23.11.2012 Aufrufe

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimentelles 3 - 12<br />

Tab.3-2: Übersicht über die eingestellten Werte an den elektronischen Komponenten des <strong>Guinier</strong>-<br />

<strong>Diffraktometers</strong><br />

Hauptverstärker<br />

Pulshöhenfilter<br />

Gr<strong>und</strong>verstärkungsfaktor: 6<br />

Feineinstellung: 10<br />

Obere Spannungsgrenze UOG = 7,0 V<br />

Untere Spannungsgrenze UUG = 1,5 V<br />

Potomultiplier Spannungsversorgung: -1190 V<br />

Schrittmotor<br />

Arbeitsstrom: 0,65 A<br />

Absenkung: 48 %<br />

Zur Steuerung des <strong>Guinier</strong>-<strong>Diffraktometers</strong> <strong>und</strong> zur Meßdatenerfassung dient ein<br />

Computer, auf dem die Software „GUINKR“ [19] läuft. Da der größte Teil des<br />

Programms selbsterklärend ist, soll nur kurz auf die Einstellung der Parameter<br />

eingegangen werden, deren Bedeutung nicht ganz so augenfällig ist. Unter dem<br />

Menüpunkt 2 finden sich alle zur Steuerung des Schrittmotors des <strong>Guinier</strong>-<br />

<strong>Diffraktometers</strong> notwendigen Einstellungen. Durch die „Parität“ wird festgelegt,<br />

welcher Drehsinn des Motors zu einer Vergrößerung des Beugungswinkels 2θ führen<br />

soll. Befindet sich der <strong>Guinier</strong>-<strong>Diffraktometers</strong> auf Seite 1 in Additionsstellung bzw.<br />

auf Seite 3 in Subtraktionsstellung so ist eine Parität von „-1“ zu wählen. Eine Parität<br />

von „+1“ ist für Seite 1 in Subtraktionsstellung <strong>und</strong> für Seite 3 in Additionsstellung zu<br />

wählen. Nach der Wahl der Parität ist die sogenannte Goniometerkonstante<br />

„TTHGON“ einzustellen. Sie definiert den Nullpunkt der 2θ-Skala bezüglich des<br />

festen Nullpunkts der Hardware des <strong>Guinier</strong>-<strong>Diffraktometers</strong>. Der nicht veränderbare<br />

Nullpunkt der Hardware ist durch den Sektorschalter, welcher durch eine<br />

halbkreisförmige Platte in der Mitte des <strong>Guinier</strong>-<strong>Diffraktometers</strong> betätigt wird,<br />

definiert. Um die Goniometerkonstante zu bestimmen, wird sie zunächst auf Null<br />

gesetzt <strong>und</strong> anschließend der Primärstahl gescannt. Dabei ist auf eine ausreichende<br />

Abschwächung des Strahls zu achten, um einer Überlastung des Photomultipliers<br />

vorzubeugen. Aus dem Scan wird die Mitte des Primärstrahls bestimmt <strong>und</strong> dieser<br />

Winkel als neue Goniometerkonstante eingestellt. Bei ihrem Vorzeichen ist die Parität<br />

zu berücksichtigen. Schließlich kann mit Hilfe der Einstellung der Software-Grenzen<br />

„TTH neg LS“ <strong>und</strong> „TTH pos LS“ dafür Sorge getragen werden, daß der Detektor<br />

nicht unbeabsichtigt in den Primärstrahl oder aus dem maximal zulässigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!