24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufbahn: November 1922 wiss. Hilfsarbeiter<br />

bei <strong>der</strong> Joachim-Ernst-Stiftung in<br />

Dessau; 9. April 1924 Landeskonservator<br />

in Sachsen-Anhalt <strong>und</strong> Direktor <strong>der</strong> Anhaltischen<br />

Gemäldegalerie in Dessau <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Anhaltischen Schlösser, 27. Mai 1933<br />

Entlassung aus politischen Gründen; dann<br />

freiberufl iche Tätigkeit in Halle, Berlin <strong>und</strong><br />

München; 1941–1946 Angestellter in <strong>der</strong><br />

Galerie Zinckgraf in München, 1941–1944<br />

Kriegsdienst; dann freiberufl iche Tätigkeit<br />

in München; 1. Februar 1951 Tätigkeit in<br />

<strong>der</strong> Kulturabteilung des B<strong>und</strong>esinnenministeriums;<br />

5. November 1951 Erster Direktor<br />

des Germanischen Nationalmuseums in<br />

Nürnberg, August 1958 <strong>Die</strong>nstbezeichnung<br />

eines Generaldirektors, 1. November 1962<br />

Ruhestandsversetzung, 3. Januar 1956 zugleich<br />

Honorarprofessor für Musealk<strong>und</strong>e<br />

in Erlangen<br />

Mitgliedschaften: 1952 Pegnesischer<br />

Blumenorden, Nürnberg, Zweiter Ordensrat;<br />

1962 Ehrenmitglied Akademie <strong>der</strong> Bildenden<br />

Künste, Nürnberg; 1962–1972 Verwaltungsrat<br />

des Germanischen Nationalmuseums,<br />

Nürnberg; 1972 Ehrenmitglied<br />

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg<br />

Ehrungen: 1957 Kulturpreis <strong>der</strong> Stadt<br />

Nürnberg; 1959 Großes Verdienstkreuz<br />

des Verdienstordens <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland; 1966 Theodor-Heuss-Medaille<br />

des Germanischen Nationalmuseums,<br />

Nürnberg<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 124, F2/1 Nr. 2272;<br />

Nachlass: Deutsches Kunstarchiv im Germanischen<br />

Nationalmuseum, Nürnberg<br />

Literatur: Wilckens, Leonie von: Ludwig Grote<br />

zum 70. Geburtstag am 8. August 1963, Nürnberg<br />

1963; Kürschner 11 (1970) S. 907; Deneke /<br />

Kahsnitz (1978) S. 282–312, 1122 (P); Wendehorst<br />

Kunstgeschichte (1993) S. 26–27; Wendland, Ulrike:<br />

Ludwig Grote. In: Biographisches Handbuch<br />

deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil, Bd.<br />

1, München 1998, S. 251–255 (W); Stadtlexikon<br />

Nürnberg (2000) S. 384; Munzinger Online (Aufruf<br />

29. Mai 2008); DBA III 323, 433–440<br />

Grünhagen<br />

Grünhagen, Wilhelm <strong>Friedrich</strong><br />

1953–1980<br />

geb.: 20. Dezember 1915, Hameln (Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

gest.: 12. Februar 1992<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Wilhelm Grünhagen, Lokführer,<br />

<strong>und</strong> Olga Grünhagen, geb. Behrens<br />

Fam.: verh. seit 1942 mit Dorothea Przybilla,<br />

ein Kind<br />

Schule: 1921–1926 Volksschule, Stendal;<br />

1926–1935 Winckelmann-Gymnasium,<br />

Stendal<br />

Studium: WS 1935/36 bis SS 1939 Studium<br />

<strong>der</strong> Archäologie, Geschichte <strong>und</strong> Kunstgeschichte<br />

in Halle-Wittenberg; 1939–1945<br />

Kriegsdienst <strong>und</strong> Gefangenschaft<br />

Akad. Grade: 23. November 1939 Dr.<br />

phil., Halle-Wittenberg; 27. Juni 1953 Habilitation<br />

für Klassische Archäologie, Erlangen<br />

Laufbahn: 1. September 1945 wiss.<br />

Hilfskraft am Archäologischen Institut in<br />

Erlangen, 1. März 1949 wiss. Assistent, 14.<br />

September 1953 Privatdozent für Klassische<br />

Archäologie, 31. Januar 1964 apl.<br />

Professor, hauptamlicher Kustos <strong>der</strong> Archäologischen<br />

Sammlung, 1. November<br />

1954 Beurlaubung als Assistent beim Deutschen<br />

Archäologischen Institut Abteilung<br />

Madrid, 29. September 1959 dort Zweiter<br />

Direktor, 1. August 1961 Erster Direktor<br />

in <strong>der</strong> Zentraldirektion Berlin, 1972 Leiter<br />

<strong>der</strong> Abteilung Madrid, 1. Januar 1981 Ruhestandsversetzung<br />

Mitgliedschaften: 1955 korr. M. Deutsches<br />

Archäologisches Institut, 1962 o. M.;<br />

1956 korr. M. Associação dos Arqueólogos<br />

Portugueses; 1963 korr. M. Real Academia<br />

de la Historia, Madrid<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 104, F2/1 Nr. 1453<br />

Literatur: Kürschner 17/1 (1996) S. 457; DBA II<br />

488, 174<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!