im saisonalen Verlauf - Kora

im saisonalen Verlauf - Kora im saisonalen Verlauf - Kora

11.07.2015 Aufrufe

2.3 WitterungWährend der Versuchsperioden wurden die maximalen und minimalenTemperaturen und die Niederschläge aufgezeichnet (Tab. 8), damit der Einfluß derWitterung auf das Verhalten der Tiere berücksichtigt werden konnte.Tab. 8: Witterung während der VersuchsperiodenVersuchsperiodeminimaleTemperaturen(°C)maximaleTemperaturen(°C)Niederschlag/Besonderheiten01.04.-08.04.1997 -4 bis +6 +2 bis +13 Regen-,Hagel-,Schneeschauer04.05.-10.05.1997 0 bis +11 +11 bis +20 am 06.05. Gewitter,bedeckt03.06.-07.06.1997 +10 bis +15 +22 bis +28 Sonne28.06.-02.07.1997 +16 bis +22 +22 bis +31 Sonne, Gewitter06.08.-10.08.1997 +15 bis +17 +23 bis +30 Sonne02.09.-06.09.1997 +15 bis +19 +20 bis +25 Sonne, bedeckt,am 06.09. Schauer06.10.-10.10.1997 +10 bis +15 +15 bis +20 Sonne, Regenschauer03.11.-07.11.1997 -3 bis +6 +3 bis +14 Sonne, Regenschauer,Nebel01.12.-05.12.1997 -3 bis +2 +1 bis +3 bedeckt, Regen- undSchneeschauer05.01.-10.01.1998 +3 bis +9 +5 bis +11 bedeckt, Dauerregen,Regenschauer, Wind02.02.-07.02.1998 -11 bis +2 -4 bis +5 8 cm Neuschnee,bedeckt, Tauwetter02.03.-06.03.1998 -3 bis +6 +5 bis +15 Dauerregen,Regenschauer, Wind30.03.-04.04.1998 +3 bis +10 +6 bis +18 bedeckt, Dauerregen,Regenschauer, Nebel04.05.-08.05.1998 +5 bis +13 +10 bis +20 am 04.05. Regen,bedeckt, ab 08.05.Sonne04.06.-08.06.1998 +13 bis +18 +21 bis +34 Sonne, Gewitter23

2.4 Herstellung der Flüssigkeits- und PartikelmarkerAus einer Vielzahl in der Literatur angegebenen Marker wurden dieFlüssigkeitsmarker Cr-EDTA und Co-EDTA und der Partikelmarker Chrommarkiertes Heu ausgewählt und nach den von Binnerts et al. (1968) und Udén etal. (1980) beschriebenen Methoden hergestellt.2.4.1 Co-EDTA25 g Co(II)acetat * 4H 2 O, 29,2 g EDTA und 4,3g LiOH * H 2 O wurden in 200 mlAqua dest. durch Erwärmen gelöst. Nach dem Abkühlen wurde 20 ml H 2 O 2(30%ig) dazugegeben und bei Raumtemperatur 2-3 Stunden stehen gelassen.Nach der Zugabe von 300 ml 95%igem Ethanol wurde die Lösung über Nachtgekühlt und das auskristallisierte Co-EDTA durch Filtrieren von der Lösunggetrennt. Der Filterrückstand wurde mit 80%igem Ethanol gewaschen undgetrocknet (Udén et al. 1980). Die Co-EDTA-Kristalle können nach Bedarf in Aquadest. gelöst werden. Die Co-Konzentration des verwendeten Flüssigkeitsmarkersbetrug 11,5 g * l -1 .2.4.2 Cr-EDTA143,88 g CrCl 3 * 6 H 2 O und 201 g Na 2 EDTA * 2 H 2 O (Titriplex III) wurden getrenntin 1000 ml bzw. 1500 ml Aqua dest. durch Erwärmen gelöst. Die beiden Lösungenwurden zusammengebracht und ca. eine Stunde gekocht. Nach 10-15 Minutenerfolgt ein Farbumschlag der Lösung. Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperaturwurde ein eventueller Überschuß an EDTA mit 5,88 g CaCl 2 * 2 H 2 O (40 mmol)gebunden und mit Aqua dest. auf 3000 ml aufgefüllt. 10N NaOH (ca. 110 ml)wurde für die Einstellung des pH-Wertes auf 6,0 verwendet (Binnerts et al. 1968).Die Cr-Konzentration der Cr-EDTA-Lösung betrug 9 g * l -1 .2.4.3 Mit Chrom markiertes HeuDas getrocknete Heu wurde mit einer Mühle (Retsch Mühle SM1, Haan,Deutschland) zerkleinert (< 2 mm Partikelgröße). Zur besseren Bindung desMarkers an die Fasern wurden die löslichen Bestandteile des Heus 4 Stunden beiZimmertemperatur mit Natrium-lauryl-sulfat (20 g * l -1 ) gelöst. Über einem Sieb (1mm Porengröße) wurden die Partikel mit Wasser und Aceton gewaschen undanschließend bei 65 °C im Trockenschrank (Memmert UM 600, Kl.1, Schwabach,Deutschland) getrocknet.Die Markierung der Partikel erfolgte 24 Stunden bei 100 °C in Na 2 Cr 2 O 7 -Lösung,die ein Cr-Äquivalent von 13 % des Partikelgewichtes hat (ca. 33 g Na 2 Cr 2 O 7 für100 g Partikel). Das Gefäß wurde dabei mit Aluminiumfolie abgedeckt.Anschließend wurden die Partikel über einem Sieb (1 mm Porengröße) mitWasser gewaschen, mit Wasser bedeckt und mit Ascorbinsäure (50 % desPartikelgewichtes) eine Stunde inkubiert. Zum Entfernen des überschüssigenMarkers wurden die Partikel erneut mit Wasser gewaschen und bei 65 °C getrocknet(Udén et al. 1980). Die Cr-Konzentration des Cr-Heus betrug 70 mg * g -1 TS.24

2.4 Herstellung der Flüssigkeits- und PartikelmarkerAus einer Vielzahl in der Literatur angegebenen Marker wurden dieFlüssigkeitsmarker Cr-EDTA und Co-EDTA und der Partikelmarker Chrommarkiertes Heu ausgewählt und nach den von Binnerts et al. (1968) und Udén etal. (1980) beschriebenen Methoden hergestellt.2.4.1 Co-EDTA25 g Co(II)acetat * 4H 2 O, 29,2 g EDTA und 4,3g LiOH * H 2 O wurden in 200 mlAqua dest. durch Erwärmen gelöst. Nach dem Abkühlen wurde 20 ml H 2 O 2(30%ig) dazugegeben und bei Raumtemperatur 2-3 Stunden stehen gelassen.Nach der Zugabe von 300 ml 95%igem Ethanol wurde die Lösung über Nachtgekühlt und das auskristallisierte Co-EDTA durch Filtrieren von der Lösunggetrennt. Der Filterrückstand wurde mit 80%igem Ethanol gewaschen undgetrocknet (Udén et al. 1980). Die Co-EDTA-Kristalle können nach Bedarf in Aquadest. gelöst werden. Die Co-Konzentration des verwendeten Flüssigkeitsmarkersbetrug 11,5 g * l -1 .2.4.2 Cr-EDTA143,88 g CrCl 3 * 6 H 2 O und 201 g Na 2 EDTA * 2 H 2 O (Titriplex III) wurden getrenntin 1000 ml bzw. 1500 ml Aqua dest. durch Erwärmen gelöst. Die beiden Lösungenwurden zusammengebracht und ca. eine Stunde gekocht. Nach 10-15 Minutenerfolgt ein Farbumschlag der Lösung. Nach dem Abkühlen auf Z<strong>im</strong>mertemperaturwurde ein eventueller Überschuß an EDTA mit 5,88 g CaCl 2 * 2 H 2 O (40 mmol)gebunden und mit Aqua dest. auf 3000 ml aufgefüllt. 10N NaOH (ca. 110 ml)wurde für die Einstellung des pH-Wertes auf 6,0 verwendet (Binnerts et al. 1968).Die Cr-Konzentration der Cr-EDTA-Lösung betrug 9 g * l -1 .2.4.3 Mit Chrom markiertes HeuDas getrocknete Heu wurde mit einer Mühle (Retsch Mühle SM1, Haan,Deutschland) zerkleinert (< 2 mm Partikelgröße). Zur besseren Bindung desMarkers an die Fasern wurden die löslichen Bestandteile des Heus 4 Stunden beiZ<strong>im</strong>mertemperatur mit Natrium-lauryl-sulfat (20 g * l -1 ) gelöst. Über einem Sieb (1mm Porengröße) wurden die Partikel mit Wasser und Aceton gewaschen undanschließend bei 65 °C <strong>im</strong> Trockenschrank (Memmert UM 600, Kl.1, Schwabach,Deutschland) getrocknet.Die Markierung der Partikel erfolgte 24 Stunden bei 100 °C in Na 2 Cr 2 O 7 -Lösung,die ein Cr-Äquivalent von 13 % des Partikelgewichtes hat (ca. 33 g Na 2 Cr 2 O 7 für100 g Partikel). Das Gefäß wurde dabei mit Aluminiumfolie abgedeckt.Anschließend wurden die Partikel über einem Sieb (1 mm Porengröße) mitWasser gewaschen, mit Wasser bedeckt und mit Ascorbinsäure (50 % desPartikelgewichtes) eine Stunde inkubiert. Zum Entfernen des überschüssigenMarkers wurden die Partikel erneut mit Wasser gewaschen und bei 65 °C getrocknet(Udén et al. 1980). Die Cr-Konzentration des Cr-Heus betrug 70 mg * g -1 TS.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!