10.07.2015 Aufrufe

Alte Denkmäler - Warburg Institute

Alte Denkmäler - Warburg Institute

Alte Denkmäler - Warburg Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Votivsteine des Asklepios , des Serapis. 271Andre Besonderheiten die einer Verständigung bedürftenoder auf den Sinn und Charakter des Ganzen Einflusshaben könnten, kommen in der Reihe der unter sich verglichnenVorstellungen nicht vor. Es scheint vollkommenund über allen Zweifel und Bedenken festzustehn dass sienicht Leichenmale sind, einem Heros oder heroisirten Verwandtendargebracht von seiner Familie, was noch von LeBas vertheidigt wird (p. 205 ss). Die Familie, die Verwandten,mehr oder weniger zahlreich, die sich zum Leichenmalversammelten,sehen wir nirgends und dagegen immer denoder die Verstorbenen, die bei einem Leichenmal gewissnicht wie die Götter in einem Römischen Lectisternium imBild an den Tisch gebracht wurden , und wenn man sie alsGeister, als Heroen gegenwärtig denken und danach abbildenwollte, wenigstens die Mitte eines speisenden Kreisesausmachen müssten.Verlegenheit für den Erklärer entspringtnur aus andern Monumenten die jenen bis zur leichten Verwechslungähnlich sehn und dennoch eine ganz verschiedeneBedeutung haben. Zunächst sind diess Votivtafeln miteinem Opfer oder Gebet an Asklepios und Hygiea,die auf der ulivt] ganz ähnlich liegen und sitzen wie dortMann und Frau. Ich stelle hier voran:1. Taf. Xni, 24 das Relief von der alten Kirche der Panagiavon Merbaka, eine Stunde von Argos, das ich einst auchan dieser Kirche mit einigen Grabschriften notirte und wovonLe Bas ausgieng. In so weit scheint die Erklärung(p. 85 s.) des schönen, pL 62 gestochnen Werkchens unumstösslichdass es Asklepios ist, der die Trinkschale hält, Hygiea,die der Schlange an dem Tisch, worauf Kuchen liegen, mitdem abgebrochnen linken Arm etwas gereicht zu haben scheint;bei Bolssard T. 2 tab. 101. 145 (ausser 126, was bei Monlfaucon3, 57 wiederholt ist, Mon. Matib. T. 3 lab. 72, 2, bei Le Bas p. 220).Häufig sieht man auch einen Togaten allein auf dem lectulus, diemensa Iripes vor ihm, einen aufwartenden puer zur Linken, mit RömischerInschrift z. B. auf einem Stein in Wiesbaden, einem bei Oppenheim, einem in Bonn u. s. w.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!