24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1957 Privatdozent für Physik in Erlangen;<br />

1. Oktober 1961 o. Professor für Technische<br />

Elektrophysik <strong>und</strong> Vorstand des Elektrophysikalischen<br />

Instituts in München (TH),<br />

1. Oktober 1974 Vorstand des Instituts für<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Elektrotechnik, 1. Oktober<br />

1978 Emeritierung <strong>und</strong> bis 31. Dezember<br />

1979 eigene Lehrstuhlvertretung<br />

Ehrungen: 1983 Dr.-Ing. E.h., Karlsruhe<br />

(TH)<br />

Literatur: Volbehr / Weyl (1956) S. 227; Kürschner<br />

17/2 (1996) S. 860; Pabst (2006) S. 485, 530,<br />

597; DBA II 845, 454; DBA III 590, 403–404<br />

Mägdefrau, Karl Hermann<br />

1936–1942<br />

geb.: 8. Februar 1907, Ziegenhain (heute<br />

zu Jena)<br />

gest.: 1. Februar 1999, Oberhaching-<br />

Deisenhofen (Ldkr. München, Obb.)<br />

Eltern: Otto Mägdefrau, Lehrer, <strong>und</strong> Elisabeth<br />

Mägdefrau, geb. Koch<br />

Studium: 1926–1930 Studium <strong>der</strong> Naturwissenschaften<br />

in Jena <strong>und</strong> <strong>der</strong> Botanik<br />

in München (U)<br />

Akad. Grade: 25. Juni 1931 Dr. phil. nat.,<br />

Jena; 1. Juli 1935 Habilitation für Botanik<br />

einschließlich Paläobotanik, Erlangen<br />

Laufbahn: 1. Oktober 1930 wiss. Hilfskraft<br />

am Botanischen Institut in Halle-<br />

Wittenberg; 1. Oktober 1932 wiss. Assistent<br />

am Botanischen Institut in Erlangen, 27.<br />

Februar 1936 Dozent für Botanik einschließlich<br />

Paläobotanik, 1939 Kriegsdienst,<br />

25. September 1939 bis 7. Oktober<br />

1939 <strong>Die</strong>nstleistung am Botanischen Institut<br />

in München (TH); 1. Mai 1942 Dozent<br />

für Botanik einschließlich Paläobotanik in<br />

Straßburg, 1942 Ruf nach Prag (Deutsche<br />

U) abgelehnt, 1943–1946 Kriegsdienst <strong>und</strong><br />

Gefangenschaft; 1. April 1948 Regierungsrat<br />

am Forstbotanischen Institut <strong>der</strong> Forstlichen<br />

Forschungsanstalt in München, 5.<br />

Januar 1951 ao. Professor für Botanik in<br />

Mägdefrau<br />

München (U), 1956 pers. o. Professor; 1960<br />

o. Professor für Spezielle Botanik in Tübingen,<br />

1972 Emeritierung<br />

Mitgliedschaften: 1938 Physikalischmedizinische<br />

Sozietät, Erlangen; 1961<br />

Deutsche Akademie <strong>der</strong> Naturforscher Leopoldina<br />

Literatur: Vogel / Endriß (1943) S. 70; Kürschner<br />

17/2 (1996) S. 860; Klee (2003) S. 386; DBA II<br />

846, 63; DBA III 591, 70<br />

Mangold, Otto August<br />

1933–1937<br />

geb.: 6. November 1891, Auenstein<br />

(heute zu Ilsfeld, Ldkr. Heilbronn, Baden-<br />

Württemberg)<br />

gest.: 2. Juli 1962, Heiligenberg (Bodenseekreis,<br />

Baden-Württemberg)<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Wilhelm Mangold, Landwirt, <strong>und</strong><br />

Emma Mangold, geb. Kreh<br />

Fam.: verh. seit 20. Oktober 1921 mit<br />

Hilde Pröscholdt, ein Kind; verw. seit 4.<br />

September 1924; wie<strong>der</strong>verh. seit 23. Februar<br />

1927 mit Else Supper<br />

Schule: 1901 Realgymnasium, Heilbronn;<br />

bis 1910 Oberrealschule, Heilbronn<br />

Studium: WS 1910/11 Studium <strong>der</strong> Zoologie<br />

in Tübingen, WS 1912/13 in Rostock,<br />

dann in Freiburg/Br.; 1914–1918 Kriegsdienst;<br />

25. Oktober 1921 Erstes Staatsexamen<br />

für das Lehramt an höheren Schulen,<br />

Stuttgart<br />

Akad. Grade: 16. November 1920 Dr. rer.<br />

nat., Freiburg/Br.; 16. Februar 1923 Habilitation<br />

für Zoologie, Freiburg/Br.; Juli 1924<br />

Umhabilitation, Berlin (U)<br />

Laufbahn: 1. Februar 1919 wiss. Assistent<br />

am Zoologischen Institut in Freiburg/<br />

Br., 10. März 1923 Privatdozent für Zoologie;<br />

1. Dezember 1923 Abteilungsleiter<br />

für Entwicklungsmechanik am Kaiser-Wilhelm-Institut<br />

für Biologie in Berlin, 31. Juli<br />

1924 zugleich Privatdozent für Zoologie <strong>und</strong><br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!