24.11.2012 Aufrufe

Aus der Abteilung für Unfallchirurgie Chirurgische Klinik mit ...

Aus der Abteilung für Unfallchirurgie Chirurgische Klinik mit ...

Aus der Abteilung für Unfallchirurgie Chirurgische Klinik mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Die Einteilung <strong>der</strong> Laxizität erfolgt nach Hawkins 22,23 :<br />

�� Grad 0: minimale o<strong>der</strong> geringe Verschieblichkeit<br />

�� Grad I: Verschieblichkeit des Humeruskopfes bis an den Rand des<br />

Glenoids, jedoch nicht darüber hinaus<br />

�� Grad II: Verschieblichkeit des Humeruskopfes bis zur einer halben<br />

Kopfgröße gegenüber dem Glenoidrand<br />

�� Grad III: Verschieblichkeit des gesamten Humeruskopfes über den<br />

Glenoidrand hinaus bei fehlen<strong>der</strong> Spontanreposition bei nach-<br />

lassendem Provokationsstress<br />

Auch <strong>der</strong> Sulcus-Test 16 dient <strong>der</strong> Enttarnung hyperlaxer Bandstrukturen. Die<br />

Durchführung erfolgte am sitzenden Patienten <strong>mit</strong> am Körper seitlich<br />

herunterhängenden Armen. Der Untersucher hakte sich <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Hand an den<br />

Humeruskondylen des Patienten ein<br />

und übte eine Kraft entlang <strong>der</strong><br />

Armachse nach bodenwärts aus.<br />

Hierbei war auf ein deutliches<br />

Tiefertreten des Oberamkopfes aus<br />

<strong>der</strong> Pfanne zu achten. Im positiven<br />

Falle kommt es zu einer konsekutiven<br />

Hauteinziehung auf <strong>der</strong><br />

Schulteraußenseite direkt unter dem<br />

Acromion (s. Abb. 4.12).<br />

Abb. 4.12 aus (4): Sulcustest 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!