24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erhardt<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. E 24, C4/5 Nr. 54; Stadt-<br />

AE III.87.E.1 Enßlin / Ensslin; UAMr 305a Nr.<br />

3499, 307d Acc. 1966/10 Nr. 18; UAWü PA Nr. 335<br />

Literatur: Vogel / Endriß (1943) S. 59; „Professor<br />

Enßlin 65 Jahre“. In: Erl. Tagblatt, 8.12.1950;<br />

Kürschner 9 (1961) S. 394; Lippold, Adolf: Wilhelm<br />

Enßlin †. In: Gnomon 37 (1965) S. 637–639; Auerbach<br />

(1979) S. 493; Weber (1987) S. 131; Urban,<br />

Ralf: Alte Geschichte in Erlangen von Robert (von)<br />

Pöhlmann bis Helmut Berve. In: Neuhaus (2000)<br />

S. 45–70, hier S. 58, 60f. (P); Klee (2003) S. 137;<br />

DBA II 332, 267–268; DBA III 217, 246–247<br />

Erhardt, Simon Johann<br />

1817<br />

geb.: 30. März 1776, Ulm<br />

gest.: 22. Juni 1829, Heidelberg<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Johann Ulrich Erhardt, Schuhmacher,<br />

<strong>und</strong> Agnesia Erhardt, geb. Nusser<br />

Fam.: verh. seit 30. März 1812 mit Wilhelmina<br />

Freiin von Racknitz, fünf Kin<strong>der</strong><br />

Studium: SS 1803 Studium <strong>der</strong> Theologie<br />

in Tübingen, 20. Oktober 1803 in Altdorf,<br />

SS 1804 in Würzburg<br />

Laufbahn: 1809 Privatlehrer in Haunsheim<br />

<strong>und</strong> München; 1809 Gymnasiallehrer<br />

in Schweinfurt; 1810 Gymnasiallehrer in<br />

Ansbach; 1811 Studienprofessor für Philosophie<br />

an <strong>der</strong> Realstudienanstalt in Nürnberg;<br />

22. März 1817 Privatdozent für Philosophie<br />

in Erlangen, 1. Mai 1817 o. Professor;<br />

26. August 1817 o. Professor für Philosophie<br />

in Freiburg/Br.; 3. Oktober 1822 o.<br />

Professor für Philosophie in Heidelberg<br />

Ehrungen: 1821 Großherzoglich Badischer<br />

Hofrat<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. E 8; UAHd PA 1522<br />

Literatur: Engelhardt (1843) S. 95, 253; Prantl,<br />

Carl von: Johann Simon Erhardt. In: ADB 6 (1877)<br />

S. 201; Kolde (1910) S. 137, 151, 520; Vogel / Endriß<br />

(1943) S. 49; Drüll 3 (1986) S. 63f.; Wendehorst<br />

(1993) S. 80; DBA I 289, 93–94<br />

44<br />

Ernstberger, Anton<br />

1948–1961<br />

geb.: 22. November 1894, Mallowitz /<br />

Bez. Mies / Böhmen (heute als Malovice zu<br />

Bor, Tschechien)<br />

gest.: 15. Oktober 1966, Erlangen<br />

Konf.: kath.<br />

Eltern: Josef Ernstberger, Bauführer,<br />

<strong>und</strong> Marie Ernstberger, geb. Turba<br />

Fam.: verh. seit 1932 mit Henriette Caurairy,<br />

ein Kind; verw. seit 1956; wie<strong>der</strong>verh.<br />

seit Oktober 1958 mit Erika Wojnar, verw.<br />

Richter<br />

Schule: 1900–1905 Volksschule, Welperschitz<br />

bei Mies; 1905–1913 Konviktsgymnasium,<br />

Duppau<br />

Studium: 1913–1914 Studium <strong>der</strong> Rechte<br />

in Wien (U); 1914–1918 Kriegsdienst;<br />

1918–1921 Studium in Prag (Deutsche U);<br />

Juristische Staatsprüfung, Prag (Deutsche<br />

U); 1923–1926 Studium <strong>der</strong> Geschichte,<br />

Germanistik <strong>und</strong> Geographie in Prag (Deutsche<br />

U)<br />

Akad. Grade: 9. Dezember 1921 Dr. jur.,<br />

Prag (Deutsche U); 30. Oktober 1926 Dr.<br />

phil., Prag (Deutsche U); 1933 Habilitation<br />

für Neuere Geschichte, Prag (Deutsche U)<br />

Laufbahn: 1922 Praktikant am Bezirksgericht<br />

in Mies; 1922–1923 Auskultant am<br />

Kriegsgericht in Jung-Bunzlau; 1. September<br />

1930 wiss. Assistent am Historischen Institut<br />

in Prag (Deutsche U), 10. Januar 1933<br />

Dozent für Allgemeine Geschichte <strong>der</strong> Neuzeit,<br />

1. März 1935 ao. Professor, 1. April 1942<br />

o. Professor, Ruf nach Jena abgelehnt, 1945<br />

Entlassung <strong>und</strong> Internierung; 22. November<br />

1945 Dolmetscher bei <strong>der</strong> US-Armee in<br />

Nürnberg; 1. Mai 1946 Lehrbeauftragter als<br />

Angestellter <strong>der</strong> Betreuungsstelle für Hochschullehrer;<br />

SS 1947 bis WS 1952/53 Lehrbeauftragter<br />

in Bamberg (PTH), SS 1947<br />

zugleich Lehrbeauftragter in Regensburg<br />

(PTH); 1. Januar 1948 o. Professor für Neuere<br />

<strong>und</strong> Neueste Geschichte sowie Mitvor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!