24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donat<br />

Donat, Walter Hans <strong>Friedrich</strong><br />

1966<br />

geb.: 22. Oktober 1898, Rathenow (Ldkr.<br />

Havelland, Brandenburg)<br />

gest.: 12. November 1970, Erlangen<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Paul Donat, Kaufmann, <strong>und</strong><br />

Emmy Donat, geb. Raudolf<br />

Fam.: verh. seit 24. Juli 1925 mit Elfriede<br />

Rehdorf, fünf Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1905–1908 Vorschule, Rathenow;<br />

1908–1916 Realgymnasium, Pankow<br />

Studium: WS 1916/17 bis WS 1923/24<br />

Studium <strong>der</strong> Germanistik, Kunstgeschichte<br />

<strong>und</strong> Philosophie in Berlin (U), 1916–1919<br />

Kriegsdienst; SS 1936 Studium in Hamburg<br />

Akad. Grade: 1. Oktober 1924 Dr. phil.,<br />

Berlin (U); 21. November 1936 Habilitation,<br />

Hamburg<br />

Laufbahn: 1. November 1925 Dozent für<br />

Deutsche Sprache <strong>und</strong> Kultur an <strong>der</strong> Ksl.<br />

Oberschule in Hiroshima (Japan); 1. April<br />

1937 Dozent für Deutsche Literatur an <strong>der</strong><br />

Ksl. Universität in Tokio, zugleich Verpfl ichtung<br />

durch die Kulturabteilung des Auswärtigen<br />

Amtes als Generalsekretär (später<br />

Leiter) des Japanisch-deutschen Kulturinstituts<br />

in Tokio; 22. September 1941 Dozent<br />

für Japanologie in Hamburg; 19. November<br />

1942 Dozent für Japanologie in Berlin (U),<br />

8. September 1943 apl. Professor, 1943 Leiter<br />

<strong>der</strong> Ostasienabteilung des Deutschen<br />

Auslandswissenschaftlichen Instituts, 26.<br />

Oktober 1944 o. Professor, 1945 Entlassung;<br />

WS 1958/59 Lehrbeauftragter (o. Professor<br />

z. Wv.) für Japank<strong>und</strong>e in Erlangen, WS<br />

1965/66 zugleich Lehrbeauftragter in Würzburg,<br />

1. Februar 1966 Rechte eines em. o.<br />

Professors für Japanologie in Erlangen<br />

Porträt: UAE (Personalakte)<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 13, F2/1 Nr. 2229<br />

Literatur: Asen (1955) S. 38; Kürschner 11<br />

(1970) S. 512; DBA II 285, 104<br />

38<br />

Drechsler, Christoph Moritz Leonhard Julius<br />

1826–1848<br />

geb.: 11. April 1804, Nürnberg<br />

gest.: 19. Februar 1850, München<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Conrad Drechsler, Pfarrer, <strong>und</strong><br />

Margaretha Drechsler, geb. Schenk<br />

Fam.: verh. seit 1836 mit Karolina Elisabetha<br />

von Loewenich, Kin<strong>der</strong><br />

Schule: Studienanstalt (Gymnasium),<br />

Nürnberg<br />

Studium: 27. September 1820 Studium<br />

<strong>der</strong> Theologie (sowie <strong>der</strong> Orientalistik) in<br />

Erlangen, WS 1821/22 in Halle-Wittenberg,<br />

25. April 1824 wie<strong>der</strong> in Erlangen<br />

Akad. Grade: 1825 Dr. phil., Erlangen;<br />

18. November 1825 Venia legendi, Erlangen<br />

Laufbahn: 3. Oktober 1826 Privatdozent<br />

für Orientalische Sprachen in Erlangen,<br />

31. Mai 1833 ao. Professor für Orientalische<br />

Sprachen insbeson<strong>der</strong>e Hebräisch in<br />

provisorischer Eigenschaft, 1. Oktober 1841<br />

o. Professor für Orientalische Sprachen in<br />

provisorischer Eigenschaft, 18. Juni 1842<br />

Aufnahme in den Senat, WS 1843/44 bis SS<br />

1844 Prorektor, 1. Oktober 1848 Quieszierung<br />

auf eigenes Ansuchen; dann Privatgelehrter<br />

in München<br />

Ehrungen: 25. August 1843 D. theol.<br />

h. c., Erlangen<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. D 6, C4/1 Nr. 110, C4/3b<br />

Nr. 69; StadtAE III.20.D.1 Drechsler<br />

Literatur: Engelhardt (1843) S. 95, 101, 254;<br />

Siegfried: Christoph Moritz Bernhard Julius<br />

Drechsler. In: ADB 5 (1877) S. 387–391; Kolde<br />

(1910) S. 315, 365, 383, 428, 514, 520; Ehemalige<br />

Erlanger Studenten 5/1931; Vogel / Endriß (1943)<br />

S. 50; Bobzin / Forssman, FS (1993) S. 485f.; DBA<br />

I 251, 164; DBA III 188, 214<br />

Ebert, Hermann Caesar Robert<br />

1888–1894<br />

geb.: 20. Juni 1861, Leipzig<br />

gest.: 12. Februar 1913, München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!