24.11.2012 Aufrufe

idioticon der nordthüringischen mundart. den bürgern nordhausens ...

idioticon der nordthüringischen mundart. den bürgern nordhausens ...

idioticon der nordthüringischen mundart. den bürgern nordhausens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kniipe (Kneipen), griife, kiife (keifen), liide (lei<strong>den</strong> – lädd, jeläd<strong>den</strong>),<br />

fermiide (wenig gebräuchlich), priife, riibe, riiße, riite, bliibe, schliiche, schliife,<br />

schmiiße, schniite (schnei<strong>den</strong> – schnätt), schriite, schriibe (schräbb,<br />

jeschräbben), striiche, striite, ungerschiide (unterschei<strong>den</strong> – ungerschädd),<br />

schiine (scheinen – schänn, jeschänn’), triibe (träbb, jeträbben), wiiche (wenig<br />

gebraucht), wiise (weisen – wäss, gewässen).<br />

30. Die VII. Klasse umfasst endlich die früher reduplizieren<strong>den</strong> Verben, <strong>der</strong>en<br />

Präteritum im althochdeutschen ia hatte. Sie haben jetzt gewöhnlich uo (u),<br />

daneben sind jedoch auch die hochdeutschen Formen mit ie (i) gebräuchlich:<br />

fange (fung, jefangen), hönge*) (hung, gehangen), gie (gung, jegien – gehen),<br />

stie (stund, jestien, stehen),**) bloose (blasen – bluos), falle (fuol), hoole<br />

(halten – huol), heiße, looße (lassen), laufe, schloofe (schlafen). Nur ie im<br />

Präteritum haben haue (hieb), ruofe (rief, daneben auch schwach: ruofte,<br />

jeruoft). Von <strong>den</strong> Verben roote und broote (raten, braten) kommt nur das Partizip<br />

vor: jerooten, jebrooten; gewöhnlicher wer<strong>den</strong> sie schwach flektiert: rotte, jerott,<br />

brotte, jebrott.<br />

31. Folgende Verben bil<strong>den</strong> ihr Präteritum und Partizip Passiv auf unregelmäßige<br />

Weise:<br />

Infinitiv Präteritum Indikativ Konjunktiv Partizip Passiv<br />

brönge (bringen) broochte brechte jebroocht<br />

dönke (<strong>den</strong>ken) doochte dechte jedoocht<br />

därfe (dürfen) dorfte dörfte jedorft<br />

kinne (können) kunnte kinnte jekunnt<br />

meege (mögen) mochte möchte jemocht<br />

*) Sollte eigentlich, Intransitiv, hange lauten.<br />

**) Aus Klasse 5 hierher geraten. Neben stund hört man auch stand.<br />

Infininitiv Präteritum Indikativ Konjunktiv Partizip Passiv<br />

misse (müssen) mußte mißte jemußt<br />

wißße (wissen) wusste wißte jewußt<br />

haa (haben) hotte hötte jehatt<br />

sii (sein) waar weere jewaest<br />

tuo (tun) tadd tödde jetonn.<br />

Statt <strong>der</strong> regelmäßigen Präterita wollte, söllte, musste, kunnte, hört man sehr oft<br />

die kontrahierten Formen: wolle, sölle, mutte, kunne mit <strong>den</strong> Konjunktiven:<br />

wolle, sölle, mitte, kinne.<br />

Schwache Verben, <strong>der</strong>en Stamm auf d o<strong>der</strong> t ausgeht, verkürzen in <strong>der</strong> Regel<br />

ihren Vokal im Präteritum und Partizip Passiv, sowie in <strong>der</strong> 2. und 3. Singular<br />

Präsens, z. B. kleide, - klödst, klödte, jeklödt; broote – brotst, brotte, jebrott;<br />

ebenso baade, laade, roote, luute o. liite (läuten), tuute (blasen), hiete (hüten).<br />

Tauge bildet tochte, daneben, gleichsam als Konjunktiv, töchte (und<br />

Teegenŋscht, Taugenichts).<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!