23.11.2012 Aufrufe

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Charakterisierung</strong> des <strong>Diffraktometers</strong> 4 - 25<br />

Abbildung 4-22 ist eine Zusammenfassung der gemessenen Beugungsdiagramme,<br />

die bei einer Belichtungszeit von sechs Minuten, einem Röhrenstrom von 35mA <strong>und</strong><br />

einer Röhrenspannung von 40kV aufgenommen wurden. Hierbei befand sich<br />

zwischen Monochromator <strong>und</strong> Probe nur eine Sollerblende im Primärstrahl. Die<br />

Abb.4-22: Ausschnitte aus den Beugungsdiagrammen verschiedener Probenträger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!