23.11.2012 Aufrufe

Anneke Bühler Karin Metz Christoph Kröger 50/0560 - IFT

Anneke Bühler Karin Metz Christoph Kröger 50/0560 - IFT

Anneke Bühler Karin Metz Christoph Kröger 50/0560 - IFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

1 Ausgangslage<br />

1.1 Rauchverhalten in der deutschen Bevölkerung<br />

<strong>Bühler</strong> et al., 2007<br />

Im Jahr 2006 rauchten in Deutschland rund 36% der Männer (9,4 Millionen) und 28%<br />

der Frauen (7,1 Millionen) zwischen 18 und 64 Jahren (Baumeister et al., 2007). Etwa<br />

30% dieser Rauchenden sind starke Raucher 1 , d.h. sie konsumieren täglich 20 oder<br />

mehr Zigaretten. Im Jugendalter sind die Anteile ebenfalls hoch: 18% der befragten 11<br />

bis 17-Jährigen bezeichnen sich im Jahr 2007 als ständige oder gelegentliche<br />

Raucher. Insgesamt rauchen 8% der Jugendlichen 10 oder mehr Zigaretten am Tag<br />

(BZgA, 2007). Schätzungen von Mortalitätsraten ergeben, dass in Deutschland etwa<br />

110.000 bis 140.000 Menschen jährlich aufgrund tabakassoziierter Erkrankungen<br />

sterben (John & Hanke, 2001).<br />

Am Arbeitsplatz ist jeder Fünfte und zuhause sind 8% Zigarettenrauch in der Atemluft<br />

ausgesetzt (Baumeister et al., 2007). Nichtraucher fühlen sich zu etwa zwei Drittel<br />

durch Passivrauch gestört. Die volkswirtschaftlichen Kosten des Rauchens beliefen<br />

sich im Jahr 2003 auf geschätzte 21 Milliarden Euro in Deutschland (Neubauer et al.,<br />

2006). Hiervon entfielen 7,5 Milliarden Euro auf Kosten, die durch die medizinische<br />

Versorgung der aufgrund des Rauchens entstandenen Erkrankungen entstanden<br />

waren (etwa 3% aller Ausgaben im Gesundheitssystem).<br />

In einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, trugen sich weniger als 25% der<br />

Raucher, die überhaupt schon einmal einen Aufhörversuch gestartet hatten, mit der<br />

Absicht, das Rauchen im nächsten halben Jahr aufzugeben (Stadium der<br />

Absichtslosigkeit) (Rumpf et al., 2002). Dagegen waren 17% im Stadium der<br />

Absichtsbildung und etwa 7% bereiteten sich konkret vor, im nächsten Monat mit dem<br />

Aufhören zu beginnen.<br />

1.2 Maßnahmen der Tabakkontrolle<br />

Maßnahmen zur Prävention und Behandlung des Rauchverhaltens können effektiv<br />

sein (<strong>Bühler</strong> & <strong>Kröger</strong>, 2006; <strong>Kröger</strong>, 2000). In Deutschland sind die Aktivitäten der<br />

Bundesregierung sowie der Drogen- und Suchtplan des Bundesministeriums für<br />

Gesundheit (BMG), die Maßnahmen der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung (BZgA), die Angebote der Krankenkassen und das Engagement an Schulen<br />

Teil der Bemühungen, dem Rauchverhalten entgegen zu wirken. Eine umfassende<br />

Tabakkontrollpolitik besteht aus vielen Elementen (z.B. Wakefield & Chaloupka, 2000):<br />

• Aufklärung durch Plakate, elektronische Medien und Printmedien (darunter<br />

auch Warnhinweise auf Verpackungen);<br />

• Gesetzliche Bestimmungen: Entwicklung und Umsetzung von gesetzlichen<br />

Altersbeschränkungen in Konsum und Verkauf; Werbeeinschränkungen;<br />

Schaffung rauchfreier Umgebungen;<br />

• Kommunale Initiativen, Gelder für lokale Organisationen für Projekte am<br />

Arbeitsplatz,<br />

• Behandlung: Training und Unterstützung für Tabakentwöhnung im<br />

Gesundheitswesen, direkte Aufhörhilfen für Raucher (Hotline und Materialien)<br />

• Prävention mit jungen Altersgruppen: schulbasierte Programme mit dem<br />

Fokus auf Curriculumentwicklung, Schulpolitik und Prävention<br />

• sowie Forschung und Evaluation.<br />

1 Aus Gründen der Lesefreundlichkeit wird der maskuline Begriff Raucher verwendet, der aber – sollte<br />

nicht eine explizite Differenzierung vorgenommen worden sein - die weiblichen Raucherinnen mit<br />

einschließt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!