24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Puchta<br />

Ehrenkreuz des Pegnesischen Blumenordens,<br />

Nürnberg<br />

Porträt: UAE (Porträtsammlung); UBE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE C4/4 Nr. 147, C4/5 Nr. 134, F2/1<br />

Nr. 2392; StadtAE III.128.P.1 Prang<br />

Literatur: „Prof. Dr. Helmut Prang ein Siebziger“.<br />

In: Das Frankenland (1980) H. 10; „Prof. H.<br />

Prang 70“. In: Uni-Kurier N. F. 33/34 (1980) S. 80f.<br />

(P); „Ein Leben für die deutsche Literatur“. In: Erl.<br />

Nachrichten, 24.9.1982; „Prof. Helmut Prang †“.<br />

In: Uni-Kurier N. F. 46 (1982) S. 43 (P); Kürschner<br />

14 (1983) S. 3222f.; Wyss, FS (1993) S. 615f.; Germanistenlexikon<br />

(2003) S. 1423–1425 (W); DBA II<br />

1024, 55<br />

Puchta, Heinrich Christian Rudolph<br />

1839<br />

geb.: 19. August 1808, Cadolzburg (Ldkr.<br />

Fürth, Mfr.)<br />

gest.: 12. September 1858, Augsburg<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Dr. jur. Wolfgang Heinrich<br />

Puchta, Landrichter, <strong>und</strong> Johanna Philippine<br />

Puchta, geb. Heim<br />

Fam.: Bru<strong>der</strong> von Dr. jur. utr. Georg<br />

<strong>Friedrich</strong> Puchta, ao. Professor <strong>der</strong> Rechte<br />

in Erlangen; verh. seit 21. April 1840 mit<br />

Eugenie von Faber, acht Kin<strong>der</strong><br />

Schule: Pöhlmann‘sche Realschule, Erlangen;<br />

Studienanstalt (Lateinschule <strong>und</strong><br />

Gymnasium), Erlangen<br />

Studium: 7. September 1826 Studium<br />

<strong>der</strong> Theologie in Erlangen, 1829 in Berlin;<br />

1830 Theologisches Examen, Ansbach<br />

Akad. Grade: 18. Juni 1838 Dr. phil., Erlangen;<br />

11. August 1838 Habilitation, Erlangen<br />

Laufbahn: 1830 Hauslehrer bei Kirschbaum<br />

in Nürnberg; 1832 Stadtvikar in<br />

München; 1. Juli 1837 bis 31. Oktober 1839<br />

Repetent an <strong>der</strong> Theologischen Fakultät in<br />

Erlangen, zugleich Hilfslehrer am Gymnasium<br />

in Erlangen, 25. Juli 1839 Privatdozent<br />

an <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät;<br />

166<br />

5. September 1839 Professor für Philosophie<br />

am Lyzeum in Speyer; 1841 Pfarrer<br />

in Winnenthal; 1842 Pfarrer in Eyb (heute<br />

zu Ansbach); 1852 Zweiter Pfarrer an St.<br />

Jakob in Augsburg; 1856 Erster Pfarrer an<br />

<strong>der</strong> Barfüßerkirche in Augsburg<br />

Mitgliedschaften: Gesangbuchkommission<br />

<strong>der</strong> Evangelisch-lutherischen Kirche<br />

in Bayern<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. P 13, C4/3b Nr. 341, C4/4<br />

Nr. 11<br />

Literatur: Engelhardt (1843) S. 120; Heindl, Johann<br />

Baptist (Hg.): Galerie berühmter Pädagogen,<br />

verdienter Schulmänner, Jugend- <strong>und</strong> Volksschriftsteller<br />

<strong>und</strong> Componisten aus <strong>der</strong> Gegenwart<br />

in Biographien <strong>und</strong> biographischen Skizzen, München<br />

1859; Buchrucker, Karl: Christian Heinrich<br />

Rudolf Puchta. In: ADB 26 (1888) S. 687–689; Kolde<br />

(1910) S. 535; DBA I 985, 88–100; DBA II 1031,<br />

103<br />

Pummerer, Rudolf Ernst Karl Victor<br />

1925–1952<br />

geb.: 26. Juni 1882, Wels (Oberösterreich)<br />

gest.: 8. November 1973, Murnau am<br />

Staffelsee (Ldkr. Garmisch-Partenkirchen,<br />

Obb.)<br />

Konf.: kath.<br />

Eltern: Rudolf Pummerer, Fabrikant,<br />

<strong>und</strong> Hermine Pummerer, geb. Isbary<br />

Fam.: verh. seit 23. September 1911 mit<br />

Emilie Pühn, vier Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1892–1896 Stiftsgymnasium,<br />

Kremsmünster; 1896–1900 Maximilians-<br />

Gymnasium, München<br />

Studium: 1900–1905 Studium <strong>der</strong> Chemie<br />

in München (U)<br />

Akad. Grade: 28. November 1905 Dr.<br />

phil., München (U); 2. März 1911 (Pv.) Habilitation,<br />

München (U)<br />

Laufbahn: 20. Februar 1906 Laboratoriumschemiker<br />

bei <strong>der</strong> Badischen Anilin-<br />

<strong>und</strong> Sodafabrik in Ludwigshafen; 1. Juli<br />

1908 wiss. Assistent in München (Chemi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!