24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule: Privatunterricht<br />

Studium: 29. Juni 1744 Studium <strong>der</strong><br />

Theologie in Altdorf, WS 1745/46 bis 1747<br />

in Jena<br />

Akad. Grade: 19. Juni 1751 Mag. phil.,<br />

Altdorf; 29. April 1754 Venia legendi für<br />

Philologie <strong>und</strong> Philosophie, Erlangen<br />

Laufbahn: 1751 Hilfsprediger in Petersaurach<br />

(Ldkr. Ansbach); 1754 Privatdozent<br />

für Philologie <strong>und</strong> Philosophie in Erlangen;<br />

1755 Hilfsprediger in Petersaurach (Ldkr.<br />

Ansbach); Januar 1759 Prediger <strong>der</strong> ev.<br />

Gemeinde zu Wassili-Ostrow in St. Petersburg<br />

Mitgliedschaften: 1755 Ehrenmitglied<br />

Gesellschaft <strong>der</strong> freien Künste, Leipzig;<br />

1764 Pegnesischer Blumenorden, Nürnberg<br />

(„Eman<strong>der</strong>“)<br />

Ehrungen: 1762 D. theol. h. c., Königsberg<br />

Quellen: Ev.-Luth. Pfarramt Schwabach - St.<br />

Martin / Kirchenbuch<br />

Literatur: Erlangische Gelehrte Anmerkungen<br />

<strong>und</strong> Nachrichten 20 (1765), 5. Stück, S. 33–35; Fikenscher<br />

Gelehrten-Geschichte III (1806) S. 167–<br />

170 (W); Kosch Literaturlexikon 10 (1986) Sp. 738;<br />

DBA I 822, 1–11<br />

Merkelbach, Reinhold<br />

1957–1961<br />

geb.: 7. Juni 1918, Grenzhausen (heute<br />

zu Höhr-Grenzhausen, Westerwaldkreis,<br />

Rheinland-Pfalz)<br />

gest.: 28. Juli 2006<br />

Studium: 1937–1938 Studium <strong>der</strong><br />

Klassischen Philologie in München (U),<br />

1939–1945 Kriegsdienst, 1941–1942 <strong>und</strong><br />

1945–1947 Studium in Hamburg<br />

Akad. Grade: 7. Juli 1947 Dr. phil., Hamburg;<br />

1950 Habilitation für Klassische Philologie,<br />

Hamburg<br />

Laufbahn: 1950 Privatdozent für Klassische<br />

Philologie in Hamburg; 1. Oktober<br />

1957 o. Professor für Klassische Philologie<br />

Merkelbach<br />

<strong>und</strong> Mitvorstand des Seminars für Klassische<br />

Philologie in Erlangen; 1. April 1961 o.<br />

Professor in Köln, 1983 Emeritierung<br />

Mitgliedschaften: 1979 Rheinisch-Westfälische<br />

Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften, Düsseldorf,<br />

Klasse für Geisteswissenschaften<br />

Ehrungen: Dr. h. c., Besançon (Frankreich)<br />

Literatur: Pöhlmann, FS (1993) S. 527–529;<br />

Kürschner 20 (2005) S. 2268; Lebek, Wolfgang<br />

<strong>Die</strong>ter: Nrf. In: Jahrbuch <strong>der</strong> Nordrhein-Westfälischen<br />

Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften 2007, S. 166–<br />

179 (P)<br />

Metz, Peter Paul Ludwig Ferdinand<br />

1951–1966<br />

geb.: 26. September 1901, Mainz<br />

gest.: 15. Mai 1985, Berlin<br />

Konf.: kath.<br />

Eltern: Hanns Metz, Hoffotograf, <strong>und</strong><br />

Marie Metz, geb. Hilge<br />

Fam.: verh. seit 17. Februar 1934 mit<br />

Ingeborg Elisabeth Sachse, fünf Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1911–1920 Altes Gymnasium,<br />

Mainz<br />

Studium: SS 1920 Studium <strong>der</strong> Kunstgeschichte,<br />

Archäologie <strong>und</strong> Geschichte in<br />

Frankfurt/M., SS 1921 in München (U), SS<br />

1922 in Göttingen, WS 1922/23 in Köln, SS<br />

1923 bis WS 1923/24 in Gießen<br />

Akad. Grade: 14. Februar 1928 Dr. phil.,<br />

Gießen; 11. August 1947 Habilitation, Berlin<br />

(HU); Oktober 1951 Umhabilitation, Erlangen<br />

Laufbahn: Oktober 1925 Assistent am<br />

Kunsthistorischen Institut in Gießen; März<br />

1928 wiss. Hilfsarbeiter bei den Staatlichen<br />

Museen in Berlin; Oktober 1931 bis November<br />

1932 Stipendiat am Kunsthistorischen<br />

Institut in Florenz; 15. November 1933<br />

Bibliothekar <strong>und</strong> Sammlungsverwalter an<br />

<strong>der</strong> Staatlichen Goldschmiedeschule in<br />

Hanau/M., 1935 Entlassung aus politischen<br />

Gründen; Oktober 1935 wiss. Hilfsarbei-<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!