24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachs, Carl Ludwig<br />

1922–1923<br />

geb.: 23. Januar 1890, Nürnberg<br />

gest.: 13. Oktober 1958, Würzburg<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Wilhelm Sachs, Hauptlehrer,<br />

<strong>und</strong> Karoline Sachs, geb. Handschuch<br />

Schule: bis 1909 Neues Gymnasium,<br />

Nürnberg<br />

Studium: 1. November 1909 Studium<br />

<strong>der</strong> Philologie, Staatswissenschaften <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Rechte in Erlangen, 1910/11 in München<br />

(U), 10. November 1911 Studium <strong>der</strong><br />

Rechte <strong>und</strong> Staatswissenschaften in Erlangen,<br />

SS 1913 in Kiel, 14. November 1913<br />

bis SS 1914 Studium <strong>der</strong> Rechte in Erlangen;<br />

Januar 1912 Dipl.-Versicherungssachverständiger<br />

Akad. Grade: 15. September 1915 Dr.<br />

phil., Erlangen; 12. Mai 1921 Habilitation<br />

für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeschichte<br />

<strong>und</strong> Privatversicherungswesen,<br />

Erlangen<br />

Laufbahn: 1. Januar 1915 bis 31. Juli<br />

1916 <strong>und</strong> 1. Januar 1919 bis 31. Dezember<br />

1920 Mitarbeiter <strong>der</strong> Gesellschaft für Fränkische<br />

Geschichte, 1916–1918 Kriegsdienst;<br />

9. Februar 1922 Privatdozent für Staatswissenschaften<br />

in Erlangen, Oktober 1921 bis<br />

28. Februar 1923 zugleich nebenamtlicher<br />

Dozent in Nürnberg (HH/HWS); 1. März<br />

1923 ao. Professor für Volkswirtschaftslehre<br />

in Weihenstephan (Hochschule für<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Brauerei); 21. Juli 1930<br />

ao. Professor mit Titel <strong>und</strong> Rang eines o.<br />

Professors für Volkswirtschaftslehre <strong>und</strong><br />

Agrarpolitik in München (TH), 6. November<br />

1933 Beurlaubung aus politischen Gründen,<br />

1. April 1934 Ruhestandsversetzung<br />

aus politischen Gründen<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. S 72, C4/3b Nr. 3707,<br />

C4/4 Nr. 111; StadtAE III.124.S.1 Sachs; HATUM<br />

PA Prof. Sachs, Carl; BayHStA MK 43287<br />

Literatur: Kürschner 5 (1935) Sp. 1159; Vogel /<br />

Endriß (1943) S. 57; DBA II 1115, 49<br />

Sachs<br />

Saran, Franz Ludwig<br />

1913–1931<br />

geb.: 27. Oktober 1866, Altranstädt<br />

(heute zu Markranstädt, Ldkr. Leipzig,<br />

Sachsen)<br />

gest.: 21. April 1931, Erlangen<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Gustav Saran, Superintendent,<br />

<strong>und</strong> Lyda Saran, geb. Herrfurth<br />

Fam.: verh. seit 1900 mit Martha Stattelmann,<br />

zwei Kin<strong>der</strong><br />

Schule: bis 1885 Pädagogium <strong>der</strong> Frankkeschen<br />

Stiftungen, Halle<br />

Studium: 1885–1889 Studium <strong>der</strong> Klassischen<br />

Philologie, Deutschen Philologie<br />

<strong>und</strong> Romanischen Philologie in Halle-Wittenberg,<br />

Leipzig, Freiburg/Br. <strong>und</strong> Berlin<br />

(U); 1890 Staatsexamen (Deutsch, Latein<br />

<strong>und</strong> Griechisch), Halle-Wittenberg<br />

Akad. Grade: 31. Juli 1889 Dr. phil., Halle-Wittenberg;<br />

24. April 1896 Habilitation<br />

für Deutsche Philologie, Halle-Wittenberg<br />

Laufbahn: 1892–1894 Seminarjahr <strong>und</strong><br />

Probejahr am Seminarium praeceptorum<br />

<strong>der</strong> Franckeschen Stiftungen in Halle; 24.<br />

April 1896 Privatdozent für Deutsche Sprache<br />

<strong>und</strong> Literatur in Halle-Wittenberg, 1.<br />

Oktober 1905 ao. Professor für Deutsche<br />

Philologie <strong>und</strong> Mitvorstand des Seminars<br />

für Deutsche Philologie; 1. Oktober 1913<br />

o. Professor für Deutsche Philologie <strong>und</strong><br />

Direktor des Deutschen Seminars in Erlangen,<br />

1914–1918 Kriegsdienst<br />

Mitgliedschaften: 1917 Physikalisch-medizinische<br />

Sozietät, Erlangen; Gesellschaft<br />

für Deutsche Philologie, Berlin; Goethe-<br />

Gesellschaft, Weimar; Ehrenmitglied Kulturhistorisches<br />

Institut, Leningrad; Literarischer<br />

Verein, Stuttgart<br />

Ehrungen: 1927 Geheimer Regierungsrat;<br />

1962 Saranstraße in Erlangen<br />

Porträt: UAE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. S 67, E1/1 Nr. 1 fol. 94;<br />

StadtAE III.20.S.1 Saran; Nachlass: UBE<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!