23.11.2012 Aufrufe

Sächsisch-böhmische Silberstrasse - Page Pro Media Gmbh

Sächsisch-böhmische Silberstrasse - Page Pro Media Gmbh

Sächsisch-böhmische Silberstrasse - Page Pro Media Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 8<br />

bergbaugeschichte erwandern<br />

lENGEfElD – DiE bErGStADt zwiScHEN DrEi tAlSPErrEN<br />

kalkwerk lengefeld<br />

KONtAKt<br />

tourist-info lengefeld<br />

Markt 1<br />

09514 Lengefeld<br />

Telefon: +49 37367/3 33 66<br />

tourismus@lengefeld.de<br />

www.lengefeld.de<br />

Wanderkarten hier erhältlich!<br />

kAlkbErGbAu SEit DEM 16. JAHrHuNDErt biS HEutE<br />

KONtAKt<br />

kalkwerk lengefeld<br />

kalkwerk 4 a<br />

09514 Lengefeld<br />

Telefon/Fax: +49 37367/22 74<br />

info@kalkwerk-lengefeld.de<br />

www.kalkwerk-lengefeld.de<br />

www.silberstrasse.de<br />

▲<br />

34<br />

Begeben Sie sich auf den Spuren des kalkabbaus<br />

entlang des Bergbaulehrpfades. Der Lehrpfad<br />

ist durchgängig mit hinweistafeln versehen,<br />

auf denen Sie viel interessantes erfahren.<br />

Ihre Wanderung geht vorbei am Weißen Ofen<br />

und an Erdbrennöfen. Sie können einen Abstecher<br />

zur Talsperre Neunzehnhain II (Mauerkrone<br />

begehbar) einplanen und kommen an<br />

der Talsperre Neunzehnhain I vorbei.<br />

Genießen Sie dabei die Natur.<br />

Markierung: grün/weiß<br />

Schwierigkeit: mittel<br />

Route: Rundwanderweg Bergbaulehrpfad 7 km<br />

und 13 km<br />

interessantes rund um lengefeld:<br />

Burg Rauenstein, 3-Talsperren-Neunzehnhain I;<br />

Neunzehnhain II, Saidenbachtalsperre, Oberammergauer<br />

Blick, Jüdenstein, herders Ruh<br />

▲<br />

35<br />

Das kalkwerk Lengefeld, direkt an der Bundesstraße<br />

101 zwischen Pockau und heinzebank<br />

gelegen, zählt zu den bedeutendsten<br />

technischen Denkmalen der alten Bindemittelindustrie<br />

in Europa. hier lässt sich der Abbruch<br />

von kalkstein bis ins 16. Jahrhundert<br />

zurückverfolgen. Technische Anlagen der<br />

kalkgewinnung und -verarbeitung zeugen von<br />

dieser langen Tradition.<br />

Geschichtsträchtiges wird im Ofen IV des<br />

kalkwerks berichtet – von der Ein- und Auslagerung<br />

Dresdner kunstschätze im untertagebereich<br />

im und nach dem Zweiten Weltkrieg.<br />

Öff nungszeiten (saisonal)<br />

April/Mai/Septeptember/Oktober:<br />

Mi – So u. feiertags 10 – 16 uhr,<br />

Juni bis August: Di – So u. feiertags 10 – 17 uhr<br />

November bis März geschlossen<br />

Gruppenführungen nach Anmeldung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!