24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(1787) <strong>und</strong> Regensburg (1788); 1791 adjungierter<br />

Universitätsapotheker in Erlangen,<br />

1791 zugleich Privatassistent bei Johann<br />

Christian Daniel von Schreber, 1. Juli 1796<br />

Übernahme <strong>der</strong> Hof-Apotheke <strong>und</strong> Universitätsapotheker,<br />

SS 1818 bis WS 1822/23 Privatdozent<br />

an <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

in Erlangen (U), 1. Januar 1824 Übergabe<br />

<strong>der</strong> Hof-Apotheke <strong>und</strong> <strong>der</strong> Pharmakognostischen<br />

Sammlung an seinen Sohn Theodor<br />

Wilhelm Christian Martius<br />

Mitgliedschaften: 1790 Botanische Gesellschaft,<br />

Regensburg, Mitbegrün<strong>der</strong>; 1797<br />

korr. M. Mineralogische Sozietät, Jena; 1798<br />

Loge Libanon zu den drei Ce<strong>der</strong>n, Erlangen,<br />

1813–1815 Meister vom Stuhl; 1808 o. M.<br />

Physikalisch-medizinische Sozietät, Erlangen,<br />

Mitbegrün<strong>der</strong>, 1842 Ehrenmitglied;<br />

1818 Deutsche Akademie <strong>der</strong> Naturforscher<br />

Leopoldina; 1842 Ehrenmitglied <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

Harmonie, Erlangen<br />

Ehrungen: 31. Oktober 1817 Dr. phil. h. c.,<br />

Erlangen; 1819 Dr. med. et pharm. h. c., Bonn<br />

Porträt: UBE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. M 17; StadtAE III.15.M.1<br />

Martius<br />

Literatur: Fikenscher Baireut VI (1803) S. 5–8 u.<br />

XI (1805) S. Z 63; Martius, Ernst Wilhelm: Erinnerungen<br />

aus meinem neunzigjährigen Leben, Leipzig<br />

1847 (Nachdruck 1932); LP: Stählin Verzeichnis<br />

1 (1986) S. 91; Martius, Carl Alexan<strong>der</strong>: Geschichte<br />

<strong>der</strong> Familie Martius, Berlin 1895, S. 77–95; Will<br />

(1907) S. 292; Physikalisch-medizinische Sozietät,<br />

FS (1908) S. 22; Kolde (1910) S. 93, 168, 532, 559;<br />

Vogel / Endriß (1943) S. 62; Hein II (1978) S. 409f.;<br />

Bischoff, Johannes E.: 250 Jahre Hofapotheke Erlangen.<br />

In: EB 30 (1983) S. 267–287, hier S. 272f.,<br />

276f.; Knevelkamp (1990) S. 31, 47–49; Reiser (1990)<br />

S. 212–216 (P); Beyerlein (1991) S. 233; Dressendörfer,<br />

Werner: <strong>Die</strong> Martius-Sammlung <strong>der</strong> <strong>Friedrich</strong>-<br />

Alexan<strong>der</strong>-Universität. In: Stadtmuseum, AK (1993)<br />

S. 589–596, hier S. 589f., 595f. (P); Erlanger Stadtlexikon<br />

(2002) S. 485f.; Thoma, Martin / Dressendörfer,<br />

Werner: Martius-Pharmakognosie-Sammlung.<br />

In: Andraschke / Ruisinger (2007) S. 135–144, hier<br />

S. 135f., 144; DBA I 809, 303–313; DBA II 859, 147;<br />

DBA III 602, 443<br />

Martius, Th.<br />

Martius, Theodor Wilhelm Christian<br />

1825–1863<br />

geb.: 1. Juli 1796, Erlangen<br />

gest.: 15. September 1863, Erlangen<br />

Konf.: ev.-luth.<br />

Eltern: Ernst Wilhelm Martius, Universitätsapotheker<br />

in Erlangen, <strong>und</strong> Regina<br />

Martius, geb. Weinl<br />

Fam.: verh. seit 20. April 1824 mit Christine<br />

Hüttlinger, neun Kin<strong>der</strong><br />

Schule: Gymnasium, Erlangen; 1811<br />

Apothekerlehre in <strong>der</strong> Hof-Apotheke, Erlangen<br />

Studium: 11. Juli 1796 formelle Immatrikulation<br />

in Erlangen, 7. Oktober 1813<br />

Studium <strong>der</strong> Pharmazie in Erlangen; 17.<br />

März 1817 Approbation als Apotheker<br />

Akad. Grade: 15. Juni 1824 Dr. phil., Erlangen;<br />

1825 Venia legendi für Pharmazie,<br />

Erlangen<br />

Laufbahn: Apothekergehilfe in Bamberg<br />

(1814–1815), Coburg (1817–1818) <strong>und</strong><br />

Hamburg (1818–1819); 1819 Apothekergehilfe<br />

an <strong>der</strong> Hof-Apotheke in Erlangen,<br />

1. Januar 1824 bis 3. Februar 1843 Inhaber<br />

<strong>der</strong> Hof-Apotheke; 23. Dezember 1825<br />

Privatdozent für Pharmazie in Erlangen,<br />

1832–1837 <strong>und</strong> 1843–1848 zugleich Zweiter<br />

Bürgermeister in Erlangen, 1833–1836<br />

zugleich Lehrer für Chemie <strong>und</strong> Physik an<br />

<strong>der</strong> Gewerbeschule, 27. Juni 1838 Honorarprofessor<br />

für Pharmazie <strong>und</strong> Pharmakognosie,<br />

12. November 1848 ao. Professor,<br />

1862 Verkauf seiner Pharmakognostischen<br />

Sammlung an die Universität<br />

Mitgliedschaften: 1833 Apothekerverein<br />

im nördlichen Deutschland; 1833 Gesellschaft<br />

zur Beför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gesamten<br />

Naturwissenschaften zu Marburg; 1833<br />

Medizinisch-botanische Gesellschaft, London;<br />

1833 Pharmazeutische Gesellschaft,<br />

Hamburg; 1833 Societät für die gesammte<br />

Mineralogie, Jena; 1834 Botanische Gesellschaft,<br />

Regensburg; 1835 Ehrenmitglied<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!