11.07.2015 Aufrufe

im saisonalen Verlauf - Kora

im saisonalen Verlauf - Kora

im saisonalen Verlauf - Kora

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 ERGEBNISSE....................................................................................................373.1 Verweildauer von Flüssigkeit distal des Ruminoretikulums beiJungtieren mit Flaschenfütterung............................................................373.2 Verweildauer von Flüssigkeit und Partikeln <strong>im</strong> Magen-Darm-Kanal vonRehen und Mufflons <strong>im</strong> <strong>saisonalen</strong> <strong>Verlauf</strong> ............................................393.2.1 Mittlere Retentionszeit von Flüssigkeit <strong>im</strong> Gastro-Intestinal-Trakt.........433.2.2 Mittlere Retentionszeit von Partikeln <strong>im</strong> Gastro-Intestinal-Trakt............443.2.3 Mittlere Retentionszeit von Flüssigkeit <strong>im</strong> Ruminoretikulum..................453.2.3.1 Vergleich der Best<strong>im</strong>mung der Verweildauer der Flüssigkeit <strong>im</strong>Ruminoretikulum über Kot- und Pansensaftproben ........................453.2.3.2 Ergebnisse der Verweilzeitbest<strong>im</strong>mung für Flüssigkeit <strong>im</strong>Ruminoretikulum über Kotproben ...................................................463.2.4 Mittlere Retentionszeit von Partikeln <strong>im</strong> Ruminoretikulum.....................473.2.5 Beziehung zwischen der Retentionszeit der Partikel und derVerweildauer der Flüssigkeit <strong>im</strong> Ruminoretikulum.................................483.2.6 Selektivitätsfaktor ..................................................................................493.2.7 Mittlere Retentionszeit der Ingesta distal des Ruminoretikulums ..........493.3 Flüssigkeitsvolumen des Ruminoretikulums und Flußrate vonFlüssigkeit aus dem Ruminoretikulum ....................................................503.4 Ergebnisse der Kotmengenbest<strong>im</strong>mung .................................................523.4.1 Veränderung der ausgeschiedenen Kotmengen bei Jungtieren mitFlaschenfütterung .................................................................................523.4.2 Täglich ausgeschiedene Kotmengen bei Rehen und Mufflons <strong>im</strong><strong>saisonalen</strong> <strong>Verlauf</strong>.................................................................................543.4.2.1 Vergleich der Best<strong>im</strong>mung der ausgeschiedenen Kotmenge mit zweiverschiedenen Markern ..................................................................543.4.2.2 Täglich ausgeschiedene Kotmengen <strong>im</strong> <strong>saisonalen</strong> <strong>Verlauf</strong> -best<strong>im</strong>mt über die Co-Konzentrationen <strong>im</strong> Kot ...............................553.5 Trockensubstanzgehalt <strong>im</strong> Kot.................................................................563.6 Gehalt an unverdaulichem Material <strong>im</strong> Magen-Darm-Kanal...................583.6.1 Gehalt an unverdaulichem Material <strong>im</strong> Gastro-Intestinal-Trakt .............583.6.2 Gehalt an unverdaulichem Material <strong>im</strong> Ruminoretikulum ......................593.7 Ergebnisse der Fettsäurenanalyse...........................................................603.7.1 Veränderung des Gehaltes an kurzkettigen Fettsäuren in Abhängigkeitvon der Tageszeit..................................................................................613.7.2 Veränderung des Gehaltes an kurzkettigen Fettsäuren in Abhängigkeitvon der Jahreszeit.................................................................................623.7.3 Gehalt an kurzkettigen Fettsäuren <strong>im</strong> Pansensaft <strong>im</strong> Jahresdurchschnitt 633.7.4 Molare Verteilung der kurzkettigen Fettsäuren <strong>im</strong> Jahresdurchschnitt..643.7.5 Verhältnis von Essigsäure zu Propionsäure <strong>im</strong> Pansensaft ..................653.8 Einfluß von abweichenden Versuchsbedingungen ................................663.8.1 Trächtigkeit............................................................................................664

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!