24.11.2012 Aufrufe

Neue Partner von Absolut-Hund

Neue Partner von Absolut-Hund

Neue Partner von Absolut-Hund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A U S G A B E 1 / 2 0 1 0 S E I T E 1 6<br />

Tierschutz-Vorkontrollen: mehr Schein als Sein…?<br />

Letzteres wiederum lässt sich weitestgehend<br />

nur dann verlässlich vornehmen, wenn man die<br />

Erfahrungen der Halter mit dem Wesen/<br />

Charakter/ Verhalten/Triebveranlagung des<br />

auserkorenen <strong>Hund</strong>es abgleichen kann. Welche<br />

bestimmten Erfahrungen bringt HALTER A<br />

für HUND B mit? Und nicht… hat er Erfahrungen<br />

MIT HUNDEN? [Das wäre so, als würde<br />

man in ein Schuhgeschäft gehen und nach<br />

Schuhen fragen, ohne angeben zu wollen, für<br />

welchen Anlass. Turnschuhe sind eine prima<br />

Sache, aber eben nicht für den Besuch einer<br />

Oper.]<br />

Um verlässlich das<br />

„Gesamtpaket“ (Erfahrungen/Fähigkeiten der<br />

Halter nebst vorhandenen Umwelt-/<br />

Alltagseinflüssen) beurteilen zu können, muss<br />

man diese vor dem Hintergrund einer entsprechenden<br />

Ausgangslage (hier: des zu vermittelnden<br />

<strong>Hund</strong>es, nicht IRGENDEINES <strong>Hund</strong>es)<br />

sehen. Ansonsten bliebe nur die Möglichkeit<br />

einer Pauschalbeurteilung der Halter, was wiederum<br />

keine zuverlässige Aussage über die Eignung<br />

für einen INDIVIDUELLEN, aber<br />

„unbekannten“ <strong>Hund</strong> zulässt.<br />

Eine Vorkontrolle sollte nicht „irgendetwas“<br />

sein und zum pflichtgetreuen Alibi verkommen.<br />

Sie stellt vorrangig die PFLICHT des<br />

Vermittlers/des Tierschutzvereins in den Vordergrund,<br />

im Zeitpunkt der Vermittlung mehr<br />

wissen „zu müssen“ als der Interessent selbst -<br />

speziell hinsichtlich des zu vermittelnden <strong>Hund</strong>es<br />

einerseits und der für DIESEN <strong>Hund</strong> benötigten<br />

Kenntnis über <strong>Hund</strong>everhalten/<br />

<strong>Hund</strong>esprache/“Problemzonen“ (je nachdem,<br />

welche Anforderungen der zu vermittelnde<br />

<strong>Hund</strong> stellt) andererseits. Denn wer letztendlich<br />

darüber entscheidet, wohin ein <strong>Hund</strong> geht<br />

und auf dessen Angaben sich ein Interessent<br />

auch verlässt (und sich auch mit gutem Gewissen<br />

verlassen können muss…), kann sich dieser<br />

Verantwortung nicht mit Halbwissen oder naiver<br />

Tierliebe entziehen.<br />

(Vor-)Kontrolle bedeutet auch, Ereignisse bzw.<br />

Entwicklungen tendenziell voraussehen zu<br />

können oder auch bereits eingetretene Entwicklungen<br />

erklären zu können. Spätestens<br />

daran scheitern die meisten Vorkontrollen<br />

heutzutage…<br />

Verantwortung ohne Wissensfundament<br />

Jeder „Job“ setzt Erfahrung voraus, meistens<br />

sogar eine Ausbildung, egal in welcher Form<br />

und <strong>von</strong> welcher Dauer. Jedoch… Vorkontrollen<br />

kann jeder übernehmen. Jeder, der gerade<br />

Zeit hat und sich „anbietet“. Je nach Notlage<br />

des vermittelnden Vereins („wer kann für uns<br />

DRINGEND eine VK in XY übernehmen…<br />

haben immer noch niemanden gefunden und<br />

der <strong>Hund</strong> kann morgen schon fliegen…“) wird<br />

demzufolge auch „jeder“ genommen. Bietet<br />

man sich zur Vorkontrolle an und erwähnt,<br />

dass man selber schon immer <strong>Hund</strong>e hatte,<br />

stirbt bereits hier jede gesunde Skepsis seitens<br />

der meisten Tierschutzvereine. Da wird flugs<br />

ein bei der Vorkontrolle abzuarbeitender Fragebogen<br />

an die Hand gegeben und schon geht´s<br />

los. Antworten werden stupide und ohne sachkundige<br />

Interpretation oder Nachfrage notiert<br />

– die Vorgehensweise lässt oftmals an eine dieser<br />

Telefonumfragen erinnern: „Haben Sie bereits<br />

<strong>Hund</strong>eerfahrung? Ja oder Nein? Würden<br />

Sie einen <strong>Hund</strong> abgeben, wenn er Probleme<br />

bereitet? Ja oder Nein?“. Standardwerke ohne<br />

„Seele“… ohne Kenntnis-Tiefgang. Aber…<br />

man kann stolz verkünden: Vorkontrolle<br />

durchgeführt – Ergebnis: selbstverständlich<br />

wunderbar!<br />

Manche Vorkontrolle birgt das unfreiwillige<br />

Potenzial einer lustigen Klassenfahrt: wenig<br />

Lebenserfahrung, zweifelhafte Naivität gepaart<br />

mit dem Willen, die Welt zu verändern.<br />

Ohne Substanz, ohne Objektivität, ohne Pragmatismus.<br />

Weiter...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!