23.11.2012 Aufrufe

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A - 22<br />

EMI.Value:=MI;<br />

EML.Value:=ML;<br />

EMP.Value:=MP;<br />

EMK.Value:=MK;<br />

ER.Value:=Radius;<br />

EDA.Value:=DAusen;<br />

EDP.Value:=DPappe;<br />

EDK.Value:=DKapton;<br />

P.Checked:=Binning;<br />

RG.Value:=RadiusGon;<br />

Application.ProcessMessages;<br />

end;<br />

procedure TForm2.OkayClick(Sender: TObject);<br />

// Inhalt der Eingabe-Boxen als neue Variablenwerte uebernehmen<br />

begin<br />

MI:=EMI.Value;<br />

ML:=EML.Value;<br />

MP:=EMP.Value;<br />

MK:=EMK.Value;<br />

Radius:=ER.Value;<br />

DAusen:=EDA.Value;<br />

DPappe:=EDP.Value;<br />

DKapton:=EDK.Value;<br />

Application.ProcessMessages;<br />

Binning:=P.Checked;<br />

RadiusGon:=RG.Value;<br />

Form2.Close;<br />

end;<br />

procedure TForm2.ExitClick(Sender: TObject);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!