24.11.2012 Aufrufe

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

Die Professoren und Dozenten der Friedrich ... - OPUS-Datenbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hell<br />

Mitgliedschaften: 1850 Abgeordneter<br />

des Wahlkreises Schwerin im Erfurter Unionsparlament;<br />

1857 korr. M. Akademie <strong>der</strong><br />

Wissenschaften zu Göttingen, 1871 ausw.<br />

M.; 1858 Historische Kommission bei <strong>der</strong><br />

Bayerischen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften,<br />

München; 1859 ausw. M. Bayerische Akademie<br />

<strong>der</strong> Wissenschaften, München, Hist.<br />

Klasse; 1865 Gesellschaft für Ältere Deutsche<br />

Geschichtsk<strong>und</strong>e; 1875 Zentraldirektion<br />

<strong>der</strong> Monumenta Germaniae Historica;<br />

1876 korr. M. Preußische Akademie <strong>der</strong><br />

Wissenschaften, Berlin; 1855 Gelehrtenausschuss<br />

des Germanischen Nationalmuseums,<br />

Nürnberg, für das Fach „Geschichte<br />

<strong>der</strong> Städteverfassung in Italien“; 1877–1901<br />

Verwaltungsausschuss des Germanischen<br />

Nationalmuseums, Nürnberg; 1887 korr.<br />

M. Österreichische Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften,<br />

Wien; 1891 Ehrenmitglied Verein<br />

für Geschichte <strong>der</strong> Stadt Nürnberg<br />

Ehrungen: 1867 Dr. jur. h. c., Halle-Wittenberg;<br />

1872 bayerischer Verdienstorden<br />

vom Heiligen Michael I. Klasse; 1876 Bayerischer<br />

Maximiliansorden für Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Kunst; 1889 Verdienstorden <strong>der</strong> Bayerischen<br />

Krone (pers. Adel, 1891 Eintragung<br />

in die Adelsmatrikel); 1893 Geheimer Rat;<br />

1935 Gedenktafel am Haus Loschgestraße<br />

15 in Erlangen (abgegangen)<br />

Porträt: UBE (Porträtsammlung)<br />

Quellen: UAE A2/1 Nr. H 41, C4/1 Nr. 855; Stadt-<br />

AE III.29.H.1 Hegel; Nachlass: UBE<br />

Literatur: GR 1887: Stählin Verzeichnis 1 (1986)<br />

S. 56; Hegel, Karl: Leben <strong>und</strong> Erinnerungen, Leipzig<br />

1900 (P); Fester, Richard: Karl von Hegel. Gedenkworte<br />

im Auftrag <strong>der</strong> philosophischen Fakultät<br />

<strong>der</strong> Universität Erlangen am Grabe gesprochen,<br />

München 1901; Stutz, Ulrich: Nrf. In: Zeitschrift<br />

<strong>der</strong> Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische<br />

Abteilung 23 (1902) S. XXXIII-XXXIX;<br />

Kolde (1910) S. 430, 451, 454f., 515, 525; Bresslau,<br />

Harry: Geschichte <strong>der</strong> Monumenta Germaniae<br />

Historica. Hannover 1921 (Neudruck 1994), S.<br />

428f., 617–619, 643–647; Dannenbauer, Heinrich:<br />

Karl Hegel. In: Lebensläufe aus Franken 5 (1936)<br />

86<br />

S. 142–150; Vogel / Endriß (1943) S. 51; Heidorn,<br />

Günter u. a. (Hg.): Geschichte <strong>der</strong> Universität Rostock<br />

1419–1969. Festschrift zur 550–Jahr-Feier<br />

<strong>der</strong> Universität, Berlin 1970, S. 106–112; Deneke<br />

/ Kahsnitz (1978) S. 1046f., 1081; Wendehorst /<br />

Pfeiffer (1984) S. 140; Wendehorst (1993) S. 107–<br />

110, 112, 120, 134 (P); Klüßendorf, Niklot: <strong>Friedrich</strong><br />

Wilhelm Karl Hegel. In: Sabine Pettke (Hg.):<br />

Biographisches Lexikon für Mecklenburg, Bd. 2 (=<br />

Veröffentlichungen <strong>der</strong> Historischen Kommission<br />

für Mecklenburg Reihe A), Rostock 1999, S. 120–<br />

126; Neuhaus, Helmut: Mit Gadendam fi ng alles<br />

an. Erlanger Geschichtswissenschaft von 1743 bis<br />

1872. In: Neuhaus (2000) S. 9–44, hier S. 12, 28,<br />

31–42 (P); Neuhaus, Helmut (Hg.): Karl Hegel –<br />

Historiker im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert (= Erlanger Studien<br />

zur Geschichte 7), Erlangen / Jena 2001; Neuhaus,<br />

Helmut: Karl Hegel <strong>und</strong> Erlangen. In: JffL<br />

62 (2002) S. 259–277; DBA I 494, 296; DBA II 542,<br />

417–429; DBA III 365, 319–323<br />

Hell, Joseph<br />

1911–1941<br />

geb.: 14. Juni 1875, Vilsbiburg (Ldkr.<br />

Landshut, Ndb.)<br />

gest.: 4. Januar 1950, Erlangen<br />

Konf.: kath.<br />

Eltern: Joseph Hell, Zimmermeister,<br />

<strong>und</strong> Maria Schmidt<br />

Fam.: verh. seit 1912 mit Regina Ortlieb,<br />

ein Kind<br />

Schule: 1888 hum. Gymnasium, Metten;<br />

1895 Luitpold-Gymnasium, München<br />

Studium: 1896 Studium <strong>der</strong> Semitischen<br />

Philologie in München (U), 1898–1899 an<br />

<strong>der</strong> Jesuiten-Universität in Beirut, dann bis<br />

1902 in München (U) <strong>und</strong> Berlin (U)<br />

Akad. Grade: 1902 Dr. phil., München<br />

(U); 1903 Habilitation für Orientalische Philologie,<br />

München (U)<br />

Laufbahn: 1903 Privatdozent für Orientalische<br />

Philologie in München (U),<br />

1908 Titel <strong>und</strong> Rang eines ao. Professors;<br />

1. Oktober 1911 ao. Professor für Semitische<br />

Philologie <strong>und</strong> Mitvorstand des Orientalischen<br />

Seminars in Erlangen, 1912

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!