24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rimscha<br />

Schule: 1909–1917 Realprogymnasium<br />

Chemnitz; 1917–1919 Kriegsdienst; Kaufmännisches<br />

Volontariat bei einer Maschinenfabrik<br />

<strong>und</strong> einer Bank<br />

Studium: 1922–1925 Studium <strong>der</strong> Musik<br />

(Komposition <strong>und</strong> Kontrapunkt) in München<br />

(Hochschule für Musik); 1929–1934<br />

Studium <strong>der</strong> Archäologie, Kunstgeschichte<br />

<strong>und</strong> des Lateinischen in Köln, Berlin (U),<br />

Königsberg <strong>und</strong> Frankfurt/M.<br />

Akad. Grade: 25. April 1934 Dr. phil.,<br />

Frankfurt/M.; 28. Oktober 1943 Habilitation,<br />

Tübingen; 1. Februar 1947 (Pv.) Umhabilitation,<br />

Erlangen<br />

Laufbahn: 1. März 1934 Hilfsassistent am<br />

Archäologischen Seminar in Frankfurt/M.;<br />

1. September 1936 Ausgrabungsassistent in<br />

Olympia; 1. November 1936 Hilfsbibliothekar<br />

an <strong>der</strong> Zweigabteilung des Deutschen Archäologischen<br />

Instituts in Athen; 1. November<br />

1938 Privatgelehrter, 1940–1945 Kriegsdienst;<br />

1. Oktober 1946 wiss. Hilfsarbeiter<br />

in Erlangen, 13. Mai 1947 Privatdozent für<br />

Klassische Archäologie, 13. Mai 1953 Amtsbezeichnung<br />

eines apl. Professors, 15. April<br />

1955 Beurlaubung als Bibliothekar am<br />

Deutschen Archäologischen Institut in Rom,<br />

28. Juni 1956 Ausscheiden in Erlangen; 1956<br />

Wiss. Rat am Deutschen Archäologischen<br />

Institut in Rom, zugleich apl. Professor a.<br />

D., 1964 Ruhestandsversetzung<br />

Mitgliedschaften: 1942 korr. M. Deutsches<br />

Archäologisches Institut, 1954 o. M.<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 147, F2/1 Nr. 3181<br />

Literatur: Kürschner 16 (1992) S. 2981; Andreae,<br />

Bernard: Nrf. In: Mitteilungen des Deutschen<br />

Archäologischen Instituts. Römische Abteilung<br />

100 (1993) S. 3; DBA II 1075, 88–89<br />

Rimscha, Hans von<br />

1950–1964<br />

geb.: 9. März 1899, Riga (Lettland)<br />

gest.: 1. April 1987, Erlangen<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

176<br />

Eltern: N. N., Arzt, <strong>und</strong> N. N.<br />

Fam.: verh. mit Liselotte Anspach, fünf<br />

Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1914–1918 Reformrealgymnasium,<br />

Riga<br />

Studium: 1918 Studium <strong>der</strong> Geschichte,<br />

Staatswissenschaften <strong>und</strong> Rechte in<br />

Dorpat, Göttingen, Breslau, Tübingen <strong>und</strong><br />

Jena; 1922 Staatsexamen<br />

Akad. Grade: 17. Mai 1924 Dr. phil., Jena;<br />

1927 Habilitation, Riga (Her<strong>der</strong>-Institut)<br />

Laufbahn: 30. September 1924 Vikariatslehrer<br />

an <strong>der</strong> Städtischen Mittelschule in<br />

Riga, 22. Januar 1926 Oberlehrer, 23. September<br />

1927 Privatdozent für Osteuropäische<br />

Geschichte <strong>und</strong> Neueste Geschichte in<br />

Riga (Her<strong>der</strong>-Institut), 1929–1933 zugleich<br />

Redakteur <strong>der</strong> Rigaschen R<strong>und</strong>schau, 1933<br />

Privatgelehrter in Riga, 1939 „Umsiedlung“<br />

nach Posen, Juni 1944 bis 1945 Forschungsbeauftragter<br />

in Posen; 1. Mai 1946 Lehrbeauftragter<br />

in Erlangen, SS 1948 bis SS<br />

1954 zugleich Lehrbeauftragter in Bamberg<br />

(PTH), 1. Mai 1947 Lehrbeauftragter für Osteuropäische<br />

Geschichte in Erlangen, 22. August<br />

1950 Privatdozent für Osteuropäische<br />

<strong>und</strong> Neueste Geschichte, 25. Juni 1951 apl.<br />

Professor für Osteuropäische Geschichte<br />

<strong>und</strong> Zeitgeschichte in Erlangen, 1. April<br />

1964 Ruhestandsversetzung<br />

Mitgliedschaften: 1958 Literarischer<br />

Beirat des Pegnesischen Blumenordens,<br />

Nürnberg; Baltische Gesellschaft in<br />

Deutschland, Ehrenpräsident; Deutsch-<br />

Baltische Landsmannschaft; Europa-Union,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Kreisverbandes Erlangen;<br />

Kuratorium <strong>der</strong> Erlanger Studiobühne;<br />

Erlanger Arbeitsgemeinschaft für Osteuropafragen,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ehrungen: 1984 Kulturpreis <strong>der</strong><br />

Deutsch-Baltischen Landsmannschaft<br />

Porträt: UAE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE E1/1 Nr. 1 fol. 164, F2/1 Nr. 2412;<br />

StadtAE III.39.R.1 von Rimscha

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!