23.11.2012 Aufrufe

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

Aufbau und Charakterisierung eines Guinier-Diffraktometers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A - 8<br />

Tab.A-3: In der Steuerdatei von SimRef [23] verwendete Schlüsselwörter neben den zugehörigen Parametern<br />

<strong>und</strong> deren Bedeutung (Fortsetzung)<br />

PRO 1. Gesamtskalenfaktor s<br />

2. Gesamttemperaturfaktor B0<br />

3. – 5. U,V <strong>und</strong> W der Caglioti-Formel<br />

ETA Die Mischungsparameter η=η0+η1(2θ)+η2(2θ)² bei der Pseudo-Voigt<br />

bzw. µ=µ0+µ1/(2θ)+ µ2/(2θ)² bei der Pearson-VII-Funktion<br />

ASY 1. – 2. Asymmetriekorrekturfaktoren A0 <strong>und</strong> B0 bzw. S/L <strong>und</strong> H/L bei der<br />

Pseudo-Voigt-Funktion nach Finger et al., dabei: 2S Probengröße, 2H<br />

Höhe des Detektorschlitzes <strong>und</strong> L Abstand zw. Detektor <strong>und</strong> Probe<br />

3. – 4. Asymmetriekorrekturfaktoren A1 <strong>und</strong> B1<br />

ATO 1. Name des Atoms/Ions (maximal 4 Zeichen)<br />

2. In Großbuchstaben das<br />

chemische Symbol <strong>und</strong><br />

bei Röntgenbeugung die<br />

Ladung des Ions<br />

3. Wyckoff-Nummer<br />

4. –6. Position des<br />

Atoms/Ions in der<br />

Einheitszelle (x/a, y/b <strong>und</strong><br />

z/c)<br />

7. Isotroper<br />

Temperaturfaktor Biso<br />

8. Besetzungszahl N<br />

9. – 14. Sechs anisotrope<br />

Temperaturfaktoren βij´s,<br />

Bij´s oder Uij´s<br />

Für eine vollständige Liste aller Parameter <strong>und</strong> Auswahlmöglichkeiten sei auf die<br />

Orginalbeschreibung verwiesen.<br />

In der Datei mit der Namenserweiterung „PAR“ werden die zu verfeinernden<br />

Parameter <strong>und</strong> falls notwendig, deren Abhängigkeiten voneinander, die sogenannten<br />

„Constraints“, angegeben. Der nach dem Schlüsselwort „TIT“ stehende Titel ist nur<br />

zur eigenen Orientierung <strong>und</strong> wird nicht weiter ausgewertet. Alle zu verfeinernden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!