23.11.2012 Aufrufe

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Charakterisierung</strong> des <strong>Diffraktometers</strong> 4 - 12<br />

Abb.4-9: Beugungsdiagramm von Silizium vor (schwarz) <strong>und</strong> nach (grau) Absorptionskorrektur. Auf der<br />

Sek<strong>und</strong>ärachse ist das Verhältnis der Intensitäten nach <strong>und</strong> vor der Korrektur aufgetragen.<br />

Um den Einfluß der Schlitzbreite von der Detektorblende auf Halbwertsbreite <strong>und</strong><br />

Intensität der Beugungsreflexe zu sehen, wurde das Quartz-Triplett, bestehend aus<br />

den Reflexen 122, 023 <strong>und</strong> 301 mit verschiedenen Schlitzbreiten aufgenommen. Die<br />

Messungen wurden, wie alle folgenden, bei einem Röhrenstrom von 35mA <strong>und</strong> einer<br />

Abb.4-10: Einfluß der Schlitzbreite der Detektorblende auf die Reflexbreite <strong>und</strong> die Intensität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!