10.07.2015 Aufrufe

Gott wendet sich Israel zu Gott wendet sich Israel zu - BCJ

Gott wendet sich Israel zu Gott wendet sich Israel zu - BCJ

Gott wendet sich Israel zu Gott wendet sich Israel zu - BCJ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wo es nicht auf <strong>Israel</strong> angewandt ist (z.B. 1.Chr 29,3), kostbaren Besitz einesKönigs, Schätze an Silber und Gold. Der Ausdruck steigert das „mein“ „<strong>zu</strong> einemstärksten Superlativ“, „<strong>zu</strong> höchster Intensität der Besitzergreifung in Liebe undstolzzärtlichen Freude an einem einzigartigen Kleinod, desgleichen kein Königbesitzt. Dies ist stärker als das geläufige Wort auserwählen. Jedoch auch dieserBegriff ist ausgesprochen mit ‘denn mein ist die ganze Erde’. Auserwählen ausallem kann nur, wem alles <strong>zu</strong>r Wahl steht, um wieviel mehr, wem alles gehört.“(Jacob, 537)<strong>Israel</strong> gehört ihm allein, aber ihm gehört nicht <strong>Israel</strong> allein.Als Folge dieser besonderen Stellung des Volkes wird <strong>Israel</strong> ein „Königreich vonPriestern“ und „heiliges Volk“ sein, sowohl Ausgesondertsein wie Stellvertretungschwingt in diesen Prädikaten mit.„Die Besonderheit des Eigentumsverhältnisses gilt nur von IHM, dem <strong>Gott</strong> <strong>Israel</strong>s,her, nicht andersherum. Das will sagen, nicht das Volk kann <strong>sich</strong> auf seineBesonderheit und damit seine Überlegenheit gegenüber den Völkern berufen, nur<strong>Gott</strong> kann von <strong>sich</strong> sagen: Ich bin der HERR, dein <strong>Gott</strong>, der ich dich erwählt habe,und sonst keiner.“ (Anke Wolff-Steger)„... die Gefahr des partikularistischen Missverstehens ist so offenkundig, dass ander ersten Stelle sogleich davor gewarnt wird, die Erwählung eigenerBeträchtlichkeit <strong>zu</strong><strong>zu</strong>schreiben. Der Adlerspruch selber tritt dem hochmütigenPochen auf die Erwählung im folgenden durch die Botschaft entgegen, dassErwählung Auftrag und nichts anderes ist und also ohne Erfüllung des Auftragsgleichsam nur negativ besteht.“ (Martin Buber, zit. Nach Anke Wolff-Steger)Mit der Schlussformel und erneuter Beauftragung des Mose endet die <strong>Gott</strong>esrede.Die <strong>sich</strong> anschließenden Verse berichten, wie Mose mit Hilfe der Ältesten seineBotschaft an das Volk weitergibt. V. 8 hören wir dann von der uneingeschränktenund einmütigen Zustimmung des ganzen Volkes: „Alles, was der Herr geredet hat,wollen wir tun.“ Ich würde überlegen, die Verse 7 und 8 <strong>zu</strong>r Lesung hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>nehmen.Drücken sie doch sehr schön aus, dass <strong>Gott</strong> - anders als sonst die Götter imHimmel und auf Erden - die Partner seines Bundes vor dem Bundesschluss umZustimmung fragt. Sie sind von vornherein verantwortungsfähig und mündig -Partner in einem einzigartigen Dialoggeschehen.– 8 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!