiatrie<br />

(durchschnittlicher Tarif 1.197,34 € bzw. 1.128,16 €) und 3,7 für die<br />

Intensivtherapie (durchschnittlicher Tarif 9.318,45 €).<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 11,2% an allen<br />

Aufenthalten, mit einem Spitzenwert von 42,1% in der Pädiatrie. Niedrig<br />

dagegen ist die Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem


Krankenhausbereich 413<br />

________________________________________________________________________________<br />

spezifischen Grenzwert der jeweiligen DRG (1,3%) mit <strong>2.</strong>479<br />

Aufenthaltstagen über dem Grenzwert.<br />

Tabelle 39: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif nach Abteilung des Krankenhauses<br />

Meran - Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Kardiologie 644 6,6 1,5 3.736,75<br />

Allgemeine Chirurgie <strong>2.</strong>222 6,5 1,1 <strong>2.</strong>681,90<br />

Geriatrie 1.011 13,5 1,3 3.160,49<br />

Allgemeine Medizin 1.529 9,4 1,2 <strong>2.</strong>936,10<br />

Säuglingskrippe 1.174 5,0 0,5 1.197,34<br />

Neurologie 677 7,0 1,1 <strong>2.</strong>788,55<br />

Augenheilkunde 930 2,9 0,7 1.822,64<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>357 7,3 1,3 3.341,61<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie <strong>2.</strong>457 5,0 0,7 1.760,93<br />

HNO 1.043 4,2 0,7 1.881,19<br />

Pädiatrie 1.298 2,9 0,5 1.128,16<br />

Psychiatrie 275 9,9 1,0 <strong>2.</strong>369,13<br />

Urologie 870 6,0 1,0 <strong>2.</strong>519,99<br />

Intensivtherapie 149 8,7 3,7 9.318,45<br />

Koronareinheit 101 4,1 1,1 <strong>2.</strong>664,85<br />

Dermatologie 116 6,7 0,9 <strong>2.</strong>164,25<br />

KH Meran insgesamt 16.853 6,4 1,0 <strong>2.</strong>457,76<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 40: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Meran - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

% Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

der Aufenth.<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Kardiologie 31 4,8 5 0,8 34 6,7<br />

Allgemeine Chirurgie 224 10,1 19 0,9 407 6,7<br />

Geriatrie 35 3,5 34 3,4 523 12,7<br />

Allgemeine Medizin 147 9,6 24 1,6 332 9,6<br />

Säuglingskrippe 13 1,1 11 0,9 41 5,0<br />

Neurologie 48 7,1 2 0,3 7 7,4<br />

Augenheilkunde 42 4,5 3 0,3 42 2,9<br />

Orthopädie und Traumatologie 197 8,4 27 1,1 172 7,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 326 13,3 56 2,3 310 5,3<br />

HNO 60 5,8 15 1,4 93 4,2<br />

Pädiatrie 547 42,1 16 1,2 153 3,9<br />

Psychiatrie 33 12,0 4 1,5 284 9,4<br />

Urologie 115 13,2 4 0,5 74 6,5<br />

Intensivtherapie 33 22,1 - - - 10,9<br />

Koronareinheit 25 24,8 - - - 5,1<br />

Dermatologie 11 9,5 1 0,9 7 7,2<br />

KH Meran insgesamt 1.887 11,2 221 1,3 <strong>2.</strong>479 6,7<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Die häufigsten DRGs<br />

414 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die kombinierte Wirkung (Aufenthaltstage über dem Grenzwert und<br />

Eintagsaufenthalte) ist die Senkung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer<br />

um 0,3 Aufenthaltstage im Verhältnis zur theoretischen Situation, die nur aus<br />

ordentlichen normalen Aufenthalten innerhalb des Grenzwertes besteht.<br />

Diese Situation ist besonders signifikant für die Intensivtherapie mit einer<br />

Senkung der Aufenthaltsdauer um 2,2 Tage.<br />

15 DRGs ergeben 30,2% der Tätigkeit im Krankenhaus Meran; die<br />

häufigsten DRGs sind „Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose” und<br />

„Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie”, die allein 9,2%<br />

der Aufenthalte ausmachen. Zu den häufigsten DRGs gehört außerdem der<br />

Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes, außer für die DRG 184<br />

„Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

< 18” und 410 „Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute<br />

Leukämie gebunden”, für welche der Anteil auf 65,0% bzw. 59,6% sinkt.<br />

Tabelle 41: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Meran- Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

Aufenth.<br />

%<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 838 5,0 94,4 4,4 4,6<br />

39 Eingriff an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

717 9,2 97,9 2,3 2,4<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 636 13,0 96,5 4,3 4,3<br />

209 Eingriffe an den größeren Gelenken und<br />

Gliedmaßen<br />

348 15,1 99,7 13,7 13,8<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie Alter < 18 299 16,8 96,7 2,5 2,6<br />

243 Rückenbeschwerden 284 18,5 92,3 7,5 7,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

280 20,2 65,0 2,9 2,3<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 242 21,6 94,6 10,5 10,8<br />

389 Reifgeborene mit größeren Problemen 240 23,0 98,3 5,4 5,4<br />

359 Eingriffe an Gebärmutter und Annexen nicht<br />

wegen malignem Tumor, ohne Komplikationen<br />

239 24,5 95,4 5,8 5,7<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

210 25,7 93,8 12,0 11,8<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

200 26,9 85,5 4,8 4,5<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

aktue Leukämie gebunden<br />

188 28,0 59,6 3,9 3,4<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Komplikationen 187 29,1 95,2 4,0 4,0<br />

219 Eingriffe an Beinen und Oberarmknochen,<br />

ausschl. Hüfte, Fuß, Oberschenkelknochen<br />

(Femur), Alter > 17 ohne Komplikationen<br />

185 30,2 98,4 7,7 7,8<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 16.853 87,5 6,7 6,4<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 415<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt gab es 6.510 Aufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff<br />

(ausschließlich der Diagnoseverfahren); 11 Eingriffsarten decken 40,5% der<br />

einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses Meran. Der häufigste chirurgische<br />

Eingriff war die Extraktion der Katarakte mit Fragmentations- und<br />

Aspirationstechnik, die in 10,8% der Fälle durchgeführt wurde.<br />

Tabelle 42: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation,<br />

Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

chir. Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

134 Extrakapsuläre Extraktion der Katarakte mit<br />

Fragmentations- und Aspirationstechnik<br />

704 10,8 2,3 1,1<br />

815 Ersatz der Gelenke an den unteren Gliedmaßen 352 16,2 13,9 1,5<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 308 21,0 8,0 1,7<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 186 23,8 1,5 0,2<br />

286 Adenotomie ohne Tonsillektomie 178 26,5 2,2 1,1<br />

385 Venenligatur und -stripping 172 29,2 2,8 1,1<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 160 31,6 7,5 0,8<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

Fixierung<br />

156 34,0 7,9 1,1<br />

852 Entfernung oder Zerstörung von Brustgewebe 147 36,3 4,4 1,0<br />

282 Tonsillektomie ohne Adenotomie 138 38,4 3,3 1,1<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruchs 137 40,5 3,3 0,9<br />

Aufenthalte mit chirurgischem Eingriff<br />

insgesamt<br />

6.510 6,3 1,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 43: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- und Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

992 Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder<br />

prophylaktischen Stoffen<br />

743 13,5<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe der Gesichtes, des Kopfes und des<br />

Halses<br />

606 24,5<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 419 32,1<br />

736 Episiotomie 318 37,9<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 295 43,2<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 173 46,4<br />

967 Sonstige mechanische Langzeitbeatmung 139 48,9<br />

885 Angiokardiographie mit Kontrastmittel 136 51,4<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 5.508<br />

Durchschnittlich beträgt die Wartezeit zwischen dem Eintritt ins<br />

Krankenhaus und der Durchführung des primären chirurgischen Eingriffs 1,4<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltszeit vor der<br />

Operation


Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

416 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tage; auch die längste Wartezeit liegt unter 2 Tagen (1,7 Tage für die offene<br />

Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung).<br />

2002 beliefen sich die Krankenhausaufenthalte mit Diagnose- und<br />

Therapieverfahren im Krankenhaus Meran auf 5.508; das häufigste Verfahren<br />

war das Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder<br />

prophylaktischen Stoffen (13,5%).<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Meran 875 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 11,8% der medizinischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte in der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge)<br />

beliefen sich auf <strong>2.</strong>445 (10,0% der gesamten Provinz) mit einem<br />

Aufenthaltsdurchschnitt von 2,8 Tagen. Außerdem produzierte das<br />

Krankenhaus Meran 1.185 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte (15,1% der<br />

chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte in der Provinz) mit insgesamt 1.218<br />

Aufenthaltstagen (Zugängen) und einem Aufenthaltsdurchschnitt von 1 Tag.<br />

Tabelle 44: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

Abteilung Bet- Medizin. TK-Aufenthalte Chir. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

-tage<br />

Kardiologie - 4 4 1,0 2 2 1,0<br />

Allgemeine Chirurgie 2 74 588 7,9 84 103 1,2<br />

Allgemeine Medizin 2 117 607 5,2 7 7 1,0<br />

Augenheilkunde 2 2 2 1,0 106 106 1,0<br />

Orthopädie<br />

Traumatologie<br />

und 2 - - - 301 301 1,0<br />

Geburtshilfe und 2 70 295 4,2 323 325 1,0<br />

Gynäkologie<br />

HNO 2 57 217 3,8 64 74 1,2<br />

Pädiatrie 2 362 462 1,3 32 32 1,0<br />

Psychiatrie 1 6 78 13,0 - - -<br />

Urologie 1 14 14 1,0 93 95 1,0<br />

Koronareinheit 1 102 102 1,0 34 34 1,0<br />

Dermatologie 1 67 76 1,1 139 139 1,0<br />

KH Meran insgesamt 18 875 <strong>2.</strong>445 2,8 1.185 1.218 1,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die meisten medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte fanden in der<br />

Abteilung Pädiatrie statt, während es bei den chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalten die Geburtshilfe und Gynäkologie war.<br />

9 DRGs decken 60,9% der medizinischen Tagsklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Meran. Die häufigste Diagnosegruppe ist die DRG<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”<br />

mit 21,1% der Aufenthalte.


Krankenhausbereich 417<br />

________________________________________________________________________________<br />

13 DRGs hingegen stellen 50,9% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Meran dar; auch für diese Diagnosegruppe ist die<br />

häufigste DRG „Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute<br />

Leukämie gebunden“, mit 14,2% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 45: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Meran - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenthalte<br />

% kum.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

185 21,1<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 89 31,3<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 76 40,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 64 47,3<br />

73 Sonstige Diagnosen von Ohren, Nase, Mund und Rachen, Alter><br />

17<br />

35 51,3<br />

431 Frühkindliche Geistesstörungen 30 54,7<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

19 56,9<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, mit Komplikationen 18 59,0<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der Atemwege, Alter < 18 17 60,9<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 875<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 46: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Meran - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung Anz. der<br />

Aufenthalte<br />

% kum.<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

185 15,6%<br />

266 Hauttransplantation und/oder Durchschneidung außer wegen<br />

Hautgeschwüren/Zellulitis, ohne Kompl.<br />

109 24,8%<br />

6 Dekompression am Karpaltunnel 102 33,4%<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem<br />

Tumor, ohne Komplikationen<br />

96 41,5%<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 69 47,3%<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

63 52,7%<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

52 57,0%<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Kompl. 44 60,8%<br />

468 Ausgedehnter chirurgischer Eingriff, nicht an die Hauptdiagnose<br />

gebunden<br />

30 63,3%<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 27 65,6%<br />

342 Zirkumzision, Alter > 17 26 67,8%<br />

343 Zirkumzision, Alter < 18 26 70,0%<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 1.185<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.3. Krankenhaus Brixen<br />

Das Krankenhaus Brixen verzeichnet im Jahr 2002 13,4% aller<br />

Krankenhausaufenthalte in der Provinz und 12,2% aller Aufenthaltstage. Den<br />

1<strong>2.</strong>347 Krankenhausaufenthalten und 75.718 Aufenthaltstagen entsprechen<br />

13.121 Abteilungsaufenthalte.


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

418 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate von 81,4% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

wurde im Laufe des Jahres von 51,3 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen 1,3 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

Tabelle 47: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren im Krankenhaus Brixen nach Abteilung - Jahr<br />

2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 1.268 4,7 73,5 1,7 57,4<br />

Gefäßchirurgie 140 4,5 57,9 3,3 46,7<br />

Medizin 1 1.857 6,7 78,5 1,8 43,0<br />

Medizin 2 732 8,2 86,2 1,3 38,3<br />

Säuglingskrippe 661 4,1 75,1 1,4 66,1<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>827 6,1 91,0 0,6 54,3<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1.441 4,9 76,6 1,5 57,6<br />

HNO 1.213 4,1 75,1 1,4 67,3<br />

Pädiatrie 1.041 3,9 74,1 1,4 69,3<br />

Psychiatrie 288 21,6 100,3 -0,1 16,9<br />

Urologie 855 4,6 82,5 1,0 65,7<br />

Intensivtherapie 404 3,7 66,8 1,8 65,5<br />

Pneumologie 394 8,4 75,4 2,7 32,8<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*) 13.121 5,8 81,4 1,3 51,3<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

1<strong>2.</strong>347 6,1 81,4 1,4 48,4<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 48: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Brixen - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 275 275<br />

2 201 402<br />

3 16 48<br />

4 11 44<br />

5 1 5<br />

Insgesamt 504 774<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In 504 Fällen (4,1% der Krankenhausaufenthalte in Brixen insgesamt)<br />

fand mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der<br />

Aufenthaltszeit statt; insgesamt handelte es sich um 774 Verlegungen. In<br />

94,4% der Fälle mit Abteilungsverlegung handelte es sich um nicht mehr als<br />

zwei, in 54,6% nur um eine Verlegung.


Krankenhausbereich 419<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das durchschnittliche Gewicht der nach dem DRG-System klassifizierten<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Brixen beträgt 1,0 bei einem durchschnittlichen<br />

Landestarif von <strong>2.</strong>385,44 €. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen<br />

Abteilungen schwankt zwischen 0,50 für die Säuglingskrippe<br />

(durchschnittlicher Tarif 1.121,21 €) und 2,6 für die Intensivtherapie<br />

(durchschnittlicher Tarif 6.528,76 €).<br />

Tabelle 49: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif nach Abteilung des Krankenhauses Brixen -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 1.155 5,3 1,1 <strong>2.</strong>701,05<br />

Gefäßchirurgie 122 5,6 1,3 3.263,22<br />

Medizin 1 1.796 7,1 1,0 <strong>2.</strong>479,54<br />

Medizin 2 692 8,8 1,0 <strong>2.</strong>547,17<br />

Säuglingskrippe 646 4,2 0,5 1.121,21<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>734 6,3 1,2 3.099,38<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1.425 4,9 0,7 1.825,32<br />

HNO 1.201 4,1 0,7 1.649,99<br />

Pädiatrie 1.039 3,9 0,6 1.475,87<br />

Psychiatrie 283 22,2 1,2 <strong>2.</strong>957,73<br />

Urologia 798 5,0 0,8 <strong>2.</strong>104,88<br />

Intensivtherapie 85 5,3 2,6 6.528,76<br />

Pneumologie 371 9,1 1,5 3.594,33<br />

KH Brixen insgesamt 1<strong>2.</strong>347 6,1 1,0 <strong>2.</strong>385,44<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Der Anteil der Eintagsaufenthalte an allen Aufenthalten beträgt 12,9% mit<br />

einem Spitzenwert von 44,7% in der Intensivtherapie. Niedrig dagegen ist die<br />

Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem spezifischen Grenzwert<br />

der jeweiligen DRG (1,0%). Die Aufenthalte über dem Grenzwert<br />

verbrauchen 1.43<strong>2.</strong> Die kombinierte Wirkung (Aufenthaltstage über dem<br />

Grenzwert und Eintagsaufenthalte) ist die Senkung der durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer um 0,4 Tage im Verhältnis zur theoretischen Situation, die<br />

nur aus ordentlichen Aufenthalten innerhalb des Grenzwertes besteht. Diese<br />

Situation ist besonders signifikant für die Abteilung Intensivtherapie mit einer<br />

Senkung der Aufenthaltsdauer um 3,5 Tage, während sie für die Psychiatrie<br />

um 3,4 Tage erhöht wurde.<br />

14 DRGs ergeben 30,3% der Tätigkeit im Krankenhaus Brixen; die<br />

beiden häufigsten DRGs sind die DRG 373 „Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose“ und die DRG 209 „Eingriffe an größeren Gelenken<br />

und Gliedmaßen“.<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Die häufigsten DRGs


420 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 50: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Brixen - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzw.<br />

% Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an<br />

Gesamtzahl<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenth.<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 115 10,0 2 0,2 19 5,7<br />

Gefäßchirurgie 16 13,1 - 0,0 - 6,3<br />

Medizin 1 261 14,5 17 0,9 173 7,7<br />

Medizin 2 71 10,3 8 1,2 83 9,3<br />

Säuglingskrippe 3 0,5 1 0,2 1 4,2<br />

Orthopädie und Traumatologie 527 19,3 26 1,0 296 7,2<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 25 1,8 22 1,5 113 4,8<br />

HNO 83 6,9 9 0,7 23 4,2<br />

Pädiatrie 244 23,5 16 1,5 119 4,5<br />

Psychiatrie 6 2,1 16 5,7 501 18,8<br />

Urologie 192 24,1 5 0,6 72 6,1<br />

Intensivtherapie 38 44,7 - 0,0 - 8,8<br />

Pneumologie 12 3,2 1 0,3 32 9,1<br />

KH Brixen insgesamt 1.593 12,9 123 1,0 1.432 6,5<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 51: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Brixen- Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenth.<br />

%<br />

Aufent.<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

*<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz.*<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 563 4,6 96,6 4,1 4,2<br />

209 Eingriffe an größeren Gelenken und Gliedmaßen 416 7,9 99,0 14,8 15,0<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Komplikationen 277 10,2 86,6 3,9 3,7<br />

243 Rückenbeschwerden 276 12,4 79,0 5,7 5,2<br />

390 Neugeborener mit sonstigen Problemen 274 14,6 98,9 4,1 4,1<br />

219 Eingriffe an Beinen und Oberarmknochen, ausschl.<br />

Hüfte, Fuß, Oberschenkelknochen (Femur), Alter ><br />

17 ohne Komplikationen<br />

273 16,8 97,1 6,2 6,4<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 241 18,8 97,9 3,8 3,8<br />

55 Gemischte Eingriffe an Ohren, Nase, Rachen 224 20,6 96,4 4,0 3,9<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie, Alter < 18 222 22,4 98,2 3,1 3,1<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

217 24,2 77,0 3,1 2,7<br />

430 Psychose 207 25,8 93,7 20,4 23,8<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter >17 ohne Kompl.<br />

203 27,5 71,4 4,0 3,1<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 184 29,0 92,4 10,1 9,8<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne Kompl. 165 30,3 24,2 2,7 1,4<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 1<strong>2.</strong>347 86,1 6,5 6,1<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 421<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 52: Aufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der Diagnoseverfahren),<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der Operation, Krankenhaus<br />

Brixen- Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufent.<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

815 Ersatz der Gelenke der unteren Gliedmaße 423 9,8 15,1 2,4<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 307 16,8 7,1 0,5<br />

282 Tonsillektomie ohne Adenotomie 213 21,8 5,0 1,2<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 164 25,5 6,7 0,8<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 151 29,0 7,4 0,3<br />

215 Submuköse Septumresektion 140 32,3 3,8 0,9<br />

806 Entfernung der Halbmondknorpels am Knie 137 35,4 2,4 0,8<br />

814 Sonstige Reparatur von Gelenken der unteren Gliedmaße 134 38,5 4,6 0,5<br />

286 Adenotomie ohne Tonsillektomie 128 41,5 2,1 1,0<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 4.333 6,6 1,2<br />

Die primären chirurgischen Eingriffe (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren) beliefen sich insgesamt auf 4.333; 9 Eingriffsarten decken<br />

41,5% der Tätigkeit im Krankenhaus Brixen.<br />

Der häufigste primäre chirurgische Eingriff war der Ersatz der Gelenke<br />

der unteren Gliedmaße, der in 9,8% der Fälle vorgenommen wurde.<br />

Durchschnittlich vergehen 1,2 Tage zwischen dem Eintritt ins<br />

Krankenhaus und der Durchführung des primären chirurgischen Eingriffs; die<br />

längsten Wartezeiten betreffen den Ersatz der Gelenke der unteren<br />

Gliedmaße.<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Brixen <strong>2.</strong>974 Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren; das häufigste Verfahren betraf die manuelle Geburtshilfe<br />

(13,4%).<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 53: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- und Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenthalte<br />

mit Diagnoseverfahren<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 399 13,4<br />

992 Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder prophylaktischen Stoffen 255 22,0<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 155 27,2<br />

874 Sonstige Röntgenaufnahme des Thorax 154 32,4<br />

883 Sonstige Röntgenaufnahmen 117 36,3<br />

991 Einspritzen oder Infundieren von therapeutischen oder prophylaktischen Stoffen 116 40,2<br />

990 Bluttransfusion und Transfusion anderer Bestandteile des Blutes 110 43,9<br />

865 Nähen der Haut und des Unterhautgewebes 101 47,3<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des Halses 83 50,1<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt <strong>2.</strong>974<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Tagesklinik-Aufenthalte<br />

422 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Brixen 583 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 7,8% der medizinischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte in der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge)<br />

beliefen sich auf <strong>2.</strong>252 (9,2% der Provinz), mit einem Aufenthaltsdurchschnitt<br />

von 3,9 Tagen. Außerdem produzierte das Krankenhaus Brixen 1.735<br />

chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte, was 22,0% der chirurgischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalte in der Provinz entspricht; die Aufenthaltstage<br />

(Zugänge) betrugen insgesamt 1.878, mit einem Aufenthaltsdurchschnitt von<br />

1,1 Tagen.<br />

Die meisten chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte betrafen die Abteilung<br />

Orthopädie und Traumatologie. Die durchschnittliche Anzahl der<br />

Aufenthaltstage des einzelnen medizinischen Tagesklinik-Aufenthalts<br />

schwankt zwischen 1,6 für HNO und 27,0 für die Gefäßchirurgie; die höchste<br />

Anzahl der chirurgischen Aufenthaltstage des einzelnen Tagesklinik-<br />

Aufenthalts wurde hingegen in der Abteilung Gefäßchirurgie mit 3,3<br />

verzeichnet.<br />

Tabelle 54: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

Abteilung Betten<br />

Mediz. Chirurg.<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 3 66 552 8,4 205 307 1,5<br />

Gefäßchirurgie 1 2 54 27,0 15 50 3,3<br />

Allgemeine Medizin 4 141 640 4,5 7 10 1,4<br />

Orthopädie und Traumatologie 4 11 28 2,5 726 726 1,0<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 2 112 266 2,4 464 466 1,0<br />

HNO 1 19 31 1,6 73 74 1,0<br />

Pädiatrie 1 68 126 1,9 76 76 1,0<br />

Psychiatrie 4 12 228 19,0 - - -<br />

Urologie 1 135 223 1,7 169 169 1,0<br />

Pneumologie - 17 104 6,1 - - -<br />

KH Brixen insgesamt 21 583 <strong>2.</strong>252 3,9 1.735 1.878 1,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

13 DRGs decken 50,9% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Brixen. Die häufigste Diagnosegruppe war die DRG<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”,<br />

mit 14,2% der Aufenthalte.<br />

12 DRGs ergeben hingegen 71,0% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Brixen aus. Die häufigste Diagnosegruppe war<br />

die DRG „Eingriffe am Knie ohne Komplikationen“ mit 30,0% der<br />

Aufenthalte.


Krankenhausbereich 423<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 55: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb im Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

83 14,2<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder Lithotripsie mittels Ultraschall 32 19,7<br />

347 Bösartige Neoplasien des männlichen Geschlechtsapparats, ohne<br />

Kompl.<br />

28 24,5<br />

461 Eingriff mit Diagnosen anderen Kontakts mit den<br />

Gesundheitsdiensten<br />

23 28,5<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

18 31,6<br />

404 Lymphom und nicht akute Leukämie ohne Kompl. 18 34,6<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 18 37,7<br />

411 Anamnese von bösartigem Tumor ohne Endoskopie 17 40,7<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter > 17 15 43,2<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 14 45,6<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

11 47,5<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen 10 49,2<br />

203 Bösartige Tumoren im Lebergallenapparat und Pankreas 10 50,9<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 583<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 56: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb im Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Kompl. 521 30,0<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

149 38,6<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

93 44,0<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

93 49,3<br />

343 Zirkumzision, Alter < 18 65 53,1<br />

162 Interventi per ernia inguinale e femorale, età > 17 senza cc 65 56,8<br />

461 Eingriff mit Diagnosen anderen Kontakts mit den<br />

Gesundheitsdiensten<br />

60 60,3<br />

232 Arthroskopie 49 63,1<br />

119 Venenligatur und –stripping 47 65,8<br />

362 Endoskopische Okklusion der Tube 36 67,9<br />

60 Tonsillektomie und/oder Adenotomie Alter < 18 29 69,6<br />

360 Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva 25 71,0<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 1.735<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.4. Krankenhaus Bruneck<br />

Das Krankenhaus Bruneck verzeichnet 13,7% aller in der Provinz<br />

verbrauchten Krankenhausaufenthalte und 11,3% aller Aufenthaltstage. Den<br />

1<strong>2.</strong>603 Krankenhausaufenthalten entsprechen 13.294 Abteilungsaufenthalte 5 .<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

5 Die Aufenthalte in den Abteilungen Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin, Orthopädie<br />

und Traumatologie und Geburtshilfe und Gynäkologie umfassen auch die Aufenthalte für<br />

Langzeitpflege, da diese keinen eigenen Kodex besitzen.


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

Abteilungsverlegungen<br />

424 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate von 78,2% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

wurde im Laufe des Jahres von 53,8 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 1,5 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

In 425 Fällen (3,4% der Aufenthalte im Krankenhaus Bruneck) fand<br />

mindestens eine interne Abteilungsverlegung bei insgesamt 691 Verlegungen<br />

statt. In 59,8% der Aufenthalte mit Abteilungsverlegung handelte es sich nur<br />

um eine Verlegung.<br />

Tabelle 57: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Bruneck nach Abteilung -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie <strong>2.</strong>449 4,5 68,0 2,1 55,3<br />

Allgemeine Medizin <strong>2.</strong>860 7,1 105,6 -0,4 54,6<br />

Säuglingskrippe 541 5,2 51,1 5,0 36,0<br />

Augenheilkunde 1.276 2,8 69,0 1,2 91,1<br />

Orthopädie und Traumatologie <strong>2.</strong>286 6,5 77,8 1,8 43,9<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1.740 4,2 74,1 1,5 64,4<br />

Pädiatrie 1.124 2,5 54,5 2,1 80,1<br />

Psychiatrie (**) 416 13,2 100,0 0,0 27,7<br />

Intensivtherapie 359 4,7 55,2 3,8 43,3<br />

Dermatologie 243 4,4 56,2 3,4 47,0<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

13.294 5,3 78,2 1,5 53,8<br />

1<strong>2.</strong>603 5,6 78,2 1,6 51,2<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

(**) Bei den Aufenthaltsindikatoren wurden nur die ordentlichen Betten berücksichtigt; in der Psychiatrie wurden jedoch auch 5<br />

Tagesklinik-Betten benutzt Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 58: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Bruneck - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 254 254<br />

2 134 268<br />

3 19 57<br />

4 7 28<br />

5 3 15<br />

6 - -<br />

7 1 7<br />

8 5 40<br />

9 - -<br />

10 1 10<br />

11 - -<br />

12 1 12<br />

Insgesamt 425 691<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 425<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das durchschnittliche Gewicht der nach dem DRG-System klassifizierten<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Bruneck beträgt 0,9 bei einem durchschnittlichen<br />

Landestarif von <strong>2.</strong>132,44 €. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen<br />

Abteilungen schwankt zwischen 0,3 für die Säuglingskrippe<br />

(durchschnittlicher Tarif 789,87 €) und 2,5 für die Intensivtherapie<br />

(durchschnittlicher Tarif 6.164,38 €).<br />

Tabelle 59: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer nach Abteilung des<br />

Krankenhauses Bruneck - Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie <strong>2.</strong>278 4,9 0,9 <strong>2.</strong>155,64<br />

Allgemeine Medizin <strong>2.</strong>756 7,5 1,0 <strong>2.</strong>580,28<br />

Säuglingskrippe 527 5,1 0,3 789,87<br />

Augenheilkunde 1.271 2,8 0,7 1.625,20<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie <strong>2.</strong>231 6,6 1,2 <strong>2.</strong>926,98<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie 1.722 4,3 0,6 1.599,69<br />

Pädiatrie 1.123 2,6 0,4 997,50<br />

Psychiatrie 404 13,7 1,0 <strong>2.</strong>550,71<br />

Intensivtherapie 88 7,5 2,5 6.164,38<br />

Dermatologie 203 4,9 0,8 1.938,62<br />

KH Bruneck insgesamt 1<strong>2.</strong>603 5,6 0,9 <strong>2.</strong>132,44<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 18,5% an allen<br />

Aufenthalten, mit einem Spitzenwert von 53,2% in der Päditarie. Niedrig<br />

dagegen ist die Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem<br />

spezifischen Grenzwert der jeweiligen DRG (1,2%). Diese Aufenthalte<br />

verbrauchen 1.718 Aufenthaltstage. Die kombinierte Wirkung der<br />

Eintagsaufenthalte und der Aufenthalte über dem Grenzwert ist eine Senkung<br />

der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer um 0,6 Tage im Verhältnis zur<br />

theoretischen Situation, die nur aus ordentlichen Aufenthalten innerhalb des<br />

Grenzwertes besteht. Diese Situation ist besonders signifikant für die<br />

Intensivtherapie mit einer Senkung der Aufenthaltsdauer um 4,3 Tage.<br />

12 DRGs decken 30,7% der Tätigkeit des Krankenhauses Bruneck; die<br />

häufigste DRG ist die DRG 039 „Eingriffe an der Linse des Auges mit oder<br />

ohne Vitrektomie“ (7,0%), gefolgt von der DRG 391 „Unauffälliger<br />

Neugeborener” und der DRG 373 „Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose“. Bei den häufigsten DRGs ist außerdem der Anteil<br />

der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes von 100,0% für die DRG 222<br />

„Eingriffe am Knie ohne Komplikationen“ festzustellen.<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Die häufigsten DRGs


426 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 60: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Bruneck - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzw.<br />

% Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 395 17,3 17 0,7 147 5,4<br />

Allgemeine Medizin 329 11,9 40 1,5 424 7,8<br />

Säuglingskrippe 7 1,3 8 1,5 18 5,1<br />

Augenheilkunde 315 24,8 3 0,2 8 3,4<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie 190 8,5 22 1,0 206 6,8<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie 375 21,8 37 2,1 169 5,0<br />

Pädiatrie 597 53,2 11 1,0 75 4,0<br />

Psychiatrie 32 7,9 15 3,7 656 12,0<br />

Intensivtherapie 38 43,2 1 1,1 15 11,8<br />

Dermatologie 49 24,1 0,0 6,1<br />

KH Bruneck insgesamt <strong>2.</strong>327 18,5 154 1,2 1.718 6,2<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 61: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kum.<br />

Aufen.<br />

%<br />

Aufent.<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch. AD<br />

inges. *<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

887 7,0 75,5 2,5 2,2<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 417 10,3 97,1 5,0 5,1<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 405 13,6 95,1 4,8 4,9<br />

243 Rückenbeschwerden 299 15,9 84,3 6,5 6,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

265 18,0 76,2 4,0 3,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

258 20,1 38,0 2,6 1,7<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden<br />

252 22,1 34,9 3,1 2,0<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen 241 24,0 100,0 4,4 4,4<br />

430 Psychose 229 25,8 93,4 14,0 17,6<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne Kompl. 216 27,5 49,1 2,7 1,9<br />

219 Eingriffe an den Beinen und Oberarmknochen<br />

ausschl. Hüfte, Fuß, Femur, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

210 29,2 99,5 7,6 7,8<br />

209 Haupteingriffe an größeren Gelenken und<br />

Replantation der unteren Gliedmaße<br />

186 30,7 98,9 14,9 15,3<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 1<strong>2.</strong>603 80,3 6,2 5,6<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 427<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 62: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

134 Extrakapsuläre Extraktion der Katarakte mit<br />

Fragmentations- und Aspirationstechnik<br />

683 15,0 2,2 0,2<br />

137 Einfügung von Endoprothesen 209 19,6 2,2 0,2<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

Fixierung<br />

204 24,0 9,5 1,0<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 203 28,5 8,4 0,9<br />

815 Ersatz der Gelenke an den unteren Gliedmaßen 183 32,5 15,2 1,9<br />

542 Diagnoseverfahren am Unterleib 179 36,4 3,6 1,1<br />

806 Entfernung der Halbmondknorpels am Knie 178 40,3 3,2 1,0<br />

385 Venenligatur und -stripping 158 43,8 3,0 0,8<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 4.558 5,3 0,9<br />

Insgesamt wurden 4.558 primäre chirurgische Eingriffe (ausschließlich<br />

der Diagnoseverfahren) verzeichnet; 8 Eingriffarten decken 43,8% der<br />

einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses Bruneck.<br />

Der häufigste primäre chirurgische Eingriff war die extrakapsuläre<br />

Extraktion der Katarakte mit Fragmentations- und Aspirationstechnik, die in<br />

15,0% der Fälle vorgenommen wurde.<br />

Durchschnittlich beträgt die Wartezeit zwischen dem Eintritt ins<br />

Krankenhaus und der Durchführung des primären chirurgischen Eingriffs<br />

weniger als einen Tag; auch für die am häufigsten vorgenommenen<br />

Operationen lassen sich dabei keine signifikant langen Wartezeiten feststellen;<br />

die längste Wartezeit beträgt 1,9 Tage für den Ersatz der Gelenke an den<br />

unteren Gliedmaßen.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 63: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- und Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenthalte<br />

mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

992 Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder<br />

prophylaktischen Stoffen<br />

716 16,6<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 525 28,7<br />

895 Sonstige nicht invasive Herz- und Gefäßfunktionstests 443 39,0<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

Halses<br />

363 47,4<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 165 51,2<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 151 54,7<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 4.323<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

428 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

2002 betrug die Anzahl der Krankenhausaufenthalte im Krankenhaus<br />

Bruneck mit Diagnose- oder Therapieverfahren 4.323; das häufigste Verfahren<br />

war „Einspritzen oder Infundieren von sonstigen therapeutischen oder<br />

prophylaktischen Stoffen“ (16,6%).<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Bruneck 600 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 8,1% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte<br />

in der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen<br />

sich auf <strong>2.</strong>261 (9,3% der gesamten Provinz), mit einem<br />

Aufenthaltsdurchschnitt von 3,8 Tagen. Außerdem produzierte das<br />

Krankenhaus Bruneck 1.416 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte (18,0% der<br />

chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte (Zugänge) der gesamten Provinz) für<br />

insgesamt 1.472 Aufenthaltstage mit einem Aufenthaltsdurchschnitt von 1 Tag.<br />

Die meisten medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte betrafen die<br />

Abteilung Geburtshilfe und Gynäkologie, während die meisten chirurgischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalte in der Orthopädie und Traumatologie stattfanden. Die<br />

durchschnittliche Anzahl der Aufenthaltstage für den einzelnen medizinischen<br />

Tagesklinik-Zyklus schwankt von 1 Tag in der Augenheilkunde bis zu 8,1<br />

Tagen in der Orthopädie und Traumatologie, die auch durchschnittlich die<br />

meisten chirurgischen Tagesklinik-Aufenthaltstage verzeichnet.<br />

Tabelle 64: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Bruneck - Jahr<br />

2002<br />

Abteilung Bet- Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 2 129 306 2,4 13 13 1,0<br />

Allgemeine Medizin 5 148 349 2,4 3 12 4,0<br />

Augenheilkunde 1 17 17 1,0 235 235 1,0<br />

Orthopädie<br />

Traumatologie<br />

und 2 140 1.135 8,1 2 20 10,0<br />

Geburtshilfe und 7 22 111 5,0 1.144 1.172 1,0<br />

Gynäkologie<br />

Pädiatrie 2 131 290 2,2 8 8 1,0<br />

Psychiatrie 5 4 29 7,3 - - -<br />

Dermatologie 1 9 24 2,7 11 12 1,1<br />

KH Bruneck insgesamt 25 600 <strong>2.</strong>261 3,8 1.416 1.472 1,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 429<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 65: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb im Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

243 Rückenbeschwerden 112 18,7<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

85 32,8<br />

411 Anamnese von bösartigem Tumor ohne Endoskopie 54 41,8<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 25 46,0<br />

19 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 19 49,2<br />

404 Lymphom und nicht akute Leukämie ohne Kompl. 14 51,5<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

13 53,7<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 11 55,5<br />

245 Knochenkrankheiten und spezifische Arthropathien, ohne<br />

Komplikationen<br />

11 57,3<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter > 17 11 59,2<br />

47 Sonstige Augenkrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl. 8 60,5<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 600<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 66: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb im Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem<br />

Tumor, ohne Komplikationen<br />

369 Menstruationsstörungen und sonstige Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

40 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter<br />

>17<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 1.416<br />

11 DRGs decken 60,5% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Bruneck. Die häufigste Diagnosegruppe war die DRG<br />

„Rückenbeschwerden” mit 18,7% der Aufenthalte.<br />

3 DRGs ergeben hingegen 85,8% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Bruneck. Die häufigste Diagnosegruppe DRG ist<br />

die DRG „Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem<br />

Tumor, ohne Komplikationen“, mit 39,8% der Aufenthalte.<br />

% kum.<br />

563 39,8<br />

531 77,3<br />

121 85,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.5. Krankenhaus Sterzing<br />

Das Krankenhaus Sterzing verzeichnet 4,9% aller<br />

Krankenhausaufenthalte und 4,1% aller Aufenthaltstage in der Provinz. Den<br />

4.464 Krankenhausaufenthalten entsprechen 4.507 Abteilungsaufenthalte 6 .<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate für 92,2% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren


430 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

wurde im Laufe des Jahres von 59,3 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 0,5 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

Tabelle 67: Krankenhausaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Sterzing nach<br />

Abteilung - Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 1.762 5,5 87,7 0,8 58,7<br />

Allgemeine Medizin 1.120 8,4 116,7 -1,2 50,9<br />

Säuglingskrippe 381 4,6 68,9 2,1 54,4<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 746 4,7 79,2 1,2 62,2<br />

Pädiatrie 498 2,8 75,5 0,9 99,6<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

4.507 5,7 92,2 0,5 59,3<br />

4.464 5,7 92,2 0,5 58,7<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 68: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Sterzing - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 37 37<br />

2 3 6<br />

Insgesamt 40 43<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In 40 Fällen (0,9% der Aufenthalte im Krankenhaus Sterzing) fand eine<br />

interne Abteilungsverlegung bei insgesamt 43 Verlegungen statt.<br />

Das durchschnittliche Gewicht der nach dem DRG-System klassifizierten<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Sterzing beträgt 0,8 bei einem durchschnittlichen<br />

Landestarif von 1.767,34 €. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen<br />

Abteilungen schwankt zwischen 0,2 für die Säuglingskrippe<br />

(durchschnittlicher Tarif 558,79 €) und 1,1 für die Allgemeine Medizin<br />

(durchschnittlicher Tarif <strong>2.</strong>615,58 €).<br />

6 Die Aufenthalte in den Abteilungen Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Medizin und<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie umfassen auch die Aufenthalte für Langzeitpflege, da diese<br />

keinen eigenen Kodex besitzen.


Krankenhausbereich 431<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 69: Entlassungsindikatoren nach DRG-Kriterium nach Abteilung des Krankenhauses<br />

Sterzing - Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 1.751 5,5 0,8 1.869,96<br />

Allgemeine Medizin 1.097 8,5 1,1 <strong>2.</strong>615,58<br />

Säuglingskrippe 377 4,7 0,2 558,79<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

741 4,7 0,6 1.494,00<br />

Pädiatrie 498 2,8 0,4 859,66<br />

KH Sterzing insgesamt 4.464 5,7 0,8 1.767,34<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 16,4% an allen<br />

Aufenthalten, mit einem Spitzenwert von 46,4% in der Pädiatrie. Niedrig<br />

dagegen ist die Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem<br />

spezifischen Grenzwert der jeweiligen DRG (2,5%), bei einem Verbrauch von<br />

823 Aufenthaltstagen über dem Grenzwert.<br />

Die kombinierte Wirkung der Eintagsaufenthalte und der Aufenthalte<br />

über dem Grenzwert ist eine Senkung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer<br />

um 0,4 Tage im Verhältnis zur theoretischen Situation, die nur aus den<br />

ordentlichen Aufenthalten innerhalb des Grenzwertes besteht.<br />

Tabelle 70: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Sterzing - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenth.<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzw.<br />

% Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 342 19,5 43 2,5 331 6,0<br />

Allgemeine Medizin 61 5,6 33 3,0 418 8,1<br />

Säuglingskrippe 6 1,6 5 1,3 9 4,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 94 12,7 28 3,8 64 5,0<br />

Pädiatrie 231 46,4 1 0,2 1 4,3<br />

KH Sterzing insgesamt 734 16,4 110 2,5 823 6,1<br />

13 DRGs ergeben 40,3% der Tätigkeit des Krankenhauses Sterzing; die<br />

beiden häufigsten DRGs sind an die Geburten gebunden (DRG 373 und DRG<br />

391) und machen allein 15,9% der Aufenthalte aus.<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die häufigsten DRGs


432 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 71: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Sterzing - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kum.<br />

Aufen.<br />

%<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch. AD<br />

inges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 356 8,0 92,7 4,7 4,9<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 355 15,9 96,6 4,6 4,6<br />

119 Venenligatur und –stripping 218 20,8 88,5 3,3 3,0<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen 156 24,3 87,8 3,9 3,5<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

107 26,7 89,7 5,2 6,3<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

92 28,8 59,8 4,2 2,9<br />

371 Kaiserschnitt ohne Kompl. 92 30,8 96,7 6,8 7,1<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

86 32,8 44,2 2,8 1,8<br />

243 Rückenbeschwerden 83 34,6 85,5 8,1 8,0<br />

232 Arthroskopie 72 36,2 93,1 3,1 3,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis Alter<br />

>17 ohne Kompl.<br />

67 37,7 97,0 5,1 5,4<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose 64 39,2 82,8 3,0 6,5<br />

akute Leukämie gebunden<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht<br />

wegen bösartigem Tumor, ohne Kompl.<br />

52 40,3 96,2 5,7 5,5<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 4.464 81,1 6,1 5,7<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Insgesamt wurden 1.381 Aufenthalte mit primären chirurgischen<br />

Eingriffen (ausschließlich der Diagnoseverfahren) verzeichnet; 7 Eingriffarten<br />

machen 43,6% der einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses Sterzing. Die<br />

häufigsten primären chirurgischen Eingriffe waren „Entfernung des<br />

Halbmondknorpels am Knie” und „Venenligatur und -stripping”.<br />

Tabelle 72: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Krankenhaus Sterzing - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

806 Entfernung des Halbmondknorpels am Knie 131 9,5 2,7 0,0<br />

385 Venenligatur und –stripping 108 17,3 3,1 0,0<br />

741 Kaiserschnitt am unteren Uterinsegment 97 24,3 7,0 0,5<br />

388 Sonstiger chirurgischer Gefäßverschluss 85 30,5 3,1 0,0<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruches<br />

Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

63 35,0 5,4 0,1<br />

791<br />

818<br />

Fixierung 59 39,3 9,0 0,0<br />

Arthroplastik und Reparatur der Schulter oder des<br />

Ellbogens 59 43,6 2,4 0,0<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 1.381 5,4 0,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 433<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Wartezeit zwischen dem Eintritt in das Krankenhaus und der<br />

Durchführung des primären chirurgischen Eingriffs für die Aufenthalte mit den<br />

häufigsten Eingriffsarten beträgt praktisch Null (0,1 Tage).<br />

Die primären Diagnoseverfahren beliefen sich auf <strong>2.</strong>532, und in 37,8%<br />

der Fälle handelte es sich um Ultraschalluntersuchungen.<br />

Tabelle 73: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Sterzing - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenthalte<br />

mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 958 37,8<br />

Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer<br />

992<br />

Stoffe<br />

409 54,0<br />

895 Sonstige nicht invasive Herz- und Gefäßfunktionstests 118 58,6<br />

756 Reparatur anderer neuer Geburtsrisse 115 63,2<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 88 66,7<br />

874 Sonstige Röntgenaufnahme des Thorax 86 70,1<br />

991 Einspritzen oder Infundieren therapeutischer oder prophylaktischer Stoffe 71 72,9<br />

865 Nähen der Haut und des Unterhautgewebes 64 75,4<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt <strong>2.</strong>532<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Sterzing 440 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 5,9% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte<br />

der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen sich<br />

auf 1.286 (5,3% der gesamten Provinz) mit mit einer durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer pro Aufenthalt von 2,9 Tagen. Das Krankenhaus Sterzing<br />

produzierte außerdem 372 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte, was 4,7%<br />

der chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte der gesamten Provinz entspricht,<br />

mit insgesamt 419 Aufenthaltstagen (Zugängen) bei einer durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer von 1,1 Tagen.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 74: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Sterzing – Jahr 2002<br />

Abteilung Betten<br />

Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TG-Aufenthalte<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenthtage<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenthtage<br />

Allgemeine Chirurgie 1 75 313 4,2 129 140 1,1<br />

Allgemeine Medizin 2 305 869 2,8 7 39 5,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1 9 11 1,2 68 68 1,0<br />

Pädiatrie 2 51 93 1,8 168 172 1,0<br />

KH Sterzing insgesamt 6 440 1.286 2,9 372 419 1,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


434 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die meisten medizinischen Aufenthalte und Aufenthaltstage betrafen die<br />

Abteilung Allgemeine Medizin mit 305 Aufenthalten und 869<br />

Aufenthaltstagen.<br />

14 DRGs decken 51,6% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Sterzing. Die häufigste Diagnosegruppe ist die DRG<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”,<br />

mit 11,4% der Aufenthalte.<br />

Mit 6 DRGs werden hingegen 66,7% der chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte im Krankenhaus Sterzing erklärt. Die häufigste Diagnosegruppe ist<br />

die DRG „Ziehen und Reparatur von Zähnen“, mit 44,6% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 75: Häufigste DRGs im medizinischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Sterzing - Jahr<br />

2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

50 11,4<br />

243 Rückenbeschwerden 44 21,4<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 20 25,9<br />

239 Pathologische Frakturen und magligne Neoplasien der Muskeln,<br />

des Skeletts und des Bindegewebes<br />

18 30,0<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

12 32,7<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 11 35,2<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

11 37,7<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 11 40,2<br />

245 Knochenkrankheiten und spezifische Arthropathien, ohne<br />

Komplikationen<br />

10 42,5<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 8 44,3<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, mit Komplikationen 8 46,1<br />

404 Lymphom und nicht akute Leukämie ohne Kompl. 8 48,0<br />

412 Anamnese von bösartiger Neoplasie mit Endoscopie 8 49,8<br />

435 Alkohol-/Medikamentenmissbrauch/-abhängigkeit, Entgiftung<br />

oder sonstige symptomatische Behandlung ohne Kompl.<br />

8 51,6<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 440<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 76: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Sterzing - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 166 44,6<br />

362 Endoskopische Okklusion der Tube 24 51,1<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

21 56,7<br />

227 Eingriffe am Weichgewebe, ohne Kompl 13 60,2<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

13 63,7<br />

119 Venenligatur und –stripping 11 66,7<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 372<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 435<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.6. Krankenhaus Innichen<br />

Das Krankenhaus Innichen verzeichnete im Jahr 2002 3,6% aller<br />

Krankenhausaufenthalte in der Provinz und 3,2% aller Aufenthaltstage. Den<br />

3.345 Krankenhausaufenthalten entsprechen 3.531 Abteilungsaufenthalte.<br />

Tabelle 77: Abteilungsaufenthalte, Aufenthaltstage und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Innichen<br />

nach Abteilung - Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 1.282 6,1 62,4 3,6 37,6<br />

Allgemeine Medizin 1.056 6,5 59,6 4,4 33,6<br />

Säuglingskrippe 263 5,3 37,9 8,6 26,3<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 620 4,6 60,5 3,0 47,6<br />

Pädiatrie 310 3,1 52,8 2,8 62,0<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

3.531 5,6 58,1 4,0 37,8<br />

3.345 5,9 58,0 4,3 36,0<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastung von 58,1% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett wurde<br />

im Laufe des Jahres von durchschnittlich 37,8 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 4,0 Tage, an denen das Bett zwischen der<br />

Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den nächsten frei blieb.<br />

In 145 Fällen (4,3% aller Krankenhausaufenthalte im Krankenhaus<br />

Innichen) fand mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der<br />

Aufenthaltszeit bei insgesamt 186 Verlegungen statt. In 77,2% der Aufenthalte<br />

mit Abteilungsverlegung handelte es sich nur um eine Verlegung.<br />

Tabelle 78: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Innichen - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 112 112<br />

2 26 52<br />

3 6 18<br />

4 1 4<br />

Insgesamt 145 186<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Das durchschnittliche DRG-Gewicht der Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Innichen beträgt 0,8 bei einem durchschnittlichen Landestarif von 1.838,01 €.<br />

Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen Abteilungen schwankt<br />

Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts


436 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

zwischen 0,2 in der Säuglingskrippe (durchschnittlicher Tarif 544,87 €) und<br />

1,0 in der Allgemeinen Medizin (durchschnittlicher Tarif <strong>2.</strong>246,89 €).<br />

Tabelle 79: Entlassungsindikatoren nach dem DRG-Kriterium des Krankenhauses Innichen - Jahr<br />

2002<br />

Abteilung KH-Aufenth. Durch. AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenthalt<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 1.250 6,2 0,9 <strong>2.</strong>169,68<br />

Allgemeine Medizin 912 7,4 1,0 <strong>2.</strong>246,89<br />

Säuglingskrippe 259 5,3 0,2 544,87<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 614 4,7 0,6 1.499,44<br />

Pädiatrie 310 3,1 0,4 1.048,69<br />

KH Innichen insgesamt 3.345 5,9 0,8 1.838,01<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 80: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte<br />

innerhalb des Grenzwertes der Abteilungen des Krankenhauses Innichen - Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsauf<br />

enthalte<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

%<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch AD<br />

der<br />

Aufenthalte<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 155 12,4 16 1,3 168 6,5<br />

Allgemeine Medizin 156 17,1 10 1,1 121 8,3<br />

Säuglingskrippe 1 0,4 3 1,2 7 5,3<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 115 18,7 18 2,9 45 5,3<br />

Pädiatrie 101 32,6 3 1,0 11 4,0<br />

KH Innichen insgesamt 528 15,8 50 1,5 352 6,5<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 81: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Innichen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

Aufenthalte<br />

%<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz.*<br />

Durch. AD<br />

ins.<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 244 7,3 97,1 5,2 5,2<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 204 13,4 92,6 5,0 5,2<br />

119 Venenligatur und -stripping 99 16,4 100,0 2,2 2,2<br />

243 Rückenbeschwerden 95 19,2 95,8 7,5 7,3<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden<br />

Alter >17 ohne Kompl.<br />

81 21,6 65,4 4,5 3,7<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 62 23,5 93,5 9,2 8,7<br />

371 Kaiserschnitt ohne Komplikationen 61 25,3 96,7 7,3 7,6<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

56 27,0 53,6 2,7 1,9<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

379 Drohender Frühabort 56 28,6 64,3 3,9 3,2<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen 46 30,0 97,8 3,4 3,3<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 3.345 82,7 6,5 5,9<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 437<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 15,8% an allen<br />

Aufenthalten, mit Spitzenwerten von 32,6% für die Pädiatrie. Die Inzidenz<br />

der Aufenthalte mit einer Dauer über dem spezifischen Grenzwert der<br />

jeweiligen DRG beträgt 1,5%.<br />

Die Aufenthalte mit einer Dauer über dem Grenzwert verbrauchen 352<br />

Aufenthaltstage.<br />

Die kombinierte Wirkung der Eintagsaufenthalte und der Aufenthalte<br />

über dem Grenzwert ist eine Senkung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer<br />

um 0,6 Tage im Verhältnis zur theoretischen Situation, die nur aus<br />

ordentlichen Aufenthalten innerhalb des Grenzwertes besteht.<br />

10 DRGs ergeben 30,0% der Tätigkeit des Krankenhauses Innichen im<br />

Jahr 2002; die häufigsten beiden DRGs sind an die Geburten gebunden (DRG<br />

391 und DRG 373) und stellen allein 13,4% der Aufenthalte dar.<br />

Tabelle 82: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Krankenhaus Innichen - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

385 Venenligatur und –stripping 90 9,7 2,2 1,0<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 65 16,7 7,5 0,3<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 53 22,4 1,4 0,2<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruchs 45 27,2 5,6 1,1<br />

470 Appendektomie 43 31,8 5,3 0,3<br />

791 Geschlossene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

36 35,7 14,1 0,9<br />

Fixierung<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 36 39,6 7,9 0,8<br />

786 Entfernung von Implantaten 35 43,3 3,9 1,2<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 930 5,9 1,0<br />

Insgesamt wurden 930 Aufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff<br />

(ausschließlich der Diagnoseverfahren) verzeichnet; 8 Eingriffsarten machen<br />

43,3% der Tätigkeit der Krankenhauses Innichen. Der häufigste primäre<br />

chirurgische Eingriff war „Venenligatur und -stripping”, der in 9,7% der Fälle<br />

vorgenommen wurde.<br />

Durchschnittlich vergeht 1,0 Tag zwischen dem Eintritt ins Krankenhaus<br />

und dem primären chirurgischen Eingriff; für die häufigsten Eingriffe sind<br />

keine langen Wartezeiten zu verzeichnen.<br />

Die Krankenhausaufenthalte mit primären Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren beliefen sich auf 1.910; die häufigsten waren<br />

„Ultraschalluntersuchungen” und „Einspritzen oder Infundieren sonstiger<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

Die häufigsten DRGs<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren


438 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

therapeutischer oder prophylaktischer Stoffe“, die allein 37,0% der<br />

Aufenthalte darstellen.<br />

Tabelle 83: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Innichen – Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 459 24,0<br />

992 Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer Stoffe 247 37,0<br />

991 Einspritzen oder Infundieren therapeutischer oder prophylaktischer Stoffe 99 42,1<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des Halses 87 46,7<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 74 50,6<br />

874 Sonstige Röntgenaufnahme des Thorax 71 54,3<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 69 57,9<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 62 61,2<br />

Tageklinik-Aufenthalte<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 1.910<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

2002 verzeichnete das Krankenhaus Innichen 186 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 2,5% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte<br />

der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen sich<br />

auf 978 (4,0% der gesamten Provinz), mit einer durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer pro Aufenthalt von 5,3 Tagen. Außerdem produzierte das<br />

Krankenhaus Innichen 300 chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte, was 3,8%<br />

der chirurgischen Tagsklinik-Aufenthalte der gesamten Provinz entspricht. Die<br />

Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen sich auf 339, mit einer durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer pro Aufenthalt von 1,1 Tagen.<br />

Die Abteilung mit den meisten medizinischen und chirurgischen<br />

Aufenthalten ist die Allgemeine Chirurgie. Die durchschnittliche Anzahl der<br />

Aufenthaltstage pro medizinischen Tagesklinik-Aufenthalt schwankt zwischen<br />

3,8 Tagen für die Allgemeine Medizin und 6,2 Tagen für die Allgemeine<br />

Chirurgie, in der die meisten Aufenthalte zu verzeichnen waren.<br />

Tabelle 84: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im Krankenhaus Innichen - Jahr 2002<br />

Abteilung Bet- Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 1 82 512 6,2 160 193 1,2<br />

Allgemeine Medizin 2 53 200 3,8 2 2 1,0<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 1 23 130 5,7 104 110 1,1<br />

Pädiatrie 1 28 136 4,9 34 34 1,0<br />

KH Innichen insgesamt 5 186 978 5,3 300 339 1,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 439<br />

________________________________________________________________________________<br />

9 DRGs decken 52,2% der medizinischen Tageklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Innichen. Die häufigste Diagnosegruppe war die DRG<br />

„Rückenbeschwerden“ mit 15,1% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 85: Häufigste DRGs im medizinischen Tagsklinik-Betrieb des Krankenhauses Innichen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

243 Rückenbeschwerden 28 15,1<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

26 29,0<br />

369 Menstruationsstörungen und sonstige Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

7 32,8<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter > 17 7 36,6<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

6 39,8<br />

298 Ernährungs- und Metabolismusstörungen, Alter < 18 6 43,0<br />

411 Anamnese von bösartigem Tumor ohne Endoskopie 6 46,2<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 6 49,5<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

5 52,2<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 186<br />

56,7% der chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte des Krankenhauses<br />

Innichen werden durch 9 DRGs erklärt. Die häufigste Diagnosegruppe ist die<br />

DRG „Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien” mit 20,0% der Aufenthalte.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 86: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Innichen - Jahr<br />

2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

60 20,0<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

22 27,3<br />

351 Sterilisation Männer 19 33,7<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

14 38,3<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 13 42,7<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

12 46,7<br />

341 Eingriffe am Penis 12 50,7<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

10 54,0<br />

55 Verschiedene Eingriffe an Ohr, Nase, Mund und Hals 8 56,7<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 300<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

440 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.7. Krankenhaus Schlanders<br />

Das Krankenhaus Schlanders verzeichnet 5,3% aller<br />

Krankenhausaufenthalte und 5,0% aller in der Provinz verbrauchten<br />

Aufenthaltstage. Den 4.865 Krankenhausaufenthalten entsprechen 4.947<br />

Abteilungsaufenthalte.<br />

Insgesamt lässt sich (in Bezug auf die Abteilungsaufenthalte) eine<br />

Bettenauslastungsrate von 69,2% der verfügbaren Zeit feststellen; jedes Bett<br />

wurde im Laufe des Jahres von 40,2 verschiedenen Patienten belegt;<br />

durchschnittlich verstrichen also 2,8 Tage, an denen das einzelne Bett<br />

zwischen der Entlassung eines Patienten und der Belegung durch den<br />

nächsten frei blieb.<br />

Tabelle 87: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren des Krankenhauses Schlanders nach<br />

Abteilung - Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 1.337 5,9 76,6 1,8 47,7<br />

Allgemeine Medizin <strong>2.</strong>072 8,0 77,2 2,4 35,1<br />

Säuglingskrippe 272 4,7 34,7 8,8 27,2<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 786 4,8 57,9 3,5 43,7<br />

Pädiatrie 480 3,2 52,6 2,9 60,0<br />

Abteilungsaufenthalts<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

4.947 6,3 69,2 2,8 40,2<br />

4.865 6,4 69,2 2,8 39,6<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum, und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In 73 Fällen (1,5% der Krankenhausaufenthalte insgesamt) fand<br />

mindestens eine interne Abteilungsverlegung während der Aufenthaltszeit bei<br />

82 Verlegungen insgesamt statt. In 89,0% der Aufenthalte mit<br />

Abteilungsverlegungen handelte es sich nur um eine Verlegung.<br />

Tabelle 88: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Schlanders – Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 65 65<br />

2 7 14<br />

3 1 3<br />

Insgesamt 73 82<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 441<br />

________________________________________________________________________________<br />

Das durchschnittliche DRG-Gewicht der Aufenthalte im Krankenhaus<br />

Schlanders beträgt 0,8, bei einem durchschnittlichen Landestarif von 1.914,21<br />

€. Das Gewicht der Aufenthalte in den einzelnen Abteilungen schwankt<br />

zwischen 0,2 für die Säuglingskrippe (durchschnittlicher Tarif 462,41 €) und<br />

1,0 für die Allgemeine Medizin (durchschnittlicher Tarif <strong>2.</strong>321,45 €).<br />

Tabelle 89: Entlassungsindikatoren nach dem DRG-Kriterium des Krankenhauses Schlanders<br />

- Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 1.307 6,1 0,9 <strong>2.</strong>008,03<br />

Allgemeine Medizin <strong>2.</strong>040 8,1 1,0 <strong>2.</strong>321,45<br />

Säuglingskrippe 257 4,8 0,2 462,41<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 781 4,9 0,7 1.668,06<br />

Pädiatrie 480 3,3 0,5 1.105,86<br />

KH Schlanders insgesamt 4.865 6,4 0,8 1.914,21<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Eintagsaufenthalte haben einen Anteil von 17,7% an allen<br />

Aufenthalten, mit Spitzenwerten von 37,9% in der Pädiatrie. Niedrig hingegen<br />

ist die Inzidenz der Aufenthalte mit einer Dauer über dem spezifischen<br />

Grenzwert der jeweiligen DRG (1,1%).<br />

Tabelle 90: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen des Krankenhauses Schlanders - Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenthalte<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

%<br />

Aufenthalte<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

der Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenzw.<br />

Allgemeine Chirurgie 296 22,6 17 1,3 170 7,1<br />

Allgemeine Medizin 272 13,3 21 1,0 274 8,8<br />

Säuglingskrippe 2 0,8 5 1,9 9 4,7<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 107 13,7 8 1,0 43 5,4<br />

Pädiatrie 182 37,9 4 0,8 25 4,5<br />

KH Schlanders insgesamt 859 17,7 55 1,1 521 7,2<br />

13 DRGs ergeben 30,7% der Tätigkeit des Krankenhauses Schlanders; die<br />

häufigstes DRGs sind an die Geburt gebunden, DRG 391 „Unauffälliger<br />

Neugeborener” und DRG 373 „Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose”,<br />

die allein 9,6% der Aufenthalte decken.<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Granzwert<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die häufigsten DRGs


442 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 91: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Krankenhaus<br />

Schlanders - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenthalte<br />

% kum.<br />

Aufenthalte<br />

%<br />

Aufent.<br />

innerh.<br />

Grenz.<br />

Durch.<br />

AD der<br />

Aufent.<br />

inner.<br />

Grenzw.<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 267 5,5 97,4 4,8 4,8<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 198 9,6 97,0 4,6 4,7<br />

243 Rückenbeschwerden 135 12,3 88,1 8,2 7,8<br />

359 Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen<br />

bösartigem Tumor, ohne Komplikationen<br />

131 15,0 99,2 6,7 6,7<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

120 17,5 82,5 4,5 3,9<br />

119 Venenligatur und –stripping 98 19,5 66,3 2,6 2,5<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

96 21,5 61,5 3,0 2,2<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

435 Alkohol-/Medikamentenmissbrauch/-abhängigkeit,<br />

Entgiftung oder sonstige symptomatische<br />

Behandlung ohne Komplikationen<br />

87 23,3 56,3 7,5 4,6<br />

89 Einfache Lungenentzündung und Pleuritis, Alter<br />

>17, mit Komplikationen<br />

85 25,0 96,5 13,6 13,6<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden<br />

74 26,5 67,6 2,6 2,1<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne Kompl. 72 28,0 58,3 3,0 2,2<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der Atemwege,<br />

Alter < 18<br />

68 29,4 57,4 3,5 2,8<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 64 30,7 90,6 7,9 8,0<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 4.865 81,2 7,2 6,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 92: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

chir. Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD<br />

v. d. Op.<br />

385 Venenligatur und –stripping 97 9,2 2,3 0,4<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 86 17,3 1,9 0,6<br />

685 Vaginale Hysterektomie 68 23,8 9,2 1,1<br />

Offene Reposition einer Fraktur mit interner<br />

793 Fixierung 67 30,1 7,6 1,0<br />

512 Entfernung der Gallenblase 63 36,1 7,3 1,6<br />

470 Appendektomie 55 41,3 5,0 0,1<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 1.056 6,3 1,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insgesamt sind 1.056 Aufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff<br />

(ausschließlich der Diagnoseverfahren) zu verzeichnen; 6 Eingriffsarten<br />

machen 41,3% der einschlägigen Tätigkeit des Krankenhauses Schlanders.<br />

Der häufigste primäre chirurgische Eingriff war „Venenligatur und -<br />

stripping”, der in 9,2% der Fälle vorgenommen wurde.


Krankenhausbereich 443<br />

________________________________________________________________________________<br />

Durchschnittlich vergeht 1 Tag zwischen dem Eintritt ins Krankenhaus<br />

und der Durchführung der Operation; bei den häufigsten Eingriffen beträgt die<br />

Wartezeit nur für „Entfernung der Gallenblase” durchschnittlich 1,6 Tage.<br />

Unter den apparativen Diagnose- oder Therapieverfahren sind die<br />

„Ultraschalluntersuchungen” die häufigsten.<br />

Tabelle 93: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 639 24,2<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm<br />

Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

269 34,3<br />

870 Halses<br />

Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer<br />

242 43,5<br />

992 Stoffe 181 50,3<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 102 54,2<br />

896 Kreislaufmonitoring 76 57,1<br />

883 Sonstige Röntgenaufnahmen 54 59,1<br />

736 Episiotomie 49 61,0<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt <strong>2.</strong>644<br />

2002 produzierte das Krankenhaus Schlanders 103 medizinische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, was 1,4% der medizinischen Tagesklinik-Aufenthalte<br />

der gesamten Provinz entspricht. Die Aufenthaltstage (Zugänge) beliefen sich<br />

auf 271, mit durchschnittlich 2,6 Aufenthaltstagen pro Aufenthalt. Außerdem<br />

verzeichnete das Krankenhaus Schlanders 389 chirurgische Tagesklinik-<br />

Aufenthalte, was 0,9% der chirurgischen Tagsklinik-Aufenthalte der gesamten<br />

Provinz entspricht, mit insgesamt 389 Aufenthaltstagen (Zugängen) und einer<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer pro Aufenthalt von 1 Tag.<br />

Tabelle 94: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) im<br />

Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

Abteilung<br />

Betten<br />

Mediz. TK-Aufenthalte<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufent<br />

Aufenth.<br />

h.-tage<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 2 16 71 4,4 332 332 1,0<br />

Allgemeine Medizin 1 29 61 2,1 - - -<br />

Geburtshilfe<br />

Gynäkologie<br />

und 2 21 102 4,9 50 50 1,0<br />

Pädiatrie 2 37 37 1,0 7 7 1,0<br />

KH Schlanders insgesamt 7 103 271 2,6 389 389 1,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren<br />

444 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die durchschnittliche Anzahl der Aufenthaltstage pro medizinischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalt schwankt zwischen 1 Tag für die Pädiatrie und 4,9<br />

Tagen für Geburtshilfe und Gynäkologie. Die meisten chirurgischen<br />

Aufenthalte und Aufenthaltstage betreffen die Allgemeine Chirurgie.<br />

5 DRGs decken 60,2% der medizinischen Tageklinik-Aufenthalte im<br />

Krankenhaus Schlanders. Die häufigste Diagnosegruppe war die DRG<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden“,<br />

mit 32,0% der Aufenthalte.<br />

5 DRGs ergeben 72,0% der chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte des<br />

Krankenhauses Schlanders. Die häufigste Diagnosegruppe ist die DRG<br />

„Venenligatur und -stripping“ mit 46,3% der Aufenthalte.<br />

Tabelle 95: Häufigste DRGs im medizinischen Tagsklinik-Betrieb des Krankenhauses Schlanders - Jahr<br />

2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

33 32,0<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18<br />

12 43,7<br />

137 Angeborene Herzstörungen und Krankheiten der Herzklappen<br />

Alter < 18<br />

6 49,5<br />

239 Pathologische Frakturen und magligne Neoplasien der Muskeln,<br />

des Skeletts und des Bindegewebes<br />

6 55,3<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 5 60,2<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 103<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 96: Häufigste DRGs im chirurgischen Tagesklinik-Betrieb des Krankenhauses Schlanderes - Jahr<br />

2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

119 Venenligatur und -stripping 180 46,3<br />

162 Eingriffe wegen Hernia inguinalis und femoralis, Alter > 17 one<br />

Komplikationen<br />

41 56,8<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der intramedullären Fixateure<br />

ausgenommen Hüfte und Femur<br />

29 64,3<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

18 68,9<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

12 72,0<br />

Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 389<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.8. Marienklinik<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insgesamt verzeichnet die Marienklinik 3,4% aller in der Provinz<br />

verbrauchten Aufenthalte und 4,2% der Aufenthaltstage. Die


Krankenhausbereich 445<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenhausaufenthalte beliefen sich 2002 auf 3.094, die<br />

Abteilungsaufenthalte auf 3.104. Die Bettenauslastungsrate ist relativ gering<br />

(58,6%). Daraus ergeben sich ein niedriger Rotationsindex (25,4 Aufenthalte<br />

pro Bett und pro Jahr) und ein hohes Turnover-Intervall von über 6 Tagen<br />

zwischen der Entlassung eines Patienten und der Aufnahme des nächsten.<br />

Tabelle 97: Abteilungsaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren der Marienklinik nach Abteilung - Jahr 2002<br />

Abteilung Abt.-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 270 5,5 26,9 14,8 18,0<br />

Gefäßchirurgie 271 4,4 32,9 9,0 27,1<br />

Allgemeine Medizin 818 16,9 126,5 -3,5 27,3<br />

Säuglingskrippe 67 5,5 8,4 59,9 5,6<br />

Augenheilkunde 287 1,2 18,9 5,2 57,4<br />

Zahnheilkunde und Stomatologie 21 1,8 10,1 15,6 21,0<br />

Orthopädie und Traumatologie 749 7,6 59,7 5,1 28,8<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 383 5,3 50,6 5,2 34,8<br />

HNO 53 6,2 44,7 7,6 26,5<br />

Pädiatrie (**) 15 4,5 6,2 68,5 5,0<br />

Urologie 163 3,9 24,8 11,8 23,3<br />

Dermatologie (**) 7 16,6 - - -<br />

Abteilungsaufenthalte<br />

insgesamt (*)<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

3.104 8,4 58,6 5,9 25,4<br />

3.094 8,4 56,3 6,5 24,4<br />

(*) = Die Differenzen der berechneten Aufenthaltsindikatoren sind unter Berücksichtigung der Krankenhausaufenthalte und<br />

Abteilungsaufenthalte auf die Aufenthalte mit Abteilungsverlegung zurückzuführen. Die Dauer der Abteilungsaufenthalte wurde als<br />

Differenz zwischen dem Aus- und Eingangsdatum und, im Fall einer Übereinstimmung, nur bei einem Abteilungsaufenthalt von über<br />

6 Stunden mit 1 berechnet<br />

(**) Für die Abteilungen Pädiatrie und Dermatologie sind keine Betten vorgesehen<br />

In 8 Fällen (0,3% der Krankenhausaufenthalte insgesamt) kam es zu einer<br />

internen Abteilungsverlegung während der Aufenthaltszeit; in 1 Fall wurden<br />

zwei Verlegungen bei insgesamt 10 Verlegungen verzeichnet.<br />

Tabelle 98: Abteilungsverlegungen und Anzahl der betroffenen Aufenthalte in der<br />

Marienklinik - Jahr 2002<br />

Anz. der Verlegungen Anz. der Aufenthalte Verlegungen insgesamt<br />

1 8 8<br />

2 1 2<br />

Insgesamt 9 10<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Das durchschnittliche DRG-Gewicht der Aufenthalte insgesamt nähert<br />

sich dem Landesdurchschnitt der öffentlichen Krankenhäuser, bei<br />

komplexeren Fälle in den Abteilungen Allgemeine Medizin und Orthopädie<br />

und Traumatologie sowie Dermatologie.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Abteilungsverlegungen<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts


Eintagsaufenthalte und<br />

Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

446 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Sehr hoch ist der Anteil der Eintagsaufenthalte mit 20,3% an den<br />

Aufenthalten insgesamt, während die Zahl der Aufenthalte mit einer Dauer<br />

über dem spezifischen Grenzwert der jeweiligen DRG niedrig ausfällt (3,1%).<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer innerhalb des Grenzwertes liegt um<br />

0,9 Tage unter der Gesamtdauer.<br />

Tabelle 99: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif nach Abteilung der Marienklinik - Jahr<br />

2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Aufenth.<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 270 5,5 0,9 1.969,41<br />

Gefäßchirurgie 271 4,5 1,0 <strong>2.</strong>082,10<br />

Allgemeine Medizin 811 17,0 1,3 <strong>2.</strong>667,76<br />

Säuglingskrippe 67 5,5 0,2 479,78<br />

Augenheilkunde 286 1,2 0,5 1.009,52<br />

Zahnheilkunde und<br />

Stomatologie 21 1,8 0,5 1.101,60<br />

Orthopädie und Traumatologie 747 7,6 1,2 <strong>2.</strong>559,47<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 383 5,3 0,7 1.412,23<br />

HNO 53 6,2 0,7 1.416,15<br />

Pädiatrie 15 4,5 0,7 1.469,92<br />

Urologie 163 3,9 0,9 1.854,07<br />

Dermatologie 7 16,6 1,5 3.165,96<br />

Marienklinik insgesamt 3.094 8,4 1,0 <strong>2.</strong>093,67<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 100: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen der Marienklinik - Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenthalte<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzw.<br />

%<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzw.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 34 12,6 1 0,4 3 6,1<br />

Gefäßchirurgie 30 11,1 3 1,1 61 4,5<br />

Allgemeine Medizin 78 9,6 59 7,3 3.857 11,2<br />

Säuglingskrippe - - 2 3,0 5 5,3<br />

Augenheilkunde 253 88,5 - - - 2,8<br />

Zahnheilkunde und Stomatologie 5 23,8 - - - 2,0<br />

Orthopädie und Traumatologie 110 14,7 15 2,0 431 7,6<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 48 12,5 14 3,7 80 5,5<br />

HNO 29 54,7 1 1,9 198 3,6<br />

Pädiatrie 1 6,7 - - - 4,8<br />

Urologie 40 24,5 1 0,6 6 4,5<br />

Dermatologie - - 1 14,3 19 12,3<br />

Marienklinik insgesamt 628 20,3 97 3,1 4.660 7,5<br />

Die häufigsten DRGs<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

11 DRGs ergeben 41,0% der Tätigkeit dieser Privatklinik. Für die<br />

häufigste DRG 039 „Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne


Krankenhausbereich 447<br />

________________________________________________________________________________<br />

Vitrektomie“ ist ein Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes von nur<br />

11,5% festzustellen; 88,5% der Aufenthalte werden im Laufe eines<br />

Aufenthaltstages behandelt.<br />

Insgesamt wurden 1.706 Aufenthalte mit primären chirurgischen<br />

Eingriffen (ausschließlich der Diagnoseverfahren) verzeichnet; 8 Eingriffsarten<br />

decken 51,9% der einschlägigen Tätigkeit dieser Privatklinik. Der häufigste<br />

primäre chirurgische Eingriff war „extrakapsuläre Extraktion der Katarakte mit<br />

Fragmentations- und Aspirationstechnik“, die in 16,0% der behandelten Fälle<br />

vorgenommen wurde.<br />

Tabelle 101: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Marienklinik-<br />

Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

% kum.<br />

Aufenthalte<br />

% Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenzw. *<br />

Durch.<br />

AD der<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD<br />

insges.<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie<br />

279 9,0 11,5 2,7 1,2<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Komplikationen 220 16,1 79,5 3,1 2,8<br />

119 Venenligatur und -stripping 168 21,6 87,5 2,3 2,1<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 121 25,5 90,9 5,1 5,3<br />

209 Haupteingriffe an größeren Gelenken und<br />

Replantation der unteren Gliedmaße<br />

89 28,3 97,8 20,1 20,3<br />

243 Rückenbeschwerden 88 31,2 93,2 8,9 8,8<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

82 33,8 67,1 6,1 4,8<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 63 35,9 96,8 5,4 5,5<br />

219 Eingriffe an Beinen und Oberarmknochen,<br />

ausschl. Hüfte, Fuß, Oberschenkelknochen<br />

(Femur), Alter > 17 ohne Komplikationen<br />

53 37,6 100,0 6,1 6,1<br />

231 Lokale Exstirpation und Entfernung der<br />

intramedullären Fixateure ausgenommen Hüfte<br />

und Femur<br />

53 39,3 88,7 3,6 4,0<br />

162 Eingriffe wegen Hernia inguinalis und<br />

femoralis, Alter > 17 ohne Komplikationen<br />

51 41,0 84,3 3,3 3,4<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 3.094 76,6 7,5 8,4<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Zwischen dem Eintritt in die Klinik und der Durchführung des primären<br />

chirurgischen Eingriffs besteht eine Wartezeit von 0,9 Tagen; für die<br />

häufigsten Eingriffe erreicht die Wartezeit maximal 2,1 Tage („Ersatz von<br />

Gelenken an den unteren Gliedmaßen ”).<br />

Unter den apparativen Diagnose- oder Therapieverfahren ist die<br />

„manuelle Geburtshilfe“ die häufigste” (20,5%).<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation<br />

Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren


448 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 102: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation, Marienklinik - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

%<br />

kumul.<br />

Aufen.<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch. AD v.<br />

d. Op.<br />

134 Extrakapsuläre Extraktion der Katarakte mit<br />

Fragmentations- und Aspirationstechnik<br />

273 16,0 1,2 0,1<br />

806 Entfernung der Halbmondknorpels am Knie 184 26,8 2,1 0,8<br />

815 Ersatz von Gelenken an den unteren Gliedmaßen 93 32,2 21,1 2,1<br />

386 Sonstige Entfernung von Gefäßen 91 37,6 2,0 0,9<br />

385 Venenligatur und -stripping 74 41,9 2,3 1,0<br />

690 Dilatation und Ausschabung der Gebärmutter 63 45,6 1,8 0,5<br />

530 Einseitige Reparatur eines Leistenbruchs 54 48,8 4,5 1,1<br />

793 Offene Reposition einer Fraktur mit interner Fixierung 54 51,9 9,8 1,5<br />

Aufenthalte mit chir. Eingriff insgesamt 1.706 4,8 0,9<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 103: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Marienklinik - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

735 Manuelle Geburtshilfe 90 20,5<br />

933 Sonstige therapeutische Physiotherapieverfahren 53 32,5<br />

452 Diagnoseverfahren am Dick 50 43,9<br />

992<br />

Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer<br />

Stoffe 33 51,4<br />

740 Traditioneller Kaiserschnitt 23 56,6<br />

234 Sonstige Reparatur von Zähnen 19 60,9<br />

736 Episiotomie 15 64,3<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 15 67,7<br />

756 Reparatur neuer Geburtsrisse 13 70,7<br />

790 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne interner Fixierung 10 73,0<br />

932 Sonstige Physiotherapie mit Muskel-Skelett-Manipulation 10 75,2<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 440<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

2002 produzierte die Marienklinik 8 medizinische und 379 chirurgische<br />

Tagesklinik-Aufenthalte. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer für alle<br />

Abteilungen in beiden Tagesklinik-Betrieben betrug 1 Tag.<br />

Die Abteilung mit der größten Bettenaustattung ist die Augenheilkunde,<br />

die auch die meisten Aufenthalte und Aufenthaltstage für den medizinischen<br />

und chirurgischen Tagesklinik-Betrieb verzeichnete.<br />

3 DRGs decken über 60,0% der medizinischen und chirurgischen<br />

Tageklinik-Aufenthalte in der Marienklinik: die DRG „Eingriffe an der Linse<br />

des Auges mit oder ohne Vitrektomie” (48,1% bzw. 41,1%), die DRG<br />

„Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien” (9,2% bzw. 11,0%) und die DRG „Abort mit Dilatation und<br />

Ausschabung mittels Aspiration oder Hysterotomie” (6,7% bzw. 9,5%).


Krankenhausbereich 449<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 104: Tagesklinik-Betrieb (medizinische und chirurgische Aufenthalte) in der Marienklinik - Jahr 2002<br />

Abteilung Bet- Mediz. TK-Aufenthalte Chirurg. TK-Aufenthalte<br />

ten Aufenth. Tage Durch. Aufenth. Tage Durch.<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.<br />

-tage<br />

-tage<br />

Allgemeine Chirurgie 1 1,0 8 8 1,0<br />

Gefäßchirurgie 2 1,0 16 16 1,0<br />

Allgemeine Medizin 2 3 3 1,0 3 3 1,0<br />

Augenheilkunde 5 1,0 183 183 1,0<br />

Zahnheilkunde und<br />

Stomatologie<br />

- 1 1 1,0 7 7 1,0<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie<br />

- 1 1 1,0 46 46 1,0<br />

Geburtshilfe und<br />

2 1,0 80 80 1,0<br />

Gynäkologie<br />

HNO 1 - 1 1 1,0<br />

Urologie 1 3 3 1,0 35 35 1,0<br />

Marienklinik insgesamt 14 8 8 1,0 379 379 1,0<br />

Tabelle 105: Häufigste DRGs im Tagsklinik-Betrieb der Marienklinik - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz. der<br />

Aufenth.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

% kum.<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 181 46,8<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

37 56,3<br />

381 Abort mit Dilatation u. Ausschabung mittels Aspiration o.<br />

Hysterotomie<br />

28 63,6<br />

229 Eingriffe an der Hand oder am Handgelenk außer größeren<br />

Eingriffen an Gelenken, ohne Kompl.<br />

14 67,2<br />

119 Venenligatur und –stripping 12 70,3<br />

Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte insgesamt 387<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.9. Privatklinik St. Anna<br />

Die Privatklinik St. Anna ist mit dem Landesgesundheitsdienst für 45<br />

Betten für Akutkranke in der Abteilung Allgemeine Medizin akkreditiert.<br />

Diese Privatklinik verzeichnet 1,9% aller in der Provinz verbrauchten<br />

Krankenhausaufenthalte und 2,7% der in der Provinz verbrauchten<br />

Aufenthaltstage. Die Krankenhausaufenthalte beliefen sich auf 1.701. Die<br />

Aufenthaltsdauer der behandelten Fälle erscheint recht hoch angesichts einer<br />

ausschließlich aus Akutkranken bestehenden Fälle, während die<br />

Bettenauslastungsrate in der Chirurgie niedrig und mit einem hohen Turnover-<br />

Intervall verbunden ist.<br />

In dieser Einrichtung fand keine interne Abteilungsverlegung statt.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Klassische<br />

Aufenthaltsindikatoren


450 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 106: Krankenhausaufenthalte und klassische Aufenthaltsindikatoren in der Privatklinik St. Anna nach Abteilung<br />

- Jahr 2002<br />

Abteilung Kh-<br />

Aufenthalte<br />

Durch. AD Auslastungsrate<br />

%<br />

Turnover-<br />

Intervall<br />

Rotationsindex<br />

Allgemeine Chirurgie 516 1,7 22,2 6,1 46,9<br />

Allgemeine Medizin 1.185 13,4 96,8 0,4 26,3<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

insgesamt<br />

Durchschnittliches DRG-<br />

Gewicht des Aufenthalts<br />

1.701 9,9 82,1 2,1 30,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Hoch im Vergleich zu einer normalen Versorgung von Akutkranken in<br />

der Abteilung Allgemeine Medizin ist auch das durchschnittliche DRG-<br />

Gewicht der Aufenthalte, d.h. der Komplexitätsindex der behandelten Fälle.<br />

Der Anteil der Eintagsaufenthalte ist hoch in der nicht akkreditierten<br />

Abteilung Allgemeine Chirurgie, während er in der Abteilung Medizin<br />

geringer ist; umgekehrt für die Aufenthalte über dem Grenzwert, von denen in<br />

der Allgemeinen Chirurgie keine verzeichnet werden.<br />

Tabelle 107: Krankenhausaufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

Gewicht und durchschnittlicher Landestarif pro Abteilung der Privatklinik St. Anna -<br />

Jahr 2002<br />

Abteilung KH-<br />

Aufenth.<br />

Durch. AD<br />

Aufenthalte<br />

Durch.<br />

Gewicht pro<br />

Aufenthalt<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

(Euro)<br />

Allgemeine Chirurgie 516 1,7 0,6 1.296,21<br />

Allgemeine Medizin 1.185 13,4 1,2 <strong>2.</strong>534,26<br />

Privatklinik St. Anna<br />

insgesamt<br />

1.701 9,9 1,0 <strong>2.</strong>158,70<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 108: Eintagsaufenthalte, Aufenthalte über dem Grenzwert und durchschnittliche Aufenthaltsdauer der<br />

Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes in den Abteilungen der Privatklinik St. Anna - Jahr 2002<br />

Abteilung Eintagsaufenthalte<br />

%<br />

Eintagsaufenthalte<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

% Aufenth.<br />

über<br />

Grenzwert<br />

an<br />

Gesamtz.<br />

Aufenthaltstage<br />

über<br />

Grenzwert<br />

Durch. AD der<br />

Aufenth.<br />

innerhalb<br />

Grenzwert<br />

Allgemeine Chirurgie 352 68,2 - - - 3,3<br />

Allgemeine Medizin 21 1,8 34 2,9 365 13,0<br />

Privatklinik St. Anna<br />

insgesamt<br />

Die häufigsten DRGs<br />

373 21,9 34 2,0 365 11,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

8 DRGs ergeben 40,3% der Tätigkeit in der Privatklinik St. Anna; die<br />

häufigste DRG ist die DRG 008 „Eingriffe an peripheren und Schädelnerven<br />

und andere Eingriffe am Nervensystem ohne Komplikationen”, die 9,6% der


Krankenhausbereich 451<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenhausaufenthalte betrifft; für diese DRG war der Anteil der Aufenthalte<br />

innerhalb des Grenzwertes besonders gering (6,7%), von denen der Großteil<br />

(93,3%) im Laufe eines Tages stattfand.<br />

Tabelle 109: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten DRGs, Anteil der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes,<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte innerhalb des Grenzwertes und insgesamt, Privatklinik St.<br />

Anna - Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung<br />

KH-<br />

Aufenth.<br />

%<br />

kum.<br />

Aufen.<br />

%<br />

Aufen.<br />

innerh.<br />

Grenz.*<br />

Durch.<br />

AD<br />

Aufenth.<br />

innerh.<br />

Grenz. *<br />

Durch.<br />

AD ins.<br />

8 Eingriffe an peripheren und Schädelnerven und andere<br />

Eingriffe am Nervensystem ohne Komplikationen<br />

163 9,6 6,7 2,5 1,1<br />

423 Sonstige Diagnosen zu Infektions- und parasitären<br />

Krankheiten<br />

107 15,9 90,7 13,5 15,5<br />

426 Depressive Neurosen 88 21,0 100,0 12,5 12,5<br />

202 Zirrhose und alkoholische Hepatitis 80 25,7 100,0 14,3 14,3<br />

205 Lebererkrankungen ausschl. maligner Neoplasien,<br />

Zirrhose, alkohol. Hepatitis, mit Kompl.<br />

77 30,3 100,0 13,4 13,4<br />

243 Rückenbeschwerden 61 33,9 98,4 9,9 9,8<br />

222 Eingriffe am Knie ohne Kompl. 57 37,2 45,6 2,3 1,6<br />

16 Unspezifische zerebrovaskuläre Krankheiten mit Kompl. 53 40,3 98,1 16,2 16,8<br />

Krankenhausaufenthalte insgesamt 1.701 76,1 11,8 9,9<br />

* Ausschließlich der Eintagsaufenthalte Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Krankenhausaufenthalte mit primärem chirurgischem Eingriff<br />

(ausschließlich der Diagnoseverfahren) beliefen sich auf insgesamt 500.<br />

Die häufigsten primären chirurgischen Eingriffe waren „Diagnostische<br />

Maßnahmen von Thorax, Pleura, Mediastinum und Zwerchfell”, die in 27,6%<br />

der behandelten Fälle vorgenommen wurden. Die Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation betrug fast Null (0,1 Tage).<br />

Tabelle 110: Krankenhausaufenthalte nach den häufigsten primären chirurgischen Eingriffen (ausschließlich der<br />

Diagnoseverfahren), durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Aufenthalte mit Eingriff, durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer vor der Operation, Privatklinik St. Anna - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth.<br />

mit chir.<br />

Eingriff<br />

% kum.<br />

Aufenth.<br />

Primäre chirurgische<br />

Eingriffe<br />

Durch.<br />

AD<br />

Durch.<br />

AD v. d.<br />

Op.<br />

342 Diagnostische Maßnahmen von Thorax, Pleura, Mediastinum<br />

und Zwerchfell<br />

138 27,6 1,1 0,0<br />

868 Sonstige Reparatur und Wiederaufbau der Haut und des<br />

Unterhautgewebes<br />

52 38,0 1,7 0,2<br />

855 Mammaaugmentationsplastik 49 47,8 1,2 0,1<br />

806 Entfernung der Halbmondknorpels am Knie 48 57,4 1,5 0,2<br />

802 Arthroskopie 24 62,2 3,0 0,5<br />

282 Tonsillektomie ohne Adenotomie 23 66,8 1,3 0,0<br />

052 Sympathektomie 22 71,2 1,2 0,1<br />

215 Submuköse Septumresektion 22 75,6 1,7 0,0<br />

Eingriffe mit chir. Eingriff insgesamt 500 1,7 0,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Diagnose- oder<br />

Therapieverfahren<br />

Martinsbrunn<br />

452 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Unter den apparativen Diagnose- oder Therapieverfahren sind die<br />

„Ultraschalluntersuchungen” die häufigsten.<br />

Tabelle 111: Krankenhausaufenthalte mit den häufigsten Diagnose- oder Therapieverfahren und kumulierte relative<br />

Häufigkeit, Privatklinik St. Anna - Jahr 2002<br />

Kod. Beschreibung Aufenth. mit<br />

Diagnoseverfahren<br />

% kumul.<br />

Aufenthalte<br />

887 Ultraschalluntersuchungen 252 21,1<br />

451 Diagnoseverfahren am Dünndarm 186 36,6<br />

874 Sonstige Röntgenaufnahme des Thorax 139 48,2<br />

913 Mikroskopische Blasen-, Harnröhren-, Prostata-, Samenbläschen-, Harn- und<br />

Samenuntersuchung<br />

118 58,1<br />

870 Röntgenaufnahmen der Weichgewebe des Gesichtes, des Kopfes und des<br />

103 66,7<br />

Halses<br />

992 Einspritzen oder Infundieren sonstiger therapeutischer oder prophylaktischer<br />

Stoffe<br />

Pflegestätte Sarnthein<br />

Aufenthalte mit Diagnose- oder Therapieverfahren insgesamt 1.197<br />

92 74,4<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3.10. Sonstige Krankenanstalten<br />

Nachfolgend werden die Daten über die Aufenthalte in der Privatklinik<br />

Martinsbrunn und der Pflegestätte Sarnthein angeführt.<br />

Diese Einrichtungen sind mit dem Landesgesundheitsdienst für die<br />

Aufnahme von Akutkranken akkreditiert; die Aufenthaltsdauer der<br />

behandelten Fälle erscheint jedoch angesichts einer ausschließlich aus<br />

Akutkranken zusammengesetzten Fälle übermäßig.<br />

Die Privatklinik Martinsbrunn verzeichnete im Jahr 2002 576<br />

Krankenhausaufenthalte mit insgesamt 23.062 Aufenthaltstagen. Die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 40,0 Tage. Im Vergleich zu 2001<br />

ging die Anzahl der Krankenhausaufenthalte um 5,6% und jene der<br />

Aufenthaltstage um 12,3% zurück.<br />

Die Pflegestätte Sarnthein zählte im Jahr 2002 141<br />

Krankenhausaufenthalte mit 3.707 Aufenthaltstagen. Die durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer betrug 26,3 Tage.<br />

Tabelle 112: Krankenhausaufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer in der Privatklinik Martinsbrunn - Jahr 2002<br />

Abteilung Aufenthalte Aufenthaltstage Durch. AD<br />

Allgemeine Medizin 576 23.062 40,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 453<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 113: Krankenhausaufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer in der Pflegestätte Sarnthein - Jahr 2002<br />

Abteilung Aufenth. Aufenthaltstage Durch. AD<br />

Allgemeine Medizin 141 3.707 26,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Privatklinik Grieserhof entließ bis zum 31.07.02 (Ende der Tätigkeit)<br />

70 Patienten. Diese Aufenthalte wurden in der Gesamtproduktion nicht<br />

berücksichtigt, da nicht alle als Aufenthalte von Akutkranken bezeichnet<br />

werden konnten.<br />

<strong>2.</strong>3. Die Mobilität im Landesgebiet<br />

<strong>2.</strong>3.1. Ordentliche Aufenthalte nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Von den 91.902 insgesamt im Jahr 2002 in der Provinz von öffentlichen<br />

und privaten Krankenanstalten produzierten Aufenthalten entfallen 11,5% auf<br />

nicht in der Provinz ansässige Patienten, 37,6% auf Ansässige im<br />

Sanitätsbetrieb Bozen, 23,5% auf Ansässige im Sanitätsbetrieb Meran, 12,8%<br />

auf Ansässige im Sanitätsbetrieb Brixen und 14,5% auf Ansässige im<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck.<br />

Der Sanitätsbetrieb mit der stärksten Attraktion für Aufenthalte von nicht<br />

Ansässigen ist Brixen, wo 39,5% der Krankenhauspatienten ihren Wohnsitz<br />

außerhalb des Sanitätsbetriebs haben, während der Sanitätsbetrieb Bozen die<br />

geringste Attraktion ausübt (18,6%).<br />

Tabelle 114: Krankenhausaufenthalte in den Krankenanstalten im Gebiet der Sanitätsbetriebe nach Wohnsitz des<br />

Patienten - Jahr 2002<br />

Aufenth.-SB<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Ansäs-sige<br />

ins.<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Bozen 28.614 1.848 657 589 31.708 3.440 35.148<br />

Meran <strong>2.</strong>192 19.358 87 85 21.722 <strong>2.</strong>273 23.995<br />

Brixen 3.253 323 10.177 1.073 14.826 1.985 16.811<br />

Bruneck 531 69 825 11.607 13.032 <strong>2.</strong>916 15.948<br />

Insgesamt 34.590 21.598 11.746 13.354 81.288 10.614 91.902<br />

Die Fluchtindizes gegenüber den Aufenthalten von Ansässigen im<br />

Landesgebiet schwanken zwischen 10,4% in Meran und 17,3% in Bozen.<br />

Von den 8.585 Aufenthalten von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen,<br />

die nicht im Zentralkrankenhaus Bozen versorgt wurden, wurden 30,4% aus<br />

einer Privatklinik des Sanitätsbetriebs Bozen entlassen, 29,4% aus dem<br />

Attraktions- und<br />

Fluchtindex<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


454 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenhaus Brixen und die restlichen 40,2% aus anderen öffentlichen und<br />

privaten Einrichtungen auf Landesebene.<br />

ATTRAKTIONS- UND FLUCHT<strong>IN</strong>DIZES NACH SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2002<br />

% KH-Aufenthalte<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

17,3%<br />

18,6%<br />

10,4%<br />

19,3%<br />

13,4%<br />

39,5%<br />

13,1%<br />

27,2%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Flucht Attraktion<br />

Abbildung 19<br />

Von den 3.703 Aufenthalten von Ansässigen im Sanitätsbetrieb Meran,<br />

die nicht in öffentlichen Einrichtungen des Sanitätsbetriebs versorgt wurden,<br />

wurden 42,6% aus dem Krankenhaus Bozen entlassen, 10,6% aus anderen<br />

öffentlichen Landeskrankenhäusern und 46,8% aus Privatkliniken.<br />

Tabelle 115: Krankenhausaufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Krankenanstalten Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außerh. d.<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

KH Bozen 26.005 1.578 534 514 3.282 31.913<br />

KH Meran 1.624 13.526 54 53 1.596 16.853<br />

KH Brixen <strong>2.</strong>526 145 7.185 1.021 1.470 1<strong>2.</strong>347<br />

KH Bruneck 501 55 803 9.362 1.882 1<strong>2.</strong>603<br />

KH Sterzing 727 178 <strong>2.</strong>992 52 515 4.464<br />

KH Innichen 30 14 22 <strong>2.</strong>245 1.034 3.345<br />

KH Schlanders 56 4.369 12 3 425 4.865<br />

Öff. KH insgesamt 31.469 19.865 11.602 13.250 10.204 86.390<br />

Marienklinik <strong>2.</strong>468 270 123 75 158 3.094<br />

Privatklinik St. Anna 488 934 17 12 250 1.701<br />

Privatklinik Martinsbrunn 24 529 4 17 2 576<br />

Pflegestätte Sarnthein 141 - - - - 141<br />

Privatkliniken insgesamt 3.121 1.733 144 104 410 5.512<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt<br />

34.590 21.598 11.746 13.354 10.614 91.902<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 455<br />

________________________________________________________________________________<br />

Von den 1.569 nicht aus den öffentlichen Krankenanstalten des<br />

Sanitätsbetriebs Brixen entlassenen Patienten nahmen 51,2% die Dienste des<br />

Krankenhauses Bruneck in Anspruch, 34,0% jene des Krankenhauses Bozen,<br />

9,2% jene von Privatkliniken und 5,6% jene anderer Krankenhäuser der<br />

Provinz.<br />

Von den 1.747 nicht aus den öffentlichen Krankenanstalten des<br />

Sanitätsbetriebs Bruneck entlassenen Patienten wandten sich 58,4% an das<br />

Krankenhaus Brixen, 29,4% an das Krankenhaus Bozen, 6,2% an andere<br />

öffentliche Krankenhäuser der Provinz und die restlichen 6,0% an<br />

Privatkliniken.<br />

Bezüglich der Mobilität der Versorgungsberechtigen der Sanitätsbetriebe<br />

Brixen und Bruneck in den Abteilungen Augenheilkunde, HNO und Urologie<br />

ist darauf hinzuweisen (da diese Abteilungen nicht in beiden Sanitätsbetrieben<br />

vorhanden sind), dass eine Konvention besteht, der zufolge die Abteilung<br />

Augenheilkunde des Krankenhauses Bruneck (wie auch die Einheit<br />

Dermatologie) auch für die Ansässigen des Sanitätsbetriebs Brixen Leistungen<br />

erbringt, während die Abteilungen HNO und Urologie des Krankenhauses<br />

Brixen (wie auch die Einheit Pneumologie) Leistungen für die Einwohner des<br />

Sanitätsbetriebs Bruneck erbringen.<br />

Die Krankenhäuser, die absolut die stärkste Attraktion auf Landesebene<br />

und bezüglich der Aufenthalte von nur in der Provinz Ansässigen ausüben,<br />

sind Brixen mit 33,9% und Sterzing mit 24,2% der von nicht im<br />

Sanitätsbetrieb Ansässigen in Anspruch genommenen Aufenthalte.<br />

ATTRAKTIONS<strong>IN</strong>DEX DER ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSER - JAHR 2002<br />

% KH-Aufenthalte<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

9,2%<br />

11,3%<br />

33,9%<br />

12,7%<br />

24,2%<br />

2,9%<br />

1,6%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 20


Attraktion der<br />

Krankenhausabteilungen<br />

Komplexität der<br />

behandelten Kasuistik<br />

456 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Von den Privatkliniken übt die Klinik St. Anna die stärkste Attraktion für<br />

nicht aus dem Sanitätsbetrieb, dem die Klinik angehört, stammende Patienten<br />

aus.<br />

% KH-Aufenthalte<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

ATTRAKTIONS<strong>IN</strong>DEX DER PRIVATKL<strong>IN</strong>IKEN - JAHR 2002<br />

0,0%<br />

Pflegestätte<br />

Sarnthein<br />

15,9%<br />

35,6%<br />

7,8%<br />

Marienklinik PK St. Anna PK Martinsbrunn<br />

Abbildung 21<br />

Die von den Krankenhäusern des Sanitätsbetriebs Brixen ausgeübte<br />

stärkste Attraktion, nur bezüglich der Aufenthalte von Ansässigen, findet<br />

Bestätigung in allen Abteilungen, die mehreren Krankenhäusern gemeinsam<br />

sind, mit Ausnahme der Säuglingskrippe, wo die stärkste Attraktion das<br />

Krankenhaus Sterzing betrifft.<br />

Für den Großteil der Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser<br />

beeinflussen die importierten Aufenthalte, obwohl sie sich in der Komplexität<br />

der Kasuistik unterscheiden, nicht das durchschnittliche Gewicht und den<br />

durchschnittlichen Landesabteilungstarif insgesamt. Die deutlichsten<br />

Ausnahmen bilden die Abteilung Hämatologie des Krankenhauses Bozen, wo<br />

das durchschnittliche Gewicht der Aufenthalte von Ansässigen in Höhe von<br />

3,0 unter dem durchschnittlichen Gesamtgewicht der Aufenthalte in der<br />

Abteilung liegt (4,9), und die Intensivtherapie des Krankenhauses Bozen (3,1<br />

gegenüber 3,9). Für die Abteilung Intensivtherapie der Krankenhäuser Brixen<br />

und Bruneck ist keine bedeutende Differenz aufgrund der begrenzten Anzahl<br />

der Fälle zu verzeichnen.


Krankenhausbereich 457<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 116: Attraktionsindex in Prozent der Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser (nur Aufenthalte von<br />

Provinzansässigen) - Jahr 2002<br />

Abteilung Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Kardiologie 39,7 2,2 - - - - -<br />

Allgemeine Chirurgie - 6,0 33,6 8,5 28,3 2,9 4,0<br />

Chirugie 1 3,3 - - - - - -<br />

Chirugie 2 3,5 - - - - - -<br />

Kinderchirurgie 12,7 - - - - - -<br />

Gefäßchirurgie 10,5 - 45,7 - - - -<br />

Hämatologie 25,4 - - - - - -<br />

Geriatrie 1,6 1,6 - - - - -<br />

Infektions- und<br />

Tropenkrankheiten 10,6 - - - - - -<br />

Allgemeine Medizin - 4,0 - 4,0 14,1 2,7 0,4<br />

Medizin 1 1,5 - 19,9 - - - -<br />

Medizin 2 2,2 - 15,2 - - - -<br />

Nephrologie 26,3 - - - - - -<br />

Neurochirurgie 43,4 - - - - - -<br />

Säuglingskrippe 2,4 24,9 32,4 2,6 34,2 3,5 -<br />

Neurologie 7,3 5,6 - - - - -<br />

Augenheilkunde 7,3 14,6 - 51,4 - - -<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie 4,7 14,3 46,6 14,2 - - -<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie 5,3 22,0 31,9 7,3 32,8 3,2 2,0<br />

HNO 4,3 13,8 56,9 - - - -<br />

Pädiatrie 17,0 5,8 18,5 7,4 14,4 1,9 0,9<br />

Psychiatrie 0,4 1,1 13,7 6,8 - - -<br />

Urologie 3,5 7,2 48,6 - - - -<br />

Intensivtherapie 31,0 25,0 27,5 8,5 - - -<br />

Koronareinheit 38,8 8,4 - - - - -<br />

Beobachtungsstation 5,4 - - - - - -<br />

Dermatologie 3,1 7,5 - 27,2 - - -<br />

Gastroenterologie 10,3 - - - - - -<br />

Pneumologie 17,8 - 23,5 - - - -<br />

Intensivtherapie für<br />

Säuglinge 36,8 - - - - - -<br />

Insgesamt 9,2 11,3 33,9 12,7 24,2 2,9 1,6<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


458 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 117: Krankenhaus Bozen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten – Jahr 2002<br />

Kardiologie<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Aufenthalte 1.149 370 186 200 143 <strong>2.</strong>048<br />

Durch. AD 6,0 1,7 1,8 1,5 3,8 4,2<br />

Durch. Gewicht 1,2 1,2 1,4 1,4 1,2 1,3<br />

Durch. Landestarif 3.387,98 3.226,72 3.705,63 3.898,67 3.381,95 3.437,14<br />

Chirurgie 1<br />

Aufenthalte 1.274 29 10 4 87 1.404<br />

Durch. AD 6,9 8,9 3,3 7,0 4,3 6,8<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,4 0,9 1,3 0,9 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>864,50 3.880,76 <strong>2.</strong>540,51 3.458,20 <strong>2.</strong>413,61 <strong>2.</strong>856,93<br />

Chirurgie 2<br />

Aufenthalte 1.146 35 4 3 106 1.294<br />

Durch. AD 6,4 7,0 6,5 3,7 7,0 6,5<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,1 1,2 1,2 1,2 1,1<br />

Durch. Landestarif 3.092,11 3.038,18 3.151,42 3.241,97 3.257,83 3.104,76<br />

Kinderchirurgie<br />

Aufenthalte 850 102 14 8 93 1.067<br />

Durch. AD 3,6 4,5 4,1 4,4 3,0 3,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,8 0,9 0,6 0,6 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.812,48 <strong>2.</strong>097,19 <strong>2.</strong>391,42 1.703,73 1.511,48 1.820,24<br />

Gefäßchirurgie<br />

Aufenthalte 603 52 3 16 58 732<br />

Durch. AD 12,9 13,3 41,3 9,8 10,1 12,8<br />

Durch. Gewicht 1,6 1,9 7,6 1,9 1,5 1,7<br />

Durch. Landestarif 4.409,90 5.139,19 20.687,72 5.098,69 4.199,26 4.526,79<br />

Hämatologie<br />

Aufenthalte 97 12 8 13 190 320<br />

Durch. AD 13,3 19,8 30,5 13,1 17,0 16,1<br />

Durch. Gewicht 3,0 3,8 4,5 3,2 6,0 4,9<br />

Durch.<br />

Landestarif 8.278,50 10.274,15 1<strong>2.</strong>254,63 8.793,08 16.293,89 13.232,79<br />

Geriatrie<br />

Aufenthalte 1.739 20 6 2 47 1.814<br />

Durch. AD 10,4 9,7 8,7 15,5 10,5 10,4<br />

Durch. Gewicht 1,2 1,1 1,1 1,1 1,3 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.370,59 3.051,82 3.070,25 3.013,27 3.495,54 3.368,93<br />

Infektions- und<br />

Tropenkrankheiten<br />

Aufenthalte 448 35 11 7 70 571<br />

Durch. AD 9,3 7,7 9,5 10,7 7,6 9,0<br />

Durch. Gewicht 1,2 1,2 1,2 1,4 1,2 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.246,42 3.223,64 3.177,43 3.883,39 3.261,71 3.253,37<br />

Medizin 1<br />

Aufenthalte <strong>2.</strong>251 26 6 2 181 <strong>2.</strong>466<br />

Durch. AD 8,9 6,5 8,8 9,0 6,3 8,7<br />

Durch. Gewicht 1,1 0,9 0,8 1,0 0,8 1,0<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>863,83 <strong>2.</strong>485,59 <strong>2.</strong>146,39 <strong>2.</strong>696,42 <strong>2.</strong>302,31 <strong>2.</strong>816,75<br />

Folgt auf der nächsten Seite


Krankenhausbereich 459<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 117: Krankenhaus Bozen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Medizin 2<br />

Aufenthalte <strong>2.</strong>185 37 7 6 126 <strong>2.</strong>361<br />

Durch. AD 8,0 5,5 11,3 10,8 4,4 7,7<br />

Durch. Gewicht 1,0 0,8 1,1 1,0 0,8 1,0<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>745,15 <strong>2.</strong>131,35 <strong>2.</strong>868,18 <strong>2.</strong>824,67 <strong>2.</strong>121,74 <strong>2.</strong>702,83<br />

Nephrologie<br />

Aufenthalte 345 116 4 3 12 480<br />

Durch. AD 9,4 10,2 6,5 13,7 11,6 9,7<br />

Durch. Gewicht 1,4 1,4 1,1 1,3 1,5 1,4<br />

Durch. Landestarif 3.784,41 3.786,31 3.117,08 3.592,64 4.004,78 3.783,62<br />

Neurochirurgie<br />

Aufenthalte 288 120 47 54 295 804<br />

Durch. AD 9,2 7,7 7,8 7,8 8,6 8,6<br />

Durch. Gewicht 2,0 2,0 2,0 2,7 2,2 2,1<br />

Durch. Landestarif 5.479,90 5.519,30 5.536,40 7.417,84 6.058,11 5.831,40<br />

Neurologie<br />

Aufenthalte 1.281 19 10 3 56 1.369<br />

Durch. AD 3,3 3,9 4,0 3,0 3,1 3,3<br />

Durch. Gewicht 0,3 0,3 0,3 1,9 0,3 0,3<br />

Durch. Landestarif 693,63 905,68 905,97 5.097,77 772,60 711,00<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte 644 26 21 4 111 806<br />

Durch. AD 11,2 16,8 14,1 24,8 8,4 11,1<br />

Durch. Gewicht 1,3 1,6 1,3 6,0 1,1 1,3<br />

Durch. Landestarif 3.409,81 4.477,01 3.527,64 16.321,46 3.114,44 3.470,70<br />

Augenheilkunde<br />

Aufenthalte 380 22 5 3 78 488<br />

Durch. AD 4,5 4,7 2,4 6,7 5,7 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,6 0,7 0,7 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.957,02 1.958,36 1.651,52 <strong>2.</strong>029,85 1.980,63 1.958,17<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie<br />

Aufenthalte 1.955 78 12 7 346 <strong>2.</strong>398<br />

Durch. AD 6,6 5,2 9,4 4,1 5,3 6,4<br />

Durch. Gewicht 1,3 1,2 1,6 1,4 1,2 1,3<br />

Durch. Landestarif 3.479,61 3.162,03 4.434,73 3.863,84 3.230,02 3.439,17<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

Aufenthalte <strong>2.</strong>174 58 40 24 176 <strong>2.</strong>472<br />

Durch. AD 4,1 5,6 8,1 13,3 4,0 4,3<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,8 0,9 1,3 0,7 0,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.952,37 <strong>2.</strong>285,16 <strong>2.</strong>449,89 3.466,68 1.942,68 1.982,24<br />

HNO<br />

Aufenthalte 1.113 42 5 3 158 1.321<br />

Durch. AD 4,9 4,2 3,8 3,0 3,7 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,8 0,9 0,8 0,6 0,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.981,34 <strong>2.</strong>202,48 <strong>2.</strong>537,35 <strong>2.</strong>204,24 1.526,23 1.936,55<br />

Folgt auf der nächsten Seite


460 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 117: Krankenhaus Bozen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 850 99 31 44 124 1.148<br />

Durch. AD 4,1 3,9 3,2 3,4 3,0 3,9<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,6 0,8 0,6 0,6 0,6<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.745,82 1.723,37 <strong>2.</strong>092,28 1.577,01 1.692,71 1.741,03<br />

Psychiatrie<br />

Aufenthalte 455 2 - - 25 482<br />

Durch. AD 19,1 4,5 - - 8,2 18,5<br />

Durch. Gewicht 1,1 0,5 - - 0,8 1,1<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.027,24 1.440,40 - - <strong>2.</strong>224,23 <strong>2.</strong>979,01<br />

Urologie<br />

Aufenthalte 1.410 21 9 21 145 1.606<br />

Durch. AD 4,5 7,7 4,0 7,0 4,8 4,6<br />

Durch. Gewicht 0,9 1,3 1,1 1,1 1,0 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>576,98 3.543,95 3.101,55 3.115,06 <strong>2.</strong>652,76 <strong>2.</strong>606,44<br />

Intensivtherapie<br />

Aufenthalte 100 18 12 15 75 220<br />

Durch. AD 10,3 10,2 9,5 11,0 9,9 10,2<br />

Durch. Gewicht 3,1 5,1 5,1 3,8 4,6 3,9<br />

Durch.<br />

Landestarif 8.344,53 13.899,03 13.787,03 10.247,81 1<strong>2.</strong>637,29 10.689,06<br />

Koronareinheit<br />

Aufenthalte 82 20 14 18 21 155<br />

Durch. AD 6,0 5,1 4,4 2,7 3,2 5,0<br />

Durch. Gewicht 1,4 1,3 1,0 1,5 1,1 1,3<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.678,62 3.438,00 <strong>2.</strong>842,06 4.113,78 <strong>2.</strong>959,94 3.525,18<br />

Beobachtungsstation<br />

Aufenthalte 1.579 55 23 12 358 <strong>2.</strong>027<br />

Durch. AD 2,3 1,7 3,0 2,1 2,0 2,3<br />

Durch. Gewicht 0,5 0,4 0,6 0,4 0,4 0,5<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.423,13 1.011,56 1.645,86 1.085,98 1.177,21 1.369,06<br />

Dermatologie<br />

Aufenthalte 470 11 2 2 33 518<br />

Durch. AD 8,8 11,0 4,5 6,0 7,8 8,7<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,0 0,9 1,5 1,2 1,1<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>857,23 <strong>2.</strong>590,41 <strong>2.</strong>410,82 3.951,93 3.264,17 <strong>2.</strong>879,99<br />

Gastroenterologie<br />

Aufenthalte 542 47 8 7 81 685<br />

Durch. AD 8,8 8,9 5,4 7,9 7,8 8,7<br />

Durch. Gewicht 1,2 1,3 1,2 1,2 1,1 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.326,74 3.661,26 3.308,88 3.383,38 <strong>2.</strong>992,57 3.310,55<br />

Pneumologie<br />

Aufenthalte 468 78 10 13 59 628<br />

Durch. AD 13,3 9,3 9,8 11,4 11,6 12,5<br />

Durch. Gewicht 1,7 1,6 1,2 1,5 2,0 1,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 4.723,72 4.254,17 3.155,09 4.137,38 5.499,55 4.701,17<br />

Folgt auf der nächsten Seite


Krankenhausbereich 461<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 117: Krankenhaus Bozen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Intensivtherapie für Säuglinge<br />

Aufenthalte 127 28 26 20 28 229<br />

Durch. AD 21,5 30,4 34,5 22,2 19,5 23,9<br />

Durch. Gewicht 2,2 2,7 3,1 3,0 2,0 2,4<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

6.083,18 7.418,63 8.430,50 8.051,52 5.420,96 6.603,91<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 118: Krankenhaus Meran: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Kardiologie<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Aufenthalte 12 565 1 - 66 644<br />

Durch. AD 4,9 6,6 3,0 - 6,2 6,6<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,5 0,7 - 1,4 1,5<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>557,41 3.803,01 1.650,60 - 3.415,57 3.736,75<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 107 1.916 7 8 184 <strong>2.</strong>222<br />

Durch. AD 6,6 6,7 6,9 3,0 4,3 6,5<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,1 1,1 0,7 0,8 1,1<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>707,27 <strong>2.</strong>746,17 <strong>2.</strong>605,08 1.721,87 <strong>2.</strong>042,61 <strong>2.</strong>681,90<br />

Geriatrie<br />

Aufenthalte 15 950 - - 46 1.011<br />

Durch. AD 11,1 13,7 - - 9,0 13,5<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,3 - - 1,0 1,3<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>526,09 3.201,80 - - <strong>2.</strong>514,12 3.160,49<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 43 1.297 7 4 178 1.529<br />

Durch. AD 7,4 10,0 9,0 1,3 5,7 9,4<br />

Durch. Gewicht 1,3 1,2 1,7 0,2 1,0 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.181,78 <strong>2.</strong>980,47 4.082,22 603,10 <strong>2.</strong>560,81 <strong>2.</strong>936,10<br />

Säuglings-krippe<br />

Aufenthalte 271 831 3 2 67 1.174<br />

Durch. AD 5,1 4,9 6,0 5,5 5,7 5,0<br />

Durch. Gewicht 0,4 0,5 0,2 0,6 0,6 0,5<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.032,32 1.230,24 490,63 1.440,40 1.481,20 1.197,34<br />

Neurologie<br />

Aufenthalte 29 556 4 - 88 677<br />

Durch. AD 4,9 7,4 3,5 - 5,6 7,0<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,1 0,8 - 1,1 1,1<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>664,92 <strong>2.</strong>818,93 1.909,99 - <strong>2.</strong>677,21 <strong>2.</strong>788,55<br />

Folgt auf der nächsten Seite


462 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 118: Krankenhaus Meran: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Augenheil-kunde<br />

Aufenthalte 120 748 3 5 54 930<br />

Durch. AD 3,1 2,9 1,7 3,4 2,6 2,9<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,7 0,6 0,7 0,7 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.899,01 1.815,56 1.564,00 1.702,55 1.776,47 1.822,64<br />

Orthopädie und Traumatologie<br />

Aufenthalte 273 1.755 8 13 308 <strong>2.</strong>357<br />

Durch. AD 6,7 7,6 2,9 5,6 6,1 7,3<br />

Durch. Gewicht 1,3 1,4 0,7 1,3 1,2 1,3<br />

Durch. Landestarif 3.226,62 3.412,52 1.843,62 3.292,37 3.080,53 3.341,61<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Aufenthalte 475 1.730 8 6 238 <strong>2.</strong>457<br />

Durch. AD 5,0 5,0 4,9 6,8 4,5 5,0<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,7 0,9 0,6 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.759,70 1.789,07 1.641,69 <strong>2.</strong>148,81 1.553,12 1.760,93<br />

HNO<br />

Aufenthalte 126 817 2 3 95 1.043<br />

Durch. AD 3,4 4,3 3,5 4,7 4,4 4,2<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,8 1,3 0,8 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.777,70 1.797,47 <strong>2.</strong>011,60 8.159,16 <strong>2.</strong>537,45 1.881,19<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 58 1.086 4 5 145 1.298<br />

Durch. AD 4,3 2,9 2,3 2,2 2,3 2,9<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,5 0,5 0,5 0,4 0,5<br />

Durch. Landestarif 1.360,25 1.146,22 1.201,92 1.295,89 892,26 1.128,16<br />

Psychiatrie<br />

Aufenthalte 1 259 1 1 13 275<br />

Durch. AD 3,0 10,2 1,0 4,0 4,8 9,9<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,0 0,1 0,7 0,9 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>787,83 <strong>2.</strong>380,80 191,61 1.732,71 <strong>2.</strong>320,88 <strong>2.</strong>369,13<br />

Urologie<br />

Aufenthalte 49 743 5 4 69 870<br />

Durch. AD 6,4 6,0 4,0 4,8 5,8 6,0<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,0 0,9 0,7 1,0 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>420,27 <strong>2.</strong>546,22 <strong>2.</strong>278,61 1.716,57 <strong>2.</strong>372,42 <strong>2.</strong>519,99<br />

Intensiv-therapie<br />

Aufenthalte 33 99 - - 17 149<br />

Durch. AD 6,4 9,4 - - 9,3 8,7<br />

Durch. Gewicht 3,8 3,9 - - 2,0 3,7<br />

Durch. Landestarif 9.502,09 10.013,45 - - 4.914,64 9.318,45<br />

Koronareinheit<br />

Aufenthalte 4 76 1 2 18 101<br />

Durch. AD 4,0 4,6 3,0 2,0 2,3 4,1<br />

Durch. Gewicht 1,6 1,2 0,8 1,4 0,7 1,1<br />

Durch. Landestarif 3.879,24 <strong>2.</strong>835,82 <strong>2.</strong>070,48 3.341,99 1.630,86 <strong>2.</strong>664,85<br />

Dermatologie<br />

Aufenthalte 8 98 - - 10 116<br />

Durch. AD 3,9 7,3 - - 3,5 6,7<br />

Durch. Gewicht 0,5 0,9 - - 0,7 0,9<br />

Durch. Landestarif 1.338,66 <strong>2.</strong>271,18 - - 1.776,82 <strong>2.</strong>164,25<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 463<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 119: Krankenhaus Brixen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 316 12 711 31 85 1.155<br />

Durch. AD 4,9 5,2 5,7 5,1 3,8 5,3<br />

Durch. Gewicht 1,0 0,9 1,1 1,3 0,9 1,1<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>571,85 <strong>2.</strong>277,28 <strong>2.</strong>796,76 3.320,42 <strong>2.</strong>214,75 <strong>2.</strong>701,05<br />

Gefäßchirurgie<br />

Aufenthalte 36 3 63 14 6 122<br />

Durch. AD 4,5 4,7 6,4 5,0 6,0 5,6<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,5 1,4 1,6 1,7 1,3<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>658,06 3.746,38 3.343,85 3.924,37 4.263,35 3.263,22<br />

Medizin 1<br />

Aufenthalte 272 17 1.269 26 212 1.796<br />

Durch. AD 7,0 12,8 7,6 6,6 3,6 7,1<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,3 1,1 0,9 0,7 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>461,03 3.138,45 <strong>2.</strong>613,61 <strong>2.</strong>309,30 1.668,79 <strong>2.</strong>479,54<br />

Medizin 2<br />

Aufenthalte 87 5 548 6 46 692<br />

Durch. AD 8,5 6,0 9,1 4,5 6,4 8,8<br />

Durch. Gewicht 1,0 0,8 1,1 0,9 0,9 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>440,38 <strong>2.</strong>047,23 <strong>2.</strong>604,83 <strong>2.</strong>177,56 <strong>2.</strong>164,80 <strong>2.</strong>547,17<br />

Säuglings-krippe<br />

Aufenthalte 151 - 428 54 13 646<br />

Durch. AD 4,2 - 4,2 4,1 4,0 4,2<br />

Durch. Gewicht 0,4 - 0,5 0,4 0,5 0,5<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.065,97 - 1.140,71 1.084,49 1.273,42 1.121,21<br />

Othopädie und Traumatologie<br />

Aufenthalte 772 60 1.015 53 834 <strong>2.</strong>734<br />

Durch. AD 7,2 8,0 6,5 5,5 5,2 6,3<br />

Durch. Gewicht 1,4 1,7 1,2 1,3 1,1 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif 3.628,04 4.349,46 <strong>2.</strong>978,08 3.224,12 <strong>2.</strong>659,78 3.099,38<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Aufenthalte 336 4 943 102 40 1.425<br />

Durch. AD 5,0 3,8 5,0 4,5 3,7 4,9<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,8 0,7 0,7 0,7 0,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.887,08 1.980,23 1.823,58 1.671,26 1.725,00 1.825,32<br />

HNO<br />

Aufenthalte 160 15 499 485 42 1.201<br />

Durch. AD 4,2 3,7 4,3 3,9 3,5 4,1<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,7 0,7 0,7 0,6 0,7<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.588,75 1.704,34 1.682,07 1.658,19 1.387,97 1.649,99<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 147 5 780 25 82 1.039<br />

Durch. AD 4,7 9,8 3,9 4,5 2,1 3,9<br />

Durch. Gewicht 0,7 1,1 0,6 0,8 0,4 0,6<br />

Durch.<br />

Landestarif 1.617,23 <strong>2.</strong>609,76 1.483,04 1.868,54 965,38 1.475,87<br />

Folgt auf der nächsten Seite


464 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 119: Krankenhaus Brixen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Psychiatrie<br />

Aufenthalte 28 6 233 3 13 283<br />

Durch. AD 17,1 18,2 23,6 22,7 8,8 22,2<br />

Durch. Gewicht 1,1 1,4 1,2 1,2 0,9 1,2<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>647,54 3.504,42 3.028,00 <strong>2.</strong>976,86 <strong>2.</strong>109,69 <strong>2.</strong>957,73<br />

Urologie<br />

Aufenthalte 131 15 382 215 55 798<br />

Durch. AD 5,8 3,7 4,8 5,4 3,2 5,0<br />

Durch. Gewicht 0,9 0,9 0,8 0,9 0,5 0,8<br />

Durch.<br />

Landestarif <strong>2.</strong>293,04 <strong>2.</strong>115,58 <strong>2.</strong>041,83 <strong>2.</strong>316,64 1.263,95 <strong>2.</strong>104,88<br />

Intensivtherapie<br />

Aufenthalte 16 2 50 1 16 85<br />

Durch. AD 8,6 2,5 4,6 4,0 4,5 5,3<br />

Durch. Gewicht 3,3 0,7 2,3 2,1 3,1 2,6<br />

Durch. Landestarif 8.346,98 1.748,21 5.720,27 5.261,66 7.913,83 6.528,76<br />

Pneumologie<br />

Aufenthalte 74 1 264 6 26 371<br />

Durch. AD 11,8 12,0 8,4 15,7 6,5 9,1<br />

Durch. Gewicht 1,6 1,2 1,4 1,9 1,2 1,5<br />

Durch. Landestarif 3.939,29 3.005,26 3.547,54 4.560,40 <strong>2.</strong>887,33 3.594,33<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 120: Krankenhaus Bruneck: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 74 10 78 1.744 372 <strong>2.</strong>278<br />

Durch. AD 3,1 3,1 4,5 5,4 3,1 4,9<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,9 0,9 0,6 0,9<br />

Durch. Landestarif 1.783,57 1.791,64 <strong>2.</strong>203,31 <strong>2.</strong>326,85 1.426,80 <strong>2.</strong>155,64<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 16 8 71 <strong>2.</strong>304 357 <strong>2.</strong>756<br />

Durch. AD 4,6 3,3 6,9 8,2 3,6 7,5<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,5 0,9 1,1 0,8 1,0<br />

Durch. Landestarif 1.408,83 1.303,86 <strong>2.</strong>330,09 <strong>2.</strong>711,72 1.862,80 <strong>2.</strong>580,28<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte 5 - 8 496 18 527<br />

Durch. AD 5,6 - 4,8 5,1 5,2 5,1<br />

Durch. Gewicht 0,2 - 0,2 0,3 0,4 0,3<br />

Durch. Landestarif 490,63 - 460,68 794,95 879,24 789,87<br />

Augenheilkunde<br />

Aufenthalte 164 13 415 559 120 1.271<br />

Durch. AD 3,0 3,1 2,8 2,8 2,7 2,8<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,7 0,7 0,6 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.635,06 1.757,86 1.660,59 1.613,45 1.529,70 1.625,20<br />

Folgt auf der nächsten Seite


Krankenhausbereich 465<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 120: Krankenhaus Bruneck: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Orthopädie und Traumatologie<br />

Aufenthalte 153 12 70 1.420 576 <strong>2.</strong>231<br />

Durch. AD 6,9 5,8 5,0 7,1 5,3 6,6<br />

Durch. Gewicht 1,4 1,0 1,1 1,2 1,1 1,2<br />

Durch. Landestarif 3.631,14 <strong>2.</strong>565,07 <strong>2.</strong>692,39 <strong>2.</strong>937,18 <strong>2.</strong>750,83 <strong>2.</strong>926,98<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Aufenthalte 52 8 54 1.452 156 1.722<br />

Durch. AD 3,4 2,3 5,8 4,4 3,2 4,3<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,6 0,7 0,7 0,6 0,6<br />

Durch. Landestarif 1.623,25 1.555,50 1.820,88 1.603,45 1.482,57 1.599,69<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 19 3 44 830 227 1.123<br />

Durch. AD 3,1 1,0 2,8 2,7 1,8 2,6<br />

Durch. Gewicht 0,5 0,1 0,6 0,4 0,3 0,4<br />

Durch. Landestarif 1.291,22 309,19 1.379,44 1.022,20 817,64 997,50<br />

Psychiatrie<br />

Aufenthalte 5 1 20 358 20 404<br />

Durch. AD 6,6 12,0 11,6 14,2 7,3 13,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,8 1,1 0,7 1,0<br />

Durch. Landestarif 1.752,44 1.732,71 1.869,31 <strong>2.</strong>645,60 1.774,11 <strong>2.</strong>550,71<br />

Intensivtherapie<br />

Aufenthalte - - 6 65 17 88<br />

Durch. AD - - 4,0 9,0 3,2 7,5<br />

Durch. Gewicht - - 1,7 2,6 2,0 2,5<br />

Durch. Landestarif - - 4.300,37 6.605,75 5.134,67 6.164,38<br />

Dermatologie<br />

Aufenthalte 13 - 37 134 19 203<br />

Durch. AD 4,5 - 2,8 5,7 3,8 4,9<br />

Durch. Gewicht 0,7 - 0,5 0,9 0,7 0,8<br />

Durch. Landestarif 1.732,91 - 1.329,96 <strong>2.</strong>157,05 1.724,12 1.938,62<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


466 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 121: Krankenhaus Sterzing: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 318 84 1.064 17 268 1.751<br />

Durch. AD 4,3 4,5 6,5 3,6 3,5 5,5<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,8 0,8 0,8 0,6 0,8<br />

Durch. Landestarif 1.952,11 1.851,22 1.941,28 1.825,70 1.498,01 1.869,96<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 96 51 895 - 55 1.097<br />

Durch. AD 5,3 6,5 9,2 - 4,7 8,5<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,1 1,1 - 1,0 1,1<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>354,99 <strong>2.</strong>466,39 <strong>2.</strong>674,31 - <strong>2.</strong>253,09 <strong>2.</strong>615,58<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte 97 5 214 9 52 377<br />

Durch. AD 4,8 5,2 4,7 4,1 4,4 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,2 0,3 0,2 0,2 0,2 0,2<br />

Durch. Landestarif 533,24 644,33 574,19 530,23 539,80 558,79<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Aufenthalte 174 26 445 17 79 741<br />

Durch. AD 4,9 5,2 4,6 4,9 4,4 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,7 0,6 0,7 0,6 0,6<br />

Durch. Landestarif 1.476,65 1.739,49 1.506,73 1.552,41 1.367,14 1.494,00<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 42 12 374 9 61 498<br />

Durch. AD 3,6 2,1 2,8 3,9 2,3 2,8<br />

Durch. Gewicht 0,4 0,3 0,4 0,4 0,3 0,4<br />

Durch. Landestarif 998,77 766,12 860,31 918,66 769,58 859,66<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 467<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 122: Krankenhaus Innichen: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 6 7 9 739 489 1.250<br />

Durch. AD 3,0 2,3 6,4 6,3 6,1 6,2<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,7 0,9 0,9 0,9 0,9<br />

Durch. Landestarif 1.903,75 1.520,00 <strong>2.</strong>047,35 <strong>2.</strong>212,60 <strong>2.</strong>119,63 <strong>2.</strong>169,68<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 12 2 4 651 243 912<br />

Durch. AD 7,8 4,0 6,3 8,3 5,2 7,4<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,0 0,6 1,0 0,8 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>429,84 <strong>2.</strong>283,52 1.422,84 <strong>2.</strong>380,87 1.892,19 <strong>2.</strong>246,89<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte 3 2 2 192 60 259<br />

Durch. AD 5,0 4,5 5,5 5,2 5,6 5,3<br />

Durch. Gewicht 0,2 0,2 0,9 0,2 0,2 0,2<br />

Durch. Landestarif 464,81 464,81 <strong>2.</strong>006,44 536,68 529,03 544,87<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

Aufenthalte 8 2 5 455 144 614<br />

Durch. AD 4,5 3,5 5,2 4,7 4,6 4,7<br />

Durch. Gewicht 0,7 0,7 0,8 0,6 0,6 0,6<br />

Durch. Landestarif 1.618,19 1.564,61 1.803,16 1.494,10 1.498,26 1.499,44<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 1 1 2 208 98 310<br />

Durch. AD 2,0 3,0 1,5 3,3 2,9 3,1<br />

Durch. Gewicht 0,6 0,3 0,4 0,5 0,4 0,4<br />

Durch. Landestarif 1.435,23 607,35 870,75 1.055,47 1.038,48 1.048,69<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


DRG 373<br />

468 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 123: Krankenhaus Schlanders: Aufenthalte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

durchschnittliches DRG-Gewicht, durchschnittlicher Landestarif in Euro nach Abteilung und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insges.<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Aufenthalte 33 1.073 10 2 189 1.307<br />

Durch. AD 6,6 6,3 3,6 1,0 4,6 6,1<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,9 0,8 0,2 0,6 0,9<br />

Durch. Landestarif 1.858,78 <strong>2.</strong>112,82 1.939,97 354,03 1.460,27 <strong>2.</strong>008,03<br />

Allgemeine Medizin<br />

Aufenthalte 6 1.875 1 - 158 <strong>2.</strong>040<br />

Durch. AD 9,0 8,5 1,0 - 3,6 8,1<br />

Durch. Gewicht 1,0 1,0 0,1 - 0,7 1,0<br />

Durch. Landestarif <strong>2.</strong>227,13 <strong>2.</strong>382,91 218,46 - 1.608,96 <strong>2.</strong>321,45<br />

Säuglingskrippe<br />

Aufenthalte - 255 - - 2 257<br />

Durch. AD - 4,8 - - 4,5 4,8<br />

Durch. Gewicht - 0,2 - - 0,2 0,2<br />

Durch. Landestarif - 462,39 - - 464,81 462,41<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie<br />

Aufenthalte 14 729 - 1 37 781<br />

Durch. AD 4,9 5,0 - 1,0 3,5 4,9<br />

Durch. Gewicht 0,8 0,7 - 0,3 0,6 0,7<br />

Durch. Landestarif 1.805,61 1.681,72 - 751,96 1.371,69 1.668,06<br />

Pädiatrie<br />

Aufenthalte 3 437 1 - 39 480<br />

Durch. AD 2,3 3,4 1,0 - 2,0 3,3<br />

Durch. Gewicht 0,2 0,5 0,1 - 0,3 0,5<br />

Durch. Landestarif 551,58 1.148,95 328,98 - 685,59 1.105,86<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Ordentliche Aufenthalte nach den wichtigsten DRGs und<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

In diesem Abschnitt werden die im Jahr 2002 18 am häufigsten<br />

verzeichneten DRGs nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb der Patienten und<br />

Aufenthaltseinrichtung 7 beschrieben.<br />

Zu den Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte in der Provinz gehört<br />

die DRG 373 „Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose“ (DRG 373) mit<br />

3.787 Fällen. 73,2% der im Sanitätsbetrieb Bozen Ansässigen wurden in den<br />

zuständigen Einrichtungen des Sanitätsbetriebs behandelt, und insbesondere<br />

wandten sich 7,3% an die Marienklinik. Für die Sanitätsbetriebe Meran und<br />

Brixen betragen die Anteile der in den Einrichtungen des jeweiligen<br />

Sanitätsbetriebs eingelieferten Ansässigen 96,7%, für den Sanitätsbetrieb<br />

Bruneck 88,7%. Von den außerhalb der Provinz ansässigen Patienten, die mit<br />

dieser DRG aus Einrichtungen der Provinz entlassen wurden, wurden 31,5%<br />

7 Berücksichtigt wurden die öffentlichen Krankenhäuser sowie die Marienklinik und<br />

die Privatklinik St. Anna.


Krankenhausbereich 469<br />

________________________________________________________________________________<br />

ins Krankenhaus Meran, 20,3% ins Krankenhaus Bozen und 16,9% ins<br />

Krankenhaus Innichen eingeliefert.<br />

Tabelle 124: Aufenthalte nach DRG 373 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 373: Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 1.014 16 8 4 60 1.102<br />

Meran 179 564 1 1 93 838<br />

Brixen 132 - 365 51 15 563<br />

Bruneck 3 - 6 375 21 405<br />

Sterzing 94 4 198 10 50 356<br />

Innichen 3 1 1 154 45 204<br />

Schlanders 1 186 - - 11 198<br />

Öff. KH 1.426 771 579 595 295 3.666<br />

Marienklinik 112 5 3 1 - 121<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 112 5 3 1 - 121<br />

Insgesamt 1.538 776 582 596 295 3.787<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 65,9 2,1 1,4 0,7 20,3 29,1<br />

Meran 11,6 72,7 0,2 0,2 31,5 22,1<br />

Brixen 8,6 - 62,7 8,6 5,1 14,9<br />

Bruneck 0,2 - 1,0 62,9 7,1 10,7<br />

Sterzing 6,1 0,5 34,0 1,7 16,9 9,4<br />

Innichen 0,2 0,1 0,2 25,8 15,3 5,4<br />

Schlanders 0,1 24,0 - - 3,7 5,2<br />

Öff. KH 92,7 99,4 99,5 99,8 100,0 96,8<br />

Marienklinik 7,3 0,6 0,5 0,2 - 3,2<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 7,3 0,6 0,5 0,2 - 3,2<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


DRG 391<br />

470 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Anteil der Ansässigen, die für die DRG 391 „Unauffälliger<br />

Neugeborener“ in die Einrichtungen des eigenen Wohnsitz-Sanitätsbetriebs<br />

eingeliefert wurden, betrug 78,6% für Bozen, 96,6% für Meran und 94,9 für<br />

Brixen und Bruneck. Von den Nicht-Ansässigen wurden 26,8% in das<br />

Krankenhaus Innichen, 25,8% in das Krankenhaus Bozen und 23,4% in<br />

Sterzing eingeliefert.<br />

Tabelle 125: Aufenthalte nach DRG 391 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 391: Unauffälliger Neugeborener<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 1.143 14 8 2 54 1.221<br />

Meran 161 441 3 - 31 636<br />

Brixen 61 - 153 21 6 241<br />

Bruneck 5 - 7 394 11 417<br />

Sterzing 98 4 196 8 49 355<br />

Innichen 3 2 1 182 56 244<br />

Schlanders - 265 - - 2 267<br />

Öff. KH 1.471 726 368 607 209 3.381<br />

Marienklinik 58 5 - - - 63<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 58 5 - - - 63<br />

Insgesamt 1.529 731 368 607 209 3.444<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 74,8 1,9 2,2 0,3 25,8 35,5<br />

Meran 10,5 60,3 0,8 - 14,8 18,5<br />

Brixen 4,0 - 41,6 3,5 2,9 7,0<br />

Bruneck 0,3 - 1,9 64,9 5,3 12,1<br />

Sterzing 6,4 0,5 53,3 1,3 23,4 10,3<br />

Innichen 0,2 0,3 0,3 30,0 26,8 7,1<br />

Schlanders - 36,3 - - 1,0 7,8<br />

Öff. KH 96,2 99,3 100,0 100,0 100,0 98,2<br />

Marienklinik 3,8 0,7 - - - 1,8<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 3,8 0,7 - - - 1,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 471<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 039 „Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne<br />

Vitrektomie“ wurde in drei öffentlichen Krankenhäusern und in einer<br />

Privatklinik verzeichnet. Die Patienten des Betriebs Brixen wandten sich<br />

größtenteils (95,4%) an das Krankenhaus Bruneck.<br />

Von den Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen wandten sich 40,4% an<br />

die Marienklinik, in der auch 13,9% der nicht in der Provinz Ansässigen<br />

aufgenommen wurden. Von den Ansässigen des Betriebs Meran wandten sich<br />

1,4% an Einrichtungen des Sanitätsbetriebs Bruneck, wo auch 46,1% der 165<br />

außerhalb der Provinz Ansässigen eingeliefert wurden.<br />

Tabelle 126: Aufenthalte nach DRG 039 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 039: Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 142 2 2 30 176<br />

Meran 86 588 3 4 36 717<br />

Brixen - - - - - -<br />

Bruneck 103 9 313 386 76 887<br />

Sterzing - - - - - -<br />

Innichen - - - - - -<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 331 599 318 390 142 1.780<br />

Marienklinik 224 22 10 - 23 279<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 224 22 10 - 23 279<br />

Insgesamt 555 621 328 390 165 <strong>2.</strong>059<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 25,6 0,3 0,6 0,0 18,2 8,5<br />

Meran 15,5 94,7 0,9 1,0 21,8 34,8<br />

Brixen - - - - - -<br />

Bruneck 18,6 1,4 95,4 99,0 46,1 43,1<br />

Sterzing - - - - - -<br />

Innichen - - - - - -<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 59,6 96,5 97,0 100,0 86,1 86,4<br />

Marienklinik 40,4 3,5 3,0 - 13,9 13,6<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 40,4 3,5 3,0 - 13,9 13,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 039


DRG 243<br />

472 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Krankenhausaufenthalte mit der DRG 243 „Medizinische<br />

Rückenbeschwerden“ beliefen sich im Jahr 2002 auf 1.919. Die Anteile der<br />

Aufenthalte in den öffentlichen Krankenhäusern der eigenen Sanitätsbetriebe<br />

betrugen 78,7% für Bozen, 91,8% für Meran und Brixen sowie 96,8% für<br />

Bruneck. 11,1% der im Sanitätsbetrieb Bozen Ansässigen wandten sich an das<br />

Krankenhaus Brixen. 26,2% der außerhalb der Provinz Ansässigen richteten<br />

sich an das Krankenhaus Bozen, 22,3% an das Krankenhaus Bruneck und<br />

16,0% an das Krankenhaus Brixen.<br />

Tabelle 127: Aufenthalte nach DRG 243 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 243: Medizinische Rückenbeschwerden<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 471 23 7 2 95 598<br />

Meran 19 219 - - 46 284<br />

Brixen 78 1 135 4 58 276<br />

Bruneck 7 1 8 202 81 299<br />

Sterzing 12 4 56 1 10 83<br />

Innichen - - - 45 50 95<br />

Schlanders 1 118 - - 16 135<br />

Öff. KH 588 366 206 254 356 1.770<br />

Marienklinik 80 3 2 - 3 88<br />

Privatklinik St. Anna 32 24 - 1 4 61<br />

Privatkliniken 112 27 2 1 7 149<br />

Insgesamt 700 393 208 255 363 1.919<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 67,3 5,9 3,4 0,8 26,2 31,2<br />

Meran 2,7 55,7 - - 12,7 14,8<br />

Brixen 11,1 0,3 64,9 1,6 16,0 14,4<br />

Bruneck 1,0 0,3 3,8 79,2 22,3 15,6<br />

Sterzing 1,7 1,0 26,9 0,4 2,8 4,3<br />

Innichen - - - 17,6 13,8 5,0<br />

Schlanders 0,1 30,0 - - 4,4 7,0<br />

Öff. KH 84,0 93,1 99,0 99,6 98,1 92,2<br />

Marienklinik 11,4 0,8 1,0 - 0,8 4,6<br />

Privatklinik St. Anna 4,6 6,1 - 0,4 1,1 3,2<br />

Privatkliniken 16,0 6,9 1,0 0,4 1,9 7,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 473<br />

________________________________________________________________________________<br />

Für die DRG 183 „Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

Verdauungsbeschwerden, Alter > 17 ohne Komplikationen” wurden 1.900<br />

Aufenthalte in den Krankenanstalten der Provinz verzeichnet. 89,6% der<br />

Aufenthalte von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Meran wurden in den<br />

Anstalten des eigenen Betriebs verbraucht. Fast alle Aufenthalte von<br />

Ansässigen der Sanitätsbetriebe Bozen, Brixen und Bruneck erfolgten für diese<br />

DRG in den Einrichtungen des eigenen Sanitätsbetriebs ( 91,3%, 92,2% bzw.<br />

95,5%).<br />

Tabelle 128: Aufenthalte nach DRG 183 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 183: Ösophagitis, Gastroenteritis und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 716 20 6 3 83 828<br />

Meran 8 153 1 1 37 200<br />

Brixen 41 2 119 6 35 203<br />

Bruneck 4 - 3 209 49 265<br />

Sterzing 10 7 60 - 15 92<br />

Innichen 2 - - 43 36 81<br />

Schlanders - 97 - - 23 120<br />

Öff. KH 781 279 189 262 278 1.789<br />

Marienklinik 73 2 3 2 2 82<br />

Privatklinik St. Anna 10 16 2 - 1 29<br />

Privatkliniken 83 18 5 2 3 111<br />

Insgesamt 864 297 194 264 281 1.900<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 82,9 6,7 3,1 1,1 29,5 43,6<br />

Meran 0,9 51,5 0,5 0,4 13,2 10,5<br />

Brixen 4,7 0,7 61,3 2,3 12,5 10,7<br />

Bruneck 0,5 - 1,5 79,2 17,4 13,9<br />

Sterzing 1,2 2,4 30,9 - 5,3 4,8<br />

Innichen 0,2 - - 16,3 12,8 4,3<br />

Schlanders - 32,7 - - 8,2 6,3<br />

Öff. KH 90,4 93,9 97,4 99,2 98,9 94,2<br />

Marienklinik 8,4 0,7 1,5 0,8 0,7 4,3<br />

Privatklinik St. Anna 1,2 5,4 1,0 - 0,4 1,5<br />

Privatkliniken 9,6 6,1 2,6 0,8 1,1 5,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 183


DRG 127<br />

474 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Großteil der 1.419 Aufenthalte mit der DRG 127 „Herzinsuffizienz<br />

und Schock“ wurde in den Krankenanstalten im Gebiet der Sanitätsbetriebe<br />

der Ansässigen verzeichnet. Die Aufenthalte der außerhalb der Provinz<br />

Ansässigen betrafen vor allem die Krankenhäuser Bozen (27,5%) und Brixen<br />

(19,8%).<br />

Tabelle 129: Aufenthalte nach DRG 127 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 127: Herzinsuffizienz und Schock<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 623 11 1 1 25 661<br />

Meran 3 223 - 1 15 242<br />

Brixen 21 1 143 1 18 184<br />

Bruneck - - 1 114 16 131<br />

Sterzing 1 1 24 - 1 27<br />

Innichen 1 1 - 46 14 62<br />

Schlanders - 60 - - 2 62<br />

Öff. KH 649 297 169 163 91 1.369<br />

Marienklinik 44 - 1 - - 45<br />

Privatklinik St. Anna - 5 - - - 5<br />

Privatkliniken 44 5 1 - - 50<br />

Insgesamt 693 302 170 163 91 1.419<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 89,9 3,6 0,6 0,6 27,5 46,6<br />

Meran 0,4 73,8 - 0,6 16,5 17,1<br />

Brixen 3,0 0,3 84,1 0,6 19,8 13,0<br />

Bruneck - - 0,6 69,9 17,6 9,2<br />

Sterzing 0,1 0,3 14,1 - 1,1 1,9<br />

Innichen 0,1 0,3 - 28,2 15,4 4,4<br />

Schlanders - 19,9 - - 2,2 4,4<br />

Öff. KH 93,7 98,3 99,4 100,0 100,0 96,5<br />

Marienklinik 6,3 - 0,6 - - 3,2<br />

Privatklinik St. Anna - 1,7 - - - 0,4<br />

Privatkliniken 6,3 1,7 0,6 - - 3,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 475<br />

________________________________________________________________________________<br />

Für die DRG 184 „Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18“ nahmen die Ansässigen in der Provinz<br />

zum Großteil die Krankenhäuser im eigenen Sanitätsbetrieb in Anspruch. Von<br />

den 188 außerhalb der Provinz Ansässigen wurden 23,9% in das Krankenhaus<br />

Bruneck und 23,4% in das Krankenhaus Bozen eingeliefert.<br />

Tabelle 130: Aufenthalte nach DRG 184 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 184: Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter < 18<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 311 28 7 3 44 393<br />

Meran 11 229 - 2 38 280<br />

Brixen 19 1 175 4 18 217<br />

Bruneck - 1 10 202 45 258<br />

Sterzing 1 1 71 1 12 86<br />

Innichen - - - 35 21 56<br />

Schlanders 1 85 - - 10 96<br />

Öff. KH 343 345 263 247 188 1.386<br />

Marienklinik 4 1 - - - 5<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 4 1 - - - 5<br />

Insgesamt 347 346 263 247 188 1.391<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 89,6 8,1 2,7 1,2 23,4 28,3<br />

Meran 3,2 66,2 - 0,8 20,2 20,1<br />

Brixen 5,5 0,3 66,5 1,6 9,6 15,6<br />

Bruneck - 0,3 3,8 81,8 23,9 18,5<br />

Sterzing 0,3 0,3 27,0 0,4 6,4 6,2<br />

Innichen - - - 14,2 11,2 4,0<br />

Schlanders 0,3 24,6 - - 5,3 6,9<br />

Öff. KH 98,8 99,7 100,0 100,0 100,0 99,6<br />

Marienklinik 1,2 0,3 - - - 0,4<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatkliniken 1,2 0,3 - - - 0,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 184


DRG 222<br />

476 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Von den 1.355 Aufenthalten mit der DRG 222 „Eingriffe am Knie ohne<br />

Komplikationen“ nahm das Krankenhaus Brixen 21,1% der Ansässigen des<br />

Betriebs Bozen auf, 5,5% der Ansässigen des Betriebs Meran und 36,6% der<br />

Ansässigen außerhalb der Provinz. 12,7% der Aufenthalte von Ansässigen des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen fanden in den Krankenhäusern Meran und Bruneck<br />

statt.<br />

Tabelle 131: Aufenthalte nach DRG 222 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 222: Eingriffe am Knie ohne Komplikationen<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 139 18 1 1 12 171<br />

Meran 34 138 - 2 13 187<br />

Brixen 116 14 71 5 71 277<br />

Bruneck 36 3 9 157 36 241<br />

Sterzing 58 11 67 2 18 156<br />

Innichen - - - 21 25 46<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 383 184 148 188 175 1.078<br />

Marienklinik 136 50 10 9 15 220<br />

Privatklinik St. Anna 32 19 - 2 4 57<br />

Privatkliniken 168 69 10 11 19 277<br />

Insgesamt 551 253 158 199 194 1.355<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 25,2 7,1 0,6 0,5 6,2 12,6<br />

Meran 6,2 54,5 - 1,0 6,7 13,8<br />

Brixen 21,1 5,5 44,9 2,5 36,6 20,4<br />

Bruneck 6,5 1,2 5,7 78,9 18,6 17,8<br />

Sterzing 10,5 4,3 42,4 1,0 9,3 11,5<br />

Innichen - - - 10,6 12,9 3,4<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 69,5 72,7 93,7 94,5 90,2 79,6<br />

Marienklinik 24,7 19,8 6,3 4,5 7,7 16,2<br />

Privatklinik St. Anna 5,8 7,5 - 1,0 2,1 4,2<br />

Privatkliniken 30,5 27,3 6,3 5,5 9,8 20,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 477<br />

________________________________________________________________________________<br />

Mit der DRG 209 „Eingriffe an den größeren Gelenken und Replantation<br />

der unteren Gliedmaße” wurden 33,1% der Ansässigen des Sanitätsbetriebs<br />

Bozen und 47,2% der außerhalb der Provinz Ansässigen in das Krankenhaus<br />

Brixen eingeliefert. 19,0% der außerhalb der Provinz Ansässigen wandten sich<br />

an das Krankenhaus Meran und 18,4% an das Krankenhaus Bozen.<br />

Tabelle 132: Aufenthalte nach DRG 209 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 209: Eingriffe an größeren Gelenken und Replantation der unteren<br />

Gliedmaße<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 190 2 - - 30 222<br />

Meran 41 274 - 2 31 348<br />

Brixen 167 19 142 11 77 416<br />

Bruneck 30 1 6 130 19 186<br />

Sterzing - - - - - -<br />

Innichen - - - - - -<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 428 296 148 143 157 1.172<br />

Marienklinik 70 7 2 4 6 89<br />

Privatklinik St. Anna 7 3 - - - 10<br />

Privatkliniken 77 10 2 4 6 99<br />

Insgesamt 505 306 150 147 163 1.271<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 37,6 0,7 - - 18,4 17,5<br />

Meran 8,1 89,5 - 1,4 19,0 27,4<br />

Brixen 33,1 6,2 94,7 7,5 47,2 32,7<br />

Bruneck 5,9 0,3 4,0 88,4 11,7 14,6<br />

Sterzing - - - - - -<br />

Innichen - - - - - -<br />

Schlanders - - - - - -<br />

Öff. KH 84,8 96,7 98,7 97,3 96,3 92,2<br />

Marienklinik 13,9 2,3 1,3 2,7 3,7 7,0<br />

Privatklinik St. Anna 1,4 1,0 - - - 0,8<br />

Privatkliniken 15,2 3,3 1,3 2,7 3,7 7,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 209


DRG 119<br />

478 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

In Bezug auf die DRG 119 „Venenligatur und -stripping“ wandten sich<br />

die Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen für die ordentlichen Aufenthalte<br />

vorwiegend an die Krankenhäuser Brixen (16,5%), Sterzing (17,8%) und an<br />

die Marienklinik (22,7%). Die außerhalb der Provinz Ansässigen wandten sich<br />

an die Krankenhäuser Bozen (24,3%) und Innichen (21,6%).<br />

Tabelle 133: Aufenthalte nach DRG 119 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 119: Venenligatur und -stripping<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 134 1 - - 9 144<br />

Meran 21 147 - 1 4 173<br />

Brixen 76 4 47 3 3 133<br />

Bruneck 20 - 25 113 1 159<br />

Sterzing 83 20 109 4 2 218<br />

Innichen 2 1 4 84 8 99<br />

Schlanders 21 71 3 - 3 98<br />

Öff. KH 357 244 188 205 30 1.024<br />

Marienklinik 106 33 12 10 7 168<br />

Privatklinik St. Anna 3 5 - - - 8<br />

Privatkliniken 109 38 12 10 7 176<br />

Insgesamt 466 282 200 215 37 1.200<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 28,8 0,4 - - 24,3 12,0<br />

Meran 4,5 52,1 - 0,5 10,8 14,4<br />

Brixen 16,3 1,4 23,5 1,4 8,1 11,1<br />

Bruneck 4,3 - 12,5 52,6 2,7 13,3<br />

Sterzing 17,8 7,1 54,5 1,9 5,4 18,2<br />

Innichen 0,4 0,4 2,0 39,1 21,6 8,3<br />

Schlanders 4,5 25,2 1,5 - 8,1 8,2<br />

Öff. KH 76,6 86,5 94,0 95,3 81,1 85,3<br />

Marienklinik 22,7 11,7 6,0 4,7 18,9 14,0<br />

Privatklinik St. Anna 0,6 1,8 - - - 0,7<br />

Privatkliniken 23,4 13,5 6,0 4,7 18,9 14,7<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 479<br />

________________________________________________________________________________<br />

Für die DRG 139 „Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen ohne<br />

Komplikationen” wurden die meisten Aufenthalte in den jeweiligen<br />

Sanitätsbetrieben der Ansässigen verzeichnet. 35,7% der außerhalb der<br />

Provinz Ansässigen wandten sich an das Krankenhaus Bruneck, und 25,9% an<br />

das Krankenhaus Bozen.<br />

Tabelle 134: Aufenthalte nach DRG 139 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 139: Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen<br />

Kranken-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 560 6 11 11 29 617<br />

Meran 2 53 1 - 3 59<br />

Brixen 21 - 125 - 15 161<br />

Bruneck 1 - 1 118 40 160<br />

Sterzing 2 1 24 - 3 30<br />

Innichen - - - 23 13 36<br />

Schlanders - 48 - - 8 56<br />

Öff. KH 586 108 162 152 111 1.119<br />

Marienklinik 13 - 1 - 1 15<br />

Privatklinik St. Anna 2 1 - - - 3<br />

Privatkliniken 15 1 1 - 1 18<br />

Insgesamt 601 109 163 152 112 1.137<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 93,2 5,5 6,7 7,2 25,9 54,3<br />

Meran 0,3 48,6 0,6 - 2,7 5,2<br />

Brixen 3,5 - 76,7 - 13,4 14,2<br />

Bruneck 0,2 - 0,6 77,6 35,7 14,1<br />

Sterzing 0,3 0,9 14,7 - 2,7 2,6<br />

Innichen - - - 15,1 11,6 3,2<br />

Schlanders - 44,0 - - 7,1 4,9<br />

Öff. KH 97,5 99,1 99,4 100,0 99,1 98,4<br />

Marienklinik 2,2 - 0,6 - 0,9 1,3<br />

Privatklinik St. Anna 0,3 0,9 - - - 0,3<br />

Privatkliniken 2,5 0,9 0,6 - 0,9 1,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 139


DRG 430<br />

480 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Aufenthalte mit der DRG 430 „Psychose“ fanden größtenteils in den<br />

Einrichtungen der jeweiligen Wohnsitz-Sanitätsbetriebe der Patienten statt.<br />

Die Krankenhäuser Bozen und Brixen entließen mit dieser DRG 27,8% der<br />

außerhalb der Provinz Ansässigen.<br />

Tabelle 135: Aufenthalte nach DRG 430 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 430: Psychose<br />

Kranken- Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 307 2 1 - 10 320<br />

Meran 1 150 - - 5 156<br />

Brixen 25 5 165 2 10 207<br />

Bruneck 4 - 9 210 6 229<br />

Sterzing 1 1 25 - 1 28<br />

Innichen 4 - - 18 4 26<br />

Schlanders - 40 - - - 40<br />

Öff. KH 342 198 200 230 36 1.006<br />

Marienklinik 12 1 - - - 13<br />

Privatklinik St. Anna 4 10 - - - 14<br />

Privatkliniken 16 11 - - - 27<br />

Insgesamt 358 209 200 230 36 1.033<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 85,8 1,0 0,5 - 27,8 31,0<br />

Meran 0,3 71,8 - - 13,9 15,1<br />

Brixen 7,0 2,4 82,5 0,9 27,8 20,0<br />

Bruneck 1,1 - 4,5 91,3 16,7 22,2<br />

Sterzing 0,3 0,5 12,5 - 2,8 2,7<br />

Innichen 1,1 - - 7,8 11,1 2,5<br />

Schlanders - 19,1 - - - 3,9<br />

Öff. KH 95,5 94,7 100,0 100,0 100,0 97,4<br />

Marienklinik 3,4 0,5 - - - 1,3<br />

Privatklinik St. Anna 1,1 4,8 - - - 1,4<br />

Privatkliniken 4,5 5,3 - - - 2,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 481<br />

________________________________________________________________________________<br />

Mit der DRG 219 „Eingriffe an den unteren Gliedmaßen und<br />

Oberarmknochen außer Hüfte, Fuß und Femur, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen“ wurden 21,4% der Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen<br />

und 34,7% der außerhalb der Provinz Ansässigen im Krankenhaus Brixen<br />

behandelt.<br />

Tabelle 136: Aufenthalte nach DRG 219 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 219: Eingriffe an den unteren Gliedmaßen und Oberarmknochen außer Hüfte,<br />

Fuß und Femur, Alter > 17 ohne Komplikationen<br />

Kranken- Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 132 5 - 1 49 187<br />

Meran 18 132 2 - 33 185<br />

Brixen 56 6 64 3 144 273<br />

Bruneck 13 1 3 74 119 210<br />

Sterzing 1 3 13 24 41<br />

Innichen - - - 9 23 32<br />

Schlanders - 22 - - 16 38<br />

Öff. KH 220 169 82 87 408 966<br />

Marienklinik 39 6 1 - 7 53<br />

Privatklinik St. Anna 3 1 - - - 4<br />

Privatkliniken 42 7 1 - 7 57<br />

Insgesamt 262 176 83 87 415 1.023<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 50,4 2,8 - 1,1 11,8 18,3<br />

Meran 6,9 75,0 2,4 - 8,0 18,1<br />

Brixen 21,4 3,4 77,1 3,4 34,7 26,7<br />

Bruneck 5,0 0,6 3,6 85,1 28,7 20,5<br />

Sterzing 0,4 1,7 15,7 0,0 5,8 4,0<br />

Innichen - - - 10,3 5,5 3,1<br />

Schlanders - 12,5 - - 3,9 3,7<br />

Öff. KH 84,0 96,0 98,8 100,0 98,3 94,4<br />

Marienklinik 14,9 3,4 1,2 - 1,7 5,2<br />

Privatklinik St. Anna 1,1 0,6 - - - 0,4<br />

Privatkliniken 16,0 4,0 1,2 - 1,7 5,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 219


DRG 014<br />

482 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 014 „Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)“ betraf 1.021 Aufenthalte. Die<br />

Ansässigen nahmen größtenteils die Einrichtungen des eigenen<br />

Sanitätsbetriebs in Anspruch. 40,5% der 121 außerhalb der Provinz<br />

ansässigen, mit dieser DRG entlassenen Patienten wandten sich an das<br />

Kankenhaus Bozen und 19,8% an das Krankenhaus Meran.<br />

Tabelle 137: Aufenthalte nach DRG 014 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 014: Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer transitorisch<br />

ischämischer Attacke (TIA)<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 333 13 9 9 49 413<br />

Meran 6 180 - - 24 210<br />

Brixen 10 - 99 6 16 131<br />

Bruneck - - 3 112 18 133<br />

Sterzing 1 - 26 - 5 32<br />

Innichen - - - 17 6 23<br />

Schlanders - 53 - - 3 56<br />

Öff. KH 350 246 137 144 121 998<br />

Marienklinik 20 - - - - 20<br />

Privatklinik St. Anna 1 2 - - - 3<br />

Privatkliniken 21 2 - - - 23<br />

Insgesamt 371 248 137 144 121 1.021<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 89,8 5,2 6,6 6,3 40,5 40,5<br />

Meran 1,6 72,6 - - 19,8 20,6<br />

Brixen 2,7 - 72,3 4,2 13,2 12,8<br />

Bruneck - - 2,2 77,8 14,9 13,0<br />

Sterzing 0,3 - 19,0 - 4,1 3,1<br />

Innichen - - - 11,8 5,0 2,3<br />

Schlanders - 21,4 - - 2,5 5,5<br />

Öff. KH 94,3 99,2 100,0 100,0 100,0 97,7<br />

Marienklinik 5,4 - - - - 2,0<br />

Privatklinik St. Anna 0,3 0,8 - - - 0,3<br />

Privatkliniken 5,7 0,8 - - - 2,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 483<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 359 „Eingriffe an der Gebärmutter und Annexen, nicht wegen<br />

bösartiger Neoplasien, ohne Komplikationen“ betraf 971 Aufenthalte. Das<br />

Krankenhaus Meran behandelte 18,2% der Ansässigen des Sanitätsbetriebs<br />

Bozen, das Krankenhaus Brixen 10,1%.<br />

Von den 78 Aufenthalten Ansässiger außerhalb der Provinz wurden<br />

42,3% im Krankenhaus Bruneck und 20,5% im Krankenhaus Meran<br />

verbraucht.<br />

Tabelle 138: Aufenthalte nach DRG 359 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 359: Eingriff an Gebärmutter und Annexen nicht wegen bösartigem Tumor,<br />

ohne Komplikationen<br />

Kranken- Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 187 6 - - 12 205<br />

Meran 63 159 - 1 16 239<br />

Brixen 35 1 77 5 1 119<br />

Bruneck 12 3 6 94 33 148<br />

Sterzing 16 9 26 - 1 52<br />

Innichen - - - 33 12 45<br />

Schlanders 6 122 - 3 131<br />

Öff. KH 319 300 109 133 78 939<br />

Marienklinik 22 4 - 1 - 27<br />

Privatklinik St. Anna 5 - - - - 5<br />

Privatkliniken 27 4 - 1 - 32<br />

Insgesamt 346 304 109 134 78 971<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 54,0 2,0 - - 15,4 21,1<br />

Meran 18,2 52,3 - 0,7 20,5 24,6<br />

Brixen 10,1 0,3 70,6 3,7 1,3 12,3<br />

Bruneck 3,5 1,0 5,5 70,1 42,3 15,2<br />

Sterzing 4,6 3,0 23,9 - 1,3 5,4<br />

Innichen - - - 24,6 15,4 4,6<br />

Schlanders 1,7 40,1 - - 3,8 13,5<br />

Öff. KH 92,2 98,7 100,0 99,3 100,0 96,7<br />

Marienklinik 6,4 1,3 - 0,7 - 2,8<br />

Privatklinik St. Anna 1,4 - - - - 0,5<br />

Privatkliniken 7,8 1,3 - 0,7 - 3,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

DRG 359


DRG 015<br />

484 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 015 „TIA und präzerebrale Verstopfungen” betraf 935<br />

Aufenthalte. Die in der Provinz ansässigen Patienten nahmen größtenteils die<br />

Einrichtungen des eigenen Sanitätsbetriebs in Anspruch. 34,4% der 93<br />

außerhalb der Provinz ansässigen, mit dieser DRG entlassenen Patienten<br />

wandten sich an das Kankenhaus Bozen.<br />

Tabelle 139: Aufenthalte nach DRG 015 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 015: TIA und präzerebrale Verstopfungen<br />

Kranken- Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

anstalt Bozen Meran Brixen Bru-neck Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 344 11 4 2 32 393<br />

Meran 2 143 - - 11 156<br />

Brixen 9 - 68 1 7 85<br />

Bruneck 1 - 3 118 18 140<br />

Sterzing 1 2 25 6 34<br />

Innichen - - 29 12 41<br />

Schlanders 1 57 - - 6 64<br />

Öff. KH 358 213 100 150 92 913<br />

Marienklinik 17 1 - - 1 19<br />

Privatklinik St. Anna - 3 - - - 3<br />

Privatkliniken 17 4 - - 1 22<br />

Insgesamt 375 217 100 150 93 935<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 91,7 5,1 4,0 1,3 34,4 42,0<br />

Meran 0,5 65,9 - - 11,8 16,7<br />

Brixen 2,4 - 68,0 0,7 7,5 9,1<br />

Bruneck 0,3 - 3,0 78,7 19,4 15,0<br />

Sterzing 0,3 0,9 25,0 0,0 6,5 3,6<br />

Innichen - - - 19,3 12,9 4,4<br />

Schlanders 0,3 26,3 - - 6,5 6,8<br />

Öff. KH 95,5 98,2 100,0 100,0 98,9 97,6<br />

Marienklinik 4,5 0,5 - - 1,1 2,0<br />

Privatklinik St. Anna - 1,4 - - - 0,3<br />

Privatkliniken 4,5 1,8 - - 1,1 2,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 485<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 060 „Tonsillektomie und/oder Adenotomie, Alter


DRG 162<br />

486 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 162 „Eingriffe wegen Hernia inguinalis und femoralis, Alter ><br />

17 ohne Komplikationen” betraf 887 Krankenhausaufenthalte. Die Patienten<br />

wandten sich vorwiegend an die Einrichtungen des eigenen Sanitätsbetriebs;<br />

7,2% der im Sanitätsbetrieb Bozen Ansässigen nahmen jedoch das<br />

Krankenhaus Brixen in Anspruch.<br />

Tabelle 141: Aufenthalte nach DRG 162 und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

DRG 162: Eingriffe wegen Hernia inguinalis und femoralis, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Absolute Werte<br />

Bozen 281 7 - - 14 302<br />

Meran 12 134 2 - 2 150<br />

Brixen 28 1 49 - 3 81<br />

Bruneck 9 1 4 124 4 142<br />

Sterzing 19 5 43 - - 67<br />

Innichen - 1 1 34 8 44<br />

Schlanders - 47 - - - 47<br />

Öff. KH 349 196 99 158 31 833<br />

Marienklinik 42 1 2 3 3 51<br />

Privatklinik St. Anna - 3 - - - 3<br />

Privatkliniken 42 4 2 3 3 54<br />

Insgesamt 391 200 101 161 34 887<br />

Werte in Prozent<br />

Bozen 71,9 3,5 - - 41,2 34,0<br />

Meran 3,1 67,0 2,0 - 5,9 16,9<br />

Brixen 7,2 0,5 48,5 - 8,8 9,1<br />

Bruneck 2,3 0,5 4,0 77,0 11,8 16,0<br />

Sterzing 4,9 2,5 42,6 - - 7,6<br />

Innichen - 0,5 1,0 21,1 23,5 5,0<br />

Schlanders - 23,5 - - - 5,3<br />

Öff. KH 89,3 98,0 98,0 98,1 91,2 93,9<br />

Marienklinik 10,7 0,5 2,0 1,9 8,8 5,7<br />

Privatklinik St. Anna - 1,5 - - - 0,3<br />

Privatkliniken 10,7 2,0 2,0 1,9 8,8 6,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>3.3. Tagesklinik-Aufenthalte nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Von den im Jahr 2002 7.127 in den öffentlichen und privaten<br />

Krankenanstalten medizinischen Tagesklinik-Aufenthalten der Provinz<br />

wurden 9,7% von nicht in der Provinz Ansässigen in Anspruch genommen,<br />

46,3% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen, 18,4% von Ansässigen des<br />

Sanitätsbetriebs Meran, 13,0% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Brixen und<br />

12,5% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bruneck.


Krankenhausbereich 487<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 142: Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte in den Krankenanstalten der<br />

Sanitätsbetriebe nach Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Aufent-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

halts-SB Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Ansäss.<br />

insg.<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Bozen 3.104 444 147 147 3.842 498 4.340<br />

Meran 57 843 7 10 917 61 978<br />

Brixen 131 26 731 62 950 73 1.023<br />

Bruneck 9 1 44 674 728 58 786<br />

Insgesamt 3.557 1.339 939 895 6.437 690 7.127<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 8.179 in den öffentlichen und privaten Krankenanstalten<br />

chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte der Provinz wurden 14,7% von nicht<br />

in der Provinz Ansässigen in Anspruch genommen, 42,1% von Ansässigen des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen, 18,4% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Meran,<br />

15,5% von Ansässigen des Sanitätsbetriebs Brixen und 9,3% von Ansässigen<br />

des Sanitätsbetriebs Bruneck.<br />

Tabelle 143: Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte in den Krankenanstalten der<br />

Sanitätsbetriebe nach Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Aufent-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

halts-SB Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Ansäss.<br />

insg.<br />

Außer<br />

Provinz<br />

Insg.<br />

Bozen <strong>2.</strong>343 106 60 32 <strong>2.</strong>541 241 <strong>2.</strong>782<br />

Meran 167 1.268 9 9 1.453 121 1.574<br />

Brixen 648 60 1.050 136 1.894 213 <strong>2.</strong>107<br />

Bruneck 283 68 152 584 1.087 629 1.716<br />

Insgesamt 3.441 1.502 1.271 761 6.975 1.204 8.179<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Sanitätsbetriebe Bozen und Brixen verzeichnen einen höheren Anteil<br />

an medizinischen Tagesklinik-Aufenthalten von nicht in der Provinz<br />

Ansässigen an den Aufenthalten insgesamt (in beiden Betrieben haben über<br />

28% der Pazienten ihren Wohnsitz außerhalb des Sanitätsbetriebs), während<br />

für die chirurgischen Tagesklinik-Aufenthalte im Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

66,0% der Pazienten außerhalb des Zuständigkeitsgebiets des Betriebs selbst<br />

wohnen.


488 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> ANSÄSSIGEN: TAGESKL<strong>IN</strong>IK-AUFENTHALTE <strong>VON</strong> 100<br />

ORDENTLICHEN AUFENTHALTEN NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB -<br />

JAHR 2002<br />

TK-Aufenthalte von 100 ordentl. Aufenthalten<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

19,5<br />

13,0<br />

18,7<br />

12,4<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 22<br />

Tabelle 144: Medizinische Tagesklinik-Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach Wohnsitz des Patienten – Jahr<br />

2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

KH Bozen 3.097 444 146 147 498 4.332<br />

KH Meran 57 740 7 10 61 875<br />

KH Brixen 99 9 396 57 22 583<br />

KH Bruneck 9 1 44 536 10 600<br />

KH Sterzing 32 17 335 5 51 440<br />

KH Innichen 138 48 186<br />

KH Schlanders 103 103 103<br />

Öff. KH insgesamt 3.294 1.314 928 893 690 7.119<br />

Marienklinik 7 - 1 - - 8<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn - - - - - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 7 - 1 - - -<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt<br />

Insg.<br />

3.301 1.314 929 893 690 7.127<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 204 im Sanitätsbetrieb Bozen ansässigen Pazienten, die<br />

medizinische Tagesklinik-Aufenthalte nicht im Zentralkrankenhaus Bozen,<br />

sondern in anderen Landeskrankenanstalten in Anspruch nahmen, wurden<br />

48,5% aus dem Krankenhaus Brixen und 27,9% aus dem Krankenhaus Meran<br />

entlassen.<br />

Von den 471 im Sanitätsbetrieb Meran ansässigen Pazienten, die<br />

medizinische Tagesklinik-Aufenthalte in öffentlichen Krankenanstalten


Krankenhausbereich 489<br />

________________________________________________________________________________<br />

außerhalb des Betriebs verbraucht haben, wurden 94,3% aus dem<br />

Krankenhaus Bozen und der Rest aus anderen öffentlichen Krankenanstalten<br />

der Provinz entlassen.<br />

Von den 197 nicht in Krankenanstalten des Sanitätsbetriebs Brixen<br />

aufgenommenen Ansässigen nahmen 74,1% das Krankenhaus Bozen in<br />

Anspruch, 22,3% das Krankenhaus Bruneck und die restlichen andere<br />

Landeskrankenanstalten.<br />

Von den 219 nicht in Krankenanstalten des Sanitätsbetriebs Bruneck<br />

aufgenommenen Ansässigen wandten sich 67,1% an das Krankenhaus Bozen,<br />

26,0% an das Krankenhaus Brixen und der Rest an andere Krankenanstalten<br />

des Landes.<br />

Tabelle 145: Chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten nach Wohnsitz des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

Krankenanstalt Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer<br />

Provinz<br />

KH Bozen <strong>2.</strong>026 73 49 30 225 <strong>2.</strong>403<br />

KH Meran 147 909 9 9 111 1.185<br />

KH Brixen 579 28 818 104 206 1.735<br />

KH Bruneck 280 67 148 393 528 1.416<br />

KH Sterzing 69 32 232 32 7 372<br />

KH Innichen 3 1 4 191 101 300<br />

KH Schlanders 20 359 - - 10 389<br />

Öff. KH insgesamt 3.124 1.469 1.260 759 1.188 7.800<br />

Marienklinik 317 33 11 2 16 379<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn - - - - - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 317 33 11 2 16 379<br />

Krankenanstalten insgesamt 3.441 1.502 1.271 761 1.204 8.179<br />

Von den 1.415 im Sanitätsbetrieb Bozen ansässigen Pazienten, die<br />

chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte nicht im Zentralkrankenhaus Bozen,<br />

sondern in anderen Landeskrankenanstalten in Anspruch nahmen, wurden<br />

40,9% aus dem Krankenhaus Brixen und 19,8% aus dem Krankenhaus<br />

Bruneck entlassen.<br />

Von den 234 im Sanitätsbetrieb Meran ansässigen Pazienten, die<br />

chirurgische Tagesklinik-Aufenthalte in öffentlichen Krankenanstalten<br />

außerhalb des Betriebs verbraucht haben, wurden 31,2% aus dem<br />

Krankenhaus Bozen und der Rest aus anderen öffentlichen Krankenanstalten<br />

der Provinz entlassen.<br />

Insg.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


490 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Von den 221 nicht in Krankenanstalten des Sanitätsbetriebs Brixen<br />

aufgenommenen Ansässigen nahmen 67,0% das Krankenhaus Bruneck in<br />

Anspruch, 22,2% das Krankenhaus Bozen und die restlichen andere<br />

öffentliche Landeskrankenanstalten.<br />

Von den 177 nicht in Krankenanstalten des Sanitätsbetriebs Bruneck<br />

aufgenommenen Ansässigen wandten sich 58,8% an das Krankenhaus Brixen,<br />

17,0% an das Krankenhaus Bozen und der Rest an andere öffentliche<br />

Krankenanstalten des Landes.<br />

<strong>2.</strong>3.4. Krankenhausverlegungen von Patienten<br />

Als Verlegungen zwischen den Krankenhäusern des Landes gelten die<br />

Fälle, in denen der Patient aus einem Krankenhaus entlassen und nicht später<br />

als einen Tag nach seiner Entlassung in ein anderes Krankenhaus<br />

aufgenommen wird.<br />

Der Entlassungsbogen der Krankenhäuser enthält zwar die Posten,<br />

welche direkt die Verlegungsfälle erkennbar machen können, entweder über<br />

die Formulierung „Entlassung des Patienten in ein anderes Krankenhaus“ oder<br />

über die Formulierung „Aufnahme des aus einer anderen Einrichtung<br />

kommenden Patienten“; diese Formulierung liefert jedoch keine zuverlässigen<br />

Ergebnisse, da die betreffende Aufnahmeform in einigen Krankenhäusern nur<br />

teilweise und in anderen überhaupt nicht verwendet wird.<br />

Die angegebenen Daten beziehen sich auf die Gesamtheit der<br />

Aufenthalte, die sich aus den Aufenthaltspaaren n und n+1 der verlegten<br />

Patienten zusammensetzen.<br />

Für das Jahr 2002 ergeben sich 1.915 Krankenhausverlegungen in der<br />

Autonomen Provinz Bozen. In 95,5% der Fälle wurde die Aufnahme in das<br />

zweite Krankenhaus am Entlassungstag aus dem ersten verzeichnet, während<br />

in den restlichen 4,5% (87 Fälle) die Aufnahme am darauffolgenden Tag<br />

stattfand.<br />

Tabelle 146: Krankenhausverlegungen nach Art des Ziel- und Herkunftskrankenhauses des<br />

Patienten - Jahr 2002<br />

Art des<br />

Herkunfts-<br />

KH<br />

Zentral-KH Schwerpunkt-KH<br />

Art des Ziel-KH<br />

KH der<br />

Grundvers.<br />

Privatklinik Insgesamt<br />

Zentral-KH - 320 72 138 530<br />

Schwerpunkt-KH 325 79 190 288 882<br />

KH der Grundversorg. 111 209 - 12 332<br />

Privatklinik 73 77 1 20 171<br />

Insgesamt 509 685 263 458 1.915<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 491<br />

________________________________________________________________________________<br />

Aus dem Zentralkrankenhaus Bozen erfolgten 60,4% der Verlegungen in<br />

ein Schwerpunktkrankenhaus, während in Richtung Krankenhaus Bozen<br />

36,8% der Verlegungen aus Schwerpunktkrankenhäusern, 33,4% aus<br />

Krankenhäusern der Grundversorgung und 42,7% aus Privatkliniken gingen.<br />

Insgesamt sind 26,6% der Verlegungen ins Krankenhaus Bozen gerichtet,<br />

35,8% in die Schwerpunktkrankenhäuser, 13,7% in die Krankenhäuser der<br />

Grundversorgung und 23,9% in Privatkliniken.<br />

Tabelle 147: Häufigste Entlassungs-DRGs der Herkunftskrankenhäuser - Jahr 2002<br />

DRG Definition Häufigkeit %<br />

kumul.<br />

209 Haupteingriffe an größeren Gelenken und Replantation<br />

der unteren Gliedmaße<br />

104 5,4<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

64 8,8<br />

1 Trepanation, Alter > 17, außer wegen Trauma 57 11,7<br />

122 Herzkreislauf-Erkrankungen mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne Komplikationen, lebend entlassen<br />

55 14,6<br />

243 Rückenbeschwerden 49 17,2<br />

211 Eingriffe an Hüfte und Oberschenkelknochen, außer<br />

größere Gliedmaße, Alter >17, ohne Kompl.<br />

46 19,6<br />

475 Diagnosen betreffend den Atmungsapparat mit<br />

assistierter Beatmung<br />

45 21,9<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 40 24,0<br />

236 Frakturen der Hüfte und des Beckens 34 25,8<br />

430 Psychose 32 27,5<br />

2 Trepanation, Alter > 17, wegen Trauma 29 29,0<br />

316 Niereninsuffizienz 28 30,4<br />

Tabelle 148: Häufigste Entlassungs-DRGs der Zielkrankenhäuser - Jahr 2002<br />

DRG Definition Häufigkeit<br />

d. Verleg.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

%<br />

kumul.<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

89 4,6<br />

462 Rehabilitation 76 8,6<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

59 11,7<br />

122 Herzkreislauf-Erkrankungen mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne Komplikationen, lebend entlassen<br />

42 13,9<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 42 16,1<br />

249 Rehabilitation wegen Krankheiten des Muskel-Skelett-<br />

Systems und des Bindegewebes<br />

42 18,3<br />

1 Trepanation, Alter > 17, außer wegen Trauma 36 20,2<br />

112 Perkutane Eingriffe am Herzkreislaufsystem 36 22,0<br />

243 Rückenbeschwerden 32 23,7<br />

430 Psychose 32 25,4<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 30 26,9<br />

475 Diagnosen betreffend den Atmungsapparat mit<br />

assistierter Beatmung<br />

30 28,5<br />

236 Frakturen der Hüfte und des Beckens 27 29,9<br />

29 Traumatisch bedingter Stupor und Koma, Koma < 1<br />

Stunde, Alter > 17, ohne Kompl.<br />

22 31,1<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Die häufigsten DRGs<br />

492 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die DRG 209 „Eingriffe an größeren Gelenken und Replantation der<br />

unteren Gliedmaße” war die häufigste Entlassungs-DRG aus dem<br />

Herkunftskrankenhaus (104 Fälle), die DRG 014 „Spezifische<br />

zerebrovaskuläre Erkrankungen außer transitorisch irschämischer Attacke<br />

(TIA)” die zweithäufigste (64 Fälle) und zugleich die häufigste Entlassungs-<br />

DRG aus dem Zielkrankenhaus (89 Fälle).<br />

Tabelle 149: Verlegungen, durchschnittliches Gewicht, durchschnittlicher Landestarif (Euro)<br />

nach Art des Herkunfts- und Zielkrankenhauses - Jahr 2002<br />

Herkunfts-<br />

KH<br />

Ziel-KH Anz.<br />

der<br />

Fälle<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

KH 1<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

KH 1<br />

Durch.<br />

Gewicht<br />

KH 2<br />

Durch.<br />

Landestarif<br />

KH 2<br />

Zentral-KH Schwerp.-KH 320 2,4 6.580,49 2,0 4.995,93<br />

Grundv.-KH 72 1,9 5.139,78 1,3 <strong>2.</strong>965,38<br />

Privatklinik 138 1,5 4.156,20 1,5 3.086,26<br />

Verl. ins Zentral-KH insg. 530 2,1 5.753,54 1,8 4.222,85<br />

Schwerp.-KH. Zentral-KH 325 1,2 3.087,95 2,0 5.415,54<br />

Schwerp.-KH 79 1,1 <strong>2.</strong>605,84 1,1 <strong>2.</strong>597,51<br />

Grundv.-KH 190 2,3 5.906,14 1,0 <strong>2.</strong>305,13<br />

Privatklinik 288 1,7 4.292,11 1,4 <strong>2.</strong>977,42<br />

Verl. ins. Schwerp.-KH<br />

insg. 882 1,6 4.045,06 1,5 3.696,97<br />

Grundv.-KH Zentral-KH 111 0,8 1.916,98 1,6 4.341,85<br />

Schwerp.-KH 209 1,0 <strong>2.</strong>281,83 1,7 4.167,40<br />

Privatklinik 12 1,6 3.836,07 1,3 <strong>2.</strong>732,37<br />

Verl. ins. Grundv.-KH insg. 332 1,0 <strong>2.</strong>216,03 1,6 4.173,85<br />

Privatklinik Zentral-KH 73 1,2 <strong>2.</strong>489,99 1,6 4.233,50<br />

Schwerp.-KH 77 1,5 3.041,20 1,7 4.153,01<br />

Grundv.-KH 1 0,7 1.510,64 0,6 1.323,68<br />

Privatklinik 20 1,7 3.600,46 2,4 5.013,87<br />

Verl. in Privatkliniken insg. 171 1,4 <strong>2.</strong>862,35 1,7 4.271,51<br />

Verlegungen insgesamt 1.915 1,6 4.095,19 1,6 3.976,49<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Bei den Verlegungen aus dem Krankenhaus Bozen in die übrigen<br />

Einrichtungen lässt sich eine Verminderung des durchschnittlichen Gewichts<br />

der Aufenthalte für die anderen Schwerpunktkrankenhäuser (von 2,4 auf 2,0)<br />

und die Krankenhäuser für die Grundversorgung (von 1,9 auf 1,3) feststellen.<br />

Die Schwerpunktkrankenhäuser verlegen mit einem ansteigenden<br />

Gewicht (von 1,2 auf 2,0) angenommene Aufenthalte ins Krankenhaus Bozen,<br />

während das Gewicht abnimmt, wenn der Pazient in Krankenhäusern der<br />

Grundversorgung (von 2,3 auf 1,0) oder Privatkliniken (von 1,7 auf 1,4)<br />

aufgenommen wird.<br />

Einen deutlichen Anstieg des durchschnittlichen Gewichts verzeichnet<br />

man bei den Verlegungen aus den Krankenhäusern der Grundversorgung, wo


Krankenhausbereich 493<br />

________________________________________________________________________________<br />

das durchschnittliche Ausgangsgewicht bei 1,0 und das Ankunftsgewicht bei<br />

1,6 liegt.<br />

Bei Verlegungen, die von Privatkliniken ausgehen, ist das Gewicht in der<br />

Zieleinrichtung höher in allen Fällen, außer bei den Verlegungen in die<br />

Krankenhäuser für die Grundversorgung.<br />

<strong>2.</strong>4. Mehrfachaufenthalte<br />

Als Mehrfachaufenthalte wurden die Fälle berechnet, in denen der<br />

Patient im Jahr mindestens zwei Aufenthalte in Einrichtungen des Landes<br />

absolviert hat, wobei die Krankenhausverlegungen ausgenommen werden.<br />

Unter Mehrfachaufenthalten versteht man alle Aufenthalte, die auf den<br />

ersten folgen, ausgenommen die Tagesklinik-Aufenthalte, die Aufenthalte in<br />

den Abteilungen Rehabilitation und funktionelle Wiederherstellung, post-<br />

akute Langzeitpflege und Psychiatrie und die Aufenthalte für die DRGs 409<br />

„Strahlentherapie”, DRG 410 „Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose<br />

akute Leukämie gebunden” und DRG 492 „Chemotherapie, an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”.<br />

Von den 19.206 im Jahr 2002 verzeichneten Mehrfachaufenthalten<br />

entfallen 38,4% auf das Herkunftskrankenhaus Bozen, 42,0% auf<br />

Schwerpunktkrankenhäuser, 13,2% auf Krankenhäuser der Grundversorgung<br />

und 6,3% auf Privatkliniken. Die Art des Herkunfts- und Zielkrankenhauses<br />

stimmt in 85,1% der Fälle überein: in 91,0% der Fälle für das Krankenhaus<br />

Bozen, in 90,4% der Fälle für die Schwerpunktkrankenhäuser, in 82,2% der<br />

Fälle für die Krankenhäuser der Grundversorgung und in 50,0% der Fälle für<br />

die Privatkliniken.<br />

Tabelle 150: Mehrfachaufenthalte nach Art des Ziel- und Herkunftskrankenhauses des<br />

Patienten - Jahr 2002<br />

Art des<br />

Herkunfts-<br />

KH<br />

Art des Ziel-KH<br />

Zentral-KH Schwerp.-<br />

KH<br />

Grundv.-KH Privatklinik Insgesamt<br />

Zentral.KH 6.720 340 75 249 7.384<br />

Schwerp.-KH 327 7.300 245 204 8.076<br />

Grundv.-KH 89 332 <strong>2.</strong>087 32 <strong>2.</strong>540<br />

Privatklinik 248 332 23 603 1.206<br />

Insgesamt 7.384 8.304 <strong>2.</strong>430 1.088 19.206<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Der Anteil der Mehrfachaufenthalte, bei denen das<br />

Herkunftskrankenhaus mit dem Entlassungskrankenhaus übereinstimmt,<br />

schwankt für die öffentlichen Krankenhäuser zwischen 80,3% des<br />

Mehrfachaufenthalte


494 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankenhauses Schlanders und 91,0% des Krankenhauses Bozen. Dieser<br />

Anteil ist dagegen niedriger bei den Privatkliniken, mit einem<br />

Schwankungsbereich zwischen 31,7% für die Pflegestätte Sarnthein und<br />

61,5% für die Marienklinik .<br />

Tabelle 151: Mehrfachaufenthalte nach Herkunfts- und Zielkrankenhaus - Jahr 2002<br />

Herkunfts-KH<br />

Ziel-KH<br />

Gleiches KH Anderes KH Insgesamt<br />

KH Bozen 6.720 664 7.384<br />

KH Meran <strong>2.</strong>919 472 3.391<br />

KH Brixen <strong>2.</strong>092 323 <strong>2.</strong>415<br />

KH Bruneck 1.981 289 <strong>2.</strong>270<br />

KH Sterzing 653 149 802<br />

KH Innichen 586 106 692<br />

KH Schlanders 840 206 1.046<br />

Öff. KH insgesamt 15.791 <strong>2.</strong>209 18.000<br />

Marienklinik 351 220 571<br />

Privatklinik St. Anna 147 268 415<br />

Privatklinik Martinsbrunn 43 136 179<br />

Pflegestätte Sarnthein 13 28 41<br />

Privatkliniken insgesamt 554 652 1.206<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt<br />

<strong>2.</strong>4.1. Mehrfachaufenthalte mit derselben<br />

Primärdiagnosekategorie (MDC)<br />

16.345 <strong>2.</strong>861 19.206<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Fälle, in denen die Primärdiagnose (MDC) in den beiden<br />

aufeinanderfolgenden Aufenthalten übereinstimmt, machen 45,4% aller<br />

Mehrfachaufenthalte aus. Von den 8.714 erfassten Mehrfachaufenthalten mit<br />

gleicher MDC ist in 40,3% der Fälle das Krankenhaus Bozen das<br />

Herkunftskrankenhaus, in 42,4% ein Schwerpunktkrankenhaus, in 12,7% ein<br />

Krankenhaus der Grundversorgung und in 4,5% eine Privatklinik, also ohne<br />

signifikante Unterschiede zur Gesamtsituation der Mehrfachaufenthalte. Die<br />

Art des Herkunfts- und des Zielkrankenhauses stimmt in 94,5% der Fälle für<br />

das Krankenhaus Bozen überein, in 94,6% für die<br />

Schwerpunktkrankenhäuser, 88,0% für die Krankenhäuser der<br />

Grundversorgung und in 64,1% für die Privatkliniken.


Krankenhausbereich 495<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 152: Mehrfachaufenthalte mit gleicher MDC nach Herkunfts- und Zielkrankenhaus - Jahr 2002<br />

Herkunfts-KH<br />

Ziel-KH<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen <br />

Schlanders<br />

Öff. KH<br />

insges. Privatkl. KH insg.<br />

Bozen 3.322 53 38 20 13 9 8 3.463 53 3.516<br />

Meran 49 1.466 3 2 3 - 23 1.546 30 1.576<br />

Brixen 31 3 1.088 17 11 - 1 1.151 9 1.160<br />

Bruneck 27 2 23 896 2 8 - 958 4 962<br />

Sterzing 13 1 24 1 299 2 1 341 2 343<br />

Innichen 8 - 4 12 1 274 - 299 - 299<br />

Schlanders 20 45 1 - 1 - 396 463 2 465<br />

Öff. KH<br />

insgesamt 3.470 1.570 1.181 948 330 293 429 8.221 100 8.321<br />

Privatkliniken 70 49 8 7 3 - 4 141 252 393<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt<br />

3.540 1.619 1.189 955 333 293 433 8.362 352 8.714<br />

ANTEIL DER MEHRFACHAUFENTHALTE MIT GLEICHER MDC AN DEN<br />

AUFENTHALTEN <strong>IN</strong> DEN ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSERN <strong>IN</strong>SGESAMT -<br />

JAHR 2002<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

11,0%<br />

9,4%<br />

9,4%<br />

7,6% 7,7%<br />

8,9%<br />

9,6%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 23<br />

Im Vergleich zu den Aufenthalten insgesamt stellen die<br />

Mehrfachaufenthalte mit gleicher MDC 9,6% der Aufenthalte in öffentlichen<br />

Krankenhäusern und 7,1% der Aufenthalte in Privatkliniken dar. Im<br />

Besonderen verzeichnet unter den öffentlichen Krankenhäusern das<br />

Krankenhaus Bozen den höchsten Anteil (11,0%), während das Krankenhaus<br />

Bruneck den niedrigsten aufweist (7,6%).<br />

Für die Privatkliniken schwankt der Anteil der Mehrfachaufenthalte mit<br />

gleicher MDC zwischen 5,6% für die Klinik St. Anna und 12,8% für die<br />

Pflegestätte Sarnthein.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


496 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANTEIL DER MEHRFACHAUFENTHALTE MIT GLEICHER MDC AN DEN<br />

AUFENTHALTEN <strong>IN</strong> PRIVATKL<strong>IN</strong>IKEN <strong>IN</strong>SGESAMT - JAHR 2002<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

12,8%<br />

7,8%<br />

5,6%<br />

6,6%<br />

Sarnthein Marienklinik St. Anna Martinsbrunn<br />

Abbildung 24<br />

ANTEIL DER MEHRFACHAUFENTHALTE MIT GLEICHER MDC MIT ANDEREM<br />

FOLGEKRANKENHAUS ALS DEM VORHERGEHENDEN AN DEN AUS<br />

ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSERN STAMMENDEN AUFENTHALTEN - JAHR<br />

2002<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

5,5%<br />

7,0% 6,2% 6,9%<br />

12,8%<br />

8,4%<br />

14,8%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 25


Krankenhausbereich 497<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANTEIL DER MEHRFACHAUFENTHALTE MIT GLEICHER MDC MIT ANDEREM<br />

FOLGEKRANKENHAUS ALS DEM VORHERGEHENDEN AN DEN AUS<br />

PRIVATKL<strong>IN</strong>IKEN STAMMENDEN AUFENTHALTEN - JAHR 2002<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

72,2%<br />

25,6%<br />

53,7%<br />

76,3%<br />

Sarnthein Marienklinik St. Anna Martinsbrunn<br />

Abbildung 26<br />

Die häufigste Primärdiagnosekategorie im Falle der Mehrfachaufenthalte<br />

mit gleicher MDC besteht in „Krankheiten und Störungen des<br />

Herzkreislaufsystems“, die allein die Ursache von 20,4% aller<br />

Mehrfachaufenthalte mit gleicher MDC darstellen.<br />

Tabelle 153: Häufigste Entlassungs-MDCs bei Mehrfachaufenthalten mit gleicher MDC, alle<br />

Einrichtungen - Jahr 2002<br />

MDC Beschreibung Häufigkeit %<br />

kumuliert<br />

5 Krankheiten und Störungen des Herzkreislaufsystems 1.782 20,4<br />

8 Krankheiten und Störungen des Skeletts, der Muskeln<br />

und des Bindegewebes<br />

985 31,8<br />

1 Krankheiten und Störungen des Nervensystems 797 40,9<br />

4 Krankheiten und Störungen der Atemwege 750 49,5<br />

6 Krankheiten und Störungen des Verdauungstraktes 727 57,8<br />

14 Schwangerschaft, Geburt und Puerperium 670 65,5<br />

11 Neoplasien des Nervensystems ohne Kompl. 545 71,8<br />

7 Krankheiten und Störungen von Leber, Galle und<br />

Pankreas<br />

442 76,9<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Im Falle von Mehrfachaufenthalten mit gleicher MDC beträgt das<br />

Intervall zwischen Entlassung und Neuaufnahme 2 bis 7 Tage, die Mittelzeit<br />

29 Tage und die mittlere arithmetische Zeit 57 Tage. 20,6% der Aufenthalte<br />

werden mit einem Neuaufnahmeintervall von unter 8 Tagen wiederholt.<br />

Intervall zwischen<br />

aufeinanderfolgenden<br />

Aufenthalten


Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten<br />

498 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 154: Mehrfachaufenthalte mit gleicher MDC nach Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten in allen Einrichtungen - Jahr 2002<br />

Zeitintervall<br />

zwischen den<br />

Aufenthalten<br />

Häufigkeit % % kumuliert<br />

0 Tage 70 0,8 0,8<br />

1 Tage 184 2,1 2,9<br />

2-7 Tage 1.544 17,7 20,6<br />

8-45 Tage 3.575 41,0 61,7<br />

Über 45 Tage 3.341 38,3 100,0<br />

Insgesamt 8.714 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>4.<strong>2.</strong> Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt und mit<br />

derselben DRG<br />

2002 wurden in den Abteilungen der Krankenanstalten der Provinz<br />

(ausgenommen die Abteilungen Rehabilitation und funktionelle<br />

Wiederherstellung, Langzeitpflege und Psychiatrie) 4.031 Mehrfachaufenthalte<br />

in derselben Einrichtung und mit derselben DRG verzeichnet (ausgeschlossen<br />

die DRGs 409 „Strahlentherapie”, DRG 410 „Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden” und DRG 492<br />

„Chemotherapie, an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”). In<br />

88,7% dieser Fälle wurde der Patient nach Hause entlassen.<br />

Tabelle 155: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt und mit derselben DRG nach<br />

Art der Entlassung und Zeitintervall zwischen den Aufenthalten -<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Zeitintervall<br />

zwischen den<br />

Aufenthalten<br />

Entlassung nach Hause<br />

Andere<br />

Entlassungsart Insgesamt<br />

0-1 Tag 113 22 135<br />

2-3 tage 244 36 280<br />

4-30 Tage 1.308 196 1.504<br />

>30 Tage 1.909 203 <strong>2.</strong>112<br />

Insgesamt 3.574 457 4.031<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Das zwischen einem Aufenthalt und dem nächsten verstrichene<br />

Zeitintervall betrug in 52,4% der Fälle über 30 Tage, in 37,3% zwischen 4<br />

und 30 Tagen, in 6,9% der Fälle zwischen 2 und 3 Tagen; in 3,3% der Fälle<br />

wurde der Patient entlassen und am selben oder am nächsten Tag im selben<br />

Krankenhaus und mit derselben DRG wieder aufgenommen.


Krankenhausbereich 499<br />

________________________________________________________________________________<br />

MEHRFACHAUFENTHALTE <strong>IN</strong> DERSELBEN KRANKENANSTALT UND MIT<br />

DERSELBEN DRG NACH ZEIT<strong>IN</strong>TERVALL ZWISCHEN DEN AUFENTHALTEN -<br />

JAHR 2002<br />

>30 Tage<br />

52,4%<br />

0-1 Tag<br />

3,3%<br />

Abbildung 27<br />

2-3 Tage<br />

6,9%<br />

4-30 Tage<br />

37,3%<br />

Von den 113 Mehrfachaufenthalten mit Entlassung des Patienten nach<br />

Hause und gleichem Entlassungs- und Neuaufnahme-Datum oder<br />

Neuaufnahme-Datum am nächsten Tag wurden 32,7% im Krankenhaus Bozen<br />

und 19,5% im Krankenhaus Bruneck verbraucht. Die Mehrfachaufenthalte<br />

von nicht in der Provinz ansässigen Patienten beliefen sich auf 11.<br />

Tabelle 156: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 0-1 Tag nach Krankenanstalt und Wohnsitz des Patienten - Jahr<br />

2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Mehrfachaufenthalte mit<br />

Zeitintervall von<br />

0-1 Tag<br />

Außer<br />

Prov.<br />

Insgesamt<br />

KH Bozen 34 2 - - 1 37<br />

KH Meran - 13 - - 3 16<br />

KH Brixen 1 - 13 - 3 17<br />

KH Bruneck - - - 19 3 22<br />

KH Sterzing - - 5 - 5<br />

KH Innichen - - - 2 1 3<br />

KH Schlanders - 7 - - - 7<br />

Öff. KH insgesamt 35 22 18 21 11 107<br />

Marienklinik 4 2 - - - 6<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - 0<br />

Privatklinik Martinsbrunn - - - - - 0<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 4 2 - - - 6<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt 39 24 18 21 11 113<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


500 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

12 DRGs decken 47,8% der Mehrfachaufenthalte mit Entlassung nach<br />

Hause und gleichem Entlassungs- und Neuaufnahme-Datum oder<br />

Neuaufnahme-Datum am ersten Tag. Die häufigsten sind die DRG 184<br />

„Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

< 18” und die DRG „Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Komplikationen, die 11,5% der<br />

Aufenthalte darstellen.<br />

Tabelle 157: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 0-1 Tag nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) – Jahr<br />

2002<br />

DRG<br />

Beschreibung der DRG<br />

Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne Kompl.<br />

6 7.447,32 11,5<br />

379 Drohender Frühabort 6 11.137,89 16,8<br />

324 Harnsteine, ohne Kompl. 5 5.779,15 21,2<br />

435 Alkohol-/Medikamentenmissbrauch/-abhängigkeit, Entgiftung<br />

oder sonstige symptomatische Behandlung ohne Kompl.<br />

5 7.926,07 25,7<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Krankheiten außer transitorisch<br />

ischämischer Attacke (TIA)<br />

4 16.099,01 29,2<br />

88 Chronisch-verstopfende Lungenerkrankungen 4 11.108,99 32,7<br />

243 Rückenbeschwerden 4 8.267,44 36,3<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder Lithotripsie mittels Ultraschall 4 9.000,29 39,8<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase, Mund und Hals, Alter ><br />

17<br />

3 6.533,70 42,5<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, mit<br />

Komplikationen<br />

3 6.769,21 45,1<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen 3 3.274,85 47,8<br />

Mehrfachaufenthalte mit<br />

Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten von<br />

2-3 Tagen<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten von 0-1 Tag insgesamt<br />

113 243.438,27<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 244 Mehrfachaufenthalten mit Entlassung des Patienten nach<br />

Hause und mit Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

fanden 48,8% im Krankenhaus Bozen statt, 13,1% im Krankenhaus Bruneck,<br />

12,7% im Krankenhaus Meran, 7,8% im Krankenhaus Brixen, 6,6% im<br />

Krankenhaus Schlanders, 4,9% im Krankenhaus Sterzing, 3,7% im<br />

Krankenhaus Innichen und die restlichen 2,5% in den Privatkliniken. Die<br />

Mehrfachaufenthalte mit einer Differenz von 2 bis 3 Tagen zwischen dem<br />

Entlassungs- und Neuaufnahme-Datum seitens nicht in der Provinz Ansässiger<br />

beliefen sich auf 17.<br />

Insgesamt schwankt die Anzahl der DRGs, die rund 50% der Aufenthalte<br />

in den einzelnen öffentlichen Krankenhäusern decken, zwischen 4 DRGs im<br />

Krankenhaus Sterzing und Meran und 13 DRGs im Krankenhaus Bozen. Die


Krankenhausbereich 501<br />

________________________________________________________________________________<br />

DRG 014 „Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer transitorisch<br />

ischämischer Attacke (TIA)” ist die häufigste in den Krankenhäusern Bozen,<br />

Meran und Sterzing (mit 8,4%, 6,5% bzw. 16,7%). Die DRG 391<br />

„Unauffälliger Neugeborener” war in den Krankenhäusern Brixen und<br />

Innichen die häufigste (mit 15,8% bzw. 22,2%). Die DRG 122<br />

„Herzkreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt ohne<br />

Komplikationen, lebend entlassen” war hingegen die häufigste DRG der<br />

Krankenhäuser Bruneck und Schlanders (mit 15,6% bzw. 25,0%).<br />

Der Gesamtbetrag dieser 244 Mehrfachaufenthalte belief sich<br />

565.412,61 €. Der Betrag der 17 Mehrfachaufenthalte von nicht in der<br />

Provinz ansässigen Patienten belief sich auf 35.356,63 €.<br />

Tabelle 158: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach Krankenanstalt und Wohnsitz des Patienten -<br />

Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Prov.<br />

Insgesamt<br />

KH Bozen 101 6 2 2 8 119<br />

KH Meran 2 27 - - 2 31<br />

KH Brixen 5 - 11 1 2 19<br />

KH Bruneck - - 2 28 2 32<br />

KH Sterzing 2 - 10 - - 12<br />

KH Innichen - - - 8 1 9<br />

KH Schlanders - 14 - - 2 16<br />

Öff. KH insgesamt 110 47 25 39 17 238<br />

Marienklinik 4 1 - - - 5<br />

Privatklinik St. Anna - - - - - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn -<br />

Pflegestätte Sarnthein 1 - - - - 1<br />

Privatkliniken insgesamt 5 1 - - - 6<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt 115 48 25 39 17 244<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


502 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 159: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

10 29.613,16 8,4<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 9 16.229,64 16,0<br />

11 Neoplasien des Nervensystems ohne Komplikationen 5 7.606,39 20,2<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden<br />

Alter >17 ohne Kompl.<br />

5 7.556,80 24,4<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 4 16.937,72 27,7<br />

13 Multiple Sklerose und Gehirnataxie 4 6.070,42 31,1<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 4 4.266,96 34,5<br />

64 bösartige Neoplasien in Ohren, Nase, Mund und Hals 4 14.785,12 37,8<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 4 4.298,98 41,2<br />

403 Lymphom und nicht akute Leukämie mit Kompl. 4 23.211,64 44,5<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne<br />

Kompl.<br />

3 6.453,12 47,1<br />

203 Bösartige Tumoren im Lebergallenapparat und Pankreas 3 11.084,19 49,6<br />

243 Rückenbeschwerden 3 6.854,43 52,1<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

119 28<strong>2.</strong>923,12<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 160: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

2 3.957,61 6,5<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 2 <strong>2.</strong>558,01 12,9<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne<br />

Kompl.<br />

1 1.946,53 48,4<br />

28 Traumatisch bedingter Stupor und Koma, Koma < 1<br />

Stunde, Alter > 17, mit Kompl.<br />

1 4.002,54 51,6<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

31 77.703,53<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 503<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 161: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 3 1.145,49 15,8<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit medizinischen<br />

Komplikationen<br />

2 <strong>2.</strong>957,24 26,3<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne<br />

Kompl.<br />

1 1.946,53 31,6<br />

55 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 1 1.898,50 36,8<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 1 <strong>2.</strong>937,09 42,1<br />

133 Atherosklerose, ohne Kompl. 1 <strong>2.</strong>072,54 47,4<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

1 1.799,85 52,6<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

19 3<strong>2.</strong>731,48<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 162: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

122 Herzkreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne Komplikationen, lebend entlassen<br />

5 18.473,65 15,6<br />

379 Drohender Frühabort 4 8.223,02 28,1<br />

243 Rückenbeschwerden 3 6.200,58 37,5<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

2 7.460,74 43,8<br />

182 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden<br />

Alter >17 mit Kompl.<br />

2 <strong>2.</strong>592,61 50,0<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

32 73.251,12<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 163: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Sterzing - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA)<br />

2 7.068,22 16,7<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit medizinischen<br />

Komplikationen<br />

2 <strong>2.</strong>802,30 33,3<br />

112 Kutane Eingriffe am Herzkreislaufsystem 1 5.577,73 41,7<br />

119 Venenligatur und -stripping 1 1.708,44 50,0<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

12 30.257,14<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


504 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 164: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Innichen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

391 Unauffälliger Neugeborener 2 311,94 22,2<br />

93 Interstitielle Lungenerkrankung, ohne Kompl. 1 <strong>2.</strong>811,59 33,3<br />

119 Venenligatur und -stripping 1 1.708,44 44,4<br />

173 Bösartige Neoplasien des Verdauungsapparats, ohne<br />

Kompl.<br />

1 241,19 55,6<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

9 13.493,47<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 165: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung Anz.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

122 Herzkreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt<br />

ohne Komplikationen, lebend entlassen<br />

4 14.002,16 25,0<br />

30 Traumatisch bedingter Stupor und Koma, Koma < 1<br />

Stunde, Alter < 18<br />

1 1.267,90 31,3<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 1 1.727,03 37,5<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der Atemwege, Alter<br />

< 18<br />

1 1.226,07 43,8<br />

79 Infektionen und Entzündungen der Atemwege, Alter ><br />

17 mit Kompl.<br />

1 6.005,88 50,0<br />

Mehrfachaufenhalte mit<br />

Zeitintervall von 4-30<br />

Tagen<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen<br />

den Aufenthalten von 2 bis 3 Tagen<br />

16 43.352,93<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Von den 1.308 Mehrfachaufenthalten mit Zeitintervall von 4 bis 30<br />

Tagen und mit Entlassung des Patienten nach Hause betrafen 37,1% das<br />

Krankenhaus Bozen, 17,2% das Krankenhaus Meran, 13,8% das Krankenhaus<br />

Brixen, 11,1% das Krankenhaus Bruneck, 7,3% das Krankenhaus Schlanders,<br />

6,6% das Krankenhaus Innichen, 3,3% das Krankenhaus Sterzing und die<br />

restlichen 3,6% die Privatkliniken.<br />

Die Mehrfachaufenthalte mit einer Differenz zwischen dem Entlassungs-<br />

und Neuaufnahme-Datum von 4 bis 30 Tagen seitens nicht in der Provinz<br />

Ansässiger beliefen sich auf 70. Der Gesamtbetrag dieser 1.308<br />

Mehrfachaufenthalte belief sich auf 3.367.334,88 €. Der Betrag der 70<br />

Mehrfachaufenthalte von nicht in der Provinz ansässigen Patienten betrug<br />

371.700,75 €.


Krankenhausbereich 505<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 166: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 4 bis 30 Tagen nach Krankenanstalt und Wohnsitz des Patienten -<br />

Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Außer Prov. Ins.<br />

KH Bozen 410 30 2 4 39 485<br />

KH Meran 18 199 1 - 7 225<br />

KH Brixen 35 1 132 10 3 181<br />

KH Bruneck 8 - 4 130 3 145<br />

KH Sterzing 3 - 39 - 1 43<br />

KH Innichen - - 1 74 11 86<br />

KH Schlanders - 94 - - 2 96<br />

Öff. KH insgesamt 474 324 179 218 66 1.261<br />

Marienklinik 33 1 1 2 2 39<br />

Privatklinik St. Anna - 2 - - 2 4<br />

Privatklinik Martinsbrunn - 3 - - - 3<br />

Pflegestätte Sarnthein 1 -- - - - 1<br />

Privatkliniken insgesamt 34 6 1 2 4 47<br />

Krankenanstalten insgesamt 508 330 180 220 70 1.308<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 167: Mehrfachaufenthalte in derselben Krankenanstalt, mit derselben DRG, mit Entlassung nach Hause und<br />

Zeitintervall zwischen den Aufenthalten von 4 und 30 Tagen nach den häufigsten DRGs und Betrag (in Euro) –<br />

Jahr 2002<br />

DRG<br />

Beschreibung der DRG<br />

Anz.<br />

Mehrfac<br />

haufenth.<br />

Betrag<br />

% kum.<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden 60 108.268,44 4,6<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 48 148.391,44 8,3<br />

39 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 43 56.416,69 11,5<br />

88 Chronisch-verstopfende Lungenerkrankungen (COPD) 43 118.189,71 14,8<br />

64 Maligne Tumoren an Ohren, Nase, Mund und Hals 42 149.759,53 18,0<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 41 70.469,51 21,2<br />

379 Drohender Frühabort 37 59.127,03 24,0<br />

82 Neoplasien der Atemwege 35 120.660,32 26,7<br />

411 Anamnese von bösartigem Tumor ohne Endoskopie 24 34.184,77 28,5<br />

203 Bösartige Tumoren im Lebergallenapparat und Pankreas 21 61.780,09 30,1<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 o. Kompl. 20 25.630,73 31,7<br />

367 Bösartiger Tumor des weiblichen Geschlechtsapparates ohne Komplik. 19 19.753,98 33,1<br />

435 Alkohol-/Medikamentenmissbrauch/-abhängigkeit, Entgiftung oder 19 23.730,19 34,6<br />

sonstige symptomatische Behandlung ohne Komplikationen<br />

466 Rehabilitation o. Anamnese von bösartiger Neoplasie als Sekundärdiagnose 19 6.919,94 36,0<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 18 3<strong>2.</strong>649,89 37,4<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 18 28.820,37 38,8<br />

205 Lebererkrankungen ausschl. bösartiger Neoplasien, Zirrhose, alkohol. 18 67.466,88 40,1<br />

Hepatitis, mit Kompl.<br />

119 Venenligatur und –stripping 16 27.747,67 41,4<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 15 18.301,65 42,5<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 15 21.838,90 43,7<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen 15 31.015,33 44,8<br />

202 Zirrhose und alkoholische Hepatitis 15 55.739,15 45,9<br />

383 Sonstige Erkrankungen vor der Geburt mit medizinischen Komplikationen 15 21.132,95 47,1<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter > 17 15 43.277,52 48,2<br />

140 Angina pectoris 14 24.865,35 49,3<br />

260 Subtotale Mastektomie wegen bösartigem Tumor ohne<br />

Komplikationen<br />

14 31.194,51 50,4<br />

Mehrfachaufenthalte mit Zeitintervall zwischen den<br />

Aufenthalten von 4-30 Tagen insgesamt<br />

1.308 3.367.334,88


Kurzaufenthalte nach Art<br />

der Entlassung und DRG<br />

506 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

26 DRGs ergeben 50,4% der Mehrfachaufenthalte mit Entlassung des<br />

Patienten nach Hause und Zeitintervall zwischen dem Entlassungs- und<br />

Neuaufnahme-Datum von 4 bis 30 Tagen. Die häufigsten DRGs sind die DRG<br />

243 „Medizinische Rückenbeschwerden” und die DRG 127 „Herzinsuffizienz<br />

und Schock”, die zusammen 8,3% decken.<br />

<strong>2.</strong>5. Kurzaufenthalte von 2 oder 3 Tagen<br />

2002 wurden in den Abteilungen der Krankenanstalten der Provinz<br />

(ausgenommen die Abteilungen Rehabilitation und funktionelle<br />

Wiederherstellung, Langzeitpflege und Psychiatrie) 26.091 ordentliche<br />

Kurzaufenthalte von 2 oder 3 Tagen verbraucht, was 28,8% der 90.458<br />

ordentlichen Aufenthalte insgesamt entspricht.<br />

Tabelle 168: Kurzaufenthalte von 2 oder 3 Tagen nach Art der Entlassung und DRG in den<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Art der Entlassung<br />

Med. DRGs Chir. DRGs<br />

Nicht spez.<br />

DRGs Insgesamt<br />

Entlassung nach Hause 13.028 10.489 1.598 25.115 96,3<br />

Verstorben 224 18 0 242 0,9<br />

Sonstige Entlassungsart 603 116 15 734 2,8<br />

Insgesamt 13.855 10.623 1.613 26.091 100,0<br />

%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 169: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause und medizinischer DRG nach<br />

Landeskrankenanstalt und Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Außer<br />

Prov.<br />

Insgesamt<br />

KH Bozen 4.580 192 57 46 498 5.373<br />

KH Meran 112 1.534 7 11 268 1.932<br />

KH Brixen 320 17 1.291 130 213 1.971<br />

KH Bruneck 37 2 70 1.323 331 1.763<br />

KH Sterzing 74 31 409 6 69 589<br />

KH Innichen 5 1 3 257 163 429<br />

KH Schlanders 1 591 1 0 88 681<br />

Öff. KH insgesamt 5.129 <strong>2.</strong>368 1.838 1.773 1.630 1<strong>2.</strong>738<br />

Marienklinik 179 14 3 3 7 206<br />

Privatklinik St. Anna 39 30 3 0 3 75<br />

Privatklinik Martinsbrunn 1 3 4<br />

Pflegestätte Sarnthein 5 5<br />

Privatkliniken insgesamt 224 47 6 3 10 290<br />

Krankenanstalten<br />

insgesamt 5.353 <strong>2.</strong>415 1.844 1.776 1.640 13.028<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Quelle: S


Krankenhausbereich 507<br />

________________________________________________________________________________<br />

In 96,3% der Fälle (25.115 Aufenthalte) wurde der Patient nach Hause<br />

entlassen. 53,1% der Kurzaufenthalte wurde eine medizinische DRG<br />

zugeordnet, 40,7% eine chirurgische DRG und den restlichen 6,2% eine nicht<br />

näher spezifizierte DRG.<br />

Die Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause und mit<br />

medizinischer DRG beliefen sich auf 13.028 (49,9% der Aufenthalte<br />

insgesamt). 97,8% davon betrafen die öffentlichen Krankenhäuser (41,2% das<br />

Krankenhaus Bozen), die restlichen 2,2% die Privatkliniken, vor allem die<br />

Marienklinik.<br />

12,6% der 13.028 Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach<br />

Hause und medizinischer DRG (d.h. 1.640 Aufenthalte) betrafen nicht in der<br />

Provinz ansässige Patienten; 30,4% davon wurden in das Krankenhaus Bozen<br />

und 20,2% in das Krankenhaus Bruneck eingeliefert.<br />

KURZAUFENTHALTE <strong>IN</strong> DEN LANDESKRANKENANSTALTEN NACH WOHNSITZ<br />

DES PAZIENTEN - JAHR 2002<br />

Bruneck<br />

13,6%<br />

Brixen<br />

14,2%<br />

Außer<br />

Provinz<br />

12,6%<br />

Meran<br />

18,5%<br />

Abbildung 28<br />

Bozen<br />

41,1%<br />

In den nachstehenden Tabellen werden in Bezug auf alle<br />

Landeskrankenanstalten und auf jedes öffentliche Krankenhaus die häufigsten<br />

medizinischen DRGs der Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach<br />

Hause angegeben, wobei zwischen den Aufenthalten insgesamt (von<br />

ansässigen und nicht ansässigen Patienten) und den Aufenthalten von nicht in<br />

der Provinz Ansässigen unterschieden wird.<br />

Kurzaufenthalte mit<br />

Entlassung nach Hause<br />

und medizinscher DRG<br />

Die häufigsten DRGs


508 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 170: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag (in<br />

Euro) insgesamt und getrennt für die nicht ansässigen Patienten - Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenth. <br />

Gesamtbetrag <br />

Kurzaufenth.<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht-<br />

Ansässige<br />

% Nicht-<br />

Ansäss.<br />

an<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 1.258 1.890.990,44 83 12<strong>2.</strong>732,74 6,6<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

683 1.16<strong>2.</strong>541,51 102 17<strong>2.</strong>025,59 14,9<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne Komplikationen 254 334.419,82 78 10<strong>2.</strong>597,41 30,7<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 226 406.087,20 44 77.479,74 19,5<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand<br />

beeinflussen<br />

215 323.040,41 18 27.779,14 8,4<br />

324 Harnsteine, ohne Kompl. 206 303.328,06 33 48.383,73 16,0<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 200 379.702,54 18 33.103,80 9,0<br />

143 Thoraxschmerzen 198 444.739,21 14 30.525,68 7,1<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 190 456.559,89 37 86.344,92 19,5<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 o. Kompl. 185 367.250,12 36 71.810,79 19,5<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 179 266.992,88 15 2<strong>2.</strong>531,46 8,4<br />

125 Myokardinfarkt mit Herzkatheterisierung und ohne<br />

kompl. Diagnose<br />

174 304.383,80 8 14.419,51 4,6<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 160 166.996,96 39 40.697,22 24,4<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 152 258.079,52 21 35.263,65 13,8<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, o. Kompl. 152 358.303,15 6 13.927,30 3,9<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

151 233.678,07 27 41.183,41 17,9<br />

140 Angina pectoris 121 259.572,40 32 67.236,02 26,4<br />

134 Hypertonie 120 240.476,13 18 34.369,65 15,0<br />

189 Sonstige Diagnosen Verdauungsapparat, Alter<br />

>17 ohne Komplikationen<br />

119 214.739,22 14 25.274,89 11,8<br />

379 Drohender Frühabort 118 228.632,58 9 17.065,31 7,6<br />

30 Traumatisch bedingter Stupor und Koma, Koma<br />

< 1 Stunde, Alter < 18<br />

109 158.832,98 8 11.199,35 7,3<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder Lithotripsie mittels<br />

Ultraschall<br />

107 294.141,68 16 43.406,14 15,0<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase, Mund und<br />

Hals, Alter > 17<br />

104 220.334,13 10 20.887,60 9,6<br />

69 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

103 181.941,68 17 29.529,99 16,5<br />

182 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 mit Kompl.<br />

101 246.620,96 9 21.683,43 8,9<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 98 151.975,95 7 11.511,29 7,1<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, mit<br />

Komplikationen<br />

97 313.179,72 8 25.047,67 8,2<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 89 149.651,75 9 14.846,08 10,1<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit<br />

medizinischen Komplikationen<br />

83 123.204,70 5 7.005,75 6,0<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter


Krankenhausbereich 509<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 171: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag (in<br />

Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

Gesamtbetrag Kurzaufenthalte<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht-<br />

Ansässige<br />

% Nicht-<br />

Ansäss.<br />

an<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose<br />

796 1.244.808,68 42 65.680,86 5,3<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

283 517.689,07 32 58.537,28 11,3<br />

139 Herzrhythmus- und<br />

Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

270 536.997,60 9 17.899,92 3,3<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

17 ohne<br />

Kompl.<br />

66 149.024,70 15 33.869,25 22,7<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter <<br />

18<br />

56 101.630,48 6 10.888,98 10,7<br />

138 Herzrhythmus- und<br />

Reizleistungsstörungen, mit Komplikationen<br />

56 190.043,84 3 10.180,92 5,4<br />

189 Sonstige Diagnosen Verdauungsapparat,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

55 106.547,65 7 13.560,61 12,7<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter ><br />

17 ohne Kompl.<br />

53 114.005,12 11 23.661,44 20,8<br />

140 Angina pectoris 52 118.997,84 8 18.307,36 15,4<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und<br />

Brusttraumata, Alter 17 ohne Kompl.<br />

44 8<strong>2.</strong>943,08 5 9.425,35 11,4<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase,<br />

Mund und Hals, Alter > 17<br />

44 98.963,48 3 6.747,51 6,8<br />

182 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter >17 mit Komplikationen<br />

41 107.292,49 3 7.850,67 7,3<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und<br />

Brusttraumata, Alter >17 ohne Kompl.<br />

41 69.262,53 2 3.378,66 4,9<br />

321 Infektionen der Nieren und Harnwege,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

41 94.693,60 3 6.928,80 7,3<br />

141 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 40 101.494,00 5 1<strong>2.</strong>686,75 12,5<br />

Kurzaufenthalte mit medizinscher DRG<br />

und Entlassung nach Hause insgesamt<br />

5.373 11.761.958,20 498 1.145.903,70 9,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


510 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 172: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Meran - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte <br />

Gesamtbetrag <br />

Kurzaufenthalte<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 141 199.527,69 18 25.471,62 12,8<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

17 ohne<br />

Komplikationen<br />

77 10<strong>2.</strong>520,11 19 25.297,17 24,7<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

71 117.485,83 14 23.166,22 19,7<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

67 86.714,08 6 7.765,44 9,0<br />

410 Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

62 108.260,68 5 8.730,70 8,1<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße,<br />

ohne Komplikationen<br />

55 127.652,80 - - -<br />

243 Rückenbeschwerden 51 105.409,86 15 31.002,90 29,4<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 49 71.591,94 3 4.383,18 6,1<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 46 48.392,92 8 8.416,16 17,4<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 45 73.904,85 6 9.853,98 13,3<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 36 65.631,24 3 5.469,27 8,3<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder Lithotripsie<br />

mittels Ultraschall<br />

35 9<strong>2.</strong>223,60 4 10.539,84 11,4<br />

125 Myokardinfarkt mit Herzkatheterisierung<br />

und ohne kompl. Diagnose<br />

34 56.120,40 1 1.650,60 2,9<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17<br />

ohne Kompl.<br />

31 60.342,43 7 13.625,71 22,6<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 27 63.098,19 6 14.021,82 22,2<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 27 46.267,20 8 13.708,80 29,6<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 24 34.309,20 4 5.718,20 16,7<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

ohne Komplikationen<br />

23 41.396,55 2 3.599,70 8,7<br />

124 Herzkreislauferkrankungen außer akutem<br />

Myokardinfarkt, mit Herzkatheterisierung<br />

und mit kompl. Diagnose<br />

22 75.682,64 - - -<br />

254 Frakturen, Distorsionen, Zerrungen und<br />

Verrenkungen des Unterarms, des Beins,<br />

ausschl. Fuß<br />

22 29.802,74 4 5.418,68 18,2<br />

143 Thorax-Schmerzen 21 44.781,45 2 4.264,90 9,5<br />

467 Sonstige Faktoren, die den<br />

Gesundheitszustand beeinflussen<br />

21 30.194,22 3 4.313,46 14,3<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase, Mund<br />

und Hals, Alter > 17<br />

20 40.707,20 3 6.106,08 15,0<br />

181 Magen- und Darmverschluss, ohne Kompl. 19 3<strong>2.</strong>352,44 6 10.216,56 31,6<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Kompl. 17 27.559,72 3 4.863,48 17,6<br />

69 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

16 27.285,44 5 8.526,70 31,3<br />

140 Angina pectoris 16 33.127,68 4 8.281,92 25,0<br />

281 Brusttraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen<br />

15 2<strong>2.</strong>923,00 4 6.112,80 26,7<br />

369 Menstruationsstörungen und sonstige<br />

Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

15 19.553,10 3 3.910,62 20,0<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer DRG<br />

und Entlassung nach Hause insgesamt<br />

1.932 3.720.340,51 268 50<strong>2.</strong>698,49 13,9<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 511<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 173: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Brixen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

Gesamtbetrag Kurzaufent-<br />

halte Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an<br />

insges.<br />

373 Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose<br />

188 266.036,92 7 9.905,63 3,7<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter<br />

17 ohne<br />

Kompl.<br />

82 135.687,86 12 19.856,76 14,6<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

61 78.948,64 3 3.882,72 4,9<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 60 63.121,20 7 7.364,14 11,7<br />

139 Herzrhythmus- und<br />

Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

50 89.992,50 5 8.999,25 10,0<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 41 58.611,55 9 1<strong>2.</strong>865,95 22,0<br />

379 Drohender Frühabort 38 74.223,12 3 5.859,72 7,9<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter ><br />

17 ohne Kompl.<br />

36 70.075,08 6 11.679,18 16,7<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit<br />

medizinischen Komplikationen<br />

36 53.230,32 - - -<br />

73 Sonstige Diagnosen an Ohren, Nase,<br />

Mund und Hals, Alter > 17<br />

33 67.166,88 1 <strong>2.</strong>035,36 3,0<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

32 4<strong>2.</strong>605,76 5 6.657,15 15,6<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und<br />

Brusttraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen<br />

30 45.846,00 9 13.753,80 30,0<br />

131Erkrankungen der peripheren Blutgefäße,<br />

ohne Komplikationen<br />

28 64.986,88 2 4.641,92 7,1<br />

142Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 24 41.126,40 8 13.708,80 33,3<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 22 40.107,98 3 5.469,27 13,6<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 22 3<strong>2.</strong>143,32 1 1.461,06 4,5<br />

410 Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

22 38.415,08 1 1.746,14 4,5<br />

69 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

21 35.812,14 1 1.705,34 4,8<br />

369Menstruationsstörungen und sonstige<br />

Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

21 27.374,34 1 1.303,54 4,8<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne<br />

Komplikationen<br />

20 3<strong>2.</strong>423,20 1 1.621,16 5,0<br />

133 Atherosklerose, ohne Kompl. 19 39.378,26 1 <strong>2.</strong>072,54 5,3<br />

298 Ernährungsstörungen und verschiedene<br />

Störungen des Stoffwechsels, Alter < 18<br />

19 27.730,69 1 1.459,51 5,3<br />

422 Virale Krankheiten und Fieber<br />

unbekannter Herkunft, Alter < 18<br />

19 29.967,94 1 1.577,26 5,3<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 18 4<strong>2.</strong>065,46 3 7.010,91 16,7<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter<br />

> 17<br />

18 58.026,96 1 3.223,72 5,6<br />

140 Angina pectoris 16 33.127,68 4 8.281,92 25,0<br />

Kurzaufenthalte mit medizinscher<br />

DRG und Entlassung nach Hause<br />

insgesamt<br />

1.971 3.736.618,39 213 428.609,12 10,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


512 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 174: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Bruneck - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

Gesamtbetrag Kurzaufent-<br />

halte Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an ins.<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

115 190.293,95 17 28.130,41 14,8<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

85 113.171,55 33 43.937,19 38,8<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter <br />

17 ohne Komplikationen<br />

35 68.128,55 7 13.625,71 20,0<br />

143 Thorax-Schmerzen 31 66.105,95 4 8.529,80 12,9<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 28 47.980,80 9 15.422,40 32,1<br />

45 Neurologische Augenkrankheiten 27 57.506,49 2 4.259,74 7,4<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und<br />

Brusttraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen<br />

27 41.261,40 7 10.697,40 25,9<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 27 38.597,85 6 8.577,30 22,2<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 26 37.987,56 1 1.461,06 3,8<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 24 25.248,48 15 15.780,30 62,5<br />

47 Sonstige Augenbeschwerden, Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

24 4<strong>2.</strong>973,44 2 3.581,12 8,3<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter <<br />

18<br />

22 36.131,26 5 8.211,65 22,7<br />

91 Einfache Lungenentzündung und Pleuritis,<br />

Alter< 18<br />

22 40.698,90 3 5.549,85 13,6<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße,<br />

ohne Komplikationen<br />

22 51.061,12 - - -<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 20 36.461,80 3 5.469,27 15,0<br />

125 Herzkreislauferkrankungen außer akutem<br />

Myokardinfarkt, mit Herzkatheterisierung<br />

und mit nicht kompl. Diagnose<br />

19 31.361,40 - - -<br />

140 Angina pectoris 18 37.268,64 9 18.634,32 50,0<br />

189 Sonstige Diagnosen Verdauungsapparat,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

17 29.789,78 3 5.257,02 17,6<br />

24 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter ><br />

17 mit Kompl.<br />

16 40.845,60 4 10.211,40 25,0<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer<br />

DRG und Entlassung nach Hause<br />

insgesamt<br />

1.763 3.330.677,41 331 625.997,49 18,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 513<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 175: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Sterzing – Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte <br />

Gesamtbetrag <br />

Kurzaufenthalt<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an ins.<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 50 67.036,00 10 13.407,20 20,0<br />

410 Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden<br />

41 67.822,61 - - -<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne<br />

Kompl.<br />

30 47.038,80 6 9.407,76 20,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den<br />

Gesundheitszustand beeinflussen<br />

19 25.885,79 - - -<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

18 2<strong>2.</strong>710,60 4 5.046,80 22,2<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 15 33.210,75 5 11.070,25 33,3<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

15 21.722,25 1 1.448,15 6,7<br />

379 Drohender Frühabort 14 25.906,58 - - -<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

12 14.712,84 - - -<br />

189 Sonstige Diagnosen bezüglich des<br />

Verdauungsapparats, Alter > 17 ohne Kompl.<br />

11 18.264,51 1 1.660,41 9,1<br />

383 Sonstige Erkrankungen vor der Geburt mit<br />

medizinischen Komplikationen<br />

11 15.412,65 2 <strong>2.</strong>802,30 18,2<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter > 17<br />

ohne Kompl.<br />

10 18.437,50 1 1.843,75 10,0<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 9 1<strong>2.</strong>456,90 - - -<br />

182 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter >17 mit<br />

Komplikationen<br />

9 20.186,73 - - -<br />

243 Rückenbeschwerden 9 17.625,60 2 3.916,80 22,2<br />

88 Chronisch-verstopfende Lungenerkrankungen<br />

(COPD)<br />

8 20.774,00 - - -<br />

125 Herzkreislauferkrankungen außer akutem<br />

Myokardinfarkt, mit Herzkatheterisierung und<br />

mit nicht kompl. Diagnose<br />

8 1<strong>2.</strong>510,64 - - -<br />

254 Frakturen, Distorsionen, Zerrung und<br />

Verrenkungen des Unterarms, der Hand und<br />

des Fußes, Alter >17 ohne Kompl.<br />

8 10.267,20 2 <strong>2.</strong>566,80 25,0<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 8 10.837,36 1 1.354,67 12,5<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter ><br />

17<br />

8 24.434,64 - - -<br />

24 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter > 17<br />

con cc<br />

7 16.929,99 1 <strong>2.</strong>418,57 14,3<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 7 1<strong>2.</strong>089,21 - - -<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

mit Komplikationen<br />

6 17.452,14 - - -<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

ohne Komplikationen<br />

6 10.228,92 1 1.704,82 16,7<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer DRG<br />

und Entlassung nach Hause insgesamt<br />

589 1.070.691,4<br />

1<br />

69 117.139,62 11,7<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


514 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 176: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag<br />

(in Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Innichen - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter 17 ohne<br />

Kompl.<br />

26 40.766,96 12 18.815,52 46,2<br />

379 Drohender Frühabort 18 33.308,46 5 9.252,35 27,8<br />

243 Rückenbeschwerden 17 33.292,80 8 15.667,20 47,1<br />

373 Vaginalgeburt ohne<br />

16 21.451,52 1 1.340,72 6,3<br />

Komplikationsdiagnose<br />

139 Herzrhythmus- und<br />

Reizleistungsstörungen, ohne<br />

Komplikationen<br />

11 18.753,02 5 8.524,10 45,5<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen<br />

10 1<strong>2.</strong>617,00 7 8.831,90 70,0<br />

422 Virale Krankheiten und Fieber<br />

unbekannter Herkunft, Alter < 18<br />

10 14.946,30 3 4.483,89 30,0<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 9 19.926,45 4 8.856,20 44,4<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

9 11.034,63 3 3.678,21 33,3<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

82 Neoplasien der Atemwege 9 30.877,38 2 6.861,64 22,2<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 9 1<strong>2.</strong>456,90 4 5.536,40 44,4<br />

65 Gleichgewichtsstörungen 8 13.816,24 4 6.908,12 50,0<br />

134 Hypertonie 8 14.514,48 4 7.257,24 50,0<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter ><br />

17 ohne Kompl.<br />

7 1<strong>2.</strong>906,25 4 7.375,00 57,1<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 7 6.977,32 3 <strong>2.</strong>990,28 42,9<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 7 11.366,18 3 4.871,22 42,9<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 7 9.482,69 2 <strong>2.</strong>709,34 28,6<br />

127 Herzinsuffizienz und Schock 6 16.692,90 2 5.564,30 33,3<br />

182 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 mit<br />

Kompl.<br />

6 13.457,82 3 6.728,91 50,0<br />

298 Ernährungs- und Metabolismusstörungen,<br />

Alter < 18<br />

6 8.298,42 - - -<br />

88 Chronisch-verstopfende<br />

Lungenerkrankung<br />

5 1<strong>2.</strong>983,75 - - -<br />

140 Angina pectoris 5 9.807,50 2 3.923,00 40,0<br />

281 Brusttraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen<br />

5 7.240,75 2 <strong>2.</strong>896,30 40,0<br />

323 Harnsteine mit Kompl. und/oder<br />

Lithotripsie mittels Ultraschall<br />

5 1<strong>2.</strong>480,20 3 7.488,12 60,0<br />

410 Chemotherapie, nicht an die<br />

Sekundärdiagnose akute Leukämie<br />

gebunden<br />

5 8.271,05 3 4.962,63 60,0<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer<br />

DRG und Entlassung nach Hause<br />

insgesamt<br />

429 813.986,48 163 319.464,62 38,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 515<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 177: Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause nach häufigster medizinischer DRG und Betrag (in<br />

Euro) insgesamt und getrennt für nicht ansässige Patienten – Krankenhaus Schlanders - Jahr 2002<br />

DRG Beschreibung DRG Kurzaufenthalte<br />

Gesamtbetrag Kurzaufent-<br />

halte Nicht-<br />

Ansässige<br />

Betrag Nicht- % Nicht-<br />

Ansässige Ansäss.<br />

an ins.<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und<br />

Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl.<br />

44 68.990,24 9 14.111,64 20,5<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 ohne Kompl. 30 37.851,00 9 11.355,30 30,0<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der<br />

Atemwege, Alter < 18<br />

23 28.199,61 - - -<br />

243 Rückenbeschwerden 19 37.209,60 3 5.875,20 15,8<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. 17 23.029,39 1 1.354,67 5,9<br />

33 Gehirnerschütterung, Alter < 18 16 15.948,16 2 1.993,52 12,5<br />

142Synkope und Kollaps ohne Komplikationen 15 24.356,10 2 3.247,48 13,3<br />

143 Thoraxschmerzen 15 30.297,90 - - -<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter >17 ohne Komplikationen<br />

14 20.274,10 2 <strong>2.</strong>896,30 14,3<br />

98 Bronchitis und Asthma, Alter < 18 13 17.993,30 - - -<br />

133 Atherosklerose, ohne Kompl. 13 25.526,41 1 1.963,57 7,7<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

ohne Komplikationen<br />

13 2<strong>2.</strong>162,66 3 5.114,46 23,1<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 12 16.088,64 2 <strong>2.</strong>681,44 16,7<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter > 17<br />

ohne Kompl.<br />

10 18.437,50 - - -<br />

134 Hypertonie 10 18.143,10 5 9.071,55 50,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den<br />

Gesundheitszustand beeinflussen<br />

10 13.624,10 - - -<br />

15 TIA und präzerebrale Verstopfungen 9 19.926,45 2 4.428,10 22,2<br />

181 Magen- und Darmverschluss, ohne Kompl. 9 14.520,69 - - -<br />

90 Einfache Lungenentzündung und Pleuritis,<br />

Alter > 17 ohne Kompl.<br />

8 19.067,60 1 <strong>2.</strong>383,45 12,5<br />

97 Bronchitis und Asthma, Alter > 17 ohne<br />

Kompl.<br />

8 13.419,60 1 1.677,45 12,5<br />

140 Angina pectoris 8 15.692,00 3 5.884,50 37,5<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne<br />

Komplikationen<br />

8 16.113,44 - - -<br />

379 Drohender Frühabort 8 14.803,76 - - -<br />

383 Sonstige Diagnosen vor der Geburt mit<br />

medizinischen Komplikationen<br />

8 11.209,20 3 4.203,45 37,5<br />

26 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter < 18 7 10.888,99 - - -<br />

31 Gehirnerschütterung, Alter > 17 mit Kompl. 7 13.181,00 - - -<br />

24 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17<br />

mit Kompl.<br />

6 14.511,42 1 <strong>2.</strong>418,57 16,7<br />

69 Mittelohrentzündung und Infektionen anderer<br />

Atemwege, Alter >17 ohne Komplikationen<br />

6 9.692,88 2 3.230,96 33,3<br />

138 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen,<br />

mit Komplikationen<br />

6 17.452,14 1 <strong>2.</strong>908,69 16,7<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata,<br />

Alter <br />

17<br />

6 18.325,98 1 3.054,33 16,7<br />

426 Depressive Neurosen 6 11.567,58 - - -<br />

Kurzaufenthalte mit medizinischer DRG<br />

und Entlassung nach Hause insgesamt<br />

681 1.219.771,16 88 158.911,61 12,9<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


516 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

36 DRGs ergeben 62,5% der Kurzaufenthalte mit Entlassung des<br />

Patienten nach Hause und medizinischer DRG in allen Krankenanstalten der<br />

Provinz. Die häufigste DRG ist die 373 „Vaginalgeburt ohne<br />

Komplikationsdiagnose”, welche 9,7% der berücksichtigten Kurzaufenthalte<br />

betrifft. Diese DRG ist auch die häufigste Diagnosegruppe der in der Provinz<br />

verbrauchten ordentlichen Aufenthalte insgesamt.<br />

Bei den nicht in der Provinz ansässigen Patienten sind die häufigsten<br />

DRGs die DRG 243 „Rückenbeschwerden” mit 110 Fällen und einem Betrag<br />

von 230.958,52 € und die DRG 183 „Ösophagitis, Gastroenteritis und<br />

verschiedene Verdauungskrankheiten, Alter > 17 ohne Komplikationen” mit<br />

102 Fällen und einem Betrag von 17<strong>2.</strong>025,59 €.<br />

In Bezug auf die Aufenthalte von Südtirolern in anderen Regionen<br />

Italiens betrug die Aufenthaltsdauer in 990 Fällen 2 bis 3 Tage, was 29,0% der<br />

außerhalb der Provinz verbrauchten Aufenthalte gleichkommt. Für detaillierte<br />

Angaben hierzu wird auf den Abschnitt der Aufenthalte von Akutkranken in<br />

nationalen Einrichtungen verwiesen.<br />

<strong>2.</strong>6. Indikatoren der Effizienz und Angemessenheit<br />

Die Verordnung des Ministerpräsidenten vom 29.11.01 (ordentliches<br />

Ergänzungsblatt Nr. 26 des Amtsblatts vom 08.0<strong>2.</strong>02) „Definition der<br />

Versorgungsstufen” legt neben den vom Nationalen Gesundheitsdienst<br />

gewährleisteten Gesundheitsleistungen eine Reihe von Indikatoren und die<br />

„kritischen Bereiche” der derzeit erbrachten Versorgungsstufen fest.<br />

Die dargelegten Indikatoren sollen bei der Implementierung eines<br />

Informationssystems berücksichtigt werden, das nicht nur die Effizienz,<br />

sondern auch die Qualität gesteigert werden soll. Diese Indikatoren tragen<br />

zur Umgestaltung der Krankenhausleistungen und der Förderung einer<br />

Neugestaltung des Krankenhauses durch Programme zur strukturellen<br />

Neuordnung, technologische Anpassung und Entwicklung des Netzes der<br />

territorialen Dienstleistungen bei.<br />

Zur Überprüfung der Qualität der Versorgungsstufen im<br />

Krankenhausbereich, betrifft der Verweis auf die kritischen Bereiche<br />

Leistungen, die ein potentiell unangemessenes Organisationsprofil aufweisen,<br />

oder für die angemessenere Erbringungsmodalitäten festgelegt werden<br />

müssen. Somit werden jene ordentlichen und Tagesklinik-Aufenthalte als<br />

potentiell „unangemessen” definiert, welche die Einrichtungen in einem<br />

anderen Organisations- und Versorgungsrahmen mit gleichem<br />

Nutzen/Ergebnis für den Patienten und gleichzeitig bei einem geringeren<br />

Einsatz von Ressourcen erbringen können. Die Kontrolle muss vor allem


Krankenhausbereich 517<br />

________________________________________________________________________________<br />

hinsichtlich einer Liste von 43 DRGs „mit hohem Unangemessenheitsrisiko”<br />

erfolgen, wenn diese sich auf ordentliche Aufenthalte gemäß DPCM<br />

beziehen.<br />

Nachfolgend werden die von den „Indikatoren der Angemessenheit” für<br />

die Autonome Provinz Bozen angenommenen Werte dargelegt, die aus den<br />

Entlassungsbogen der Krankenanstalt berechnet werden können.<br />

Tabelle 178: Indikatoren der Angemessenheit. Autonome Provinz Bozen - Jahre 2001-2002<br />

Indikatoren der Angemessenheit JAHR 2001 JAHR 2002<br />

Prozentsatz der Kaiserschnitte an den<br />

Geburten insgesamt (1)<br />

Prozensatz der aus chirurgischeen<br />

Abteilungen mit medizinischer DRG<br />

Entlassenen an den aus chirurgischen<br />

Abteilungen Entlassenen insgesamt<br />

(2)<br />

Hospitalisierungsrate wegen Diabetes<br />

(3)<br />

Hospitalisierungsrate wegen Asthma<br />

(4)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Herzdekompensation (5)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Prostatektomie turp Männer >49 J.<br />

(6)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Appendektomie (7)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Hysterektomie Frauen >45 J. (8)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Tonsillektomie (9)<br />

Hospitalisierungsrate wegen<br />

Gastroenteritis im Kindesalter<br />

Eingriffe am Kristallin in der<br />

Tagesklinik<br />

Venenligatur und -stripping in der<br />

Tagesklinik<br />

Anz. Fälle<br />

1.017<br />

Anz. Fälle<br />

25<br />

18,0 19,8<br />

40,4 44,2<br />

145,2 145,2<br />

50,7 58,2<br />

284,7 286,9<br />

391,9 422,2<br />

180,6 164,4<br />

428,2 507,6<br />

243,5 293,1<br />

1.126,3 643,7<br />

% an<br />

Eingriffen insg<br />

35,3<br />

% an<br />

Eingriffen insg<br />

20,4<br />

Anz. Fälle<br />

1.073<br />

Anz. Fälle<br />

259<br />

% an<br />

Eingriffen insg<br />

34,3<br />

% an<br />

Eingriffen insg<br />

17,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

(1) Für das Jahr 2002 wurden bei der Berechnung die DRGs 370, 371, 372, 373, 374, 375 berücksichtigt<br />

(2) Für das Jahr 2002 wurden bei der Berechnung die ordentlichen Aufenthalte berücksichtigt<br />

(3) Primärdiagnose entsprechend dem Kodex ICD9CM 250.xx<br />

(4) Primärdiagnose entsprechend dem Kodex ICD9CM 493.xx<br />

(5) Primärdiagnose entsprechend dem Kodex ICD9CM 428.xx<br />

(6) Primäreingriff entsprechend dem Kodex ICD9CM 60.2 für Aufenthalte mit Prostata-Hyperplasie<br />

(7) Primäreingriff entsprechend den Kodizes ICD9CM 47.0 und 47.1<br />

(8) Primäreingriff entsprechend den Kodizes ICD9CM 68.3, 68.4, 68.5, 68.6, 68.7 und 68.9<br />

(9) Primäreingriff entsprechend den Kodizes ICD9CM 28.2, 28.3, 28.6 und 28.7<br />

Eines der Ziele des Nationalen Gesundheitsplans 2002-2004 ist die<br />

„Senkung der Anzahl der Kaiserschnitte und die Verminderung der derzeit<br />

bestehenden starken Unterschiede, um innerhalb des Dreijahreszeitraums<br />

einen gesamtstaatlichen Wert von 20% entsprechend den<br />

Durchschnittswerten der anderen europäischen Länder zu erreichen…".<br />

Kaiserschnitt


518 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

2002 betrug der Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten insgesamt<br />

19,8%. In Bezug auf diesen Indikator liegt die Provinz unter dem<br />

gesamtstaatlichen Durchschnitt des Jahres 2001 (34,0%).<br />

Tabelle 179: Krankenhausaufenthalte aufgrund von Geburt nach Landeskrankenanstalt -<br />

Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte wegen<br />

Kaiserschnitt<br />

Aufenthalte wegen<br />

Geburt<br />

KH Bozen 315 1.539<br />

KH Meran 156 1.024<br />

KH Brixen 164 757<br />

KH Bruneck 110 536<br />

KH Sterzing 96 471<br />

KH Innichen 65 276<br />

KH Schlanders 55 307<br />

Öff. KH insgesamt 961 4.910<br />

Marienklinik 45 176<br />

Privatklinik St. Anna - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - -<br />

Privatkliniken insgesamt 45 176<br />

Krankenanstalten insgesamt 1.006 5.086<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

ANTEIL DER AUFENTHALTE WEGEN KAISERSCHNITT AN DEN<br />

AUFENTHALTEN WEGEN GEBURT <strong>IN</strong>SGESAMT – ÖFFENTL. KH - JAHR 2002<br />

% Kaiserschnitte<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

20,5%<br />

15,2%<br />

21,7%<br />

20,5% 20,4%<br />

23,6%<br />

17,9%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 29<br />

Analysiert man die Daten des Jahres 2002, kann man feststellen, dass der<br />

Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten insgesamt im Krankenhaus für die<br />

verschiedenen Krankenanstalten unterschiedlich ausfällt und zwischen einem<br />

Mindestwert von 15,2% im Krankenhaus Meran und einem Höchstwert von


Krankenhausbereich 519<br />

________________________________________________________________________________<br />

25,6% in der Marienklinik schwankt. Fälle von Muttersterblichkeit traten im<br />

Laufe des Jahres nicht auf.<br />

Tabelle 180: Entlassungen aus chirurgischen Abteilungen (*) mit medizinischer DRG und<br />

Entlassungen aus chirurgischen Abteilungen insgesamt nach Landeskrankenanstalt -<br />

Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Entlassungen mit<br />

medizinischer DRG<br />

Entlassungen aus<br />

chir. Abt. ings.<br />

KH Bozen 1.084 <strong>2.</strong>603<br />

KH Meran 957 <strong>2.</strong>222<br />

KH Brixen 493 1.277<br />

KH Bruneck 1.371 <strong>2.</strong>278<br />

KH Sterzing 711 1.751<br />

KH Innichen 623 1.250<br />

KH Schlanders 740 1.307<br />

Öff. KH insgesamt 5.979 1<strong>2.</strong>688<br />

Marienklinik 84 541<br />

Privatklinik St. Anna 15 516<br />

Privatkliniken insgesamt 99 1.057<br />

Krankenanstalten insgesamt 6.078 13.745<br />

(*) Allgemeine Chirurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie,<br />

Kinderchirurgie Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

% med. DRG<br />

ANTEIL DER ENTLASSUNGEN AUS CHIRURGISCHEN ABTEILUNGEN MIT<br />

MEDIZ<strong>IN</strong>ISCHER DRG, ÖFFENTL. KH - JAHR 2002<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

41,6%<br />

43,1%<br />

38,6%<br />

60,2%<br />

40,6%<br />

49,8%<br />

56,6%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 30<br />

Im Vergleich zur Situation des Jahres 2001 ist eine leichte<br />

Verschlechterung bezüglich des Indikators „Medizinische DRGs in<br />

chirurgischen Abteilungen” festzustellen, der einen „Proxy”-Indikator des<br />

unangemessenen Aufenthalts im fachmedizinischem Bereich darstellt. Dieser<br />

Indikator nahm 2001 einen Wert von 40,4% und 2002 einen Wert von 44,2%<br />

Medizinische DRGs in<br />

chirurgischen Abteilungen


Hospitalisierungsrate<br />

wegen Diabetes<br />

Hospitalisierungsrate<br />

wegen Asthma<br />

Hospitalisierungsrate<br />

wegen<br />

Herzdekompensation<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

520 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

an und liegt somit über dem gesamtstaatlichen Wert des Jahres 2001 von<br />

40,1%.<br />

Die Hospitalisierungsrate wegen Diabetes (145,2 pro 100.000 Einwohner<br />

im Jahr 2002) entspricht dem Durchschnitt des Vorjahres und verzeichnet<br />

höhere Werte im Vergleich zum gesamtstaatlichen Durchschnitt von 2001.<br />

Die Hospitalisierungsrate wegen Asthma (58,2) ist im Vergleich zum Jahr<br />

2001 und zu den gesamtstaatlichen Werten von 2001 ansteigend.<br />

Die Provinz weist ähnliche Werte wie auf gesamtstaatlicher Ebene in<br />

Bezug auf die Hospitalisierungsrate wegen Herzdekompensation auf, für die<br />

ein Wert von 284,7 im Jahr 2001 und von 286,9 im Jahr 2002 verzeichnet<br />

wurde.<br />

% DER KAISERSCHNITTE AN DEN GEBURTEN<br />

<strong>IN</strong>SGESAMT - JAHR 2001<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

ITALIEN 34,0%<br />

A. P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

% DER AUS CHIR. OP. E<strong>IN</strong>HEITEN MIT MEDIZ<strong>IN</strong>ISCHER<br />

DRG ENTLASSENEN AN DEN ENTL. AUS CHIR. OP.<br />

E<strong>IN</strong>HEITEN <strong>IN</strong>SGESAMT - JAHR 2001<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

ITALIEN 40,1%<br />

Abbildung 31 Abbildung 32<br />

% DER E<strong>IN</strong>GRIFFE AM KRISTALL<strong>IN</strong> <strong>IN</strong> DER<br />

TAGESKL<strong>IN</strong>IK - JAHR 2001<br />

ITALIEN 47,0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

% <strong>VON</strong> VENENLIGATUR UND -STRIPP<strong>IN</strong>G <strong>IN</strong> DER<br />

TAGESKL<strong>IN</strong>IK - JAHR 2001<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

ITALIEN 31,0<br />

Abbildung 33 Abbildung 34<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

Quelle: Gesundheitsministerium


Krankenhausbereich 521<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Überwachung des Gebrauchs von unangemessenen Techniken bei<br />

Prostatektomien (via Laparotomie) erfolgt durch die Überprüfung des Anteils<br />

an Prostatektomie turp (transurethrale Prostataresektion). Für die Autonome<br />

Provinz Bozen wurde eine Hospitalisierungsrate für Prostatektomie turp<br />

(assoziiert mit der Diagnose Prostata-Hyperplasie) bei Männern im Alter über<br />

49 Jahren von 422,2 pro 100.000 Einwohner verzeichnet, die also über dem<br />

gesamtstaatlichen Durchschnitt (287,2) liegt.<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN DIABETES PRO<br />

100.000 E<strong>IN</strong>WOHNER - JAHR 2001<br />

250<br />

200<br />

150 ITALIEN 140,1<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN ASTHMA PRO<br />

100.000 E<strong>IN</strong>WOHNER - JAHR 2001<br />

0<br />

ITALIEN 51,0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

Abbildung 35 Abbildung 36<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN<br />

HERZDEKOMPENSATION PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. – JAHR<br />

2001<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

ITALIEN 290,4<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN PROSTATEKTOMIE<br />

MÄNNER >49 J. PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

Abbildung 37 Abbildung 38<br />

Zur Überprüfung der Begrenzung der nicht unbedingt nötigen<br />

chirurgischen Eingriffe im Vergleich zu anderen Behandlungsarten wurden für<br />

das Jahr 2001 folgendes berechnet: die Hospitalisierungsrate für<br />

Appendektomie (8164,4), die Hospitalisierungsrate für Hysterektomie bei<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Hospitalisierungsrate<br />

wegen Prostatektomie<br />

turp<br />

ITALIEN 287,2<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

Quelle: Gesundheitsministerium<br />

Hospitalisierungsraten:<br />

Appendektomie,<br />

Hysterektomie,<br />

Tonsillektomie,<br />

Gastroenteritis


522 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Frauen über 45 Jahren (507,6), die Hospitalisierungsrate für Tonsillektomie<br />

(293,1) und die Hospitalisierungsrate für Gastroenteritis im Kindesalter<br />

(643,7). In Bezug auf diese Indikatoren werden im Jahr 2002 immer noch<br />

Werte über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt von 2001 verzeichnet.<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN APPENDEKTOMIE<br />

PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

ITALIEN 123,5<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN HYSTEREKTOMIE<br />

FRAUEN >45 J. PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

Abbildung 39 Abbildung 40<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN TONSILLEKTOMIE<br />

PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Eingriffe am Kristallin und<br />

Venenligatur und -<br />

stripping<br />

ITALIEN 159,2<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

ITALIEN 399,3<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE WEGEN GASTROENTERITIS<br />

IM K<strong>IN</strong>DESALTER PRO 100.000 E<strong>IN</strong>W. - JAHR 2001<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

ITALIEN 530,0<br />

Abbildung 41 Abbildung 42<br />

Piemont<br />

Aostatal<br />

Lombardei<br />

A.P. Bozen<br />

A.P. Trient<br />

Venetien<br />

Friaul-Jul. Ven.<br />

Ligurien<br />

Emilia Rom.<br />

Toskana<br />

Umbrien<br />

Marken<br />

Latium<br />

Abruzzen<br />

Molise<br />

Kampanien<br />

Apulien<br />

Basilikata<br />

Kalabrien<br />

Sizilien<br />

Sardinien<br />

Quelle: Gesundheitsministerium<br />

Unter dem nationalen Durchschnitt liegen hingegen die Werte der<br />

Indikatoren für die Eingriffe am Kristallin und für Venenligatur und -stripping<br />

in der Tagesklinik im Vergleich zu den Eingriffen insgesamt mit 34,3% bzw.<br />

17,8%. Diese Werte zeigen eine geringe Entwicklung und Inanspruchnahme<br />

der Tagesklinik auch für Eingriffe, für die eine Behandlung in der Tagesklinik<br />

angemessen wäre.


Krankenhausbereich 523<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Krankenhausaufenthalte, die Patienten im Kindesalter betrafen, d.h.<br />

Patienten im Alter von unter 14 Jahren, beliefen sich insgesamt auf 13.459.<br />

98,6% davon wurden in öffentlichen Krankenhäusern verbraucht. In 1.697<br />

Fällen (12,6% der Fälle insgesamt) wurden diese Patienten nicht in<br />

Pädiatrieabteilungen (Säuglingskrippe, Pädiatrie, Kinderchirurgie,<br />

Intensivtherapie für Säuglinge) versorgt.<br />

Tabelle 181: Krankenhausaufenthalte mit Eingriff am Kristallin und Venenligatur und -<br />

stripping nach Landeskrankenanstalt - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

Eingriffe am Kristallin<br />

Venenligatur und -<br />

stripping<br />

Anz. Fälle % Anz. Fälle %<br />

KH Bozen 743 80,8 - -<br />

KH Meran 69 8,8 6 3,4<br />

KH Brixen - - 47 26,1<br />

KH Bruneck 80 8,3 1 0,6<br />

KH Sterzing - - 13 5,6<br />

KH Innichen - - - -<br />

KH Schlanders - - 180 64,7<br />

Öff. KH insgesamt 892 33,4 247 19,4<br />

Marienklinik 181 39,3 12 6,7<br />

Privatklinik St. Anna - - - -<br />

Privatklinik Martinsbrunn - - - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 181 39,3 12 6,4<br />

Krankenanstalten insgesamt 1.073 34,3 259 17,8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 182: Krankenhausaufenthalte von Patienten im Kindesalter (unter 14 Jahren), insgesamt<br />

und in nicht Pädiatrieabteilungen nach Landeskrankenanstalt - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte von<br />

Patienten im<br />

Kindesalter (< 14 J.)<br />

Aufenthalte von Patienten<br />

im Kindesalter (< 14 J.) in<br />

nicht Päd.-Abt.<br />

KH Bozen 4.421 654<br />

KH Meran <strong>2.</strong>916 470<br />

KH Brixen <strong>2.</strong>014 341<br />

KH Bruneck 1.692 64<br />

KH Sterzing 878 16<br />

KH Innichen 585 16<br />

KH Schlanders 769 34<br />

Öff. KH insgesamt 13.275 1.595<br />

Marienklinik 156 74<br />

Privatklinik St. Anna 28 28<br />

Privatklinik Martinsbrunn - -<br />

Pflegestätte Sarnthein - -<br />

Privatkliniken insgesamt 184 102<br />

Krankenanstalten insgesamt 13.459 1.697<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

im Kindesalter


524 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Anteil der Aufenthalte im Kindesalter in nicht Pädiatrieabteilungen ist<br />

für die Krankenhäuser Brixen und Meran hoch, während er in den anderen<br />

Landeskrankenhäusern geringe Werte verzeichnet. Insgesamt wurden 59,8%<br />

der von nicht Pädiatrieabteilungen versorgten Kinder in die HNO-Abteilungen<br />

eingeliefert; die häufigste DRG war die DRG 060 „Tonsillektomie, Alter unter<br />

18 Jahren” (45,6% der 1.313 Fälle).<br />

% KH-Aufenthalte


Krankenhausbereich 525<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Anzahl der im Krankenhaus verstorbenen Patienten betrug insgesamt<br />

1.765 (1,9% der Krankenhausaufenthalte insgesamt); in 1.547 Fällen (87,6%<br />

der Todesfälle) trat der Tod innerhalb von 30 Tagen ab dem<br />

Einlieferungsdatum ein. Der Anteil der Todesfälle innerhalb von 30 Tagen ab<br />

Einlieferung ist in den verschiedenen Einrichtungen sehr unterschiedlich und<br />

nimmt den niedrigsten Wert in der Privatklinik Martinsbrunn mit 51,0% der<br />

Todesfälle und den höchsten Wert im Krankenhaus Sterzing mit 93,6% an.<br />

Die Krankenhausaufenthalte wegen akutem Myokardinfarkt beliefen sich<br />

insgesamt auf 837; in 83 Fällen (9,9%) verstarb der Patient, und in 34 Fällen<br />

(4,1%) davon innerhalb von 2 Tagen ab der Einlieferung. Die Todesfälle<br />

aufgrund von akutem Myokardinfarkt machen 4,7% der Todesfälle im<br />

Krankenhaus aus.<br />

Tabelle 184: Todesfälle wegen akutem Myokardinfarkt insgesamt und innerhalb von 2 Tagen ab<br />

der Einlieferung und Krankenhausaufenthalte wegen Infarkt nach Landeskrankenanstalt<br />

- Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Todesfälle<br />

wegen<br />

Infarkt<br />

insgesamt<br />

Todesfälle wegen<br />

Infarkt innerh. 2<br />

Tagen ab Einlief.<br />

KH-Aufenthalte<br />

wegen Infarkt<br />

insgesamt<br />

KH Bozen 34 14 416<br />

KH Meran 30 11 177<br />

KH Brixen 6 2 80<br />

KH Bruneck 7 2 69<br />

KH Sterzing 1 1 28<br />

KH Innichen - - 13<br />

KH Schlanders 4 4 45<br />

Öff. KH insgesamt 82 34 828<br />

Marienklinik - - 4<br />

Privatklinik St. Anna - - 1<br />

Privatklinik Martinsbrunn 1 - 4<br />

Pflegestätte Sarnthein - - -<br />

Privatkliniken insgesamt 1 - 9<br />

Krankenanstalten insgesamt 83 34 837<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Laut Ministerialverordnung (DPCM vom 291102) wird die eventuelle<br />

organisatorische Unangemessenheit bei der Behandlung der klinischen Fälle<br />

durch die Bestimmung von „Risikobereichen”, bestehend aus 43 DRGs,<br />

bemessen, für welche die Inanspruchnahme eines Aufenthalts als „potentiell<br />

unangemessen” gilt. Es handelt sich dabei um Aufenthalte, für die das<br />

klinische Problem mit derselben Effizienz auf einer weniger intensiven<br />

Versorgungsstufe und folglich mit einem minderen Einsatz von Ressourcen<br />

behandelt werden könnte.<br />

Todesfälle im<br />

Krankenhaus<br />

Akuter Myokardinfarkt<br />

DRGs mit<br />

Unangemessenheitsrisiko


526 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Somit ist es für die Provinz wichtig, eine konstante Überprüfung der<br />

„Risikoaufenthalte” vorzunehmen und deren Anteil laufend auf die Werte<br />

zurückzuführen, die mit den Ausnahmebedingungen, durch die sie<br />

gerechtfertigt werden, vereinbar sind. Dabei muss aber berücksichtigt werden,<br />

dass nicht für alle DRGs der „Risikoaufenthalte” anderer Versorgungsformen<br />

angewandt werden können.<br />

Die Steigerung der Effizienz und Leistungsfähigkeit muss bei der<br />

Behandlung der Fälle mit geringerem Schweregrad mit einer Dauer von über<br />

1 Tag verfolgt werden. Anteile von ordentlichen Aufenthalten mit einer<br />

Aufenthaltsdauer von über 1 Tag können hinsichtlich besonderer<br />

Schweregrade der klinischen Bedingungen und des Selbstständigkeitsgrads<br />

oder aufgrund sozialer Faktoren wie familiäre Lage und Unterstützung von<br />

„Caregivers“ sowie logistischer Faktoren (Distanz der Versorgungseinrichtung<br />

vom Wohnort des Patienten) „toleriert” werden.<br />

Somit wird es also wichtig, die „Zulässigkeitsschwellen” festzulegen,<br />

welche die tolerierte Menge an ordentlichen Aufenthalten mit einer<br />

Aufenthaltsdauer über 1 Tag ausdrücken (Beschlussfassung, die auch für die<br />

Autonome Provinz in Kürze getroffen wird).<br />

Die nachstehend angeführten Daten sind das Ergebnis der Analyse der<br />

„Bereiche mit Unangemessenheitsrisiko” mit Wahl der Fälle gemäß DPCM<br />

vom 29.11.01; sie bezwecken, die kritischsten Bereiche auch im Vergleich<br />

zur Lage im übrigen Italien aufzuzeigen. Diese Analyse hat das Ziel, innerhalb<br />

jedes Sanitätsbetriebs die Bewertung der Leistung in Bezug auf die<br />

Angemessenheit zu fördern, welche die Inanspruchnahme und die<br />

Leistungen, die dem Prinzip der organisatorischen Angemessenheit und<br />

Wirtschaftlichkeit bei der Verwendung der Ressourcen nicht nachkommen,<br />

beschränken soll (wie gemäß DPCM für die Versorgungsstufen durch<br />

Förderung der Entwicklung von effizienten und leistungsfähigen<br />

Organisationsmodellen bei der Versorgung vorgeschrieben).<br />

Genauere Betrachtungen und Bewertungen der Leistungen werden<br />

möglich sein, sobald die Angemessenheitsschwellen der spezifischen DRGs<br />

auf Landesebene festgesetzt werden.<br />

Die ordentlichen und Tagesklinik-Aufenthalte, die zu den 43 DRGs<br />

gehören, die als „Risikobereiche” angesehen werden, belaufen sich auf<br />

20.491 und machen 19,1% der Krankenhausaufenthalte insgesamt aus. Nur<br />

27,8% davon werden in der Tagesklinik behandelt.<br />

Hohe Anteile an ordentlichen Aufenthalten von Ansässigen in<br />

öffentlichen Krankenhäusern wurden für den Sanitätsbetrieb Bruneck (84,2%)


Krankenhausbereich 527<br />

________________________________________________________________________________<br />

und Meran (78,8%) verzeichnet, während der Sanitätsbetrieb Bozen (59,5%)<br />

den niedrigsten Wert aufwies. Im Sanitätsbetrieb Brixen betrug der Anteil der<br />

ordentlichen Aufenthalte mit „Risiko-DRG” 66,2%.<br />

Die Ausgaben für die ordentlichen Aufenthalte von Ansässigen in der<br />

Autonomen Provinz Bozen in Bezug auf die 43 DRGs mit<br />

„Unangemessenheitsrisiko“ in den öffentlichen und privaten<br />

Landeseinrichtungen belaufen sich auf insgesamt 23.119.411,79 Euro.<br />

Die Hospitalisierungsrate der Aufenthalte in den öffentlichen<br />

Krankenhäusern bezüglich der 43 Risiko-DRGs betrug insgesamt 358,5;<br />

höhere Werte im Vergleich zum Landesdurchschnitt wurden in den<br />

Sanitätsbetrieben Brixen und Bruneck verzeichnet.<br />

PROZENTANTEIL DER ORDENTLICHEN KRANKENHAUSAUFENTHALTE <strong>VON</strong><br />

ANSÄSSIGEN MIT „UNANGEMESSENHEITSRISIKO-DRGS”<br />

ÖFFENTLICHE KH - JAHR 2002<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Öff. KH 70,6<br />

SB Bozen SB Meran SB Brixen SB Bruneck<br />

Abbildung 44


528 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE DER ORDENTLICHEN AUFENTHALTE <strong>VON</strong><br />

ANSÄSSIGEN MIT „UNANGEMESSENHEITSRISIKO-DRGS”<br />

ÖFFENTLICHE KH – JAHR 2002<br />

0<br />

Hosp.-Rate<br />

öff. KH<br />

358,47<br />

SB Bozen SB Meran SB Brixen SB Bruneck<br />

Abbildung 45<br />

In den Tabellen 162 und 163 wird die Situation der Autonomen Provinz<br />

Bozen im Vergleich zur durchschnittlichen Lage Italiens im Jahr 2000 in<br />

Bezug auf zwei Indikatoren dargelegt:<br />

- Der Anteil der ordentlichen Aufenthalte an den Aufenthalten<br />

(ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte) von Ansässigen und Nicht-<br />

Ansässigen insgesamt (Indikator A);<br />

- Der Anteil der ordentlichen Aufenthalte >1 Tag und innerhalb des<br />

Grenzwertes an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und<br />

Tagesklinik-Aufenthalte), ausgenommen die Aufenthalte überhalb des<br />

Grenzwertes von Ansässigen und Nicht-Ansässigen (Indikator B).<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten des Jahres 2000 aus den<br />

Tabellen des Gesundheitsministeriums abgeleitet wurden, während die<br />

Anteile des Jahres 2002 aus dem EBK-Archiv berechnet wurden.<br />

Vergleicht man die Situation der ordentlichen Aufenthalte mit „Risiko-<br />

DRG” (Indikator A) der Autonomen Provinz Bozen für das Jahr 2002 mit der<br />

gesamtstaatlichen Lage des Jahres 2000, ergibt sich, dass die Provinz für 24<br />

Diagnosegruppen höhere Werte annimmt.<br />

Besonders hoch (über 20 Prozentpunkte) sind die ordentlichen<br />

Aufenthalte mit den DRGs 133 „Artherosklerose, ohne Komplikationen“, 262<br />

„Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien“ und 294<br />

„Diabetes, Alter>35“.<br />

Besser schneiden dabei (in Bezug auf die meisten italienischen Regionen)<br />

die DRGs 142 „Synkope und Kollaps ohne Komplikationen“, 282 „Haut-,


Krankenhausbereich 529<br />

________________________________________________________________________________<br />

Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter


530 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 186: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die Autonome Provinz<br />

Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate<br />

x 10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben ordentl.<br />

Aufenth. v.<br />

Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 496 9,8 274.257,90<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 323 6,2 480.745,67<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 630 14,3 763.881,55<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 3.131 61,7 3.066.414,24<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 275 6,5 138.218,75<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 71 6,7 67.250,90<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin 127 2,4 201.140,89<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 529 10,2 866.297,45<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 161 3,3 237.720,57<br />

119 Venenligatur und -stripping 1.459 30,4 1.977.383,70<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer 474 9,8 590.138,09<br />

dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 123 2,4 286.910,68<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 157 3,2 210.882,05<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 107 2,0 84.106,43<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 349 7,2 485.129,01<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

227 5,8 467.093,18<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

946 24,6 1.417.195,91<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 151 14,8 168.404,25<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

<strong>2.</strong>070 47,6 <strong>2.</strong>277.010,92<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

555 52,0 297.940,05<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 365 7,4 164.208,23<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 103 2,0 13<strong>2.</strong>797,66<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 1.625 29,2 <strong>2.</strong>183.609,16<br />

232 Arthroskopie 278 4,8 347.091,90<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 809 15,8 939.049,87<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

147 3,0 183.735,93<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 140 2,8 187.358,53<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

253 4,8 194.556,88<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 55 1,1 21.396,24<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

59 1,4 80.368,13<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

33 2,9 13.972,80<br />

(außer dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 92 1,7 226.845,10<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 392 7,6 335.267,38<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 166 6,3 321.198,67<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 326 5,7 199.937,56<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 163 3,1 105.160,32<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

86 2,3 75.230,71<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger 1.028 40,8 578.272,24<br />

Neoplasien<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 250 6,3 514.251,68<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 264 5,5 400.955,16<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 46 0,9 59.358,86<br />

429 Organische und Geistesstörungen 484 10,2 980.822,38<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

966 18,8 515.844,21<br />

Insgesamt 20.491 399,5 23.119.411,79<br />

* Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs 041, 163, 184,<br />

282 auf die Bevölkerung 0-17 J. für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 531<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 187: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die Autonome Provinz Bozen<br />

- Jahr 2002<br />

DRG Definition<br />

% ordentl. Aufenthalte (A)<br />

A.P. Bozen 2002<br />

Italien<br />

Ansässige Nicht-Ansässige 2000<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 47,4 57,9 36,0<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 76,3 84,4 69,6<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 85,2 93,8 82,4<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 65,7 66,8 62,3<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 43,0 84,8 52,0<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 85,9 85,7 76,0<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

80,4 93,3 75,4<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 95,6 84,3 88,8<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 80,3 88,9 84,6<br />

119 Venenligatur und -stripping 81,9 94,9 73,9<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

65,8 61,1 74,0<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 99,1 77,8 76,2<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 79,9 87,5 63,0<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 69,1 76,9 91,7<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 90,7 85,7 86,4<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

92,6 90,0 93,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

86,3 93,8 82,1<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 88,7 80,0 85,9<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

92,0 93,4 83,1<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

71,1 56,7 83,4<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 38,4 42,1 55,0<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende<br />

Fälle)<br />

77,7 77,8 88,6<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 67,2 54,4 83,3<br />

232 Arthroskopie 81,9 80,8 83,2<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 70,7 89,0 86,3<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

89,3 100,0 60,6<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 80,3 87,5 73,5<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

56,0 53,6 45,8<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 51,0 50,0 39,9<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

92,3 100,0 96,1<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

(außer dringende Fälle)<br />

67,9 100,0 98,0<br />

283 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 96,3 81,8 84,4<br />

284 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 70,6 71,1 57,9<br />

294 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 87,5 100,0 59,0<br />

301 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 53,6 27,1 36,5<br />

324 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

75,2 66,7 82,2<br />

326 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

75,0 50,0 73,7<br />

364 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 50,4 31,1 56,1<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 75,4 71,4 58,5<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 83,7 85,7 86,0<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 87,8 40,0 77,1<br />

429 Organische und Geistesstörungen 63,4 62,5 78,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

48,4 46,5 50,6<br />

Insgesamt 72,2 71,6 71,1<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte) Quelle: Daten 2000<br />

Gesundheitsministerium, Daten 2002 Sanitätsbetriebe


532 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 188: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die Autonome Provinz Bozen -<br />

Jahr 2002<br />

DRG Definition<br />

% ordentliche Aufenthalte (>1 Tag und<br />

innerhalb Grenzwert) (B)<br />

A.P. Bozen 2002<br />

Italien<br />

Ansässige Nicht-Ansässige 2000<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 32,0 39,5 22,0<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 66,8 62,5 63,1<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 69,0 56,7 67,2<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 49,7 50,6 46,5<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 30,9 63,6 35,9<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 64,1 42,9 56,8<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

68,5 78,6 53,5<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 91,4 76,5 80,7<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 70,5 55,6 74,5<br />

119 Venenligatur und -stripping 75,5 84,6 58,3<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

51,1 50,0 60,9<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 90,5 55,6 65,3<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 69,0 37,5 51,4<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 50,0 30,8 70,6<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 79,3 64,3 76,3<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

92,6 90,0 87,9<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

86,3 93,8 71,5<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 88,6 80,0 72,4<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

72,7 51,3 66,6<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

42,1 33,3 64,6<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 28,3 36,8 41,9<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende<br />

Fälle)<br />

66,0 77,8 77,1<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 57,9 47,1 72,0<br />

232 Arthroskopie 76,0 71,2 68,8<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 61,5 72,2 75,8<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

79,9 71,4 46,0<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 67,4 87,5 61,3<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

38,5 39,3 26,1<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 27,5 25,0 24,5<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

58,3 83,3 56,0<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18 (außer<br />

dringende Fälle)<br />

17,9 20,0 43,5<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 90,0 81,8 78,3<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 53,1 37,8 43,7<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 84,4 66,7 44,4<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 37,5 11,9 29,4<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 45,5 38,9 66,3<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

39,3 0,0 58,1<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

35,3 14,8 36,5<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 69,8 71,4 40,4<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 81,8 85,7 76,4<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 80,0 20,0 67,9<br />

429 Organische und Geistesstörungen 59,4 50,0 64,8<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

28,9 25,9 26,6<br />

Insgesamt 59,6 50,8<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen Aufenthalte über dem Grenzwert) Quelle:<br />

Daten 2000 Gesundheitsministerium, Daten 2002 Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 533<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 189: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die öffentlichen<br />

Krankenhäuser des Sanitätsbetriebs Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate<br />

x 10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben ordentl.<br />

Aufenth. v.<br />

Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 149 6,7 3<strong>2.</strong>849,79<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 137 5,7 173.574,98<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 252 13,0 286.162,06<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 919 39,6 277.487,79<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 54 2,5 43.052,29<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 30 7,4 36.955,51<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

67 2,7 100.529,81<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 132 5,7 241.376,70<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 42 1,9 43.607,96<br />

119 Venenligatur und -stripping 144 6,5 269.382,40<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer<br />

199 9,1 134.654,88<br />

dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 20 0,9 31.471,91<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 74 3,5 89.237,54<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 23 0,9 14.025,91<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 130 6,2 198.915,84<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

65 3,7 153.108,78<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

275 15,6 491.687,79<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 92 22,0 119.963,74<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl. 948 50,3 1.093.816,94<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten,<br />

168 35,1 66.813,12<br />

Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 27 1,1 24.945,35<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 46 1,9 47.960,28<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 123 5,6 330.421,78<br />

232 Arthroskopie 25 1,2 51.182,02<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 136 5,4 149.681,88<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

23 1,0 29.235,54<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 51 2,4 84.243,95<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

97 4,4 8<strong>2.</strong>007,38<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 5 0,2 4.608,35<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

- - -<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18 (außer<br />

8 1,8 3.603,33<br />

dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 68 2,9 176.260,38<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 184 8,0 199.717,61<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 45 3,6 5<strong>2.</strong>497,74<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 213 7,8 94.255,57<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 58 2,5 30.119,86<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne Kompl. 26 1,5 24.340,08<br />

(außer dringende Fälle)<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger Neoplasien 264 23,8 76.080,27<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 43 2,4 85.819,06<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 58 2,7 38.456,93<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 6 0,2 4.435,34<br />

429 Organische und Geistesstörungen 294 13,8 370.034,68<br />

467 Sonst Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer dringende Fälle) 55<br />

7<br />

23,8 193.546,89<br />

Insgesamt 6.277 273,4 6.05<strong>2.</strong>130,01<br />

* Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs 041, 163, 184,<br />

282 auf die Bevölkerung 0-17 J., für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


534 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 190: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die öffentlichen Krankenhäuser<br />

des Sanitätsbetriebs Bozen - Jahr 2002<br />

DRG Definition<br />

% ordentl. Aufenthalte<br />

(A)<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässige<br />

% ordentl. Aufenthalte<br />

(>1 Tag und innerhalb<br />

Grenzwert) (B)<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässi<br />

ge<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 19,3 33,3 3,6 -<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 68,1 77,8 53,4 61,1<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 70,9 84,4 57,6 53,1<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 17,7 31,6 15,2 29,5<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 66,7 100,0 62,5 83,3<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 100,0 100,0 72,4 100,0<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und<br />

75,4 90,0 62,5 88,9<br />

Kristallin (ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 97,5 100,0 95,8 100,0<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 65,0 100,0 52,5 50,0<br />

119 Venenligatur und -stripping 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

35,4 40,0 27,0 30,0<br />

(außer dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 94,4 100,0 72,2 100,0<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 70,8 100,0 56,9 100,0<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 52,6 75,0 36,8 -<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 93,8 100,0 76,6 50,0<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

98,4 100,0 98,4 100,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

95,8 100,0 95,8 100,0<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 o. Kompl. 87,3 85,6 67,5 47,4<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

45,3 32,3 30,1 16,1<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 82,6 100,0 56,5 75,0<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer<br />

60,0 83,3 50,0 83,3<br />

dringende Fälle)<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 100,0 100,0 95,6 57,1<br />

232 Arthroskopie 100,0 100,0 91,3 100,0<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 75,9 95,8 55,0 66,7<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

95,2 100,0 66,7 -<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 96,0 100,0 70,0 100,0<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

61,5 83,3 38,5 66,7<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 80,0 - 60,0 -<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

- - - -<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

42,9 100,0 28,6 -<br />

(außer dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 98,4 85,7 95,1 85,7<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 76,0 64,7 65,3 25,0<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 53,5 100,0 44,2 50,0<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 40,7 19,6 26,5 7,8<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 60,8 42,9 33,3 42,9<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

68,0 100,0 40,0 -<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

26,4 30,0 12,2 -<br />

Neoplasien<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 61,0 100,0 58,5 100,0<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 31,6 0,0 29,8 -<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 80,0 100,0 40,0 100,0<br />

429 Organische und Geistesstörungen 43,1 50,0 41,3 33,3<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

34,1 42,6 19,3 23,3<br />

Insgesamt<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte)<br />

59,5 61,8 48,5 42,5<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen Aufenthalte über dem Grenzwert)<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 535<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 191: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für die öffentlichen<br />

Krankenhäuser des Sanitätsbetriebs Meran - Jahr 2002<br />

DRG Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate<br />

x 10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben ordentl.<br />

Aufenth. v.<br />

Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 127 9,5 1<strong>2.</strong>142,41<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 59 4,7 116.873,79<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 126 11,2 178.602,85<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 785 61,3 1.216.107,39<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 29 2,7 28.127,24<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 4 1,6 <strong>2.</strong>522,38<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

18 1,3 35.845,25<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 112 8,2 169.079,08<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 40 3,0 48.332,02<br />

119 Venenligatur und -stripping 457 36,8 448.940,44<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

105 8,5 166.921,19<br />

(außer dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 14 1,1 27.598,95<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 13 1,1 20.974,32<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 21 1,6 21.705,10<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 98 7,4 136.421,30<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

76 7,9 15<strong>2.</strong>656,54<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

227 23,2 308.210,73<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 7 2,4 3.644,12<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17<br />

ohne Kompl.<br />

326 27,5 384.595,13<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

137 10,6 80.602,72<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 27 1,9 11.720,96<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer<br />

9 0,7 13.178,96<br />

dringende Fälle)<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 169 13,3 301.474,86<br />

232 Arthroskopie 50 4,0 91.848,18<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 78 6,0 134.657,42<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

71 5,5 88.396,88<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 19 1,6 29.008,81<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

63 5,0 5<strong>2.</strong>188,08<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 11 0,8 9.801,29<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

4 0,4 4.892,41<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

3 1,2 478,76<br />

(außer dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 8 0,6 13.275,52<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 88 6,6 50.623,11<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 8 1,2 19.254,56<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 30 2,2 24.834,85<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 20 1,5 17.113,78<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

8 0,8 14.186,06<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

199 31,0 191.726,16<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende<br />

17 1,7 35.626,20<br />

Fälle)<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 8 0,6 10.162,33<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 4 0,3 5.373,21<br />

429 Organische und Geistesstörungen 54 4,4 130.830,16<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

145 11,3 77.204,73<br />

Insgesamt 3.874 298,7 4.887.760,23<br />

* Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs 041, 163,<br />

184, 282 auf die Bevölkerung 0-17 J., für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


536 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 192: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Meran –<br />

Jahr 2002<br />

DRG Definition<br />

% ordentliche<br />

Aufenthalte (A)<br />

% ordentl. Aufenthalte<br />

(>1 Tag und innerhalb<br />

Grenzwert) (B)<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässige<br />

AnNichtsässige Ansässige<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 9,5 18,2 3,4 18,2<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 94,7 100,0 86,0 100,0<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 99,1 100,0 84,3 72,2<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 91,2 94,7 89,7 89,5<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 76,9 100,0 76,0 100,0<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 50,0 - 50,0 -<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

100,0 100,0 93,8 50,0<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 90,0 91,7 88,0 91,7<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 81,1 100,0 70,3 66,7<br />

119 Venenligatur und -stripping 58,9 77,8 51,8 77,8<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

89,4 100,0 67,3 100,0<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 100,0 - 100,0 -<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 92,3 - 84,6 -<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 85,0 100,0 60,0 100,0<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 94,4 87,5 87,6 62,5<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

89,5 - 89,5 -<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

79,0 66,7 79,0 66,7<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 50,0 100,0 50,0 100,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 o. Kompl. 98,1 98,4 87,8 63,9<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

75,2 100,0 45,7 62,5<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 39,1 50,0 30,4 50,0<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 88,9 - 66,7 -<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 73,5 100,0 68,5 100,0<br />

232 Arthroskopie 98,0 100,0 95,7 100,0<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 91,8 100,0 85,9 100,0<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

92,5 100,0 85,1 100,0<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 84,2 - 78,9 -<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

50,8 50,0 32,2 50,0<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 100,0 100,0 70,0 100,0<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

100,0 - 75,0 -<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

(außer dringende Fälle)<br />

33,3 - - -<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 71,4 - 71,4 -<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 49,4 100,0 37,0 71,4<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 100,0 - 100,0 -<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 70,4 100,0 48,1 66,7<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 61,1 100,0<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

87,5 - 87,5 -<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger Neoplas. 83,2 50,0 61,2 25,0<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 81,3 100,0 68,8 100,0<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 85,7 100,0 71,4 100,0<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 75,0 - 75,0 -<br />

429 Organische und Geistesstörungen 87,0 - 77,4 -<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

48,6 85,7 33,6 57,1<br />

Insgesamt 78,8 88,9 70,2 71,1<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte)<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen die Aufenthalte über dem Grenzwert)<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 537<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 193: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Brixen -<br />

Jahr 2002<br />

DRG Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate x<br />

10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben<br />

ordentl. Aufenth.<br />

v. Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 39 5,4 31.208,94<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 46 6,2 75.512,28<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 112 18,4 145.089,42<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie - - -<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 - - -<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 1 0,7 1.261,19<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

- - -<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 231 33,3 40<strong>2.</strong>819,74<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 29 3,8 3<strong>2.</strong>705,10<br />

119 Venenligatur und -stripping 411 61,1 579.138,13<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

82 11,7 110.735,68<br />

(außer dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 46 6,2 75.274,56<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 18 2,3 2<strong>2.</strong>879,53<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 26 3,2 13.034,84<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 58 8,4 69.054,54<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

44 8,3 80.691,30<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

211 40,3 25<strong>2.</strong>074,59<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 24 15,5 18.553,70<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

314 50,6 304.710,65<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

154 96,5 105.314,15<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 212 31,8 29.625,48<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende 21 2,9 26.459,12<br />

Fälle)<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 844 100,4 62<strong>2.</strong>708,31<br />

232 Arthroskopie 159 17,8 137.759,59<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 186 26,0 230.955,12<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

11 1,7 7.568,70<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 42 6,3 4<strong>2.</strong>297,78<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

50 6,5 27.896,94<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 8 1,2 3.921,45<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

25 4,3 2<strong>2.</strong>043,48<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

3 1,4 1.843,75<br />

(außer dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 3 0,3 5.339,13<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 55 7,7 41.256,11<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 57 16,4 13<strong>2.</strong>972,28<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 36 4,8 37.135,32<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 63 8,4 39.311,04<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

35 6,6 20.350,98<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

257 75,3 87.227,62<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende<br />

76 14,1 153.334,43<br />

Fälle)<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 20 3,0 39.008,06<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 8 0,9 10.605,93<br />

429 Organische und Geistesstörungen 47 7,1 12<strong>2.</strong>948,71<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

86 11,4 68.644,80<br />

Insgesamt 4.150 562,1 4.231.272,47<br />

*Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs DRG 041, 163,<br />

184, 282 auf die Bevölkerung 0-17 J., für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


538 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 194: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Brixen -<br />

Jahr 2002<br />

DR<br />

G<br />

Definition<br />

% ordentliche<br />

Aufenthalte (A)<br />

% ordentliche Aufenthalte<br />

(>1 Tag und innerhalb<br />

Grenzwert) (B)<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässige<br />

Ansässige Nicht-<br />

Ansässige<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 66,7 66,7 51,4 66,7<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 82,9 80,0 78,0 40,0<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 94,7 94,1 75,5 47,1<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie - - - -<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 - - - -<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 100,0 - 100,0 -<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und<br />

Kristallin (ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

- - - -<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 97,3 90,0 94,6 70,0<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 80,0 75,0 72,0 50,0<br />

119 Venenligatur und -stripping 85,2 100,0 77,1 80,0<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

75,6 75,0 60,3 75,0<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 100,0 60,0 87,8 40,0<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 80,0 66,7 80,0 33,3<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 57,1 60,0 33,3 -<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 78,6 100,0 71,4 100,0<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter ><br />

17 ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

83,7 - 83,7 -<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

69,2 100,0 68,9 100,0<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 65,2 100,0 65,2 100,0<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne<br />

Kompl.<br />

93,9 94,3 68,2 41,5<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

85,3 100,0 54,6 54,5<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 14,2 - 7,6 -<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege o. Kompl. (außer dringende Fälle) 89,5 50,0 63,2 50,0<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 39,6 34,5 33,0 28,8<br />

232 Arthroskopie 66,1 75,6 58,6 63,4<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 74,0 84,6 62,9 61,5<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger<br />

Neoplasien (Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

45,5 - 45,5 -<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 57,1 - 52,4 -<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

41,9 57,1 33,3 42,9<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 37,5 - 37,5 -<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

100,0 100,0 59,1 66,7<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter <<br />

18 (außer dringende Fälle)<br />

100,0 100,0 50,0 -<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 72,5 50,0 47,1 25,0<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 100,0 50,0<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 71,9 75,0 62,5 25,0<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 76,8 71,4 44,6 14,3<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

73,5 0,0 23,5 -<br />

364 Dilatation u. Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger Neoplas. 27,1 16,7 23,5 16,7<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 69,9 66,7 65,8 66,7<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 90,0 - 88,9 -<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 66,7 - 60,0 -<br />

429 Organische und Geistesstörungen 93,6 - 93,6 -<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

68,4 30,0 44,8 30,0<br />

Insgesamt 66,2 59,5 55,7 40,0<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte)<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen die Aufenthalte über dem Grenzwert)<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 539<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 195: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

- Jahr 2002<br />

DRG<br />

Definition Aufenth.<br />

insges.<br />

Hospit.rate<br />

x 10.000<br />

Einw.*<br />

Ausgaben ordentl.<br />

Aufenth. v.<br />

Ansässigen<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 137 17,2 16<strong>2.</strong>624,22<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 59 7,3 66.638,50<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 132 18,8 14<strong>2.</strong>552,61<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 967 124,8 1.313.918,49<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 187 30,8 6<strong>2.</strong>838,88<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 32 17,6 25.781,03<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und Kristallin<br />

39 5,2 60.857,29<br />

(ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 31 2,4 26.974,50<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 26 3,7 36.831,58<br />

119 Venenligatur und -stripping 259 35,3 438.112,39<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen (außer<br />

60 8,2 101.267,02<br />

dringende Fälle)<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 10 1,1 16.471,35<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 21 2,7 23.547,30<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 29 3,7 26.294,32<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 35 4,8 49.842,32<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

39 6,0 74.899,24<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

185 31,5 299.890,56<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 24 13,8 25.182,40<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 ohne Kompl. 357 49,2 356.852,30<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Verdauungskrankheiten, 92 51,5 41.171,38<br />

Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 71 8,8 75.524,92<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 9 1,3 14.768,62<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 242 27,1 497.224,38<br />

232 Arthroskopie 32 3,3 47.331,67<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 259 33,4 181.345,94<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

35 4,8 54.508,51<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 24 2,4 25.408,07<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der Brust,<br />

ohne Komplikationen<br />

36 3,3 20.419,66<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 30 3,8 1.964,58<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

13 2,0 8.467,85<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18 (außer 19 10,0 8.046,96<br />

dringende Fälle)<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 11 1,3 17.153,07<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 56 6,5 36.470,61<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 21 5,4 46.003,96<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 37 5,1 28.207,82<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 13 1,6 14.295,50<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17 ohne<br />

10 1,8 8.894,42<br />

Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger Neoplasien 216 51,3 174.183,56<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 54 8,9 91.424,67<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 59 7,9 109.665,64<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 11 1,6 16.323,63<br />

429 Organische und Geistesstörungen 35 4,7 83.876,67<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (außer<br />

dringende Fälle)<br />

167 22,5 148.769,24<br />

Insgesamt 4.181 520,3 5.06<strong>2.</strong>827,63<br />

* Für die DRGs 025, 040, 160, 162, 183, 281, 326, 395 wird auf die Bevölkerung > 17 J. Bezug genommen, für die DRGs DRG 041, 163,<br />

184, 282 auf die Bevölkerung 0-17 J., für die DRG 294 auf die Bevölkerung > 35 J. und für die DRG 364 auf die weibliche Bevölkerung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


540 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 196: Indirekte Indikatoren der Unangemessenheit des Aufenthalts: „Risiko-DRGs” für den Sanitätsbetrieb Bruneck -<br />

Jahr 2002<br />

DR<br />

G<br />

% ordentliche<br />

Aufenthalte (A)<br />

% ordentliche Aufenthalte<br />

(>1 Tag und<br />

innerhalb Grenzwert) (B)<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

Ansässige<br />

Definition<br />

Ansässige<br />

Nicht-<br />

Ansässige<br />

006 Dekompression am Karpaltunnel 100,0 100,0 79,5 73,3<br />

019 Erkrankungen an peripheren und Schädelnerven, ohne Kompl. 59,6 100,0 53,8 71,4<br />

025 Konvulsionen und Kopfschmerzen Alter > 17 ohne Kompl. 91,3 100,0 68,9 55,2<br />

039 Eingriffe an der Linse des Auges mit oder ohne Vitrektomie 91,8 90,5 69,1 71,4<br />

040 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter >17 30,2 72,2 16,9 44,4<br />

041 Eingriffe an extraokulären Strukturen außer Augenhöhle, Alter < 18 78,6 75,0 60,7 50,0<br />

042 Eingriffe an intraokulären Strukturen außer Retina, Iris und<br />

Kristallin (ausgenommen Hornhauttransplantationen)<br />

78,4 100,0 64,9 100,0<br />

055 Verschiedene Eingriffe an Ohren, Nase, Mund und Hals 88,2 57,1 88,2 50,0<br />

065 Gleichgewichtsstörungen (außer dringende Fälle) 84,6 - 76,9 -<br />

119 Venenligatur und -stripping 99,6 100,0 98,4 100,0<br />

131 Erkrankungen der peripheren Blutgefäße, ohne Komplikationen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

93,1 100,0 72,4 50,0<br />

133 Arteriosklerose ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 100,0 50,0<br />

134 Hypertonie (außer dringende Fälle) 78,9 100,0 63,2 -<br />

142 Synkope und Kollaps ohne Komplikationen (außer dringende Fälle) 69,2 100,0 57,7 100,0<br />

158 Eingriffe an Anus und Enterostoma, ohne Komplikationen 94,1 0,0 82,4 -<br />

160 Eingriffe wegen Hernia, außer inguinalis und femoralis, Alter > 17<br />

ohne Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

100,0 100,0 100,0 100,0<br />

162 Eingriff wegen Hernia inguinalis u. femoralis, Alter >17 ohne<br />

Komplikationen (außer Aufenthalte von 0-1 Tag)<br />

99,4 100,0 99,4 100,0<br />

163 Eingriffe wegen Hernia, Alter < 18 (außer Aufenthalte von 0-1 Tag) 90,9 0,0 90,9 -<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden Alter >17 o. Kompl. 96,3 97,7 78,1 51,2<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter < 18 (außer dringende Fälle)<br />

81,7 50,0 31,7 40,0<br />

187 Ziehen und Reparatur von Zähnen 88,7 22,2 74,2 22,2<br />

208 Erkrankungen der Gallenwege ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 77,8 - 77,8 -<br />

222 Eingriffe am Knie, ohne Komplikationen (Kodex 80.6) 99,5 96,0 99,5 94,0<br />

232 Arthroskopie 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden (außer dringende Fälle) 41,9 78,3 35,9 69,6<br />

262 Mammabiopsie, lokale Exzision nicht wegen bösartiger Neoplasien<br />

(Kodizes 85.20 und 85.21)<br />

100,0 100,0 100,0 100,0<br />

267 Eingriffe im Perianal- und Pilonidalbereich 82,4 85,7 76,5 85,7<br />

270 Andere Eingriffe an der Haut, am Unterhautgewebe und an der<br />

Brust, ohne Komplikationen<br />

60,9 38,5 47,8 23,1<br />

276 Nicht maligne Pathologien der Brust 29,6 33,3 - -<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter >17<br />

ohne Komplikationen (außer dringende Fälle)<br />

72,7 100,0 45,5 100,0<br />

282 Haut-, Unterhautgewebe- und Brustgewebetraumata, Alter < 18<br />

(außer dringende Fälle)<br />

81,3 100,0 12,5 33,3<br />

283 Mindere Hautkrankheiten mit Komplikationen 100,0 100,0 66,7 100,0<br />

284 Mindere Hautkrankheiten ohne Komplikationen 84,8 70,0 43,5 40,0<br />

294 Diabetes, Alter > 35 (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

301 Endokrine Krankheiten, ohne Komplikationen 69,4 0,0 38,9 -<br />

324 Harnsteine ohne Kompl. (außer dringende Fälle) 90,9 100,0 90,9 50,0<br />

326 Symptome und Affektionen von Niere und Harntrakt, Alter > 17<br />

ohne Kompl. (außer dringende Fälle)<br />

80,0 - 40,0 -<br />

364 Dilatation und Ausschabung, Konisation, außer wegen bösartiger<br />

Neoplasien<br />

76,8 28,6 59,2 17,1<br />

395 Anomalien der roten Blutkörperchen, Alter >17 (außer dringende Fälle) 67,3 40,0 57,1 40,0<br />

426 Depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 100,0 100,0 96,4 100,0<br />

427 Neurosen außer depressive Neurosen (außer dringende Fälle) 90,9 - 81,8 -<br />

429 Organische und Geistesstörungen 100,0 100,0 90,9 100,0<br />

467 Sonstige Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen<br />

(außer dringende Fälle)<br />

79,9 62,5 49,0 12,5<br />

Insgesamt 84,2 82,0 68,5 60,4<br />

(A) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte)<br />

(B) % an den Aufenthalten insgesamt (ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalte – ausgeschlossen die Aufenthalte über dem Grenzwert)<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 541<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Gesamtausgaben für die Aufenthalte von Ansässigen bezüglich der<br />

43 DRGs mit „Unangemessenheitsrisiko” betragen auf Landesebene über<br />

23.119.411,79 Euro; würde man einen Teil dieser Aufenthalte auf andere<br />

Versorgungsformen übertragen, könnten die Ausgaben reduziert werden.<br />

Schließlich ist ein anderer Indikator vorhanden, der aus den Daten des<br />

EBK berechnet werden kann, und der aus dem Anteil der atypischen und<br />

anomalen DRGs an den Aufenthalten insgesamt besteht; obwohl er mehr<br />

Angaben zur Qualität der Informationen als zur Qualität der Leistungen liefert,<br />

stellt er trotzdem einen Wert dar, der überwacht werden muss.<br />

Die mit anomalen DRGs (DRG 469 „Primärdiagnose nicht gültig als<br />

Entlassungsdiagnose“ und DRG 470 „Keiner anderen DRG zuzuordnen“)<br />

sowie mit atypischen DRGs klassifizierten Aufenthalte (DRG 468<br />

„Ausgedehnter chirurgischer Eingriff, nicht an die Primärdiagnose gebunden“,<br />

DRG 476 „Chirurgischer Eingriff an der Prostata, nicht an die Primärdiagnose<br />

gebunden“ und DRG 477 „Nicht ausgedehnter chirurgischer Eingriff, nicht an<br />

die Primärdiagnose gebunden“) machen insgesamt 0,8% (691 Fälle) der<br />

ordentlichen Aufenthalte in den Landeskrankenanstalten aus.<br />

Tabelle 197: Atypische und anomale DRGs nach Landeskrankenanstalt - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt<br />

ATYPISCHE DRGS ANOMALE DRGS<br />

Fälle % Fälle Fälle % Fälle<br />

KH Bozen 218 37,9 4 3,4<br />

KH Meran 169 29,4 41 35,3<br />

KH Brixen 61 10,6 11 9,5<br />

KH Bruneck 74 12,9 31 26,7<br />

KH Sterzing 18 3,1 4 3,4<br />

KH Innichen 10 1,7 3 2,6<br />

KH Schlanders 7 1,2 4 3,4<br />

Öffentl. KH insgesamt 557 96,9 98 84,5<br />

Marienklinik 16 2,8 18 15,5<br />

Privatlkinik Villa St. Anna 2 0,3 - -<br />

Privatkliniken insgesamt 18 3,1 18 15,5<br />

Krankenanstalten insgesamt 575 100,0 116 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In den öffentlichen Landeskrankenhäusern schwankt der Anteil der<br />

atypischen und anomalen DRGs zwischen 0,2% des Krankenhauses<br />

Schlanders und 1,2% des Krankenhauses Meran. In den Privatkliniken sind<br />

insgesamt 34 Fälle in der Marienklinik (1,1% der Aufenthalte) und 2 Fälle in<br />

der Privatklinik St. Anna zu verzeichnen.


Hospitalisierungsrate<br />

542 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANTEIL DER AUFENTHALTE MIT ATYPISCHEN DRGS (DRG 468, 476, 477)<br />

UND ANOMALEN DRGS (DRG 469, 470) <strong>IN</strong> DEN ÖFFENTLICHEN<br />

KRANKENHÄUSERN - JAHR 2002<br />

1,4%<br />

1,2%<br />

1,0%<br />

0,8%<br />

0,6%<br />

0,4%<br />

0,2%<br />

0,0%<br />

0,7%<br />

1,2%<br />

Öff. KH<br />

0,8% 0,8%<br />

0,6%<br />

0,5%<br />

0,4%<br />

0,2%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Sterzing Innichen Schlanders<br />

Abbildung 46<br />

<strong>2.</strong>7. Inanspruchnahme der Versorgung seitens<br />

Ansässiger<br />

Die Daten über die Krankenhausversorgung von Akutkranken in Form<br />

von ordentlichen Aufenthalten in Einrichtungen außerhalb der Provinz<br />

beziehen sich auf Krankenhausaufenthalte von Ansässigen im übrigen Italien,<br />

für die der Ausgleich der überregionalen Mobilität durchgeführt wird, und auf<br />

die Aufenthalte in konventionierten österreichischen Einrichtungen. Die Daten<br />

über die überregionale Mobilität beziehen sich auf das Jahr 2001, die<br />

Angaben über die Aufenthalte in Österreich auf das Jahr 200<strong>2.</strong><br />

<strong>2.</strong>7.1. Hospitalisierung der Ansässigen in der Autonomen<br />

Provinz Bozen<br />

Die Hospitalisierungsrate der Ansässigen in der Autonomen Provinz<br />

Bozen belief sich im Jahr 2002 auf 188,9 Krankenhausaufenthalte pro 1.000<br />

Einwohner mit einem geringsten Wert von 182,3 für den Sanitätsbetrieb<br />

Bozen und einem Höchstwert von 202,5 für den Sanitätsbetrieb Bruneck. Im<br />

Vergleich zum Jahr 2001 8 wurde auf Landesebene eine Verminderung von 4,6<br />

Punkten pro 1.000 Einwohner verzeichnet: 3,5 in Brixen, 3,7 in Bozen, 6,6 in<br />

Bruneck und 18,4 in Meran.<br />

8 Laut den Daten des Gesundheitsministeriums belief sich im Jahr 2001 die<br />

Hospitalisierungsrate der Autonomen Provinz Bozen auf 171,5, während die standardisierte<br />

Rate 190,6 betrug.


Krankenhausbereich 543<br />

________________________________________________________________________________<br />

Pro 1.000 Einwohner<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE DER ORDENTLICHEN AUFENTHALTE NACH<br />

WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2002<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Die durchschnittliche gesamtstaatliche Hospitalisierungsrate des Jahres<br />

2001 belief sich auf 145,1 Aufenthalte pro 1.000 Einwohner (standardisierte<br />

Hospitalisierungsrate: 157,1), die dem optimalen, auf nationaler Ebene pro<br />

1.000 Einwohner festgelegten Wert von 160 nahe kommt. Dabei muss aber<br />

auch berücksichtigt werden, dass der Tagesklinik-Betrieb, zusätzlich und<br />

ergänzend zu den ordentlichen Aufenthalten, in der Provinz Bozen noch<br />

gering ist: 31,2 Aufenthalte pro 1.000 Einwohner im Jahr 2002 (einschließlich<br />

der Aufenthalte im übrigen Italien) gegenüber dem nationalen Durchschnitt<br />

von 48,9 des Jahres 2001.<br />

0<br />

182,3<br />

Provinz<br />

188,9<br />

189,5<br />

92,1% der Aufenthalte erfolgten in Einrichtungen im Landesgebiet, mit<br />

Anteilen zwischen 91,2% für den Sanitätsbetrieb Bozen und 93,6% für den<br />

Sanitätsbetrieb Meran. 3,9% der Aufenthalte betrafen Einrichtungen in<br />

anderen italienischen Regionen, mit einem Aussendeanteil von 1,3% für den<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck und 6,4% für den Sanitätsbetrieb Bozen. Die<br />

österreichischen Einrichtungen übernahmen 4,0% der Aufenthalte von<br />

Südtirolern; den höchsten Anteil stellt der Sanitätsbetrieb Brixen (7,1%), den<br />

niedrigsten der Sanitätsbetrieb Bozen (2,4%).<br />

193,7<br />

53,1% der Aufenthalte von Ansässigen in Landeseinrichtungen betreffen<br />

weibliche Patienten, wobei der Anteil zwischen 52,5% im Sanitätsbetrieb<br />

Bozen und 55,2% im Sanitätsbetrieb Bruneck schwankt.<br />

202,5<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 47<br />

Aufenthalte nach<br />

Geschlecht


Aufenthalte nach Alter<br />

544 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> ANSÄSSIGEN NACH SANITÄTSBETRIEB UND<br />

AUFENTHALTSORT<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

JAHR 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Austria 919 903 917 787<br />

Italien <strong>2.</strong>433 586 200 189<br />

Provinz 34.590 21.598 11.746 13.354<br />

Abbildung 48<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> ANSÄSSIGEN <strong>IN</strong> DEN LANDESKRANKENANSTALTEN<br />

NACH GESCHLECHT UND WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2002<br />

20.000<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

1<strong>2.</strong>000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

<strong>2.</strong>000<br />

0<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Männer 16.438 10.190 5.498 5.987<br />

Femmine 18.152 11.408 6.248 7.367<br />

Abbildung 49<br />

Der Verlauf der Aufenthalte nach Altersklassen lässt den starken Anstieg<br />

der Hospitalisierungsrate ab der Altersklasse 60-64 erkennen, auch wenn sich<br />

der letzte Wert (65,7%) auf die Klasse „85 und älter” bezieht.


Krankenhausbereich 545<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 198: Aufenthalte von Ansässigen nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb und Altersklasse in den<br />

Landeseinrichtungen - Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Ins.<br />

Hospitalisierungsrate<br />

nach Altersklasse (pro 100<br />

Einw.)<br />

0-4 3.241 <strong>2.</strong>266 1.576 1.483 8.566 32,0<br />

5-9 735 625 299 326 1.985 7,4<br />

10-14 633 439 203 256 1.531 5,8<br />

15-19 785 479 360 387 <strong>2.</strong>011 8,0<br />

20-24 973 635 434 465 <strong>2.</strong>507 9,2<br />

25-29 1.700 923 641 776 4.040 12,4<br />

30-34 <strong>2.</strong>190 1.205 866 980 5.241 13,0<br />

35-39 1.908 1.123 654 782 4.467 10,6<br />

40-44 1.448 855 446 623 3.372 9,4<br />

45-49 1.330 866 496 535 3.227 11,0<br />

50-54 1.592 990 549 685 3.816 14,2<br />

55-59 <strong>2.</strong>006 1.163 618 743 4.530 17,0<br />

60-64 <strong>2.</strong>426 1.458 632 878 5.394 20,1<br />

65-69 <strong>2.</strong>570 1.536 783 970 5.859 27,9<br />

70-74 <strong>2.</strong>871 1.912 876 1.135 6.794 35,3<br />

75-79 3.408 1.951 1.043 1.026 7.428 46,6<br />

80-84 <strong>2.</strong>374 1.606 702 657 5.339 53,6<br />

85-89 1.499 954 362 404 3.219 65,7(*)<br />

90-94 755 513 166 204 1.638<br />

95 + 146 99 40 39 324<br />

Insg. 34.590 21.598 11.746 13.354 81.288 17,4<br />

(*) Bei der Berechnung der Rate wurden die drei letzten Altersklassen zusammen berücksichtigt Quelle: A.P.B. –<br />

Amt für Gesundheitsökonomie<br />

<strong>2.</strong>7.<strong>2.</strong> Aufenthalte von Akutkranken in nationalen Einrichtungen<br />

Im Laufe des Jahres 2001 wurden insgesamt 4.553 ordentliche und<br />

Tagesklinik-Aufenthalte von von Südtirolern in italienischen Einrichtungen<br />

außerhalb der Provinz verzeichnet. Die Anzahl der ordentlichen Aufenthalte<br />

belief sich dabei auf 3.408 (7,3 pro 1.000 Einwohner bei insgesamt 24.271<br />

Aufenthaltstagen und einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 7,1<br />

Tagen).<br />

Die Autonome Provinz Trient (29,1%) und die Region Venetien (34,6%)<br />

sind die häufigsten Anlaufstellen.<br />

In 71,4% der Fälle kommen die Patienten aus dem Sanitätsbetrieb Bozen<br />

und in 17,2% aus dem Sanitätsbetrieb Meran. Die anderen beiden<br />

Sanitätsbetriebe senden weitaus weniger Patienten in italienische<br />

Einrichtungen: 5,9% für Brixen und 5,5% für Bruneck.<br />

Der Gesamtbetrag für ordentliche Aufenthalte in anderen italienischen<br />

Regionen beläuft sich auf 11,839 Millionen Euro, 70,4% davon für Ansässige<br />

des Sanitätsbetriebs Bozen, 18,4% für Ansässige des Sanitätsbetriebs Meran,<br />

5,5% für Ansässige des Sanitätsbetriebs Brixen und 5,6% für Ansässige des<br />

Sanitätsbetriebs Bruneck.<br />

Ordentliche Aufenthalte<br />

in nationalen<br />

Einrichtungen<br />

Ausgaben für Aufenthalte<br />

im übrigen Italien


546 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 199: Aufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer nach Art des Aufenthalts in den<br />

nationalen Einrichtungen außerhalb der Provinz nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2001<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb Aufenth. Aufenth.tage<br />

Durch. AD Durch. Tarif Gesamtbetrag<br />

Ordentliche Aufenthalte<br />

Bozen <strong>2.</strong>433 17.396 7,2 3.427,41 8.338.891,95<br />

Meran 586 4.234 7,2 3.721,55 <strong>2.</strong>180.825,67<br />

Brixen 200 1.190 6,0 3.258,46 651.691,39<br />

Bruneck 189 1.451 7,7 3.534,03 667.931,71<br />

Ordentliche Aufenthalte insg. 3.408 24.271 7,1 3.473,98 11.839.340,72<br />

Tagesklinik-Aufenthalte<br />

Bozen 790 1.676 2,1 1.202,67 950.109,49<br />

Meran 191 451 2,4 1.758,53 335.879,06<br />

Brixen 89 168 1,9 736,09 65.511,80<br />

Bruneck 75 167 2,2 616,69 46.252,05<br />

Tagesklinik-Aufenthalte insg. 1.145 <strong>2.</strong>462 2,2 1.220,74 1.397.752,40<br />

Aufenthalte in nationalen<br />

Einrichtungen insgesamt<br />

4.553 26.733 5,9 <strong>2.</strong>907,33 13.237.093,12<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Tabelle 200: Ordentliche Aufenthalte von Ansässigen in Einrichtungen auf<br />

dem Staatsgebiet nach Aufenthaltsregion - Jahr 2001<br />

Anz. Aufenthalte Prozentsatz<br />

Piemont 62 1,8<br />

Aostatal - -<br />

Lombardei 446 13,1<br />

A.P. Trient 991 29,1<br />

Venetien 1.178 34,6<br />

Friaul-Julisch Venetien 63 1,8<br />

Ligurien 38 1,1<br />

Emilia Romagna 254 7,5<br />

Toskana 74 2,2<br />

Umbrien 8 0,2<br />

Marken 39 1,1<br />

Latium 58 1,7<br />

Abruzzen 3 0,1<br />

Molise 27 0,8<br />

Kampanien 6 0,2<br />

Apulien 38 1,1<br />

Basilikata 74 2,2<br />

Kalabrien 6 0,2<br />

Sizilien 19 0,6<br />

Sardinien 24 0,7<br />

Insgesamt 3.408 100,0<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Krankenhausbereich 547<br />

________________________________________________________________________________<br />

BETRAG FÜR AUFENTHALTE <strong>VON</strong> ANSÄSSIGEN <strong>IN</strong> NATIONALEN<br />

E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB - JAHR 2001<br />

Millionen Euro<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

8,34<br />

2,18<br />

0,65<br />

0,67<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 50<br />

<strong>2.</strong>7.<strong>2.</strong>1. Kurzaufenthalte von 2 oder 3 Tagen in anderen Regionen<br />

Italiens<br />

Für 990 ordentliche Aufenthalte von Südtirolern im Jahr 2001 außerhalb<br />

der Provinz betrug die Aufenthaltsdauer 2 oder 3 Tage (mit Ausnahme der<br />

Aufenthalte in den Abteilungen Rehabiltation, Langzeitpflege und Psychiatrie),<br />

was 29,0% der außerhalb der Provinz getätigten Aufenthalte entspricht. Die<br />

Kurzaufenthalte mit Entlassung des Patienten nach Hause beliefen sich auf<br />

935, die Aufenthalte, nach denen der Patient auf eine andere Art entlassen<br />

wurde, auf 55. 32,1% der Kurzaufenthalte betrafen Krankenanstalten der<br />

Autonomen Provinz Trient, 31,0% bezogen sich auf Einrichtungen in<br />

Venetien.<br />

21 DRGs machen 50,8% der Kurzaufenthalte mit Entlassung des<br />

Patienten nach Hause und medizinischer DRG seitens Ansässiger in allen<br />

Krankenanstalten im übrigen Italien. Die häufigste DRG war die DRG 373<br />

„Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose”, gefolgt von der DRG 410<br />

„Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden”.<br />

2001 belief sich der Gesamtbetrag für Kurzaufenthalte mit Entlassung des<br />

Patienten nach Hause und medizinischer DRG seitens Ansässiger im<br />

restlichen Italien auf 867.273,00 €.


548 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 201: Kurzaufenthalte seitens Ansässiger in der Provinz Bozen im übrigen Italien<br />

nach Region und Art der Entlassung - Jahr 2001<br />

Aufenthaltsregion<br />

Entlassung des<br />

Patienten nach Hause<br />

Andere Art der<br />

Entlassung Insgesamt<br />

Piemont 20 - 20<br />

Lombardei 121 7 128<br />

A.P. Trient 310 8 318<br />

Venetien 286 21 307<br />

Friaul-Julisch Venetien 12 1 13<br />

Ligurien 12 - 12<br />

Emilia Romagna 73 6 79<br />

Toskana 17 1 18<br />

Umbrien 3 1 4<br />

Marken 12 2 14<br />

Latium 12 2 14<br />

Abruzzen 9 - 9<br />

Molise 2 1 3<br />

Kampanien 15 1 16<br />

Apulien 18 4 22<br />

Basilikata 3 - 3<br />

Sizilien 4 - 4<br />

Sardinien 6 - 6<br />

Insgesamt 935 55 990<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Tabelle 202: Kurzaufenthalte mit medizinischer DRG und Entlassung des Patienten nach Hause seitens Ansässiger der<br />

Autonomen Provinz Bozen in Krankenanstalten im restlichen Italien nach häufigster medizinischer DRG und<br />

Betrag (in Euro) - Jahr 2001<br />

DRG Beschreibung DRG Anz. Kurzaufenthalte<br />

Betrag (in<br />

Euro)<br />

% kum. Kurzaufenthalte<br />

373 Vaginalgeburt ohne Komplikationsdiagnose 26 33.597,07 6,1<br />

410 Chemotherapie, nicht an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden 23 40.689,56 11,6<br />

184 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene<br />

Verdauungskrankheiten, Alter 17 o. Kompl. 13 17.385,23 18,2<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden 13 24.745,03 21,3<br />

492 Chemotherapie, an die Sekundärdiagnose akute Leukämie gebunden 13 120.535,35 24,3<br />

125 Kreislaufstörungen ausschl. akut. Myokardinfarkt mit<br />

Herzkatheterisierung und ohne kompl. Diagnose<br />

12 25.992,84 27,2<br />

35 Sonstige Krankheiten des Nervensystems, ohne Kompl. 11 16.512,73 29,8<br />

70 Mittelohrentzündung und Infektion der Atemwege, Alter < 18 9 1<strong>2.</strong>627,51 31,9<br />

139 Herzrhythmus- und Reizleistungsstörungen, ohne Komplikationen 9 1<strong>2.</strong>116,70 34,0<br />

241 Krankheiten des Bindegewebes, ohne Kompl. 8 1<strong>2.</strong>176,25 35,9<br />

32 Gehirnerschütterung, Alter > 17 ohne Kompl. 7 8.146,47 37,6<br />

88 Chronisch-verstopfende Lungenerkrankung 7 16.843,72 39,2<br />

281 Haut-, Unterhautgewebe- und Brusttraumata, Alter >17 ohne Kompl. 7 10.337,82 40,9<br />

25 Konvulsionen und Kopfschmerzen, Alter > 17 ohne Kompl. 6 9.711,93 42,3<br />

64 Bösartige Tumoren an Ohren, Nase, Mund und Hals 6 10.606,72 43,7<br />

134 Hypertonie 6 10.669,02 45,2<br />

140 Angina pectoris 6 10.765,57 46,6<br />

256 Sonstige Diagnosen der Muskeln, des Skeletts und des Bindegewebes 6 10.057,82 48,0<br />

369 Menstruationsstörungen und sonstige Störungen des weiblichen<br />

Geschlechtsapparates<br />

6 6.940,02 49,4<br />

409 Strahlentherapie 6 17.422,09 50,8<br />

Kurzaufenthalte mit medizinsicher DRG und Entlassung des<br />

Patienten nach Hause insgesamt<br />

423 867.273,00<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Krankenhausbereich 549<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong>7.3. Aufenthalte in österreichischen Einrichtungen<br />

Um den Bürgern der Provinz unter Achtung der jeweiligen ethnisch-<br />

sprachlichen Merkmale eine vollständige gesundheitliche Versorgung zu<br />

gewährleisten, ist die Autonome Provinz Bozen mit österreichischen<br />

Universitätskliniken und öffentlichen und privaten Krankenanstalten in<br />

Österreich für Krankenhausdienste für akute und post-akute Patienten<br />

konventioniert, die das Südtiroler Gesundheitswesen nicht anbieten kann.<br />

Folgende Einrichtungen leisten Krankenhausversorgung für Akutkranke in<br />

Form von ordentlichen Aufenthalten:<br />

a) Universitätsklinik Innsbruck, für alle diagnostischen und therapeutischen<br />

Maßnahmen in klinischen Fällen, die aufgrund ihres hohen<br />

wissenschaftlich-technologischen Inhalts bzw. der Komplexität der<br />

Maßnahmen den Einsatz einer Universitätsstruktur erfordern. In den<br />

Fällen, in denen die Universitätsklinik Innsbruck nicht in der Lage ist,<br />

diese hochspezialisierten Leistungen zu erbringen, ist sie befugt, die<br />

Patienten in die Universitätskliniken Wien und Graz zu überweisen. In<br />

diesen Fällen trägt die Landesverwaltung die Kosten für den Transport und<br />

die Pflegesätze für den Aufenthalt, welche sie direkt zahlt;<br />

b) Landeskrankenanstalten von Salzburg für die Behandlung von<br />

Nierenkrankheiten, kardiochirurgischen Operationen und Gaumenspalte;<br />

c) „Landeskrankenhaus Natters”, für phtiseo-pneumolologische<br />

Behandlungen;<br />

d) „Magistrat der Stadt Wien – AKH” für die Behandlung der aus der<br />

Universitätsklinik Innsbruck überwiesenen schwersten Patienten.<br />

Folgende konventionierte Einrichtungen leisten Krankenhausversorgung<br />

in Form von post-akuter Rehabilitation:<br />

e) „Rehabilitationszentrum Häring”, für physische und neurologische<br />

Rehabilitation;<br />

f) „Krankenhaus Orthop. Chirurgie u. Rehabil” von Rovinj für die<br />

Sommerkuren der Patienten, die sich in Häring befinden;<br />

g) „Landesnervenkrankenhaus Hochzirl” für die physische Rehabilitation.<br />

Folgende konventionierte Einrichtungen leisten Krankenhausversorgung<br />

in Form der psychiatrischen Behandlung:<br />

h) „Landesnervenkrankenhaus Rankweil” für die Rehabilitation und<br />

Behandlung von Patienten mit psychischen Störungen;<br />

i) „Landesnervenkrankenhaus Hall” in Tirol für die Rehabilitation und<br />

Behandlung von Patienten mit psychischen Störungen;<br />

Aufenthalte in Österreich


550 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

j) „Psychiatrische Rehabilitation” für die Behandlung und Rehabilitation von<br />

Patienten mit psychischen Störungen.<br />

Die hier angeführten Daten müssen mit Vorsicht interpretiert werden, da<br />

die Ergebnisse von der Qualität der von den österreichischen Einrichtungen<br />

weitergeleiteten Angaben und von der daraus folgenden<br />

Korrektheit/Vollständigkeit der Landesdatenbank abhängen.<br />

Die Anzahl der Aufenthalte kann überschätzt sein, da es unmöglich ist,<br />

genau zwischen den einzelnen Aufenthalten und den Mehrfachaufenthalten<br />

eines selben Patienten zu unterscheiden.<br />

Zu diesem Zweck führen die Sanitätsbetriebe Verfahren zur<br />

Qualitätskontrolle der Daten und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des<br />

Archivs ein; dadurch soll eine korrekte Bewertung der Inanspruchnahme der<br />

Krankenhausversorgung in Österreich bereits ab 2004 gewährleistet werden.<br />

Im Laufe des Jahres 2002 wurden insgesamt 3.924 Aufenthalte von<br />

Südtiroler Patienten in konventionierten österreichischen Einrichtungen<br />

verzeichnet, die 37.652 Aufenthaltstage in Anspruch nahmen; die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug dabei 9,6 Tage.<br />

Unterscheidet man nach Art der Versorgung, ergibt sich ein Anteil von<br />

3,7% für die Aufenthalte von akuten Südtiroler Patienten in österreichischen<br />

Einrichtungen am Gesamtwert (einschließlich der Aufenthalte in<br />

österreichischen Einrichtungen). Die Aufenthaltstage beliefen sich insgesamt<br />

auf 26.117, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 7,4 bei einem<br />

durchschnittlichen Betrag von 4.282,2 Euro.<br />

Tabelle 203: Aufenthalte, Aufenthaltstage, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Gesamtbetrag und durchschnittlicher<br />

Tarif (in Euro) in österreichischen Einrichtungen für Akutkranke und post-akute Rehabilitation und in<br />

psychiatrischen Einrichtungen seitens Patienten aus der Autonomen Provinz Bozen - Jahr 2002<br />

Einrichtungen Aufenthalte<br />

Patient.<br />

Aufenthaltstage<br />

Durch.<br />

AD<br />

Gesamtbetrag<br />

Durch.<br />

Tarif<br />

Universitätsklinik Innsbruck 3.432 1.717 25.472,0 7,4 14.880.445,94 4.335,79<br />

Landeskrankenhaus Natters 87 8 633,0 7,3 213.591,40 <strong>2.</strong>455,07<br />

Landeskrankenanstalten Salzburg 7 4 12,0 1,7 5.052,94 721,85<br />

Einrichtungen f. Akutkranke<br />

insges. 3.526 1.729 26.117 7,4 15.099.090,28 4.282,22<br />

Aufenthalte nach Alter<br />

Herkunfts-Sanitätsbetrieb<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

Die Altersklassen der häufigsten Aufenthalte in Österreich sind jene<br />

zwischen 60-64 Jahren, in die 10,2% aller Aufenthalte fallen, und zwischen<br />

50-54 Jahren mit 9,6% der Aufenthalte.<br />

In 26,1% der Aufenthalte in Österreich stammen die Patienten aus dem<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb Bozen; es folgen Brixen (26,0%), Meran (25,6%)


Krankenhausbereich 551<br />

________________________________________________________________________________<br />

und Bruneck (22,3%). Die Prozentanteile der Aufenthalte in Österreich von<br />

Ansässigen insgesamt betrugen 4,0%, 5,5% für Bruneck, 7,1% für Brixen,<br />

3,9% für Meran und 2,4% für Bozen.<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> SÜDTIROLERN <strong>IN</strong> ÖSTERREICHISCHEN<br />

E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN FÜR AKUTKRANKE NACH ALTERSKLASSE – JAHR 2002<br />

85 e +<br />

80-84<br />

75-79<br />

70-74<br />

65-69<br />

60-64<br />

55-59<br />

50-54<br />

45-49<br />

40-44<br />

35-39<br />

30-34<br />

25-29<br />

20-24<br />

15-19<br />

10-14<br />

5-9<br />

0-4<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Abbildung 51<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> SÜDTIROLERN <strong>IN</strong> ÖSTERREICHISCHEN<br />

E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN FÜR AKUTKRANKE NACH HERKUNFTS-SANITÄTSBETRIEB -<br />

JAHR 2002<br />

Anzahl der Aufenthalte<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

919<br />

903<br />

917<br />

787<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 52<br />

In den österreichischen Einrichtungen erfolgten 8,7% der Aufenthalte<br />

aufgrund von „Bösartigen Tumoren der Organe des Verdauungsapparates”,<br />

6,5% wegen „Bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane” und<br />

Diagnosen


552 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

6,5% wegen „Bösartigen Tumoren der Lymph-, Blut- und der damit<br />

verbundenen Gewebe”.<br />

Die häufigste Entlassungsdiagnose war „Hernia einer anderen definierten<br />

Zwischenwirbelscheibe” (3,5%), gefolgt von „Ovarialkarzinom” (3,3%) und<br />

„Mammakarzinom, nicht näher bestimmt” (3,0%).<br />

Tabelle 204: Häufigste Entlassungsdiagnosen für in österreichischen Krankenanstalten für<br />

Akutkranke behandelte Südtiroler Patienten - Jahr 2002<br />

ICD IX Beschreibung Aufent. % kumul.<br />

(C15-C26) Bösartige Tumoren der Organe des<br />

308<br />

Verdauungsapparats<br />

8,7<br />

(C51-C58) Bösartige Tumoren der weiblichen<br />

230<br />

Geschlechtsorgane<br />

15,3<br />

(C81-C96) Bösartige Tumoren der Lymph-, Blut- und der damit 230<br />

verbundenen Gewebe<br />

21,8<br />

(M50-M54) Sonstige Rückenleiden 148 26,0<br />

(C50) Mammakarzinom 129 29,6<br />

(C00-C14) Bösartige Tumoren der Lippe, der Mundhöhle und 94<br />

des Rachens<br />

32,3<br />

(I20-I25) Ischämische Herzleiden 88 34,8<br />

(30-C39) Bösartige Tumoren des Respirationstrakts und der 83<br />

Thoraxorgane<br />

37,2<br />

(K00-K14) Erkrankungen der Mundhöhle, der Speicheldrüsen 83<br />

und des Kiefers<br />

39,5<br />

(C73-C75) Bösartiger Tumor der Schilddrüse und der anderen 76<br />

endokrinen Drüsen<br />

41,7<br />

(D37-D48) Tumoren unsicherer oder unbekannter Dignität 72 43,7<br />

(K70-K77) Lebererkrankungen 72 45,7<br />

(C43-C44) Melanom und andere bösartige Hautkarzinome 70 47,7<br />

(C60-C63) Bsöartige Tumoren der männlichen<br />

70<br />

Geschlechtsorgane<br />

49,7<br />

(C69-C72) Bösartige Tumoren des Auges, des Großhirns und<br />

anderer Teile des zentralen Nervensystems<br />

68 51,6<br />

Aufenthalte insgesamt 3.526<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser


Krankenhausbereich 553<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 205: Häufigste Entlassungsdiagnosen für in österreichischen Krankenanstalten für<br />

Akutkranke behandelte Südtiroler Patienten – Jahr 2002<br />

ICD IX Beschreibung Aufent. % kumul.<br />

M512 Hernia einer anderen definierten Zwischenwirbelscheibe 123 3,5<br />

C56 Ovarialkarzinom 118 6,8<br />

C509 Mammakarzinom, nicht näher bestimmt 105 9,8<br />

C20 Rektumkarzinom 76 12,0<br />

C920 Akute myeloide Leukämie 75 14,1<br />

C73 Bösartiger Tumor der Schilddrüse 73 16,2<br />

I259 Chronisches ischämisches Herzleiden, nicht definiert 71 18,2<br />

C910 Akute Lymphoblastenleukämie 62 19,9<br />

C549 Uteruskarzinom, nicht näher bestimmt 54 21,5<br />

C629 Testikelkarzinom, nicht näher bestimmt 52 22,9<br />

Bösartiger Tumor des Gebärmutterhalses, nicht<br />

C539 spezifiziert 45 24,2<br />

K070 Schwere Dimensionsabnormitäten der Kiefer 45 25,5<br />

C220 Hepatozelluläres Karzinom 43 26,7<br />

C349 Bronchial- oder Lungenkarzinom, nicht näher definiert 38 27,8<br />

K746 Sonstige und nicht spezifizierte Form der Leberzirrhose 38 28,9<br />

C719 Bösartiger Tumor des Großhirns, nicht näher spezifiziert 37 29,9<br />

C259 Pankreaskarzinom, nicht näher bestimmt 36 30,9<br />

F500 Anorexia nervosa 35 31,9<br />

J219 Akute Bronchiolitis, nicht spezifiziert 35 32,9<br />

C439 Bösartiges Hautmelanom, nicht näher bestimmt 34 33,9<br />

C189 Kolonkarzinom, nicht bestimmt 32 34,8<br />

E849 Zystische Fibrose, nicht bestimmt 27 35,6<br />

C911 Chronische lymphatische Leukämie 26 36,3<br />

C501 Börartiger Tumor des zentralen Teils der Brust 19 36,8<br />

C716 Bösartiger Tumor des Großhirns, Kleinhirns 19 37,4<br />

I702 Atherosklerose der Arterien der Gließmaße 19 37,9<br />

L905 Narben und Fibrosen der Haut 19 38,5<br />

Aufenthalte insgesamt 3.526<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

Die Universitätsklinik Innsbruck übernahm 87,5% der Aufenthalte von<br />

Südtirolern in konventionierten österreichischen Einrichtungen; die der<br />

gesamtstaatlichen Klassifizierung entsprechenden häufigsten Abteilungen<br />

waren Geburtshilfe und Gynäkologie, Nuklearmedizin, Pädiatrie, Plastische<br />

Chirurgie, Chirurgie 1 und Orthopädie und Traumatologie.<br />

Insgesamt betrug die Anzahl der 2002 in österreichische Einrichtungen<br />

für Akutkranke eingelieferten Patienten 1.729 mit durchschnittlich 2,0<br />

Aufenthalten pro Patienten. 92,0% der Patienten wurden höchstens vier Mal<br />

ins Krankenhaus eingeliefert, während 4,0% acht oder mehr Aufenthalte<br />

beanspruchten.<br />

197 Südtiroler Ärzte verschrieben Aufenthalte in Österreich; 55,8%<br />

davon verschrieben bis zu 9, 28,9% nicht mehr als drei Aufenthalte.<br />

Universitätsklinik<br />

Innsbruck<br />

Verschreibende Ärzte


554 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 206: Aufenthalte nach Abteilung in der Universitätsklinik Innsbruck - Jahr 2002<br />

Abteilung Anz. d.<br />

Aufenth.<br />

%<br />

Aufenth.<br />

Aufenth.tage<br />

% Tage<br />

Anästhesie und Reanimation 2 0,1 23 0,1<br />

Kardiochirurgie 130 3,8 1.374 5,4<br />

Kardiologie 34 1,0 183 0,7<br />

Chirugie 1 240 7,0 <strong>2.</strong>921 11,5<br />

Kinderchirurgie 17 0,5 162 0,6<br />

Plastische Chirurgie 245 7,1 <strong>2.</strong>184 8,6<br />

Gefäßchirurgie 59 1,7 402 1,6<br />

Dermatologie 66 1,9 474 1,9<br />

Hämatologie 61 1,8 320 1,3<br />

Gastroenterologie 153 4,5 632 2,5<br />

Allgemeine Medizin 200 5,8 823 3,2<br />

Nuklearmedizin 307 8,9 1.674 6,6<br />

Nephrologie 6 0,2 65 0,3<br />

Neurochirurgie 213 6,2 1.748 6,9<br />

Neurologie 88 2,6 732 2,9<br />

Neuropsychiatrie für Kinder 55 1,6 547 2,1<br />

Neuro-Rehabilitation 1 0,0 7 0,0<br />

Säuglingskrippe 4 0,1 26 0,1<br />

Augenheilkunde 102 3,0 504 2,0<br />

Zahnheilkunde und Stomatologie 174 5,1 1.298 5,1<br />

Orthopädie und Traumatologie 230 6,7 <strong>2.</strong>055 8,1<br />

Geburtshilfe und Gynäkologie 341 9,9 1.664 6,5<br />

HNO 64 1,9 469 1,8<br />

Pädiatrie 289 8,4 1.435 5,6<br />

Pneumologie 3 0,1 7 -<br />

Psychiatrie 128 3,7 <strong>2.</strong>348 9,2<br />

Röntgentherapie 32 0,9 203 0,8<br />

Intensivtherapie 18 0,5 339 1,3<br />

Intensivtherapie für Säuglinge 1 0,0 5 0,0<br />

Urologie 134 3,9 590 2,3<br />

Kinderurologie 35 1,0 258 1,0<br />

Insgesamt 3.432 100,0 25.472 100,0<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

Tabelle 207: In österreichischen Einrichtungen für Akutkranke aufgenommene Südtiroler<br />

Patienten nach Anzahl der Aufenthalte - Jahr 2002<br />

Anz. der<br />

Aufenthalte<br />

Anz. d. Patienten pro Anz. der<br />

Aufenthalte<br />

Kumul. Häufigkeit der Patienten<br />

in Prozent<br />

1 1.181 68,3<br />

2 267 83,7<br />

3 96 89,3<br />

4 46 92,0<br />

5 24 93,3<br />

6 20 94,5<br />

7 25 96,0<br />

8 und mehr<br />

Aufenthalte<br />

70 100,0<br />

Insgesamt 1.729<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser


Krankenhausbereich 555<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 208: Verschreibende Ärzte von Aufenthalten in österreichischen Einrichtungen nach<br />

Anzahl der verschriebenen Aufenthalte - Jahr 2002<br />

Anz. der<br />

verschrieb.<br />

Aufenthalte<br />

Anz. der Ärzte pro Anz. der<br />

verschrieb. Aufenthalte<br />

Kumul. Häufigkeit % der<br />

verschreibenden Ärzte<br />

1 29 14,7<br />

2 18 23,9<br />

3 10 28,9<br />

4 11 34,5<br />

5 12 40,6<br />

6 3 42,1<br />

7 8 46,2<br />

8 10 51,3<br />

9 9 55,8<br />

10 und mehr 87 100,0<br />

Insgesamt 197<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

<strong>2.</strong>7.4. Krankenhausmobilität insgesamt<br />

Die Einrichtungen der Provinz produzierten im Laufe des Jahres 91.902<br />

ordentliche Aufenthalte, 81.288 davon zugunsten von Ansässigen. Die<br />

Südtiroler nahmen im gleichen Zeitraum 88.222 Aufenthalte in Einrichtungen<br />

der Provinz, im übrigen Italien und in Österreich in Anspruch. 88,5% der in<br />

der Provinz produzierten Aufenthalte wurden von Südtirolern in Anspruch<br />

genommen. Der Sanitätsbetrieb, in dem der größte Teil der produzierten<br />

Aufenthalte von in der Provinz Ansässigen in Anspruch genommen wurde, ist<br />

Meran mit 90,5%, während im Sanitätsbetrieb Bozen 81,4% der produzierten<br />

Aufenthalte von Ansässigen des eigenen Sanitätsbetriebs in Anspruch<br />

genommen wurden. Der Sanitätsbetrieb, der den größten Anteil an der von<br />

außerhalb der Provinz Ansässigen in Anspruch genommenen<br />

Aufenthaltsproduktion aufweist, ist Bruneck, mit 18,3%.<br />

Die Aufenthalte von Ansässigen in der Provinz betreffen in 92,1% der<br />

Fälle Landeseinrichtungen. Der Sanitätsbetrieb mit dem größten Verbrauch an<br />

Aufenthalten seitens Ansässiger in den Landeseinrichtungen war Meran<br />

(93,6%), während Bozen 6,4% des Verbrauchs von Aufenthalten Ansässiger in<br />

italienischen Einrichtungen außerhalb der Provinz aufweist, und Brixen 7,1%<br />

in österreichischen Einrichtungen.<br />

Zusammenfassend lässt sich im Rahmen der Produktion von Aufenthalten<br />

die größte aktive Mobilität für den Sanitätsbetrieb Brixen feststellen (39,5%<br />

der Produktion ist für nicht im Sanitätsbetrieb Ansässige bestimmt) und die<br />

größte passive Mobilität für den Sanitätsbetrieb Bozen (24,6% der Aufenthalte<br />

von Ansässigen werden in Einrichtungen außerhalb des Sanitätsbetriebs<br />

verbraucht). Die geringste passive Mobilität wird im Sanitätsbetrieb Meran mit<br />

16,2% der Aufenthalte von Ansässigen in Einrichtungen außerhalb des


556 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

eigenen Sanitätsbetriebs verzeichnet. Die Aufenthaltsproduktion des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen entsprach 92,6% der insgesamt von den eigenen<br />

Ansässigen verbrauchten Aufenthalte, während der Sanitätsbetrieb Brixen<br />

30,7% mehr Aufenthalte produzierte, als für den Bedarf der eigenen Bürger<br />

notwendig gewesen wäre.<br />

Tabelle 209: Ordentliche Aufenthalte nach Aufenthalts- und Wohnsitz-Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Aufenth.-SB<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Aufenth.<br />

Ansässiger<br />

ins.<br />

Aufenth.<br />

Nicht-<br />

Ansässiger<br />

Aufenth.<br />

insgesamt<br />

Bozen 28.614 1.848 657 589 31.708 3.440 35.148<br />

Meran <strong>2.</strong>192 19.358 87 85 21.722 <strong>2.</strong>273 23.995<br />

Brixen 3.253 323 10.177 1.073 14.826 1.985 16.811<br />

Bruneck 531 69 825 11.607 13.032 <strong>2.</strong>916 15.948<br />

Aufenthalte<br />

der Provinz<br />

in<br />

34.590 21.598 11.746 13.354 81.288 10.614 91.902<br />

Übriges<br />

Italien<br />

<strong>2.</strong>433 586 200 189 3.408<br />

Österreich 919 903 917 787 3.526<br />

Aufenth.<br />

Ansässiger ins.*<br />

37.942 23.087 1<strong>2.</strong>863 14.330 88.222<br />

* Ausgenommen die post-akuten Aufenthalte und die Aufenthalte in psychiatrischen Einrichtungen<br />

Tabelle 210: Aktive Mobilitätsindizes in Prozent nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Aufenth.-<br />

SB<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Ansäss.<br />

Provinz<br />

insges.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Nicht-<br />

Ansäs<br />

sige<br />

Bozen 81,4 5,3 1,9 1,7 90,2 9,8 100,0<br />

Meran 9,1 80,7 0,4 0,4 90,5 9,5 100,0<br />

Brixen 19,4 1,9 60,5 6,4 88,2 11,8 100,0<br />

Bruneck 3,3 0,4 5,2 72,8 81,7 18,3 100,0<br />

Insgesamt 37,6 23,5 12,8 14,5 88,5 11,5 100,0<br />

Ins.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 211: Passive Mobilitätsindizes in Prozent nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Aufenth.-SB Bozen Meran Brixen Bruneck Ins.<br />

Bozen 75,4 8,0 5,1 4,1 35,9<br />

Meran 5,8 83,8 0,7 0,6 24,6<br />

Brixen 8,6 1,4 79,1 7,5 16,8<br />

Bruneck 1,4 0,3 6,4 81,0 14,8<br />

Aufenth. in Provinz insg. 91,2 93,6 91,3 93,2 92,1<br />

Übriges Italien 6,4 2,5 1,6 1,3 3,9<br />

Österreich 2,4 3,9 7,1 5,5 4,0<br />

Aufenth. Ansässiger<br />

insges.<br />

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 557<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 212: Übersicht über die Mobilitätsindikatoren und Verhältnis in Prozent zwischen<br />

Produktion und Verbrauch an Aufenthalten nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Aktive Mobilität (der Produktion)<br />

Von anderen Sanitätsbetrieben 8,8 9,9 27,7 8,9<br />

Von außerhalb der Provinz 9,8 9,5 11,8 18,3<br />

Insgesamt 18,6 19,3 39,5 27,2<br />

Passive Mobilität (des Aufenthaltsverbrauchs von Ansässigen)<br />

In Richtung andere<br />

Sanitätsbetriebe 15,8 9,7 12,2 12,2<br />

In Richtung übriges Italien 6,4 2,5 1,6 1,3<br />

In Richtung Österreich 2,4 3,9 7,1 5,5<br />

Insgesamt 24,6 16,2 20,9 19,0<br />

Produzierte Aufenthalte<br />

von verbrauchten<br />

Aufenthalten (pro 100)<br />

92,6 103,9 130,7 111,3<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

<strong>2.</strong>8. Die Mitbeteiligung an den Gesundheitsausgaben<br />

für ordentliche Aufenthalte (Ticket) in der<br />

Autonomen Provinz Bozen<br />

Mit Beschluss Nr. 1862 vom 27.05.2002 und Nr. 1731 vom 26.05.2003<br />

erließ die Landesregierung neue Bestimmungen im Rahmen der Beteiligung<br />

an den Gesundheitsausgaben in der Autonomen Provinz Bozen.<br />

Die Gründe dieser Maßnahme bestehen in der Notwendigkeit, die<br />

Gesundheitskosten aufgrund der hohen Ausgaben für das Gesundheitswesen<br />

im Landesgebiet einzuschränken.<br />

Außerdem soll mit dieser Bestimmung - und mit der Erhöhung des<br />

Bewusstseins und der Verantwortlichkeit bei der Nutzung der<br />

Gesundheitsdienste - ein Umgehen der Beteilung an den Ausgaben für<br />

ambulatorische Leistungen durch Inanspruchnahme von unangemessenen<br />

Aufenthalten verhindert werden.<br />

Seit dem 1. Juli 2002 sind auch die Aufenthalte ticketpflichtig; für<br />

bestimmte Familien/Personengruppen sind jedoch Befreiungen und/oder<br />

Erleichterungen vorgesehen (z.B. alters-, einkommensbedingte Befreiungen<br />

oder Befreiungen wegen Personen zu Lasten, wegen Krankheiten, Invalidität,<br />

etc.). Schwangere Frauen, die zwecks Leistungen eingeliefert werden, die mit<br />

der Schwangerschaft zusammenhängen, oder Neugeborene bis zur ersten<br />

Entlassung und Neugeborene, die ohne Aufenthaltsunterbrechung nach der<br />

Geburt in ein anderes Krankenhaus verlegt werden, sind ticketbefreit.<br />

Die Jahresbeitragsgrenze für die Aufenthalte beträgt 250 Euro und 125<br />

Euro für Kinder, die steuerlich zu Lasten sind.


558 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Ticketeinzug erfolgt für die in der Autonomen Provinz Bozen<br />

ansässigen Patienten durch den Wohnsitz-Sanitätsbetrieb; für Patienten, die<br />

nicht in der Provinz ansässig, aber beim LGD eingetragen sind, durch den<br />

eintragenden Sanitätsbetrieb, für die nicht in der Provinz Ansässigen und nicht<br />

beim LGD Eingetragenen durch die Einrichtung, in welcher der Aufenthalt<br />

erfolgt.<br />

In den nachstehenden Tabellen werden die Beträge angeführt, die in<br />

Bezug auf die Aufenthalte der Landesdatenbank zum 05.06.2003 von den<br />

einzelnen Sanitätsbetrieben oder von der Krankenanstalt 9 in Rechnung gestellt<br />

werden müssten.<br />

Tabelle 213: Anzahl der Aufenthalte nach Art der Befreiung für in der Autonomen Provinz Bozen ansässige<br />

Patienten – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Wohnsitz-SB<br />

Pathologi<br />

e<br />

Einkommen<br />

Sonstige<br />

Befreiung<br />

Nicht<br />

einzuziehen<br />

Keine<br />

Befreiung<br />

Kinder<br />

zu<br />

Lasten<br />

Bozen 3.031 4.396 1.991 270 4.880 432 15.00<br />

0<br />

Meran <strong>2.</strong>051 3.685 1.018 52 <strong>2.</strong>414 329 9.549<br />

Brixen 1.330 1.601 569 17 1.669 144 5.330<br />

Bruneck 1.477 1.953 570 18 <strong>2.</strong>082 173 6.273<br />

Insges. 7.889 11.635 4.148 357 11.045 1.078 36.1<br />

52<br />

Ins.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 214: Anzahl der Ticketpflichtigen (ausgenommen die Aufenthalte nach Erreichen des Höchstbetrags) und Betrag pro in<br />

der Autonomen Provinz Bozen ansässigen Patienten – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb Anzahl der Aufenthalte Ticketbetrag<br />

Bozen 5.290 247.515,00<br />

Meran <strong>2.</strong>722 130.980,00<br />

Brixen 1.803 80.485,00<br />

Bruneck <strong>2.</strong>245 97.920,00<br />

Insgesamt 1<strong>2.</strong>060 556.900,00<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

9 Die Beträge wurden auf der Grundlage der Befreiungen laut geltender Gesetzgebung unter<br />

Abzug der bewilligten Aufenthaltstage berechnet. Für die „gemischten“ Aufenthalte<br />

(Aufenthalte zum Teil in der Selbstzahler-Klasse und zum Teil in der Abteilung) wurde, da die<br />

Daten über die in der Klasse verbrachten Tage (eingeführt im März 2003) nicht vorliegen, der<br />

von den Sanitätsbetrieben gelieferte Betrag verwendet.


Krankenhausbereich 559<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 215: Anzahl der Aufenthalte nach Art der Befreiung für nicht in der Autonomen Provinz Bozen<br />

ansässige, aber beim LGD eingetragene Patienten – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Eintragender<br />

Sanitätsbetrieb<br />

Pathologie <br />

Einkommen<br />

Sonstige<br />

Befreiung<br />

Nicht<br />

einzuziehen<br />

Keine<br />

Befreiung<br />

Kinder<br />

zu<br />

Lasten<br />

Insg.<br />

Bozen 20 3 2 4 38 - 67<br />

Meran - 3 - - 3 - 6<br />

Brixen 65 23 2 1 54 8 153<br />

Bruneck 2 - - - 1 1 4<br />

Insgesamt 87 29 4 5 96 9 230<br />

Tabelle 216: Anzahl der Ticketpflichtigen (ausgenommen die Aufenthalte nach Erreichen<br />

des Höchstbetrags) und Betrag für nicht in der Provinz Bozen ansässige, aber<br />

beim LGD eingetragene Patienten – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Eintragender Sanitätsbetrieb Anzahl der<br />

Aufenthalte<br />

Ticketbetrag<br />

Bozen 38 1340,00<br />

Meran 3 240,00<br />

Brixen 61 2105,00<br />

Bruneck 2 65,00<br />

Insgesamt 104 3.750,00<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 217: Anzahl der Aufenthalte nach Art der Befreiung für nicht in der Provinz Bozen ansässige und nicht<br />

beim LGD eingetragene Patienten– 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Eintrag.<br />

Krankenanstalt<br />

Pathologie<br />

Einkommen<br />

Andere<br />

Befreiung<br />

Nicht<br />

einzuziehen<br />

Keine<br />

Befreiung<br />

Kinder zu<br />

Lasten<br />

Bozen 259 277 19 132 854 28 1.569<br />

Meran 160 142 30 9 499 15 855<br />

Brixen 38 77 9 63 474 17 678<br />

Bruneck 60 133 10 13 512 38 766<br />

Sterzing 13 7 - 17 46 2 85<br />

Innichen 110 135 24 - 240 3 512<br />

Schlanders 16 32 2 - 146 5 201<br />

PK St. Anna - 9 1 - 14 - 24<br />

Insges. 656 812 95 234 <strong>2.</strong>785 108 4.690<br />

Ins.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 218: Anzahl der Ticketpflichtigen (ausgenommen die Aufenthalte nach Erreichen des Höchstbetrags) und Betrag für<br />

nicht in der Autonomen Provinz Bozen ansässige und nicht beim LGD eingetragene Patienten – 01.07.2002 –<br />

31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Krankenanstalt Anzahl der Aufenthalte Ticketbetrag<br />

Bozen 877 40.165,00<br />

Meran 514 2<strong>2.</strong>545,00<br />

Brixen 491 19.945,00<br />

Bruneck 550 18.155,00<br />

Sterzing 47 1.680,00<br />

Innichen 242 9.080,00<br />

Schlanders 151 3.745,00<br />

PK St. Anna 14 1.470,00<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>886 116.785,00<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


560 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 219: Anzahl der Aufenthalte von Ticketpflichtigen (ausgenommen die Aufenthalte nach Erreichen des Höchstbetrags)<br />

und Betrag nach Sanitätsbetrieb – 01.07.2002 – 31.1<strong>2.</strong>2002<br />

Sanitätsbetrieb Anzahl der Aufenthalte Ticketbetrag<br />

Bozen 6.205 289.020,00<br />

Meran 3.404 158.980,00<br />

Brixen <strong>2.</strong>402 104.215,00<br />

Bruneck 3.039 125.220,00<br />

Insgesamt 15.050 677.435,00<br />

<strong>2.</strong>9. Post-akute Versorgung<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die post-akute Krankenhausversorgung, beschränkt auf die Phase der<br />

Genesung, der ersten funktionellen Wiederherstellung oder die Endphase,<br />

ergibt sich aus der Erfordernis, diese Phase der Versorgung von der<br />

vorhergehenden akuten Versorgung zu trennen. Die Zahlungsform nach<br />

behandeltem Fall fördert die Entlassung des Patienten aus der Abteilung für<br />

Akutkranke, in der die Kosten für die post-akute Versorgung sehr hoch sind.<br />

Niedrigere Ressourcen-Standards erlauben es, den Patienten in angemessenen<br />

post-akuten Versorgungseinheiten zu betreuen. Die Abteilung für<br />

Rehabilitation und funktionelle Wiederherstellung (post-akute Rehabilitation)<br />

übt eine diagnostisch-therapeutische Tätigkeit aus, sowohl klinischer als auch<br />

funktioneller Art und ausschließlich der post-akuten Phase, sowie eine<br />

therapeutisch-rehabilitative Tätigkeit für Patienten, die aus<br />

Krankenhausabteilungen entlassen wurden und eine intensive Rehabilitation<br />

infolge von behindernden Krankheiten neurologischer, orthopädischer,<br />

traumatologischer und rheumatologischer Art benötigen. Normalerweise wird<br />

der Patient mindestens 3 Stunden täglich einer spezifischen Therapie<br />

unterzogen (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, neurologische<br />

Betreuung, etc.). Die ärztliche und krankenpflegerische Versorgung wird 24<br />

Stunden pro Tag garantiert, und die Höchstdauer des Aufenthalts ist auf 60<br />

Tage festgesetzt.<br />

Die post-akute Langzeitpflege ist eine weniger intensive ärztliche<br />

Versorgung und Rehabilitation für Patienten mit mehrfachen Krankheiten und<br />

nicht stabilisierten Behinderungen. Der Patient wird normalerweise einer<br />

mindestens einstündigen spezifischen Therapie unterzogen, die Gesamtdauer<br />

der Behandlung ist auf 60 Tage festgelegt. Im Anschluss an eine<br />

Langzeitpflege kann der Patient nach Hause entlassen werden und die<br />

Behandlung ambulatorisch fortsetzen oder in ein Hauspflegeprogramm<br />

eingebunden werden. Handelt es sich bei dem Patienten um einen


Krankenhausbereich 561<br />

________________________________________________________________________________<br />

stabilisierten Langzeit-Pflegefall, zieht man es vor, ihn nach Hause zu<br />

entlassen oder in eine einschlägige stationäre Pflegeanstalt zu überweisen.<br />

<strong>2.</strong>9.1. Post-akute Rehabilitation und FIM-Skala<br />

Die öffentlichen Einrichtungen, die in der Provinz Bozen post-akute<br />

Rehabilitation anbieten, sind das Krankenhaus Meran mit 20 Betten, das<br />

Krankenhaus Brixen und das Krankenhaus Sterzing mit jeweils 6 und 4 Betten<br />

sowie das Krankenhaus Bruneck mit 8 Betten. Im Gebiet des Sanitätsbetriebs<br />

Bozen sind dagegen 44 Betten in der Privatklinik Bonvicini und 44 Betten in<br />

der Privatklinik Villa Melitta akkreditiert.<br />

Im Laufe des Jahres 2002 wurden 1.425 Aufenthalte in Einrichtungen für<br />

post-akute Rehabilitation seitens 1.362 Patienten mit 40.971 Aufenthaltstagen<br />

verzeichnet. 75% der Entlassungen erfolgten aus Privatkliniken.<br />

Tabelle 220: Aufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Abteilungen für postakute<br />

Rehabilitation der Südtiroler Einrichtungen - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte <br />

Aufenth.tage<br />

Durch. AD Min. AD Max. AD Durch. AD<br />

KH Meran 309 6.521 21,1 1 183 12<br />

KH Brixen 45 1.994 44,3 4 185 31<br />

KH Sterzing 7 163 23,3 13 46 23<br />

Privatklinik Bonvicini 468 14.806 31,6 1 90 29<br />

Privatklinik Villa Melitta 596 17.487 29,3 1 83 28<br />

Insgesamt 1.425 40.971 28,7 1 185 27<br />

Tabelle 221: Aufenthalte nach Altersklassen der Patienten und Krankenanstalt - Jahr 2002<br />

Altersklasse<br />

KH Meran KH Brixen KH<br />

Sterzing<br />

Privaklinik<br />

Bonvicini<br />

Privaklinik<br />

Villa Melitta<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Insges.<br />

0-55 84 13 1 30 57 185<br />

56-65 51 9 - 51 90 201<br />

66-75 90 12 - 131 169 402<br />

76-85 76 8 2 192 221 499<br />

86 + 8 3 4 64 59 138<br />

Insges. 309 45 7 468 596 1.425<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist im Krankenhaus Meran mit<br />

21,1 Tagen am niedrigsten und im Krankenhaus Brixen mit 44,3 Tagen am<br />

höchsten.<br />

Anzahl der Aufenthalte<br />

und Aufenthaltstage


Alter und Geschlecht der<br />

Patienten<br />

562 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

POST-AKUTE REHABILITATIONSAUFENTHALTE NACH ALTERSKLASSE – JAHR<br />

2002<br />

76-85<br />

35%<br />

86 u. +<br />

10%<br />

Abbildung 53<br />

0-55<br />

13%<br />

66-75<br />

28%<br />

56-65<br />

14%<br />

63% der Patienten sind im Alter zwischen 66 und 85 Jahren; die<br />

häufigste Altersklasse in der post-akuten Rehabilitation ist jene zwischen 76-<br />

85 Jahren, in die 35% der Aufenthalte eingeordnet werden können.<br />

Tabelle 222: Anzahl der Aufenthalte nach Geschlecht der Patienten, durchschnittliches Alter<br />

pro Geschlecht, Mindest- und Höchstalter nach Geschlecht - Jahr 2002<br />

Geschlecht Anzahl Durch.<br />

Alter<br />

Stand.<br />

Abw.<br />

Min.<br />

Alter<br />

Max.<br />

Alter<br />

Durch.<br />

Alter<br />

Männer 468 65,9 16,0 15 100 68<br />

Frauen 957 72,9 12,8 13 96 76<br />

Insgesamt 1.425 70,6 14,3 13 100 74<br />

Bezugsdaten 1.750 67,4 15,5 16 102 71<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 223: Aufenthalte nach Geschlecht, Vergleich zwischen den Landes- und Bezugsdaten<br />

- Jahr 2002<br />

Geschl. Provinz Bozen Bezugsdaten<br />

Abs. Werte Prozentwerte Abs. Werte Prozentwerte<br />

Männer 468 32,8 620 35,4<br />

Frauen 957 67,2 1.130 64,6<br />

Insgesamt 1.425 100,0% 1.750 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Daten der Provinz wurden mit den gesamtstaatlichen Bezugsdaten<br />

der Datenbank SO.GE.COM verglichen, die eine Bezugsgruppe von 1.750


Krankenhausbereich 563<br />

________________________________________________________________________________<br />

Fällen in 10 verschiedenen Einrichtungen der Jahre 1999, 2000 und 2002<br />

darstellen.<br />

Der Vergleich hebt ein Durchschnittsalter hervor, das auf Landesebene<br />

höher ist als jenes der Bezugsdaten (70,6 gegenüber 67,4 Jahren).<br />

Sowohl bei den Landes- als auch Bezugsdaten lässt sich eine höhere<br />

Anzahl an Aufenthalten von Frauen feststellen, auch wenn dieser Anteil für<br />

die Provinz Bozen höher ist (67,2%) als auf Staatsebene (64,6%).<br />

In der EBK wurde auch ein Feld eingeführt, das ermöglicht, die<br />

Rehabilitationsaufenthalte in post-akute Aufenthalte, Aufenthalte zur Erhaltung<br />

des Gesundheitszustandes und Bewertungsaufenthalte zu gliedern, die<br />

folgendermaßen definiert werden:<br />

⎯ post-akute Rehabilitationsaufenthalte: post-akute<br />

Rehabilitationsaufenthalte wegen funktionsbeeinträchtigender<br />

Pathologien, für die ein akutes Ereignis erkennbar ist, das eine<br />

Rehabilitation erforderlich macht, wie zerebrale Ischämie, Trauma,<br />

chirurgischer Eingriff. Diese Aufenthalte finden in der unmittelbaren<br />

post-akuten Phase der Krankheit, d.h. innerhalb von 30 Tagen ab der<br />

Entlassung aus den Krankenhausabteilungen für Akutkranke oder<br />

Rehabilitationsabteilungen statt (<strong>2.</strong> und 3. Grades).<br />

⎯ Aufenthalte zur Erhaltung des Gesundheitszustandes: Aufenthalte zur<br />

Ergänzung der Wiederherstellung und des Rehabilitationsprojektes<br />

oder zur Prävention des Fortschreitens der Krankheit. Erfolgt nicht im<br />

Anschluss an die unmittelbare post-akute Phase der Krankheit.<br />

Zwischen der Entlassung aus dem Krankenhaus für Akutkranke und<br />

diesen Aufenthalten vergehen mehr als 30 Tage.<br />

⎯ geplante Bewertungsaufenthalte: geplante Aufenthalte zur Bewertung,<br />

die maximal 10 Aufenthaltstage erfordern, in denen ein hoher<br />

diagnostischer fachmedizinischer Aufwand mit therapeutischer<br />

Ausrichtung oder eine Überprüfung der möglichen, effektiven<br />

Durchführung der Rehabilitationsprogramme nötig ist.<br />

Tabelle 224: Prozentsatz der Aufenthalte nach Art des Rehabilitationsaufenthalts und Einrichtung - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen KH Sterzing Privatklinik<br />

Bonvicini<br />

Privatklinik<br />

Villa Melitta<br />

Art der Rehabilitationsaufenthalte<br />

Insgesamt<br />

Erhaltung 33,1 28,9 - 21,6 5,4 17,4<br />

Post-akute<br />

Rehabilitation<br />

64,0 68,9 100,0 78,4 94,6 81,8<br />

Bewertung 3,2 2,2 - - - 0,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


564 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Ergebnis davon abhängt, wie<br />

jede Krankenanstalt des Landes den FIM-EBK ausfüllt.<br />

Tabelle 225: Aufenthalte (in Prozent) nach Herkunft des Patienten - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen KH<br />

Sterzing<br />

Privatklinik<br />

Bonvicini<br />

Privatklinik<br />

Villa Melitta<br />

Insges.<br />

Ohne Antrag 0,3 4,4 - - - 0,2<br />

Basisarzt - 4,4 - 26,1 1,7 9,4<br />

Voher geplanter Aufenthalt 47,2 15,6 100,0 6,4 13,1 18,8<br />

Einweisung aus öff. Einrichtung 51,1 73,3 - 67,5 85,2 71,2<br />

Einweisung aus akkr. PK 1,3 - - - - 0,3<br />

Einweisung aus anderer Form<br />

von Aufenthalt<br />

- 2,2 - - - 0,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Art der Entlassung<br />

Aus öff.<br />

Anstalten<br />

71,2%<br />

AUFENTHALTE NACH HERKUNFT – JAHR 2002<br />

Basisarzt<br />

9,4%<br />

Abbildung 54<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Geplanter<br />

vorherg.<br />

Aufenthalt<br />

18,8%<br />

Sonstige<br />

0,6%<br />

2002 wurden 81,8% der Rehabilitationsaufenthalte in post-akute<br />

Aufenthalte klassifiziert, während sich die Bewertungsaufenthalte nur auf<br />

0,8% beliefen.<br />

91,6% der Patienten in Rehabilitationsabteilungen wurden im Jahr 2002<br />

nach Hause entlassen, 5,6% wurden hingegen in eine andere öffentliche oder<br />

private Krankenanstalt für Akutkranke verlegt.


Krankenhausbereich 565<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 226: Art der Entlassung aus den Rehabilitationsabteilungen der Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen KH<br />

Sterzing<br />

PK<br />

Bonvicini<br />

PK Villa<br />

Melitta<br />

Insges.<br />

Verstorben 0,6 2,2 - 0,4 0,5 0,6<br />

Entlassung nach Hause 92,9 86,7 85,7 87,0 95,1 91,6<br />

Entlassung<br />

Einrichtungen<br />

in krankenhausexterne 1,3 - - - 1,7 1,0<br />

Entlassung nach Hause mit Einbindung in<br />

die IHP<br />

- - 14,3 - - 0,1<br />

Freiwillige Entlassung - - - 0,4 - 0,1<br />

Überweisung in eine andere Krankenanstalt 3,6 11,1 - 10,3 2,7 5,6<br />

Entlassung in die Abteilungen 60.00, 60.01<br />

derselben Krankenanstalt<br />

0,3 - - 1,9 - 0,7<br />

Entlassung in die Abteilungen 60.00, 60.01<br />

in einer anderen Krankenanstalt<br />

1,3 - - - - 0,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 227: Aufenthalte nach MDC in den post-akuten Rehabilitationsabteilungen der Landeskrankenanstalten - Jahr<br />

2002<br />

MDC Beschreibung KH<br />

Meran<br />

Kh Brixen KH<br />

Sterzing<br />

PK<br />

Bonvicini<br />

PK Villa<br />

Melitta<br />

Insges. %<br />

0 Nicht klassifizierte DRGs<br />

Krankheiten und Störungen des<br />

2 - - - - 2 0,1<br />

1 Nervensystems<br />

Krankheiten und Störungen der<br />

95 34 6 37 180 352 24,7<br />

4 Atemwege<br />

Krankheiten und Störungen des<br />

1 - - 5 5 11 0,8<br />

5 Herzkreislauf-Systems<br />

Krankheiten und Störungen des<br />

3 2 - 9 10 24 1,7<br />

6 Verdauungsapparats<br />

Krankheiten und Störungen von<br />

1 - - 3 - 4 0,3<br />

7 Leber, Galle und Pankreas<br />

Krankheiten und Störungen der<br />

Muskeln, des Skeletts und des<br />

1 - - 1 - 2 0,1<br />

8 Bindegewebes<br />

Neoplasien des Nervensystems<br />

193 7 1 406 392 999 70,1<br />

11 ohne Kompl. 1 - - - - 1 0,1<br />

Myeloproliferative Krankheiten<br />

17<br />

und Störungen und schwach<br />

differenzierte Neoplasien - - - 1 - 1 0,1<br />

Infektions- und parasitäre<br />

18<br />

Krankheiten (systemisch oder<br />

nicht spezifizierter Lokalisation) 1 - - - - 1 0,1<br />

Tramata, Vergiftungen und<br />

21 toxische Wirkung von Pharmaka 5 - - - - 5 0,4<br />

Faktoren, die den<br />

Gesundheitszustand und die<br />

Inanspruchnahme<br />

Gesundheitsdienste<br />

der<br />

23 beeinflussen 4 - - 2 - 6 0,4<br />

24 Multiple Traumata 2 2 - 4 9 17 1,2<br />

Insgesamt 309 45 7 468 596 1.425 100,0<br />

In Tabelle 227 wurden die Aufenthalte nach MDC (Major Diagnostic<br />

Categories – primäre Diagnosekategorie) unterteilt; jede davon fasst die<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aufenthalte nach MDC


566 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Krankheiten und Störungen eines Organs oder Systems zusammen. Aus der<br />

Unterteilung geht hervor, dass 70,1% der Aufenthalte insgesamt unter die<br />

MDC „Krankheiten und Störungen der Muskeln, des Skeletts und des<br />

Bindegewebes” und 24,7% unter die MDC „Krankheiten und Störungen des<br />

Nervensystems“ fallen.<br />

Um den funktionellen Zustand und die klinischen Merkmale<br />

(Schädigungen) der Patienten in rehabilitativer Behandlung messen und<br />

demnach die verschiedenen Rehabilitationseinrichtungen bewerten zu<br />

können, wurde die FIM-Skala als Instrument zur Messung der<br />

Beeinträchtigung eingeführt.<br />

Die FIM-Skala wurde in den USA von Granger und Mitarbeitern im<br />

Jahr 1983 erarbeitet; die einzige, von der Research Foundation, State<br />

University of New York bestätigte italienische Version geht auf Dr. L. Tesio<br />

zurück und wurde von der SO.GE.COM Editrice srl, die das Cpyright besitzt,<br />

verbreitet.<br />

Die FIM-Skala setzt sich insgesamt aus 18 Teilen zusammen, die in 6<br />

Ebenen zusammengefasst sind; die ersten 4 beschreiben den funktionellen<br />

motorischen „Bereich” und betreffen die Behandlung des Patienten, die<br />

Kontrolle der Schließmuskel, die Mobilität und die Bewegung, während die<br />

letzten beiden den „kognitiven Bereich” beschreiben und die Kommunikation<br />

und die zwischenmenschlichen/kognitiven Fähigkeiten betreffen. Die<br />

Bewertung der Beeinträchtigung erfolgt, indem jedem Posten eine<br />

Punkteanzahl von 1 bis 7 zugewiesen wird, wobei 7 die komplette<br />

Selbstständigkeit und 1 den totalen Pflegefall und somit die vollständige<br />

Nicht-Selbstständigkeit darstellen.<br />

Die Punkteanzahl reicht insgesamt von mindestens 18 (totaler Pflegefall)<br />

bis zu höchstens 126 (komplette Selbstständigkeit).<br />

Die Patienten müssen sowohl bei der Aufnahme in die<br />

Rehabilitationsabteilung als auch bei ihrer Entlassung bewertet werden; auf<br />

diese Weise können eine Verbesserung des Zustandes des Patienten und die<br />

Effizienz der Rehabilitation überprüft werden.<br />

In das FIM-System wurde eine Diagnose-Klassifikation (Rehabilitation<br />

Impairment Kodizes oder RIC) eingeführt, die 14 Makrokategorien auf der<br />

Basis des betroffenen Organs oder Systems festlegt. Eine weitere Unterteilung<br />

legt 69 nosologische, sich gegenseitig ausschließende Einheiten. Tabelle 230<br />

stellt die Makrokategorien auf Landesebene und in den Bezugsdaten dar.<br />

Aus den Analysen der FIM-Bewertung wurden die Aufenthalte von<br />

verstorbenen Patienten (8) sowie die Aufenthalte mit einer Dauer von unter 7


Krankenhausbereich 567<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tagen (46) ausgeschlossen; da die FIM-Bewertung ein erstes Mal innerhalb<br />

von 72 Stunden ab Aufenthaltsbeginn und ein zweites Mal in den 72 Stunden<br />

vor der Entlassung durchgeführt werden muss, könnten die FIM-Erfassungen,<br />

wenn solche Aufenthalte nicht ausgenommen würden, bei solchen<br />

Aufenthalten zeitlich zu schnell aufeinanderfolgen und somit keine<br />

signifikanten Ergebnisse erzielen. Für einen genaueren Vergleich wurden<br />

außerdem die Mehrfachaufenthalte (120 aufeinanderfolgende Aufenthalte von<br />

57 Patienten) ausgeschlossen, da sich auch die Bezugsgruppe nur auf die<br />

einfachen Aufenthalte bezieht.<br />

Tabelle 228: Aufenthalte mit einer Dauer von unter 7 Tagen und Aufenthalte von<br />

verstorbenen Patienten in den Rehabilitationsabteilungen der<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Aufenthalte mit Dauer < 7<br />

Tagen<br />

Verstorbene Patienten<br />

KH Meran 24 2<br />

KH Brixen 1 1<br />

KH Sterzing - -<br />

Privatklinik Bonvicini 16 2<br />

Privatklinik Villa Melitta 5 3<br />

Provinz 46 8<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die nicht in einem einfachen Aufenthalt in den post-akuten<br />

Rehabilitationsabteilungen verstorbenen Patienten, ausgenommen die<br />

Kurzaufenthalte, beliefen sich auf insgesamt 1.267; die Aufteilung auf die<br />

verschiedenen Landeseinrichtungen ist in Tabelle 229 ersichtlich.<br />

Tabelle 229: Einfache Aufenthalte in den Rehabilitationsabteilungen der<br />

Landeskrankenanstalten - Jahr 2002<br />

Kankenanstalt Anzahl der<br />

Aufenthalte<br />

Anzahl der einfachen<br />

Aufenthalte<br />

KH Meran 309 264<br />

KH Brixen 45 35<br />

KH Sterzing 7 7<br />

Privatklinik Bonvicini 468 403<br />

Privatklinik Villa Melitta 596 558<br />

Insgesamt 1.425 1.267<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In Bezug auf die Schädigungen überwiegen im Krankenhaus Meran und<br />

in den beiden Privatkliniken Villa Melitta und Bonvicini die orthopädischen-<br />

traumatologischen Pathologien, (38,3% im Krankenhaus Meran und 65,3%<br />

bzw. 62,7% in den Privatkliniken Bonvicini und Villa Melitta). Die<br />

Reha-Aufenthalte nach<br />

dem RIC-FIM-System


568 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

zweithäufigsten Schädigungen sind im Krankenhaus Meran und in der<br />

Privatklinik Bonvicini die Arthropathien und die Algien (somatische<br />

Schmerzsyndrome), in der Privaklinik Villa Merlitta hingegen die zerebralen<br />

Ischämien (18%).<br />

Im Krankenhaus Brixen treten die zerebralen Ischämien und die<br />

Gehirnkrankheiten als häufigste Schädigungen auf (für beide 31,4%), gefolgt<br />

von den orthopädischen-traumatologischen Pathologien mit 14,3% der<br />

Schädigungen insgesamt. Im Krankenhaus Sterzing werden 85% der Fälle (6<br />

von 7 Fällen) wegen zerebraler Ischämie behandelt.<br />

Tabelle 230: Rehabilitationsaufenthalte nach RIC-FIM-Pathologie - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen Kh Sterzing PK<br />

Bonvicini<br />

PK Villa<br />

Melitta<br />

Provinz<br />

insges.<br />

Bezugsdaten<br />

Zerebrale Ischämie 13,3 31,4 85,7 2,7 18,5 13,1 20,8<br />

Gehirnkrankheit 3,8 31,4 - 1,2 2,2 3,0 4,4<br />

Neurologische<br />

Krankheit<br />

7,6 8,6 - 3,2 7,3 6,1 6,1<br />

Myelopathie 4,2 5,7 - 3,2 2,7 3,2 4,8<br />

Amputation von<br />

Gliedmaßen<br />

0,4 2,9 - 1,2 0,2 0,6 0,5<br />

Arthropathie 14,0 - - 15,1 2,2 8,7 5,4<br />

Algie 16,3 2,9 - 5,7 2,7 6,5 3,7<br />

Orthopädischtraumatologische<br />

Pathologie<br />

38,3 14,3 14,3 65,3 62,7 56,8 52,7<br />

Kardiopathien 0,8 - - 0,7 1,3 0,9 0,4<br />

Lungenerkrankungen - - - 0,5 - 0,2 0,1<br />

Weitere funktionsbeeinträchtigende<br />

Schädigungen.<br />

- - - 0,5 0,2 0,2 0,5<br />

Polytrauma 1,5 2,9 - 0,5 0,2 0,6 0,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Im Vergleich zur Bezugsgruppe werden in den Landeseinrichtungen<br />

mehr orthopädische Pathologien (56,8% gegenüber 52,7%), Algien (6,5%<br />

gegenüber 3,7%) und Arthropathien (8,7% gegenüber 5,4%) behandelt.<br />

Geringer ist hingegen der Anteil an zerebralen Ischämien (13,1%<br />

gegenüber 20,8%), Gehirnkrankheiten (3% gegenüber 4,4%) und<br />

Myelopathien (3,2% gegenüber 4,8%).<br />

Aufgrund der niedrigen Anteile einiger Schädigungen wurden die<br />

Unterschiede zwischen den post-akuten Rehabilitationseinrichtungen der<br />

Provinz Bozen und der Bezugsgruppe an einer Untergruppe der am häufigsten<br />

auftretenden Schädigungen gemessen: Patienten mit einer orthopädischen<br />

Pathologie (Arthropathien, Algien und orthopädisch-traumatologische<br />

Pathologien) und mit einer neurologischen Krankheit (Ischämie,


Krankenhausbereich 569<br />

________________________________________________________________________________<br />

Gehirnkrankheiten, Neuropathien und Myelopathien). Daraus ergibt sich, dass<br />

auf Landesebene die Aufenthalte wegen orthopädischen Pathologien (73,9%)<br />

im Vergleich zu den neurologischen Krankheiten (26,1%) überwiegen; in den<br />

Bezugsdaten ändert sich dieser Prozentsatz mit 44,4% der Aufenthalte wegen<br />

neurologischer Krankheiten und 55,6% wegen orthopädischer Pathologien<br />

deutlich.<br />

Tabelle 231: Post-akute Rehabilitationsaufenthalte (in Prozent) aufgrund von neurologischen und orthopädischen<br />

Krankheiten - Jahr 2002<br />

KH Meran KH Brixen Kh Sterzing PK<br />

Bonvicini<br />

PK Villa<br />

Melitta<br />

Provinz Bezugsdaten<br />

Neurolog. 31,8 81,8 85,7 9,7 31,0 26,1 44,4<br />

Orthopäd. 68,2 18,2 14,3 90,3 69,0 73,9 55,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Für eine korrekte Interpretation wurden die Vergleiche der FIM-<br />

Bewertung der Landeseinrichtungen mit einer Untergruppe der Bezugsdaten<br />

angestellt, welche dieselben Anteile an neurologischen und orthopädischen<br />

Schädigungen der Fälle der Provinz Bozen aufweist.<br />

Tabelle 232: FIM zu Beginn: durchschnittliche Punkteanzahl, geringste und höchste<br />

Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 100,7 22,4 18 126 107<br />

KH Brixen 73,1 32,1 18 124 74<br />

KH Sterzing 58,3 29,0 22 112 48<br />

Privatklinik Villa Melitta 60,0 14,8 18 92 64<br />

Privatklinik Bonvicini 63,0 22,6 20 116 60<br />

Provinz 69,8 25,5 18 126 67<br />

Bezugsdaten 89,8 23,4 18 126 94<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 233: FIM bei Entlassung: durchschnittliche Punkteanzahl, geringste und höchste<br />

Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 111,3 18,1 29 126 117<br />

KH Brixen 94,8 32,6 20 124 109<br />

KH Sterzing 68,4 34,4 22 117 54<br />

Privatklinik Villa Melitta 104,8 13,9 40 126 108<br />

Privatklinik Bonvicini 109,0 15,7 44 126 113<br />

Provinz 107,0 16,9 20 126 111<br />

Bezugsdaten 104,8 21,4 20 126 113<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

FIM-Punkteanzahl zu<br />

Beginn<br />

FIM-Punkteanzahl bei<br />

Entlassung


570 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Allgemein verzeichnen die einzelnen Rehabilitationseinrichtungen eine<br />

durchschnittliche FIM-Punkteanzahl zu Beginn und bei der Entlassung, die<br />

dem Landesdurchschnitt nahekommt; im Krankenhaus Meran ist die FIM-<br />

Punkteanzahl zum Aufenthaltsbeginn sehr hoch; über dem<br />

Landesdurchschnitt liegt auch die Punktanzahl bei der Entlassung. Die beiden<br />

Privatkliniken Bonvicini und Villa Melitta besitzen hingegen sehr niedrige<br />

FIM-Bewertungen zu Beginn, die in Bezug auf die behandelte Fälle nicht ganz<br />

gerechtfertigt erscheinen.<br />

In den nachstehenden Tabellen (Tabelle 234 bis Tabelle 237) werden die<br />

beiden funktionellen Bereiche, der kognitive und der motorische, sowohl zu<br />

Beginn als auch bei der Entlassung getrennt analysiert. Die kumulierten<br />

Punkte (motorisch und kognitiv) können zwischen 13 und 91 bzw. 5 und 35<br />

variieren.<br />

Tabelle 234: FIM zu Beginn (motorischer Bereich): durchschnittliche Punkteanzahl, geringste<br />

und höchste Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 68,5 19,1 13 91 72<br />

KH Brixen 49,2 26,2 13 91 49<br />

KH Sterzing 35,1 22,1 13 78 29<br />

Privatklinik Villa Melitta 34,6 9,5 13 63 36<br />

Privatklinik Bonvicini 38,0 17,7 13 81 34<br />

Provinz 43,1 20,3 13 91 39<br />

Bezugsdaten 57,7 19,5 13 91 61<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 235: FIM bei Entlassung (motorischer Bereich): durchschnittliche Punkteanzahl,<br />

geringste und höchste Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 78,7 14,9 17 91 83<br />

KH Brixen 66,9 26,8 13 91 78<br />

KH Sterzing 44,3 26,7 14 83 34<br />

Privatklinik Villa Melitta 75,0 10,7 23 91 78<br />

Privatklinik Bonvicini 78,3 11,9 30 91 81<br />

Provinz 76,4 13,3 13 91 79<br />

Bezugsdaten 72,2 17,8 13 91 79<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 571<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 236: FIM zu Beginn (kognitiver Bereich): durchschnittliche Punkteanzahl, geringste<br />

und höchste Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 32,1 5,1 5 35 34<br />

KH Brixen 24,0 9,5 5 35 25<br />

KH Sterzing 23,1 8,3 9 34 21<br />

Privatklinik Villa Melitta 25,4 6,6 5 35 27<br />

Privatklinik Bonvicini 25,0 7,0 6 35 26<br />

Provinz 26,7 7,1 5 35 28<br />

Bezugsdaten 32,1 7,1 5 35 35<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 237: FIM bei Entlassung (kognitiver Bereich): durchschnittliche Punkteanzahl,<br />

geringste und höchste Punkteanzahl und Standardabweichung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch<br />

.<br />

Standardabweichung<br />

Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 32,6 4,3 9 35 34<br />

KH Brixen 27,9 8,0 6 35 30<br />

KH Sterzing 24,1 9,0 8 34 28<br />

Privatklinik Villa Melitta 29,8 4,1 13 35 30<br />

Privatklinik Bonvicini 30,6 4,6 14 35 32<br />

Provinz 30,6 4,7 6 35 31<br />

Bezugsdaten 32,6 5,1 5 35 35<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Die Tabelle 238 stellt den Gewinn (oder den Verlust) der FIM-Punkte dar,<br />

d.h. die Differenz zwischen der FIM-Punkteanzahl zu Beginn und jene bei der<br />

Entlassung (sogenannter „FIM-GAP”); dieser besagt, ob der Patient im Laufe<br />

des rehabilitativen Aufenthalts seinen Zustand aus der Sicht der<br />

Funktionsbeeinträchtigung verbessern konnte und in welchem Ausmaß.<br />

Insgesamt wird auf Landesebene ein durchschnittlicher Gewinn von 37,2<br />

Punkten verzeichnet; Meran und Sterzing weisen den niedrigsten<br />

Durchschnitt auf (10 Gewinnpunkte), während der hohe Gewinn für die<br />

Privatkliniken Bonvicini und Villa Melitta auf eine sehr niedrige FIM-<br />

Punkteanzahl zu Aufenthaltsbeginn zurückzuführen ist.<br />

Die Tabelle 239 stellt die Effizienz der Aufenthalte in den verschiedenen<br />

Einrichtungen dar. Als Effizienz wird die individuelle Erhöhung der Gesamt-<br />

FIM-Punkteanzahl für jeden Aufenthaltstag definiert. Die beiden Privatkliniken<br />

Villa Melitta und Bonvicini verzeichnen im Vergleich zum<br />

Landesdurchschnitt eine durchschnittlich höhere Effizienz mit 1,71 bzw. 1,56<br />

gewonnen FIM-Punkten pro Aufenthaltstag.<br />

FIM-Punkte-Gewinn<br />

Effizienz des Aufenthalts


572 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 238: FIM-GAP: Differenz zwischen der Punkteanzahl zu Beginn und bei der<br />

Entlassung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 10,6 12,9 -53 102 7<br />

KH Brixen 21,7 20,8 0 89 12<br />

KH Sterzing 10,1 15,8 0 45 5<br />

PK Villa Melitta 44,8 8,6 17 73 44<br />

PK Bonvicini 46,0 14,6 9 80 48<br />

Provinz 37,2 18,9 -53 102 42<br />

Bezugsdat. 15,0 12,0 -39 80 14<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 239: Individuelle Erhöhung der Gesamt-FIM-Punkteanzahl pro Tag (Effizienz) nach<br />

Einrichtung - Jahr 2002<br />

Einrichtung Durch. Standardabweichung Min. Max. Mittelw.<br />

KH Meran 0,54 0,59 -1,66 3,83 0,42<br />

KH Brixen 0,84 1,13 0,00 5,56 0,46<br />

KH Sterzing 0,31 0,33 0,00 0,98 0,22<br />

PK Villa Melitta 1,71 0,67 0,44 6,00 1,61<br />

PK Bonvicini 1,56 0,78 0,33 7,14 1,43<br />

Provinz 1,39 0,85 -1,66 7,14 1,37<br />

Bezugsdat. 0,61 0,52 -1,67 3,57 0,53<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Im Vergleich zum Vorjahr konnten die beiden Privatkliniken sowie das<br />

Krankenhaus Meran ihre Effizienz stark steigern, während die Effizienz des<br />

Krankenhauses Brixen weitgehend gleich blieb.<br />

EFFIZIENZ NACH E<strong>IN</strong>RICHTUNG, MITTELWERT –2001<br />

1,4<br />

1,2<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Vergleich mit der<br />

Bezugsgruppe<br />

1<br />

0<br />

0,29<br />

0,44<br />

1,21<br />

0,81<br />

Meran Brixen Villa Melitta Bonvicini<br />

EFFIZIENZ NACH E<strong>IN</strong>RICHTUNG, MITTELWERT – 2002<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

0,42<br />

0,46<br />

0,22<br />

1,61<br />

1,43<br />

Meran Brixen Sterzing Villa Melitta Bonvicini<br />

Abbildung 55 Abbildung 56<br />

Ein Vergleich der FIM-Bewertungen ergibt deutliche Unterschiede<br />

sowohl zu Beginn als auch bei der Entlassung zwischen den post-akuten


Krankenhausbereich 573<br />

________________________________________________________________________________<br />

Rehabilitationseinrichtungen der Autonomen Provinz Bozen und der<br />

Bezugsgruppe, nämlich niedriger zu Beginn in den Landeseinrichtungen (69,8<br />

gegenüber 89,8) und höher bei der Entlassung (107,0 gegenüber 104,8).<br />

Analoge Betrachtungen gehen für die FIM-Bewertung im motorischen Bereich<br />

hervor; die FIM-Punkteanzahl im kognitiven Bereich in den<br />

Landeseinrichtungen ist hingegen deutlich niedriger sowohl zu Beginn als<br />

auch bei der Entlassung. In Bezug auf den FIM-Punkte-Gewinn verzeichnen<br />

die Rehabilitationseinrichtungen der Autonomen Provinz Bozen höhere<br />

Werte, obwohl die Aufenthaltsdauer in diesen nur knapp unter jener der<br />

Bezugsgruppe liegt. Daraus ergibt sich für die post-akuten<br />

Rehabilitationseinrichtungen der Provinz im Vergleich zur Bezugsgruppe eine<br />

deutlich höhere Effizienz (1,4 gegenüber 0,6).<br />

<strong>2.</strong>9.<strong>2.</strong> Die Mobilität in den post-akuten<br />

Rehabilitationsabteilungen auf dem Staatsgebiet<br />

In diesem Kapitel werden die von Südtiroler Patienten in post-akuten<br />

Rehabilitationsabteilungen in anderen italienischen Einrichtungen in Anspruch<br />

genommenen Aufenthalte analysiert. Was die Rehabilitationsaufenthalte von<br />

Südtiroler Patienten in österreichischen Einrichtungen betrifft, wird auf den<br />

nachfolgenden Absatz „Die Mobilität in den post-akuten<br />

Rehabilitationseinrichtungen in Österreich“ verwiesen.<br />

2001 wurden 228 Entlassungen von Südtiroler Patienten aus post-akuten<br />

Rehabilitationsabteilungen in italienischen Einrichtungen außerhalb der<br />

Provinz verzeichnet, davon 41,7% in der Region Venetien und 39,0% in der<br />

Autonomen Provinz Trient.<br />

77,6% der Aufenthalte betrafen Ansässige des Sanitätsbetriebs Bozen,<br />

15,4% Ansässige des Sanitätsbetriebs Meran.<br />

Tabelle 240: Aufenthalte in Rehabilitationsabteilungen seitens Ansässiger der Provinz Bozen nach<br />

leistungserbringender Region - Jahr 2001<br />

Leistungserbr. Reg.<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Insges.<br />

Venetien 71 16 - 8 95<br />

A.P.Trient 75 6 3 5 89<br />

Lombardei 11 7 - - 18<br />

Emilia Romagna 15 1 - - 16<br />

Piemont 2 4 - - 6<br />

Abruzzen 2 - - - 2<br />

Latium - 1 - - 1<br />

Kampanien 1 - - - 1<br />

Insgesamt 177 35 3 13 228<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


574 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

REHABILITATIONSAUFENTHALTE NACH REGION. PASSIVE MOBILITÄT -<br />

2001<br />

Emilia<br />

Romagna<br />

7,0%<br />

Venetien<br />

41,7%<br />

Sonstige<br />

1,8%<br />

Piemont<br />

2,6%<br />

Abbildung 57<br />

Lombardei<br />

7,9%<br />

A.P. Trient<br />

39,0%<br />

Die Aufenthaltstage insgesamt beliefen sich auf 7.104 bei einer<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 31,2 Tagen, die somit im Vergleich<br />

zur durchschnittlichen Aufenthaltsdauer in den Einrichtungen der Provinz<br />

leicht höher ist (28,7 Tage).<br />

Tabelle 241: Anzahl der Aufenthalte, Aufenthaltstage, durchschnittliche Aufenthaltsdauer,<br />

Mindestaufenthaltsdauer, Höchstaufenthaltsdauer, Standardabweichung in den<br />

post-akuten Rehabilitationsabteilungen anderer Regionen Italiens - Jahr 2001<br />

Aufenthalte Aufenthaltstage<br />

Durch. AD Min. AD Max. AD Standardabw.<br />

Venetien 95 <strong>2.</strong>390 25,2 18,0 3 171<br />

A.P.Trient 89 3.570 40,1 19,0 1 347<br />

Lombardei 18 291 16,2 12,5 4 41<br />

Emilia Romagna 16 570 35,6 28,0 1 112<br />

Piemont 6 179 29,8 29,5 16 44<br />

Abruzzen 2 37 18,5 18,5 16 21<br />

Latium 1 28 28,0 28,0 28 28<br />

Kampanien 1 39 39,0 39,0 39 39<br />

Insgesamt 228 7.104 31,2 19,0 1 347<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Krankenhausbereich 575<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 242: Häufigste Primärdiagnosen der Aufenthalte von Südtirolern in den Rehabilitationsabteilungen in<br />

Einrichtungen anderer Regionen Italiens - Jahr 2001<br />

ICD-9<br />

CM<br />

Beschreibung Aufent. Prozent % kum.<br />

4294 Funktionsstörungen infolge einer Herzchirurgie 20 8,8 8,8<br />

3441 Paraplegie 19 8,3 17,1<br />

V571 Sonstige Physiotherapie 14 6,1 23,2<br />

3071 Anorexia nervosa 8 3,5 26,8<br />

V436 Gelenksersatz mit anderen Mitteln 6 2,6 29,4<br />

4140 Koronararteriosklerose 6 2,6 32,0<br />

340 Multiple Sklerose 6 2,6 34,6<br />

V4364 Hüftgelenksersatz 6 2,6 37,3<br />

Spondylose in nicht spezifizierter Lokalisation ohne<br />

72190 Myelopathie 5 2,2 39,5<br />

4340 Gehirnthrombose 4 1,8 41,2<br />

Monoplegie der unteren Gliedmaße der dominanten<br />

34431 Hemisphäre 4 1,8 43,0<br />

34211 Hemiplegie und Hemiparese der dominanten Hemisphäre 4 1,8 44,7<br />

412 Fortgeschrittener Myokardinfarkt 3 1,3 46,1<br />

27800 Nicht spezifizierte Fettleibigkeit 3 1,3 47,4<br />

34400 Tetraplegie, nicht spezifiziert 3 1,3 48,7<br />

34403 Tetraplegie, C5 - C7, vollständig 3 1,3 50,0<br />

V4365 Kniegelenksersatz 3 1,3 51,3<br />

9053 Mikroskopische Untersuchung von Blutproben – Kultur und<br />

Sensibilität 3 1,3 52,6<br />

V5789 Behandlung, die den Einsatz von sonstigen spezifischen<br />

Rehabilitationsverfahren erfordert 3 1,3 53,9<br />

431 Hirnblutung 2 0,9 54,8<br />

27801 Schwere Fettleibigkeit 2 0,9 55,7<br />

3591 Progressive hereditäre Muskelatrophie 2 0,9 56,6<br />

438 Folgeerscheinungen von zerebrovaskulären Krankheiten 2 0,9 57,5<br />

3334 Thoraxplastik 2 0,9 58,3<br />

9070 Folgeerscheinungen von interkraniellen Traumen ohne<br />

Schädelfraktur 2 0,9 59,2<br />

V548 Sonstige zusätzliche orthoopädische Behandlung 2 0,9 60,1<br />

Teilsumme 137 60,1 60,1<br />

Insgesamt 228 100,0 100,0<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Eine Analyse der Primärdiagnosen ergibt, dass 8,8% der Aufenthalte den<br />

Kodex enthalten, der sich auf die Funktionsstörungen infolge einer<br />

Herzchirurgie bezieht, 8,3% den Kodex bezüglich Paraplegie. Weitere<br />

häufige Diagnosen sind Sonstige Physiotherapie und Anorexia nervosa mit<br />

6,1% bzw. 3,5%.<br />

Berücksichtigt man die DRGs der Tabelle 243, zeigt sich, dass im Jahr<br />

2001 die DRG „Krankheiten und Traumata des Rückenmarks” mit 12,3% der<br />

Aufenthalte die häufigste war, während „Medizinische Rückenbeschwerden”,<br />

die in der Provinz im Jahr 2001 15,2% Aufenthalte von Patienten in<br />

Rehabilitationabteilungen deckten (10,8% im Jahr 2002), in den Einrichtungen<br />

außerhalb der Provinz nur 4,8% der Aufenthalte darstellen.<br />

Primärdiagnosen<br />

Häufigste DRGs


576 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 243: Aufenthalte von Südtirolern in den Rehabilitationsabteilungen anderer Regionen<br />

Italiens nach DRG - Jahr 2001<br />

DRG Beschreibung DRG MDC N %<br />

%<br />

kum.<br />

9 Krankheiten und Traumata der Rückenmarks 01 28 12,3 12,3<br />

462 Rehabilitation 23 19 8,3 20,6<br />

256 Sonstige Diagnosen der Muskeln, des Skeletts und des<br />

Bindegewebes 08 15 6,6 27,2<br />

Sonstige Diagnosen in Bezug auf das Herz-<br />

144 Kreislaufsystem mit Komplikationen 05 13 5,7 32,9<br />

243 Medizinische Rückenbeschwerden 08 11 4,8 37,7<br />

13 Multiple Sklerose und und Gehirnataxie 01 10 4,4 42,1<br />

12 Degenerative Krankheiten des Nervensystems 01 10 4,4 46,5<br />

428 Persönlichkeitsstörungen und Störungen der<br />

Impulskontrolle 19 9 3,9 50,4<br />

245 Knochenkrankheiten und spezifische Arthropathien,<br />

ohne Komplikationen 08 9 3,9 54,4<br />

145 Sonstige Diagnosen in Bezug Kreislaufsystem ohne<br />

Kompl. 05 9 3,9 58,3<br />

249 Rehabilitation wegen Folge von Krankheiten der<br />

Muskeln, des Skeletts und des Bindegewebes 08 8 3,5 61,8<br />

34 Sonstige Krankheiten des Nervensystems mit Kompl. 01 8 3,5 65,4<br />

35 Sonstige Krankheiten des Nervensystems ohne Kompl. 01 7 3,1 68,4<br />

133 Atherosklerose ohne Komplikationen 05 7 3,1 71,5<br />

247 Symptome und Affektionen von Muskeln, Skelett und<br />

Bindegewebe 08 6 2,6 74,1<br />

297 Ernährungsstörungen und verschiedene<br />

Stoffwechselkrankheiten, Alter > 17 ohne Kompl. 10 5 2,2 76,3<br />

183 Ösophagitis, Gastroent. und Verdauungsbeschwerden<br />

Alter >17 ohne Kompl. 06 4 1,8 78,1<br />

14 Spezifische zerebrovaskuläre Erkrankungen außer<br />

transitorisch ischämischer Attacke (TIA) 01 4 1,8 79,8<br />

254 Frakturen, Distorsionen, Zerrungen und Verrenkungen<br />

des Unterarms, des Beins, ausschl. Fuß, Alter >17<br />

ohne Kompl. 08 3 1,3 81,1<br />

Teilsumme 185 81,1 81,1<br />

Insgesamt 228 100,0 100,0<br />

MDC:<br />

01= Krankheiten und Störungen des Nervensystems<br />

05= Krankheiten und Störungen des Herz-Kreislaufsystems<br />

06= Krankheiten und Störungen des Verdauungsapparates<br />

08= Krankheiten und Störungen der Muskeln, des Skeletts und<br />

des Bindegewebes<br />

10= Krankheiten und Störungen des endokrinen Stoffwechsel-<br />

Ernährungsfunktionen<br />

19 = Psychische Störungen<br />

23= Faktoren, die den Gesundheitszustand und die<br />

Inanspruchnahme der Gesundheitsdienste beeinflussen<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für<br />

Gesundheitsökonomie<br />

Fasst man die DRGs nach den Primädiagnosekategorien (MDC)<br />

zusammen, zeigt sich, dass im Jahr 2001 ein Drittel der Aufenthalte unter die<br />

MDC 01 „Krankheiten und Störungen des Nervensystems” fällt.


Krankenhausbereich 577<br />

________________________________________________________________________________<br />

POST-AKUTE REHABILITATIONSAUFENTHALTE NACH MDC, PASSIVE<br />

MOBILITÄT 2001<br />

Faktoren, die<br />

den<br />

Gesundheitszu<br />

stand<br />

beeinflussen<br />

9%<br />

Sonstige<br />

19%<br />

Kreislaufssyste<br />

m<br />

15%<br />

Abbildung 58<br />

Muskeln,<br />

Skeletts,<br />

Bindgewebe<br />

20%<br />

Nervensystem<br />

32%<br />

<strong>2.</strong>9.3. Die Mobilität in den post-akuten<br />

Rehabilitationseinrichtungen in Österreich<br />

Um den Bürgern der Provinz eine vollständige gesundheitliche<br />

Versorgung zu gewährleisten, ist die Autonome Provinz Bozen mit<br />

Universitätskliniken und öffentlichen und privaten Krankenanstalten in<br />

Österreich für Krankenhausdienste konventioniert, die das Südtiroler<br />

Gesundheitswesen nicht anbieten kann. Drei konventionierte Einrichtungen<br />

leisten Krankenhausversorgung in Form der post-akuten Rehabilitation:<br />

1. „Rehabilitationszentrum Häring” für physische und neurologische<br />

Rehabilitation;<br />

<strong>2.</strong> „Krankenhaus orthopädische Chirurgie und Rehabilitation“von Rovinj für<br />

die Sommerkuren der Patienten, die sich in Häring befinden;<br />

3. „Landesnervenkrankenhaus Hochzirl” für die physische Rehabilitation.<br />

Die hier angeführten Daten müssen mit Vorsicht interpretiert werden, da<br />

die Ergebnisse von der Qualität der von den österreichischen Einrichtungen<br />

weitergeleiteten Angaben und von der daraus folgenden<br />

Korrektheit/Vollständigkeit der Landesdatenbank abhängen.<br />

Die Anzahl der Aufenthalte kann überschätzt sein, da es unmöglich ist,<br />

genau zwischen den einfachen Aufenthalten und den Mehrfachaufenthalten<br />

eines selben Patienten zu unterscheiden.<br />

Zu diesem Zweck führen die Sanitätsbetriebe Verfahren zur<br />

Qualitätskontrolle der Daten und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des


578 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Archivs ein; dadurch soll eine korrekte Bewertung der Inanspruchnahme der<br />

Krankenhausversorgung in Österreich bereits ab 2004 gewährleistet werden.<br />

Tabelle 244: Aufenthalte, Aufenthaltstage, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Gesamtbetrag und durchschnittlicher<br />

Tarif (in Euro) von Südtiroler Patienten in post-akuten Rehabilitationseinrichtungen in Österreich – Jahr 2002<br />

Österr.<br />

Einricht. Aufenthalte<br />

Patienten Aufenthaltstage<br />

Durch. AD<br />

Gesamtbetrag<br />

Durch.<br />

Tarif<br />

Häring 75 56 <strong>2.</strong>266 30,0 65<strong>2.</strong>196,61 8.695,95<br />

Hochzirl 52 32 1.244 24,0 364.959,00 7.018,44<br />

Rovinj 13 13 286 22,0 23.647,38 1.819,03<br />

Insges. 140 101 3.796 27,1 1.04<strong>2.</strong>662,09 7.447,59<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

Im Laufe des Jahres 2002 betrug die Anzahl der Aufenthalte von<br />

Südtiroler Patienten in österreichischen post-akuten<br />

Rehabilitationseinrichtungen insgesamt 140 bei 99 Patienten. Die<br />

Aufenthaltstage beliefen sich auf 3.796, die höchste durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer verzeichnete die Einrichtung Häring (30 Tage).<br />

Die Verteilung der Aufenthalte in österreichischen Einrichtungen der<br />

Abbildung 59 zeigt, dass 40,7% der Aufenthalte auf Patienten des<br />

Sanitätsbetriebs Meran und 38,6% des Sanitätsbetriebs Bozen zurückgehen.<br />

AUFENTHALTE <strong>VON</strong> SÜDTIROLERN <strong>IN</strong> ÖSTERREICHISCHEN POST-AKUTEN<br />

REHABILITATIONSE<strong>IN</strong>RICHTUNGEN NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB -<br />

2002<br />

Brixen<br />

5,8%<br />

Meran<br />

40,7%<br />

Bruneck<br />

10,0%<br />

Abbildung 59<br />

Bozen<br />

38,6%


Krankenhausbereich 579<br />

________________________________________________________________________________<br />

SÜDTIROLER PATIENTEN PRO 1.000 ANSÄSSIGE, DIE SICH AN<br />

ÖSTERREICHISCHE E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN GEWANDT HABEN – 2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

0,19<br />

0,32<br />

0,18<br />

0,13<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 60<br />

Analysiert man die Anzahl der Südtiroler Patienten, die sich an<br />

österreichische Einrichtungen gewandt haben, und setzt man sie mit der<br />

Wohnbevölkerung des Sanitätsbetriebs ins Verhältnis, ergibt sich, dass die<br />

Werte von Bozen jenen von Brixen ähnlich sind (0,18 Patienten pro 1.000<br />

Ansässige in österreichischen post-akuten Rehabilitationseinrichtungen); der<br />

Sanitätsbetrieb Meran unterscheidet sich hingegen durch seine hohen Werte<br />

mit 0,32 Patienten pro 1.000 Ansässige.<br />

Die häufigste Entlassungsdiagnose in österreichischen post-aktuen<br />

Rehabilitationseinrichtungen ist die Paraplegie (14,8% der Aufenthalte<br />

insgesamt), gefolgt von Tetraplegie und traumatisch bedingter einseitiger<br />

Amputation des Beins, am Knie oder höher, ohne Komplikationen (beide mit<br />

7,7%).<br />

Die Analyse der Diagnosen ergibt, dass die schweren Fälle von<br />

Myeloläsionen wie Paraplegie und Tetraplegie in Spinaleinheiten in<br />

Österreich oder in anderen italienischen Regionen behandelt werden, da die<br />

Autonome Provinz Bozen solche Einrichtungen nicht besitzt. In der Provinz<br />

werden vorwiegend orthopädische Pathologien behandelt; die neurologischen<br />

Krankheiten beziehen sich auf zerebrale Ischämien, Koma und Hirntraumen.


580 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 245: Häufigste Entlassungsdiagnosen für in österreichischen Einrichtungen für post-akute Rehabilitation<br />

behandelte Südtiroler Patienten - Jahr 2002<br />

Dia.<br />

ICD9<br />

Beschreibung der Diagnose<br />

Rovinj Hochzirl Häring Insg. %<br />

%<br />

kum.<br />

3441 Paraplegie 4 5 12 21 14,8 14,8<br />

8972<br />

Traumatisch bedingte einseitige Amputation<br />

des Beins, am Knie oder höher, ohne Kompl. - - 11 11 7,7 22,5<br />

3440 Tetraplegie 1 1 9 11 7,7 30,2<br />

1923 Bösartige Tumoren der Rückenmarkhäute - - 9 9 6,3 36,5<br />

9051 Folgen der Fraktur der Wirbelsäule 1 - 7 8 5,6 42,2<br />

340 Multiple Sklerose - 7 - 7 4,9 47,1<br />

3432 Angeborene Tetraplegie - 1 6 7 4,9 52,0<br />

3488 Erkrankungen des Großhirns - - 3 3 2,1 54,1<br />

3369 Nicht spezifisierte Krankheit des Rückenmarks - 3 - 3 2,1 56,2<br />

431 Hirnblutung - 3 - 3 2,1 58,3<br />

851<br />

Zerreißung intrazerebraler Gefäße und<br />

Hirnkontusion 3 - - 3 2,1 60,4<br />

9072<br />

Folgerscheinungen von Traumen des<br />

Rückenmarks - 3 - 3 2,1 62,6<br />

8970<br />

Traumatisch bedingte einseitige Amputation<br />

des Beins, unter dem Knie, ohne Kompl. - 2 - 2 1,4 64,0<br />

3439 Zerebrale Kinderlähmung, nicht spezifiziert - - 2 2 1,4 65,4<br />

3481 Hirnschädigung wegen Anoxie - 2 - 2 1,4 66,8<br />

3368 Sonstige Myelopathien - 2 - 2 1,4 68,2<br />

4340 Gehirnthrombose - 2 - 2 1,4 69,6<br />

8520<br />

Nachfolgende Subarachnoidalblutung ohne<br />

offene interkranielle Verletzung - 2 - 2 1,4 71,0<br />

Teilsumme 9 33 59 101 71,0 71,0<br />

Insgesamt 13 52 75 140 100,0 100,0<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Krankenhäuser<br />

<strong>2.</strong>9.4. Post-akute Langzeitpflege<br />

Für die post-akute Langzeitpflege im Krankenhaus werden insgesamt 120<br />

Betten angeboten, 10 im Krankenhaus Brixen, 19 im Krankenhaus Bruneck<br />

(*), 6 im Krankenhaus Sterzing (*), 10 in der Marienklinik, 8 in der Privatklinik<br />

Martinsbrunn, 25 in der Privatklinik Villa Melitta und 42 in der Privatklinik<br />

Bonvicini, die mit dem Landesgesundheitsdienst konventioniert ist.<br />

Tabelle 246: Aufenthalte, Aufenthaltstage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer nach<br />

Krankenanstalt - Jahr 2002<br />

Krankenanstalt Aufenthalte Aufenthaltstage<br />

Durchschn. AD<br />

KH Brixen 25 584 23,4<br />

Marienklinik 51 <strong>2.</strong>480 48,6<br />

Privatklinik Bonvicini 465 14.532 31,3<br />

Privatklinik Villa Melitta 327 7.897 24,1<br />

Privatklinik Martinsbrunn 96 3.881 40,4<br />

Insgesamt (*) 964 29.374 30,5<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

(*)Die Betten im Krankenhaus Bruneck und im Krankenhaus Sterzing befinden sich in den Abteilungen für<br />

Akutkranke. Die Aufenthalte für Langzeitpflege haben keine eigenen Kodizes und werden aus diesem<br />

Grund nicht in die Analyse mit einbezogen


Krankenhausbereich 581<br />

________________________________________________________________________________<br />

In den Abteilungen für post-akute Langzeitpflege der Provinz wurden 964<br />

Aufenthalte bei insgesamt 29.374 Aufenthaltstagen und einer<br />

durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 30,5 Tagen verzeichnet.<br />

Tabelle 247: Aufenthalte nach primärer Diagnosekategorie (MDC) in den Abteilungen für<br />

post-akute Langzeitpflege der Autonomen Provinz Bozen – Jahr 2002<br />

MDC Beschreibung<br />

Anz. d.<br />

Auf.<br />

Kum.<br />

Häufigk. %<br />

8 Krankheiten und Störungen der Muskeln, des Skeletts<br />

und des Bindegewebes<br />

451 46,8<br />

1 Krankheiten und Störungen des Nervensystems 190 66,5<br />

5 Krankheiten und Störungen des Herzkreislaufsystems 94 76,2<br />

4 Krankheiten und Störungen der Atemwege 48 81,2<br />

6 Krankheiten und Störungen des Verdauungsapparates 33 84,6<br />

23 Faktoren, die den Gesundheitszustand und die<br />

Inanspruchnahme der Gesundheitsdienste beeinflussen<br />

30 87,8<br />

19 Geisteskrankheiten und –störungen 23 90,1<br />

11 Krankheiten und Störungen der Niere und des<br />

Harntraktes<br />

21 92,3<br />

7 Krankheiten und Störungen von Leber, Galle und Pankreas 21 94,5<br />

9 Krankheiten und Störungen der Haut, des<br />

Unterhautgewebes und des Brustgewebes<br />

10 95,5<br />

13 Krankheiten und Störungen des weiblichen<br />

Fortpflanzungsapparates<br />

9 96,5<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 248: Aufenthalte nach den häufigsten Primärdiagnosen in den Abteilungen für postakute<br />

Langzeitpflege der Autonomen Provinz Bozen - Jahr 2002<br />

ICD<br />

IX<br />

Beschreibung Anz. d.<br />

Aufenth.<br />

Kum.<br />

Häufigk. %<br />

715 Arthrose 133 13,8<br />

721 Spondylosis und assoziierte Erkrankungen 78 21,9<br />

437 Andere und unzureichend definierte zerebrale<br />

Vaskulopathien<br />

53 27,4<br />

724 Sonstige und nicht spezifizierte Rückenbeschwerden 40 31,5<br />

733 Sonstige Beschwerden der Knochen und Knorpel 34 35,1<br />

331 Andere zerebrale Degenerationen 23 37,4<br />

438 Folgeerscheinungen von zerbebrovaskulären<br />

Krankheiten<br />

23 39,8<br />

428 Herzinsuffizienz (Herzdekompensation) 21 42,0<br />

716 Sonstige, nicht spezifizierte Arthropathien 21 44,2<br />

820 Fraktur des Femurhalses 17 46,0<br />

V57 Rehabilitation 17 47,7<br />

728 Erkrankungen der Muskeln, der Bänder und der<br />

Faszien<br />

16 49,4<br />

805 Fraktur der Wirbelsäule ohne Läsion des<br />

Rückenmarks<br />

16 51,0<br />

429 Unzureichend definirete Formen und Komplikationen<br />

der Kardiopathien<br />

15 52,6<br />

440 Atherosklerose 15 54,1<br />

436 Unzureichende definierte akute zerebrale<br />

Vaskulopathien<br />

14 55,6<br />

905 Folgeerscheinungen von Traumen der Knochen-<br />

Muskeln und des Bindegewebes<br />

12 56,8<br />

290 Senile und präsenile organisch bedingte psychotische<br />

Zustände<br />

11 58,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aufenthalte


Grund der Bewertung<br />

582 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die häufigsten primären Diagnosekategorien der post-akuten<br />

Langzeitpflege sind die „Krankheiten und Störungen der Muskeln, des Skeletts<br />

und des Bindegewebes“ sowie die „Krankheiten und Störungen des<br />

Nervensystems”.<br />

Außerdem füllten die Marienklinik und die Privatklinik Bonvicini im Jahr<br />

2002 12 Entlassungsbögen für stabiliserte Langzeitkranke (Abteilung mit<br />

Kodex 60.01) für insgesamt 343 Aufenthaltstage aus.<br />

<strong>2.</strong>10. Schlussbewertungen des Systems der<br />

Krankenhausaufenthalte<br />

<strong>2.</strong>10.1. Begründungen und Bewertungskriterien<br />

Abschließend zu diesem ausführlichen Teil über die<br />

Krankenhausversorgung in der Autonomen Provinz Bozen wird eine<br />

Schlussbewertung vorgeschlagen. Die Begründungen und Bezugskriterien<br />

sind:<br />

• Die Krankenhausversorgung stellt ca. 50% der Produktion im<br />

Rahmen des Gesundheitswesens und des Verbrauchs der Ressourcen<br />

des Landesgesundheitsdienstes dar;<br />

• Die Produktionsprozesse und die Krankenhausproduktion haben<br />

gefestigte und anerkannte Standards erreicht, sodass es hier relativ<br />

einfacher als für die anderen Versorgungsstufen erscheint,<br />

landesinterne und Vergleiche mit landesexternen, nationalen und<br />

internationalen Situationen zu ziehen;<br />

• Die Anwendung des DRG-Systems für die Klassifizierung der<br />

Aufenthalte vereinfacht die Auswertung der Produktion und die<br />

Bewertungen der Produktionseffizienz;<br />

• Der Landesgesundheitsplan 2000-2002 enthält präzise Tendenz- und<br />

Zielvorschriften für die Krankenhausproduktion der<br />

Landeseinrichtungen und für die Inanspruchnahme der<br />

Krankenhausdienste seitens der Einwohner der Provinz Bozen;<br />

• Für einige Phänomene im Bereich der Krankenhausversorgung kann<br />

der Verlauf mit zeitlich vergleichbaren Daten rekonstruiert werden,<br />

wonach die Bewertung der Situation des Jahres 2001 auf die<br />

Entwicklungstendenzen in Südtirol zurückgeführt werden kann;<br />

• Der Landesgesundheitsplan 2000-2002 legt fest, dass der<br />

Landesgesundheitsbericht auch Informationen über das<br />

Umsetzungsverfahren des Landesgesundheitsplans beinhalten muss.


Krankenhausbereich 583<br />

________________________________________________________________________________<br />

Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des LGP 2000-2002 werden<br />

die zu bewertenden Phänomene im Bereich der Krankenhausversorgung in<br />

drei Bereiche unterteilt:<br />

1) Krankenhausproduktion der Landeseinrichtungen, vor allem der<br />

öffentlichen Einrichtungen (sieben Krankenhäuser der vier Sanitätsbetriebe);<br />

2) Inanspruchnahme der Krankenhausaufenthalte seitens der Einwohner<br />

der Provinz Bozen, vor allem jene zu Lasten des Landesgesundheitsdienstes;<br />

3) aktive und passive Mobilität der Krankenhausaufenthalte.<br />

<strong>2.</strong>10.<strong>2.</strong> Effizienz und Qualität der Krankenhausaufenthalte<br />

Die Einrichtungen, welche Aufenthalte für Akutkranke und für die post-<br />

akute Rehabilitation in der Autonomen Provinz Bozen produzieren, setzten<br />

sich im Jahr 2002 aus sieben öffentlichen Krankenhäusern mit <strong>2.</strong>035<br />

ordentlichen Betten für Akutkranke, 141 Betten für die Tagesklinik und 73<br />

Betten für die post-akute Rehabilitation sowie sechs Privatkliniken mit 255<br />

ordentlichen Betten für Akutkranke, 14 Betten für die Tagesklinik und 183<br />

Betten für die post-akute Rehabilitation zusammen. Insgesamt beträgt die<br />

Anzahl der Betten, einschließlich der 109 Betten in der Säuglingskrippe und<br />

ausschließlich der 115 Betten für die Tagesklinik, <strong>2.</strong>546, was 5,5 pro 1.000<br />

Einwohner entspricht, davon 4,9 für Akutkranke und 0,5 für die post-akute<br />

Rehabilitation. Schließt man die 109 in der Säuglingskrippe aus, sinkt der<br />

Wert auf 5,2 Betten pro 1.000 Einwohner. Im Jahr 1996 belief sich die<br />

Bettenanzahl auf <strong>2.</strong>827 (6,2 pro 1.000 Einwohner). In 7 Jahren sind die Betten<br />

für Akutkranke und für die post-akute Rehabilitation um 0,7 Punkte pro 1.000<br />

Einwohner gesunken.<br />

Die Anzahl der Betten der Krankenhausproduktion pro 1.000 Einwohner<br />

in einer Provinz mit 465.000 Einwohnern, in der es eine große Mobilität mit<br />

Einrichtungen außerhalb der Provinz gibt, ist nicht direkt mit den auf<br />

nationaler Ebene festgelegten Anzahl zu vergleichen, da ein Vergleich mit den<br />

Aufenthaltstagen angemessener wäre. Die Werte haben jedoch, auch was die<br />

Einrichtungen auf Landesebene betrifft, die national vorgesehenen Werte<br />

erreicht: 5,5 Betten pro 1.000 Einwohner. Ein kleines Ungleichgewicht<br />

zwischen Betten für Akutkranke und die post-akute Rehabilitation bleibt noch<br />

zugunsten der ersteren bestehen (4,0 anstatt 4,5 pro 1.000 Einwohner).<br />

Die Anzahl der ordentlichen Aufenthalte in der Provinz in den letzten<br />

sieben Jahren ist von 95.143 des Jahres 1996 auf 91.902 im Jahr 2002<br />

gesunken. Der Anteil der Aufenthalte in öffentlichen Einrichtungen dagegen<br />

ist von 91,8 auf 94,0% angestiegen. Die Bewertung der Effizienz und Qualität<br />

Inhalt der Bewertung<br />

Dimension der<br />

Krankenhausproduktion<br />

Zehn Effizienz- und<br />

Qualitätsindikatoren


584 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

der Krankenhausproduktion in der Provinz beschränkt sich auf die<br />

ordentlichen Aufenthalte von Akutkranken der öffentlichen Krankenhäuser der<br />

vier Sanitätsbetriebe. Diese Aufenthaltsproduktion deckt 96,0% aller in der<br />

Provinz produzierten Aufenthalte; für sie ist die empirische Grundlage,<br />

zeitlich gesehen und innerhalb gewisser Grenzen auch auf die<br />

gesamtstaatliche Lage des Jahres 2000 bezogen, die zuverlässigste und<br />

vergleichbarste.<br />

Zehn Indikatoren der Effizienz, Qualität und Angemessenheit wurden<br />

ausgewählt, für welche relativ homogene Daten der Jahre 1996 und 2002 zur<br />

Verfügung stehen, um die zeitliche Entwicklung in den letzten sieben Jahren<br />

einiger wichtiger Phänomene im Bereich der öffentlichen<br />

Krankenhausproduktion von ordentlichen Aufenthalten von Akutkranken in<br />

Autonomen Provinz Bozen dazulegen, für die der LGP spezifische Ziele oder<br />

zu verfolgende Entwicklungstendenzen vorschreibt.<br />

Die ersten drei Indikatoren der Tabelle 249 messen die Aspekte<br />

hinsichtlich der Krankenhauseffizienz: die Benutzungsrate der maximalen<br />

Produktionsleistung und die entsprechenden Fixkosten, die durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer pro äquivalente DRG-Aufenthaltseinheit ( Effizienz der<br />

Krankenhaustätigkeit insgesamt) und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

vor der Operation.<br />

Tabelle 249: Qualitäts- und Effizienzindikatoren der Produktion von ordentlichen Aufenthalten für<br />

Akutkranke nach öffentlichem Krankenhaus<br />

Indikatoren<br />

Autonome Provinz Bozen<br />

1996 2002<br />

Italien2000<br />

1. Bettenauslastungs-rate x 100 73,7 74,6 -<br />

<strong>2.</strong> Aufenthaltsdauer pro äquivalente DRG-<br />

Aufenthaltseinheit (Tage)<br />

8,1 6,5 6,0<br />

3. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer vor der<br />

Operation pro chirurgische DRG (Tage)<br />

4. Durchschnittliches DRG-Gewicht der<br />

Aufenthalte<br />

1,9 1,5 2,2<br />

0,88 0,97 1,14<br />

5. Prozentsatz der Eintagsaufenthalte 19,2 14,6 13,3<br />

6. Prozentsatz der Aufenthalte über dem<br />

Grenzwert<br />

1,7 1,4 1,4<br />

7. Prozentsatz der Mehrfachaufenthalte 27,6 20,8 -<br />

8. Prozentsatz der Kaiserschnitte an den<br />

Geburten insgesamt<br />

16,5 19,6 34,0<br />

9. Prozentsatz der Todesfälle innerhalb von 30<br />

Tagen ab der Einlieferung<br />

10. Prozentsatz der Todesfälle aufgrund von<br />

Infarkt an den Aufenthalten aufgrund von<br />

Infarkt insgesamt<br />

1,7 1,7 -<br />

17,9 9,9 -<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 585<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Vergleich zwischen den Werten der Indikatoren der Jahre 1996 und<br />

2002 in der Provinz und von 2000 in Italien, ergibt eine positive Situation für<br />

Südtirol: die Entwicklungstendenz der letzten sieben Jahre zeigt sich klar<br />

positiv, vor allem für die durchschnittliche Aufenthaltsdauer. Die<br />

Bettenauslastungsrate liegt noch unter dem vom LGP vorgesehenen Niveau<br />

(80,0%), ist aber höher als jene auf nationaler Ebene.<br />

Die Indikatoren: 4. Durchschnittliches DRG-Gewicht der Aufenthalte, 5.<br />

Prozentsatz der Eintagsaufenthalte und 6. Prozentsatz der Aufenthalte über<br />

dem Grenzwert bewerten die Aspekte der Angemessenheit der Aufenthalte.<br />

Auch die Werte dieser Indikatoren ergeben auf Landesebene für die Jahre<br />

1996 und 2002 positive Tendenzen der entsprechenden Phänomene: plus<br />

10,2% der erste, minus 24,0% der zweite, minus 17,6% der dritte.<br />

Die letzten vier Indikatoren betreffen Aspekte der operativen Effizienz der<br />

geleisteten Krankenhausversorgung. Auch für die von diesen Indikatoren<br />

gemessenen Phänomene zeigen sich relativ positive Tendenzen und/oder<br />

Situationen: die Mehrfachaufenthalte gingen in 7 Jahren um 24,6% zurück,<br />

der Prozentsatz der Todesfälle aufgrund von Infarkt um 44,7%. Der<br />

Prozentsatz der Todesfälle innerhalb von 30 Tagen blieb unverändert. Der<br />

Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten insgesamt ist hingegen um 18,8%<br />

angestiegen, liegt aber immer noch stark unter dem gesamtstaatlichen Wert<br />

(19,6 gegenüber 34,5 des nationalen Durchschnitts).<br />

In Tabelle 250 sind die Werte der Jahre 1996 und 2002 der zehn<br />

Indikatoren für jedes einzelne öffentliche Krankenhaus angeführt. Insgesamt<br />

erscheinen die Entwicklungstendenzen der berücksichtigten Phänomene mit<br />

einigen Unterschieden zwischen den sieben zu vergleichenden<br />

Krankenhäusern auch pro Krankenhaus positiv.


586 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 250: Qualitäts- und Effizienzindikatoren der Produktion von ordentlichen Aufenthalten für Akutkranke nach öffentlichem<br />

Krankenhaus - Jahr 1996 und Jahr 2002<br />

1. Bettenauslastungsrate<br />

pro<br />

100<br />

<strong>2.</strong> DurchschnittlicheAufenthaltsdauer<br />

pro<br />

äquivalente<br />

DRG-<br />

Aufenthaltseinheit<br />

(Tage)<br />

3. DurchschnittlicheAufenthaltsdauer<br />

vor der<br />

Operation pro<br />

chirurgische<br />

DRG (Tage)<br />

4. Durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht<br />

der Aufenthalte<br />

5. Prozentsatz<br />

der Eintagsaufenthalte<br />

6. Prozentsatz<br />

der Aufenthalte<br />

über dem<br />

Grenzwert<br />

7. Prozentsatz<br />

der Mehrfachaufenthalte<br />

8. Prozentsatz<br />

der Kaiserschnitte<br />

an den<br />

Geburten<br />

insgesamt<br />

9. Prozentsatz<br />

der Todesfälle<br />

innerhalb von 30<br />

Tagen ab der<br />

Einlieferung<br />

10. Prozentsatz<br />

der Todesfälle<br />

aufgrund von<br />

Infarkt an den<br />

Aufenthalten<br />

aufgrund von<br />

Infarkt<br />

insgesamt<br />

Bewertungsmodell<br />

Bozen Meran Schlanders Brixen Sterzing Bruneck Innichen<br />

1996 2002 1996 2002 1996 2002 1996 2002 1996 2002 1996 2002 1996 2002<br />

74,8 69,2 68,4 82,6 72,2 69,2 87,7 81,4 76,0 92,2 70,4 78,2 57,8 58,0<br />

8,1 6,4 8,3 6,5 8,4 7,8 7,8 6,4 9,2 7,6 7,6 6,5 7,9 7,5<br />

2,7 2,3 2,0 1,4 2,1 1,0 1,3 1,2 1,1 0,1 0,7 0,9 0,8 1,0<br />

0,96 1,09 0,91 0,99 0,84 0,82 0,81 0,96 0,75 0,76 0,81 0,86 0,78 0,79<br />

15,9 14,6 12,8 11,2 11,6 17,7 15,0 12,9 20,6 16,4 20,9 18,5 19,5 15,8<br />

1,9 1,6 1,7 1,3 2,2 1,1 1,5 1,0 1,5 2,5 2,8 1,2 1,2 1,5<br />

30,9 23,1 25,5 20,1 25,0 21,5 29,3 19,6 6,7 18,0 27,2 18,0 28,5 20,7<br />

19,1 20,5 12,9 15,2 9,8 17,9 13,9 21,7 11,9 20,4 24,8 20,5 16,8 23,6<br />

2,2 2,2 1,8 1,6 1,5 1,5 1,1 1,5 1,1 1,0 1,3 1,1 0,9 1,5<br />

20,7 8,2 13,7 16,9 12,2 8,9 20,5 7,5 21,7 3,6 16,9 10,1 10,0 0,0<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Für eine zusammenfassende Bewertung der Leistungen der öffentlichen<br />

Krankenhäuser in der Provinz wird in Tabelle 251 eine Übersicht der<br />

Qualitäts- und Effizienzstandards auf der Grundlage der 10 genannten


Krankenhausbereich 587<br />

________________________________________________________________________________<br />

Indikatoren vorgeschlagen. Für jeden Indikator pro Krankenhaus gibt es eine<br />

Punkteanzahl P auf der Skala 50 – 100, die mit der Leistung proportional<br />

ansteigendt (50= akzeptables Minimum, 100= vorzügliche Situation). Die<br />

Berechnung der Punkteanzahl P ergibt den Wert des Indikators: V P =<br />

schlechtester Wert, an den eine niedrige Leistung gebunden ist, akzeptables<br />

Minimum der Leistung, und somit ein Wert P von 50 Prozentpunkten; V M =<br />

bester Wert, vorzügliche Leistung, P= 100. Die Berechnung von P für die<br />

Zwischenwerte E V des Indikators zwischen P V und V M erfolgt auf der<br />

Grundlage folgender Formeln (Proportionalitätshypothese):<br />

a) Für Indikatoren mit direkt zur Leistung proportionalen Werten<br />

V<br />

P = 50 + ( 100 −50)<br />

V<br />

E<br />

M<br />

−V<br />

P<br />

−V<br />

P<br />

b) Für Indikatoren mit umgekehrt zur Leistung proportionalen Werten<br />

V<br />

P = )<br />

V<br />

P E<br />

50 + ( 100 − 50 .<br />

P<br />

−V<br />

−V<br />

M<br />

Die Wahl der Zielwerte erfolgt vorwiegend durch das Kriterium des<br />

internen Vergleichs der Indikatoren in den sieben öffentlichen<br />

Krankenhäusern der Provinz. Für einige Indikatoren werden diese Zielwerte in<br />

absoluten Werten des Indikators ausgedrückt (1,2,3,5,6,8), für andere in<br />

Prozent der vom Indikator von 1996 bis 2002 angenommenen Werte. Die<br />

zusammenfassende Punkteanzahl pro Krankenhaus ist der einfache<br />

Durchschnitt der 10 Indikatoren. Die durchschnittliche Punkteanzahl pro<br />

Sanitätsbetrieb wurde erreicht, indem der arithmetische gewichtete<br />

Durchschnitt der mittleren Punkteanzahl der jeweiligen Krankenhäuser mit<br />

den Gewichten der Anzahl der ordentlichen Aufenthalte berechnet wurde.<br />

Die durchschnittliche Punkteanzahl pro Krankenhaus erreicht Werte von<br />

69 (Krankenhaus Schlanders) bis 88 (Krankenhaus Brixen). Die Werte der<br />

durchschnittlichen Punkteanzahl pro Sanitätsbetrieb schwanken zwischen<br />

P=78 in Bozen und P=84 in Brixen.<br />

Der Landesdurchschnitt der Qualität und Effizienz der Produktion von<br />

öffentlichen ordentlichen Krankenhausaufenthalten für Akutkranke beträgt<br />

P=81. Bezüglich dem Variabilitätsfeld von P zwischen 50 und 100 beträgt<br />

der Landesdurchschnitt 60% des Weges in Richtung vorzügliche Situation,<br />

welchen die besten Zielwerte der 10 benutzten Indikatoren vorgaben.<br />

Krankenhäuser im<br />

Vergleich


588 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 251: Indikatoren P (50=P=100) für Qualität und Effizienz der öffentlichen Krankenhäuser, ordentliche Aufenthalte<br />

für Akutkranke - Jahr 2002<br />

Zielwerte Bozen Meran Schlanders<br />

Indikatoren Schlechtes<br />

ter<br />

(P=50)<br />

Bester<br />

(P=100)<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

1.<br />

Bettenauslastungsrate<br />

pro x 100<br />

<strong>2.</strong> Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer<br />

pro äquivalente<br />

DRG-<br />

Aufenthaltseinheit<br />

(Tage)<br />

3. Durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer<br />

vor der Operation<br />

pro chirurgische<br />

DRG (Tage)<br />

4.<br />

Durchschnittliches<br />

DRG-Gewicht der<br />

Aufenthalte (Var.<br />

%)<br />

5. Prozentsatz der<br />

Eintagsaufenthalte<br />

6. Prozentsatz der<br />

Aufenthalte über<br />

dem Grenzwert<br />

7. Prozentsatz der<br />

Mehrfachaufenthalte<br />

(Var. %)<br />

8. Prozentsatz der<br />

Kaiserschnitte an<br />

den Geburten<br />

insgesamt<br />

9. Prozentsatz der<br />

Todesfälle innerhalb<br />

von 30 Tagen ab<br />

der Einlieferung<br />

(Var. %)<br />

10. Prozentsatz der<br />

Todesfälle aufgrund<br />

von Infarkt an den<br />

Aufenthalten<br />

aufgrund von<br />

Infarkt insgesamt<br />

(Var. %)<br />

Durchschnittliche<br />

Krankenhaus<br />

P-Werte pro<br />

Durchschnittliche<br />

Sanitätsbetrieb<br />

P-Werte pro<br />

Brixen Sterzing Bruneck Innichen<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

P<br />

2002<br />

70 80 50 100 50 100 100 91 50<br />

8 6,5 100 100 57 100 63 100 67<br />

2 0,5 50 70 83 77 100 87 83<br />

0% +10% 100 94 38 100 57 81 56<br />

+20% +15% 100 100 73 100 86 65 92<br />

+2% +1% 70 85 95 100 50 90 75<br />

0% -25% 100 92 78 100 50 100 100<br />

+22% +15% 61 99 79 52 61 61 50<br />

0% -20% 50 78 50 50 73 88 50<br />

0% -35% 100 17 89 100 100 100 100<br />

78 83 69 88 74 86 72<br />

78 80 84 83<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 589<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>2.</strong>10.3. Inanspruchnahme der Krankenhausversorgung seitens der<br />

Einwohner<br />

Die Inanspruchnahme der Krankenhausversorgung seitens der Einwohner<br />

der Provinz Bozen wird an der Hospitalisierungsrate der Ansässigen<br />

gemessen; man erhält sie aus dem Verhältnis zwischen der Anzahl aller<br />

Krankenhausaufenthalte der Ansässigen und der Wohnbevölkerung. Die<br />

Hospitalisierungsrate der Ansässigen erhält eine besondere Bedeutung für den<br />

Landesgesundheitsdienst, da nach dieser (und nicht nach der<br />

Aufenthaltsproduktion) der Verbrauch der Ressourcen zu Lasten der Provinz<br />

bemessen wird.<br />

Im Jahr 2002 verbrauchten die Südtiroler 88.222 Aufenthalte, was 188,9<br />

Aufenthalten pro 1.000 Einwohner entspricht. Von diesen wurden 81.288 in<br />

Krankenanstalten in der Provinz getätigt (92,1%).<br />

Rate der<br />

ordentlichen<br />

Aufenthalte<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

204,0 202,0 216,0 215,0 203,0 193,5 188,9<br />

Nach dem deutlichen Anstieg der Jahre 1998 und 1999 sank die Rate<br />

wieder auf unter 190 Aufenthalte pro 1.000 Einwohner.<br />

Der Wert ist im Vergleich zum auf nationaler Ebene und als Ziel vom<br />

LGD 2000-2002 vorgesehenen Standard von 160 noch sehr hoch.<br />

Der nationale Durchschnittswert des Jahres 2001 beläuft sich auf 145,1<br />

ordentliche Aufenthalte pro 1.000 Einwohner, plus weitere 48,9 Aufenthalte<br />

pro 1.000 Einwohner in der Tagesklinik. Insgesamt entspricht dem nationalen<br />

Durchschnitt von 194,0 Aufenthalten pro 1.000 auf Landesebene ein Wert<br />

von 188,9 ordentlichen Aufenthalten pro 1.000 Einwohner, zu denen weitere<br />

31,2 Tagesklinik-Aufenthalte pro 1.000 Einwohner für insgesamt 220,1<br />

Aufenthalte von Akutkranken pro 1.000 Einwohner auf Landesebene<br />

hinzukommen.<br />

Die Hospitalisierungsraten von Akutkranken in Form von ordentlichen<br />

Aufenthalten und in der Tagesklinik ergeben in den vier Sanitätsbetrieben im<br />

Jahr 2002 folgende Werte:<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Ordentl. Aufenth.* 182,3 189,5 193,7 202,5<br />

TK-Aufenthalte 36,2 24,7 34,5 24,4<br />

*Ausgeschlossen die Aufenthalte in psychiatrischen Einrichtungen in Österreich<br />

Hospitalisierungsrate der<br />

Ansässigen<br />

Die Hospitalisierung in<br />

den Sanitätsbetrieben


Krankenhausmobilität<br />

Aktive und passive<br />

Mobilität<br />

Aktive Mobilität in<br />

Südtirol<br />

590 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

In diesem Bereich ist noch ein bedeutender Einsatz von Seiten der<br />

Sanitätsbetriebe erforderlich, um die Rate der Inanspruchnahme der<br />

Aufenthalte seitens der Ansässigen herabzusetzen, und um die ordentlichen<br />

Aufenthalte gemäß den Bestimmungen des LGP 2000-02 in<br />

Tagesklinikaufenthalte umzuwandeln.<br />

<strong>2.</strong>10.4. Krankenhausmobilität<br />

Die Anwendung des Kriteriums der freien Wahl der Versorgungsstufe<br />

seitens der Bürger führt zu verschiedenen territorialen Mobilitätsflüssen der<br />

Aufenthalte.<br />

Die aktive Mobilität besteht aus den Aufenthalten in Krankenanstalten<br />

eines Gebiets seitens der Ansässigen anderer Gebiete. Die passive Mobilität<br />

besteht aus Aufenthalten von in einem bestimmten Gebiet Ansässigen in<br />

Krankenanstalten anderer Gebiete. In beiden Fällen muss zwischen<br />

provinzinterner Mobilität (zwischen Gebieten der vier Sanitätsbetriebe, also<br />

überbetrieblicher) und provinzexterner Mobilität (zwischen dem Landesgebiet<br />

und anderen externen Gebieten, also überregionaler) unterschieden werden.<br />

Von der passiven externen (überregionalen) Mobilität interessieren im Fall von<br />

Südtirol besonders die Aufenthaltsflüsse in Richtung Österreich.<br />

Im Jahr 2002 produzierten die Krankenanstalten im Landesgebiet 91.902<br />

ordentliche Aufenthalte für Akutkranke, davon 10.614 für Ansässige außerhalb<br />

der Provinz und 11.532 seitens der Krankenanstalten der einzelnen<br />

Sanitätsbetriebe für Ansässige im Gebiet anderer Landessanitätsbetriebe.<br />

Der Attraktionsindex betrug also 11,5% für die aktive überregionale<br />

Mobilität und 12,5% für die überbetriebliche Mobilität.<br />

Tabelle 252: Attraktionsindizes nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Attraktionsindex in<br />

Prozent<br />

a) Von außerhalb der<br />

Provinz<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

9,8 9,5 11,8 18,3<br />

b) Von anderen<br />

Sanitätsbetrieben der<br />

Provinz<br />

8,8 9,9 27,7 8,9<br />

Insgesamt 18,6 19,3 39,5 27,2<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Vor sieben Jahren, im Jahr 1996, war die Situation sehr ähnlich: die<br />

jeweiligen Anteile betrugen 10,5% bzw. 11,2%.<br />

Die Attraktionsindizes pro Sanititäsbetrieb nahmen 2002 die in der<br />

Tabelle angegebenen Werte an.


Krankenhausbereich 591<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Attraktionsprozentsatz im Vergleich zur Gesamtproduktion von<br />

Aufenthalten zeigt sich zwischen den einzelnen Sanitätsbetrieben sehr<br />

unterschiedlich: von 18,6% in Bozen bis 39,5% in Brixen.<br />

Die passive Mobilität besteht aus den Aufenthalten von Ansässigen in<br />

Krankenanstalten, die außerhalb des Gebiets des Wohnsitz-Sanitätsbetriebs<br />

liegen:<br />

a) in Krankenanstalten anderer Sanitätsbetriebe in der Provinz<br />

b) in Krankenanstalten außerhalb der Provinz<br />

b1) im übrigen Italien (passive überregionale Mobilität in Richtung<br />

übriges Italien)<br />

b2) in Österreich (passive überregionale Mobilität in Richtung<br />

Österreich)<br />

2002 wurden von den 88.222 Aufenthalten von Ansässigen in der<br />

Provinz 6.934 in Krankenanstalten außerhalb der Provinz getätigt (7,9%<br />

überregionaler Fluchtindex, davon 3,9 in Richtung übriges Italien und 4,0 in<br />

Richtung Österreich); weitere 11.532 wurden von Südtirolern innerhalb der<br />

Provinz, aber in Krankenanstalten getätigt, die sich nicht im Gebiet des<br />

eigenen Wohnsitz-Sanitätsbetriebs befinden (13,1%).<br />

Vor sieben Jahren, im Jahr 1996, belief sich der Fluchtindex aus Südtirol<br />

auf 7,8% für die passive überregionale Mobilität (4,4% in Richtung übriges<br />

Italien, 3,4% in Richtung Österreich) und auf 11,3% für den überbetrieblichen<br />

Fluchtindex. Die passive Mobilität verzeichnete in den letzten sieben Jahren<br />

somit einen Anstieg: im Besonderen stieg der Fluchtindex in Richtung<br />

Österreich an (von 3,4% auf 4,0%), während der Fluchtindex in Richtung<br />

übriges Italien abnahm (von 4,4% auf 3,9%).<br />

Der Prozentsatz der Aufenthalte von Südtirolern in anderen<br />

Sanitätsbetrieben der Provinz (überbetrieblicher Fluchtindex) hat hingegen um<br />

1,7 Prozentpunkte im Vergleich zu sieben Jahren vorher und um 5,4<br />

Prozentpunkte im Vergleich zur gesamtstaatlichen Ebene im Jahr 2001<br />

zugenommen (7,7%).<br />

Tabelle 253: Fluchtindizes gegenüber den Aufenthalten von Ansässigen - Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

a) Überbetriebliche Mobilität<br />

b) Überregionale Mobilität<br />

15,8 9,7 12,2 12,2 13,1<br />

- in Richtung übriges<br />

6,4 2,5 1,6 1,3 3,9<br />

-<br />

Italien<br />

in Richtung Österreich 2,4 3,9 7,1 5,5 4,0<br />

Gesamtfluchtindex in %<br />

der Aufenthalte von 24,6 16,2 20,9 19,0 20,9<br />

Ansässigen<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Passive Mobilität in<br />

Südtirol


Mobilitätssaldo<br />

Stärken<br />

592 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

In der Tabelle wird eine Übersicht der passiven Mobilität in Südtirol nach<br />

Sanitätsbetrieb in Bezug auf das Jahr 2002 vorgestellt.<br />

Insbesondere muss die starke passive überbetriebliche Mobilität und die<br />

Mobilität in Richtung übriges Italien der Ansässigen des Sanitätsbetriebs<br />

Bozen hervorgehoben werden. Die Flucht in Richtung Krankenhäuser anderer<br />

Sanitätsbetriebe der Provinz belief sich im Jahr 2002 auf 15,8% der<br />

Aufenthalte von Ansässigen.<br />

Das Phänomen der passiven Mobilität muss positiv für die Garantie der<br />

freien Wahl des Bürgers gewertet werden, hat aber auch negative Aspekte,<br />

wenn man die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, die mit der Entfernung des<br />

Pflegeorts vom Wohnort verbunden sind (wahrgenommene Qualität) und<br />

gegenüber der nicht genutzten Auslastung der Produktionsleistungen der<br />

Sanitätsbetriebe, deren Bettenauslastungsgrad durchschnittlich unter dem<br />

Planstandard von 80% liegt (Bozen, Bruneck, Innichen und Schlanders liegen<br />

unter diesem Wert).<br />

Der Saldo der aktiven und passiven Mobilität, d.h. die Differenz<br />

zwischen der Menge der im Gebiet der Provinz oder der Sanitätsbetriebe<br />

produzierten Aufenthalte und der Anzahl der Aufenthalte von Ansässigen<br />

außerhalb der Provinz oder außerhalb des Gebiets des Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetriebs ermöglicht es, das Verhältnis zwischen der Produktion und<br />

dem Konsum der Aufenthalte auf Landes- oder Betriebsebene darzustellen.<br />

Mit Bezug auf die gesamte Provinz war der Saldo der überregionalen<br />

Mobilität im Jahr 2002 positiv, da die produzierten Aufenthalte (91.902) die<br />

von den Ansässigen in der Provinz insgesamt verbrauchten Aufenthalte<br />

(88.222) um 3.680 Einheiten überschritten.<br />

In den einzelnen Sanitätsbetrieben lag das Verhältnis zwischen den<br />

produzierten Aufenthalten und von den Ansässigen verbrauchten Aufenthalten<br />

im Jahr 2002 über der Einheit (positiver Saldo) für die Sanitätsbetriebe Brixen<br />

(130,7%), Bruneck (111,3%) und Meran (103,9%), für Bozen hingegen<br />

darunter (92,6%).<br />

<strong>2.</strong>10.5. Zusammenfassung<br />

Abschließend zur Bewertung des Systems der Krankenhausaufenthalte in<br />

der Autonomen Provinz Bozen ist es angebracht, die positiven und noch<br />

problematischen Aspekte kurz zusammenzufassen und einige strategische<br />

Leitlinien für die zukünftige Tätigkeit, auch in Bezug auf die Bestimmungen<br />

des Landesgesundheitsplans 2000-02, vorzuschlagen.<br />

Zu den Stärken oder zumindest positiven Entwicklungstendenzen<br />

gehören folgende Punkte:


Krankenhausbereich 593<br />

________________________________________________________________________________<br />

1) Reduzierung der Betten auf 5,5% pro 1.000 Einwohner;<br />

2) Erhöhung der Bettenanzahl für die post-akute Rehabilitation;<br />

3) Beibehaltung des Verhältnisses zwischen öffentlicher Produktion<br />

gegenüber der privaten;<br />

4) Beibehaltung des Case-mix-Index der Aufenthalte;<br />

5) Verbesserung einiger Effizienz- und Qualitätsparameter der<br />

Krankenhaussituation infolge der derzeitigen Tendenz zur Stabilität<br />

oder Verminderung der Werte folgender Indikatoren:<br />

- Durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro äquivalenten DRG-<br />

Aufenthalt<br />

- Prozentsatz der Eintagsaufenthalte<br />

- Prozentsatz der Aufenthalte über dem Grenzwert<br />

- Prozentsatz der Mehrfachaufenthalte<br />

- Prozentsatz der Todesfälle innerhalb von 30 Tagen ab<br />

Einlieferung<br />

- Prozentsatz der Todesfälle aufgrund von Infarkt an den<br />

Aufenthalten aufgrund von Infarkt;<br />

6) Aktiver Mobilitätssaldo der Krankenhausaufenthalte.<br />

Zu den noch problematischen Aspekten gehören:<br />

1) Die noch immer hohe Hospitalisierungsrate der Ansässigen (220,1<br />

Aufenthalte pro 1.000 Einwohner und pro Jahr gegenüber den 160 des<br />

Standardwertes);<br />

2) Die niedrige Inzidenz der medizinischen und chirurgischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalte (14,0 der ordentlichen Aufenthalte im Jahr<br />

2001 gegenüber 24,9% des nationalen Durchschnitts im Jahr 2001);<br />

3) Die noch beschränkte Verfügbarkeit von Betten für post-akute<br />

Rehabilitation (0,5 pro 1.000 Einwohner gegenüber dem Parameter<br />

von 1,0 pro 1000);<br />

4) Niedrige Bettenauslastungsrate, um 7 Prozent unter der vom<br />

Landesgesundheitsplan vorgesehenen Mindestrate;<br />

5) Das noch relativ geringe durchschnittliche DRG-Gewicht der<br />

ordentlichen Aufenthalte (0,97 gegenüber 1,0 des nationalen<br />

Durchschnitts);<br />

6) Die hohe Inzidenz der Eintagsaufenthalte (14,8%);<br />

7) Die zu hohe vermeidbare passive überbetriebliche und überregionale<br />

Mobilität;<br />

8) Berücksichtigt man zusammen die problematischen Aspekte 1) Hohe<br />

Hospitalisierungsrate, 2) Niedrige Inzidenz der Tagesklinikaufenthalte,<br />

Schwächen


594 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

5) Niedriger Case-mix-Index und 6) Hohe Inzidenz der<br />

Eintagsaufenthalte, ergibt sich eine Situation, in der das Phänomen der<br />

Nicht-Angemessenheit der Aufenthalte deutlich präsent ist.<br />

Aus dem Vergleich zwischen diesen problematischen Aspekten und den<br />

Bestimmungen des Landesgesundheitsplans 2000-2002 ergeben sich folgende<br />

grundlegende strategische Leitlinien, die kurzfristig in Sachen<br />

Krankenhausaufenthalte verfolgt werden müssen:<br />

a) Beträchtliche Reduzierung der Hospitalisierungsrate durch immer<br />

strengere Kontrollen der Angemessenheit der Entscheidungen über die<br />

Aufenthalte und die Anpassung der territorialen Dienste, die in die<br />

Lage versetzt werden müssen, effiziente Alternativen zum Aufenthalt<br />

bieten zu können;<br />

b) Starke Erhöhung der medizinischen und chirurgischen Tagesklinik-<br />

Aufenthalte als Alternative zum ordentlichen Aufenthalt;<br />

c) Erhöhung des Bettenauslastungsgrads mindestens bis zum vom Plan<br />

vorgesehenen Niveau (80%), was allein zu einer Verminderung des<br />

Bettenbedarfs für Akutkranke um mehr als 6% führen würde;<br />

d) Reduzierung der Bettenanzahl für Akutkranke für ordentliche<br />

Aufenthalte als Folge der Maßnahmen hinsichtlich der<br />

vorhergehenden Punkte a) Reduzierung der Hospitalisierungsrate, b)<br />

Erhöhung der Inzidenz der medizinischen und chirurgischen<br />

Tagesklinik-Aufenthalte, c) Erhöhung des Bettenauslastungsgrads;<br />

e) Reduzierung der passiven Mobilität durch die Anpassung der<br />

erbrachten Leistungen und die Verbesserung der wahrgenommenen<br />

und technisch-beruflichen Qualität;<br />

f) Neuorganisation der Krankenhausproduktion durch die verstärkte<br />

Einführung der Departements.<br />

<strong>2.</strong>11. Internationaler Vergleich<br />

Nach den neuesten Daten der OECD 10 sind die Ausgaben für das<br />

Gesundheitswesen in den Industrieländern um mehr als 1% im Vergleich zum<br />

Wirtschaftswachstum im letzten Jahrezehnt angestiegen.<br />

Gleichzeitig kam es im Laufe der Jahre aufgrund der von den meisten<br />

OECD-Ländern verfolgten Strategien zur Kontrolle der Ausgaben für das<br />

Gesundheitswesen, der Neuorganisation des Krankenhausdienstes und der<br />

Inanspruchnahme der weniger invasiven chirurgischen Eingriffe zu einem<br />

10 OECD Health Data 2003; die Daten müssen mit größter Vorsicht interpretiert werden, da<br />

erhebliche Unterschiede zwischen den Erhebungs- und Klassifizierungsmodalitäten in den<br />

verschiedenen Ländern bestehen.


Krankenhausbereich 595<br />

________________________________________________________________________________<br />

konstanten Abbau der Bettenanzahl und der durchschnittlichen<br />

Aufenthaltsdauer.<br />

Tabelle 254: Betten pro 1.000 Einwohner, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Turnover-Index,<br />

Bettenauslastungsrate und Hospitalisierungsrate in einigen OECD-Ländern – Jahre<br />

2001, 2000, 1999<br />

Betten f.<br />

Akutkr.<br />

pro 1.000<br />

Einw.<br />

Durchn.<br />

AD<br />

Rotationsindex <br />

Bettenauslast.rate<br />

Hospital.-Rate<br />

pro 1.000<br />

Australien 3,8* 6,1* 42,0* 70,3* 157,71*<br />

Österreich 6,2 6,3* 44,9 75,9 284,42*<br />

Kanada 3,2* 7,2* 33,4* 84,4* 93,91*<br />

Tsch. Republik 6,5 8,5 32,1 70,5 211,53<br />

Dänemark 3,3** 3,8 57,2* n.d 189,42<br />

Finnland 2,4 4,4 n.d. n.d 251,29<br />

Frankreich 6,7* 8,5* 9,2* 78,5* 249,62<br />

Deutschland 6,3 9,3 31,3 80,1 197,3**<br />

Ungarn 6,0 7,0 37,0 78,0 235,53<br />

Irland 3,0 6,4 48,0 83,8 128,69<br />

Italien 4,3 7,0* 38,8* 75,6* 151,8<br />

Korea 5,2 11,0 23,3 67,3 95,96**<br />

Luxemburg 6,6 9,0 27,8 77,5* 228,51*<br />

Mexiko 1,0 3,5 57,6 56,8 40,53<br />

Niederlande 3,3 8,6 28,3 66,0 91,25<br />

Norwegen 3,1 5,8 51,7 n.d 159,83<br />

Slow. Republik 5,6 8,3 31,1 70,3 201,85<br />

Schweiz 3,9 9,2 n.d 84,6 n.d<br />

Vereintes<br />

Königreich<br />

3,9 7,0 34,0 84,0 n.d<br />

Vereinigte<br />

Staaten<br />

2,9 5,8 40,9 64,5 95,94*<br />

A.P.B. insg.+ 4,7 6,7 40,3 74,4 196,7<br />

A.P.B. öff.+ 4,2 6,4 42,7 74,6 184,9<br />

* Jahr 1999, ** Jahr 2000<br />

+ Ordentliche Aufenthalte von Akutkranken, Jahr 2002 Quelle: OECD Health Data 2003<br />

Die meisten Betten im Verhältnis zur Wohnbevölkerung verzeichnen<br />

Frankreich (6,7) und Luxemburg (6,6), die niedrigste Bettenanzahl hingegen<br />

die USA (2,9) und Mexiko (1,0). Eine gute Bettenauslastungsrate verbuchen<br />

die Schweiz (84,6), Kanada (84,4), das Vereinte Königreich (84,0) und<br />

Deutschland (80,1) im Vergleich zu Mexiko (56,8) und den USA (64,5), wo<br />

offensichtlich mehr Aufenthaltstage als Betten abgebaut wurden.<br />

Die Dauer der Aufenthalte von Akutkranken ist von 8,8 Tagen des Jahres<br />

1990 auf 7 Tage des Jahres 2000 gesunken; die Verminderung betraf vor<br />

allem die nordischen Länder (Dänemark, Finnland, Schweden), aber auch<br />

andere europäische Staaten (Österreich, Frankreich und die Schweiz).<br />

Besonders deutlich war die Senkung der Aufenthaltsdauer in den USA von 7,3<br />

auf 5,8 Tage.


596 Krankenhausversorgung in Form von Aufenthalten<br />

________________________________________________________________________________<br />

Korea verzeichnet die höchste durchschnittliche Aufenthaltsdauer (11)<br />

und gleichzeitig eine der niedrigsten Hospitalisierungsraten.<br />

Italien ordnet sich im internationalen Panorama auf einer mittleren<br />

Rangstellung ein: die Anzahl der Krankenhausaufenthalte ist noch ziemlich<br />

hoch, auch wenn die Aufenthaltsdauer im Laufe der Jahre bis auf 7,0 Tage im<br />

Jahr 2000 reduziert werden konnte; gleichzeitig erscheint aber die<br />

Bettenauslastungsrate (75,6) im Vergleich zu den Werten der Industrieländer<br />

gut.<br />

BETTEN F. AKUTKRANKE PRO 1.000 E<strong>IN</strong>W.<br />

<strong>IN</strong>TERNATIONALER VERGLEICH (JAHRE 1999-2001)<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Australia<br />

Austria<br />

Canada<br />

Rep. Ceca<br />

Danimarca<br />

Finlandia<br />

Francia<br />

Germania<br />

Ungheria<br />

Irlanda<br />

Italia<br />

Korea<br />

Lussemburgo<br />

Messico<br />

Olanda<br />

Norvegia<br />

Rep. Slovacca<br />

Svizzera<br />

Regno Unito<br />

Stati Uniti<br />

DURCHSCHNITTLICHE AUFENTHALTSDAUER <strong>VON</strong><br />

AKUTKRANKEN <strong>IN</strong>TERNATIONALER VERGLEICH<br />

(JAHRE 1999-2001)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Australia<br />

Austria<br />

Abbildung 61 Abbildung 62<br />

BETTENAUSLASTUNGSRATE<br />

<strong>IN</strong>TERNATIONALER VERGLEICH (JAHRE 1999-2001)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Australia<br />

Austria<br />

Canada<br />

Rep. Ceca<br />

Danimarca<br />

Finlandia<br />

Francia<br />

Germania<br />

Ungheria<br />

Irlanda<br />

Italia<br />

Korea<br />

Lussemburgo<br />

Messico<br />

Olanda<br />

Norvegia<br />

Rep. Slovacca<br />

Svizzera<br />

Regno Unito<br />

Stati Uniti<br />

Canada<br />

Rep. Ceca<br />

Danimarca<br />

Finlandia<br />

Francia<br />

Germania<br />

Ungheria<br />

Irlanda<br />

Italia<br />

Korea<br />

Lussemburgo<br />

Messico<br />

Olanda<br />

Norvegia<br />

Rep. Slovacca<br />

Svizzera<br />

Regno Unito<br />

Stati Uniti<br />

HOSPITALISIERUNGSRATE PRO 1.000 E<strong>IN</strong>WOHNER<br />

<strong>IN</strong>TERNATIONALER VERGLEICH (JAHRE 1999-2001)<br />

Abbildung 63 Abbildung 64<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Australia<br />

Austria<br />

Canada<br />

Rep. Ceca<br />

Danimarca<br />

Finlandia<br />

Francia<br />

Germania<br />

Ungheria<br />

Irlanda<br />

Italia<br />

Korea<br />

Lussemburgo<br />

Messico<br />

Olanda<br />

Norvegia<br />

Rep. Slovacca<br />

Svizzera<br />

Regno Unito<br />

Stati Uniti


Krankenhausbereich 597<br />

________________________________________________________________________________<br />

3. KRANKENHAUS<strong>IN</strong>TERNE<br />

FACHMEDIZ<strong>IN</strong>ISCHE VERSORGUNG<br />

Der Bereich fachmedizinische Versorgung umfasst fachmedizinische<br />

Leistungen, die keinen Krankenhausaufenthalt erfordern, in logischer<br />

Integration mit der medizinischen Grundversorgung und in enger Verbindung<br />

zur Krankenhausversorgung.<br />

Die ambulatorische fachmedizinische Versorgung besteht vor allem in<br />

Untersuchungen durch Fachärzte, Instrumentaldiagnoseleistungen,<br />

Laboruntersuchungen und in Therapie- und Rehabilitationsleistungen.<br />

Die fachmedizinische Versorgung besteht größtenteils aus Tätigkeiten,<br />

die vorwiegend innerhalb der Krankenhäuser des Landes und von einzelnen,<br />

mit dem Landesgesundheitsdienst konventionierten und nicht<br />

konventionierten Fachärzten durchgeführt wird; ein Teil davon wird jedoch<br />

nach wie vor von den betrieblichen und überbetrieblichen fachmedizinischen<br />

Diensten, wie sie der Landesgesundheitsplan 2000-2002 vorsieht,<br />

gewährleistet.<br />

Die Einrichtungen, die im Landesgebiet ambulatorische fachmedizinische<br />

Leistungen anbieten, lassen sich wie folgt klassifizieren:<br />

1. krankenhausinterne öffentliche Einrichtungen (z. B. Polyambulatorien<br />

und Krankenhausambulatorien, Labors, Röntgendienste, etc.);<br />

<strong>2.</strong> krankenhausexterne öffentliche Einrichtungen (z. B. Polyambulatorien<br />

in der A. Alagi-Straße in Bozen, betriebliche und überbetriebliche<br />

Dienste, etc.), wo mit dem Landesgesundheitsdienst konventionierte<br />

Freiberufler arbeiten (SUMAI);<br />

3. mit dem Landesgesundheitsdienst konventionierte und vorläufig<br />

akkreditierte private Einrichtungen (z. B. Villa Melitta für<br />

Physiotherapie- und Röntgenleistungen, Drusus- und Marienlabor für<br />

Laboruntersuchungen, etc.);<br />

4. noch nicht akkreditierte private Einrichtungen.<br />

Außerdem können fachmedizinische Leistungen von folgenden<br />

Berufsgruppen angeboten werden:<br />

5. von mit dem LGD konventionierten Freiberuflern, die ihre Tätigkeit in<br />

Privatkliniken ausüben;<br />

6. von nicht konventionierten Freiberuflern.<br />

Innerhalb der ersten beiden Einrichtungsarten erfolgt die Versorgung<br />

durch abhängiges und/oder stundenweise vertraglich gebundenes<br />

Einrichtungen, die<br />

fachmedizinische<br />

Leistungen anbieten


598 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Ärztepersonal und wird als „interne fachmedizinische Versorgung“ und<br />

„interne konventionierte fachmedizinische Versorgung“ klassifiziert.<br />

In den Punkten 3 und 5 wird die Versorgung als „externe konventionierte<br />

fachmedizinische Versorgung“ eingeordnet.<br />

In den privaten Ambulatorien sowie bei den nicht konventionierten<br />

Freiberuflern (Punkte 4 und 6) erhalten die Bürger, die Leistungen in Anspruch<br />

nehmen, welche den sogenannten „schwachen Fachbereichen” angehören,<br />

eine Kostenrückerstattung von den Sanitätsbetrieben; diese Form der<br />

Versorgung wird als „indirekte fachmedizinische Versorgung” bezeichnet.<br />

In diesem Kapitel werden einige Analysen der in der Provinz mit dem<br />

Informationsverfahren (SPA) für das Jahr 2002 erhobenen Daten über die<br />

ambulatorische fachmedizinische Versorgung vorgestellt. Daraus geht ein<br />

Anstieg der von den Landeseinrichtungen erbrachten Leistungen hervor, der<br />

zum Teil auf die bessere und vollständigere Erhebung der Leistungen des<br />

Jahres 2002 zurückzuführen ist. Die Produktion der öffentlichen und<br />

konventionierten Einrichtungen wird in zwei getrennten Kapiteln behandelt.<br />

Außerdem wird die ambulatorische fachmedizinische Tätigkeit der<br />

Einrichtungen des Landes zugunsten von Nicht-Ansässigen (aktive<br />

überregionale Mobilität) beschrieben, sowie die Tätigkeit zugunsten von<br />

Südtiroler Bürgern seitens italienischer Einrichtungen außerhalb der Provinz<br />

Bozen (passive überregionale Mobilität) und seitens konventionierter<br />

österreichischer Einrichtungen. Schließlich wird auch die von den<br />

betrieblichen Diensten, wie dem Diabetologischen Dienst, dem Dienst für<br />

Diät und Ernährung und dem Dienst für Physische Rehabilitation angebotene<br />

fachmedizinische Tätigkeit behandelt, sowie die Leistungen der<br />

überbetrieblichen Dienste für Pathologische Anatomie, Genetische Beratung<br />

und des Bluttransfusionsdienstes. Weitere betriebliche Dienste wie der<br />

Psychologische Dienst, das Zentrum für Geistige Gesundheit der Dienst für<br />

Abhängigkeitserkrankungen DfA werden in den einschlägigen Abschnitten des<br />

Kapitels über die territoriale, halbstationäre und stationäre Versorgung<br />

innerhalb des Kapitels über die Sprengelversorgung, behandelt. Auch in<br />

Bezug auf die von den Beratungsstellen für Mutter und Kind geleistete<br />

Tätigkeit wird auf den einschlägigen Abschnitt im Kapitel über die territoriale,<br />

halbstationäre und stationäre Versorgung verwiesen.


Krankenhausbereich 599<br />

________________________________________________________________________________<br />

3.1. Organisation der Versorgung<br />

3.1.1. Dienste der ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Versorgung<br />

Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1071 vom 23.03.98 und<br />

nachfolgenden Änderungen und Ergänzungen wurde die „Richtlinie für die<br />

Regelung des Informationsverfahrens zur Erhebung der Leistungen der<br />

ambulatorischen Fachmedizin, der Instrumentaldiagnostik und der Labors“<br />

verabschiedet, welche die Erfassung aller ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen vorsieht, die im neuen, mit Beschluss der<br />

Landesregierung Nr. 2568 vom 15.06.1998 eingeführten Tarifverzeichnis<br />

enthalten sind.<br />

Erst mit dem Jahr 2001 trat das Verfahren jedoch offiziell in Kraft; aus<br />

einigen Überprüfungen mit den Leitern der Sanitätsbetriebe geht hervor,<br />

dass für einige Abteilungen/Dienste die Daten noch nicht vollständig sind.<br />

3.1.1.1. Privatkliniken und Freiberufler, die im Auftrag und auf<br />

Kosten des Landesgesundheitsdienstes tätig sind<br />

Im Rahmen der vom Landesgesundheitsdienst (LGD) angebotenen<br />

Leistungen bestehen mit vorläufig akkreditierten Privatkliniken und<br />

Freiberuflern Verträge, sogenannte Konventionen, über für und auf Kosten der<br />

territorial zuständigen Sanitätsbetriebe zu erbringende Leistungen. Es handelt<br />

sich um ambulatorische Leistungen, die verschiedenen fachmedizinischen<br />

Bereichen angehören, von der apparativen Diagnose bis zu<br />

Laboruntersuchungen.<br />

Im Jahr 2002 waren folgende konventionierte Privatkliniken und<br />

Freiberufler im angegebenen Fachbereich tätig:<br />

Sanitätsbetrieb Bozen<br />

• Drusus-Labor - Laboruntersuchungen<br />

• Einsack-Labor - Laboruntersuchungen<br />

• Labor Sabin - Laboruntersuchungen<br />

• Marienklinik - Laboruntersuchungen<br />

• Röntgenkabinett der Privatklinik Bonvicini - Röntgenaufnahmen und<br />

Kernspinresonanz<br />

• Fisiocenter - Rehabilitation<br />

• Mayr Rudi - Rehabilitation<br />

• Studio Cadamuro- Rehabilitation<br />

• Lo Faro Marina - Rehabilitation<br />

• Cure fisiche Gries- Rehabilitation


600 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

• Privatklinik Villa Melitta - Rehabilitation und HNO<br />

• Dr. Paolo Pellegrini – HNO<br />

• Sauerstoffzentrum Bozen - Sauerstofftherapien<br />

• Dialysezentrum Südtirol - Hämodialyse<br />

Sanitätsbetrieb Meran<br />

• Privatklinik St. Anna – Röntgendiagnostik und CT,<br />

Laboruntersuchungen, Kardiologie, Neurologie, Gastroenterologie<br />

• Privatklinik Martinsbrunn - Rehabilitation, Röntgendiagnostik,<br />

Laboruntersuchungen und Kardiologie<br />

• Labor Dr. Josef Gunsch - Laboruntersuchungen<br />

• Kurbad Meran AG - Rehabilitation und Thermalkuren<br />

• Dr. Regele Max - Sportmedizin<br />

• Dr. Weifner Kordula – Zahnheilkunde und Stomatologie<br />

Sanitätsbetrieb Brixen<br />

• Dejaco Wolfram - Rehabilitation<br />

• Klinik Dr. Von Guggenberg - Rehabilitation<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

• Dr. Regele Max - Sportmedizin<br />

• Labor Dr. Harasser - Laboruntersuchungen<br />

Gegen Einsendung der Überweisung an die Abteilung Leistungen des<br />

jeweiligen Sanitätsbetriebs erhalten die Privatkliniken und Freiberufler die<br />

Zahlung der erbrachten Leistungen auf der Grundlage des entsprechenden, im<br />

Landestarifverzeichnis vorgesehenen Preises, abzüglich des bereits als Ticket<br />

vom Patienten eingezogenen Anteils.<br />

3.1.1.<strong>2.</strong> Konventionierte Einrichtungen in Österreich<br />

Gemäß DPR Nr. 197 vom 26.01.1980 hat die Autonome Provinz Bozen<br />

die Möglichkeit, im Landesgesundheitsplan gesundheitliche Leistungen<br />

festzulegen, die von den Landesdiensten nicht angeboten werden können und<br />

daher aufgrund besonderer Konventionen der Provinz mit den zuständigen<br />

österreichischen Organen von Universitätskliniken und öffentlichen<br />

Krankenhäusern in Österreich erbracht werden dürfen, je nach deren<br />

spezifischen Zwecken sowie technischen und fachlichen Merkmalen.<br />

Um den Bürgern eine vollständige gesundheitliche Versorgung unter<br />

Achtung der jeweiligen ethnisch-sprachlichen Merkmale zu garantieren,<br />

ermittelte der Landesgesundheitsplan 2000-2002 krankenhausinterne und -<br />

externe Dienste in Österreich, für die der Abschluss von Konventionen<br />

genehmigt ist. Im Rahmen der ambulatorischen fachmedizinischen


Krankenhausbereich 601<br />

________________________________________________________________________________<br />

Versorgung ist die Provinz Bozen mit folgenden österreichischen<br />

Einrichtungen konventioniert:<br />

⎯ Universitätsklinik Innsbruck<br />

⎯ Institut für Pathologie der Universität Innsbruck<br />

⎯ Institut für Bakteriologie und Serologie der Universität Innsbruck<br />

⎯ Institut für Hygiene der Universität Innsbruck<br />

⎯ Institut für Medizinische Chemie und Biochemie der Universität<br />

Innsbruck<br />

⎯ Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie der Universität<br />

Innsbruck<br />

⎯ Institut für Genetische Beratung und Untersuchung der Universität<br />

Innsbruck<br />

⎯ Krankenhaus Hohenems.<br />

3.1.<strong>2.</strong> Betriebliche fachmedizinische Dienste<br />

Neben der ambulatorischen fachmedizinischen Versorgung durch die<br />

öffentlichen krankenhausinternen und -externen Einrichtungen und die<br />

konventionierten Privatkliniken, die klinische Leistungen, instrumentelle<br />

Röntgendiagnostik und Laboruntersuchungen beinhaltet, wird zusätzlich die<br />

folgende ambulatorische fachmedizinische Versorgung durch die öffentlichen<br />

Einrichtungen des betrieblichen fachmedizinischen Dienstnetzes angeboten.<br />

3.1.<strong>2.</strong>1. Diabetologischer Dienst<br />

Entsprechend den Bestimmungen des Landesgesundheitsplans 2000-<br />

2002 umfasst die Tätigkeit im Rahmen der diabetologischen Versorgung<br />

folgende Punkte:<br />

• Prävention und Frühdiagnose und Therapie von Diabetes;<br />

• Vorbeugung von Komplikationen, nicht nur in Bezug auf die<br />

mikroangiopathischen sondern vor allem auf die zahlreichen<br />

makroangiopathischen Komplikationen;<br />

• „Discharge“ des Patienten ohne Komplikationsdiagnose und ohne<br />

allgemeine medizinische Therapieprobleme in Bezug auf die<br />

Routine-Stoffwechsel-Kontrollen;<br />

• die Implementierung von Screenings und Behandlungen des<br />

diabetischen Fußes<br />

• die Gesundheitserziehung zur Prävention von Diabetes des Typs 2<br />

und der Komplikationen der Krankheit.<br />

Aufgaben des<br />

Diabetologischen<br />

Dienstes


Aufgaben des Dienstes für<br />

Diät und Ernährung<br />

602 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Diabetologische Dienst hat seinen Sitz in den vier Sanitätsbetrieben<br />

in den Krankenhäusern Bozen, Brixen und Bruneck sowie im<br />

Diabetikerzentrum des Sanitätsbetriebs Meran.<br />

3.1.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Dienst für Diät und Ernährung<br />

Die Versorgung im Bereich Diät und Ernährung wird sowohl<br />

krankenhausintern als auch territorial garantiert.<br />

Gemäß LGP 2000-2002 bietet der Dienst auf krankenhausinterner Ebene<br />

fachmedizinische Beratungstätigkeit zugunsten anderer operativer Einheiten<br />

und Informationstätigkeit zugunsten der Patienten sowie die Zusammenarbeit<br />

mit dem Ökonomats- und Beschaffungsdienst bei der Vorbereitung der<br />

Lagerbedingungen und -kontrollen von Lebensmitteln.<br />

Auf territorialer Ebene arbeitet der Dienst in Zusammenarbeit und/oder<br />

auf Anweisung der Allgemeinmediziner und bietet Ernährungsberatung und<br />

ambulatorische Versorgung, indem er Verhaltensregeln für die Diätberater der<br />

Sprengel festlegt und auf Anfrage Beratungstätigkeit für öffentliche und private<br />

Kantinen, Altersheime, etc. leistet.<br />

Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 3479 von 1993 wird dem Dienst<br />

für Diät und Ernährung außerdem die enterale Ernährung zu Hause<br />

übertragen, die Folgendes vorsieht:<br />

• Machbarkeitsüberprüfung der enteralen Ernährung zu Hause für<br />

jeden einzelnen Patienten;<br />

• Information und Einbeziehung des Basisarztes und eventuell anderer<br />

Sprengelmitarbeiter (Diätberater, Krankenpfleger und andere<br />

Berufsbilder);<br />

• Schulung des Patienten bzw. seiner Familienangehörigen oder<br />

anderer, vom Patienten benannter Personen;<br />

• Aus- und Weiterbildung des Personals;<br />

• Kontrolle der korrekten Anwendung des Programms der enteralen<br />

Ernährung zu Hause in Zusammenarbeit mit den Sprengeldiensten.<br />

3.1.<strong>2.</strong>3. Dienst für Physische Rehabilitation<br />

Nachstehend wird die Organisation des Dienstes für Physische<br />

Rehabilitation beschrieben, der sowohl territorial als auch auf<br />

Krankenhausebene tätig ist.<br />

Berücksichtigt wird auch die operative Einheit für Logopädie der/s<br />

operativen HNO-Einheit/-Ambulatoriums, da auch diese logopädische<br />

Rehabilitationsleistungen für ambulatorische und Krankenhauspatienten<br />

erbringt.


Krankenhausbereich 603<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Zugang zu den Leistungen im Rahmen der Physischen Rehabilitation<br />

wird auf Krankenhausebene in der Autonomen Provinz Bozen von folgenden<br />

Einrichtungen garantiert:<br />

Sanitätsbetrieb Bozen:<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Bozen (der jedoch nicht als operative<br />

Rehabilitationseinheit mit eigenem Bettenbestand zu verstehen ist),<br />

der sowohl den Krankenhauspatienten als auch der Bevölkerung<br />

allgemein zur Verfügung steht;<br />

• von der territorialen Tagesstätte für Physische Rehabilitation in der<br />

Fagen-Straße;<br />

• von der operativen Einheit für Logopädie in der Guntschna-Straße,<br />

die zum territorialen Rehabilitationsdienst gehört;<br />

• von der krankenhausinternen operativen Einheit für Logopädie in der<br />

operativen HNO-Einheit;<br />

• von den territorialen Ambulatorien in Bozen und an den übrigen<br />

Sprengelsitzen des Sanitätsbetriebs.<br />

Sanitätsbetrieb Meran:<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation in der<br />

Einrichtung „L. Böhler “ in Meran, der über eine operative Einheit mit<br />

eigenen Betten verfügt;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation für<br />

Patienten im Entwicklungsalter in der Einrichtung „L. Böhler “ in Meran;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation für<br />

Erwachsene in der Einrichtung „L.Böhler “ in Meran;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Tappeiner in Meran;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Logopädie in der operativen HNO-<br />

Einheit des Krankenhauses Tappeiner in Meran;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Schlanders;<br />

• von der operativen Einheit für Logopäde im HNO-Ambulatorium des<br />

Krankenhauses Schlanders;<br />

• von den territorialen Ambulatorien an den Sprengelsitzen Schlanders,<br />

Meran, Mals, St. Leonhard und Lana;<br />

Sanitätsbetrieb Brixen:<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Brixen, der seit April 1999 auch über 6 Betten in der


604 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

operativen Einheit Medizin II verfügt, und der auch den Patienten<br />

anderer operativer Einheiten sowie der Bevölkerung allgemein<br />

Versorgung anbietet;<br />

• von der krankenhausinternen operativen Einheit für Logopädie in der<br />

operativen HNO-Einheit des Krankenhauses Brixen;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Sterzing;<br />

• vom territorialen ambulatorischen Dienst für Patienten im<br />

Entwicklungsalter in der Einrichtung Jakob Steiner in der Vintler-<br />

Straße in Milland bei Brixen.<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Bruneck, der über ein Ambulatorium für die<br />

Behandlung interner und externer Patienten verfügt;<br />

• vom krankenhausinternen Dienst für Physische Rehabilitation im<br />

Krankenhaus Innichen, der ebenfalls über ein Ambulatorium für<br />

interne und externe Patienten verfügt;<br />

• von der operativen Einheit für Logopädie des HNO-Ambulatoriums<br />

im Krankenhaus Bruneck;<br />

• vom territorialen Dienst im Michael Pacher-Haus, eine Art<br />

ambulatorische Einrichtung mit Sitz in Bruneck, die auch<br />

Rehabilitationsleistungen für Patienten im Entwicklungsalter anbietet;<br />

außerdem werden dort neurologische Patienten in post-akuter Phase<br />

betreut und Behandlungszyklen für wiederholte Neurorehabilitation<br />

durchgeführt;<br />

• von den territorialen Ambulatorien an den Sprengelsitzen von St.<br />

Martin und Sand in Taufers, wo Logopädie- und<br />

Physiotherapieleistungen für Kinder und Erwachsene angeboten<br />

werden.<br />

3.1.3. Überbetriebliche fachmedizinische Dienste<br />

Die überbetrieblichen fachmedizinischen Dienste erbringen Leistungen<br />

für das gesamte Landesgebiet und arbeiten im Sanitätsbetrieb Bozen, auch<br />

wenn für einige von ihnen Stützpunkte im Gebiet der übrigen Sanitätsbetriebe<br />

vorhanden sind. Folgende überbetriebliche Dienste bieten ambulatorische<br />

fachmedizinische Versorgung an:<br />

- der Dienst für Genetische Beratung<br />

- der Bluttransfusionsdienst


Krankenhausbereich 605<br />

________________________________________________________________________________<br />

- der Dienst für Pathologische Anatomie.<br />

Die anderen überbetrieblichen Dienste, die vorwiegend<br />

Präventivleistungen erbringen (Dienst für Rechts- und Arbeitsmedizin,<br />

Tierärztlicher Dienst) werden im Kapitel über die kollektive<br />

Gesundheitsversorgung im Lebens- und Arbeitsumfeld behandelt. Im Kapitel<br />

über die technisch-organisatorischen Produkte werden die überbetrieblichen<br />

Dienste für Medizinische Strahlenphysik und Medizintechnik beschrieben.<br />

3.1.3.1. Dienst für Genetische Beratung<br />

Der Dienst für Genetische Beratung befindet sich im Krankenhaus Bozen<br />

und gehört zur operativen Pädiatrie-Einheit.<br />

Die überbetriebliche Tätigkeit des Dienstes für Genetische Beratung wird<br />

an der Beratungsstelle für Medizinische Genetik in enger Verbindung mit dem<br />

Labor für Zytogenetik ausgeübt, einer Einrichtung des Dienstes für<br />

Pathologische Anatomie in Bozen.<br />

Der LGP 2000-2002 sieht für den Dienst für Genetische Beratung<br />

Beratungstätigkeiten für die Familienberatungsstellen, Dienste für Menschen<br />

mit Behinderung und für Familien im gesamten Landesgebiet vor.<br />

Aufgabenbereich der Genetischen Beratung ist die Erstellung und<br />

Mitteilung von Diagnosen, Prognosen, Untersuchungen zur Vorbeugung von<br />

Komplikationen, Therapiemöglichkeiten, Zentren für fachmedizinische<br />

Therapien, Gefahren des Auftretens, eventuelle Diagnosemöglichkeiten und -<br />

techniken vor der Geburt, Ermittlung von Konduktoren genetischer<br />

Krankheiten oder Missbildungen.<br />

Derzeit besitzt der Dienst eine Konvention mit dem Direktor des Instituts<br />

für Humangenetik der Universität Zürich; außerdem arbeitet er mit anderen<br />

wissenschaftlichen Instituten in Italien zusammen, unter anderem mit der<br />

Universität Padua, sowie mit wissenschaftlichen Instituten auf internationaler<br />

Ebene.<br />

3.1.3.<strong>2.</strong> Dienst für Immunhämatologie und Bluttransfusion<br />

Der Bluttransfusionsdienst wurde mit Beschluss der Landesregierung Nr.<br />

5615 vom 17. September 1990 eingerichtet; seine Ziele lassen sich wie folgt<br />

zusammenfassen:<br />

• den Bürgern des Landes eine pünktliche, korrekte und einheitliche<br />

Versorgung mit Bluttransfusionen liefern und dabei den Patienten die<br />

größtmögliche Sicherheit bieten;<br />

• die Sammlung und Verteilung des Blutes im ganzen Landesgebiet<br />

rationalisieren;<br />

• die Verschwendung von Blutkomponenten vermeiden;<br />

Aufgaben des Dienstes für<br />

Immunhämatologie und<br />

Bluttransfusion


Einrichtungen des<br />

Dienstes für<br />

Immunhämatologie und<br />

Bluttransfusion<br />

Aufgaben des Dienstes für<br />

Pathologische Anatomie<br />

Operative Einheiten des<br />

Dienstes für<br />

Pathologische Anatomie<br />

606 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

• im ganzen Landesgebiet in Echtzeit Spender für seltene Blutgruppen<br />

finden;<br />

• die Bluttransfusionseinrichtungen des Landes mit denen anderer Provinzen<br />

im Falle von Katastrophen koordinieren;<br />

• den Eigenbedarf an Plasma decken.<br />

Zur Förderung der Blutspenden und zum Schutz der Spender hat die<br />

Autonome Provinz Bozen im Jahr 1993 eine Konvention mit der Vereinigung<br />

der freiwilligen Blutspender Italiens (AVIS) abgeschlossen.<br />

Der Dienst ist in vier Ebenen gegliedert:<br />

• Dienst für Immunhämatologie und Bluttransfusion und Zentrale für die<br />

Koordinierung und den Ausgleich in Bozen (überbetrieblicher Dienst);<br />

• Bluttransfusionszentrum in Meran (TZ), das integriert mit dem Dienst für<br />

Immunhämatologie und Bluttransfusion in Bozen arbeitet;<br />

• Dienste für Transfusionsmedizin (DTM) in den Krankenhäusern Brixen<br />

und Bruneck;<br />

• Sammelstellen (SS) der Krankenhäuser Sterzing, Innichen und Schlanders.<br />

Während sich die beiden DTM von Bruneck und Brixen, das TZ von<br />

Meran und die SS von Sterzing und Innichen direkt auf den DIT von Bozen<br />

beziehen, ist die Sammelstelle Schlanders mit Meran verbunden.<br />

3.1.3.3. Dienst für Pathologische Anatomie<br />

Der Dienst für Pathologische Anatomie ist seit 1985 als überbetrieblicher<br />

Dienst tätig. Sein Aufgabenbereich umfasst folgende Leistungen:<br />

− die wissenschaftlich-medizinischen Autopsien für alle Krankenhäuser des<br />

Landes;<br />

− die Autopsien im Rahmen der Unterstützung der Leichenpolizei;<br />

− die von den Ämtern für Hygiene und den Gerichtsbehörden angeordneten<br />

rechtsmedizinischen Autopsien;<br />

− die histologischen Untersuchungen (für ganz Südtirol);<br />

− die zytologischen Untersuchungen (für ganz Südtirol);<br />

− die zytogenetischen Untersuchungen (für ganz Südtirol).<br />

Seit 1997 besteht der Dienst für Pathologische Anatomie aus folgenden<br />

operativen Einheiten:<br />

• Histologisches Labor;<br />

• Zytologisches Labor;<br />

• Labor für Zytogenetik;<br />

• Autopsiedienst;<br />

• Tumorregister.


Krankenhausbereich 607<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Dienst für Pathologische Anatomie und Histologie befindet sich im<br />

Krankenhaus Bozen, während die funktionale Einheit des Tumorregisters ihren<br />

Sitz in der Italienallee hat.<br />

3.<strong>2.</strong> Versorgungstätigkeit<br />

3.<strong>2.</strong>1. Ambulatorische fachmedizinische Versorgung<br />

3.<strong>2.</strong>1.1. Inanspruchnahme der öffentlichen Landeseinrichtungen<br />

In diesem Abschnitt wird eine Analyse der ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen geliefert, die im Landestarifverzeichnis<br />

enthalten sind und anhand des Informationsverfahrens für die ambulatorische<br />

Fachmedizin (SPA) für das Jahr 2002 erhoben wurden. Die Analyse enthält<br />

auch die fachmedizinischen Erste-Hilfe-Leistungen, auf die keinen Aufenthalt<br />

erforderten; ausgeschlossen sind hingegen die ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen, die konventioniert von den Privatkliniken<br />

erbracht werden (siehe dafür das Kapitel „Inanspruchnahme der<br />

Privatkliniken und der konventionierten Freiberufler“).<br />

In den nachstehenden Tabellen wurden die Kostenstellen nach<br />

Fachbereich zusammengefasst, um die Liste übersichtlicher und verständlicher<br />

zu gestalten; der Posten „Zahnheilkunde” umfasst zum Beispiel die<br />

Kostenstellen Zahnheilkunde und Zahnheilkunde- Stomatologie. Einige<br />

Dienste besitzen, obwohl sie in allen Sanitätsbetrieben eingerichtet sind, nicht<br />

ihre entsprechende Kostenstelle, da sie einer anderen und weniger<br />

analytischen Kostenstelle angegliedert wurden (zum Beispiel der<br />

Diabetologische Dienst, angegliedert an die Kostenstelle Medizin); aus diesem<br />

Grund wurde die Kostenstellenplanung nicht für alle Sanitätsbetriebe gleich<br />

erstellt, und nicht immer besitzt eine bestimmte Kostenstelle eines<br />

Sanitätsbetriebs deshalb ihre Entsprechung in einem anderen Sanitätsbetrieb.<br />

Außerdem wurden sowohl die vorläufigen Daten, das heißt die Daten,<br />

welche die Provinz von den Sanitätsbetrieben erhalten hat, als auch die<br />

endgültigen Daten, das heißt die kontrollierten und korrigierten Daten<br />

analysiert (die Daten mit Erhebungsfehlern wurden ausgeschlossen). Nur sie<br />

werden in die Landesdatenbank der ambulatorischen Fachmedizin<br />

aufgenommen und bei der Kompensation der überbetrieblichen und<br />

überregionalen Mobilität im Gesundheitswesen sowie für jegliche offizielle<br />

Anfrage seitens der örtlichen und Zentralverwaltungsbehörden<br />

(Rechnungshof, Gesundheitsministerium, etc.) berücksichtigt.


608 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 1: Von den öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachte ambulatorische<br />

fachmedizinische Leistungen nach Fachbereich und Sanitätsbetrieb, vorläufige<br />

Daten - Jahr 2002<br />

Fachbereich Bozen Meran Brixen Bruneck Insgesamt<br />

Anästhesie 155 6 <strong>2.</strong>235 712 3.108<br />

Kardiologie 49.854 18.972 - - 68.826<br />

Chirurgie 19.998 58.555 36.969 38.720 154.242<br />

Gesichts- u. Kieferchirurgie - - 1.200 - 1.200<br />

Kinderchirurgie 3.750 - - - 3.750<br />

Gefäßchirurgie 14.683 - <strong>2.</strong>784 - 17.467<br />

Dermatologie 46.921 46.451 18.646 25.756 137.774<br />

Diagnostik - - - <strong>2.</strong>577 <strong>2.</strong>577<br />

Sprengel 88.744 27.636 - <strong>2.</strong>598 118.978<br />

Hämatologie 153.572 78.268 6.015 3.838 241.693<br />

Gastroenterologie 10.060 - - - 10.060<br />

Geriatrie <strong>2.</strong>976 <strong>2.</strong>855 - - 5.831<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie - 19.013 76.807 61.911 157.731<br />

Labor 1.029.692 726.371 214.322 368.529 <strong>2.</strong>338.914<br />

Infektionskrankheiten 6.152 - - 838 6.990<br />

Medizin 129.673 41.988 45.857 29.006 246.524<br />

Arbeitsmedizin - - 306 454 760<br />

Rechtsmedizin 55 - - - 55<br />

Nuklearmedizin 48.055 1.588 - - 49.643<br />

Sportmedizin 6.589 - <strong>2.</strong>775 - 9.364<br />

Nephrologie 2<strong>2.</strong>384 - - - 2<strong>2.</strong>384<br />

Neurochirurgie 1.869 - - 524 <strong>2.</strong>393<br />

Neurologie 24.363 14.516 3.717 5.911 48.507<br />

Augenheilkunde 37.867 30.556 15.030 23.150 106.603<br />

Zahnheilkunde - 4.660 4.082 6.233 14.975<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie 19.404 56.900 35.326 48.998 160.628<br />

Geburtshilfe und<br />

Gynäkologie 37.269 46.425 - - 83.694<br />

HNO 46.178 35.663 20.057 1<strong>2.</strong>459 114.357<br />

Pädiatrie 36.794 14.291 1<strong>2.</strong>521 14.671 78.277<br />

Polyambulatorien <strong>2.</strong>586 - - - <strong>2.</strong>586<br />

Erste Hilfe 121.988 6.111 26.537 20.080 174.716<br />

Röntgendienst 89.145 79.683 73.753 63.240 305.821<br />

DfA 1.307 - - - 1.307<br />

Diabetologischer Dienst - 19.516 <strong>2.</strong>627 3.269 25.412<br />

Dienst für Diät und<br />

Ernährung 10.064 6.003 <strong>2.</strong>222 1.921 20.210<br />

Dienst für Medizinische<br />

Strahlenphysik 18 - - - 18<br />

Dienst für Hygiene 9 229 - - 238<br />

Dienst für Pathologische<br />

Anatomie und Histologie 9.053 - - - 9.053<br />

Dienst für<br />

Pneumologie 41.746 27 4.593 - 46.366<br />

Psychiatrischer<br />

Dienst <strong>2.</strong>803 6.604 8.059 6.778 24.244<br />

Psychologischer<br />

Dienst 16.195 992 3.259 1.123 21.569<br />

Dienst für Physische<br />

Rehabilitation 177.048 167.473 86.738 84.145 515.404<br />

Urologie 1<strong>2.</strong>687 20.131 25.338 - 58.156<br />

Sonstiges 21.168 104 - - 21.272<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>34<strong>2.</strong>874 1.531.587 731.775 827.441 5.433.677<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 609<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 2: Von den öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachte ambulatorische<br />

fachmedizinische Leistungen nach Fachbereich und Sanitätsbetrieb, endgültige<br />

Daten - Jahr 2002<br />

Fachbereich Bozen Meran Brixen Bruneck Insgesamt<br />

Anästhesie 75 6 <strong>2.</strong>235 702 3.018<br />

Kardiologie 49.844 18.936 - - 68.780<br />

Chirurgie 19.640 58.143 36.968 38.685 153.436<br />

Gesichts- u. Kieferchirurgie - - 1.200 - 1.200<br />

Kinderchirurgie 3.750 - - - 3.750<br />

Gefäßchirurgie 14.683 - <strong>2.</strong>784 - 17.467<br />

Dermatologie 45.331 46.345 18.646 25.523 135.845<br />

Sprengel 85.089 27.633 - <strong>2.</strong>583 115.305<br />

Hämatologie 144.703 76.132 - - 220.835<br />

Hämodialyse - <strong>2.</strong>042 6.015 3.837 11.894<br />

Gastroenterologie 10.060 - - - 10.060<br />

Geriatrie <strong>2.</strong>976 <strong>2.</strong>855 - - 5.831<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie - 18.872 76.807 61.783 157.462<br />

Labor 1.026.211 725.329 214.316 363.218 <strong>2.</strong>329.074<br />

Infektionskrankheiten 6.145 - - 838 6.983<br />

Medizin 129.172 40.999 45.852 31.535 247.558<br />

Arbeitsmedizin - - 306 453 759<br />

Rechtsmedizin 55 - - - 55<br />

Nuklearmedizin 48.017 1.588 - - 49.605<br />

Sportmedizin 6.589 - <strong>2.</strong>775 - 9.364<br />

Nephrologie 2<strong>2.</strong>312 - - - 2<strong>2.</strong>312<br />

Neurochirurgie 1.869 - - 524 <strong>2.</strong>393<br />

Neurologie 5.879 14.485 3.717 5.895 29.976<br />

Augenheilkunde 37.858 30.528 15.030 23.108 106.524<br />

Zahnheilkunde - 4.650 4.082 6.126 14.858<br />

Orthopädie u. Traumatol. 19.148 56.819 35.326 48.929 160.222<br />

Geburtshilfe u. Gynäkol. 37.238 46.061 - - 83.299<br />

HNO 45.723 35.598 20.056 1<strong>2.</strong>378 113.755<br />

Pädiatrie 36.421 14.281 1<strong>2.</strong>521 14.603 77.826<br />

Polyambulatorien <strong>2.</strong>473 - - - <strong>2.</strong>473<br />

Erste Hilfe 121.957 6.104 26.529 20.039 174.629<br />

Röntgendienst 88.984 79.531 73.753 63.119 305.387<br />

DfA 326 - - - 326<br />

Diabetologischer Dienst - 19.515 <strong>2.</strong>627 3.269 25.411<br />

Dienst für Diät und<br />

Ernährung 10.064 6.003 <strong>2.</strong>222 1.908 20.197<br />

Dienst für Medizinische<br />

Strahlenphysik 7 - - - 7<br />

Dienst für Hygiene 9 228 - - 237<br />

Dienst für Pathologische<br />

Anatomie und Histologie 9.053 - - - 9.053<br />

Dienst für Pneumologie 40.939 27 4.593 - 45.559<br />

Psychiatrischer Dienst <strong>2.</strong>803 6.584 8.057 6.772 24.216<br />

Psychologischer Dienst 15.524 992 3.242 1.102 20.860<br />

Dienst für Physische<br />

Rehabilitation 175.335 167.441 85.993 51.653 480.422<br />

Urologie 1<strong>2.</strong>196 20.107 25.338 - 57.641<br />

Sonstiges 21.123 96 - - 21.219<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>299.581 1.527.930 730.990 788.582 5.347.083<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

2002 wurden insgesamt 5.433.677 ambulatorische fachmedizinische<br />

Leistungen erbracht (Tabelle 1), die sich jedoch auf 5.347.083 Leistungen<br />

reduzieren, wenn nur die korrigierten und offiziellen Daten (Tabelle 2)<br />

berücksichtigt werden (Abweichung von 1,6% - 86.594 Leistungen).


610 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

43% der Leistungen insgesamt wurden vom Sanitätsbetrieb Bozen<br />

erbracht, 29% vom Sanitätsbetrieb Meran und 14% bzw. 15% von den<br />

Sanitätsbetrieben Brixen und Bruneck.<br />

Tabelle 3: Tarifwert (in Euro) der von den öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachten ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen nach Fachbereich und Sanitätsbetrieb, vorläufige Daten – Jahr 2002<br />

Fachbereich Bozen Meran Brixen Bruneck Insg.<br />

Anästhesie 3.381,60 72,70 54.468,10 20.120,00 78.042,40<br />

Kardiologie 1.443.672,94 556.170,86 1.999.843,80<br />

Chirurgie 276.982,54 958.694,65 616.830,08 555.495,40 <strong>2.</strong>408.002,67<br />

Gesichts- u. Kieferchirurgie - - 24.741,40 - 24.741,40<br />

Kinderchirurgie 51.222,68 - - - 51.222,68<br />

Gefäßchirurgie 265.128,78 - 45.033,22 - 310.162,00<br />

Dermatologie 608.018,12 503.812,90 24<strong>2.</strong>849,61 338.033,84 1.69<strong>2.</strong>714,47<br />

Diagnostik - - - 157.954,00 157.954,00<br />

Sprengel 627.664,15 187.707,30 - 26.814,30 84<strong>2.</strong>185,75<br />

Hämatologie 1.651.617,42 929.610,40 1.37<strong>2.</strong>026,60 856.916,50 4.810.170,92<br />

Gastroenterologie 380.821,26 - - - 380.821,26<br />

Geriatrie 46.303,20 18.422,60 - - 64.725,80<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie - 315.915,90 1.045.937,11 805.445,84 <strong>2.</strong>167.298,85<br />

Labor 4.244.422,41 <strong>2.</strong>899.424,80 925.827,80 1.614.095,94 9.683.770,95<br />

Infektionskrankheiten 63.653,94 - - 8.337,20 71.991,14<br />

Medizin 1.484.219,78 86<strong>2.</strong>853,16 1.19<strong>2.</strong>708,97 66<strong>2.</strong>624,30 4.20<strong>2.</strong>406,21<br />

Arbeitsmedizin - - 3.814,90 8.217,40 1<strong>2.</strong>032,30<br />

Rechtsmedizin 689,20 - - - 689,20<br />

Nuklearmedizin 857.578,40 151.564,50 - - 1.009.142,90<br />

Sportmedizin 311.233,50 - 134.515,40 - 445.748,90<br />

Nephrologie <strong>2.</strong>521.361,26 - - - <strong>2.</strong>521.361,26<br />

Neurochirurgie 30.109,85 - - 8.782,74 38.892,59<br />

Neurologie 308.627,49 194.476,70 59.199,62 88.063,46 650.367,27<br />

Augenheilkunde 667.380,24 396.869,12 229.721,08 358.984,90 1.65<strong>2.</strong>955,34<br />

Zahnheilkunde - 84.246,30 71.478,30 137.988,08 293.712,68<br />

Orthopädie und<br />

Traumatologie 329.779,50 824.590,40 576.884,14 866.874,84 <strong>2.</strong>598.128,88<br />

Geburtshilfe u. Gynäkol. 906.390,98 1.16<strong>2.</strong>519,60 - - <strong>2.</strong>068.910,58<br />

HNO 716.307,51 518.129,70 280.479,55 176.162,58 1.691.079,34<br />

Pädiatrie 593.402,00 309.112,66 269.796,46 230.233,16 1.40<strong>2.</strong>544,28<br />

Polyambulatorien 137.638,00 - - - 137.638,00<br />

Erste Hilfe 1.634.672,20 83.854,62 403.782,74 278.834,42 <strong>2.</strong>401.143,98<br />

Röntgendienst 3.115.140,90 <strong>2.</strong>100.683,40 1.750.094,20 1.820.655,44 8.786.573,94<br />

DfA 8.330,20 - - - 8.330,20<br />

Diabetologischer Dienst - 109.329,70 38.409,00 49.887,10 197.625,80<br />

Dienst für Diät und<br />

Ernährung 126.701,94 58.751,50 23.700,80 20.141,20 229.295,44<br />

Dienst für Medizinische<br />

Strahlenphysik 218,70 - - - 218,70<br />

Dienst für Hygiene 32,70 767,00 - - 799,70<br />

Dienst für Pathologische<br />

Anatomie und Histologie 186.930,30 - - - 186.930,30<br />

Dienst f. Pneumologie 685.580,62 127,40 75.382,87 - 761.090,89<br />

Psychiatrischer Dienst 4<strong>2.</strong>446,10 85.555,16 113.373,19 106.573,80 347.948,25<br />

Psycho-logischer Dienst 263.858,90 15.694,50 54.107,30 16.771,40 350.432,10<br />

Dienst für Physische<br />

Rehabilitation 1.078.884,30 1.067.149,83 540.224,80 547.674,96 3.233.933,89<br />

Urologie 396.197,37 338.314,70 507.358,27 - 1.241.870,34<br />

Sonstiges 329.410,70 309,77 - - 329.720,47<br />

Insg. 26.396.011,68 14.734.731,83 10.65<strong>2.</strong>745,51 9.761.682,80 61.545.171,82<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 611<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Fachbereich, der die meisten Leistungen verzeichnet, ist das Labor<br />

(43,6% der Leistungen insgesamt), gefolgt von der Rehabilitation (9,0%) und<br />

vom Röntgendienst (5,7%).<br />

Tabelle 4: Tarifwert (in Euro) der von den öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachten ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen nach Fachbereich und Sanitätsbetrieb, endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Fachbereich Bozen Meran Brixen Bruneck Insg.<br />

Anästhesie 1.205,60 72,70 54.468,10 20.089,00 75.835,40<br />

Kardiologie 1.443.594,94 555.200,02 1.998.794,96<br />

Chirurgie 275.171,14 949.790,42 616.830,08 554.549,60 <strong>2.</strong>396.341,24<br />

Gesichts- und Kieferchirurgie - - 24.741,40 - 24.741,40<br />

Kinderchirurgie 51.222,68 - - - 51.222,68<br />

Gefäßchirurgie 265.128,78 - 45.033,22 - 310.162,00<br />

Dermatologie 595.422,12 500.818,02 24<strong>2.</strong>849,61 335.217,44 1.674.307,19<br />

Diagnostik 614.346,65 187.699,50 - 26.693,00 828.739,15<br />

Sprengel 1.566.369,03 596.262,30 - - <strong>2.</strong>16<strong>2.</strong>631,33<br />

Hämatologie - 33<strong>2.</strong>637,30 1.37<strong>2.</strong>026,60 856.701,00 <strong>2.</strong>561.364,90<br />

Gastro-enterologie 380.821,26 - - - 380.821,26<br />

Geriatrie 46.303,20 18.422,60 - - 64.725,80<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie - 308.483,38 1.045.937,11 804.385,74 <strong>2.</strong>158.806,23<br />

Labor 4.225.135,81 <strong>2.</strong>896.020,90 925.782,10 1.587.339,80 9.634.278,61<br />

Infektions-krankheiten 63.400,14 - - 8.337,20 71.737,34<br />

Medizin 1.478.028,18 850.532,24 1.19<strong>2.</strong>549,37 818.612,00 4.339.721,79<br />

Arbeitsmedizin - - 3.814,90 8.199,30 1<strong>2.</strong>014,20<br />

Rechtsmedizin 689,20 - - - 689,20<br />

Nuklearmedizin 857.091,42 151.564,50 - - 1.008.655,92<br />

Sportmedizin 311.233,50 - 134.515,40 - 445.748,90<br />

Nephrologie <strong>2.</strong>521.175,32 - - - <strong>2.</strong>521.175,32<br />

Neurochirurgie 30.109,85 - - 8.782,74 38.892,59<br />

Neurologie 107.598,39 193.018,80 59.199,62 87.837,10 447.653,91<br />

Augenheilkunde 667.273,14 395.822,42 229.721,08 358.068,20 1.650.884,84<br />

Zahnheilkunde - 84.085,10 71.478,30 135.860,38 291.423,78<br />

Orthopädie u. Traumatologie 323.076,10 823.071,62 576.884,14 865.672,96 <strong>2.</strong>588.704,82<br />

Geburtshilfe u. Gynäkologie 905.581,78 1.144.488,38 - - <strong>2.</strong>050.070,16<br />

HNO 715.298,61 513.650,82 280.461,45 175.306,58 1.684.717,46<br />

Pädiatrie 588.302,30 308.768,56 269.796,46 229.021,26 1.395.888,58<br />

Polyambulatorien 134.810,03 - - - 134.810,03<br />

Erste Hilfe 1.634.083,00 83.580,88 403.667,74 278.103,56 <strong>2.</strong>399.435,18<br />

Röntgendienst 3.111.010,90 <strong>2.</strong>098.010,40 1.750.094,20 1.815.428,80 8.774.544,30<br />

DfA 5.438,60 - - - 5.438,60<br />

Diabetologischer Dienst - 108.050,50 38.409,00 49.887,10 196.346,60<br />

Dienst für Diät und<br />

Ernährung 126.701,94 58.751,50 23.700,80 20.007,30 229.161,54<br />

Dienst für Medizinische<br />

Strahlenphysik 105,40 - - - 105,40<br />

Dienst für Hygiene 32,70 764,40 - - 797,10<br />

Dienst für Pathologische<br />

Anatomie und Histologie 186.930,30 - - - 186.930,30<br />

Dienst für Pneumologie 680.482,82 127,40 75.382,87 - 755.993,09<br />

Psychiatrischer Dienst 4<strong>2.</strong>446,10 85.475,50 113.330,59 106.481,80 347.733,99<br />

Psychologischer Dienst 250.565,90 15.694,50 53.773,70 16.386,50 336.420,60<br />

Dienst für Physische<br />

Rehabilitation 1.065.725,70 1.066.914,22 536.372,10 358.352,56 3.027.364,58<br />

Urologie 39<strong>2.</strong>417,27 337.240,88 507.358,27 - 1.237.016,42<br />

Sonstiges 329.040,40 249,60 - - 329.290,00<br />

Insg. 25.993.370,20 14.665.269,36 10.648.178,21 9.525.320,92 60.83<strong>2.</strong>138,69<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


612 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

In Bezug auf den Tarifwert, d.h. den Tarif der erbrachten Leistungen<br />

gemäß Landestarifverzeichnis, belief sich im Jahr 2002 der Gesamtwert der<br />

von öffentlichen Landeseinrichtungen erbrachten Leistungen auf<br />

61.545.171,82 Euro für die vorläufigen Daten (Tabelle 3) und auf<br />

60.83<strong>2.</strong>138,69 Euro für die offiziellen Daten (Tabelle 4), mit einer Differenz<br />

von 713.033,13 Euro (1,2%).<br />

Fachbereiche mit einem sehr hohen Tarifwert sind das Labor mit<br />

9.634.278,61 Euro (15,8% des Gesamtwertes der erbrachten Leistungen) und<br />

der Röntgendienst mit 8.786.573,94 Euro (14,4%).<br />

In Tabelle 5 ist die Anzahl der von den öffentlichen Landeseinrichtungen<br />

erbrachten Leistungen nach Wohnsitz des Patienten gegliedert. Analysiert man<br />

die Prozentsätze der Tabelle 6, ergibt sich, dass die Sanitätsbetriebe Bozen<br />

und Meran rund 90% der Leistungen insgesamt für die Patienten ihres<br />

Sanitätsbetriebs erbringen, während Brixen nur 73,5% der Leistungen<br />

zugunsten der eigenen Wohnbevölkerung und einen hohen Prozentanteil<br />

(15,9%) für Ansässige des Sanitätsbetriebs Bozen erbringt. Der Sanitätsbetrieb<br />

Bruneck erbringt 83,9% der Leistungen den eigenen Patienten und 12,3% der<br />

Leistungen für außerhalb der Provinz Ansässige, von denen 9,2% ihren<br />

Wohnsitz im restlichen Italien haben.<br />

In Bezug auf die passive Mobilität (Tabelle 7) erbringt der Sanitätsbetrieb<br />

Bozen 5,7% der Leistungen zugunsten von Ansässigen des Sanitätsbetriebs<br />

Meran, während 5,0% der Leistungen zugunsten von Ansässigen des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen vom Sanitätsbetrieb Brixen erbracht werden.<br />

Tabelle 5: Von den öffentlichen Einrichtungen erbrachte ambulatorische fachmedizinische Leistungen nach<br />

leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

Leistungserbringender<br />

SB<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Leist. f.<br />

Ansässige<br />

Ausland Übriges<br />

Italien<br />

Insg.<br />

Bozen <strong>2.</strong>087.628 88.062 15.504 13.169 <strong>2.</strong>204.363 11.401 83.817 <strong>2.</strong>299.581<br />

Meran 44.309 1.426.100 <strong>2.</strong>582 <strong>2.</strong>976 1.475.967 31.799 20.164 1.527.930<br />

Brixen 116.135 11.203 537.385 21.617 686.340 17.414 27.236 730.990<br />

Bruneck 9.053 <strong>2.</strong>179 18.623 661.802 691.657 24.511 7<strong>2.</strong>414 788.582<br />

Leistungen<br />

in Provinz <strong>2.</strong>257.125 1.527.544 574.094 699.564 5.058.327 85.125 203.631 5.347.083<br />

Übriges<br />

Italien (*) 53.294 18.908 5.556 6.493 84.251<br />

Österreich<br />

(*) 10.634 9.055 10.018 8.374 38.081<br />

Leistungen<br />

f. Ansässige <strong>2.</strong>321.053 1.555.507 589.668 714.431 5.180.659<br />

(*) Daten 2001 Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 613<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Übersicht in Tabelle 8 zeigt eine hohe aktive Mobilität für die<br />

Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck (26,5% bzw. 16,1% ihrer Produktion)<br />

und gleichzeitig eine sehr niedrige passive Mobilität für den Sanitätsbetrieb<br />

Bruneck. Das Verhältnis zwischen den produzierten und den verbrauchten<br />

Leistungen ergibt, dass die Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck viel mehr<br />

Leistungen erbringen, als sie verbrauchen.<br />

Für eine vertiefte Analyse der von den Landeseinrichtungen erbrachten<br />

Leistungen zugunsten von außerhalb der Provinz Ansässigen wird auf das<br />

Kapitel „Überregionale fachmedizinische Mobilität“ verwiesen; für die<br />

Analyse der Leistungen zugunsten von Südtirolern in Österreich siehe das<br />

Kapitel „Inanspruchnahme der konventionierten Einrichtungen in Österreich“.<br />

Tabelle 6: Aktive Mobilitätsindizes in Prozent der Leistungen der öffentlichen Einrichtungen nach<br />

leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten - Jahr 2002<br />

Leistungsererbringender<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

SB Bozen Meran Brixen Bruneck Leistungen<br />

d.<br />

Ansässige<br />

Ausland Übriges<br />

Italien<br />

Insges.<br />

Bozen 90,8% 3,8% 0,7% 0,6% 95,9% 0,5% 3,6% 100,0%<br />

Meran 2,9% 93,3% 0,2% 0,2% 96,6% 2,1% 1,3% 100,0%<br />

Brixen 15,9% 1,5% 73,5% 3,0% 93,9% 2,4% 3,7% 100,0%<br />

Bruneck 1,1% 0,3% 2,4% 83,9% 87,7% 3,1% 9,2% 100,0%<br />

Insgesamt 42,2% 28,6% 10,7% 13,1% 94,6% 1,6% 3,8% 100,0%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 7: Passive Mobilitätsindizes in Prozent der Leistungen in den öffentlichen Einrichtungen<br />

nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

SB<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Leistungen f.<br />

Ansässige<br />

Bozen 89,9% 5,7% 2,6% 1,8% 42,5%<br />

Meran 1,9% 91,7% 0,4% 0,4% 28,5%<br />

Brixen 5,0% 0,7% 91,1% 3,0% 13,2%<br />

Bruneck 0,4% 0,1% 3,2% 92,6% 13,4%<br />

Leist. in Provinz 97,2% 98,2% 97,4% 97,9% 97,6%<br />

Übrig. Italien (*) 2,3% 1,2% 0,9% 0,9% 1,6%<br />

Österreich (*) 0,5% 0,6% 1,7% 1,2% 0,7%<br />

Leist. f. Ansäss. 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

(*) Daten 2001<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe und A.P.B. – Amt für<br />

Gesundheitsökonomie


SB<br />

614 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 8: Übersicht der Mobilitätsindizes in Prozent und Verhältnis in Prozent zwischen Produktion<br />

und Verbrauch der Leistungen in den öffentlichen Einrichtungen nach Sanitätsbetrieb -<br />

Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Aktive Mobilität (der Produktion)<br />

Von anderen Sanitätsbetrieben 5,1% 3,3% 20,4% 3,8%<br />

Von außerhalb der Provinz 4,1% 3,4% 6,1% 12,3%<br />

Insgesamt 9,2% 6,7% 26,5% 16,1%<br />

Passive Mobilität (des Verbrauchs von Leistungen seitens Ansässiger)<br />

In Richtung andere Sanitätsbetriebe 7,3% 6,5% 6,2% 5,3%<br />

In Richtung übriges Italien (*) 2,3% 1,2% 0,9% 0,9%<br />

In Richtung Österreich (*) 0,5% 0,6% 1,7% 1,2%<br />

Insgesamt 10,1% 8,3% 8,9% 7,4%<br />

Produzierte Leistungen an<br />

verbrauchten Leistungen (pro 100) 99,1% 98,2% 124,0% 110,4%<br />

(*) Daten 2001<br />

Quelle: Sanitätsbetrieb und A.P.B. – Amt für<br />

Gesundheitsökonomie<br />

In den folgenden Tabellen wird der Tarifwert der erbrachten Leistungen<br />

nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten<br />

analysiert.<br />

Tabelle 9: Tarifwert abzüglich des Tickets (in Euro) der von den öffentlichen Einrichtungen<br />

erbrachten ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen nach leistungserbringendem<br />

Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Wert f.<br />

Ansäss.<br />

Ausland Übriges<br />

Italien<br />

Gesamtwert<br />

Bozen 17.566.304 1.040.091 237.485 213.837 19.057.717 86.077 1.223.827 20.367.621<br />

Meran 466.639 10.655.924 24.324 26.116 11.173.003 224.191 186.071 11.583.265<br />

Brixen 1.16<strong>2.</strong>864 95.708 5.871.807 264.095 7.394.474 89.255 267.351 7.751.080<br />

Bruneck 109.463 26.570 238.431 6.026.580 6.401.044 281.200 774.958 7.457.202<br />

Wert der<br />

Leist. in<br />

Provinz 19.305.270 11.818.293 6.37<strong>2.</strong>047 6.530.628 44.026.238 680.723 <strong>2.</strong>45<strong>2.</strong>207 47.159.168<br />

Übriges<br />

Italien (*) 991.528 275.805 94.030 99.212 1.460.575<br />

Österreich<br />

(*) 428.756 345.926 359.503 320.834 1.455.019<br />

Wert f.<br />

Ansässige 20.725.554 1<strong>2.</strong>440.024 6.825.580 6.950.674 46.941.832<br />

(*) Daten 2001 Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 615<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 10: Aktive Mobilitätsindizes in Prozent des Tarifwertes abzüglich des Tickets, das für die von den öffentlichen<br />

Einrichtungen erbrachten Leistungen rückzuerstatten ist, nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und<br />

Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

SB<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Wert f.<br />

Ansässige<br />

Ausland Übriges<br />

Italien<br />

Gesamtwert<br />

Bozen 86,2% 5,1% 1,2% 1,0% 93,6% 0,4% 6,0% 100,0%<br />

Meran 4,0% 92,0% 0,2% 0,2% 96,5% 1,9% 1,6% 100,0%<br />

Brixen 15,0% 1,2% 75,8% 3,4% 95,4% 1,2% 3,4% 100,0%<br />

Bruneck 1,5% 0,4% 3,2% 80,8% 85,8% 3,8% 10,4% 100,0%<br />

Gesamtwert 40,9% 25,1% 13,5% 13,8% 93,4% 1,4% 5,2% 100,0%<br />

Tabelle 11: Passive Mobilitätsindizes in Prozent des Tarifwertes abzüglich des Tickets der<br />

von den öffentlichen Einrichtungen erbrachten Leistungen nach<br />

leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten – Jahr 2002<br />

SB<br />

Wohnsitz des Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Wert f. Ansässige<br />

Bozen 84,8% 8,4% 3,5% 3,1% 40,6%<br />

Meran 2,3% 85,7% 0,4% 0,4% 23,8%<br />

Brixen 5,6% 0,8% 86,0% 3,8% 15,8%<br />

Bruneck 0,5% 0,2% 3,5% 86,7% 13,6%<br />

Wert der Leist.<br />

in Provinz 93,1% 95,0% 93,4% 94,0% 93,8%<br />

Übriges<br />

Italien(*) 4,8% 2,2% 1,4% 1,4% 3,1%<br />

Österreich (*) 2,1% 2,8% 5,3% 4,6% 3,1%<br />

Wert der Leist.<br />

f. Ansässige 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

(*) Daten 2001 Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 12: Übersicht der Mobilitätsindikatoren in Prozent und Verhältnis in Prozent zwischen<br />

dem Tarifwert abzüglich des Tickets der Produktion und des Verbrauchs von Leistungen<br />

in den öffentlichen Einrichtungen nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Aktive Mobilität (des Tarifwerts der Produktion)<br />

Von anderen Sanitätsbetrieben 7,3% 4,5% 19,6% 5,0%<br />

Von außerhalb der Provinz 6,4% 3,5% 4,6% 14,2%<br />

Insgesamt 13,8% 8,0% 24,2% 19,2%<br />

Passive Mobilität (des Tarifwerts des Verbrauchs von Leistungen seitens Ansässiger )<br />

In Richtung andere Sanitätsbetriebe 8,4% 9,3% 7,3% 7,3%<br />

In Richtung übriges Italien (*) 4,8% 2,2% 1,4% 1,4%<br />

In Richtung Österreich (*) 2,1% 2,8% 5,3% 4,6%<br />

Insgesamt 15,2% 14,3% 14,0% 13,3%<br />

Tarifwert der produz. Leist. am<br />

Tarifwert der verbraucht. Leist. (pro<br />

100) 98,3% 93,1% 113,6% 107,3%<br />

(*) Daten 2001 Quelle: Sanitätsbetriebe und A.P.B.– Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Leistungen<br />

616 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

3.<strong>2.</strong>1.<strong>2.</strong> Inanspruchnahme der Privatkliniken und der<br />

konventionierten Freiberufler<br />

Nachfolgend wird eine Analyse der im Jahr 2002 von den Privatkliniken<br />

und den mit den Sanitätsbetrieben der Provinz Bozen konventionierten<br />

Freiberuflern erbrachten Leistungen vorgestellt. Die Daten wurden mit dem<br />

Informationsverfahren für die Erhebung der ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen (SPA) erfasst. Die außerhalb der Konventionen<br />

erbrachten Leistungen sind aus der Analyse ausgeschlossen.<br />

Das Sauerstoffzentrum ist in allen vier Sanitätsbetrieben vorhanden.<br />

Obwohl es mit dem Sanitätsbetrieb Bozen konventioniert ist, werden die vom<br />

Zentrum erbrachten Leistungen für die Ansässigen der anderen drei<br />

Sanitätsbetriebe direkt beim Sanitätsbetrieb abgerechnet, welches die<br />

Leistung in Anspruch nimmt (siehe folgende Tabellen).<br />

Wie für die öffentlichen Einrichtungen werden sowohl die vorläufigen als<br />

auch die endgültigen Daten (d.h. die Daten, die in die Landesdatenbank für<br />

die ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen aufgenommen wurden)<br />

analysiert. Die vorläufigen Daten, die von den Abteilungen Leistungen der<br />

Sanitätsbetriebe geliefert wurden, sind auch die offiziellen Daten, was die<br />

Kostenrückerstattung der privaten Einrichtungen für die konventionierten<br />

Leistungen betrifft (Spalte „Nettobetrag“ der Tabelle 16); für die<br />

überbetriebliche und überregionale Mobilität gelten hingegen endgültigen<br />

Daten der Datenbank (Tabelle 14 und Tabelle 17).<br />

Berücksichtigt man die von den Sanitätsbetrieben bereitgestellten Daten<br />

(Tabelle 13), erbrachten 2002 die privaten Einrichtungen im Rahmen der<br />

Konvention insgesamt 653.976 Leistungen für insgesamt 53.727 Patienten<br />

und 95.541 Überweisungen. 71,5% der insgesamt im Rahmen der<br />

Konvention erbrachten Leistungen gehen auf den Sanitätsbetrieb Bozen<br />

zurück, 20,0% auf den Sanitätsbetrieb Meran und rund 4% auf die<br />

Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck. Die endgültigen Daten der<br />

Landesdatenbank (Tabelle 14) ergeben hingegen insgesamt 649.184 erbrachte<br />

Leistungen, nur 4.792 weniger (0,73%) im Vergleich zu den vorläufigen<br />

Daten.


Krankenhausbereich 617<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 13: Von Privateinrichtungen und Freiberuflern konventioniert erbrachte<br />

Leistungen, Anzahl der Patienten und Überweisungen nach Sanitätsbetrieb,<br />

vorläufige Daten - Jahr 2002<br />

Einrichtung Leistungen Patienten Überweisungen<br />

Hämodialysezentrum Südtirol 7.197 97 1.180<br />

Dr. Paolo Pellegrini 1.938 640 1.463<br />

Eisack-Labor 30.431 <strong>2.</strong>722 5.632<br />

Marienklinik 57.054 4.547 10.127<br />

Drusus-Labor 95.185 7.526 16.766<br />

Labor Sabin 10.443 1.146 <strong>2.</strong>320<br />

Röntgenkabinett Privatklinik Bonvicini 8.537 6.028 6.616<br />

Fisiocenter 67.623 <strong>2.</strong>067 3.585<br />

Mayr Rudi 34.631 925 1.510<br />

Cadamuro Marco 31.292 624 1.309<br />

Villa Melitta 55.404 1.618 3.033<br />

Lo Faro Marina 18.326 513 799<br />

CMP „Cure fisiche Gries” 47.013 1.277 <strong>2.</strong>196<br />

Sauerstoffzentrum <strong>2.</strong>472 146 341<br />

Bozen 467.546 29.876 56.877<br />

St. Anna 50.938 6.129 1<strong>2.</strong>182<br />

Martinsbrunn 3<strong>2.</strong>922 4.107 7.581<br />

Dr. Weifner Kordula 803 156 190<br />

Marienlabor 23.668 1.868 3.674<br />

Labor Dr. Josef Gunsch 7.917 784 1.380<br />

Kurbad Meran AG 8.503 548 861<br />

Dr. Regele Max - ME 5.269 5.183 5.269<br />

Sauerstoffzentrum (*) 366 36 n.d.<br />

Meran 130.386 18.811 31.137<br />

Dejaco Wolfram 15.059 463 615<br />

Klinik Dr. Von Guggenberg 14.761 566 740<br />

Sauerstoffzentrum (*) 24 1 n.d.<br />

Brixen 29.844 1.030 1.355<br />

Labor Harasser 24.184 <strong>2.</strong>054 4.170<br />

Dr. Regele Max – BK 1.998 1.952 1.998<br />

Sauerstoffzentrum (*) 18 4 4<br />

Brueck 26.200 4.010 6.172<br />

Insgesamt 653.976 53.727 95.541<br />

(*) Direkt von den einzelnen<br />

Abteilungen Leistungen der SB<br />

verarbeitete Daten<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Aus der Unterteilung der Leistungen nach Fachbereich geht hervor, dass<br />

49,2% der Leistungen insgesamt Laboruntersuchungen sind, und dass es sich<br />

bei 44,8% um Rehabilitationsleistungen handelt (Abbildung 1).<br />

Analysiert man hingegen den Tarifwert der Leistungen (Abbildung 2),<br />

ergeben sich, verteilt auf die Fachbereiche, andere Prozentsätze. Die<br />

Nephrologie verzeichnet den höchsten Prozentsatz (29,1%), da es sich um<br />

Leistungen mit hohem Tarifwert im Vergleich zu den Rehabilitationsleistungen<br />

und Laboruntersuchungen handelt, für die sich ein Anteil von 23% bzw. 19%<br />

ergibt. Auch der Röntgendienst besitzt trotz des niedrigen Anteils von 2,5% an<br />

den erbrachten Leistungen insgesamt einen Tarifwert von 15,5%.


618 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 14: Von Privateinrichtungen und Freiberuflern konventioniert erbrachte<br />

Leistungen, Anzahl der Patienten und Überweisungen nach Sanitätsbetrieb,<br />

endgültige Daten - Jahr 2002<br />

Beschreibung Leistungen Patienten Überweisungen<br />

Hämodialysezentrum Südtirol 7.039 74 1.143<br />

HNO - Dr. Paolo Pellegrini 1.933 638 1.459<br />

Eisack-Labor 30.353 <strong>2.</strong>715 5.618<br />

Marienklinik 56.949 4.536 10.107<br />

Drusus-Labor 94.696 7.502 16.690<br />

Labor Sabin 10.439 1.145 <strong>2.</strong>318<br />

Röntgenkabinett Privatklinik Bonvicini 8.485 5.988 6.575<br />

Bewegungstherapie - Fisiocenter 67.411 <strong>2.</strong>060 3.575<br />

Bewegungstherapie - Mayr Rudi 34.571 922 1.507<br />

Bewegungstherapie -Studio Cadamuro 30.746 618 1.286<br />

Bewegungstherapie - HNO - Villa<br />

Melitta 54.735 1.605 3.005<br />

Bewegungstherapie - Lo Faro Marina 18.296 513 798<br />

Bewegungstherapie - CMP 46.949 1.273 <strong>2.</strong>192<br />

Sauerstofftherapie <strong>2.</strong>450 145 338<br />

Bozen 465.052 29.734 56.611<br />

St. Anna 49.926 6.015 11.954<br />

Martinsbrunn 3<strong>2.</strong>746 4.078 7.530<br />

Dr. Weifner Kordula 727 146 173<br />

Marienlabor 23.438 1.850 3.636<br />

Labor Dr. Josef Gunsch 7.847 775 1.365<br />

Kurbad Meran AG 8.461 543 856<br />

Dr. Regele Max - 5.230 5.144 5.230<br />

Sauerstoffzentrum (*) 366 36 n.d.<br />

Meran 128.741 18.587 30.744<br />

Dejaco Wolfram 15.059 463 615<br />

Bewegungstherapie Klinik Dr. v.<br />

Guggenberg 14.431 554 725<br />

Sauerstoffzentrum (*) 24 1 n.d.<br />

Brixen 29.514 1.018 1.340<br />

Labor Harrasser 23.868 <strong>2.</strong>022 4.123<br />

Sportmedizin 1.991 1.945 1.991<br />

Sauerstoffzentrum (*) 18 4 4<br />

Bruneck 25.877 3.971 6.118<br />

Insgesamt 649.184 53.310 94.813<br />

(*) Direkt von den einzelnen Abteilungen<br />

Leistungen der Sanitätsbetriebe verarbeitete Daten<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 619<br />

________________________________________________________________________________<br />

Reha<br />

44,8%<br />

LEISTUNGEN NACH FACHBEREICH - 2002<br />

Sauerstoff<br />

zentrum<br />

0,4%<br />

Nephro- Sonstiges<br />

logie 0,9%<br />

1,1% Sportmedizin<br />

1,1%<br />

Abbildung 1<br />

Röntgendiagn.<br />

2,5%<br />

Labor<br />

49,2%<br />

TARIFWERTE DER LEISTUNGEN NACH FACHBEREICH – 2002<br />

Sportmedizin<br />

6,4%<br />

Reha<br />

22,8%<br />

Nephrologie<br />

28,8%<br />

Sauerstoff<br />

zentrum<br />

4,5%<br />

Abbildung 2<br />

Röntgendiagnostik<br />

15,4%<br />

Labor<br />

Sonstiges19,1%<br />

3,0%<br />

Zu den häufigsten, von konventionierten Privateinrichtungen erbrachten<br />

Leistungen nach Fachbereich (Tabelle 15) gehören vor allem die<br />

Kernspinresonanz für den Fachbereich „Bilddiagnostik” und die<br />

Zonenreflexmassagen in der Rehabilitation.


620 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 15: Am häufigsten von mit den Sanitätsbetrieben konventionierten Privatkliniken/ Freiberuflern<br />

erbrachte Leistungsarten nach Fachbereich – Jahr 2002<br />

Kodex<br />

Leist. Beschreibung des Fachbereichs und der Leistung Anzahl<br />

%<br />

Fachb.<br />

% kum<br />

Fachb.<br />

Anästhesie<br />

93.95 Sauerstofftherapie <strong>2.</strong>472 100,0% 100,0%<br />

89.52<br />

Kardiologie<br />

EKG<br />

Dopplerecho(Color)graphie der von der proximalen Aorta<br />

752 38,9% 38,9%<br />

88.73.5 abgehenden Gefäße 663 34,3% 73,2%<br />

Bilddiagnostik<br />

88.94.1 Kernspinresonanz an Muskeln/Skelett - RM 3.754 22,5% 22,5%<br />

87.24 Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule <strong>2.</strong>140 12,8% 35,4%<br />

87.44.1 Routine-Thorax-Röntgenaufnahme 1.411 8,5% 43,9%<br />

88.26 Röntgenaufnahme von Becken und Hüften 1.274 7,6% 51,5%<br />

87.11.3 Orthopanoramaaufnahme der Zahnbogen 1.037 6,2% 57,7%<br />

87.22 Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule 909 5,5% 63,2%<br />

Gastroenterologie<br />

45.16 Ösophagogastroduodenoskopie [ÖGD] mit Biopsie 593 67,4% 67,4%<br />

Labor<br />

91.49.2 Venenblutentnahme 34.049 10,6% 10,6%<br />

90.6<strong>2.</strong>2 Blutuntersuchung HB, GR, GB, HCT, PLT, <strong>IN</strong>D. DERIV., F. L. 2<strong>2.</strong>977 7,1% 17,7%<br />

90.27.1 Glukose [S/P/U/dU/La] 17.267 5,4% 23,1%<br />

90.14.3 Gesamtcholesterin 16.245 5,1% 28,2%<br />

90.44.3 Harnuntersuchung, chem., phys., mikroskop. 16.209 5,0% 33,2%<br />

90.04.5 Alanin Aminotransferase (ALT) (GPT) [S/U] 14.876 4,6% 37,8%<br />

90.09.2 Aspartataminotransferase (AST) (GOT) [S] 14.777 4,6% 42,4%<br />

90.43.2 Triglyzeride 14.529 4,5% 46,9%<br />

90.8<strong>2.</strong>5 Sedimentiergeschwindigkeit der Blutkörperchen (VES) 13.922 4,3% 51,3%<br />

90.16.3 Kreatinin S/U/dU/La] 13.489 4,2% 55,5%<br />

90.14.1 Cholesterin HDL 13.364 4,2% 59,6%<br />

90.25.5 Gamma glutamil transpeptidas (Gamma GT) [S/U] 10.386 3,2% 62,9%<br />

93.39.1<br />

Rehabilitation<br />

Zonenreflexmassage<br />

Einfache apparative individuelle motorische Erziehung bei<br />

111.631 38,1% 38,1%<br />

93.11.4 Leichtbehinderten 54.456 18,6% 56,8%<br />

93.39.4 Anthalgische-diadynamische Elektrotherapie 26.509 9,1% 65,8%<br />

93.39.9 2<strong>2.</strong>816 7,8% 73,6%<br />

39.95<br />

89.14<br />

Nephrologie<br />

Hämodialyse in Acetat oder Bikarbonat mit oder ohne<br />

biokompatiblen Membranen 7.197 100,0% 100,0%<br />

Neurologie<br />

Standard-Elektroenzephalogramm und mit Sensibilisierung<br />

(Blinkstimulation, Hyperpnoe) 54 100,0% 100,0%<br />

89.7<br />

Zahnheilkunde und Stomatologie<br />

Fachmedizinische Untersuchung-Erstuntersuchung 183 22,8% 22,8%<br />

96.54.1 Zahnsteinentfernung 167 20,8% 43,6%<br />

Zahnrekonstruktion mittels Füllung – bis zu zwei<br />

23.20.1<br />

23.20.2<br />

Oberflächen 142 17,7% 61,3%<br />

Zahnrekonstruktion mittels Füllung – drei oder mehr<br />

Oberflächen und/oder Applikation des Kanalstifts 115 14,3% 75,6%<br />

HNO<br />

89.7 Fachmedizinische Untersuchung-Erstuntersuchung 908 41,1% 41,1%<br />

18.30 Otomikroskopie (OMS) 335 15,2% 56,2%<br />

96.52 Ohrspülung 287 13,0% 69,2%<br />

Sportmedizin<br />

100.11 Attest für Leistungsport 7.241 99,6% 99,6%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Krankenhausbereich 621<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Tarifwert der konventioniert erbrachten ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen beläuft sich auf 5.869.430,03 Euro. Zieht man<br />

von diesem Betrag die vom Patienten in Form des Tickets getragenen Kosten<br />

ab (1.044.978,43 Euro), erhält man den Betrag, den die Sanitätsbetriebe den<br />

privaten Einrichtungen bzw. den konventionierten Freiberuflern rückerstatten<br />

müssen. 2002 belief sich dieser Betrag auf 4.824.451,60 Euro.<br />

Die offiziellen Daten ergeben einen Gesamttarifbetrag für die erbrachten<br />

Leistungen, der um 1,4% unter dem Wert der vorläufigen Daten liegt, d.h.<br />

80.839,40 Euro weniger.<br />

Tabelle 16: Tarifwert der konventionierten fachmedizinischen Leistungen in den Sanitätsbetrieben, den<br />

Einrichtungen rückzuerstattender Nettobetrag und von den Patienten gezahltes Ticket (in Euro),<br />

vorläufige Daten – Jahr 2002<br />

Einrichtung Ticketbetrag Nettobetrag Gesamtbetrag<br />

Hämodialysezentrum Südtirol - 1.691.295,00 1.691.295,00<br />

HNO - Dr. Paolo Pellegrini 9.063,20 21.476,00 30.539,20<br />

Eisack-Labor 8.996,30 97.090,70 106.087,00<br />

Marienklinik 100.546,72 96.282,08 196.828,80<br />

Drusus-Labor 161.872,75 181.467,25 343.340,00<br />

Labor Sabin <strong>2.</strong>924,25 3<strong>2.</strong>401,45 35.325,70<br />

Röntgenkab. Dr. Bonvicini 149.209,80 476.249,96 625.459,76<br />

Fisiocenter 45.347,26 213.658,04 259.005,30<br />

Mayr Rudi 20.416,14 116.705,06 137.121,20<br />

Cadamuro Marco 27.164,97 127.725,53 154.890,50<br />

Villa Melitta 4<strong>2.</strong>613,90 250.273,90 29<strong>2.</strong>887,80<br />

Lo Faro Marina 19.159,03 78.648,47 97.807,50<br />

CMP „Cure fisiche Gries” 37.494,57 163.558,13 201.052,70<br />

Sauerstoffzentrum 5.928,63 22<strong>2.</strong>057,33 227.985,96<br />

Bozen 630.737,52 3.768.888,90 4.399.626,42<br />

St. Anna 160.424,04 284.603,36 445.027,40<br />

Martinsbrunn 97.933,29 113.527,51 211.460,80<br />

Dr. Weifner Kordula 3.711,51 14.266,89 17.978,40<br />

Marienlabor 4<strong>2.</strong>356,67 33.222,93 75.579,60<br />

Labor Dr. Josef Gunsch 11.005,30 9.313,60 20.318,90<br />

Kurbad Meran AG 8.052,95 15.193,75 23.246,70<br />

Dr. Regele Max - ME 9.533,16 26<strong>2.</strong>252,54 271.785,70<br />

Sauerstoffzentrum 903,75 29.342,04 30.245,79<br />

Meran 333.920,67 761.722,62 1.095.643,29<br />

Dejaco Wolfram 16.539,48 74.988,72 91.528,20<br />

Klinik Dr. Von Guggenberg 17.342,55 68.198,55 85.541,10<br />

Sauerstoffzentrum (*) 108,45 1.873,95 1.982,40<br />

Brixen 33.990,48 145.061,22 179.051,70<br />

Labor Harasser 41.767,13 40.676,97 8<strong>2.</strong>444,10<br />

Dr. Regele Max - BK 4.562,63 98.682,17 103.244,80<br />

Sauerstoffzentrum (*) 0,00 9.419,72 9.419,72<br />

Bruneck 46.329,76 148.778,86 195.108,62<br />

Insgesamt 1.044.978,43 4.824.451,60 5.869.430,03<br />

(*) Direkt von den einzelnen Abteilungen Leistungen der Sanitätsbetriebe<br />

verarbeitete Daten<br />

Tarifwert der Leistungen<br />

Quelle:<br />

Sanitätsbetriebe


622 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 17: Tarifwert der konventionierten fachmedizinischen Leistungen in den<br />

Sanitätsbetrieben, den Einrichtungen rückzuerstattender Nettobetrag und von den<br />

Patienten gezahltes Ticket (in Euro), endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Beschreibung Ticketbetrag Nettobetrag Tarifwert<br />

Hämodialysezentrum Südtirol - 1.654.165,00 1.654.165,00<br />

HNO - Dr. Paolo Pellegrini 9.018,00 21.440,30 30.458,30<br />

Eisack-Labor 8.939,50 96.848,50 105.788,00<br />

Marienklinik 100.317,22 96.178,68 196.495,90<br />

Drusus-Labor 161.077,00 180.188,00 341.265,00<br />

Labor Sabin <strong>2.</strong>924,25 3<strong>2.</strong>380,25 35.304,50<br />

Röntgenkab. Dr. Bonvicini 148.075,19 47<strong>2.</strong>556,37 620.631,56<br />

- Fisiocenter 45.094,21 213.047,89 258.142,10<br />

Mayr Rudi 20.307,69 116.560,51 136.868,20<br />

-Studio Cadamuro 27.002,27 124.873,03 151.875,30<br />

Villa Melitta 4<strong>2.</strong>144,00 245.661,50 287.805,50<br />

Lo Faro Marina 19.159,03 78.537,47 97.696,50<br />

CMP „Cure fisiche Gries” 37.422,27 163.390,83 200.813,10<br />

Sauerstofftherapie<br />

Sauerstoffzentrum 5.928,63 220.240,13 226.168,76<br />

Bozen 627.409,26 3.716.068,46 4.343.477,72<br />

St. Anna 156.366,51 273.477,59 429.844,10<br />

Martinsbrunn 97.024,99 11<strong>2.</strong>795,51 209.820,50<br />

Dr. Weifner Kordula - 3.448,21 1<strong>2.</strong>863,89 16.312,10<br />

Marienlabor 41.977,22 3<strong>2.</strong>859,38 74.836,60<br />

Labor- Dr. Gunsch Josef 10.910,70 9.217,60 20.128,30<br />

Kurbad Meran AG 8.052,95 15.084,55 23.137,50<br />

Dr. Regele Max 9.533,16 260.236,24 269.769,40<br />

Sauerstoffzentrum (*) 903,75 29.342,04 30.245,79<br />

Meran 328.217,49 745.876,80 1.074.094,29<br />

Dejaco Wolfram 16.539,48 74.988,72 91.528,20<br />

Klinik Dr. v. Guggenberg 17.053,35 66.779,95 83.833,30<br />

Sauerstoffzentrum (*) 108,45 1.873,95 1.982,40<br />

Bressanone 33.701,28 143.642,62 177.343,90<br />

Labor Harrasser 41.382,98 39.989,12 81.372,10<br />

Sportmedizin 4.526,48 98.356,42 10<strong>2.</strong>882,90<br />

Sauerstoffzentrum (*) 0,00 9.419,72 9.419,72<br />

Bruneck 45.909,46 147.765,26 193.674,72<br />

Ingesamt 1.035.237,49 4.753.353,14 5.788.590,63<br />

(*) Direkt von den einzelnen Abteilungen Leistungen der<br />

Sanitätsbetriebe verarbeitete Daten Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

In Tabelle 18 sind die von den konventionierten Privateinrichtungen<br />

erbrachten Leistungen nach Wohnsitz des Patienten gegliedert. In den<br />

Sanitätsbetrieben Bozen, Meran und Brixen erbringen die Privateinrichtungen<br />

die meisten Leistungen zugunsten der eigenen Ansässigen (98%, 95% bzw.<br />

93% der Leistungen insgesamt); der Sanitätsbetrieb Bruneck erbringt hingegen<br />

73% der Leistungen zugunsten der eigenen Ansässigen und fast 26% für<br />

Ansässige des Sanitätsbetriebs Brixen. Dabei muss jedoch berücksichtigt<br />

werden, dass beide Sanitätsbetriebe mit Privateinrichtungen konventioniert<br />

sind, die unterschiedliche Fachbereiche anbieten.


Krankenhausbereich 623<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 18: Von den Privateinrichtungen des Landes erbrachte ambulatorische fachmedizinische<br />

Leistungen nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten,<br />

endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz des<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Patienten Bozen Meran(*) Brixen(*) Bruneck(*) Insges.<br />

Bozen 457.380 4.610 1.295 167 463.452<br />

Meran 3.610 12<strong>2.</strong>185 10 83 125.888<br />

Brixen 1.269 494 27.519 6.661 35.943<br />

Bruneck 410 127 400 18.593 19.530<br />

Ausland 239 144 30 85 498<br />

Außerhalb Provinz <strong>2.</strong>143 815 236 270 3.464<br />

Insgesamt 465.051 128.375 29.490 25.859 648.775<br />

(*) Ausgenommen die Leistungen des<br />

Sauerstoffzentrums, die direkt in den<br />

einzelnen Sanitätsbetrieben abgerechnet<br />

werden Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 19: Prozentwerte der von den Privateinrichtungen des Landes erbrachten<br />

ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen nach leistungserbringendem<br />

Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten, endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz<br />

des<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Patienten Bozen Meran(*) Brixen(*) Bruneck(*)<br />

Bozen 98,4% 3,6% 4,4% 0,6%<br />

Meran 0,8% 95,2% 0,0% 0,3%<br />

Brixen 0,3% 0,4% 93,3% 25,8%<br />

Bruneck 0,1% 0,1% 1,4% 71,9%<br />

Ausland 0,1% 0,1% 0,1% 0,3%<br />

Außerhalb<br />

Provinz 0,5% 0,6% 0,8% 1,0%<br />

Insgesamt 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

(*) Ausgenommen die Leistungen des Sauerstoffzentrums,<br />

die direkt in den einzelnen Sanitätsbetrieben abgerechnet<br />

werden Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 20 stellt den Nettobetrag der von Privateinrichtungen erbrachten<br />

Leistungen dar, als Differenz zwischen den Tarifbeträgen der erbrachten<br />

Leistungen und dem von den Patienten bezahlten Ticketbeträgen, unterteilt<br />

nach Wohnsitz des Patienten. Für einige Sanitätsbetriebe ändern sich die<br />

Prozentsätze leicht: während die von den mit dem Sanitätsbetrieb Meran<br />

konventionierten Einrichtungen erbrachten Leistungen zugunsten der<br />

Patienten des SB Bozen 3,6% der Leistungen insgesamt ausmachen, stellen sie<br />

in Bezug auf den Nettobetrag 13,7% dar; die Leistungen der mit Bruneck<br />

konventionierten Privateinrichtungen für Ansässige des Sanitätsbetriebs Brixen<br />

machen 25,8% aus, in Bezug auf ihren Nettobetrag hingegen nur 8,8%.


624 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 20: Nettobetrag (in Euro) der von den Privateinrichtungen des Landes erbrachten ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen nach leistungserbringendem Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des<br />

Patienten, endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Wohnsitz<br />

des<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Patient. Bozen Meran(*) Brixen(*) Bruneck(*) Insges.<br />

Bozen 3.411.125,32 97.865,23 6.155,95 135,40 3.515.281,90<br />

Meran 207.584,53 593.017,74 15,50 24,00 800.641,77<br />

Brixen 31.427,53 19.286,77 13<strong>2.</strong>089,92 1<strong>2.</strong>218,60 195.022,82<br />

Bruneck 5.309,40 286,65 <strong>2.</strong>218,00 125.509,79 133.323,84<br />

Ausland 8.417,06 512,70 196,00 108,70 9.234,46<br />

Außerhalb<br />

Provinz 5<strong>2.</strong>204,62 5.565,67 1.093,30 349,05 59.212,64<br />

Insges. 3.716.068,46 716.534,76 141.768,67 138.345,54 4.71<strong>2.</strong>717,43<br />

(*) Ausgenommen die Leistungen des<br />

Sauerstoffzentrums, die direkt in den einzelnen<br />

Sanitätsbetrieben abgerechnet werden Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 21: Prozentanteile des Nettobetrags (in Euro) der von den Privateinrichtungen des Landes<br />

erbrachten ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen nach leistungserbringendem<br />

Sanitätsbetrieb und Wohnsitz des Patienten, endgültige Daten – Jahr 2002<br />

Wohns.<br />

des<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Patien. Bozen Meran(*) Brixen(*) Bruneck(*)<br />

Bozen 91,8% 13,7% 4,3% 0,1%<br />

Meran 5,6% 82,8% 0,0% 0,0%<br />

Brixen 0,8% 2,7% 93,2% 8,8%<br />

Bruneck 0,1% 0,0% 1,6% 90,7%<br />

Ausland 0,2% 0,1% 0,1% 0,1%<br />

Außerhalb<br />

Provinz 1,4% 0,8% 0,8% 0,3%<br />

Insges. 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

(*) Ausgenommen die Leistungen des<br />

Sauerstoffzentrums, die direkt in den<br />

einzelnen Sanitätsbetrieben abgerechnet<br />

werden Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

3.<strong>2.</strong>1.3. Überregionale fachmedizinische Mobilität<br />

In diesem Abschnitt werden die ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen untersucht, welche die Landeseinrichtungen zugunsten von in<br />

anderen Regionen Italiens ansässigen Bürgern erbracht haben, sowie die<br />

Leistungen, welche die anderen Regionen zugunsten von Südtiroler Bürgern<br />

erbracht haben. Im ersten Fall handelt es sich um aktive Mobilität, der eine<br />

Forderung der Provinz Bozen gegenüber den anderen italienischen Regionen<br />

entspricht, während es sich im zweiten Fall um passive Mobilität handelt, die<br />

zu einer Verbindlichkeit gegenüber den anderen Regionen führt. Diese<br />

Leistungen wurden direkt mittels Erhebungsverfahren für die ambulatorischen<br />

fachmedizinischen Leistungen (SPA) erfasst.


Krankenhausbereich 625<br />

________________________________________________________________________________<br />

Die Daten dieses Kapitels beziehen sich auf das Jahr 2001, da jene der<br />

passiven Mobilität des Jahres 2002 noch nicht zur Verfügung stehen.<br />

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die ausgewerteten Daten<br />

von den einzelnen Regionen und Provinzen für die Leistungen zugunsten<br />

Patienten anderer Regionen gemeldet wurden und von den tatsächlich von<br />

den übrigen Regionen im Rahmen der Kompensation der Mobilität im<br />

Gesundheitswesen anerkannten Leistungen abweichen können.<br />

Wie aus Tabelle 22 hervorgeht, stiegen die im Jahr 2001 von den Südtiroler<br />

Einrichtungen zugunsten von Ansässigen im restlichen Italien erbrachten<br />

Leistungen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt an (+15,1%). In den<br />

Sanitätsbetrieben Bozen und Bruneck belief sich der Anstieg auf 39,6% bzw.<br />

9,4%, während die Sanitätsbetriebe Meran und Brixen einen leichten<br />

Rückgang verzeichnen.<br />

Tabelle 22: Ambulatorische fachmedizinische Leistungen zugunsten von nicht ansässigen<br />

Patienten seitens der Landeseinrichtungen nach Sanitätsbetrieb (aktive Mobilität) –<br />

Jahre 2000 und 2001<br />

Leistungs-<br />

erbringender<br />

Sanitätsbetrieb<br />

Anz. d. Leistungen Variation<br />

2000 2001 Anzahl %<br />

Bozen 49.100 68.532 19.432 39,58%<br />

Meran 20.028 19.231 -797 -3,98%<br />

Brixen 27.176 26.660 -516 -1,90%<br />

Bruneck 63.926 69.956 6.030 9,43%<br />

Insgesamt 160.230 184.379 24.149 15,07%<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 23: Ambulatorische fachmedizinische Leistungen von Einrichtungen außerhalb der<br />

Provinz zugunsten von Südtiroler Patienten nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des<br />

Patienten (passive Mobilität) – Jahre 2000 und 20001<br />

Wohnsitz-<br />

Sanitätsbetrieb<br />

Anz. d. Leistungen Variation<br />

2000 (*) 2001 Anzahl %<br />

Bozen 53.294 59.223 5.929 11,13%<br />

Meran 18.908 16.320 -<strong>2.</strong>588 -13,69%<br />

Brixen 5.556 5.013 -543 -9,77%<br />

Bruneck 6.493 6.546 53 0,82%<br />

Insgesamt 84.251 87.102 <strong>2.</strong>851 3,38%<br />

(*) Daten 1999 für die Toskana und<br />

Lombardei<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Im Rahmen der passiven Mobilität stieg die Anzahl der im Laufe des<br />

Jahres 2001 von Einrichtungen außerhalb der Provinz zugunsten von<br />

Südtiroler Patienten insgesamt erbrachten Leistungen gegenüber 2000 leicht<br />

an (um 3,4%, von 84.251 auf 87.102); 68% davon wurden zugunsten von<br />

Aktive Mobilität -<br />

Leistungen<br />

Passive Mobilität -<br />

Leistungen


626 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen erbracht und 18,7% für Ansässige des<br />

Sanitätsbetriebs Meran.<br />

LEISTUNGEN ZUGUNSTEN <strong>VON</strong> NICHT ANSÄSSIGEN<br />

PATIENTEN NACH LEISTUNGSERBR<strong>IN</strong>GENDEM SB,<br />

AKTIVE MOBILITÄT - 2001<br />

Bruneck<br />

37,9%<br />

Brixen<br />

14,5%<br />

Vergleich zwischen den<br />

Sanitätsbetrieben<br />

Bozen<br />

37,2%<br />

Meran<br />

10,4%<br />

LEISTUNGEN ZUGUNSTEN <strong>VON</strong> SÜDT. PATIENTEN<br />

SEITENS E<strong>IN</strong>RICHTUNGEN AUSSERHALB DER PROV<strong>IN</strong>Z<br />

NACH WOHNSITZ-SB, PASSIVE MOBILITÄT - 2001<br />

Meran<br />

18,7%<br />

Bressanone<br />

5,8%<br />

Bruneck<br />

7,5%<br />

Abbildung 3 Abbildung 4<br />

Bozen<br />

68,0%<br />

In Bezug auf die Leistungen des Jahres 2001 verzeichnen alle<br />

Sanitätsbetriebe einen positiven Saldo, d.h., sie erbrachten zugunsten von<br />

nicht in der Provinz Ansässigen mehr Leistungen, als sie für ihre Einwohner<br />

seitens Einrichtungen außerhalb der Provinz erhielten, auch wenn der Saldo<br />

für Bozen und Meran sehr gering ist.<br />

Dieses Ergebnis ändert sich nicht, wenn die absoluten Werte mit der<br />

Anzahl der Einwohner ins Verhältnis gesetzt werden (Tabelle 24).<br />

Tabelle 24: Indizes der aktiven und passiven überregionalen Mobilität, Werte pro 1.000<br />

Einwohner – Jahr 2001<br />

Sanitätsbetrieb<br />

Fachmed. Leistungen der überregionalen Mobilität pro 1.000<br />

Einwohner<br />

Aktive Passive Saldo<br />

Bozen 329 285 45<br />

Meran 158 134 24<br />

Brixen 401 75 326<br />

Bruneck 989 93 896<br />

Insgesamt 395 186 209<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe und A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Krankenhausbereich 627<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 25: Ambulatorische fachmedizinische Leistungen der Landeseinrichtungen zugunsten<br />

von nicht ansässigen Patienten nach Wohnsitz-Region (aktive Mobilität) – Jahr 2001<br />

Wohnsitz-Region<br />

Leistungserbringender Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Abruzzen 241 252 156 225 874<br />

Basilikata 138 84 110 125 457<br />

Kalabrien 1.601 455 319 208 <strong>2.</strong>583<br />

Kampanien 1.402 966 662 1.015 4.045<br />

Emilia Romagna 1.306 1.273 1.526 4.387 8.492<br />

Friaul-Julisch Venetien 675 494 613 3.644 5.426<br />

Latium 1.838 1.547 <strong>2.</strong>680 5.592 11.657<br />

Ligurien 422 362 506 1.335 <strong>2.</strong>625<br />

Lombardei 3.453 <strong>2.</strong>768 <strong>2.</strong>898 5.656 14.775<br />

Marken 481 333 291 562 1.667<br />

Molise 127 71 46 34 278<br />

A.P. Trient 43.426 3.941 8.987 1.723 58.077<br />

Piemont 705 739 484 603 <strong>2.</strong>531<br />

Apulien <strong>2.</strong>476 831 859 1.262 5.428<br />

Sardinien 759 377 512 388 <strong>2.</strong>036<br />

Sizilien <strong>2.</strong>058 870 1.367 531 4.826<br />

Toskana 948 688 973 <strong>2.</strong>179 4.788<br />

Umbrien 155 165 146 347 813<br />

Aostatal 3 44 4 47 98<br />

Venetien 6.318 <strong>2.</strong>971 3.521 40.093 5<strong>2.</strong>903<br />

Insgesamt 68.532 19.231 26.660 69.956 184.379<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe<br />

Tabelle 26: Ambulatorische fachmedizinische Leistungen zugunsten von Südtiroler Patienten<br />

seitens Einrichtungen außerhalb der Provinz nach leistungserbringender Region<br />

(passive Mobilität) – Jahr 2001<br />

Leistungs-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

erbringende Region<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Abruzzen 196 71 20 27 314<br />

Basilikata 48 1 4 - 53<br />

Kalabrien 209 156 9 68 442<br />

Kampanien 31 53 - 5 89<br />

Emilia Romagna 4.199 988 625 478 6.290<br />

Friaul-Julisch Venetien 911 143 61 258 1.373<br />

Latium 821 339 173 139 1.472<br />

Ligurien 336 150 27 42 555<br />

Lombardei 5.813 5.566 989 1.767 14.135<br />

Marken 482 46 34 29 591<br />

Molise 20 - 16 - 36<br />

A.P. Trient 30.456 5.171 1.589 1.167 38.383<br />

Piemont 1.015 188 117 72 1.392<br />

Apulien 265 132 10 21 428<br />

Sardinien 27 - - 4 31<br />

Sizilien 72 1 11 - 84<br />

Toskana <strong>2.</strong>107 464 216 1.210 3.997<br />

Umbrien 199 39 28 9 275<br />

Aostatal 36 1 1 15 53<br />

Vatikan 40 19 - - 59<br />

Venetien 11.940 <strong>2.</strong>792 1.083 1.235 17.050<br />

Insgesamt 59.223 16.320 5.013 6.546 87.102<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie


Herkunft der nicht<br />

ansässigen Patienten<br />

Zielort der Südtiroler<br />

Patienten<br />

628 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Betrachtet man die Herkunft der Patienten, die im Jahr 2001<br />

ambulatorische fachmedizinische Leistungen in Einrichtungen der Provinz<br />

Bozen in Anspruch genommen haben, ergibt sich, dass die meisten<br />

Leistungen zugunsten von Patienten aus der Autonomen Provinz Trient<br />

(31,5% aller Leistungen für Nichtansässige) und aus der Region Venetien<br />

(28,7%) erbracht wurden.<br />

In Bezug auf die passive Mobilität ergibt sich, dass sich die Südtiroler<br />

Patienten vor allem an Einrichtungen in der Provinz Trient, in der Region<br />

Venetien und in der Lombardei für 44,1%, 19,6% bzw. 16,2% von den<br />

insgesamt von Einrichtungen außerhalb der Provinz erbrachten Leistungen<br />

wenden.<br />

LEISTUNGEN NACH REGION, AKTIVE MOBILITÄT- 2001<br />

Lombardei<br />

8,0%<br />

Emilia<br />

Romagna<br />

4,6%<br />

Venetien<br />

28,7%<br />

Aktive Mobilität - Beträge<br />

Latium<br />

6,3%<br />

Sizilien<br />

2,6%<br />

Toskana<br />

2,6%<br />

Sonstige<br />

12,7% Friaul-J.V.<br />

2,9%<br />

A.P.Trient<br />

31,5%<br />

LEISTUNGEN NACH REGION, PASSIVE MOBILITÄT- 2001<br />

Friaul-J.V.<br />

1,6%<br />

Toskana<br />

4,6%<br />

Piemont<br />

1,6%<br />

Lombardei<br />

16,2%<br />

Venetien<br />

19,6%<br />

Latium<br />

1,7%<br />

Abbildung 5 Abbildung 6<br />

Emilia<br />

SonstigeRomagna<br />

3,5% 7,2%<br />

A.P.Trient<br />

44,1%<br />

Im Laufe des Jahres 2001 belief sich der Nettobetrag (Gesamtbetrag<br />

abzüglich des Tickets) der Leistungen seitens Landeseinrichtungen zugunsten<br />

von Nichtansässigen auf insgesamt 2,2 Millionen Euro mit einem Anstieg von<br />

8,2% gegenüber dem Vorjahr. Die höchsten Beträge verzeichneten die<br />

Sanitätsbetriebe Bruneck und Bozen.<br />

Betrachtet man den Nettobetrag der ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen seitens der Südtiroler Einrichtungen zugunsten von italienischen,<br />

nicht in der Provinz ansässigen Patienten unter dem Gesichtspunkt der<br />

Forderungen, die dadurch gegenüber diesen Regionen entstanden sind, ergibt<br />

sich, dass ein Drittel des Nettobetrags insgesamt von der Provinz Trient<br />

geschuldet wird (729.813,91 Euro), und weitere 25,5% von der Region<br />

Venetien (561.792,05 Euro).


Krankenhausbereich 629<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 27: Nettobetrag (in Euro) für ambulatorische fachmedizinische Leistungen seitens<br />

der Landeseinrichtungen zugunsten von nicht ansässigen Patienten nach<br />

leistungserbringendem Sanitätsbetrieb (aktive Mobilität) – Jahre 2000, 2001<br />

Leistungser-<br />

Nettobetrag<br />

bringender SB 2000 2001<br />

Variation<br />

Bozen 77<strong>2.</strong>707,42 915.159,14 14<strong>2.</strong>451,72<br />

Meran 187.179,11 178.127,14 -9.051,97<br />

Brixen 276.624,23 270.123,59 -6.500,64<br />

Bruneck 797.166,35 836.609,04 39.442,69<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>033.677,12 <strong>2.</strong>200.018,91 166.341,79<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Tabelle 28: Nettobetrag (in Euro) für ambulatorische fachmedizinische Leistungen seitens der<br />

Landeseinrichtungen zugunsten von nicht ansässigen Patienten nach Wohnsitz-Region (aktive<br />

Mobilität) – Jahr 2001<br />

Wohnsitz-<br />

Region<br />

Leistungserbringender SB<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Abruzzen 3.680,86 <strong>2.</strong>502,67 1.802,59 <strong>2.</strong>587,64 10.573,76<br />

Basilikata 1.447,27 691,32 1.189,48 1.807,50 5.135,57<br />

Kalabrien 18.194,09 4.531,67 7.706,87 3.129,32 33.561,95<br />

Kampanien 18.271,16 8.645,13 9.427,06 11.611,09 47.954,44<br />

Emilia Romagna 17.943,11 1<strong>2.</strong>456,91 17.914,56 65.863,60 114.178,18<br />

Friaul-Julisch<br />

Venetien 7.066,64 4.466,89 4.210,51 46.241,03 61.985,07<br />

Latium 19.334,68 13.748,02 28.780,77 79.852,14 141.715,61<br />

Ligurien 7.208,03 3.618,32 6.277,03 15.346,24 3<strong>2.</strong>449,62<br />

Lombardei 46.675,73 25.266,63 33.855,20 86.757,08 19<strong>2.</strong>554,64<br />

Marken 3.750,99 <strong>2.</strong>881,31 5.673,15 10.528,38 2<strong>2.</strong>833,83<br />

Molise 1.138,43 664,11 457,28 491,65 <strong>2.</strong>751,47<br />

A.P. Trient 593.764,98 40.243,79 69.633,84 26.171,30 729.813,91<br />

Piemont 8.253,63 6.541,47 5.580,14 9.283,30 29.658,54<br />

Apulien 28.891,92 8.245,21 11.585,15 19.218,27 67.940,55<br />

Sardinien 9.971,50 3.394,41 5.146,80 4.259,73 2<strong>2.</strong>772,44<br />

Sizilien 24.332,10 7.511,30 1<strong>2.</strong>477,17 7.739,43 5<strong>2.</strong>060,00<br />

Toskana 10.407,08 5.523,02 1<strong>2.</strong>006,61 3<strong>2.</strong>053,50 59.990,21<br />

Umbrien 1.859,13 1.549,70 1.801,68 4.357,16 9.567,67<br />

Aostatal 22,77 229,11 18,08 459,44 729,40<br />

Venetien 9<strong>2.</strong>945,04 25.416,15 34.579,62 408.851,24 561.792,05<br />

Insgesamt 915.159,14 178.127,14 270.123,59 836.609,04 <strong>2.</strong>200.018,91<br />

Tabelle 29: Nettobetrag (in Euro) der ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen<br />

zugunsten von Südtiroler Patienten seitens Einrichtungen außerhalb der Provinz nach<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb des Patienten (passive Mobilität) – Jahre 2000 und 2001<br />

Wohnsitz-<br />

Nettobetrag<br />

Sanitätsbetrieb 2000 2001<br />

Variation<br />

Bozen 866.651,39 991.528,13 124.876,74<br />

Meran 236.839,25 275.805,28 38.966,03<br />

Brixen 98.126,74 94.030,47 -4.096,27<br />

Bruneck 88.486,23 99.212,85 10.726,62<br />

Insgesamt 1.290.103,61 1.460.576,73 170.473,12<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe


Passive Mobilität -<br />

Beträge<br />

630 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Im Rahmen der passiven Mobilität des Jahres 2001 betrug die<br />

Verbindlichkeit der Provinz Bozen gegenüber den anderen Regionen Italiens<br />

1,46 Millionen Euro, 53,6% davon gegenüber der Provinz Trient und 18,8%<br />

gegenüber der Region Venetien (Tabelle 30).<br />

Tabelle 30: Nettobetrag (in Euro) der ambulatorischen fachmedizinische Leistungen zugunsten<br />

von Südtiroler Patienten seitens Einrichtungen außerhalb der Provinz nach<br />

leistungserbringender Region (passive Mobilität) – Jahr 2001<br />

Leistungs-<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

erbringende<br />

Region Bozen Meran Brixen Bruneck Provinz<br />

Abruzzen <strong>2.</strong>708,19 716,33 178,97 169,53 3.773,02<br />

Basilikata 223,89 20,66 223,62 - 468,17<br />

Kampanien 776,71 260,11 - 271,71 1.308,53<br />

Emilia Romagna 41.311,88 7.633,06 5.544,44 3.117,47 57.606,85<br />

Friaul-Julisch<br />

Venetien 11.913,45 <strong>2.</strong>344,68 737,94 5.382,38 20.378,45<br />

Latium 18.433,01 6.611,59 4.700,25 <strong>2.</strong>217,10 31.961,95<br />

Ligurien 11.622,85 1.181,65 <strong>2.</strong>418,44 372,01 15.594,95<br />

Lombardei 90.924,11 54.521,72 14.355,63 26.317,82 186.119,28<br />

Marken 3.819,74 456,43 232,93 157,95 4.667,05<br />

Molise 190,08 - 461,75 - 651,83<br />

A.P. Trient 563.984,97 14<strong>2.</strong>382,05 44.237,33 3<strong>2.</strong>394,23 78<strong>2.</strong>998,58<br />

Piemont 15.676,19 4.501,48 <strong>2.</strong>617,69 1.723,73 24.519,09<br />

Apulien <strong>2.</strong>871,07 <strong>2.</strong>184,06 166,56 141,49 5.363,18<br />

Sardinien 456,00 75,00 225,00 - 756,00<br />

Sizilien <strong>2.</strong>561,02 1.350,44 25,69 678,76 4.615,91<br />

Toskana 25.831,37 6.607,12 1.536,86 7.564,20 41.539,55<br />

Umbrien <strong>2.</strong>495,83 247,27 58,32 166,06 <strong>2.</strong>967,48<br />

Aostatal 438,42 20,66 20,66 98,85 578,59<br />

Vatikan 201,56 291,22 - - 492,78<br />

Venetien 195.087,79 44.399,75 16.288,39 18.439,56 274.215,49<br />

Insgesamt 991.528,13 275.805,28 94.030,47 99.212,85 1.460.576,73<br />

NETTOBETRÄGE DER LEISTUNGEN, AKTIVE MOBILITÄT<br />

NACH REGION - 2001<br />

A.P.Trient<br />

33,2%<br />

Latium<br />

6,4%<br />

Toskana<br />

2,7%<br />

Lombardei<br />

8,8%<br />

Apulien<br />

3,1%<br />

Sonstige<br />

12,3%<br />

Venetien<br />

25,5%<br />

Friaul-J.V.<br />

2,8%<br />

Emilia<br />

Romagna<br />

5,2%<br />

Quelle: A.P.B. – Amt für Gesundheitsökonomie<br />

NETTOBETRÄGE DER LEISTUNGEN, PASSIVE MOBILITÄT<br />

NACH REGION - 2001<br />

Friaul-J.V.<br />

1,4%<br />

Toskana<br />

2,8%<br />

Lombardei<br />

12,7%<br />

Sonstiges<br />

2,8%<br />

Venetien<br />

18,8%<br />

Latium<br />

2,2%<br />

Piemont<br />

1,7%<br />

Abbildung 7 Abbildung 8<br />

Emilia<br />

Romagna<br />

3,9%<br />

A.P.Trient<br />

53,6%


Krankenhausbereich 631<br />

________________________________________________________________________________<br />

Berechnet man den Saldo zwischen der aktiven und der passiven<br />

überregionalen fachmedizinischen Mobilität, ergibt sich für die Autonome<br />

Provinz Bozen im Jahre 2001 ein Aktivsaldo von 739.442 Euro, leicht unter<br />

dem Wert des Jahres 2000 (743.573 Euro).<br />

Ein Vergleich zwischen den vier Sanitätsbetrieben der Provinz ergibt für<br />

die Betriebe Bozen und Meran im Jahr 2001 einen Negativsaldo von 76.369<br />

bzw. 97.678 Euro, für die Betriebe Brixen und Bruneck hingegen einen<br />

positiven Saldo von 176.093 bzw. 737.396 Euro.<br />

3.<strong>2.</strong>1.4. Inanspruchnahme der konventionierten Einrichtungen in<br />

Österreich<br />

Die von mit der Autonomen Provinz Bozen konventionierten<br />

österreichischen Einrichtungen durchgeführten fachmedizinischen<br />

Untersuchungen betreffen:<br />

- ambulatorische fachmedizinische Leistungen<br />

- Laboruntersuchungen (histologische und zytologische<br />

Untersuchungen, Biopsien, etc.)<br />

- In-vitro-Fertilisation.<br />

Die von der Universitätsklinik Innsbruck und vom Krankenhaus<br />

Hohenems erbrachten Leistungen werden vorwiegend von Patienten in<br />

Anspruch genommen, die sich direkt an die operativen Einheiten der besagten<br />

Krankenanstalten wenden.<br />

Die von den verschiedenen Instituten der Universität Innsbruck<br />

erbrachten Leistungen beziehen sich ausschließlich auf Laboruntersuchungen,<br />

die von den operativen Krankenhauseinheiten angefordert wurden (sowohl<br />

von Krankenhäusern der Provinz als auch österreichischen Krankenhäusern, in<br />

die der einzelne Patient eingeliefert wurde oder an das er sich gewandt hat).<br />

Im Vergleich zum Landesgesundheitsbericht 2001 wurden die Daten der<br />

Vorjahre aktualisiert, da für die Leistungen der Jahre 2000 und 2001 weitere<br />

Rechnungen eingegangen sind. Außerdem werden die Daten der<br />

Universitätsklinik Innsbruck und des Krankenhauses Hohenems getrennt von<br />

den Daten der Institute analysiert, da der Patient zu den Letzteren keinen<br />

direkten Zugang hat und es sich um Laboruntersuchungen handelt, die für<br />

Patienten in anderen Einrichtungen angefordert werden. Für das Jahr 2002<br />

sind nur die Daten der von der Universitätsklinik Innsbruck und vom<br />

Krankenhaus Hohenems erbrachten Leistungen verfügbar.<br />

Die Anzahl der Südtiroler Patienten, die sich 2002 an die<br />

Universitätsklinik Innsbruck und das Krankenhaus Hohenems wandten, betrug<br />

insgesamt <strong>2.</strong>924 im Jahr 2001 und 3.023 im Jahr 200<strong>2.</strong> Die Patienten, die sich<br />

Südtiroler Patienten in<br />

österreichischen<br />

Einrichtungen


632 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

im Laufe des Jahres mehr als einmal an mehrere Einrichtungen gewandt<br />

haben, wurden nur einmal gerechnet.<br />

Ein Vergleich zwischen den Sanitätsbetrieben ergibt, dass 30,7% der<br />

Patienten, die sich an österreichische Einrichtungen gewandt haben, aus dem<br />

Sanitätsbetrieb Bozen stammen; wenn man jedoch die absoluten Werte mit<br />

der Anzahl der Ansässigen jedes Sanitätsbetriebs ins Verhältnis setzt, zeigt<br />

sich, dass 2002 die Ansässigen des Sanitätsbetriebs Bozen fachmedizinische<br />

Leistungen in Österreich viel weniger in Anspruch genommen haben als jene<br />

der anderen Sanitätsbetriebe, mit 4,4 Personen pro 1.000 Einwohner,<br />

während die Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck die größte Mobilität in<br />

Richtung Österreich mit 10,0 bzw. 8,8 Personen pro 1.000 Einwohner<br />

aufweisen (Abbildung 9).<br />

Tabelle 31: Südtiroler Patienten, die österreichische Einrichtungen in Anspruch nahmen,<br />

nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb – Jahre 2000 und 2001<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb 2000 2001 % 2001<br />

Bozen 920 952 31,9%<br />

Meran 786 779 26,1%<br />

Brixen 667 594 19,9%<br />

Bruneck 850 661 22,1%<br />

Insgesamt 3.223 <strong>2.</strong>986 100,0%<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Tabelle 32: Südtiroler Patienten, die sich an die Universitätsklinik Innsbruck und an das<br />

Krankenhaus Hohenems gewandt haben – Jahre 2000, 2001 und 2002<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb 2000 2001 2002 % 2002<br />

Bozen 908 947 927 30,7%<br />

Meran 782 775 763 25,2%<br />

Brixen 658 592 666 22,0%<br />

Bruneck 639 610 628 20,8%<br />

Nicht erhobener SB - - 39 1,3%<br />

Insgesamt <strong>2.</strong>987 <strong>2.</strong>924 3.023 100,0%<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Die insgesamt im Laufe des Jahres 2001 erbrachten Leistungen belaufen<br />

sich auf 38.081; 33.996 (89,3%) davon wurden von der Universitätsklinik<br />

Innsbruck erbracht, 49 vom Krankenhaus Hohenems und 4.036 Leistungen<br />

(10,6%) insgesamt von den Instituten in Innsbruck.


Krankenhausbereich 633<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANZAHL DER PATIENTEN PRO 1.000 E<strong>IN</strong>WOHNER, DIE SICH AN DIE<br />

UNIVERSITÄTSKL<strong>IN</strong>IK IBK UND AN DAS KH HOHENEMS GEWANDT HABEN,<br />

NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB – JAHR 2002<br />

Anzahl pro 1.000 Einwohner<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

4,5<br />

6,3<br />

10,0<br />

8,9<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 9<br />

Tabelle 33: Von österreichischen Einrichtungen zugunsten von Südtiroler Patienten<br />

erbrachte Leistungen nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb - Jahr 2001<br />

Leistungserbringende<br />

Einrichtung<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Inges.<br />

Institut für Pathologie 1 - 3 72 76<br />

Institut<br />

Serologie<br />

für Bakteriologie- 897 644 1.199 195 <strong>2.</strong>935<br />

Institut für Hygiene 237 129 277 147 790<br />

Institut für Medizinische Chemie<br />

und Biochemie<br />

19 50 52 24 145<br />

Institut für Allgemeine und 7 17 18 16 58<br />

Experimentelle Pathologie<br />

Institut für Genetische Beratung<br />

und Untersuchung<br />

- - 15 17 32<br />

Krankenhaus Hohenems 20 19 3 7 49<br />

Universitätsklinik Innsbruck 9.453 8.196 8.451 7.896 33.996<br />

Insgesamt 10.634 9.055 10.018 8.374 38.081<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Tabelle 34: Von der Universitätsklinik Innsbruck und vom Krankenhaus Hohenems erbrachte Leistungen nach<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb – Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Nicht<br />

erhoben<br />

Insges.<br />

Krankenhaus Hohenems 4 16 - 2 - 22<br />

Universitätsklinik Innsbruck 11.489 10.580 13.630 9.413 405 45.517<br />

Insgesamt 11.493 10.596 13.630 9.415 405 45.539<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

2002 betrug die Anzahl der von der Universitätsklinik Innsbruck<br />

erbrachten Leistungen 45.517, 33,9% mehr als im Vorjahr. Fast 30% davon


Leistungen nach<br />

Einrichtung<br />

Art der häufigsten<br />

Leistungen<br />

634 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

wurden für Patienten des Sanitätsbetriebs Brixen erbracht, 20% für Patienten<br />

des Sanitätsbetriebs Bruneck.<br />

Setzt man die absoluten Zahlen der Leistungen mit der<br />

Einwohneranzahl jedes Sanitätsbetriebs ins Verhältnis, bestätigen sich die<br />

bereits für die Anzahl der Patienten erhobenen Werte; 2002 beliefen sich die<br />

von der Universitätsklinik Innsbruck zugunsten von Patienten des<br />

Sanitätsbetriebs Bozen erbrachten Leistungen auf nur 55,2 pro 1.000<br />

Einwohner, während für den Sanitätsbetrieb Brixen 205,2 Leistungen pro<br />

1.000 Einwohner erbracht wurden.<br />

DURCHSCHNITTLICHE ANZAHL DER LEISTUNGEN PRO 1.000 E<strong>IN</strong>WOHNER,<br />

DIE SICH AN DIE UNIVERSITÄTSKL<strong>IN</strong>IK IBK UND AN DAS KH HOHENEMS<br />

GEWANDT HABEN, NACH WOHNSITZ-SANITÄTSBETRIEB – JAHR 2002<br />

Anzahl pro 1.000 Einwohner<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

55,2<br />

87,0<br />

205,2<br />

133,0<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 10<br />

In Tabelle 35 und Tabelle 36 wurde die Art der häufigsten Leistungen<br />

analysiert; für die Universitätsklinik Innsbruck und das Krankenhaus<br />

Hohenems wurden die Daten des Jahres 2002 verarbeitet, für die anderen<br />

Institute hingegen jene des Jahres 2001, da die Daten für 2002 noch nicht<br />

verfügbar waren. Letztere erbringen ausschließlich Laboruntersuchungen,<br />

wobei die häufigste in der „Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen<br />

Antibiotika“ besteht, mit 87,2% der Leistungen des Instituts für Bakteriologie<br />

und Serologie. Für die Universitätsklinik Innsbruck überwiegen für das Jahr<br />

2002 die Strahlentherapie-Leistungen und die ambulatorischen<br />

Untersuchungen mit 16,5% bzw. 11,7% der erbrachten Leistungen insgesamt.<br />

Die hohe Anzahl der Strahlentherapieleistungen erklärt sich durch den<br />

Umstand, dass in der Provinz Bozen dieser Fachbereich noch nicht angeboten<br />

wird, und dass sich somit die Patienten an Einrichtungen außerhalb der


Krankenhausbereich 635<br />

________________________________________________________________________________<br />

Provinz in Österreich oder im übrigen Italien (Trient) wenden müssen. Für<br />

5.316 ambulatorische Untersuchungen wurde die Art der Leistung nicht<br />

angegeben. Im Krankenhaus Hohenems betreffen 73% der Leistungen die In-<br />

Vitro-Fertilisation, die restlichen 27% sind Intrazytoplasma-Inseminationen<br />

(ICSI).<br />

Tabelle 35: Häufigste von den Instituten in Innsbruck zugunsten von Südtiroler Patienten erbrachte Leistungen – Jahr<br />

2001<br />

Institut Art der Leistung Anzahl Institute<br />

insges.<br />

Institut für Pathologie Hystologische Untersuchung 74 76 97,4<br />

Institut für Bakteriologie-Serologie Bestimmung der Widerstandsfähigkeit<br />

gegen Antibiotika<br />

<strong>2.</strong>558 <strong>2.</strong>935 87,2<br />

Institut für Hygiene Serologische Bestimmung 711 790 90,0<br />

Institut für Medizinische Chemie und Vitamin A-C-D125- D25-E-K<br />

Biochemie<br />

62 145 42,8<br />

Institut für Medizinische Chemie und Neopterin im Harn<br />

Biochemie<br />

33 145 22,8<br />

Institut für Allgemeine und<br />

Experimentelle Pathologie<br />

Immunkomplexe 47 58 81,0<br />

Institut für Genetische Beratung Molekular-Kompatibilitätstest vor der<br />

13 32 40,6<br />

und Untersuchung<br />

Transplantation (Fingerprint)<br />

Tabelle 36: Häufigste von der Universitätsklinik Innsbruck zugunsten von Südtiroler<br />

Patienten erbrachte Leistungen – Jahr 2002<br />

Art der Leistung Anzahl % % kum.<br />

Strahlentherapie (nach Bereich) 7.506 16,5 16,5<br />

Ambulatorische Untersuchung 5.316 11,7 28,2<br />

Plastische Untersuchung alle 15 Minuten 1.636 3,6 31,8<br />

Venenblutentnahme 1.496 3,3 35,1<br />

Strahlentherapie – Bestimmung der Häufigkeit 1.294 2,8 37,9<br />

Test für individuelle Absorption 1.262 2,8 40,7<br />

Beratung, 15 Minuten 1.177 2,6 43,2<br />

Foto für klinische Unterlagen 1.734 3,8 47,1<br />

Aufnahmen 1.037 2,3 49,3<br />

Kontrolluntersuchung 575 1,3 50,6<br />

Teilsumme 23.033 50,6 50,6<br />

Leistungen insgesamt 45.517 100,00<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

%<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser


636 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 37: Beträge (in Euro) der Leistungen seitens österreichischer Einrichtungen zugunsten von Südtiroler Patienten<br />

nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb -Jahr 2001<br />

Institut<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Insgesamt<br />

Institut für Pathologie 23,00 - 70,00 1.710,00 1.803,00<br />

Staatliches Institut für Bakteriologie und<br />

Serologie 4.257,00 3.692,00 5.396,00 1.303,00 14.648,00<br />

Institut für Hygiene 4.762,00 <strong>2.</strong>385,00 5.077,00 <strong>2.</strong>446,00 14.670,00<br />

Institut für Medizinische Chemie und<br />

Biochemie 267,00 965,00 978,00 306,00 <strong>2.</strong>516,00<br />

Institut für Allgemeine und Experimentelle<br />

Pathologie 238,00 578,00 612,00 578,00 <strong>2.</strong>006,00<br />

Institut für Genetische Beratung und<br />

Untersuchung - - 1.132,00 1.251,00 <strong>2.</strong>383,00<br />

Krankenhaus Hohenems 2<strong>2.</strong>614,00 23.865,00 3.719,00 8.055,00 58.253,00<br />

Universitätsklinik Innsbruck 396.595,00 314.441,00 34<strong>2.</strong>519,00 305.185,00 1.358.740,00<br />

Insgesamt 428.756,00 345.926,00 359.503,00 320.834,00 1.455.019,00<br />

Von der Provinz an die<br />

österreichischen<br />

Einrichtungen gezahlte<br />

Beträge<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Die im Laufe des Jahres 2001 von der Autonomen Provinz Bozen für<br />

fachmedizinische Leistungen zugunsten von Südtiroler Patienten an die<br />

österreichischen Einrichtungen gezahlten Beträge belaufen sich auf<br />

1.455.019,00 Euro, 93% davon für Leistungen der Universitätsklinik<br />

Innsbruck. Das Krankenhaus Hohenems verzeichnete 2001 trotz des Anteils<br />

von nur 0,13% an den Leistungen insgesamt einen Betrag von 4% der an die<br />

österreichischen Einrichtungen zu zahlenden Summe. Es ist offensichtlich,<br />

dass es sich um Leistungen mit hohen Ressourcenverbrauch handelt<br />

(Leistungen im Rahmen der In-Vitro-Fertilisation).<br />

Aus Tabelle 38 geht hervor, dass 2002 nicht nur die Leistungen (um<br />

33,9%), sondern auch die Beträge (um 27,2%) der von der Universitätsklinik<br />

Innsbruck erbrachten Leistungen gegenüber 2001 deutlich angestiegen sind.<br />

Tabelle 38: Beträge (in Euro) der Leistungen des Krankenhauses Hohenems und der Universitätsklinik Innsbruck zugunsten<br />

von Südtiroler Patienten nach Wohnsitz-Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Institut<br />

Wohnsitz-Sanitätsbetrieb<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Nicht<br />

erhoben<br />

Insgesamt<br />

Krankenhaus Hohenems 4.398,00 2<strong>2.</strong>417,00 - <strong>2.</strong>199,00 - 29.014,00<br />

Universitätsklinik Innsbruck 474.922,00 401.289,00 503.800,00 336.295,00 1<strong>2.</strong>958,00 1.729.264,00<br />

Insgesamt 479.320,00 423.706,00 503.800,00 338.494,00 1<strong>2.</strong>958,00 1.758.278,00<br />

Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

Tabelle 39, welche das Verhältnis zwischen dem Tarifwert der<br />

Leistungen insgesamt und der Anzahl der erbrachten Leistungen für jede<br />

einzelne österreichische Einrichtung und den sich daraus ergebenden


Krankenhausbereich 637<br />

________________________________________________________________________________<br />

Durchschnittswert der Leistungen aufzeigt, ergibt für das Krankenhaus einen<br />

Durchschnittswert von 1.318,80 Euro gegenüber 5,00 Euro des Instituts für<br />

Bakteriologie und Serologie von Innsbruck.<br />

Tabelle 39: Durchschnittlicher Tarifwert (in Euro) der Leistungen nach österreichischer<br />

Einrichtung – Jahre 2001 und 2002<br />

Leistungserbringendes Institut Durchschn.<br />

Tarifwert<br />

Institut für Pathologie – Universität Innsbruck * 23,70<br />

Staatliches Institut für Bakteriologie und Serologie von Innsbruck * 5,00<br />

Institut für Hygiene – Universität Innsbruck * 18,60<br />

Institut für Medizinische Chemie und Biochemie - Universität Innsbruck * 17,40<br />

Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie - Universität<br />

Innsbruck *<br />

34,60<br />

Institut für Genetische Beratung und Untersuchung - Universität<br />

74,50<br />

Innsbruck *<br />

Krankenhaus Hohenems 1.318,80<br />

Universitätsklinik Innsbruck 38,00<br />

Insgesamt<br />

38,60<br />

* Daten 2001 Quelle: A.P.B. - Amt für Krankenhäuser<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Tätigkeit der betrieblichen fachmedizinischen Dienste<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong>1. Tätigkeit des Diabetologischen Dienstes<br />

Die Nachfrage nach fachmedizinischer Versorgung seitens der Südtiroler<br />

Bevölkerung im Jahre 2002 wird auf der Grundlage des Patientenbestands und<br />

des Patientenflusses (neue Patienten und insgesamt versorgte Patienten) der<br />

Dienste gemessen, wobei einige epidemiologische Indikatoren verwendet<br />

werden, die Aufschluss über die Situation zu einem gegebenen<br />

Zeitpunkt/Zeitraum und über den Fluss der Erscheinung geben.<br />

Indikatoren der ersten Art sind die punktuelle und Intervall-<br />

Prävalenzquote, Indikatoren der zweiten Art sind die Inzidenzquoten, also die<br />

Inzidenz, mit der sich neue Patienten aus der Bevölkerung an den Dienst<br />

wenden, die durchschnittliche Verweildauer der Patienten in der Behandlung<br />

und der Turnover-Index der versorgten Patienten.<br />

Tabelle 40: Patienten des Diabetologischen Dienstes nach Sanitätsbetrieb – Jahr 2002<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Provinz<br />

Patientenbestand zum 01.01 5.797 1.717 1.082 686 9.282<br />

Neue Patienten 467 234 84 166 951<br />

Archivierte Patienten 517 n.d. 11 6 n.d.<br />

Patientenbestand zum 31.12 5.747 1.930 1.155 846 9.678<br />

Während des Jahres<br />

versorgte Patienten 6.264 1.951 1.166 852 10.233<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe - Diabetologischer Dienst


Inzidenzquote<br />

Punktuelle<br />

Prävalenzquote zum<br />

01.01.2002<br />

Intervall-Prävalenzquote<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

638 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Der Patientenbestand des Diabetologischen Dienstes umfasste zum<br />

01.01.2002 insgesamt 9.282 Personen; im Laufe des Jahres 2002 wandten<br />

sich 951 neue Patienten an den Dienst.<br />

Im Vergleich zum Jahr 2001 hielt sich die neue Nachfrage nach<br />

diabetologischer Versorgung, gemessen an der Inzidenzquote, konstant auf<br />

2,0 Patienten pro 1.000 Einwohner. Die Inzidenz dieser Erscheinung ist<br />

besonders hoch in den Sanitätsbetrieben Bruneck und Bozen (2,3 bzw. 2,2<br />

Patienten pro 1.000 Einwohner), im Sanitätsbetrieb Brixen dagegen ziemlich<br />

niedrig (1,3 Patienten pro 1.000 Einwohner).<br />

Zum 01.01.2002 wurden im Vergleich zur Wohnbevölkerung 19,9<br />

Personen pro 1.000 Einwohner von den Diabetologischen Diensten versorgt<br />

(punktuelle Prävalenzquote). Diese Rate schwankt zwischen den einzelnen<br />

Sanitätsbetrieben stark; der Wert ist sehr hoch für den Sanitätsbetrieb Bozen<br />

(27,9 Patienten pro 1.000 Einwohner) und reduziert sich auf fast ein Drittel im<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck (9,7 Patienten pro 1.000 Einwohner).<br />

Insgesamt spiegeln die Werte jene der Intervall-Prävalenzquote wider,<br />

die in Abbildung 12 dargestellt sind.<br />

<strong>IN</strong>ZIDENZQUOTE DER NEUEN PATIENTEN DES<br />

DIABETOLOGISCHEN DIENSTES - 2002<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

2,2<br />

1,9<br />

Provinz: 2,0<br />

1,3<br />

2,3<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

<strong>IN</strong>TERVALL-PRÄVALENZQUOTE DER PATIENTEN<br />

DES DIABETOLOGISCHEN DIENSTES - 2002<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

30,1<br />

16,0<br />

Provinz: 21,9<br />

17,6<br />

12,0<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 11 Abbildung 12<br />

Weitere zwei Indikatoren in Bezug auf die Nachfrage nach<br />

fachmedizinischer diabetologischer Versorgung betreffen einerseits die<br />

durchschnittliche Verweildauer der Patienten in der Behandlung und<br />

andererseits den Turnover-Index der vom Dienst versorgten Patienten.


Krankenhausbereich 639<br />

________________________________________________________________________________<br />

DURCHSCHNITTLICHE VERWEILDAUER DER<br />

PATIENTEN DES DIABETOLOGISCHEN DIENSTES -<br />

2002<br />

Jahre<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

12,4<br />

Provinz: 10<br />

7,8<br />

13,3<br />

4,6<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

JÄHRLICHER TURNOVER-<strong>IN</strong>DEX DER PATIENTEN<br />

DES DIABETOLOGISCHEN DIENSTES - 2002<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

8,1%<br />

12,8%<br />

Provinz:10%<br />

7,5%<br />

21,7%<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 13 Abbildung 14<br />

Auf Landesebene ist die durchschnittliche Verweildauer der Patienten in<br />

Behandlung des Diabetologischen Dienstes gegenüber 2001 von 9,5 Jahren<br />

auf 10 Jahre leicht angestiegen.<br />

Die jährliche Turnover-Rate (Austausch-Rate) der vom Dienst versorgten<br />

Patienten, die in Abbildung 14 dargestellt ist, liegt sehr hoch für die Patienten<br />

des Sanitätsbetriebs Bruneck (21,7%) im Vergleich zum Landesdurchschnitt<br />

von 10%.<br />

Versorgte Patienten<br />

VOM DIABETOLOGISCHEN DIENST VERSORGTE<br />

PATIENTEN PRO ÄQUIV. MITARBEITER –<br />

2002<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

467<br />

418<br />

292<br />

852<br />

Provinz: 443<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Einwohner<br />

ANSÄSSIGE PRO ÄQUIV. MITARBEITER DES<br />

DIABETOLOGISCHEN DIENSTES - 2002<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

15.507<br />

Provinz: 20.230<br />

26.087<br />

16.603<br />

70.764<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Abbildung 15 Abbildung 16<br />

Aus Abbildung 15 geht hervor, dass auf Landesebene die<br />

Arbeitsbelastung pro äquivalenten Mitarbeiter, gemessen am Verhältnis<br />

zwischen den während des Jahres versorgten Patienten und dem äquivalenten<br />

Durchschnittliche<br />

Verweildauer<br />

Turnover-Rate<br />

Patienten pro<br />

äquivalenten Mitarbeiter


Ansässige pro<br />

äquivalenten Mitarbeiter<br />

640 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Personal im Dienst sehr hoch für den Sanitätsbetrieb Bruneck mit 443<br />

Patienten pro Mitarbeiter ist; der Dienst verfügt nicht über eigenes Personal,<br />

sondern bedient sich des Personals der operativen Einheit Medizin, das dieser<br />

Tätigkeit jedoch nur einen geringen Teil der Arbeitszeit widmet.<br />

Das Verhältnis zwischen Ansässigen und äquivalentem Personal ist somit<br />

im Sanitätsbetrieb Bruneck mit 70.764 Ansässigen pro äquivalenten<br />

Mitarbeiter gegenüber einem Landesdurchschnitt von 20.230 Einwohnern<br />

sehr hoch.<br />

Tabelle 41: Vom Diabetologischen Dienst erbrachte Leistungen nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Art der Leistung<br />

Kodex der<br />

Leistung<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck Insges.<br />

Ärztliche Leistungen<br />

Diabetologische Untersuchungen 89.7 533 (1) 234 (1) 84 394 1.245<br />

Diabetologische Kontrolluntersuchungen 89.01 8.736 (2) 3.771(2) 1.441 714 14.662<br />

Bericht über Krankheit und Behandlung 2010 194 - 5 - 199<br />

Diätologische Untersuchungen 89.7 401 - - - 401<br />

Diätologische Kontrolluntersuchungen 309 - - - 309<br />

Diätbewertung, Diättherapie 93.01.5 - - 940 - 940<br />

Screening 89.7 1.717 - - - 1.717<br />

Augenärztliche Untersuchungen 89.7 4.180 - - - 4.180<br />

Augenärztliche Kontrolluntersuchungen 89.01 238 - - - 238<br />

Erziehungstherapie d. Diabetespatienten 93.8<strong>2.</strong>1<br />

93.8<strong>2.</strong>2<br />

- - 541 57 598<br />

Laboruntersuchungen<br />

Glycose 90.27.1 90.27.2 8.844 3.956 1.525 117 14.442<br />

Hb- Hämoglobin 90.28.1 8.483 3.945 1.525 - 13.953<br />

Fruktosebelastung 90.25.1 321 - - - 321<br />

Kreatinin 90.16.3 <strong>2.</strong>813 - 629 - 3.442<br />

Cholesterin HDL 90.14.1 - - 629 - 629<br />

Gesamtcholesterin 90.14.3 - - 629 - 629<br />

Triglyzeride 90.43.2 - - 629 - 629<br />

Harnuntersuchung 90.44.3 90.44.4 7.250 3.946 629 - 11.825<br />

Albumin 90.05.1 - - 10 - 10<br />

Mikroalbuminurie 90.33.4 3.520 - 380 633 4.533<br />

OGTT 90.26.5 90.26.4 70 76 25 - 171<br />

Glukagontest 90.26.3 4 - - - 4<br />

Venenblutentnahme 91.49.2 8.701 3.945 6 43 1<strong>2.</strong>695<br />

Kapillare Blutentnahme 91.49.1 - - 229 1 230<br />

Apparative Diagnose<br />

EKG)/ 89.52 - - 629 332 961<br />

(Laser) Doppler untere Gliedmaße / 88.77.3 1.883 - - 325 <strong>2.</strong>208<br />

Echodoppler untere Gliedmaße / 88.77.2 - - 628 - 628<br />

Biotesiometrie 1.719 - 436 - <strong>2.</strong>155<br />

Test auf autonomische Neuropathie 89.59.1 11 - - 319 330<br />

Lasertherapie 14.35 480 - - - 480<br />

Bewertung der Vibrationssensibilitätsschwelle 89.39.3 - - - 323 323<br />

(1) Einschließlich der nephrologischen Untersuchungen<br />

(2) Einschließlich der nephrologischen Kontroll-untersuchungen<br />

Tätigkeit<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe- Diabetologischer Dienst<br />

Die Tätigkeiten des Diabetologischen Dienstes von Bruneck wurden<br />

direkt mittels Erhebungsverfahren für die ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen erfasst (SPA); für die anderen Sanitätsbetriebe war es nicht möglich


Krankenhausbereich 641<br />

________________________________________________________________________________<br />

war, die entsprechende Kostenstelle zu erheben, oder die Daten der<br />

Landesdatenbank stimmten nicht mit jenen des Dienstes überein und mussten<br />

also jedes Jahr bei den Diensten mittels Ad-hoc-Erhebungsbögen ermittelt<br />

werden.<br />

In einigen Sanitätsbetrieben werden die augenärztlichen,<br />

nephrologischen, angiologischen und diätologischen sowie einige<br />

Laboruntersuchungen nicht beim Dienst selbst, sondern von den spezifischen<br />

operativen Einheiten durchgeführt.<br />

Der Dienst bietet auch Gesundheitserziehungsmaßnahmen zur<br />

Prophylaxe von Diabetes an. Tabelle 42 enthält eine allgemeine Übersicht<br />

über die Art der ergriffenen Maßnahmen im Rahmen dieser Tätigkeit sowie<br />

über die jeweiligen Zielgruppen.<br />

Tabelle 42: Gesundheitserziehung zur Prophylaxe von Diabetes seitens des Diabetologischen<br />

Dienstes nach Sanitätsbetrieb - Jahr 2002<br />

Beschreibung der Maßnahmen Zielgruppe Anzahl der<br />

Maßnahmen<br />

SB Bozen<br />

Individuelle Erziehung Diabetespatienten 351<br />

Ausbildung Krankenpfleger 2<br />

Ausbildung Diabetes-Projekt Hausärzte 1<br />

SB Meran<br />

Individuelle Erziehung Diabetespatienten 234<br />

SB Brixen<br />

Gruppenerziehung Diabetespatienten 423<br />

Individuelle Erziehung Diabetespatienten 118<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe – Diabetologischer Dienst<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong> Tätigkeit des Dienstes für Diät und Ernährung<br />

Die Nachfrage der Südtiroler Bevölkerung nach Diät- und<br />

Ernährungsberatung im Jahre 2002 wird mit Hilfe von epidemiologischen<br />

Indikatoren untersucht, die sowohl die zu einem gegebenen Zeitpunkt<br />

vorhandene Situation als auch den Fluss der Erscheinung beschreiben.<br />

Tabelle 43: Ambulatorisch stationär und territorial von den Diensten für Diät und Ernährung<br />

der Sanitätsbetriebe Bozen und Meran versorgte Patienten – Jahr 2002<br />

Bozen Meran<br />

KH Sprengel KH Sprengel<br />

Patientenbestand zum 01.01 1.200 497 248 459<br />

Neue Patienten 633 422 432 718<br />

Patientenbestand zum 31.12 1.833 672 246 494<br />

Während des Jahres versorgte<br />

Patienten 1.833 919 680 1.177<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe Bozen und Meran - Dienst für Diät und Ernährung


Patienten<br />

642 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 44: Ambulatorisch stationär und territorial von den Diensten für Diät und Ernährung<br />

der Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck versorgte Patienten – Jahr 2002<br />

Brixen Bruneck<br />

KH Sprengel KH Sprengel<br />

Patientenbestand zum 01.01 993 46 62 140<br />

Neue Patienten 436 121 392 184<br />

Patientenbestand zum 31.12 1.188 144 89 95<br />

Während des Jahres<br />

versorgte Patienten 1.429 167 454 324<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck - Dienst für Diät und Ernährung<br />

Es muss darauf hingewiesen werden, dass es sich bei den Patienten nur<br />

um die ambulatorisch versorgten Patienten des Dienstes handelt; die stationär<br />

behandelten Patienten wurden nicht berücksichtigt. Außerdem betrifft die<br />

Versorgung der Patienten sowohl die krankenhausinternen als auch die<br />

territorialen Ambulatorien. Für die Unterteilung der Patienten in den<br />

einzelnen Sprengeln wird auf den dritten Teil „Territoriale Dienste und<br />

Sprengel“ des Berichts verwiesen.<br />

<strong>IN</strong>ZIDENZQUOTE DER NEUEN PATIENTEN DES<br />

DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN UND MERAN - 2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Inzidenzquote<br />

5,1<br />

9,4<br />

Bozen Meran<br />

<strong>IN</strong>ZIDENZQUOTE DER NEUEN PATIENTEN DES<br />

DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK -2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

8,4<br />

8,1<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 17 Abbildung 18<br />

Die Inzidenzquote, die den Zufluss der neuen Patienten zum Dienst für<br />

Diät und Ernährung misst, ist im Landesdurchschnitt gegenüber 2001 leicht<br />

gesunken (von 7,6 neuen Patienten auf 7,1). Auf der Ebene der<br />

Sanitätsbetriebe ist die stärkste Inanspruchnahme des Dienstes im<br />

Sanitätsbetrieb Meran mit 9,4 neuen Patienten pro 1.000 Einwohner zu<br />

verzeichnen, während diese im Sanitätsbetrieb Bozen sehr gering ist (5,1 neue<br />

Patienten).


Krankenhausbereich 643<br />

________________________________________________________________________________<br />

<strong>IN</strong>TERVALL-PRÄVALENZQUOTE DER PATIENTEN<br />

DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN UN MERAN - 2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

13,2<br />

15,2<br />

Bozen Meran<br />

<strong>IN</strong>VERVALL-PRÄVALENZQUOTE DER PATIENTEN<br />

DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK-<br />

2002<br />

Werte pro 1.000 Einwohner<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

24,0<br />

11,0<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 19 Abbildung 20<br />

Der Bestand der während des Jahres behandelten Patienten, der mit Hilfe<br />

der punktuellen Prävalenzquote geschätzt wird, weist einen sehr hohen Wert<br />

im Sanitätsbetrieb Brixen auf (24 Patienten pro 1.000 Einwohner), im<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck dagegen einen sehr niedrigen (11 Patienten pro 1.000<br />

Einwohner).<br />

Im Unterschied zum Diabetologischen Dienst, wo aufgrund der<br />

Besonderheiten der behandelten Krankheit die Verweildauer (Verhältnis<br />

zwischen des durchschnittlichen jährlichen Bestands und der<br />

durchschnittlichen jährlichen Bewegung) fast 13,5 Jahre erreicht, weist der<br />

Dienst für Diät und Ernährung geringere Werte auf, die von einer<br />

Mindestdauer von 4 im Sanitätsbetrieb Bruneck bis zu einer Höchstdauer von<br />

25,5 Monaten im Sanitätsbetrieb Brixen reichen.<br />

DURCHSCHN. VERWEILDAUER DER PATIENTEN BEIM<br />

DIENST FÜR D&E <strong>VON</strong> BOZEN UND MERAN - 2002<br />

In Monaten<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

23,9<br />

7,5<br />

Bozen Meran<br />

DURCHSCHN. VERWEILDAUER DER PATIENTEN BEIM<br />

DIENST F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK - 2002<br />

In Monaten<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

25,5<br />

4,0<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 21 Abbildung 22<br />

Durchschnittliche<br />

Verweildauer<br />

Turnover-Rate


644 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folglich ist auch die Turnover-Rate der vom Dienst für Diät und<br />

Ernäherung versorgten Patienten höher mit 47 (Brixen) bis 298 (Bruneck)<br />

neuen Patienten pro 100 Patienten des durchschnittlichen Bestands.<br />

JÄHRLICHER TURNOVER-<strong>IN</strong>DEX DER PATIENTEN<br />

DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN UND MERAN -<br />

2002<br />

180%<br />

160%<br />

140%<br />

120%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Patienten pro Mitarbeiter<br />

Ansässige pro<br />

äquivalenten Mitarbeiter<br />

50,2%<br />

158,9%<br />

Bozen Meran<br />

JÄHRLICHER TURNOVER-<strong>IN</strong>DEX DER PATIENTEN<br />

DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK-<br />

2002<br />

350%<br />

300%<br />

250%<br />

200%<br />

150%<br />

100%<br />

50%<br />

0%<br />

47,0%<br />

298,4%<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 23 Abbildung 24<br />

Abbildung 27 zeigt, dass die Arbeitsbelastung pro äquivalenten<br />

Mitarbeiter, die sich aus dem Verhältnis zwischen der Zahl der während des<br />

Jahres versorgten Patienten und den äquivalenten Mitarbeitern des Dienstes<br />

ergibt, im Sanitätsbetrieb Brixen mit einem Durchschnitt von 212 Patienten<br />

pro Mitarbeiter sehr hoch ist.<br />

Das Verhältnis zwischen Ansässigen und äquivalenten Mitarbeitern ist<br />

hingegen im Sanitätsbetrieb Bruneck mit 1<strong>2.</strong>819 Einwohnern pro äquivalenten<br />

Mitarbeiter höher als der Landesdurchschnitt von 8.538 Ansässigen.<br />

PATIENTEN DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN<br />

UND MERAN -2002<br />

Patienten<br />

125<br />

120<br />

115<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

104,5<br />

121,1<br />

Bozen Meran<br />

PATIENTEN DES DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN<br />

UND BRUNECK – 2002<br />

Patienten<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

212,0<br />

140,9<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 25 Abbildung 26


Krankenhausbereich 645<br />

________________________________________________________________________________<br />

ANSÄSSIGE PRO ÄQUIV. MITARBEITER DES<br />

DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BOZEN UND MERAN - 2002<br />

Einwohner<br />

14.000<br />

1<strong>2.</strong>000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

<strong>2.</strong>000<br />

0<br />

7.903<br />

7.947<br />

Bozen Meran<br />

ANSÄSSIGE PRO ÄQUIV. MITARBEITER DES<br />

DIENSTES F. D&E <strong>VON</strong> BRIXEN UND BRUNECK - 2002<br />

Einwohner<br />

14.000<br />

1<strong>2.</strong>000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

<strong>2.</strong>000<br />

0<br />

8.819,5<br />

1<strong>2.</strong>819,6<br />

Brixen Bruneck<br />

Abbildung 27 Abbildung 28<br />

Die Daten über die Tätigkeit des Dienstes für Diät und Ernährung im<br />

Jahre 2002 beziehen sich nur auf die Leistungen im Krankenhausbereich;<br />

bezüglich der Tätigkeit des Dienstes an den territorialen Stellen wird auf den<br />

Teil „Territoriale Dienste und Sprengel“ des Berichts verwiesen.<br />

Die im 2002 in den Krankenhäusern erbrachten Leistungen sind nicht<br />

vergleichbar, da einige Sanitätsbetriebe die Daten über die Leistungen in<br />

Einheiten angegeben haben, andere in Zeiten, ohne dabei zu berücksichtigen,<br />

dass die verschiedenen Dienststellen unterschiedliche Leistungszeiten<br />

aufweisen können. Folglich werden die verschiedenen, in den<br />

Sanitätsbetrieben erbrachten Leistungen aufgelistet und in<br />

Instrumentaldiagnostik, Gesundheitsleistungen für stationär behandelte<br />

Patienten, künstliche Ernährung im Krankenhaus, gesundheitliche Leistungen<br />

für ambulatorische Patienten und Erziehungs-, Ausbildungs- und<br />

Verwaltungstätigkeit klassifiziert.<br />

Tätigkeit


646 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 45: Leistungen des Dienstes für Diät und Ernährung der Sanitätsbetriebe Bozen<br />

und Meran im Krankenhaus - Jahr 2002<br />

Art der Tätigkeit Bozen Meran<br />

Instrumentaldiagnostik<br />

Indirekte Kalorienmessung 250 -<br />

Bioimpedanzmetrie 60 42<br />

Leistungen für stationäre Patienten<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen 1.360 22<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – (in Minuten) - 70**<br />

Beratung von stationären Patienten 5.511 1.567<br />

Durchschnittliche Zeit pro Beratung - (in Minuten) 52** 27**<br />

Ausarbeitung von Ernährungsplänen - <strong>2.</strong>261<br />

Künstliche Ernährung 183 297<br />

Kontrollen 1.466 (1) -<br />

Teaching NED (Stunden) 70* 15*<br />

Gesundheitliche Leistungen für ambulatorische Patienten<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen – Erstuntersuchung 633 325<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – Erstuntersuchung (in Minuten) 50** 63**<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen – Kontrolle 1.287 61<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – Kontrolle (in Minuten) 20** 62**<br />

Diät- und Ernährungsberatung für ambulatorische Patienten<br />

- Erstuntersuchung 1.265 310<br />

Durchschnittliche Zeit pro Diät- und Ernährungsberatung –<br />

Erstuntersuchung (in Minuten) 46,5** 65**<br />

Diät- und Ernährungsberatung für ambulatorische Patienten<br />

- Kontrolle 4.988 3.080 (2)<br />

Durchschnittliche Zeit pro Diät- und Ernährungsberatung -<br />

Kontrolle (in Minuten) 30,7** 39**<br />

Psychologische Beratung für ambulatorische Patienten 1.232 <strong>2.</strong>556<br />

Ausarbeitung von Ernährungsplänen 1.056 249<br />

Gruppeninitiativen (Anz. der Sitzungen) 5 1<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit in Stunden pro Jahr<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit für Patienten und<br />

andere (Ausarbeit. didakt. Material,<br />

Informationsbegegnungen, Beratungen des<br />

Ernäherungsberaters für das Personal anderer Abteilungen) 712* 1022*<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit für Mitarbeiter des<br />

Dienstes (Ausarbeit. didakt. Material,<br />

Informationsbegegnungen, Praktikantenbetreuung etc.) 1881* 1022*<br />

Verwaltungstätigkeit in Stunden pro Jahr<br />

(Unterstützung des Küchenökonomats, Ausarbeitung von<br />

Statistiken, Sitzungen, etc.) 5175* 8802*<br />

* In Stunden, ** In Minuten<br />

(1) Davon 262 des Arztes (2) Davon 114<br />

telefonische<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe Bozen und Meran–<br />

Dienst für Diät und Ernährung


Krankenhausbereich 647<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 46: Leistungen des Dienstes für Diät und Ernährung der Sanitätsbetriebe Brixen und<br />

Bruneck im Krankenhaus – Jahr 2002<br />

Art der Tätigkeit Brixen Bruneck<br />

Leistungen für stationäre Patienten<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen 165 -<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische Untersuchung –<br />

(in Minuten) 20** -<br />

Beratung von stationären Patienten 261 322<br />

Durchschnittliche Zeit pro Beratung - (in Minuten) 60** 55**<br />

Ausarbeitung von Ernährungsplänen 37 40*<br />

Künstliche Ernährung 106 29*<br />

Kontrollen 91 42*<br />

Teaching NED (in Stunden) 18 21*<br />

Individuelle Diätpläne <strong>2.</strong>193 193*<br />

Gesundheitliche Leistungen für ambulatorische<br />

Patienten<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen –<br />

Erstuntersuchung 634 -<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – Erstuntersuchung (in Minuten) 30** -<br />

Diätologische ärztliche Untersuchungen –<br />

Kontrolle 247 -<br />

Durchschnittliche Zeit pro ärztliche diätologische<br />

Untersuchung – Kontrolle (in Minuten) 10** -<br />

Diät- und Ernährungsberatung für ambulatorische<br />

Patienten - Erstuntersuchung 459 392<br />

Durchschnittliche Zeit pro Diät- und<br />

Ernährungsberatung –Erstuntersuchung (in<br />

Minuten) 60** 60**<br />

Diät- und Ernährungsberatung für ambulatorische<br />

Patienten - Kontrolle <strong>2.</strong>041 781<br />

Durchschnittliche Zeit pro Diät- und<br />

Ernährungsberatung - Kontrolle (in Minuten) 30** 30**<br />

Psychologische Beratung für ambulatorische<br />

Patienten -<br />

Ausarbeitung von Ernährungsplänen 39 30*<br />

Gruppeninitiativen (Anz. der Sitzungen) - 8<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit in Stunden<br />

pro Jahr<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit für<br />

Patienten und andere (Ausarbeit. didakt.<br />

Material, Informationsbegegnungen, Beratungen<br />

des Ernäherungsberaters für das Personal<br />

anderer Abteilungen) 322* 461*<br />

Erziehungs- und Ausbildungstätigkeit für<br />

Mitarbeiter des Dienstes (Ausarbeit. didakt.<br />

Material, Informationsbegegnungen,<br />

Praktikantenbetreuung etc.) 834* 316*<br />

Verwaltungstätigkeit in Stunden pro Jahr<br />

(Unterstützung des Küchenökonomats,<br />

Ausarbeitung von Statistiken, Sitzungen, etc.) 4485* 2312*<br />

* In Stunden ** In<br />

Minuten<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe Brixen und Bruneck – Dienst für Diät und<br />

Ernährung<br />

Neben den Leistungen für Krankenhaus- und ambulatorische Patienten<br />

überwacht der Dienst für Diät und Ernährung auch die Lebensmittelkette, d.h.<br />

er übernimmt die Kontrolle der Lebensmittel für Krankenhauspatienten in den<br />

Phasen der Beschaffung, der Zubereitung, der Verpackung und der Verteilung.


648 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 47: Überwachung der Lebensmittelkette des Dienstes für Diät und Ernährung – Jahr<br />

2002<br />

Art der Tätigkeit Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Beschaffung<br />

Kontrollen von Lebensmitteln<br />

tierischen Ursprungs (Fleisch, Eier,<br />

Fisch- und Käseprodukte) 1.153 1.022 956 -<br />

Beanstandungen von Lebensmitteln<br />

tierischen Ursprungs 45 10 25 -<br />

Kontrollen von Lebensmitteln<br />

pflanzlichen Ursprungs 500 1.239 306 -<br />

Beanstandungen von Lebensmitteln<br />

pflanzlichen Ursprungs 48 10 49 -<br />

Kontrollen von allgemeinen<br />

Lebensmitteln und Produkten für die<br />

enterale Ernährung 445 - - -<br />

Beanstandungen von allgemeinen<br />

Lebensmitteln und Produkten für die<br />

enterale Ernährung 30 - - -<br />

Zubereitung<br />

Kontrollen an rohen Lebensmitteln 74 271 676 -<br />

Kontrollen an gekochten<br />

Lebensmitteln 45 106 1.094 -<br />

% korrekte Portionierung von rohen<br />

Lebensmittel 81,5% - - -<br />

% korrekte Portionierung von<br />

gekochten Lebensmitteln 77,3% - - -<br />

Verpackung<br />

Durchgeführte Kontrollen 29 233 520 -<br />

% Rezepteinhaltung 88,5% - - -<br />

Verteilung<br />

Durchgeführte Kontrollen 36 55 699 250<br />

Kontrollierte Tabletts 31.680 9.604 15<strong>2.</strong>340 -<br />

% Tabletts mit falscher<br />

Zusammensetzung 0,5% 0,9% 1,5% 10,0%<br />

Rückkehr der Tabletts<br />

Durchgeführte Kontrollen 13 6 - -<br />

Überprüfte Tabletts 8.395 84 - -<br />

% Rückkehr voller Tabletts 1,6% 4,5% - -<br />

Verpflegung für stationäre Patienten<br />

% Patienten mit normaler<br />

Verpflegung 67% 74% 60% 70%<br />

% Patienten mit Sonderverpflegung 33%* 26% 40% 30%<br />

(*) Davon 14 Quelle: Sanitätsbetriebe - Dienst für Diät und<br />

Ernährung<br />

Ein weiterer wichtiger Qualitätsindikator ist die Ermittlung des<br />

Zufriedenheitsgrads der stationär behandelten Patienten in Bezug auf die<br />

Verpflegung. Diese Art der Ermittlung wurde 2002 in allen vier<br />

Sanitätsbetrieben durchgeführt; in den Sanitätsbetrieben Brixen und Bruneck<br />

wurde sie in einen allgemeinen, betriebsweit eingesetzten Fragebogen<br />

eingeschlossen; in den übrigen beiden Sanitätsbetrieben arbeitete der Dienst<br />

für Diät und Ernährung einen spezifischen Fragebogen aus. In Tabelle 48 sind<br />

die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst.


Krankenhausbereich 649<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 48: Ermittlung zur Feststellung des Zufriedenheitsgrads der stationär behandelten<br />

Patienten in Bezug auf die Verpflegung im Jahr 2002<br />

Ermittlungsinstrument<br />

Berücksichtigte<br />

Qualitätsfaktoren<br />

Periodische<br />

Ermittlung<br />

Periodizität der<br />

Ermittlung<br />

Befragte<br />

Patienten<br />

insgesamt<br />

Auswahl der<br />

Testgruppe<br />

Mit der<br />

Verpflegung<br />

zufriedene<br />

Patienten<br />

Mit der Menge<br />

der<br />

Verpflegung<br />

zufriedene<br />

Patienten<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Eigens vom<br />

Dienst<br />

ausgearbeiteter<br />

Fragebogen<br />

Qualität der<br />

Lebensmittel,<br />

Garpunkt der<br />

Speisen,<br />

Geschmack der<br />

Speisen,<br />

Verwendung<br />

von Salz und<br />

Gewürzen,<br />

Portionen,<br />

Bedeutung der<br />

Verpflegung<br />

bei der<br />

Erziehung zur<br />

richtigen<br />

Ernährung<br />

Eigens vom Dienst<br />

ausgearbeiteter<br />

Fragebogen<br />

Garpunkt der<br />

Speisen,<br />

Geschmack der<br />

Speisen, Portionen,<br />

Reifegrad des<br />

Obstes, allgemeine<br />

Zufriedenheit<br />

Zu einem bereits<br />

bestehenden<br />

Fragebogen<br />

hinzugefügte Fragen<br />

Geschmack der<br />

Speisen,<br />

Menüabwechslung<br />

Auswahlmöglichkeit<br />

Zu einem<br />

bereits<br />

bestehenden<br />

Fragebogen<br />

hinzugefügte<br />

Fragen<br />

n.d.<br />

periodisch periodisch laufend sporadisch<br />

3 x pro Jahr 4 x pro Jahr - -<br />

180 909 4.484 115<br />

15% der<br />

mindestens<br />

für 3 Tage<br />

lang<br />

behandelten<br />

Patienten<br />

Patienten, die eine<br />

Bewertung der<br />

Krankenverpflegun<br />

g abgeben<br />

Patienten, die 2002<br />

imstande waren,<br />

die Verpflegung zu<br />

bewerten<br />

Der<br />

Fragebogen<br />

stand in<br />

jedem<br />

Krankenhaus<br />

-zimmer zur<br />

Verfügung<br />

95% 96% 92% 73%<br />

92% 92% Nicht gefragt Nicht gefragt<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe- Dienst für Diät und Ernährung<br />

3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3. Rehabilitationstätigkeit<br />

Die ambulatorische Rehabilitation umfasst sowohl die<br />

krankenhausinternen Rehabilitationsleistungen als auch die logopädische<br />

Versorgung, die von den operativen HNO-Einheiten der Krankenhäuser<br />

Patienten der Dienste für<br />

Physische Rehabilitation


650 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Bozen, Meran und Brixen sowie vom HNO-Ambulatorium des Krankenhauses<br />

Bruneck erbracht werden.<br />

Die Versorgung durch die territorialen Dienste wird im einschlägigen<br />

Kapitel über die fachmedizinische Versorgung „Territoriale Dienste und<br />

Sprengel“ in diesem Gesundheitsbericht behandelt.<br />

Im Vergleich zur Vorjahresausgabe wurde für das Jahr 2002 die Anzahl<br />

der Patienten und der Leistungen der Dienste mit Hilfe der Landesdatenbank<br />

für die ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen berechnet, die mittels<br />

Erhebungsverfahren (SPA) erfasst wurden. Die Patienten, die mehrmals im Jahr<br />

Rehabilitationsleistungen in Anspruch genommen haben, wurden somit nur<br />

einmal gerechnet.<br />

Außerdem wurden die Patienten, die Audiometrie-Leistungen in<br />

Anspruch genommen haben, nicht gezählt, da es sich normalerweise um<br />

Patienten handelt, die sich nur einmal im Jahr an den Dienst wenden und<br />

somit nicht zum Patientenbestand des Dienstes gehören. Im HNO-<br />

Ambulatorium in Sterzing zum Beispiel ist nur der Audiometrie-Dienst<br />

vorhanden; dort wurden 389 Audiometrie-Leistungen (Tabelle 51), aber kein<br />

Patient im Patientenbestand verzeichnet (Tabelle 49).<br />

Tabelle 49: Patienten der krankenhausinternen Dienste für Physische Rehabilitation und der<br />

krankenhausinternen Dienste für Logopädie (HNO) nach Sitz des Anbieters - Jahr<br />

2002<br />

Sitz des Anbieters Ambulatorische Patienten<br />

Sanitätsbetrieb Bozen<br />

Dienst für Rehabilitation -Krankenhaus Bozen 4.762<br />

HNO-Ambulatorium - Krankenhaus Bozen 129<br />

Sanitätsbetrieb Meran<br />

Dienst für Rehabilitation Erwachsene Böhler 5.403<br />

Dienst für Rehabilitation Entwicklungsalter Böhler 1.704<br />

Polyambulatorium Erwachsene -Romstraße 836<br />

HNO-Ambulatorium – Krankenhaus Meran 175<br />

Dienst für Rehabilitation – Schlanders 1.060<br />

HNO-Ambulatorium Schlanders 11<br />

Sanitätsbetrieb Brixen<br />

Krankenhaus Brixen 4.377 (*)<br />

Krankenhaus Sterzing 1.148<br />

Krankenhaus Brixen – operative HNO-Einheit 71<br />

Krankenhaus Sterzing – operative HNO-Einheit -<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck<br />

Dienst für Rehabilitation Bruneck 3.090<br />

Dienst für Rehabilitation Innichen 1.223<br />

HNO-Ambulatorium Bruneck 40<br />

(*) Einschließlich der<br />

Patienten, die<br />

neurologischen<br />

Untersuchungen<br />

unterzogen wurden<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe – Dienst für Rehabilitation und operative<br />

HNO-Einheiten/-Ambulatorien


Krankenhausbereich 651<br />

________________________________________________________________________________<br />

Was die vom Dienst für Physische Rehabilitation und Logopädie<br />

erbrachten Leistungen betrifft, werden in diesem Teil des Berichts nur jene im<br />

Krankenhaus zugunsten von ambulatorischen Patienten analysiert, die im<br />

Landestarifverzeichnis gemäß Beschluss der Landesregierung Nr. 2588 vom<br />

15.06.1998 und nachfolgende Änderungen und Ergänzungen enthalten sind<br />

und mittels Informationsverfahren für die ambulatorischen fachmedizinischen<br />

Leistungen (SPA) erhoben wurden. Die territorialen Leistungen werden im Teil<br />

„Territoriale Dienste und Sprengel“ des Berichts, die Rehabilitationsleistungen<br />

für stationäre Patienten im Kapitel „Post-akute Rehabilitation” behandelt .<br />

Tabelle 50: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen des krankenhausinternen Dienstes für Physische Rehabilitation<br />

ambulatorische Patienten nach Sitz des Anbieters – Jahr 2002<br />

Kodex<br />

der<br />

Leist.<br />

Beschreibung der Leistung KH<br />

Bozen<br />

Erw.<br />

Böhler<br />

Entwickl.alter<br />

Böhler<br />

Polyamb.<br />

Erw. -<br />

Meran<br />

KH<br />

Schlanders<br />

KH<br />

Brixen<br />

Kh<br />

Sterzing<br />

KH Bruneck<br />

Kh Innichen<br />

1010 Amb. fachmed. Untersuchung durch<br />

den Chefarzt<br />

1030 Amb. fachmed. Untersuchung durch<br />

27 - - - - 1 3 - -<br />

die Hilfskraft<br />

1050 Fachmed. Untersuchung durch den<br />

- - - - - 4 - 2 -<br />

medizinischen Leiter der 1. Ebene, A - - - - - 1 - - -<br />

2010 Bericht über Krankheit und<br />

Behandlung, vom Patienten privat<br />

angefordert - - - - - - - 2 -<br />

81.91 Gelenkpunktion - 270 - - 2 - - 3 25<br />

81.92 Einspritzen von therapeutischen<br />

Substanzen in die Gelenke oder<br />

Bänder 23 66 - - 2 - - - -<br />

83.98 Lokales Einspritzen von<br />

therapeutischen Substanzen in andere<br />

Weichgewebe - - - - - 18 1 183 -<br />

86.26 Haut-Lasertherapie - - - - - - - 139 -<br />

89.01 Anamnese und Beurteilung, als kurz<br />

definiert 8 1.050 341 - 76 228 168 1.149 186<br />

89.03 Anamnese und Beurteilung, als<br />

komplex definiert<br />

89.07 Beurteilung, als komplex definiert –<br />

- 1 33 - - 6 15 - -<br />

Multidimensionale Team-<br />

Geriatriebewertung<br />

- - - - - - - 2 -<br />

89.52 EKG - - - - - - - 6 -<br />

89.7 Fachmed. Untersuchung –<br />

Erstuntersuchung 531 3.822 1.173 - 545 3.027* 905** 1.466 200<br />

91.49.2 Venenblutentnahme<br />

93.01.1 Globale Funktionsbeurteilung – mit<br />

- 2 - - - - - 29 -<br />

Psycho-Verhaltens-Skala - - - - - 102 8 - 1<br />

93.01.2 Segm. Funktionsbeurteilung - - - - - 151 - - -<br />

93.01.3 Monofunktionsberurteilung - mit<br />

Psycho-Verhaltens-Skala<br />

- 1 14 - 1 - - - -<br />

93.01.4 Funktionsbeurteilung der oberen<br />

Kortikalfunktionen - 4 2 - - - - 2 72<br />

93.03 Prothesenbeurteilung - 5 196 - - 380 84 427 21<br />

93.04.1 Manuelle Muskelbeurteilung - Allg.<br />

Gelenk- und Muskeltest - - - - - 3 27 1 1<br />

93.04.2 Manuelle Muskelbeurteilung - Segm.<br />

Gelenk- und Muskeltest 10 - - - - 295 - - 2<br />

93.05.3 Segmentale Isokinese-Dynamometrie-<br />

Analyse 17 - - - - - - - -<br />

93.05.4 Posturographie-Test - - - - - 22 - - -<br />

* Davon 1.610 neurologische Untersuchungen ** Davon 605 neurologische Untersuchungen<br />

Folgt auf der nächsten Seite<br />

Ambulatorische<br />

Leistungen der<br />

Physischen Rehabilitation


652 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 50: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen des krankenhausinternen Dienstes für Physische<br />

Rehabilitation ambulatorische Patienten nach Sitz des Anbieters – Jahr 2002<br />

Kodex der<br />

Leistung<br />

Beschreibung der<br />

Leistungen<br />

KH Bozen Erw.<br />

Böhler<br />

Entwickl.alter<br />

Böhler<br />

Polyamb<br />

. Erw. -<br />

Meran<br />

KH<br />

Schlanders<br />

KH<br />

Brixen<br />

Kh<br />

Sterzing<br />

KH Bruneck<br />

Kh<br />

Innichen<br />

93.08.1/2/ Elektromyographie und<br />

3/4 neurolog. Diagnose - - - - - 1.346 255 - -<br />

93.11.1 Einfache apparative<br />

individuelle motorische<br />

Erziehung bei<br />

Leichtbehinderten - 614 372 - 56 7 - 6 48<br />

93.11.2 Komplexe apparative<br />

individuelle motorische<br />

Erziehung bei<br />

Schwerbehinderten 550 1.144 899 - 55 <strong>2.</strong>878 689 4.110 1.605<br />

93.11.3 Komplexe segmentale<br />

individuelle motorische<br />

Erziehung bei Behinderten 150 5.062 <strong>2.</strong>108 - 1.058 - 655 3.889 515<br />

93.11.4 Einfache segmentale<br />

individuelle motorische<br />

Erziehung bei Behinderten 13.335 9.299 1.543 - 1.397 15.478 3.891 11.644 5.376<br />

93.11.5 Motorische Erziehung in<br />

Gruppen, max. 5 Patienten 137 <strong>2.</strong>818 744 - 228 886 28 64 117<br />

93.15 Mobilisierung der<br />

Wirbelsäule<br />

16 - 70 - - 213 70 549 -<br />

93.16 Mobilisierung anderer<br />

Gliedmaße<br />

301 - - - - 1.924 96 1.099 53<br />

93.18.1 Individuelle<br />

Respirationsübungen 30<br />

Minuten<br />

832 211 75 - 27 870 60 26 19<br />

93.18.2 Gruppen-<br />

Respirationsübungen 30<br />

Minuten<br />

89 - - - - - - - -<br />

93.19.1 Individuelle Haltungs- und<br />

Haltungswahrnehmungsübu<br />

ngen 60 Minuten<br />

- - - - - - - 10 -<br />

93.22 Gehtraining - 30 Minuten<br />

<strong>2.</strong>603 596 - - 10 1.459 338 312 141<br />

93.23.1 Indiv. Realisierung und<br />

Anlegung von statischen<br />

Orthesen 171 40 - - 1 17 - 12 -<br />

93.23.2 Indiv. Realisierung und<br />

Anlegung von dynamischen<br />

Orthesen<br />

3 5 - - - - - - -<br />

93.26 Manuelle Lösung von<br />

Adhäsionen 10 - - - - <strong>2.</strong>149 135 11 -<br />

93.31.1 Indiv. betreute Übung im<br />

Wasser 30 Minuten<br />

455 10 - - - 978 3.143 477 1.255<br />

93.31.2 Betreute Gruppenübungen<br />

im Wasser 30 Minuten<br />

118 6.385 100 - - 978 141 1.405 46<br />

93.31.3 Wassertherapie- 15 Minuten<br />

pro Glied<br />

- <strong>2.</strong>757 - - - 30 3 112 177<br />

93.31.4 Voll-Wassergalvanotherapie<br />

(Stanger) - 15 Minuten - 322 - - - 46 14 452 182<br />

93.31.5 Teil- Wassergalvanotherapie<br />

- 15 Minuten - - - - - - 110 - -<br />

93.33.1 Indiv. vaskuläre<br />

Wassergymnastik 30<br />

Minuten<br />

- 375 - - - - - - -<br />

93.34.1 Kurz- und Mikrowellen-<br />

Diathermie - 10 Minuten <strong>2.</strong>354 1.165 - 4.815 - 659 915 571 640<br />

93.35.2 IR-Bestrahlung 599 6.984 - 301 629 <strong>2.</strong>342 - 128 32<br />

93.35.3 Paraffintherapie -<br />

Paraffinbad - 1.289 - - - 70<br />

93.35.4 Hyperthermie NAS<br />

- - - - - 1.980 1.936 <strong>2.</strong>350 379<br />

93.39.0 Bindegewebsmassagen 30<br />

Minuten<br />

- - - - - 106 58 84 -<br />

Folgt auf den nächsten Seite


Krankenhausbereich 653<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 50: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen des krankenhausinternen Dienstes für Physische<br />

Rehabilitation ambulatorische Patienten nach Sitz des Anbieters – Jahr 2002<br />

Kodex der<br />

Leistung<br />

Beschreibung der<br />

Leistungen<br />

KH<br />

Bozen<br />

Erw.<br />

Böhler<br />

Entwickl.alter<br />

Böhler<br />

Polyamb.<br />

Erw. -<br />

Meran<br />

KH<br />

Schlanders<br />

KH<br />

Brixen<br />

Kh<br />

Sterzing<br />

KH Bruneck<br />

Kh<br />

Innichen<br />

93.39.1 Zonenreflexmassagen 10<br />

Minuten<br />

1<strong>2.</strong>873 16.094 - 16 3.038 17.126 4.646 11.558 6.617<br />

93.39.2 Lymphdrainage 30<br />

Minuten<br />

991 402 - - 162 1.127 446 571 175<br />

93.39.4 Anthalgische<br />

Elektrotherapie (Einschl.<br />

Wassergalvanotherapie)<br />

15 Minuten<br />

3.117 3.294 - 26 837 <strong>2.</strong>096 1.931 4.337 1.173<br />

93.39.5 Anthalgische<br />

Elektrotherapie<br />

Perkutane<br />

-<br />

Elektroanalgesie (TENS,<br />

Hochfrequenz) Sitzung 15<br />

Min.<br />

1.516 4.640 - 32 1.760 667 335 - -<br />

93.39.6 Elektrotherapie der<br />

Nerven- oder Muskelzellen<br />

der Hand oder des<br />

Gesichts – Sitzung 15 Min. - 41 - - 10 - 33 - 49<br />

93.39.7 Elektrotherapie der<br />

Nerven- oder Muskelzellen<br />

anderer Bereiche- Sitzung<br />

15 Min. 150 919 - - 110 474 306 100 753<br />

93.39.8 Magnettherapie 1.909 - - - - - - - 12<br />

93.39.9 Ultraschalltherapie 10<br />

Minuten<br />

227 1.908 - - 376 1.281 723 1.258 1.066<br />

93.43.1 Skelett-Traktion 817 - - - - - 88 - 108<br />

93.54.8 Gipsverband an Finger<br />

oder Zehen - - - - - 29 - - -<br />

93.56.1 Einfache Bandagen - 74 - - - 5 - 115 21<br />

93.56.4 Elastische Klebe-<br />

Bandagen<br />

- 3 - - 4 20 - 13 9<br />

93.71.1 Dyslexie-Training -<br />

individuelles Training 30<br />

Minuten<br />

- 35 3.013 - - 126 - - 28<br />

93.71.2 Dyslexie-Training -<br />

Gruppentraining 30<br />

Minuten<br />

- - 6 - - - - - -<br />

93.7<strong>2.</strong>1 Dysphasie-Training -<br />

individuelles Training 30<br />

Minuten<br />

- 431 3.029 - 42 20 - 925 902<br />

93.7<strong>2.</strong>2 Dysphasie-Training -<br />

Gruppentraining 30<br />

Minuten<br />

- - 11 - - - - - 20<br />

93.7<strong>2.</strong>3 Aplasie-Training -<br />

individuelles Training 30<br />

Minuten<br />

- 161 - - - 206 129 1.038 64<br />

93.7<strong>2.</strong>5 Indiv. Training für<br />

Gehörschäden 30 Minuten - - 10 - 30 36 - - -<br />

93.7<strong>2.</strong>7 Training wegen Störungen<br />

des pneumologischenphonologischen<br />

und<br />

Gelenksapparats -<br />

individuelles Training 30<br />

Minuten<br />

- 77 163 - 55 133 28 378 799<br />

3.7<strong>2.</strong>8 Training wegen Störungen<br />

des pneumologischenphonologischen<br />

und<br />

Gelenksapparats -<br />

Gruppentraining 30<br />

Minuten<br />

- - - - - 156 - - 8<br />

Folgt auf den nächsten Seite


654 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Folgt Tabelle 50: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen des krankenhausinternen Dienstes für Physische<br />

Rehabilitation ambulatorische Patienten nach Sitz des Anbieters – Jahr 2002<br />

Kodex der<br />

Leistung<br />

Beschreibung der<br />

Leistungen<br />

KH<br />

Bozen<br />

Erw.<br />

Böhler<br />

Entwickl.alter<br />

Böhler<br />

Polyamb.<br />

Erw. -<br />

Meran<br />

KH<br />

Schlanders<br />

KH<br />

Brixen<br />

Kh<br />

Sterzing<br />

KH Bruneck<br />

Kh<br />

Innichen<br />

93.83 Beschäftigungstherapie –<br />

Therapie der täglichen<br />

Tätigkeiten – individuelles<br />

Training 30 Minuten<br />

Beschäftigungstherapie -<br />

- <strong>2.</strong>706 1.721 - 142 291 - 1.485 370<br />

93.83.1 Gruppentraining 30<br />

Minuten<br />

- 40 910 - - - - - -<br />

93.89.2 Training für kognitive<br />

Störungen -<br />

Rehabilitation der<br />

Erinnerungs- und<br />

Erkenntnisfunktionen –<br />

individuelles Training<br />

- 58 1.626 - 52 60 - 778 -<br />

93.89.3 Training für kognitive<br />

Störungen -<br />

Rehabilitation der<br />

Erinnerungs- und<br />

Erkenntnisfunktionen -<br />

Gruppentraining<br />

- 50 1.000 - - - - 30 -<br />

93.94 Aerosoltherapie - - - - - - - 64 37<br />

94.09 Klinisches psychologisches<br />

96.57<br />

Gespräch<br />

- - 109 - - - - - -<br />

Spülung mit<br />

Venenkatheter - - - - - 3 - - -<br />

96.59 Sonstige Wundspülung -<br />

Wundreinigung NAS 8 - - - - - - - -<br />

97.1 Ersatz von Hilfsmitteln<br />

(ohne Operation) für das<br />

Muskel-Skelettsystem und<br />

Integumentum - - - - - 2 - - -<br />

99.21 Einspritzen oder<br />

Infundieren sonstiger<br />

therapeutischer<br />

Substanzen, NAS - - - - - - 18 289 -<br />

99.22 Einspritzen oder<br />

Infundieren sonstiger<br />

therapeutischer<br />

Substanzen, NAS -<br />

endovenös - 10 - - - 23 1 287 -<br />

99.27 Iontophorese - 20<br />

Minuten<br />

1.815 1.239 - 6.699 1.316 683 170 279 189<br />

99.29.7 Mesotherapie<br />

- 106 - - 3 7 - - -<br />

99.29.9 Einspritzen von<br />

Botulinumtoxin - - - - - - - 349 -<br />

99.91 Akupunktur zwecks<br />

Anästhesie - - - - - - 18 - -<br />

99.92 Sonstige Akupunktur - - - - - 9 - -<br />

99.97.3 Messung und<br />

Verschreibung eines<br />

Gummistrumpfs - - - - - - 4 - -<br />

99.99.1 Anthalgische<br />

Lasertherapie<br />

1.261 <strong>2.</strong>094 - - - 448 - - -<br />

Leistungen insgesamt 47.023 78.679 19.268 11.889 1<strong>2.</strong>024 63.603 2<strong>2.</strong>633 54.576 23.563<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe - Dienst für Rehabilitation


Krankenhausbereich 655<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 51: Anzahl (Anz.) der Einzel- oder Gruppenleistungen der operativen Einheit für Logopädie für ambulatorischen<br />

Patienten der operativen HNO-Einheit - Jahr 2002<br />

Kodex<br />

der Leist.<br />

Beschreibung der Leistung Bozen Meran Schlanders Brixen Sterzing Bruneck <br />

Innichen<br />

20.39.1 Otoakustische Emissionen - SOAE,<br />

TEOAE, DPOAE 2 174 1 33 - - -<br />

89.15.1 Akustisch evozierte Potentiale 151 229 - n.p. n.p. - -<br />

89.15.8 Auditiv evozierte Potentiale -<br />

Messung der Schwelle<br />

17 83 - - - - -<br />

93.01.3 Monofunktions-Bewertung<br />

Psycho-Verhaltens-Skala.<br />

– mit<br />

Vorbehandlungs-Check der<br />

kommunikativen u. Sprachstörungen,<br />

Sprachfunktionstest (1) 4 - - - - -<br />

93.18.1 Individuelle Atmungsübungen 30<br />

Minuten<br />

989 93 2 146 - - -<br />

93.39.7 Elektrotherapie der Nerven- oder<br />

Muskelzellen anderer Bereiche-<br />

Sitzung 15 Min. - - - 278 - - -<br />

93.71.1 Dyslexie-Training – individuelles<br />

Training 30 Minuten<br />

302 2 - n.u n.u - -<br />

93.7<strong>2.</strong>1 Dysphasie-Training- individuelles<br />

Training 30 Minuten 297 7 - n.u. n.u. - -<br />

93.7<strong>2.</strong>3 Aphasie-Training –individuelles<br />

Training 30 Minuten<br />

97 38 - - - - -<br />

93.7<strong>2.</strong>5 Training für Gehörschädenindividuelles<br />

Training 30 Minuten 97 644 - - - - -<br />

93.7<strong>2.</strong>7 Training wegen Störungen des<br />

pneumologischen-phonologischen<br />

und Gelenksapparats - individuelles<br />

Training 30 Minuten<br />

1.262 1.215 23 930 - 195 -<br />

93.89.1 Infantiles Audiometrietraining -<br />

individuelles Training<br />

- 56 - n.u. n.u. 2 -<br />

93.89.2 Training für kognitive Störungen -<br />

Rehabilitation der Erinnerungs- und<br />

Erkenntnisfunktionen - individuelles<br />

Training<br />

535 9 - - - - -<br />

95.41.1 Ton-Audiometrietest<br />

<strong>2.</strong>545 <strong>2.</strong>510 434 <strong>2.</strong>441 362 1.582 227<br />

95.41.2 Sprach-Audiometrietest<br />

261 614 66 18 - 9 -<br />

95.41.4 Infantiles Audiometrietraining 84 371 26 99 - 36 -<br />

95.42 Impedanzaudiometrie<br />

1.088 <strong>2.</strong>787 463 129 20 58 -<br />

95.43 Hörprüfung mit: Bárány-<br />

Lärmtrommel, Test mit<br />

geschlossenen Augen, verzögertes<br />

Feedback, Lateralisierung zur Seite<br />

der Störung (Weber-Versuch 22 (2) 1.371 272 n.u. n.u. - -<br />

95.46 Sonstige Audiometrietests oder<br />

Tests der Vestibularfunktionen –<br />

Überschwellige tonaudiometrische<br />

Prüfungen 160(2) 783 158 n.u. n.u. - -<br />

95.48.1 Bereitstellung von Gehörgeräten –<br />

Prothesen-Tonaudiometrie,<br />

Prothesen-Sprachaudiometrie 160 393 - 221 7 5 -<br />

95.49 Anpassung von Cochlearimplantaten - 109 - - - - -<br />

Insgesamt 8.069<br />

(1) Die Monofunktions-Bewertung ist in den logopädischen Leistungen<br />

insgesamt enthalten<br />

(2) Nur zum Teil verwendete Kodizes,<br />

n.u. = nicht verwendet, n.p. = nicht zweckdienlich<br />

11.4<br />

92 1.445<br />

4.29<br />

5 389<br />

1.88<br />

7 227<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe – operative HNO-<br />

Einheiten/Ambulatorien


Indirekte Tätigkeit<br />

656 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

In Tabelle 52 und in Tabelle 53 ist die indirekte Tätigkeit dargestellt;<br />

dabei handelt es sich um Leistungen, die nicht direkt dem Patienten erbracht<br />

werden, sondern um alle anderen Tätigkeiten des Personals während des<br />

Tages, wie z. B. Beratungen der Eltern der Patienten, Teamtreffen,<br />

Weiterbildung, verwaltungstechnische Tätigkeiten und andere, ohne zwischen<br />

der Tätigkeit in Bezug auf die ambulatorischen fachmedizinischen Leistungen<br />

und Krankenhausaufenthalte zu unterscheiden.<br />

Tabelle 52: Prozentsatz der der indirekten Tätigkeit in den territorialen und krankenhausinternen Rehabilitationsdiensten<br />

gewidmeten Zeit nach Sanitätsbetrieb und Art der Tätigkeit – Jahr 2002<br />

Arzt Physiotherap.<br />

Sanitätsbetrieb Bozen – Krankenhausinterner Dienst für Rehabilitation<br />

Logopäde<br />

Masseur Ergotherap.<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens und<br />

der Schule (1)<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

15,0 1,0 (3) - (3)<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2) 15,0 16,0 (3) 1,0 (3)<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 5,0 5,0 (3) 1,0 (3)<br />

Insgesamt 35,0 22,0 (3) 2,0 (3)<br />

Sanitätsbetrieb Meran – Dienst für Rehabilitation<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens und<br />

der Schule (1)<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

6,0 1,0 7,0 1,0 7,0<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2) 20,0 8,0 20,0 2,0 15,0<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 7,0 10,0 7,0 2,0 7,0<br />

Dienst habender Arzt 12,0<br />

Insgesamt 45,0 19,0 34,0 5,0 29,0<br />

Sanitätsbetrieb Brixen – Dienst für Rehabilitation<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens und<br />

der Schule (1)<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2)<br />

2<strong>2.</strong>070 (*)<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 4,0 8,0 6,9 7,0 8,0<br />

Insgesamt n.d n.d n.d n.d n.d<br />

Sanitätsbetrieb Bruneck – Dienst für Rehabilitation<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens und<br />

der Schule (1) 6,0 n.d 15,0 1,0 n.d.<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2) 15,0 n.d. 28,0 n.d. n.d.<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 5,0 2,7 3,0 2,5 5,6<br />

Insgesamt 26,0 n.d. 46,0 n.d. n.d.<br />

(1) Interne Beratungen, d.h. Sitzungen mit Teams und Mitarbeitern des Sanitätsbetriebs und<br />

externe Beratungen, d.h. Treffen mit Eltern, Mitarbeitern der Schule, und Teilnahme an<br />

Klassenräten gemäß Gesetz 104<br />

(2) Umfasst auch die Test-Ausarbeitung, Berichtverfassung, Aktualisierung der Bogen,<br />

Therapievorbereitung und -organisation, Erstellung von Statistiken sowie die Teilnahme an<br />

Projekten des Landesrats für Gesundheitswesens, darunter Projekt TIS Territoriales<br />

Informationssystem<br />

(3) Im krankenhausinternen Dienst für Rehabilitation sind weder Logopäden noch<br />

Ergotherapeuten vorhanden<br />

(*) In Stunden, davon 10.500 Stunden in den Krankenhäusern Brixen und Sterzing und 11.570<br />

Stunden im Haus Jakob Steiner. Die Stunden für das Projekt TIS betrugen insgesamt 720<br />

n.d.= Nicht verfügbare Daten<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe –<br />

Dienst für Rehabilitation


Krankenhausbereich 657<br />

________________________________________________________________________________<br />

Für den Sanitätsbetrieb Bozen wurden dabei nur der krankenhausinterne<br />

Dienst für Physische Rehabilitation und nicht der Dienst in der Fagen-Straße<br />

und, bezüglich der Logopädie, nur die operative HNO-Einheit des<br />

Krankenhauses und nicht die Logopädie in der Guntschna-Straße<br />

berücksichtigt.<br />

Die der indirekten Tätigkeit gewidmete Arbeitszeit ist sehr hoch für das<br />

Berufsbild des Arztes in allen vier Sanitätsbetrieben der Provinz, mit Anteilen<br />

zwischen 26% und 45% der Arbeitszeit insgesamt; dieser Prozentsatz ist auch<br />

für die Logopäden der operativen HNO-Einheit sehr hoch und nimmt Werte<br />

zwischen 10,5% und 34,9% ein (Tabelle 53).<br />

Tabelle 53: Prozentsatz der der indirekten Tätigkeit in den operativen HNO-Einheiten gewidmeten Zeit nach<br />

Sanitätsbetrieb und Art der Tätigkeit – Jahr 2002<br />

Art der indirekten Tätigkeit<br />

Operative HNO-Einheit /HNO-Ambulatorium<br />

Bozen Meran Brixen Bruneck<br />

Beratungen mit Mitarbeitern des<br />

Gesundheitswesens und der Schule (1)<br />

1,5 9,2% - 5,0<br />

Planungstätigkeit, Dienstsitzungen, Koordinierung,<br />

Ausbildung, Schwerpunktvorhaben (2)<br />

22,1 11,9% 10,2 15,0<br />

Teilnahme an Fortbildungskursen 2,6 6,0% 0,3 1,5<br />

Koordinierung der Landesfachhochschule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

8,7 - - -<br />

Insgesamt 34,9 18,0 10,5 21,5<br />

(1) Interne Beratungen, d.h. Sitzungen mit Teams und Mitarbeitern des<br />

Sanitätsbetriebs und externe Beratungen, d.h. Treffen mit Eltern,<br />

Mitarbeitern der Schule, und Teilnahme an Klassenräten gemäß Gesetz 104<br />

(2) Umfasst auch die Test-Ausarbeitung, Berichtverfassung, Aktualisierung der<br />

Bogen, Therapievorbereitung und -organisation, Erstellung von Statistiken<br />

3.<strong>2.</strong>3. Tätigkeit der überbetrieblichen fachmedizinischen<br />

Dienste<br />

3.<strong>2.</strong>3.1. Tätigkeit des Dienstes für Genetische Beratung<br />

Im Jahr 2002 ist die Anzahl der vom Dienst für Genetische Beratung<br />

versorgten Patienten oder Familien im Vergleich zum Vorjahr von (828<br />

Patienten) leicht gesunken und nähert sich mit 807 versorgten Patienten den<br />

Werten des Jahres 2000.<br />

Parallel dazu ist auch die Tätigkeit des Dienstes für Genetische Beratung<br />

im Jahr 2002 von 1.649 auf 1.496 zurückgegangen. Die Komplexität der Fälle<br />

ist jedoch gestiegen, vor allem im Bereich der seltenen Krankheiten, wo eine<br />

aktive Zusammenarbeit mit Fachkräften von 57 Instituten (die meisten davon<br />

sind Universitätsinstitute) aus 9 Ländern im Gange ist.<br />

Quelle: Sanitätsbetriebe –<br />

operative HNO-Einheit/-<br />

Ambulatorium<br />

Nachfrage<br />

Tätigkeit


Blutspender und<br />

Blutspenden<br />

Nutzer des Dienstes<br />

658 Krankenhausinterne fachmedizinische Versorgung<br />

________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 54: Leistungen des Dienstes für Genetische Beratung - Jahre 2001-2002<br />

Art der Leistung<br />

2001 2002<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

Variation %<br />

Genetische Beratung 493 29,1% 526 35,2% 6,3%<br />

Teratologische Beratung 24 1,4% 23 1,5% -4,3%<br />

Entnahmen zu Hause 20 38,2% 25 36,0% -20,0%<br />

Entnahmen beim Dienst 647 1,2% 539 1,7% 20,0%<br />

DANN-<br />

Untersuchungen/Banking 510 30,1% 383 25,6% -33,2%<br />

Insgesamt 1.694 100,0% 1.496 100,0% -13,2%<br />

Quelle: Sanitätsbetrieb Bozen- Dienst für Genetische Beratung<br />

3.<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Tätigkeit des Bluttransfusionsdienstes<br />

Die Angaben über die Tätigkeit des Bluttransfusionsdienstes stehen nicht<br />

für jeden einzelnen Sanitätsbetrieb zu Verfügung, sondern liegen getrennt für<br />

die beiden wesentlichen Einrichtungen des Landes vor:<br />

Zentrum oder Dienst<br />

a) Transfusionszentrum (TZ) Meran und die daran angeschlossene<br />

Sammelstelle Schlanders;<br />

b) Dienst für Immunhämatologie und Bluttransfusion (DIT) in Bozen,<br />

Dienst für Transfusionsmedizin (DTM) in Bruneck und Brixen,<br />

Sammelstellen (SS) Sterzing und Innichen.<br />

Tabelle 55: Spender und Blutspenden an den Sammelstellen der Provinz - Jahr 2002<br />

Absol.<br />

Wert<br />

Spender Spenden<br />

% Absol.<br />

Wert<br />

%<br />

Durch.<br />

Spendenanzahl pro<br />

Spender<br />

• Bozen, Brixen, Sterzing,<br />

Bruneck, Innichen 10.967 81,8% 16.876 78,2%<br />

1,5<br />

• Meran, Schlanders <strong>2.</strong>448 18,2% 4.711 21,8% 1,9<br />

Provinz insgesamt 13.415 100,0% 21.587 100,0% 1,6<br />

Quelle: Nationales und Regionales Blutregister 2002<br />

Die Tätigkeit des Transfusionsdienstes umfasste im Jahr 2002 insgesamt<br />

21.587 Blutspenden, welche die Deckung des Blutbedarfs von Südtirol<br />

garantieren. Im Vergleich zum Jahr 2001 blieb die Anzahl der Spender und<br />

der Blutspenden nahezu unverändert. Durchschnittlich gab es im Jahr 2002<br />

auf Landesebene 28,7 Spender pro 1.000 Einwohner bei durchschnittlich 1,6<br />

Spenden pro Spender.<br />

3.<strong>2.</strong>3.3. Tätigkeit des Dienstes für Pathologische Anatomie<br />

Der Dienst wird von Einrichtungen des Gesundheitswesens wie<br />

öffentlichen und privaten Einrichtungen, Ambulatorien für freiberuflich tätige<br />

Ärzte, von den Beratungsstellen sowie nicht medizinischen Einrichtungen wie<br />

Gerichten und Versicherungsgesellschaften in Anspruch genommen.


Krankenhausbereich 659<br />

________________________________________________________________________________<br />

Im Jahr 2002 erbrachte der Dienst insgesamt 143.888 Leistungen. Die<br />

zytologischen Leistungen machen 62,6% der gesamten Produktion aus; die<br />

häufigste Leistung davon ist die Zervix-Vaginal-Zytologie (56% der Leistungen<br />

insgesamt).<br />

Tabelle 56: Leistungen des Dienstes für Pathologische Anatomie – Jahr 2002<br />

Art der Leistung Anzahl<br />

Autopsien 164<br />

Zytologische Leistungen 90.048<br />

Zervix-Vaginal-Zytologie (Pap-Test) 80.592<br />

Zytologie von Körperhöhlenflüssigkeiten 6.312<br />

Punktionszytologie 3.144<br />

Histologische Leistungen 50.663<br />

Anatomisch-pathologische Diagnose (Histologie) 33.260<br />

Anatomisch-pathologische Diagnose (Tiefkühlung) 1.165<br />

Bewertung von immunhistochemischen Präparaten 11.520<br />

Sonstiges<br />

Genetische Leistungen 3.013<br />

Lymphozytenkultur 552<br />

Fetus-Blutkultur 3<br />

Knochenmarkskultur 146<br />

Fibroblastenkultur 8<br />

Kultur auf Amnionflüssigkeit 298<br />

Chromosomenanalysen auf Lymphozyten 535<br />

Chromosomenanalysen spont. Knochenmetaphasen 245<br />

Chromosomenanalysen auf Fibroblasten 6<br />

Chromosomenanalysen auf Amnionepithelzellen 300<br />

Stark vergrößerte Chromosomenanalysen 0<br />

Untersuchung zur Feststellung des Mosaiks 191<br />

Zusatzfärbung (Dystamicin, C-Bande, G, Q, NOR) 291<br />

Insgesamt 143.888<br />

Quelle: Sanitätsbetrieb Bozen - Dienst für Pathologische Anatomie<br />

ART DER LEISTUNGEN DES DIENSTES FÜR PATHOLOGISCHE ANATOMIE –<br />

2002<br />

Histologie<br />

35,2%<br />

Autopsien<br />

0,1%<br />

Genetik<br />

2,1%<br />

Abbildung 29<br />

Zytologie<br />

62,6%<br />

Tätigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!