24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Johann Jacob Parrot, Landökonomieoberaufseher<br />

<strong>und</strong> Leibw<strong>und</strong>arzt des<br />

Herzogs von Württemberg, <strong>und</strong> N. N. Parrot,<br />

geb. Boigeol<br />

Schule: Privatunterricht; 1762 Gymnasium,<br />

Montbéliard<br />

Studium: WS 1767/68 Studium <strong>der</strong><br />

Theologie, Philosophie, Geschichte, Ökonomie,<br />

Mathematik <strong>und</strong> Physik, Naturgeschichte<br />

<strong>und</strong> Anatomie in Tübingen, 30.<br />

April 1779 Studium in Erlangen; Examen<br />

<strong>und</strong> Ordination in Stuttgart<br />

Akad. Grade: 30. Juni 1781 Mag. sive Dr.<br />

phil., Erlangen; 27. Oktober 1781 Venia legendi,<br />

Erlangen<br />

Laufbahn: 1771 Hauslehrer in Neuburg,<br />

Tübingen <strong>und</strong> Montjoie / Jülich sowie Hofmeister<br />

des Christian Ernst <strong>und</strong> Siegm<strong>und</strong><br />

<strong>Friedrich</strong> von Rotenhan; 1781 Privatdozent<br />

in Erlangen, 3. Juni 1782 ao. Professor für<br />

Philosophie, 14. Juli 1801 Ausscheiden in<br />

Erlangen; 1801 Herzoglich Württembergischer<br />

Geheimer Sekretär mit dem Charakter<br />

eines Regierungsrates in Stuttgart;<br />

1802 Stabsamtmann zu Schmiedelfeld<br />

/ Württemberg <strong>und</strong> Kanzleirat in Ober-<br />

Sontheim; 1808 Oberamtmann in Marbach;<br />

1810 Oberamtmann in Hornberg<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. P 5, C4/3a Nr. 109<br />

Literatur: Fikenscher Gelehrten-Geschichte III<br />

(1806) S. 69–72, 313 (W); Engelhardt (1843) S. 59,<br />

65, 82, 148, 255; Stälin, P.: Christoph <strong>Friedrich</strong><br />

Parrot. In: ADB 25 (1887) S. 184; Vogel / Endriß<br />

(1943) S. 47; Gastauer (1968) S. 191; Schrö<strong>der</strong> 3<br />

(1992) S. 280f.; DBA I 932, 254–264; DBA II 983,<br />

113<br />

Paulsen, Rudolf<br />

1933–1945; 1952–1958<br />

geb.: 25. März 1893, Znaim / Mähren<br />

(heute Znojmo, Tschechien)<br />

gest.: 21. Februar 1975<br />

Konf.: kath.<br />

Paulsen<br />

Eltern: Josef Paulsen <strong>und</strong> N. N.<br />

Fam.: verh.; wie<strong>der</strong>verh. seit 12. Oktober<br />

1946 mit Agathe Michel<br />

Schule: bis 1912 Staatsrealschule, Wien;<br />

1913 Gymnasialnachtragsprüfung; 1914–<br />

1918 Kriegsdienst<br />

Studium: 1919–1930 Studium <strong>der</strong> Anthropologie,<br />

Ethnologie, Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte,<br />

Medizin, Klassischen Archäologie<br />

<strong>und</strong> Alten Geschichte in Wien (U)<br />

Akad. Grade: 7. November 1930 Dr.<br />

phil., Wien (U); 21. Dezember 1932 Habilitation<br />

für Prähistorische <strong>und</strong> Klassische<br />

Archäologie, Erlangen<br />

Laufbahn: 8. November 1930 wiss. Tätigkeit<br />

für die Römisch-Germanische Kommission<br />

des Deutschen Archäologischen<br />

Instituts in Frankfurt/M.; 1. November<br />

1932 wiss. Mitarbeiter am Historischen<br />

Seminar in Erlangen, 20. Mai 1933 Privatdozent<br />

für Prähistorische <strong>und</strong> Klassische<br />

Archäologie, Kustos <strong>der</strong> Anthropologischurgeschichtlichen<br />

Sammlung, 16. Januar<br />

1937 zugleich Lehrbeauftragter für Vor-<br />

<strong>und</strong> Frühgeschichte in Würzburg, 1. April<br />

1937 bis 31. März 1939 zugleich Konservator<br />

beim Landesamt für Denkmalpfl ege in<br />

Würzburg, 3. Mai 1938 Titel eines nb. ao.<br />

Professors <strong>und</strong> Vorstand des Seminars für<br />

Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichte in Erlangen, 23.<br />

Mai 1940 apl. Professor, 27. Oktober 1941 o.<br />

Professor für Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte, SS<br />

1942 zugleich Lehrbeauftragter in Nürnberg<br />

(HH/HWS), SS 1945 bis WS 1944/45<br />

Lehrstuhlvertreter in Graz, 31. Oktober<br />

1945 Entlassung durch die amerikanische<br />

Militärregierung; 17. März 1952 Wie<strong>der</strong>erteilung<br />

<strong>der</strong> Lehrbefugnis <strong>und</strong> apl. Professor<br />

(o. Professor z. Wv.) für Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte<br />

in Erlangen, 1. April 1958 Emeritierung<br />

Mitgliedschaften: 1933 Physikalisch-medizinische<br />

Sozietät, Erlangen; WS 1954/55<br />

korr. M. Deutsches Archäologisches In-<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!