24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellen: UAE A2/1 Nr. W 16, C4/1 Nr. 160, C4/3b<br />

Nr. 24; StadtAE III.100.W.1 Winterling<br />

Literatur: Engelhardt (1843) S. 95, 255; Vogel /<br />

Endriß (1943) S. 50; Helbig (1975) S. 61–64; Voitl<br />

/ Hudde, FS (1993) S. 551f.; Wendehorst (1993) S.<br />

105; Wyss, FS (1993) S. 595f.<br />

Winzinger, Franz Xaver<br />

1957–1960<br />

geb.: 22. Juli 1910, Hofberg (heute zu<br />

Rottenburg an <strong>der</strong> Laaber, Ldkr. Landshut,<br />

Ndb.)<br />

gest.: 8. September 1983<br />

Konf.: röm.-kath.<br />

Eltern: Georg Winzinger, Gastwirt, <strong>und</strong><br />

Therese Winzinger, geb. Neudecker<br />

Fam.: verh. seit 11. Mai 1940 mit Annemarie<br />

Steinmeyer, zwei Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1920–1930 Luitpold-Oberrealschule,<br />

München<br />

Studium: SS 1930 bis WS 1933/34 Studium<br />

in München (TH <strong>und</strong> Akademie <strong>der</strong><br />

Bildenden Künste); 23. März 1934 <strong>und</strong><br />

18. Februar 1935 Lehramtsprüfung; 27.<br />

November 1954 bis SS 1955 Studium <strong>der</strong><br />

Kunstgeschichte in Erlangen<br />

Akad. Grade: 16. März 1940 Dr. rer. nat.,<br />

München (TH); 25. April 1956 Dr. phil., Erlangen;<br />

24. November 1956 Habilitation,<br />

Erlangen<br />

Laufbahn: 1. Mai 1935 Studienassessor<br />

für Kunsterziehung, 1938 Beurlaubung<br />

für wiss. Tätigkeit in <strong>der</strong> Alten Pinakothek<br />

in München, 1940–1945 Kriegsdienst, 10.<br />

Juli 1941 Studienrat, WS 1953/54 zugleich<br />

Lehrbeauftragter in Regensburg (PTH), 1.<br />

Dezember 1955 bis 1960 Studienprofessor<br />

am Progymnasium in Oettingen; 10. April<br />

1957 Privatdozent für Kunstgeschichte<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Kunsttechnik <strong>und</strong> Kunstreproduktion in<br />

Erlangen, 1. Dezember 1959 Vertreter <strong>der</strong><br />

Professur für Kunstgeschichte in Regensburg<br />

(PTH); 1. Mai 1960 ao. Professor für<br />

Winzinger<br />

Kunstgeschichte in Regensburg (PTH), 1.<br />

Mai 1961 o. Professor, 1. Juni 1968 o. Professor<br />

für Kunstgeschichte in Regensburg<br />

(U), 1. Oktober 1978 Emeritierung<br />

Mitgliedschaften: Ehrenmitglied Akademie<br />

<strong>der</strong> Bildenden Künste, Nürnberg<br />

Ehrungen: 1965 Österreichisches<br />

Ehren kreuz für Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft in<br />

Gold I. Klasse; Akademiemedaille <strong>der</strong> Akademie<br />

<strong>der</strong> Bildenden Künste, Nürnberg<br />

Porträt: UAE (Personalakte)<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 48, F2/1 Nr. 3134; UAR<br />

PA 16158<br />

Literatur: Kürschner 14 (1983) S. 4666; DBA III<br />

999, 426<br />

Witte, Kurt Edm<strong>und</strong> Viktor<br />

1920–1950<br />

geb.: 21. November 1885, Posen (heute<br />

Poznań, Polen)<br />

gest.: 18. Juni 1950, Erlangen<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: August Witte, Volksschullehrer,<br />

<strong>und</strong> Marie Witte, geb. Volkmann<br />

Fam.: verh. seit 25. September 1911 mit<br />

Amalie Seeck, drei Kin<strong>der</strong>; gesch. seit 17.<br />

April 1924; wie<strong>der</strong>verh. seit 7. Juni 1924 mit<br />

Hildgard Schönlank, zwei Kin<strong>der</strong>; gesch.<br />

seit 14. September 1939<br />

Schule: 1897–1904 Marien-Gymnasium,<br />

Posen<br />

Studium: 1904 Studium <strong>der</strong> Klassischen<br />

Philologie in Breslau, SS 1908 in Berlin<br />

(U); 19. Dezember 1908 Staatsexamen für<br />

das Lehramt an höheren Schulen<br />

Akad. Grade: 12. Februar 1908 Dr. phil.,<br />

Breslau; 20. April 1910 Habilitation, Münster<br />

Laufbahn: 20. April 1910 Privatdozent<br />

für Klassische Philologie in Münster, 1915–<br />

1916 Kriegsdienst, 28. Dezember 1916 pers.<br />

Professor; 1. Oktober 1917 ao. Professor für<br />

Klassische Philologie in Greifswald; 1. April<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!