24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knoblauch, Oscar Carl Wilhelm Hermann<br />

1891–1896<br />

geb.: 1. Juli 1862, Halle<br />

gest.: 22. Dezember 1946, München<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Dr. phil. Hermann Knoblauch,<br />

o. Professor für Physik in Halle-Wittenberg,<br />

<strong>und</strong> Emilie Knoblauch, geb. Winter<br />

Fam.: verh. mit Leonore Eck, vier Kin<strong>der</strong>;<br />

gesch. seit 11. Juni 1909; wie<strong>der</strong>verh.<br />

seit 30. Juni 1944 mit Antonie Eugenie<br />

Frühwein, keine Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1871–1881 Gymnasium, Halle<br />

Studium: 1881–1887 Studium <strong>der</strong> Mathematik<br />

<strong>und</strong> Naturwissenschaften in<br />

Marburg, Halle-Wittenberg, Berlin (U) <strong>und</strong><br />

Bonn; 18. Dezember 1886 Staatsexamen für<br />

das Lehramt an höheren Schulen<br />

Akad. Grade: 3. Dezember 1887 Dr. phil.,<br />

Bonn; 18. Juli 1891 Habilitation für Physik,<br />

Erlangen; 8. Mai 1896 (Pv.) Umhabilitation<br />

für Physik <strong>und</strong> Physikalische Chemie, Leipzig<br />

Laufbahn: 1888 Assistent am Physikalischen<br />

Institut in Halle-Wittenberg; 1889<br />

Privatassistent bei Eilhard Wiedemann in<br />

Erlangen, 23. August 1891 Privatdozent für<br />

Physik; 12. Mai 1896 Privatdozent für Physik<br />

<strong>und</strong> Physikalische Chemie in Leipzig, 4.<br />

Juli 1900 apl. Professor; 1. März 1902 ao.<br />

Professor für Technische Physik in München<br />

(TH), 30. August 1910 Titel <strong>und</strong> Rang<br />

eines o. Professors, 1925 zugleich Lehrbeauftragter<br />

in Riga (Her<strong>der</strong>-Institut), 16.<br />

März 1932 Emeritierung<br />

Mitgliedschaften: 1889 o. M. Physikalisch-medizinische<br />

Sozietät, Erlangen, 1896<br />

korr. M.; 1936 o. M. Bayerische Akademie<br />

<strong>der</strong> Wissenschaften, München, Math.-nat.<br />

Abteilung; Kuratorium <strong>der</strong> Physikalischtechnischen<br />

Reichsanstalt<br />

Ehrungen: 1922 Dr.-Ing. E.h., Dresden<br />

(TH); Geheimer Regierungsrat<br />

Porträt: UBE (Porträtsammlung)<br />

Knoblauch<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. K 33, C4/4 Nr. 74; Stadt-<br />

AE III.291.K.1 Knoblauch; UABn PF 77–377; HA-<br />

TUM PA Prof. Knoblauch, Oscar; UAL PA 640<br />

Literatur: Kolde (1910) S. 487, 529; Wer ist’s 10<br />

(1935) S. 838; Kürschner 5 (1935) Sp. 694; „Geheimrat<br />

Dr. Oscar Knoblauch 80 Jahre“. In: Erl.<br />

Tagblatt, 27.6.1942; Vogel / Endriß (1943) S. 66;<br />

Meißner, Walther: Nrf. In: BAdW, JB (1948) S. 221f.;<br />

Meißner, Walther: Oscar Knoblauch <strong>und</strong> Wilhelm<br />

Nusselt. In: Geist <strong>und</strong> Gestalt II (1959) S. 112f.;<br />

Pabst (2006) S. 140f.; BaBA I 170, 265; DBA II 723,<br />

310–315<br />

Knorr, Ludwig<br />

1885<br />

geb.: 2. Dezember 1859, München<br />

gest.: 4. auf 5. Juni 1921, Jena<br />

Konf.: kath.<br />

Eltern: Angelo Knorr, Großkaufmann,<br />

<strong>und</strong> Betty Knorr, geb. Molitor<br />

Fam.: verh. seit 20. März 1884 mit Elisabeth<br />

Piloty, fünf Kin<strong>der</strong><br />

Schule: bis 1878 Realgymnasium, München<br />

Studium: 1878 Studium <strong>der</strong> Chemie in<br />

München (U), SS 1880 in Heidelberg, 1880<br />

wie<strong>der</strong> in München (U), 24. April 1882 bis<br />

SS 1882 in Erlangen<br />

Akad. Grade: 28. Juli 1882 Dr. phil., Erlangen;<br />

7. März 1885 Habilitation für Chemie,<br />

Erlangen<br />

Laufbahn: Oktober 1880 wiss. Assistent<br />

in München (Chemisches Laboratorium des<br />

Staates); 1. April 1882 wiss. Assistent am<br />

Chemischen Laboratorium in Erlangen,<br />

23. April 1885 Privatdozent für Chemie; 1.<br />

Dezember 1885 Privatdozent <strong>und</strong> Leiter<br />

<strong>der</strong> Anorganischen Abteilung des Chemischen<br />

Laboratoriums in Würzburg, 1. Juli<br />

1888 Titel <strong>und</strong> Rang eines ao. Professors; 1.<br />

Oktober 1889 o. Professor für Chemie <strong>und</strong><br />

Vorstand des Chemischen Laboratoriums<br />

in Jena, Rufe nach Freiburg/Br. (1901),<br />

Würzburg (1910) <strong>und</strong> Berlin (1920) abgelehnt<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!