23.11.2012 Aufrufe

Atomare Datenkrake - Die Datenschleuder - CCC

Atomare Datenkrake - Die Datenschleuder - CCC

Atomare Datenkrake - Die Datenschleuder - CCC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 44<br />

das KradFahrtBundesaMt inForMiert<br />

setzt werden, ausgedient haben. Mechanische<br />

Kontaktflächen und somit Verschleißteile des<br />

Motors werden so auf die beiden Achsenlager<br />

reduziert. Der gesamte Motor wird als Nabenmotor<br />

in das Fahrzeugrad direkt eingebaut. Bei<br />

Fahrrädern sieht das dann aus wie eine riesige<br />

Trommelbremse. Ein weiterer Unterschied zum<br />

klassischen E-Motor ist die Kupferspule selbst.<br />

Sie ist fest an der Radgabel montiert und somit<br />

der Stator des Motors, gedreht wird nicht das<br />

Spulengewirr selbst, sondern der auf den Achsen<br />

gelagerte Magnetring des Motors.<br />

So, und wie bekommt das Teil jetzt Feuer,<br />

sprich einen Drehimpuls? <strong>Die</strong> Spule des Motors<br />

wird an eine Verstärkerendstufe angeschlossen,<br />

genau wie bei der Soundanlage zu Hause. Hier<br />

kommt nun der Mikrocontroller ins Spiel, der<br />

die Endstufe ansteuert. Dort, wo bei dem alten<br />

System die Schleifer dafür sorgten, daß sich<br />

der Rotor immer im Wechselfeld weiterbewegt,<br />

wird das Wechselfeld nun von unserem kleinen<br />

Computer generiert und über die Endstufe<br />

in die Spule gepulst. <strong>Die</strong>se Pulsweiten-Modulation<br />

gibt dem Motor zusätzlich auch noch den<br />

Namen PWM-Motor. Der Dreheffekt ist derselbe,<br />

nur ist es möglich, den Motor wesentlich<br />

präziser anzusteuern. Anstelle der hohen Drehzahl<br />

beim Klassiker ist es mit der PWM möglich,<br />

dem Motor eine gewünschte Drehzahl zu<br />

geben bzw. ihn sogar gezielt an eine bestimmte<br />

Stelle zu drehen. CD-Rom und Festplattenmotoren<br />

arbeiten zum Beispiel mit demselben<br />

Prinzip, am Elektrorad darf es natürlich gerne<br />

etwas mehr Leistung sein.<br />

Volle Kraft<br />

<strong>Die</strong> Leistung und damit die notwendige<br />

Baugrösse des PWM-Motors ergeben sich,<br />

zumindest für alles, was am europäischen Strassenverkehr<br />

teilnehmen darf, aus den zuständigen<br />

Richtlinien des Gesetzgebers. Also eiskalt<br />

von der schönen und weitreichenden Technik<br />

rüber zu den Regularien, die einem im Weg stehen,<br />

besser gesagt: vorgegeben sind. <strong>Die</strong> EU-<br />

Richtlinie 2002/24/EC erlaubt seit 2002 den<br />

zulassungsfreien Betrieb sogenannter Pedelecs.<br />

Ein Elektrofahrrad gilt dann als Pedelec, wenn<br />

es nicht mehr als 25 km/h fährt, die Motorlei-<br />

stung nicht über<br />

250 Watt geht<br />

und ein Tretsensor<br />

an den Pedalen<br />

angebracht ist,<br />

der das Gasgeben<br />

nur dann freigibt,<br />

wenn der Fahrer<br />

auch wirklich in<br />

die Pedale strampelt.<br />

Nicht gerade viel<br />

Schw ung, aber<br />

ein Anfang. Dafür<br />

bleibt das Pedelec<br />

versicherungsfrei,<br />

man braucht keinen Führerschein und kann<br />

trotzdem am Straßenverkehr teilnehmen und<br />

Radwege benutzen. Helmpflicht gibt es auch<br />

keine, ist also alles wie beim normalen Fahrradfahren.<br />

Promillegrenze und Verkehrstauglichkeit<br />

bleiben natürlich wie gehabt. Weiterer<br />

Vorteil ist ein extrem leises Fahrgeräusch, kein<br />

Knattern und Stinken, was es erlaubt, auch<br />

ohne Probleme mal über den Bürgersteig abzukürzen<br />

oder durch den Park zu rollen, ohne daß<br />

jemand mitbekommt, daß man gerade motorisiert<br />

unterwegs ist.<br />

Ein kleines, aber gerade für den Ampelstart<br />

interessantes Luftloch in der Regelung zur<br />

Leistung des Motors ist es, daß bis zu einer<br />

Geschwindigkeit von 6 km/h keine Leistungsbeschränkung<br />

vorgeschrieben ist. Es ist also<br />

möglich, für das Anfahren den Motor auf weit<br />

über 0,25 kW zu fahren. 1 bis 3 kW wären je<br />

nach Motor für den Schnellstart legal, und man<br />

fühlt sich wie vom Gummiband abgeschossen.<br />

Das kostet zwar ordentlich Akkuleistung,<br />

die auf gerader Strecke mehreren Kilometern<br />

Reichweite entsprechen kann, ist es aber gerade<br />

im Stadtverkehr wert, Stop and Go mit Fun-Faktor,<br />

ohne anstrengendes Pedale quälen.<br />

Fahrzeugbau<br />

Nun aber los. So ein E-Bike will erstmal gebaut<br />

werden, Massenware aus China ist zwar vorhanden,<br />

da die ganze Sache aber noch so weit<br />

die datenschleuder. #93 / 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!