23.11.2012 Aufrufe

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A - 13<br />

lassen sich über das Parameterfenster (Abbildung A-5), welches über einen Click auf<br />

die Schaltfläche „Parameter“ erreicht werden an die entsprechenden experimentellen<br />

Gegebenheiten anpassen. Im linken Teil des Fensters sind die Absorptionsfaktoren<br />

für den evakuierten oder luftgefüllten Innenraum der Bildplatte, für deren aus Kapton<br />

Abb.A-5: Fenster mit den Werten für die Parameter der Korrektur.<br />

<strong>und</strong> Pappe bestehendem Schutzfenster <strong>und</strong> für die Luft zwischen Probe <strong>und</strong><br />

Schutzfenster eingetragen. Der eingestellte Absorptionsfaktor für Luft wird auch für<br />

die Korrektur der mit dem <strong>Guinier</strong>-Diffraktometer aufgenommenen Meßdaten<br />

verwendet. Die Dicke der Kaptonfolie <strong>und</strong> der Pappe sowie den Radius <strong>und</strong> den<br />

Abstand zwischen Fenster <strong>und</strong> Probe lassen sich auf der rechten Seite einstellen.<br />

Der Radius des <strong>Guinier</strong>-<strong>Diffraktometers</strong> ist ebenfalls einstellbar. Durch das Anwählen<br />

von „Binning“ werden bei der Korrektur einer Meßdatei der Bildplatte zwei<br />

aufeinander folgende Meßwerte zu einem Wert aufaddiert, wodurch sich die<br />

Schrittweite verdoppeln läßt. Über ein Drücken der Schaltfläche „OK“ werden die<br />

eingestellten Werte für die anschließenden Korrekturen verwendet <strong>und</strong> wieder das<br />

Hauptmenü des Programms aktiviert. Durch die Schaltfläche „Exit“ läßt sich das<br />

Hauptmenü ohne die Übernahme der Parameter erreichen. Schließlich kann über die<br />

Schaltfläche „Exit“ im Hauptmenü das Programm verlassen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!