24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitgliedschaften: 1897 Pegnesischer<br />

Blumenorden, Nürnberg<br />

Porträt: UAE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. G 30, C4/4 Nr. 84, E1/1<br />

Nr. 1 fol. 76; StadtAE III.54.G.1 Gebhard(t); Nachlass:<br />

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg<br />

Literatur: Kolde (1910) S. 487, 522; Vogel / Endriß<br />

(1943) S. 54; Wyss, FS (1993) S. 606; DBA II<br />

431, 454<br />

Geiger, Wilhelm Ludwig<br />

1878–1880; 1891–1920<br />

geb.: 21. Juli 1856, Nürnberg<br />

gest.: 2. September 1943, Neubiberg<br />

(Ldkr. München, Obb.)<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Johannes Leonhard Geiger, Pfarrer<br />

in Nürnberg, <strong>und</strong> Emma Geiger, geb.<br />

Paur<br />

Fam.: verh. seit 1881 mit Marie Plochmann,<br />

fünf Kin<strong>der</strong> (darunter: Dr. phil. Hans<br />

Geiger (1882–1945), o. Professor für Physik<br />

in Berlin (TH)); verw. seit 1910; wie<strong>der</strong>verh.<br />

seit 1917 mit Magdalena Allendorff, geb.<br />

Grobe, zwei Kin<strong>der</strong><br />

Schule: bis 1873 Studienanstalt (Gymnasium),<br />

Nürnberg<br />

Studium: 27. Oktober 1873 bis WS<br />

1874/75 <strong>und</strong> 30. Oktober 1875 bis WS<br />

1876/77 Studium <strong>der</strong> Philologie <strong>und</strong> Theologie<br />

in Erlangen, außerdem Studium <strong>der</strong><br />

Klassischen Philologie <strong>und</strong> Orientalischen<br />

Philologie in Bonn <strong>und</strong> Berlin; 1876 Staatsexamen<br />

für das Lehramt<br />

Akad. Grade: 21. Dezember 1876 Dr.<br />

phil, Erlangen; 6. März 1878 Habilitation<br />

für Orientalische Philologie, Erlangen; 30.<br />

Januar 1886 (Pv.) Umhabilitation, München<br />

(U)<br />

Laufbahn: 4. April 1878 Privatdozent für<br />

Orientalische Sprachen in Erlangen; 15.<br />

September 1880 Studienlehrer an <strong>der</strong> Lateinschule<br />

in Neustadt an <strong>der</strong> Haardt (heute<br />

Neustadt an <strong>der</strong> Weinstraße, Rheinland-<br />

Geiger<br />

Pfalz); 1884 Studienlehrer am Maximilians-<br />

Gymnasium in München, 18. Februar 1886<br />

zugleich Privatdozent für Indogermanische<br />

Sprachen in München (U); 16. September<br />

1891 o. Professor für Indogermanische<br />

Sprachwissenschaft in Erlangen, 28. Mai<br />

1892 Aufnahme in die Fakultät, WS 1901/02<br />

bis SS 1902 <strong>und</strong> WS 1912/13 bis SS 1913<br />

Prorektor; 1. April 1920 o. Professor für Indische<br />

<strong>und</strong> Iranische Philologie in München<br />

(U), 1. Oktober 1924 Emeritierung<br />

Mitgliedschaften: WS 1873/74 Studentenverbindung<br />

Uttenruthia, Erlangen;<br />

1888 ao. M. Bayerische Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften,<br />

München, Philos.-philol. Klasse,<br />

1891 korr. M., 1840 o. M.; 1905–1907<br />

Kammer <strong>der</strong> Abgeordneten im bayerischen<br />

Parlament (Wahlkreis Fürth); 1934 Ehrenmitglied<br />

Deutsche Morgenländische<br />

Gesellschaft; 1935 Ehrenmitglied Société<br />

Asiatique, Paris; 1936 Ehrenmitglied Royal<br />

Asiatic Society of Great Britain and Ireland,<br />

London; Ehrenmitglied American Oriental<br />

Society; korr. M. British Academy, London;<br />

Geographische Gesellschaft, München; Nationalliberaler<br />

Verein, Erlangen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ehrungen: 1905 bayerischer Verdienstorden<br />

vom Heiligen Michael IV. Klasse; 1910<br />

bayerischer Verdienstorden vom Heiligen<br />

Michael III. Klasse; 1912 Geheimer Hofrat;<br />

1917 Kgl. Preußische Rote-Kreuz-Medaille<br />

III. Klasse; 1926 Geheimer Rat; 1934 Japanische<br />

Buddha-Medaille zur 2500–Jahr-Feier<br />

des Kaiserhauses; 1968 Geigerstraße in<br />

Nürnberg (gemeinsame Ehrung mit Sohn<br />

Hans Geiger); 1992 Gedenktafel am Haus<br />

Loewenichstraße 24 in Erlangen<br />

Porträt: UAE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. G 26, C4/3b Nr. 702, C4/4<br />

Nr. 55, E1/1 Nr. 1 fol. 21; StadtAE III.15.G.1 Geiger;<br />

UAM E II 1420<br />

Literatur: Kolde (1910) S. 484, 487, 515, 522;<br />

Kürschner 5 (1935) Sp. 384; „Geheimer Rat Prof.<br />

Geiger †“. In: Erl. Tagblatt, 9.9.1941; Vogel / End-<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!