24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> Leipzig (U); 1915–1918 Kriegsdienst;<br />

1918 Staatsprüfung<br />

Akad. Grade: 1. März 1918 Dr. jur. et rer.<br />

pol., Graz; 22. Juli 1921 Habilitation für Wirtschaftliche<br />

Staatswissenschaften, Münster<br />

Laufbahn: 1. November 1918 bis 1919<br />

Rechtsanwaltsanwärter in Graz; 1. November<br />

1920 Repetent am Staatswissenschaftlichen<br />

Institut in Münster, 27. Juli 1921<br />

Privatdozent für Wirtschaftliche Staatswissenschaften;<br />

1. April 1923 ao. Professor<br />

für Staatswissenschaften insbeson<strong>der</strong>e<br />

Statistik in Erlangen; 1. Oktober 1923 o.<br />

Professor für Volkswirtschaftslehre <strong>und</strong><br />

Finanzwissenschaften in Graz; 1. Oktober<br />

1927 o. Professor für Volkswirtschaftslehre<br />

<strong>und</strong> Statistik in Tübingen; 1. April 1938<br />

o. Professor für Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft<br />

<strong>und</strong> Statistik in München<br />

(U), 20. Oktober 1945 Entlassung durch die<br />

amerikanische Militärregierung; 20. Oktober<br />

1947 Lehrstuhlvertreter in München<br />

(U), 31. März 1948 o. Professor<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. L 24; UAM E II 2334<br />

Literatur: Wer ist’s 10 (1935) S. 1009; Kürschner<br />

7 (1950) Sp. 1260; DBA II 839, 366–372; DBA<br />

III 585, 403–404<br />

Makowiczka, Franz<br />

1852–1890<br />

geb.: 7. Mai 1811, Hagensdorf / Böhmen<br />

(heute Ahníkov, Tschechien)<br />

gest.: 22. Januar 1890, Erlangen<br />

Konf.: kath.; dann alt-kath.<br />

Eltern: Joseph Makowiczka, Gärtner <strong>der</strong><br />

Grafen zu Wolkenstein, <strong>und</strong> N. N.<br />

Fam.: verh. mit Johanna N. N., keine<br />

Kin<strong>der</strong><br />

Schule: Gymnasium, Komotau<br />

Studium: 1829–1835 Studium <strong>der</strong> Philosophie<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Rechte in Prag<br />

Akad. Grade: 1835 Dr. jur., Prag<br />

Laufbahn: 1836 Concipient in einer<br />

Anwaltskanzlei in Prag; 1842 Adjunkt des<br />

Makowiczka<br />

Juridisch-Politischen Studiums in Prag,<br />

1845 Suppleant für die Politischen Wissenschaften<br />

<strong>und</strong> die Österreichische Gesetzesk<strong>und</strong>e;<br />

1847 bis April 1849 o. Professor für<br />

Rechts- <strong>und</strong> Staatswissenschaft in Krakau;<br />

1849–1850 Schriftleiter <strong>der</strong> „Deutschen<br />

Zeitung aus Böhmen“ in Prag; 1851 Privatdozent<br />

<strong>der</strong> Enzyklopädie <strong>der</strong> Rechts- <strong>und</strong><br />

Staatswissenschaften in Prag; 1. Januar<br />

1852 o. Professor für Staatswirtschaft, Polizei-<br />

<strong>und</strong> Finanzwissenschaft in Erlangen<br />

Mitgliedschaften: 29. Mai 1848 bis<br />

30. Mai 1849 Abgeordneter für Böhmen<br />

(Kreis Saaz, Komotau) in <strong>der</strong> Frankfurter<br />

Nationalversammlung; 1848 Allgemeiner<br />

Deutscher Verein zum Schutz <strong>der</strong> Vaterländischen<br />

Arbeit; 1848 Verein <strong>der</strong> Deutschen<br />

aus Böhmen, Mähren <strong>und</strong> Schlesien<br />

zur Aufrechterhaltung ihrer Nationalität,<br />

Wien; 1869–1873 Kammer <strong>der</strong> Abgeordneten<br />

im bayerischen Parlament (Wahlbezirk<br />

Ansbach); 1884 Freisinniger Verein, Erlangen;<br />

Böhmische Handelskammer, Ständiger<br />

Sekretär; Schleswig-Holstein-Verein<br />

Ehrungen: 1877 Ehrenbürger <strong>der</strong> Stadt<br />

Erlangen; 8. Juni 1885 Dr. phil. h. c., Erlangen;<br />

bayerischer Verdienstorden vom Heiligen<br />

Michael I. Klasse<br />

Porträt: UBE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. M 20, C4/3b Nr. 927;<br />

StadtAE III.12.M.1 Makowiczka<br />

Literatur: Nrf.: Stählin Verzeichnis 1 (1986) S.<br />

90; Eheberg, Karl Theodor: Nrf. In: Allgemeine Zeitung,<br />

28.7.1890, Beilage 173, S. 3f.; Kolde (1910) S.<br />

428f., 446, 450, 532, 570; Vogel / Endriß (1943) S.<br />

51; Sturm, Heribert (Hg.): Biographisches Lexikon<br />

zur Geschichte <strong>der</strong> Böhmischen Län<strong>der</strong>, Bd. 2,<br />

München 1984, S. 551; Koch (1989) S. 273; Schaper,<br />

Uwe: Franz Makowiczka (1811–1890). Vor 100<br />

Jahren starb <strong>der</strong> Erlanger Ehrenbürger. In: EB 38<br />

(1990) S. 173–188 (P); Wendehorst (1993) S. 131;<br />

Winterstein, FS (1993) S. 457f.; Best / Weege (1996)<br />

S. 226; Willett (2001) S. 91, 132, 327f., 330, 344;<br />

Erlanger Stadtlexikon (2002) S. 475; HdBG Parlament<br />

(2005) (P); DBA I 798, 205–208; DBA II 848,<br />

399; DBA III 593, 280–283<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!