24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pirson<br />

Porträt: UAE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 42, D2/3 Nr. 77, F2/1 Nr.<br />

2394; StadtAN C18/II Nr. 11145<br />

Literatur: „Prof. D. Dr. Gerhard Pfeiffer 70 Jahre“.<br />

In: Uni-Kurier N. F. 2 (1975) S. 18f. (P); Karasek,<br />

<strong>Die</strong>ter: Schriftenverzeichnis Gerhard Pfeiffer.<br />

In: JffL 34/35 (1975) (= Festschrift Gerhard Pfeiffer)<br />

S. 1–15 (W); „Prof. Pfeiffer 75“. In: Uni-Kurier<br />

N. F. 30/31 (1980) S. 62f.; „Prof Pfeiffer 80“. In:<br />

Uni-Kurier N. F. 65/66 (1986) S. 81f.; Weber (1987)<br />

S. 438; Hirschmann, Gerhard: Unser Ehrenmitglied<br />

Dr. D. Gerhard Pfeiffer 90 Jahre. In: MVGN 82<br />

(1995) S. XI-XIII; Kürschner 17/1 (1996) S. 1078f.;<br />

Wendehorst, Alfred: Nrf. In: Zeitschrift für bayerische<br />

Landesgeschichte 60 (1997) S. 1231–1234;<br />

Weiß, <strong>Die</strong>ter J.: Nrf. In: JffL 58 (1998) S. 391–398<br />

(W); Blessing, Werner K.: <strong>Die</strong> Institutionalisierung<br />

des regionalen Blicks. Landesgeschichte in<br />

Erlangen. In: Neuhaus (2000) S. 135–170, hier S.<br />

164–167 (P); DBA II 1000, 379–380; DBA III 700,<br />

32<br />

Pirson, Julius (Jules)<br />

1901–1937<br />

geb.: 29. Oktober 1870, Wegnez (Belgien)<br />

gest.: 16. Oktober 1959, Erlangen<br />

Konf.: kath.<br />

Eltern: S. Pirson, Lehrer, <strong>und</strong> M. Pirson,<br />

geb. Dehour<br />

Fam.: verh. seit 1909 mit Anna Ewald<br />

(Tochter von Dr. phil. Lic. theol. Paul Hermann<br />

August Ewald, o. Professor für Einleitende<br />

Wissenschaften <strong>und</strong> Neutestamentliche<br />

Exegese in Erlangen, 1949–1952 Zweite<br />

Bürgermeisterin von Erlangen), acht<br />

Kin<strong>der</strong><br />

Schule: Gymnasium Athenäum, Verwiers;<br />

bis 1890 Gymnasium, Lüttich<br />

Studium: 1890–1895 Studium <strong>der</strong> Klassischen<br />

Philologie <strong>und</strong> Romanischen Philologie<br />

in Lüttich (Belgien) <strong>und</strong> München (U)<br />

Akad. Grade: 1895 Dr. phil., München<br />

(U); 1900 Habilitation, München (U)<br />

Laufbahn: 1895 wiss. Assistent am Englisch-romanischen<br />

Seminar in Würzburg;<br />

162<br />

1. Oktober 1896 Lektor für Französisch in<br />

München (U), 30. Dezember 1900 Privatdozent<br />

für Romanische Philologie; 1. April<br />

1901 ao. Professor für Romanische Philologie<br />

<strong>und</strong> Direktor des Seminars für Romanische<br />

Philologie in Erlangen, 1. Dezember<br />

1912 o. Professor, 1. April 1936 Emeritierung<br />

<strong>und</strong> bis 31. März 1937 eigene Lehrstuhlvertretung<br />

Ehrungen: 1926 Geheimer Regierungsrat;<br />

29. Oktober 1950 Ehrensenator, Erlangen<br />

(U)<br />

Porträt: UAE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE C4/1 Nr. 2171 u. 2401, C4/5 Nr.<br />

24, E1/1 Nr. 1 fol. 41 u. 169, F2/1 Nr. 2388; Stadt-<br />

AE III.87.P.1 Pirson<br />

Literatur: Kolde (1910) S. 487, 535; Kürschner 4<br />

(1931) Sp. 2229; Vogel / Endriß (1943) S. 54; „80.<br />

Geburtstag von Professor Pirson“. In: Erl. Nachrichten,<br />

28.10.1950; „Treuer <strong>Die</strong>ner <strong>der</strong> Wissenschaft“.<br />

In: Erl. Nachrichten, 29.10.1955; „Prof. Dr.<br />

Pirson †“. In: Erl. Tagblatt, 17.10.1959; Voitl / Hudde,<br />

FS (1993) S. 555–558; DBA II 1010, 65–66<br />

Pöhlmann, Robert (von)<br />

1879–1901<br />

geb.: 31. Oktober 1852, Nürnberg<br />

gest.: 27. September 1914, München<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Moritz Pöhlmann, Fabrikbesitzer,<br />

<strong>und</strong> Lona Pöhlmann, geb. Barthelmeß<br />

Fam.: verh. seit 1881 mit Emma Kreitmair,<br />

ein Kind<br />

Schule: bis 1870 Studienanstalt (Gymnasium),<br />

Nürnberg<br />

Studium: 1870 Studium <strong>der</strong> Klassischen<br />

Philologie, Geschichte <strong>und</strong> Nationalökonomie<br />

in München (U), WS 1872/73 Göttingen,<br />

dann in Leipzig; 1874 <strong>und</strong> 1876 Staatsexamen;<br />

WS 1875/76 bis SS 1876 Studium<br />

in München (U)<br />

Akad. Grade: 22. Juli 1875 Dr. phil.,<br />

München (U); 1. März 1879 Habilitation,<br />

Erlangen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!