11.07.2015 Aufrufe

(2,94 MB) - .PDF

(2,94 MB) - .PDF

(2,94 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde | UmweltNeuer Landschaftsplanfür Natz-SchabsSeit Juni 2010 ist der überarbeitete Landschaftsplan der GemeindeNatz-Schabs in Kraft. Die darin enthaltenen Unterschutzstellungendienen dazu, die wesentlichen landschaftlichen Merkmale und wertvollenatürliche Lebensräume in der Gemeinde Natz-Schabs zu erhalten.Der neue Plan ersetzt den seit 24 Jahrengültigen alten Landschaftsplan.Die Überarbeitung war notwendig geworden,weil sich zahlreiche Bestimmungen,Planungskriterien, die Erfordernisse desNatur- und Landschaftsschutzes und derGemeindebauleitplan stark verändert haben.Mit dem neuen Plan wurden dieBannzonen in der Gemeinde Natz-Schabsneu festgelegt. „Die noch unverbaut gebliebenenlandwirtschaftlichen Grünbereichestellen besonders landschaftsprägendeElemente in der Gemeinde dar“,sagt Konrad Stockner vom zuständigenAmt für Landschaftsökologie. Er verweistauch auf die besonders schützenswertenFeuchtstandorte und vorgeschichtlichenSiedlungsräume. Um Zersiedelungen undLandschaftsbeeinträchtigungen vorzubeugen,scheinen die Umgebungsbereichesolcher Grünflächen im Landschaftsplanals Bannzone auf.In der Gemeinde Natz-Schabs gibt esmehrere Bereiche, denen aus landschaftlicherund ökologischer Sicht große Bedeutungzukommt. Dazu gehört zum Beispieldie Rienzschlucht, die im Plan alsLandschaftsschutzgebiet aufscheint. Sieerstreckt sich über zwölf Kilometer vonder sogenannten Hachl in Brixen bis zumMühlbacher Stausee. Fast die gesamteorographisch rechte Seite der Schluchtliegt im Gemeindegebiet von Natz-Schabs.Die Schlucht ist fast völlig naturbelassen,die menschliche Präsenz wegen ihrerUnzugänglichkeit gering. Deshalb ist sieein Zufluchtsort für viele Tiere, der Uhukommt als Brutvogel vor, Gämsen könnenganzjährig beobachtet werden. ObwohlDas Moor- und Tümpelgebiet Somersürs ist – obwohl inmitten von Feldern liegend –ein vielfältiger Naturlebensraum.die Rienz hier eine Restwasserstreckeist, laichen Äsche und die marmorierteForelle, und es gibt Vermutungen, dassin der Schlucht Fischotter vorkommen.Durch die Unterschutzstellung soll das Gebietvon einem großen Staudammbau fürHochwasserschutzzwecke bewahrt werden.Der neue Landschaftsplan will demLebensraumschutz verstärkt Rechnungtragen. Dabei spielt die Erhaltung dervorhandenen Feuchtgebiete eine zentraleRolle. Mehrere dieser wertvollen Gebietehaben sich in den durch Gletschertonabgedichteten Senken auf der Hochflächevon Natz bis heute erhalten und erfüllenvielfältige landschaftsökologische Funktionen:Sie bedeuten Landschaftsreichtum,wertvolle Lebensräume für gefährdeteTiere und Pflanzen und sind gleichzeitigWasserspeicher. Alle Feuchtgebiete sindin der Kartographie des Planes genauabgrenzt, auch wenn sie nicht als Biotopoder Naturdenkmal ausgewiesen sind,sind sie erhaltenswert und dürfen nichttrockengelegt werden. Gleiches gilt fürdie verbliebenen Trockenrasenbeständemit ihren seltenen Pflanzen, die in denKarten eigens gekennzeichnet sind.Die beiden Feuchtlebensräume Raiermoosund Sommersürs sind als Biotopegeschützt. Das Raiermoos ist alsZugvogelrastplatz sowie als größtesFeuchtgebiet zwischen dem Kalterer Seeund dem Grantemoos bei Sterzing von14 >>Gemeindeblatt Natz-Schabs / Juli 2010 / Nr. 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!