24.11.2012 Aufrufe

Aus der Abteilung für Unfallchirurgie Chirurgische Klinik mit ...

Aus der Abteilung für Unfallchirurgie Chirurgische Klinik mit ...

Aus der Abteilung für Unfallchirurgie Chirurgische Klinik mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Schlüsselbeingelenk (Art. sternoclaviculare), zum an<strong>der</strong>en schützt es aber auch<br />

das Gefäß-Nerven-Bündel (Plexus brachialis, A. und V. subclavia), das<br />

zwischen <strong>der</strong> ersten Rippe und Clavicula verläuft 61 .<br />

Als vierte Gruppe ist die kraniozinguläre Gruppe zu nennen. Sie beinhaltet<br />

den M. trapezius , den oberflächlichsten Rückenmuskel und den M.<br />

sternocleidomastoideus. Letzterer hat seinen Ursprung am Processus<br />

mastoideus und setzt am Sternum sowie <strong>der</strong> Clavicula an. Der M. trapezius<br />

kann in drei Anteile unterschieden werden (Pars descendens, transversa und<br />

ascendens). Er befestigt sich am Os occipitale und zieht zur Clavicula (Pars<br />

descendens), zum Acromion (Pars transversa) und zum Schultergürtel (Pars<br />

ascendens). Durch seine verschiedenen Ansatzpunkte ist er in <strong>der</strong> Lage, die<br />

Schulter zu heben, zu senken o<strong>der</strong> das Schulterblatt zu drehen 61 .<br />

1. Acromion<br />

2. Clavicula<br />

3. Proc. coracoideus<br />

4. Humerus<br />

5. M. deltoideus, Pars acrornialis<br />

6. Bursa subacromialis<br />

7. M. pectoralis major<br />

8. M. triceps brachii, Caput longurn<br />

9. M. triceps brachii, Caput laterale<br />

10. M. biceps brachii, Caput breve<br />

11. M. coracobrachialis<br />

12. M. pectoralis minor<br />

13. M. biceps brachii, Caput longurn<br />

14. M. supraspinatus<br />

15. M. infraspinatus<br />

16. M.teresminor<br />

17. M. subscapularis<br />

18. Eingang in die Bursa subtendinea<br />

m. subscapularis (Bursa<br />

subacromialis) Abb. 3.1 aus (57):<br />

19. Cavitas glenoidalis Zugang zum Schultergelenk Lateralansicht 57 .<br />

20. Labrum glenoidale<br />

21. Recessus axillaris

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!