24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gest.: 7. Mai 1975, Erlangen<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Christian Künneth, Gymnasialprofessor<br />

in Erlangen, <strong>und</strong> Marie Künneth,<br />

geb. Bankwitz<br />

Schule: 1901–1910 Humanistisches<br />

Gymnasium, Erlangen<br />

Studium: 29. Oktober 1910 Studium<br />

<strong>der</strong> Mathematik in Erlangen, SS 1912 Studium<br />

<strong>der</strong> Mathematik <strong>und</strong> Physik in München<br />

(TH), 31. Oktober 1912 bis SS 1914<br />

Studium <strong>der</strong> Mathematik (sowie <strong>der</strong> Physik)<br />

in Erlangen; 1912 Erstes Staatsexamen;<br />

1914 Dipl.-Versicherungssachverständiger;<br />

1914–1919 Kriegsdienst <strong>und</strong> Gefangenschaft;<br />

1920 Zweites Staatsexamen<br />

Akad. Grade: 20. Juli 1922 Dr. phil., Erlangen;<br />

23. Juli 1941 Habilitation für Mathematik,<br />

Erlangen<br />

Laufbahn: 1921 wiss. Assistent am Mathematischen<br />

Seminar in Erlangen; 11. Januar<br />

1923 Assistent am Mathematischen Seminar<br />

in Berlin (U); 1. September 1923 Studienrat<br />

an <strong>der</strong> Realschule in Kronach; Mai 1925 bis<br />

1945 <strong>und</strong> 1948–1958 Lehrer am Humanistischen<br />

Gymnasium in Erlangen, 1937 Studienprofessor,<br />

1939–1940 Kriegsdienst, 1950<br />

Oberstudienrat, 1950–1958 stellv. Schuldirektor,<br />

4. Mai 1942 zugleich Dozent für<br />

Mathematik in Erlangen, 31. Oktober 1945<br />

Entlassung durch die amerikanische Militärregierung;<br />

4. Juni 1948 Wie<strong>der</strong>erteilung <strong>der</strong><br />

Lehrbefugnis, 10. März 1949 Privatdozent<br />

für Mathematik in Erlangen, 9. März 1957<br />

apl. Professor, 1. März 1961 Ruhestand<br />

Mitgliedschaften: WS 1910/11 Akademisch-musikalische<br />

Verbindung Fri<strong>der</strong>iciana,<br />

Erlangen; 1949 Physikalisch-medizinische<br />

Sozietät, Erlangen<br />

Ehrungen: 1964 Verdienstkreuz am Bande<br />

des Verdienstordens <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland<br />

Porträt: Department Mathematik, Erlangen-<br />

Nürnberg<br />

Lange<br />

Quellen: UAE C4/3c Nr. 74, C5/4 Nr. 11, E1/1 Nr. 1<br />

fol. 161, F2/1 Nr. 1428; StadtAE III.104.K.1 Künneth<br />

Literatur: Vogel / Endriß (1943) S. 71; „Generationen<br />

vertraut“. In: Erl. Tagblatt, 6.7.1962;<br />

„Den Geist <strong>der</strong> Schule geprägt“. In: Erl. Tagblatt,<br />

7./8.5.1964 (P); Kürschner 12 (1976) S. 1769;<br />

Haupt, Otto: Hermann Künneth zum Gedenken.<br />

In: Jahresbericht <strong>der</strong> Deutschen Mathematiker-<br />

Vereinigung 78 (1976) S. 61–66; Jacobs, FS (1993)<br />

S. 692; Erlanger Stadtlexikon (2002) S. 443; DBA<br />

II 769, 369<br />

Lange, Erich Waldemar<br />

1932–1963<br />

geb.: 26. November 1896, Hartha (Ldkr.<br />

Mittelsachsen, Sachsen)<br />

gest.: 20. April 1981, Erlangen<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: <strong>Friedrich</strong> Bruno Lange, Postinspektor,<br />

<strong>und</strong> Alma Lange, geb. Päßler<br />

Fam.: verh. seit 10. August 1937 mit<br />

Marianne Sorg<br />

Schule: Realschule, Mittweida; bis 1915<br />

Oberrealschule, Chemnitz; 1915–1919<br />

Kriegsdienst <strong>und</strong> Gefangenschaft<br />

Studium: 1919–1922 Studium in Dresden<br />

(TH) <strong>und</strong> München (U); 1922 Diplomprüfung<br />

Akad. Grade: 29. Juli 1924 Dr.-Ing.,<br />

Dresden (TH); 21. Januar 1928 Habilitation<br />

für Physikalische Chemie, München (U)<br />

Laufbahn: 1924 Assistent am Physikalisch-Chemischen<br />

Institut in München (U),<br />

8. Juni 1928 Privatdozent für Physikalische<br />

Chemie; 21. Mai 1932 ao. Professor für Physikalische<br />

Chemie in Erlangen, WS 1935/36<br />

Vorstand des Physikalisch-chemischen Laboratoriums,<br />

30. August 1958 Titel, Rechte<br />

<strong>und</strong> Pfl ichten eines o. Professors, 1. Januar<br />

1960 o. Professor, 1. April 1963 Emeritierung<br />

<strong>und</strong> SS 1963 eigene Lehrstuhlvertretung<br />

Mitgliedschaften: 1932 Physikalisch-medizinische<br />

Sozietät, Erlangen; Chemische<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!