24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirsch<br />

Kirsch, Wilhelm Michael<br />

1942–1944; 1947–1949<br />

geb.: 25. Mai 1899, Koblenz<br />

gest.: 6. April 1976, Marburg<br />

Konf.: kath.<br />

Fam.: verh. mit Maria-Elisabeth Gräfi n<br />

von Bethusy-Huc, Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1910–1917 hum. Gymnasium,<br />

Koblenz; 1917–1919 Kriegsdienst<br />

Studium: 1920–1923 Studium <strong>der</strong><br />

Philosophie in München (U), 1925–1928<br />

Studium <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften in<br />

Bonn; 1928 Dipl.-Volkswirt, Bonn<br />

Akad. Grade: 9. November 1932 Dr. rer.<br />

pol., Bonn; April 1937 Habilitation, Königsberg<br />

(HH)<br />

Laufbahn: 1928 wiss. Assistent am Institut<br />

für Handwerkswirtschaft in Bonn;<br />

1933 Assistent am Betriebswirtschaftlichen<br />

Institut in Königsberg (HH), 1938 Dozent<br />

für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Industrie- <strong>und</strong> Handwerksbetriebslehre,<br />

1938 zugleich Lehrstuhlvertreter für Betriebswirtschaft<br />

in Riga (Her<strong>der</strong>-Institut),<br />

1939 Kriegsdienst, 1939 zugleich Sachverständiger<br />

für Unternehmensbewertung bei<br />

<strong>der</strong> Umsiedlungs-Treuhand-Gesellschaft in<br />

Riga; SS 1941 Vertreter <strong>der</strong> Professur für Betriebswirtschaftslehre<br />

in Erlangen, 1. April<br />

1942 ao. Professor für Betriebswirtschaftslehre;<br />

1. Februar 1944 o. Professor für Wirtschaftswissenschaften<br />

in Straßburg, 1944–<br />

1945 Kriegsdienst; 15. November 1945<br />

Vertreter <strong>der</strong> Professur für Betriebswirtschaftslehre<br />

in Erlangen, 15. März 1947 ao.<br />

Professor für Betriebswirtschaftslehre mit<br />

Titel, Rang <strong>und</strong> Rechten eines o. Professors,<br />

WS 1947/48 zugleich Lehrbeauftragter für<br />

Betriebwirtschaftslehre in Nürnberg (HH/<br />

HWS), 1948 Ruf nach Köln abgelehnt, SS<br />

1948 Mitvorstand des Staatswissenschaftlichen<br />

Seminars, 1949 Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Mitvorstand (bis SS 1976) des Forschungsinstituts<br />

für Genossenschaftswesen (U); WS<br />

108<br />

1948/49 Lehrstuhlvertreter in Marburg,<br />

1949 o. Professor für Betriebswirtschaftslehre<br />

<strong>und</strong> Geschäftsführen<strong>der</strong> Direktor des<br />

Staatswissenschaftlichen Seminars sowie<br />

Vorstandsmitglied (1963 Erster Direktor)<br />

des Instituts für Genossenschaftswesen in<br />

den Entwicklungslän<strong>der</strong>n, 1967 Emeritierung<br />

Quellen: UAE C4/5 Nr. 133; StadtAE III.121.K.1<br />

Kirsch; UAMr 305a Nr. 4316<br />

Literatur: Vogel / Endriß (1943) S. 60; Back, Josef<br />

M.: Zum 70. Geburtstag von Wilhelm Michael<br />

Kirsch. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen<br />

19 (1969) S. 255f.; Kürschner 11<br />

(1970) S. 1444; Auerbach (1979) S. 112; Winterstein,<br />

FS (1993) S. 468, 470; Klee (2003) S. 311;<br />

DBA II 707, 116; DBA III 1036, 403<br />

Kißner, Alfons Paul Eduard<br />

1875–1877<br />

geb.: 3. April 1844, Hamburg<br />

gest.: 21. August 1928, Naumburg an<br />

<strong>der</strong> Saale (Sachsen-Anhalt)<br />

Konf.: ev.<br />

Eltern: Karl Kißner, Musikdirektor, <strong>und</strong><br />

Babette Kißner, geb. Scheurich<br />

Fam.: verh. seit 1877 mit Regina Filehne,<br />

vier Kin<strong>der</strong><br />

Schule: 1854–1863 Gymnasium Bernhardinum,<br />

Meiningen<br />

Studium: SS 1863 Studium <strong>der</strong> Klassischen<br />

Philologie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Romanischen<br />

Philologie in Würzburg, SS 1864 bis WS<br />

1866/67 in Bonn<br />

Akad. Grade: 22. Mai 1867 Dr. phil.,<br />

Marburg<br />

Laufbahn: 1868 Hauslehrer in Paris;<br />

1870 Bibliothekar <strong>und</strong> Privatsekretär <strong>der</strong><br />

Großfürstin Helena Pawlowna in St. Petersburg,<br />

Ruf nach Königsberg abgelehnt;<br />

1873 Privatgelehrter in St. Petersburg;<br />

1874 Privatgelehrter in Würzburg; 1. April<br />

1875 o. Professor für Neuere Sprachen sowie<br />

Lektor für Französisch in Erlangen; 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!