23.11.2012 Aufrufe

Anneke Bühler Karin Metz Christoph Kröger 50/0560 - IFT

Anneke Bühler Karin Metz Christoph Kröger 50/0560 - IFT

Anneke Bühler Karin Metz Christoph Kröger 50/0560 - IFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Methodik<br />

2.1 Suchstrategie<br />

Entsprechend der Fragestellung wurden für die Literatursuche Schlüsselwörter<br />

festgelegt: warning labels, warnings, fear appeal, deterrence allein und verknüpft mit<br />

cigarettes, tobacco, smoking.<br />

Als Datenbanken wurden die Cochrane Library, Database of Abstracts of Reviews of<br />

Effects (DARE), Education Resources Information Center (ERIC) und PubMed sowie<br />

Psychinfo und Psyndex herangezogen. Ebenso wurden Internetseiten von<br />

Organisationen, die im Bereich der Tabakkontrollstrategien arbeiten, nach<br />

Publikationen durchforstet (z.B. www.tabakkontrolle.de, www.smoke-free.ca). Nach<br />

dem Schneeballprinzip wurden weitere Studien in den relevanten Publikationen<br />

identifiziert.<br />

Die Literatursuche fand im Zeitraum Juni bis Juli 2007 statt.<br />

2.2 Auswahlstrategie<br />

Die Auswahl der letztlich in der Literaturauswertung berücksichtigten Arbeiten geschah<br />

anhand von zwei Kriterien: inhaltliche Relevanz und Veröffentlichung in einer<br />

peerbegutachteten Zeitschrift nach 1990. Es gibt einige Berichte über<br />

Forschungsarbeiten, die für die Regierungen der Länder Kanada, Australien und<br />

Neuseeland durchgeführt wurden. Diese haben in andere zusammenfassende Arbeiten<br />

(z.B. Pötschke-Langer & Schulze, 2005, van den Kamp, 2007) Eingang gefunden. Um<br />

den höchstmöglichen wissenschaftlichen Standard für diese Literaturauswertung sicher<br />

zu stellen, wurde entschieden, nur solche Artikel einzuschließen, die bereits von<br />

mehreren anderen Wissenschaftlern begutachtet und als wissenschaftlich solide<br />

eingestuft worden waren. Damit basieren die Schlussfolgerungen der Autoren dieser<br />

Literaturauswertung auf Forschungsarbeiten, die Kriterien der wissenschaftlichen<br />

Arbeit ausreichend erfüllen und von der scientific community anerkannt werden.<br />

Nach Anwendung dieser Auswahlkriterien bilden 28 Publikationen die Basis für die<br />

vorliegende Literaturauswertung. Als Fußnoten werden die Ergebnisse zweier<br />

unveröffentlichter Arbeiten berichtet, da sie zum einen mit einer deutschen Stichprobe<br />

arbeiteten [23a] bzw. von der EU vorgeschlagene bildgestützte Warnhinweise zum<br />

Untersuchungsgegenstand haben [30] und diese beiden Aspekte nicht Gegenstand der<br />

veröffentlichten Publikationen sind.<br />

2.3 Auswertung der Publikationen und Kodierraster<br />

Mithilfe eines Kodierrasters wurden die Inhalte der Studien ausgewertet. Entsprechend<br />

der dort gesammelten Informationen sind die Studien in Tabelle 1 in ihrer Methodik und<br />

in Tabelle 2 in ihren untersuchten Inhalten und Evidenzstärken beschrieben. Im<br />

Folgenden wird beschrieben, wie die Spaltenüberschriften zu verstehen sind.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!