24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schreber<br />

Fam.: verh. seit 17. September 1923 mit<br />

Dr. Elisabeth Bretschnei<strong>der</strong>, zwei Kin<strong>der</strong><br />

Schule: Lateinschule, Crailsheim; 1910<br />

Evangelisches Seminar, Schöntal; bis 1914<br />

Evangelisches Seminar, Urach; 1914–1918<br />

Kriegsdienst<br />

Studium: 1919–1923 Studium <strong>der</strong> Chemie<br />

in Tübingen <strong>und</strong> Würzburg<br />

Akad. Grade: 18. Dezember 1922 Dr.<br />

phil., Würzburg; 11. März 1927 (Pv.) Habilitation<br />

für Chemie, Erlangen; 19. April<br />

1932 Umhabilitation für Chemie, Halle-<br />

Wittenberg<br />

Laufbahn: Januar 1923 Industriechemiker<br />

im wiss. Labor <strong>der</strong> Koholyt-AG in Berlin;<br />

15. Mai 1924 Assistent am Chemischen<br />

Institut in Greifswald; 1. Oktober 1925 Assistent<br />

am Chemischen Institut in Erlangen,<br />

29. April 1927 Privatdozent für Chemie;<br />

SS 1932 Privatdozent für Chemie in Halle-<br />

Wittenberg, 31. Juli 1934 nb. ao. Professor,<br />

27. März 1935 Lehrstuhlvertreter für Chemie;<br />

1. Oktober 1936 Lehrstuhlvertreter für<br />

Chemie <strong>und</strong> stellv. Leiter des Chemischen<br />

Instituts in Königsberg (U); 13. April 1937<br />

Lehrstuhlvertreter für Chemie <strong>und</strong> stellv.<br />

Leiter des Chemischen Instituts in Karlsruhe<br />

(TH), 1. Oktober 1937 o. Professor für<br />

Chemie <strong>und</strong> Leiter des Chemischen Instituts,<br />

1. Oktober 1964 Emeritierung<br />

Mitgliedschaften: 1961 Heidelberger<br />

Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften<br />

Ehrungen: 1958 Alfred-Stock-Gedächtnispreis<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft Deutscher Chemiker<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. S 78, C5/5 Nr. 18; UAHal<br />

PA 14169; UAKa 21011 Nr. 748<br />

Literatur: Wer ist’s 10 (1935) S. 1434; Vogel /<br />

Endriß (1943) S. 68; Kürschner 11 (1970) S. 2702;<br />

Cat. Prof. Halensis (Aufruf 15. Januar 2008); DBA<br />

II 1179, 8–10<br />

Schreber, Johann Christian Daniel von<br />

siehe Teil 2 (Medizinische Fakultät)<br />

200<br />

Schubert, Gotthilf Heinrich (von)<br />

1818–1826<br />

geb.: 26. April 1780, Hohenstein (heute<br />

zu Hohenstein-Ernstthal, Ldkr. Zwickau,<br />

Sachsen)<br />

gest.: 1. Juli 1860, Laufzorn (heute zu<br />

Oberhaching, Ldkr. München, Obb.)<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Christian Gottlob Schubert,<br />

Pfarrer, <strong>und</strong> Magdalena Schubert, geb.<br />

Werner<br />

Fam.: verh. seit 1803 mit Henriette Martin,<br />

ein Kind; verw. seit 11. Februar 1812;<br />

wie<strong>der</strong>verh. seit 13. April 1813 mit Julie<br />

Steuernagel<br />

Schule: 1787–1792 Schule, Hohenstein;<br />

1792–1796 Gymnasium, Greiz; 1796–1798<br />

Gymnasium Wilhelminum Ernestinum,<br />

Weimar<br />

Studium: SS 1799 Studium <strong>der</strong> Theologie<br />

in Jena, 1800 Studium <strong>der</strong> Medizin<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Naturwissenschaften in Leipzig,<br />

1801–1803 in Jena, 1805–1806 Studium an<br />

<strong>der</strong> Bergakademie in Freiberg<br />

Akad. Grade: 1803 Dr. med., Jena<br />

Laufbahn: 1803–1805 nie<strong>der</strong>gelassener<br />

Arzt in Altenburg (Thüringen); 1806–1808<br />

Hauslehrer <strong>und</strong> Hausarzt bei Gräfi n Kroke<br />

in Dresden; 10. Februar 1809 Studienprofessor<br />

für Deutsche Literatur <strong>und</strong> Direktor<br />

an <strong>der</strong> Realstudienanstalt in Nürnberg,<br />

Rufe nach Berlin <strong>und</strong> Wien abgelehnt;<br />

Ostern 1816 Hauslehrer in Ludwigslust<br />

bei Erbgroßherzog <strong>Friedrich</strong> Ludwig von<br />

Mecklenburg-Schwerin, Ruf nach Rostock<br />

abgelehnt; 14. Oktober 1818 o. Professor<br />

für Naturgeschichte <strong>und</strong> Direktor des Naturalienkabinetts<br />

(Akademisches Museum)<br />

in Erlangen, 1820–1824 interimistischer<br />

Direktor des Botanischen Gartens; 3. Oktober<br />

1826 o. Professor für Naturgeschichte<br />

in München, 4. Januar 1827 zugleich Konservator<br />

<strong>der</strong> Zoologischen Sammlungen des<br />

Staates, 18. September 1853 Quieszierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!