24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen, Reutlingen, Mühlacker, Blaubeuren<br />

<strong>und</strong> am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium<br />

in Stuttgart; November 1929 bis November<br />

1931 Lektor für Deutsche Sprache in<br />

Bologna (U); November 1934 Assistent am<br />

Deutschen Seminar in Tübingen, 1. Juli<br />

1935 Dozent für Deutsche Philologie; 1. Oktober<br />

1937 Lehrstuhlvertreter für Deutsche<br />

Sprache <strong>und</strong> Literatur in Danzig (TH), 1.<br />

Juli 1939 ao. Professor, 1942–1946 Kriegsdienst<br />

<strong>und</strong> Gefangenschaft; 1. Juli 1944<br />

ao. Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte<br />

<strong>und</strong> Mitvorstand des Deutschen<br />

Seminars in Erlangen, 29. Juli 1947<br />

Aufnahme <strong>der</strong> Lehrtätigkeit, 29. Dezember<br />

1948 Amtsbezeichnung, Rechte <strong>und</strong> Pfl ichten<br />

eines o. Professors, SS 1954 zugleich<br />

Mitvorstand (WS 1959/60 bis WS 1961/62<br />

Vorstand) <strong>der</strong> Theaterwissenschaftlichen<br />

Sammlung, 1. März 1959 o. Professor, WS<br />

1959/60 bis SS 1960 Rektor; 30. November<br />

1961 o. Professor für Neuere Deutsche Philologie<br />

<strong>und</strong> Direktor des Deutschen Seminars<br />

in Frankfurt/M., 1966 Gastprofessor an<br />

<strong>der</strong> State University of Kansas in Lawrence<br />

(Kansas / USA), 1969 Emeriterung<br />

Mitgliedschaften: 1950 Deutscher<br />

Hochschulverband; 1951 Vereinigung <strong>der</strong><br />

deutschen Hochschulgermanisten; 1954<br />

Deutscher Germanistenverband; För<strong>der</strong>gemeinschaft<br />

des Collegium Alexandrinum<br />

<strong>der</strong> Universität Erlangen, 1958–1960 Vorsitzen<strong>der</strong>;<br />

1963–1975 stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des Verwaltungsausschusses des Freien<br />

Deutschen Hochstifts<br />

Porträt: Rektorengalerie Erlangen (Schloss Erlangen)<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 12, F2/1 Nr. 2221; StadtAE<br />

III.124.B.1 Burger; UATü 126/84; BayHStA MK 43490<br />

Literatur: „Fachlich stets richtungsweisend“.<br />

In: Erl. Nachrichten, 25.8.1983; Kürschner 16<br />

(1992) S. 464; Stadtmuseum, AK (1993) S. 371 (P);<br />

Wendehorst (1993) S. 280; Wyss, FS (1993) S. 615,<br />

619; Klee (2003) S. 86; Germanistenlexikon (2003)<br />

S. 300–302 (W); DBA II 204, 110–112<br />

Busch<br />

Busch, Max Gustav Reinhold<br />

1893–1935<br />

geb.: 16. August 1865, Hochneukirch<br />

(heute zu Jüchen, Rhein-Kreis Neuss,<br />

Nord rhein-Westfalen)<br />

gest.: 26. August 1941, Erlangen<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Peter Busch, Textilfabrikant <strong>und</strong><br />

Kommerzienrat, <strong>und</strong> Lisette Busch, geb.<br />

Lindgens<br />

Fam.: verh. seit 17. März 1894 mit Frida<br />

Leuze, drei Kin<strong>der</strong><br />

Schule: bis 1885 Realgymnasium Mühlheim<br />

/ Ruhr, Gymnasium Ruhrort; 1885<br />

Kaufmännische Lehre <strong>und</strong> Technikerlehre<br />

in <strong>der</strong> Textilindustrie<br />

Studium: 1886 Studium <strong>der</strong> Chemie,<br />

Nationalökonomie <strong>und</strong> des Maschinenbaus<br />

in Berlin (U <strong>und</strong> TH), 23. April 1888 bis WS<br />

1889/90 Studium <strong>der</strong> Chemie in Erlangen<br />

Akad. Grade: 2. Juli 1889 Dr. phil., Erlangen;<br />

12. Mai 1893 Habilitation, Erlangen<br />

Laufbahn: 16. Januar 1890 wiss. Assistent<br />

am Chemischen Laboratorium in<br />

Erlangen, 3. Juli 1893 Privatdozent, 16.<br />

Oktober 1897 ao. Professor für Analytische<br />

Chemie <strong>und</strong> Chemische Technologie, Ruf<br />

nach Würzburg abgelehnt, 1. April 1912 o.<br />

Professor für Pharmazie, Angewandte Chemie<br />

<strong>und</strong> Chemische Technologie sowie Vorstand<br />

des Pharmazeutischen Instituts <strong>und</strong><br />

des Laboratoriums für Angewandte Chemie<br />

sowie Direktor <strong>der</strong> (1914 verselbständigten)<br />

Untersuchungsanstalt für Nahrungs- <strong>und</strong><br />

Genussmittel, WS 1918/19 bis SS 1920<br />

Prorektor, 1. April 1935 Emeritierung<br />

Mitgliedschaften: 1890 Physikalischmedizinische<br />

Sozietät, Erlangen, 1899–<br />

1903 stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>, 1903–1907 <strong>und</strong><br />

1930–1932 Vorsitzen<strong>der</strong>; 1898 Ehrenmitglied<br />

Corps Guestphalia, Erlangen; 1922<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Studentenhilfe (ab 1933<br />

Studentenwerk) Erlangen, 1933 Ehrenvor-<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!