11.07.2015 Aufrufe

im saisonalen Verlauf - Kora

im saisonalen Verlauf - Kora

im saisonalen Verlauf - Kora

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ruminoretikulum aus der Subtraktion der Verweilzeit der Flüssigkeit distal desRuminoretikulums von der Partikelverweilzeit <strong>im</strong> Gastro-Intestinal-Trakt berechnetwerden. Um die Dynamik des beobachteten Partikelflusses be<strong>im</strong> Wiederkäuerumfassend zu beschreiben, sind mindestens drei Marker mit unterschiedlicherPartikelgröße und -dichte notwendig, da sich die Verweilzeit mit zunehmenderPartikelgröße und abnehmender Partikeldichte verlängert (Kaske 1987, Lechner-Doll und Engelhardt 1989, Rutagwenda 1989). In den vorliegenden Versuchenwurde nur die Kinetik von Flüssigkeit und kleinen Partikeln (< 2 mm Partikelgröße)untersucht.Voraussetzung für die Genauigkeit der Verweilzeitbest<strong>im</strong>mung ist weiterhin diemöglichst vollständige Wiederfindung der eingegebenen Marker <strong>im</strong> Kot, die vonder Stabilität und Resorbierbarkeit des Markers abhängig ist. DieWiedergewinnung des Markers kann nur ermittelt werden, wenn der gesamte <strong>im</strong>Versuchszeitraum ausgeschiedene Kot je Tier gesammelt und analysiert wird. Daswar unter den Versuchsbedingungen mit natürlicher Vegetation und großerGehegefläche nicht möglich. Je Versuchsdurchgang konnten bei Annahme einer100%igen Wiederfindung der Marker <strong>im</strong> Kot insgesamt be<strong>im</strong> Reh 22,8 ± 10,3 %und be<strong>im</strong> Mufflon 25,8 ± 11,3 % der ausgeschiedenen Kotmenge gesammeltwerden. Die Menge und Anzahl der Kotproben war ausreichend für eine genaueErfassung der Ingestakinetik bei Rehen und Mufflons.76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!