24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schoeps, Hans-Joachim (Pseudonym:<br />

Frank, Joachim)<br />

1947–1980<br />

geb.: 30. Januar 1909, Berlin<br />

gest.: 8. Juli 1980, Erlangen<br />

Konf.: mosaisch<br />

Eltern: Dr. med. Julius Schoeps, Oberstabsarzt,<br />

<strong>und</strong> Käthe Schoeps, geb. Frank;<br />

gesch.<br />

Fam.: verh. seit 13. September 1941 mit<br />

Dorothee Busch, zwei Kin<strong>der</strong><br />

Schule: Vereinigtes <strong>Friedrich</strong>s- <strong>und</strong><br />

Humboldt-Gymnasium, Berlin<br />

Studium: 1928–1933 Studium <strong>der</strong> Germanistik,<br />

Geschichte, Philosophie <strong>und</strong> Religionswissenschaft<br />

in Heidelberg, Berlin<br />

(U), Marburg <strong>und</strong> Leipzig (U); 1933 Staatsexamen<br />

(Deutsch, Geschichte <strong>und</strong> Religion)<br />

Akad. Grade: 27. Dezember 1934 Dr.<br />

phil., Leipzig (U); 12. Februar 1947 (Pv.)<br />

Habilitation, Marburg<br />

Laufbahn: 1933 Ausschluss aus dem<br />

staatlichen Schuldienst; März 1933 Begrün<strong>der</strong><br />

des B<strong>und</strong>es „Deutscher Vortrupp,<br />

Gefolgschaft deutscher Juden“ (Aufl ösung<br />

1935), 1934 Begrün<strong>der</strong> des „Vortrupp-<br />

Verlags“ in Frankfurt/M., später in Berlin;<br />

1937–1938 Lehrer am Gymnasium <strong>der</strong> jüdischen<br />

Gemeinde in Berlin-Grunewald;<br />

Dezember 1938 Emigration <strong>und</strong> Privatgelehrter<br />

in Schweden, 1946 Rückkehr nach<br />

Deutschland; 1947 Privatdozent in Marburg;<br />

1. Juni 1947 ao. Professor für Religions-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte <strong>und</strong> Vorstand<br />

des Seminars für Religions- <strong>und</strong> Geistesgeschichte<br />

in Erlangen, 9. Oktober 1950<br />

Titel, Rang <strong>und</strong> Rechte eines o. Professors,<br />

15. Oktober 1962 o. Professor, 1. April 1977<br />

Emeritierung <strong>und</strong> bis † eigene Lehrstuhlvertretung<br />

Mitgliedschaften: 1929 Freideutsche<br />

Kameradschaft, Begrün<strong>der</strong>; Gesellschaft<br />

für Religions- <strong>und</strong> Geistesgeschichte, 1958<br />

Schoeps<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>; 1961 Beirat <strong>der</strong> Stiftung<br />

Preußischer Kulturbesitz; Wiss. Beirat am<br />

Institut für die Geschichte <strong>der</strong> deutschen<br />

Juden, Hamburg<br />

Ehrungen: 1969 Konrad-Adenauer-<br />

Preis; 1970 Bayerischer Verdienstorden;<br />

1972 Freiherr-von-Stein-Medaille in Gold<br />

<strong>der</strong> Hamburger Freiherr-von-Stein-Stiftung<br />

Quellen: UAE F2/1 Nr. 2441; UAMr 305a Acc.<br />

1978/15 Nr. 4082, 310 Nr. 3397; BayHStA MK 55210<br />

Literatur: „Prof. Dr. Hans Joachim Schoeps 50<br />

Jahre“. In: Erl. Tagblatt, 30.1.1959; Stern, Desi<strong>der</strong>:<br />

Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher<br />

Sprache. Eine Bio-Bibliographie, München<br />

3. Aufl . 1970 (W); Auerbach (1979) S. 605; Töpner,<br />

Kurt: Prof. Schoeps 70. In: Uni-Kurier N. F. 23/24<br />

(1979) S. 80f. (P); Kürschner 13 (1980) S. 3507f.;<br />

„Geist <strong>der</strong> Tradition“. In: Erl. Tagblatt, 9.7.1980;<br />

„Prof. Schoeps gestorben“. In: Nordbayerische Zeitung,<br />

9.7.1980; Wendehorst / Pfeiffer (1984) S. 141,<br />

Tafelteil Nr. 133 (P); Wendehorst (1993) S. 244,<br />

254; Kosch Literaturlexikon 16 (1996) Sp. 115–118<br />

(W); Kroll, Frank-Lothar: Hans-Joachim Schoeps.<br />

In: Fränkische Lebensbil<strong>der</strong> 16 (1996) S. 287–<br />

306 (P); Kroll, Frank-Lothar: Geistesgeschichte<br />

in interdisziplinärer Sicht. Der Historiker Hans-<br />

Joachim Schoeps. In: Neuhaus (2000) S. 315–<br />

340 (P); Schoeps, Julius H.: Nil inultum remanebit.<br />

<strong>Die</strong> Universität Erlangen <strong>und</strong> ihr Umgang mit<br />

dem deutsch-jüdischen Remigranten Hans-Joachim<br />

Schoeps (1909–1980). In: Zeitschrift für Religions-<br />

<strong>und</strong> Geistesgeschichte 52 (2000) S. 266–<br />

278; Erlanger Stadtlexikon (2002) S. 617f.; Kroll,<br />

Frank-Lothar: Hans-Joachim Schoeps. In: NDB 23<br />

(2007) S. 433–435 (W); Munzinger Online (Aufruf<br />

7. Juli 2008); JBA I 582, 233–234; JBA II 493, 66–<br />

79; DBA II 1178, 343–349; DBA III 817, 231–247<br />

Schol<strong>der</strong>, Rudolf Karl<br />

1927–1932<br />

geb.: 15. Juni 1896, Winterlingen (Zollernalbkreis,<br />

Baden-Württemberg)<br />

gest.: 20. Dezember 1973, Pforzheim<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Karl Schol<strong>der</strong>, Pfarrer, <strong>und</strong> Katharina<br />

Schol<strong>der</strong>, geb. Lehre<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!