im saisonalen Verlauf - Kora

im saisonalen Verlauf - Kora im saisonalen Verlauf - Kora

11.07.2015 Aufrufe

Da die Analyse von Kobalt und Chrom im Kot durch AAS in den niedrigenKonzentrationsbereichen (C < 0,1 mg * l -1 ) nicht mehr genau genug war, wurdendie Zeiten für Konzentrationswerte nahe Null: C = 1 mg * kg -1 TS (lnC = 0) und C =0,367 mg * kg -1 TS (lnC = -1) durch die Regressionsanalyse berechnet und alsletzte Zeit- und Konzentrationswerte zur Bestimmung der MRT von Flüssigkeit undPartikeln im GIT verwendet.Beim Wiederkäuer ist die Verweilzeit von Partikeln im gesamten Gastro-Intestinal-Trakt (MRT Part.GIT ) aufgrund des Vormagens länger als die der Flüssigkeit(MRT Flüss.GIT ). Da nach Lechner-Doll (1986), Heller et al. (1986 b) und Lechner-Dollund Engelhardt (1989) Partikel und Flüssigkeit distal des RR in gleicher Ratetransportiert werden, müssen die Partikel im Ruminoretikulum länger als dieFlüssigkeit verweilen. Die MRT der Partikel im RR (MRT Part.RR in h) konnte so ausder Verweilzeit der Flüssigkeit im RR (MRT Flüss.RR in h) plus der Zeit, die diePartikel länger im gesamten Magen-Darm-Kanal verweilen als die Flüssigkeit,berechnet werden:( )MRT Part . RR= MRT Flüss . RR+ MRT Part . GIT− MRT Flüss . GITDie Retentionszeit der Ingesta zwischen RR und Anus (MRT distalRR in h) bei denTieren mit Pansenfistel ergab sich aus:MRT distalRR= MRT Flüss . GIT−MRTFlüss . RRDie MRT der Ingesta distal des Vormagens bei den Jungtieren wurde in gleicherWeise wie MRT GIT nach Thielemans et al. (1978) berechnet.2.6.5 Berechnung des SelektivitätsfaktorsDer Selektivitätsfaktor (SF) ist das Verhältnis zwischen der MRT der Partikel imRR und der MRT der Flüssigkeit im RR (Lechner-Doll et al. 1991a):SF = MRTMRTPart.RRFlüss.RR31

2.6.6 Berechnung der ausgeschiedenen KotmengenDie von jedem Tier während des Versuches pro Tag ausgeschiedene trockeneKotmenge (KotTS 24h in kg TS) wurde nach folgender Gleichung (Holleman undWhite 1989) für Kobalt und Chrom vergleichend ermittelt:KotTS24hKotTS=tgesges⎛ ⎞∗ 24 ⎜ D ∗ t ⎟ges 24 D ∗ 24= ⎜ ⎟n∗ =n⎜tges∑Ci∗dt⎟i ∑C i∗dti⎝ ⎠D = eingegebene Co- bzw. Cr-Menge (mg)KotTS gesi=1= gesamte Kotmenge während der Versuchszeit t ges (kg TS)t ges = gesamte Versuchszeit (h)C i = Konzentrationen von Co bzw. Cr zur Zeit t i (mg * kg -1 TS)dt i = Intervall zwischen zwei Probennahmen (h)i=12.6.7 Berechnung der Menge an unverdaulichem Material im gesamtenMagen-Darm-Kanal und im RuminoretikulumDie gesamte Menge an unverdaulichem Material im Magen-Darm-Kanal (UM GIT inkg) sowie im Ruminoretikulum (UM RR in kg) wurde aus der ausgeschiedenenKotmenge (KotTS 24h in h) und der Retentionszeit der Partikel im Gastro-Intestinal-Trakt (MRT Part.GIT in h) bzw. im Ruminoretikulum (MRT Part.RR in h) geschätzt(Holand 1994):UMUMGITRRKotTS=KotTS=24h24h∗24∗24MRTMRTPart.GITPartRR.2.7 Analyse des PansensaftesDer Pansensaft wurde aufgetaut und 20 min bei 3000 U * min -1 (1902g)zentrifugiert (Kühlzentrifuge Hettich Rotana/TCR 4401, Tuttlingen, Deutschland).Es wurden 2 ml des Überstandes für die Bestimmung der Co-Konzentrationen und3 ml für die Analyse der kurzkettigen Fettsäuren (SCFA) abgenommen.2.7.1 Bestimmung der Co-KonzentrationenIm Überstand wurden die Co-Konzentrationen durch Flammen-AAS mit gleichenBedingungen wie zur Kotprobenanalyse gemessen.32

Da die Analyse von Kobalt und Chrom <strong>im</strong> Kot durch AAS in den niedrigenKonzentrationsbereichen (C < 0,1 mg * l -1 ) nicht mehr genau genug war, wurdendie Zeiten für Konzentrationswerte nahe Null: C = 1 mg * kg -1 TS (lnC = 0) und C =0,367 mg * kg -1 TS (lnC = -1) durch die Regressionsanalyse berechnet und alsletzte Zeit- und Konzentrationswerte zur Best<strong>im</strong>mung der MRT von Flüssigkeit undPartikeln <strong>im</strong> GIT verwendet.Be<strong>im</strong> Wiederkäuer ist die Verweilzeit von Partikeln <strong>im</strong> gesamten Gastro-Intestinal-Trakt (MRT Part.GIT ) aufgrund des Vormagens länger als die der Flüssigkeit(MRT Flüss.GIT ). Da nach Lechner-Doll (1986), Heller et al. (1986 b) und Lechner-Dollund Engelhardt (1989) Partikel und Flüssigkeit distal des RR in gleicher Ratetransportiert werden, müssen die Partikel <strong>im</strong> Ruminoretikulum länger als dieFlüssigkeit verweilen. Die MRT der Partikel <strong>im</strong> RR (MRT Part.RR in h) konnte so ausder Verweilzeit der Flüssigkeit <strong>im</strong> RR (MRT Flüss.RR in h) plus der Zeit, die diePartikel länger <strong>im</strong> gesamten Magen-Darm-Kanal verweilen als die Flüssigkeit,berechnet werden:( )MRT Part . RR= MRT Flüss . RR+ MRT Part . GIT− MRT Flüss . GITDie Retentionszeit der Ingesta zwischen RR und Anus (MRT distalRR in h) bei denTieren mit Pansenfistel ergab sich aus:MRT distalRR= MRT Flüss . GIT−MRTFlüss . RRDie MRT der Ingesta distal des Vormagens bei den Jungtieren wurde in gleicherWeise wie MRT GIT nach Thielemans et al. (1978) berechnet.2.6.5 Berechnung des SelektivitätsfaktorsDer Selektivitätsfaktor (SF) ist das Verhältnis zwischen der MRT der Partikel <strong>im</strong>RR und der MRT der Flüssigkeit <strong>im</strong> RR (Lechner-Doll et al. 1991a):SF = MRTMRTPart.RRFlüss.RR31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!