24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten, Berlin; 1956 Bayerische Akademie <strong>der</strong><br />

Schönen Künste<br />

Ehrungen: 1947 Dr. phil. h. c., Athen<br />

(U); 1959 Bayerischer Verdienstorden; 1959<br />

Orden Pour le Mérite für Wissenschaften<br />

<strong>und</strong> Künste<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. B 45, C4/1 Nr. 4100, E1/1<br />

Nr. 1 fol. 109; StadtAE III.255.B.1 Buschor; UAM E<br />

II 1045<br />

Literatur: Wer ist’s 10 (1935) S. 235; Vogel / Endriß<br />

(1943) S. 56; Kürschner 9 (1961) S. 260; Greifenhagen,<br />

Adolf: Gedenkworte für Ernst Buschor.<br />

In: Archäologischer Anzeiger 1963, Sp. 741–748;<br />

Schefold, Karl: Ernst Buschor. In: Lullies / Schiering<br />

(1988) S. 234f. (P); Wendehorst (1993) S. 158,<br />

160; Kosch Literaturlexikon Erg.-Bd. 2 (1995)<br />

Sp. 548f. (W); Munzinger Online (Aufruf 27. Mai<br />

2008); DBA II 208, 55–57; DBA III 134, 240–245<br />

Chladenius, Johann Martin (Pseudonym:<br />

Eubulus)<br />

siehe Teil 1 (Theologische Fakultät)<br />

Cirtautas, Kazys (Kasimir) Claudius<br />

1947–1952<br />

geb.: 18. Januar 1915, Sodale / Kr. Tauroggen<br />

(heute Bez. Taurag˙e, Litauen)<br />

gest.: 27. August 1963, Dallas (Pennsylvania<br />

/ USA)<br />

Konf.: kath.<br />

Schule: bis 1940 Gymnasium Vilkaviskis<br />

Studium: WS 1940/41 Studium <strong>der</strong> Katholischen<br />

Theologie an <strong>der</strong> Staatlichen<br />

Akademie zu Braunsberg, WS 1942/43 bis<br />

SS 1943 Studium <strong>der</strong> Philosophie in Breslau<br />

Akad. Grade: 13. September 1943 Dr.<br />

phil., Breslau; 8. März 1947 Habilitation für<br />

Pädagogik, Erlangen<br />

Laufbahn: 1943–1944 Lektor am Pädagogischen<br />

Seminar in Ukmerge (Litauen);<br />

SS 1947 bis WS 1950/51 Lehrbeauftragter<br />

in Bamberg (PTH); 29. Mai 1947 zugleich<br />

Chladenius<br />

Lehrbeauftragter in Erlangen, 19. Juli 1947<br />

Privatdozent für Pädagogik, WS 1950/51<br />

Beurlaubung, 23. Mai 1952 Aufhebung <strong>der</strong><br />

Lehrbefugnis; 1952–1953 Resident Fellow<br />

an <strong>der</strong> Harvard University in Cambridge<br />

(Massachusetts / USA); 1958 Professor<br />

für Pädagogik <strong>und</strong> Deutsche Literaturgeschichte<br />

am College Misericordia in Dallas<br />

(Pennsylvania / USA)<br />

Quellen: UAE C4/4 Nr. 149, F2/1 Nr. 2225<br />

Literatur: Kürschner 9 (1961) S. 273; Kosch Literaturlexikon<br />

2 (1969) Sp. 634 (W); BaBA I 56, 1;<br />

DBA II 226, 378–379<br />

Class, Gustav Carl<br />

1878–1901<br />

geb.: 15. Oktober 1836, Niesky (Ldkr.<br />

Görlitz, Sachsen)<br />

gest.: 21. Oktober 1908, München<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: N. N. Class, Schuldirektor, <strong>und</strong><br />

N. N.<br />

Fam.: verh. seit 18. März 1880 mit Sophie<br />

Preiswerk, keine Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1849–1854 Gymnasialkurs am<br />

Pädagogium, Niesky<br />

Studium: 1854–1857 Studium <strong>der</strong> Theologie<br />

am Seminar <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong>gemeinde in<br />

Gnadenfeld; 1872–1874 Studium <strong>der</strong> Philosophie<br />

in Basel<br />

Akad. Grade: 1874 Dr. phil., Basel; 21.<br />

Mai 1874 Habilitation für Philosophie, Tübingen<br />

Laufbahn: 1857 Lehrer am Pädagogium<br />

in Neuwied <strong>und</strong> an an<strong>der</strong>en Erziehungsanstalten<br />

<strong>der</strong> Brü<strong>der</strong>gemeinde; 1862 Lehrer<br />

am Pädagogium in Niesky; 1865–1872 Lehrer<br />

am Theologischen Seminar in Gnadenfeld;<br />

9. Juni 1874 Privatdozent für Philosophie<br />

in Tübingen, 5. März 1878 Titel <strong>und</strong><br />

Rang eines ao. Professors; 1. Oktober 1878<br />

o. Professor für Philosophie in Erlangen,<br />

WS 1899/1900 Beurlaubung, 1. Oktober<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!