24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buschor<br />

sitzen<strong>der</strong>; 1922 Mitinitiator <strong>der</strong> Baugenossenschaft<br />

<strong>der</strong> Universität; Ehrenmitglied<br />

Deutscher Alpenverein; Verein Deutscher<br />

Chemiker, Vorsitzen<strong>der</strong> des Bezirksvereins<br />

Bayern, Hauptvorstandsmitglied<br />

Ehrungen: 1923 Geheimer Regierungsrat;<br />

Goldmedaille <strong>der</strong> Weltausstellung in St.<br />

Louis (Missouri / USA); 1953 Max-Busch-<br />

Straße in Erlangen<br />

Porträt: UAE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. B 33, C4/1 Nr. 2111,<br />

C4/3b Nr. 1224, C4/4 Nr. 75, C5/5 Nr. 19, E1/1 Nr.<br />

1 fol. 37, G1/1 Nr. 15; StadtAE III.125.B.1 Busch;<br />

Teilnachlass: UAE<br />

Literatur: Kolde (1910) S. 476, 487, 519; Reichshandbuch<br />

1 (1930) S. 249 (P); „Professor Max Busch<br />

<strong>und</strong> seine Arbeit“. In: Erl. Tagblatt, 27.3.1935; „Zur<br />

Emeritierung Max Buschs“. In: Fränkische Tageszeitung,<br />

27.3.1935; „Geheimer Rat Prof. Busch<br />

75 Jahre“. In: Erl. Tagblatt, 16.8.1940; Kürschner<br />

6/1 (1940/41) Sp. 235; Pummerer, Rudolf: Nrf.<br />

In: Physikalisch-medizinische Sozietät, Sitzungsbericht<br />

72.1940/41 (1942) S. XXXIII-LI (W, P);<br />

„Geheimer Rat Prof. Max Busch †“. In: Erl. Tagblatt,<br />

30.8.1941; Pummerer, Rudolf: Max Busch<br />

†. In: Berichte <strong>der</strong> Deutschen Chemischen Gesellschaft<br />

74 (1941) S. 225–226; <strong>Die</strong>tzel, R.: Max<br />

Busch †. In: Berichte <strong>der</strong> Deutschen Pharmazeutischen<br />

Gesellschaft 1942; Vogel / Endriß (1943) S.<br />

66; „Eine Büste wurde enthüllt“. In: Erl. Nachrichten,<br />

17./18.6.1957; Eberhard, August: Max Busch.<br />

In: NDB 3 (1957) S. 64; „Ein Mann mit Initiative“.<br />

In: Erl. Tagblatt, 25.1.1961; Stupp-Kuga (1971) S.<br />

214–231 (W); Liermann (1977) S. 23, 45f., 48–61,<br />

63–75, 77–83; Wendehorst / Pfeiffer (1984) S. 144;<br />

Stadtmuseum, AK (1993) S. 327–330; Jaenicke, FS<br />

(1993) S. 664f.; Wendehorst (1993) S. 149, 152f.,<br />

168f., 279; Erlanger Stadtlexikon (2002) S. 191f.;<br />

DBA II 207, 177–188; DBA III 134, 23–24<br />

Buschor, Ernst<br />

1919–1920<br />

geb.: 2. Juni 1886, Hürben (heute zu<br />

Krumbach, Ldkr. Günzburg, Bayerisch-<br />

Schwaben)<br />

gest.: 11. Dezember 1961, München<br />

Konf.: kath.-apostolisch<br />

30<br />

Eltern: Valentin Buschor, Vorsteher <strong>der</strong><br />

Katholisch-apostolischen Gemeinde in<br />

Nürnberg, <strong>und</strong> Katharina Buschor, geb.<br />

Gossner<br />

Fam.: verh. seit 1919 mit Berta Müller,<br />

Kin<strong>der</strong><br />

Schule: bis 1904 Altes Gymnasium,<br />

Nürnberg<br />

Studium: 1904–1912 Studium <strong>der</strong> Geschichte<br />

<strong>und</strong> Klassischen Archäologie in<br />

München (U)<br />

Akad. Grade: 26. Januar 1912 Dr. phil.,<br />

München (U)<br />

Laufbahn: 1. Mai 1908 Assistent am<br />

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke<br />

in München, 1. Dezember 1915 Kustos;<br />

1. April 1919 ao. Professor für Klassische<br />

Archäologie <strong>und</strong> Direktor des Archäologischen<br />

Seminars <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kunstsammlung<br />

(Archäologisches Museum) in Erlangen, 1.<br />

März 1920 Ausscheiden in Erlangen; 1920<br />

o. Professor für Klassische Archäologie in<br />

Freiburg/Br.; 1921 Direktor des Deutschen<br />

Archäologischen Instituts in Athen, 1925<br />

Leiter <strong>der</strong> Ausgrabungen auf Samos (Griechenland);<br />

1. November 1929 o. Professor<br />

für Archäologie <strong>und</strong> Vorstand des Archäologischen<br />

Seminars in München (U), zugleich<br />

Vorstand des Museums für Abgüsse<br />

Klassischer Bildwerke in München, 13. Februar<br />

1946 Entlassung durch die amerikanische<br />

Militärregierung; 1. Oktober 1947 o.<br />

Professor in München (U), 1. August 1954<br />

Emeritierung <strong>und</strong> bis WS 1958/59 eigene<br />

Lehrstuhlvertretung<br />

Mitgliedschaften: 1924 Ehrenmitglied<br />

Archäologische Gesellschaft, Athen; 1928<br />

Society for the Promotion of Hellenic Studies;<br />

1930 Österreichisches Archäologisches<br />

Institut; 1931 o. M. Bayerische Akademie <strong>der</strong><br />

Wissenschaften, München, Philos.-philol.<br />

Klasse; Deutsches Archäologisches Institut,<br />

1934 Zentraldirektionsmitglied; 1943 korr.<br />

M. Preußische Akademie <strong>der</strong> Wissenschaf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!