24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fam.: verh. mit Helga von Sengbusch<br />

Schule: 1910–1913 Vorschule, Darmstadt;<br />

1913–1922 Ludwig-Georgs-Gymnasium,<br />

Darmstadt<br />

Studium: SS 1922 Studium <strong>der</strong> Evangelischen<br />

Theologie in Tübingen, WS 1922/23<br />

Studium <strong>der</strong> Germanistik, Anglistik <strong>und</strong><br />

Philosophie in Gießen, WS 1923/24 in Heidelberg,<br />

WS 1924/25 bis WS 1925/26 wie<strong>der</strong><br />

in Gießen; 1926 Staatsexamen, Gießen<br />

Akad. Grade: 28. Februar 1928 Dr. phil.,<br />

Gießen; 20. April 1932 Habilitation, Breslau<br />

Laufbahn: Lehrtätigkeit im hessischen<br />

Schuldienst; 1. November 1927 wiss. Hilfskraft<br />

in Breslau, 20. April 1932 Privatdozent<br />

für Englische Philologie; 1. April 1936<br />

ao. Professor für Englische Sprache <strong>und</strong><br />

Literatur <strong>und</strong> Vorstand des Seminars für<br />

Englische Philologie in Erlangen, 1. August<br />

1942 o. Professor, 1939–1947 Kriegsdienst<br />

<strong>und</strong> Gefangenschaft, 30. März 1949 Entlassung<br />

durch die amerikanische Militärregierung;<br />

22. Dezember 1950 Wie<strong>der</strong>erteilung<br />

<strong>der</strong> Lehrbefugnis <strong>und</strong> apl. Professor für<br />

Englische Philologie in Erlangen, 1. April<br />

1953 Lehrstuhlvertreter für Englische Philologie,<br />

1. Oktober 1954 o. Professor (k. w.),<br />

1955 Mitvorstand des Seminars für Englische<br />

Philologie, WS 1958/59 bis SS 1959 zugleich<br />

komm. Vorstand (WS 1959/60 komm.<br />

Mitvorstand) des Seminars für Amerikak<strong>und</strong>e<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 4, F2/1 Nr. 2368; Stadt-<br />

AE III.73.M.1 Matthes / Mathes; UAGi Phil Prom<br />

Nr. 2188<br />

Literatur: Vogel / Endriß (1943) S. 59; Kürschner<br />

9 (1961) S. 1283; Bertram (1990) S. 30f., 40, 87<br />

(P); Voitl / Hudde, FS (1993) S. 573–578; DBA II<br />

863, 26<br />

Maurer, <strong>Friedrich</strong> Johann Wilhelm<br />

1931–1937<br />

geb.: 5. Januar 1898, Lindenfels (Ldkr.<br />

Bergstraße, Hessen)<br />

Maurer<br />

gest.: 7. November 1984, Merzhausen<br />

(Ldkr. Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-<br />

Württemberg)<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Karl Maurer, Kreisschulrat, <strong>und</strong><br />

Anna Maurer, geb. Jockel<br />

Fam.: verh. seit 1924 mit Dr. phil. Juliane<br />

Matthes (Tochter von Dr. phil. Heinrich<br />

Georg Christoph Matthes, o. Professor für<br />

Englische Sprache <strong>und</strong> Literatur in Erlangen),<br />

zwei Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1904–1912 Progymnasium, Alzey;<br />

1912–1916 Ludwig-Georgs-Gymnasium,<br />

Darmstadt<br />

Studium: SS 1916 bis SS 1918 Studium<br />

<strong>der</strong> Germanistik <strong>und</strong> Klassischen Philologie<br />

in Frankfurt/M., 1916–1918 Kriegsdienst,<br />

WS 1918/19 Studium <strong>der</strong> Germanistik,<br />

Vergleichenden Indogermanischen<br />

Sprachwissenschaft <strong>und</strong> Klassischen Philologie<br />

in Heidelberg, WS 1919/20 bis SS 1921<br />

in Gießen; 1921 <strong>und</strong> 1922 Staatsexamen für<br />

das Lehramt an Gymnasien<br />

Akad. Grade: 30. Juni 1922 Dr. phil.,<br />

Gießen; 18. Dezember 1924 (Pv.) Habilitation<br />

für Deutsche Philologie, Gießen<br />

Laufbahn: 1. Oktober 1921 Studienreferendar<br />

am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium<br />

in Gießen; 1. Oktober 1922 Volontär an <strong>der</strong><br />

Universitätsbibliothek in Gießen; 1. Mai<br />

1923 wiss. Assistent am Deutschen Seminar<br />

in Gießen, 21. Januar 1925 Privatdozent<br />

für Germanische Philologie; SS 1928<br />

bis WS 1930/31 Lehrbeauftragter für Deutsche<br />

Sprachgeschichte des Mittelalters in<br />

Darmstadt (TH); WS 1928/29 bis SS 1931<br />

Lehrbeauftragter für Deutsche Volksk<strong>und</strong>e<br />

in Mainz (Pädagogisches Institut); 1. August<br />

1929 apl. Professor für Germanische<br />

Philologie in Gießen; 1. Oktober 1931 o.<br />

Professor für Deutsche Sprache <strong>und</strong> Literatur<br />

<strong>und</strong> Vorstand (1936 Mitvorstand) des<br />

Deutschen Seminars in Erlangen, 1. April<br />

1933 Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>und</strong> Mitvorstand des<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!