23.11.2012 Aufrufe

Interessiert Sie Astronomie? - Foto Video Zumstein AG

Interessiert Sie Astronomie? - Foto Video Zumstein AG

Interessiert Sie Astronomie? - Foto Video Zumstein AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Interessiert</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Astronomie</strong>?<br />

„Sterngucken“<br />

Dann sind wir der richtige Partner für <strong>Sie</strong>.<br />

Wir helfen Ihnen das richtige Teleskop zu finden,<br />

es richtig aufzustellen und zu gebrauchen.<br />

Wir bieten Ihnen ein grosses Sortiment zu fairen Preisen!<br />

Ein Kauf bei uns wird <strong>Sie</strong> überzeugen,<br />

schenken <strong>Sie</strong> uns Ihr Vertrauen.<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

TAKAHASHI<br />

Casinoplatz 8 3001 Bern<br />

Tel. 031-311 21 13 Fax 031-312 27 14<br />

CELESTRON TELE VUE PENTAX TAKAHASHI MEADE BRESSER SKY WATCHER ORION LEICA KOWA FUJINON STARLIGHT CORONADO<br />

Filme Ferngläser Teleskope Okulare Filter Montierungen Stative Zubehör CCD-Kameras Software Literatur Atlanten Sternkarten Sonnenfilter Sonnensichtbrillen<br />

Internet: http://www.foto-zumstein.ch E-Mail: astro@foto-zumstein.ch<br />

Ein allumfassender <strong>Astronomie</strong>katalog mit Erläuterungen, technischen Daten, Tipps und Informationen sowie ein Nachschlagewerk für Einsteiger und Hobby-Astronomen<br />

© 2008 9. Auflage mit 250 Seiten, 50 Exemplare Schutzgebühr Fr. 25.- Allfällige Preisänderungen vorbehalten! Inhalt zum Ausdruck freigegeben!<br />

Realisation und Bearbeitung: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern Hybrid CD-ROM, hergestellt auf Fujifilm CD-R 700MB Multispeed


Inhaltsverzeichnis Die Rubriken auf einen Blick<br />

Rubrik Seite<br />

Inhaltsverzeichnis - Die Rubriken auf einen Blick 1- 3<br />

Einleitung - Die Neugier des Menschen und die Bedeutung der <strong>Astronomie</strong> 4<br />

Vorwort - Unterhaltung ist Lustgewinn durch Verstehen (Dr. Bruno L. Stanek) 5<br />

Ihr Astropartner stellt sich vor - <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, seit über 60 Jahren in Bern 6- 7<br />

Geschichtliches - Galileo Galilei 8- 9<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Das menschliche Auge 10- 12<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Die Milchstrasse - Unsere Galaxie 13- 14<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Die Optik im Detail 15- 19<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Wichtige Begriffe rund um das Himmelsgewölbe 20- 23<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Beobachtungspraxis 24- 28<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - „Das Teleskop - Die Situation“ 29<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Anmerkung zum Teleskopkauf 30- 32<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Was <strong>Sie</strong> über Teleskope wissen sollten, Welches Teleskop für welchen Zweck 33<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Das Teleskop als Beobachtungsinstrument 34<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Testmethoden für Teleskope und Linsen, Die sinnvolle min./max. Vergrösserung 35<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong> - Beobachtungstipps und Vorbereitung 36- 37<br />

Ferngläser - Erläuterungen 38<br />

Ferngläser - Fujinon 7x50FMT-SX2, 10x50FMT-SX2, 10x70FMT-SX2, 16x70FMT-SX, 25x150MT 39- 43<br />

Ferngläser - Fujinon 12x32TS, 14x40TS 44- 45<br />

Ferngläser - Fujinon Testergebnisse (Vergleichstabellen) 46<br />

Ferngläser - TS 20x80 Triplex 47<br />

Ferngläser - Nikon 7x50IF SP WP, 10x70IF SP WP, 18x70IF WP WF 48<br />

Ferngläser - Pentax PCF WP-Serie: 7x50, 10x50, 12x50, 16x60, 20x60 49<br />

Ferngläser - Leica Ultravid 7x42HD, 8x42HD, 10x42HD, 8x50HD, 10x50HD, 12x50HD 50- 54<br />

Ferngläser - Canon 10x42L IS WP, 15x50IS, 18x50IS 55<br />

Ferngläser - Wega Binon 20x77, 26x100 56<br />

Teleskope - Spektive: Pentax Spotting Scope PF-80ED, PF-80EDA 57<br />

Teleskope - Spektive: Leica Televid 65 und 82 APO 58- 60<br />

Teleskope - Spektive: TS 80ED, TS 100ED 61<br />

Teleskope - Spektive: Kowa TSN822M/TSN824M, TSN821M/TSN823M 62- 63<br />

Teleskope - Reflektoren (Spiegelteleskope): Erläuterungen 64<br />

Teleskope - Reflektoren (Maksutov-Cassegrain): Erläuterungen 65<br />

Teleskope - Reflektoren (Maksutov-Cassegrain): Meade ETX90 PE UHTC, ETX125 PE UHTC (Premium Edition) 66<br />

Teleskope - Reflektoren (Schmidt-Cassegrain): Erläuterungen 67<br />

Teleskope - Reflektoren (Schmidt Cassegrain): Celestron NexStar C6 SE XLT 68<br />

Teleskope - Reflektoren (Schmidt-Cassegrain): Meade Instruments - „Die ersten 25 Jahre“ (Erläuterungen) 69<br />

Teleskope - Reflektoren (Schmidt-Cassegrain): Meade LX90 LNT UHTC 8“, 10“, LX200 UHTC GPS 8“, 10“, 12“, 14“ 70- 72<br />

Teleskope - Reflektoren (Ritchey-Chrétien): Meade LX400 AFC UHTC GPS 10“, 12“ 73- 74<br />

Teleskope - Reflektoren (Newton): Erläuterungen 75<br />

Teleskope - Reflektoren (Newton): Bresser Einstiegsteleskope N130/1000, N150/1200 76<br />

Teleskope - Reflektoren (Newton): Antares N150/750, N200/1000 77<br />

Teleskope - Reflektoren (Newton): GS N114, N153 78<br />

Teleskope - Reflektoren (Schmidt-Newton): Meade LXD75 SN-8“, LXD75 SN-10“ 79<br />

Teleskope - Reflektoren (Newton): AOK N200/1200, N250/1500 80- 81<br />

Teleskope - Reflektoren (Dobsonian): Erläuterungen 82<br />

Teleskope - Reflektoren (Dobsonian): Meade Light Bridge Gitterrohr-Dobsonian 8“, 10“, 12“, 16“ 83<br />

Teleskope - Refraktoren: Erläuterungen 84<br />

Teleskope - Refraktoren: Bresser Einstiegsteleskope R90/900, R102/1000, R127/635S 85<br />

Teleskope - Refraktoren: TS R102/600, R127/820 86<br />

Teleskope - Refraktoren: Sky Watcher R120/600, R150/750, R120/1000 87<br />

Teleskope - Testbericht: Sky Watcher Refraktoren 89- 90<br />

Teleskope - Refraktoren: Sky Watcher Equinox ED80/500, Equinox ED100/900 91<br />

Teleskope - Refraktoren: Sky Watcher ED120/900 92<br />

Teleskope - Refraktoren: Orion ED80/600, ED100/900 „Die erstaunlich günstigen APO-Refraktoren“ 93- 94<br />

1


Inhaltsverzeichnis Die Rubriken auf einen Blick<br />

Rubrik Seite<br />

Teleskope - Refraktoren: „Erfahrungsbericht Orion ED80/600 95- 96<br />

Teleskope - Refraktoren: Takahashi Sky-90/500, TSA-102S/816 97<br />

Teleskope - Refraktoren: Meade ED80 APO, Meade ED127 APO 98<br />

Teleskope - Refraktoren: Tele Vue 85, 102 99-100<br />

Teleskope - Refraktoren: Pentax-Teleskope (Alleinvertrieb für die Schweiz) 101-106<br />

Teleskope - Testbericht: Pentax-Refraktoren der Serie SDHF 107-109<br />

Teleskope - Refraktoren: Scopos TL805 APO Triplet 110<br />

Teleskope - Schiefspiegler (Kutter): Erläuterungen 111<br />

Teleskope - Schiefspiegler (Kutter): AOK K110/2720, K150/3000 112-113<br />

Okulare - Die richtige Auswahl 114<br />

Okulare - „Das Okular ist genauso wichtig wie das Teleskop“ 115-117<br />

Okulare - Antares Super Plössl, Speers-Waler, Erfle 118<br />

Okulare - TS SWM, TS Ultra Plössl 119<br />

Okulare - Meade Plössl Serie 4000, Serie 5000, Meade Zoom-Okular, SWA Serie 5000, UWA Serie 5000 120-121<br />

Okulare - Celestron X-Cel, Ultima 122<br />

Okulare - Celestron Zoom, Vixen LV 123<br />

Okulare - Tele Vue Panoptic 124<br />

Okulare - Tele Vue Radian, Ethos 125<br />

Okulare - Tele Vue Nagler, Zoom 126<br />

Okulare - Pentax SMC XW 127<br />

Okulare - Pentax SMC XO, SMC XF 128<br />

Okulare - Baader Hyperion 129<br />

Okularfilter - Farbfilter: Anwendungsfilter, Meade Farb -und Antares Neutralfilter, Empfohlene Farbfilteranwendungen 130-131<br />

Okularfilter - Nebelfilter: Einsatz- und Entscheidungshilfe, Lumicon/Astronomik Deep-Sky, UHC, O-III, H-Beta-Filter 132-134<br />

Okularfilter - Anwendungsfilter: Kontrast-Booster-Filter, Mond- und Skyglowfilter, IR-Sperrfilter 135<br />

Montierungen - Die Montierung, der wichtigste Bestandteil Ihrer Ausrüstung 136<br />

Montierungen - Anwendung astronomischer Montierungen - Kurzübersicht 137<br />

Montierungen - Antares Astro5, Sky Watcher HEQ-5 138-139<br />

Montierungen - Celestron Advanced GT (CAM) 140<br />

Montierungen - Celestron Advanced CGE 141<br />

Montierungen - Vixen GP-D2 142<br />

Montierungen - AOK: Erläuterungen 143<br />

Montierungen - AOK WAM 6000, 8000 144-145<br />

Montierungen - AOK: Technische Daten 146<br />

Montierungen - AOK AYO, AYO Digi, AYO-Zubehör 147<br />

Stative - Manfrotto: Stative Mini Basic, Triman, Pro Special 148<br />

Stative - Manfrotto: Stativköpfe 410, 405, 503HDV 149-150<br />

Stative - Hartholzstativ G-3, Aluminium-Kurbelstativ G-3HV 151<br />

Mondbeobachtung - Der Erdmond „Übungsobjekt für Anfänger“ 152<br />

Mondbeobachtung - Beobachtungshinweise 153<br />

Mondbeobachtung - Wenn der Mond in den Schatten der Erde tritt… (Mondfinsternis) 154<br />

Sonnenbeobachtung - Wie Finsternisse entstehen „Rund um die Sonnenfinsternis“ 155-156<br />

Sonnenbeobachtung - Sonnenfilter: Baader Sonnenfolien, Thousand Oaks Glasfilter, Diverse Sonnenfilter 157<br />

Sonnenbeobachtung - Sonnenfilter: Glasfilter zu Meade und anderen Teleskopen für die Weisslicht-Beobachtung 158<br />

Sonnenbeobachtung - Coronado PST, Solar Max 40, 60, Blockfilter 159-160<br />

Planetenbeobachtung - Beobachtungstipps 161<br />

Sternbilder und Beobachtungsobjekte - Beobachtungen mit Feldstecher und Fernrohr 162<br />

Sternbilder und Beobachtungsobjekte - Frühling und Sommer, Herbst und Winter 163-166<br />

Sternbilder und Beobachtungsobjekte - Bekannte Sternbilder und fotografische Hinweise 167-170<br />

Astrofotografie - Das Hobby im Hobby 171<br />

Astrofotografie - Die Piggyback-<strong>Foto</strong>grafie 172<br />

Astrofotografie - Möglichkeiten der Astrofotografie „Mond, Sonne, Planeten“ 173<br />

Astrofotografie - Farbfilme und Belichtungszeiten 174-175<br />

Astrofotografie - Die CCD-<strong>Foto</strong>grafie - „Aufbau und Funktion“ 1176-180<br />

Astrofotografie - Das digitale Zeitalter „Die Bildverarbeitung“ 181<br />

Astrofotografie - Spiegelreflexkameras: Canon EOS 400D, 40D 182<br />

Astrofotografie - Meade Webcam und CCD: LPI-Lunar Planetary Imager, DSI Pro/Pro II-Deep Sky Imager Kamera 183<br />

Astrofotografie - Starlight SXVF-H16, Starlight SXV-AO Optical Guiding System 184<br />

Zubehör - Antares: Prismen/Spiegel, Sucher, Polsucher, Barlowlinsen, Fadenkreuzokulare, Nachführmotoren 185<br />

Zubehör - Meade: Barlowlinsen, Prismen und Spiegel, <strong>Foto</strong>grafisches Zubehör, Stative und Stativzubehör,<br />

186<br />

Polhöhenwiegen, Kamerahalter, Transporttaschen und Koffer<br />

Zubehör - Meade: Laufgewichtssätze, Elektronisches Zubehör, Tauschutzkappen, Fadenkreuz/Messokulare,<br />

Sucherfernrohre, <strong>Astronomie</strong>-Software und Kabel, Divers<br />

2<br />

187


Inhaltsverzeichnis Die Rubriken auf einen Blick<br />

Rubrik Seite<br />

Zubehör - Celestron: Fokus-Motoren, Prismen/Spiegel, Barlowlinsen, Sucherfernrohre, Polsucher, Stative, Zubehör 188<br />

Zubehör - Celestron: Tauschutzkappen, Justierknöpfe/Stangen/Wellen, Stereo Binocular Viewer, Kamera T-Adapter 189<br />

Zubehör - Celestron: Koffer zu Teleskope, Vibration Supression Pads, Diverses 190<br />

Zubehör - Tele Vue: Prismen und Spiegel, Suchersysteme, Koma-Corrector 191<br />

Zubehör - Tele Vue: Barlowlinsen, Sonnenfilter, <strong>Foto</strong>grafisches Zubehör, Adapter, Diverses 192<br />

Zubehör - Pentax: Teleextender/Telekompressor, Sucherfernrohre, Rohrschellen, Diverses 193<br />

Zubehör - Takahashi: Teleskopspezifisch, Sucherfernrohre, Reducer, Adapter, Zenitprisma und Spiegel, Diverses 194<br />

Zubehör - Orion: Koffer, Sucherfernrohr, Leuchtpunktsucher, Diverses, Anti Vibrations Pads 195<br />

Zubehör - AOK: Holzstativ H90/140, Stahlsäulen, Leitfernrohre/Schellen 196<br />

Zubehör - Spezial: GS Zubehör, Spezial-Adapter, Okularauszug für Schmidt-Cassegrain, Motorsteuerungen, 197<br />

<strong>Foto</strong>adapter, Kolimationslaser, Sucherfernrohr Sky Surfer, TS-Motorensteuerung RA<br />

Verschiedenes - Astronomische Observatorien: Sternwartenkuppeln Astrocom“ 198<br />

Verschiedenes - Solarscope „Pädagogisches Instrument für die Tageslicht-<strong>Astronomie</strong>“ 199<br />

Verschiedenes - <strong>Zumstein</strong>s <strong>Astronomie</strong>katalog 2008 (Hybrid-CD-ROM), Astro-CD Calina 200<br />

Verschiedenes - Telrad-Sucher und Zubehör, Petzl Stirnlampen 201<br />

Verschiedenes - Sky Scout „Den Himmel identifizieren” 202<br />

Verschiedenes - Meade MySky - Himmelsnavigator 203<br />

Verschiedenes - Manfrotto Transporttaschen, Staubschutzhülle für Okulare, Optische Reinigungsmittel 204<br />

Verschiedenes - Tele Vue Dioptrix - Astigmatismus Korrekturlinsensystem 205<br />

PC-Software - <strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme: Erläuterungen 206<br />

PC-Software - <strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme: RedShift Sternenkunde, Redshift 6 207-208<br />

PC-Software - <strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme: Mission Mond „Aufbruch ins All“ 209<br />

PC-Software - <strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme: Astrosoftware Dr. Bruno L. Stanek: Erläuterungen 210<br />

PC-Software - <strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme: Dr. Bruno L. Stanek „Planetenlexikon 2005“ auf DVD 211<br />

PC-Software - <strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme: Dr. Bruno L. Stanek „Flugjahre zum Mond“ auf DVD 212<br />

PC-Software - <strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme: Ludek Pesek: „Space Art“ 213<br />

PC-Software - <strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme: Starry Night Pro, Starry Night Backyard 214<br />

Astronomische Literatur - Kosmos Bücherreihe 215-223<br />

Astronomische Literatur - Sterne und Weltraum Bücherreihe 224<br />

Astronomische Literatur - Oculum Bücherreihe 225-228<br />

Astronomische Literatur - Sternkarten: Sirius Sternkarte, Oculum Himmelskarte, Fachliteratur, Sternatlanten, Karten 229<br />

Astronomische Literatur - Sternbilder zum Anfassen „Strichfiguren und zugehörige Geschichten“ 230<br />

<strong>Astronomie</strong> aktuell - Sternwarte Uecht, Niedermuhlern/BE 231<br />

<strong>Astronomie</strong> aktuell - Observatorium Zimmerwald/BE: „Das Astronomische Institut der Universität Bern“ 232<br />

<strong>Astronomie</strong> aktuell - Astronomische Gesellschaft Bern <strong>AG</strong>B 233<br />

<strong>Astronomie</strong> aktuell - Astronomische Jugendgruppe Bern AJB 234<br />

<strong>Astronomie</strong> aktuell - DSS, Dark-Sky Switzerland: Lichtverschmutzung „Wenn die Sternen verschwinden“ 235-237<br />

<strong>Astronomie</strong> aktuell - „<strong>Astronomie</strong> auf dem Gurnigelpass/BE“ 238<br />

<strong>Astronomie</strong> aktuell - <strong>Zumstein</strong>s Teleskoptreffen auf dem Gurnigel 239<br />

<strong>Astronomie</strong> aktuell - „Unser Sonnensystem hatneu acht Planeten“ 240<br />

Spezial - Claude Nicollier: Der Schweizer Astronaut 241<br />

Spezial - Meteo Schweiz „Wetter- und Satelittenbilder” 242-243<br />

Spezial - Die Sternbilder des Tierkreises (Zodiakus) 244-245<br />

Schlusswort - „Unser Planet Erde ist das wahre Paradies“ 246<br />

Impressum - Erläuterungen, Quellennachweis und Genehmigungen, Zeichenangaben 247-248<br />

Kundeninformationen 249<br />

Zuallerletzt - Die Herstellung des <strong>Zumstein</strong>s <strong>Astronomie</strong>katalogs 250<br />

Schlussbild - Halbmondphase von Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> Bern 251<br />

Ihr neues Hobby / Leitfaden für Einsteiger / Teleskop-Kaufberatung / Begriffe aus Astrononomie und Raumfahrt Datei<br />

Astronomische Daten / Adressenverzeichnis Astronomische Gesellschaften und Sternwarten der Schweiz Datei<br />

Lichtverschmutzungskarte der Schweiz / Testberichte / Daten Datei<br />

3


Einleitung<br />

Einleitungstext: Hans Bodmer, Amateurastronom, Gossau (Kursleiter Feriensternwarte Calina, Carona/TI) (Auszug aus den Unterlagen „Einführungskurs in die<br />

<strong>Astronomie</strong>“, Sternwarte Calina, Carona/TI) und <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Die Neugier des Menschen und die Bedeutung der <strong>Astronomie</strong><br />

In einer dunklen und klaren Nacht kann der Sternenhimmel<br />

von einem Ort, weitab von hellem Stadtlicht, in<br />

seiner ganzen Pracht beobachtet werden. Dabei ist leicht<br />

zu verstehen, dass die Menschen zu allen Zeiten Gefallen<br />

an den Tausenden von Lichtern am Himmel gefunden haben.<br />

Nach der Sonne, die für das gesamte Leben auf der<br />

Erde notwendig ist, ist der Mond, welcher den Nachthimmel<br />

beherrscht und regelmässig seine Gestalt verändert,<br />

das auffälligste Objekt am Himmel. Die Sterne scheinen<br />

fest zueinander zu stehen. Nur einige, relativ helle<br />

Objekte, die Planeten, bewegen sich in Bezug auf die Fixsterne.<br />

Diese Erscheinungen am Himmel erregten schon<br />

vor langer Zeit das menschliche Interesse. Die Cro-Magnon-Menschen<br />

machten vor 30’000 Jahren Gravierungen<br />

in Knochen, welche die Phasen des Mondes darstellen könnten. Diese Aufzeichnungen sind die ältesten astronomischen<br />

Dokumente, 25‘000 Jahre älter als die geschriebenen. Die Landwirtschaft benötigte gute Kenntnisse<br />

des Verlaufs der Jahreszeiten; religiöse Rituale und Voraussagen beruhten auf bestimmten Positionen von<br />

Himmelskörpern. So wurde die Zeitrechnung immer genauer und die Menschen lernten, die Bewegung der<br />

Himmelskörper auch im voraus zu bestimmen. Als die Menschen im Zusammenhang mit der raschen Entwicklung<br />

der Seefahrt ihre Reisen ausdehnten, ergab sich bei der Ortsbestimmung ein Problem, für das die Astrnomie<br />

eine praktische Lösung anbot. Die Beschäftigung mit den Navigationsproblemen war die wichtigste Aufgabe<br />

der <strong>Astronomie</strong> im 17. und 18. Jahrhundert, als die ersten präzisen Tabellen über die Bewegungen der<br />

Planeten und anderer Phänomene am Himmel veröffentlicht wurden. Grundlage für diese Entwicklung waren<br />

die Entdeckungen von Kopernikus, Tycho Brahe, Kepler, Galilei und Newton. <strong>Sie</strong> fanden die Gesetze, welche<br />

die Planetenbewegungen beschreiben. Die astronomischen Forschungsergebnisse seinerzeit haben die geozen,<br />

auf den Menschen orientierte Sicht, verändert zu der modernen Vorstellung vom unendlichen Universum,<br />

in dem der Mensch und die Erde eine nur unwesentliche Rolle spielen. Die <strong>Astronomie</strong> erst, hat uns die<br />

wirkliche Grössenskala der Natur, die uns umgibt, gelehrt. Die moderne <strong>Astronomie</strong> schliesslich ist die<br />

Grundlagenforschung, hauptsächlich begründet in der Neugier des Menschen und seinen Wunsch, immer<br />

mehr über die Natur und das Universum zu erfahren.<br />

Die <strong>Astronomie</strong>...<br />

ist immer noch eines der schönsten, abwechslungsreichsten, spannendsten und entspannendsten Hobbys zugleich.<br />

Aus diesem Grunde haben <strong>Sie</strong> wahrscheinlich diesen <strong>Astronomie</strong>katalog bestellt oder von einem guten<br />

Bekannten empfohlen bekommen. Doch <strong>Sie</strong> halten mehr als nur einen Katalog in Ihren Händen: Hier bekommen<br />

<strong>Sie</strong> auch Beratung und wertvolle Hinweise für Ihre nächtlichen Exkursionen in die Tiefen unseres Universums.<br />

Dieser Katalog wurde zum Teil hilfreich von Amateurastronomen geschrieben, damit <strong>Sie</strong> den grösstmöglichen<br />

Nutzen daraus ziehen können. Für den reinen Anfänger mögen einige Ausdrücke und Bezeichnungen<br />

zunächst vielleicht nicht ganz verständlich sein; dennoch sind wir überzeugt, dass auch ein absoluter Neuling in<br />

dieser Materie die allermeisten Erklärungen verstehen wird, sei es über die <strong>Foto</strong>s, oder aus dem Zusammenhang<br />

der Beschreibungen.<br />

Bild: Heinz Schneider, Amateurastronom, Trubschachen.<br />

Aufnahme mit Refraktor Orion ED100, Olympus Camedia C-4000z und Okularprojektion mit Scopetronix Maxview 40mm<br />

Astrotipp Quelle: Buch „Der Kosmos Sternführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Der geeignete Beobachtungsplatz<br />

Suchen <strong>Sie</strong> sich einen Platz in Ihrer Umgebung, wo es dunkel ist und von wo aus man einen ungehinderten Blick zum Himmel hat.<br />

Wer schon erfahrener ist, der nimmt auch mal gerne eine beträchtliche Anreise zu geeigneten Beobachtungsplätzen in Kauf; anfangs<br />

sollten diese jedoch bequem erreichbar sein. Infolge der zunehmenden Lichtverschmutzung kann es schwierig werden, Orte ohne<br />

Streulicht zu finden; wählen <strong>Sie</strong> wenigstens einen Platz, der abseits jeglicher Direktbeleuchtung liegt. Eventuell sind mehrere Standorte<br />

erforderlich, um den gesamten Himmel zu übersehen. Idealerweise sollte der Platz zudem windgeschützt sein.<br />

4


Vorwort<br />

Dr. Bruno L. Stanek, Arth (Mathematiker und Weltraumanalyst, Autor und Verleger von Astrosoftware) Neuverfassung: Oktober 2003<br />

Unterhaltung ist Lustgewinn durch Verstehen<br />

Preislisten gehören nicht oft zur interessanten Lektüre, aber das <strong>Astronomie</strong>-Gesamtsortiment<br />

von <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> macht da eine entsprechende Ausnahme. Einiges wäre<br />

mir entgangen, hätte es nicht seit 1995 mehrere Anlässe gegeben, die mich in die Räumlichkeiten<br />

am Casinoplatz 8 führten. Endlich wurde mir klar, warum so viele der schönen<br />

Celestrons in der Schweiz, um nur ein Beispiel zu nennen, von Bern aus ihren Weg auf<br />

Dachgärten und unter Kuppeldächer genommen haben. Michel Figi betreut dieses schon<br />

fast ausserirdische Reich seit nun mehr 10 Jahren. Für mich waren es immer reizvolle Begegnungen,<br />

mitten in der schönen Altstadt von Bern Menschen zu treffen, die von der<br />

<strong>Astronomie</strong> und allen verwandten Themen ebenso begeistert sind wie ich. Die Bekanntschaft<br />

begann mit meinem ersten Vortrag in der Schulwarte am anderen Ende der schwindelerregenden<br />

Kirchenfeldbrücke, mitorganisiert und meisterhaft publiziert von der <strong>Zumstein</strong><br />

<strong>AG</strong>. So werbewirksam, dass meine Referate jeweils nicht eher beginnen konnten, bis kein<br />

weiterer Stuhl mehr ins Auditorium getragen werden konnte. Einmal beehrte uns sogar Miss<br />

Bern 2000 mit ihrem Besuch! Ein himmlisches Wunder angesichts der permanent veröffentlichten<br />

Meinung, dass des Zeitungslesers Interesse am effektiv faszinierenden All seit<br />

Mondzeiten am Schwinden sei.<br />

Mich erinnerte der herbeigeredete Schwund bald einmal an das Waldsterben, wo ja auch seit 1983 jährlich bis zu 30%<br />

Bäume gestorben sein sollen und nach zwanzig Jahren, zumindest für Mathematiker, eigentlich nur noch ein paar Bäume<br />

stehen dürften. <strong>Sie</strong> wissen es: Wegen anhaltenden Regenfällen nach den trockenen frühen achtziger Jahren musste auch<br />

diese Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Ähnliches Leid droht den professionellen Pessimisten auch<br />

jeweils bei der Vorhersage des Erfolges von Weltraumsendungen, Buchprojekten (neuerdings auf DVD-ROM) oder Vorträgen<br />

über das Thema. Schon nach dem Auslaufen meiner 16 TV-Sendungen „Neues aus dem Weltraum“ in den Jahren<br />

1975/76 (mit der ich damals meine eigene Vortragstätigkeit konkurriert hatte!) nahmen die Zuhörerzahlen sogar noch zu:<br />

Das Weltrauminteresse lässt sich beim harten Kern der viele Zehntausende messenden Freak-Gemeinde so leicht nicht<br />

abwürgen. Immer wieder wachsen welche nach, fasziniert vom Himmel, mit lebenslanger Hingabe ans Hobby, geführt von<br />

Sternfreunden, astronomischen Gesellschaften, kundigen Fachgeschäften und von der einschlägigen Literatur. Vor Jahrzehnten<br />

schon gingen Bücher und Karten aus Hallwags Universumprogramm von Bern aus in die deutschsprachige Welt<br />

hinaus. Geblieben ist das Publikumsinteresse an meinen seit sieben Jahren selber verlegten Weltraumpublikationen. Mancher<br />

wird angeregt, seinen Blick einmal zum Himmel zu erheben, und da wird ihm die Präsenz des Menschen von Jahr zu<br />

Jahr offenbarer. Die „Aussenstationen“ beim hellen Jupiter, beim roten Mars oder die vorüberziehende Raumstation ISS mit<br />

ihren beneidenswerten Bewohnern lassen uns bewusst werden, dass die kühnsten Träume der Sterngucker vor 1957<br />

längst Wirklichkeit geworden und durch das Staunen über noch grössere Wunder im fernen All abgelöst worden sind.<br />

Vor 35 Jahren verfasste ich meine ersten Publikationen, und im Herbst 2003 erschien bereits das Raumfahrtlexikon 2004<br />

bei meiner „Astrosoftware Dr. Bruno L. Stanek" in Arth. Die am Thema mitbegeisterten Zeitgenossen haben mich - und uns<br />

- nie im Stich gelassen. <strong>Sie</strong> füllen Säle, scharen sich um jedes bei klarem Himmel aufgestellte Teleskop - und dies nicht nur<br />

in der Schweiz. Vor allem in Amerika wächst schon wieder eine Generation heran, welche einfach nicht begreifen kann,<br />

weshalb ihre Grossväter zum Mond fliegen konnten und der zeitgenössische Mensch nicht mehr - trotz hunderttausendmal<br />

leistungsfähigeren Computern für einen Zehntausendstel der Kosten von damals! Soeben manifestierte auch das<br />

Riesenland China sein Interesse am All. Der Weitblick öffnet eben mehr als nur die Augen, manchmal sogar Grenzen, und<br />

wo er fehlt, da sind Denkweisen wie in den Gestrigen Welten nicht mehr fern.<br />

So freut es mich immer wieder, bei den Begegnungen von Bern bis Cape Canaveral und anderen Mekkas des Weltraumgeschehens,<br />

„Angefressene" am Weltraum vorzufinden. Sollte man mich also, was es auch gibt, bei einer heiteren Wanderung<br />

unter den Berner Lauben oder anderswo im Lande der Orientierungslosigkeit mit der angeblichen „Ereignislosigkeit im<br />

Weltraum“ überfallen - ich flüchte mich sofort in den Schauraum zu den Astroteleskopen am Casinoplatz 8. Dort erhole ich<br />

mich dann unter ein paar Gleichgesinnten. Es gibt sie noch wie Bäume im Wald oder Sonden zwischen Erde, Mars und<br />

Jupiter - man muss sie nur sehen.<br />

Herzlichst, Ihr Bruno Stanek<br />

5


Ihr Astropartner stellt sich vor<br />

Bild: Matthias Lehnherr, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern (Digitalaufnahme mit Olympus Camedia C2020)<br />

Sehr geehrter <strong>Astronomie</strong>interessent<br />

Mein Name ist Michel Figi und ich möchte Ihnen mit diesem Katalog<br />

unser Ressort <strong>Astronomie</strong> und mich selber auf dieser Seite vorstellen.<br />

Neben meinem Ressort <strong>Foto</strong> und <strong>Video</strong>, das ich seit 1988 bei <strong>Foto</strong><br />

<strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> betreue, gesellte sich im Frühjahr 1994 noch das<br />

Ressort <strong>Astronomie</strong> dazu. Das gesamte Sortiment wurde damals von<br />

Herrn Ernst Christener übernommen und mit der Zeit auf das Neueste<br />

ergänzt und ausgebaut. Heute können wir verschiedene Marken anbieten.<br />

Sowohl beim Zubehör, als auch bei den Okularen verfügen wir<br />

über bewährte und aktuelle Produkte. In den letzten Jahren wurde unser<br />

Sortiment grosszügig ausgebaut, u.a. mit exklusiven Artikeln, die<br />

wir einzig in der Schweiz führen, wie auch als Stützpunkthändler dienen<br />

wir mit verschiedenen Marken. Zuallerletzt mit weiteren Neuheiten versehen, streben wir das Ressort <strong>Astronomie</strong><br />

für <strong>Sie</strong> als Kunden an. Meine Kenntnisse über <strong>Astronomie</strong> sind selbstverständlich nach dieser kurzen<br />

Übernahmezeit noch nicht ganz soweit wie bei unserem Vorgänger, der dies Jahrzehnte lang betrieben hat.<br />

Aber ich baue mein Wissen immer mehr aus, indem ich Kurse besuche und bei <strong>Astronomie</strong>-Teleskoptreffen<br />

teilnehme, bei denen ich Kontakte mit anderen Partnern und vor allem mit engagierten Hobbykennern knüpfen<br />

kann. <strong>Sie</strong> als mein Kunde zu haben ist mir genauso wichtig, Ihnen bei Ihrem Hobby behilflich zu sein, indem ich<br />

Ihnen einen vielseitigen <strong>Astronomie</strong>katalog von besonderer Art und Weise in einem allumfassenden Rahmen<br />

präsentieren darf. Ich darf stolz sein, dass mir mit diesem Katalog ein grosses Werk für <strong>Sie</strong> gelungen ist und<br />

nehme dabei an, dass <strong>Sie</strong> dies auch entsprechend anerkennen.<br />

In eigener Sache<br />

Da wir unsere <strong>Astronomie</strong>artikel zum grössten Teil aus den Vereinigten Staaten und Deutschland importieren<br />

und somit keinen mehrheitlich deutschsprachigen Support haben, realisierte und produzierte ich seit Beginn<br />

1994 auf dem Computer und in schrittweiser Form einen jährlich herausgebenden Katalog, der unser Gesamtsortiment<br />

präsentiert und besonders informativ vielversprechendes aus der Sparte der <strong>Astronomie</strong> darstellt.<br />

Neben den Preisaufstellungen und technischen Daten, soll dieser Katalog unterhaltend, lehrreich und in einer<br />

gewissen Art ein Nachschlagewerk sein. Ich habe für <strong>Sie</strong> in diesem Gesamtkatalog unseren Sortimentsüberblick<br />

sehr vereinfacht dargestellt und ich bin überzeugt, Ihnen künftig mit unseren angebotenen Produkten und<br />

einem umfangreichen Amateursortiment, sowie mit konkurrenzwürdigen Preisen dienen zu können! In diesem<br />

Katalog ist ersichtlich, welche Artikel wir stets an Lager haben und welche nicht! Dieser <strong>Astronomie</strong>katalog wurde<br />

in monatelanger und stundenaufwendiger Arbeit produziert und mit mehrmaligen Kontrollen überprüft. Haben<br />

<strong>Sie</strong> trotzdem einen Fehler gefunden, oder stimmen irgendwelche Angaben nicht? Teilen <strong>Sie</strong> mir dies bitte<br />

mit, sodass die weiteren Katalogauflagen fehlerfrei und korrigiert aufgelegt werden können! <strong>Sie</strong> erhalten unseren<br />

<strong>Astronomie</strong>katalog auf CD-ROM, als Hybrid-Version zu verwenden mit Windows oder Mac und inhaltlich<br />

teils sogar in Farbe! Wer bei uns in astronomischer Form einkauft, wird in einer Adressenliste aufgeführt und<br />

bei Aktivitäten und anderen speziellen Angelegenheiten mit Mailings informiert. Die seit Beginn her erstellte<br />

Adressenkarte umfasst heute bereits einen beträchtlichen und vierstellig zählenden Kundenkreis. Neuerdings<br />

versuchen wir die Mailings via elektronischem Wege zu versenden. Die Kontakte zu meinen Kunden möchte<br />

ich gerne künftig pflegen und auf eine gute Zukunft aufbauen!<br />

10 Jahre Ressort <strong>Astronomie</strong><br />

2004 feierten wir 10 Jahre <strong>Astronomie</strong>-Verkauf bei <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong>. Ich freue mich zu unserem Jubiläum<br />

Ihnen mit dieser weiteren Sonderausgabe des Katalogs viel Wissenswertes, Hilfe und auch ein wenig Freude<br />

bieten zu können, um Ihnen das Hobby <strong>Astronomie</strong> zu vereinfachen und Ihnen vieles etwas näher bringen. Ich<br />

wünsche Ihnen sternenklare Nächte und gutes Lektüren-Studium beim lesen dieses umfassenden <strong>Astronomie</strong>katalogs.<br />

Ich danke Ihnen herzlichst, dass <strong>Sie</strong> sich für unser Sortiment interessieren. Ich freue mich auf <strong>Sie</strong>,<br />

schenken <strong>Sie</strong> mir Ihr Vertrauen!<br />

Ihr Astropartner <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern Michel Figi<br />

6


Ihr Astropartner stellt sich vor<br />

Bilder: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern (Digitalaufnahmen mit Olympus Camedia C5050)<br />

<strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> - seit über 60 Jahren in Bern<br />

<strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> wurde im Jahre 1936 gegründet und im Jahre 1972 in<br />

die <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> umgewandelt.<br />

Die Firma umfasst Detailverkauf mit <strong>Foto</strong>-Schnellservice,<br />

Digitale Bildbearbeitung, <strong>Video</strong>transfer, Datentransfer, <strong>Astronomie</strong>,<br />

Buchsortiment, Analoge- und digitale <strong>Foto</strong>- und <strong>Video</strong>kameras, Zubehör.<br />

Neuer Parkhaus-Zugang „Parking Casino“ direkt neben unserem Geschäft!<br />

Tramhaltestelle Nr. 3 und Nr. 5 an Ort.<br />

Schwarzweiss-<strong>Foto</strong>service<br />

Filmentwicklung, Reproduktionen, Vergrösserungen.<br />

Color-<strong>Foto</strong>service<br />

Ektachrome E6-Diafilm-Entwicklung und C4-Colornegativ-Entwicklung.<br />

Reproduktionen, Bild zu Bildabzüge, Vergrösserungen.<br />

Aufziehservice von jeglichem Bildmaterial.<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Elektronische Bildbearbeitung, Grossbilder ab elektronischen Daten.<br />

Detailverkauf<br />

Grosses Sortiment an <strong>Foto</strong>kameras und <strong>Foto</strong>zubehör, Projektion,<br />

<strong>Video</strong>kameras und Zubehör, <strong>Video</strong>kassetten. Digitalkameras und<br />

Digitale Bildbearbeitung, Laborausrüstungen und Laborzubehör.<br />

Fachliteratur. <strong>Foto</strong>-Annahmestelle, Filmservice und Filmverkauf.<br />

Internet-Homepage mit <strong>Foto</strong>-, <strong>Video</strong>, Labor und <strong>Astronomie</strong>-Sortiment.<br />

Angebote, Neuheiten, <strong>Foto</strong>galerie und Aktivitäten. Anbietung von Passfotos<br />

farbig- oder Schwarzweiss.<br />

Unsere Spezialität<br />

Vergrösserungen von digitalen Daten in Minutenschnelle ab Bildern der<br />

Speicherkarte Ihrer Digitalkamera, ihres Mobiltelefons oder einem anderen<br />

Speichermedium sowie das Nachdrucken von alten <strong>Foto</strong>s, auf unserem<br />

Kodak Picture Maker Kiosk. Passbilder nach Absprache.<br />

Guter Kundendienst auch nach dem Kauf!<br />

Eintausch aller Astro-, <strong>Foto</strong>-, <strong>Video</strong>- und Laborgeräte.<br />

Mietservice und Geräte-Leihservice, Hauslieferdienst und Postversand.<br />

Grosses <strong>Astronomie</strong>-Sortiment<br />

Markenartikel von Celestron, Tele Vue, AOK, Leica und Kowa.<br />

Alleinvertrieb für Pentax, Antares und Orion Teleskope und Zubehör.<br />

Stützpunkthändler für Meade, Fujinon und Starlight CCD-Kameras<br />

Grosses Sortiment an Literatur und PC-Software.<br />

Anbietung von astronomischen Tätigkeiten, Weltraumvortäge mit<br />

Dr. Bruno L. Stanek und eigenen Teleskoptreffen.<br />

Unser <strong>Astronomie</strong>-Spezialist Herr M. Figi berät <strong>Sie</strong> gerne.<br />

Vielseitig in der Anbietung von <strong>Astronomie</strong>-Artikeln.<br />

Unser grosses <strong>Astronomie</strong>-Angebot finden <strong>Sie</strong> auf unserer Webseite!<br />

7


Geschichtliches<br />

Quelle: Volkssternwarte Laupheim, BRD (Auszug aus der Broschüre „<strong>Astronomie</strong> - Ihr neues Hobby“)<br />

Galileo Galilei<br />

Die <strong>Astronomie</strong> wird zu Recht als „Mutter der Wissenschaften“ bezeichnet. Seit es Menschen gibt, haben sie<br />

den Blick nach oben gerichtet und sich immer wieder gefragt, was das wohl sein könnte, was am nächtlichen<br />

Himmel blinkt und leuchtet oder am Tag Licht und Wärme spendet. Zunächst fanden sie die einfachste Erklärung:<br />

„Es ist etwas Göttliches“ und gaben sich erstmals damit zufrieden. Priester der Kulturen des Altertums<br />

beobachteten den Lauf der Gestirne, um damit den Willen der Götter herauszufinden. Aus diesen kultischen<br />

Handlungen entwickelte sich im Lauf der Jahrtausende die heutige <strong>Astronomie</strong> als exakte Wissenschaft. Die<br />

Menschen bauten zunächst einfache und dann vollkommenere Vorrichtungen, um den Lauf der Sonne, des<br />

Mondes und der Planeten zu beobachten. Die Erkenntnisse, die die alten Babylonier, Mayas, Chinesen und<br />

Ägypter mit ihren damals noch recht primitiven Mitteln gewannen, bringen uns noch heute zum Staunen. Vielleicht<br />

die produktivste der menschlichen Eigenschaften, die Neugierde, führte schliesslich dazu etwas zu erfinden,<br />

das die Himmelskörper „heranholte“: Das Fernrohr.<br />

Als H. Lippershey im Jahre 1608 durch die Kombination zweier Linsen das „Telescopium“ erfand, konnte er<br />

wohl kaum ahnen, dass dieses Instrument das astronomische Weltbild revolutionieren sollte. Zunächst sah<br />

man in der Erfindung lediglich einen militärischen Nutzen, an dem die grossen seefahrenden Nationen der damaligen<br />

Zeit das grösste Interesse hatten. Die hervorragende Eignung dieses Instrumentes für die Erforschung<br />

des Alls wurde erst später entdeckt. Die Kunde von dieser wundersamen Erfindung drang bis nach Venedig<br />

und kam dort auch dem, an der Universität von Padua lehrenden Galileo Galilei zu Ohren. Dem Genie dieses<br />

Mannes ist es nicht nur zu verdanken, dass er allein nach den auf „Hörensagen“ begründeten Angaben daran<br />

ging, ein solches „Telescopium“ zu bauen, sondern insbesondere, dass er sogleich erkannte, welch wertvolles<br />

Werkzeug der <strong>Astronomie</strong> damit in die Hand gegeben wurde.<br />

So richtete er im Jahre 1610 erstmals sein Fernrohr gegen den Nachthimmel und machte damit dem forschenden<br />

Geist eine Fülle neuer Informationen zugänglich. Auf der Grundlage dieser Informationen wurde das astronomische<br />

Weltbild in der folgenden Zeit revolutioniert, rückte die Erde aus dem Mittelpunkt des Universums<br />

auf ihre um die Sonne führende Bahn. Er sah als erster die Krater des Mondes, den Phasenwechsel der Venus<br />

und die vier grössten Monde des Planeten Jupiter (die noch heute nach ihm „Galileische Monde“ genannt werden).<br />

Galileo Galilei (1564-1642)<br />

Der Wegbereiter der astronomischen Teleskope<br />

8


Geschichtliches<br />

Er entdeckte - zusammen mit anderen - die Sonnenflecken und er fand beim Planeten Saturn ein eigenartiges<br />

Gebilde, das allerdings erst später als Ring erkannt wurde, denn sein einfaches Instrument schaffte gerade<br />

eben 33fache Vergrösserung. Dem ehrenwerten Galilei mögen oftmals die Augen getränt haben, ob der geringen<br />

Bildschärfe und der farbigen Schleier, die durch die Lichtbrechung in den unvollkommenen Linsen verursacht<br />

wurden. Das Galileische oder terrestrische (terra = Erde) Fernrohr liefert ein aufrechtes Bild; sein Bauprinzip<br />

entspricht dem bekannten Opernglas.<br />

Im Jahre 1611 begründete der Astronom Johannes Kepler, neben seinen weitgehend noch heute gültigen himmelsmechanischen<br />

Gesetzen, erstmals die Theorie des astronomischen Fernrohres in seinem Buch „Dioptrice“.<br />

Diese hat sich über Jahrhunderte beim Bau von Linsenfernrohren (Refraktoren) erhalten. Das Keplersche<br />

Fernrohr liefert ein kopfstehendes Bild, was jedoch bei der Erforschung des Weltalls, wo es ohnehin kein<br />

„Oben“ oder „Unten“ gibt, keine Rolle spielt.<br />

Der Engländer Isaac Newton konstruierte 1671 das erste brauchbare Spiegelteleskop (Reflektor); gewissermassen<br />

den „Prototyp“ der heute noch verwendeten Grossteleskope. Auch bei Amateurastronomen ist das<br />

Spiegelteleskop als leichtes und preiswertes Instrument sehr beliebt. Seine kurze Baulänge und das Fehlen<br />

mancher optischer Mängel gegenüber den Linsenfernrohren sind zusätzliche Gründe, weshalb dieses Instrument<br />

seinen Platz neben den Refraktoren mehr und mehr behauptet.<br />

Der rapide Aufschwung der <strong>Astronomie</strong> ist auf das Engste mit der Entwicklung immer besserer Teleskope verbunden.<br />

Dieses wichtigste Hilfsmittel des Astronomen wurde in der Folgezeit zum grössten Instrument, das je<br />

zu Forschungszwecken gebaut wurde. Diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Zu den im sichtbaren<br />

Lichte arbeitenden Teleskopen kamen andere, die bis dahin nicht zugängliche Bereiche des Spektrums erfassten,<br />

bis hin zu den gigantischen Radioteleskopen unserer Zeit. Einen weiteren Fortschritt stellen Teleskope<br />

dar, die man über die störende Lufthülle hinaus in den freien Weltraum transportiert. Die NASA baute ein solches<br />

erdumkreisendes Observatorium mit einem Hauptspiegeldurchmesser von 2.4m, das Weltraumteleskop<br />

Hubble.<br />

Parallel zu dieser stürmischen Entwicklung der <strong>Astronomie</strong> stieg auch das Interesse der Allgemeinheit an der<br />

Weltraumforschung sprunghaft an, entstanden astronomische Vereinigungen und Volkssternwarten. Zeitgemässe<br />

gibt heute dem Hobbyastronomen Instrumente in die Hand, deren Leistungsfähigkeit weit über dem<br />

liegt, was den „Vätern der optischen <strong>Astronomie</strong>“ zur Verfügung stand.<br />

Sir Isaac Newton (1643-1727) Sir Wilhelm Herschel (1738-1822)<br />

9


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Buch „Schau mal in die Sterne“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Das menschliche Auge<br />

Grundsätzlich sei zunächst einmal festgestellt, dass zur Beobachtung des Sternenhimmels<br />

nicht unbedingt optische Hilfsmittel nötig sind. Der Anblick des Sternenhimmels<br />

in dunkler, mondloser Nacht mit seinen jahreszeitlich wechselnden<br />

vertrauten Bildern und Objekten kann in dieser umfassenden Gesamtschau durch<br />

kein Fernrohrbild ersetzt werden. Es liegt nahe, dass wir uns zuerst mit dem wichtigsten<br />

optischen Instrument befassen, das dem Menschen von Natur aus zur Verfügung<br />

steht, dem Auge. Zumal schon das Auge einige wichtige Eigenschaften aufweist,<br />

die zur Himmelsbeobachtung ohne und mit Teleskop sinnvoll angewendet<br />

werden können oder beachtet werden müssen. Vom optischen Aufbau her ist das<br />

Auge wie eine Kamera eingerichtet: Da ist eine Objektivlinse, die das Bild erzeugt, eine Blende, die je nach<br />

Helligkeit geregelt wird, und eine Mattscheibe, auf welcher die eingestellten Objekte zur Abbildung kommen.<br />

Und wie beim <strong>Foto</strong>apparat, steht auch im Auge das Bild auf dem Kopf!<br />

Was bedeutet sehen?<br />

Das menschliche Auge ist ein faszinierendes, kugelförmiges Gebilde mit einem Durchmesser von ca. 24 mm.<br />

Ein wichtiges Sinnesorgan, das uns intensiv unsere Umwelt erleben lässt und uns Orientierung schenkt. Maximale<br />

Sehfreude ist durch nichts zu ersetzen. Bei vielen Menschen ist das Sehvermögen allerdings eingeschränkt.<br />

Nicht jeder mag Brille oder Kontaktlinsen tragen - sei es aus ästhetischen oder praktischen Gründen.<br />

Die refraktive Augenchirurgie bietet heute interessante Alternativen. Unabhängig von bestehender Fehlsichtigkeit<br />

treten bei den meisten älteren Menschen Augenprobleme auf. Der „Graue Star“ ist eine typische Alterserscheinung,<br />

die im schlimmsten Falle zur Erblindung führen kann. Mit dem gleichnamigen Vogel hat der „Star“<br />

nichts zu tun. Der Begriff entstammt dem Mittelhochdeutschen stara plint und bedeutet Erblindung durch das<br />

Erstarrte.<br />

Anatomie und Sehfunktion<br />

Sehen bedeutet, dass Lichtstrahlen, die ins Auge fallen, lichtempfindliche Rezeptoren und dadurch Nerven anrege,<br />

Signale ans Gehirn zu senden. Ins Auge gelangen die Lichtstrahlen durch die Pupille und Linse. Die Linse<br />

bündelt die Lichtstahlen und führt zu einem klaren Abbild der Umgebung auf der Netzhaut, die sich an der<br />

Rückwand des Auges befindet. Die Netzhaut ist eine Schicht aus überaus feinen lichtempfindlichen Rezeptoren<br />

und dünnen Nervenzellen, die den Lichteindruck ins Gehirn weiterleiten. Die Photorezeptoren reagieren auf<br />

das Licht und schicken Signale über die dünnen Nervenfasern zum Sehnerv, der von der Rückwand des Auges<br />

in das Gehirn führt. Bestimmte Teile des Gehirns empfangen und verarbeiten die Signale. Man empfindet oder<br />

(„sieht“) nun das Bild.<br />

Wenn man die Augen im Spiegel anschaut, kann man nur einen Teil davon sehen. Das ganze Auge hat etwa<br />

die Form einer kleinen Kugel mit einen Durchmesser von ca 22mm, deshalb spricht man auch vom „Augapfel“.<br />

Die Augen liegen geschützt in den Augenhöhlen (Orbita), die von Schädelknochen gebildet werden. Zusätzlichen<br />

Schutz bietet die äussere Haut des Auges aus festem weissen Gewebe (Lederhaut oder Sklera). <strong>Sie</strong><br />

geht vorne in die durchsichtige Hornhaut (Kornea) über, die die Aufgabe hat, die Linse zu schützen.<br />

Die zweite Gewebsschicht des Auges ist dunkel und von vielen Blutgefässen durchzogen (Aderhaut oder<br />

Choroidea). Der vordere Teil dieser Schicht, die Regenbogenhaut oder Iris, liegt zwischen der Hornhaut und<br />

der Linse. In der Mitte hat die Iris ein Loch, die Pupille. Mit Hilfe von Muskeln kann die Regenbogenhaut (Iris)<br />

die Pupille vergrössern und verkleinern und dadurch steuern, wieviel Licht durch die Pupille auf die Linse und<br />

damit ins Auge fällt. Die Farbe der Iris - blau, grau, braun, usw. bezeichnet die Augenfarbe. Hinter der Pupille<br />

liegt die Linse. Von der Linse verlaufen feine Muskelfasern zu der festen, äusseren Haut des Augapfels, die die<br />

Dicke der Linse verändern können. Das ist notwendig, damit sowohl von nahegelegenen als auch von weiter<br />

entfernten Gegenständen ein scharfes Bild auf der Netzhaut entsteht.<br />

Die dritte Schicht, die innerste Auskleidung des Augapfels, ist die Netzhaut (Retina). <strong>Sie</strong> besteht aus einer<br />

Schicht von lichtempfindlichen Nervenzellen Photorezeptoren) und Nervenzellen, die die Signale verarbeiten.<br />

Die Nervenzellen der Netzhaut stellen einen kleinen Computer dar, der bereits in der Netzhaut das Bild verbessert.<br />

Mit den Netzhautnervenzellen wird der Bildkontrast verbessert, die Farben leuchtender gemacht und<br />

Bewegungen im Bild deutlicher dargestellt.<br />

10


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Die Nervenzellen der Netzhaut stellen einen kleinen Computer dar, der bereits in der Netzhaut das Bild verbessert.<br />

Mit den Netzhautnervenzellen wird der Bildkontrast verbessert, die Farben leuchtender gemacht und<br />

Bewegungen im Bild deutlicher dargestellt.<br />

Der Augapfel ist mit einer durchsichtigen, gallertartigen Masse (Glaskörper) gefüllt, die die Bündelung der<br />

Lichtstrahlen fördert und dazu beiträgt, dass der Augapfel seine Form behält. Die Augen werden durch Ober-<br />

und Unterlider geschützt. Im Oberlid ist eine kleine Tränendrüse, aus der die Tränen kommen. Tränen sind<br />

nicht nur da, damit man weinen kann, sie halten auch die Augen feucht und sauber. Die Augenlider blinzeln<br />

ungefähr 20x pro Minute. Dadurch werden Staubteilchen von den Augen abgehalten und die Tränenflüssigkeit<br />

ständig über die Augenoberfläche verteilt.<br />

Gut sehen, gut leben<br />

Das Auge hat etwa die Form einer Kugel und ist von der Lederhaut (Sklera) umschlossen. Deren vorderer Teil<br />

ist stärker gekrümmt, durchsichtig und bildet die Hornhaut, die etwa 12mm Durchmesser hat und etwa 0.5mm<br />

stark ist. Hinter der Hornhaut befindet sich die mit einer klaren Flüssigkeit angefüllte Vorderkammer, die nach<br />

innen von der Regenbogenhaut oder Iris begrenzt wird. Dahinter liegt die zweiseitig nach aussen gewölbte<br />

(bikonvexe) Augenlinse. <strong>Sie</strong> besteht aus zwiebelschalenartig übereinanderliegenden Schichten. An die Linse<br />

schliesst sich nach hinten eine gallertartige, durchsichtige Masse, der sogenannte Glaskörper an. Die innere<br />

Haut des Auges besteht aus Nervensubstanz; man nennt sie die Netzhaut. Durch den Sehnerv steht die Netzhaut<br />

mit dem Gehirn in Verbindung, wo die auf die Netzhaut auftreffenden Lichtreize umgesetzt und ins Bewusstsein<br />

gebracht werden. Ernährt wird die Netzhaut durch die Aderhaut, die Blutgefässe enthält.<br />

Die optische Achse der Augenlinse trifft die Netzhaut an einer etwas vertieften Stelle, der sogenannten Netzhautgrube.<br />

Das ist die empfindlichste Stelle der Netzhaut, wo sich die betrachtete Welt scharf abbildet. Die<br />

Oberfläche der Netzhaut besteht aus Zäpfchen und Stäbchen, welche die Lichtreize aufnehmen. Im Bereich<br />

der Netzhautgrube befinden sich nur Zäpfchen, die auf helles Licht und auf Farben ansprechen, weiter nach<br />

aussen sind Zäpfchen und Stäbchen vermischt, und etwa 5mm von der Netzhautgrube entfernt gibt es noch<br />

Stäbchen, die nicht mehr auf Farben, aber auf schwächste Lichteindrücke reagieren. Nun haben wir auch die<br />

naturwissenschaftliche Begründung für das Sprichwort „In der Nacht sind alle Katzen grau“: In der Dunkelheit<br />

sieht das Auge nur noch mit den Stäbchen, die eben nicht mehr farbempfindlich sind. Bei astronomischen Beobachtungen<br />

kann man sich diese Fähigkeit des Auges zu gesteigerter Lichtempfindlichkeit zunutze machen,<br />

indem man bei lichtschwachen Objekten wie z.B. Nebelflecken nicht genau in die Mitte des Fernrohres schaut,<br />

sondern seitlich zum Rand des Gesichtsfeldes schielt. Dieses sogenannte „Stäbchensehen“ lässt zunächst<br />

kaum erkennbare Objekte sofort deutlicher erscheinen und ist für den geübten Beobachter längst zu einer Routine<br />

geworden!<br />

Es ist eine bekannte Erscheinung, dass man in einem abgedunkelten Raum zunächst fast blind umhertappt,<br />

wenn man aus dem hellen Sonnenlicht kommt. Ebenso ist der sternenbesäte Nachthimmel zuerst einmal<br />

schwarz und leer, wenn man aus dem beleuchteten Zimmer in die Nacht hinaustritt.<br />

Der Aufbau des menschlichen Auges<br />

Das menschliche Auge funktioniert wie eine Kamera:<br />

Von aussen werden Bilder aufgenommen und durch<br />

Hornhaut, vordere Augenkammer, Pupille, Linse und<br />

Glaskörper weitergeleitet. Auf der Netzhaut bündeln<br />

sich die einfallenden Lichtstrahlen. Von dort werden<br />

die Bilder über den Sehnerv zum Gehirn gesendet.<br />

11


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Durch eine Strukturänderung der Netzhaut, die als Hell- und Dunkelanpassung bezeichnet wird, stellt sich das<br />

Auge auf die schwächere Beleuchtung um, so dass nach etwa einer halben bis zu einer Stunde Aufenthalt im<br />

Dunkeln auch die schwächsten vom Auge überhaupt noch wahrnehmbaren Lichter erkannt werden können. Bei<br />

astronomischen Beobachtungen spielt diese sogenannte Dunkeladaption eine wichtige Rolle; es ist völlig unmöglich,<br />

aus dem erleuchteten Zimmer kommend sofort schwache Sterne oder Nebelobjekte zu sehen. Das<br />

Auge ist nach völliger Adaption fast eine halbe Million mal lichtempfindlicher als im hellen Sonnenschein. Neben<br />

der Dunkelanpassung der Netzhaut spielt auch eine Veränderung der Pupillenöffnung eine wichtige Rolle:<br />

Am hellen Tag hat die Pupille des Auges eine Öffnung von etwa 2mm, in dunkler Nacht ist diese Öffnung bis<br />

auf 8mm erweitert. Mit fortschreitendem Alter wird die Nachtpupille kleiner, ab etwa 50 Lebensjahren muss<br />

man sich mit rund 6mm zufrieden geben. Bei der Begrenzung von Fernrohren ist die Grösse der Augenpupille<br />

massgeblich für die Lichtausbeute, die aus dem Fernrohrokular kommt. Bekanntlich sieht man auf der letzten<br />

Linse des Okulars, der Augenlinse, ein kleines Lichtscheibchen, wenn man das Fernrohr zum hellen Taghimmel<br />

richtet. Diese sogenannte Austrittspupille wird in ihrem Durchmesser von der Vergrösserung bestimmt.<br />

Man teilt den Durchmesser des Fernrohrobjektivs (in Millimetern) durch die benutzte Vergrösserung und erhält<br />

dann den Durchmesser der Austrittspupille am Okular. Beispiel: Eine 30fache Vergrösserung ergibt an einem<br />

60mm-Objektiv 2mm Austrittspupille. Bei schwächerer Vergrösserung wird demzufolge die Austrittspupille immer<br />

grösser. Das kann soweit führen, dass schliesslich die Austrittspupille grösser wird als der Pupillendurchmesser<br />

des Auges. Dann gelangt nicht mehr das ganze Okularlicht ins Auge, eine derart schwache Vergrösserung<br />

ist somit nutzlos geworden.<br />

Und noch etwas sollte im Hinblick auf die Dunkeladaption beachtet werden: Jeder helle Lichteindruck wie z.B.<br />

das Aufleuchten einer Taschenlampe kann die mühsame, zeitraubende Anpassung des Auges an die Dunkelheit<br />

jäh zunichte machen. Wer also während der Beobachtung in Sternkarten nachsehen möchte oder sonstigen<br />

Handgriffen Beleuchtung braucht, sollte rotes Licht verwenden, weil gedämpftes Rotlicht die Dunkeladaption<br />

kaum beeinträchtigt und das Auge schon nach Sekunden wieder die volle Lichtempfindlichkeit gewonnen<br />

hat! Eine weitere Eigenschaft des Auges, die Akkomodation, gestattet es, weit entfernte oder nahe gelegene<br />

Dinge im raschen Wechsel scharf zu sehen. <strong>Sie</strong> wird durch die Änderung der Augenlinsenwölbung bewirkt, die<br />

durch Muskeln gedehnt und zusammengedrückt wird. In Ruhelage und beim Schauen in die Ferne ist die Linse<br />

flach gestreckt und bei Beobachtungen im Nahbereich stärker gekrümmt. In älteren Lebensjahren geht diese<br />

Elastizität der Augenlinse allmählich verloren, dann wundert man sich plötzlich, dass man zum Lesen und zum<br />

Frühstück verschiedene Brillengläser braucht!<br />

Die Augenlinse ist an Bändern, die an ihrem Rand angreifen, aufgehängt und wird durch Muskeln mehr oder<br />

weniger gespannt. Durch diese Verspannungen entsteht bei der Beobachtung punktförmiger Lichtquellen und<br />

somit auch der Sterne ein Strahlenkranz: Die „Strahlen“ der Sterne! Es gibt immer wieder Leute, die diese<br />

Strahlen den Sternen zuschreiben möchten. Dabei kann man beobachten, dass sich diese „Sternstrahlen“ beim<br />

Drehen des Kopfes mitdrehen. Da die Falten und Spannungen am Rand der Augenlinse am grössten sind, erscheinen<br />

im Fernrohr bei stärkerer Vergrösserung die Sterne punktscharf, die Strahlen sind verschwunden.<br />

Das stark vergrössernde Fernrohr hat, wie wir schon erfahren haben, eine kleine Austrittspupille, das aus dem<br />

Okular austretende Lichtbündel trifft nur noch auf die nichtverspannte Mitte der Augenlinse. Zeigt ein Auge besonders<br />

auffällige Strahlen nach einer bestimmten Richtung, die auch bei der Fernrohrbeobachtung nicht verschwinden,<br />

dann ist es astigmatisch, seine optischen Teile haben eine unsymmetrische Brechungskraft. Dieser<br />

Fehler, der sowohl von der Hornhaut als auch von der Linse herrühren kann, lässt sich durch entsprechende<br />

Brillengläser beseitigen. Ebenso soll man sich nicht mit Kurz- oder Weitsichtigkeit herumschlagen, sondern<br />

auch in diesem Falle die richtigen Brillengläser oder Kontaktlinsen tragen. Gerade Kurzsichtigkeit ist für den<br />

Sternengucker sehr lästig, wenn bei der Freiaugenbetrachtung der ganze Sternenhimmel nur noch aus verwaschenen<br />

Lichtern besteht. Bei Fernrohrbeobachtungen ist es zur Ausnutzung des Okulargesichtsfeldes<br />

zweckmässig, die Brille abzunehmen - das Fernrohrokular kann durch Verstellen des Okulartriebes allemal auf<br />

das Auge eingestellt und somit ein scharfes Bild erzielt werden!<br />

Wissen Quelle: Hans Bodmer, Amateurastronom, Gossau (Auszug aus den Unterlagen „Einführungskurs in die <strong>Astronomie</strong>“, Sternwarte Calina, Carona/TI)<br />

<strong>Astronomie</strong> - Astrologie<br />

<strong>Astronomie</strong> wird oftmals mit Astrologie verwechselt, Astrologie bedeutet Sterndeutung und Sternglaube.<br />

<strong>Astronomie</strong> bedeutet Sternkunde und Himmelskunde. Griechisch: astron = Stern; nomie = Lehre oder Kunde.<br />

12


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern Bild: Manuel Jung, Amateurastronom, Bern<br />

Die Andromeda-Galaxie<br />

Die Milchstrasse - Unsere Galaxie<br />

Milchstrasse - ist die Bezeichnung für die bandförmige Aufhellung<br />

am Nachthimmel, die als hervortretende Symmetrieebene<br />

des Milchstrassensystems nahezu längs eines<br />

Grosskreises die Himmelskugel umspannt. Der Begriff<br />

steht gelegentlich auch als abkürzende Bezeichnung für<br />

das Milchstrassensystem selbst, auch Galaxis genannt.<br />

Das Sternensystem vom Typ einer Spiralgalaxie ist die<br />

Heimat unseres Sonnensystems. Andere, extragalaktische<br />

Sternenininseln werden Galaxie genannt.<br />

Herkunft der Bezeichnung<br />

Die Bezeichnung Galaxis kommt von dem griechischen Wort galaxías, abgeleitet von gála, gálaktos „Milch“,<br />

und bedeutet ebenfalls „Milchstrasse“. Die „Milch" soll dem Mythos nach von der den Herakles stillenden Hera<br />

über den Himmel verspritzt worden sein, als dieser zu ungestüm zubiss.<br />

Erscheinungsbild<br />

Das Band der Milchstrasse erstreckt sich als unregelmässig breiter, schwach milchig-heller Streifen über das<br />

Firmament. Seine Erscheinung rührt daher, dass in ihm mit blossem Auge keine Einzelsterne wahrgenommen<br />

werden, sondern eine Vielzahl lichtschwacher Sterne. Um es zu sehen, sind sehr gute Beobachtungsbedingungen<br />

nötig, wie klare Luft und das Fehlen von künstlichen Lichtquellen innerhalb einiger Kilometer um den<br />

Beobachtungsort. Darüber hinaus gehören alle der rund 6’000 am Nachthimmel mit blossem Auge sichtbaren<br />

Sterne zum Milchstrassensystem.<br />

Aufbau unserer Galaxis<br />

Das Milchstrassensystem ist eine vier- oder fünfarmige Balkenspiralgalaxie. <strong>Sie</strong> besteht aus etwa 300 Milliarden<br />

Sternen und grossen Mengen interstellarer Materie, die nochmals 600 Millionen bis einige Milliarden Sonnenmassen<br />

ausmacht. Die Masse dieses inneren Bereichs der Galaxis wird mit ungefähr 3.6×10 41 kg veranschlagt.<br />

Ihre Ausdehnung in der galaktischen Ebene beträgt etwa 100’000 Lichtjahre (30kpc), die Dicke der<br />

Scheibe etwa 3’000 Lichtjahre (920pc) und die der zentralen Ausbauchung (engl. Bulge) etwa 16’000 Lichtjahre<br />

(5kpc). Aus der Bewegung interstellaren Gases und der Sternverteilung im Bulge ergibt sich für diesen eine<br />

längliche Form. Die Milchstrasse ist also vermutlich eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc. Gemäss<br />

einer Bestimmung mithilfe des Infrarot-Weltraumteleskops Spitzer ist die Balkenstruktur mit einer Ausdehnung<br />

von 27’000 Lichtjahren überraschend lang. Umgeben ist die Galaxis vom kugelförmigen galaktischen Halo mit<br />

einem Durchmesser von etwa 165’000 Lichtjahren (50kpc), einer Art von galaktischer „Atmoshäre". In ihm<br />

befinden sich neben den etwa 150 Kugelsternhaufen nur weitere alte Sterne und Gas sehr geringer Dichte.<br />

Dazu kommen grosse Mengen Dunkle Materie mit etwa 1 Billion Sonnenmassen. Zur ersten Vorstellung der<br />

Scheibenform gelangte bereits Wilhelm Herschel im Jahr 1785 aufgrund systematischer Sternzählungen<br />

(Stellarstatistik). Man bekommt eine anschauliche Vorstellung von der Grösse unserer Galaxis mit ihren 300<br />

Milliarden Sternen, wenn man sie sich im Mass-Stab 1:10 17 verkleinert als Schneetreiben auf einem Gebiet von<br />

10km Durchmesser und einer Höhe von etwa 1km im Mittel vorstellt. Jede Schneeflocke entspricht dabei einem<br />

Stern und es gibt etwa 3 Stück pro Kubikmeter. Unsere Sonne hätte in diesem Mass-Stab einen Durchmesser<br />

von etwa 10nm, wäre also kleiner als ein Virus. Selbst die Plutobahn läge mit einem Durchmesser von 0.1mm<br />

an der Grenze der visuellen Erkennbarkeit. Pluto selbst hätte ebenso wie die Erde lediglich atomare Dimension.<br />

Damit demonstriert dieses Modell auch die ungeheuer geringe Massendichte im Kosmos, die im Widerspruch<br />

zu den beeindruckenden <strong>Foto</strong>s von Galaxien als dichten Feuerrädern zu stehen scheint.<br />

Alter<br />

Neusten Messungen aus dem Jahre 2004 zufolge ist das Milchstrassensystem etwa 13.6 Milliarden Jahre alt.<br />

Die Genauigkeit dieser Abschätzung, die das Alter anhand des Berylliumanteils einiger Kugelsternhaufen<br />

bestimmt, wird mit etwa 800 Millionen Jahren angegeben.<br />

13


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Lage der Sonne im Milchstrassensystem<br />

Die Sonne umkreist das Zentrum des Milchstrassensystems in<br />

einem Abstand von 25’000 bis 28’000 Lichtjahren und befindet<br />

sich etwa 15 Lichtjahre nördlich der Mittelebene der galaktischen<br />

Scheibe. Für einen Umlauf um das Zentrum der Galaxis, das so<br />

genannte Galaktische Jahr, benötigt sie 220 bis 240 Millionen<br />

Jahre, was einer Rotationsgeschwindigkeit von etwa 220km/s<br />

entspricht. Die Erforschung dieser Rotation ist mittels der Eigenbewegung<br />

und der Radialgeschwindigkeit vieler Sterne möglich;<br />

aus ihnen wurden um 1930 die Oortschen Rotationsformeln<br />

abgeleitet. Die Sonne befindet sich zwischen dem sogenannten<br />

„Perseus-„ und dem „Sagittariusarm“ im „lokalen“ oder „Orionarm“,<br />

der aber vermutlich kein vollständiger Spiralarm ist. Im<br />

Verhältnis zu dieser unmittelbaren Umgebung bewegt sich die<br />

Sonne mit etwa 30km/s in Richtung des Sternbildes Herkules.<br />

Schema der beobachteten Spiralgalaxie unseres Milchstrassensystems. Die Sonnenposition ist gelb markiert.<br />

Zentrum<br />

Das Zentrum der Milchstrasse liegt im Sternbild Schütze und ist hinter dunklen Gaswolken verborgen, so dass<br />

es im sichtbaren Licht nicht direkt beobachtet werden kann. Beginnend in den 1950er Jahren ist es gelungen,<br />

im Radiowellenbereich sowie mit Infrarotstrahlung und Röntgenstrahlung zunehmend detailreichere Bilder aus<br />

der nahen Umgebung des galaktischen Zentrums zu gewinnen. Man hat dort eine starke Radioquelle entdeckt,<br />

bezeichnet als Sagittarius A*, die aus einem sehr kleinen Gebiet strahlt. Damit wird die Vermutung erhärtet,<br />

dass sich im Zentrum der Galaxis ein supermassives schwarzes Loch befindet. Mit der Andromeda-Galaxie<br />

und einigen anderen kleineren Galaxien bildet die Milchstrasse die lokale Gruppe. Um das Milchstrassensystem<br />

herum sind einige irreguläre Zwerggalaxien versammelt. Die bekanntesten davon sind die Grosse und die<br />

Kleine Magellansche Wolke, mit denen die Milchstrasse über eine etwa 300’000 Lichtjahre lange Wasserstoffgasbrücke,<br />

dem magellanschen Strom, verbunden ist.<br />

Kugelsternhaufen<br />

Als Kugelsternhaufen bezeichnet man gravitativ gebundene, und damit zusammengehörige Ansammlungen mit<br />

bis zu einigen hunderttausend oder Millionen Sternen, deren Konzentration zum Haufenzentrum hin stark ansteigt.<br />

<strong>Sie</strong> befinden sich in einer kugelförmigen Umgebung von Galaxien, dem Halo. Viele Kugelsternhaufen<br />

zählen mit ungefähr 10 bis 13 Milliarden Jahren zu den ältesten Gebilden im Universum. Ihre Sterne sind alle<br />

ungefähr gleich alt und zeigen keine Spektrallinien von schwereren Elementen in ihren Spektren (so genannte<br />

extreme Population-II-Sterne). Aus solchen Messungen wird auch ihr hohes Alter abgeleitet, da sich die schweren<br />

Elemente erst im Laufe der Jahrmilliarden entwickeln. Die Milchstrasse besitzt etwa 150 Kugelsternhaufen,<br />

die das galaktische Zentrum auf verschiedenen Bahnen umkreisen. Dabei passieren sie immer wieder auch die<br />

galaktische Ebene, ohne jedoch dabei Schaden zu nehmen. In Kugelsternhaufen ist die mittlere Sterndichte mit<br />

einigen hundert Sternen pro Kubiklichtjahr deutlich höher als beispielsweise in der Milchstrasse, die in der<br />

Sonnenumgebung lediglich etwa 0.01 Sterne pro Kubiklichtjahr aufweist. Im Zentrum ist die Sterndichte so<br />

hoch, dass es im Mittel etwa alle 10’000 Jahre pro Haufen zu einer Sternkollision kommt. Die hohe Sternendichte<br />

führt auch dazu, dass Kugelsternhaufen in der Regel kaum interstellares Gas besitzen. Entgegen früherer<br />

Annahmen konnten im Jahr 2002 zwei Wissenschaftler-Teams um Roeland Van der Marel vom Space<br />

Telescope Science Institute bzw. Michael Rich von der Universität von Kalifornien in Los Angeles, mittelschwere<br />

Schwarze Löcher in Kugelsternhaufen nachweisen. Eines davon befindet sich im 32’000 Lichtjahre entfernten<br />

Kugelsternhaufen M15, der zu unserer Milchstrasse gehört und ist 4’000 Sonnenmassen schwer. Kugelsternhaufen<br />

unterscheiden sich hinsichtlich Struktur und Entstehung deutlich von den lockeren Ansammlungen<br />

von Sternen, die man in der Milchstrasse findet, und die erheblich weniger Sterne besitzen, den offenen Sternhaufen.<br />

Als offene Sternhaufen (oder galaktische Haufen) werden Ansammlungen von etwa 20 bis zu einigen 1000<br />

Sternen bezeichnet, deren Konzentration im Haufenzentrum relativ gering ist. Doch heben sie sich deutlich<br />

vom Sternhintergrund ab. Engere Ansammlungen werden als Kugelsternhaufen bezeichnet.<br />

14


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Buch „Schule der <strong>Foto</strong>-/<strong>Video</strong>-Warenkunde“, Verlag Kellner und Schick<br />

Die Optik im Detail<br />

Objektive bestehen aus einer Kombination mehrerer Linsen mit verschiedenen Brechungsradien und Dispersionen.<br />

Ihren Ursprung haben diese Linsen in den Grundformen der Sammel- und Zerstreuungslinsen:<br />

Linsenformen<br />

Die meisten Linsenformen sind sphärischen Ursprungs, sie sind durch Kegelflächen und einer Ebene begrenzt,<br />

die Verbindung der Kugelmittelpunkte ergibt die optische Achse. Linsen, die in der Mitte dicker sind als am<br />

Rand, deren Bauch nach aussen gewölbt ist, bezeichnet man als konvexe Linsen. <strong>Sie</strong> haben sammelnde und<br />

bündelnde Eigenschaften. Man unterscheidet bikonvexe, plankonvexe und konkavkonvexe (positiver Meniskus)<br />

Linsen. Eine bekannte konkavkonvexe Linse ist das Proxar, es wirkt brennweitenverkürzend und wird als Nahlinse<br />

eingesetzt. Linsen, die in der Mitte dünner sind als am Rand, deren Bauch nach innen gewölbt ist, bezeichnet<br />

man als konkave Linsen. <strong>Sie</strong> haben zerstreuende Eigenschaften. Man unterscheidet bikonkave, plankonkave<br />

und konvexkonkave (negativer Meniskus) Linsen. Ein negativer Meniskus ist das Distar, es wirkt<br />

brennweitenverlängernd und wird als letztes Glied in Teleobjektiven verwendet. Die Wirkung von Sammel- und<br />

Zerstreuungslinsen lässt sich durch deren prismenähnlichen Aufbau erklären. Durch den kontinuirlichen Übergang<br />

der Prismenoberflächen entsteht ein jeden Lichtstrahl kontinuierlich brechendes Gebilde. Eine Linsensonderform<br />

ist die planparallele Platte, die im Filterbau Verwendung findet. Linsen, die eine nichtkugelige Oberfläche<br />

aufweisen, nennt man asphärisch. Mit diesen parabolförmigen Linsenschnitten lassen sich Abbildungsfehler<br />

noch besser korrigieren, lichtstärkere Objektive herstellen. Die Herstellung dieser asphärischen Linsen<br />

ist jedoch sehr teuer und aufwendig. Die häufigst angewandte Methode ist das rechnergesteuerte Schwenkarm-Schleifprinzip.<br />

Ein Roboter mit einem Schleifwerkzeug (Diamant) formt den Rohling nach einem eingegebenen<br />

Programm, gleichzeitig tastet ein Messfühler die geschliffene Form ab und vergleicht ständig Ist- und<br />

Sollwert der Asphäre. Einen anderen Weg geht die Firma Zeiss, die auf eine sphärische Linse die asphärischen<br />

Teile aus Epoxidharz aufgiesst und in einer Matrize aushärten lässt. Epoxidharz ist jedoch sehr kratzempfindlich,<br />

so dass diese Asphären nur als Innenglieder im Objektivbau Verwendung finden.<br />

Abbildungsfehler einfacher Linsen und Linsensysteme<br />

Rein theoretisch könnte eine einzelne Linse als Objektiv Verwendung finden, tatsächlich ist es aber so, dass<br />

eine Vielzahl an Abbildungsfehlern die Qualität der Aufnahme beeinträchtigen würden. Durch eine sinnvolle<br />

Kombination verschiedener Linsen und Linsenformen, mit verschiedener Brechzahl und Dispersion, können die<br />

Abbildungsfehler auf ein erträgliches Mass reduziert werden. Eine komplette Beseitigung der Linsenfehler ist<br />

aus wirtschaftlichen Gründen kaum möglich, jedes Objektiv stellt daher für seinen vorhergesehenen Anwendungsbereich<br />

einen idealen, optimal korrigierten Kompromiss dar. Schon vor 1750 fiel beim Einsatz der Sammellinse<br />

in der Camera obscura ein Farbsaum um das projizierte Bild auf, der zur Unschärfe führte. Diesen,<br />

schon damals bekannten Abbildungsfehler bezeichnet man als chromatische Aberration.<br />

Chromatische Aberration (Farblängs- oder Farbquerfehler)<br />

Da die Brechzahl des optischen Glases von der Wellenlänge des Lichts abhängig ist, werden die Strahlen verschiedener<br />

Wellenlängen durch die Linse verschieden stark gebrochen. Verständlicher wird es, wenn man sich<br />

die Linse aus lauter zusammengesetzten Prismen vorstellt. Somit hat jede Lichtfarbe eine andere Schnittweite,<br />

einen anderen Brennpunkt. Die Abbildung erscheint unscharf und mit Farbsäumen behaftet. Jedes Teilbild<br />

(Farbauszug) weist eine andere Grösse auf. Die chromatische Aberration tritt jedoch nicht nur auf der optischen<br />

Achse, sondern auch ausserhalb (Hauptstrahl) auf. Man bezeichnet diese Erscheinung auch als Farbquerfehler.<br />

Die chromatische Aberration ist von der Glassorte abhängig und kann durch Kombination verschiedener<br />

Glasarten weitgehend beseitigt werden. 1757 wurde der Achromat zur Korrektur geboren. Er besteht aus der<br />

Kombination einer schwach streuenden Konvexlinse aus Kronglas, mit einer starkstreuenden Konkavlinse aus<br />

Flintglas. Diese Anordnung führt die Brennpunkte der Spektralfarben blau und grün zusammen, es stellt das<br />

einfachste korrigierte Objektiv im Bezug auf die Farbkorrektur dar. Den Farbsaum der restlichen Wellenlänge<br />

bezeichnet man als sekundäres Spektrum. Dieser Restfehler, der sich vor allem bei länger brennweitigen Teleobjektiven<br />

durch unschöne Farbsäume bemerkbar macht, konnte erst durch den Einsatz von Glassorten mit<br />

anormaler Teildispersion (Fluorphospatbeimischungen) weitestgehend gemildert werden. Der Apochromat stellt<br />

somit den höchsten Korrekturzustand eines Objektivs dar und besteht aus mindestens drei oder mehreren Einzellinsen<br />

verschiedener Glassorten. Im sichtbaren Wellenlängenbereich des wirksamen Lichts treten daher<br />

noch geringfügige Schnittweitenunterschiede auf.<br />

15


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Sphärische Aberration (Kugelgestaltsfehler)<br />

<strong>Sie</strong> kennzeichnet insbesondere die Eigenschaft von Einzellinsen, dass achsenferne Lichtstrahlen stärker gebrochen<br />

werden, als achsennahe. Es entstehen also unterschiedliche Brennweiten der Lichtstrahlen aus der<br />

Linsenrandzone und der Linsenmitte, die sphärische Aberration verursacht somit ein unscharfes Bild. Dieser<br />

Fehler nimmt mit der Grösse der Linse zu. Bei der Scharfeinstellung eines solchen Bildes bei geöffneter Blende<br />

entsteht eine Differenz zur Abbildung bei geschlossener Blende, da hier ja nur noch die achsnahen Strahlen erfasst<br />

werden. Die Einstellebene wandert dabei nach hinten zum Betrachter. Eine Korrektur der sphärischen<br />

Aberration ist durch den Einsatz asphärischer Linsen möglich, aber auch durch geeignete Kombination von<br />

Sammellinsen und Zerstreuungslinsen, deren Kugelgestaltsfehler sich gegenseitig aufheben. Die Korrektur ist<br />

um so schwieriger, je höher die Lichtstärke und je länger die Brennweite ist.<br />

Astigmatismus (Punktlosigkeit)<br />

Lichtstrahlen von Objektpunkten, die ausserhalb der optischen Achse liegen, werden auf der Linsenfläche<br />

waagrecht anders gebrochen als senkrecht, sie ergeben kein punktförmiges Bild, es entstehen vielmehr zwei<br />

linienförmige Bilder. Diese sind senkrecht zueinander ausgerichtet und liegen in verschiedenen Brennebenen.<br />

Dieser Fehler ist auch beim menschlichen Auge anzutreffen. Durch eine Hornhautverkrümmung ist es dann<br />

nicht möglich, senkrechte und waagrechte Strukturen gleichzeitig scharf wahrzunehmen. Durch Abblenden ist<br />

bei einem Objektiv der Astigmatismus teilweise korrigierbar, eine optimale Korrektur ist jedoch nur durch Kombination<br />

von Zerstreuungslinsen mit kleinerem Brechungsindex und Sammellinsen mit höherem Brechungsindex<br />

möglich. Objektive, die frei von Astigmatismus sind, bezeichnet man auch als Anastigmate (seit 1886 durch<br />

geeignete Glassorten der Glashütte Schott/Jena möglich).<br />

Bildfeldwölbung<br />

Dieser Linsenfehler bewirkt, dass die Bildebene im Gegensatz zur Objektebene gewölbt ist. Bildmitte und Bildrand<br />

können dann nicht gleichzeitig scharfgestellt werden. Durch den Astigmatismus entstehen sogar zwei<br />

Ebenen, die auch als Bildschalen bezeichnet werden. Bei einem modernen Anastigmat ist die Bildfeldwölbung<br />

weitgehend beseitigt, eine vollständige Korrektur ist jedoch nicht möglich. Dies kann sich bei der Fachkamera<br />

auf optischer Bank bei starken Verschiebungen nachteilig bemerkbar machen.<br />

Koma (Asymmetriefehler)<br />

Ein Punkt, der ausserhalb der optischen Achse am Bildrand liegt, wird scharf mit einem „Kometen“-schweif abgebildet,<br />

die einfallenden Strahlen treten als schiefes Bündel ein, die sphärische Aberration wirkt sich dann<br />

noch stärker aus. Bei der Korrektur des Komafehlers durch Verwendung mehrerer Linsen wird auch das Bild eines<br />

solchen ausseraxialen Punktes wieder punktförmig. Der Komafehler hängt auch sehr stark von der Lage<br />

der Blende in einem Linsensystem ab. Durch symetrische Anordnung der Linsen um die Blendenebene und<br />

durch Abblenden bei der Aufnahme lässt sich dieser Asymmetriefehler ebenfalls beheben.<br />

Verzeichnung (Distorsion)<br />

Wird ein Gegenstand auf der Bildebene nicht geometrisch gleich, sondern verzogen abgebildet, liegt eine Verzeichnung<br />

vor. <strong>Sie</strong> ist durch die sphärische Aberration, vor allem aber durch die Anordnung der Blende bedingt.<br />

Befindet sich die Blende vor dem Objektiv, entsteht eine tonnenförmige Verzeichnung, befindet sich die Blende<br />

hinter dem Objektiv, spricht man von einer kissenförmigen Verzeichnung. Bei der tonnenförmigen Verzeichnung<br />

wird die Bildmitte grösser als die Randpartien abgebildet, ein Rechteck hat die Form einer Tonne. Bei der<br />

kissenförmigen Verzeichnung verhält es sich gerade umgekehrt. Dieser Fehler kann durch Abblenden nicht behoben<br />

werden. Eine Korrektur ist nur durch eine symetrische Anordnung der Linsengruppen um eine Mittelblende<br />

zu bewerkstelligen. Für die eine Linsengruppe wirkt die Blende als Hinterblende, für die andere als Vorderblende,<br />

die Verzeichnungen heben sich gegenseitig auf.<br />

Vignettierung (Helligkeitsabfall am Bildrand)<br />

Ein Lichtabfall an den Bildrändern entsteht durch Abhalten der schräg in ein Objektiv einfallenden Lichtbündel<br />

durch die Fassung. Ein schräg einfallendes Lichtbündel hat zudem einen geringeren Durchmesser als ein in<br />

der optischen Mitte eintretendes Lichtbündel, die Helligkeit ist geringer. Tritt die Vignettierung durch die Fassung<br />

auf, so lässt sie sich durch Abblenden korrigieren. Die Vignettierung durch schräg einfallende Lichtbündel<br />

hingegen ist im Objektiv nur durch einen sehr hohen optischen Aufwand möglich. <strong>Sie</strong> tritt bei Weitwinkelobjektiven<br />

auf und ist nur sichtbar, wenn der Helligkeitsabfall mehr als eine Blende beträgt.<br />

16


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Buch „Die Astrooptik“, Verlag Sterne und Weltraum, Heidelberg<br />

Abbildungsfehler optischer Systeme<br />

Jedes optische System ist fehlerhaft. Glauben <strong>Sie</strong> niemanden, der Ihnen erzählt, dieses oder jenes System sei<br />

fehlerfrei. Selbst die Aussage, die Optik liefere eine beugungsbegrenzte Auflösung, sagt nichts über die Kontrastleistung<br />

des Systems oder den Durchmesser des Gesichtsfeldes, in dem beugungsbegrenzte Auflösung<br />

erreicht wird. Für die Gesichtsfeldmitte wird selbst ein schlechtes optisches System beugungsbegrenzt auflösen.<br />

Es ist also Vorsicht geboten. Zu einem guten Teleskop gehört mehr als nur eine gute Optik. Wichtig sind<br />

ebenso das Blendensystem und eine solide mechanische Konstruktion. Folgende Tabelle zeigt einige der wichtigsten<br />

„Gemeinheiten“, die das Licht „erleiden“ muss, bevor der Beobachter es wahrnimmt, selbst wenn die<br />

Optik fehlerfrei gefertigt ist.<br />

Ursache: Wirkung:<br />

Turbulenzen, hohe Atmosphäre Verschmieren des Bildes<br />

Turbulenzen, bodennahe Atmosphäre Verschmieren des Bildes<br />

Turbulenzen im Tubus Verschmieren des Bildes<br />

Justierzustand der Optik Bildfehler aller Art<br />

Verschmutzte Optik Streulicht, Kontrastverlust<br />

Reflexion zwischen Linsen Streulicht, Kontrastverlust<br />

Mangelhafte Verspiegelung reflektierender Oberflächen Streulicht, Kontrastverlust<br />

Abschattung durch Umlenkspiegel Verschmieren des Bildes<br />

zu grosse Blenden Kontrastverlust<br />

zu kleine Blenden Vignettierung, Lichtverlust<br />

Mechanische Gesamtproduktion Schwingungen, Bildunschärfen<br />

Austrittspupille > Augenpupille Vignettierung, Lichtverlust<br />

Mangelhafte Fokussierung Bildunschärfe<br />

Augendefekte alle denkbaren Effekte<br />

Die Abbildungsfehler schränken die Bildqualität sowohl für visuelle als auch für fotografische Beobachtungen<br />

ein. Für reine CCD-Beobachtungen bei kurzbrennweitigen Systemen spielen sie kaum eine Rolle (Ausnahme:<br />

Der Farblängsfehler), da die CCD-Empfängerfläche klein ist, so dass praktisch immer nur axial - in Bildfeldmitte<br />

- beobachtet wird. Bei langbrennweitigen Systemen kommt man schon in den Subbogensekunden-Bereich,<br />

und man muss auch die Optik mitspielen.<br />

Zum Reinigen der Optik<br />

Die wichtigste Regel lautet: das optische System so vor Staub und Umwelteinflüssen schützen, dass eine Reinigung<br />

so selten wie möglich durchgeführt werden muss. Zu dieser Regel gehört: Benutzen <strong>Sie</strong> so oft wie möglich<br />

bei der Beobachtung mit einem Refraktor (auch bei Schmidt-Cassegrain-Systemen) eine Taukappe, um zu<br />

verhindern, dass sich Luftfeuchtigkeit auf der Optik niederschlagen kann. Haben <strong>Sie</strong> Feuchtigkeit auf der Optik,<br />

lassen <strong>Sie</strong> das Teleskop an einem warmen Ort abtrocknen. Lagern <strong>Sie</strong> es nicht in feuchten Räumen. Hohe<br />

Luftfeuchtigkeit (und Wärme) beschleunigt die Bildung von Schimmelpilzen. Das gleiche gilt natürlich auch für<br />

das Zubehör wie Okulare, Prismen, Filter etc. Benutzen <strong>Sie</strong> zum Abdecken keine Basteleien aus Pappe, da<br />

diese sich mit Feuchtigkeit voll saugen. Geht es nicht anders, lackieren <strong>Sie</strong> die Pappteile. Als Reinigungsflüssigkeit<br />

sollte möglichst reiner Alkohol (unvergällt, 96% oder höher) verwendet werden. Eine gute Mischung besteht<br />

aus 30% Alkohol und 70% Äther. Vorsicht, Äther löst Kittschichten an (verkittete Objektive, Strahlenteiler<br />

etc.). Es gibt heute auch im <strong>Foto</strong>zubehörhandel Reinigungsflüssigkeiten für hochvergütete komplexe Optik.<br />

Wischtücher aus fusselfreiem Papier finden <strong>Sie</strong> ebenfalls im <strong>Foto</strong>zubehörhandel. Ebenfalls können Tücher aus<br />

reinem Leinen benutzt werden. Ein Tipp dazu: Besorgen <strong>Sie</strong> sich ein grösseres Stück Leinen und waschen <strong>Sie</strong><br />

es des öftern mit ihrer normalen Kochwäsche in der Waschmaschine. Danach kochen <strong>Sie</strong> es noch 2 bis 3 mal<br />

ohne Waschmittel aus, bis es absolut fettfrei ist. Jetzt haben <strong>Sie</strong> für die nächsten 10 Jahre optische Putzlappen.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> mit Optik hantieren, ziehen <strong>Sie</strong> sich dünne Stoffhandschuhe an (<strong>Foto</strong>zubehörhandel). Jeder<br />

Mensch hat Schweiss an den Fingern, der bei Berührung der Optik das Glas, die Quarzschutzschicht eines<br />

Spiegels oder die Vergütung angreift.<br />

Zoll/cm<br />

1 Zoll (1“) = 2.54cm = 25.4mm<br />

6 Zoll (6“) = 15.24cm = 152.4mm<br />

17


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Reinigung gering verschmutzter Flächen<br />

Sorgen <strong>Sie</strong> dafür, dass jeglicher Staub von den zu reinigenden Flächen entfernt wird. Ein winziges Quarzkörnchen<br />

zerkratzt Ihnen sofort die Oberfläche. Beim Wegpusten von Staub achten <strong>Sie</strong> darauf, keine Speicheltröpfchen<br />

auf die Oberfläche zu bringen. Benutzen <strong>Sie</strong> einen weichen Naturhaarpinsel (fettfrei) oder einen sogenannten<br />

Vakuumsauger (<strong>Foto</strong>zubehör). Haben <strong>Sie</strong> öfter mit der Reinigung von Optik zu tun, z.B. an einer Volkssternwarte,<br />

können <strong>Sie</strong> zum Staubblasen auch - mit Gas gefüllte Druckflaschen einsetzen. In diesem Fall wählen<br />

<strong>Sie</strong> Stickstoff (Lieferant z.B. Linde-Gas). Stickstoff ist ungefährlich. Bei Flaschen, die unter hohem Druck<br />

normale Luft ausblasen, ist meist ein flüssiges Treibmittel vermischt. Hier ist Vorsicht geboten, da die Treibmittel<br />

unter Umständen - fein zerstäubt - mit ausgeblasen werden. Danach befeuchten <strong>Sie</strong> Ihren „Putzlappen“<br />

mit Reinigungsflüssigkeit und wischen vorsichtig über die zu reinigenden Flächen. Machen <strong>Sie</strong> keine kreisenden<br />

Bewegungen, sondern wischen <strong>Sie</strong> - möglichst drucklos - immer nur in eine Richtung, bis die letzten Flüssigkeitsreste<br />

entfernt sind. Für Spiegel mit Quarzschutzschicht kann auch Fensterputzmittel (z.B. Sidolin) verwendet<br />

werden.<br />

Reinigung stark verschmutzter Flächen<br />

Dies wird hauptsächlich in Frage kommen für ältere Objektive oder Spiegel, die lange ein kümmerliches Dasein<br />

auf einem Dachboden gefristet haben. Hier wird man eine Demontage der Optik in Kauf nehmen müssen, da<br />

auch die inneren Flächen gereinigt werden müssen. Wenn <strong>Sie</strong> einen Spiegel aus seiner Fassung ausbauen, so<br />

markieren <strong>Sie</strong> vorher seine Lage in der Fassung und bauen ihn anschliessend wieder so ein. Nehmen <strong>Sie</strong> ein<br />

unverkittetes zweilinsiges Objektiv (Fraunhofer) auseinander, so sollten <strong>Sie</strong> folgende Markierungen machen<br />

(Verwenden <strong>Sie</strong> dazu einen wasserfesten Filzstift für Overheadfolien).<br />

• Markieren <strong>Sie</strong> die Gesamtlage der Optik zur Fassung.<br />

• Markieren <strong>Sie</strong> die Lage beider Linsen zueinander; sie dürfen beim Wiedereinbau in die Fassung nicht ge-<br />

geneinander verdreht werden.<br />

• Markieren <strong>Sie</strong> die Einbaurichtung der Oberflächen, entweder in Richtung zum Objekt (oder Okular) hin.<br />

• Bei Objektiven mit Zwischenlagen aus Stanniol oder dünnen Stahlplättchen nummerieren <strong>Sie</strong> Zwischenla-<br />

gen und markieren <strong>Sie</strong> die Lage derselben auf einer der Glasflächen. Die Lagen könnten verschiedene<br />

Dicken haben, um einen eventuellen Keilfehler einer der Glaslinsen auszugleichen. Benutzen <strong>Sie</strong> beim<br />

Zusammenbau der Optik die originalen Zwischenlagen und bauen <strong>Sie</strong> diese nach ihren Markierungen ein.<br />

Werden die Punkte 2 und 4 nicht beachtet, ist starker Astigmatismus nach dem Zusammenbau zu erwarten.<br />

Bei Nichtbeachtung von Punkt 3 wird das Objektiv völlig unbrauchbar. Zu beachten ist weiterhin, dass Klemmschrauben<br />

oder Klemmringe in der Fassung nicht „angeknallt“, sondern mit Gefühl angezogen werden. Das<br />

Objektiv muss zum Temperaturausgleich Spiel in der Fassung haben. Auf das Demontieren älterer dreilinsiger<br />

Objektive sollte man verzichten! Schicken <strong>Sie</strong> ein solches Objektiv zum Hersteller bzw. dessen Vertreter (bei<br />

Zeiss und Astro Physics die Firma Baader). Moderne Zweilinser und auch Dreilinser sind zum Teil mit einem<br />

Spezialöl gefüllt (z.B. Astro Physics, Zeiss); versuchen <strong>Sie</strong> niemals, solche Objektive zu demontieren. Solche<br />

Objektive müssen von Spezialisten behandelt werden. Die Firma Baader ist zuständig für die weltweite Reparatur<br />

von Carl Zeiss Amateuroptik. Dort kann man auch komplizierte Optik zerlegen, reinigen, neu fügen und<br />

unter kontrollierten Laborbedingungen auf der optischen Bank justieren. Es ist klar, dass dies mit Aufwand und<br />

entsprechenden Kosten verbunden ist. Dennoch sollte man gerade bei wertvollen alten Objektiven erwägen,<br />

eine solche Arbeit von Fachleuten ausführen zu lassen. Besondere Vorsicht ist auch bei der Demontage von<br />

Schmidt-Cassegrain-Teleskopen geboten. Bei fast allen Fabrikaten müssen Schmidt-Platte, Fangspiegel und<br />

Hauptspiegel in einer bestimmten Stellung zueinander zusammengebaut werden. Markieren <strong>Sie</strong> deshalb sorgfältig<br />

deren Einbaulagen zueinander; dies gilt im Prinzip für alle Spiegelteleskope mit Ausnahme des Newtons.<br />

Wissen Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Bequemlichkeit und Wohlbefinden beim Beobachten<br />

Vergessen <strong>Sie</strong> nicht, für Ihre eigene Bequemlichkeit und Ihr Wohlbefinden zu sorgen, indem <strong>Sie</strong> z.B. einen Campingtisch und<br />

-stuhl sowie warme Kleidung (auch im Sommer!) und ausreichende Verpflegung mit auf Ihre Himmelsreise nehmen.<br />

Mit zunehmender Müdigkeit sinkt die Konzentration und somit auch die Sehleistung.<br />

18


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Haben <strong>Sie</strong> einen Spiegel oder ein Objektiv aus seiner Fassung ausgebaut, so legen <strong>Sie</strong> die Einzelteile in eine<br />

grosse Kunststoffschale mit handwarmer Seifenlösung (oder auch Haushaltspülmittel) und lassen <strong>Sie</strong> die Optik<br />

längere Zeit einweichen. Danach wischen <strong>Sie</strong> (unter der Wasseroberfläche vorsichtig und ohne Druck) die<br />

Oberfläche sauber. Drehen <strong>Sie</strong> die Optik um, und verfahren <strong>Sie</strong> mit der zweiten Seite genauso. Anschliessend<br />

spülen <strong>Sie</strong> die Optik unter fliessendem Wasser ab, um die Seifenreste zu entfernen. Nun können <strong>Sie</strong> noch ein<br />

Bad in destilliertem Wasser folgen lassen. Verfahren <strong>Sie</strong> weiter, wie unter „gering verschmutzt“ beschrieben. Ist<br />

die Optik total verschmutzt, können <strong>Sie</strong> als letzten Versuch auf Azeton als Flüssigkeit zum Säubern zurückgreifen<br />

(nur in gut belüfteten Räumen). Dieser Hinweis sollte wirklich nur als allerletzter Reinigungsversuch verstanden<br />

werden! Danach ist das Objektiv fertig für den Wiedereinbau in die Fassung. Bekommen <strong>Sie</strong> mit dieser<br />

Methode die Optik nicht sauber, so ziehen <strong>Sie</strong> einen Fachoptiker zu Rate. Bekommt auch er die Oberfläche<br />

nicht sauber, so bedeutet dies in den meisten Fällen, dass die Oberfläche der Optik angeätzt oder das Glas<br />

durch Bakterien beschädigt ist. In den meisten Fällen ist die Optik dann verloren und nicht mehr brauchbar.<br />

Haben <strong>Sie</strong> einen kleinen matten Fleck oder einen Kratzer auf der Optik, verzweifeln <strong>Sie</strong> nicht. Die Leistung der<br />

Optik wird zwar gemindert, bei kleinen Fehlern aber nur unwesentlich. Muschelbrüche auf Teleskopspiegeln<br />

sollten mit mattschwarzem <strong>Foto</strong>lack abgedeckt werden, ebenso grössere auf Glaslinsen, da sie Streulicht erzeugen.<br />

Matte kleine Flecken erzeugen einen geringfügigen Kontrastverlust. Diese kleinen Fehler machen im<br />

Vergleich zur gesamten Oberfläche der Optik nur wenige Promille aus. Ein letzter Tipp: Wenn <strong>Sie</strong> mit Optik<br />

hantieren, so tun <strong>Sie</strong> es, wenn <strong>Sie</strong> gut ausgeschlafen sind, und lassen <strong>Sie</strong> sich nicht hetzen. Arbeiten <strong>Sie</strong> in<br />

Ruhe und tun <strong>Sie</strong> zwischendurch nichts anderes. Lassen <strong>Sie</strong> das Telefon ruhig mal klingeln. Nach dem Wiederzusammen-<br />

und Einbau der Optik muss diese im Normalfall neu justiert werden.<br />

Nach der Beobachtung - Fernrohrpflege<br />

Ein Fernrohr, das vor Beginn der Beobachtung erst ins Freie transportiert werden muss, braucht zunächst eine<br />

knappe halbe Stunde zur Anpassung an die Umgebungstemperatur, ehe es gute Bilder liefern kann. Bei Reflektoren<br />

dauert es sogar noch länger, ehe der Spiegel abgekühlt ist, doch erfordert dies später nur noch ein<br />

gelegentliches Nachfokussieren; visuelle Beobachtungen werden dadurch weniger gestört, während man mit<br />

der Astrofotografie bis zum völligen Temperaturausgleich warten sollte. In der Regel wird nach der Beobachtung<br />

das Instrument wieder in das Zimmer zurückgebracht. Dabei ist es leicht möglich, dass - ähnlich wie bei<br />

Brillengläsern - die Optik wegen des Temperaturunterschiedes beschlägt. Dieses Kondenswasser sollte man<br />

nicht abwischen (Verschmutzung und Beschädigung der Linsen bzw. Spiegel könnten sonst der Fall sein),<br />

sondern an der Luft trocknen lassen. Ist dies geschehen, ist das Instrument wieder bereit für eine erneute Beobachtung.<br />

Auf die Pflege eines mechanisch-optischen Präzisionsinstrumentes, wie es ein Fernrohr darstellt,<br />

ist besondere Sorgfalt zu legen. Insbesondere die empfindlichen optischen Flächen erfordern behutsame Behandlung.<br />

Eine gut sitzende Staubkappe ist hierfür bei Refraktoren und katadioptrischen Systemen eine wesentliche<br />

Voraussetzung - Reflektoren benötigen meist zusätzliche Abdeckungen für die beiden Spiegel. Alle<br />

Kappen dürfen jedoch erst aufgelegt werden, wenn jegliche Feuchtigkeit verflogen ist. Am besten lagert man<br />

ein Teleskop in einer fest verschliessbaren Kiste. Okulare bewahrt man zusammen mit anderem Zubehör in<br />

einem staubdichten Behälter auf, das offene Ende des Fokussiertriebes sollte dann ebenfalls mit einer Kappe<br />

abgedeckt werden, um vor Staub und Spinnen zu schützen. Auf keinen Fall darf man die optischen Flächen mit<br />

blanken Fingern berühren. Wer diese Vorsichtsmassnahmen befolgt, braucht die optischen Flächen nur selten<br />

zu reinigen, vielleicht nur einmal im Jahr. Vergessen sollte man hierbei aber nicht, dass selbst sichtbarer<br />

Staubbelag die Abbildungsqualität weit weniger beeinträchtigt, als ein Kratzer, der beim Säubern aufgebracht<br />

wird; zuviel Putzen kann mehr Schaden als Nutzen anrichten.<br />

Wissen Quelle: Buch „Das Bild vom Sonnensystem“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Menschliche Einflüsse<br />

Wir besitzen Hände, die Werkzeuge erschaffen, und einen Verstand, der die Grenzen ihrer Anwendung erweitern kann.<br />

Überall hinterlassen wir unsere Spuren, von den Höhlenmalereien bis zu den Fussabdrücken auf dem Mond.<br />

Die Natur hat uns viel verziehen: Wir haben Naturkatastrophen und die Auswüchse unseres eigenen Handelns überlebt.<br />

Immer gab es einen Ausweg. Heute aber sind wir mitten in einem Experiment von globalem Ausmass:<br />

Die Erde stellt grösste Herausforderung - den Sinn all unseres Handelns zu begreifen.<br />

19


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Hans Bodmer, Amateurastronom, Gossau (Auszug aus den Unterlagen „Einführungskurs in die <strong>Astronomie</strong>“, Feriensternwarte Calina, Carona/TI)<br />

Wichtige Begriffe rund um die Erde und das Himmelsgewölbe<br />

Die Bedeutung der <strong>Astronomie</strong><br />

In einer dunklen klaren Nacht kann der Sternenhimmel von einem Ort, weitab von hellem Stadtlicht, in seiner<br />

ganzen Pracht beobachtet werden. Dabei ist es leicht zu verstehen, dass die Menschen zu allen Zeiten Gefallen<br />

an den Tausenden von Lichtern am Himmel gefunden haben. Nach der Sonne, die für das gesamte Leben<br />

auf der Erde notwendig ist, ist der Mond, welcher den Nachthimmel beherrscht und regelmässig seine Gestalt<br />

verändert, das auffälligste Objekt am Himmel. Die Sterne scheinen fest zueinander zu stehen. Nur einige, relativ<br />

helle Objekte, die Planeten, bewegen sich in Bezug auf die Fixsterne. Diese Erscheinungen am Himmel<br />

erregten schon vor langer Zeit das menschliche Interesse.<br />

Die Cro Magnon-Menschen machten vor 30'000 Jahren Gravierungen in Knochen, welche die Phasen des<br />

Mondes darstellen könnten. Diese Aufzeichnungen sind die ältesten astronomischen Dokumente, 25'000 Jahre<br />

älter als die geschriebenen. Die Landwirtschaft benötigte gute Kenntnisse des Verlaufs der Jahreszeiten; religiöse<br />

Rituale und Voraussagen beruhten auf bestimmten Positionen von Himmelskörpern. So wurde die Zeitrechnung<br />

immer genauer und die Menschen lernten, die Bewegung der Himmelskörper auch im voraus zu bestimmen.<br />

Als die Menschen im Zusammenhang mit der raschen Entwicklung der Seefahrt ihre Reisen ausdehnten,<br />

ergab sich bei der Ortsbestimmung ein Problem, für das die <strong>Astronomie</strong> eine praktische Lösung<br />

anbot. Die Beschäftigung mit den Navigationsproblemen war die wichtigste Aufgabe der <strong>Astronomie</strong> im 17. und<br />

18. Jahrhundert, als die ersten präzisen Tabellen über die Bewegungen der Planeten und anderer Phänomene<br />

am Himmel veröffentlicht wurden. Grundlage für diese Entwicklung waren die Entdeckungen von Kopernikus,<br />

Tycho Brahe, Kepler, Galilei und Newton. <strong>Sie</strong> fanden die Gesetze, welche die Planetenbewegungen beschreiben.<br />

Die astronomischen Forschungsergebnisse seinerzeit haben die geozentrische, auf den Menschen<br />

orientierte Sicht, zu der modernen Vorstellung vom unendlichen Universum verändert, in dem der Mensch und<br />

die Erde eine nur unwesentliche Rolle spielen. Die <strong>Astronomie</strong> erst, hat uns die wirkliche Grössenskala der<br />

Natur, die uns umgibt, gelehrt. Die moderne <strong>Astronomie</strong> schliesslich ist die Grundlagenforschung, hauptsächlich<br />

begründet in der Neugier des Menschen und seinem Wunsch, immer mehr über die Natur und das Universum<br />

zu erfahren.<br />

Die Objekte der astronomischen Forschung<br />

Die moderne <strong>Astronomie</strong> untersucht das gesamte Universum und seine unterschiedlichen Materie- und Energieformen.<br />

Die Astronomen erforschen die Bestandteile des Kosmos von den kleinsten Elementarteilchen und<br />

Molekülen bis zu den grössten Supersternhaufen von Galaxien. Die <strong>Astronomie</strong> kann man auf unterschiedliche<br />

Art und Weise einteilen. Die Unterteilung kann entweder nach den Methoden oder den Objekten der Erforschung<br />

vorgenommen werden.<br />

Die Erde ist aus verschiedenen Gründen für die <strong>Astronomie</strong> von Interesse. Nahezu alle Beobachtungen werden<br />

durch die Atmosphäre gemacht, und die Phänomene der oberen Atmosphäre und Magnetosphäre reflektieren<br />

den Zustand des interplanetaren Raumes. Ausserdem ist die Erde ein wichtiges Vergleichsobjekt für die<br />

Planetologen. Der Mond wird immer noch mit astronomischen Methoden untersucht, obwohl Sonden und Astronauten<br />

seine Oberfläche besucht und Proben mit zur Erde gebracht haben. Für den Amateurastronomen ist<br />

der Mond ein interessantes und leicht zu beobachtendes Objekt.<br />

Für das Studium der Planeten des Sonnensystems war in den achtziger Jahren die Situation die gleiche, wie<br />

bei der Mondforschung 20 Jahre früher: Die Oberfläche der Planeten und ihrer Satelliten wurde durch vorüberfliegende<br />

Sonden oder Flugkörper in Umlaufbahnen kartiert. Auf den Planeten Mars und Venus kam es zu wiechen<br />

Landungen von Sonden. Diese Forschungsmethoden haben unsere Kenntnisse über die Bedingungen<br />

auf den Planeten ungeheuer erweitert. Eine kontinuierliche Überwachung der Planeten ist aber nur von der Erde<br />

aus möglich und viele Körper des Sonnensystems sind noch von keiner Raumsonde besucht worden. Das<br />

Sonnensystem wird von der Sonne beherrscht, die in ihrem Zentrum Energie durch Kernfusion freisetzt. Die<br />

Sonne ist der nächste Stern und ihre Untersuchung gibt Einblicke in die Bedingungen anderer Sterne. Einige<br />

tausend Sterne können mit blossem Auge beobachtet werden, aber schon mit einem kleinen Fernrohr werden<br />

Millionen sichtbar. Die Sterne werden nach ihren beobachtbaren Eigenschaften klassifiziert. Die Mehrheit ist<br />

unserer Sonne ähnlich, man nennt sie Hauptreihensterne.<br />

20


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Einige sind jedoch viel grösser, es sind die Riesen und Überriesen, andere, die Weissen Zwerge, sind wesentlich<br />

kleiner. Die unterschiedlichen Sterntypen repräsentieren verschiedene Entwicklungszustände. Die meisten<br />

Sterne sind Mitglieder von Doppelstern- und Mehrfachsystemen, viele sind veränderliche Sterne, ihre Helligkeit<br />

ist nicht konstant. Zu den neuesten Sternen, welche die Astronomen untersuchen, gehören die kompakten<br />

Sterne: Neutronensterne und Schwarze Löcher. In diesen Sternen ist die Materie derart hoch verdichtet und<br />

das Gravitationsfeld so stark, dass die Einsteinsche Relativitätstheorie zur Beschreibung der Materie und des<br />

Raumes benutzt werden muss. Sterne sind Lichtpunkte in einem sonst scheinbar leeren Raum. Der interstellare<br />

Raum ist aber nicht leer, sondern enthält grosse Wolken von Atomen, Molekülen, Elementarteilchen und<br />

Staub. Einerseits wird durch stellare Eruption und explodierende Sterne Materie in den interstellaren Raum<br />

geblasen, andererseits bilden sich neue Sterne durch die Kontraktion von interstellaren Wolken. Die Sterne<br />

sind nicht gleichmässig im Raum verteilt, sondern bilden sogenannte Sternhaufen. Diese bestehen aus Sternen,<br />

die nahezu gleichzeitig entstanden sind und in einigen Fällen mehrere Milliarden Jahre zusammen bleiben<br />

(sogenannte Sternassoziationen).<br />

Die grösste Ansammlung von Sternen am Himmel ist die Milchstrasse, ein massereiches Sternsystem oder Galaxie<br />

aus über 200 Milliarden von Sternen bestehend. Alle Sterne, welche wir nachts von blossem Auge sehen,<br />

gehören zum Milchstrassensystem. Das Licht benötigt zum Durchqueren unserer Galaxis 100'000 Jahre. Das<br />

Milchstrassensystem ist nicht die einzige Galaxie, sondern eine von unzähligen weiteren. Die Galaxien bilden<br />

oft Haufen von Galaxien, und die Haufen können wieder in Superhaufen zusammen stehen. Galaxien werden<br />

in allen Entfernungen, soweit unsere Beobachtungsmöglichkeiten reichen, gefunden. Die entferntesten Objekte,<br />

die wir sehen, sind die Quasare. Das Licht der entferntesten Quasare, das wir heute sehen, wurde ausgesendet,<br />

als das Universum ein Zehntel seines gegenwärtigen Alters hatte.<br />

Der Horizont und die vier Himmelsrichtungen<br />

Jedermann weiss, was der Horizont ist. Es ist die Linie, wo sich - dem Augenblick nach - Himmel und Erde<br />

berühren. Er ist unser Gesichtskreis, denn unser Blick reicht nicht weiter als bis zu unserem Horizont. Die Ebene<br />

des Horizontes ist nach der alten Anschauung, die Erde selbst. Auch wir sehen von unserem Beobachtungsort<br />

aus die Erde als eine Fläche, über die sich Hügel und vielleicht auch Berge sich erheben. Soweit sich<br />

die Landschaft überblicken lässt, dehnt sie sich bis zum Horizont aus.<br />

Der Horizont unterscheidet den astronomischen oder mathematischen vom natürlichen Horizont. Unter dem<br />

astronomischen oder dem mathematischen Horizont versteht man die Kreislinie, die sich durch die scheinbare<br />

Berührung der Erdscheibe mit dem Himmelsgewölbe ergibt. Der natürliche Horizont hingegen entspricht dem<br />

Gesichtskreis, der von den Bodenerhebungen oder dem Meer gebildet wird. Einen „vollkommenen“ Horizont<br />

haben wir nur, wenn wir uns auf dem Ozean befinden. Sind wir auf einem offenen Felde, einer weiten Ebene,<br />

wird die Horizontlinie meist doch unterbrochen durch einen Kirchturm, ein Dach oder eine Baumgruppe. Im Gebirge<br />

muss man schon auf einen sehr hohen Gipfel steigen, um eine völlig freie Sicht zu haben, aber sogar<br />

dann wird der Horizont noch durch andere Berggipfel „gezickzackt“ erscheinen. Man kann den Horizont nie<br />

ganz übersehen. Um ein vollständiges Bild von ihm zu bekommen, müssen wir uns langsam um unsere Achse<br />

drehen, ein Bild an das andere reihen, das Gesehene festhaltend, bis unser Blick wieder beim Ausgangspunkt<br />

angekommen ist. Aber wir dürfen dabei den Standort nicht verändern. Denn mit dem Standort verändert sich<br />

auch unser Horizont. Er wird sichtbarer in der Richtung, in der wir uns hinbegeben und weniger sichtbar auf der<br />

gegenüberliegenden Seite.<br />

Die vier Hauptpunkte am Horizont sind der Nordpunkt, der Südpunkt, der Ostpunkt und der Westpunkt. Diese<br />

liegen in der Verlängerung der vier Himmelsrichtungen bis zum Horizont.<br />

Wissen Quelle: Buch „Warum leuchten Sterne“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Unsere Galaxis<br />

ist von der Kante her gesehen eine Scheibe mit einem verdickten Zentrum. Von oben gleicht sie einer gewaltigen Spirale, von deren<br />

dickem Kern sich mehrere Arme ausbreiten. Von einem Ende zum anderen misst unser Sternsystem 100’000 Lichtjahre, während<br />

seine Dicke im Kernbereich 16’000 und in den äusseren Bereichen der Scheibe 3’000 Lichtjahre beträgt. Unsere Sonne ist 28’000<br />

Lichtjahre vom Zentrum der Milchstrasse entfernt, das sie mit 230km/sec in 250 Millionen Jahren einmal umkreist.<br />

21


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Zenit, Nadir, Meridian<br />

Wenn wir den Standort verändern, so verändert sich auch der Punkt, der sich senkrecht über unserem Scheitel<br />

befindet, unser Zenit. Es ist der Punkt am Himmel, auf den die Verlängerung unserer Körperachse hinweist.<br />

Der Zenit ist also der Punkt am Himmelsgewölbe, welcher sich senkrecht über dem Kopf des Beobachters befindet.<br />

Zenit und Horizont gehören individuell zum einzelnen Menschen, denn jeder andere, auch wenn er noch<br />

so dicht neben mir steht, hat einen anderen Punkt als Zenit über sich und ein um weniges veränderter Horizont.<br />

Wir können die Distanz zwischen unserem Beobachtungsort und unserem Horizont nicht in einem irdischen<br />

Längenmass messen. Wir müssten uns doch zu diesem Zweck zu ihm hinbegeben, und es würde sich dadurch<br />

der Horizont ja genauso weit von uns entfernen, wie wir auf ihn zugegangen sind. Dasselbe gilt für unseren<br />

Zenit. Selbst wenn wir auf einen sehr hohen Turm steigen würden, kämen wir doch nicht näher an unseren<br />

Zenit heran. Horizont und Zenit sind für uns unerreichbar; darum sagen wir, dass sie unendlich weit von uns<br />

entfernt sind. Wenn wir nun unseren Zenit mit jedem Punkt unseres Horizontes nach dem Bilde des Himmelsgewölbe<br />

verbinden, dann bekommen wir eine unendlich grosse halbe Kugel, die wir überallhin mit uns mitnehmen,<br />

wohin wir auch auf unserer Erde unsere Schritte lenken. Wir sehen, dass die Körperachse des Menschen<br />

mit der Horizontebene einen rechten Winkel bildet, einen Winkel von 90°, und dass der Bogen, vom Zenit am<br />

Himmel entlang bis zum Horizont gemessen, ebenfalls 90° gross ist. Wir sehen auch, dass der zu uns sichtbaren<br />

Halbkugel eine Unsichtbare gehört, deren fernster Punkt, dem Zenit gegenüber, der Nadir genannt wird.<br />

Auch der Nadir ist von jedem Punkt des Horizontes 90° entfernt. Der Nadir liegt also dort senkrecht unterhalb<br />

des Beobachters, wo die nach unten verlängerte Lotlinie den Meridian trifft. Der Nadir bleibt für uns immer unsichtbar.<br />

Die unendlich grosse Kugel, die durch den Horizont in zwei Hälften geteilt wird, und deren äussersten<br />

Punkte - die sogenannten Pole - Zenit und Nadir sind, können wir die Sphäre des Menschen nennen. Alles,<br />

was wir auf der Erde oder am Himmel wahrnehmen wollen, muss sich innerhalb der sichtbaren Hälfte dieser<br />

Sphäre abspielen. Die Mittagslinie verbindet den Nordpunkt mit dem Südpunkt und geht stets durch den Standort<br />

des Beobachters. Die Lotlinie ist die senkrechte Verbindungslinie vom Beobachter zum Scheitelpunkt. (Zenit).<br />

Der Meridian steht rechtwinklig auf dem Horizont und geht vom Nordpunkt aufsteigend durch den Zenit hinunter<br />

zum Südpunkt und unter der Erdscheibe durch den Nordpunkt zurück.<br />

Himmelspole, Himmelsäquator<br />

Die Himmelspole sind die beiden Punkte an der Himmelskugel, um welche sich diese zu drehen scheint. Die<br />

Weltachse ist die Verbindungslinie, die man sich zwischen den beiden Polen gezogen denkt. Himmelsäquator<br />

heisst der Kreis an der Himmelskugel, der in allen Teilen den gleichen Abstand von den beiden Polen hat. Der<br />

Himmelsäquator ist die Projektion des Erdäquators an die Himmelskugel. Der Himmelsäquator teilt das Himmelsgewölbe<br />

in eine nördliche und eine südliche Hemisphäre. Er erhebt sich genau im Osten über dem Horizont<br />

und geht genau im Westen unter. Im Süden steigt er am höchsten über den Horizont hinauf und zwar um<br />

90° minus der nördlichen Breite des Beobachters. (Äquatorkulmination).<br />

Die Koordination am Himmelsgewölbe<br />

22


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Wie findet man den nördlichen Himmelspol (Polarstern)?<br />

Die verlängerte Erdachse durchstösst die Himmelskugel in den Himmelspolen. Im Abstand von etwa 1° vom<br />

Himmelsnordpol entfernt befindet sich der Polarstern. Man findet ihn leicht, wenn man die beiden hinteren Kastensterne<br />

des Sternbildes „Grosser Wagen“ verbindet und auf der Verlängerung dieser Linie die Entfernung der<br />

beiden Sterne fünfmal abträgt.<br />

Die Erde als Kugel<br />

Zur Einteilung der Erdkugel haben die Geographen zunächst den Globus geschaffen - ein stark verkleinertes<br />

Abbild der Erde (Globus lat. = Kugel). Diesen haben sie mit einem Gradnetz versehen, das jeden Punkt auf der<br />

Erdoberfläche genau zu bestimmen erlaubt. Eine Position auf der Erde ist also im allgemeinen durch zwei<br />

Koordinaten festgelegt. Die Bezugsebene ist die Äquatorebene. <strong>Sie</strong> verläuft senkrecht zur Rotationsachse und<br />

schneidet die Erdoberfläche entlang des Äquators. Kleinkreise, welche parallel zum Äquator verlaufen sind sogenannte<br />

Breitenkreise. Halbkreise von Pol zu Pol sind Meridiane oder Längenkreise. Die geographische<br />

Länge λ ist der Winkel zwischen dem Meridian und dem Nullmeridian durch das Observatorium in Greenwich<br />

(England). Positive Werte werden angenommen für Längen westlich von Greenwich; negative Werte östlich davon.<br />

In besonderen Fällen wird die Länge durch die Zeitdifferenz zwischen der Ortszeit und der Weltzeit<br />

(Greenwich-Zeit) angegeben. Eine vollständige Erdumdrehung entspricht 24 Stunden, d.h. eine Stunde entspricht<br />

15° (360/24 = 15). Die Breite wird üblicherweise als geographische Breite ϕ bezeichnet. <strong>Sie</strong> ist der Winkel<br />

zwischen der Lotrichtung und der Äquatorebene. Die Breite ist positiv auf der nördlichen Hemisphäre und<br />

negativ auf der südlichen. Der grösste dieser Kreise ist der Äquator. Er teilt die Erde in zwei gleiche Hälften,<br />

nämlich in die nördliche und die südliche Hemisphäre. Der Äquator bildet den 0° -Breitenkreis. Der 90° -Breitenkreis<br />

liegt am Pol und ist zu einem Punkt zusammengeschrumpft. Je weiter ein Parallelkreis vom Äquator<br />

entfernt ist, desto kleiner wird er. Die geographische Breite kann leicht durch astronomische Beobachtungen<br />

bestimmt werden; die Höhe des Himmelspols über dem Horizont ist gleich der geographischen Breite.<br />

Die nautische Meile<br />

Eine Bogenminute auf dem Meridian wird als nautische Meile bezeichnet. Da der Krümmungsradius mit der<br />

Breite variiert, hängt die Länge der nautischen Meile auch von der Breite ab. Die nautische Meile ist die Länge<br />

einer Bogenminute bei λ = 45°, d.h. 1 nautische Meile = 1852m. Die Länge eines Breitengrades (gemessen auf<br />

dem Meridian) nimmt von 110.5756km am Äquator bis 111.6999km in 89° Breite nur unwesentlich zu. Bei 50°<br />

Breite sind es 111.2427km.<br />

Die Erde schwebt frei im Weltraum<br />

Die Erde ist der dritte Planet, welcher sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne bewegt. Die mittlere Distanz<br />

zur Sonne beträgt 149.6 Millionen Kilometer, die maximale Entfernung 152.1 und die minimale Entfernung<br />

147.1 Millionen Kilometer. Die Erde dreht sich um ihre eigene Achse - sie braucht dazu 23 h 56 m 04 s . Die Erde<br />

wandert in 365.25 Tagen einmal um die Sonne. Die Rotationsachse der Erde steht zur Bahnebene nicht senkrecht.<br />

Der Winkel zwischen Äquatorebene und Erdbahnebene beträgt 23° 27’. Es ist dies auch der Winkel zwischen<br />

dem Himmelsäquator und der Ekliptik, oder der Winkel zwischen dem Himmelspol und dem Ekliptikpol.<br />

Man nennt diesen Winkel „Schiefe der Ekliptik“. Diese Neigung der Rotationsachse allein ist dafür verantwortlich,<br />

dass auf unserem Planeten jahreszeitliche Temperaturschwankungen dadurch entstehen, dass die<br />

Einfallsbedingungen für die wärmebringenden Sonnenstrahlen starken Variationen unterworfen sind. Die Bewegung<br />

der Erde um die Sonne erzeugt für uns eine scheinbare Positionsverschiebung der Sonne unter den<br />

Hintergrundssternen. Die Sonne wandert pro Jahr einmal durch die zwölf Sternbilder des Tierkreises. Die Linie,<br />

welche die Sonne am Himmel durchwandert, trägt den Namen Ekliptik. Genau zweimal pro Jahr steht die Sonne<br />

auf dem Äquator. Es ist dies der Fall, wenn die Sonne am 21. März im Frühlingspunkt und am 23. September<br />

im Herbstpunkt steht.<br />

Wissen Quelle: Hans Bodmer, Amateurastronom, Gossau (Auszug aus den Unterlagen „Einführungskurs in die <strong>Astronomie</strong>“, Sternwarte Calina, Carona/TI)<br />

Die Lage „Mitte Schweiz“<br />

Geographische Breite: ϕ = 47° (nördliche Breite)<br />

Geographische Länge: λ = 8° 30’ (östliche Länge)<br />

Bei uns befindet sich die Äquatorkulmination (Schnittpunkt Himmelsäquator/Meridian) auf 90° - 47° = 43°.<br />

23


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Volkssternwarte Laupheim, BRD (Auszug aus der Broschüre „<strong>Astronomie</strong> - Ihr neues Hobby“) und Buch „<strong>Astronomie</strong> für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Beobachtungspraxis<br />

Orientierung am Sternenhimmel<br />

Wer loszieht, eine fremde Stadt kennenzulernen, wird - wenn er es klug anfängt - sich zunächst einmal einen<br />

Stadtplan besorgen und diesen gründlich studieren. Schliesslich will er sich nicht damit zufrieden geben, die<br />

Gegend um den Hauptbahnhof oder den Autobahnzubringer als typische Erinnerung mit nach Hause zu nehmen,<br />

nur weil er an den wirklichen Sehenswürdigkeiten vorbeigelaufen oder erst gar nicht in deren Nähe gekommen<br />

ist. Wir wollen es diesem gescheiten Menschen gleich tun und den Sternenhimmel anhand von Karten<br />

und typischen Markierungspunkten zuerst in der Theorie, dann in der Praxis erforschen. Einem jeden wird der<br />

Blick zum gestirnten Himmel schon aufgefallen sein, dass sich die Sterne teilweise in ihren Helligkeiten gewaltig<br />

unterscheiden. Vor vielen Jahrhunderten dachten sich die Menschen in die Anordnung der helleren Sterne<br />

Figuren hinein und gaben diesen Namen. So entstanden die Sternbilder, die wir heute noch kennen. Auch viele<br />

Fixsterne haben ihren Namen bereits im Altertum auf ähnliche Weise erhalten. Die Sterne, die ein Sternbild<br />

darstellen, stehen durchaus nicht - wie der astronomische Laie annehmen könnte - in einer Ebene, sondern in<br />

bisweilen sehr unterschiedlichen Entfernungen. Das „W“ der Cassiopeia z.B. besteht aus 5 Sternen, die, - in<br />

der Reihenfolge in der man das „W“ schreibt, - 470, 76, 650, 160 und 47 Lichtjahre entfernt sind. Wer beginnt,<br />

sich mit der <strong>Astronomie</strong> zu beschäftigen, dem begegnen Begriffe und Masse, die ihm zunächst fremd sind. Die<br />

wichtigsten sollen im folgenden erklärt werden.<br />

Koordinaten am Himmel<br />

Durch die Erdrotation bedingt, scheinen die Sterne - wie die Sonne - von Osten über ihren höchsten Stand<br />

(Kulmination) im sogenannten Ortsmeridian (auf unseren Sternkärtchen die senkrechte Linie von Nord nach<br />

Süd, auf der auch der Polarstern im „Kleinen Bären“ steht), nach Westen zu wandern. Die obere gebogene<br />

Linie (nur auf den Sternkarten eingezeichnet) ist die Verbindungslinie von Ost nach West. <strong>Sie</strong> schneidet den<br />

Ortsmeridian im Zenit, ihrem Scheitelpunkt, der sich genau über dem Kopf des Beobachters befindet. Der<br />

Himmelsäquator (auf unseren Sternkarten die untere gebogene Linie) teilt - wie der Erdäquator die Erdkugel in<br />

eine Nord- und Südhalbkugel - die Himmelskugel in eine (gedachte) Nord- und Südhemisphäre. Der Himmelsäquator<br />

ist die Verlängerung jener Ebene, die vom Erdmittelpunkt über den Erdäquator ins Unendliche des<br />

Weltalls reicht. Senkrecht auf dieser Ebene steht die Erdachse, deren Verlängerung in den Weltraum den Himmelspol<br />

trifft, in dessen unmittelbarer Nähe der Polarstern steht. Der Himmelsäquator stellt den ersten Bezugskreis<br />

des äquatorialen Koordinatensystems dar. Alle Teleskope mit äquatorialer Montierung werden auf einem<br />

Kreis, der parallel zum Himmelsäquator liegt, der täglichen Bewegung der Gestirne nachgeführt. Eingeteilt sind<br />

diese Parallelkreise in die sogenannte Rektaszension (RA), deren Masseinheit die Stunde, Minute und Sekunden<br />

ist. Die Zählung beginnt beim Frühlings- oder Widderpunkt; dort, wo sich die Sonne zu Frühlingsbeginn<br />

befindet und sich der Himmelsäquator mit der Ekliptik schneidet. Die Ekliptik schneidet den Himmelsäquator an<br />

der Verbindungslinie Frühlings-/Herbstpunkt mit einem Winkel von 23° 27’. Auf unseren Karten ist sie als gestrichelte<br />

Linie dargestellt. Unsere Sonne bewegt sich im Laufe eines Jahres (von minimalen Abweichungen,<br />

der Präzession und Nutation, abgesehen) genau auf dieser Linie. Umgekehrt kennzeichnet sie die Bahn der<br />

Erde, und mit geringfügigen Differenzen, auch des gesamten Planetensystems, um die Sonne. Haben <strong>Sie</strong> also<br />

in der Nähe der Ekliptik einen hellen Stern entdeckt, der nicht in Ihrer Sternkarte eingezeichnet ist, wird es sich<br />

um einen Planeten handeln. Weiterhin liegen auf der Ekliptik alle Tierkreis-Sternbilder. Der zweite Bezugskreis<br />

des äquatorialen Koordinatensystems steht senkrecht auf dem Himmelsäquator und wird Deklination (DEC)<br />

genannt. Diese bezeichnet den Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator. <strong>Sie</strong> wird nach Norden von<br />

0° bis +90°, nach Süden von 0° bis -90° jeweils angegeben. (Beidseitig 90° = von Pol zu Pol 180°). Somit kann<br />

mittels Rektaszension und Deklination jeder Punkt am Himmel genau definiert werden.<br />

Wissen Quelle: Buch „Weltraum aktuell“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Eros auf Kollisionskurs mit der Erde?<br />

Vielleicht werden unsere Nachkommen einmal dankbar dafür sein, dass wir so viele Informationen über 433 Eros gesammelt haben.<br />

1995 haben Patrick Michel und Christiane Froeschle vom Observatorium Nizza und Paolo Farinella (Universität Pisa) das langfristig chaotische Verhalten der Bahn<br />

von Eros in Computersimulationen untersucht. Danach besteht über einen Zeitraum von 100 Millionen Jahren eine Wahrscheinlichkeit von<br />

50 Prozent für eine Kollision des Kleinen Planeten mit der Erde. Gegen ein solches Ereignis dürfte der Einschlag jenes Asteroiden oder<br />

Kometen vor 65 Millionen Jahren, der zu einem dramatischen Artensterben geführt hat, vergleichsweise harmlos gewesen sein.<br />

24


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Sternkarten - Wegweiser am Himmel<br />

Was dem Autofahrer seine Landkarte, ist dem Himmelsbeobachter ein ganz ähnliches Instrument: die Sternkarte.<br />

Zur Orientierung am Himmel hält man die Sternkarte so über sich, dass die Blickrichtung mit der am Kartenrand<br />

notierten Richtung übereinstimmt. Den Schnittpunkt der Verbindungslinien zwischen Norden und Süden<br />

sowie Westen und Osten, den Zenit, hat man dann genau über sich. Jede Sternkarte hat mit einem grossen<br />

Problem zu kämpfen; sie muss die Kuppel, als die uns der Himmel erscheint, auf die Ebene des Papiers<br />

abbilden. Dies führt notwendigerweise zu Verzerrungen, die aber durch einen einfachen Trick verringert werden:<br />

Die Grafik ist ausgehend vom Blick nach Süden dargestellt. So sind in dieser Hauptbeobachtungsrichtung<br />

die Verzerrungen weitgehend ausgeglichen. Ein zweites Problem ist die Bewegung des Sternenhimmels. Je<br />

nach Beobachtungsdatum und -Zeit erkennt man ganz unterschiedliche Sternbilder am Himmel, wobei eine<br />

feste Sternkarte jeweils nur eine Situation darstellen kann. <strong>Sie</strong> ist damit exakt nur für die Zeit gültig, die unter<br />

ihr angegeben ist. Da sich diese Zeiten aber regelmässig jeden Tag um vier Minuten verschieben, kann man<br />

sie für andere Daten gut schätzen. Im Vergleich zwischen Sternkarte und Himmel sollten die Sternbilder recht<br />

leicht zu finden sein. Ihre hellsten Sterne sind auf der Karte durch Linien verbunden, um die oftmals charakteristische<br />

Form besser hervortreten zu lassen. Die unterschiedlichen Sternhelligkeiten sind durch unterschiedlich<br />

fette Punkte symbolisiert.<br />

Die Montierung<br />

Das beste Fernrohr nützt nichts, wenn das Instrument nicht zweckmässig und schwingungsfrei aufgestellt werden<br />

kann. Bei kleinen Teleskopen, insbesondere solchen, die als „Reisefernrohr“ dienen, tut ein stabiles <strong>Foto</strong>stativ<br />

gute Dienste. Grössere Instrumente benötigen jedoch eine sehr solide Aufstellung. Die hierfür verwendete<br />

Mechanik wird in der Fachsprache als Montierung bezeichnet. Eine Montierung muss so eingerichtet sein,<br />

dass das Instrument nach allen Punkten der Himmelskugel gerichtet werden kann. Zu diesem Zweck muss<br />

man das Fernrohr um zwei senkrecht zueinander stehenden Achsen drehen können. Die Dimensionierung der<br />

Montierung richtet sich natürlich nach dem Gewicht und der Baulänge des Fernrohres. <strong>Sie</strong> sollte jedoch stets<br />

gewisse Sicherheitsreserven aufweisen, die problemlos die Montage von Zusatzinstrumenten wie Kameras,<br />

grösseren Suchern usw. gestattet. Natürlich ist dies auch eine Preisfrage, wenn man bedenkt, dass der Bau<br />

von grossen Montierungen mit hoher Präzision kostspieliger ist als die Anfertigung der zugehörigen Optik.<br />

Azimutale Montierung<br />

Bei dieser Montierung liegt eine Achse genau senkrecht zum Horizont (Standort), die andere genau waagrecht<br />

dazu. Verfolgt man einen Stern, der sich ja infolge der Erddrehung von Ost nach West über die Himmelskugel<br />

bewegt, so muss das Fernrohr über beide Achsen der Bewegung des Sterns nachgeführt werden. Dies ist jedoch<br />

sehr umständlich, da die Gestirnsbahnen schräg zum Horizont verlaufen. Aus diesem Grunde sind azimutale<br />

Montierungen bis auf wenige Ausnahmen (Winkelmessinstrumente) für die <strong>Astronomie</strong> kaum in Gebrauch;<br />

jedoch für terrestrische Beobachtungen sehr nützlich.<br />

Parallaktische Montierung<br />

Bei der parallaktischen Montierung ist eine Achse parallel zur Erdachse ausgerichtet, weist also zum Himmelspol.<br />

Diese Achse wird als Stundenachse bezeichnet, da man mit ihr verschiedene Stundenwinkel einstellen<br />

kann. Da die scheinbare tägliche Drehung des Fixsternhimmels um die Erdachse erfolgt, braucht man das<br />

Fernrohr nur um diese Achse zu drehen, um einen einmal eingestellten Stern im Gesichtsfeld zu halten. Senkrecht<br />

zu dieser Achse liegt die sogenannte Deklinationsachse, über die Sterne in verschiedenen Winkeln zwischen<br />

Himmelspol und Horizont eingestellt werden können. Das Teleskop wird an der Deklinationsachse befestigt.<br />

Zum Gewichtsausgleich sind an der Montierung verschiebbare Gegengewichte angebracht, mit denen<br />

das Instrument exakt ausgewogen werden kann. Parallaktische Montierungen können technisch in verschiedenen<br />

Arten ausgeführt werden. In Amateurkreisen ist die sogenannte „Deutsche Montierung“ am verbreitetsten.<br />

Grössere Instrumente erhalten meist eine Gabelmontierung, die erhebliche mechanische Vorteile aufweist. <strong>Sie</strong><br />

bietet gegenüber der deutschen Montierung vor allem den grossen Vorteil der Meridianfreiheit. Dies bedeutet,<br />

dass das Instrument bei der Beobachtung in keiner Stellung an die Montierung anschlägt, wie dies bei der deutschen<br />

Montierung vorkommen kann.<br />

25


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Aufstellung der Montierung<br />

Transportable Montierungen werden auf einem Stativ befestigt, die hinsichtlich der Erschütterungsfreiheit leider<br />

oft, einiges zu wünschen übrig lassen. Hier muss man eben bereit sein, einen Kompromiss zwischen dem Gewicht<br />

des Stativs und der Stabilität zu schliessen. Eine wesentlich höhere Stabilität lässt sich durch eine ortsfeste<br />

Aufstellung erreichen. Hierbei genügt es, wenn nur die Montierung ortsfest befestigt ist, während das<br />

Fernrohr mit wenigen Handgriffen montiert bzw. demontiert werden kann. In diesem Fall wird die Montierung<br />

auf einer stabilen Betonsäule direkt verschraubt. Diese Säule, deren Fundament in den Boden eingelassen<br />

wird, sollte zusätzlich frei durch eine eventuelle Bodenplatte hindurchgeführt werden, damit sich Erschütterungen<br />

nicht auf die Montierung übertragen. Dieser grosse Aufwand rechtfertigt sich natürlich nur, wenn auch<br />

Photoastronomie betrieben wird. Wenn man diese Säule nicht in einem Schutzbau unterbringen kann (womit<br />

man ja schon dicht an der Verwirklichung einer Sternwarte wäre), muss die darauf befestigte Montierung natürlich<br />

trotzdem gegen Witterungseinflüsse geschützt werden. Am besten deckt man sie mit einer stabilen<br />

Kunststoff-Folie wasserdicht ab, und fettet alle Metallteile mit einem säurefreien Fett ein.<br />

Ziel der Justierung<br />

Durch die Drehung der Erde um ihre Achse scheinen sich alle Objekte an der Himmelskugel in 24 Stunden<br />

einmal um unseren Planeten zu drehen. Diese Bewegung erfolgt entgegengesetzt zur Erddrehung von Ost<br />

nach West. Die Nachführung des Teleskops soll diese Bewegung kompensieren. Dies bedeutet, dass wir die<br />

Stundenachse unserer Montierung parallel zur Erdachse ausrichten müssen. Das Ziel ist es, die Stundenachse<br />

so zu justieren, dass die „Visierlinse“ des Fernrohres bei Bewegung um die Stundenachse immer auf die<br />

scheinbare Bahn eines eingestellten Sterns zielt. Die Ausrichtung der Stundenachse erfolgt in zwei Richtungen:<br />

1. <strong>Sie</strong> muss genau im Ortsmeridian liegen.<br />

2. <strong>Sie</strong> muss so geneigt werden, dass ihr Ende exakt auf den Himmelspol gerichtet ist.<br />

Automatische Nachführung<br />

Will man ein Objekt über längere Zeiträume nachführen, so muss das Fernrohr über die Stundenachse mit<br />

einer konstanten Winkelgeschwindigkeit von 15° pro Stunde gedreht werden. Diese Drehung kann durch einen<br />

Elektromotor erfolgen, der über ein Getriebe, sowie eine Schnecke und ein Schneckenrad so untersetzt wird,<br />

dass das Teleskop in 24 Stunden einmal entgegen der Erddrehung um die Stundenachse gedreht wird. Für<br />

länger belichtete Astroaufnahmen ist eine solche elektrische Nachführung unerlässlich. Fast alle Montierungen<br />

verfügen über die Möglichkeit, eine solche Nachführung anzubringen.<br />

Grobe Ausrichtung auf den Himmelspol<br />

Zunächst richten wir das obere Ende der schrägstehenden Stundenachse - u.U. mit Hilfe eines Kompasses so<br />

aus, dass die Achse nach Norden zum Horizont weist. Mit einem langbrennweitigen Fadenkreuzokular (geringe<br />

Vergrösserung) stellen wir den Polarstern ein, indem wir die Polhöhenverstellung der Stundenachse entsprechend<br />

verändern. Das Fernrohr muss bei diesen Arbeiten möglichst exakt parallel zur Stundenachse verlaufen.<br />

Ausrichtung auf den Ortsmeridian<br />

Die genaue Ausrichtung der Stundenachse auf den Ortsmeridian und den Himmelspol erfolgt nach der von J.<br />

Scheiner gegebenen Methode. Zunächst wollen wir die Stundenachse genau in den Ortsmeridian bringen. Dazu<br />

stellen wir im Süden und (um die Einflüsse der Refraktion weitgehendst auszuschalten) möglichst hoch über<br />

dem Horizont einen hellen Stern ein. Um eine grosse „Sternscheibe“ zu erhalten, stellen wir den Stern unscharf<br />

und legen das Fadenkreuz durch das Sternscheibchen. Den waagrechten Faden legen wir durch die Drehung<br />

des Okulars parallel zum Himmelsäquator. Nun führen wir das Fernrohr über die Stundenachse dem Stern<br />

nach. Liegt die Stundenachse genau in der Meridianebene, so muss die Bahn des Sterns mit der Visierlinse<br />

des Fernrohres bei der Nachführung zusammenfallen. Der Stern weicht also auch bei der Nachführung über einen<br />

längeren Zeitraum (mindestens 1 Stunde) nicht vom waagrechten Faden unseres Fadenkreuzokulars ab.<br />

Weicht der Stern nach oben (im umkehrenden Fernrohr nach unten) ab, so müssen wir das Nordende der<br />

Stundenachse nach Westen drehen. Erfolgt die Abwanderung nach unten (im umkehrenden Fernrohr nach<br />

oben), so drehen wir das Nordende der Stundenachse nach Osten, da in diesem Fall eine wesentliche Abweichung<br />

vom Ortsmeridian vorliegt. Wir verdrehen immer nur um kleine Beträge und beobachten den erzielten<br />

Effekt. Liegt über längere Nachführzeit keine Abweichung mehr vor, so sichern wir die Stundenachse gegen ein<br />

weiteres Verdrehen.<br />

26


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Genaue Ausrichtung auf den Himmelspol<br />

Nun folgt die genaue Ausrichtung auf den Himmelspol, da die vorher aufgeführte Methode nur eine grobe Ausrichtung<br />

gestattete. Wir richten das Teleskop nach Osten und stellen nach der bereits besprochenen Methode<br />

einen helleren Stern ein. Wenn nun die Polhöhe nicht exakt eingestellt ist, die Stundenachse also zu flach oder<br />

zu steil steht, wird auch der dazu senkrecht stehende Äquator entweder über oder unter den Himmelsäquator<br />

zu liegen kommen. Resultat: Die scheinbare Bahn des Sterns und die Visierlinse des Fernrohrs fallen nicht zusammen.<br />

Ist die Stunden- oder Polachse zu steil eingestellt, so wird der Stern nach oben (im umkehrenden<br />

Fernrohr nach unten) aus dem Bildfeld auswandern, ist sie zu niedrig eingestellt, erfolgt die Abwanderung des<br />

Sterns nach unten (im umkehrenden Fernrohr nach oben).<br />

Das Instrument und der „Sucher“<br />

Hat man die Montierung aufgestellt, so kann man daran gehen, sein Fernrohr in Betrieb zu nehmen. Beobachten<br />

sollte man mit diesem noch nicht sofort: Zunächst muss der „Sucher“, das kleine Teleskop, das am<br />

Hauptrohr befestigt ist und später eine wichtige Hilfe beim Einstellen der Himmelsobjekte bietet, justiert werden.<br />

Dazu befestigt man sein Fernrohr auf der Montierung, bringt es (bei „parallaktischen“ Montierungen) mit<br />

Hilfe der Ausgleichsgewichte ins Gleichgewicht, und bestückt es mit einem möglichst langbrennweitigen und<br />

somit wenig vergrössernden Okular. Nun wird eine recht weit entfernte Lichtquelle, (z.B. ein einige Strassen<br />

entfernter Beleuchtungskörper) eingestellt und in die Mitte des Gesichtsfeldes gebracht. Dann löst man die Befestigungsschrauben<br />

des Suchers und stellt auf die Mitte seines Fadenkreuzes (natürlich ohne die Ausrichtung<br />

des Hauptrohres zu verändern!) dieselbe Lichtquelle ein. Nach einer Kontrolle arretiert man den Sucher in dieser<br />

Stellung; er ist nun justiert.<br />

Der Beobachtungsstandort<br />

Durch das Glas eines Fensters hindurch den Sternenhimmel beobachten zu wollen, ist ein Fehler, der oft von<br />

Neulingen gemacht wird. Dies ist zwar sehr komfortabel (man denke an die kalten Winternächte, die ja gerade<br />

die besten Beobachtungsbedingungen bieten!), aus bildtechnischer Sicht jedoch total untragbar - niemals wird<br />

man so ein scharfes Bild erreichen. Die Beobachtung sollte immer im Freien erfolgen. Auch durch ein geöffnetes<br />

Fenster zu beobachten, ist nicht zu empfehlen, da der Temperaturunterschied zwischen Zimmer und<br />

Aussenraum fast immer zu Schlierenbildung in der Luft und damit zu einem unruhigen Bild führen wird. Der<br />

„ideale“ Beobachtungsstandort sollte ein Platz sein, der möglichst wenig von Streulicht betroffen ist, sonst läuft<br />

man Gefahr, dass schwächere oder diffuse Objekte durch Streulicht überstrahlt werden und so nur matt oder<br />

gar nicht gesehen werden können. Eine weitere Voraussetzung ist ein freier Horizont; der Beobachtungsplatz<br />

sollte sich also nicht unbedingt zwischen fünfstöckigen Häusern befinden, wo nur ein kleiner Himmelsausschnitt<br />

gesehen werden kann. Bevor man zu beobachten beginnt, sollte man der Optik Zeit lassen, sich der jeweiligen<br />

Temperatur anzupassen. Lassen <strong>Sie</strong> Ihr Teleskop einfach eine Weile auf dem Beobachtungsplatz stehen<br />

und beobachten <strong>Sie</strong> nicht sofort nach dem Aufstellen. Nur so kann man die Qualität des Teleskops voll<br />

ausschöpfen. Nicht nur das Instrument muss angepasst werden - auch unsere Augen haben das nötig. Jeder<br />

weiss, dass die Augen in der Dunkelheit lichtempfindlicher werden - und gerade die Lichtempfindlichkeit gilt bei<br />

der Himmelsbeobachtung recht viel. Die Augen immer erst an die Dunkelheit gewöhnen, bevor beobachtet<br />

wird. Das gesunde Auge passt sich ca. 3 Minuten vom Dunkeln ans Helle an; benötigt aber bis zu 1 Stunde,<br />

um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen!<br />

Vorbereitung zur Beobachtung<br />

Ein paar Dinge gilt es zu berücksichtigen, wenn man mit astronomischen Beobachtungen anfängt. Besonders<br />

wichtig sind warme und trockene Kleidung, denn selbst in einer Sommernacht kann die Temperatur weit zurückgehen.<br />

Da Feuchtigkeit den Kälteeindruck noch verstärkt, sollte man einen trockenen Standort wählen und<br />

sich nicht ins feuchte Gras stellen. Stein- und Betonböden kühlen sehr stark aus und sind darüber hinaus reichlich<br />

hart und unbequem - Holzbohlen, die auch eine gewisse Wärmeisolation bieten, dürften die ideale Unterlage<br />

darstellen. Ein windgeschützter Standort hilft nicht nur zusätzliche Abkühlung vermeiden, sondern auch<br />

ein unnötiges und störendes Zittern des Beobachtungsinstrumentes. Den Einfluss von Feuchtigkeit auf die Ausrüstung<br />

lernen wir später noch kennen (Nach der Beobachtung - Fernrohrpflege). Beobachter in wärmeren Gegenden<br />

müssen mit anderen Problemen fertig werden und können beispielsweise ein Moskitonetz als wesentlichen<br />

Bestandteil ihrer Ausrüstung ansehen.<br />

27


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Bei bestimmten Fernrohrtypen braucht man mitunter eine kleine Trittleiter, um immer ans Okular zu kommen;<br />

oft genügt auch schon eine stabile Holzkiste. Eine Alternative bieten Zenitprismen, die den Strahlengang um<br />

90° abknicken. Für Beobachtungen nahe am Zenit kann ein Liegestuhl wesentlich bequemer sein als der Versuch,<br />

sich den Hals zu verrenken. Hilfreich ist in jedem Fall, alle benötigten Utensilien griffbereit zu haben;<br />

manche Holz-Dreibeinstative haben zwar eine kleine Ablageplatte, doch ist ein Gartentisch meist besser.<br />

Die Beobachtung<br />

Hierbei ist zu beachten, dass - zumindest anfangs - mit wenig vergrössernden Okularen (maximal 50fach) gearbeitet<br />

werden sollte - eine Vergrösserung bringt mancherlei Nachteile, z.B. ein dunkleres und unscharfes<br />

Bild, Schwierigkeiten beim Einstellen usw. Ist man geübt in der Beobachtung, kann man auch stärkere Vergrösserungen<br />

verwenden. Als Beobachtungsobjekt sollte man sich einen Himmelskörper aussuchen, der nicht zu<br />

niedrig über dem Horizont steht - nahe dem Horizont ist die Luftunruhe besonders hoch und die Bildqualität<br />

dementsprechend schlecht. In dieser Beziehung gilt: Je höher über dem Horizont, desto besser!<br />

Störeinflüsse der Atmosphäre<br />

Nicht alle klaren Nächte bieten gleich gute Beobachtungsbedingungen; ihre Beurteilung erfolgt meist mit Hilfe<br />

einer 5-Stufenskala, die der berühmte Planetenbeobachter Antoniadi entwickelt hat. Dieses „Seeing“ hängt<br />

zum Teil von meteorologischen Einflüssen ab, zum Teil aber auch von sehr lokalen Störungen, die durch das<br />

Sternwartengebäude, das Fernrohr oder auch durch den Beobachter selbst verursacht werden. Bei heftigen<br />

Turbulenzen führt die unterschiedliche Dichte der einzelnen Luftblasen zu einer unregelmässigen Lichtablenkung,<br />

der Szintillation - die Sterne flimmern, helle Sterne in Horizontnähe funkeln sogar in unterschiedlichen<br />

Farben (und geben so mitunter Anlass zu UFO-Falschmeldungen). Im Fernrohr werden diese Effekte noch verstärkt,<br />

wandert das Bild hin und her und verändert ständig seine Schärfe. Dann bedarf es grosser Geduld, um<br />

die wenigen ruhigen Momente im Verlaufe einer Nacht zu erwischen, und in vielen Fällen lohnt sich eine Beobachtung<br />

gar nicht. Turbulenzen im Tubus eines Spiegelteleskops oder am Beobachtungsspalt der Kuppel,<br />

können ebenfalls störend wirken. <strong>Sie</strong> lassen sich stark vermindern, wenn sich das Fernrohr zunächst an die<br />

Umgebungstemperatur anpassen kann. Ein Teil des ankommenden Lichtes wird in der Atmosphäre verschluckt.<br />

Diese Absorption, auch als atmosphärische Extinktion bezeichnet, hängt von der Höhe des Objektes<br />

über dem Horizont ab: In Horizontnähe ist sie besonders stark, wird aber zum Scheitelpunkt (Zenit) hin immer<br />

schwächer. Atmosphärischer Dunst, der vielfach im Windschatten grosser Industriereviere oder Städte auftritt,<br />

führt zu einer weiteren Verschlechterung des Seeing. Die damit verbundene Aufhellung des Himmels erschwert<br />

auch die Beobachtung.<br />

Beobachtungen mit blossem Auge<br />

Eine Reihe von Beobachtungen kann man nur mit blossem Auge vornehmen. Dazu gehört vor allem das notwendige<br />

Kennenlernen der Sternbilder und die Orientierung am Himmel, die für eine spätere Beobachtung mit<br />

Fernglas oder Teleskop sehr hilfreich ist. Aber auch einzelne Objekte können von Interesse sein. Mit blossem<br />

Auge kann man auf dem Mond etwa so viel erkennen, wie mit einem kleinen Fernrohr auf einem der Planeten;<br />

wer ohne Teleskop Zeichnungen vom Mond anfertigt, übt damit für spätere Planetenskizzen. Zahlreiche Sterne<br />

zeigen eine erkennbare Farbe, mehrere offene und kugelförmige Sternhaufen sind zu sehen, ebenso einige<br />

Galaxien. Die Sternwolken unserer Galaxis erscheinen uns als Band der Milchstrasse, das sich über den gesamten<br />

Himmel erstreckt - ein Anblick, der nur für das blosse Auge unter dunklem Firmament wirklich beeindruckend<br />

ist. Jedes noch so bescheidene Instrument hat ein viel zu kleines Gesichtsfeld - allenfalls Weitwinkelkameras<br />

können einen vergleichbaren Eindruck liefern. Oft lassen sich auch Kometenschweife ohne Teleskop<br />

besser erkennen, sofern man keine speziellen Filter verwendet, denn sie sind in den meisten Fällen sehr lichtschwach<br />

und kontrastarm. Bestimmte Doppelsterne können als Augenprüfer genutzt werden, und eine Reihe<br />

von veränderlichen Sternen sind entweder ständig oder zumindest während des Helligkeitsmaximums mit blossem<br />

Auge zu verfolgen. Reizvoll kann es sein, die schmale Mondsichel so bald wie möglich nach Neumond<br />

aufzuspüren oder - unter extremen Sichtbarkeitsbedingungen - mit blossem Auge nach den vier grossen Jupitermonden<br />

Ausschau zu halten. Während die grossen Planeten leicht auszumachen sind, kann man versuchen,<br />

bei entsprechenden Gelegenheiten auch den Uranus oder den Kleinplaneten Vesta zu finden. Wer Planeten<br />

und Kometen über längere Zeit verfolgt, kann ihre Bewegung vor den Fixsternen aufzeichnen. Besonders<br />

wichtig sind schliesslich Beobachtungen von Meteoren und Polarlichtern; vor allem für die Meteorbeobachtung<br />

bedarf es einer sehr guten Orientierung am Himmel.<br />

28


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Das Teleskop, die Situation<br />

<strong>Sie</strong> wollen weit gucken? Vielleicht in den Himmel zu den Sternen? Oder <strong>Sie</strong> wollen den Mond genauer betrachten<br />

und sich die anderen Planeten ansehen? Dann können <strong>Sie</strong> heute auf verschiedene Teleskope zugreifen.<br />

Was ist was?<br />

Ein Teleskop (Fernrohr) ist eine starke Sehhilfe, wo zwei Glaslinsen an jeweils einem Ende eines Rohres<br />

angebracht sind und das sichtbare Licht so brechen, dass starke Vergrösserungseffekte entstehen. Das Rohr<br />

kann ausziehbar oder steif sein. Das Teleskop wir frei mit der Hand am Auge gehalten oder steht fest auf<br />

einem Stativ. Das Teleskop kann bei besonderer Grösse oder hohem Gewicht auch fest mit dem Untergrund<br />

verbunden sein. Für Touristen können Teleskope mit Münzeinwurf freigeschaltet werden. Dann erlauben sie<br />

meist den Blick über eine Stadt oder in die Weite einer interessanten Landschaft. In der Wissenschaft setzt<br />

man riesige Teleskope ein und erforscht damit das Weltall (<strong>Astronomie</strong>). So ein riesiges Teleskop wird dann<br />

wie alle grösseren Teleskope mit einem raffinierten Spiegelsytem gebaut und ermöglicht gewaltige Vergrösserungen<br />

und hohe Lichtempfindlichkeit. Das Auge sitzt dann nicht unten am Teleskoprohr, sondern an einem<br />

äusseren kleineren Rohr (Okular), so dass man hier von oben nach unten schaut, aber das Teleskop dabei in<br />

den Himmel gerichtet ist.<br />

Bei kleinen Entfernungen, etwa bei der Jagd, brauchen <strong>Sie</strong> kein grösseres Teleskop, sondern können ein<br />

Fernglas nehmen. Das Fernglas unterscheidet sich vom Teleskop durch die Benutzung beider Augen und ein<br />

Justierrad. Die Schärfe des Sichtbereiches wird also mit einem Finger bequem eingestellt, während man das<br />

Fernglas vor die Augen hält. Praktisch ist es ein doppeltes Teleskop. Der Sichtbereich ist deswegen grösser,<br />

aber es ist auch schwerer. Für Kinder gibt es das Teleskop aus Plastik. Es kann auch mit bunten Plastikelementen<br />

gefüllt sein, die beim Durchsehen bunte und wechselhafte Bilder entstehen lassen (Kaleidoskop).<br />

Was ist wichtig?<br />

Allgemein zählen beim Teleskop neben der Brennweite das gesammelte Licht und die Schärfeleistung zu den<br />

wesentlichen Mermalen. Beim Teleskop ohne Spiegelsystem genügt die gute Verarbeitung. Die Linsen müssen<br />

gut geschliffen sein (Optik) und das Teleskop darf nicht von innen beschlagen und dadurch die Sicht behindern.<br />

Das Teleskop muss natürlich für den Einsatzbereich ausreichen. <strong>Sie</strong> müssen bedenken, wie weit <strong>Sie</strong> mit<br />

dem Teleskop sehen wollen. Ein Teleskop kann sich zur Aufbewahrung zusammenschieben lassen und dadurch<br />

mit wenig Platz auskommen. Dann bekommt man für das Teleskop als Zubehör eine spezielle Tasche<br />

(Etui). Das Teleskop wird wie eine Brille gepflegt und gereinigt. Teure Linsen schützt man beim Teleskop mit<br />

Schutzkappen. Für den anspruchsvollen Einsatzbereich gibt es das Teleskop mit Spiegelsystem. Aufwändige<br />

Bodenhalterungen auf Rollenlagern sorgen für eine kontrollierte Bewegung des Sichtbereiches. Eine schnelle<br />

Belüftung des Hauptspiegels bringt ihn in die richtige Temperatur für das feine weitere Justieren. Gute Verarbeitung<br />

und ein leicht und sensibel bedienbarer Okularauszug sorgen für gewünschte Abbildungsqualität. Das<br />

Teleskop ist auch sonst leicht und sensibel zu bewegen und kann bei einem gefundenen Sichtbereich zur Ruhe<br />

kommen (Justieranleitung, Nachführung). Besonderes Zubehör ermöglicht Ihnen beim Teleskop das <strong>Foto</strong>grfieren<br />

nach Wunsch. Augenmuschel (vergütetes Gummi am Okular) und Übersichtsokular können zur Grundausstattung<br />

gehören. Ein mitgeliefertes Set von unterschiedlichen Okularen ermöglicht den beliebigen Umbau<br />

und passt das Teleskop an seinen Einsatzbereich an. Verschiedene Filter (Farbe, Graufilter, Folienfilter,<br />

Schutzfilter) beeinflussen die Sicht. Spezielle Fangspiegelstreben reduzieren Beugungserscheinungen und verändern<br />

positiv die Sicht auf Objekte mit hohem Bedarf an Kontrast (Mond).<br />

Was ist zu beachten?<br />

Beim Teleskop geht es um Suchen und Finden. Das kann durch sicheren Stand und schnelle Justierung<br />

erreicht werden. Wenn <strong>Sie</strong> Ihr Objekt gefunden haben, soll es nicht gleich wieder verloren gehen, wenn <strong>Sie</strong> ein<br />

<strong>Foto</strong> machen wollen. Zuletzt entscheidet der Standort selbst, der Zeitpunkt und das Wetter. Ungeschützte<br />

Blicke ins Sonnenlicht ruiniern die Augen.<br />

Astro-Tipp: Quelle: Buch „Stars am Nachthimmel“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Rotfilter für Venus am Tag<br />

Rotfilter sind auch dann hilfreich, wenn <strong>Sie</strong> die Venus am Taghimmel beobachten möchten. Da durch das Filter der Blauanteil des<br />

Himmels verringert wird, verstärken <strong>Sie</strong> auf diese Weise den Kontrast zwischen Venus und Taghimmel.<br />

29


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Buch „Tipps und Tricks für Sternfreunde“, Verlag Sterne und Weltraum, Heidelberg<br />

Anmerkung zum Teleskopkauf<br />

Wollen <strong>Sie</strong> ein Teleskop kaufen, bzw. einen Kaufinteressenten beraten (der Autor tut das an der Volkssternwarte<br />

Hannover oft), gilt es prinzipiell zu unterscheiden zwischen Instrument, Montierung und Okularen. Wieterhin<br />

wichtig sind natürlich die bevorzugten Beobachtungsobjekte, die hauptsächliche Art der Beobachtung<br />

(fotografisch oder visuell), der Beobachtungsstandort (transportabel oder stationär) und - natürlich - das Budget,<br />

welches dem Interessenten zur Verfügung steht.<br />

Zum Instrument<br />

Unterschieden wird hier generell zwischen Refraktoren (einschliesslich aller Sondertypen wie Schaer- oder<br />

Newton-Reflektor) und Spiegelteleskopen aller Konstruktionen. (Die wichtigsten Vor- und Nachteile in Stichworten,<br />

sowie die Strahlengänge finden <strong>Sie</strong> in diesem Katalog). Refraktoren unterscheiden sich eigentlich nur<br />

durch den Typ des Objektives. Die einfachsten und preiswertesten sind die verkitteten und die nach Fraunhofer,<br />

bestehend aus zwei Glaslinsen mit einem Luftspalt dazwischen. <strong>Sie</strong> werden mit Öffnungsverhältnissen<br />

von ca. 1:10 bis 1:20 und mit Öffnungen von 60 bis 130 Millimeter gefertigt. <strong>Sie</strong> weisen je nach Öffnungsverhältnis<br />

mehr oder weniger starke Farbrestfehler auf (je niedriger N, desto grösser die Fehler), eignen sich aber<br />

gut für alle Beobachtungen, wo hohe Bildschärfe und hoher Bildkontrast gefordert wird (also für Sonnen-,<br />

Mond-, Planeten- und Doppelsternbeobachtungen). Der Farbrestfehler (Restchromasie) kann bei fotografischer<br />

Beobachtung durch leichte bis mittlere Gelbfilter beseitigt werden. Die qualitativ bessere Generation von Refraktorobjektiven<br />

sind Fraunhofer-Objektive, die aus Sondergläsern gefertigt werden, welche die Farbrestfehler<br />

verringern (z.B. die AS-Serie von Zeiss). Die Öffnungsverhältnisse bewegen sich auch hier zwischen 1:10 und<br />

1:15, und die Öffnungen betragen 80 bis 200 Millimeter. Die Hauptbeobachtungsobjektive sind auch hier die<br />

oben genannten. Immer mehr drängen Objektivtypen auf den Amateurmarkt, die für klassische Refraktoren<br />

ungewöhnlich niedrige Öffnungszahlen (N=5 bis 8) besitzen. Es sind dies die Fluorit- oder dreilinsigen Objektivtypen<br />

(z.B. Zeiss und Astro Physics). Diese Objektive liefern Bilder mit hohem Kontrast und sehr geringen<br />

Farbrestfehlern. Durch die niedrigen Öffnungszahlen „schrumpfen“ die Brennweiten; die Geräte werden mit<br />

relativ grossen Öffnungen von 125 bis 150 Millimeter transportabel. Es sind Universalteleskope für alle Arten<br />

der Beobachtung (auch für galaktische und extragalaktische Objekte) mit unerreichter Abbildungsleistung in<br />

Schärfe und Kontrast; dafür kosten <strong>Sie</strong> ein kleines Vermögen. Hinweis: Die Vergrösserung ist kein Kriterium für<br />

die Leistungsfähigkeit eines Teleskops und sollte daher beim Kauf nicht ausschlaggebend sein! Ausser der -<br />

gegenüber gleichgrossen Spiegelteleskopen - unerreichten Abbildungsgüte haben Refraktoren generell den<br />

Vorteil, dass sie bei Temperaturwechsel schnell austemperieren und durch den geschlossenen Tubus unempfindlich<br />

gegen Seeing-Effekte in der Nähe des Instruments sind. Bei Spiegelteleskopen ist - mit Ausnahme<br />

des Schiefspiegler - die Eintrittspupille immer durch den Fangspiegel obstruiert. Das bedeutet immer einen<br />

Bildschärfe- und Kontrastverlust gegenüber Refraktoren mit gleichen Öffnungen. Es findet eine Umverteilung<br />

der Intensitäten im Beugungsscheibchen statt. Bei fast allen Systemen - mit Ausnahme des Newton-Systems -<br />

haben die Umlenkspiegel eine brennweitenverlängernde Funktion. (Faktor 3 bis 5), dass heisst ihre Oberfläche<br />

ist nicht „einfach“ parabolisch. Die Spiegeloberflächengüte solcher Spiegel muss mindestens um den Faktor 4<br />

besser sein als eine vergleichbare gleichwertige Linsenoberfläche. Dass dies bei einer preiswerten Massenproduktion<br />

nicht immer gewährleistet werden kann, ist verständlich. Dazu kommt, dass eine optische Prüfung<br />

solcher Flächen während der Fertigung oft nicht möglich ist; solche Flächen können dann nur im Gesamtsystem<br />

geprüft werden. Die Vorteile solcher Spiegelsysteme (Cassegrain, SC oder Maksutov) liegen in ihren<br />

extrem kurzen Baulängen und geringen Gewichten (damit sind sie leicht transportabel) und in ihrem durch<br />

Massenproduktion bedingten niedrigen Preis. Es sind Universalteleskope, die sich wegen ihrer grossen Öffnung<br />

von meist 200 bis 300mm besonders für die Beobachtung von Sternhaufen, Nebeln, Galaxien und Kometen<br />

eignen. Für Beobachtungen, wo Bildschärfe und Kontrast gefordert sind, sind sie weniger geeignet. Der<br />

Newton ist das preiswerteste System mit grossen Öffnungen, weil er einfach gefertigt werden kann. Auch er ist<br />

primär für die Beobachtung von lichtschwachen Objekten einzusetzen. Er kann aber auch gut Details und Kontrast<br />

abbilden (auch die grossen Dobsons), vorausgesetzt der Fangspiegel kann gewechselt werden. Ein sehr<br />

kleiner Fangspiegel reduziert die Obstruktion, und kleine Gesichtsfelder genügen für Mond- und Planetenbeobachtungen.<br />

Sonnenbeobachtungen sind mit Spiegelteleskopen nur schlecht realisierbar. Die Eintrittspupille<br />

muss gefiltert werden, und die preiswerten Filter für grosse Öffnungen mindern die Abbildungsleistung der Optik<br />

immer erheblich. Soll die Abbildungsgüte vom Filter unberührt bleiben, muss das Filter eine Planparallelität<br />

von mindestens λ/4 haben. Dass dies in der Fertigung nicht für ein paar Mark möglich ist, sollte jedem einleuchten.<br />

30


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Zur Montierung<br />

Die Dimensionierung der Montierung richtet sich natürlich nach dem Gewicht und der Baulänge des Fernrohres.<br />

<strong>Sie</strong> sollte jedoch stets gewisse Sicherheitsreserven aufweisen, die problemlos die Montage von Zusatzinstrumenten<br />

wie Kameras, grösseren Suchern usw. gestattet. Natürlich ist dies auch eine Preisfrage, wenn man<br />

bedenkt, dass der Bau von grossen Montierungen mit hoher Präzision kostspieliger ist als die Anfertigung der<br />

zugehörigen Optik. Hier soll nur zwischen azimutalen- und parallaktischen Montierungen unterschieden werden.<br />

Die azimutale Montierung erfordert ein Nachstellen an beiden Achsen (Azimut und Höhe) gleichzeitig. Azimutale<br />

Montierungen gibt es ohnehin nur für Kaufhausteleskope, sie sollten nicht ernsthaft in Erwägung gezogen<br />

werden. Erwähnt werden muss jedoch, dass die immer mehr in Mode kommenden grossen Newton-Teleskope<br />

(Dobsonians) fast ausschliesslich azimutal montiert werden. Visuelles Beobachten ist mit diesen Geräten<br />

möglich, fotografisches Beobachten nur mit extremem Aufwand. In jüngster Zeit werden in den USA azimutale<br />

Montierungen mit Schrittmotorantrieben und PC-Steuerung angeboten. <strong>Sie</strong> gestalten die visuelle Beobachtung<br />

wesentlich komfortabler, die fotografische Beobachtung ist aber auch damit kaum möglich, da durch<br />

die azimutale Montage das Bildfeld des Teleskops rotiert! Hier muss zusätzlich ein Schrittmotor die fotografische<br />

oder die CCD-Kamera drehen; die Rotationsgeschwindigkeit ist zusätzlich Deklinationsabhängig. Zur parallaktischen<br />

Montierung sei folgendes angemerkt: <strong>Sie</strong> ist ein wichtiger Teil des Gesamtsystems. Das beste<br />

Teleskop nützt rein nichts, wenn die Montierung wackelt und schwingt. Also muss sie stabil sein und das Stativ<br />

auf dem sie steht, ebenfalls (ziehen <strong>Sie</strong> eine Säule einem Dreibeinstativ vor, auch wenn sich die Aufbauzeit dadurch<br />

etwas verlängert). Kaufen <strong>Sie</strong> lieber die Montierung eine Nummer grösser, und verzichten <strong>Sie</strong> dafür auf<br />

den Deklinationsmotor. Manuelle Korrekturen - auch bei fotografischer Anwendung - können selbst bei langen<br />

Aufnahmebrennweiten leicht realisiert werden. Wollen <strong>Sie</strong> beweglich sein, empfiehlt sich unbedingt eine Montierung<br />

mit Polsucherfernrohr zur schnellen Justierung der Montierung. Der Verfasser rät bei Anfragen an ihn<br />

generell vom Kauf von Kaufhausfernrohren ab. Die Optiken sind meist brauchbar, aber die Montierungen sind<br />

immer indiskutabel schlecht und unterdimensioniert.<br />

Die Okulare<br />

Huygens-Okulare sollten nur für Sucherfernrohre zum Einsatz kommen. Mittenzwey-Okulare sind gut einsetzbar<br />

für schwache Vergrösserungen (bei Öffnungszahlen ≥ 8) und für Sonnenbeobachtungen in Projektion. Orthoskopische<br />

Okulare sind sehr gute Allroundokulare, die für Koma und Astigmatismus korrigiert sind. Die Gesichtsfelddurchmesser<br />

liegen zwischen 40 und 50° und können vom Auge ohne grosse Pupillendrehung überblickt<br />

werden (das normalsichtige Auge überblickt etwa einen Winkel von 40° ohne Pupillendrehung). Die Erfle-<br />

und Plössl-Okulare können schon als Spitzenokulare für alle Anwendungen bezeichnet werden. Wählt man ein<br />

Teleskop mit extrem niedriger Öffnungszahl (N ≤ 6), so sollten die Okulare dafür berechnet und gefertigt sein.<br />

Vermeiden <strong>Sie</strong> die Benutzung von extrem kurzbrennweitigen Okularen für starke Vergrösserungen; sie sind unnötig<br />

teuer durch den hohen Fertigungsaufwand. Verwenden <strong>Sie</strong> lieber eine gute Barlowlinse und ein Okular<br />

mittlerer Brennweite.<br />

Filter in der <strong>Astronomie</strong><br />

Filter in der <strong>Astronomie</strong> dienen dem Zweck, einen speziellen Teil des Spektrums herausfiltern oder spektrale<br />

Anteile zu unterdrücken. Auch zur Intensitätsreduzierung (Sonnen- und Mondbeobachtungen) werden sie eingesetzt.<br />

Unterschieden werden <strong>Sie</strong> in Breitband-, Nahband-, Linien- oder Interferenz- und Kantenfilter. Eine Filterkurve<br />

wird definiert durch die Angabe der Transmission, z.B. in Prozent in Zuordnung zur Lichtwellenlänge.<br />

Ein Schott KG5 ist z.B. ein Breitbandfilter; es blockt Strahlung unterhalb von 300- und oberhalb von 800 Nanometer.<br />

Ein Protuberanzenfilter ist z.B. ein Linien- oder Interferenzfilter, welches nur einen ganzen begrenzten<br />

Teil des Spektrums passieren lässt (in diesem Fall die Hα-Linie bei 656.3 Nanometer). Das Qualitätskriterium<br />

eines solchen Interferenzfilters ist die sogenannte Halbwertsbreite des Filters. <strong>Sie</strong> gibt - in Nanometer oder<br />

Angström - die Breite des Wellenlängenbereiches in dem noch mindestens 50% der maximalen Transmission<br />

durchgelassen werden. Je geringer die Halbwertsbreite und je höher die Transmission, desto besser ist das Filter.<br />

Ein guter Hα-Filter zur Beobachtung von Randprobtuberanzen der Sonne sollte eine Halbwertsbreite etwa<br />

bei ≈10Å haben. Zur befriedigenden Beobachtung der Protuberanzen auf der Oberfläche der Sonne (Filamente)<br />

muss die Halbwertsbreite ≤1Å betragen. Mit kleiner werdender Halbwertsbreite sinkt allgemein auch die maximale<br />

Transmission der Filter. Ein Schott RG610 ist ein Kantenfilter. Es blockt nur Strahlung unterhalb von 590<br />

Nanometer, zum infraroten Teil des Spektrums ist er offen. Ein Nahbandfilter ist ein schmaleres Breitbandfilter.<br />

Schottfilter sind Glasfilter, meist 2mm dick und relativ preiswert als Probeplättchen mit 50mm im Durchmesser<br />

oder quadratisch mit 50mm Kantenlänge.<br />

31


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Standortwahl<br />

Wählen <strong>Sie</strong> Ihr Instrument gemäss Ihrem Beobachtungsstandort. Es hat keinen Zweck, in der Grossstadt ein<br />

Teleskop mit niedriger Öffnungszahl anzuschaffen; <strong>Sie</strong> können die Vorteile doch nicht nutzen. Dem normalen<br />

Amateur wird es selten vergönnt sein, über einen Beobachtungsort (Seeing-Bedingungen) zu verfügen, an dem<br />

Eintrittsöffnungen die grösser als 20cm sind, voll ausgenutzt werden können. Speziell wenn <strong>Sie</strong> transportabel<br />

beobachten wollen, achten <strong>Sie</strong> auf eine stabile Montierung; die Anforderungen im Feld steigen (Wind, Bodenbeschaffenheit)<br />

im Vergleich zur Balkon- oder Terrassensternwarte.<br />

Das Budget<br />

Kaufen <strong>Sie</strong> nichts Billiges, <strong>Sie</strong> haben nach kurzer Zeit keine Freude mehr daran. Nach Erfahrungen des Verfassers<br />

müssen <strong>Sie</strong> für ein kleines Gerät zur Zeit mindestens 1’300 bis 2’500 Franken einplanen. Wenn Ihnen<br />

dies am Anfang zu teuer ist, tut es auch ein guter Feldstecher auf einem vernünftigen stabilen <strong>Foto</strong>stativ. Wenn<br />

<strong>Sie</strong> unsicher sind, ob <strong>Sie</strong> überhaupt bei diesem Hobby bleiben wollen, treten <strong>Sie</strong> einer Volkssternwarte bei, und<br />

sammeln <strong>Sie</strong> dort Erfahrungen mit Gleichgesinnten. Lassen <strong>Sie</strong> sich dort und/oder von einem Fachhändler in<br />

Ruhe beraten. Fahren <strong>Sie</strong> zu einem der immer häufiger veranstalteten Teleskoptreffen; dort können <strong>Sie</strong> in aller<br />

Ruhe am echten Sternenhimmel Teleskope und ihre Leistungen vergleichen. Bei einer Kaufentscheidung sollte<br />

die Abbildungsgüte in stärkerem Mass berücksichtigt werden als die Öffnung der Eintrittspupille. Kleinere Geräte<br />

mit hoher Güte zeigen oft mehr als ein grösseres Gerät mit einer mässigen Abbildungsleistung.<br />

Wo kaufen?<br />

Vertrauen <strong>Sie</strong> nicht den Versprechungen von Billiganbietern und von Händlern, wenn <strong>Sie</strong> das Gefühl haben,<br />

hier soll nur verkauft und nicht beraten werden. Glauben <strong>Sie</strong> nicht blind den Werbeanzeigen, wenn <strong>Sie</strong> dort lesen,<br />

dieses oder jenes Spiegelteleskop liefere „refraktorgleiche“ Abbildungen in Schärfe und Kontrast (gleiche<br />

Öffnung vorausgesetzt); dies ist theoretisch nicht möglich. Es gibt - wie in allen Branchen - auch auf dem Astromarkt<br />

schwarze Schafe. Das absurdeste Verkaufsargument, welches dem Verfasser bekannt wurde, war die<br />

Bemerkung eines Händlers gegenüber einem völlig unerfahrenen Sternfreund:<br />

„...dieses Teleskop ist ein Hightech-Produkt, es ermöglicht sogar die Beobachtung des Planeten Venus neben<br />

einer Strassenlaterne“.<br />

Noch ein paar letzte Worte zum Kauf eines Gerätes im Ausland (speziell in den USA). Liest man die vielfältigen<br />

Anzeigen in den amerikanischen <strong>Astronomie</strong>zeitschriften, so kann man schon auf Grund der niedrigen Preise<br />

ins Schwanken kommen. Bei einer Bestellung in den USA müssen <strong>Sie</strong> den Kaufpreis oft schon vorab überweisen,<br />

und einige Amateure haben schon ihr Geld verloren, weil die Firmen plötzlich nicht mehr existierten.<br />

Um in den USA sicher einzukaufen, muss man den dortigen Markt kennen und einige Zeit beobachten. Kalkulieren<br />

<strong>Sie</strong> zusätzlich zum Dollarpreis 7.5% Mehrwertsteuer und 10 bis 15% Frachtgebühren. Kaufen <strong>Sie</strong> bei<br />

einem deutsch-europäischen Importeur, so haben <strong>Sie</strong> hier auch die Garantieansprüche. Es ist schon manches<br />

Gerät aus den USA buchstäblich in Scherben hier angekommen. In diesem Sinne ein letzter Tipp: Auch kleinere<br />

Fernrohre haben - speziell in der Grossstadt - ihren Himmel. Bevor <strong>Sie</strong> Ihr Geld investieren, informieren<br />

<strong>Sie</strong> sich in Ruhe, und kaufen <strong>Sie</strong> nicht überstürzt dieses oder jenes Sonderangebot.<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Sternenhimmel 2001“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Planetenzeichen und deren Bedeutung<br />

☿ Merkur<br />

♀ Venus<br />

♁ Erde<br />

♂ Mars<br />

♃ Jupiter<br />

♄ Saturn<br />

♅ Uranus<br />

♆ Neptun<br />

♇ Pluto<br />

32


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich Tabelle: Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Was <strong>Sie</strong> über Teleskope wissen sollten<br />

„Vergrösserung 500fach!“ Hüten <strong>Sie</strong> sich vor Anbietern mit derartigen Werbesprüchen. An jedem Teleskop<br />

kann nämlich die Vergrösserung beliebig gewählt werden. Die sinnvolle Maximalvergrösserung ist jedoch selten<br />

grösser als das Zweifache des Objektivdurchmessers in Millimeter. Ein Anbieter, der für seinen 60mm Refraktor<br />

mit 500facher Vergrösserung prahlt, hat mit Sicherheit noch nie bei dieser Vergrösserung beobachtet!<br />

Das eigentliche Leistungsmerkmal eines Fernrohrs ist der Durchmesser der Optik und nicht die erreichbaren<br />

Vergrösserungen. Er bestimmt das Auflösungs- und Lichtsammelvermögen an astronomischen Objekten. Ein<br />

Beispiel: Der Kugelsternhaufen M13 erscheint im 60mm Refraktor als Lichtball mit zentraler Verdichtung; ein<br />

100mm-Refraktor löst ihn in den Aussenbezirken in Einzelsterne auf und ein 200mm-Reflektor überschwemmt<br />

den Betrachter mit Hunderten von Sternchen bis ins Zentrum des Kugelhaufens! Die Vergrösserung hat beim<br />

Beobachten die Funktion, mit der richtigen Wahl die Leistung der Optik auszuschöpfen.<br />

Okulare<br />

Die Brennweite des verwendeten Okulars bestimmt die Vergrösserung und den sichtbaren Himmelsausschnitt.<br />

Für den Anfang genügen etwa drei bis vier Okulare: Mit einem Okular für das Aufsuchen von Objekten und<br />

Übersichtsbeobachtungen (30-50fache Vergrösserung) und zwei Okularen für höhere Vergrösserungen ist man<br />

zu Beginn für alle Beobachtungsarten gerüstet. Noch ein Tip: Es lohnt sich, schon die ersten Okulare gut auszusuchen.<br />

Ein gutes Okular wird den Beobachter bei seinen astronomischen Spaziergängen ein Leben lang<br />

begleiten! (<strong>Sie</strong>he auch Rubrik „Okulare - Die richtige Auswahl“).<br />

Welches Teleskop für welchen Zweck<br />

Eine persönliche Auswahl ohne den Anspruch an Vollständigkeit.<br />

Anwendung Refraktor Newton Dobson Schmidt-Cassegrain<br />

Sonne, Mond, Planeten sehr geeignet, weil gut gut gut geeignet,<br />

kontrastreiche Abbildung<br />

wegen langer Brennweite<br />

Sternhaufen Gut gut gut weniger, kleines<br />

Gesichtsfeld<br />

lichtschwache Nebel, möglich, meist nur kleine sehr geeignet, weil viel sehr geeignet, weil viel sehr geeignet,<br />

Galaxien<br />

Öffnung<br />

Öffnung und kurze Öffnung und kurze weil grosse Öffnung<br />

Brennweite<br />

Brennweite<br />

Astrofotografie,<br />

Optimal bei qualitativ sehr gut wegen licht- nicht geeignet möglich, stellt hohe<br />

nur mit äquatorialer guter Optik<br />

starker Optik<br />

Anforderungen an<br />

Montierung<br />

stabiler Montierung<br />

CCD-<strong>Foto</strong>grafie gut mit qualitativ guter<br />

Optik<br />

gut nicht geeignet gut<br />

Handhabung Einfach gut einfach einfach<br />

Transport langer Tubus empfindlich, grosser empfindlich, schneller praktisch, kurzer Tubus<br />

Tubus<br />

Aufbau<br />

Wartung Keine optische Justierung optische Justierung keine<br />

Montierung azimutal oder äquatorial äquatorial oder azimutal azimutal braucht stabile<br />

als Dobson<br />

Montierung wegen langer<br />

Brennweite<br />

Gesamtbewertung Robustes Teleskop für Lichtstarkes Teleskop Lichtstarkes Teleskop Gutes Allzweckteleskop<br />

den Anfänger.<br />

für den Deep Sky Freund. für den Deep Sky Freund. für die visuelle<br />

Der fortgeschrittene Visuell und für die Visuell sehr beliebt, da Beobachtung.<br />

<strong>Foto</strong>graf schätzt den<br />

Refraktor mit<br />

Qualitätsoptik.<br />

Astrofotografie geeignet. einfache Handhabung.<br />

Hinweis: Beachten <strong>Sie</strong> jeweils die ausführlichen Angaben über die entsprechenden Nutzbarkeiten bei den entsprechenden Teleskoptypen (siehe Rubrik „Teleskope“).<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag Stuttgart<br />

Teleskoptreffen<br />

An dieser Stelle soll auf die so genannten „Teleskoptreffen“ aufmerksam gemacht werden. Diese Veranstaltungen finden regelmässig<br />

statt und werden in Fachzeitschriften wie z.B. „Sterne und Weltraum“ oder in astronomischen Jahrbüchern bekannt gegeben.<br />

<strong>Sie</strong> können bei diesen Teleskoptreffen, die unter freiem Himmel stattfinden, sowohl die verschiedensten Teleskopkonstruktionen<br />

bestaunen als auch durch die verschiedenen Instrumente hindurchschauen! Hier haben <strong>Sie</strong> eine sehr gute Gelegenheit, selbst zu<br />

vergleichen, eigene Eindrücke zu sammeln und sich über Erfahrungen mit anderen Hobbyastronomen auszutauschen.<br />

33


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Buch „Der Kosmos Sternführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Das Teleskop als Beobachtungsinstrument<br />

In den vergangenen über 500 Jahren haben bedeutende Entdeckungen und Erfindungen immer wieder neue<br />

„Fenster“ für die Wissenschaft aufgestossen, und nicht selten entwickelten sich dadurch neue Forschungszweige.<br />

Auch die Sternkunde wurde auf diese Weise revolutioniert, nachdem das Teleskop als Beobachtungsinstrument<br />

zu Anfang des 17. Jahrhunderts erfunden worden war: Zum ersten Mal konnte man die fernen Himmelskörper<br />

„von nahem“ betrachten, konnte sie studieren und so allmählich den Aufbau des Universums,<br />

seinen Ursprung und seine Entwicklung erkennen. Um die lichtsammelnde und vergrössernde Wirkung des Teleskops<br />

voll auszuschöpfen, wurden in den letzten drei Jahrhunderten immer empfindlichere Mess- und Empfangsgeräte<br />

entwickelt, doch auch ohne Zusatzapparaturen kann man ein Teleskop sinnvoll einsetzen - es ist<br />

also nicht nur für professionelle Himmelsforscher interessant, sondern hat seine Bedeutung auch für die Liebhaberastronomen<br />

behalten.<br />

Die Leistung der Teleskope<br />

Drei wesentliche Gesichtspunkte sollten berücksichtigt werden, wenn man sich zum Kauf oder zum Bau eines<br />

Instrumentes entschliesst: Vergrösserung „Lichtgewinn“ und Auflösungsvermögen. Die Vergrösserung wird<br />

durch das Verhältnis der Brennweiten von Objektiv und Okular bestimmt; man braucht nur die Objektivbrennweite<br />

durch die Okularbrennweite zu dividieren. Wenn das Objektiv, ein Spiegel oder ein Linsensystem, beispielsweise<br />

eine Brennweite von 1000mm hat und das Okular eine Brennweite von 50mm, so ergibt sich eine<br />

20fache Vergrösserung (denn 1000:50=20). <strong>Sie</strong> erreicht mit einem Okular kürzerer Brennweite noch höhere<br />

Werte; bei 20mm steigt die Vergrösserung zum Beispiel auf das 50fache. Man kann sich leicht vorstellen, dass<br />

die Brennweite eines Okulars nicht beliebig verkleinert werden kann. Will man also die Vergrösserung noch höher<br />

treiben, so muss man die Brennweite des Objektivs „künstlich“ verändern - etwa durch eine Barlowlinse. Es<br />

handelt sich dabei um eine Zerstreuungslinse, die nahe vor dem Okular platziert wird. Barlowlinsen sind normalerweise<br />

in einem kurzen Rohrtubus montiert, der mit der unteren Seite in den Okularstutzen des Teleskops<br />

gesteckt werden kann und am oberen Ende das Okular aufnimmt. Allerdings setzt die Luftunruhe der theoretisch<br />

möglichen Vergrösserung sehr rasch eine obere Grenze, und aufgrund des längeren Öffnungsverhältnisses<br />

resultiert ein Helligkeitsverlust. Es gibt verschiedene Faustregeln für eine sinnvolle Maximalvergrösserung.<br />

(Über das 35fache pro Zentimeter des Objektivdurchmessers sollte man aber nicht hinausgehen, bei einem<br />

Teleskop mit 150mm Öffnung also nicht über 525fach). Aus dem begrenzten Auflösungsvermögen ergibt<br />

sich ein Richtwert von 10fach pro Zentimeter Objektivöffnung. Bei grossen Instrumenten kann man nicht einmal<br />

diesen Richtwert ausnutzen, da die störende Luftunruhe mitvergrössert wird: Die obere Grenze beim 5m-Spiegel<br />

auf dem Mount Palomar liegt bei 2750fach oder 5.4fach pro Zentimeter Durchmesser (der genaue Spiegeldurchmesser<br />

beträgt 508cm oder 200 Zoll). Die lichtsammelnde Wirkung eines Teleskops steht im direkten<br />

Verhältnis zur Objektivoberfläche und kann durch den Vergleich zur Oberfläche der Pupille eines menschlichen<br />

Auges bestimmt werden; diese kann im Dunkeln bis auf rund 0.35 Quadratzentimeter anwachsen (Pupillendurchmesser<br />

dann etwa 6.5 Millimeter). Ein Teleskop, mit einer 300mal grösseren Objektivfläche als die Pupillenfläche<br />

sammelt auch 300mal mehr Licht als das menschliche Auge. Der Durchmesser des Objektivs ist<br />

aber auch noch für eine dritte, ebenso wichtige Eigenschaft des Teleskops massgeblich: Für das Auflösungsvermögen,<br />

die Fähigkeit, zwei eng benachbarte, gleich helle Sterne noch „getrennt“ abzubilden. Aus der Theorie<br />

ergibt sich das Auflösungsvermögen zu rund 12 Bogensekunden dividiert durch den Objektivdurchmesser<br />

in Zentimetern. Ein Teleskop mit 15cm Öffnung hat demnach ein Auflösungsvermögen von 0.8 Bogensekunden.<br />

In Mondentfernung könnte man damit zwei helle Lampen als getrennt erkennen, die rund eineinhalb Kilometer<br />

auseinander stehen. Will man noch kleinere Einzelheiten erkennen, so braucht man ein grösseres Auflösungsvermögen,<br />

ein grösseres Objektiv - eine stärkere Vergrösserung bei gleichem Objektiv bringt keinen<br />

Gewinn.<br />

Wissen Quelle: Buch „Das Kosmos-Buch vom Weltall“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Marsmenschen<br />

Als der italienische Astronom Giovanni Schiaparelli 1877 den Mars beobachtete, bemerkte er ein Muster aus dunklen,<br />

sich kreuzenden Linien, die er „canali“ nannte, was so viel wie Gräben heissen sollte. Manche Zeitgenossen vermuteten dahinter<br />

allerdings Kanäle - Wasserstrassen, die von intelligenten Lebewesen gebaut sein sollten. Der Amerikaner Percival Lowell liess<br />

um 1895 sogar eine Sternwarte in Arizona errichten, um den Mars besser beobachten zu können. Lowell glaubte,<br />

dass intelligente Marsbewohner einen verzweifelten Kampf gegen die Trockenheit führen und deshalb in den Kanälen Wasser<br />

aus den Polgebieten in die wärmeren Äquatorregionen leiten würden.<br />

34


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> für Einsteiger“ und „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Testmethoden für Teleskope und Linsen<br />

Einige optische Testmethoden kann jeder anwenden, wobei man nicht vergessen darf, dass keine optische<br />

Ausrüstung wirklich frei von Bildfehlern ist; natürlich sollten sie so gering wie möglich sein, doch hängt dies von<br />

den jeweiligen Beobachtungszielen ab, wie eng die Fehlergrenzen gezogen werden müssen: Die Überwachung<br />

von veränderlichen Sternen stellt weniger hohe Ansprüche als die Astrofotografie oder gar die Beobachtung<br />

von Planeten und Doppelsternen. Die Grenze zwischen einer hellen und einer dunklen Fläche (z.B. der Mondrand<br />

oder der Rand eines entfernten Gebäudes) sollte frei von Farbsäumen erscheinen. Reflektoren zeigen<br />

diese chromatische Aberration nicht, während sie sich in noch so guten Refraktoren und Ferngläsern nicht vollständig<br />

unterdrücken lässt. Mögliche Verzeichnungen erkennt man, wenn man eine gerade Linie oder ein<br />

rechtwinkliges Muster (z.B. eine Ziegelsteinwand) betrachtet. Nach Möglichkeit sollte man astronomische Instrumente<br />

stets am nächtlichen Himmel erproben, da die punktförmigen Sterne ideale Testobjekte darstellen.<br />

Nur einwandfreie optische Systeme liefern ein wirklich scharfes Bild, das als kreisrundes Beugungsscheibchen<br />

erscheint; es sollte auch ausserhalb des Brennpunktes rund geformt bleiben, da jede Ausbuchtung entweder<br />

auf Astigmatismus oder auf Verspannungen im Objektiv hindeutet. Wenn ein Stern nur in der Bildfeldmitte<br />

scharf abgebildet ist, am Rand dagegen unscharf wird, liegt eine Bildfeldwölbung vor. <strong>Sie</strong> wirkt sich vor allem<br />

bei der Astrofotografie störend aus. Bei der sphärischen Aberration handelt es sich um einen Abbildungsfehler<br />

sphärisch gekrümmter Oberflächen, der nur bei parabolisch gekrümmten Flächen vermieden wird, weil hier alle<br />

achsenparallelen Lichtstrahlen vereinigt werden. Dennoch kommt es sowohl bei sphärisch als auch bei parabolisch<br />

gekrümmten Flächen zur Koma. Die Koma schliesslich, führt zu nach aussen gerichteten Verzerrungen,<br />

die Sterne wie kleine Kometen erscheinen lassen; sie ist bei Reflektoren häufiger als bei Refraktoren. Steifigkeit<br />

ist oberstes Gebot, und das heisst, dass die Montierung genügend dicke Achsen braucht, die in zwei ausreichend<br />

voneinander entfernten Punkten gelagert sein müssen. Auch die Aufstellung muss ausreichend stabil<br />

sein - ein Dreibein aus dünnen Stäben, das bei der leisesten Berührung zu zittern beginnt, ist ungeeignet. Alle<br />

Antriebe müssen, wie auch die Fokussiereinrichtung, ohne Spiel funktionieren. Sucher und Leitfernrohre brauchen<br />

- ebenso wie die Montierung selbst - feingehende Stellschrauben, um eine saubere Justierung zu ermöglichen.<br />

Die sinnvolle minimale- und maximale Vergrösserung<br />

Tabelle Quelle: Beat Fankhauser, Amateurastronom, Bern<br />

Die sinnvolle minimale Vergrösserung V = Öffnung (mm) : 5mm<br />

Beispiel Celestron C8: V = 203mm : 5mm = 40.6x<br />

Die dazu erforderliche Okularbrennweite: f = [5mm x Teleskopbrennweite] : Öffnung<br />

Beispiel Celestron C8: f = [5mm x 2030] : 203mm = 50mm<br />

Die sinnvolle maximale Vergrösserung V = p x Öffnung (mm)<br />

Beispiel Celestron C8: V = 1 x 203 = 203x<br />

Die dazu erforderliche Okularbrennweite: f = [p (-1) x Teleskopbrennweite] : Öffnung<br />

Beispiel Celestron C8: f = [1 x 2030mm] : 203mm = 10mm<br />

Für ein gutes C-8 Schmidt-Cassegrain-Teleskop beträgt der Faktor p = 1.<br />

Andere Teleskoptypen lassen im Verhältnis zur Öffnung eine höhere Vergrösserung zu.<br />

So gilt für Newton-Teleskope mit einem Öffnungsverhältnis von ca. f/7 sowie für achromatische<br />

Refraktoren ungefähr p = 1.4 und für ED-Apos p = 2 (beste optische Qualität vorausgesetzt!).<br />

Beispiel Pentax 105/1000: V = 2 x 105 = 210x<br />

Die dazu erforderliche Okularbrennweite: f = [1/2 x 1000mm] : 105mm = 4.8mm<br />

Bemerkung zu der sinnvollen minimalen und maximalen Vergrösserung<br />

Noch geringere Vergrösserungen sind sinnlos, da dann die Austrittspupille grösser als die Augenpupille wird<br />

und nicht mehr alles verfügbare Licht ins Auge gelangen kann. Welche maximale Vergrösserung sinnvoll ist,<br />

hängt darüber hinaus von einer Vielzahl von Faktoren ab: Luftunruhe, der Art des beobachteten Objektes, der optischen<br />

Qualität des Instruments u.v.a. Die angegebenen Werte der maximalen sinnvollen Vergrösserungen bei den<br />

jeweiligen Teleskopen, sind nicht gleich hoch für alle verschiedenen Objekte. Die in diesem Katalog vermerkten gelten<br />

für die Beobachtung des Planeten Jupiter bei ruhiger Luft!<br />

35


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Beobachtungstipps und Vorbereitung<br />

Eine gute Beobachtungsnacht ist keine reine Glückssache. <strong>Sie</strong> haben durchaus die Möglichkeit Ihrem Glück<br />

etwas nachzuhelfen, wenn <strong>Sie</strong> die folgenden Ratschläge beherzigen:<br />

• Sämtliche Beobachtungsvorbereitungen sollten <strong>Sie</strong> in Ruhe und wohlüberlegt treffen.<br />

• Als Beobachtungsplatz wählen <strong>Sie</strong> einen festen Standort, wenn möglich mit freier Sicht zum Südhorizont<br />

und ohne künstliche Beleuchtung im näheren Umkreis.<br />

• Planen <strong>Sie</strong> unbedingt genügend Zeit für die Anpassung des Teleskops an die Umgebungstemperatur ein.<br />

• Auch Ihre Augen sollten ausreichend Zeit haben, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.<br />

• Besonders wichtig sind warme Kleidung und ein kleiner Imbiss.<br />

• Jahreszeitlich bedingte, längere oder kürzere Nächte und damit mehr oder weniger Beobachtungsstunden<br />

• Das Wetter und der Zustand der Atmosphäre<br />

• Der optimale Beobachtungszeitpunkt des Objektes<br />

• Stellung und Phase des Mondes, denn er stört bei der Beobachtung lichtschwacher Objekte<br />

• Flugzeuge und Satelliten, die den Nachthimmel buchstäblich durchkreuzen und so manche Himmels-<br />

aufnahme vermiesen.<br />

Nützliche Hilfsmittel<br />

<strong>Sie</strong> sollten sich nach Möglichkeit einen festen Beobachtungsplatz einrichten, der fern von künstlichen und trotzdem<br />

bequem und in kurzer Zeit erreichbar ist. Eine mit drei Steinplatten markierte Auflagefläche für ein Dreibeinstativ<br />

oder eine in den Boden einbetonierte Säule ist eine nützliche Vorrichtung, die eine stabile Aufstellungsmöglichkeit<br />

bietet und das Ausrichten der Montierung erleichtert. Ein wichtiges Hilfsmittel bei der nächtlichen<br />

Himmelsreise ist eine Taschenlampe, die mit einem roten oder grünen Filter abgeblendet wird. Statt eines<br />

Filters können <strong>Sie</strong> rote Folie verwenden, die <strong>Sie</strong> am Glas der Taschenlampe fixieren. So lässt sich auch<br />

während der Nacht eine Sternkarte oder ein Himmelsatlas benutzen, ohne dass das Auge durch das Licht geblendet<br />

wird. Zudem erleichtert eine Taschenlampe das Auffinden von im Gras versunkenem Zubehör. Signallampen<br />

aus dem militärischen Bereich eignen sich gut und haben meist drei verschiedene Farbgläser (rot,<br />

grün, blau). Vor jeder Beobachtung müssen <strong>Sie</strong> sich über den aktuellen Sternhimmel informieren und überlegen,<br />

welche Objekte <strong>Sie</strong> - je nach Jahres- und Uhrzeit - beobachten wollen. Verwenden <strong>Sie</strong> am besten eine<br />

drehbare Sternkarte, einen „immerwährenden“ Sternführer oder ein Jahrbuch mit monatlicher Gliederung und<br />

Aufzeichnungen über jeweilige Ereignisse und Besonderheiten. Wenn <strong>Sie</strong> sich für Astrosoftware entscheiden,<br />

lassen sich mit deren Hilfe sogar einige Sternkarten mit den persönlichen Beobachtungsort als Bezugspunkt<br />

erstellen.<br />

Mit dem Teleskop sehen<br />

An den Himmelsanblick durch Ihr Teleskop müssen <strong>Sie</strong> sich erst gewöhnen. Viele Menschen haben zu hohe<br />

Erwartungen aufgrund der spektakulären Aufnahmen aus Zeitschriften oder dem Fernsehen, die meist mit Forschungsteleskopen<br />

von einigen Metern Öffnung gewonnen wurden. Manch einer, der zum ersten Mal durch ein<br />

Amateurteleskop schaut, ist zunächst enttäuscht. Kugelsternhaufen oder viele Lichtjahre entfernte Galaxien<br />

sind auf den ersten Blick überhaupt nicht zu erkennen. Jeder sollte sich darüber im klaren sein, dass man beim<br />

Beobachten durch ein Teleskop bis an die Leistungsgrenze des eigenen Sehvermögens gehen muss. Dieses<br />

ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und auch vom persönlichen Befinden des Beobachters abhängig.<br />

Wer sich am Abend, müde von der täglichen Arbeit, ans Teleskop setzt, wird mit Sicherheit Probleme haben,<br />

durch konzentrierte Beobachtung kleinste Details auf Planeten zu erkennen. Auch der Genuss von Alkohol verbietet<br />

sich von selbst, es sei denn, der Betreffende beabsichtigt, Sterne ganz anderer Art zu sehen. Eine wichtige<br />

Beobachtungsmethode ist die des indirekten Beobachtens. Durch bewusstes knappes Vorbeisehen können<br />

lichtschwache Beobachtungsobjekte besser oder zum Teil überhaupt erst wahrgenommen werden. Diese<br />

Fähigkeit beruht auf der räumlichen Verteilung der verschiedenen lichtempfindlichen Organe im Auge. Während<br />

die Zäpfchen farbempfindlich sind und nur bei Tag sehen, haben die farbunempfindlichen Stäbchen eine<br />

höhere Lichtempfindlichkeit und sehen auch bei Nacht. In der Dämmerung sind beide Organe in Funktion. Im<br />

Zentrum der Netzhaut befinden sich nur Zäpfchen, die bei schwachem Lichteinfall nicht reagieren. Beim indirekten<br />

Sehen werden also nur die lichtempfindlichen Stäbchen unseres Auges beansprucht. <strong>Sie</strong> können noch<br />

sehr schwache Objekte wahrnehmen, allerdings nur schwarzweiss und unter der Voraussetzung, dass <strong>Sie</strong> Ihre<br />

Augen hinreichend lange an die Dunkelheit angepasst haben.<br />

36


Einführung in die <strong>Astronomie</strong><br />

Die Vorbereitung<br />

• Bauen <strong>Sie</strong> Ihr Teleskop am Abend in noch heller Umgebung auf, und legen <strong>Sie</strong> sich das Zubehör griffbereit<br />

auf die Ablagefläche.<br />

• Besitzen <strong>Sie</strong> eine parallaktische Montierung, müssen <strong>Sie</strong> nun warten, bis der Polarstern zu sehen ist, um -<br />

mit dessen Hilfe - die Polachse grob nach Norden auszurichten. Oder nehmen <strong>Sie</strong> zur groben Orientierung<br />

einen Kompass.<br />

• Den Sucher justieren <strong>Sie</strong> am besten tagsüber. Auf jeden Fall sollten <strong>Sie</strong> aber vorab daheim die Grobaus-<br />

richtung der Montierung (Kompass benutzen) und die Polhöhe (nach der geografischen Lage) einstellen.<br />

Die genaue Sucherjustierung können <strong>Sie</strong> auch am Beobachtungsabend vornehmen, indem <strong>Sie</strong> einen<br />

hellen Stern bei niedriger Vergrösserung in das Teleskop einstellen. Dieser steht dann irgendwo im Ge-<br />

sichtsfeld des Suchers. An den Justierschrauben drehen <strong>Sie</strong> abwechselnd so lange, bis der helle Stern in<br />

der Mitte des Suchers steht.<br />

• Sobald mehr Sterne zu sehen sind, schwenken <strong>Sie</strong> Ihr Teleskop nacheinander um die beiden Achsen<br />

und schauen dabei ins Okular. Und schon wird ohne viel nachzudenken sichtbar, in welche Richtungen<br />

sich das Bild bewegt.<br />

• Während der fortgeschrittenen Dämmerung haben sich auch Ihre Augen an die Dunkelheit angepasst.<br />

Verwenden <strong>Sie</strong> ab jetzt kein helles Licht mehr, sondern nur noch Rotlicht!<br />

Die Beobachtung<br />

• Nun ist der grosse Moment gekommen. Den Mond, die Planeten und helle Doppelsterne werden <strong>Sie</strong> schnell<br />

gefunden haben: Einfach im (justierten) Sucher in die Mitte stellen, und schon ist das Objekt der Begierde<br />

auch im Fernrohr zu sehen.<br />

• Beginnen <strong>Sie</strong> mit der niedrigsten Vergrösserung, und steigern <strong>Sie</strong> nur so stark, dass das Bild nicht zu<br />

verschwimmen beginnt (siehe Rubrik „Die sinnvolle Vergrösserung“).<br />

• Für alle anderen Himmelsobjekte werden <strong>Sie</strong> nun einen Atlas oder Aufsuchkarten zu Hilfe nehmen. Wählen<br />

<strong>Sie</strong> wieder die geringste Vergrösserung, und stellen <strong>Sie</strong> einen helleren Stern (den <strong>Sie</strong> sowohl mit dem<br />

blossen Auge als auch auf dem Atlas sehen) in der Nähe des Zielobjektes ein.<br />

• Sehr wichtig ist es jetzt, sich folgende Fragen zu beantworten: Wie gross ist das Gesichtsfeld? Welche<br />

Sterne im Teleskop entsprechen denen auf der Karte? Wie muss ich die Karte drehen, damit der Anblick<br />

dem im Teleskop entspricht? Ohne diese kurze Übung ist der Weg zum Objekt kaum aufzufinden.<br />

• Sind Grössenverhältnisse und Orientierung geklärt, beginnt der eigentliche Aufsuchvorgang. Was im eng-<br />

lischen Sprachraum mit dem Begriff „Star hopping“ (von Stern zu Stern hüpfen) beschrieben wird, ist die<br />

einfachste und oftmals schnellste Methode. Schätzen <strong>Sie</strong> ab, wie viele Gesichtsfelddurchmesser entfernt<br />

sich das Ziel befindet.<br />

• Auch im Teleskop bilden die Sterne - ähnlich den viel grösseren Sternbildern - auffälligste Muster. Diese<br />

sind meist schnell auf der Sternkarte wiederzuerkennen. Stück für Stück „tasten“ <strong>Sie</strong> sich nun am Himmel<br />

entlang, bis der Ort des Zielobjektes erreicht ist.<br />

• Haben <strong>Sie</strong> sich nun in den unendlichen Weiten des Raumes verloren? Keine Sorge, beginnen <strong>Sie</strong> einfach<br />

wieder am Anfang mit dem hellen Stern! Die zweite Runde geht gleich viel einfacher, und nach kurzer Zeit<br />

werden <strong>Sie</strong> am Ziel angekommen sein.<br />

Wissen Quelle: <strong>Astronomie</strong>zeitschrift Sterne und Weltraum 9/2000<br />

Auflösung von Feldstechern und Teleskopen<br />

Die allgemeine Formel zur Berechnung der Winkelauflösung A einer Optik lautet = 1.22 λ /D, wobei A ein Winkel im Bogenmass<br />

(radians), λ die Wellenlänge des benutzten Lichts und D der Durchmesser der Eintrittsöffnung der Optik ist. Die Formel gibt den<br />

Winkelradius des Beugungsscheibchens in der Brennebene an. Etwas handlicher wird sie, wenn man die Auflösung A in Bogen-<br />

sekunden angibt, die Wellenlänge von 550nm für visuelle Beobachtung bereits einsetzt und für den Objektivdurchmesser die Einheit<br />

cm verwendet. Dann lautet sie A = 13.“8 / D (cm). Diese Auflösung hat ein Fernrohr/Feldstecher unabhängig von der verwendeten<br />

Vergrösserung. Nur kann das Auge sie nicht unbedingt nutzen, weil es selbst eine Winkelauflösung von ca. 2 Bogenminuten besitzt.<br />

Man müsste dafür das kleine Beugungsscheibchen so weit vergrössern, dass es etwa 2 Bogenminuten Radius erreicht. Die übliche<br />

Faustformel für diese Forderung lautet: Mindestvergrösserung = Objektivdurchmesser in mm. Bei geringeren Vergrösserungen<br />

ist die Grenze durch das Auge gesetzt. Deshalb gilt dann die einfache Regel: Auflösung = 2 Bogenminuten/Vergrösserung.<br />

37


Ferngläser Prismengläser<br />

Quelle: Buch „Der grosse Kosmos Himmelsführer“ und Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Das Fernglas<br />

Eines der kleinsten optischen Geräte, das zudem wohl am wietesten<br />

verbreitet sein dürfte, ist zweifellos das beidäugige Prismenglas,<br />

im Volksmund schlicht auch „Feldstecher“ genannt.<br />

Ursprünglich zur Beobachtung irdischer Objekte eingerichtet<br />

und von Seefahrern und Bergsteigern ob seiner Handlichkeit<br />

gleichermassen geschätzt, kann der Feldstecher recht erfolgreich<br />

auch zur Himmelsbeobachtung eingesetzt werden. Die<br />

meisten Ferngläser sind mit zwei nebeneinander angeordneten<br />

Rohrkörpern für beide Augen verwendbar (binokulares Sehen),<br />

während es auch Ferngläser gibt, die nur ein Rohr haben und<br />

dann auch nur für ein Auge (monokulares Sehen) benutzt werden.<br />

Vom optischen Aufbau her ist ein Fernglas ein kleines astronomisches<br />

Fernrohr mit zwei eingebauten total reflektierenden Prismen. <strong>Sie</strong> richten einerseits das Bild terrestrisch<br />

auf und verkürzen andererseits durch die Vierfachspiegelung die mechanische Baulänge, wodurch<br />

diese Fernrohrart so besonders handlich wird. Ferngläser stellen eine Sonderform des Refraktors dar: Prismen<br />

falten den Lichtstrahl, um eine kompakte Bauweise zu ermöglichen. In den letzten Jahren sind katadioptrische<br />

Systeme, die sowohl Linsen als auch Spiegel verwenden, bei Amateuren immer beliebter geworden - sie gelten<br />

als Sonderform des Reflektors.<br />

Ein Fernglas ist meist das erste Beobachtungsinstrument für einen Sternfreund. Es ist eigentlich unentbehrlich<br />

für jeden Himmelsbeobachter, denn mit einem Fernglas kann man Objekte suchen, die anschliessend im grossen<br />

Fernrohr beobachtet werden sollen. Die Kenndaten (8x40 oder 7x50 oder 20x80) nennen die Vergrösserung<br />

als erste Zahl und den Objektivdurchmesser in Millimetern bei der zweiten Zahl. Im Prinzip sind alle Ferngläser<br />

auch für astronomische Zwecke geeignet, doch sollte ein spezielles Glas eine Vergrösserung besitzen,<br />

die mindestens siebenmal kleiner ist als der Objektivdurchmesser. Ferngläser mit mehr als zehnfacher Vergrösserung<br />

werden zweckmässigerweise auf ein stabiles <strong>Foto</strong>stativ geschraubt, damit das Zittern der Hände<br />

nicht mitvergrössert wird. Je stärker die Vergrösserung, desto lichtschwächer (bei gleichem Durchmesser) auch<br />

das Bild, desto enger auch das Blickfeld. Ferngläser mit entsprechenden Vergrösserungswerten gewähren<br />

einen phantastischen Anblick des Himmels, den ein Fernrohr sonst niemals bieten kann. Ferngläser sind darüber<br />

hinaus vergleichsweise preiswert - ein gutes Teleskop mit einer Öffnung von 50 bis 60mm kann das Mehrfache<br />

eines gleich grossen Fernglases kosten. Dafür erlaubt ein Teleskop höhere Vergrösserungen und besitzt<br />

teils auch gleich ein Dreibeinstativ.<br />

Aufbau und Funktion<br />

Auf dem Fernglasgehäuse sind als Mass für die optische Leistung des Instrumentes meist die Vergrösserung<br />

und der Objektivdurchmesser ausgewiesen. Die Angabe „10x50“ zum Beispiel besagt, dass es sich um ein<br />

Fernglas handelt, dessen Objektivlinsen (die Linsen, welche dem Objektiv zugewandt sind) jeweils einen<br />

Durchmesser von 50mm haben. Der Objektivdurchmesser bestimmt die Lichtmenge, die in das Instrument eindringen<br />

kann. Da er um ein Vielfaches grösser ist als der Durchmesser der Augenpupille, kann ein Fernglas<br />

auch viel mehr Licht sammeln. Das Licht, welches uns z.B. von einem Stern erreicht, passiert also zunächst die<br />

beiden Objektivlinsen. Diese Linsen sind sogenannte Sammellinsen, in denen - wie der Name schon verrät -<br />

das Licht jeweils in einem Punkt, dem Brennpunkt, gesammelt wird. Bevor das Licht jedoch den Brennpunkt erreicht,<br />

wird es mit Hilfe zweier Prismen viermal im rechten Winkel gespiegelt (siehe Abbildung). Dadurch liefert<br />

ein Fernglas - im Unterschied zu einem Teleskop - zum einen ein seitenrichtiges und aufrechtes Bild, und zum<br />

anderen ist der Weg, den das Licht tatsächlich zwischen Objektiv und Okular zurücklegt, länger als die von<br />

aussen gemessene Länge der beiden Fernrohre. Man erreicht somit also eine Beschränkung der Baulänge<br />

eines Fernglases auf ein handliches Mass. Nachdem das Licht die Prismen verlassen hat, wird es im jeweiligen<br />

Brennpunkt gebündelt und mit Hilfe der nachgeschalteten Okulare vergrössert. Die Okularlinsen wirken, vereinfacht<br />

gesagt, wie eine Lupe. Ein Fernglas kann auch an den einzelnen Beobachter angepasst werden. Die<br />

Mechanik erlaubt zum einen die Regulierung des Abstandes der beiden Einzelfernrohre zur Anpassung an den<br />

individuellen Augenabstand und zum anderen das Korrigieren der Bildschärfe am Okular. Da bei den meisten<br />

Menschen die Sehleistung der beiden Augen unterschiedlich gut ist, besteht bei vielen Ferngläsern durch eine<br />

separate Einstellbarkeit der Bildschärfe an jedem Okular die Möglichkeit eines Dioptrienausgleichs.<br />

38


Ferngläser Prismengläser<br />

Quelle: Fujifilm (Switzerland) <strong>AG</strong>, Dielsdorf<br />

SUPER GIANT SERIES FUJINON BINOCULAR<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Sternstunden mit Fujinon-Ferngläser<br />

Ferngläser von Fujinon überzeugen durch die Verbindung von aufwendiger Spitzentechnik und einer äusserst<br />

robusten Konstruktion. Das macht sie zu idealen Begleitern für die Himmelsbeobachtung. Entfernungen im<br />

Bereich der <strong>Astronomie</strong>, die bis ins Unendliche reichen, stellen an die Optiken der verwendeten Ferngläser<br />

allerhöchste Ansprüche. Da sie im Freien eingesetzt werden, müssen die Ferngläser zuverlässig gegen äussere<br />

Einflüsse, wie beispielsweise Feuchtigkeit durch Taubeschlag oder Nässe durch Regen, unempfindlich<br />

sein. Diesen Anforderungen entsprechen die Fujinon <strong>Astronomie</strong>-Ferngläser durch spezielle Herstellungsverfahren<br />

und Vergütungsprozesse. Unabhängig davon, ob <strong>Sie</strong> einen Kometen entdecken wollen oder nur gezielt<br />

den Sternenhimmel beobachten möchten: Die Spezial-Ferngläser von Fujinon lassen keine Wünsche offen.<br />

Alle Modelle beeindrucken durch ihre hervorragende Optik, deren extrem dauerhafte Justierung und ihre<br />

Hartvergütung, die eine ausserordentliche hohe Lichtdurchlässigkeit gewährleisten. Die Anordnung der Linsen<br />

und Prismen in Flachfeldtechnik, erkennbar an dem (F) in der Typenbezeichnung, vermindert die sonst so<br />

lästige Randunschärfe und den sogenannten Astigmatismus auf einen kaum noch messbaren Wert. Durch das<br />

von Fujinon patentierte EBC-Verfahren (Du Beam Coating, Typenbezeichnung SX), erhalten alle Linsen und<br />

Prismen eine spezielle, mehrfache Elektronenstrahlbeschichtung. Die hochwertigen Extra Low Dispersion-<br />

Optiken (Typenbezeichnung ED) reduzieren mögliche Farbfehler oder Abweichungen auf ein Minimum. Gerade<br />

bei den stark vergrössernden Ferngläsern werden <strong>Sie</strong> diesen Vorteil zu schätzen wissen. Alle Fujinon<br />

<strong>Astronomie</strong>gläser besitzen stickstoffgefüllte Gehäuse aus wertvollen, leichten Aluminiumlegierungen. <strong>Sie</strong> sind<br />

absolut wasserdicht, Seewasser- und stossfest, ihre EBC-vergüteten Linsen und Prismen sind gegen Korrosion<br />

und Trübung geschützt. Das 25x150 ED ist auch mit 45° Einblickokularen (EM-Modell) erhältlich. Damit ist in<br />

jeder Situation eine entspannte Beobachtungsposition gewährleistet. Im Gegensatz zu astronomischen Fernrohren<br />

sind Fujinon Präzisionsgläser ausschliesslich Binokulare, denn durch das Sehen mit beiden Augen erhalten<br />

<strong>Sie</strong> von Ihrem ausgesuchten Objekt einen dreidimensionalen Eindruck. Bei der Konstruktion von binokularen<br />

Optiken ist die Justierung der optischen Achsen von grosser Bedeutung. Schon eine kleine Dejustierung<br />

führt zu Doppelbildern oder Kopfschmerzen, verursacht durch eine unnatürliche, anstrengende Augenstellung.<br />

Die Ferngläser von Fujinon lösen dieses Problem hervorragend. Durch ihre stabile Bauweise und die dadurch<br />

erzeugte grosse Robustheit ist dafür gesorgt, dass die Optik bei Erschütterungen justiert bleibt. Dadurch und<br />

aufgrund der binokularen Optik können die Objekte wesentlich ermüdungsfreier beobachtet werden. Auch der<br />

Kometensucher Mister Hyakutake verwendete bei seinen Beobachtungen einen Grossfeldstecher von Fujinon<br />

und fand mit diesem seinen gleichnamigen Kometen!...<br />

Die Fujinon Ferngläser sind von der Fachpresse mehrfach ausgezeichnet worden. Ein Vergleichstest in der<br />

Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ 7/93 und Dezember 98 kommen zu Ergebnissen, die sich sehen lassen<br />

können.<br />

Astrotipp Quelle: Buch „Der Kosmos Sternführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die Dunkelanpassung des Auges<br />

Wählen <strong>Sie</strong> einen möglichst dunklen Ort, denn so können sich Ihre Augen am schnellsten an die Dunkelheit gewöhnen. Im Unterschied zur<br />

Pupillenerweiterung, die beim Betreten einer dunklen Zone fast sofort erfolgt, hängt die dunkelanpassung des Auges von der Konzentration<br />

eines bestimmten Pigments in der Netzhaut ab. Dieses sammelt sich nach einer gewissen Aufenthaltsdauer im Dunkeln, was 15-20<br />

Minuten (bei Müdigkeit sogar noch länger) dauern kann, und ermöglicht das Sehen lichtschwacher Objekte. Obwohl dies individuell<br />

verschieden ist, können die meisten von uns sogar nur bei Sternenlicht ganz gut sehen - jedenfalls ausreichend, um sich unfallfrei<br />

bewegen zu können. Es ist äusserst hilfreich, wenn Gartenwege oder ähnliche Bereiche in hellen farbtönen gehalten sind, vorallem, weil<br />

das Dunkelsehen farblos erfolgt und alles grau in grau erscheint. Leider macht helles Licht die Dunkelanpassung jäh zunichte, weshalb<br />

Astronomen ihre Sternkarten, Bücher und Notizhefte mit gedämpftem rotem Licht beleuchten, diese Farbe hat die geringste Blendwirkung.<br />

39


Ferngläser Prismengläser<br />

40<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Die High-Performance-Gläser<br />

Die hellsten 7x50 Ferngläser der Welt. Bei den neuen Ferngläser der SX-Serie ist jede<br />

Linse und Prismenoberfläche mit einem neuen und speziellen Prozess beschichtet.<br />

Das Resultat ist ein gesamter Helligkeitsfaktor von 95% über das gesamte sichtbare<br />

Spektrum. 15% hellere Sicht als durch jegliches andere Qualitätsfernglas. Verschiedene<br />

Tests beweisen es. Der Profit ist hervorragende Sicht bei schwachem Licht<br />

und in der Nacht. Ausser bei elektronisch verstärkten optischen Systemen, welche in<br />

Nacht-Teleskopen verwendet werden, ergeben Fujinon-SX-Ferngläser das hellst mögliche<br />

Bild. Fujinons High-Performance-Gläser mit Flachfeldtechnik sind das Optimalste<br />

für die professionelle Seefahrt oder das Hochsee-Segeln. Doch ganz gleich, ob<br />

mit oder ohne Flachfeldtechnik, eine durch und durch „trockene“ Angelegenheit sind die „Marine Tested“ High-Performance-Gläser,<br />

wenn es um die Gretchenfrage in Sachen „Wassertauglichkeit“ geht. Nach U.S.-Militärspezifikation hergestellt,<br />

müssen die Gläser einen Test bestehen, bei dem sie u.a. eine bestimmte Tauchtiefe über einen festen definierten<br />

Zeitraum aushalten, ohne dass Wasser eindringt. Ihre exakt ausgerichteten, stickstoffgefüllten Gehäuse sind immer aus<br />

wertvollen, leichten Aluminiumlegierungen und nie aus Kunststoff. Gummiarmiert, somit besonders griffig und zusätzlich<br />

stossgeschützt sind zudem die Modelle MTR-SX, FMTR-SX, MTRC-SX und FMTRC-SX, wobei die letzten beiden noch<br />

über einen integrierten Kompass verfügen. Allen 7x50 High-Performance-Marinegläsern aber ist gemeinsam, dass sie über<br />

die von Fujinon patentierte EBC-Vergütung verfügen. Kompakte Bauweise und ausgesprochene Handlichkeit zeichnen<br />

diese Ferngläser aus.<br />

1 Fujinon 7x50MT-SX2<br />

Das Modell MT-SX ist der elementarste Typ der Serie von wasserdichten Fujinon Ferngläsern. Mit hochstehender<br />

Wasserdichte und massiver Konstruktion können sie unter verschiedenen Konditionen mit Vertrauen<br />

verwendet werden. Fujinons einzigartige EBC-Vergütung wird bei allen Linsenoberflächen welche mit der Luft<br />

in Berührung kommen angewendet.<br />

2 Fujinon 7x50FMT-SX2 3 Fujinon 7x50FMTR-SX2<br />

Der Fujinon FMT-SX ist der hochwertige Typ der Serie von planer Flachbild-Ferngläser, welche die Fujinon<br />

Technologie anwenden. Indem das Bild planflach gemacht wird, erlaubt es die Beobachtung der Randflächen,<br />

schärfere Wiedergabe, mehr Echtfarben und minimalisiert die Verzerrung und den Astigmatismus.<br />

4 Fujinon 7x50FMTRC-SX2<br />

Das 7x50 Fernglas mit Kompass wurde entwickelt als eines von sieben starken Ferngläsern einer neuen Serie,<br />

sind während vielen Jahren sehr populär für den Gebrauch auf kommerziellen Schiffen und Fischerbooten.<br />

Fujinon hat nun sogar mehr Eigenschaften eingebaut. Weil diese Ferngläser mit Gummiarmierungen ausgestattet<br />

sind, passen sie gut in Ihre Hände, sie sind sehr leicht zu handhaben. Die hochgradigen internen Schutz-<br />

Ausstattungen sind deshalb ideal für den Gebrauch auf dem Meer oder in der Natur.<br />

Daten: 1 Fujinon 7x50 MT-SX2 2 Fujinon 7x50 FMT-SX2 3 Fujinon 7x50 FMTR- 4 Fujinon 7x50 FMTRC-<br />

SX2<br />

SX2<br />

Vergrösserung 7x 7x 7x 7x<br />

Freie Öffnung 50mm 50mm 50mm 50mm<br />

Augenabstand 12mm 23mm 23mm 23mm<br />

Blickwinkel 7° 30‘ 7° 30‘ 7° 30‘ 7° 30‘<br />

Sehfeld auf 1000m 131m 131m 131m 131m<br />

Austrittspupille 7.1mm 7.1mm 7.1mm 7.1mm<br />

Dämmerungszahl 18.7 18.7 18.7 18.7<br />

Pupillenabstand 56-74mm 56-74mm 56-74mm 56-74mm<br />

Länge 185mm 198mm 200mm 200mm<br />

Breite 218mm 218mm 218mm 218mm<br />

Gewicht 1.27kg 1.42kg 1.52kg 1.56kg<br />

Besonderes Spritzwasserdicht Spritzwasserdicht Spritzwasserdicht, Spritzwasserdicht,<br />

gummiarmiert<br />

gummiarmiert, Kompass<br />

Artikelnummer F-162042 F-162059 F-162060 F-162061<br />

Unser Preis Fr. 740.− � Fr. 860.− Fr. 920.− � Fr. 1100.−


Ferngläser Prismengläser<br />

41<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Fujinon 10x50FMT-SX2<br />

Das 10x50 FMT ist das neueste in der Serie der extrem hochaufösenden<br />

Ferngläser der FMT-SX Serie. Es schliesst die Lücke zwischen dem 7x50 und<br />

dem 10x70 FMT. Natürlich hat es alle bekannten und geschätzten Eigenschaften<br />

der FMT-Serie. Dieses Glas ist ist inbesondere deshalb interessant,<br />

weil es sehr unversell verwendet werden kann und wegen der kompakten Abmessungen<br />

auch noch gut länger aus der freien Hand zu halten ist. Gerade<br />

wenn das Fernglas nicht nur für Astronomische Beobachtungen eingesetzt<br />

werden soll, ist dies bedenkenswert.<br />

1 Fujinon 10x50FMT-SX2 2 Fujinon 10x50FMTR-SX2<br />

Das Modell 10x50FMT-SX2 ist der neueste Typ der FMT-Serie und von wasserdichten Fujinon Ferngläsern.<br />

Mit einer aussergewöhnlichen Kompaktheit, können <strong>Sie</strong> noch problemlos aus freier Hand beobachten. Der<br />

Fujinon 10x50 hat eine für den Durchschnittsbeobachter sehr effektive Austrittspupille von 5mm. Das heisst,<br />

ein normales Auge kann die 50mm Objektivöffnung bei Nacht voll nutzen, man schleppt aber auch nicht „mehr<br />

Objektiv als nötig" mit sich herum. Rundherum ein wunderschönes Fernglas!<br />

Daten: 1 Fujinon 10x50FMT-SX2 2 Fujinon 10x50FMTR-SX2<br />

Vergrösserung 10x 10x<br />

Freie Öffnung 50mm 50mm<br />

Augenabstand 19.8mm 19.8mm<br />

Blickwinkel 6°30 6°30<br />

Sehfeld auf 1000m 113m 113m<br />

Austrittspupille 5mm 5mm<br />

Dämmerungszahl 22.3 22.3<br />

Pupillenabstand 56-74mm 56-74mm<br />

Länge 191mm 191mm<br />

Breite 218mm 218mm<br />

Gewicht 1.4kg 1.4kg<br />

Besonderes handlich und kompakt handlich und kompakt, Gummiarmiert<br />

Artikelnummer F-16162065 F-16162066<br />

Unser Preis Fr. 1180.− � Fr. 1180.−<br />

Zubehör<br />

Stativadapter zu allen Fujinon-Modellen Art. Nr. F-162178 Fr. 45.− �<br />

Okular-Nebelfilter zu Fujinon FMT-SX Art. Nr. F-162170 Fr. 214.− �<br />

Wissen Quelle: Fujifilm (Switzerland) <strong>AG</strong>, Dielsdorf<br />

Das Einmaleins der Fujinon Produktbezeichnungen<br />

Grundsätzlich geben die ersten beiden Zahlen einer Fernglasbezeichnung bereits entscheidende Informationen über die Art des<br />

Fernglases. Die erste Zahl benennt immer den Vergrösserungsfaktor. Mit einem 7x50 Fernglas sieht man beispielsweise einen<br />

Gegenstand 7mal grösser als mit blossem Auge. Die zweite Zahl gibt den Objektivdurchmesser der vorderen Linse an. Dieser beträgt bei<br />

einem 7x50 Fernglas 50mm. Je grösser er ist, desto höher ist der Lichteinfall. Über die ersten beiden Zahlen hinaus besteht jede Fujinon<br />

Fernglas-Bezeichnung aus mehreren Buchstaben, die Informationen über Qualitäts- und Ausstattungsmerkmale des jeweiligen Fujinon<br />

Fernglases geben. F verweist auf „Flachfeldtechnik“ (detaillierte Einzelheiten siehe Inhalt). MT steht für „Marine Testet“. Ein Fujinon<br />

Fernglas mit diesen beiden Buchstaben ist wasserdicht und stossfest. Zudem ist das genau ausgerichtete Gehäuse eines „Marine-Tested“-<br />

Fernglases niemals aus Kunststoff, sondern aus wertvollen, leichten Aluminiumlegierungen. Die Linsen und Prismen besitzen zusätzlich<br />

eine spezielle Vergütung. R steht für „Rubber Coated“ und bedeutet, dass dieses Fernglas gummiarmiert, somit griffig und stossgeschützt<br />

ist. Achtung! „Rubber Coated“ sagt nichts über die Wasserdichtigkeit aus. C informiert darüber, dass es sich um ein Fernglas mit einem<br />

Präzisions- kompass handelt. SX kennzeichnet, dass die Linsen und Prismen des Fernglases mit der patentierten EBC-<br />

Mehrfachbeschichtung vergütet wurden. WP/WPC steht für die ultraleichten Fujinon Mariner.<br />

HS bezeichnet die Jagd- und Outdoorgläser von Fujinon.


Ferngläser Prismengläser<br />

42<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Die Spezialgläser von Fujinon<br />

Es gibt Augenblicke, da möchte man nach den Sternen greifen. Manch<br />

einer findet dabei nicht unbedingt den „Stern der Weisen“, wohl aber diese<br />

oder jene kleine Weisheit. An solchen Sternstunden sind Fujinons<br />

Spezial-Ferngläser nicht ganz unbeteiligt. Mit 10facher, 16-, 25- oder 40facher<br />

Vergrösserung zeigen sie das Firmament in seiner ganzen Schönheit:<br />

Unendlich nah und hell. Die Modelle 10x70 FMT und 16x70 FMT<br />

machen das besonders deutlich: Mit ihrer Flachfeldtechnik (F) lösen sie<br />

jede Unschärfe am Rand auf. Da sie über längere Zeit nur schwerlich in<br />

freier Hand für richtige Sicht sorgen können, bietet Fujinon für beide Modelle<br />

einen Stativadapter an. Der kann ganz schnell und einfach am vorderen<br />

Teil des Glases aufgeschraubt und an jedem herkömmlichen <strong>Foto</strong>stativ<br />

angebracht werden. Immense Objektivdurchmesser haben das<br />

25x150 MT, 25x150 EM (mit 45° Schrägeinblick), 25x150 ED und das 40x150 ED. Aufgrund ihrer Grösse und ihres Gewichtes<br />

benötigen diese Ferngläser in jedem Fall ein Stativ. Alle Modelle sind „Marine Tested“ (MT) und daher natürlich auch für<br />

andere Einsatzbereiche im Freien, wie zum Beispiel an Aussichtspunkten, an Hafenbecken oder auf Beobachtungsschiffen<br />

der Wasserschutzpolizei, optimal geeignet.<br />

1 Fujinon 10x70FMT-SX2<br />

Ein sehr guter Kompromiss zwischen grosser Vergrösserung und maximaler Mobilität und sogar noch gut ohne<br />

Stativ anwendbar. Wasserfestes Gehäuse, Spezialeinsatz bei der Marine.<br />

2 Fujinon 16x70FMT-SX2<br />

Dieses Glas bietet mit seiner starken Vergrösserung „tiefere“ Einblicke in den Sternenhimmel. Stabiles Gehäuse<br />

und hervorragende Optik verleihen dem Gerät eine gute Note. Wasserfestes Gehäuse, Spezialeinsatz bei<br />

der Marine. Testsieger in Astronomischen Illustrierten im Jahre 1998/1999!<br />

Daten: 1 Fujinon 10x70FMT-SX2 2 Fujinon 16x70FMT-SX2<br />

Vergrösserung 10x 16x<br />

Freie Öffnung 70mm 70mm<br />

Augenabstand 23mm 12.4mm<br />

Blickwinkel 5° 18‘ 4°<br />

Sehfeld auf 1000m 93m 70m<br />

Austrittspupille 7mm 4.4mm<br />

Dämmerungszahl 26.4 33.4<br />

Pupillenabstand 56-74mm 56-74mm<br />

Länge 285mm 272mm<br />

Breite 244mm 248mm<br />

Gewicht 2.16kg 2.17kg<br />

Besonderes Wasserfest Wasserfest<br />

Artikelnummer F-162071 F-162076<br />

Unser Preis Fr. 1290.− � Fr. 1460.− �<br />

Zubehör<br />

Stativadapter zu allen Fujinon-Modellen Art. Nr. F-162178 Fr. 45.− �<br />

Okular-Nebelfilter zu Fujinon FMT-SX Art. Nr. F-162170 Fr. 214.− �


Ferngläser Prismengläser<br />

43<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Die Spezialgläser von Fujinon<br />

Immense Objektivdurchmesser haben das 25x150 MT, 25x150 EM (mit 45° Schrägeinblick) und<br />

das 25x150 ED. Aufgrund ihrer Grösse und ihres Gewichtes benötigen diese Ferngläser in jedem<br />

Fall ein Stativ. Alle Modelle sind „Marine Tested“ (MT) und daher natürlich auch für andere<br />

Einsatzbereiche im Freien, wie zum Beispiel an Aussichtspunkten, an Hafenbecken oder auf<br />

Beobachtungsschiffen der Wasserschutzpolizei, optimal geeignet.<br />

1 Fujinon 25x150MT 2 Fujinon 25x150EM 3 Fujinon 25x150ED<br />

Ein Hochleistungsglas mit hervorragenden Dämmerungs- und Nachteigenschaften. In<br />

drei Ausführungen für unterschiedliche Ansprüche erhältlich. MT-Version mit wasserfestem<br />

Gehäuse, Spezialeinsatz bei der Marine. ED-Version mit hochwertigen ED-<br />

Glasoptiken, EM-Version mit 45°-Einblickwinkel.<br />

Daten: 1 Fujinon 25x150MT 2 Fujinon 25x150EM 3 Fujinon 25x150ED<br />

Vergrösserung 25x 25x 25x<br />

Freie Öffnung 150mm 150mm 150mm<br />

Augenabstand 18.6mm 18.6mm 18.6mm<br />

Blickwinkel 2.7° 2.7° 2.7°<br />

Blickfeld auf 1000m 47m/1000m 47m/1000m 47m/1000m<br />

Austrittspupille 6mm 6mm 6mm<br />

Dämmerungszahl 61.2 61.2 61.2<br />

Pupillenabstand 60-70mm 60-70mm 60-70mm<br />

Länge 962mm 962mm 962mm<br />

Breite 365mm 365mm 365mm<br />

Gewicht 18.5kg 18.5kg 18.5kg<br />

Besonderes Wasserfest 45°-Einblick ED-Glasoptik, ED-Glasoptik, Wasserfest<br />

Wasserfest<br />

Artikelnummer F-162082 F-162083 F-162084<br />

Unser Preis Fr. 11003.− Fr. 26347.− Fr. 17790.−<br />

Zubehör<br />

Montierungseinheit zu Fujinon 25x150 Art. Nr. F-162088 Fr. 3651.−<br />

Stativ zu Fujinon 25x150 Art. Nr. F-162089 Fr. 3270.−<br />

Alukoffer zu Fujinon 25x150 Art. Nr. F-162090 Fr. 1267.−<br />

Okular-Nebelfilter zu Fujinon 25x150 Art. Nr. F-162190 Fr. 177.−<br />

Hinweis: Fujinon-Testbericht in der Zeitschrift „Sterne und Weltraum“, Heftausgabe Dezember 1998: Resultat sehr gut! <strong>Sie</strong>he auch den Testbericht über Fujinon<br />

Feldstecher unter der Rubrik „Testbericht“. Hinweis: Die Astronomische Gesellschaft Luzern besitzt in der öffentlichen Sternwarte Hubelmatt-West in Luzern einen<br />

Feldstecher Fujinon 25x150MT-SX aus unserer Quelle! Beobachtungsmöglichkeiten bestehen dort für jedermann.<br />

Wissen Quelle: Fujifilm (Switzerland) <strong>AG</strong>, Dielsdorf<br />

Die Flachfeldtechnik<br />

Vielfach leiden optische Systeme unter einer ungewollt verzerrten Sichtweise. Das heisst einerseits, das betrachtete Motiv zeigt<br />

sich in der Mitte des Blickfeldes scharf, am Rand hingegen unscharf. Diese Randunschärfe, auch Astigmatismus genannt, wird von<br />

der „Flachfeldtechnik“ (F) von Fujinon auf ein Minimum reduziert. Andererseits ist selbst bei einem guten Fernglas immer eine geringe<br />

Verzerrung vorhanden. Erkennbar zum Beispiel an senkrechten und waagrechten Linien eines hohen Gebäudes, die möglicherweise<br />

nicht ganz gerade erscheinen. Auch hier leistet die Flachfeldtechnik ihren Teil. <strong>Sie</strong> reduziert die bei Fujinon Ferngläsern ohnehin kaum<br />

vorhandene Verzerrung noch einmal um die Hälfte. Rein äusserlich sind Fujinon-Ferngläser mit Flachfeldtechnik leicht zu erkennen,<br />

denn die gelben Ringe an den Okularen und der Skala verweisen darauf, dass es sich um ein Fernglas handelt, das über die Vorzüge<br />

der Flachfeldtechnik verfügt. Ein zusätzlicher Pluspunkt der Fujinon Marinegläser mit Flachfeldtechnik, der besonders für Brillenträger<br />

interessant ist: Der lange Augenabstand von 23mm ermöglicht auch mit Brillen einen komfortablen Durchblick.


Ferngläser Prismengläser<br />

44<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Fujinon 12x32TS<br />

Das Techno-Stabi 12x32TS ermöglicht flexibles, verwackelungsfreies Beobachten<br />

mit hoher Vergrösserung, und das auch bei Wind und Wetter. Die<br />

Bildstabilisierung gewährleistet auch unter ungünstigen Bedingungen, dass<br />

Ihnen kein Detail entgeht: In der Natur, bei Vogelbeobachtungen, beim Einsatz<br />

auf dem Wasser und selbst bei Beobachtungen aus einem fahrenden<br />

Auto oder Geländewagen und selbstverständlich auch hervorragend geeignet<br />

zur Betrachtung des Sternenhimmels. Dabei ist das Fernglas so<br />

leicht und handlich, dass man es überallhin mitnehmen kann. Während konventionelle<br />

Ferngläser aufgrund der schwankenden Bewegung auf dem<br />

Wasser bereits bei einer 7fachen Vergrösserung das Limit für eine sinnvolle<br />

Benutzung ohne Verwackeln erreichen, ist durch den 3°-Stabilisierungswinkel<br />

mit dem Techno-Stabi selbst bei schwerer See ein klares, helles und<br />

scharfes Blickfeld möglich. Und das bei 12facher Vergrösserung! Mit einem<br />

guten Fernglas erschliesst sich der Beobachter ein neues Bild des Nachthimmels,<br />

mit einem Vielfachen der mit blossem Auge sichtbaren Sterne.<br />

Das verwackelungsfreie Bild des Techno-Stabi 12x32TS rückt noch einmal<br />

doppelt so viele Sterne, Galaxien und andere Himmelskörper ins Blickfeld. Durch die kompakte Bauweise und das geringe<br />

Gewicht ist der Fujinon 12x32 ein idealer Begleiter für unterwegs - ohne Stativ!<br />

Daten : Fujinon 12x32TS<br />

Vergrösserung 12x<br />

Freie Öffnung 32mm<br />

Austrittspupille 2.66mm<br />

Augenabstand 15mm<br />

Dioptrien-Korrekturenbereich +/- 4<br />

Einstellungsbereich für Pupillenabstand 53-74mm<br />

Dämmerungszahl 7.1<br />

Blickwinkel 5°<br />

Scheinbarer Blickwinkel 60°<br />

Blickfeld auf 1000m 87m<br />

Druckwasserdichtigkeit bis 4.5m<br />

Besonderes kompakte Bauweise, leicht zum tragen<br />

Arbeitsbereich -10°C bis 50°C<br />

Stabilisierungswinkel +/- 3° horizontal und vertikal<br />

Grösse (BxHxT() 117mmx141mmx79mm<br />

Gewicht 1070g<br />

Mitgeliefertes Zubehör Tasche, Tragriemen<br />

Artikelnummer F-1232TS<br />

Unser Preis Fr. 1450.−<br />

Wissen Quelle: Leica Cameras (Schweiz) <strong>AG</strong>, Nidau<br />

Dämmerungszahl<br />

Als Vergleichszahl für die Detailerkennbarkeit bei schwachen Lichtverhältnissen gilt die Dämmerungszahl. <strong>Sie</strong> ergibt sich bei allen<br />

Ferngläsern als Wurzel aus dem Produkt von Vergrösserung und Objektivdurchmesser. Je höher die Dämmerungszahl ist, desto besser<br />

lassen sich bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch Details erkennen. Die Detailerkennbarkeit ist um so grösser, je besser die Optik<br />

eines Fernglases korrigiert und je höher die Lichtdurchlässigkeit ist.


Ferngläser Prismengläser<br />

45<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Fujinon 14x40TS<br />

Wer bislang ein Fernglas mit 14facher Vergrösserung benutzen wollte, musste<br />

sich entweder mit Betrachtungszeiten von nur wenigen Sekunden begnügen oder<br />

das Fernglas mit einem Stativ oder einer Auflage stabilisieren. Fujinon hat hier<br />

neue Massstäbe gesetzt. <strong>Sie</strong> halten ein Fernglas in den Händen, das <strong>Sie</strong> überall<br />

hin mitnehmen und in jeder beliebigen Situation benutzen können. Und immer<br />

werden <strong>Sie</strong> ein unerschütterlich stabiles, klares, helles, scharfes Blickfeld vor sich<br />

haben. Jede der Linsen ist mehrfach beschichtet. Die Prismen sind phasenkorrigierend<br />

belegt; dieses Verfahren wird auch bei den teuersten Dachkantprismenferngläsern<br />

angewendet. Das Techno-Stabi ist nicht nur wasserdicht, dampfdicht<br />

und robust genug, um viele Jahre lang zuverlässig seinen Dienst zu tun, es ist<br />

auch ein anspruchvolles elektrooptisches Instrument, das pfleglich behandelt und<br />

sicher aufbewahrt werden will.<br />

Wie funktioniert die digitale Bildstabilisierung?<br />

Das mikroprozessorgesteuerte Fujinon Fernglas 14x40 „Techno-Stabi“ enthält folgende Systembestandteile: Eine kardanisch<br />

aufgehängte Baugruppe aus Bildumkehrprismen, Sensoren zur Erkennung von Vibrationen und Bewegungen in vertikaler<br />

und horizontaler Richtung sowie Direktantriebsmotoren zur sofortigen Korrektur. Die piezoelektrischen AZ- (Azimut-)<br />

und EL-(Elevations-) Kreisel-Vibrationssensoren erkennen alle zyklischen und sich wiederholenden Bewegungen, wie sie<br />

z.B. auf Booten (oder sich bewegenden Plattformen) auftreten. Die AZ- und EL-Kreiselsensoren erkennen die Bewegungsrichtung<br />

des Fernglases. Alle vier Eingaben werden vom Mikroprozessor empfangen, der Signale an die Direktantriebsmotoren<br />

sendet und dadurch - innerhalb des Stabilisierungsbereichs von +/- 5°, die erforderliche Korrektur mit einer<br />

Genauigkeit von +/- 0° bewirkt. Im Vergleich zu anderen Fernglas-Stabilisierungssystemen kompensiert das Techno-Stabi<br />

nicht nur die auf Muskelzittern zurückgehende Bildunruhe, sondern auch Vibrationen und Bewegungen, wie sie in Flugzeugen,<br />

Booten und Landfahrzeugen auftreten.<br />

Daten: Fujinon 14x40TS<br />

Vergrösserung 14x<br />

Freie Öffnung 40mm<br />

Kompensationswinkel (Stabilisierfreiheit) +/- 5°<br />

Augenabstand 13mm<br />

Austrittspupille 2.86mm<br />

Scheinbares Sehfeld 4°<br />

Sehfeld auf 1000m 70m<br />

Dämmerungszahl 23.6<br />

Einstellbereich für Pupillenabstand 60-70mm<br />

Entfernungseinstellung ab 5m<br />

Besonderes Bildstabilisator, Spritzwasserdicht<br />

Stromversorgung 4 Mignonzellen 1.5V<br />

Abmessungen BxHxT 188x143x86mm<br />

Gewicht 1.3kg<br />

Batterielebensdauer 3 Stunden<br />

Umgebungstemperaturbereich -10° C bis +50° C<br />

Mitgeliefertes Zubehör Tasche, Tragriemen, Okulardeckel<br />

Sonderzubehör (Option) Externe Stromversorgung 12..28V=, Linsenfilter<br />

Artikelnummer F-162200<br />

Unser Preis Fr. 1980.− �<br />

Zubehör<br />

Externes DC Batteriepack für 12V...24V Speisung Art. Nr. F-162211 Fr. 460.−<br />

Polarisationsfilter (Paar) Okularfilter zum aufstecken Art. Nr. F-162213 Fr. 270.−<br />

Okular-Nebelfilter (Paar) zum aufstecken Art. Nr. F-162214 Fr. 165.−<br />

Hartkoffer mit Traggurt Schaumstoffeinlage Art. Nr. F-162215 Fr. 185.−<br />

Hinweis: Die wahrnehmbare Grenzgrösse erhöht sich beim Fujinon Techno Stabi 14x40TS durch das jederzeit völlig ruhige Bild von 9 auf 10. Damit sind rund 2.5 mal so<br />

viele Sterne sichtbar. Das bedeutet, dass selbst schwache Messier-Galaxien direkt wahrgenommen werden können, genauso wie der Ringnebel M57 oder Einzelsterne<br />

im offenen Sternhaufen M38.


Testergebnisse (Vergleichstabellen)<br />

Ferngläser Prismengläser<br />

Quelle: Redaktion „Sterne und Weltraum“, Heidelberg (Auszug aus dem Heft „Sterne und Weltraum“,<br />

Dezember 1998)<br />

Tabelle 1: Die technischen Daten der getesteten Feldstecher<br />

Daten: Fujinon 7x50 FMTR-SX Fujinon 10x70 FMT-SX Fujinon 16x70 FMT-SX Steiner 15x80 Senator<br />

Länge 20cm 29cm 28cm 30cm<br />

Gesichtsfeld am Himmel 7°.5 5°.3 4° 4°<br />

(Firmenangabe)<br />

Gesichtsfeld subjektiv 51° 51° 63° 60°<br />

Masse 1552g 2180g 2214g 2025g<br />

Abstand Austrittspupille 25mm 25mm 15mm 12mm<br />

Durchlass bei<br />

mindestens 92% mindestens 90% mindestens 82% mindestens 80%<br />

λ = 514.5nm<br />

Grenzgrösse Beobachtung<br />

(Plejaden)<br />

Auflösung γ Arietis<br />

(Mesartim) d = 8“<br />

10mag kaum möglich<br />

9mag freihändig noch<br />

machbar<br />

10mag bei indirektem<br />

Sehen; 9mag freihändig<br />

noch machbar<br />

punktförmig kaum als länglich<br />

zu identifizieren<br />

46<br />

10mag problemlos bei<br />

direktem Sehen; 9mag<br />

freihändig trotz Verwackeln<br />

problemlos<br />

10mag problemlos bei<br />

direktem Sehen; 9mag<br />

freihändig trotz Verwackeln<br />

problemlos<br />

knapp als Doublett trennbar! knapp als Doublet trennbar!<br />

Tabelle 2: Beobachtungsdaten bezüglich Streulicht, Reflexen und Farbfehlern sowie das Aussehen der Planeten<br />

Daten: Fujinon 7x50 FMTR-SX Fujinon 10x70 FMT-SX Fujinon 16x70 FMT-SX Steiner 15x80 Senator<br />

Strassenlampe knapp schwache Teilaufhellung hervorragend,<br />

hervorragend,<br />

störende Teilaufhellungen<br />

ausserhalb des Gesichtsfeldes<br />

bei Nacht<br />

des Gesichtsfeldes<br />

reflex- und streulichtfrei reflex- und streulichtfrei des Gesichtsfeldes<br />

Vollmondbeobachtung unscharfer, kleiner, weisser schwacher, weisser, unscharfer verkleinerte, weisse und weisse Doppelbilder des<br />

Mondreflex; Streulicht sehr Mondreflex; Streulicht geringer rostrote Reflexdoppelbilder des Mondes; Streulicht wolken-<br />

gering; Farbränder auch am als bei allen mir zur Verfügung Mondes, Streulicht sehr gering, förmig und störend; Farbränder<br />

äussersten Bildfeldrand kaum stehenden Vergleichsgeräten! nicht störend; Farbränder im schon im äusseren Drittel des<br />

auszumachen; Kontrast besser Farbränder auch am<br />

äussersten Viertel des Gesichtsfeldes; Gesamt-<br />

als bei einem renommierten äussersten Bildfeldrand nicht Gesichtsfeldes etwas störend; kontrast deutlich reduziert;<br />

8x56-„Dialyten“ deutscher störend; hervorragender sehr guter Gesamtkontrast; Zentralschärfe bei Kraterbeo-<br />

Bauart<br />

Gesamtkontrast<br />

ausgezeichnete Bildschärfe bachtungen jedoch hervorragend<br />

Jupiter Monde nahe am Planeten sind Monde sehr gut beobachtbar; Monde brillant beobachtbar; Monde hervorragend<br />

schwierig zu beobachten; Farbfehlerfreiheit in grösserem Farbfehlerfreiheit nur in der beobachtbar; Farbfehlerfreiheit<br />

Farbfehlerfreiheit in grösserem Bereich um die Bildmitte herum Bildmitte bei zentralem Ein- nur exakt in der Bildmitte; auch<br />

Bereich um die Bildmitte herum<br />

blick; ein Wolkenband auf dem hier ist u.U. ein Wolkenband<br />

Planeten lässt sich u. U.<br />

gerade noch erkennen!<br />

knapp identifizierbar<br />

Saturn mit etwas Fantasie strichförmi- eindeutig längliche Form, Titan ovale Form des Planeten ovale Form des Planeten<br />

ger als Sterne; Titan war nicht lässt sich mit etwas Mühe eindeutig: „Henkel“ sind nicht eindeutig: keine „Henkel“<br />

auszumachen<br />

identifizieren<br />

zu erkennen; Titan ist leicht zu erkennbar; Titan ist leicht zu<br />

beobachten<br />

beobachten<br />

Tabelle 3: Kommentare zu Beobachtungen an einigen prominenten Objekten unter verschiedenen Bedingungen<br />

Daten: Fujinon 7x50 FMTR-SX Fujinon 10x70 FMT-SX Fujinon 16x70 FMT-SX Steiner 15x80 Senator<br />

Mizar d = 14“ nicht trennbar Trennung zu ahnen zentral fast vollständig getrennt!<br />

zentral ganz getrennt!<br />

Ringnebel in der Leier<br />

bei Mondaufgang<br />

nicht erkennbar nicht erkennbar sichtbar sichtbar<br />

Ringnebel in der Leier kaum erkennbar punktförmig; das enge Ge- sehr schön - in brillantem sehr schön - in brillantem<br />

in mondfreier Nacht<br />

sichtsfeld wirkt etwas störend Sternfeld<br />

Sternfeld<br />

Andromedanebel in Horizontnähe<br />

bei Mondaufgang<br />

schwach, aber identifizierbar der zentrale Teil problemlos der zentrale Teil problemlos der zentrale Teil problemlos<br />

M11 ca. 20° vom fast vollen zu ahnen, wenn man genau gerade noch zu erkennen gut identifizierbar zu erkennen, jedoch störende<br />

Mond entfernt<br />

weiss, wo!<br />

Reflexe vom Mond im Gesichtsfeld<br />

Cirrusnebel mit 2 UHC-Filtern nicht sichtbar; Nordamerikane- kaum sichtbar; Nordamerika- völlig problemlos; Nordameri- problemlos;<br />

hinter den Okularen<br />

bel erkennbar<br />

nebel gut sichtbar<br />

kanebel brillant!<br />

Nordamerikanebel sehr gut!<br />

Hantelnebel M27<br />

in mondfreier Nacht<br />

gerade noch vorhanden; klein! gut sichtbar, aber klein! super! sehr gut sichtbar!<br />

h und χ Persei<br />

in Horizontnähe<br />

identifizierbar dürftig! recht schön! recht schön!


Grossfeldstecher<br />

Feldstecher<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

TS 20x80 Triplex<br />

Dieses Fernglas setzt neue Mass-Stäbe in seiner Klasse. Es ist<br />

ein robustes Hochleistungsglas für den anspruchsvollen Naturbeobachter<br />

und auch ausgezeichnet für die <strong>Astronomie</strong>.<br />

Anwendung und Montage<br />

Das Glas ist mit 2.4kg durchaus noch ein Leichtgewicht und wird<br />

von einem guten <strong>Foto</strong>stativ noch getragen. Damit steht der Naturbeobachtung<br />

auf sehr hohem Niveau oder auch dem astronomischen<br />

Einsatz nichts mehr im Wege. Die 20fache Vergrösserung<br />

erlaubt bereits eine hohe Auflösung. Trotzdem ist das Bild<br />

noch sehr hell, durch die grosse Öffnung und natürlich durch die<br />

Breitband-Multivergütung.<br />

Verbesserte Abbildungsqualität durch Triplet-Objektive und die weiteren guten Eigenschaften<br />

Normale Fernglasobjektive bestehen aus zwei Linsen. Die neue dreilinsigen Objektive erlauben eine deutlich<br />

bessere Korrektur. Bei Teleskopen wird diese Technologie auch angewandt. <strong>Sie</strong> erlaubt eine hohe Bildqualität<br />

ohne den Einsatz teurer ED-Gläser. Die Verbesserung werden <strong>Sie</strong> bei der Beobachtung merken. Gerade bei<br />

kontrastreichen Objekten ist der blaue Farbsaum sehr gering, der Kontrast verbessert sich. Auch zum Gesichtsfeldrand<br />

hin bleibt die Abbildung scharf und die Sterne verzerren sich kaum. Was nützt das beste Objektiv,<br />

wenn das Bild flau und kontrastarm ist. Wir verwenden die bestmögliche Vergütung, die der Hersteller bieten<br />

kann. Die Breitband Multivergütung ist auf jeder Glas/Luftfläche. <strong>Sie</strong> bietet ein helleres und kontrastreicheres<br />

Bild, als einfache Vergütungen. Der vordere Teil des Glases mit den Objektiven wird mit dem hinteren Teil<br />

verbunden, das sorgt für eine höhere Stabilität. Zusätzlich ist er die Befestigung für den <strong>Foto</strong>stativadapter. Da<br />

der Stativadapter genau in den Schwerpunkt des Gerätes geschoben werden kann, ist das Gerät immer im<br />

Gleichgewicht. Die Verstellung erfolgt dadurch viel leichtgängiger.<br />

Daten: TS Triplex 20x80<br />

Objektivdurchmesser 80mm<br />

Vergrösserung 20fach<br />

Objektivtyp Triplet - 3 Linsen für verbesserte Abbildung bis zum Rand<br />

Gesichtsfeld 56m/1000m oder 3.2°<br />

Durchmesser Augenpupille/Abstand 4mm/17mm (für Brillenträger geeignet)<br />

Dämmerungszahl 40<br />

Vergütung Breitband Multivergütung auf allen optischen Flächen<br />

Prismen BAK 4<br />

Gewicht c. 2.4kg<br />

Besonderes Mittelstange mit Stativanschluss<br />

Zubehör Bereitschaftstasche, Tragriemen<br />

Artikelnummer RA-TS 2080<br />

Unser Preis Fr. 398.−<br />

Wissen Quelle: Buch „Sternbeobachtung für Einsteiger“, Kosmos Verlag Stuttgart<br />

Ein Spaziergang über die Milchstrasse mit dem Fernglas<br />

Mit dem Fernglas über den Himmel zu spazieren, macht sehr viel Spass. An den Abenden von Juli bis September werden <strong>Sie</strong> bei<br />

dunklem Himmel und guter Sicht bis zum Horizont Schätze entdecken, mit denen <strong>Sie</strong> überhaupt nicht rechnen, vor allem in der Gegend<br />

des Schützen. Dort befindet sich der dichteste Bereich der Milchstrasse, Sternwolken und dunkle Gas- und Staubwolken wechseln sich<br />

ab mit Kugelsternhaufen. Beobachten <strong>Sie</strong> durch das Fernglas, dass die Sterne immer zahlreicher werden, je mehr <strong>Sie</strong> sich der<br />

Milchstrasse nähern. Entdecken <strong>Sie</strong> die ungleiche Verteilung der Sterne, mit manchmal deutlich ausgeprägten Lücken. Schlendern <strong>Sie</strong> in<br />

schönen Julinächten über die Milchstrasse, von einem Horizont zum anderen: Es warten dort einige Überraschungen auf <strong>Sie</strong>. Verweilen<br />

<strong>Sie</strong> ganz besonders in den Bereichen von Schwan und Adler, lassen Ihren Augen Zeit, sich an die Beobachtung dieser mit Sternen<br />

übersäten Bereiche zu gewöhnen.<br />

47


Ferngläser Prismengläser<br />

Quelle: Nikon <strong>AG</strong>, Egg<br />

Ferngläser mit vorzüglicher Optik<br />

Modernste computerunterstützte Konstruktionsverfahren verringern die Abbildungsfehler<br />

auf ein Minimum und bieten dadurch eine klare, helle und brillante Betrachtung:<br />

Optimale Bildschärfe über das gesamte Sehfeld, einheitliche Fokussierung von der<br />

Bildmitte bis zu den Bildrändern, verzeichnungsfreie Abbildung und unverfälschte<br />

Farbwiedergabe. Nikon verwendet eigens entwickeltes optisches Glas höchster Güte<br />

für alle Linsen und Prismen. Während der einzelnen Phasen der Glasdherstellung im<br />

eigenen Hause werden alle Gläser den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen.<br />

Das Ergebnis sind hellere und klarere Bilder für ermüdungsfreies Sehen selbst bei<br />

schwierigen Lichtverhältnissen, wie z.B. im Theater, in der Abenddämmerung, oder<br />

wie auch beim Hobby <strong>Astronomie</strong>.<br />

Grosser Austrittspupillenabstand (High eyepoint)<br />

Dies ist der Abstand zwischen Okular und Austrittspupille. Nikon-Fernglas-Modelle mit grossem Austrittspupillenabstand<br />

ermöglichen bequeme Beobachtung des Sehfeldes bis an den Rand, auch für Brillenträger.<br />

Wasserdichtigkeit und Mehrschichtenvergütung<br />

Wasserdichte Fernglasmodelle von Nikon sind durch spezielle O-Ringe abgedichtet und mit Stickstoff gefüllt, um ein<br />

Beschlagen von innen zu vermeiden. <strong>Sie</strong> eignen sich ideal zum Bergsteigen, Segeln und überhaupt für alle Aktivitäten unter<br />

wechselhaften Wetterbedingungen. Die original Nikon-Mehrschichtenvergütung lässt das einfallende Licht nahezu verlustfrei<br />

passieren und gewährleistet dadurch ein helles, klares und streulichtfreies Bild.<br />

1 Nikon 7x50IF SP WP 2 Nikon 10x70IF SP WP<br />

Excellente, verzeichnungsfreie Optik insbesondere für astronomische Beobachtungen. Mehrschichtenvergütete<br />

Linsen für helle Abbildung. Wasserdichte, beschlagfreie Ausführung mit O-Ring-Dichtung und Stickstoff-Füllung.<br />

Grosser Austrittspupillenabstand.<br />

3 Nikon 18x70IF WP WF<br />

Sehr weites scheinbares Gesichtsfeld von 72°. Mehrschichtenvergütung aller Linsen für hohe Bildhelligkeit.<br />

Wasserdichte, beschlagfreie Ausführung mit O-Ring-Dichtung und Stickstoffüllung. Grosser Austrittspupillenabstand<br />

für ein übersichtliches Sehfeld.<br />

Daten: 1 Nikon 7x50IF SP WP 2 Nikon 10x70IF SP WP 3 Nikon 18x70IF WP WF<br />

Vergrösserung 7x 10x 18x<br />

Freie Öffnung 50mm 70mm 70mm<br />

Austrittspupillenabstand 16.2mm 16.3mm 15.4mm<br />

Austrittspupille 7.1mm 7.0mm 3.9mm<br />

Sehfeld auf 1000m 128m 89m 70m<br />

Sehfeld (objektiv/Grad) 7.3 5.1 4.0<br />

Dämmerungszahl 18.7 26.4 35.5<br />

Naheinstellgrenze 12.3m 25.0m 81.0m<br />

Länge 217mm 304mm 293mm<br />

Breite 216mm 235mm 234mm<br />

Gewicht 1.48kg 2.10kg 2.05kg<br />

Besonderes Wasserfest, Stickstoffüllung Wasserfest, Stickstoffüllung Wasserfest, Stickstoffüllung<br />

Artikelnummer N-BI10 N-BI15 N-BI96<br />

Unser Preis Fr. 2187.− mit Tasche Fr. 2840.− mit Tasche Fr. 3159.− mit Tasche<br />

Hinweis: Informationen und Preisangaben zum speziellen Nikon Fernglas für die <strong>Astronomie</strong>, Modell 20x120 III, auf Anfrage.<br />

Zubehör<br />

Stativadapter zu Nikon Modellen Art. Nr. N-BI71 Fr. 138.−<br />

48


Ferngläser<br />

Quelle: Pentax (Schweiz) <strong>AG</strong>, Dietlikon<br />

Pentax PCF WP-Serie<br />

Bestimmte Momente und gewisse Bilder lassen sich nicht festhalten.<br />

Geben <strong>Sie</strong> diesen Momenten einen farbigen Rahmen. Ob <strong>Sie</strong><br />

den vor Ihnen liegenden Weg absuchen möchten oder die Gesellschaft<br />

der Sterne bei Nacht suchen, wir bringen Ihnen <strong>Sie</strong> näher<br />

heran. Von gelegentlichen Betrachtungen bis hin zu längeren<br />

Beobachtungen bietet Ihnen die PCF-Serie alles, was <strong>Sie</strong> benötigen.<br />

Stets nutzen <strong>Sie</strong> eine hervorragende optische Leistung und<br />

erhalten scharfe kontrastreiche Bilder. Alle Modelle der PCF WP-<br />

Serie bieten Ihnen einen extra langen Augenpunkt von 20mm, sodass<br />

auch Brillenträger ohne zu ermüden beobachten können. Ein<br />

Stativgewinde mit einem entsprechenden Adapter unterstützt <strong>Sie</strong><br />

bei Langzeitbeobachtungen wie in der <strong>Astronomie</strong>. Die Augenmuscheln sind mit einer Dioptrienrastereinstellung ausgestattet,<br />

sodass <strong>Sie</strong> das Fernglas ganz auf Ihre Ihre individuelle Sehstärke einstellen können. Über das unabhängige<br />

Fokussiersystem dieser Ferngläser können <strong>Sie</strong> jedes Okular separat an Ihre Sehstärke anpassen. Alle optischen Elemente<br />

sind mit SMC-Vergütung behandelt. Dank der bewährten Porroprismentechnik, hochbrechenden BAK4-Glasprismen liefern<br />

alle Modelle der PCF WP-Serie scharfe, kontrastreiche Bilder mit minimalen Verzerrungen. Die integrierte Planoptik verbessert<br />

die Abbildung. Die Gehäuse sind speziell gummibeschichtet und bis zu 1 Meter Tiefe wasserdicht. Eine Stickstoff-<br />

Füllung verhindert ausserdem ein Beschlagen bei plötzlichen Temperaturschwankungen.<br />

• Hervorragende optische Leistung<br />

• Gummibeschichtung, Wasserdicht bis 1m, Stickstoffgefüllt<br />

• 20mm langer Augenpunkt, Ausziehbare Augenmuscheln mit Dioptrienrastereinstellung<br />

• Hochwertiges Gehäusedesign<br />

• Fokussierring mit Fokus-Arretierung<br />

• Okularkappen mit Regenschutzfunktion, eingebauter Stativanschluss<br />

Daten: 1 Pentax 7x50 WP 2 Pentax 10x50 WP 3 Pentax 12x50 WP 4 Pentax 16x60 WP 5 Pentax 20x60 WP<br />

Vergrösserung 7x 10x 12x 16x 20x<br />

Freie Öffnung 50mm 50mm 50mm 60mm 60mm<br />

Aufbau Objektiv 2 Elem./1 Gruppe 2 Elem./1 Gruppe 2 Elem./1 Gruppe 2 Elem./1 Gruppe 2 Elem./1 Gruppe<br />

Aufbau Okular 3 Elem./2 Gruppen 3 Elem./2 Gruppen 4 Elem./3 Gruppen 4 Elem./3 Gruppen 5 Elem./4 Gruppen<br />

Reales Sehfeld 6.2° 5.0° 4.2° 2.8° 2.2°<br />

Sehfeld auf 1000m 108m 87m 73m 49m 38m<br />

Austrittspupille 7.1mm 5.0mm 4.2mm 3.8mm 3.0mm<br />

Augenpunkt 20mm 20mm 20mm 20mm 20mm<br />

Relative Lichtstärke 51 25.0 17.4 14.0 9.0<br />

Fokussierbereich 6.0m bis unendlich 5.5m bis unendlich 5.5m bis unendlich 9.0m bis unendlich 8.0m bis unendlich<br />

Farbe schwarz schwarz schwarz schwarz schwarz<br />

Abmessungen 188x181x82mm 179x181x82mm 181x181x82mm 217x191x88mm 225x191x88mm<br />

Gewicht 1000g 970g 980g 1260g 1280g<br />

Besonderes gummiert, auszieh- gummiert, auszieh- gummiert, auszieh- gummiert, auszieh- gummiert, ausziehbarer<br />

Okularring. barer Okularring. barer Okularring. barer Okularring. barer Okularring.<br />

Wasserdicht bis 1m Wasserdicht bis 1m Wasserdicht bis 1m Wasserdicht bis 1m Wasserdicht bis 1m<br />

Artikelnummer P-65802 P-65803 P-65804 P-65805 P-65806<br />

Unser Preis Fr. 365.− Fr. 375.− Fr. 385.− � Fr. 545.− � Fr. 565.− �<br />

Zubehör<br />

Stativadapter zu Pentax PCF WP-Modelle Art. Nr. P-69553 Fr. 39.−<br />

Wissen Quelle: Tipps und Tricks von Roland Stalder, Astronomische Gesellschaft Luzern<br />

Das menschliche Auge als Lichtsensor<br />

Die Netzhaut verbreitet Lichtreize mit Hilfe von 125 Millionen lichtempfindlichen Stäbchen und 3-6 Millionen (ab Vollmondlicht)<br />

farbempfindlichen Zapfen. In der Mitte des Gesichtsfeldes (Netzhautgrube) sehen wir am schärfsten. weil dort die Zapfen<br />

am dichtesten stehen. Hingegen hat es dort nur wenig Stäbchen, weshalb für schwache Lichtreize leicht seitlich geschaut<br />

werden muss („vorbeischauen“).<br />

49


50<br />

Ferngläser Prismengläser<br />

Quelle: Leica Cameras (Schweiz) <strong>AG</strong>, Nidau<br />

Rückblick auf ein Stück Optikgeschichte<br />

Leica - das ist ein Name, der heute in der ganzen Welt für optische Höchstleistungen steht. Leica, das ist<br />

technische Entwicklung, welche die Grenze des Machbaren ständig weiter nach vorne verlagert; das ist langlebige,<br />

absolut zuverlässige Mechanik, Präzisionsoptik, verbunden mit vorbildlichem Design. Wertbeständigkeit<br />

und Langlebigkeit sind es nicht allein, die Leica Produkte so umweltfreundlich machen. In allen Phasen der Planung,<br />

Entwicklung und Fertigung achtet Leica auf höchste Umweltverträglichkeit. Zukunftsweisende Produktionsmethoden,<br />

die Energie und Wasser sparen,0 hochwertige Materialien, unbedenkliche Hilfsstoffe und konsequente<br />

Abfallvermeidung durch die Langlebigkeit der Produkte (z.B. 30 Jahre Garantie für alle Leica Trinovid)<br />

sind bei Leica Anspruch und Wirklichkeit. Leica/Leitz - das ist aber auch ein Name mit Geschichte. Bereits<br />

1849 nahm hier die moderne Fernrohrentwicklung ihren Anfang. Gelang es damals doch erstmals, durch eine<br />

neuartige Okularkonstruktion vergrösserungsstarke Präzisionsfernrohre zu bauen, die in der Abbildungsqualität<br />

wahrhaft bahnbrechend waren. Damit war konstruktiv der Weg hin zum modernen Hochleistungsfernglas geebnet.<br />

Das weltweit anerkannte Know-how von Leitz im Sektor Fernoptik wird von Leica konsequent und erfolgreich<br />

fortgesetzt.<br />

Die zehn wichtigsten Pluspunkte der Leica-Ferngläser:<br />

1. Brillante Sicht durch überragende optische Leistung.<br />

2. Dauerhaft klarer Durchblick aufgrund hervorragender Abdichtung<br />

des Ganzmetallkörpers mit zusätzlicher Stickstoffhülle.<br />

3. Hoher Bedienungskomfort beim Scharfstellen und Dioptrienaus-<br />

gleich durch Multifunktions-Mitteltrieb.<br />

4. Sehr grosses Sehfeld - mit und ohne Brille - durch optimal kon-<br />

struierte Okulare und blitzschnell verschiebbare Augenmuscheln.<br />

5. Besonders ausgeprägte Naheinstellungen.<br />

6. Eine geschlossene Bauform mit echter Innenfokussierung bietet<br />

besten Schutz für die innenliegenden Präzisionsteile.<br />

7. Robustheit und Langlebigkeit durch Ganzmetallgehäuse<br />

mit stoss- und geräuschabsorbierender Polyurethan-Armierung.<br />

8. Keine Belastung der Augen durch dauerhaft präzise Justierung<br />

der optischen Systeme in den einzelnen Fernglasrohren.<br />

9. Sichere, bequeme Handhabung durch funktionelles Leica-<br />

Design<br />

10. 30 Jahre Garantie, basierend auf über 100 Jahren Erfahrung in<br />

optischer und mechanischer Präzision.<br />

Astro-Tipp Quelle: Tipps und Tricks von Roland Stalder, Astronomische Gesellschaft Luzern<br />

Die Wahl des richtigen Feldstechers<br />

Für die Beobachtung des Nachthimmels ist folgender Feldstecher (gute Qualität) optimal geeignet: Vergrösserung V und Durchmesser D<br />

(Bezeichnung VxD, z.B. 10x60) so wählen, dass für den maximalen Durchmesser der Pupille in der Nacht „PN“ folgendes gilt: PN>D/V.<br />

(z.B. 7>60/10). Junge Leute haben Augenpupillen bis zu 8mm (Feldstecher z.B. 12x80) während bei älteren Menschen nur noch etwa<br />

3-4mm möglich sind (Feldstecher z.B. 20x80). den maximalen Pupillendurchmesser kann man in der Dunkelheit z.B.<br />

mit einem Blitzlichtfoto der Augen leicht selber ausmessen. Hinweis: Ein Feldstecher mit Bildstabilisierung oder mit Stativ<br />

zeigt erheblich mehr Details!


51<br />

Ferngläser Prismengläser<br />

Die Leica Qualitäten<br />

Brillanz und Schärfe eines Bildes werden von einer Vielzahl technisch-physikalischer Aspekte und wechselseitiger<br />

Abhängigkeiten bestimmt. Zentrales Leistungskriterium bei einem Fernglas ist und bleibt die Qualität<br />

der Optik. Der bei Leica betriebene Aufwand reicht von der optischen Rechnung über die Glasauswahl und -<br />

bearbeitung, von der Mehrfachvergütung bis zur Fertigungspräzision und Qualitätskontrolle. Die Auswahl der<br />

optischen Gläser erfolgt nicht nur nach bestmöglicher Eignung für die Bildfehlerkorrektion, sondern auch maximal<br />

möglicher Lichtdurchlässigkeit (Transmission) und neutraler Farbwiedergabe. Zur Steigerung der Transmission<br />

erhalten alle inneren Glas-Luft-Flächen der optischen Systeme eine speziell der Sehcharakteristik des<br />

menschlichen Auges angepasste Mehrfachvergütung. Die Aussenflächen der Linsen des Objektivs und des<br />

Okulars sind mit einer abriebfesten Hartvergütung versehen.<br />

Präzisionsjustierung garantiert<br />

Die ungetrübte Freude am Fernglas hängt nicht zuletzt von der genauen Justierung ab. Die sprichwörtliche<br />

Leica Präzision garantiert eine exakte Übereinstimmung der optischen Systeme und absolute Parallelität der<br />

optischen Achsen beider Fernglasrohre. Auch bei längerer Beobachtung werden die Augen nicht belastet, weil<br />

beide Bilder ohne Differenz von Lage und Vergrösserung vollkommen ineinander verschmelzen. Ein entspanntes<br />

und augenschonendes Beobachten ist der Nutzen für den Konsumenten.<br />

Die neue Dimension des Sehens<br />

Über 100 jährige optische und feinmechanische Erfahrung, unterstützt durch modernste Fertigungsverfahren,<br />

schärfen den Blick für anwendungsorientierte Innovationen. Schon seit 1907 schreibt Leica an der Geschichte<br />

der Fernglasentwicklung mit. Jetzt bricht ein neues Fernglaszeitalter an: Denn das einzigartige Leica Geovid<br />

7x42 BDA ist mehr als ein Fernglas. Mit allen Vorzügen der Leica-Technik versehen, gehen seine Funktionen<br />

weit über das herkömmliche Beobachten hinaus. Durch die Integration eines elektronischen Kompasses und<br />

eines Infrarot-Distanzmessgeräts wird das Leica Geovid 7x42 BDA zur überlegenen Lösung.<br />

Die Gläser machen den Unterschied<br />

Brillanz und Schärfe einer Fernoptik werden von einer Vielzahl technisch-physikalischer Faktoren in wechselseitiger<br />

Abhängigkeit bestimmt. Leica versteht es, sämtliche Faktoren so aufeinander abzustimmen, dass in der<br />

Summe optische Bestleistungen entstehen, die in der Welt ihresgleichen suchen. Entscheidende Komponenten<br />

der Leica Fernoptiken sind zudem hochwertige Gläser. Viele werden nach speziellen Leica Rezepturen geschmolzen.<br />

Die Auswahl der optischen Gläser erfolgt nicht nur nach bestmöglicher Eignung für die Bildfehlerkorrektion,<br />

sondern auch nach maximaler Lichtdurchlässigkeit im gesamten sichtbaren Spektralbereich. Das<br />

Gesamtergebnis fällt auf den ersten Blick ins Auge: Ein aussergewöhnlich scharfes, reflexfreies, kontrastreiches<br />

und strahlend helles Bild. Durch Leica Mehrfachvergütung wird die Lichtreflexion an den Linsenflächen<br />

auch im Vergleich zu konventionellen Einfach- und Doppelbeschichtungen ganz erheblich reduziert. Was zu<br />

einer wesentlichen Verstärkung der Bildhelligkeit und des Kontrastes führt. Neuartige Methode erster Güte: Ionengestütztes<br />

Aufdampfen der Mehrfachvergütung bewirkt eine weitere Steigerung der bereits hervorragenden<br />

optischen Eigenschaften der Linsen.<br />

Souverän in der Leistung und universell im Einsatz<br />

Die neue Generation der Leica Trinovid Serie steht für hervorragende optische Qualitäten, verbunden mit kompakter<br />

und zugleich robuster Bauweise. Verwirklicht wird diese Kombination durch den Einsatz modernster Optikrechnung<br />

und spezieller optischer Gläser sowie hochwertiger Gehäusematerialien wie z.B. Magnesium und<br />

Aluminium.<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag Stuttgart<br />

Justierung des Suchers<br />

Wer mit der Justierung eines Suchers noch keine Erfahrung hat, sollte diese Arbeit bei Tageslicht in aller Ruhe vornehmen.<br />

Als Zielobjekt suchen <strong>Sie</strong> sich ein entferntes, aber leicht auffindendes Objekt, wie z.B. eine Kirchturmspitze oder einen<br />

Hochspannungsmast. Unter Verwendung der kleinsten Vergrösserung richten <strong>Sie</strong> das Hauptinstrument auf dieses Objekt aus und<br />

klemmen danach die Fernrohrmontierung fest. Dabei ist ein Okular mit Fadenkreuz im Hauptinstrument sehr hilfreich. Nun justieren<br />

<strong>Sie</strong> das Sucherfernrohr durch Verstellen der drei Halteschrauben. Um die Genauigkeit zu steigern, wiederholen <strong>Sie</strong> diesen Vorgang<br />

anschliessend mit der nächsthöheren Vergrösserung des Hauptinstruments.


52<br />

Ferngläser Prismengläser<br />

Leica Ultravid HD NEUHEIT<br />

Die Leica Ultravid-Klasse beeindruckte bislang bereits durch technische Höchstleistungen<br />

und optische Spitzenqualität. Jetzt ist es den Leica Ingenieuren gelungen, mit<br />

den innovativen Ultravid HD-Modellen mit 32, 42 und 50mm Objektivdurchmesser erneut<br />

Mass-Stäbe zu setzen.<br />

Fluorithaltige Optik<br />

Mit Hilfe neuer fluoridhaltiger (FL)-Glassorten wird bei den Leica HD-Modellen die<br />

Farbtreue und der Kontrast der Abbildungen weiter verbessert. Optische FLGläser<br />

bestehen zu einem großen Teil aus Kalziumfluorid, einem Mineral mit kristalliner Struktur.<br />

Dies erzeugt - im Gegensatz zu herkömmlichen, optischen Gläsern - eine sehr niedrige Dispersion (Lichtstreuung)<br />

und korrigiert Aberration (Abbildungsfehler) deutlich besser. Das Seherlebnis wird dadurch so natürlich<br />

und eindrucksvoll wie noch nie.<br />

Der Natur nachgeahmt: Leica AquaDura<br />

Die Fernglas- und Spektivmodelle mit neuer HD- und APO-Optik sind jetzt mit Leica AquaDura ausgestattet,<br />

einer sogenannten hydrophoben Vergütung, die durch ihre wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften<br />

auch bei schlechtem Wetter für klare Sicht sorgt. Wie bei den Blättern der Lotuspflanze perlen Regentropfen<br />

auf der Optik einfach ab, Fingerabdrücke und Schmutzpartikel lassen sich viel leichter entfernen. Zusätzlich<br />

schützt Leica AquaDura durch eine erhöhte Abriebfestigkeit die wertvolle Optik noch wirksamer vor Beschädigungen.<br />

Die 42er Leica Ultravid<br />

<strong>Sie</strong> sind fast so kompakt wie ein 32er und beinahe so lichtstark wie ein 50er. Die 42er-Ultravids begeistern aber<br />

auch mit allen Vorzügen der neuen HD-Modelle wie Leica AquaDura und neue FL-Glassorten. Das vergrösserungsstärkste<br />

Fernglas der 42er Ultravid-Reihe. Die neu gestaltete Augenmuschel ermöglicht eine besonders<br />

komfortable Augenlage. Dies macht sich vor allem beim Beobachten über lange Distanzen in der verbesserten<br />

Bildruhe bemerkbar. Die neue Ergonomie für eine entspannte Handhabung: Die rückseitig eingearbeiteten<br />

Daumenstützen der 50er- und 42er HD-Modelle sorgen dafür, dass das Fernglas verwacklungsfrei und<br />

rutschsicher in den Händen liegt. Der grosse Mitteltrieb ermöglicht eine entspannte, natürliche Handhaltung.<br />

Alle 42er-Modelle werden in stossabsorbierender Gummiarmierung in Schwarz angeboten.<br />

1 Leica Ultravid 7x42HD<br />

Dieses lichtstarke Fernglas mit 7facher Vergrösserung ist vor allem für extreme Beobachtungssituationen konzipiert.<br />

Besondere Merkmale: Die grosse 6mm Austrittspupille und ein sehr grosses, strahlend helles Sehfeld<br />

von 140m. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen behalten <strong>Sie</strong> bewegliche Objekte sicher im Auge. Ein<br />

weiteres Plus: Mit dem Ultravid 7x42 haben <strong>Sie</strong> auch dann alles gut im Blick, wenn die Hand - nach anstrengender<br />

Wanderung zum Beispiel - nicht mehr so ruhig ist wie sonst. Dank seiner Lichtstärke bietet dieses Glas<br />

ein helles Bild bis in die Dämmerung hinein.<br />

2 Leica Ultravid 8x42HD<br />

Mit seinen ausgewogenen Leistungseigenschaften ist dieses Fernglas ein ausgesprochenes Multitalent.<br />

Bestens geeignet, wenn <strong>Sie</strong> ein Allroundglas für ganz unterschiedliche Anforderungen suchen. Das 130m<br />

grosse Sehfeld gibt Ihnen stets gute Übersicht, ein mittlerer Vergrösserungsfaktor reduziert die Gefahr, dass<br />

das Bild „verwackelt“. Durch die 5.25mm grosse Austrittspupille des Ultravid 8x42 haben <strong>Sie</strong> selbst bei<br />

schwachem Licht noch genügend Reserven für ruhiges, genaues Beobachten.<br />

3 Leica Ultravid 10x42HD<br />

Hervorstechendes Merkmal dieses Fernglases ist der hohe Vergrösserungsfaktor. Mit 10facher Vergrösserung<br />

sind <strong>Sie</strong> optimal gerüstet, wenn es um kleine, weit entfernte Motive geht. Beim Sport, beim Pferderennen, auf<br />

der Jagd oder bei der Tierbeobachtung. Gerade Ornithologen wissen das Leica Ultravid 10x42 sehr zu schätzen,<br />

um aus der Distanz Merkmale einzelner Arten eindeutig zu identifizieren. Ausgezeichnete Schärfe- und<br />

Kontrastleistung sowie die hohe Auflösung tragen dazu bei, z.B. bei den Ornithologen, noch in der Dämmerung<br />

feine Details zu unterscheiden.


53<br />

Ferngläser Prismengläser<br />

Highlights der Fernoptik: Die 50er Leica Ultravid<br />

Die 50er-Ultravids sind ideal für Beobachtungen bis in die tiefe Dämmerung hinein. Mit optimierter Abbildungsleistung<br />

durch neue High-Definition-Optik und Leica AquaDura-Vergütung für mehr Sicht bei schlechter Witterung.<br />

Dieses Fernglas besticht durch seine hohe Dämmerungsleistung. Bis in die Dunkelheit hinein ist ein detailreiches<br />

Beobachten möglich. Für das „Mehr“ an Lichtausbeute sorgt die neue HD-Optik.<br />

Auch extreme Kälte kann die robusten Ultravids nicht davon abhalten, bestechende Seherlebnisse zu liefern:<br />

Die neue Fokussierung der Leica Ultravid HD-Modelle arbeitet mit Hochleistungs-Teflonscheiben und fast ohne<br />

Schmierstoffe. Das sichert eine gleichbleibend geschmeidige Fokussierung - sogar bei Temperaturen bis -25<br />

°C, bei denen andere Ferngläser längst aufgeben. Alle 50er-Modelle werden in stossabsorbierender Gummiarmierung<br />

in Schwarz angeboten.<br />

4 Leica Ultravid 8x50HD<br />

Selbst im schwachen Mondlicht ist ermüdungsfreies Beobachten möglich. Die 8fache Vergrösserung garantiert<br />

ein ruhiges und scharfes Bild, ohne ständiges Nachfokussieren.<br />

5 Leica Ultravid 10x50HD<br />

Dieses Fernglas besticht durch seine hohe Dämmerungsleistung. Bis in die Dunkelheit hinein ist ein<br />

detailreiches Beobachten möglich. Für das „Mehr“ an Lichtausbeute sorgt die neue HD-Optik.<br />

6 Leica Ultravid 12x50HD<br />

Mit der 12fachen Vergrösserung lassen sich kleinste Details über grosse Distanzen beobachten. Die neuen FL-<br />

Glassorten steigern die Farbtreue und reduzieren Farbsäume an kontrastreichen Übergängen in den Abbildungen.<br />

Darüber hinaus überzeugt dieses Hochleistungsfernglas mit einer Nahdistanz von 3.2 m.<br />

Echte Innenfokussierung<br />

Damit sich die Schneckengänge sogar bei starken Temperaturschwankungen ganz leicht bewegen lassen, bestehen<br />

sie ausschliesslich aus Aluminium und Messing. Eine ideale Werkstoffkombination, die Schmierstoffe<br />

nahezu überflüssig macht und beim Fokussieren einen gleichmässigen, zügigen Lauf gewährleistet. Bei der<br />

echten Leica Innenfokussierung wird nur eine Linse je Fernglashälfte im Inneren verschoben. An den Aussenflächen<br />

verschiebt sich nichts. Weil es folglich auch keine äusseren Führungsflächen gibt, können weder<br />

Schmutz noch Luftfeuchtigkeit angesaugt werden. Der Durchblick bleibt immer hell und klar.<br />

Robust, Gummiarmiert und wasserfest<br />

Ein stabiler Ganzmetallkörper schützt wirkungsvoll die hochwertigen inneren Bauteile der Leica Ferngläser.<br />

Deshalb bleibt ein Ultravid selbst bei extremer Beanspruchung absolut exakt „in Form“. Und zwar auf Dauer.<br />

Nicht umsonst bekommen <strong>Sie</strong> auf jedes unserer Ultravid Ferngläser 30 Jahre Garantie. Um auch die kleinsten<br />

Poren des Gehäuses zu schliessen und das wertvolle Innenleben vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen,<br />

werden die Fernglaskörper der 32er, 42er und 50er Modelle in einem mehrstündigen Verfahren imprägniert.<br />

Eingesetzte Dichtelemente, die ursprünglich für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurden, machen die Abdichtung<br />

dann 100%ig perfekt.<br />

Exzellente Abbildungsleistung bei schwierigem Licht<br />

Streu- oder Falschlicht kann das Seh erlebnis deutlich trüben. Um dies wirkungsvoll auszuschliessen, unternimmt<br />

Leica eine Vielzahl an Massnahmen, die gerade auch in schwierigen Seitenlicht- und Gegenlichtsituationen<br />

für ein gut aufgelöstes, klares Abbild ohne Kontrast minderung und Einschränkung durch milchige Schleier<br />

sorgen. Eine speziell entwickelte Software-Simulation macht Streulicht schon in der Entwicklungsphase<br />

sichtbar. Die Konstruktionen der neuen HD-Modelle konnten daraufhin durch eine optimierte Gehäuseform,<br />

bessere lichtabsorbierende Ablackierungen, Blenden und Streulichtfallen so optimiert werden, dass Streulicht<br />

(fast) keine Rolle mehr spielt. Denn den tand der Sonne kann man sich bei der Naturbeobachtung eben nicht<br />

aussuchen.


54<br />

Ferngläser Prismengläser<br />

Leica Ultravid HD, bestens in Form für bessere Sicht<br />

Streng ausgewählte Materialien und die hohe Präzision der Mechanik sorgen über viele Jahrzehnte für eine<br />

problemlose, zuverlässige Funktion von Leica Ferngläsern. Auch unter härtesten Bedingungen. Und die genial<br />

einfache Bedienung bringt ein Höchstmass an Komfort.<br />

Daten: 1 Leica Ultravid 7x42HD 2 Leica Ultravid 8x42HD 3 Leica Ultravid 10x42HD<br />

Vergrösserung 7x 8x 10x<br />

Freie Öffnung 42mm 42mm 42mm<br />

Optischer Aufbau 8 Linsen 9 Linsen 9 Linsen<br />

Austrittspupille 6mm 5.2mm 4.2mm<br />

Sehfeld auf 1000m 140m 130m 112m<br />

Dämmerungszahl 17.1 18.3 20.5<br />

Nahbereich ca. 3.3m ca. 3m ca. 2.9m<br />

Besonderes Druckwasserdicht bis 5m, Druckwasserdicht bis 5m, Druckwasserdicht bis 5m,<br />

HDC-Mehrschichtenvergütung HDC-Mehrschichtenvergütung HDC-Mehrschichtenvergütung<br />

Brillenträgerokular ja ja ja<br />

Einstellbarer Augenabstand 55-75mm 55-75mm 55-75mm<br />

Fokussierung Innenfokus über Mitteltrieb Innenfokus über Mitteltrieb Innenfokus über Mitteltrieb<br />

Zubehör mit Ledertasche mit Ledertasche mit Ledertasche<br />

Tubus Magnesium-Druckguss,<br />

Magnesium-Druckguss,<br />

Magnesium-Druckguss,<br />

Stickstoffgefüllt<br />

Stickstoffgefüllt<br />

Stickstoffgefüllt<br />

Abmessungen 120x141x68mm 121x142x67mm 120x147x68mm<br />

Gewicht 770g 790g 750g<br />

Artikelnummer 40292 schwarz 40293 schwarz 40294 schwarz<br />

Unser Preis Fr. 2780.− Fr. 2920.− Fr. 3080.−<br />

Daten: 4 Leica Ultravid 8x50HD 5 Leica Ultravid 10x50HD 6 Leica Ultravid 12x50HD<br />

Vergrösserung 8x 10x 12x<br />

Freie Öffnung 50mm 50mm 50mm<br />

Optischer Aufbau 8 Linsen 9 Linsen 11 Linsen<br />

Austrittspupille 6.2mm 5mm 4.2mm<br />

Sehfeld auf 1000m 115m 115m 100m<br />

Dämmerungszahl 20 22.4 24.5<br />

Nahbereich ca. 3.5m ca. 3.3m ca. 3.2m<br />

Besonderes<br />

Druckwasserdicht bis 5m, Druckwasserdicht bis 5m, Druckwasserdicht bis 5m,<br />

HDC-Mehrschichtenvergütung HDC-Mehrschichtenvergütung HDC-Mehrschichtenvergütung<br />

Brillenträgerokular ja ja ja<br />

Einstellbarer Augenabstand 58-74mm 58-74mm 58-74mm<br />

Fokussierung Innenfokus über Mitteltrieb Innenfokus über Mitteltrieb Innenfokus über Mitteltrieb<br />

Zubehör mit Ledertasche mit Ledertasche mit Ledertasche<br />

Tubus Magnesium-Druckguss,<br />

Magnesium-Druckguss,<br />

Magnesium-Druckguss,<br />

Stickstoffgefüllt<br />

Stickstoffgefüllt<br />

Stickstoffgefüllt<br />

Abmessungen 120x182x68mm 125x178x70mm 120x182x78mm<br />

Gewicht 1040g 1000g 1000g<br />

Artikelnummer 40295 schwarz 40296 schwarz 40297 schwarz<br />

Unser Preis Fr. 2920.− � Fr. 3080.− � Fr. 3380.− �<br />

Wissen Quelle: Leica Cameras (Schweiz) <strong>AG</strong>, Nidau<br />

Objektives Sehfeld<br />

Das Sehfeld ist das überschaubare Feld in einem Betrachtungsabstand von 1000m. Ein grosses Sehfeld bedeutet daher,<br />

dass man ein weites Gebiet überblicken und auch ein Objekt, das sich bewegt, sicher verfolgen kann. Das Sehfeld steht in<br />

umgekehrtem Verhältnis zum Vergrösserungsfaktor. Je geringer die Vergrösserung, desto grösser fällt das Sehfeld aus.


Ferngläser Prismengläser<br />

Quelle: Canon (Schweiz) <strong>AG</strong>, Dietlikon<br />

Das Erlebnis der Bildstabilisierung<br />

Der Name Canon steht in aller Welt für optische Spitzentechnik. Unsere umfassende<br />

Erfahrung im Bau von fotografischen Aufnahmeobjektiven hat Canon Objektive zur<br />

ersten Wahl für Top-Profifotografen in allen Teilen der Erde gemacht. Inzwischen ist<br />

all diese Erfahrung und Kompetenz in die Konstruktion einer neuen Generation von<br />

hochvergrössernder Ferngläser eingeflossen. Die Canon Ferngläser sind die ersten<br />

der Welt mit einem Anti-Verwackelungs-System mit Vari-Angle-Prismen. Das System<br />

bietet Ihnen zwei wesentliche Vorteile: Erstens verbessert sich die Bildauflösung<br />

augenscheinlich - die Einzelheiten können <strong>Sie</strong> bei einem stabilen Bild wesentlich<br />

besser erkennen - und zweitens ermüden Ihre Augen infolge des stabilen Bildes<br />

nicht so schnell. So können <strong>Sie</strong> Objekte ermüdungsfrei wesentlich besser und länger<br />

beobachten. Die Vari-Angle-Prismen bestehen aus je zwei Glasflächen, zwischen<br />

denen sich eine hochbrechende Indexflüssigkeit befindet. Der eingebaute Vibrations-Sensor spürt Bewegungen auf, worauf<br />

die Prismen durch Veränderung ihrer Form reagieren. Dadurch werden die in das Fernglas eintretenden Lichtstrahlen so<br />

gebrochen, dass das Bild stabil bleibt. Nach neusten Erkenntnissen sind die Canon Ferngläser 12x36IS, 15x50IS und<br />

18x50IS auch hervorragend geeignet, um den nächtlichen Sternenhimmel zu erforschen.<br />

1 Canon 10x42L IS WP NEUHEIT<br />

Dieses Fernglas ist mit UD-Glas ausgestattet, das auch bei vielen Canon Kamera-Objektiven der professionellen<br />

L-Serie Verwendung findet. Das 10x42 IS WP bewährt sich auch bei schwierigen äusseren Bedingungen<br />

und überzeugt dank Stabilisatortechnologie durch eine klare, ruhige Bildführung - verzerrungsfrei und mit hoher,<br />

kontrastreicher Bildschärfe.<br />

2 Canon 15x50IS 3 Canon 18x50IS<br />

Diese beiden Modelle bieten einen Beobachtungskomfort, den man gesehen haben muss, um ihn zu glauben.<br />

Die starken Vergrösserungen machen es zum perfekten Werkzeug für die Beobachtung sehr weit entfernter<br />

Objekte. Gestochen scharf stehen wild lebende Tiere vor den Augen; Küstenbeobachtungen werden in ungeahntem<br />

Masse erleichtert. Durch einen Objektivdurchmesser von 50mm rücken sogar Sternbeobachtungen in<br />

den Bereich des Möglichen. Und eine Naheinstellgrenze von nur 6m gibt auch nahen Objekten eine neue Perspektive:<br />

Selbst bei den kleinsten Vögeln kommen alle Details voll zur Geltung. Die wasserabweisende Gummiarmierung<br />

erhöht die Handlichkeit und sorgt für sicheren Halt.<br />

Daten: 1 Canon 10x42L IS WP 2 Canon 15x50IS 3 Canon 18x50IS<br />

Vergrösserung 10x 15x 18x<br />

Freie Öffnung 42mm 50mm 50mm<br />

Austrittspupille 4.2mm 3.3mm 2.8mm<br />

Dämmerungszahl 20.5 25.9 30.0<br />

Tatsächliches Sehfeld 6.5° 4.5° 3.7°<br />

Scheinbares Sehfeld 65° 67° 67°<br />

Gesichtsfeld auf 1000m 114m 79m 65m<br />

Naheinstellgrenze ca. 2.5m ca. 6m ca. 6m<br />

Abstand der Austrittspupille 16mm 15mm 15mm<br />

Dioptrieeinstellung +/- 3dpt +/- 3dpt +/- 3dpt<br />

Besonderes Optische Bildstabilisation, Optische Bildstabilisation, Optische Bildstabilisation,<br />

spritzwassergeschützt, UD-Glas spritzwassergeschützt<br />

spritzwassergeschützt<br />

Zubehör mit Tragriemen und Tasche mit Tragriemen und Tasche mit Tragriemen und Tasche<br />

Tubus Metall Metall Metall<br />

Abmessungen (BxHxL) 137x85.4x175.8mm 152x81x193mm 152x81x193mm<br />

Gewicht 1030g (ohne Batterien) 1200g (ohne Batterien) 1200g (ohne Batterien)<br />

Artikelnummer 0155B003 4625A004 4624A002<br />

Unser Preis Fr. 2699.− Fr. 2090.− � Fr. 2490.− �<br />

Zubehör<br />

Stativadapter TA-B1 zu 12x36IS, 15x50IS, 18x50IS Art. Nr. 2899A001 Fr. 388.−<br />

Batteriepack extern BP-B1 zu 12x36IS, 15x50IS, 18x50IS Art. Nr. 2900A001 Fr. 208.−<br />

55


Wega Binon Grossfeldstecher<br />

Ferngläser Prismengläser<br />

Quelle: Gernoptic Optical Instruments, Cudrefin<br />

56<br />

„Feldstecher“ Karikatur: Jürg Parli, Solothurn<br />

Daten: 1 Wega Binon 20x77 2 Wega Binon 26x100<br />

Vergrösserung 20x (30x) 26x (37x)<br />

Freie Öffnung 77mm 100mm<br />

Blickfeld 44m (38m) 44m (35m)<br />

Dämmerungszahl 39.2 (48.0) 50.9 (60.8)<br />

Tubus Metall Metall<br />

Farbe Silber Silber<br />

Gewicht 2.6kg 6.0kg<br />

Länge 320mm 430mm<br />

Besonderes Spritzwasserdicht Spritzwasserdicht<br />

Zubehör Option Köcher Option Köcher<br />

Artikelnummer G-BIN.2077 G-BIN.26100<br />

Unser Preis Fr. 3150.− Fr. 7250.−<br />

Unser Preis Okulare 30x Fr. 660.− Okulare 37x Fr. 760.−<br />

Astro-Tipp Quelle: Osservatorio Monte Generoso (TI) Grossbild: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Observatorium Monte Generoso<br />

Am 26. August 1996 ist sie in der Anwesenheit der aussergewöhnlichen Taufpatin Margherita Hack, Astrophysikerin von der<br />

Universität Triest, eröffnet worden. <strong>Sie</strong> verfügt über ein Ritchey-Chretien-Reflektorteleskop mit einem Durchmesser von 61cm<br />

und einer Brennweite von 5m. Zusätzlich ist sie mit einer beachtenswerten Sekundärausrüstung versehen:<br />

-Sucherteleskop 105mm Ø f/6.0. -Führungsteleskop 200mm Ø f/10.0. -Grossfeld-Maksutov-Kamera 250mm Ø f/3.0.<br />

-CCD-Kamera mit Thomson-Sensor, 512x512 Pixel, mit 16Bits Auflösung. -Ordner zur Lagerung von Bildern und Daten.<br />

Die Bewegungen des Teleskops wie der Kuppel werden durch einen Mikroprozessor gesteuert und koordiniert.<br />

Die Sternwarte steht allen <strong>Interessiert</strong>en zur Verfügung. Es werden Abende für Einzelpersonen (in Gruppen)<br />

und geschlossene Gesellschaften, Schulen usw. organisiert. Die Tessiner Astronomische Gesellschaft<br />

stellt Experten zur Verfügung. Für Gruppen von mindestens 40 Personen sind Extrazüge der Monte Generoso-Bahn,<br />

die von 264m.ü.M. auf 1704m.ü.M. führt, möglich. Auf dem Kulm (Vetta), in der Nähe der Sternwarte, stehen für Gruppen<br />

zwei Restaurants, davon eines mit Selbstbedienung, sowie Doppelzimmer und Schlafräume zu je 10 Plätzen zur Verfügung.


Teleskope<br />

Quelle: Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier, Generalvertretung für Astroartikel von Pentax Europe n.V. für Mitteleuropa (BRD)<br />

Spektive Linsenteleskope<br />

57<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Pentax Spotting Scope PF-80ED<br />

Das Pentax Spotting Scopes ist ein leistungsfähiges Teleskop, das auf modernste optische Technologie und<br />

die reichhaltige Erfahrung von Pentax auf diesem Gebiet zurück greift. Mehrfach beschichtete Linsen ermöglichen<br />

ein im gesamten Sichtfeld klares und reines<br />

Bild. Die bei astronomischen Fernrohren übliche<br />

1¼“-Okularvorhängevorrichtung ist passend für die<br />

leistungsstarken Pentax XL-Okulare und liefert gestochen<br />

scharfe Bilder. Gasförmiger Stickstoff im<br />

Innern des Gerätes verhindert, dass die Linse bei<br />

Temperaturschwankungen beschlägt und ermöglicht<br />

so den Einsatz auch bei nasser und rauer Witterung.<br />

Pentax Spotting Scope PF-80EDA<br />

Auf vielfachen Wunsch wurde das Pentax Spotting Scope nun auch in der Version mit 45° Schrägeinblick<br />

produziert. Die technischen Daten sind weitgehend identisch mit der Gradsicht-Version PF-80ED. Die Brennweite<br />

ist nur geringfügig länger. Der Beobachtungskomfort ist für astronomische Anwendungen im Bereich des<br />

Zenits natürlich ungleich grösser als mit der Geradesicht-Version.<br />

Daten: Pentax Spotting Scope PF-80ED/PF-80EDA<br />

Optischer Aufbau 3 Linsen in 3 Gruppen<br />

Fokussierbereich ca. 5.8m bis unendlich<br />

Material/Farbe gummiarmierter Metalltubus<br />

Gewicht 1.4kg<br />

LängexHöhexBreite (Körper) 395-440mmx120mmx98mm / 415mmx135mmx100m<br />

Artikelnummer (Geradeeinblick) THO-70930/70509<br />

Unser Preis (mit Okular 8-24mm) Fr. 1396.−<br />

Artikelnummer (Schrägeinblick) THO-70950/70509<br />

Unser Preis (mit Okular 8-24mm) Fr. 1596.− �<br />

Okulartyp XW 7mm XW 10mm XW 14mm XW 20mm XW 30mm<br />

Vergrösserung 71x 50x 35x 25x 17x<br />

Hinweis: <strong>Sie</strong>he auch unter der Rubrik „Okulare“ die technischen Daten und Eigenschaften der zu verwendeten Pentax XW-Okularen..<br />

Astro-Tipp Quelle: Simon Rohrer, Amateurastronom, Cham<br />

Erster Eindruck des Pentax Spotting Scopes PF-80ED<br />

Der Mond am 9. Tag: Von 20-60facher Vergrösserung, gestochen scharfes Bild mit hervorragender Auflösung, Auch wenn ich den Mond<br />

an den Rand des Bildes einstellte, waren kaum Farbränder sichtbar. Das Bild war bei hoher Vergrösserung auch ohne Mondfilter sehr<br />

angenehm für das Auge. Landschaften am Neuenburgersee verglichen mit dem Leica Televid (nicht APO) sind sie preislich sehr ähnlich.<br />

Bedienungskomfort: Der Schrägeinblick 45° und das viel angenehmere Okular (20x) sei es mit oder ohne Brille, sowie die geniale<br />

Scharfeinstellung mit zwei Übersetzungen, favorisieren hier klar das Leica-Spektiv, wobei die Scharfstellung des Televid 77 an einem viel<br />

angenehmeren Ort liegt als beim Pentax. Beim Pentax Zoomokular hatte ich, auch wenn der Augenabstand minimal eingestellt war, mühe<br />

das ganze Bild beim Hineinschauen zu überblicken. Wobei ich sagen muss, dass ich sehr tiefe Augenhöhlen habe, was mir schon bei<br />

anderen 2“-Okularen Probleme bereitete, beim 20x-Okular von Leica ist es aber kein Problem. Optik: Hier konnte ich leider nicht mit dem<br />

Televid APO vergleichen, zwischen dem normalen Televid und dem Pentax sind aber Welten! Die Farben sind beim Pentax frischer und<br />

die Abbildung bis an den Rand auch bei 20facher Vergrösserung völlig unverzerrt. Eine Niederspannung-Starkstromleitung in etwa 12km<br />

Entfernung war beim Pentax schon bei 20facher Vergrösserung ohne weiteres erkennbar, beim Televid aber nur zu erahnen. Das Televid<br />

zeigt am Rand bei gleicher Vergrösserung deutliche Verzerrungen und Farbsäume, welche auch an sehr scharfen und kontrastreichen<br />

Gegenständen beim Pentax kaum auszumachen waren. Fazit: Für den fast gleichen Preis des blossen Tubuses würde ich trotz des viel<br />

besseren Bedienungskomforts am Leica das Pentax vorziehen, da die perfekte Optik für mich eine höhere Priorität geniesst!


Spektive Linsenteleskope<br />

58<br />

Teleskope<br />

Quelle: Leica Cameras (Schweiz) <strong>AG</strong>, Nidau<br />

Gebündelte Erfahrung aus 145 Jahren<br />

Bereits 1849 nahm für Leica die moderne Fernrohr-Entwicklung mit mathematischer Genauigkeit ihren Anfang.<br />

Das „orthoskopische Okular“ Karl Kellners ermöglichte erstmals den Bau vergrösserungsstarker Präzisionsfernrohre<br />

mit grossem Sehfeld von bisher unerreichter Abbildungsleistung. Eine Vielzahl von Schutzrechten für<br />

beispielhafte Erfindungen und absolute Spitzenwerte in internationalen Tests belegen die ungebrochene Innovationskraft<br />

des Unternehmens.<br />

Präzisionsmechanik<br />

Ganzmetallgehäuse garantieren optimale, dauerhafte Justierung und bestmöglichen Schutz aller optischen und<br />

mechanischen Bauelemente. Die partielle Gummiarmierung gewährleistet die Geräuschdämpfung im Einsatz<br />

und steigert die Griffigkeit. Gezielte Abdichtungsmassnahmen sowie die Stickstoff-Füllung bieten ausgezeichneten<br />

Schutz gegen Staub oder Feuchtigkeit im Innenraum. Druckwasserdicht bis 0.3 bar (entspricht ca. 3m<br />

Wassertiefe). Uneingeschränkter Einsatz auch bei grossen Temperaturschwankungen. Hoher Bedienungskomfort<br />

durch die schnelle und exakte Scharfeinstellung mittels Dualfokussierung; wahlweise mit 5 oder 15 Umderhungen<br />

von 3.9m bis unendlich. Besonders grosse Auflagefläche am Stativanschluss; in 45° Schritten drehbar.<br />

Wechselokulare mit arretierbarer, sowie verschiebbarer Augenmuschel. Schneller Okularwechsel über Bajonett-Schnittstelle.<br />

Gegenlichtblende mit integrierter Peilhilfe zum schnellen Erfassen von kleinsten Objekten.<br />

Hochleistungsoptik<br />

Strenge Auslese bei allen optischen Elementen, sorgfältige Abstimmung von Objektiven, Prismen und Okularen.<br />

Grosser Objektivdurchmesser (77mm) gewährleistet auch in der Dämmerung noch eine hohe Erkennbarkeit<br />

von Details bei einer angenehm grossen Austrittspupille, selbst bei stärkeren Vergrösserungen. Aufwendiges<br />

Objektivsystem mit drei unverkitteten Speziallinsen (fluorithaltiges Glas) zur Steigerung der Farb-neutralität<br />

und Lichtdurchlässigkeit. Absolut farbsaumfreie Beobachtung (APO-Televid). Vergütung auf allen Glas-Luft-<br />

Flächen, abgestimmt auf die Maximalempfindlichkeit des Auges, zur Sicherung von Kontrast und Helligkeit.<br />

Spezielle Optikauslegung und Okularschiebehülsen mit Gummiaugenmuscheln zur Anpassung beim Gebrauch<br />

von Brillen.<br />

Brillanz liegt in der Natur der Sache<br />

Die neuen Leica Televid Modelle zeichnen sich durch Eigenschaften aus, für die der Pionier der Fernglas- und<br />

Kameratechnik seit Jahrzehnten in aller Welt berühmt ist: Höchste mechanische Präzision, perfekte Optikrechnung<br />

und funktionelles Design in zeitlos schöner Form. Verbunden mit modernsten computergestützten Fertigungstechnologien,<br />

wurden Hochleistungs-Spektive geschaffen, die nur eines „im Auge“ haben: Den Anwender<br />

und das Ziel seiner Beobachtung. Vom Tagesanbruch bis hinein in die Dämmerung sorgen das aufwendige<br />

Optiksystem und der 77mm grosse Objektivdurchmesser für äusserste Klarheit bis ins Detail. Die Antireflex-<br />

Mehrfachvergütungen auf allen Glas-Luft-Flächen des Linsensystems vermittelt ein strahlend helles und farbneutrales,<br />

gestochen scharfes Bild, abgestimmt auf die maximale Empfindlichkeit des menschlichen Auges.<br />

Auch bei hohen Vergrösserungsfaktoren ist eine ermüdungsfreie Sicht gewährleistet. Dank der echten Innen-<br />

und speziellen Dualfokussierung zur Grob- und Feinfokussierung findet der Beobachter bei Televid und APO-<br />

Televid im Handumdrehen die richtige Einstellung bei jeder Vergrösserung. Durch das grosse Sehfeld und die<br />

weit aussen liegende Austrittspupille hat der Betrachter alles im Blick. Erfasst er mit und ohne Brille schnell jedes<br />

Objekt, auch in rascher Bewegung. Schockfest, Druckwasserdicht und partiell gummiarmiert ist das Ganzmetallgehäuse<br />

hart im Nehmen, wo und wann immer man mehr als einen flüchtigen Blick erhaschen will: Von -<br />

25 bis +55 Grad.<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Kosmos Mondführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Bewundern <strong>Sie</strong> das „aschgraue Licht“!<br />

Während der Mond als Sichel am Himmel glänzt, kann man den Rest der Mondscheibe in einem schwachen, grau-blauen Licht,<br />

dem sogenannten „aschrauen Licht“ erkennen. Es handelt sich ganz einfach um Sonnenlicht, das von der Erde auf die Mondober-<br />

fläche reflektiert wird. Die „Volle Erde“ erscheint auf dem Mond nämlich 36mal heller als die Mondscheibe bei Vollmond.


Spektive Linsenteleskope<br />

59<br />

Teleskope<br />

Leica Televid 65 und 82 APO NEUHEIT<br />

Das Schauspiel der Natur hautnah erleben, ohne es zu stören - das ist<br />

seit mehr als zehn Jahren die Domäne der Televid-Hochleistungsspektive<br />

mit ihrer optischen Leistung und dieser besonderen Beobachtungsqualität,<br />

die Mass-Stäbe gesetzt hat.<br />

Die jüngste Leica Televid-Generation definiert diesen Mass-Stab wieder<br />

neu: Der Austausch mit erfahrenen Anwendern, detailliertes Hinterfragen<br />

bewährter Konstruktionen und völlig neue Entwicklungen haben zu einer<br />

ausgefeilten und eleganten Linie mit 82 und 65mm Objektivdurchmesser geführt. <strong>Sie</strong> sind die kompaktesten Spektive mit<br />

dem kürzesten Nahbereich ihrer Klasse. Die innovativen APO-Modelle mit ihren sehr aufwendigen, apochromatischen<br />

Objektiven nutzen neue Fluorid-Glassorten (FL) für eine Abbildungsleistung noch näher am Ideal. Das vollständig gummiarmierte<br />

Magnesium-Druckgussgehäuse schützt die aufwendige Optik sicher vor den harten Bedingungen draussen und<br />

bleibt stets geräuschlos. Die neu entwickelte Vergütung Leica AquaDuraTM lässt Feuchtigkeit, Beschlag und Schmutz<br />

einfach abperlen und garantiert klare Sicht - selbst bei Regen und Wind. Das nächste Highlight ist das von Grund auf neu<br />

entwickelte Vario-Weitwinkelokular mit 25 bis 50facher Vergrösserung. Es bietet dem ambitionierten Beobachter ein<br />

spektakuläres und bis zum Rand hin scharfes subjektives Sehfeld von mehr als 60 Grad - und das gleichbleibend über den<br />

gesamten Zoombereich! Dies ist einzigartig und sorgt für ganz neue Seherlebnisse mit hohen Vergrösserungen. Die<br />

innovativen Televids helfen Ihnen mit diesen und vielen weiteren Details, die Natur noch intensiver wahrzunehmen und zu<br />

verstehen.<br />

1 Leica Televid 65 APO<br />

Kleines Kompaktspektiv der Extraklasse, gerade einmal 30cm kurz. Mit 4-teiligem Fluoridlinsenobjektiv für<br />

höchste Farbgenauigkeit, Bildschärfe und höchste Detailerkennbarkeit. Kürzeste Nahdistanz seiner Klasse (nur<br />

3.0m). Als Gerad- oder Winkelspektiv, mit gummiarmiertem Magnesiumgehäuse, druckwasserdicht bis 5m,<br />

komplett mit neuem Vario-Weitwinkelokular 25-50x WW ASPH.<br />

2 Leica Televid 82 APO<br />

Spitzenspektiv der Profis. Innovatives 4-teiliges Fluoridlinsenobjektiv für das Maximum an Farbgenauigkeit und<br />

Kontrastreichtum. Optisch-neutrales Frontlinsenglas zum Schutz der APO-Optik, Leica AquaDuraTM-Vergütung.<br />

Besonders kurzer Nahbereich von 3.9m. Gummiarmiertes Magnesiumgehäuse, druckwasserdicht bis 5m.<br />

Im Set mit dem neuen Vario-Weitwinkelokular 25-50x WW ASPH.<br />

Daten: 1 Leica Televid 65 APO 2 Leica Televid 82 APO<br />

Brennweite 440mm 440mm<br />

Öffnungsverhältnis f/6.7 f/5.4<br />

Optischer Aufbau 4 Linsen mit AquaDura-Vergütung 4 Linsen mit AquaDura Vergütung<br />

Freie Öffnung 65mm 82mm<br />

Okulare Option Option<br />

Stativ Option Option<br />

Nahbereich 3.0m 3.9m<br />

Besonderes Magnesium-Druckguss, Stickstoffgefüllt Magnesium-Druckguss, Stickstoffgefüllt<br />

APO-Fluoritoptik, Druckwasserdicht bis 5m APO-Fluoritoptik, Druckwasserdicht bis 5m<br />

Tubus/Farbe Gummiarmiert/silbergrau Gummiarmiert/silbergrau<br />

Tubuslänge 277/300mm 310/325mm<br />

Tubusgewicht 1100g 1350g<br />

Artikelnummer 40132 Schrägeinblick 45° �<br />

40134 Schrägeinblick 45° �<br />

40131 Geradeeinblick<br />

40133 Geradeeinblick<br />

Preis (Tubus) Fr. 3990.− � Fr. 4990.− �<br />

Hinweis: Lieferbar ab Herbst 2008


Spektive Linsenteleskope<br />

60<br />

Teleskope<br />

Leica Televid Okulare<br />

Erstmals ergänzt ein einzigartiges Vario-Weitwinkelokular die Okularpalette. Seine Leistungsdaten sprechen für<br />

sich: 25-50x WW ASPH. bei einem subjektiven Sehfeld von mehr als 60° über den gesamten Zoombereich.<br />

Damit ermöglicht Leica Seherlebnisse, die in dieser Grössenordnung einzigartig sind. Das neu entwickelte<br />

Wechselbajonett besitzt eine integrierte, automatische Okularverriegelung, die alle Okulare sicher am Spektiv<br />

fixiert. Durch die komplette Neukonstruktion des optischen Systems ist die Okularbrennweite nun auch<br />

unabhängig vom verwendeten 65er oder 82er-Spektiv und bleibt beim Wechseln der Okulare erhalten. Das<br />

Okular hat neue, gummierte Funktionselemente und bequeme Drehaugenmuscheln, was den Beobachtungskomfort<br />

deutlich erhöht. Das Okular ist dadurch besonders griffig und auch mit Handschuhen gut bedienbar. Es<br />

ist stickstoffgefüllt und so auch unabhängig vom Spektiv druckwasserdicht bis 5 Meter. Das neue Vario-<br />

Weitwinkelokular 25-50x WW ASPH. wird sowohl einzeln als auch als Set zusammen mit den APO-Modellen<br />

geliefert.<br />

Daten: Leica B 32x WW � Leica B 25-50x Leica B 20-60x<br />

Optischer Aufbau 7 Linsen 8 Linsen 8 Linsen<br />

Vergrösserung 32x 25-50x 20-60x<br />

Sehwinkel 2.3° (2.9°) 2.35°-1.6° 1.9°-1.1° (2.5°-1.4°)<br />

Austrittspupille 2.4mm 2.6-1.3mm 3.85-1.28mm<br />

Tubuslänge 70mm 100mm 73mm<br />

Durchmesser 54mm 57.5mm 53mm<br />

Gewicht 285g 390g 249g<br />

Besonderes Verschiebbare Augenmuschel, Verschiebbare Augenmuschel, Verschiebbare Augenmuschel,<br />

Bajonettverschluss<br />

Bajonettverschluss<br />

Bajonettverschluss<br />

Artikelnummer 41016 41019 41018<br />

Unser Preis Fr. 1490.−<br />

� speziell geeignet für Brillenträger<br />

Zubehör<br />

Bereitschaftstasche Kordura zu Mod. 65 mit Schrägeinblick Art. Nr. 42311 Fr. 345.−<br />

Bereitschaftstasche Kordura zu Mod. 65 mit Geradeeinblick Art. Nr. 42312 Fr. 345.−<br />

Bereitschaftstasche Kordura zu Mod. 82 mit Schrägeinblick Art. Nr. 42313 Fr. 345.−<br />

Bereitschaftstasche Kordura zu Mod. 82 mit Geradeeinblick Art. Nr. 42315 Fr. 345.−<br />

T-2 Adapter für Leica<br />

R-Kameras<br />

zu Televid Modelle Art. Nr. 42305<br />

Digitaladapter 3 zu Televid-Modelle Art. Nr. 42304 Fr. 750.−<br />

<strong>Foto</strong>adapter �<br />

Wer die schönen Bilder aus der Welt der Beobachtungen nicht nur in Gedanken mit sich herumtragen will, hält<br />

sie einfach auf einem <strong>Foto</strong> fest. Mit der Verwendung des Photoadapters wird aus einem Leica Televid ein Superteleobjektiv,<br />

das den Anschluss an alle handelsüblichen Spiegelreflexkameras bietet.<br />

<strong>Foto</strong>adapter 800mm zu Televid Modelle Art. Nr. 42306<br />

� zum Anschluss wird ein T2-Adapter mit dem jeweiligen Kamerabajonett benötigt (<strong>Foto</strong>fachhandel)<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Gesichtsfeld<br />

Die Winkelausdehnung eines Bildes, das mit einem optischen Instrument, etwa einem Teleskop, erhalten wird. Das Gesichtsfeld eines<br />

Teleskops wird kleiner, je grösser die verwendete Vergrösserung ist. Dort wo die Anwendung ein besonders grosses Gesichtsfeld<br />

verlangt (z.B. bei der Suche nach Kometen oder bei Himmelsdurchmusterungen), benötigt man eine spezielle Konstruktion<br />

von Okularen und Teleskopen.


Spektive Linsenteleskope<br />

Teleskope<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

TS 80ED/TS 100ED<br />

Hochwertige TS Zoom Spektive mit 20-60x80 bzw. 22-<br />

66x100 mit 45°-Einblick. Die Spektive von TS (Teleskop-<br />

Service) sind sehr hochwertig verarbeitet, robust und damit<br />

auch ideal für „Out Door Einsätze". Die Optik ist multivergütet<br />

und bietet eine scharfe und kontrastreiche Abbildung<br />

auch bei Beobachtungen in der Dämmerung oder sogar<br />

in der Nacht.<br />

Einsatzbereiche:<br />

Durch die kompakte Bauweise und das moderate Eigengewicht<br />

ist besonders das TS 80ED noch gut für unterwegs und auf<br />

Reisen geeignet. Es findet in jeder Tasche oder Rucksack gut<br />

Platz. TS-Spektive einmal aufgestellt, zeigt das Objektiv mit dem Durchmesser von 80mm oder 100mm eine sehr gute<br />

Leistung. Das Bild ist hell und klar. Besonders Jäger, Vogelbeobachter aber auch der interessierte Naturbeobachter wird<br />

sich auch bei hoher Vergrösserung über das helle Bild freuen. Zoomen <strong>Sie</strong> ein weiter entferntes Objekt heran und<br />

beobachten <strong>Sie</strong> genaue Details - egal ob es die Zeichnung im Gefieder des Vogels oder ein weit entfernter Himmelskörper<br />

ist. Sportschützen können das Spektiv auch gut gebrauchen, um die Einschusslöcher in der Zielscheibe zu überprüfen.<br />

Lichtstärke und Vergrösserung reichen hierzu aus. Voll multivergütetes Objektiv für mehr Transparenz und ein helleres, klareres<br />

Bild mit hohem Kontrast. Das Spektiv hat eine sehr präzise und leichtgängige Fokussierung. Das Gehäuse ist aus<br />

Metall, robust - und auch leichte Stösse machen ihm nichts aus. Im Lieferumfang enthalten ist eine Bereitschaftstasche und<br />

Objektivschutzdeckel.<br />

Daten: 1 TS 80ED 2 TS 100ED<br />

Brennweite 480mm 540mm<br />

Freie Öffnung 80mm 100mm<br />

Zoomokular mit Vergrösserung 20-60fach 22-66fach<br />

Augenabstand des Zooms 18-15mm 18-15mm<br />

Austrittspupille des Zooms 4.1-1.4mm 4.6-1.6mm<br />

Blickfeld mit dem Zoom 35-17.5m auf 1000m Entfernung 32-15m auf 1000m Entfernung<br />

Zusatz-Okulare Option (siehe Tabelle) Option (siehe Tabelle<br />

Stativ Option Option<br />

Besonderes ED-APO Glasoptik (Farbfehlerreduktion) ED-APO Glasoptik (Farbfehlerreduktion)<br />

Tubus/Farbe Leichtmetall/Feldgrün Leichtmetall/Feldgrün<br />

Tubuslänge 430mm 480mm<br />

Tubusgewicht 1.5kg 2.2kg<br />

Artikelnummer RA-TS80 RA-TS100<br />

Unser Preis (mit 20-60x Okular) Fr. 825.− � Fr. 998.− �<br />

Wechselokulare - einfach genial!<br />

Wechselokulare bieten eine besonders hohe Schärfe und ein sehr helles Bild. <strong>Sie</strong> sind interessant für alle<br />

Naturbeobachter, die wirklich die äusserste Leistung aus dem Spektiv herausholen wollen. Die Okulare wurden<br />

extra für die Spektive gefertigt und zeichnen sich auch durch ein angenehmes Einblickverhalten aus. Die Okulare<br />

werden in schönen Schutzhüllen geliefert.<br />

Daten: TS 5mm TS 6mm TS 9mm TS 19mm TS 25mm<br />

Vergrösserung 96x 80x 53x 25x 19x<br />

Artikelnummer RA-TS-Ok5 RA-TS-Ok6 RA-TS-Ok9 RA-TS-Ok-19 RA-TS-Ok-25<br />

Unser Preis Fr. 89.− � Fr. 89.− � Fr. 89.− � Fr. 89.− � Fr. 89.− �<br />

<strong>Foto</strong>adapter �<br />

TS <strong>Foto</strong>adapter zu TS-Spektive Art. Nr. RA-FA Fr. 65.− �<br />

� zum Anschluss wird ein T2-Adapter mit dem jeweiligen Kamerabajonett benötigt (<strong>Foto</strong>fachhandel)<br />

61


Teleskope<br />

Quelle: Gujer und Meuli <strong>AG</strong>, Dielsdorf<br />

Spektive Linsenteleskope<br />

1 Kowa TSN822M/TSN824M<br />

Spektiv mit 82/450mm, Öffnungsverhältnis f/5.5. Mehrschichtenvergütete Optik, hellgraue Kohlenfaser-Tubusfassung<br />

mit verschiebbarer Gegenlichtblende, teilweise gummiert. Geradeeinblick, Okular-Bajonettverschluss,<br />

Stativgewindeanschluss. Tubus ohne Okular.<br />

2 Kowa TSN824M<br />

mit Fluorit-Glasoptik. Tubus ohne Okular. Restliche Angaben wie bei Kowa TSN822.<br />

3 Kowa TSN821M/TSN823M<br />

Spektiv mit 82/450mm, Öffnungsverhältnis f/5.5. Mehrschichtenvergütete Optik, hellgraue Kohlenfaser-Tubusfassung<br />

mit verschiebbarer Gegenlichtblende, teilweise gummiert. Schrägeinblick, Okular-Bajonettverschluss,<br />

Stativgewindeanschluss. Tubus ohne Okular.<br />

4 Kowa TSN823M<br />

mit Fluorit-Glasoptik. Tubus ohne Okular. Restliche Angaben wie bei Kowa TSN821.<br />

Daten: 1 Kowa TSN822M 2 Kowa TSN824M Fluorit 3 Kowa TSN821M 4 Kowa TSN823M Fluorit<br />

Brennweite 450mm 450mm 450mm 450mm<br />

Öffnungsverhältnis f/5.5 f/5.5 f/5.5 f/5.5<br />

Optischer Aufbau 2 Linsen 2 Linsen 2 Linsen 2 Linsen<br />

Freie Öffnung 82mm 82mm 82mm 82mm<br />

Okulare Option Option Option Option<br />

Stativ Option Option Option Option<br />

Besonderes Geradeeinblick Geradeeinblick,<br />

Schrägeinblick 45° Schrägeinblick 45°,<br />

Fluorit-Glasoptik<br />

Fluorit-Glasoptik<br />

Tubus/Farbe Kohlenfaser/hellgrau Kohlenfaser/hellgrau Kohlenfaser/hellgrau Kohlenfaser/hellgrau<br />

Tubuslänge 382mm 382mm 382mm 382mm<br />

Tubusgewicht 1.4kg 1.4kg 1.4kg 1.4kg<br />

Artikelnummer 62022 62024 62022 62023<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 1150.− Fr. 2300.− � Fr. 1150.− Fr. 2300.−<br />

Unser Preis<br />

(mit 20-60x Okular)<br />

Fr. 1820.− Fr. 2970.− � Fr. 1820.− Fr. 2970.−<br />

Wissen Quelle: Auszug aus der Zeitschrift „Schweizer Familie“<br />

Komet und Sternschnuppen<br />

Oft werden Sternschnuppen mit Kometen verwechselt. Bei Sternschnuppen handelt es sich um Material aus dem erdnahen Raum,<br />

das beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht. Kometen ziehen hingegen weit an der Erde vorbei. Auch in der Grösse unterscheiden<br />

sich die beiden Himmelserscheinungen wesentlich. Während Kometen zwischen einem und zehn Kilometer Durchmesser aufweisen,<br />

sind Sternschnuppen lediglich so gross, wie Sandkörner oder Kieselsteine; nur in seltenen Fällen erreichen sie Faustgrösse oder mehr.<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Kosmos Mondführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die ersten Menschen auf dem Mond<br />

Am 20. Juli 1969 landeten Neil Armstrong und Edwin Aldrin im Rahmen der Apollo 11-Mission auf dem Mond. Währenddessen blieb<br />

Michael Collins im Mutterschiff auf einer Mondumlaufbahn. Am 21. Juli 1969, um 3h 56 MEZ, setzte Armstrong als erster Mensch einen<br />

Fuss auf den Boden des Mondes. Zweieinhalb Stunden lang bauten beide Astronauten die ALSEP-Station mit einem Seismometer und<br />

einem Laser-Reflektor auf. Während ihres 21 Stunden und 36 Minuten langen Aufenthaltes sammelten sie 21.4kg Mondgestein.<br />

62


Teleskope<br />

Spektive Linsenteleskope<br />

Okulare<br />

Mit einzigartigem Bajonettverschluss für sicheren und schnellen Okularwechsel.<br />

Daten: Vergrösserung Sehfeld Austrittspupille Nahbereich Artikelnummer Unser Preis<br />

32x WW 32x 2.2° 2.6mm 8m 62035 Fr. 400.−<br />

50x WW 50x 1.3° 1.6mm 8m 62036 Fr. 250.−<br />

20-60x 20-60x 2-1° 4.1-1.4mm 8m 62038 Fr. 670.− �<br />

<strong>Foto</strong>adapter<br />

Mit dem als Option lieferbaren Kameraadapter verbinden <strong>Sie</strong> das Fernrohr mit Ihrer Spiegelreflexkamera und<br />

erhalten so ein 850mm Super-Tele. Der Close-up Adapter bietet Ihnen greifbare Bilder von 4m-8m Distanz.<br />

<strong>Foto</strong>adapter � ergibt 850mm Brennweite Art. Nr. 62039 Fr. 390.−<br />

Close-up Adapter Nahbereich von 4m-8m Art. Nr. 62040 Fr. 60.−<br />

� zum Anschluss wird ein T2-Adapter mit dem jeweiligen Kamerabajonett benötigt (siehe Rubrik „Astrofotografie“).<br />

Zubehör<br />

Tasche zu TSN821/TSN823 Art. Nr. 62041 Fr. 110.−<br />

Tasche zu TSN822/TSN824 Art. Nr. 62042 Fr. 110.−<br />

Wissen Quelle: United Softmedia Verlag GmbH, München (Auszug aus dem Begleitheft der CD-ROM „Redshift“)<br />

Redshift<br />

Das ist der englische Begriff für „Rotverschiebung“. Die Verschiebung der Spektrallinien zum roten Ende des Lichtspektrums,<br />

verursacht von einem sich entfernenden kosmischen Objekt. Die Rotverschiebung (Redshift) eines kosmischen Objektes,<br />

etwa einer Galaxie, zeigt dessen Entfernung von der Erde an.<br />

63


Teleskope<br />

Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Reflektoren (Spiegelteleskope)<br />

Die ersten sogenannten Reflektoren oder auch im Volksmund genannten Spiegelteleskope wurden Mitte des<br />

17. Jahrhunderts gebaut. Den endgültigen <strong>Sie</strong>geszug gegenüber den Linsenfernrohren in der beobachtenden<br />

<strong>Astronomie</strong> traten sie jedoch erst Ende des 19. Jahrhunderts an. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt,<br />

ist die optische Hauptkomponente eines Reflektors ein meist parabolförmig geschliffener Spiegel, auch Hohlspiegel<br />

genannt, der das einfallende Licht reflektiert. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Objektiv eines<br />

Linsenfernrohres ist, dass bei der Lichtreflexion keine chromatische Aberration (Farbfehler) auftritt. Vor der<br />

Entwicklung der achromatischen Objektive mussten die Brennweiten der einfachen Objektivlinsen bei Linsenteleskopen<br />

sehr lang gewählt werden, damit die chromatische Aberration wesentlich verringert werden konnte.<br />

Dieses Problem war nun mit Hilfe der Spiegel gelöst. Die Brennweiten der Hohlspiegel konnten im Vergleich<br />

mit der von Refraktoren gleicher Öffnung kürzer gehalten werden. Das Bildfeld wurde heller, so dass man<br />

schwächere Objekte (Nebel, Galaxien) sehen konnte. Ein Grund dafür, dass sich Spiegelteleskope anfangs<br />

aber nicht so recht durchsetzen konnten, war die Tatsache, dass die Spiegel aus einer Metall-Legierung<br />

bestanden, deren Oberfläche immer wieder blind wurde. Erst als es die technischen Möglichkeiten erlaubten,<br />

Materialien wie z.B. Glas, Quarz, Duran oder Pyrex zu verarbeiten und zu verspiegeln, gelang der Durchbruch.<br />

Hochwertige Spiegel werden in der heutigen Zeit aus Glaskeramiken wie Zerodur oder Cervit gefertigt, die<br />

Oberfläche wird mit Aluminium oder Rhodium bedampft und abschliessend mit einer Quarzschutzschicht versiegelt.<br />

Glaskeramiken sind Materialien, die sich besonders durch ihre geringe Verformung bei Temperaturschwankungen<br />

auszeichnen. Wegen der Anfälligkeit gegen thermische Einflüsse werden Spiegelteleskope<br />

nämlich als „launische“ Fernrohre bezeichnet - eine Eigenheit, die Besitzer solcher Optiken beachten sollten.<br />

Nun noch einmal zurück zu den Abbildungsfehlern: Bei Spiegeln gibt es zwar keine chromatische Aberration<br />

(Farbfehler), aber sphärische Aberration (Öffnungsfehler) lässt sich auch bei sphärisch (kugelförmig) geschliffenen<br />

Hohlspiegeln nicht verhindern. Ursache dieses Abbildungsfehlers ist, dass verschiedene Zonen eines<br />

Spiegels oder Objektivs verschiedene Brennweiten haben, wodurch das Abbild eines Sterns verschmiert wird.<br />

Bei kleineren Spiegelteleskopen von 80 bis 100mm Öffnung und 1m Brennweite wird dieser Abbildungsfehler<br />

wenig stören, dafür aber um so mehr bei kürzeren Brennweiten und grösseren Öffnungen! Astronomische<br />

Spiegelteleskope besitzen daher einen Parabolspiegel, der weder chromatische noch sphärische Aberration<br />

erzeugt. Damit ein Reflektor gute Bilder liefern kann, muss er hinreichend lange an die Umgebungstemperatur<br />

angepasst werden. Dies sollten <strong>Sie</strong> bei der Planung einer Nacht berücksichtigen. Je grösser die Temperaturdifferenz,<br />

um so länger die Anpassungszeit. Trotz der genannten Einschränkungen sind Spiegelteleskope bei<br />

vielen Sternfreunden sehr beliebt. Selbst das Schleifen von Hohlspiegeln wird von einigen Amateuren erfolgreich<br />

praktiziert, so dass tatsächlich der Selbstbau eines kompletten Spiegelteleskops möglich ist. Ein Vergleich<br />

zwischen Linsenfernrohren und Spiegelteleskopen zeigt, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile<br />

haben. Ein Spiegelteleskop ist erheblich billiger als ein Linsenfernrohr gleicher Öffnung. Jedoch bietet ein Linsenferohr<br />

eine höhere Bildschärfe und hebt die Kontraste stärker hervor als ein Spiegelteleskop gleicher Öffnung.<br />

Aufbau und Funktion<br />

Licht, das an einem Holspiegel reflektiert wird, erzeugt ein Bild mitten im einfallenden Strahlengang. Da dieses<br />

Bild dort vom Beobachter nicht betrachtet werden kann, muss es durch einen zweiten Spiegel entweder seitlich<br />

aus dem Strahlengang oder durch eine Bohrung hinter den Hauptspiegel reflektiert werden. So wurden verschiedene<br />

Bauformen für Spiegelteleskope entwickelt, die jeweils nach ihren Konstrukteuren benannt sind.<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Erforderliche Ausrüstung bei der <strong>Astronomie</strong>beobachtung<br />

Unbedingt notwendig sind eigentlich nur eine rote Lampe, ein Beobachtungsbuch und ein Bleistift, (mancher Kugelschreiber versagt<br />

in der Kälte seinen Dienst). Notizen sollte man sich auf jeden Fall machen, und sei es nur der Hinweis, dass ein bestimmtes Objekt<br />

sichtbar war oder nicht. Da man ausserdem Datum und Uhrzeit der Beobachtung angeben sollte, empfiehlt sich als weiterer<br />

Ausrüstungsgegenstand eine Uhr, die nach Möglichkeit Weltzeit anzeigen sollte. Am besten fertigt man von dem Gesehenen kleine<br />

Skizzen an, die keine Kunstwerke zu sein, sondern nur das Wesentliche zu enthalten brauchen. Mit fortschreitender Übung<br />

werden solche Skizzen und Notizen immer besser und aussagekräftiger, wahrscheinlich auch immer spezieller.<br />

Was zunächst wie „Hausaufgaben“ erscheinen mag, kann schon bald die Freude am Hobby vergrössern.<br />

64


Teleskope<br />

Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart und Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Reflektoren Maksutov-Cassegrain (Katadioptrisches System)<br />

Dieses Teleskop hat in den letzten Jahren mit<br />

Erfolg Einzug in den Kreis der Amateurteleskope<br />

gehalten. Es zählt ebenfalls zur Familie der katadioptrischen<br />

Fernrohre und wurde um 1944 von<br />

dem russischen Optiker D. D. Maksutov entwickelt.<br />

Wie so oft bei technischen Entwicklungen gab<br />

es auch hier einen anderen Optiker, Albert Bouwers,<br />

der etwa gleichzeitig, unabhängig von Maksutov,<br />

ein entsprechendes Teleskop auf den Markt brachte. Das Maksutov-Teleskop ist ähnlich konstruiert wie ein Schmidt-<br />

Spiegel. Als Korrektionsplatte wird hier eine sogenannte Meniskuslinse statt einer schwierig herzustellenden Schmidt-Platte<br />

eingesetzt. Die einfallenden Lichtstrahlen durchqueren zunächst die Meniskuslinse - eine stark durchgebogene Konkavlinse,<br />

deren Flächen beide zur gleichen Seite hin gewölbt sind - und werden im Anschluss daran am sphärisch geschliffenen<br />

und in der Mitte durchbohrten Hauptspiegel zurück zur Meniskuslinse reflektiert. Der mittlere Teil dieser Linse ist mit<br />

Aluminium beschichtet; dieser Teil dient also gleichzeitig als Fangspiegel. Von dort aus wird das Licht wieder in Richtung<br />

Hauptspiegel geworfen und wie beim zuvor beschriebenen Schmidt-Cassegrain-Teleskop durch die zentrierte Bohrung des<br />

Hauptspiegels dem Okular zugeführt (siehe Abbildung). Beim Maksutov-Teleskop kann ähnlich wie beim Schmidt-Cassegrain-Teleskop<br />

die Korrektionslinse näher am Hauptspiegel plaziert werden als beim Schmidt-Teleskop, daher zeichnet es<br />

sich ebenfalls durch eine kurze Baulänge aus. Wie ein Schmidt-Cassegrain-Teleskop erzeugt es eine fast farbfehlerfreie<br />

Abbildung, und der Tubus ist durch die Korrektionslinse geschlossen. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber einem Schmidt-<br />

Cassegrain-Teleskop ist die bessere ausseraxiale Bildkorrektur. Die technische Öffnungsgrenze für Maksutov-Teleskope<br />

liegt bei 65 bis 70cm, da sich bei grösseren Öffnungen die Herstellung der entsprechenden Meniskuslinsen wegen des<br />

zunehmenden Gewichts äusserst schwierig gestaltet. Auch können grosse Meniskuslinsen nicht verspannungsfrei befestigt<br />

werden. Bis zu einer Öffnung von etwa 25cm zeichnen sich Teleskope dieser Bauart durch ein akzeptables Gewicht und<br />

ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus, bei grösseren Öffnungen jedoch nehmen Gewicht und Preis deutlich zu. Derartige<br />

Instrumente besitzen zwar noch eine kompakte Bauweise, sollten aber nicht mehr unter der Bezeichnung „leicht transportabel“<br />

eingeordnet werden und kommen nur als ortsfeste Beobachtungs-geräte in Betracht.<br />

Die „Russentonne“, ein besonders typischer und begehrter Vertreter der Gattung Maksutov ist das von vielen Astrofreunden<br />

liebevoll bezeichnete MTO100/1000 (=100mm Öffnung und 1000mm Brennweite). Dieses Maksutov-Teleskop wurde<br />

ursprünglich als Teleobjektiv für Kleinbildkameras konstruiert. Eine solche Anwendung wird durch das hinter der Hauptspiegelverkleidung<br />

angebrachte Kameragewinde ermöglicht. Mit einem entsprechenden Anschlussadapter lassen sich daran<br />

aber auch problemlos verschiedene Okulare und anderes Zubehör montieren. Dieses Fernrohr ist leicht, kompakt, leistungsstark<br />

und sehr preiswert.<br />

Vor- und Nachteile<br />

Das Maksutov Design ist vergleichbar mit Schmidt, hat etwa die gleichen Vor- und Nachteile, ist aber bei gleichem Öffnungsverhältnis optisch<br />

nicht ganz so gut. Es hat eine dicke Meniskuslinse mit starker Krümmung als Korrektureinheit. Der Sekundärspiegel besteht meistens<br />

aus einem verspiegelten Fleck auf dem Korrektor. Maksutovs sind schwerer als Schmidts und benötigen bei grösseren Öffnungen (über<br />

90mm) nachts eine längere Zeit für den thermischen Ausgleich wegen der dicken Meniskuslinse. Die Herstellung des Maksutov Systems<br />

ist einfacher und ist in der Regel auch preislich etwas günstiger als Schmidt-Cassegain. Beim Gerätetyp eines Maksutov-Cassegrain-<br />

Teleskop ist der Hauptspiegel oft sphärisch geschliffen, und den Fangspiegel ersetzt eine grosse, über den ganzen Tubus gehende<br />

konkave Meniskuslinse mit reflektierendem Belag oder dem Fangspiegel im Zentrum.<br />

Die Pflege und Reinigung der Optik<br />

Das Reinigen ist wirklich alles was es braucht und das ist minimal, wenn die Teleskope richtig aufbewahrt werden. Gelegentlich kann sich<br />

Staub und Feuchtigkeit auf dem Objektiv festsetzen. Spezielle Vorsicht sollte man walten lassen, wenn man Teleskope reinigt, um nicht<br />

die Optik zu beschädigen. Wenn sich Staub auf der Optik festgesetzt hat, sollte man diesen mit Druckluft entfernen. Die Linse immer vom<br />

Zentrum nach aussen reinigen und wenn möglich nie im Kreise. Bei Refraktoren sollte die Reinigungslösung nie direkt auf das Objektiv<br />

aufgetragen werden, weil die optischen Elemente Lufträume aufweisen und die überflüssige Reinigungslösung zwischen die Linsen<br />

geraten könnten. Die Flüssigkeit sollte am besten auf ein Tüchlein geträufelt werden und dann mit dem Tüchlein die Linse reinigen.<br />

Manchmal kann sich Tau auf der Objektivlinse festsetzen. Dieser kann mittels einem Föhn oder durch das Schwenken des Teleskops<br />

gegen den Boden entfernt werden. Bei Verwendung von Taukappen (zum Teil eingebaut), wird der Tauprozess verringert.<br />

Wenn sich Feuchtigkeit im Innern der Linse angesetzt hat, können <strong>Sie</strong> die Zubehöre des Teleskops entfernen und das Teleskop<br />

in einem staubfreien Raum nach unten halten. Dies entfernt die Feuchtigkeit vom Teleskop. Um das Reinigen zu minimalisieren,<br />

nach jedem Gebrauch den Objektivdeckel wieder aufsetzen. Weil der Hinterteil des Teleskops nicht abgedichtet ist,<br />

sollte bei Nichtgebrauch immer die Plastikabdeckung montiert sein.<br />

65


Reflektoren Maksutov-Cassegrain (Katadioptrisches System)<br />

66<br />

Teleskope<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade ETX90/125 Premium Edition<br />

Schönheit und Intelligenz - unsere neuen ETX-Premier Teleskope zeichnet beides aus. Nicht<br />

nur, dass die wunderschönen Himmelsfotos auf dem Tubus zum Hingucken ermuntern, die<br />

neue Meade LNT-Technologie sorgt auch dafür, dass die Ausrichtung der Teleskope noch<br />

einmal erleichtert wurde. Eine Datenbasis von über 30'000 Objekten, eine intelligente Computersteuerung<br />

sowie die einfache Bedienung sorgen dafür, dass auch das Durchgucken<br />

zum suchfreien Vergnügen wird. EasyAlign mit SmartFinder. Die neue Meade LNT (Level<br />

North Technology) richtet Ihr Teleskop automatisch waagerecht aus, schwenkt es zum<br />

wahren Norden und stellt die Zeit ein. <strong>Sie</strong> müssen nur noch den Ort auswählen. Nachdem<br />

das Gerät die patentierte LNT-Ausrichteprozedur beendet hat, fährt das Gerät zum ersten<br />

Initialisierungsstern. Mit dem neuen SmartFinder fahren <strong>Sie</strong> dann den roten Punkt über den<br />

Initialisierungsstern, und einer hochpräzisen Positionierung steht nichts mehr im Weg. So<br />

einfach ist das! Die wichtigsten neuen Features hier kurz angegeben: -Elektronischer Waagrechtsensor,<br />

-Elektronischer Kompass, -Präziser Zeitgeber, -Roter Leuchtpunktsucher.<br />

1 Meade ETX90 Premium Edition UHTC<br />

Maksutov-Cassegrain-Teleskop, 90(Hauptspiegel 96mm)/1250mm, Öffnungsverhältnis f/13.9, mehrschichtenvergütete<br />

EMC-Hartvergütung auf allen optischen Flächen, marineblaue Aluminium-Tubusfassung. 90°-Klappspiegeleinheit,<br />

26mm Super-Plössl-Okular und roter Leuchtpunktsucher. Gabelmontierung mit Teilkreisen, Motorbetrieb<br />

für Rektaszension und Deklination mit Handkontrollbox. Betrieb über acht interne AA-Mignonzellen.<br />

UHTC-Vergütung. Set mit Felddreibeinstativ und Autostar-Computersteuereinheit mit über 30’000 abgespeicherten<br />

Himmelsobjekten. Neue Ausstattung mit LNT (Level North Technology).<br />

2 Meade ETX125 Premium Edition UHTC<br />

Maksutov-Cassegrain-Teleskop, 127(Hauptspiegel 138mm)/1900mm, Öffnungsverhältnis f/15.0, mehrschichtenvergütete<br />

EMC-Hartvergütung auf allen optischen Flächen, marineblaue Aluminium-Tubusfassung. 90°-<br />

Klappspiegeleinheit, 26mm Super-Plössl-Okular und roter Leuchtpunktsucher. Gabelmontierung mit Teilkreisen,<br />

Motorbetrieb für Rektaszension und Deklination mit Handkontrollbox. Betrieb über acht interne AA-Mignonzellen.<br />

UHTC-Vergütung. Set mit Felddreibeinstativ und Autostar-Computersteuereinheit mit über 30'000<br />

abgespeicherten Himmelsobjekten. Neue Ausstattung mit LNT (Level North Technology).<br />

Daten: 1 Meade ETX90 PE UHTC � 2 Meade ETX125 PE UHTC �<br />

Brennweite 1250mm 1900mm<br />

Öffnungsverhältnis f/13.9 f/15.0<br />

Optischer Aufbau Katadioptrisch katadioptrisch<br />

Freie Öffnung 90mm (Hauptspiegel 96mm) 127mm (Hauptspiegel 138mm)<br />

Prisma/Okular 90°-Klappspiegeleinheit, 26mm SP 90°-Klappspiegeleinheit, 26mm SP<br />

Steckdurchmesser 1¼“ 1¼“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

125x<br />

175x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

10mm<br />

11mm<br />

Sucher Roter Leuchtpunktsucher Roter Leuchtpunktsucher<br />

Montierung parallaktische äquatoriale Gabelmontierung parallaktische äquatoriale Gabelmontierung<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC Motorbetrieb RA/DEC<br />

Steuerung mit GoTo-System Autostar #497 Steuereinheit mit 6 Sprachen, Autostar #497Steuereinheit mit 6 Sprachen,<br />

30’000 abgespeicherte Himmelsobjekte 30’000 abgespeicherte Himmelsobjekte<br />

Stativ Aluminium-Felddreibeinstativ #884 Aluminium-Felddreibeinstativ #884<br />

Besonderes Klappspiegelsystem für gerade oder 90° Klappspiegelsystem für gerade oder 90°<br />

Beobachtungsposition. UHTC-Vergütung, Beobachtungsposition. UHTC-Vergütung,<br />

LNT (Level North Technology)<br />

LNT (Level North Technology)<br />

Tubus/Farbe Aluminium/marineblau Aluminium/marineblau<br />

Tubuslänge 280mm 360mm<br />

Gesamtgewicht 4.2kg 8.5kg<br />

Artikelnummer ME-110093 ME-110128<br />

Unser Preis Fr. 1105.− � Fr. 1735.− �<br />

� Hinweis zur Handkontrollbox Autostar (Computersteuerung mit abgespeicherten Objekten), siehe Rubrik „Zubehör“.


Teleskope<br />

Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart und Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Reflektoren Schmidt-Cassegrain (Katadioptrisches System)<br />

Das Schmidt-Cassegrain-Teleskop, abgekürzt SC-<br />

Teleskop, ist kein „reines“ Spiegelteleskop, da in<br />

diesem optischen System auch eine Glaslinse<br />

verwendet wird. Solche Optiken, die zur Bilderzeugung<br />

eine Kombination aus Linsen und Spiegeln verwenden,<br />

nennt man Katadioptrische Systeme. Einige erste<br />

Versuche in dieser Richtung unternahm der Schweizer<br />

Optiker Emil Schaer (1862-1931). Mit einer Kombination<br />

von Hohlspiegel und einer Koorektionslinse sollte<br />

der den Spiegelteleskopen anhaftende Abbildungsfehler<br />

der Koma vermieden werden. Bernhard Schmidt,<br />

ein Optiker, entwickelte im Jahre 1931 eine nach ihm<br />

benannte Bauart eines Spiegelteleskops, den Schmidt-<br />

Spiegel, der ein grosses komafreies Gesichtsfeld in<br />

Kombination mit einem grossen Öffnungsverhältnis hat. Er verwendete dazu einen sphärisch geschliffenen Hauptspiegel,<br />

der im Unterschied zu einem Parabolspiegel frei von Koma ist und dessen Bildfehler (sphärische Aberration) durch eine eigens<br />

dafür konstruierte Korrektionsplatte (Schmidt-Platte) genau kompensiert wurde. Solche Schmidt-Spiegel zeichnen sich<br />

durch extrem grosse Öffnungsverhältnisse im Bereich von 1:5 bis 1:1 (Super-Schmidt-Spiegel) aus. Schmidt-Teleskope<br />

heissen meist Schmidt-Kameras. <strong>Sie</strong> eignen sich nämlich nur für fotografische Zwecke, da sich direkt in der Brennebene<br />

des Spiegels der - zudem noch gewölbte - Film befindet. Ein Schmidt-Cassegrain-Teleskop hingegen ist eine Kombination<br />

aus einem Schmidt- und einem Cassegrain-Teleskop, das die visuelle Beobachtung ermöglicht. Anstelle des <strong>Foto</strong>plattenhalters<br />

wird dazu ein konvexer Fangspiegel eingesetzt, der an der Korrektionsplatte so befestigt ist, dass auf Streben zur<br />

Befestigung der Fangspiegelfassung verzichtet werden kann, wie sie bei Newton- und Cassegrain-Teleskope notwendig<br />

sind. Der Fangspiegel lenkt das Licht durch eine Bohrung im Hauptspiegel nach aussen (siehe Abbildung). So erhält man<br />

ein kurzes, kompaktes Teleskop mit einem durch die Korrektionsplatte geschlossenen Tubus, der relativ wenig anfällig gegen<br />

thermische Einflüsse der Umgebung ist. Das Öffnungsverhältnis eines SC-Teleskops liegt meist bei 1:10, so dass es<br />

sich sowohl für die Beobachtung von Planeten als auch von lichtschwachen Objekten eignet.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> keine ortsfeste Aufstellungsmöglichkeit haben und daher ein tragbares, aber trotzdem leistungsstarkes Teleskop<br />

besitzen möchten, ist ein SC-Teleskop ein nützliches Beobachtungsinstrument. Zahlreiche Modelle von namhaften Herstellern<br />

werden in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen angeboten.<br />

Vorteile<br />

- Beste Universal-Teleskopart.<br />

- Verbindet die optischen Vorzüge von Linsen und Spiegel und eliminiert die jeweiligen Nachteile.<br />

- Vorzügliche Optik mit scharfen Bildern auf einem grossen Gesichtsfeld.<br />

- Ausgezeichnet für Deep Sky Beobachtung oder Astrofotografie mit schnellen Filmen.<br />

- Sehr gut für die Beobachtung von Mond, Planeten und Doppelsternen.<br />

- Ausgezeichnet für Erdbeobachtung oder <strong>Foto</strong>grafie.<br />

- Öffnungsverhältnis meistens um f/10. Benutzbar für alle Arten der <strong>Foto</strong>grafie. Von schnelleren Öffnungsverhältnissen wird abgeraten,<br />

daraus resultiert ein schlechterer Kontrast und stärkere optische Abbildungsfehler. Für schnellere <strong>Foto</strong>grafie sollte eine Reduzier-<br />

/Korrekturlinse verwendet werden.<br />

- Geschlossener Tubus reduziert Bildverschlechterung durch interne Luftturbulenzen.<br />

- Sehr kompakt und gut transportabel. Kurzer Tubus wegen des „gefalteten“ Strahlengangs.<br />

- Einfache Bedienung.<br />

- Ist robust und braucht keine Wartung.<br />

- Grosse Öffnungen sind zu vernünftigen Preisen erhältlich und sind deutlich günstiger als gleich grosse Refraktoren.<br />

- Vielseitigster Teleskoptyp. Es gibt mehr verschiedenes Zubehör als zu anderen Teleskoparten.<br />

- Bester Nahfokussierbereich von allen Teleskopen.<br />

Nachteile<br />

- Teurer als Newtons gleicher Öffnung.<br />

- <strong>Sie</strong>ht nicht so aus wie das, was man sich allgemein unter einem Teleskop vorstellt.<br />

Newsletter<br />

Wünschen <strong>Sie</strong> künftig Informationen über Neuheiten, Aktivitäten und andere Angelegenheiten zu erfahren,<br />

dann geben <strong>Sie</strong> uns doch bitte Ihre e-mail Adresse an und <strong>Sie</strong> bekommen sporadisch elektronische Post von uns!<br />

Unsere e-mail Adresse: astro@foto-zumstein.ch<br />

67


Reflektoren Schmidt-Cassegrain (Katadioptrisches System)<br />

68<br />

Teleskope<br />

Quelle: Photo en gros Paul Wyss, Zürich<br />

Celestron ist einer der bekanntesten Teleskophersteller auf dem Amateurastronomischen Markt mit Sitz in<br />

Kalifornien, USA. Seit der Gründung dieser Firma im Jahre 1950 bietet Celestron dem beobachtenden Hobbyastronomen<br />

hochwertige Optiken und damit lange Jahre Freude am eigenen Celestron Teleskop. Hervorzuheben<br />

sind besonders die allseits beliebten Schmidt-Cassegrain Teleskope, die fast schon zu einem Synonym für<br />

den Hersteller geworden sind, denn kein anderer als Celestron selbst erfand, nach einer Vorlage des deutschen<br />

Konstrukteurs Bernhard Schmidt, dieses praktische Teleskopsystem.<br />

Celestron NexStar C6 SE XLT NEUHEIT<br />

Das NexStar C6 SE XLT Teleskop verfügt über eine Schmidt-Cassegrain Optik mit<br />

150mm Öffnung und 1500mm Brennweite. Trotz der langen Brennweite der Optik,<br />

bietet der Tubus eine sehr kurze Bauweise, welche das System zu einem kompakten<br />

Fernrohr macht, das sich durch extrem leichte Transporteigenschaften ausgezeichnet.<br />

Das Licht trifft auf eine asphärisch geformte Schmidt Korrekturplatte und<br />

wird weiter auf den sphärischen Hauptspiegel geworfen. Dieser reflektiert das Licht<br />

und wirft es auf einen Sekundärspiegel, der es wieder in Richtung Hauptspiegel<br />

zurückwirft. Das Lichtbündel passiert nun wieder den Hauptspiegel, der aber über<br />

ein zentrisches Loch verfügt. So wird das Licht in das am unteren Tubusende befindlichen<br />

Okularauszug geworfen. Damit ist das System geschlossen und leidet<br />

nicht unter Luftturbulenzen, die die Abbildung verschlechtern könnten. Natürlich ist<br />

dadurch auch ein optimaler Staubschutz gegeben. Die C6-Schmidtplatte ist Mehrschichtenvergütet,<br />

welche für helle und reflexarme Bilder sorgt. Diese Optik bietet<br />

eine sehr gute Abbildung, Kontrast und Schärfe überzeugenund bieten grossen<br />

Spass bei der Planeten oder Deep-Sky Beobachtung. Diese Optiken sind auf ein<br />

Öffnungsverhältnis von 1:10 ausgelegt, daher ist auch Astrofotografie noch sehr gut<br />

möglich (Optional: mit Polhöhenwiege auch Langzeitbelichtungen).<br />

Durch die Hauptspiegelfokussierung wird ein sehr grosser Schärfebereich gewährleistet, was es möglich macht nahezu<br />

jedes beliebige Zubehörteil zu adaptieren. (Durch das geringe Gewicht der Optik benötigt man keine sehr schwere Montierung,<br />

wie es beispielsweise bei anderen Optikbauweisen erforderlich ist). Durch den Einblick am unteren Tubusende wird<br />

eine einfache Orientierung ermöglicht. Auch für gelegentliche Erdbeobachtungen (auch im Nahbereich für Vogelbeobachtungen)<br />

kann das Schmidt-Cassergrain optimal verwendet werden. Schmidt-Cassergrain Optiken sind sehr justier-stabil,<br />

eine Justierung muss so gut wie nie vorgenommen werden. Mit der orangen Tubusfarbe, der neuen Celestron Nexstar SE<br />

Teleskope, kehrt Celestron zurück zu seinen Wurzeln, zur klassischen Celestron-Signalfarbe der siebziger Jahre. - jedoch<br />

verbunden mit modernster Technik und Vergütungstechnologie, an die Amateurastronomen damals in den kühnsten<br />

Träumen nicht zu denken wagten.<br />

Daten: Celestron NexStar C6 SE XLT<br />

Brennweite 1500mm<br />

Öffnungsverhältnis f/10.0<br />

Optischer Aufbau Katadioptrisch<br />

Freie Öffnung 150mm<br />

Prisma/Okular 90° Zenitprisma, 25mm E-Lux (60x)<br />

Steckdurchmesser 1¼“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

160x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

10mm<br />

Sucher Roter Leuchtpunktsucher<br />

Montierung einarmige Gabelmontierung mit Standfuss (Teleskop abnehmbar)<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC<br />

Steuerung mit GoTo-System Steuereinheit mit 40’000 abgespeicherten Himmelsobjekten<br />

Stativ Aluminium-Dreibeinstativ inkl. Schnellwechselvorrichtung<br />

Besonderes XLT-Vergütung, updatefähiger Handcontroller<br />

Tubus/Farbe Aluminium/orange<br />

Tubuslänge 406mm<br />

Gesamtgewicht 18kg (optischer Tubus 4.1kg)<br />

Artikelnummer W-906050<br />

Unser Preis Fr. 2349.− �<br />

Unser Preis (nur Tubus) Fr. 1198.− �


Reflektoren Schmidt-Cassegrain (Katadioptrisches System)<br />

69<br />

Teleskope<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade Instruments - Die ersten 25 Jahre<br />

Unter bescheidenen Bedingungen gegründet, begann Meade Instruments 1972 in<br />

Kalifornien mit einem Anfangskapital von 2500$ als Versandhandel für kleine Refraktoren.<br />

Am Küchentisch eines kleinen Appartements fing alles an; von einem<br />

Postfach aus operierend wuchs das Ein-Mann-Unternehmen langsam, aber stetig.<br />

Die ganze Werbung war eine 5x10cm grosse Anzeige in „Sky and Telescope“, der<br />

damals einzigen überregionalen US-Fachzeitschrift für den Amateurastronomen.<br />

Das junge Unternehmen fand bald heraus, dass es einen immer grösser werdenden<br />

Markt für hochwertiges Teleskopzubehör gab, der aber kaum bedient wurde. 1973<br />

wurden im Meade-Programm orthoskopische und Kellner Okulare vorgestellt, gefolgt<br />

von einer Reihe von Präzisions-Okularauszügen, Sucherfernrohren, Filtern, Kameraadaptern<br />

und anderen Teilen. Amateure, die Meade-Produkte benutzten, merkten<br />

sehr schnell, dass jedes ihrer Teile einen besonderen „Touch“ aufwies, den man<br />

sonst vergeblich suchte - die Okularauszüge z.B. waren zum besseren Lauf über die<br />

ganze Länge gefedert, und die Sucher hatten Okulare mit grösseren Gesichtsfeldern<br />

als bis dahin erhältlich. Gegen 1977 konnte man von Meade Instruments eine breite<br />

Palette von Zubehörteilen haben - was schliesslich in der ersten hauseigenen Produktion<br />

der heute noch populären Newton-Teleskope mündete. Mit den Meade 6“<br />

und 8“ Reflektoren hatten die Amateurastronomen zum ersten Mal ein echtes Qualitätsprodukt<br />

zu einem vernünftigen Preis in der Hand. Meade selbst führte damals schon ständige technische Verbesserungen<br />

an den Instrumenten durch, und stand vor allem voll und ganz hinter jedem einzelnen Teleskop. Die 6“ und 8“<br />

Reflektoren waren sofort ein voller Erfolg. Die Instrumente schlugen so stark ein, dass schon Anfang 1978 eine Lieferzeit<br />

von 6 Monaten angekündigt werden musste, obwohl in der Werbung 6-8 Wochen versprochen wurden! Jeder einzelne<br />

Kunde erhielt einen persönlichen Brief mit dem Angebot, von der Bestellung zurücktreten zu können, doch nur wenige<br />

machten davon Gebrauch. Schnell wurden neue Leute eingestellt und Extra-Schichten gefahren, und schon nach 3 Monaten<br />

statt der angekündigten 6 konnten alle Teleskope ausgeliefert werden. Es sprach sich schnell herum, dass Meade Instruments<br />

eine Firma ist, der man vertrauen kann. Dass dort Leute sind, die meinen, was sie sagen und es auch tun. Diese<br />

Werte, heutzutage oft missbraucht, sind auch in den Neunziger Jahren immer noch Grundlage bei Meade Instruments.<br />

Meade Schmidt-Cassegrain-Teleskope<br />

Diese Teleskope haben die Amateurastronomie für immer revolutioniert - mit neuen Funktionen ausgestattet, treten sie jetzt<br />

die zweite Runde an! Die legendären Eigenschaften sind allesamt funktionelle Ausstattungen, die <strong>Sie</strong> bei keinem anderen<br />

Instrument finden. Beispielhaft ist beispielsweise das Meade LX200. Meade SC-Optiken werden in sehr vielen Anwendungen<br />

eingesetzt. Viele Forschungsinstitute und Universitäten vertrauen auf die Überlegenheit der Meade Optik; ein Meade 8“<br />

SC wurde von der NASA an Bord des Space Shuttles zur detaillierten Studie der Erdoberfläche eingesetzt.<br />

Astrowissen Quelle: Buch „Die Kosmos Himmelskunde“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die grössten Spiegelteleskope der Welt<br />

Keck (Mauna Kea) Spiegeldurchmesser 1000cm Jahr der Fertigstellung 1991<br />

VLT (Chile) Spiegeldurchmesser 4x800cm Jahr der Fertigstellung 1998 (1. Spiegel)<br />

Selentschuk (Kaukasus) Spiegeldurchmesser 600cm Jahr der Fertigstellung 1976<br />

Mount Palomar (USA) Spiegeldurchmesser 508cm Jahr der Fertigstellung 1948<br />

Herschel-Teleskop (La Palma, Spanien) Spiegeldurchmesser 457cm Jahr der Fertigstellung 1970<br />

Interamerikanisches Observatorium (Cerro Tololo/Chile) Spiegeldurchmesser 401cm Jahr der Fertigstellung 1970<br />

Kitt Peak Observatorium (Arizona/USA) Spiegeldurchmesser 401cm Jahr der Fertigstellung 1970<br />

Anglo-Australisches Teleskop (Siding Spring/Australien) Spiegeldurchmesser 189cm Jahr der Fertigstellung 1974<br />

Mont Stromlo (Canberra/Australien) Spiegeldurchmesser 381cm Jahr der Fertigstellung 1972<br />

Europäische Südsternwarte (La Silla/Chile) Spiegeldurchmesser 360cm Jahr der Fertigstellung 1975<br />

United Kingdom Infrared Telescope (UKIRT Mauna Kea/Hawaii) Spiegeldurchmesser 375cm Jahr der Fertigstellung 1979<br />

Kanada-Frankreich-Hawaii-Teleskop (Hawaii) Spiegeldurchmesser 366cm Jahr der Fertigstellung 1970<br />

Deutsch-Spanisches <strong>Astronomie</strong>zentrum (Calar Alto/Spanien) Spiegeldurchmesser 350cm Jahr der Fertigstellung 1984


Reflektoren Schmidt-Cassegrain (Katadioptrisches System)<br />

70<br />

Teleskope<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade LX90 GPS UHTC<br />

Jetzt ist die Beobachtung des gestirnten Himmels noch einfacher: Das neue Meade<br />

LX90GPS erfordert keinerlei Himmelskenntnisse und keine besondere Aufstellung der<br />

Montierung: Einfach aufbauen und loslegen! Das Gerät arbeitet nach dem gleichen<br />

Prinzip wie die grossen Profisternwarten und enthält bereits über 30'000 Himmelsobjekte<br />

inklusive Kometen, Asteroiden und Erdsatelliten in der mitgelieferten AutoStar Handbox.<br />

Alle diese Objekte werden vom LX90GPS schnell, punktgenau, leise und zuverlässig positioniert.<br />

Beim neuen LX90GPS übernimmt der eingebaute Sony GPS-Empfänger direkt<br />

die Eingabe von Ort, Datum und exakter Uhrzeit. Die computeroptimierte Montierung des<br />

LX90GPS (Doppelgabel) zeichnet sich dabei durch sehr hohe Stabilität in jeder Tubuslage<br />

und dennoch extrem geringes Gewicht aus. GoTo Funktion zu allen gespeicherten<br />

30'223 Objekten mit 200 frei programmierbaren Zielen. Positioniergeschwindigkeit in<br />

beiden Achsen gleichzeitig, frei programmierbar, 125mm Ø Schneckengetriebe in beiden<br />

Achsen für präzise Nachführung aller Objekte, auch bei der Langzeit-Astrofotografie! Die<br />

Legendäre 8“ SC-Optik mit vergrössertem Hauptspiegel für bessere Bildausleuchtung,<br />

kontrastver stärkendem Blendensystem und beidseitig asphärischer und multi-hartvergüteter<br />

Korrektionsplatte. Die mitgelieferte AutoStar Suite Software ermöglicht die Steuerung<br />

des LX90GPS über einen externen Computer.<br />

1 Meade LX90-8“ UHTC GPS<br />

Schmidt-Cassegrain-Teleskop, 203/2000mm, Öffnungsverhältnis f/10.0, mehrschichtenvergütete Pyrex-Spiegeloptik,<br />

marineblaufarbige Aluminium-Tubusfassung. 1¼“-Zenitprisma, 26mm Super Plössl-Okular, Sucherfernrohr<br />

8x50 mit Fadenkreuz und Rotpunkt-Leuchtsucher. Gabelmontierung mit Teilkreisen, Motorbetrieb in 9<br />

Geschwindigkeiten für Rektaszension und Deklination mit Handkontrollbox. GoTo-Funktion mit 30'223 wählbaren<br />

Himmelsobjekten und GPS. Komplett mit höhenverstellbarem Ganzmetall-Dreibeinstativ, PC-Anschlussmöglichkeit.<br />

UHTC-Vergütung.<br />

2 Meade LX90-10“ UHTC GPS<br />

Schmidt-Cassegrain-Teleskop, 254/2500mm, Öffnungsverhältnis f/10.0, Rest gleich wie oben.<br />

Daten: 1 Meade LX90-8“ GPS UHTC 2 Meade LX90-10“GPS UHTC<br />

Brennweite 2000mm 2500mm<br />

Öffnungsverhältnis f/10.0 f/10.0<br />

Optischer Aufbau Katadioptrisch Katadioptrisch<br />

Freie Öffnung 203mm 254mm<br />

Prisma/Okular Zenitprisma/26mm Super Plössl Zenitprisma/26mm Super Plössl<br />

Steckdurchmesser 1¼“ 1¼“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

200x<br />

220x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

12.5mm<br />

12mm<br />

Sucher 8x50 mit Fadenkreuz 8x50 mit Fadenkreuz<br />

Montierung Gabelmontierung azimutal/parallaktisch Gabelmontierung azimutal/parallaktisch<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC Motorbetrieb RA/DEC<br />

Steuerung mit GoTo-System 9 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

9 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

30'223 vorprogrammierte Objekte<br />

30'223 vorprogrammierte Objekte<br />

Stativ Ganzmetall-Dreibeinstativ Ganzmetall-Dreibeinstativ<br />

Besonderes GoTo-Computersteuerung, PC-Anschlussmöglichkeit,<br />

UHTC-Vergütung, Leuchtpunktsucher,<br />

GPS, LNT<br />

GoTo-Computersteuerung, PC-Anschlussmöglichkeit,<br />

UHTC-Vergütung, Leucht-<br />

punktsucher, GPS, LNT<br />

Tubus/Farbe Aluminium/marineblau Aluminium/marineblau<br />

Tubuslänge 425mm 558mm<br />

Gesamtgewicht 21.0kg 24.0kg<br />

Artikelnummer ME-124093 ME-125093<br />

Unser Preis Fr. 3472.− � Fr. 5179.−<br />

Hinweis: Meade Modell 12“ auf Anfrage.


Reflektoren Schmidt-Cassegrain (Katadioptrisches System)<br />

71<br />

Teleskope<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade LX200 AFC UHTC GPS NEUHEIT<br />

Die bestens bewährte LX200-Serie bekommt Ablösung: Die neuen LX200R-<br />

Teleskope sind technisch weitgehend identisch mit den Serien der LX200-<br />

GPS. Statt einer f/10 Schmidt-Cassegrain Optik sind die LX200R-Teleskope<br />

jedoch mit dem neuen von Meade entwickelten katadioptrischen RC-System<br />

(Advanced f/10 Ritchey-Chrétien Optik) ausgestattet. Das Richey-Chrétien<br />

Design ist bei modernen Astrophotographen bestens bekannt und wird in<br />

vielen professionellen Sternwarten der Welt verwendet. Das LX200R ist die<br />

optimale fotografische Plattform mit Teleskopen von 8, 10, 12, 14 und 16“<br />

Öffnung für den anspruchsvollen Enthusiasten. -Meade’s UHTCVergütung<br />

auf allen optischen Flächen erhöht die Transmission und verbessert die<br />

Bildhelligkeit um fast 20% gegenüber der Standardvergütung. -Der el.<br />

Mikrofokussierer erlaubt ein exaktes und shiftingfreies Fokussieren. -Die<br />

Hauptspiegelklemmung hält den Hauptspiegel während der Langzeitbelichtung<br />

unverrückbar fest. -Überdimensionierter Hauptspiegel. Der gegenüber<br />

der nominalen Öffnung des Geräts um ca. 1/4“ vergrösserte Hauptspiegel ergibt ein grosses vignettierungsfreies Bildfeld. -<br />

Smart Mount verbessert bei jedem neuen zentrieren und synchronisieren eines Objektes die Positioniergenauigkeit. -Smart<br />

Drive erlaubt den periodischen Schneckenfehler permanent zu minimieren und reduziert so die notwendigen Korrekturen<br />

während der Langzeitbelichtung. AutoAlign - Meades neues AutoAlign wählt für <strong>Sie</strong> zwei eindeutige Kalibriersterne aus und<br />

positioniert sie bereits im Sucher. <strong>Sie</strong> müssen diese nur noch im Teleskop zentrieren und bestätigen, und schon steht Ihnen<br />

das ganze Universum auf Fingerdruck zur Verfügung.<br />

1 Meade LX200-8“ AFC UHTC GPS<br />

Ritchey-Chrétien-Teleskop, 203/2000mm, Öffnungsverhältnis f/10.0, mehrschichtenvergütete Pyrex-Spiegeloptik,<br />

weissfarbige Aluminium-Tubusfassung. 1¼“-Zenitprisma, 26mm Plössl-Okular und Sucherfernrohr 8x50 mit<br />

Fadenkreuz. Deutsche parallaktische Montierung mit Kugellagerung und Teilkreisen, Motorbetrieb für Rektaszension<br />

und Deklination mit Handkontrollbox. GoTo-Funktion mit 145’000 wählbaren Himmelsobjekten. Komplett<br />

mit höhenverstellbarem Stahlrohr-Dreibeinstativ.<br />

2 Meade LX200-10“ AFC UHTC GPS<br />

Ritchey-Chrétien-Teleskop, 254/2500mm, Öffnungsverhältnis f/10.0, Rest gleich wie oben.<br />

Daten: 1 Meade LX200R-8“ AFC UHTC GPS 2 Meade LX200R-10“ AFC UHTC GPS<br />

Brennweite 2000mm 2500mm<br />

Öffnungsverhältnis f/10.0 f/10.0<br />

Optischer Aufbau Ritchey-Chrétien, Katadioptrisch Ritchey-Chrétien , Katadioptrisch<br />

Freie Öffnung 254mm (Fangspiegel 209.6mm) 254mm (Fangspiegel 263.5mm)<br />

Prisma/Okular Zenitprisma/26mm Super-Plössl Zenitprisma/26mm Super-Plössl<br />

Steckdurchmesser 1¼“ 1¼“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

203x<br />

250x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

10mm<br />

10mm<br />

Sucher 8x50 mit Fadenkreuz 8x50 mit Fadenkreuz<br />

Montierung Gabelmontierung azimutal/parallaktisch Gabelmontierung azimutal/parallaktisch<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC Motorbetrieb RA/DEC<br />

Steuerung mit GoTo-System 9 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

9 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

über 145'000 vorprogrammierte Objekte über 145'000 vorprogrammierte Objekte<br />

Stativ Ganzmetall-Dreibeinstativ Ganzmetall-Dreibeinstativ<br />

Besonderes Computersteuerung mit GoTo-Funktion, Computersteuerung mit GoTo-Funktion,<br />

GPS-System, PC-Anschlussmöglichkeit. GPS-System, PC-Anschlussmöglichkeit.<br />

UHTC-Multivergütung, Hauptspiegelfixation, UHTC-Multivergütung, Hauptspiegelfixation,<br />

AFC - Advanced Coma Free<br />

AFC - Advanced Coma Free<br />

Tubus/Farbe Aluminium/marineblau Aluminium/marineblau<br />

Tubuslänge 425mm 560mm<br />

Gesamtgewicht 33.1kg 43.5kg<br />

Artikelnummer ME-124250 ME-125250<br />

Unser Preis Fr. 4571.− Fr. 5992.−


Reflektoren Schmidt-Cassegrain (Katadioptrisches System)<br />

72<br />

Teleskope<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

3 Meade LX200-12“ AFC UHTC GPS<br />

Ritchey-Chrétien-Teleskop, 305/3000mm, Öffnungsverhältnis f/10.0, mehrschichtenvergütete Pyrex-Spiegeloptik,<br />

weissfarbige Aluminium-Tubusfassung. 1¼“-Zenitprisma, 26mm Plössl-Okular und Sucherfernrohr 8x50 mit<br />

Fadenkreuz. Deutsche parallaktische Montierung mit Kugellagerung und Teilkreisen, Motorbetrieb für Rektaszension<br />

und Deklination mit Handkontrollbox. GoTo-Funktion mit 30’223 wählbaren Himmelsobjekten. Komplett<br />

mit höhenverstellbarem Stahlrohr-Dreibeinstativ.<br />

4 Meade LX200-14“ AFC UHTC GPS<br />

Ritchey-Chrétien-Teleskop, 345/3550mm, Öffnungsverhältnis f/10.0, Rest gleich wie oben.<br />

Daten: 3 Meade LX200R-12“ GPS UHTC 4 Meade LX200R-14“ GPS UHTC<br />

Brennweite 3000mm 3550mm<br />

Öffnungsverhältnis f/10.0 f/10.0<br />

Optischer Aufbau Ritchey-Chrétien, Katadioptrisch Ritchey-Chrétien , Katadioptrisch<br />

Freie Öffnung 305mm (Fangspiegel 314mm) 355mm (Fangspiegel 365mm)<br />

Prisma/Okular Zenitprisma/26mm Super-Plössl Zenitprisma/26mm Super-Plössl<br />

Steckdurchmesser 1¼“ 1¼“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

300x<br />

350x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

10mm<br />

10mm<br />

Sucher 8x50 mit Fadenkreuz 8x50 mit Fadenkreuz<br />

Montierung Gabelmontierung azimutal/parallaktisch Gabelmontierung azimutal/parallaktisch<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC Motorbetrieb RA/DEC<br />

Steuerung mit GoTo-System 9 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

9 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

über 145'000 vorprogrammierte Objekte über 145'000 vorprogrammierte Objekte<br />

Stativ Ganzmetall-Dreibeinstativ Ganzmetall-Dreibeinstativ<br />

Besonderes Computersteuerung mit GoTo-Funktion, Computersteuerung mit GoTo-Funktion,<br />

GPS-System, PC-Anschlussmöglichkeit. GPS-System, PC-Anschlussmöglichkeit.<br />

UHTC-Multivergütung, Hauptspiegelfixation UHTC-Multivergütung, Hauptspiegelfixation,<br />

AFC - Advanced Coma Free<br />

AFC - Advanced Coma Free<br />

Tubus/Farbe Aluminium/marineblau Aluminium/marineblau<br />

Tubuslänge 610mm 800mm<br />

Gesamtgewicht 63.0kg 83.0kg<br />

Artikelnummer ME-126250 ME-127250<br />

Unser Preis Fr. 8835.− Fr. 12427.−<br />

Hinweis: Meade Modell 16“ auf Anfrage.<br />

Spezifikationen<br />

Meade Ultra High Transmission Coatings (UHTC-Vergütung): Alle LX200R werden ihn Europa mit dieser Vergütung<br />

ausgeliefert. Die UHTC-Vergütung erhöht die Bildhelligkeit um etwa 20% über das visuelle Spektrum. Optisches System:<br />

Meade benutzt Klarglas (Water White Glass) in allen 8“, 10“, 12“ und 14“ Schmidt-Cassegrain Korrektionsplatten, um die<br />

Lichttransmission zu maximieren. Im Vergleich zu grünlichem Glas ergibt das eine um ca. 10% höhere Transmission. Zero-<br />

Image Shift Mikrofokussierer: Präzise Fokussierung auf mikroskopischem Niveau. Der Mikrofokussierer lässt sich über die<br />

Autostar-II Handbox mit 4 Geschwindigkeiten motorisch steuern. Hauptspiegel-Fixierung: Stellt den Hauptspiegel nach der<br />

Grobfokussierung fest und sichert ihn während der Langzeit-Astrofotografie. Smart-Drive: Permanente Korrektur des<br />

periodischen Schneckenfehler in beiden Achsen. Der Schneckenfehler wird während einer oder mehrerer Trainingsdurchläufe<br />

gemessen und herausgemittelt, so dass bei der Langzeit-Astrofotografie nur mehr minimale Korrekturen<br />

erforderlich sind. Der Smart Drive funktioniert sowohl im azimutalen als auch im parallaktischen Modus in beiden Achsen.<br />

Meade Autostar-II Handbox mit „Hot Keys“ zum schnellen Zugriff auf jedes beliebige der gespeicherten 145‘000 Objekte.<br />

Software- und Daten-Updates sind frei im Internet verfügbar und können in den Autostar geladen werden. 16-Kanal GPS<br />

Präzisions-Ausrichtung mit „True Level“-Sensor: Übergibt automatisch die korrekte Zeit, Datum und die geographische<br />

Position an den Autostar, um das LX200R schnell, einfach und genau auszurichten. Übergrosser Hauptspiegel: Hauptspiegel-Durchmesser<br />

grösser als die Nennöffnung, resultieren in signifikant grösseren voll ausgeleuchteten Bildfeldern, als<br />

dies mit Hauptspiegeln möglich wäre, die gleich gross wie die Eintrittsöffnung sind. Das LX200R ist ein Instrument, welches<br />

dem ernsthaften Amateur oder Astrofotografen vollkommen scharfe Sternabbildungen auf dem Niveau der besten<br />

professionellen Observatorien über das gesamte Gesichtsfeld liefert. Der Traum, das ultimative RC-System zu besitzen,<br />

kann nun Wirklichkeit werden!


Reflektoren Ritchey-Chrétien (Katadioptrisches System)<br />

73<br />

Teleskope<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade LX400 AFC NEUHEIT<br />

Mit den neuen Advanced Ritchey-Chrétien-Teleskopen der LX-400 AFC Baureihe hat<br />

Meade erneut die Lücke zwischen professionellen Beobachtungsinstrumenten und Amateurgeräten<br />

deutlich verringert. Für einen Bruchteil des Preises eines professionellen Teleskops<br />

finden sich hier unter anderem:<br />

• Hochauflösendes Optikdesign, das die Vorteile der beliebten Schmidt-Cassegrain<br />

Teleskope mit der überlegenen optischen Leistung der professionellen Richtey-Chrétien<br />

Teleskope verbindet. Dabei konnte sogar die Bildschärfe gegenüber dem orginalen<br />

Ritchey-Chrétien-Design noch verbessert werden.<br />

• Fest eingebauter Hauptspiegel für weiter verbesserte Nachführgenauigkeit<br />

• USB-Hochgeschwindigkeitsschnittstellen direkt am okularseitigen Tubusende<br />

• Automatische Korrektionsplattenheizung gegen Taubefall<br />

• Computergesteuerte Kollimierung<br />

• Neues ultrastabiles Stativ<br />

• Tubusmaterial Kevlar/Carbonfaserverbund für höchste Steifigkeit und geringes Gewicht<br />

• 24mm Ultra Wide Angle Okular der Serie 5000 im Leiferumfang enthalten<br />

• Tubusgeometrie für schnelle Temperaturanpassung optimiert<br />

• Eingebauter Lüfter und Encodergenaue digitale motorische Fokussierung<br />

• Neuartige lastkompensierte Schneckentriebe<br />

• AFC-Advanced Coma Free<br />

1 Meade LX400-10” AFC UHTC<br />

Ritchey-Chrétien-Teleskop, 254/2000mm, Öffnungsverhältnis f/8.0, Mehrschichtenvergütete Pyrex-Spiegeloptik,<br />

marineblaufarbige Kevlar/Karbonfaserverbund-Tubusfassung. 2“-Zenitspiegel, 24mm Ultra Wide-Okular und<br />

Sucherfernrohr 8x50 mit Fadenkreuz. Komplett mit Gabelmontierung, SmartDrive präziser Motorbetrieb für<br />

Rektaszension und Deklination mit neuartigen Lastkompensierten Schneckentrieben, Ganzmetall-Dreibeinstativ.<br />

AutoStar Handbox, GoTo-Computersteuerung mit über 180'000 wählbaren Objekten, UHTC-Vergütung.<br />

2 Meade LX400-12“ AFC UHTC<br />

Ritchey-Chrétien-Teleskop, 305/2438mm, Öffnungsverhältnis f/8.0, Rest gleich wie oben.<br />

Daten: 1 Meade LX400-10“ AFC UHTC 2 Meade LX400-12” AFC UHTC<br />

Brennweite 2000mm 2438mm<br />

Öffnungsverhältnis f/8.0 f/8.0<br />

Optischer Aufbau Ritchey-Chrétien, Katadioptrisch Ritchey-Chrétien, Katadioptrisch<br />

Freie Öffnung 254mm 305mm<br />

Prisma/Okular 2“-Zenitspoegel/24mm Ultra Wide 2“-Zenitspiegel/24mm Ultra Wide<br />

Steckdurchmesser 2“ 2“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

ca. 300x<br />

ca. 350x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

7mm<br />

7mm<br />

Sucher 8x50 mit Fadenkreuz 8x50 mit Fadenkreuz<br />

Montierung Gabelmontierung azimutal/parallaktisch Gabelmontierung azimutal/parallaktisch<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC Motorbetrieb RA/DEC<br />

Steuerung mit GoTo-System 185 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

185 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

über 180’000 vorprogrammierte Objekte über 180’000 vorprogrammierte Objekte<br />

Stativ Ganzmetall-Dreibeinstativ Ganzmetall-Dreibeinstativ<br />

Besonderes Computersteuerung mit GoTo-Funktion, Computersteuerung mit GoTo-Funktion,<br />

UHTC-Multivergütung, Karbonfaserverbund UHTC-Multivergütung, Karbonfaserverbund<br />

Tubus/Farbe Kohlefaser/marineblau Kohlefaser/marineblau<br />

Tubuslänge ca. 950mm ca. 1120mm<br />

Nettogewicht 32.0kg 42.0kg<br />

Artikelnummer ME-125400 ME-126400<br />

Unser Preis Fr. 10729.− Fr. 12853.−


Reflektoren Ritchey-Chrétien (Katadioptrisches System)<br />

74<br />

Teleskope<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

3 Meade LX400-14” AFC UHTC<br />

Ritchey-Chrétien-Teleskop, 355/2845mm, Öffnungsverhältnis f/8.0, Mehrschichtenvergütete Pyrex-Spiegeloptik,<br />

marineblaufarbige Kevlar/Karbonfaserverbund-Tubusfassung. 2“-Zenitspiegel, 24mm Ultra Wide-Okular und<br />

Sucherfernrohr 8x50 mit Fadenkreuz. Komplett mit Gabelmontierung, SmartDrive präziser Motorbetrieb für<br />

Rektaszension und Deklination mit neuartigen Lastkompensierten Schneckentrieben, Ganzmetall-Dreibeinstativ.<br />

AutoStar Handbox, GoTo-Computersteuerung mit über 180'000 wählbaren Objekten, UHTC-Vergütung.<br />

4 Meade LX400-16“ AFC UHTC<br />

Ritchey-Chrétien-Teleskop, 406/3251mm, Öffnungsverhältnis f/8.0, Rest gleich wie oben.<br />

Daten: 3 Meade LX400-14“ AFC UHTC 4 Meade LX400-16” AFC UHTC<br />

Brennweite 2845mm 3251mm<br />

Öffnungsverhältnis f/8.0 f/8.0<br />

Optischer Aufbau Ritchey-Chrétien, Katadioptrisch Ritchey-Chrétien, Katadioptrisch<br />

Freie Öffnung 355mm 406mm<br />

Prisma/Okular 2“-Zenitspoegel/24mm Ultra Wide 2“-Zenitspiegel/24mm Ultra Wide<br />

Steckdurchmesser 2“ 2“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

ca. 400x<br />

ca. 450x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

7mm<br />

7mm<br />

Sucher 8x50 mit Fadenkreuz 8x50 mit Fadenkreuz<br />

Montierung Gabelmontierung azimutal/parallaktisch Gabelmontierung azimutal/parallaktisch<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC Motorbetrieb RA/DEC<br />

Steuerung mit GoTo-System 185 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

185 Geschwindigkeiten/2 Achsen,<br />

über 180’000 vorprogrammierte Objekte über 180’000 vorprogrammierte Objekte<br />

Stativ Ganzmetall-Dreibeinstativ Ganzmetall-Dreibeinstativ<br />

Besonderes Computersteuerung mit GoTo-Funktion, Computersteuerung mit GoTo-Funktion,<br />

UHTC-Multivergütung, Karbonfaserverbund UHTC-Multivergütung, Karbonfaserverbund<br />

Tubus/Farbe Kohlefaser/marineblau Kohlefaser/marineblau<br />

Tubuslänge ca. 950mm ca. 1120mm<br />

Nettogewicht 52.0kg 120.0kg<br />

Artikelnummer ME-127400 ME-126400<br />

Unser Preis Fr. 17685.− Fr. 31264.−<br />

Astro-Tipp Quelle: Meade Europe GmbH, München<br />

Ein paar Überlegungen zur Beobachtung (1)<br />

- Versuchen <strong>Sie</strong> einen Beobachtungsplatz zu finden, der sich möglichst weit ab von Strassenlampen, Hauslichtern oder Auto-<br />

scheinwerfern befindet. Weil dies nicht immer möglich sein dürfte, folgen <strong>Sie</strong> der Regel *je dunkler der Platz, desto besser“.<br />

- Vor jeder Beobachtung geben <strong>Sie</strong> Ihren Augen etwa 10 Minuten Zeit, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Gönnen <strong>Sie</strong> Ihren Augen<br />

alle 10 bis 15 Minuten eine Beobachtungspause. Hiermit vermeiden <strong>Sie</strong> eine Überanstrengung der Augen.<br />

- Ziehen <strong>Sie</strong> sich warm an. Es wird Ihnen sehr bald frisch, wenn <strong>Sie</strong> für längere Zeit sitzen oder stehen.


Teleskope<br />

Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart und Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Reflektoren Spiegelteleskope (Newton)<br />

Eines der bekanntesten und beliebtesten Spiegelteleskope<br />

unter Amateuren ist der Newton-<br />

Reflektor. Das damals von Isaac Newton 1671<br />

entwickelte Teleskop hat einen parabolförmig<br />

geschliffenen Hauptspiegel, an dem die einfallenden<br />

Lichtstrahlen reflektiert werden. Kurz vor der<br />

Vereinigung im Brennpunkt werden sie durch<br />

einen Planspiegel, der um 45° gegen die optische<br />

Achse geneigt ist, im rechten Winkel - also seitlich<br />

- aus dem Tubus des Teleskops herausgelenkt.<br />

(<strong>Sie</strong>he Abbildung). Bei der Beobachtung blickt<br />

man daher durch das Okular am oberen Ende seitlich in das Rohr hinein. Wie bereits erwähnt, sind Spiegeloptiken<br />

farbfehlerfrei, und bei der Verwendung von Parabolspiegeln tritt auch keine sphärische Aberration auf. Dennoch ist da, wo<br />

Licht ist, auch Schatten, und so hat auch dieses optische Spiegelsystem seine Nachteile. Der in den Strahlengang eingesetzte<br />

Planspiegel verursacht eine Abschattung des Hauptspiegels und damit einen Lichtverlust. Der Fachmann spricht von<br />

einem obstruierten Strahlengang. Je nach Grösse des verwendeten Planspiegels, der auch Fang- oder Sekundärspiegel<br />

bezeichnet wird, fällt die Abschattung mehr oder weniger ins Gewicht, und die notwendigen Haltestreben beeinträchtigen<br />

den Bildkontrast. Ein zweites Problem ist der durch die Bauweise bedingte offene Tubus. Durch thermische Einflüsse der<br />

Umgebung kann es zu Luftturbulenzen innerhalb des Tubus kommen, die zu einer „Verschmierung“ des Bildes führen. Die<br />

konstruktive Länge eines Newton-Reflektors ist abhängig von der Brennweite seines Hauptspiegels. Beträgt die Brennwiete<br />

1.5m, so muss auch der Tubus mindestens diese Länge haben. Beachten <strong>Sie</strong>, dass ein Newton-Reflektor ein Bild erzeugt,<br />

das auf dem Kopf steht, während ein Refraktor das Bild auf den Kopf und seitenverkehrt darstellt.<br />

Es wurde bereits erwähnt, dass Linsenfernrohre in der Regel mit langen Brennweiten hergestellt werden, Spiegelteleskope<br />

hingegen meist vergleichsweise kurzbrennweitig. Bei gleicher Öffnung hat das Teleskop mit der geringeren Brennweite das<br />

grössere Öffnungsverhältnis, das durch den Quotienten aus dem lichtsammelnden Objektivdurchmesser und der Brennweite<br />

gegeben ist. Das Öffnungsverhältnis ist ein Mass für die Lichtstärke eines Teleskops. Diese hängt also nicht nur von<br />

der Öffnung, sondern auch entscheidend von der Brennweite ab. Während ein Newton-Teleskop mit einer Öffnung von<br />

200mm durchaus ein Öffnungsverhältnis von 1:6 haben kann und damit eine Baulänge von etwa 1.2m besitzt, bewegen<br />

sich die Öffnungsverhältnisse von Linsenfernrohren gleicher Öffnung in der Regel im Bereich zwischen 1:10 bis 1:15. Die<br />

Refraktoren haben damit Baulängen von 2 bis 3m und darüber. Ein Newton-Teleskop ist also handlicher und auch lichtstärker<br />

als ein Refraktor gleicher Öffnung. Es eignet sich daher gut für die Beobachtung lichtschwacher Himmelsobjekte wie<br />

ferne Galaxien, Sternhaufen oder Gasnebel. Bei kurzbrennweitigen Parabolspiegeln, die zur Vermeidung der sphärischen<br />

Aberration verwendet werden, macht sich jedoch ein weiterer Abbildungsfehler bemerkbar: die Koma. <strong>Sie</strong> bewirkt, dass<br />

Sterne zum Rand des Gesichtsfeldes hin zu einseitig unscharfen ovalen Flecken verzerrt werden. Dies führt zu einer Verkleinerung<br />

des brauchbaren Gesichtsfeldes. Die Vergrösserung eines Teleskops lässt sich berechnen durch Division der<br />

Brennweite des Objektivs bzw. des Hauptspiegels durch die Brennweite des verwendeten Okulars. In unserem Beispiel<br />

(Öffnungsverhältnis 1:6 und Hauptspiegeldurchmesser 200mm) besitzt das Teleskop eine Brennweite von 1200mm. Verwendet<br />

man zur Beobachtung ein Okular mit einer Brennweite von 6mm, wird eine 200fache Vergrösserung erreicht. Zum<br />

Vergleich: Ein Refraktor gleicher Öffnung aber mit einem Öffnungsverhältnis von 1:15 (also 3000mm Brennweite) ermöglicht<br />

mit dem gleichen Okular eine 500fache Vergrösserung. Dieser scheinbare Vorteil des Linsenfernrohres gegenüber<br />

dem Newton-Teleskop muss aber mit Vorsicht behandelt werden: Ausschlaggebend für die Bildqualität ist einzig und allein<br />

der Durchmesser des Objektivs, nicht die Vergrösserung. In der Praxis liefern Refraktoren bei der Beobachtung von Mond<br />

und Planeten ein besseres Bild, da ihnen der störende Fangspiegel fehlt (immer gleiche Öffnung vorausgesetzt).<br />

Vorteile<br />

- Günstigste Kosten pro Zentimeter Öffnung verglichen zu Refraktoren, weil Spiegel mit kleinerem Aufwand geschliffen werden<br />

können als Linsen mit mittleren bis grossen Öffnungen. Verhältnismässig kompakt und leicht transportabel bis zu Fokallängen von etwa<br />

1 Meter. Sehr gut geeignet für schwache Deep Sky Objekte wie entfernte Galaxien, Nebel und Sternhaufen wegen des meist kurzen<br />

Öffnungsverhältnisses von f/4 bis f/8. Recht gut für Beobachtungen an Mond und Planeten.<br />

- Gut geeignet für Deep Sky <strong>Foto</strong>grafie, aber nicht sehr praktisch und schwieriger im Einsatz als bei katadioptrischen Systemen.<br />

- Reflektoren haben wenig optische Abbildungsfehler und liefern ein sehr helles Bild.<br />

Nachteile<br />

- Die offene Bauart des Tubus kann Luftturbulenzen entstehen lassen, die das Bild stören, und Spiegeloberflächen verschmutzen<br />

schneller. Weniger robuster Aufbau, benötigt mehr Pflege, wie z.B. Kollimation des Strahlengangs.<br />

- Leidet unter Koma (Abbildungsfehler) ausserhalb des Bildzentrums.<br />

- Bei grösseren Öffnungen ab ca. 20 cm werden Geräte unhandlich und schwer und auch relativ teuer.<br />

- Nicht besonders geeignet für Erdbeobachtungen.<br />

- Leichter Lichtverlust wegen des Diagonalspiegels im Strahlengang im Vergleich zu Refraktoren.<br />

75


Reflektoren Spiegelteleskope (Newton)<br />

76<br />

Teleskope<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Einstiegsteleskope für Jugendliche und Anfänger NEUHEIT<br />

Die neuen Bresser Teleskope der Messier-Serie bieten eine klassische Alternative zu den<br />

hochmodernen Meade-Teleskopen mit automatischer Objektpositionierung (Go-To). Bresser<br />

Messier-Teleskope bieten eine preisgünstige und qualitativ hochwertige Ausrüstung, die auch<br />

preislich sehr attraktiv ist. Die neue Serie zeichnet sich durch grosse Optik, stabile Montierung<br />

und günstige Preise aus. Jedes Instrument dieser Serie bieten sowohl dem Einsteiger als auch<br />

dem Aufsteiger das richtige Mass an Lichtsammelvermögen, Vergrösserung, Stabilität und<br />

Beobachtungsvergnügen. Multivergütete Präzisionsoptiken, stabile Tuben aus Metall, leichtgängige<br />

und dennoch lagestabile Okularauszüge mit 2“ Steckfassung, grosse 6x30 bzw. beleuchtete<br />

8x50 Sucherfernrohre, grosszügig dimensionierte und tragkräftige Montierungen sowie<br />

felsenfeste Stahl-Dreibeinstative sorgen für Beobachtungserlebnis, von dem andere in dieser<br />

Preisklasse nur träumen können.<br />

Lieferumfang<br />

Komplettgerät in Grundausstattung inklusive 3 Okulare PL 25mm, PL 15mm, PL 10mm, 6x30/8x50 Sucher mit justierbarer<br />

Halterung, achromatische 2x Barlowlinse, CM-ROM Software Cartes du Ciel, drehbare Sternakrte, Montierung Messier<br />

MON2 mit Feineinstellung in beiden Achsen, Polhöhen-/Azimutfeineinstellung, Schwalbenschwanzklemmung, Montageschiene,<br />

Polsucherfernrohr, höhenverstellbares Dreibeinstativ, Gegengewicht.<br />

Daten: 1 Bresser Messier N-130/1000 2 Bresser Messier N-150/1200<br />

Brennweite 1000mm 1200mm<br />

Öffnungsverhältnis f/7.6 f/8.0<br />

Optischer Aufbau Vergütete Spiegeloptik Vergütete Spiegeloptik<br />

Freie Öffnung 130mm 150mm<br />

Okulare 10mm, 15mm, 25mm Plössl 10mm, 15mm, 25mm Plössl<br />

Steckdurchmesser 2“ Auszug, 1¼“ mit Fokussierfeintrieb 2“ Auszug, 1¼“ mit Fokussierfeintrieb<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

200x<br />

240x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

5mm<br />

5mm<br />

Sucher 6x30 8x50 mit Fadenkreuz<br />

Montierung Parallaktische Deutsche Montierung MON2 Parallaktische Deutsche Montierung MON2<br />

Nachführmotor optional optional<br />

Stativ Stahlrohr-Dreibeinstativ Stahlrohr-Dreibeinstativ<br />

Besonderes Astrosoftware, Sternkarte, deutsche Anleit. Astrosoftware, Sternkarte, deutsche Anleit.<br />

Tubus/Farbe Metall/weiss Metall/weiss<br />

Tubuslänge 920mm 1120mm<br />

Gesamtgewicht 17.3kg 22.5kg<br />

Artikelnummer ME-4730100 ME-4750120<br />

Unser Preis (Gesamt) Fr. 365.− Fr. 629.−<br />

Option<br />

Bresser Motorenset RA/DEC Art. Nr. ME-4951500 Fr. 210.− �


Reflektoren Spiegelteleskope (Newton)<br />

77<br />

Teleskope<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Exklusiv bei uns erhältlich!<br />

Newton-Teleskope zu einem einmaligen Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Reflektoren nach Newton haben das beste Preis-/Leistungsverhältnis aller Teleskope. Der parabolische<br />

Hauptspiegel hat nur eine optisch massgebliche Fläche, während ein Schmidt-Cassegrain, als<br />

Beispiel, gleich vier Flächen hat, die zu bearbeiten sind. Ein Newton-Reflektor mit einem sehr guten<br />

Hauptspiegel bietet ein farbfehlerfreies und sehr kontrastreiches Bild. Unsere Newton-Reflektoren haben<br />

standardmässig einen Parabolspiegel! Diese Tatsache garantiert Ihnen gute Schärfe, auch bei der<br />

Mond- und Planetenbeobachtung. Einen Okularauszug aus Kunststoff werden <strong>Sie</strong> bei diesen Produkten<br />

vergeblich suchen.<br />

1 Antares Sky Watcher N150/750<br />

Newton-Teleskop, 150/750mm, Öffnungsverhältnis f/5.0. Vergütete Spiegeloptik, marineblau lackierter Aluminium-Tubus.<br />

Okularauszug mit 1¼“-Einschub, 10mm, 25mm Plössl-Okular und Sucherfernrohr 6x30. Handfeineinstellung<br />

in beiden Achsen, Polhöhenverstellung. Nachrüstbarer Nachführmotor für Rektaszension und Deklination.<br />

Komplett mit Dreibein-Aluminiumstativ, parallaktische Montierung Astro5 mit Gegengewicht.<br />

2 Antares Sky Watcher N200/1000<br />

Newton-Teleskop, 200/1000mm, Öffnungsverhältnis f/5.0. Vergütete Spiegeloptik, marineblau lackierter Aluminium-Tubus.<br />

Okularauszug mit 2“-Einschub, 10mm, 25mm Plössl-Okular und Sucherfernrohr 9x40. Handfeineinstellung<br />

in beiden Achsen, Polhöhenverstellung. Nachrüstbarer Nachführmotor für Rektaszension und<br />

Deklination. Komplett mit Dreibein-Aluminiumstativ, parallaktische Montierung Astro5 mit Gegengewicht.<br />

Daten: 1 Antares N150/750 � � 2 Antares N200/1000 � �<br />

Brennweite 750mm 1000mm<br />

Öffnungsverhältnis f/5.0 f/5.0<br />

Optischer Aufbau Vergütete Spiegeloptik Vergütete Spiegeloptik<br />

Freie Öffnung 150mm 200mm<br />

Okulare 10mm, 25mm Plössl Okular 10mm, 25mm Plössl Okular<br />

Steckdurchmesser 1¼“ mit Fokussierfeintrieb 2“ mit Fokussierfeintrieb<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

200x<br />

280x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

4mm<br />

4mm<br />

Sucher 6x30 9x40<br />

Montierung Parallaktische Montierung Astro5 Parallaktische Montierung Astro5<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC nachrüstbar (Option) Motorbetrieb RA/DEC nachrüstbar (Option)<br />

Stativ Aluminium-Dreibeinstativ Aluminium-Dreibeinstativ<br />

Besonderes gutes Preis-/Leistungsverhältnis gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Tubus/Farbe Aluminium/marineblau Aluminium/marineblau<br />

Tubuslänge 700mm 1000mm<br />

Gesamtgewicht 16.0kg (Tubus 6.0kg) 32.0kg (Tubus 13.0kg)<br />

Artikelnummer RA-150750-A5 RA-2001000-A5<br />

Unser Preis (Gesamt) Fr. 1095.− Fr. 1270.−<br />

Unser Preis (nur Tubus) Fr. 640.− Fr. 785.−<br />

� Option: Polsucher � Aufpreis Fr. 690.− mit Hartholzstativ G-3 (<strong>Sie</strong>he Rubrik „Stative“).<br />

Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör“.<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Unser Sternsystem, Die Milchstrasse<br />

Masse: ca. 200 Milliarden Sonnenmassen Alter: ca. 15 Milliarden Jahre<br />

Zahl der Sterne: ca. 100 Milliarden Durchmesser der Scheibe: 100’00 Lichtjahre<br />

Dicke der Scheibe in der Nähe der Sonne: 700 Lichtjahre<br />

Entfernung der Sonne vom Zentrum: 28'000 Lichtjahre<br />

Sonnenabstand von der galaktischen Ebene: 45 Lichtjahre<br />

Geschwindigkeit der Sonne: 217km/s


Teleskope<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

Reflektoren Spiegelteleskope (Newton)<br />

Exklusiv bei uns erhältlich!<br />

Newton-Teleskope zu einem einmaligen Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Anfänger- und Kleinteleskope von Guang Sheng Optical Co. Aus Taiwan. Für den Preis eine angemessene<br />

Ware mit guter Optik und vor allem guten Okularen. Die Newton-Spiegelteleskope des Herstellers<br />

GS, aus einer kleinen aber feinen Palette von Teleskopen. Das Preis-/Leistungsverhältnis dieser<br />

Teleskope ist sehr gut, die Geräte sind ideal als Schüler- oder Einsteigerteleskope geeignet, so dass der<br />

Anwender mit einer ansprechenden Optik die ersten Erfahrungen sammeln kann. Einfache Aufstellung<br />

und Anwendung macht das Ganze zum Hobbyspass.<br />

1 GS N114<br />

Newton-Teleskop, 114/910mm, Öffnungsverhältnis f/7.9. Vergütete Pyrex-Spiegeloptik, weiss lackierter Aluminium-Tubus.<br />

Okularauszug mit 1¼“-Einschub, 15mm und 25mm Plössl-Okular, Mondfilter und Sucherfernrohr<br />

6x30. Handfeineinstellung in beiden Achsen, Polhöhenverstellung. Nachrüstbarer Nachführmotor für Rektaszension.<br />

Komplett mit Dreibein-Aluminiumstativ, parallaktische Montierung, Polsucher und Gegengewicht.<br />

2 GS N153<br />

Newton-Teleskop, 153/750mm, Öffnungsverhältnis f/4.9. Vergütete Pyrex-Spiegeloptik, schwarz lackierter Aluminium-Tubus.<br />

Okularauszug mit 1¼“-Einschub, 15mm und 25mm Plössl-Okular, Mondfilter und Sucherfernrohr<br />

6x30. Handfeineinstellung in beiden Achsen, Polhöhenverstellung. Nachrüstbarer Nachführmotor für Rektaszension.<br />

Komplett mit Dreibein-Aluminiumstativ, parallaktische Montierung, Polsucher und Gegengewicht.<br />

Daten: 1 GS N114 2 GS N153<br />

Brennweite 910mm 750mm<br />

Öffnungsverhältnis f/7.9 f/4.9<br />

Optischer Aufbau Spiegelsystem, Pyrexoptik Spiegelsystem, Pyrexoptik<br />

Freie Öffnung 114mm 153mm<br />

Okulare 15mm und 25mm Plössl 15mm und 25mm Plössl<br />

Steckdurchmesser 1¼“ 1¼“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

120x<br />

180x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

7mm-8mm<br />

5mm-6mm<br />

Sucher 6x30mm 6x30mm<br />

Montierung parallaktisch parallaktisch<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA nachrüstbar (Option) Motorbetrieb RA nachrüstbar (Option)<br />

Stativ Aluminium-Dreibein, höhenverstellbar Aluminium-Dreibein, höhenverstellbar<br />

Besonderes vergütete Spiegeloptik, Polsucher mit Index vergütete Spiegeloptik, Polsucher mit Index<br />

Tubus/Farbe Aluminium/weiss Aluminium/schwarz<br />

Tubuslänge 84.5cm 68.0cm<br />

Gesamtgewicht 17.0kg 21.0kg<br />

Artikelnummer A-N114 A-N153<br />

Unser Preis Fr. 695.− Fr. 995.−<br />

Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör - Spezial“.<br />

Astro-Tipp Quelle: Tipps und Tricks von Roland Stalder, Astronomische Gesellschaft Luzern<br />

Der ideale Beobachtungsort<br />

Für die Beobachtung der Milchstrasse sowie schwacher Sterne und Nebel braucht es einen absolut dunklen Ort. Jedes Licht<br />

(z.B. von Mond, Häusern, Strassenlampen, Autos) wird in der Atmosphäre gestreut, was zu einer sehr störenden Aufhellung<br />

des Himmels führt. Diese „Lichtverschmutzung“ ist um so schlimmer, je mehr Staub, Schmutzpartikel und Wasserdampf<br />

(Dunst) in den Luftschichten über uns schweben. Ein Beobachtungsort ohne Lichtquellen hoch in den Bergen (2000 bis 3500m.ü.M)<br />

bei guter Fernsicht ist daher ideal. Ausserdem muss die Sonne mindestens 18 Grad unter dem Horizont sein - im Sommer<br />

ist das in der Schweiz nur während 2 Stunden der Fall, im Winter immerhin während knapp 12 Stunden.<br />

78


Reflektoren Spiegelteleskope (Schmidt-Newton)<br />

79<br />

Teleskope<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade LXD75 Schmidt Newton UHTC NEUHEIT<br />

Ende des Jahres 2002 begann Meade mit der Auslieferung der lange erwarteten LXD55-<br />

Schmidt-Newton-Teleskope - die jüngste fortschrittliche Entwicklung in der Firmenmodellpalette<br />

auf der Grundlage von Spiegelteleskopen. Um voll zu würdigen, welche bemerkenswerte<br />

Wertschätzung diese Teleskope am Markt geniessen, erfordert es einen kurzen historischen<br />

Rückblick. Vor einem Vierteljahrhundert führte Meade seine 6 und 8-Zoll-Newtons auf einer<br />

simplen deutschen Montierung ein. Der Hersteller ergänzte bald darauf diese Grundinstrumente<br />

durch die Serie der aufwändigeren „Research-Spiegelteleskopserie“ Anfang der neunziger<br />

Jahre überarbeitete Meade die Grundinstrumente und taufte diese auf den Namen Starfinder.<br />

Nun sind die 8- und 10-Zoll-Starfinder durch die weiter entwickelte LXD75-Serie abgelöst worden.<br />

Diese Produktentwicklung ist nicht nur erstaunlich, unüblich ist auch der Preis dieser<br />

Verbesserungen. LXD75 SN-8“: Bereits 78% mehr Lichtsammelvermögen als das 6“ Modell<br />

sorgen für entsprechend hellere Bilder, höheren Kontrast und vor allem ein wesentlich vereifachtes<br />

Farbsehen bei vielen hellen Objekten. Allem voran aber verdreifacht sich die Anzahl<br />

der beobachtbaren Objekte ungefähr, und auch bei der Planeten- und Mondbeobachtung erhöht<br />

sich die Auflösung und es können detailliertere Einzelheiten gesehen werden. Jupiters<br />

Oberfläche zerlegt sich in markante Strukturen; Mondvorübergänge und Schattendurchgänge<br />

von Jupitermonden sind vor der Jupiteroberfläche gut beobachtbar, und bis zu sechs Saturnmonde<br />

können bei guten Beobachtungsbedingungen erkannt werden. Bei der Deep-Sky-Beobachtung<br />

führt das höhere Lichtsammelvermögen zu deutlich erhöhtem Detailerkennungsvermögen.<br />

LXD75 SN-10“: Noch vor zwei Jahrzehnten als ein ultimatives aber kaum erschwingliches Instrument betrachtet,<br />

rückt diese Lichtkanone nun mitsamt der Computersteuerung auch in die Reichweite von vielen Amateur-Astronomen mit<br />

begenztem Budget. Beobachtungen im Sonnensystem oder im Deep-Sky-Bereich sind nicht mehr mit kleineren Instrumenten<br />

zu vergleichen; es ist vielmehr eine neue Welt, die sich dem Beobachter darbietet. Unternehmen <strong>Sie</strong> eine Tour zu beispielsweise<br />

den 200 hellsten diffusen Nebeln, Galaxien und Kugelsternhaufen, die gerade sichtbar sind. Die neue deutsche<br />

Montierung LXD75 besitzt Nachführmotoren in beiden Achsen, die astronomische Objekte genaustens nachführen und<br />

obendrein mit kugelgelagerten Montierungsachsen ausgestattet. Deklination und Rektaszension laufen in vier hochgenauen<br />

Kugellagern und ermöglichen eine ruck- und spielfreie Bewegung des Teleskops. Die AutoStar Handbox mit GoTo-Funktion<br />

steuert die LXD75 in jeder Beziehung mühelos. Der 12V-Batteriepack wird bequem auf dem Ablagetisch befestigt und<br />

nimmt 8 Batterien auf. Feinbewegungen in Azimut und Polhöhe vereinfachen die Einnordung der Montierung, und der<br />

serienmässige Polsucher (beleuchtet) hilft beim letzten Feinschliff der Einstellung. Die LXD75-Montierung wird über die<br />

AutoStar-Handbox gesteuert. Diese enthält eine Datenbank mit 30’223 Objekten und kann die Montierung innerhalb weniger<br />

Sekunden auf jedes dieser Objekte positionieren.<br />

Daten: 1 Meade LXD75 SN-8” UHTC 2 Meade LXD75 SN-10” UHTC<br />

Brennweite 812mm 1016mm<br />

Öffnungsverhältnis f/4.0 f/4.0<br />

Optischer Aufbau UHTC-Spiegeloptik UHTC-Spiegeloptik<br />

Freie Öffnung 203mm 254mm<br />

Okulare 26mm Super-Plössl 26mm Super-Plössl<br />

Steckdurchmesser 2“ Auszug, 1¼“ mit Fokussierfeintrieb 2“ Auszug, 1¼“ mit Fokussierfeintrieb<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

200x<br />

250x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

4mm<br />

4mm<br />

Sucher 8x50 mit Fadenkreuz 8x50 mit Fadenkreuz<br />

Montierung Parallaktische Deutsche Montierung LXD75 Parallaktische Deutsche Montierung LXD75<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC Motorbetrieb RA/DEC<br />

Stativ Stahlrohr-Dreibeinstativ Stahlrohr-Dreibeinstativ<br />

Besonderes vergütete Pyrex-Spiegeloptik, UHTC. vergütete Pyrex-Spiegeloptik, UHTC.<br />

Kugelgelagerte Montierungseinheit. Kugelgelagerte Montierungseinheit.<br />

GoTo-Funktion mit 30'223 abgespeicherten GoTo-Funktion mit 30'223 abgespeicherten<br />

Objekten, gutes Preis-/Leistungsverhältnis Objekten, gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Tubus/Farbe Metall/weiss Metall/weiss<br />

Tubuslänge 750mm 917mm<br />

Gesamtgewicht 19.3kg (Tubus 10.2kg) 26.8kg (Tubus 13.2kg)<br />

Artikelnummer ME-115215 ME-115225<br />

Unser Preis (Gesamt) Fr. 2274.− Fr. 2730.−<br />

Hinweis: Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör“.


Teleskope<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

Reflektoren Spiegelteleskope (Newton)<br />

AOKswiss<br />

AOK Newton-Teleskope mit Lichtenknecker Optik<br />

Die hier vorgestellten Newton-Teleskope stellen eine ganz besondere Klasse von Geräten dar. Dies werden <strong>Sie</strong> bei der ersten<br />

Berührung leicht feststellen können. Handwerklich hochwertige Verarbeitung und ein innovatives Design sprechen klare<br />

Worte.<br />

Erstklassig sind die Okularauszüge, die sich in der Aufnahme auch von schwerem Zubehör keine Blösse geben. Feinfühlig<br />

lässt sich in der spielfreien Fokussierrohrführung scharf einstellen. Beide Spiegelfassungen sind sauber gefertigt und halten<br />

die Präzisionsspiegel sicher am Ort. Ein sicherer Wert ist dabei die Hauptspiegelfassung, die den schweren Präzisionsspiegel<br />

temperaturkompensierend und starr in der richtigen Position hält. Spätestens nach mehreren Transporten zahlt sich<br />

dies aus. Oder aber, <strong>Sie</strong> sind versierter Astrofotograf: Die steife Konstruktion des gesamten Teleskops erlaubt problemlos<br />

die Verwendung eines lichtstärkeren Leitfernrohres an Stelle eines normalen Off-Axis Systems. Denn die berüchtigten<br />

Strichspuren der Sternabbildungen infolge Verkippens der Optik treten bei diesen Newtons erst gar nicht auf.<br />

Möglicherweise sind <strong>Sie</strong> als Liebhaber besonderer Geräte angenehm überrascht über die elegante Lackierung des Teleskops<br />

in Weinrot, kombiniert mit dem Blau des eloxierten Aluminiums (auf Wunsch). Auf jeden Fall schwören heute bereits<br />

Deep Sky Beobachter auf diese günstige Farbkombination des Teleskops, da das Teleskop in der dunklen Nacht noch<br />

sichtbar ist, aber das dunkeladaptierte Auge nicht mehr blendet. Wie dem auch sei, auf jeden Fall sind die bei den AOK-<br />

Newtons exklusiv vorhandenen Streulichtblenden im vorderen Tubusteil nicht nur Show, sondern für den bekannt hohen<br />

Kontrast eingebaut. Da ein Name auch verpflichten kann, sind diese hochwertigen Geräte auch mit ebenso hochwertigen<br />

Optiken ausgerüstet: <strong>Sie</strong> stammen aus dem Hause „Lichtenknecker Optics“ und bürgen für reale, beugungsbegrenzte<br />

Sternbilder. Dass sich dies auf die Praxis bezieht, muss wohl nicht erwähnt werden. Die Tuben besitzen ein leichtes, aber<br />

stabiles Rohrschellensystem. Damit <strong>Sie</strong> sich sicher am Himmel „bewegen“ können, ist jedes Gerät bereits mit einem Telrad-<br />

Sucher ausgestattet.<br />

Allgemeines<br />

Alle Tuben sind aus dickwandigem Dellit hergestellt und sind sehr verwindungssteif, weinrot/blau oder weiss/schwarz. Die<br />

Okularauszüge sind auf Lager- und Zahnspiel justierbar, die Zahnauflösung ist fein. Das Modell SE verfügt zusätzlich über<br />

ein Planetengetriebe für eine ultrafeine Scharfstellung. Sämtliche Geräte sind mit Duran-Zeroduroptiken gefertigt, die in<br />

temperaturkompensierenden Präzisionsjustierfassungen gelagert sind.<br />

Astronomische Jugendgruppe Bern<br />

Wer sind wir?<br />

Wir sind eine aufgestellte Gruppe von Jugendlichen, die sich für <strong>Astronomie</strong> interessieren.<br />

Wir organisieren für alle <strong>Interessiert</strong>en aus der Mittel- und Oberstufe einen einjährigen Einführungskurs in die <strong>Astronomie</strong>.<br />

Dieser Kurs beginnt jeweils nach den Frühlingsferien und findet jeden Freitagabend um 19 Uhr in der Sternwarte Muesmatt<br />

(Länggasse) statt. In den Kurskosten von Fr. 40.- sind die Kursunterlagen enthalten.<br />

Was ist danach?<br />

Nachher stösst Du zu den „Alten“, das sind wir, die den Kurs schon absolviert haben.<br />

Wir treffen uns freitags um uns gegenseitig das Neueste in der <strong>Astronomie</strong> zu erzählen und einfach sonst zu „plaudern“.<br />

Was machen wir sonst?<br />

Wir organisieren auch Beobachtungsabende und Ausflüge. Jeden Herbst haben wir ein Lager.<br />

<strong>Interessiert</strong>?<br />

Wenn Du Dich interessierst, dann sende doch eine Anmeldung. Wir werden Dich dann für einen Informationsabend einladen.<br />

Unsere Adresse: Astronomische Jugendgruppe Bern, 3000 Bern, Telefon 021-635 00 30<br />

80


Teleskope<br />

Reflektoren Spiegelteleskope (Newton)<br />

AOKswiss<br />

1 AOK N200/1200<br />

Als noch gut transportables Gerät zeigt dieses Teleskop eine hervorragende Leistung. Dies nicht allein für den<br />

Planetenbeobachter, sondern auch für Deep Sky-Freunde. Astrofotografen werden sowohl die Okularprojektion,<br />

als auch die Fokalfotografie nutzen und Bilder in professioneller Qualität erreichen können. Das geringe<br />

Gewicht von weniger als 9kg, erlaubt den Einsatz auch in unwegsamen Gegenden. Mit massivem 2“-Okularauszug!<br />

Die scharfe Optik erlaubt praktische Vergrösserungen bis 400fach!<br />

Newton-Teleskop, 200/1200mm, Öffnungsverhältnis f/6.0, Duran-Optik von Lichtenknecker, roter oder weisser<br />

Dellit-Tubus. Okularauszug mit 2“-Einschub, Schweizer Produkt.<br />

Mit 32mm Erfle-Okular und Telrad-Suchersystem. Fr. 3325.−<br />

Komplett mit Holzstativ AOK H90/140 und AOK-Montierung WAM 300CC mit Motorisierung. Fr. 9895.−<br />

2 AOK N250/1500 SE<br />

Wie der 200mm Newton besticht auch das 250mm Modell durch eine solide Verarbeitung und vermag deshalb<br />

auch sehr anspruchsvolle Beobachter zu befriedigen. Durch die Grösse ist es jedoch ein Gerät besonders für<br />

Deep Sky Beobachtungen und <strong>Foto</strong>grafie. Es kann sowohl stationär, wie auch noch transportabel eingesetzt<br />

werden. Durch den grossen System-64 Okularauszug, lässt sich auch schweres Zubehör sicher und stabil einsetzen!<br />

Die scharfe Optik erlaubt praktische Vergrösserungen bis 500fach!<br />

Newton-Teleskop, 250/1500mm, Öffnungsverhältnis f/6.0, Duran-Optik von Lichtenknecker, roter oder weisser<br />

Dellit-Tubus. Okularauszug mit 64mm-Einschub, Schweizer Produkt.<br />

Mit 32mm Erfle-Okular und Telrad-Suchersystem. Fr. 5025.−<br />

Komplett mit Holzstativ AOK H90/140 und AOK-Montierung WAM 450CC mit Motorisierung. Fr. 13435.−<br />

Daten: 1 AOK N200/1200 2 AOK N250/1500SE<br />

Brennweite 1200mm 1500mm<br />

Öffnungsverhältnis f/6.0 f/6.0<br />

Optischer Aufbau Duran (Zerodur auf Anfrage) Duran (Zerodur auf Anfrage)<br />

Freie Öffnung 200mm 250mm<br />

Okular Option Option<br />

Steckdurchmesser 2“ 64mm<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

240x<br />

300x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

5mm<br />

5mm<br />

Sucher Telrad-Suchersystem Telrad-Suchersystem<br />

Montierung Option Option<br />

Nachführmotor Option Option<br />

Stativ Option Option<br />

Besonderes erstklassige Lichtenknecker-Optik erstklassige Lichtenknecker-Optik<br />

Tubus/Farbe Dellit/rot oder weiss Dellit/rot oder weiss<br />

Tubuslänge 1200mm 1500mm<br />

Tubusgewicht ca. 8.0kg ca. 15.0kg<br />

Artikelnummer A-11001 A-11003<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 3150.− Fr. 4750.−<br />

AstroInfo - Information der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft<br />

Das AstroInfo im Internet vermittelt einen umfassenden Überblick über die S<strong>AG</strong> und ihre Sektionen und orientiert über<br />

aktuelle Ereignisse. Es enthält eine grosse Anzahl von Links zu weiteren <strong>Astronomie</strong>-Internetseiten. Adresse: http://www.astroinfo.ch<br />

81


Teleskope<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke und Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Reflektoren Spiegelteleskope (Dobsonian)<br />

In den letzten Jahren ist ein neuer Typ von Geräten auf dem Markt auf-getaucht -<br />

das Dobson. Ein Dobson ist im optischen Aufbau ein Newton Spiegelteleskop,<br />

das mit einer einfachen Azimutalen Vorrichtung ausgerüstet ist. Ein Dobson wird<br />

während der Beobachtung immer von Hand nachgeführt, was aber dank dem<br />

leichtgängigen Aufbau und dem bequemen Einblick seitlich vorne am Tubus problelos<br />

möglich ist. Ein Dobson ist nicht nur für den Anfänger wegen der einfachen<br />

Handhabung geeignet, auch der erfahrene Amateur schätzt das Dobson wegen<br />

seiner visuellen Leistungsfähigkeit. Grössere Öffnungen mit ihren typisch<br />

kurzen Brennweiten werden wegen ihres riesigen Lichtsammelvermögens gerne<br />

als „Lichteimer“ bezeichnet. Dobsons sind rein visuelle Teleskope und wegen<br />

ihrer Azimutalen Montierung und der fehlenden Motorisierung für die Astrofotografie<br />

und CCD-<strong>Foto</strong>grafie nicht geeignet. Dobsonian Teleskope sind eine einfache<br />

und gleichzeitig leistungsstarke Alternative zu parallaktisch montiertzen<br />

Teleskopen. Ein simpler Tubus mit lichtstarker Newton-Optik in einer von Hand<br />

nachführenden Basiseinheit als „Bodenstativ“, dem sogenannten „Rocker“ zu einem<br />

sehr günstigen Preis. Die unkomplizierte Handhabung macht das Dobsonian<br />

zum idealen Teleskop für Sterngucker im Anfangsstadium und zum schnellen<br />

5-Minuten-Teleskop für den fortgeschrittenen Amateurastronomen. Bei Dobsonians<br />

gilt, mit einer möglichst grossen Öffnung auf „Deep-Sky-Jagd“ zu gehen und<br />

auch lichtschwächere Objekte mit Hilfe von Nebelfiltern zu beobachten. Es versteht<br />

sich dabei von selbst, dass diese Teleskope nicht speziell für die Beobachtung<br />

von Planeten bestimmt sind. Bei entsprechender Luftruhe ist dies jedoch<br />

kein Problem, wie dies von Kunden bezeugt wurde.<br />

Vorteile<br />

- Sehr leicht zu bedienen und hohe Zuverlässigkeit aufgrund des einfachen Aufbaus.<br />

- Sehr gut geeignet für lichtschwache Deep-Sky Objekte wie entfernte Galaxien, Nebel und Sternhaufen wegen des meist kurzen<br />

Öffnungsverhältnisses von f/4 bis f/8.<br />

- Recht gut für Beobachtungen an Mond und Planeten.<br />

- Wenig optische Abbildungsfehler und ein sehr helles Bild.<br />

- Noch preiswerter als Newton wegen der einfachen Montierung.<br />

- Kompakt und leicht transportabel.<br />

- Einfache Handhabung und schneller Aufbau wegen schlichter Montierung mit wenigen Bestandteilen.<br />

Nachteile<br />

- Die offene Bauart des Tubus kann Luftturbulenzen entstehen lassen, die das Bild stören und Spiegeloberflächen verschmutzen<br />

schneller.<br />

- Kollimation des Strahlengangs nötig.<br />

- Leidet unter Koma (Abbildungsfehler) ausserhalb des Bildzentrums.<br />

- Bei grösseren Öffnungen ab ca. 25cm werden Geräte unhandlich.<br />

- Nicht besonders geeignet für Erdbeobachtungen.<br />

- Für <strong>Foto</strong>grafie ungeeignet.<br />

Gedenken Quelle: Auszug aus der CD-ROM „Planetenlexikon 2001“ von Dr. Bruno L. Stanek, Arth<br />

Nachruf, einem guten Freund gewidmet<br />

Ludek Pesek, der weltberühmte Pionier der Weltraumkunst ist am 4. Dezember 1999, herausgerissen aus seiner bis zuletzt geleisteten<br />

Arbeit, ganz plötzlich an einem Herzinfarkt gestorben. Ein grosser Künstler und Könner ist tot, betrauert von unzähligen Freunden in<br />

der ganzen Welt, wie die betroffenen Reaktionen bewiesen haben, welche über Internet binnen Stunden wohl alle erreichten, die ihn<br />

gekannt haben. Er wurde am 26. April 1919 in Prag geboren, lebte seit 1969 in der Schweiz und erlebte die grösste Anerkennung in<br />

den USA, bei der National Geographic Society, bei der Smithsonian Society und bei der NASA, wo seine präzisen Werke von grossem<br />

künstlerischem und wissenschaftlichem Wert geschätzt wurden. Im deutschsprachigen Raum erfreuten seine Illustrationen alle<br />

Weltrauminteres-sierten, welche sie nicht zuletzt über meine Bücher, Vorträge, Fernsehsendungen und neuerdings diese<br />

CD-ROMs kennengelernt haben. Ludek hat sich vor einigen Tagen noch an den jüngsten Millenniumsausgaben davon erfreut,<br />

in denen sein Werk wohl am umfassendsten dargestellt ist. Er hat in seinen letzten Stunden aber auch noch die Ungewissheit über<br />

das Schicksal der polaren Marssonde erlebt, nachdem die faszinierenden Resultate der Marssonden von 1972 und 1976 sein Schaffen<br />

wohl am allermeisten befruchtet hatten. Ludek hinterlässt seine Gattin Bea. Wir werden ihn alle vermissen, die wir seine Fähigkeiten,<br />

seinen Humor und nicht zuletzt seine politische Weisheit schätzen gelernt hatten.<br />

82


Reflektoren Spiegelteleskope (Dobsonian)<br />

83<br />

Teleskope<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade Light Bridge Gitterrohr-Dobsons NEUHEIT<br />

Meade Light Bridge Dobsons lassen sich auf kleinstem Raum verstauen, lassen sich<br />

gerne überall hin mitnehmen und sind schnell auf- und abgebaut. Mit einem Meade<br />

Light Bridge Dobson erwerben <strong>Sie</strong> qualitativ hochwertige Optik, Premium-Komponenten<br />

und ein hohes Mass an Transportabilität - und das zum Preis eines gewöhnlichen<br />

Volltubus-Dobsons. Die neuen Modelle sind nicht einfach grosse Teleskope, sondern<br />

sie sind auch sehr leicht zu transportieren. <strong>Sie</strong> nehmen diese Dobsons gerne und<br />

problemlos mit an Ihren bevorzugten dunklen Beobachtungsort. Die beugungsbegrenzte<br />

Qualität der Optik, die hochwertigen Komponenten sowie die leichte Zerleg-<br />

und Transportierbarkeit kommen zu einem Preis, der vergleichbar mit Dobsons mit<br />

einem Volltubus ist. Die Dobsons sind erhältlich in 8“, 10“, 12“ und 16“-Grössen.<br />

Daten 8“ 10“ 12“ 16“<br />

Optik Newton-Reflektor Newton-Reflektor Newton-Reflektor Newton-Reflektor<br />

Freie Öffnung 203mm (8“) 254mm (10“) 318mm (12“) 406mm (16“)<br />

Brennweite/Öffnungsverhältnis 1219mm f/6.0 1270mm f/5.0 1524mm f/5.0 1829mm f/4.5<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung 250x<br />

320x<br />

380x<br />

450x<br />

Erforderl. Okularbrennweite 5mm<br />

4mm<br />

4mm<br />

4mm<br />

Besonderes Offenes Gitterrohr, Offenes Gitterrohr, Offenes Gitterrohr, Offenes Gitterrohr,<br />

2“ Crayford Style 2“ Crayford Style 2“ Crayford Style 2“ Crayford Style<br />

Gewicht aufgebauter Tubus 10.9kg 17.3kg 21.3kg 33.6kg<br />

Gewicht Basis 9.1kg 12.2kg 15.0kg 18.0kg<br />

Gesamtgewicht komplett 20.0kg 29.5kg 36.3kg 51.6kg<br />

Eigenschaften<br />

• Tubus-Ober- und Unterteil aus Metall, stabile Basis und leichte Aluminium-Stäbe<br />

• Aluminium-beschichteter Primärspiegel mit Magnesiumfluorid-Schutzschicht, justierbare Spiegelzelle<br />

• Aluminium-beschichteter Sekundärspiegel mit Magnesiumfluorid-Schutzschicht<br />

• Beugungsbegrenzte BK-7 Spiegeloptik<br />

• Offenes Gitterrohr-Design<br />

• Stabile Holzbasis mit Teflongleitlager in beiden Achsen.<br />

• 2“-Crayford-Style aus Aluminium mit 1¼“ Adapter<br />

• Kugelgelagerte RA-Achse<br />

• Batteriebetriebener Ventilator zur Belüftung des Hauptspiegels<br />

• Red Dot Leuchtpunktsucher mit 4 Kreisen<br />

• 26mm QX Weitwinkel 2“-Okular mit 70° Blickfeld<br />

• Autostar-Suite Software inklusive<br />

Unser Preis 8“ 10“ 12“ 16“<br />

Modell De Luxe Fr. 835.− Fr. 1104.− � Fr. 1576.− � Fr. 3946.−<br />

Art. Nr. ME-116720 Art. Nr. ME-116725 Art. Nr. ME-116730 Art. Nr. ME-116740


Teleskope<br />

Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart und Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Refraktoren Linsenteleskope<br />

Wie der Name schon vermuten lässt, sind die optischen Bauteile<br />

dieser Teleskope Glaslinsen. Auch ein Fernglas besteht aus zwei<br />

in einen gemeinsamen Rahmen montierten Linsenfernrohren.<br />

Diese Instrumente - auch Refraktoren genannt - werden schon<br />

seit dem 17. Jahrhundert für astronomische Beobachtungen<br />

genutzt. Berühmte Forscher wie z.B. Galileo Galilei (1564-1642),<br />

Johannes Kepler (1571-1630) oder Giovanni Cassini (1625-<br />

1712), machten mit ihren Linsenfernrohren bedeutende Entdeckungen. Den Anstoss zum Bau der ersten Refraktoren gab<br />

eine eher zufällig gemachte Entdeckung. Brillenglashersteller aus der Gegend um Middelburg in Holland stellten fest, dass<br />

ein entfernter Gegenstand vergrössert erschien, wenn man ihn durch zwei hintereinandergehaltene Linsen betrachtete.<br />

Später entstand ein lang anhaltender Streit darüber, welcher Optiker nun der eigentliche Erfinder war. Man einigte sich<br />

schliesslich auf Hans Lippershey, einen holländischen Brillenmacher. Er hatte als erster ein brauchbares Teleskop konstruiert,<br />

das aus einer Röhre bestand, an deren Ende jeweils eine Linse eingesetzt wurde. Aus technischen Gründen sind<br />

Refraktoren auf einen Linsendurchmesser von maximal 1m beschränkt. Mit dem Bau weit grösserer Spiegelteleskope verloren<br />

die Linsenfernrohre Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Bedeutung für die professionelle <strong>Astronomie</strong>.<br />

Aufbau und Funktion<br />

Ein Refraktor besteht in der Hauptsache aus einer rohrähnlichen Konstruktion, dem sogenannten Tubus, einer Objektivlinse<br />

und einem Okularauszug, an dem verschiedene Okulare und Zusatzinstrumente angebracht werden können. Im Unterschied<br />

zum Fernglas befinden sich keine Prismen im Strahlengang, daher liefert ein Refraktor ein seitenverkehrtes, auf den<br />

Kopf stehendes Bild. Das mag <strong>Sie</strong> die ersten Male irritieren, wenn <strong>Sie</strong> sich am Himmel orientieren wollen, aber je häufiger<br />

<strong>Sie</strong> mit ihrem Teleskop umgehen, desto schneller gewöhnen <strong>Sie</strong> sich daran. Die Beobachtung selbst stört das „Umkehren“<br />

nicht. Das Herzstück eines Refraktors ist die Objektivlinse. Ihre Qualität und Verarbeitung ist ausschlaggebend für das optische<br />

Leistungsvermögen des Fernrohres. Parallel einfallende Lichtstrahlen werden an den Glasflächen dieser Sammellinse<br />

so gebrochen (daher Refraktoren), dass sie hinter dem Objektiv im Brennpunkt gesammelt werden, dessen Abstand<br />

von der Linse ihrer Brennweite entspricht. (<strong>Sie</strong>he Abbildung). Bei einfachen Linsen, wie sie auch im 17. und Anfang des 18.<br />

Jahrhunderts in Gebrauch waren, treten dabei störende Abbildungsfehler auf. Beim Durchgang des Lichts durch eine solche<br />

Linse werden die Rundstrahlen stärker gebrochen als die achsennahen Strahlen. Das hat zur Folge, dass kein scharfes<br />

Bild erzeugt wird. Diese sogenannte sphärische Aberration (Öffnungsfehler) lässt sich verringern, indem man die Krümmung<br />

der Linsenflächen sehr klein und damit die Brennweite (im Verhältnis zum Objektivdurchmesser) sehr gross wählt.<br />

Dadurch ist das Bild eines Refraktors eher dunkel, und <strong>Sie</strong> wenden es für Beobachtungen von Mond, Planeten und Doppelsternen<br />

an. Der Öffnungsfehler kann auch durch die Kombination zweier Linsen verschiedener Brechkraft verringert<br />

werden. Ein anderer, bei der Beobachtung noch störenderer Abbildungsfehler von einfachen Linsen ist das „Zerlegen“ des<br />

durchscheinenden Lichts in seine Spektralfarben. Das uns als weiss erscheinende Licht ist in Wirklichkeit ein Gemisch aus<br />

allen anderen Farben. Die Spektralfarben des Lichts kann man sehr gut bei einem Regenbogen beobachten. Jede Farbe<br />

entspricht dabei einer bestimmten Wellenlänge: Blaues Licht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht. Beim Lichtdurchgang<br />

durch eine einfache Linse werden nun die verschiedenen Spektralfarben unterschiedlich stark gebrochen und in<br />

unterschiedlichen Brennpunkten gesammelt. Der Fachmann nennt das chromatische Aberration. Das Teleskop besitzt also<br />

für jede Farbe eine andere Brennweite. Schaut man durch ein Teleskop, dessen Objektiv aus einer einfachen Linse besteht,<br />

zeigt sich der Fehler durch das Auftreten von Farbrändern um die abgebildeten Objekte. Dieser Fehler lässt sich<br />

weitgehend durch die Verwendung sogenannter Achromate korrigieren. Dabei handelt es sich um Objektive, die aus einer<br />

Linsenkombination verschiedener Glassorten mit unterschiedlicher Brechkraft bestehen. Die chromatische Aberration der<br />

beiden Linsenteile gleicht sich dabei (fast) aus. Ganz fehlerfrei sind diese Zweilinsensysteme jedoch auch nicht, so dass<br />

Optiker unserer Tage wietere Möglichkeiten der Fehlerkorrektur gesucht und auch gefunden haben. Objektive, die zum Teil<br />

aus drei bis vier Linsen aus hochbrechenden Spezialgläsern bestehen, nennt man Apochromate bzw. vollapochromatische<br />

Objektive. Teleskope, die mit solcher Spitzenoptik bestückt sind, kosten zwar ein kleines Vermögen, aber da sie ausgezeichnete<br />

Abbildungseigenschaften haben, sind sie bei Hobbyastronomen recht beliebt.<br />

Vorteile<br />

- Sehr leicht zu bedienen und hohe Zuverlässigkeit aufgrund des einfachen Aufbaus.<br />

- Pflegeleicht und wartungsarm, ausgezeichnet für Mond und Planeten sowie für Doppelsternbeobachtung, bei grösseren Öffnungen.<br />

- Geschlossenes Tubussystem reduziert bildstörende Luftschlieren und schützt die Optik. Objektivlinse ist dauerhaft und stabil montiert<br />

und bleibt justiert.<br />

Nachteile<br />

- Höherer Preis pro Zentimeter Öffnung als bei Newtons oder katadioptrischen Systemen.<br />

- Weniger geeignet für kleine und schwache Deep Sky Objekte wie entfernte Galaxien und Nebel wegen dem kleinen Optikdurchmesser.<br />

- Öffnungsverhältnisse sind meist relativ lang (f/11 oder mehr), was die <strong>Foto</strong>grafie von Deep Sky Objekten stark erschwert.<br />

- Schlechter Ruf wegen Billigimporten und „Spielzeugfernrohren“. Dieser Ruf ist aber völlig unbegründet bei Qualitätsrefraktoren.<br />

84


Refraktoren Achromatische Linsenteleskope<br />

85<br />

Teleskope<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Einstiegsteleskope für Jugendliche und Anfänger NEUHEIT<br />

Die neuen Bresser Teleskope der Messier-Serie bieten eine klassische Alternative zu den<br />

hochmodernen Meade-Teleskopen mit automatischer Objektpositionierung (Go-To). Bresser<br />

Messier-Teleskope bieten eine preisgünstige und qualitativ hochwertige Ausrüstung,<br />

die auch preislich sehr attraktiv ist. Die neue Serie zeichnet sich durch grosse Optik, stabile<br />

Montierung und günstige Preise aus. Jedes Instrument dieser Serie bieten sowohl dem<br />

Einsteiger als auch dem Aufsteiger das richtige Mass an Lichtsammelvermögen, Vergrösserung,<br />

Stabilität und Beobachtungsvergnügen. Multivergütete Präzisionsoptiken, stabile<br />

Tuben aus Metall, leichtgängige und dennoch lagestabile Okularauszüge mit 2“ Steckfassung,<br />

grosse 6x30 bzw. beleuchtete 8x50 Sucherfernrohre, grosszügig dimensionierte und<br />

tragkräftige Montierungen sowie felsenfeste Stahl-Dreibeinstative sorgen für Beobachtungserlebnis,<br />

von dem andere in dieser Preisklasse nur träumen können.<br />

Lieferumfang<br />

Komplettgerät in Grundausstattung inklusive 3 Okulare PL 25mm, PL 15mm, PL 10mm, 6x30/8x50 Sucher mit justierbarer<br />

Halterung, achromatische 2x Barlowlinse, CM-ROM Software Cartes du Ciel, drehbare Sternakarte, Montierung Messier<br />

MON2 (bei 90/900 MON1) mit Feineinstellung in beiden Achsen, Polhöhen- und Azimutfeineinstellung, Schwalbenschwanzklemmungung,<br />

Montageschiene, Polsucherfernrohr, höhenverstellbares Dreibeinstativ, Gegengewicht.<br />

Daten: 1 Bresser R90/900 2 Bresser R102/1000 3 Bresser R127/635S<br />

Brennweite 900mm 1000mm 635mm<br />

Öffnungsverhältnis f/10.0 f/9.8 f/5.0<br />

Optischer Aufbau Zweilinsiger Achromat Zweilinsiger Achromat Zweilinsiger Achromat<br />

Freie Öffnung 90mm 102mm 127mm<br />

Prisma/Okular Zenitspiegel/9mm, 15mm, 25mm Zenitspiegel/9mm, 15mm, 25mm Zenitspiegel/9mm, 15mm, 25mm<br />

Plössl Okular<br />

Plössl Okular<br />

Plössl Okular<br />

Steckdurchmesser 1¼“ 2“ (Adapter 1¼“) 2“ (Adapter 1¼“)<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung 150x<br />

200x<br />

160x<br />

Erforderliche Okularbrennweite 6mm<br />

5mm<br />

4mm<br />

Sucher 6x30 8x50 8x50<br />

Montierung Parallakt. Montierung MON 1 Parallakt. Montierung MON 2 Parallakt. Montierung MON 2<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA (Option) Motorbetrieb RA/DEC (Option) Motorbetrieb RA/DEC (Option)<br />

Stativ Aluminium-Dreibeinstativ Aluminium-Dreibeinstativ Aluminium-Dreibeinstativ<br />

Besonderes gutes Preis-/Leistungsverhältnis gutes Preis-/Leistungsverhältnis gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Tubus/Farbe Aluminium/weiss Aluminium/weiss Aluminium/weiss<br />

Tubuslänge 860mm 1100mm 880mm<br />

Gesamtgewicht 12.3kg 18.1kg 20.3kg<br />

Artikelnummer ME-4790900 ME-4702100 ME-4727635<br />

Unser Preis (Gesamt) Fr. 365.− � Fr. 731.− � Fr. 1025.−<br />

Option<br />

Bresser Motorenset RA zu Montierung MON1 Art. Nr. ME-4951600 Fr. 85.− �<br />

Bresser Motorenset RA/DEC zu Montierung MON2 Art. Nr. ME-4951500 Fr. 210.− �


Teleskope<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Refraktoren Achromatische Linsenteleskope<br />

86<br />

Exklusiv bei uns!<br />

TS-Serie<br />

Diese Einsteige-Teleskope zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis bieten einen<br />

hervorragenden Kontrast bei einfacher Bedienung. Daher eignet sich dieser Gerätetyp<br />

besonders für Einsteiger oder als unkompliziertes Zweitfernrohr. Bis vor kurzem<br />

wurde die Meinung vertreten, dass Refraktoren bis 4“ Öffnung gerade noch preislich<br />

vertretbar waren. Danach wurden Newtons empfohlen. Seit einiger Zeit kommen<br />

allerdings Fraunhofer - Achromat aus China auf den Markt, die durch eine gute Leistung,<br />

verbunden mit einem relativ günstigen Preis, glänzen. Diese Geräte werden<br />

bis Öffnungen von 150mm angeboten. Darüber hinaus sind natürlich die apochromatischen<br />

Refraktoren ideal für eine Fülle von Einsätzen. Da werden höchster Kontrast<br />

und eine enorme Schärfeleistung geboten. Das Kennzeichen dieser Geräte ist<br />

immer eine hohe optische Qualität, ein relativ geringer Farbfehler und eine saubere<br />

mechanische Verarbeitung. Bis vor kurzem war es gar nicht möglich, zu einem<br />

derartigen Preis diese Spitzengeräte auf dem Markt anzubieten.<br />

1 TS R102/660<br />

Refraktor-Teleskop, 102/660mm, Öffnungsverhältnis f/6.4. Mehrschichtenvergütete Glasoptik, schwarze Aluminium-Tubusfassung.<br />

2“-Zenitspiegel mit 1¼“-Adapter, 6.5mm und 20mm Plössl Okulare, Sucherfernrohr<br />

8x50. Handfeineinstellung in beiden Achsen. Nachrüstbarer Motorbetrieb für Rektaszension und Deklination.<br />

Komplett mit parallaktischer Montierung Astro5, Dreibein-Aluminiumstativ und Okularablageblech.<br />

2 TS R127/820<br />

Refraktor-Teleskop, 127/820mm, Öffnungsverhältnis f/6.4. Mehrschichtenvergütete Glasoptik, schwarze Aluminium-Tubusfassung.<br />

2“-Zenitspiegel mit 1¼“-Adapter, 9mm und 25mm Plössl Okulare, Sucherfernrohr 8x50.<br />

Handfeineinstellung in beiden Achsen. Nachrüstbarer Motorbetrieb für Rektaszension und Deklination. Komplett<br />

mit parallaktischer Montierung ADM, Dreibein-Aluminiumstativ und Okularablageblech.<br />

Daten: 1 TS R102/660 2 TS R127/820<br />

Brennweite 660mm 820mm<br />

Öffnungsverhältnis f/6.4 f/6.4<br />

Optischer Aufbau 2linsig 2linsig<br />

Freie Öffnung 102mm 127mm<br />

Prisma/Okular Zenitspiegel/6.5mm und 20mm Zenitspiegel/9mm und 25mm<br />

Steckdurchmesser 2“ (1¼“-Adaption) 2“ (1¼“-Adaption)<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

130x<br />

165x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

5mm<br />

5mm<br />

Sucher 8x50 8x50<br />

Montierung Parallaktische Montierung Astro5 Parallaktische Montierung ADM<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC (optional) Motorbetrieb RA/DEC (optional)<br />

Stativ Dreibein-Aluminiumstativ Dreibein-Aluminiumstativ<br />

Besonderes Multivergütete Glasoptik Multivergütete Glasoptik<br />

Tubus/Farbe Aluminium/schwarz Aluminium/schwarz<br />

Tubuslänge 615mm 795mm<br />

Gesamtgewicht 15.0kg 15.7kg<br />

Artikelnummer RA-TSR1026-A5 RA-TSR1278ADM<br />

Unser Preis Fr. 750.− � Fr. 1475.− �<br />

Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör - Spezial“<br />

Wissen Quelle: Leica Cameras (Schweiz) <strong>AG</strong>, Nidau<br />

Vergrösserung und Objektivdurchmesser<br />

Je stärker die Vergrösserung eines Fernglases ist, desto besser können selbst weit entfernte Details wahrgenommen werden.<br />

Bei einem Glas mit der Bezeichnung 10x42 zum Beispiel sieht man einen Gegenstand 10mal grösser bzw. näher als mit dem<br />

blossen Auge. Die zweite Masszahl gibt den Objektivdurchmesser an. Dieser bestimmt wie viel Licht einfallen kann,<br />

und ist somit zusammen mit dem Vergrösserungsfaktor für die Leistung eines Fernglases entscheidend.


Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Refraktoren Achromatische Linsenteleskope<br />

Teleskope<br />

87<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Refraktoren zu einem einmaligen Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Die Sky Watcher werden von der Firma Synta in China gefertigt. Die Qualität der Geräte<br />

erreicht ein sehr hohes Niveau und braucht den Vergleich zu wesentlich teureren Geräten, zum<br />

Beispiel aus amerikanischer oder japanischer Produktion, nicht zu scheuen. Wir bieten Ihnen<br />

als Alleinvertrieb für die Schweiz diese Produkte zu sehr günstigen Preisen an. Refraktoren<br />

oder Linsenteleskope bieten dem Sternfreund eine Menge Vorteile: Hervorragende optische<br />

Abbildung mit erstklassigem Kontrast. Einfache Handhabung, keine Probleme mit der Justage.<br />

Keine Probleme mit Zusatzgeräten für die <strong>Foto</strong>grafie oder für die Erdbeobachtung. Selbst<br />

unsere Einsteigerteleskope bieten die Qualität, die für erfolgreiche Beobachtung notwendig ist!<br />

- Erstaunlich gute mech./optische Verarbeitung in dieser Preisklasse!<br />

1 Sky Watcher R120/600<br />

Refraktor-Teleskop, 120/600mm, Öffnungsverhältnis f/5.0. Mehrschichtenvergütete Glasoptik, marineblau lackierter<br />

Aluminium-Tubus. Okularauszug mit 2“-Einschub, Zenitprisma 1¼“ mit 10mm, 20mm Super Kellner Okular<br />

und Sucherfernrohr 6x30. Handfeineinstellung in beiden Achsen, Polhöhenverstellung. Nachrüstbarer Nachführmotor<br />

für Rektaszension und Deklination. Komplett mit Dreibein-Aluminiumstativ, parallaktische Montierung<br />

Astro5 mit Gegengewicht.<br />

2 Antares Sky Watcher R150/750<br />

Refraktor-Teleskop, 150/750mm, Öffnungsverhältnis f/5.0. Mehrschichtenvergütete Glasoptik, marineblau lackierter<br />

Aluminium-Tubus. Okularauszug mit 2“-Einschub, Zenitprisma 1¼“ mit 25mm Plössl-Okular und Sucherfernrohr<br />

8x50. Handfeineinstellung in beiden Achsen, Polhöhenverstellung. Nachrüstbarer Nachführmotor für<br />

Rektaszension und Deklination. Komplett mit Dreibein-Aluminiumstativ, parallaktischer Montierung Astro5 mit<br />

Gegengewicht.<br />

3 Antares Sky Watcher R120/1000<br />

Refraktor-Teleskop, 120/1000mm, Öffnungsverhältnis f/8.3. Mehrschichtenvergütete Glasoptik, marineblau lackierter<br />

Aluminium-Tubus. Okularauszug mit 2“-Einschub, Zenitprisma 1¼“ mit 10mm, 25mm Plössl-Okular und<br />

Sucherfernrohr 6x30. Handfeineinstellung in beiden Achsen, Polhöhenverstellung. Nachrüstbarer Nachführmotor<br />

für Rektaszension und Deklination. Komplett mit Dreibein-Aluminiumstativ und parallaktischer Montierung<br />

Astro5 mit Gegengewicht.<br />

Daten: 1 Antares R120/600 2 Antares R150/750 � 3 Antares R120/1000 � �<br />

Brennweite 600mm 750mm 1000mm<br />

Öffnungsverhältnis f/5.0 f/5.0 f/8.3<br />

Optischer Aufbau Zweilinsiger Achromat Zweilinsiger Achromat Zweilinsiger Achromat<br />

Freie Öffnung 120mm 150mm 120mm<br />

Prisma/Okular Zenitprisma/10mm und 20mm Zenitprisma/25mm Plössl Okular Zenitprisma/10mm, 25mm<br />

Super Kellner Okular<br />

Plössl Okular<br />

Steckdurchmesser 2“ (Adapter 1¼“) 2“ (Adapter 1¼“) 2“ (Adapter 1¼“)<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung 150x<br />

190x<br />

170x<br />

Erforderliche Okularbrennweite 4mm<br />

4mm<br />

6mm<br />

Sucher 6x30 8x50 6x30<br />

Montierung Parallaktische Montierung A5 Parallaktische Montierung A5 Parallaktische Montierung A5<br />

Nachführmotor Motorbetrieb RA/DEC (Option) Motorbetrieb RA/DEC<br />

Motorbetrieb RA/DEC<br />

nachrüstbar (Option)<br />

nachrüstbar (Option)<br />

Stativ Aluminium-Dreibeinstativ Aluminium-Dreibeinstativ Aluminium-Dreibeinstativ<br />

Besonderes gutes Preis-/Leistungsverhältnis Multivergütete Glasoptik, Multivergütete Glasoptik,<br />

gutes Preis-/Leistungsverhältnis gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Tubus/Farbe Aluminium/marineblau Aluminium/marineblau Aluminium/marineblau<br />

Tubuslänge 600mm 700mm 1150mm<br />

Gesamtgewicht 17.0kg (Tubus 6.2kg) 28.0kg (Tubus 8.0kg) 18.0kg (Tubus 6.0kg)<br />

Artikelnummer RA-1020600-A5 RA-150750-A5 RA-1201000-A5<br />

Unser Preis (Gesamt) Fr. 765.− Fr. 1150.− � Fr. 770.−<br />

Unser Preis (nur Tubus) Fr. 485.− Fr. 815.− � Fr. 490.−<br />

� Option: Polsucher � Aufpreis Fr. 690.− mit Hartholzstativ G-3 (<strong>Sie</strong>he Rubrik „Stative“) Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör“


Quelle: Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Teleskope<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Testbericht - Sky Watcher Refraktoren<br />

Für den Amateurastronomen werden seit kurzer Zeit Refraktoren aus China angeboten, die ein sehr gutes<br />

Preis-/Leistungsverhältnis aufweisen. Die Palette an verschiedenen Modellen reicht vom kleinen Objektiv mit<br />

80mm Durchmesser bis zu beachtlichen 150mm. Die optische Bauart ist einheitlich, es sind alles zweilinsige<br />

Fraunhofer Achromaten, jedoch mit verschiedenen Öffnungsverhältnissen. Die mechanische und optische Verarbeitung<br />

ist in dieser Preisklasse erstaunlich gut gelungen.<br />

Die Watcher werden von der Firma Synta in China gefertigt. Die Geräte werden in Deutschland von Teleskop-<br />

Service Ransburg GmbH in München und in der Schweiz von <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> in Bern [1] vertrieben.<br />

Aus der breiten Modellpalette wurden drei kurzbrennweitige Refraktoren Antares Sky Watcher R102/500,<br />

R120/600 und R150/750 sowie ein langbrennweitiger Sky Watcher R150/1200 verglichen und getestet.<br />

Kurzgebaute, lichtstarke Refraktoren mit dem Öffnungsverhältnis F/5<br />

Die Sky Watcher Modelle R102/500, R120/600 und R150/750 von Antares sind kurzbrennweitige lichtstarke<br />

Refraktoren identischer Bauart. Die Objektivöffnungen betragen 102mm, 120mm und 150mm und die Brennweiten<br />

entsprechend 500mm, 600mm und 750mm. Dies ergibt ein aussergewöhnlich lichtstarkes Öffnungsverhältnis<br />

von f5 und ist für einen zweilinsigen Fraunhofer Achromaten eigentlich eine (fast) unmögliche Konstruktion<br />

[2]. Leider entsteht deswegen ein starker Farbfehler. Trotzdem ist erstaunlich, was diese handlichen Refraktoren<br />

besonders bei schwachen Vergrösserungen zeigen. Bei der Verwendung von 2 Zoll Weitwinkelokularen<br />

(z.B. ein Panoptic 35mm ergibt beim R105/500 eine 14-fache Vergrösserung) wird man mit einem riesigen<br />

Gesichtsfeld von mehr als 4° belohnt. Die Stärken dieser kurzbrennweitigen Refraktoren sind: Offene Sternhaufen,<br />

grosse Nebel oder der Blick in die Milchstrasse. Der Anblick des Nordamerika- und Pelikannebels durch<br />

den R120/600 mit einem 35mm Panoptic Okular und einem OIII-Nebelfilter ist ein atemberaubendes Erlebnis.<br />

Die Formen der beiden Nebel im gleichen Gesichtsfeld treten so klar und deutlich wie auf einem guten<br />

Schwarzweissfoto hervor. Bei stärkeren Vergrösserungen zeigen helle Sterne einen blau-violetten Lichthof. Erstaunlich<br />

ist aber, dass man Sternhaufen und Galaxien trotzdem sehr stark vergrössern kann; hier zeigen grosse<br />

Öffnung und Lichtleistung ihre Stärken. Was auch sehr gefällt ist die Klarheit und Deutlichkeit, mit der feinste<br />

Rillen und kleine Krater auf der Mondoberfläche erscheinen. Im direkten Vergleich mit einem Celestron C5 (ein<br />

Schmidt-Cassegrain Reflektor mit 125mm Öffnung und 1250mm Brennweite) zeigt schon der 102mm Refraktor<br />

bei gleicher Vergrösserung klar deutlichere und kontrastreichere Feinstrukturen auf dem Mond als das C5.<br />

Ebenfalls Doppelsterne werden sauberer getrennt.<br />

Wie bei kurzbrennweitigen Achromaten zu erwarten ist, sind die Ergebnisse bei Planeten nicht sehr berauschend,<br />

da hier der Farbfehler bei der benötigten hohen Vergrösserung stört. Die Abbildungsgüte des zweilinsigen<br />

Objektivs ist jedoch so gut, dass Doppelsterne von 1.5 Bogensekunden trotz der sichtbaren Farbsäume klar<br />

und deutlich getrennt werden.<br />

Abbildung: Sky Watcher R102/500 auf Manfrotto Junior Getriebeneigekopf 410 und Manfrotto Stativ Triman 028<br />

Die drei unterschiedlich grossen Refraktoren haben alle gute<br />

und sehr scharfe Optiken und zeigen bezüglich des Farbfehlers<br />

ein einheitliches Verhalten. Mit einem kleinen Trick kann<br />

man die Abbildungsgüte verbessern und den blauen Halo um<br />

helle Sterne deutlich verringern: Man baut sich aus Karton<br />

eine Maske, die einen Durchmesser von 75% der Objektivöffnung<br />

hat und setzt diese vor das Objektiv. Beim Antares<br />

R102 sind das ca. 76mm, beim R120 ca. 90mm. Beim R150<br />

braucht man bloss den Plastikdeckel im Objektivdeckel zu<br />

entfernen und man hat bereits die benötigten 112mm freie<br />

Öffnung. Es ist klar, dass mit der Reduzierung der Objektivöffnung<br />

das Auflösungsvermögen und die Lichtausbeute etwas<br />

reduziert wird.<br />

88


Teleskope<br />

89<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Dafür wird man mit mehr Freude an der visuellen Beobachtung bei höheren Vergrösserungen dank der klar<br />

verbesserten Abbildung entschädigt.<br />

Das Originalzubehör ist leider von geringer Qualität. So sollte das 1¼“ Zenitprisma unbedingt durch einen qualitativ<br />

guten 2 Zoll Zenitspiegel ersetzt werden. Damit werden keine zusätzlichen Abbildungsfehler erzeugt und<br />

als weiterer Vorteil kann man 2 Zoll Okulare für ein grosses Gesichtsfeld einsetzen. Es stellt sich nun die Frage,<br />

ob es bei den drei getesteten kurzbrennweitigen Antares Refraktoren einen <strong>Sie</strong>ger gibt. Als Kriterien sollen<br />

dabei die Leistungsfähigkeit und die Handlichkeit gelten. Hier hat der R120/600 eindeutig die Nase vorn. Dank<br />

den 120mm Öffnung leistet das Teleskop deutlich mehr als der R102/500. Das Tubusgewicht von rund 6kg ist<br />

zwar kein Fliegengewicht, aber es lässt sich immer noch auf jeder kleinen Montierung verwenden und das Rohr<br />

kann mit seinen 60cm Länge noch in einem Koffer für die Ferienreise verstaut werden.<br />

Fazit<br />

Das Preis-Leistungsverhältnis ist für alle drei Refraktoren sehr gut. Dank der grossen Lichtstärke von F/5 können<br />

diese Geräte als Lichtkanonen bezeichnet werden. Diese Teleskope sind nicht nur für den Anfänger geeignet,<br />

sie bieten auch dem erfahrenen Amateur eine willkommene und budgetschonende Ergänzung seiner<br />

Ausrüstung. Als Übersichtsgerät bietet der R102/500 die Vorzüge und Leistungsfähigkeit ähnlich einem Grossfeldstecher.<br />

Gerade bei beschränkten Platzverhältnissen bietet der R102/500 wunderbare Eindrücke. Der Sky<br />

Watcher R120/600 bietet mit seiner um 38% grösseren Lichtsammelleistung noch eindrücklichere Ansichten<br />

von Gasnebeln, Sternhaufen und Galaxien. Wenn man ein äusserst lichtstarkes und trotzdem noch recht handliches<br />

Teleskop sucht, sollte man unbedingt den R120/600 in Betracht ziehen. Mit dem Modell R150/750 wird<br />

die Beobachtung von Deep Sky Objekten zum Erlebnis. Allerdings verlangt das voluminöse Instrument eine<br />

entsprechend tragfähige Montierung. Die Farbsäume um helle Objekte werden bei schwacher Vergrösserung<br />

kaum wahrgenommen, sie treten erst bei höheren Vergrösserungen störend in Erscheinung. Ein Vorteil dieser<br />

kurzbrennweitigen Refraktoren ist die kompakte Grösse und das relativ leichte Gewicht, die es erlauben, die<br />

beiden kleineren Teleskope problemlos auf einem guten <strong>Foto</strong>stativ mit einem entsprechenden Neigekopf einzusetzen.<br />

Als bewährte handliche und stabile Stativkombination kann das Manfrotto-Stativ Triman 028 mit dem<br />

Junior Getriebeneigekopf 410 empfohlen werden.<br />

Abbildung: Sky Watcher Refraktor 120/1200 auf GP-Montierung und G3 Hartholzstativ<br />

Hinweis: Weitere Testberichte siehe unter http://www.zumstein-foto.ch Rubrik „<strong>Astronomie</strong>“<br />

Sky Watcher Refraktor 150/1200<br />

Schon die imposante Erscheinung dieses Teleskops verspricht einiges.<br />

Es ist beeindruckend, was dieser zweilinsige Achromat mit 150mm Öffnung<br />

(6 Zoll) und 1200mm Brennweite (f/8) leistet. Beim Mars waren trotz<br />

der tiefen Lage von 16 Grad über Horizont bei guter Sicht dunkle Stellen<br />

auf der Oberfläche sowie eine helle Polkappe bei 180facher Vergrösserung<br />

deutlich erkennbar. Auf dem zunehmenden Mond zeigt sich bei 230x<br />

eine feine Rille sehr kontrastreich, die im direkten Vergleich mit einem Celestron<br />

C8 (ein Schmidt-Cassegrain Reflektor mit 200mm Öffnung und<br />

2000mm Brennweite) bei gleicher Vergrösserung kaum erkennbar war.<br />

Das Vierfachsystem Epsilon Lyrae mit seinen Abständen von 2.3 und 2.6<br />

Bogensekunden ist so klar getrennt, dass man fast die Hand dazwischen<br />

schieben könnte. Der enge Doppelstern Gamma Virginis konnte klar in<br />

seine gleichhellen Komponenten mit 1.2 Sekunden Abstand getrennt werden.<br />

Der Farbfehler ist in den meisten Fällen nicht störend. Ein grosser<br />

Vorteil ist die für einen Refraktor schon beachtlich grosse Öffnung von<br />

150mm. Da kommen auch Deep-Sky Objekte wie Galaxien oder schwache<br />

Sternhaufen und Nebel in eindrücklichster Qualität in Griffnähe. Die<br />

mechanische Verarbeitung des Okularauszugs ist bei diesem Instrument<br />

recht gut.


Teleskope<br />

90<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Im Gegensatz zu anderen Testberichten über dieses Teleskop [3], wo ein viel zu grosses Spiel bemängelt<br />

wurde, hat hier die Führung des Auszugs nur ganz wenig Spiel. Eigentliche Schwachstellen sind nur beim<br />

Zubehör festzustellen. Das mitgelieferte 1¼“ Zenitprisma sollte auch bei diesem Instrument durch einen qualitativ<br />

guten 2 Zoll Zenitspiegel ersetzt werden. Langbrennweitige 2 Zoll Okulare bieten ein grosses Gesichtsfeld<br />

und erhöhen die Beobachtungsfreude erheblich. Die mitgelieferte äquatoriale Montierung EQ5 mit dem<br />

wackeligen Aluminiumstativ ist für ein Teleskop dieser Grösse eindeutig zu schwach dimensioniert. Der Tubus<br />

ist in betriebsbereitem Zustand immerhin 140cm lang und wiegt 9kg. Ich habe den Refraktor auf einer Vixen<br />

GP-Montierung mit dem massiven Hartholzstativ G3 (exklusiv bei <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> erhältlich) aufgebaut.<br />

Diese Kombination ist das anzustrebende Minimum. Das Teleskop wird von der GP-Montierung einigermassen<br />

erschütterungsfrei gehalten und schwingt nach einem Stoss in 2 bis 3 Sekunden aus. Noch besser geeignet<br />

wäre die stabilere GP-DX Montierung oder die neue EQ6-Montierung [4] auf einem entsprechenden Stativ.<br />

Man sollte darauf achten, dass das Stativ auf eine Höhe von mindestens 110cm ausgezogen werden kann,<br />

damit der Einblick ins Okular bei einem zenitnahen Objekt wenigstens 50cm ab Boden liegt. Die starke „Kopflastigkeit“<br />

des Teleskops kommt vom grossen und schweren Objektiv und der gewichtigen Taukappe. Diese<br />

Eigenschaft führt dazu, dass der Schwerpunkt des Tubus weit vorne liegt. Somit kommt die Okularseite so weit<br />

weg von der Montierung, dass man zu kurze Arme hat, um bei gleichzeitigem Einblick ins Okular noch die Montierung<br />

bedienen zu können. Eine Motornachführung der Montierung mit einer Kabelbedienung erleichtert das<br />

Handling deutlich.<br />

Fazit<br />

Der Sky Watcher Refraktor 150/1200 bietet für seinen Preis sehr viel. Dank seiner guten optischen Qualität,<br />

seiner Schärfe und Kontrastleistung und der grossen Öffnung ist dieser Refraktor ein vielseitiges Allroundgerät<br />

für den ambitionierten Amateurastronomen. Das Teleskop sollte jedoch wegen seiner Grösse und des hohen<br />

Gewichts auf einer entsprechend tragfähigen und stabilen Montierung betrieben werden.<br />

[1] <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Casinoplatz 8, CH-3001 Bern<br />

[2] Uwe Laux: Astrooptik, SuW Taschenbuch, 2. Auflage 1999.<br />

[3] Michael Korff-Karlewski: Der Sky-Watcher 150/1200, SuW 40, 570 [7/2001]<br />

[4] Stephan Linhart: Die Montierung Skywatcher EQ-6, SuW 41, 60 [4/2002]<br />

Bild: Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Wissen Quelle: Astrosoftware „Weltraumlexikon 2002“, Dr. Bruno L. Stanek, Arth<br />

John F. Kennedy<br />

Unter diesem 35. Präsidenten der USA, von seinen Freunden JFK genannt, beschlossen die Vereinigten Staaten, dem Sputnikschock<br />

von 1957 mit einer von keinem anderen Land nachvollziehbaren Leistung zu antworten. Die Idee wurde vermutlich 1961 geboren,<br />

als JFK das von Wernher von Braun geleitete Marshall Space Flight Center und mit diesem auch das damals noch Cape Canaveral<br />

genannte Raumflugzentrum der NASA besuchte. Die beiden Aristokraten entwickelten ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis, wie unter<br />

anderem auch Filmaufnahmen der beiden in der offenen Präsidentenlimousine mit enormem Applaus der Bevölkerung dokumentieren.<br />

Offenbar war es von Braun gelungen, JFK von der für damalige Vorstellungen undenkbaren Möglichkeit einer bemannten Mondlandung<br />

zu überzeugen; genau diese Art von Projekt, mit denen die USA der Sowjetunion antworten wollte. Bei einer Rede an der Rice University<br />

in Houston trat JFK mit der Ankündigung einer bemannten Mondlandung 1962 an die Öffentlichkeit und verstand es, die Idee so<br />

überzeugend zu vertreten, dass sich schliesslich Hunderttausende direkt Beteiligter auch nach seinem Tod verpflichtet fühlten, Projekt<br />

Apollo noch vor dem Ablauf des Jahrzehntes zu realisieren. Rückblickend gilt es, zumindest in Fachkreisen, als eines der seltenen<br />

Wunder in der Menschheitsgeschichte, wo es unter noch beinahe ungenügenden technischen Voraussetzungen, aber mit klar verfolgter<br />

Zielsetzung, gelang, etwas einmalig Monumentales wie eine Expedition zum Mond zu realisieren. Etwas derartiges hatte für die<br />

Mehrheit der Menschen z.T. noch bis kurz vor dem Gelingen als unmöglich gegolten und wurde dann sogar sechsmal binnen weniger<br />

als vier Jahren wiederholt. John F. Kennedy wurde am 29. Mai 1917 geboren, wurde 1960 als jüngster Präsident der USA gewählt<br />

und konnte nicht einmal ganz drei Jahre im Amt bleiben. Er wurde am 22. November 1963 in Dallas (Texas) unter ausserordentlich<br />

gut getarnten Umständen vom Heckenschützen Lee Harvey Oswald ermordet. Dieser verfügte über (für damalige Verhältnisse)<br />

aussergewöhnliche Beziehungen zur Sowjetunion, wurde aber kurz darauf vom todkranken Jack Ruby ermordet, so dass alle<br />

bekannten Mitwisser ihr Geheimnis schon bald mit in den Tod nahmen. Die reiche Familie der Kennedys hatte auch in den USA ihre<br />

politischen und wirtschaftlichen Gegenspieler, und der Bruder Robert wurde 1968 unter ebenso wenig durchsichtigen Motiven<br />

ermordet. Das NASA-Raumflugzentrum wurde, zusammen mit der Ortschaft, kurz nach dem Tod von JFK in „Cape Kennedy“<br />

umbenannt, doch trägt heute nur noch das Kennedy Space Center (KSC) seinen Namen.


Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Refraktoren Apochromatische Linsenteleskope<br />

Teleskope<br />

Sky Watcher Equinox NEUHEITN<br />

Skywatcher Teleskope der Firma Synta erfreuen sich in<br />

der Astro-Szene zunehmender Beliebtheit. Dies liegt<br />

zum einen an der großen Produktvielfalt - vom kleinen<br />

Einsteiger-Teleskop bis zum 254mm-Reflektor mit eingebautem<br />

Motor ist fast alles erhältlich - zum anderen<br />

an den sehr günstigen Preisen kombiniert mit guter<br />

Verarbeitung.<br />

Das Equinox ED80 bzw. 100 Apo-Teleskop zeichnet sich durch eine sehr gute optische und mechanischer Verarbeitung<br />

aus. Mit einer Öffnung von 80mm und einer Brennweite von nur 500mm bzw. 900mm ist es ein ausgezeichnet kompaktes<br />

Teleskop. Ob für astronomische Beobachtungen bei Nacht, oder auch für terrestrische Naturbeobachtung am Tage ist<br />

dieses Teleskop gleichsam geeignet. Farbfehler werden durch ein verkittetes Linsensystem mit ED Element weitgehend<br />

reduziert. Auch bei höchsten Vergrösserungen zeigt sich kaum ein Farbfehler. Die Optik liefert zudem ein knackscharfes,<br />

kontrastreiches Bild mit punktförmigen Sternen. Die im Hochvakuum multivergütete Linsen erzeugen eine sehr hohe<br />

Lichttransmission mit hellen und kontrastreichen Bildern.<br />

Der Tubus ist aus Alu gefertigt und ist schwarz pulverbeschichtet. Die für den Transport versenkbare Taukappe hat zudem<br />

hinten einen silberfarbenen Ring (eloxiert), der Auszug ist schwarz anodisiert. Bei diesem sehr schönen Gerät, lässt sich<br />

die Taukappe für die Beobachtung ausziehen. Dies verhindert Taubeschlag auf dem Objektiv in Nächten hoher Luftfeuchtigkeit<br />

und bietet ausserdem einen Streulichtschutz. Mittels des grossen, kugelgelagerten und stabilen Crayfordauszuges ist<br />

eine feinfühlige Fokussierung möglich. Der Auszug verfügt über eine 1:10 Untersetzung, mit der Fokusänderungen im<br />

zehntel Millimeterbereich ausgeführt werden können. Gerade bei höheren Vergrösserungen ist dies wichtig. Das gilt allgemein<br />

für die visuelle Beobachtung und im Besonderen für die (Astro-) <strong>Foto</strong>grafie. Der Auszug besitzt einen Verstellbereich<br />

von etwa 80mm, so ist es möglich reichhaltiges Zubehör zu verwenden. Eine Strichskala auf dem Auszug lässt <strong>Sie</strong> den<br />

einmal gefundenen optimalen Fokusbereich schnell wieder finden.<br />

Das Teleskop besitzt einen 2“-Anschluss mit Reduzierhülse für 1.25“ Zubehör. Bei beiden Grössen ist eine Ringklemmung<br />

vorhanden. Wenn man dort beispielsweise Okulare verwendet schliesst sich die Klemmung insgesamt um die Okularhülse<br />

und es werden Beschädigungen am Okular vermieden. Im Gegensatz zu manchen vergleichbaren Geräten, kommt man<br />

zum Beispiel mit dem Sky Watcher Equinox ED80 fotografisch problemlos in den Fokus, ohne zusätzlich Hülsen oder<br />

Brennweitenreduzierer einsetzen zu müssen. So macht <strong>Foto</strong>grafie, ob terrestrisch oder astronomisch, gleichermassen<br />

Spass. Das Fernrohr ist nicht nur kompakt sondern auch leicht, denn es wiegt nur 3.1kg. So muss man kein besonders<br />

schweres Stativ haben, sondern kann auch schon ein wenig leichtere Stative für das Fernrohr verwenden. Das Equinox 80<br />

verfügt über ein ¼“ Gewinde für die Aufnahme auf jedes <strong>Foto</strong>stativ. Ausserdem besitzt der Tubus eine Prismenschiene von<br />

80mm Länge, so kann man das Equinox 80 auf alle Skywatcher bzw. GP genormten Montierungen setzen.<br />

Daten: Sky Watcher Equinox ED 80/500 Sky Watcher Equinox ED 100/900<br />

Brennweite 500mm 900mm<br />

Öffnungsverhältnis f/6.25 f/9.0<br />

Optischer Aufbau 2 Linsen, ED-Glas 2 Linsen, ED-Glas<br />

Freie Öffnung 80mm 100mm<br />

Okular Option Okular<br />

Steckdurchmesser 2“ 2“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

160x<br />

200x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

3mm<br />

ca. 5mm<br />

Montierung Option Option<br />

Nachführmotor Option Option<br />

Stativ Option Option<br />

Besonderes hervorragende Verarbeitung,<br />

hervorragende Verarbeitung,<br />

Crayford-Auszug, ED-Vergütung<br />

Crayford-Auszug, ED-Vergütung<br />

Tubus/Farbe schwarz eloxiert schwarz eloxiert<br />

Tubuslänge 400mm 910mm<br />

Tubusgewicht ca. 3.1kg 3.4kg<br />

Artikelnummer R-Equi80 R-Equi100<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 1090.− � (mit Aluminiumkoffer) auf Anfrage<br />

91


Refraktoren Apochromatische Linsenteleskope<br />

Teleskope<br />

Sky Watcher ED120/900 NEUHEITN<br />

Der Sky Watcher ist ein sehr guter Allrounder. Der<br />

Farbfehler ist durch das ED Objektiv gut korrigiert, so<br />

dass auch hohe Vergrösserungen ohne störenden<br />

Farbfehler möglich sind. Trotzdem ist das Gerät mit gut<br />

900mm Baulänge noch sehr transportabel. 120mm Öffnung<br />

bieten bereits eine sehr hohe Auflösung an Mond<br />

und Planeten. Das Gerät sammelt bereits 44% mehr<br />

Licht, als 100mm Öffnung. Galaxien und Nebel werden<br />

entsprechend heller dargestellt.<br />

Noch vor kurzem war es nicht möglich, ein Teleskop mit ED-Glas zu einem günstigen Preis anzubieten. Der neue Sky<br />

Watcher ED-Refraktor mit FPL-53 Glas macht es möglich. Dieses ED-Glas minimiert fast gänzlich alle störenden und<br />

unscharf wirkende Farbfehler. Bei den ED-Glas Teleskopen wird eines der beiden Gläser, aus denen das Objektiv besteht,<br />

durch ED-Glas ersetzt. Dieses ED-Glas besitzt eine geringe Brechkraft und eine anomale Dispersion. Mit diesen neuen<br />

spezial Gläsern lassen sich Teleskopobjektive weitaus farbreiner korrigieren. Es sorgt für einen besseren Kontrast bei<br />

grösseren Auflösungen und ist besonders für die Astrofotografie geeignet. Dieses hochwertige ProSerie-Modell wird mit<br />

Tubus im edlem Design, kompletter ED-Glas Optik und eigens dafür angefertigtem Transportkoffer geliefert.<br />

Astrofotografie<br />

Der ED 120/900 ist, aufgrund der relativ hohen Lichtstärke, besonders gut für Astrofotografie geeignet. Insbesondere<br />

„Deep Sky Objekte“, also Nebel, Sternhaufen und Galaxien, können mit moderaten Belichtungszeiten<br />

abgelichtet werden. Ein 100mm ED Refraktor ist auch ein ausgezeichnetes Instrument für die hoch aufgelöste<br />

Sonnenbeobachtung. In Verbindung mit der Baader AstroSolar Sonnenfolie oder gar erst mit einem Herschelkeil<br />

zeigt sich bei gutem Seeing auf Anhieb die Granulation der Sonne. Auch während eines Sonnenflecken-<br />

Minimums lohnt sich damit da die Beobachtung der Sonne. Auf Mond und Planeten lassen sich reichhaltige<br />

Details erkennen, dass der Beobachter viele Jahre benötigt um an die Grenzen der Reichweite eines solchen<br />

Instrumentes zu kommen.<br />

Der 2“ Crayford Auszug<br />

Ein 2“ Auszug hat für <strong>Foto</strong>grafie und auch für die Beobachtung sehr grosse Vorteile. <strong>Sie</strong> haben die Möglichkeit,<br />

2“ Okulare zu verwenden oder auch Astrofotografie ohne Randabschattung zu betreiben. Die passenden Adaptionen<br />

bieten wir Ihnen gerne an.<br />

Daten: 1 Sky Watcher ED 120/900<br />

Brennweite 900mm<br />

Öffnungsverhältnis f/7.5<br />

Optischer Aufbau 2-linsig (ED-Glas)<br />

Freie Öffnung 120mm<br />

Prisma/Okular Option<br />

Steckdurchmesser 2“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

250x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

4mm-5mm<br />

Stativ/Montierung Option<br />

Besonderes Multivergütete ED-APO Glasoptik<br />

Tubus/Farbe Metall/blau<br />

Tubuslänge 910mm<br />

Tubusgewicht 4.4kg<br />

Artikelnummer RA-SW120ED<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 2598.− �<br />

Komplettset mit Celestron CAM Montierung Fr. 3895.− �<br />

Komplettset mit Sky Watcher HEQ5 PRO Go-To Fr. 4190.− �<br />

Hinweis: Einen ersten Erfahrungsbericht lesen <strong>Sie</strong> auf unserer Webseite http://www.foto-zumstein.ch<br />

92


Teleskope<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Refraktoren Apochromatische Linsenteleskope<br />

Die erstaunlich günstigen ED-Refraktoren von Orion<br />

Orion bietet neben Refraktoren mit achromatischen Objektiven zwei sehr interessante Geräte mit ED-Objektive an. Diese<br />

Geräte haben einen reduzierten Farbfehler und damit mehr Schärfe und Kontrast, als ein „Fraunhofer Achromat“ bieten<br />

kann. Neu im Bereich der in China gefertigten Teleskope ist der Crayford-Auszug, der ein feinfühliges und vor allem shiftingfreies<br />

Fokussieren ermöglicht. Nachdem erste Testberichte zur visuellen Verwendung des Geräts mit 80mm Öffnung<br />

veröffentlicht wurden, zeigte sich, das ein Test auf die <strong>Foto</strong>tauglichkeit des kleinen Chinesen durchaus interessante Ergebnisse<br />

bringt. Der Okularauszug ist aus Metall und kann Zubehöre mit 2“ und mit 1.25“ aufnehmen. Die Verarbeitung ist<br />

solide, auch die Objektivfassung ist aus Metall gefertigt. Diese kompakten Refraktoren wurden schon mehrfach von vielen<br />

Kunden in höchsten Tönen gelobt. Das erstklsssige Preis-/Leistungsverhältnis und der perfekte Einsatz als <strong>Foto</strong>- oder CCD<br />

(Webcam-) Optik machen diese Instrumente zu einem dauernden Begleiter. Der Einsatz von ED-Gläser in diesen Geräten<br />

führt dazu dass der störende und unscharf wirkende Farbfehler fast gänzlich reduziert wird. Dadurch sind diese Teleskope<br />

sowohl für die Planeten-, Deep-Sky, als auch für Erdbeobachtungen bestens geeignet.<br />

1 Orion ED80/600 NEUHEIT<br />

Der kleine Refraktor mit ED-Optik kommt einem transportablen Allzweckgerät für alle Hobbyastronomen sehr<br />

nahe, nur der relativ hohe Preis stand bisher dagegen! Wir bieten Ihnen einen hochwertigen ED mit solider Mechanik<br />

zu einem sensationellen Preis an. Beim neuen Orion APO 80/600 handelt es sich um ein zweilinsiges,<br />

apochromatisches Design mit 80mm Öffnung und einer Brennweite von 600mm, Öffnungsverhältnis f/7.5.<br />

Mehrschichtenvergütete ED-Glasoptik, anthrazit lackierter Aluminium-Tubus. Okularauszug mit 2“-Einschub.<br />

2 Orion ED100/900 NEUHEIT<br />

Beim neuen Orion APO 100/900 handelt es sich um ein zweilinsiges, apochromatisches Design mit 100mm Öffnung<br />

und einer Brennweite von 900mm, Öffnungsverhältnis f/9.0. Mehrschichtenvergütete ED-Glasoptik, anthrazit<br />

lackierter Aluminium-Tubus. Okularauszug mit 2“-Einschub.<br />

Vorteile dieser neuen ED-Refraktoren<br />

• sehr transportabel durch die kurze Baulänge (Modell 80ED). Flugreisetauglich.<br />

• scharfe und kontrastreiche Abbildung bei Mond und Planeten.<br />

• gut für CCD <strong>Foto</strong>grafie und auch mit handelsüblichen digitalen<br />

Kameras geeignet.<br />

• besonders gut für Deep-Sky Übersichtsbeobachtungen mit langbrenn-<br />

weitigen 2“ Okularen geeignet.<br />

• ein sehr gutes Tele für Astrofotografie und Naturbeobachtung mit 600mm<br />

bzw. 900mm Brennweite, f/7.5 bzw. f/9.0<br />

• Adapterplatte mit ¼-<strong>Foto</strong>gewinde am Tubus.<br />

Daten: 1 Orion ED80/600 2 Orion ED100/900<br />

Brennweite 600mm 900mm<br />

Öffnungsverhältnis f/7.5 f/9.0<br />

Optischer Aufbau 2-linsig (ED-Glas) 2-linsig (ED-Glas)<br />

Freie Öffnung 80mm 100mm<br />

Prisma/Okular optional optional<br />

Steckdurchmesser 2“ Okularauszug 2“-Okularauszug<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

150-170x<br />

180-220x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

4mm-3.5mm<br />

5-4mm<br />

Stativ/Montierung optional optional<br />

Besonderes Multivergütete ED-APO Glasoptik Multivergütete ED-APO Glasoptik<br />

Tubus/Farbe Aluminium/Anthrazit Aluminium/Anthrazit oder blau<br />

Tubuslänge 600mm 900mm<br />

Tubusgewicht 2.6kg 3.6kg<br />

Artikelnummer RA-ORED80 RA-ORED100<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 950.− � Fr. 1698.− �<br />

Hinweis: <strong>Sie</strong>he die Erfahrungsberichte auf den nächsten Katalogseiten Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör“.<br />

Beide Geräte sind auch in einem Komplettset mit Okularen, Sucherfernrohr, Montierung, Motoreneinheit und Stativ erhältlich!<br />

93


Refraktoren Apochromatische Linsenteleskope<br />

Teleskope<br />

Orion Refraktoren ED80/ED100ED auch im Set! SONDERANGEBOT<br />

Wir bieten Ihnen zu jedem Tubus ein Gesamtset an, beinhaltend 2“-Okularauszug, Zenitspiegel 2” mit Adaption<br />

auf 1.25”, Plössl 10mm 1.25” und RK 40mm 2” Okular, Rotpunktsucher, stabiles Dreibeinstativ mit Okularblech,<br />

Äquatoriale Montierung ADM mit Feineinstellung in beiden Achsen. Zweiachsen-Motorensteuerung optional.<br />

Daten: 1 Orion ED80/600 Set 2 Orion ED100/900 Set<br />

Unser Preis Fr. 1550.− � Fr. 2350.− �<br />

Hinweis: Diese Einsteigesets beinhalten keine Zweiachsen-Motorensteuerung, welche optional erhältlich sind und ohne<br />

Motorisierung für visuelle Beobachtungen problemlos anwendbar ist. Für absolut perfekt nachgeführte Langzeit-Astrofotografie<br />

sind diese Motoren jedoch zu wenig präzise! Daher empfehlen wir Ihnen zwei Möglichkeiten, mit welchen <strong>Sie</strong> für das<br />

Astrofotografieren gute Resultate erzielen! (Folgende Ausstattungen sind von <strong>Astronomie</strong>-Amateuren erbrobt und empfohlene<br />

Kombinationen!)<br />

1. Orion Refraktor mit Starpointer-Leuchtpunktsucher, 2” Zenitspiegel mit Reduzierung auf 1.25, Rohrschellen<br />

und Montierungsschiene. Set mit Celestron CAM Montierung, stabilem Dreibeinstativ, Zweiachsen-Motorensteuerung<br />

und GoTo-Computereinheit mit Fernbedienung. (Daten zur Montierung siehe Kataloginhalt)<br />

Daten: 1 Orion ED80/600 mit Celestron CAM 2 Orion ED100/900 mit Celestron CAM<br />

Unser Preis Fr. 2500.− � Fr. 3248.− �<br />

2. Gleiche Daten wie bei 1. Set mit Vixen GP-D2 Montierung, Zweiachsen-Motorensteuerung MT-1 WT und<br />

Steuereinheit DD-2, stabiles Hartholz-Dreibeinstativ G3 in gelb/orange oder nussbaum/orange. (Daten zur<br />

Montierung siehe Kataloginhalt)<br />

Daten: 1 Orion ED80/600 mit Vixen GP-D2 2 Orion ED100/900 mit Vixen GP-D2<br />

Unser Preis Fr. 4074.− � Fr. 4810.− �<br />

Aufnahmen: Markus Beer, Amateurastronom, Halten/SO<br />

Wissen Quelle: Buch „Die Kosmos Himmelskunde“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die grössten Linsenfernrohre der Welt<br />

Yerkes-Observatorium (Williams Bay/USA) Linsendurchmesser 102cm Baujahr 1897<br />

Lick-Observatorium (Kalifornien/USA) Linsendurchmesser 91.4cm Baujahr 1888<br />

Meudon-Observatorium (Paris) Linsendurchmesser 83.1cm Baujahr 1893<br />

Astrophysikalisches Observatorium (Potsdam) Linsendurchmesser 81.3cm Baujahr 1899<br />

Allegheny-Observatorium (Pittsburgh/USA) Linsendurchmesser 76.2 Baujahr 1914<br />

Nizza-Observatorium (Frankreich) Linsendurchmesser 76.2cm Baujahr 1880<br />

94


Teleskope Testbericht<br />

Quelle: Heinz Schneider, Amateurastronom, Trubschachen (Auszug aus seinem Erfahrungsbericht, siehe auch http://www.foto-zumstein.ch)<br />

Erfahrungsbericht Orion ED80/600<br />

Absolut reisetauglich ist der Orion 80ED zum Beispiel bei meiner Anwendung in Verbindung mit der Giro-Mini<br />

samt Stange und Gegengewicht, montiert auf einem kleinen Heerstativ. Mitsamt der persönlichen Habe war<br />

alles in einem kleineren Koffer und einer Reisetasche untergebracht - mit Postauto und Bahn ist damit jede<br />

Ortschaft in der Schweiz erreichbar! Das Stativ (Heer Dreibein Drucktastenstativ) stellt aus meiner Sicht die<br />

Mindestgrösse für dieses Instrument dar. Es kann in sitzender, oft auch kniender Position beobachtet werden.<br />

Dafür passt das Stativ in eine durchschnittliche Reisetasche und wiegt nur 2.5kg. Es lohnt sich, einen qualitativ<br />

hochwertigen Zenitspiegel zu kaufen. Okularseitig ist es bestimmt kein Zufall, dass das Leica-Zoom, welches<br />

für Spektive gerechnet wurde, hervorragend zur Optik passt. Der Adapter auf 1.25 Zoll Standarddurchmesser<br />

war bereits dabei. Leica ist ein Hersteller, der z.B. mir wegen des zu satt sitzenden Okulardeckels gratis einen<br />

Ersatz geschickt hat auf meinen Anruf hin. Es lohnt sich, in gutes Zubehör zu investieren, um das Potenzial des<br />

Refraktors auch ausschöpfen zu können.<br />

Erste Eindrücke beim Teleskoptreffen in Falera vom 17.-19. September 2004<br />

Die erste Nacht war zwar klar, allerdings mit enormer Luftfeuchtigkeit, welche das Objektiv beschlagen liess -<br />

alle Teleskope auf dem Platz waren davon betroffen. Weil die Fassung des Objektivs deutlich kälter wird als<br />

der übrige Tubus, empfiehlt es sich, z.B. durch Anbringen eines Rings aus Kunststoff eine Isolation zu bewirken<br />

entlang der Objektivfassung oder gar der Erwerb eines Taupräventionssystems. Okulare sind unproblematisch,<br />

ich wärme sie jeweils in der Jackentasche auf. Die zweite Beobachtungsnacht war dann sehr viel trockener.<br />

Von meinen Okularen harmoniert das Leica-Zoom (7.3-22.4mm) am besten mit der Optik des ED: Bei<br />

allen Brennweiten nadelfeine Sterne bis zum Rand des Gesichtsfeldes. das Zoom erspart es auch, den Tubus<br />

auf der kleinen Giro zu verschieben, wenn ein leichteres Okular zu einer Verlagerung des Schwerpunkts führt.<br />

M8 Lagunennebel<br />

Bereits ohne Filter ein schöner Anblick: Fein definierte Sterne mit deutlichem Gasnebel. Der UHC Filter bringt<br />

hier, wie bei anderen hellen Gasnebeln, eine Verbesserung des Kontrasts.<br />

M76 little Dumbbell<br />

Die Form ist schön zu sehen, das flächenmässig kleine Objekt würde noch mehr Vergrösserung vertragen.<br />

NGC 7662 Blue Snowball<br />

Hier springt der planetarische Nebel bereits bei kleiner Vergrösserung als scheibenförmiger und sehr heller<br />

Nebel hervor. Das ist ein überraschender Effekt!<br />

NGC 253<br />

Die grosse Sculptorgalaxie erscheint überraschend hell.<br />

M33 Dreiecksgalaxie<br />

Dieses grossflächige Objekt wird nur schwach sichtbar.<br />

M51 Whirlpool<br />

Beide Galaxienkerne zeichnen sich ab vor dem Himmelshintergrund.<br />

M45 Plejaden<br />

Das <strong>Sie</strong>bengestirn bietet einen wunderbaren Anblick mit seinen vielen feinen Sternen, die z.T. aneinandergereiht<br />

sind wie Ketten.<br />

95


Teleskope Testbericht<br />

M36 - 38 Zwillinge<br />

Alle drei Haufen kommen sehr schön zur Geltung und werden deutlich aufgelöst. Beim Betrachten dieser schönen<br />

Gebilde vergeht die Zeit rasch. Eine Augenweide!<br />

NGC 7331 Pegasus<br />

Diese Galaxie zeigt sich überraschend gut und verträgt auch eine höhere Vergrösserung.<br />

Doppelstern Kastor, Gem<br />

Bereits mit ca. 80x Vergrösserung erscheinen beide Komponenten getrennt.<br />

Beta Orionis, Rigel<br />

Schon bei tief stehendem Stern kann der deutlich leuchtschwächere Begleiter ausgemacht werden.<br />

Betrachtungen zum Schluss<br />

Gibt es Einwände oder offensichtliche Mängel an diesem Teleskop? Was von anderen kritisiert wird, dass der<br />

Tubus einiges voluminöser ist als bei vergleichbaren Teleskopen mit diesem Durchmesser, kann ich nicht<br />

nachvollziehen. In dieser Ausführung wirkt das Gerät solider auf mich, als wenn es ein Tubus mit minimalem<br />

Durchmesser wäre. Der Crayfordauszug läuft shifting- und spielfrei, allerdings würde ich ihn nicht mit einem 2“<br />

Spiegel und einem entsprechenden Weitfeldokular belasten wollen, weil die Lösung mit der Feststell- bzw. Friktionsschraube<br />

nicht optimal ist. Wird die Taukappe für den Transport entfernt, so sollte meiner Meinung nach<br />

ein separater Deckel für den Schutz des Objektivs dabei sein. Mit ein wenig selbstklebendem Filz lässt sich der<br />

Sitz der Taukappe verbessern, welche zu lose ist. Der Objektivdeckel sitzt hingegen zu stramm, hier ist ein<br />

Ersatz angezeigt. Als Sucher verwende ich einen Quickfinder von Rigel Systems, das Auffinden gelingt einfacher<br />

und schneller als mit einem Geradsichtsucher. Zudem läuft die Plexiglasplatte im Kästchen weniger<br />

schnell an als z.B. die Glasscheibe beim Telradsucher. Nebst dem normalen Sucher, erfüllt auch ein einfacher<br />

Leuchtpunktsucher den Zweck.<br />

Was spricht für dieses Teleskop?<br />

Da das kleine Instrument so viel zeigt und auch im Deep Sky Bereich Freude macht (wenn man nicht lichtschwache<br />

Galaxien beobachten will), sticht es hervor unter den Refraktoren dieser Herkunft. Das hochwertige<br />

Objektiv ist exakt justiert und die mechanischen Komponenten erlauben es, das Potenzial des Fernrohres visuell<br />

auszuschöpfen. Dieses Instrument ist von einer grossen Vielseitigkeit und liefert ästhetische Bilder, so, wie<br />

man es in der <strong>Astronomie</strong> von einem guten Refraktor erwarten darf. Ein kleines, aber sehr feines Gerät, das<br />

zum Staunen einlädt und hoffentlich auch als Reiseinstrument seine Verbreitung findet. Die Schärfe und farbechte<br />

Wiedergabe bei Tag machen das aus, was ich als ein „lebendiges Bild“ bezeichne. Ich bin aber aufgrund<br />

dieser ersten Eindrücke sehr zuversichtlich, dass auch in diesem Bereich die Qualität des Teleskops gute Ergebnisse<br />

bringen wird.<br />

Aufnahmen: Martin Mutti, Amateurastronom, Wichtrach Digitalfotografie mit Orion ED80<br />

96


TAKAHASHI Teleskope<br />

Quelle: Optique Unterlinden, 68000 Colmar/F<br />

Refraktoren Apochromatische Linsenteleskope<br />

97<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Takahashi Sky-90/500 NEUHEIT<br />

Der FCL-90 ist ein ultrakompaktes Reiseteleskop. Mit<br />

eingefahrener Taukappe ergibt sich eine Transportlänge<br />

von nur 372mm. Die Optik entspricht grundsätzlich den<br />

FS-Refraktoren. Mit 90mm Öffnung, 500mm Brennweite<br />

und f/5.6 kann eine zweilinsige Fluorit-Optik jedoch nicht<br />

mehr völlig farbrein sein - der Unterschied zur perfekten<br />

FS-Serie ist gering, aber sichtbar. Am extrafokalen<br />

Sterntest erkennt man auch eine leichte sphärische<br />

Abberation, die es bei den FS so nicht gibt. Andererseits<br />

ist der FCL-90 wesentlich farbreiner als etliche bekannte<br />

ED-Refraktoren. Wer die ultrakompakten Transportmasse des FCL-90 braucht und nutzt, wird kein leistungsfähigeres Gerät<br />

mit dieser Grösse finden. Mit 140mm extrafokalem Weg ab 2" geht fast alles denkbare Zubehör scharf. Der Chart ist fast so<br />

kompliziert wie bei FS-102/128. Auch für den ohnehin schon kurzbrennweitigen 90er gibt es einen Reducer auf f/4.5, der<br />

Kleinbild sauber ausleuchtet.<br />

Takahashi TSA-102S/816 NEUHEIT<br />

Nachdem die Fluoritobjektive der FS Refraktoren seit<br />

2004 nicht mehr hergestellt werden, ersetzte Takahashi<br />

diese durch neue Modelle. Nachfolger des FS-102 ist<br />

der neue TSA-102 mit 816mm Brennweite (f/8). Das aus<br />

drei Linsen bestehende Objektiv ist etwas schwerer als<br />

das FS Objektiv, aber in der optischen Leistung nochmals<br />

etwas verbessert. Auch wenn es für praktische astronomische<br />

Beobachtung im Fokus keine Rolle mehr<br />

spielt: Der TSA zeigt selbst an harten Kontrasten<br />

keinerlei Farbränder und übertrifft hier sogar den FS. Im<br />

direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten ist der TSA<br />

in Kontrast und Bildhelligkeit unübertroffen. Das äussere<br />

Design ist gegenüber dem FS fast unverändert geblieben - wie bei Takahashi üblich ist der Tubus perfekt verarbeitet und<br />

erscheint wie aus einem Guss. Neben einer fast schon übernatürlich scharfen und in jeder Hinsicht makellosen<br />

Abbildungsleistung bietet der TSA auch ein edles Aussehen. Der TSA-102 ist wie zuletzt die FS-Modelle mit fester oder<br />

verschiebbarer Taukappe lieferbar, wobei das Modell N mit feststehender Taukappe ist und das Modell S die schiebbare<br />

Taukappe besitzt.<br />

Daten: Takahashi Sky-90/500 Takahashi TSA-102S/816<br />

Brennweite 500mm 816mm<br />

Öffnungsverhältnis f/5.5 f/8.0<br />

Optischer Aufbau 2 Element Luftspalt, Fluoritoptik 3 Element Luftspalt, Apochromat<br />

Freie Öffnung 90mm 102mm<br />

Prisma/Okular Option Option<br />

Steckdurchmesser 2“ 2“<br />

Visuelle Grenzgrösse/Auflösung 12.8mag/1.28“ 13.0mag/1.13“<br />

2“-Anschluss bis Fokus 140mm 154mm<br />

Max. Gesichtsfeld 2“ 5.3° 3.3°<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

140x<br />

230x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

3.5mm<br />

3.5mm<br />

Tubus Länge 370mm 673mm<br />

Tubus Gewicht 3.2kg 5.4kg<br />

Zubehör 2“ und 1¼“ Adaption 2“ und 1¼“ Adaption<br />

Besonderes schiebbare Taukappe schiebbare Taukappe<br />

Artikelnummer TCK-09010 TTK-10210<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 2730.− � Fr. 3198.− �<br />

Hinweis: Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör“.


Refraktoren Apochromatische Linsenteleskope<br />

98<br />

Teleskope<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade Serie 5000 Sonderglas-Apochromaten NEUHEIT<br />

Apochromatische Linsenteleskope sind seit vielen Jahren<br />

fester Bestandteil der Wunschlisten der Amateurastronomen.<br />

Leider waren hochwertige dreilinsige Apochromaten<br />

bisher ein eher exklusives Hobby, das wenigen Sternfreunden<br />

vorbehalten war. Meade hat nun auch den gezielten<br />

Schritt in Richtung 3-linsige ED Apo’s mit relativ<br />

schnellem Öffnungsverhältnis gewagt mit einem 80mm f/6<br />

und einem 127mm f/7 ED-APO Refraktor. Diese werden<br />

zurecht erstmal kritisch betrachet und müssen zeigen,<br />

was man von solch einem Apo erwarten kann.<br />

Beide Optiken sind ab Werk ohne Zubehör, sowie komplett mit dem neuen dielektrisch verspiegelten Zenitspiegel<br />

der Serie 5000 erhältlich. <strong>Sie</strong> sind mit einer ausziehbaren Tauschutzkappe, <strong>Foto</strong>stativanschluss sowie einem<br />

hochwertigen Crayford-Okularauszug ausgestattet. Linsenteleskope mit Premium ED-Glas sind in der<br />

<strong>Astronomie</strong> für ihre sehr gute Farbkorrektur bekannt. Die neuen dreilinsigen ED-Apochromaten der Serie 5000<br />

von Meade bieten Ihnen die brilliante Bildschärfe und den überlegenen Kontrast eines ED-Apochromaten - und<br />

das zu einem Bruchteil des bisher üblichen Preises. Der sehr hohe Kontrast und die farbsaumfreie Abbildung<br />

werden auch einem weniger erfahrenen Einsteiger sofort auffallen. Die zu nennenden Features: - Vollvergütete<br />

Optik, Vollständig einschiebbare Taukappe und Aluminium Crayford-Okularauszug<br />

Daten: 1 Meade ED80 APO Triplet Serie 5000 2 Meade ED127 APO Triplet Serie 5000<br />

Brennweite 480mm 950mm<br />

Öffnungsverhältnis f/6.0 f/7.5<br />

Optischer Aufbau 3 Elemente (Apochromatisch) 3 Elemente (Apochromatisch)<br />

Freie Öffnung 80mm 127mm<br />

Okulare Option Option<br />

Steckdurchmesser 2“ 2“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

140x<br />

240x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

3.5mm<br />

4mm<br />

Sucher Option Option<br />

Montierung Option Option<br />

Nachführmotor Option Option<br />

Stativ Option Option<br />

Besonderes ED-APO Glasoptik ED-APO Glasoptik<br />

Tubus/Farbe Metall/weiss Metall/weiss<br />

Tubuslänge 380x124x124mm 845x155x155mm<br />

Tubusgewicht 2.9kg 7.1kg<br />

Artikelnummer ME-112080 ME-112127<br />

Unser Preis (nur Tubus) Fr. 1137.− Fr. 3142.−<br />

Unser Preis (Tubus mit 2“-Zenitspiegel 5000 Fr. 1366.− Fr. 3458.−<br />

Hinweis: Beim Angebot mit 2“-Zenitspiegel ist ein Transportkoffer mit dabei<br />

Astro-Tipp Quelle: Meade Europe GmbH, München<br />

Ein paar Überlegungen zur Beobachtung (2)<br />

- Versuchen <strong>Sie</strong> es nicht, während der Beobachtung mit einer normalen Taschenlampe zu arbeiten. Etliche Beobachter benützen rote<br />

LED-Taschenlampen. Andere wiederum kleben rotes Zellophan über ihre Taschenlampen. Mit diesen Hilfsmitteln können <strong>Sie</strong> Geräte<br />

bedienen und Sternkarte lesen, ohne Ihre Augen immer wieder neu an die Dunkelheit gewöhnen zu müssen. Sollten sich noch andere<br />

Beobachter in Ihrer Umgebung aufhalten, vermeiden <strong>Sie</strong> es mit hellem Licht oder einer Taschenlampe jemand damit zu blenden.


Refraktoren Apochromatische Linsenteleskope<br />

99<br />

Teleskope<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

Tele Vue 85<br />

Die Idee für das Tele Vue „85“ Teleskop ist bestechend: Eine gerade<br />

so grosse Öffnung, dass man die meisten Messier und diverse<br />

NGC-Objekte als das erkennen kann, was sie sind in einem so<br />

kleinen Teleskop wie möglich verpackt. Das heisst, dass man trotz<br />

der relativ kleinen Optik trotzdem die hellsten Kugelsternhaufen<br />

noch als Ansammlung feinster Pünktchen erkennen, in planetarischen<br />

Nebel erste Strukturen ausmachen und die Lage von Galaxien<br />

beobachten kann. Oder auf Jupiter die laufenden Veränderungen<br />

des Wolkenspiels mitverfolgen, die Teilung der Saturnringe<br />

Beobachten oder wieder einmal einen der grossen Sandstürme auf<br />

Mars mitverfolgen kann. Das zweilinsige, multivergütete Objektiv<br />

mit einer Fluoritglaslinse und einer zweiten Linse aus Sonderglas ist sauber auspoliert und hat wie jede zweilinsige Optik<br />

zwar einen kleinen chromatischen Restfehler, aber dieser ist so klein, dass er kaum noch ins Gewicht fällt. Durch diese<br />

nahezu apochromatische Optik mit 85mm Öffnung und 600mm Brennweite werden Sternscheibchen nadelpunktfein<br />

gezeichnet. Die sauber auspolierte Optik altert nicht wie ein Objektiv und ist kaum je nachzujustieren, sodass das Teleskop<br />

auch einen hohen Zeitwert behält. Fluoritglas hat zwar nicht ganz so gute optische Eigenschaften wie Kalziumfluorit, ist<br />

dafür aber deutlich weniger Temperaturempfindlich und nicht so brüchig wie dieses. Das Teleskop besitzt mit dem grossen,<br />

butterweich laufenden 2“-Zahnstangenauszug ein Gesichtsfeld von 4.4° bei 46mm Feldblendendurchmesser oder mit der<br />

zusätzlich lieferbaren Shapleylinse eine fotografisch nutzbare Brennweite von 480mm bei 5.1° grossem Gesichtsfeld (Diagonale<br />

des KB-Filmes). Der Tubus ist in elfenbeinfarbiger Pulverbeschichtung lakiert, die Fassung und der Auszug sind<br />

schwarz eloxiert. Die Taukappe lässt sich zurückschieben, so dass das Transportvolumen kleiner ist. Zum Lieferumfang<br />

gehört eine gepolsterte, stabile Transporttasche mit vorgestanzter Schaumstoffeinlage, die neben dem Teleskop auch sein<br />

Zubehör wie Zenitspiegel, Adapter und diverse Okulare aufnehmen kann. So kann das schlanke Teleskop auch auf Reisen<br />

immer mit und ist gleichzeitig weich und sicher gepolstert. Tragschlaufe und Tragriemen machen es zu einem leicht<br />

transportierbaren Reiseteleskop in ferne Länder unter fremdem Sternenhimmel. Der Tubus ist 550mm lang und das Gewicht<br />

beträgt ohne Zubehör 3.6 kg.<br />

Tele Vue 85<br />

Refraktor-Teleskop, 85/600mm, Öffnungsverhältnis f/7.0. Apochromatische Special-Dispersion-Fluoritglasoptik,<br />

Elfenbeinfarbige Metall-Tubusfassung. Verschiebbare Gegenlichtblende, Transporttasche.<br />

Tubus einzeln. Fr. 2047.−<br />

Komplett mit Rohrschelle, 2“/1¼“-Adapter, 2“ Everbrite-Zenitspiegel und 20mm Plössl-Okular Fr. 2524.−<br />

Daten : Tele Vue 85<br />

Brennweite 600mm<br />

Öffnungsverhältnis f/7.0<br />

Optischer Aufbau 2-linsig<br />

Freie Öffnung 85mm<br />

Prisma/Okular Everbrite-Zenitspiegel/20mm Plössl *)<br />

Okularauszug-Steckdurchmesser 2“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

170x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

3.5mm (7mm mit 2x-Barlow)<br />

Sucher Option<br />

Montierung Option<br />

Nachführmotor Option<br />

Stativ Option<br />

Besonderes SD-Fluoritglasoptik<br />

Zubehör Transportkoffer, Rohrschelle optional<br />

Tubus/Farbe Metall/Elfenbeinfarbig<br />

Tubuslänge 550mm<br />

Tubusgewicht 3.6kg<br />

Artikelnummer A-WXO-3370<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 2047.−<br />

Unser Preis (mit Zubehör*) Fr. 2524.−<br />

*) Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör“


Refraktoren Apochromatische Linsenteleskope<br />

100<br />

Teleskope<br />

Tele Vue 102<br />

Der „102“ Fluoritglas-Refraktor hat gegenüber dem ehemaligen „Genesis“<br />

nur ein zweilinsiges Objektiv ohne brennweitenverkürzende<br />

zweite Linsengruppe. Als in erster Linie stabiles und visuelles Teleskop<br />

mit 102mm Öffnung und 880mm Brennweite (f/8.6) bietet das<br />

SD-Objektiv (zwei auspolierte Linsen aus Sondergläsern mit Luftabstand)<br />

vor allem scharfe, hochvergrösserbare Bilder, so wie man es<br />

von einem perfekten Planetenteleskop erwartet. Mit dem sehr feingängigen<br />

2“-Auszug sind aber auch Bildfelder mit bis zu 3° wahrem<br />

Gesichtsfeld möglich. Beobachtungen sowohl von Planeten bei sehr<br />

hohen Vergrösserungen, wie auch von weit entfernten Sternfeldern<br />

bei schwächsten Vergrösserungen sind also die Domäne dieses Teleskops.<br />

Das 2-linsige, multivergütete Objektiv mit einer Fluoritglaslinse und einer zweiten Linse aus Sonderglas ist sauber<br />

auspoliert und altert nicht wie ein Ölobjektiv und ist kaum je nachzujustieren. Durch diese nahezu apochromatische Optik<br />

mit 102mm Öffnung und 880mm Brennweite werden Sternscheibchen nadelpunktfein gezeichnet. Fluoritglas hat zwar nicht<br />

ganz so gute optische Eigenschaften wie Kalziumfluorit, ist dafür aber deutlich weniger Temperaturempfindlich und nicht so<br />

brüchig wie dieses. Das Teleskop besitzt mit dem grossen, butterweich laufenden 2“-Zahnstangenauszug ein Gesichtsfeld<br />

von 3° bei 46mm Beldblendendurchmesser oder mit der zusätzlich lieferbaren Shapleylinse eine fotografisch nutzbare<br />

Brennweite von 704mm bei 3.5° grossem Gesichtsfeld (Diagonale des KB-Filmes). Der Tubus ist in elfenbeinfarbener Pulverbeschichtung<br />

lakiert, die Fassung und der Auszug sind schwarz eloxiert. Die Taukappe lässt sich zurückschieben,<br />

sodass das Transportvolumen kleiner ist. Zum Lieferumfang gehört ein gepolsterter, stabiler Transportkoffer mit vorgestanzter<br />

Schaumstoffeinlage, die neben dem Teleskop auch sein Zubehör wie Zenitspiegel, Adapter und diverse Okulare aufnehmen<br />

kann. So ist das Teleskop auch beim Transport immer weich und sicher gepolstert. Verschlussbügel und ein stabiler<br />

Tragegriff sind selbstverständlich. Der Tubus ist 780mm lang und das Gewicht beträgt ohne Zubehör 5kg.<br />

Tele Vue 102<br />

Refraktor-Teleskop, 102/880mm, Öffnungsverhältnis f/8.6. Apochromatische Special-Dispersion Fluoritglasoptik,<br />

Elfenbeinfarbige Metall-Tubusfassung, verschiebbare Gegenlichtblende, Transportkoffer.<br />

Tubus einzeln. Fr. 2606.−<br />

Komplett mit Rohrschelle, 2“/1¼“-Adapter, 2“ Everbrite-Zenitspiegel und 20mm Plössl-Okular Fr. 3133.−<br />

Daten : Tele Vue 102<br />

Brennweite 880mm<br />

Öffnungsverhältnis f/8.6<br />

Optischer Aufbau 4-linsig<br />

Freie Öffnung 102mm<br />

Prisma/Okular Everbrite-Zenitspiegel/20mm Plössl *)<br />

Okularauszug-Steckdurchmesser 2“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

200x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

2.5mm-3mm (oder mit Barlow)<br />

Sucher Option<br />

Montierung Option<br />

Nachführmotor Option<br />

Stativ Option<br />

Besonderes SD/Fluorit-Glasoptik<br />

Tubus/Farbe Metall/Elfenbeinfarbig<br />

Zubehör Transportkoffer, Rohrschelle optional<br />

Tubuslänge 885mm<br />

Tubusgewicht 5.2kg<br />

Artikelnummer A-WPC-4086<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 2606.−<br />

Unser Preis (mit Zubehör*) Fr. 3133.−<br />

*) Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör“


Teleskope<br />

Quelle: Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier, Generalvertretung für Astroartikel von Pentax Europe n.V. für Mitteleuropa (BRD)<br />

Astrobilder: Jan de Lignie, Amateurastronom Zürich (mit Pentax Refraktor 75 SDHF und Pentax 645) Film: Fujicolor Super G400<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Pentax Refraktoren<br />

Alle zur Zeit von Pentax gefertigten Refraktoren verwenden zur verbesserten Farbkorrektur sogenannte SD-Gläser. Diese<br />

Gläser sind die Nachfolger der ED-Gläser (ED: Extra Low Dispersion) und stehen für SD: Super Excellent Low Dispersion.<br />

Schon seit einiger Zeit ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei Refraktoren nicht mehr die Zahl der verwendeten Linsen,<br />

sondern in erster Linie die Wahl der verwendeten Glassorten. Worin liegt nun der Vorteil dieser neuartigen Glassorten? Bei<br />

jedem Linsenobjektiv werden Linsen mit unterschiedlichen Dispersionscharakteristiken miteinander kombiniert, um eine<br />

achromatische oder apochromatische Korrektur zu erreichen. Generell kann man sagen, dass es dabei günstig ist, wenn<br />

die Dispersionen der Gläser sehr unterschiedlich sind, da dann mit längeren Krümmungsradien gearbeitet werden kann und<br />

damit meist auch eine bessere Korrektur möglich ist. In der Tat können mit SD-Gläsern 2-linsige Objektive in einer Farbreinheit<br />

hergestellt werden, die man bis vor kurzer Zeit nicht einmal mit 3-linsigen Apochromaten erreichen konnte. Der Vorteil<br />

von weniger Linsen bei gleicher oder besserer Leistungsfähigkeit liegt klar auf der Hand: Mehr Kontrast und höhere Transmission.<br />

Bei der Berechnung eines Hochleistungsobjektives sind nicht nur die theoretisch erreichbaren Eigenschaften zu<br />

berücksichtigen, sondern die in der Praxis erreichbare Farbreinheit, die aufgrund vorhandener Produktionstoleranzen von<br />

den oft werbewirksam präsentierten Farbkurven (chromatische Längsaberration) deutlich abweichen kann. So werden von<br />

weniger erfahrenen Herstellern oft mehrlinsige Objektive berechnet, die zwar am Computer ausgezeichnete Werte ergeben,<br />

die aber aufgrund extremer Justierempfindlichkeit oder zu geringer Toleranz bei den Krümmungsradien in der Praxis nie<br />

ihre wahre Leistungsfähigkeit entfalten.<br />

Pentax dagegen weist eine Kontinuität in der Refraktorenentwicklung auf und kann nicht nur für die Einhaltung seiner<br />

Spezifikationen garantieren, sondern misst diese auch ständig an einem Fizeau-Interferometer nach. Die Farbkurven kann<br />

man an einem Autokollimator mit einer Weisslichtquelle und Interferenzfiltern für die jeweiligen Linien leicht bestimmen.<br />

Überzüchtete Objektive werden <strong>Sie</strong> bei Pentax sicherlich nicht vorfinden. Ein weiterer entscheidender Pluspunkt der Pentax-Refraktoren<br />

ist sicher die ausgezeichnete Vergütung, die man auch von vielen anderen japanischen Profiherstellern<br />

kennt. Die von Pentax entwickelte SMC-Vergütung (SMC=Super Multi Coating) ermöglicht Transmission des gesamten<br />

Objektives von bis zu 98.8%. (Ein 3-linsiges Objektiv mit einer Einfachvergütung bringt es gerade mal auf eine Gesamttransmission<br />

von 88.5%). Nun bringt diese Vergütung nicht nur eine Erhöhung der Photonenmenge, sondern auch, und das<br />

ist der entscheidende Aspekt, einen erheblich gesteigerten Kontrast. Das ist gerade bei der Wahrnehmung von feinen<br />

Details bei Planeten von entscheidendem Vorteil. Die Mechanik ist wie die Optik absolute Spitzenklasse, was man bei den<br />

Preisen natürlich erwarten darf. Was diese Refraktoren aber unbedingt auszeichnet, ist die perfekte Eignung für jede Art<br />

von Astrophotographie. Zwar können diese Geräte nicht mit einer Schmidtkamera mithalten, was die Lichtstärke betrifft, in<br />

der ausseraxialen Abbildungsqualität allerdings sind diese Refraktoren den bekannten Keller-Schmidtbauer Schmidt-Kameras<br />

absolut ebenbürtig. So zeigt beispielsweise der 100 SDUF-II mit 400mm Brennweite praktisch die gleichen Details<br />

wie eine 450er Schmidtkamera, und das bei weniger als 4kg Gewicht! Auch alle anderen Refraktoren lassen sich perfekt<br />

auf 6x7-Format einsetzen (Pentax 75 SDHF und 105 SD auf 6x4.5) und bilden bis in die Ecken sauber ab.<br />

Hinweis: Pentax bietet neben den beschriebenen Produkten auch alle benötigten Zubehörteile an, die wir Ihnen gerne liefern können. In unserem <strong>Astronomie</strong>katalog,<br />

welchen <strong>Sie</strong> gerade in den Händen halten, können wir nur auf wenige Produkte der Pentax-Palette aufmerksam machen. Besuchen <strong>Sie</strong> die Homepage von Jürgen<br />

Thomaier: http://www.telescopes-from-pentax-gmbh.com - Pentax Okulare siehe Rubrik „Okulare“ und Pentax Zubehör siehe Rubrik „Zubehör“. <strong>Sie</strong>he auch unter der<br />

Rubrik „Testbericht“ die Kurzfassung des Testberichtes über die Pentax SDHF-Refraktoren. (Auszug aus der Zeitschrift ORION, Ausgabe 276/Oktober 1996)<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Kosmos Mondführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Wer gab den Mondlandschaften Ihren Namen?<br />

Die heute noch gebräuchliche Nomenklatur verdanken wir Grimaldi und Riccioli, zwei Jesuitenpatern. Riccioli veröffentlichte 1651 das<br />

Werk Almagestum Novum mit einer Mondkarte von Grimaldi. Er benannte die Formationen nach früheren, verstorbenen Philosophen<br />

und Wissenschaftlern, setzte aber auch sich selbst und Grimaldi ein Denkmal. So vermied er in weiser Voraussicht die Schwierigkeiten,<br />

in die vor ihm Hevelius geraten war, als er für seine Karte aus dem Jahr 1647 die Namen von berühmten Zeitgenossen auserkor. Die<br />

Übergangenen hatten ihm die Auswahl sehr verübelt! Seit Riccioli ist die Nomenklatur fast unverändert geblieben, abgesehen von regel-<br />

mässigen Vervollständigungen, die von der Internationalen Astronomischen Union, die das System nun verwaltet, beschlossen werden.<br />

101


Teleskope<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Pentax SDP-Teleskopserie<br />

Der Pentax 125SDP war der Vorreiter der neuen SDP-Serie.<br />

Die Serie wurde vor kurzem um den 150SDP erweitert. Es<br />

ist geplant, diese Bauweise auch mit den Öffnungen 75 und<br />

105mm zu realisieren, also 75SDP und 105SDP. Waren die<br />

dreilinsigen SDHF-Modelle für fotografische Anwendungen<br />

optimiert, so stellt die vierlinsige SDP Serie die ersten Teleskope<br />

von Pentax dar, die sowohl für visuelle als auch für<br />

fotografische Anwendungen Bestleistungen liefern. Der monochromatisch gemessene Wert liegt für den SDP<br />

bei ca. 96.4% für die Definitionshelligkeit nach Strehl auf der Achse wie es auf dem Messprotokoll des Optikzentrum<br />

NRW entnommen werden kann. Erreicht werden konnte diese herausragende Farbkorrektur durch die<br />

Wahl eines vierlinsigen optischen Systems. So besteht die Frontlinse aus SD-Glas und zusätzlich die dritte<br />

Linse aus ED-Glas. Alle optischen Flächen sind zur Erzielung einer bestmöglichen Transmission SMC-vergütet.<br />

Die damit in der Praxis erzielten Abbildungsleistungen genügen durchaus professionellen Ansprüchen<br />

(vergleiche hierzu auch den Testbericht von Herrn Mag. Franz Klauser im Star Observer 11/12 1997). So wird<br />

das Rayleigh-Kriterium visuell klar erreicht, die SDP-Serie weist also eine beugungsbegrenzte Optik auf und<br />

damit ist das Seeing der zumeist begrenzende Faktor. <strong>Foto</strong>grafisch ist die Verwendung von Mittelformatkameras<br />

möglich und dank des optische Designs auch von Anbeginn an vorgesehen - es gibt hier kein Nachrüsten.<br />

Man beschreitet hier genau den gleichen konsequenten Weg in der Produktphilosophie wie bei den SDHF-Modellen.<br />

Um das Format 6x7 der Pentax 67 möglichst vignettierungsfrei ausnutzen zu können, wurden spezielle<br />

Zubehörteile entwickelt, die wir im Zubehörteil separat vorstellen möchten. So gibt es jetzt den Aussenbajonett-<br />

Adapter 67CM-S, den Objekt-Finder 67OF, den Telekompressor RC0.77x67(P) und den Teleextender RC1.4x-<br />

67(P). Selbstverständlich können auch alle übrigen Zubehörteile des Pentax Zubehörprogramms benutzt werden.<br />

Doch nicht nur im optischen Aufbau wurden neue Wege beschritten, auch mechanisch wurde eine Verarbeitungsqualität<br />

und eine Präzision realisiert, die bei einer Serienfertigung bis vor kurzem im Amateurbereich<br />

nicht für möglich gehalten wurde. So liegt der lichte Durchmesser des Okularauszugs bei M94x1, einem<br />

Helikoid mit Nonius! Der Tubus erhielt eine zusätzliche Lackierung aus einem besonders harten Klarlack, um<br />

einen optimalen Kratzerschutz zu gewährleisten. Damit <strong>Sie</strong> den Tubus auch adäquat und sicher aufbewahren<br />

und befördern können, wird jeder 125SDP und 150SDP mit einem äusserst stabilen Aluminium-Tragekoffer<br />

ausgeliefert.<br />

Daten : 1 Pentax 105SDP 2 Pentax 125SDP<br />

Brennweite 1000mm 800mm<br />

Öffnungsverhältnis f/9.5 f/6.4<br />

Optischer Aufbau 4 Linsen/4 Gruppen 4 Linsen/4 Gruppen<br />

Freie Öffnung 105mm 125mm<br />

Prisma/Okular Option Option<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

200x<br />

230x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

5mm<br />

3.5mm (7mm mit 2x-Barlow)<br />

Auflösungsvermögen 1.14“ 0.93“<br />

Lichtsammelvermögen 210x 319x<br />

Grenzgrösse visuell 12.2m 12.6m<br />

Sucher Option Option<br />

Montierung Option Option<br />

Stativ Option Option<br />

Besonderes SD-Glasoptik, fotovisueller Apochromat mit SD-Glasoptik, fotovisueller Apochromat mit<br />

integrierter Bildfeldebnungslinse<br />

integrierter Bildfeldebnungslinse<br />

für Mittelformat-<strong>Foto</strong>grafie<br />

für Mittelformat-<strong>Foto</strong>grafie<br />

Tubus/Farbe Metall/weiss einbrennlackiert Metall/weiss einbrennlackiert<br />

Länge über alles 1114mm 922mm<br />

Tubusgewicht 6.0kg 10.0kg<br />

Artikelnummer THO-71121 THO-71128<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 9550.− mit Koffer Fr. 18690.− mit Koffer<br />

Hinweis: Weitere Pentax SD- oder SDP-Modelle auf Anfrage!<br />

102


Teleskope<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Intra- und extrafokale Beugungsbilder<br />

Die intra- und extrafokalen Beugungsbilder sind bei der fotovisuell korrigierten Optik der SDP-Serie identisch<br />

(im Unterschied zur SDHF-Serie).<br />

Transmission<br />

Die Transmission liegt bei über 96% unterhalb von 550nm und bei über 90% zwischen 400-850nm. Damit ist in<br />

allen für die <strong>Astronomie</strong> wichtigen Beobachtungsbereichen eine überragende Transmission gegeben.<br />

Praxistipps<br />

Bitte ziehen <strong>Sie</strong> niemals die Tauschutzkappe zu fest an! Der Distanzring muss ohne Gewalt noch drehbar sein!<br />

Bei Zuwiderhandlung kann es zu Verspannungen und Beschädigungen des Hochleistungsobjektives kommen.<br />

Eine dramatische Verschlechterung der Abbildungsleistungen ist die Folge! Aufgrund des recht hohen Gewichts<br />

bedingt durch die ungewöhnlich solide Konstruktion hat es sich in der Praxis für den 125SDP als sehr<br />

hilfreich erwiesen, zusätzlich zu der Original Rohrschelle BH-140 die Universalmontageplatte UP-500 zu verwenden.<br />

So kann der Tubus noch an der Montageplatte in Höhe des Okularauszuges fixiert werden. Damit<br />

werden Verschiebungen während der Langzeitphotografie infolge Wind oder ähnlicher unerwünschter Einflüsse<br />

dauerhaft ausgeschlossen. Nachstehende Schemazeichnung soll dies verdeutlichen. Selbstverständlich können<br />

auch andere, aufklappbare Rohrschellen mit dem lichten Durchmesser 140mm verwendet werden (z.B. Vixen<br />

mit Kameraaufsatz).<br />

Begründung für die Wahl der Konstruktion<br />

Üblicherweise haben Refraktoren eine Fokussiereinrichtung in Form eines Okularauszuges mit Zahnstangentrieb.<br />

Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass diese Konstruktionen im Betrieb nicht so dauerhaft und<br />

exakt sind wie helioskopische Konstruktionssysteme. Allerdings sind die Kosten und die mechanischen Anforderungen<br />

für ein funktionierendes und dauerhaftes helioskopisches Fokussiersystem wesentlich höher als bei<br />

einem herkömmlichen Okularauszug mit Zahnstangentrieb. Als semiprofessionelle High-End-Geräte haben die<br />

Teleskope der SDP-Serie einen besonders hochwertigen helioskopischen Okularauszug erhalten. Nach Lösen<br />

der grossen Rändelschraube kann der Okularauszug zur Errechnung des Fokus im oder gegen den Uhrzeigersinn<br />

gedreht werden. Durch die verwendeten grossen Abmessungen vermag der Anwender problemlos schwere<br />

Zubehörteile wie Mittelformatkameras exakt zu fokussieren - es kommt zu keinem Durchrutschen. Ist der<br />

Schärfepunkt erreicht, wird die Rändelschraube geklemmt und der Auszug ist unverrückbar geklemmt. Wird<br />

jetzt mit Gewalt weiter am Auszug gedreht, wird lediglich der Kunststoffteil der Klemmschraube mit der Zeit<br />

verschliessen - ein Ersatzteil, das für wenig Geld schnell auszutauschen ist. Bei einem herkömmlichen Zahnstangentrieb<br />

wird mit der Zeit die Zahnstange durch Bedienung nach Feststellung durch eine Druckschraube<br />

durch Abrieb verschliessen, der Auszug rutscht durch und verliert auch die Übereinstimmung zwischen optischer<br />

Achse und Achse des Okularauszuges. Eine eventuell nötige Reparatur ist teuerer und zeitaufwendiger,<br />

da die Zahnstangen getauscht und der Auszug wieder exakt eingepasst werden muss.<br />

Fokussieren<br />

Wie erwähnt ist die SDP-Serie mit einem helioskopischen Drehfokusauszug ähnlich einem Kameraobjektiv<br />

ausgestattet, der wie bei allen Pentax-Okularauszügen üblich mit einer patentierten Druckschraube in jeder beliebigen<br />

Position unverrückbar fest geklemmt werden kann. Um eine Fokusstellung bei einem Objekt, etwa bei<br />

der Photographie im Primärfokus, reproduzierbar zu machen, ist die Fokussiereinheit mit einer Zahlenskala<br />

(Unterteilung: 0.1mm) mit Nonius (Unterteilung: 0.01mm) ausgestattet. Dies ermöglicht es dem Sternfreund ein<br />

Objekt besonders präzis einzustellen (0.02mm Ablesegenauigkeit). Wenn <strong>Sie</strong> also den Fokus einmal für Ihre<br />

Kamera mittels der dafür gängigen Methoden (Messerschneide, Fokussierlupe (unsere Empfehlung EMO Fokusscope<br />

6x) oder mit einem umgedrehten Okular mittlerer Brennweite) ermittelt haben, können <strong>Sie</strong> den Fokus<br />

immer wieder herstellen, ohne erneut in langwierigen Prozeduren die Fokuslage neu ermitteln zu müssen. Achtung:<br />

verschiedene Kameratypen haben auch unterschiedliche Fokuslagen, d.h. bei einem Wechsel der Kamera<br />

müssen <strong>Sie</strong> die Fokuslage neu ermitteln. Nach Erfahrungswerten bleibt der Fokus übrigens auch bei Temperaturdifferenzen<br />

von D t = 15 K konstant.<br />

103


Teleskope<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Pentax SDHF-Serie<br />

Die SDHF-Reihe besteht aus einem dreilinsigen, fotografisch korrigierten<br />

Vollapochromaten, wobei die dritte Linse zusätzlich noch als<br />

Bildfeldebnungslinse ausgeführt ist. Es gibt ein Modell: Der 75SDHF<br />

und 105SDHF wurde abgelöst mit dem 105SDP analog der freien<br />

vorhandenen Öffnung von 75mm. Es ist das Allroundmodell und die<br />

erste Wahl des Anwenders, der ein möglichst breites Arbeitsspektrum<br />

in der <strong>Astronomie</strong> abdecken möchte. Das Modell ist mit einem<br />

Öffnungsverhältnis von 1:6.7 selbst für zeitgemässe Anwendungen<br />

sensationell lichtstark und eignen sich daher besonders für die photografische<br />

Beobachtung von Deep Sky Objekten. Die kurze Bazureihe<br />

macht diese Modellreihe besonders handlich. Auch der Mondund<br />

Planetenbeobachter und Freund von Doppelsternen kommt<br />

nicht zu kurz: mittels der Barlowlinsen 1.4x (extrem kurze Bauweise) und 2.0x erreicht er die nötigen Fokuslängen<br />

und Vergrösserungen ohne deutliche Einbussen an optischer Qualität hinnehmen zu müssen. Es sei<br />

jedoch angemerkt, dass hier 105SD, 150SD, 200SD und 250SD ebenso wie 125SDP und 150SDP schärfere<br />

und noch etwas farbreinere Bilder bei höheren Vergrösserungen bringen. Man kann eben kaum bei einer Lichtstärke<br />

von ca. 1:6.4 eine photografische Bilddiagonale von 88mm bei gleichzeitiger perfekter Korrektur des<br />

tertiären Farbspektrums erreichen, ohne preislich ebenfalls in astronomischen Dimensionen geraten zu wollen.<br />

Doch Pentax wäre nicht Pentax, und man wäre nicht zu einem weltweit führenden Kameraunternehmen geworden,<br />

wenn man sich nicht den Notwendigkeiten der <strong>Foto</strong>grafie verschrieben hätte! Und so können <strong>Sie</strong> an<br />

jedes SDHF-Teleskop jede beliebige Kleinbildkamera mittels T-Ring und Kameraadapter, <strong>Video</strong>kamera mit C-<br />

Mount und mindestens eine Mittelformatkamera (!) anschliessen. Auch wenn die vorhandenen Öffnungsverhältnisse<br />

schon für die <strong>Foto</strong>grafie mehr als ausreichend sind, so können <strong>Sie</strong> doch mittels der speziell hierfür entwickelten<br />

Telekompressoren die Fokuslänge nochmals um den Faktor 0.72 bei allen Modellen oder um Faktor<br />

0.77 bei 105SDHF verkürzen und damit die Belichtungszeit erheblich reduzieren. Die Öffnungsverhältnisse<br />

können demnach also bei 75SDHF maximal ca. 1:4.8 erreichen. Darüber hinaus können <strong>Sie</strong> eine Vielzahl von<br />

Filtern bis hinauf zum 77mm (!) Einschraubfiltervignettierungsfrei verwenden, da der lichte Durchmesser des<br />

Okularauszuges bei 75SDHF mindestens 60.2mm und bei 105SDHF mindestens 84mm (!) beträgt. Betrachtet<br />

man sich jetzt die Angaben mancher Mitbewerber, die jeweils für sich in Anspruch nehmen, mit Öffnungen von<br />

ca. 64-69mm den jeweils grössten freien Lichtdurchlass zu haben, so ist dazu zu sagen, dass <strong>Sie</strong> bei keiner<br />

anderen in Grossserie hergestellten Baureihe Einschraubfilter für die <strong>Foto</strong>grafie mit 77mm Schraubfassung<br />

verwenden können. <strong>Sie</strong> erreichen diese Grösse jedoch nur in Verbindung mit dem Original Pentax 67 Kameraadapter.<br />

Das Mittelformat 6x7 (nicht 75SDHF, hier nur 6x4.5) wird voll ausgeleuchtet, wobei die Bilder randscharf<br />

und unvignettiertvoll abgebildet werden. Selbstverständlich kann der Mond- und Planetenbeobachter<br />

seine visuellen Erlebnisse via Okularprojektion mit eigens hierfür entwickelten Okularen auf Platte bannen.<br />

Aber man hat auch an die Benutzer in anderen Ländern gedacht, die mit den gängigen japanischen Standardzubehör<br />

nicht so vertraut sind: es gibt hierfür bei Bedarf Original-Reduzieradapter von 60.2mm auf 50.8mm und<br />

von 38mm auf 31.8mm. Ein Wort noch zur Pentax-SMC-Vergütung (SMC: Super Multi Coating): diese ist ein<br />

patentrechtlich geschützte Spezialvergütungstechnologie von Pentax; bei diesem Verfahren ist es möglich, alle<br />

Glasluftflächen des Objektives mit mehreren speziellen Vergütungen zu versehen. Der Transmissionsgrad einer<br />

SMC-vergüteten optischen Oberfläche liegt bei 99.8%, eines SMC-vergüteten Objektives bei bis zu 98.8%.<br />

Bitte vergleichen <strong>Sie</strong> diese Werte mit Angaben anderer Hersteller!<br />

Bisweilen wird nämlich behauptet, dass die Vergütung auf optischen Flächen keinen Einfluss auf die optische<br />

Leistung hat, da sich im Laufe der Zeit durch falsches Reinigen (Sandkörner, Phosphorkristalle durch Waschmittelrückstände<br />

im Reinigungstuch ect.) Schlieren in der Vergütungsschicht bilden, die den Effekt der Vergütung;<br />

nämlich die Erhöhung der Lichtdurchlässigkeit genau ins Gegenteil verkehren lassen. Nun, hier werden<br />

Ursache und Wirkung vertauscht: zunächst einmal gibt es ohnehin wischfeste Vergütungen, zum zweiten setzt<br />

dies ja ohnehin schon ein konsequentes Fehlverhalten des Anwenders voraus und zum dritten, nämlich hier<br />

scheint uns der Hase im Pfeffer zu liegen, besitzen solche Mitbewerber einfach noch keine modernen Anlagen<br />

zur Herstellung und Aufbringung moderner Vergütungsschichten!<br />

104


Teleskope<br />

105<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Prinzipiell ist der 75SDHF das ideale Modell für den Einsteiger, der sich höchste Qualität wünscht und gerne<br />

auf Reisen geht; nicht umsonst hat ein willkürlich ausgewähltes Modell einen Strehlwert von 97.4% auf der<br />

Achse erzielt. Vergleiche hierzu inhaltlichen Testbericht von Herrn Jan De Lignie. Folgerichtig sind als zusätzliches<br />

Zubehör für dieses Modell auch Tragetasche für das Stativ und Transportkoffer für die Montierung<br />

MS-3n erhältlich. Der 105SDHF (neu SDP) ist ein gediegenes Gerät für höhere Ansprüche und für den fortgeschrittenen<br />

Amateur. Die technischen Daten entnehmen <strong>Sie</strong> bitte der nachstehenden Tabelle.<br />

Wichtiger Hinweis: Der Pentax 75 SDHF wird als einziges Komplettgerät (also mit Montierung MS-3n) mit den<br />

Okularen SMC O-18mm und SMC O-6mm, dem Pentax Zenitprisma und dem Sucher 7x35 CIF, jedoch ohne<br />

Koffer serienmässig ausgeliefert. Der 105SDHF wird serienmässig mit einem sehr stabilen Aluminiumtragekoffer-<br />

und Aufbewahrungskoffer, jedoch ohne Sucher 7x50 bzw. 7x50 IRF und ohne Okulare ausgeliefert.<br />

Praxiserfahrungen<br />

Da die SDHF-Modelle vorwiegend für die Astrofotografie konstruiert wurden und hier Bestleistungen erzielen,<br />

sind die intra- und extrafokalen Bilder nicht völlig identisch. Der in Amateurkreisen häufig gehörte Tipp, die Bildfeldebnungslinse<br />

herauszuschrauben, um visuell noch bessere Ergebnisse zu erzielen, kann getrost ins Reich<br />

der Fabel verwiesen werden. Die Messergebnisse des Optikzentrum NRW widerlegen eindeutig diese Aussage.<br />

Oft werden wir auch gefragt, wie denn 75SDHF und 105SDHF (SDP) am einfachsten auf einem C-8 oder<br />

Meade 2120 montiert werden können. Am besten geschieht dies mit den Originalrohrschellen BH-75 und BH-<br />

115, da diese Originalrohrschellen Gewindebohrungen mit dem gängigen Kameragewinde haben und somit direkt<br />

auf die Piggyback-Holder aufgeschraubt werden können. Der 75SDHF wird am besten mit dem entwickelten<br />

„AOK1-Adapter“ und der Originalrohrschelle BH-75 auf einer Vixen GP/GP-DX montiert.<br />

Daten: Pentax 75SDHF<br />

Brennweite 500mm<br />

Öffnungsverhältnis f/6.7<br />

Optischer Aufbau 3 Linsen/3 Gruppen<br />

Freie Öffnung 75mm<br />

Prisma/Okular Option<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

125x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

4mm<br />

Auflösungsvermögen 1.75“<br />

Lichtsammelvermögen 115x<br />

Grenzgrösse visuell 11.5m<br />

Sucher Option<br />

Montierung Option<br />

Stativ Option<br />

Besonderes SD-Glasoptik, Vollapochromat<br />

Tubus/Farbe Metall/hellgrün<br />

Länge über alles 530 (480) mm<br />

Tubusgewicht 2.2kg<br />

Artikelnummer THO-71075<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 2530.− �<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Kosmos Mondführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Von der Erde zum Mond<br />

Die mittlere Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt das 30.13fache des Erddurchmessers. Diese Nähe erklärt die starken Wechselwirkungen<br />

zwischen Erde und Mond (Gezeiten). Da die Umlaufbahn des Mondes elliptisch ist, variiert die Entfernung zum Mond ständig<br />

zwischen Perigäum (Erdnähe) und Apogäum (Erdferne). Der Einfachheit halber geht man von folgenden Werten aus:<br />

Minimale Entfernung Erde-Mond: 356’375km / Mittlere Entfernung Erde-Mond: 384’408km / Maximale Entfernung Erde-Mond:<br />

406’720km Die Entfernung von der Erde zum Mond vergrössert sich jährlich um 4cm.<br />

Ursache hierfür ist der durch die Gezeiten der Erdozeane hervorgerufene Energieverlust.


Teleskope<br />

106<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Grundsätzlich sind ab Werk die folgenden Anschlüsse primär vorgesehen: 60.2mm, 38mm und 24.5mm. 2“<br />

(50.8mm) und 1¼“ (31.8mm) erreichen <strong>Sie</strong> mit entsprechenden Adaptern bzw. dem Zenitprisma DP7-317. Bitte<br />

beachten <strong>Sie</strong>, dass die Neuentwicklungen Pentax SMC Zenitprisma DP-317 und die SMC Pentax XL-Okulare<br />

nicht in diesen Diagrammen aufgeführt sind! Das Zenitprisma DP-317 ermöglicht durch seinen teleskopseitigen<br />

Anschluss von 38mm und seinen okularseitigen Anschluss von 31.8mm die Verwendung der neuen SMC<br />

Pentax XL-Okulare sowie 31.75mm-Zubehör. <strong>Sie</strong> können an den SDHF-Modellen uneingeschränkt verwendet<br />

werden! Ausgenommen ist lediglich das SMC Pentax XL 40, da dieses Okular einen Steckdurchmesser von 2“<br />

hat. Hier müssen <strong>Sie</strong> auf einen Adapter zurückgreifen. Das gleiche gilt für die Verwendung von Fremdzubehör<br />

mit d = 50.8 mm.<br />

Rosettennebel im Monoceros, 45 Minuten belichtet M35 mit Nebeln IC 443 und NGC 2158, 45 Minuten belichtet<br />

M36 und M38 mit Nebeln IC 405, 410 und 417, 45 Minuten belichtet M46 und M47 im Monoceros, 25 Minuten belichtet<br />

Wichtig: Pentax garantiert für die SDHF-Modelle keine bestimmten Definitionshelligkeiten auf der Achse. Erfahrungsgemäss können diese<br />

je nach Modell zwischen 89% und 97% variieren, wobei der kleinere 75SDHF die besseren Strehlwerte aufweisen kann. Für die Konzeption<br />

der SDHF-Refraktoren als lichtstarke Astrokameras im Primärfokus ist dies jedoch mehr als ausreichend und stellt daher auch keinen<br />

anfechtbaren Mangel dar. Zu erwähnen ist, dass nahezu die gesamte Zubehörpalette verwendet werden kann und Ihnen damit schon der<br />

Grundstock für das gesamte Pentax-Programm offen steht, denn hier handelt es sich um ein durchgehendes System!


Teleskope Testbericht<br />

Quelle: Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich (Kurzfassung des Pentax-Testberichtes aus der Zeitschrift ORION, Nummer 276/Oktober 1996)<br />

TELESKOPE UND ZUBEHÖR IN PROFESSIONELLER QUALITÄT<br />

Erfahrungen mit Pentax SDHF-Refraktoren<br />

Jan de Lignie<br />

Pentax-Astrogeräte sind erst seit wenigen Jahren in Europa bei einer eigenen Vertretung<br />

[1] und in der Schweiz bei <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> in Bern [2] erhältlich. Als<br />

Besonderheit gibt es von Pentax apochromatische Refraktoren, die ohne zusätzliche<br />

Bildfeldebnungslinse für <strong>Foto</strong>grafie im Mittelformat korrigierte und ausgeleuchtete<br />

Bildfelder besitzen. Gleichzeitig sind sie aufgrund ihrer Apochromasie für Beobachtungen<br />

aller Art geeignet. Dabei ist der kleinste SDHF-Refraktor mit 75mm Öffnung<br />

als Allroundinstrument von besonderem Interesse.<br />

Die SDHF-Refraktoren<br />

Die SDHF-Refraktoren werden als dreilinsige Apochromaten bezeichnet. Echte Tripletts (Dreilinser) sind es<br />

jedoch nicht, denn jeder SDHF besteht aus einem zweilinsigen Objektiv und einer dritten Linse ungefähr in der<br />

Mitte des Tubus. Beim zweilinsigen Objektiv handelt es sich um ein sogenanntes SD-Objektiv, ein Kürzel für<br />

„Super extra low Dispersion“. Die dritte Linse mit der Bezeichnung HF für „High Flattening“ ebnet das gekrümmte<br />

Bildfeld des SD-Objektivs, damit im Primärfokus mit einer Mittelformatkamera fotografiert werden<br />

kann.<br />

Mechanische Eigenschaften und Verarbeitung<br />

Die Verarbeitung ist wie zu erwarten für Geräte dieser Preisklasse hervorragend. Die Taukappe des 75 SDHF<br />

lässt sich zurückschieben, was die Transportlänge auf 48cm verkürzt. Das Tubusgewicht beträgt 2.2kg, mit<br />

Sucher 7x35CI-F 2.7kg. Objektiv und Bildfeldebnungslinse wurden bei den beiden getesteten SD-HF-Modellen<br />

spiel- und verspannungsfrei gefasst. 45minütige Aufnahmen ergaben beim 75 SDHF punktförmige Sterne. Die<br />

intra- und extrafokalen Beugungsbilder wiesen auch bei ca. -10°C keine Verspannungen auf. Der 75 SDHF besitzt<br />

einen sehr guten Okularauszug mit Zahnstange und Ritzel. Die griffigen Einstellknöpfe sind weder zu klein<br />

noch zu gross, es ist insgesamt eine sehr feinfühlige Fokussierung möglich. Des weiteren erfreulich ist die Herstellungspräzision<br />

des Okularstutzens. Auch bei höchster Vergrösserung kann nur eine geringe Bildwanderung<br />

bei Umkehr der Fokussierrichtung festgestellt werden. Einziger Wermutstropfen bilden die andersartigen Steckdurchmesser<br />

- der lichte Durchmesser des Stutzens beträgt 60.2mm und der des mitgelieferten Reduktionsadapters<br />

38mm! Zusätzliche Reduktionsadapter für 2“ und 1 ¼“ sind bei den Pentaxverkäufern erhältlich. Der<br />

105 SDHF unterscheidet sich kaum von seinem kleineren Bruder. Fertigung und Finish sind wie schon beim 75<br />

SDHF vom Feinsten. Das Tubusgewicht beträgt 5.3kg und die Länge über alles 74cm (die Taukappe lässt sich<br />

nicht zurückschieben). Der 105 SDHF ist mit einem grösseren Okularauszug (84mm Durchmesser!) für die <strong>Foto</strong>grafie<br />

mit einer 6x6cm- oder 6x7cm-Kamera ausgestattet und weist ebenfalls eine geringe Bildwanderung bei<br />

Umkehr der Fokussierrichtung auf.<br />

107


Teleskope Testbericht<br />

Beobachtung mit den SDHF und optische Qualität<br />

Heute werden an die optische Qualität amateurastronomischer Teleskope hohe Ansprüche gestellt. Der Fortschritt<br />

in der Glastechnologie war in den letzten Jahren derart gross, dass heutzutage apochromatische Optiken<br />

zu halbwegs erschwinglichen Preisen erhältlich sind. Uns Amateure beschäftigen hauptsächlich zwei Fragen:<br />

Wie gut ist die Farbkorrektur der verschiedenen Typen von Apochromaten tatsächlich und wie wirkt sie<br />

sich auf Beobachtung aus? Wie steht es mit der Schleifqualität, oder ist der hohe Preis für Apochromate gleichzeitig<br />

eine Garantie für perfekte Optik? Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass letzteres nicht<br />

immer der Fall ist! Deshalb müssen auch teuerste optische Systeme immer auf ihre optische Qualität überprüft<br />

werden.<br />

Der 75 SDHF<br />

Es ist immer wieder erstaunlich, was sich alles mit einer „so kleinen“ Öffnung beobachten lässt. Auch Objekte<br />

wie Cirrus- oder Rosettennebel stellen bei sehr guter Durchsicht für den 75 SDHF keine Probleme dar. So bietet<br />

z.B. der Nordamerikanebel bei schwacher Vergrösserung mit einem OIII-Filter einen Anblick wie auf einem<br />

<strong>Foto</strong>. Verantwortlich hierfür ist die hervorragende Kontrastleistung des Refraktorprinzips. Es spielt dabei keine<br />

Rolle, ob es sich um einen achromatischen oder apochromatischen Refraktor handelt. Spiegelteleskope gleicher<br />

Öffnung können da nicht mithalten. Erst sehr gute Reflektoren ab ca. 100mm Öffnung gleichen die Kontrastleistung<br />

eines 75 mm-Refraktors aus!<br />

Anders sind die Bedingungen bei der Schärfeleistung und bei der Beobachtung schwach kontrastiger Objekte<br />

wie z.B. Planeten: Der Grad der Farbkorrektur und die Herstellungsgüte des Objektivs bestimmen jetzt die<br />

Schärfe- und Kontrastleistung eines Refraktors. Die Abbildung des 75 SDHF ist praktisch frei von Farbfehlern;<br />

der residuale Farbfehler des Gesamtsystems macht sich nur noch bei hoher Vergrösserung an hellsten Sternen<br />

und Planeten als geringer blauer Halo bemerkbar. Zur Beurteilung der Herstellungsgenauigkeit betrachtete<br />

ich die Beugungsbilder an einem hellen Stern intra- und extrafokal sowie im Brennpunkt nach Suiter [3].<br />

Intrafokal waren die Beugungsringe sehr scharf und deutlich, extrafokal jedoch verwaschen und kaum sichtbar.<br />

Ein solches Erscheinungsbild wird im allgemeinen als sphärische Aberration interpretiert [3]. Des weiteren fiel<br />

bei der Betrachtung des Beugungsbildes im Brennpunkt bei ca. 210facher Vergrösserung auf, dass das Objektiv<br />

zwar eine klar definierte Beugungsscheibe besitzt, die Beugungsringe jedoch heller erscheinen als in optisch<br />

perfekten und nicht obstruierten Systemen. Dies bedeutet, dass die Gesamtoptik mehr Licht in die Umgebung<br />

des zentralen Beugungsscheibchens streut, was eine typische Auswirkung von sphärischer Aberration ist. Diese<br />

Eigenschaft der SDHF-Optik hat dieselbe Wirkung wie der Fangspiegel im Newton-Teleskop: Die Kontrastleistung<br />

bei der Abbildung von kleinen, schwach kontrastigen Objekten (z.B. feine Details auf Planetenoberflächen)<br />

wird gemindert. Leider konnte ich den 75 SDHF bzgl. Seiner Planetenabbildung nur unbefriedigend mit<br />

anderen Apochromaten vergleichen. Beobachtungen von Jupiter und Saturn zeigten aber, dass der 75 SDHF<br />

trotz seiner kleinen Öffnung eine gute Planetenabbildung besitzt. Bei der Beobachtung von Doppelsternen<br />

erbrachte der 75 SDHF die Leistung, die man von ihm erwarten würde. Bei ca. 310facher Vergrösserung erschien<br />

z.B. Castor in den Zwillingen mit 2.5“ weit getrennt, der lichtschwächere Stern von Epsilon Bootis<br />

(Abstand 2.8“) lag auf dem ersten Beugungsring des helleren Sterns. Gamma Virginis dagegen mit einem Abstand<br />

von 1.8“ zeigte zwei sich gerade berührende Beugungsscheibchen. Zu guter Letzt testete ich den 75<br />

SDHF noch an Zeta Bootis mit einem Abstand von 1“; mehr als ein deutlich elliptisches Beugungsscheibchen<br />

war nicht zu erkennen.<br />

Der 105 SDHF<br />

Die Optik des 105 SDHF besitzt im wesentlichen dieselben Eigenschaften wie die des 75 SDHF. Der residuale<br />

Farbfehler macht sich etwas stärker bemerkbar, wirkt aber nicht störend. Des weiteren ist das Auflösungsvermögen<br />

bei Tages- und Mondbeobachtungen auffallend höher als beim 75 SDHF. Der 105 SDHF begeistert<br />

ebenfalls mit einer hervorragenden Kontrastleistung an Deep Sky-Objekten und mit der refraktortypischen,<br />

nadelfeinen Sternabbildung. Bei der Begutachtung der Abbildungsqualität intra- und extrafokal fiel auf, dass die<br />

Optik des 105 SDHF dieselben Eigenschaften aufweist wie der 75 SDHF. Dies ist nicht weiter verwunderlich,<br />

da es sich ja um dasselbe optische System handelt. Leider war es nicht möglich, den 105 SDHF direkt mit anderen<br />

Apochromaten auf die Kontrastleistung an Planeten zu vergleichen. Vergleichsbeobachtungen an Jupiter<br />

mit eigenen Instrumenten ergaben eine recht gute Abbildungsleistung. Ein direkter Vergleich mit anderen Apochromaten<br />

könnte jedoch zeigen, dass bezüglich der Leistung an Planeten noch mehr herauszuholen wäre.<br />

108


Teleskope Testbericht<br />

<strong>Foto</strong>grafie mit der SDHF-Optik<br />

Ich will nicht zu viele Worte über die Abbildungsqualität verlieren, da die Bilder für sich selbst sprechen. In<br />

fotografischen Belangen sind beide getesteten SDHF-Modelle hervorragend. Die apochromatische Abbildung<br />

erstreckt sich über das gesamte Bildfeld einer 6x4.5cm-Kamera. Auch um die hellsten Sterne findet man keine<br />

blauen Farbsäume. Die hervorragende Schärfe garantiert höchstmögliches Auflösungsvermögen. Z.B. wurde<br />

der offene Sternhaufen NGC 2158, der feine Begleiter von M35, trotz der kurzen Aufnahmebrennweite von 500<br />

mm in Einzelsterne aufgelöst. Das Öffnungsverhältnis von f/6.7 verlangt allerdings nach verhältnismässig langen<br />

Belichtungszeiten. Hierzu bietet Pentax Telekompressoren an, mit denen die Belichtungszeiten wesentlich<br />

kürzer ausfallen. Ich konnte den Telekompressor RC 0.72x35 für Kleinbildkameras am Pentax 75 SDHF testen.<br />

Auf den ersten Blick erscheint die Brennweitenreduktion auf 72% nicht sehr gross. Das neue Öffnungsverhältnis<br />

von f/4.8 verkürzt jedoch die Belichtungszeiten um etwas mehr als die Hälfte. Zudem misst das neue fotografische<br />

Bildfeld bei 360mm Brennweite ca. stolze 5.7°x3.8° mit einer Kleinbildkamera. Die Kamera wird über<br />

einen sog. Primärfokusadapter an den Telekompressor angeschlossen. Dabei handelt es sich um einen gewöhnlichen<br />

T-Adapter mit Kamerabajonett, dessen Gewindeteil ausgetauscht wurde. Pentax hat darauf geachtet,<br />

dass der Innendurchmesser dieses Gewindeteils grösser ist als der des gewöhnlichen T-Adapters. Das<br />

Kleinbildformat wird deshalb vignettierungsfrei ausgeleuchtet. Verschiedene Testaufnahmen bewiesen, dass<br />

die hervorragende fotografische Abbildungsqualität der SDHF-Refraktoren mit dem getesteten Kompressor erhalten<br />

bleibt.<br />

Zubehör<br />

Ich möchte noch über die Verwendbarkeit von Okularen und Zenitprismen an den SDHF-Refraktoren schreiben.<br />

Man sollte unbedingt Okulare verwenden, die für kurze Öffnungsverhältnisse korrigiert sind. Bei Okularbrennweiten<br />

von 10mm und mehr lohnt sich in jedem Fall der Einsatz von weitwinkligen Okularen. Die Pentaxeigenen<br />

XL-Okulare zeigen an den SDHF noch eine kaum auffallende Randunschärfe. Ab etwa f/9 (z.B. am<br />

Pentax 105 SD) erhält man mit den XL-Okularen vollständig randscharfe Bilder. An den SDHF begeistern z.B.<br />

Nagler- und Panoptic-Okulare von Tele Vue mit randscharfen Sternabbildungen. Für höhere Vergrösserungen<br />

(Austrittspupillen von ca. 1mm und kleiner), wird die Verwendung von Orthoskopischen Okularen empfohlen.<br />

Zum Pentax 75 SDHF wurde das kleine Zenitprisma für 24.5mm-Oklare mitgeliefert. Es hat sich jedoch gezeigt,<br />

dass das Zenitprisma an hellen Sternen, Mond, Sonne und Planeten eine deutliche Verstärkung des sekundären<br />

Spektrums bewirkt. Dies ist eine Folge des kurzen Öffnungsverhältnisses von f/6.7. An den SDHF werden<br />

deshalb für hochauflösende Beobachtungen die Verwendung hochwertiger Zenitspiegel empfohlen. Von Pentax<br />

gibt es auch passende Sucherfernrohre. Ich konnte das 7x35CI-F testen. Es besitzt als Besonderheit ein<br />

aufrechtes und seitenrichtiges Bild. Das Gesichtsfeld am Himmel misst 5.5°, ein Fadenkreuz ist ebenfalls eingebaut.<br />

Das scheinbare Gesichtsfeld ist etwas klein, dafür aber gut einsehbar sowie klar und scharf. Mich hat<br />

der kleine Sucher begeistert, weil er tatsächlich eine echte Such- und Einstellhilfe beim <strong>Foto</strong>grafieren war. Es<br />

war das erste Mal, dass ich mich wegen des aufrechten und seitenrichtigen Bildes mit einem Sucherfernrohr<br />

am Himmel gut zurecht finden konnte!<br />

Zusammenfassung<br />

Bei den SDHF-Modellen von Pentax handelt es sich um hervorragend verarbeitete Refraktoren. Die fotografische<br />

Leistungsfähigkeit ist beeindruckend, auch wenn das Öffnungsverhältnis von f/6.7 noch nach recht langen<br />

Belichtungszeiten verlangt. Mit den optionalen Telekompressoren werden diese jedoch bei gleicher fotografischer<br />

Abbildungsqualität um mehr als die Hälfte reduziert werden. Als visuelle Teleskope haben die SDHF<br />

ebenfalls ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. <strong>Sie</strong> besitzen eine hervorragende Kontrastleistung an<br />

Deep-Sky-Objekten und zeigen an Mond, Sonne und Planeten eine gute Abbildung. Durch das überaus gute<br />

Preis-/Leistungsverhältnis ist der 75 SDHF ein echter Geheimtipp, zu dem in dieser Preisklasse kein Konkurrenzprodukt<br />

existiert.<br />

[1] Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier, Auf der Selle 13, D-63776 Mömbris (BRD)<br />

[2] <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Casinoplatz 8, CH-3001 Bern<br />

[3] Suiter, H.R. (1994): Star Testing Astronomical Telescopes. Verlag Willmann-Bell, Inc.<br />

109


Refraktoren Linsenteleskope<br />

Teleskope<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Scopos TL805 APO Triplet NEUHEIT<br />

SCOPOS ist ein Gemeinschaftsprojekt von Baader<br />

Planetarium und Teleskop-Service und steht<br />

für gute Qualität, ausgereiftes Design und gut<br />

durchdachte Kombinationen im moderaten Preisbereich.<br />

Die Produktelinie wird nach und nach mit<br />

sinnvollen Geräten und passendem Zubehör ausgebaut.<br />

Die Anwendungsbereiche des TL805<br />

sind besonders vielseitig, sowohl in der Beobachtung,<br />

als auch in der <strong>Foto</strong>grafie bietet der kompakte<br />

APO eine gute Leistung. Der TL805 APO<br />

überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung. Die Anwendungsbereiche des TL805 sind besonders vielseitig,<br />

sowohl in der Beobachtung, als auch in der <strong>Foto</strong>grafie bietet der kompakte APO eine gute Leistung.<br />

Nachfolgend einige wichtige Daten<br />

- Öffnung 80mm / Brennweite 560mm<br />

- Objektivtyp - verkittetes Triplet Design<br />

- Tubus mit Innenblenden - geschwärzt<br />

- Die Tauschutzkappe ist für den Transport einschiebbar<br />

- 2“ Okularauszug - kugelgelagert - mit Red. für 1.25“ Zubehör<br />

- Aufklappbare Rohrschelle mit <strong>Foto</strong>stativ Anschluss<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

Der TL805 APO ist besonders kompakt gebaut. Durch den teilbaren Tubus findet er sogar in jedem Handgepäck<br />

bei Flugreisen Platz.<br />

Die grosszügige Fokallage ermöglicht die Adaption von verschiedenem Zubehör wie:<br />

- 2“ Zenitspiegel und entsprechende Übersichtsokulare<br />

- Brennweitenreduzierer und Feldebner für <strong>Foto</strong>grafie<br />

- Binokulare Ansätze für beidäugige Beobachtung<br />

Der TL805 APO ist also zugleich ein leistungsfähiges Gerät für Naturbeobachtung, ein astronomisches Fernrohr<br />

und ein vielseitiges Tele Objektiv mit hoher Schärfeleistung.<br />

Daten: Scopos TL805 APO Triplet<br />

Brennweite 560mm<br />

Öffnungsverhältnis f/7.0<br />

Optischer Aufbau 3-linsig<br />

Freie Öffnung 80mm<br />

Prisma Option<br />

Okularauszug-Steckdurchmesser 2“<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

150x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

4-5mm<br />

Sucher Option<br />

Montierung Option<br />

Nachführmotor Option<br />

Stativ Option<br />

Besonderes APO-Glasoptik, 2“ Crayford Okularauszug mit Reduzierung 1.25“<br />

Tubus/Farbe Metall/weiss<br />

Zubehör Transporttasche<br />

Tubuslänge 380mm<br />

Tubusgewicht 3.3kg<br />

Artikelnummer RA-TL805<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 1190.−<br />

Hinweis: Zubehörteile auf Anfrage!<br />

110


Teleskope<br />

Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart und Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Schiefspiegler (Kutter)<br />

Dieses aussergewöhnliche Teleskop ist ein abgewandeltes Newton-Teleskop,<br />

das auf einen Konstruktionsvorschlag von Herrn Anton Kutter<br />

(1903-1985) zurückgeht und hauptsächlich im Amateurbereich zu finden<br />

ist. Die optische Hauptkomponente dieses interessanten Teleskops ist ein<br />

parabolförmiger Hauptspiegel, der aber anders als bei den übrigen<br />

Reflektoren schief zur optischen Achse gestellt ist und die Strahlen auf<br />

einen Fangspiegel wirft, der ausserhalb des Haupttubus des Fernrohres<br />

angeordnet ist. Dieser reflektiert das Licht wieder an das Hinterende des<br />

Tubus, wo es im Brennpunkt, der sich neben dem Hauptspiegel befindet,<br />

gesammelt wird (siehe Abbildung). Der Strahlengang in einem Kutter-<br />

Spiegel ist also z-förmig gefaltet. Dadurch sieht ein solches Teleskop auf den ersten Blick gar nicht wie ein Fernrohr aus.<br />

Bedingt durch die schräge Anordnung von Haupt- und Fangspiegel besteht das Problem der Abschattung (obstruierter<br />

Strahlengang) hier nicht mehr. Es tritt jedoch ein Abbildungsfehler auf, der Astigmatismus, wenn die Lichtstrahlen schräg<br />

zur optischen Achse einfallen oder, wie in diesem Fall, der Spiegel schräg zur optischen Achse verkippt ist. Dadurch<br />

werden Strahlen, die von einem ausserhalb der optischen Achse befindlichen Punkt ausgehen, nicht in einem Bildpunkt<br />

vereinigt, sondern in zwei kleinen, voneinander entfernt liegenden geraden Strichen oder in ovalen Scheibchen. Dieser<br />

Abbildungsfehler wird hier durch eine Korrektionslinse verringert. Zahlreiche Astrofotos der stolzen Besitzer solcher<br />

„Himmelskanonen“ belegen die hervorragende Leistungsfähigkeit dieser seltenen Teleskope.<br />

Hinweis: Für Einsteiger ist ein Schiefspiegler nach Kutter nicht geeignet, da er meist selbst gebaut wird. Dazu sind umfassende<br />

Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Optik notwendig.<br />

Vorteile<br />

- Unobstruierter Strahlengang, höchste Abbildungsgüte.<br />

- Höchster Bildkontrast, Farbrestfehlerfrei<br />

- Grosse Öffnungen sind preiswert.<br />

Nachteile<br />

- Offenes optisches System, daher anfällig gegen thermische Effekte in der Umgebung des Teleskops.<br />

- Unhandlich, justieranfällig.<br />

- Wenige Hersteller, meist Selbstbau<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Kepler Johannes<br />

Deutscher Astronom, geboren 27.12.1571 und gestorben 15.11.1630. Er fand 1609 als kaiserlicher Mathematiker und Hofastronom<br />

(1601 bis 1612) die beiden ersten Keplerschen Gesetze, die er in seinem Werk „Astronomica nova“ veröffentlichte. 1612 bis 1626<br />

Professor in Linz. 1622 bis 1626 Hofmathematiker Ferdinands II, als solcher vollendete er seine Planetentafeln („Tabulae Rudolphinae“)<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Sternenhimmel 2001“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Der Nullmeridian<br />

Die geographische Breite ergibt sich automatisch vom Äquator her. Anders die geographische Länge: Hier gibt es keinen natürlichen<br />

Nullpunkt, jeder Ort könnte als Ausgangspunkt der Längenmessung definiert werden. So hatte denn auch fast jedes Land seine eigene<br />

Längendefinition. Die Astronomen, die grenzüberschreitend arbeiten mussten, verwendeten 250 Jahre lang die spanische Variante der<br />

Längenmessung mit dem Nullpunkt „Ferro“, das ist die westliche der kanarischen Inseln, heute Hierro benannt. Mit dieser Wahl hatte<br />

jeder Punkt Europas (abgesehen von Island und kleineren Inseln) eine östliche Länge, so dass Rechnungen mit negativen Längen<br />

nicht vorkamen. An der Meridiankonferenz, die 1884 in Washington durchgeführt wurde, einigte man sich dann auf Greenwich.<br />

Der Meridian durch die königliche Sternwarte wurde als Nullpunkt festgelegt, die Längen in östlicher und westlicher Richtung<br />

gemessen. Auf der entgegengesetzten Seite der Erde führte der 180°-Meridian nur wenig über Land, so dass er mit etwas<br />

Korrekturen als Datumsgrenze festgelegt wurde. Denn mit dem Nullmeridian wurde auch gleich die „Weltzeit“,<br />

damals noch „Greenwich Mean Time“ genannt, als Standard definiert.<br />

111


Teleskope<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

AOKswiss<br />

Schiefspiegler (Kutter)<br />

„Es gibt Teleskope und Teleskope“. Sicher konnten <strong>Sie</strong> schon durch das eine oder andere Teleskop schauen. Wie unterschiedlich<br />

dabei die verschiedenen Teleskoparten sein können, lässt sich wohl am besten im Vergleich eines 4“-Fluorit’s<br />

und einem handelsüblichen 8“-Schmidt-Cassegrain-Teleskop verdeutlichen. Wenn <strong>Sie</strong> trotzdem nicht auf die Abbildungsgüte<br />

des Refraktors verzichten möchten, jedoch den hohen Preis scheuen und relativ lange Bauweise nicht mit einer ebenso<br />

grossen Montierung bezahlen wollen, gibt es da noch eine Alternative:<br />

AOK Kutter-Teleskope mit Lichtenknecker Optik<br />

Dabei gilt natürlich „durchschauen genügt!“ Zwar ist das Spiegelteleskop nach „Kutter“ gegenüber einem Linsenteleskop<br />

(Refraktor) etwas lichtschwächer und kontrastärmer (bei gleicher Öffnung), jedoch bei weitem nicht in dem Ausmass, wie<br />

ein „Newton“ oder ein „Schmidt-Cassegrain“! Die Abbildungsgüte des „Kutters“ ist dem eines Refraktors nahezu gleichwertig.<br />

Eine technisch bedingte Eigenheit des Kutters ist das sehr kleine Öffnungsverhältnis was zu „astronomisch“ langen<br />

Brennweiten führt. Der Nachteil besteht nun darin, dass mit dem einfachsten Gerät keine Übersichtsvergrösserungen gemacht<br />

werden können, andererseits jedoch gerade durch die langen Brennweiten, mittlere bis hohe Vergrösserungen so<br />

erst sinnvoll sind! Viele Beobachtungsobjekte erfordern eine Vergrösserung über 100fach - was z.B. beim kleinsten „Kutter“<br />

dem 90er bereits mit einem 20mm Okular erreicht wird.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> nun denken, man könne 6mm Okulare daran gar nicht mehr verwenden, so dürfen <strong>Sie</strong> zur Kenntnis nehmen,<br />

dass die Vergrösserungsfähigkeit eines Teleskops nur von der Qualität und der Okularnutzbarkeit abhängt. Das heisst<br />

nichts anderes, als dass die maximale Vergrösserung durch die kürzeste verwendbare Okularbrennweite bestimmt wird! In<br />

der Regel ist das nach Okulartyp etwa 5 bis 15mm! In der Tat zeigt der kleinste „Kutter“ beim Einsatz solch kurzbrennweitiger<br />

Okulare mit völlig unerwarteten Leistungen: Selbst Doppelsterne mit einer Distanz von >1“ lassen sich bei einigermassen<br />

ruhiger Luft als deutlich ovale Beugungsscheiben ausmachen, oder auch mehrere der Messier-Kugelsternhaufen<br />

können aufgelöst werden! Dabei dürfte es wohl selbstverständlich sein, dass jedes „AOK-Kutter“-Teleskop garantiert beugungsbegrenzt<br />

ist, nicht nur im Labortest bei Vakum!<br />

Allgemeines<br />

Die Tuben sind so gebaut, dass sich die Luftunruhe möglichst wenig bemerkbar macht - dies im Unterschied zu üblichen<br />

Konstruktionen. Ebenso ist der optische Strahlengang jeweils optimal ausgeblendet, was entscheidend zum hohen Systemkontrast<br />

beiträgt! Generell besitzen AOK-Teleskope eine stabile und genaue Zentriereinrichtung und halten die Optik in<br />

einer temperaturkompensierten Fassung dauerhaft zentriert! Die kleinen Modelle sind mit einer Grundplatte passend auf die<br />

Great Polaris-Montierung versehen und können auch auf anderen Kleinmontierungen einfach angebracht werden.<br />

Wissen Quelle: Roland Stalder, Astronomische Gesellschaft Luzern<br />

Satelliten-„Alpenglühen“ in der Umlaufbahn<br />

Satelliten in der Erdumlaufbahn sind mit blossem Auge sichtbar während dem „Alpenglühen“ in der Umlaufbahn:<br />

In ca. 300-800km Höhe scheint immer noch (oder schon wieder) die Sonne aber hier unten ist es dunkle Nacht.<br />

Spezialität: „Iridium Flares“ (Spiegelung des Sonnenlichtes an den ebenen Sonnensegeln der total 66 Satelliten für<br />

Iridium-Mobiltelefone), während Sekunden bis maximal -9 m , Jupiter bis -2.9 m , Venus bis -4.7 m , Vollmond -12.6 m , Sonne -26.7 m ).<br />

Wissen Quelle: Minolta Schweiz <strong>AG</strong>, Dietikon<br />

Die apochromatische Korrektion<br />

AD (Anormal Dispersion)-Glas ist ein spezielles Glas, das in den apochromatisch korrigierten Teleobjektiven eingesetzt wird.<br />

Diese Objektive mit der Zusatzbezeichnung „APO“ sind wahre „Götterlinsen“ und verfügen über höchste Abbildungsqualität.<br />

Beim Durchgang der Lichtstrahlen durch die Linse werden die verschiedenen Wellenlängen (Farben) unterschiedlich gebrochen.<br />

Da die kurzwelligen Strahlen (blau) stärker gebrochen werden, als die langwelligen Strahlen (rot), entstehen unterschiedliche<br />

Brennpunkte der Farben. Dank der apochromatischen Korrektion werden die chromatischen Abberationen für drei<br />

Wellenlängen (Farben) korrigiert (üblich sind die Korrektur von zwei Farben).<br />

Das Resultat sind eine hohe Kontrastleistung bei einer präzisen Wiedergabe auch feinster Details.<br />

112


Teleskope<br />

Schiefspiegler (Kutter)<br />

AOKswiss<br />

1 AOK K110/2720 JS<br />

Kutter-Teleskop (Schiefspiegler), 110/2720mm, Öffnungsverhältnis f/24.0. Duran-Optik von Lichtenknecker,<br />

weisser Metalltubus. Okularauszug mit 2“-Einschub, ideal für Planetenbeobachtung. Schweizer Produkt.<br />

Komplett mit 2“-Zenitspiegel, 32mm Erfle-Okular und Telrad-Suchersystem. Fr. 2090.−<br />

Komplett mit Hartholzstativ G-3 und Mizar AR-3 Montierung. Fr. 3870.−<br />

2 AOK K150/3000 JS<br />

Kutter-Teleskop (Schiefspiegler), 150/3000mm, Öffnungsverhältnis f/20.0. Duran-Optik von Lichtenknecker,<br />

roter oder weisser Dellit-Metalltubus. Okularauszug mit 2“-Einschub, ideal für Planetenbeobachtung. Schweizer<br />

Produkt.<br />

Komplett mit 2“-Zenitspiegel, 32mm Erfle-Okular und Telrad-Suchersystem. Fr. 3640.−<br />

Komplett mit Holzstativ AOK H90/140 und AOK-Montierung WAM 300CC. Fr. 9590.−<br />

Daten: 1 AOK K110/2720 JS 2 AOK K150/3000 JS<br />

Brennweite 2720mm 3000mm<br />

Öffnungsverhältnis f/24.0 f/20.0<br />

Optischer Aufbau 2teilige Duran-Optik 3teilige Duran-Optik<br />

Freie Öffnung 110mm 150mm<br />

Okular Option Option<br />

Steckdurchmesser 2“ mikrometrisch 2“ mikrometrisch<br />

Sinnvolle max. Vergrösserung<br />

220x<br />

300x<br />

Erforderliche Okularbrennweite<br />

12mm<br />

10mm<br />

Sucher Telrad-Suchersystem Telrad-Suchersystem<br />

Montierung Option Option<br />

Nachführmotor Option Option<br />

Stativ Option Option<br />

Besonderes Spez. Für hohe Vergrösserung Spez. Für hohe Vergrösserung<br />

Tubus/Farbe Dellit/Metalltubus/weiss Dellit/Metalltubus,<br />

rot oder weiss<br />

Tubuslänge 950mm 1150mm<br />

Tubusgewicht 4.5kg 8.0kg<br />

Artikelnummer A-10003 A-10005<br />

Unser Preis (Tubus) Fr. 1600.− Fr. 3150.−<br />

Hinweis: Modelle mit Zerodur-Optiken auf Anfrage!<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Der Kosmos Mondführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die Investition für astronomische Beobachtungen<br />

Liegt Ihr Budget unter 3500 CHF, ist ein achromatisches Linsenfernrohr oder ein Maksutov-Teleskop von 80 bis 120mm Durchmesser<br />

und einer Montierung mit einem motorischen Antrieb für den Anfang empfehlenswerter als ein Spiegelteleskop mit einer Öffnung von<br />

114mm. Wollen <strong>Sie</strong> sich verbessern und verfügen <strong>Sie</strong> über einen Betrag von 5000 bis 8000 CHF, bietet Ihnen ein 200- oder 250mm-<br />

Schmidt-Cassegrain-Teleskop mit parallaktischer Gabelmontierung detaillierte Beobachtungsmöglichkeiten und bleibt dennoch<br />

transportabel. Wenn <strong>Sie</strong> das Glück haben, ein fest montiertes Instrument zu besitzen und über ein Budget von mindestens 15000 CHF<br />

zu verfügen, werden <strong>Sie</strong> mit einem apochromatischen Fernrohr von 130 bis 150mm, einem Schmidt-Cassegrain-Teleskop von 250 bis<br />

300mm Durchmesser oder auch mit einem selbst gebauten Newton-Spiegel mit Glas-Abdeckplatte von 250 bis 300mm fantastische<br />

visuelle und fotografische Beobachtungen durchführen können - falls der Beobachtungsort günstig gelegen ist.<br />

113


Okulare<br />

Quelle : Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich<br />

Die richtige Auswahl<br />

Das Angebot an Okularen ist heutzutage fast unüberschaubar. Jeder kann sich jedoch mit ein bisschen Wissen<br />

und wenigen Faustregeln den geeigneten Satz von etwa drei bis vier Okularen zusammenstellen, der als<br />

Grundstock für alle Beobachtungsgebiete ausreicht und selbstverständlich beliebig erweitert werden kann. Das<br />

wichtigste Auswahlkriterium stellt die Vergrösserung dar. <strong>Sie</strong> wird aus der Teleskopbrennweite dividiert durch<br />

die Brennweite des Okulars berechnet. In Zusammenhang mit der Vergrösserung sind noch zwei weitere Kriterien<br />

für die Okularauswahl wichtig: Die Grösse der Austrittspupille und das Gesichtsfeld des Okulars. Als<br />

Austrittspupille bezeichnet man folgende Eigenschaft von Teleskop und Okular: Das Okular bündelt den Lichtdurchmesser<br />

eines Teleskops auf eine für unser Auge aufnehmbare Grösse. Unser Auge kann ja nicht einen<br />

Lichtzylinder eines 100mm Objektivs erfassen, da sich die Pupille nur maximal 7-8mm öffnet (im Alter oft sogar<br />

weniger). Das Okular verkleinert nun den Lichtdurchmesser eines Teleskops genau um den Betrag der Vergrösserung,<br />

so ergibt z.B. eine 50fache Vergrösserung bei einem Lichtdurchmesser von 100mm eine Austrittspupille<br />

von 2mm Durchmesser (100mm / 50fach = 2mm).<br />

Wie jetzt unschwer zu erkennen ist, wird die kleinste nutzbare Vergrösserung durch die maximale Öffnung der<br />

Augenpupille definiert. Klar könnte man noch schwächere Vergrösserungen erzielen, aber die Flächenhelligkeit<br />

eines Objekts wird nicht mehr grösser. Umgekehrt nimmt mit zunehmender Vergrösserung die Flächenhelligkeit<br />

eines Objekts ab. Dies ist aber nur ein scheinbarer Nachteil, denn gleichzeitig wird der Himmelshintergrund<br />

dunkler und die Detailsichtbarkeit im Objekt selbst steigt. Die optimale Vergrösserung für die meisten Deep Sky<br />

Objekte ist dann erreicht, wenn der Himmelshintergrund gerade schwarz ist: Dies geschieht erfahrungsgemäss<br />

bei einer Austrittspupille von 1-2mm Durchmesser (dies gilt für jedes Teleskop!). Gleichzeitig werden bei dieser<br />

Vergrösserung die schwächsten Sterne sichtbar.<br />

Die zur Beobachtung von Mond, Planeten und Doppelsternen notwendigen, höheren Vergrösserungen sind<br />

nicht mehr abhängig von der erzielten Austrittspupille. Trotzdem können hier für jedes Teleskop anwendbare<br />

Erfahrungswerte durch die Grösse der Austrittspupille angegeben werden: Enge Doppelsterne trennt man am<br />

besten bei einer Vergrösserung, die ca. 0.5mm Austrittspupille ergibt. Bei Planeten liegen die Idealwerte der<br />

Austrittspupillen zwischen 0.5mm und 1mm. (Diese Werte liegen bei Refraktorenklassen der Realität).<br />

Mit dem scheinbaren oder Eigengesichtsfeld eines Okulars meint man den Blickwinkel, unter dem man das Bild<br />

im Okular sieht. Es ist abhängig vom Okulartyp: Kellner- und Plössl-Okulare haben Eigengesichtsfelder von 40-<br />

50°, mittlere Weitwinkler wie Erfle und Panoptic 60-70° und Ultraweitwinkler wie das Tele Vue Nagler erreichen<br />

sogar über 80°. Grosse Eigengesichtsfelder von Okularen lohnen sich in erster Linie bei der Übersichts- und<br />

Deep Sky Beobachtung. Sich einem Kugelhaufen wie M13 mit einem Weitwinkelokular zu nähern, ist wahrlich<br />

eine Offenbarung. Für Planeten und enge Doppelsterne genügen dagegen Okulare mit kleinen Gesichtsfeldern<br />

wie z.B. die orthoskopischen Exemplare.<br />

Also: Mit drei bis vier gut ausgewählten Okularen ist man bereits für alle Beobachtungszwecke gerüstet und für<br />

die Qualität der Okulare ist gesorgt, damit bei Ihnen der Beobachtungsspass garantiert ist.<br />

Astro-Tipp Quelle : Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich<br />

Schlechtes Seeing - was tun?<br />

Um die Auflösungsfähigkeit eines Teleskops auszunutzen, muss man hoch vergrössern. Die Luftunruhe ist jedoch in unseren<br />

Breitengraden oft so stark, dass Sterne bei hoher Vergrösserung wie tanzende Lichtbälle aussehen und Planeten unscharf<br />

und strukturlos erscheinen. Dagegen lässt sich auch kaum etwas machen. Nur während relativ wenigen Nächten im Jahr ist<br />

die Luftunruhe, für hochauflösende Beobachtungen genügend klein. Dann sollte man darauf achten, dass wenigstens das<br />

hausgemachte Seeing vermieden wird. Das Teleskop darf nicht in der Nähe von künstlichen Wärmequellen wie Schornsteinen<br />

und Fenstern stehen. Oft bewirkt sogar die Wärmeabstrahlung eines Daches eine Bildverschlechterung, besonders im Winter.<br />

Asphalt- oder Betonflächen haben im Sommer dieselbe Wirkung, sie kühlen nur langsam ab. Am besten stellt man das Teleskop<br />

auf eine Wiese oder einen Kiesweg. Auch dem Teleskop sollte man Zeit zur Temperaturanpassung lassen.<br />

Ein 100mm Refraktor braucht 30-45 Minuten, ein 20cm-Reflektor sogar etwa zwei Stunden!<br />

114


Okulare<br />

Quelle: <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Das Okular ist genauso wichtig wie das Teleskop<br />

Mit einem qualitativ schlechten Okular kann auch das beste Teleskop nur schlechte Bilder liefern. Auch ein<br />

definitiv farbfehlerfreies Spiegelsystem kann mit einem Billigokular bunte Bilder zeigen. Wichtig für das Bildergebnis<br />

sind Qualität, Konzeption, Korrektur, Transmission und Kontrast des Okulars. Wichtig ist, welches Teleskop<br />

bzw. Öffnungsverhältnis man hat. Das von einem bestimmten Teleskop erzeugte Bild hängt zunächst<br />

von Brennweite und Gesichtsfeld des Okulars ab. Je nach Interessenlage und Teleskop sind unterschiedliche<br />

Okulare nötig. Die Austrittspupille (Öffnung: Vergrösserung) erlaubt relativ allgemeingültige Aussagen. Die für<br />

eine bestimmte Austrittspupille erforderliche Okularbrennweite lässt sich direkt für jedes Teleskop berechnen:<br />

AP mal f/ = fOkular.<br />

Sucherfunktion/maximales Gesichtsfeld<br />

6-10mm Austrittspupille. Die beste Ausnutzung der Öffnung nutzt nichts, wenn man das Objekt nicht findet.<br />

Gerade bei grossen Teleskopen kann ein Öffnungsverlust durchaus in Kauf genommen werden, sofern man<br />

dies bewusst zum Auffinden, und nicht zum Beobachten der Objekte einsetzt. So lässt sich mit einem 20“ f/4<br />

gut 1.3° Gesichtsfeld erzielen, wobei man den 20-Zöller tatsächlich „nur“ als 12 bis 14-Zoll-Sucher benutzt.<br />

Minimalvergrösserung/grosses Gesichtsfeld<br />

4-6 (max. 8) mm Austrittspupille. Die Begrenzung hierfür ist der Pupillendurchmesser des Auges. Der maximale<br />

Pupillendurchmesser ist ca. 7-8mm für ein gesundes, junges Auge. Im Alter sind erhebliche individuelle Abweichungen<br />

möglich. Wie die Gahberg-Studie gezeigt hat, sollten sich aktive Beobachter selbst mit 70 Jahren<br />

nicht unter 6mm einschätzen. Eine grössere Austrittspupille ist nicht schädlich, sondern unwirtschaftlich. Die<br />

übersteigende Lichtmenge wird nicht wahrgenommen sondern zur Beleuchtung des Gesichts verwendet; man<br />

könnte genausogut ein entsprechend kleineres Teleskop verwenden.<br />

Gesichtsfeld<br />

Die Grösse des tatsächlich wahrgenommenen Gesichtsfeldes hängt auch vom scheinbaren Gesichtsfeld des<br />

Okulars ab. Daneben begrenzt der freie Durchlass vor dem Okular die Grösse des Gesichtsfeldes, wobei logischerweise<br />

die engste Stelle entscheidet. Bei einem (existenten) Bino-Ansatz mit nur 11mm freiem Durchlass<br />

der Prismen wird das mögliche Gesichtsfeld weder mit 1.25“ noch mit 2“ Okular-Einsteckdurchmesser grösser,<br />

als es durch 11mm hindurchpasst. Ein freier 1.25“ Anschluss lässt kaum mehr als das Gesichtsfeld eines 24mm<br />

Widefield durch. Die Gesichtsfelder eines 32mm Plössl oder eines 40mm Kellner werden nicht grösser.<br />

Durch einen freien 2“ Anschluss passt kaum mehr Gesichtsfeld, als es mit einem 40mm Widefield erzielt<br />

werden kann. Ein 2“ 80mm Okular bringt zwar ein helleres Bild, letztendlich aber nur die halb so grosse Abbildung<br />

des gleichen Himmelsauschittes. Sofern nicht das grösstmögliche Gesichtsfeld erzielt werden soll,<br />

halte ich eine Austrittspupille von ca. 5 mm für vollkommen ausreichend. Eine Austrittspupille über 5 mm bringt<br />

zwar ein helleres Bild. Dies macht jedoch nur bei absolut dunklem Nachthimmel einen Sinn, und bringt für die<br />

Wahrnehmung einiger lichtschwacher Objekte nur eine geringe Steigerung zum absoluten Maximum. Für angehende<br />

Astronomen ist auch ohne Widefield-Interesse ein Okular mit grossem Gesichtsfeld wichtig, es wird<br />

sonst schwieriger, sich am Himmel zurechtzufinden.<br />

Normalvergrösserung<br />

2-4mm Austrittspupille. Erfahrungsgemäss werden diese Okulare am häufigsten verwendet. 4-3.5mm Austrittspupille<br />

ist unseres Erachtens für die meisten grossflächigen, flächenlichtschwachen Nebel optimal. Mit 2mm<br />

Austrittspupille nimmt das Auge bereits 80% der maximalen theoretischen Auflösung wahr, für viele Objekte ist<br />

die Wahrnehmbarkeit optimal, z.B. die meisten Galaxien.<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Astrofotografie für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Abbildungsfehler von Normalobjektiven<br />

Eine grössere Öffnungsblende bildet zwar schwächere Sterne ab, allerdings zeigen die meisten Normalobjektive (selbst von<br />

Markenfirmen) jenseits der Blendenstellung 2.8 vor allem in den Bildecken sichtbare Abbildungsfehler: Es kommt dort zu<br />

unscharfen Sternbildchen und einem Kontrastverlust. Hier hilft nur das Abblenden des Objektivs etwa auf Blende 2.8, d.h.,<br />

dass die grösste Blende für Astrofotos gar nicht verwendet werden kann. Ein gutes Spiegelreflexkameraobjektiv lässt sich allerdings<br />

oft noch bis Blende 2.0 einsetzen, ohne dass die Abbildungsfehler ins Gewicht fallen - probieren <strong>Sie</strong> einfach selber aus,<br />

welche Einstellung bei Ihrem Objektiv die besseren Ergebnisse liefert!<br />

115


Okulare<br />

Maximalvergrösserung/Auflösung<br />

1 (bis min. 0.8-0.5mm) Austrittspupille. Mit 1mm Austrittspupille nimmt man 95% der theoretisch maximal möglichen<br />

Auflösung wahr. Jede weitere Vergrösserung macht nur dann Sinn, wenn Teleskop und Augen gut sind.<br />

0.5mm Austrittspupille stellt die Maximalvergrösserung dar, jede weitere Vergrösserung bringt nichts mehr.<br />

Nutzbar sind 0.5mm Austrittspupille nur zum Trennen enger Doppelsterne, und am äussersten Limit des Teleskops<br />

zur Wahrnehmung schwächster Details. 0.8mm Austrittspupille bringt bei perfektem Seeing die maximale<br />

Wahrnehmbarkeit kleiner, kontrastarmer Details, und ist die sinnvolle Maximalvergrösserung für Planeten.<br />

Vergrösserung/Qualität<br />

Es gibt Teleskope, deren optische Qualität nicht mal 3mm Austrittspupille verträgt, d.h. jede höhere Vergrösserung<br />

ist sinnlos, es wird nur Unschärfe aufgeblasen. Speziell im Billigbereich sollte man die Qualität des Teleskopes<br />

kennen, bevor man in hohe Vergrösserungen investiert.<br />

Vergrösserung/Auflösung/Seeing<br />

Die Nutzbarkeit starker Vergrösserungen hinsichtlich der Auflösung kleiner Details wird durch die Atmosphäre<br />

eingeschränkt. Die Luftunruhe setzt in den meisten Nächten deutliche Grenzen. Die atmosphärische Begrenzung<br />

der Vergrösserung ist öffnungsabhängig. Mit kleinen Öffnungen kann oft die Maximalvergrösserung eingesetzt<br />

werden. Grössere Teleskope lassen meist eine absolut grössere Vergrösserung zu, mit zunehmender<br />

Öffnung wird die Vergrösserung immer stärker durch das Seeing begrenzt. Bei schlechtem Seeing erlauben<br />

kleine Öffnungen absolut grössere Vergrösserungen. Es wird nur durch einen kleinen Ausschnitt innerhalb der<br />

Luftwellen geblickt, das Bild wird rauf und runtergeschoben, ohne es zu entstellen. Grosse Teleskope erfassen<br />

mehrere Luftwellen, die das Bild durchmischen. Die folgende Tabelle für maximale sinnvolle Vergrösserung bei<br />

bestimmtem Seeing entspringt einer Mischung aus Theorie und Praxis und sollte nur als Anhaltspunkt dienen.<br />

In vielen nicht besonders guten, aber noch brauchbaren Nächten ist bereits bei 200-facher Vergrösserung<br />

Schluss - jede weitere Vergrösserung bringt nichts an Auflösung. Das oben gesagte betrifft u.a. die Beobachtung<br />

von Planeten, d.h. die Wahrnehmung kleiner, kontrastschwacher, aber auch ziemlich heller Details.<br />

Vergrösserung/Wahrnehmung<br />

Ein anderer Grund, hoch zu vergrössern, besteht in der Wahrnehmungsschwelle des Auges für schwache Kontraste.<br />

Es ist egal, ob es sich um ein eigentlich helles Objekt im lichtdurchfluteten Stadthimmel, ein extrem lichtschwaches<br />

Objekt bei dunklem Himmel, oder ein schwaches Detail in einem Objekt handelt. Das Auge braucht<br />

einen gewissen Mindest-Helligkeitsunterschied, um etwas zu sehen, und dieser Helligkeits-Unterschied darf mit<br />

linear zunehmender Fläche einer Bildkomponente expotentiell kleiner werden. Die Wahrnehmbarkeit steigt also<br />

expotentiell mit zunehmender Grösse, während die Flächenhelligkeit nur linear mit zunehmender Vergrösserung<br />

sinkt. Erst bei hoher Vergrösserung schöpft man die Wahrnehmungsgrenzen seines Teleskopes im Deep<br />

Sky Bereich aus. Bei einem kleinen Teleskop wird man sehr hoch vergrössern, um das Objekt überhaupt<br />

sehen zu können; mit etwas mehr Öffnung wird man es schon mit Minimalvergrösserung genauso sehen; deutlich<br />

mehr, z.B. Spiralarme einer Galaxie, sieht man mit hoher Vergrösserung. Mit grosser Öffnung sieht man<br />

bei Maximalvergrösserung vielleicht schon Details in den Spiralarmen. Man muss hier auch das Sehen neu<br />

lernen, z.B. im Eskimo-Nebel bei unterdurchschittlichem Seeing und hoher Vergrösserung, ein riesengross<br />

aufgeblasenes, pulsierendes, waberndes Eskimo-Gesicht, das einen angrinst. Es ist besser als ein kleines, ruhiges,<br />

„scharfes“ Flecklein. So hat jede Nacht, jedes Teleskop, jedes Objekt und jeder Beobachter seine optimalen<br />

Okulare und optimalen Vergrösserungen. Wichtig ist, dass man auch im Deep Sky Bereich und auch an<br />

bekannten Objekten immer wieder mal höhere Vergrösserungen probiert.<br />

Vergrösserung/Gesichtsfeld<br />

Gerade beim Dobson ist das Gesichtsfeld des Okulars ein nicht unwichtiger Punkt bei hohen Vergrösserungen.<br />

Gesichtsfeld/Abstufung<br />

Durch das grosse Gesichtsfeld der Nagler- oder Widefield-Okulare ist die Staffelung der verschiedenen Okulare<br />

nach Brennweite nicht unbedingt richtig. Mit 2000mm Brennweite sehen <strong>Sie</strong> mit einem 9mm Nagler ein 0.37°<br />

grosses Stück Himmel in 227-facher Vergrösserung, mit einem 15mm Plössl 0.39° in 133-facher Vergrösserung.<br />

In beiden Okularen sehen <strong>Sie</strong> also praktisch das gleiche Bild, nur eben im Plössl wesentlich kleiner.<br />

116


Okulare<br />

Korrektur/Kontrast/Einblick<br />

Neben „harten“ Daten gibt es eine Reihe von Dingen, die nicht unbedingt aufs Papier zu bringen sind, z.B.<br />

Koma-Korrektur. Mit f/8 spielt Koma keine Rolle, bei f/4.5 ist es am Bildrand deutlich sichtbar. Bei dieser Gelegenheit,<br />

Koma-Korrektoren sind für die <strong>Foto</strong>grafie sehr gut, nur ist dort ein sauberer Stern 2 Bogensekunden<br />

gross. Visuell sind Koma-Korrektoren nur sehr eingeschränkt nutzbar. Nagler-Okulare sind hinsichtlich der<br />

Koma-Korrektur am Bildrand sehr gut, und bieten auch bei f/5 ausserhalb eines zentralen Bereichs von rund 30<br />

Grad sehr gute Schärfe. Im zentralen Bereich sind die Nagler auch sehr gut, viel besser als billige Primitivokulare,<br />

aber hier gibt es eindeutig bessere Okulare. Die 7 oder 8 Linsen mit ihren 14 oder 16 Flächen fordern hier<br />

ihren Preis, auch die Koma-Korrektur aussen wird minimal etwas in der Mitte kosten. In der absoluten Bildmitte<br />

sind für maximalen Kontrast möglichst einfach aufgebaute Okulare optimal, z.B. orthoskopische Okulare oder<br />

Plössl, allerdings auch nicht jedes, sondern nur wirklich gute. Ausserhalb eines zentralen 30°-Bereiches sind<br />

bei f/5 die Nagler wiederum besser. Bei einfachen Okularen ist der Pupillenabstand ist immer etwas kürzer als<br />

die Brennweite. Bei 20mm ist der Einblick meist immer gut, unter 10mm Brennweite wird das Einblickverhalten<br />

immer unschöner - man muss ins Okular reinkriechen. Eine noch so perfekte Kontrastleistung nutzt nichts,<br />

wenn die Wimpern das Okular laufend zuschmieren. Ebenso leidet die Wahrnehmung ganz erheblich, wenn<br />

der Einblick unangenehm ist. Aufwendiger konstruierte Okulare bieten meist einen verbesserten Einblick. So<br />

z.B. Vixen LV mit 20mm Pupillenabstand, allerdings kleinem Gesichtsfeld, oder Tele Vue Nagler, deren Einblick<br />

mir bis hinunter zum 7mm gefällt. Besonders gut in dieser Beziehung sind die Tele Vue Panoptic und Pentax<br />

XW. Bei beiden ist der Mensch das Mass der Dinge. Das grosse Gesichtsfeld von 65-68° entspricht dem<br />

Bereich, den man bewusst wahrnimmt. Gleichzeitig ist der Pupillenabstand so gross, dass jeweils auch mit<br />

Brille das volle Gesichtsfeld sichtbar ist. Das Pentax XW bietet einen einheitlichen Pupillenabstand von 20mm -<br />

bis hinunter zum 5.2mm Okular! Weiterhin bieten die Pentax eine aufwendige, verstellbare Augenmuschel. Voll<br />

eingeschraubt dient sie dem Brillenträger zur weichen Auflage der Brille.<br />

Welches Okular?<br />

Auch diese Frage kann ich niemandem abnehmen. Welches Einblickverhalten gut oder unmöglich ist oder welches<br />

Bild akzeptabel ist, hängt auch sehr stark vom Beobachter ab. Ich kann nur raten: Selbst testen, und zwar<br />

mit dem dafür vorgesehenen Teleskop. Zum Beispiel kombiniert das Tele Vue Panoptic ein 68° Gesichtsfeld<br />

mit grossem Augenabstand: die Meinungen gehen von der völligen Ablehnung bis zur totalen Begeisterung -<br />

vorher testen. Eine optimale Okularzusammenstellung muss Teleskop, Standort und die persönlichen Interessen<br />

berücksichtigen, ebenso den Geldbeutel. Zu letzterem sei angemerkt, dass das zweimal gekaufte Okular<br />

am teuersten kommt. Statt einem fein abgestuften Satz von 5 oder mehr Billigokularen sollte man sich das<br />

Ganze gut durchdenken, testen, und zunächst 2 oder 3 gute Okulare kaufen. Es ist wichtig, ob ein Okular 40°<br />

oder 80° GO hat, ebenso machen 10 oder 15mm Brennweite einen Unterschied. Ein Gesichtsfeld-Unterschied<br />

von 56° auf 58° oder der Brennweitenunterschied von 12 auf 13mm sollte kein Argument sein. Selbst falls die<br />

Werte tatsächlich stimmen, sind in der Praxis Unterschiede in Korrektur und Einblickverhalten wichtiger.<br />

Okularbrennweite Austrittspupille AP mm bei einem Öffnungsverhältnis des Teleskops von<br />

mm f/4 f/4.5 f/5 f/6 f/8 f/10<br />

2.5 0.6 0.6 0.5 0.4 0.3 0.25<br />

4.0 1.0 0.9 0.8 0.7 0.5 0.4<br />

5.0 1.3 1.1 1.0 0.8 0.6 0.5<br />

6.0 1.5 1.3 1.2 1.0 0.8 0.6<br />

7.0 1.8 1.6 1.4 1.2 0.9 0.7<br />

8.0 2.0 1.8 1.6 1.3 1.0 0.8<br />

9.0 2.3 2.0 1.8 1.5 1.1 0.9<br />

10.0 2.5 2.2 2.0 1.7 1.3 1.0<br />

12.0 3.0 2.7 2.4 2.0 1.5 1.2<br />

14.0 3.5 3.1 2.8 2.3 1.8 1.4<br />

16.0 4.0 3.6 3,2 2.7 2.0 1.6<br />

20.0 5.0 4.4 4.0 3.3 2.5 2.0<br />

25.0 6.3 5.6 5.0 4.2 3.1 2.5<br />

28.0 7.0 6.2 5.6 4.7 3.5 2.8<br />

32.0 8.0 7.1 6.4 5.3 4.0 3.2<br />

35.0 8.8 7.8 7.0 5.8 4.4 3.5<br />

40.0 10.0 8.9 8.0 6.7 5.0 4.0<br />

117


118<br />

Okulare<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Antares Super Plössl<br />

4-linsige Plössl Deluxe Okulare mit einem Einsteckdurchmesser von 1.25”. Diese Okulare<br />

verfügen über ein ausgezeichnetes Einblickverhalten und Kontrast. <strong>Sie</strong> eignen sich<br />

für alle Bereiche in der <strong>Astronomie</strong>. <strong>Sie</strong> bringen das Optimum bei der Mond- und Planetenbeobachtung.<br />

52° Gesichtsfeld bringen bereits einen guten Überblick bei der Beobachtung<br />

lichtschwacher, ausgedehnter Objekte.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Scheinb. Ges.felld Artikelnummer Unser Preis<br />

6.3mm 1¼“ 4 Linsen 52° RA-SP6.2 Fr. 98.−<br />

7.5mm 1¼“ 4 Linsen 52° RA-SP7.5 Fr. 98.−<br />

10mm 1¼“ 4 Linsen 52° RA-SP10 Fr. 98.−<br />

12.5mm 1¼“ 4 Linsen 52° RA-SP12.5 Fr. 98.−<br />

17mm 1¼“ 4 Linsen 52° RA-SP17 Fr. 98.−<br />

20mm 1¼“ 4 Linsen 52° RA-SP20 Fr. 98.−<br />

26mm 1¼“ 4 Linsen 52° RA-SP26 Fr. 98.−<br />

32mm 1¼“ 4 Linsen 52° RA-SP32 Fr. 115.−<br />

40mm 1¼“ 4 Linsen 44° RA-SP40 Fr. 115.−<br />

Antares Speers-Waler<br />

8- oder 9-linsige Weitwinkelokulare mit einem Einsteckdurchmesser von 1.25” und 2”.<br />

Diese Okulare bieten ein enormes Gesichtsfeld. <strong>Sie</strong> meinen, vor dem Objekt im Weltall zu<br />

schweben. Der Augenabstand ist trotzdem sehr komfortabel. Selbst bei kurzen Brennwieten<br />

sind die Okulare auch für Brillenträger geeignet.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Scheinb. Ges.feld Augenabstand Artikelnummer Unser Preis<br />

7mm 1¼“ 9 Linsen 84° 12mm RA-SW7 Fr. 425.−<br />

10mm 1¼“ 8 Linsen 70° 16mm RA-SW10 Fr. 298.−<br />

12mm 1¼“ 9 Linsen 80° 12mm RA-SW12 Fr. 375.−<br />

14mm 1¼“ 8 Linsen 72° 15mm RA-SW14 Fr. 298.−<br />

18mm 1¼“ 8 Linsen 70° 13mm RA-SW18 Fr. 272.−<br />

24mm 1¼“ 8 Linsen 67° 13mm RA-SW24 Fr. 289.−<br />

30mm 1¼“ 8 Linsen 68° 13mm RA-SW30 Fr. 299.−<br />

Antares Erfle<br />

6-linsige Erfle Okulare mit Einsteckdurchmesser 1.25” und 2”. Dieser Okulartyp stellt einen<br />

ausgezeichneten Kompromiss zwischen Plössl- und extremen Weitwinkelokularen<br />

dar. Alle Erfles bieten ein ausgezeichnetes Einblickverhalten und ein grosses Gesichtsfeld.<br />

Gerade im langbrennweitigen Bereich spielen diese Okulare ihre Überlegenheit gegenüber<br />

den vierlinsigen Okularen aus.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Schein. Ges.f eld Ges.feldblende Artikelnummer Unser Preis<br />

32mm 2“ 6 Linsen 69° 37mm RA-ER32 Fr. 260.−<br />

42mm 2“ 6 Linsen 62° 38mm RA-ER42 Fr. 260.−<br />

52mm 2“ 6 Linsen 52° 39mm RA-ER52 Fr. 260.−<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Zenitspiegel im Selbstbau<br />

Das einfachste Umlenksystem ist der Spiegel. Mit einem Spiegel aus einer Spiegelreflexkamera (Ersatzteil) können Bastler aktiv werden.<br />

Die optische Qualität ist für diesen Zweck völlig ausreichend. Den Spiegel umgeben <strong>Sie</strong> mit einem Gehäuse und setzen ihn kurz vor dem<br />

Okular um 45° geneigt in den Strahlengang ein. Das Gehäuse kann dabei z.B. aus schwarz gebeiztem Sperrholz bestehen.<br />

Den gleichen Effekt erreichen <strong>Sie</strong> auch mit einem gleichseitigen 90°-Prisma.


Okulare<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

TS SWM<br />

Die neuen TS SWM haben nur mehr wenig mit den Vorgängern und mit<br />

ähnlich aussehenden Okularen gemein. Die TS SWM werden in dieser Ausführung<br />

exklusiv für Teleskop-Service nach unseren Massgaben hergestellt.<br />

Multivergütung auf jeder Glas-Luftfläche (fully multi coated). Geschwärzte<br />

Linsenränder reduzieren das Streulicht und verbessern so die Wahrnehmung<br />

feiner Details. Angenehmer Augenabstand und grosse Augenlinsen<br />

bieten die Okulare auch für Brillenträger optimale Beobachtungseigenschaften.<br />

Gummiaugenmuscheln verhindern das Eindringen von seitlichem Streulicht<br />

und verbessert so den Kontrast. Geeignet für fast alle Geräte; Die TS SWM können bei Newtons ab f/4.5<br />

eingesetzt werden. Ab f/5 ist die Feldschärfe auch beim 20mm sehr gut. Bei allen anderen Geräten ist der<br />

Einsatz ohne Bedenken zu empfehlen. Auf Anfrage können <strong>Sie</strong> einen <strong>Foto</strong>ring für die Adaption von Digitalkameras<br />

erwerben.<br />

Mond- und Planetenbeobachtung<br />

Der gute Kontrast durch die geschwärzten Linsenkanten bietet gute Erkennungsmöglichkeit feiner Details ohne Überstrahlungen<br />

befürchten zu müssen. Zudem ermöglicht der angenehme Augenabstand auch Langzeitbeobachtungen ohne<br />

Ermüdungserscheinungen.<br />

Deep Sky Beobachtung<br />

Durch die Multivergütung auf jeder Glas Luftfläche kommt maximales Licht am Auge an. Gerade das ist für die Beobachtung<br />

von lichtschwachen Nebeln und Galaxien wichtig. Das grosse Gesichtsfeld, welches leicht einzublicken ist, sorgt zusätzlich<br />

noch für eine leichte Erkennbarkeit ausgedehnter Strukturen.<br />

Astrofotografie<br />

Auch als Projektionsokulare kann man die TS SWM nutzen. Gerade hier kommt es auf eine gute Kontrastleistung des<br />

Projektives an. Besonders für die digitale <strong>Foto</strong>grafie sind die Okulare zu empfehlen. Wir haben für diese Okulare einen<br />

besonders kurzbauenden Adapter auf T-2 entwickelt. Dieser kommt anstelle der Gummi Augenmuschel auf die Okulare.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Eigengesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

6mm 1¼” 4 Linsen 66° RA-SWM6 Fr. 115.− �<br />

9mm 1¼“ 4 Linsen 66° RA-SWM9 Fr. 115.− �<br />

15mm 1¼“ 4 Linsen 66° RA-SWM15 Fr. 115.− �<br />

20mm 1¼“ 4 Linsen 66° RA-SWM20 Fr. 115.− �<br />

Hinweis: Adaperring für digitale Kameras siehe Weblink: www.teleskop-service.de/ baaderseiten/baadervorschau/t2sortiment.htm#digi<br />

TS Ultra Plössl<br />

Diese Okulare haben mit den herkömmlichen Plössls kaum mehr etwas gemein.<br />

Das Design wurde völlig umgearbeitet. Fünf Linsen erzeugen einen<br />

hohen Kontrast durch die Multivergütung auf jeder Glas-Luftfläche. Eine<br />

sehr gute Schärfeleistung, auch in den Randbereichen des Okulars. Das<br />

Einblickverhalten ist angenehm, welches durch die exzentrische Gummiaugenmuschel<br />

unterstützt wird. Damit sind diese Okulare die optimale Lösung<br />

für alle Beobachter, die auf eine gute Abbildungsqualität über das gesamte<br />

Feld und auf einen hohen Kontrast Wert legen. Gerade bei lichtstarken<br />

Teleskopen wird eine gute Abbildungsqualität über das gesamte Feld erreicht. Das Ultima 5mm ist ein siebenlinsiges<br />

Design, es ist eine Kombination mit einer extra für die Brennweite gerechneten Barlow.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Scheinb. Ges.feld Artikelnummer Unser Preis<br />

5mm 1¼“ 7 Linsen 52° RA-UP5 Fr. 188.− �<br />

7mm 1¼“ 5 Linsen 52° RA-UP7 Fr. 188.− �<br />

10mm 1¼“ 5 Linsen 52° RA-UP10 Fr. 188.− �<br />

15mm 1¼“ 5 Linsen 52° RA-UP15 Fr. 188.− �<br />

20mm 1¼“ 5 Linsen 52° RA-UP20 Fr. 188.− �<br />

25mm 1¼“ 5 Linsen 52° RA-UP25 Fr. 188.− �<br />

119


120<br />

Okulare<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade Super Plössl Serie 4000<br />

Durch die Verwendung von modernsten Glassorten konnte die Leistung dieser Okulare<br />

im Bezug auf chromatische Aberration und Randschärfe um ca. 40% gegenüber dem<br />

herkömmlichen Design verbessert werden; aus diesem Grund konnte auch die früher<br />

erforderliche fünfte Linse aus dem Design verbannt werden. Hierdurch wird die Absorption<br />

und Streuung des Lichts im Okular um 33% reduziert und die Lichttransmission<br />

erhöht sich merklich! Diese Okulare sind „Universal-Okulare“ für nahezu alle Arten der<br />

Beobachtung und sie ermöglichen, dass die volle Leistung eines Teleskops überhaupt<br />

bis zum Auge kommt.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Eigengesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

6.4mm 1¼“ 4 Linsen 52° ME-220110 Fr. 62.− �<br />

9.7mm 1¼“ 4 Linsen 52° ME-220120 Fr. 62.− �<br />

12.4mm 1¼“ 4 Linsen 52° ME-220130 Fr. 62.− �<br />

15mm 1¼“ 4 Linsen 52° ME-220140 Fr. 62.− �<br />

20mm 1¼“ 4 Linsen 52° ME-220150 Fr. 62.− �<br />

32mm 1¼“ 4 Linsen 52° ME-220170 Fr. 93.− �<br />

40mm 1¼“ (44°) 4 Linsen 52° ME-220180 Fr. 109.− �<br />

56mm 2“ 4 Linsen 52° ME-220190 Fr. 156.−<br />

Meade Plössl Serie 5000 NEUHEIT<br />

Durch die Verwendung von modernsten Glassorten konnte die Leistung<br />

dieser Okulare im Bezug auf chromatische Aberration und Randschärfe um<br />

ca. 40% gegenüber dem herkömmlichen Design verbessert werden; aus<br />

diesem Grund konnte auch die früher erforderliche fünfte Linse aus dem<br />

Design verbannt werden. Hierdurch wird die Absorption und Streuung des<br />

Lichts im Okular um 33% reduziert und die Lichttransmission erhöht sich<br />

merklich! Diese Okulare sind „Universal-Okulare“ für nahezu alle Arten der<br />

Beobachtung und sie ermöglichen, dass die volle Leistung eines Teleskops<br />

überhaupt bis zum Auge kommt.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Eigengesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

5.5mm 1¼“ 6 Linsen 60° ME-218105 Fr. 150.−<br />

9mm 1¼“ 5 Linsen 60° ME-218109 Fr. 150.−<br />

14mm 1¼“ 5 Linsen 60° ME-218114 Fr. 150.−<br />

20mm 1¼“ 5 Linsen 60° ME-218120 Fr. 150.−<br />

26mm 1¼“ 5 Linsen 60° ME-218126 Fr. 166.−<br />

32mm 2“ 5 Linsen 60° ME-218132 Fr. 229.−<br />

40mm 2“ 5 Linsen 60° ME-218140 Fr. 276.−<br />

Meade Zoom-Okular der Serie 4000<br />

Für viele Jahren wurden Zoom-Okulare zwar als bequem empfunden, aber nie<br />

wirklich ernst genommen, da oftmals die Qualität bei den anspruchsvollen astronomischen<br />

Anwendungen zu wünschen übrig liess. Das Zoom-Okular von<br />

Meade der Serie 4000 verändert die Situation. Nun ist endlich ein Zoom-Okular<br />

erhältlich, das keine Kompromisse mehr eingeht und im gesamten Zoombereich<br />

exzellente Ergebnisse bietet.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Eigengesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

8mm-24mm 1¼“ 7 Linsen 40°-55° ME-220390 Fr. 229.− �


121<br />

Okulare<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade SWA 5000 NEUHEIT<br />

Diese 6-linsigen Super-Weitwinkel-Okulare haben ein Eigengesichtsfeld<br />

von 68°. Aufgrund ihrer längeren Brennweiten werden sie vor allem<br />

für Beobachtungen bei schwächeren Vergrösserungen mit dem damit<br />

einhergehenden grossen Gesichtsfeld eingesetzt. Ideal für Sternfelder,<br />

Galaxien und andere Deep-Sky-Objekte. Die kürzeren Brennweiten -<br />

verwendet mit der Barlowlinse 140 - eignen sich auch hervorragend für<br />

Detailbeobachtungen an Mond und Planeten!<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Eigengesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

16mm 1¼“ 6 Linsen 68° ME-218216 Fr. 260.− �<br />

20mm 1¼“ 6 Linsen 68° ME-218220 Fr. 324.− �<br />

24mm 1¼“ 6 Linsen 68° ME-218224 Fr. 371.− �<br />

28mm 2“ 6 Linsen 68° ME-218228 Fr. 434.− �<br />

34mm 2“ 6 Linsen 68° ME-218234 Fr. 482.− �<br />

40mm 2“ 6 Linsen 68° ME-218240 Fr. 545.− �<br />

Meade UWA 5000 NEUHEIT<br />

Ein Non-Plus-Ultra in der Okulartechnologie. 8 Linsen sorgen für absolut<br />

ungetrübten Beobachtungsgenuss! Mit einem Eigengesichtsfeld von<br />

84° und kürzeren Brennweiten werden sie vor allem für den Einsatz bei<br />

höheren Vergrösserungen verwendet. Das bei hohen Vergrösserungen<br />

naturgemäss schwindende Gesichtsfeld wird durch diese Ultra-Weitwinkelokulare<br />

wieder deutlich vergrössert und man behält so den Überblick!<br />

Ideal auch für „schnelle“ Newton-Teleskope mit hohem Öffnungsverhältnis,<br />

denn diese Okulare gleichen die Komatischen Bildfehler dieser<br />

Teleskope weitestgehend aus und bieten daher ein absolut scharfes<br />

Bild.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Eigengesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

4.7mm 1¼“ 8 Linsen 84° ME-218304 Fr. 308.− �<br />

6.7mm 1¼“ 8 Linsen 84° ME-218306 Fr. 308.− �<br />

8.8mm 1¼“ 8 Linsen 84° ME-218308 Fr. 308.− �<br />

14mm 1¼“ 8 Linsen 84° ME-218314 Fr. 339.− �<br />

18mm 1¼“ 8 Linsen 84° ME-218318 Fr. 466.− �<br />

24mm 2“ 8 Linsen 84° ME-218324 Fr. 655.− �<br />

30mm 2“ 8 Linsen 84° ME-218330 Fr. 782.− �<br />

Wichtige Tipps zur Okularauswahl<br />

Die Güte eines Okulars wird unabhängig von seiner Brennweite durch sein scheinbares Gesichtsfeld, das Einblickverhalten und die<br />

Eignung für schnelle Öffnungsverhältnisse bestimmt.<br />

Das scheinbare Gesichtsfeld<br />

Das scheinbare Gesichtsfeld kann man sich dabei vorstellen, als den Winkel, unter dem man das vom Teleskop erzeugte Bild sieht. Als<br />

hypothetisches Beispiel nehmen wir einmal ein Okular mit einem Eigengesichtsfeld von 10°. Dies ist nur ein Bruchteil des Bildfeldes, das<br />

das Auge sehen kann. Das Bild erscheint wie durch eine lange Röhre betrachtet. Bei einem Eigengesichtsfeld von 70° nähern wir uns<br />

bereits dem Winkel, den auch ein unbewaffnetes Auge sieht. Ein Blick durch so ein Okular wird mehr einem Blick durch ein Fenster ähneln,<br />

mit nur einer leichten runden Begrenzung. Das absolute Gesichtsfeld ist der tatsächliche Bereich des Himmels, den man durch ein bestimmtes<br />

Teleskop mit einem bestimmten Okular sehen kann. So hat z.B. ein 16mm Plössl beim 8“ LX200 GPS ein absolutes Gesichtsfeld<br />

von 0.37°, ein 14mm Ultraweitwinkel erreicht am gleichen Teleskop ein Gesichtsfeld von 0.59°, obwohl die Vergrösserung höher ist.<br />

Das Einblickverhalten<br />

Von grösster praktischer Bedeutung für die Beobachtung ist das Einblickverhalten eines Okulars. Je leichter und unverkrampfter man das<br />

Objekt sehen kann, desto öfter wird das Okular verwendet werden. Bei Tag findet man das Gesichtsfeld eines Okulars sehr schnell, es<br />

bildet sich als helles Scheibchen im Okular ab. Bei Nacht wird die Situation schwieriger. Das Bild des Objekts ist dunkel, die Augenmuschel<br />

des Okulars ist schwarz und ringsum ist es auch dunkel. Ist das Einblickverhalten nicht optimal, so muss man die einmal gefundene Position<br />

des Auges hinter dem Okular strikt einhalten, sonst verschwindet das Bild wieder. Das führt zu einer verkrampften Haltung, die den<br />

Beobachtungskomfort beeinträchtigt.


122<br />

Okulare<br />

Quelle: Photo en gros Paul Wyss, Zürich<br />

Celestron X-Cel<br />

Die Okulare bieten ein besonders angenehmes Einblickverhalten durch 20mm Augenabstand und<br />

durch besonders grosse Augenlinsen mit ca. 25mm Durchmesser. Der Kontrast der Abbildung ist<br />

durch die Multivergütung und die geschwärzten Linsenkanten besonders hoch. Durch die Verwendung<br />

von ED-Gläsern ist Celestron ein hoher Korrekturfaktor gelungen. Die X-Cel Okulare<br />

sind optimiert für einen angenehmen Einblick bei hoher Kontrastleistung. Hohe Vergrösserungen<br />

ohne die Verwendung von Barlow Linsen können mit diesen Okularen erziehlt werden. Durch die<br />

gute Korrektur eignen sich die Okulare auch als Projektive für die Astrofotografie. Der <strong>Foto</strong>ring X-<br />

Cel ermöglicht die direkte T-2 Anbindung.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Gesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

2.3mm 1¼“ 6 Linsen 55° 917505 Fr. 189.− �<br />

5mm 1¼“ 6 Linsen 55° 917510 Fr. 189.− �<br />

8mm 1¼“ 6 Linsen 55° 917515 Fr. 189.− �<br />

10mm 1¼“ 6 Linsen 55° 917520 Fr. 189.− �<br />

12.5mm 1¼“ 6 Linsen 55° 917525 Fr. 189.− �<br />

18mm 1¼“ 6 Linsen 55° 917530 Fr. 189.− �<br />

21mm 1¼“ 6 Linsen 55° 917535 Fr. 189.− �<br />

25mm 1¼“ 6 Linsen 55° 917540 Fr. 189.−<br />

Hinweis: Anschlüsse für digitale Kameras auf Anfrage! <strong>Sie</strong>he dazu den Webseitenlink: www.teleskop-service.de/baaderseiten/baadervorschau/t2sortiment.htm#digi<br />

Celestron Ultima LIQUIDATION<br />

Die Ultima Okulare sind eine Weiterentwicklung der Plössl Okulare und<br />

bestehen aus einem System von 5 Linsen. <strong>Sie</strong> bieten einen relativ grossen Augenabstand<br />

und ein beachtliches scheinbares Gesichtsfeld. Sämtliche Glas-Luft<br />

Oberflächen sind vollständig multivergütet zur optimalen Kontrastleistung. Die<br />

Ultima Okulare sind Computerberechnet um die sichtbaren Abweichungen auf<br />

ein Minimum zu verringern. <strong>Sie</strong> sind praktisch frei von sphärischer Aberration,<br />

Farbfehler, Bildfeldwölbung, Koma und Astigmatismus. Die Linsenkanten sind<br />

geschwärzt, um interne Reflexionen zu verhindern. Die Okulare sind aussen mattschwarz mit eingelassenen<br />

Gummiprofilen zur sicheren Handhabung auch bei Kälte. Die praktische, abnehmbare Gummi-Augenmuschel<br />

schützt gegen Streulicht. Mit Gewinde zur Aufnahme von Celestron Okularfilter. Zwei Schutzdeckel für Linse<br />

und Hülse zur geschützten Aufbewahrung werden mitgeliefert.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Gesichtsfeld Ges. feldblende Artikelnummer Unser Preis<br />

5mm 1¼“ 5 Linsen 50° 4.1mm RA-820395 Fr. 198.− �<br />

7.5mm 1¼“ 5 Linsen 51° 6.4mm RA-820400 Fr. 198.− �<br />

12.5mm 1¼“ 5 Linsen 51° 10.6mm RA-820405 Fr. 198.− �<br />

18mm 1¼“ 5 Linsen 51° 15.4mm RA-820410 Fr. 250.− �<br />

24mm 1¼“ 5 Linsen 51° 24.0mm RA-820415 Fr. 250.− �<br />

30mm 1¼“ 5 Linsen 51° 26.3mm RA-820420 Fr. 220.− �<br />

35mm 1¼“ 5 Linsen 49° 29.0mm RA-820425 Fr. 285.− �<br />

42mm 1¼“ 5 Linsen 36° 26.0mm RA-820430 Fr. 265.− �<br />

Wissen Quelle: Roland Stalder, Astronomische Gesellschaft Luzern<br />

Werden <strong>Sie</strong> Mitglied in einem Astronomischen Verein - Besuchen <strong>Sie</strong> eine „Star Party“!<br />

Eine besonders angenehme Weise, in die <strong>Astronomie</strong> einzusteigen, besteht darin, einem astronomischen Verein beizutreten.<br />

Schauen <strong>Sie</strong> in Ihrer regionalen Zeitung, in der Schule, in der Bücherei oder bei einem Teleskop-Händler nach, ob sich in Ihrer Umgebung<br />

eine entsprechende Einrichtung befindet. Bei Vereinstreffen werden <strong>Sie</strong> andere astronomische Begeisterte treffen, mit denen <strong>Sie</strong> sich<br />

über Ihre Entdeckungen austauschen können. Die Vereine bieten Ihnen eine vorzügliche Gelegenheit, die Himmelsbeobachtung näher<br />

kennen zu lernen. <strong>Sie</strong> erfahren dort, wo sich die besten Beobachtungsplätze befinden. <strong>Sie</strong> werden dort ebenso lernen, wie sich die<br />

verschiedenen Hinweise über Teleskope, Okulare, Filter, Stative, usw. vergleichen lassen. Sehr oft finden <strong>Sie</strong> unter den Vereinsmit-<br />

gliedern auch exzellente Astrofotografen. Bei ihnen werden <strong>Sie</strong> nicht nur Beispiele ihrer Kunst betrachten können, sondern es dürfte<br />

sich auch ergeben, dass <strong>Sie</strong> sich von ihnen sogar ein paar nützliche Tricks abschauen. Viele Gruppen veranstalten auch regelmässig<br />

„Star Partys“, bei denen <strong>Sie</strong> zahlreiche verschiedene Teleskope und andere astronomische Geräte prüfen und damit auch beobachten<br />

können. Einschlägige Zeitschriften wie z.B. „Orion“ kündigen in ihrem Veranstaltungskalender so manche populäre „Star Partys“ an.


123<br />

Okulare<br />

Celestron De Luxe Zoom<br />

Das Deluxe Zoom-Okular 6.5mm bis 18mm mit 1¼“-Anschluss wurde neu entwickelt<br />

und hat sich in kurzer Zeit im Bereich von mittlerer bis starker Vergrösserungen<br />

bestens bewährt. Dieses aussergewöhnliche Okular ist mehrschichtenvergütet und<br />

sehr leicht. Das scheinbare Gesichtsfeld beträgt bei 18mm Brennweite 38.5° und bei<br />

6.5mm sogar 60,5°. Der Augenabstand von 11mm erlaubt auch bei der höchsten<br />

Vergrösserung noch bequemes Einblickverhalten.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Gesichtsfeld Ges. feldblende Artikelnummer Unser Preis<br />

6.5mm-18mm 1¼“ 5 Linsen 60.5°-38.5° 11mm 93306 Fr. 398.− �<br />

Vixen LV Long View<br />

Dieser Okulartyp mit 6 bis 8 Linsen wurde von Vixen entwickelt und enthält<br />

das Element Lanthan in einer der Feldlinsen für eine einzigartig reine<br />

Abbildungsqualität. Alle LV-Okulare besitzen einen bequemen Augenabstand<br />

von 20mm, sogar bei nur 2,5mm Brennweite. Bei diesen Okularen<br />

erhöht die griffige Gummiarmierung und die integrierte, umklappbare, wieche<br />

Augenmuschel den Beobachtungskomfort. Sämtliche Glas-Oberflächen<br />

sind multivergütet für eine hohe Abbildungsgüte. Das aussergewöhnliche<br />

Zoom-Okular hat eine stufenlos verstellbare Brennweite von 8<br />

bis 24 mm. Es ist das ideale Zoom-Okular für Beobachtungen bei schwachen<br />

bis mittleren Vergrösserungen. Dank der Multivergütung aller Linsenoberflächen weist es einen<br />

ausgezeichneten Kontrast auf. Das scheinbare Gesichtsfeld beträgt 40° bei 24mm Brennweite und 60° bei<br />

8mm. Der Augenabstand variiert zwischen 15mm bis 19mm. Die serienmässige Gummi-Augenmuschel ermöglicht<br />

ein angenehmes Beobachten.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Gesichtsfeld Ges. feldblende Artikelnummer Unser Preis<br />

2.5mm 1¼“ 8 Linsen 45° 2.0mm 3714 Fr. 189.− �<br />

5mm 1¼“ 7 Linsen 45° 2.9mm 3716 Fr. 169.− �<br />

6mm 1¼“ 7 Linsen 45° 4.7mm 3717 Fr. 169.− �<br />

9mm 1¼“ 7 Linsen 45° 7.8mm 3718 Fr. 169.− �<br />

10mm 1¼“ 7 Linsen 50° 8.4mm 3719 Fr. 169.− �<br />

12mm 1¼“ 7 Linsen 50° 10.5mm 3865 Fr. 169.− �<br />

15mm 1¼“ 7 Linsen 50° 12.2mm 3756 Fr. 169.− �<br />

18mm 1¼“ 7 Linsen 50° 17.8mm 3789 Fr. 189.− �<br />

20mm 1¼“ 6 Linsen 50° 19.5mm 3757 Fr. 189.− �<br />

25mm 1¼“ 5 Linsen 50° 24.8mm 3758 Fr. 189.−<br />

30mm 2“ 5 Linsen 60° 29.7mm 3759 Fr. 259.− �<br />

50mm 2“ 4 Linsen 45° 49.5mm 3745 Fr. 198.− �<br />

8mm-24mm 1¼“ 6 Linsen 60°-40° 15mm-19mm 3777 Fr. 275.− �<br />

Astro-Tipp Quelle: Roland Stalder, Astronomische Gesellschaft Luzern<br />

Beobachtung von Sternschnuppen<br />

Bei dunklem Nachthimmel flach auf den Boden liegen (am besten im Schlafsack). Zum Zenit schauen und Augen nicht bewegen -<br />

jede Bewegung am Himmel fällt dann sofort auf. Es ist nicht nötig in die Himmelsrichtung zu schauen, wo die Sternschnuppen<br />

ausstrahlen (Radiant). Während den Morgenstunden sind wir auf der „Frontscheibe“ des Raumschiffes Erde, d.h. auf der Kollisionsseite<br />

mit den kosmischen Teilchen - daher ergibt sich die grösste Sternschnuppen-Häufigkeit erst nach Mitternacht.


124<br />

Okulare<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

Erlebnis mit Tele Vue Optiken<br />

Tele Vue wurde 1977 von Al Nagler gegründet. Der leidenschaftliche Amateurastronom aus den USA machte sein Hobby<br />

zum Beruf und wurde professioneller Designer. Sein Ziel ist es, dem anspruchsvollen Amateur für die Himmelsbeobachtung<br />

abgestimmte Optiken (also Teleskope, Okulare sowie weiteres Zubehör) anbieten zu können. Der Alleingang Al Naglers ist<br />

auch von Erfolg gekrönt: Weltweit sind seine Teleskope und Okulare sehr beliebte Artikel, weil sie höchste Qualität bei maximalem<br />

Beobachtungskomfort bieten. Ob als Neuling oder als fortgeschrittener <strong>Astronomie</strong>amateur wird man eine Ausrüstung<br />

von Tele Vue mit Begeisterung das Leben lang benutzen. Der hohe Qualitätsstandard kann nur durch eine entsprechende<br />

Qualitätssicherung garantiert werden; kein Okular verlässt Tele Vue, ohne dass es zuvor getestet wurde.<br />

Tele Vue Panoptic<br />

Das Tele Vue Panoptic Okular ist aus 6 Linsen in drei Gruppen aufgebaut,<br />

wobei spezielle Gläser mit einem hohen Brechungsindex<br />

verwendet werden. Es ist somit ähnlich einem klassischen Erfle aufgebaut,<br />

wobei unterschiedliche Linsenradien eine bessere Bildfeldkorrektion<br />

erlauben. Dies zeigt sich insbesondere in der bereits<br />

sprichwörtlichen randscharfen Bildqualität auch bei sehr kurzbrennweitigen<br />

Teleskopen. Die Verzeichnung ist vertretbar. Die Linsenkanten<br />

sind wie bei allen anderen Tele Vue Okularen schwarz mattiert,<br />

damit weniger Streueffekte auftreten können. Tele Vue Panoptic<br />

Okulare können bereits ab einem Öffnungsverhältnis von f/4 eingesetzt<br />

werden und sind besonders auch für Netwon-Teleskope geeignet.<br />

Diese Okulare von Tele Vue besitzen eine mehrschichtvergütete Optik in einem schwarzem Okularkörper.<br />

Die 15mm, 19mm und 24mm Okulare haben eine 1¼“ Steckhülse, die 27mm, 35mm und 41mm<br />

Okulare haben eine 2“ Steckhülse. Das 22mm besitzt eine Steckhülse von 1¼ und 2“. Natürlich besitzen alle<br />

Okulare ein entsprechendes Filtergewinde und eine Augenmuschel. Es sind Brennweiten von 19, 22, 24, 27,<br />

35 und 41mm lieferbar. Passend zur Tele Vue 2“ Barlow ist ein Zusatzelement „Panoptic Barlow Interface“<br />

lieferbar. Dieses Teil erlaubt den optimalen Einsatz der langbrennweitigen 27mm und 35mm Panoptic Okulare<br />

mit der grossen Barlowlinse. Damit kann ein ähnlicher Effekt wie bei den Nagler Okularen erreicht werden:<br />

Neben einer grossen Vergrösserung haben <strong>Sie</strong> einen hohen Beobachtungskomfort infolge des angenehmen<br />

Augenabstandes.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Gesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

15mm 1¼“ 6 Linsen 68° EPO-15.0 Fr. 298.− �<br />

19mm 1¼“ 6 Linsen 68° EPO-19.0 Fr. 300.− �<br />

24mm 1¼“ 6 Linsen 68° EPO-24.0 Fr. 377.− �<br />

27mm 2“ 6 Linsen 68° EPO-27.0 Fr. 420.− �<br />

35mm 2“ 6 Linsen 68° EPO-35.0 Fr. 463.− �<br />

41mm 2“ 6 Linsen 68° EPO-35.0 Fr. 617.− �<br />

Barlow Interface 2“ 6 Linsen 68° EPO-INT Fr. 235.− �<br />

Wissen Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Okulare bestimmen die Vergrösserung<br />

Dividieren <strong>Sie</strong> die Teleskopbrennweite durch die Okularbrennweite und <strong>Sie</strong> erhalten die Vergrösserung! Wir empfehlen für jedes Teleskop<br />

mehrere Vergrösserungen. Für Mond- und Planetenbeobachtungen empfiehlt sich eine mittlere bis hohe Vergrösserung (80x bis 150x),<br />

für die meisten Deep-Sky-Beobachtungen sind schwache Vergrösserungen am besten (30x bis 60x). Kugelsternhaufen vertragen etwas<br />

mehr Vergrösserung (100x) und für Doppelsternbeobachtungen nehmen <strong>Sie</strong> eine Vergrösserung um 150x.<br />

Es gibt Okulare verschiedenen Typs, die sich durch die Grösse ihres Blickfeldes und andere Merkmale unterscheiden.<br />

(<strong>Sie</strong>he auch unter der Rubrik „Einführung in die <strong>Astronomie</strong>“: Die sinnvolle minimale- und maximale Vergrösserung).


125<br />

Okulare<br />

Tele Vue Radian<br />

Ein Okular, das zwar speziell für Brillenträger entwickelt wurde, aber<br />

durch die verstellbare Augenmuschel auch für Nichtbrillenträger einen<br />

sehr hohen Blickkomfort bietet! Mit 20mm Augenabstand erfüllt<br />

es höchste Ansprüche auch in Bezug auf Schärfe und Kontrast; dies<br />

bei einem scheinbaren Gesichtsfeld von 60°. Das Gesichtsfeld ist<br />

weitgehend ohne bildstörende Effekte (Verdunkeln/Blinken) und zeigt<br />

nur geringste Reflexe; Kontrast und Schärfe sind sehr hoch. Die<br />

Okulare erlauben durch den gleichbleibend grossen Augenabstand<br />

auch bei sehr kurzen Brennweiten; dies wird wie bei allen Okularen<br />

dieser Art durch eine fest integrierte Barlowlinse ermöglicht. Alle<br />

Okulare haben mehrschichtvergütete Linsen und verwenden neuste<br />

Glassorten. Die Linsenkanten sind geschwärzt und die Okulare sind Parafokal. Die längeren Okulare (f = 8, 10,<br />

12, 14, 18 mm) haben 6 Linsen, die kürzeren Okulare (f = 3, 4, 5, 6mm) 7 Linsen. Der Okularkörper ist schwarz<br />

mit einer integrierten, justierbaren Augenmuschel. Die Steckhülsen haben alle 31.75mm Durchmesser, ein Filtergewinde<br />

und sind aus verchromten Messing.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Gesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

3mm 1¼“ 7 Linsen 60° ERD-03.0 Fr. 296.− �<br />

4mm 1¼“ 7 Linsen 60° ERD-04.0 Fr. 296.− �<br />

5mm 1¼“ 7 Linsen 60° ERD-05.0 Fr. 296.− �<br />

6mm 1¼“ 7 Linsen 60° ERD-06.0 Fr. 296.− �<br />

8mm 1¼“ 6 Linsen 60° ERD-08.0 Fr. 296.− �<br />

10mm 1¼“ 6 Linsen 60° ERD-10.0 Fr. 296.− �<br />

12mm 1¼“ 6 Linsen 60° ERD-12.0 Fr. 296.− �<br />

14mm 1¼“ 6 Linsen 60° ERD-14.0 Fr. 296.− �<br />

18mm 1¼“ 6 Linsen 60° ERD-18.0 Fr. 296.− �<br />

Tele Vue Ethos NEUHEIT<br />

Und wieder ein Meilenstein in der visuellen Beobachtung: das erste Okular mit unglaublichen<br />

100° Eigengesichtsfeld, und das bei einem sehr angenehmen Einblickverhalten. Ein<br />

echtes „Space walk" Erlebnis! Hier sieht man wirklich den Rand beinahe nicht mehr, solange<br />

man in die Bildmitte schaut. Das ist ein wahres „Space Walk" Gefühl am eigenen Teleskop,<br />

gegenüber einem Nagler Okular trotz der vergleichsweise wenigen mehr Grad Gesichtsfeld<br />

nochmals ein Quantensprung für das Auge. Entwickelt nach den neusten Erkentniissen<br />

und Möglichkeiten der optischen Fertigungskunst. Natürlich sind die bekannten<br />

Qualitätskriterien von Tele Vue auch in diesem neuen Okulartyp vereint. Das Einblicksverhalten<br />

ist bei 15mm Augenabstand durchwegs sehr angenehm. Das extrem grosse Eigengesichtsfeld<br />

und das etwas überraschend echt gute Einblicksverhalten ohne störenden<br />

Blinkeffekt fasziniert auch erfahrene Beobachter auf Anhieb. Die auch bei grossen Öffnungsverhältnissen sehr<br />

randscharfen Bilder empfehlen diese neue Generation von Okularen besonders auch für hochwertige Dobsonans<br />

grosser Öffnung (eventuell ist je nach realisierter Austrittsspupille eine Komakorrektur notwendig, um die<br />

ultimative Schärfe auch nutzen zu können. Zudem ist das neue Okular auch mit Dioptrx Korrekturlinsen zu<br />

verwenden, ebenfalls ein Punkt, um die realiserbare Bildschärfe ausnutzen zu können! Trotz des grossen<br />

Gesichtsfeldes zeigen sich nur wenig Reflexe; die Optik ist Mehrschichtvergütet und die Linsenkanten sind<br />

schwarz mattiert. Ethos Okulare können bereits ab einem Öffnungsverhältnis von 1:4 eingesetzt werden und<br />

sind besonders für kurzbauende Refraktoren und Newtonteleskope gedacht. Die nebenstehende Grafik gibt<br />

einen Eindruck dessen, wie gross das scheinbare Gesichtsfeld im Vergleich mit anderen Okularen in etwa ist.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Gesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

6mm 1¼“/2“ 4 Linsen 100° TVETO-06 Fr. 711.− �<br />

8mm 1¼“/2“ 4 Linsen 100° TVETO-08 Fr. 711.− �<br />

13mm 1¼“/2“ 4 Linsen 100° TVETO-13 Fr. 762.− �<br />

17mm 2“ 4 Linsen 100° TVETO-17 Fr. 917.− �


126<br />

Okulare<br />

Tele Vue Nagler<br />

Die Tele Vue Nagler Okulare haben wirklich Geschichte in der Astro-Amateurwelt<br />

gemacht: Sensationell grosse Gesichtsfelder erlauben einen guten<br />

„Ausblick“ ins All wie aus einem Panoramafenster eines Raumschiffes.<br />

Völlig neue Eindrücke und Seherlebnisse bringen mehr Freude am Beobachten<br />

von Deep Sky Objekten. Die Okulare sind aus sieben und acht<br />

Linsen (Typ 2 und 4), sechs Linsen (Typ 5) oder sieben Linsen (Typ 6)<br />

aufgebaut, wobei alle Linsen mehrschichtvergütet sind und geschwärzte<br />

Kanten aufweisen. Durch das grosse Gesichtfeld erscheint der Kontrast<br />

trotz der vielen Linsen hoch; für die Planetenbeobachtung sind die Okulare<br />

aber nicht speziell geeignet. Neu sind die Okulare Typ 4 und 5 mit den Brennweiten 17mm, 22mm und 31mm.<br />

Das Typ 5 Okular (31mm) verwendet zudem exotische Glassorten für ein noch kontrastreicheres Bild. Generell<br />

haben die Typen 4 und 5 Okulare ein besseres Einblickverhalten, was bei den längeren Brennweiten von<br />

Vorteil ist. <strong>Sie</strong> sind mit neusten Glassorten aufgebaut und bieten eine bessere Schärfe, vor allem auch bei<br />

langbrennweitigen Teleskopen. Zudem ist der Augenabstand endlich so gross, dass sogar Brillenträger einen<br />

vernünftigen Einblick haben. Wie bei den Radian Okularen ist die Augenmuschel in sieben Stellungen verschiebbar,<br />

so dass ein optimales Einblickverhalten erreichbar ist. Alle Okulare haben scheinbare Gesichtsfelder<br />

von 82°. Die Verzeichnung ist recht gross, was allerdings bei der Deep Sky Beobachtung nicht störend ist. Die<br />

Bildschärfe ist hoch und auch am Rand recht gut. Die Okulare können vor allem für kurzbrennweitige Teleskope<br />

bis 1:4 verwendet werden. Bei langbrennweitigen Teleskopen über ca. 1:12 ist mit einer leichten allgemeinen<br />

Unschärfe zu rechnen, was sich bei den kurzbrennweitigen Nagler Okularen bemerkbar macht. Die beiden<br />

kleinsten Okulare besitzen 1¼“ Steckhülsen, die grössten Okulare haben eine 2“ Steckhülse. Die anderen Okulare<br />

haben eine Steckhülse, die sowohl in 1¼“, wie auch in 2“ Auszüge passt.<br />

Brennweite Steckhülse Optischer Aufbau Scheinb. Ges.feld Artikelnummer Unser Preis<br />

2.5mm Typ 6 1¼“ 7 Linsen 82° ENA-2.5 Fr. 351.− �<br />

3.5mm Typ 6 1¼“ 7 Linsen 82° ENA-3.5 Fr. 351.− �<br />

5mm Typ 6 1¼“ 7 Linsen 82° ENA-05.0 Fr. 351.− �<br />

7mm Typ 6 1¼“ 7 Linsen 82° ENA-07.0 Fr. 351.− �<br />

9mm Typ 6 1¼“ 7 Linsen 82° ENA-09.0 Fr. 351.− �<br />

11mm Typ 6 1¼“ 7 Linsen 82° ENA-11.0 Fr. 351.− �<br />

12mm Typ 4 1¼“/2“ 6 Linsen 82° EN4-12.0 Fr. 445.− �<br />

13mm Typ 6 1¼“ 7 Linsen 82° EN2-13.0 Fr. 351.− �<br />

16mm Typ 5 1¼“ 6 Linsen 82° EN2-16.0 Fr. 411.− �<br />

17mm Typ 4 2“ 7 Linsen 82° EN4-17.0 Fr. 480.− �<br />

20mm Typ 5 2“ 6 Linsen 82° EN4-20.0 Fr. 557.− �<br />

22mm Typ 4 2“ 7 Linsen 82° EN4-22.0 Fr. 583.− �<br />

26mm Typ 5 2” 6 Linsen 82° EN5-26.0 Fr. 728.−<br />

31mm Typ 5 2“ 6 Linsen 82° EN5-31.0 Fr. 771.− �<br />

Hinweis: Tele Vue Nagler Okulare haben bereits eine integrierte Barlowlinse, somit ist die Kombination eines solchen Okulars mit einer Barlowlinse weniger empfohlen.<br />

Tele Vue Nagler Zoom<br />

Durch den Erfolg mit einem ersten Zoom-Okular ermutigt, hat der US-Anbieter Tele Vue jetzt ein neues 3mm<br />

bis 6mm Nagler-Okular vorgestellt. Das optische Design sei vor allem für anspruchsvolle Planetenbeobachter<br />

optimiert, die auf Kontrast, Auflösung und einen angenehmen Augenabstand Wert legen. Das neue Okular bietet<br />

ein scharfes Bild bis zum Rand seines gleichbleibend 50° grossen Bildfeldes. Es ist über den gesamten<br />

Zoombereich parfokal mit anderen Tele Vue 1.25“-Okularen und hat einen konstanten Augenabstand von<br />

10mm. Raststufen bei 3mm, 4mm, 5mm und 6mm erleichtern die Brennweiteneinstellung. Die qualitative Ausführung<br />

ist mit einer Vollvergütung, geschwärzten Linsenkanten und umklappbarer Augenmuschel.<br />

Daten: Steckhülse Optischer Aufbau Gesichtsfeld Artikelnummer Unser Preis<br />

2mm-4mm 1¼“ 5 Linsen/3 Gruppen 50° EZM-0204 Fr. 455.− �<br />

3mm-6mm 1¼“ 5 Linsen/3 Gruppen 50° EZM-0306 Fr. 447.− �<br />

8-24mm 1¼“ 7 Linsen/4 Gruppen 40°-55° EZM-0824 Fr. 276.− �


Okulare<br />

Quelle: Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier, Generalvertretung für Astroartikel von Pentax Europe n.V. für Mitteleuropa (BRD)<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Pentax SMC XW-Okulare<br />

Nachdem vor nun mehr fast 11 Jahren mit den XL-Okularen ein neuer Standard weltweit geschaffen wurde, an<br />

dem sich andere zu messen hatten, so die Fachzeitschrift „Astronomy“, und der Wettbewerb den grandiosen<br />

<strong>Sie</strong>geszug dieser Okulare durch ähnliche Konstruktionen nachzuahmen suchte, legte jetzt der Erfinder mit der<br />

neuen SMC Pentax XW-Baureihe einen erneuten Beweis für Innovation auf höchstem Niveau vor. Man hat die<br />

jahrelangen Bedürfnisse des Marktes analysiert und mit den neuesten Fertigungstechniken ein Konzept<br />

realisiert, das wiederum für Jahrzehnte einen neuen Standard setzen und den technologischen Vorsprung klar<br />

dokumentieren dürfte. Doch wie verbessert man etwas, was schon beinahe perfekt war? Indem man alle Vorzüge<br />

der XL-Serie beibehält und die wenigen Kritikpunkte minimiert.<br />

Bei der Neukonstruktion konnte das Eigengesichtsfeld<br />

von den 65° der alten XL-Okulare auf 70° vergrössert<br />

werden. Damit ist ein noch tieferes Eintauchen in das<br />

Weltall oder in die Landschaft möglich - denn die Okulare<br />

XW7, XW10, XW14 und XW20 wurden auch für die<br />

Verwendung mit den Pentax Spektiven PF-80ED, PF-<br />

80EDA und PF-100ED optimiert. Das Design von XW<br />

3.5, XW30 und XW40 wurde ausschliesslich für astronomische<br />

Beobachtungen entwickelt. Dennoch sind alle<br />

XW-Okulare witterungsbeständig nach der JIS Klasse 4.<br />

Ebenfalls kam eine neuartige Vergütung zum Einsatz.<br />

Hierbei werden verkittete optische Elemente mit einer<br />

partiellen Vergütung beschichtet, die eine deutlich höhere<br />

Lichttransmission zulässt. Die Qualität der Bilder sind<br />

dank dem Einsatz spezieller rechnergestützter Simulationsprogramme<br />

deutlich heller als bei herkömmlichen Vergütungstechnologien und vermeiden drastisch Reflexe<br />

im Okluarkorpus. Die SMC Pentax XW-Okulare stellen damit genau so einen echten Dimensionssprung in<br />

der visuellen <strong>Astronomie</strong> dar, wie dies mit der Markteinführung der XL-Okulare der Fall war.<br />

• Eigengesichtsfeld 70 Grad • Augenabstand 20mm bei allen Brennweiten<br />

• neuartige SMC-Vergütung auf allen optischen Flächen • ideal für Brillenträger<br />

• ED-Gläser • variabler Augenabstand von 15mm bei allen<br />

• 6-8 linsige Konstruktion in 4-6 Gruppen Brennweiten durch drehen der Gummiaugenmuschel<br />

• Einschraubfiltergewinde • komplette Gummierung des Okularkörpers<br />

• witterungsbeständig nach der JIS-Klasse 4 • Eigengesichtsfeld 70°<br />

• Transmissionsleistung bei ca. 98% -für optimale Handhabung<br />

• optimales Einblickverhalten -hervorragender Schutz gegen Kratzer<br />

Brennweite Eigengesichtsfeld Optischer Aufbau Steckhülse Artikelnummer Unser Preis<br />

XW 3.5mm 70° 8 Linsen/5 Gruppen 31.7mm THO-70511 Fr. 478.− �<br />

XW 5mm 70° 8 Linsen/5 Gruppen 31.7mm THO-70512 Fr. 478.− �<br />

XW 7mm 70° 8 Linsen/6 Gruppen 31.7mm THO-70513 Fr. 478.− �<br />

XW 10mm 70° 8 Linsen/6 Gruppen 31.7mm THO-70514 Fr. 478.− �<br />

XW 14mm 70° 7 Linsen/6 Gruppen 31.7mm THO-70515 Fr. 478.− �<br />

XW 20mm 70° 6 Linsen/4 Gruppen 31.7mm THO-70516 Fr. 478.− �<br />

XW 30mm 70° 7 Linsen/6 Gruppen 50.8mm THO-70517 Fr. 798.− �<br />

XW 40mm 70° 6 Linsen/6 Gruppen 50.8mm THO-70518 Fr. 798.− �<br />

Wissen Quelle: Roland Stalder, Astronomische Gesellschaft Luzern<br />

Wenn die Sterne am Firmament funkeln<br />

Bei sehr turbulenter Atmosphäre werden die Lichtstrahlen der Sterne stark gestört (wie wenn man durch ein Lagerfeuer hindurch schaut).<br />

Bei solchen Verhältnissen funkeln die Sterne romantisch. Für den erfahrenen Beobachter ist dies allerdings ein sicheres Zeichen,<br />

dass er sein Teleskop nicht hervorholen muss. Viele Details gehen in der Luftunruhe verloren.<br />

127


Okulare<br />

128<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Pentax SMC XO-Okulare<br />

Viele eingefleischte Pentax-Fans bedauerten die Produktionseinstellung<br />

der legendären, orthoskopischen SMC Pentax O-<br />

Serie. Diese Serie brachte Bestleistungen in Bezug auf Transmission<br />

und Schärfe und war die erste Wahl für auf Doppelsterne,<br />

planetarische Nebel und eben auch auf Planeten versierte<br />

Beobachter. Hier zählt manchmal das letzte „Quäntchen“ Licht,<br />

um das feinste Detail noch erhaschen zu können. Doch damit<br />

nicht genug: wer die grandiosen Mond- und Planetenbilder, von<br />

denen jeder Beginner erst einmal restlos begeistert ist, mit der<br />

extrem langbrennweitigen Planetenfotografie mittels Okularprojektion<br />

dauerhaft auf Platte bis zum Format 6x4,5 cm zu bannen<br />

suchte, kam kaum an den speziell für diesen Zweck geschaffenen<br />

SMC Pentax XP-Okularen vorbei. Was also lag näher, diese beiden astronomischen Betätigungsfelder in<br />

einer grundlegend neuen Konstruktion zu verbinden? Daher kommt gerade rechtzeitig zur Planetenbeobachtung<br />

eine neue photovisuelle Okularserie, die sich vor allem an diese Beobachter wendet. Auffällig ist auch das<br />

ausserordentlich niedrige Gewicht dieser Okulare.<br />

Brennweite Eigengesichtsfeld Optischer Aufbau Steckhülse Artikelnummer Unser Preis<br />

XO 2.5mm 44° 6/3 24.5mm THO-70519 Fr. 478.−<br />

XO 5mm 44° 5/3 24.5mm THO-70520 Fr. 478.−<br />

Hinweis: Pentax bietet neben den beschriebenen Produkten auch alle benötigten Zubehörteile an, die wir Ihnen gerne liefern können. In unserem <strong>Astronomie</strong>katalog,<br />

welchen <strong>Sie</strong> gerade in den Händen halten, können wir nur auf wenige Produkte der Pentax-Palette aufmerksam machen.<br />

Pentax SMC XF-Okulare<br />

Pentax reagiert mit den neuen XF-Okularen auf zwei Forderungen: Die erste Forderung kam von vielen<br />

Benutzern binokularer Ansätze, welche die hervorragenden XW-Okulare für diese Anwendung leider nicht benutzen<br />

können, weil der benötigte Augenabstand aufgrund der Okularbreite von mindestens 61mm sich bei<br />

vielen Anwendern einfach nicht erreichen lässt. Die andere, zu erfüllende Forderung wurde vom deflationsgeschüttelten<br />

Markt bestimmt. Den Bürgern bleibt immer weniger Geld in der Tasche. Diese Okulare sind für eine<br />

breite Käuferschicht erschwinglich, ohne dass auf Qualität verzichtet werden muss. Bei der Entwicklung der<br />

SMC Pentax XF-Okulare stand die Erzielung maximaler Schärfe, Transmission, Kontrast sowie Vermeidung<br />

optischer Abbildungsfehler wie etwa Distortion am Bildfeldrand und ein an die XW-Okulare erinnernder Bedienungskomfort<br />

im Vordergrund. Die Verwendung von speziellen ED-Gläsern (Lanthan), die Schwärzung des<br />

kompletten Innenlebens und aller Linsenkanten zur Vermeidung von Reflexen gehörte dabei ebenso zum Standard,<br />

wie die neuartige Technologie der partiellen Vergütung der verkitteten Glasluftflächen.<br />

Brennweite Eigengesichtsfeld Optischer Aufbau Steckhülse Artikelnummer Unser Preis<br />

XF 8.5mm 60° 6/4 31.8mm THO-70530 Fr. 220.−<br />

XF 12mm 60° 6/4 31.8mm THO-70531 Fr. 220.−<br />

XF 6.5mm-19.5mm 42-60° 6/4 31.8mm THO-70532 Fr. 398.−<br />

Technische Daten:<br />

Okular XF 8.5mm XF 12mm XF Zoom 6.5mm-19.5mm<br />

Brennweite 8.5mm 12mm 6.5mm-19.5mm<br />

Okularaufbau 12mm 8.5mm 6.54mm-19.5mm<br />

Scheinbares Gesichtsfeld 6 Elemente / 4 Gruppen 6 Elemente / 4 Gruppen 6 Elemente / 4 Gruppen<br />

Augenabstand 18mm 18mm 12-13mm<br />

Okularabmessungen 78x43mm 83x43mm 88x50mm<br />

Gewicht 155g 150g 240g<br />

Anschlüsse M30.5 P = 0.5 M30.5 P = 0.5 M43 P = 0.75


Okulare<br />

Quelle: Teleskop Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Baader Hyperion NEUHEIT<br />

Die Hyperion-Reihe richtet sich an diejenigen Sternfreunde, die ein grosses Gesichtsfeld schätzen und auf gute<br />

Verarbeitung und optische Qualität Wert legen. Die Okulare sind auch für schnelle Newtons ab f/4 geeignet -<br />

tatsächlich sehen wir auch bei einem f/5-Newton erst am äussersten Rand keine punktförmige Abbildung mehr.<br />

Der bei allen Okularen ausreichend grosse Augenabstand macht sie auch für Brillenträger geeignet. Sämtliche<br />

Okulare dieser Reihe sind weitgehend verzeichnungsfrei - keine Selbstverständlichkeit bei Weitwinkelokularen.<br />

Die Verarbeitung ist sehr sauber und angemessen, allerdings nicht so schön wie bei den Genuine Orthos oder<br />

Eudiaskopischen,dafür gibt es eine hervorragende Optik zu einem überzeugenden Preis. Geschwärzte Linsenkanten<br />

und gute schwarze Innenmattierung sind aber auch hier selbstverständlich. Hyperion Okulare von<br />

Baader sind für visuelle und für fotografische Zwecke bestens geeignet. Diese Okulare bieten in allen Disziplinen<br />

der Amateurastronomie eine ausgezeichnete Leistung.<br />

Eigenschaften bei der visuellen Beobachtung<br />

68° scheinbares Gesichtsfeld, ein guter Überblick und besonders angenehm einzusehen. Ein scheinbares Gesichtsfeld<br />

dieser Grösse hat sich als optimal für die astronomische Beobachtung erwiesen. Grössere Gesichtsfelder<br />

werden nicht mehr ausgenutzt, im Gegenteil, oft wird der Einblick sogar noch unruhiger. Hohe Schärfeleistung,<br />

sowohl auf der Achse, als auch im Feld ist eine hohe Schärfeleistung gegeben, Selbst lichtstarke<br />

Newtons mit ab 1:4 können mit den Hyperion Okularen ausgestattet werden.<br />

Sehr guter Lichtdurchlass und Kontrast<br />

Die Hyperion Okulare haben eine ausgezeichnete Multivergütung auf allen Glas-Luftflächen. Die Linsenkanten<br />

und auch das Innere des Gehäuses ist gut ausgeschwärzt. Das Resultat ist eine helle Abbildung, keine störenden<br />

Reflexe und ein sehr guter Kontrast. Kein Kidney Bean Effekt. Billige Okulare haben oft einen ausgeprägten<br />

Kidney Bean Effekt. Wenn man mit dem Kopf etwas wackelt, kommt sehr schnell von der Seite eine Abschattung<br />

des Bildes, das führt zu einer unruhigen Beobachtung. Durch gross dimensionierte Linsensysteme<br />

wird bei den Hyperion Okularen dieser Effekt vermieden. Gleichmässige Ausleuchtung. Ein weiterer Effekt<br />

durch die ausreichende Linsengrösse ist eine gleichmässige Ausleuchtung bis zum Rand. Bino-tauglich! Die<br />

Hyperion Okulare sind für binokulare Beobachtung geeignet.<br />

Eigenschaften in der <strong>Foto</strong>grafie<br />

Einfache Adaption von Kameras. Jedes Hyperion verfügt über ein M43x0.75 und ein M54 Filtergewinde an der<br />

Augenseite. Wir bieten praktisch alle Adaptionen auf T-2 oder auf das Filtergewinde Ihres Objektives an.<br />

Brennweite Eigengesichtsfeld Optischer Aufbau Steckhülse Artikelnummer Unser Preis<br />

Hyp 3.5mm 68° 8/5 1¼“/2“ RA-Hyp03.5 Fr. 180.− �<br />

Hyp 5mm 68° 8/5 1¼“/2“ RA-Hyp05 Fr. 180.− �<br />

Hyp 8mm 68° 8/5 1¼“/2“ RA-Hyp08 Fr. 180.− �<br />

Hyp 13mm 68° 8/5 1¼“/2“ RA-Hyp13 Fr. 180.− �<br />

Hyp 17mm 68° 8/5 1¼“/2“ RA-Hyp17 Fr. 180.− �<br />

Hyp 21mm 68° 8/5 1¼“/2“ RA-Hyp21 Fr. 180.− �<br />

Hinweis: Allfälliges Zubehör für die <strong>Foto</strong>grafie (Adapterringe, T-Adapter, etc.) auf Anfrage.<br />

129


Okularfilter<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München und Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Farbfilter<br />

Farbfilter sind ein absolut notwendiges Hilfsmittel bei der Mond- und Planetenbeobachtung.<br />

<strong>Sie</strong> steigern den Kontrast für bestimmte Details, die ohne Filter schlecht<br />

oder überhaupt nicht zu sehen sind. Grundsätzlich gibt es bei der Beobachtung zwei<br />

Probleme: A) Überstrahlung, wobei die Grenze zwischen zwei Gebieten eines Beobachtungsobjektes<br />

mit unterschiedlicher Helligkeit „ausfranst“ oder einfach verschwimmt,<br />

weil das Auge mit dem Kontrast bei grosser Helligkeit überfordert ist; und<br />

B) benachbarte Gebiete haben ähnliche Färbungen, aber nur geringe Intensitäts-<br />

Unterschiede. Beide Effekte bewirken, dass die Auge/Gehirn-Kombination beide Details<br />

nicht mehr so gut getrennt wahrnehmen kann und deshalb versucht, beide Objekte<br />

als ein einziges darzustellen, was natürlich unerwünscht ist. In beiden Fällen helfen Farbfilter, das Problem zu lösen.<br />

Im ersten Fall wird durch die Reduzierung der Helligkeit die einfallende Lichtmenge auf das Auge zugeschnitten und das<br />

Objekt kann besser gesehen werden; im zweiten Fall wird durch den Einsatz von Filtern einer bestimmten Farbe das eine<br />

Detail verstärkt und gleichzeitig das andere abgeschwächt, sodass der Kontrast zwischen den beiden Details zunimmt und<br />

erkannt werden kann. Der Einsatz des richtigen Farbfilters entscheidet darüber, ob ein Detail gesehen werden kann oder<br />

nicht; ob <strong>Sie</strong> also z.B. drei oder eben fünf Wirbel in der Jupiteratmosphäre sehen können. Abhängig von den atmosphärischen<br />

Bedingungen sowohl auf der Erde als auch auf dem Planeten, den <strong>Sie</strong> beobachten, können die Unterschiede<br />

zwischen „mit“ und „ohne“ Filter gewaltig sein! Empfehlenswert ist die Anschaffung des ganzen Sortiments von 12 Filtern,<br />

sowie eines oder zweier Neutralfilter, um alle Anwendungsgebiete optimal und sinnvoll abzudecken. In Klammern sind die<br />

Transmissionswerte jedes Filters angegeben. Die optimale Anwendung stellt sich häufig erst nach ein paar Versuchen.<br />

Meade Farbfilter<br />

Diese Filter sind für Mond- und Planetenbeobachter ein unentbehrliches Hilfsmittel. <strong>Sie</strong> verringern Blend/Streulicht,<br />

wirken konrastverstärkend, erhöhen die Auflösung, verringern die atmosphärische Refraktion.<br />

Meade Hellgelb #8 (83%) 1¼“ Art. Nr. ME-311310 Fr. 28.− �<br />

Meade Gelb-Grün #11 (78%) 1¼“ Art. Nr. ME-311320 Fr. 28.− �<br />

Meade Gelb #12 (74%) 1¼“ Art. Nr. ME-311330 Fr. 28.− �<br />

Meade Orange #21 (46%) 1¼“ Art. Nr. ME-311340 Fr. 28.− �<br />

Meade Hellrot #23A (25%) 1¼“ Art. Nr. ME-311350 Fr. 28.− �<br />

Meade Rot #25A (14%) 1¼“ Art. Nr. ME-311360 Fr. 28.− �<br />

Meade Dunkelblau #38A (17%) 1¼“ Art. Nr. ME-313370 Fr. 28.− �<br />

Meade Violett #47 (3%) 1¼“ Art. Nr. ME-311380 Fr. 28.− �<br />

Meade Hellgrün #56 (53%) 1¼“ Art. Nr. ME-311390 Fr. 28.− �<br />

Meade Grün #58 (24%) 1¼“ Art. Nr. ME-311400 Fr. 28.− �<br />

Meade Blau #80A (30%) 1¼“ Art. Nr. ME-311410 Fr. 28.− �<br />

Meade Hellblau #82A (73%) 1¼“ Art. Nr. ME-311420 Fr. 28.− �<br />

Meade Grau #ND96 (13%) 1¼“ Art. Nr. ME-311430 Fr. 39.− �<br />

Meade Skylightfilter #1A 1¼“ Art. Nr. ME-311100 Fr. 104.− �<br />

Meade Set 1 #12, 23A, 58, 80A 1¼“ Art. Nr. ME-311451 Fr. 87.− �<br />

Meade Set 2 #11, 25A, 47, 82A 1¼“ Art. Nr. ME-311452 Fr. 87.− �<br />

Meade Set 3 #8, 21, 38A, 56 1¼“ Art. Nr. ME-311453 Fr. 87.− �<br />

Meade Polarisation variabel 1¼“ Art. Nr. ME-311480 Fr. 103.− �<br />

Antares Neutralfilter<br />

Antares Grau ND13 (13%) 1¼“ Art. Nr. RA-ND13 Fr. 32.− �<br />

Antares Grau ND25 (25%) 1¼“ Art. Nr. RA-ND25 Fr. 32.− �<br />

Antares Grau ND40 (40%) 1¼“ Art. Nr. RA-ND40 Fr. 28.− �<br />

Antares Grau ND2 2“ Art. Nr. RA-ND2-2” Fr. 62.− �<br />

Antares Filterset gelb, grün, rot, blau 1¼“ Art. Nr. RA-FI4 Fr. 79.− �<br />

Hinweis: Farbfilter, Graufilter und Nebelfilter dürfen nie als Sonnenfilter eingesetzt werden!<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Astrowissen“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die Kollimation<br />

Dies ist die gute Ausrichtung der optischen Elemente in einem Fernrohr. Die Kollimation ist kritisch, um ein gutes Resultat zu erhalten.<br />

Schlechte Kollimation resultiert in optischer Abweichung und verzerrten Bilder. Nicht nur ist die Ausrichtung der optischen Elemente<br />

wichtig, noch wichtiger ist die Ausrichtung der Optiken mit dem mechanischen Rohr. Dies nennt man die opto-mechanische Ausrichtung.<br />

130


Okularfilter<br />

Empfohlene Farbfilteranwendungen<br />

#8 Hellgelb (83%): Für rötliche und orangere Details in den Wolkenstrukturen Jupiters und Saturns, zur Erhöhung des Kontrastes<br />

der verschiedenen Maria auf Mars sowie für allgemeine Kontrastverbesserung auf der Mondoberfläche. In Instrumenten<br />

ab etwa 10“ Öffnung kann dieses Filter auch manche Details in den Atmosphären der Planeten Uranus und Neptun<br />

herausarbeiten.<br />

#11 Gelb-Grün (78): Vor allem für rötliche und bläuliche Objekte auf Jupiter/Saturn; hebt auch die Cassini-Teilung besser<br />

heraus. Verdunkelt die Maria-Gebiete auf Mars und erhöht daher deren Kontrast.<br />

#12 Gelb (74%): Kontrastiert bläuliche Objekte in der Jupiteratmosphäre und hebt rote und orange Details deutlich heraus.<br />

Blockiert dunkle blau-grüne Flächen auf Mars und steigert daher deren Kontrast zur Restfläche. Gut zur Kontraststeigerung<br />

auf dem Mond in 6“-Teleskopen oder darüber.<br />

#21 Orange (46%): Blockiert blau-grüne Wellenlängenbereiche; steigert Details in den Bändern und Polarregionen der<br />

beiden grossen Gas-Planeten. Schärft die Grenzen zwischen orangen und grünlichen Gebieten auf Mars.<br />

#23A Hellrot (25%): Bringt ähnliche Ergebnisse wie das Filter #21, aber mit stärkerem Kontrastgewinn der blau-grünen<br />

Details. Für Teleskope ab 6“ Öffnung. Vor allem brauchbar für Mars, Jupiter und Saturn. Dieses Filter erhöht auch den Kontrast<br />

von Merkur gegenüber dem meist noch hellen, blauen Himmel.<br />

#25A Rot (14%): Blockiert blaues und blau-grünes Licht fast vollständig; daraus resultiert ein sehr hoher Kontrast z.B.<br />

zwischen bläulich getönten Wolkenstrukturen und den helleren Details auf der Oberfläche von Jupiter und Saturn. Wirkt<br />

auch sehr gut bei der Konturierung der Polkappe auf Mars. Empfehlenswert einzusetzen ab 8“ Öffnung.<br />

#38A Dunkelblau (17%): Aufgrund seiner fast vollständigen Blockierung von Orange und Rot ist dies ein Standardfilter für<br />

die Erkennung von Details in Bändern auf Jupiter und des „Grossen Roten Flecks“. Auch einsetzbar zur Isolierung von<br />

einzelnen Phänomenen wie eines Staubsturms auf Mars. Macht in grösseren Teleskopen auch Strukturen in der Venus-<br />

Atmosphäre sichtbar.<br />

#47 Violett (3%): Blockiert Rot, Gelb und Grün; nützlich für die Beobachtung der Mars-Polarregionen und gelegentlicher<br />

Phänomene in der oberen Venus-Atmosphäre. Erhöht auch den Kontrast zwischen den einzelnen Saturn-Ringen. Sollte<br />

erst ab 8“ Öffnung aufwärts benutzt werden.<br />

#56 Hellgrün (53%): Exzellentes Filter zur Beobachtung der polaren Eiskappen auf Mars und der gelblichen Sandstürme<br />

auf der Marsoberfläche. Erhöht den Kontrast roter und blauer Regionen der Jupiter-Atmosphäre.<br />

#58 Grün (24%): Ähnlich #56, aber für Teleskope mit grösserer Öffnung. Bringt generell höheren Kontrast, auch auf dem<br />

Mond und lässt sich ebenfalls für die Entdeckung von Details in der Venus-Atmosphäre einsetzen.<br />

#80A Blau (30%): Für Jupiter und Saturn ein populäres Filter; arbeitet Details im „Grossen Roten Fleck“ ebenso heraus wie<br />

Einzelheiten im Saturnring oder in Polargebieten. Sehr nützlich auch bei der Mondbeobachtung als allgemeiner Kontrastfilter!<br />

#82A Hellblau (73%): Für Mond, Mars, Jupiter und Saturn. Erhöht den Kontrast schwacher Gebiete, ohne die Gesamthelligkeit<br />

wesentlich zu beeinflussen. Wird daher auch gerne zusammen mit anderen Filtern eingesetzt.<br />

#ND96 Neutralfilter (13%, Dichte 0.9): Schwächt das Licht gleichmässig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast,<br />

wenn Details durch zu grosse Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an grösseren<br />

Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch für die Beobachtung von engen Doppelsternen.<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Äquator<br />

Der Grosskreis auf der Oberfläche eines Körpers, der durch die Ebene definiert ist, die durch das Zentrum des Körpers geht<br />

und senkrecht auf der Rotationsachse steht. Wenn der Zusammenhang klar ist, wird manchmal „Äquator“ in der Bedeutung<br />

von Himmelsäquator in der <strong>Astronomie</strong> verwendet.<br />

131


Okularfilter<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke und Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Nebelfilter<br />

Zur Kontraststeigerung bei Deep-Sky-Beobachtungen verwendet man Nebelfilter (Interferenzfilter). Das Prinzip: Unerwünschtes<br />

Licht von Strassenlampen, etc. wird durch das Filter absorbiert und das Licht des Objekts gelangt ins Okular.<br />

Das Resultat: Der Himmelshintergrund verdunkelt sich und das Objekt ist besser zu sehen. Für die Beobachtung von<br />

Galaxien, Sternen oder Sternhaufen sowie für die <strong>Foto</strong>grafie gibt es die Breitbandfilter (B-Filter), während für Emissionsnebel<br />

und dergleichen die Schmalbandfilter (N-Filter) besser geeignet sind. Der Nachthimmel ist in unserer hochzivilisierten<br />

Kultur schon lange nicht mehr dunkel. Künstliche Lichtverschmutzung - hauptsächlich verursacht durch Strassen- und<br />

Fassadenbeleuchtungen - hellt den Nachthimmel zusehends auf. Doch auch die höheren Luftschichten selbst können Licht<br />

emittieren, was sich als Airglow bemerkbar macht. Es gibt noch weitere natürliche Aufhellungen verursacht durch Mond,<br />

leuchtende Nachtwolken, Wetterleuchten und Dämmerung.<br />

Nebelfilter dienen nun dazu, diese unerwünschten Emissionslinien abzublocken und nur das interessierende „kosmische“<br />

Licht durchzulassen. Dies klappt auch, solange sich das störende Fremdlicht nicht über das gesamte Spektrum erstreckt<br />

(z.B. Halogenlampen oder Dämmerlicht). Bestens herausfiltern lässt sich die schmale gelbe Emissionslinie der Natrium-<br />

Niederdrucklampe und das Airglow. Die Breitbandfilter haben einen weiten spektralen Durchlass von etwa 440nm bis<br />

530nm, und dann wieder von 645nm bis ins Infrarote. Die fotografisch wichtige Hα-Linie wird zu ca. 85% durchgelassen.<br />

Die Schmalbandfilter haben einen engeren spektralen Durchlass nur für die O-III- und Hβ-Linien, von etwa 460nm bis<br />

525nm.<br />

Die Lichtempfindlichkeit des menschlichen Auges erstreckt sich nicht linear über das gesamte Spektrum, sondern weist im<br />

helladaptierten Zustand ein Maximum im blaugrünen Bereich auf. Deshalb wurden die Nebelfilter so konstruiert, dass sie<br />

das Licht in diesem Bereich passieren lassen. Glücklicherweise weisen auch die meisten galaktischen Emissionsnebel die<br />

stärksten Emissionslinien (OIII: zweifach ionisierter Sauerstoff O 2+ , H-beta: ionisierter Wasserstoff H + ) im blaugrünen Spektralbereich<br />

auf. Die rote H-alpha Emissionslinie von ionisiertem Wasserstoff H + kann für das dunkeladaptierte Auge nur<br />

schlecht wahrgenommen werden. Filter, welche diese Linien passieren lassen, eignen sich auch für die <strong>Foto</strong>grafie. Die<br />

Nebelfilter sind so konzipiert worden, dass sie in den meisten handelsüblichen Okularen eingeschraubt werden können. Die<br />

2“-Filter besitzen ein M48x0.75mm Gewinde und die 1¼“-Filter ein 1.125“x40 Gewinde. Dabei ist darauf zu achten, dass die<br />

Filter stets senkrecht zur Blickrichtung positioniert werden, da sich unter einem Neigungswinkel die Transmissionscharakteristik<br />

eines Interferenzfilters ändert. Aus diesem Grunde können diese Filter auch nicht vorne auf ein Kameraobjektiv<br />

geschraubt werden, denn der Einfallswinkel des Lichtes und die Transmissionscharakteristik ändern sich von der Bildmitte<br />

bis zum Rand, was zu einer deutlich sichtbaren Farbveränderung auf der <strong>Foto</strong> führt.<br />

Einsatz- und Entscheidungshilfe für astronomische Nebelfilter<br />

Objekt Beispiel für die Beobachtung für die <strong>Foto</strong>grafie<br />

Sterne und Sternhaufen M13, M11 None or Deep-Sky None or Deep-Sky<br />

Diffuse Nebel Lagoon, Swan O-III near cities otherwise<br />

Deep-Sky or UHC<br />

Deep-Sky<br />

Planetarische Nebel Dumbbell, Ring O-III near cities otherwise Deep-Sky<br />

132<br />

Deep-Sky or UHC<br />

schwacher planet. Nebel NGC7293, Abell 33, Jones 1 O-III Deep-Sky<br />

Reflexionsnebel Pleiades, Trifid None or Deep-Sky Deep-Sky<br />

Spiralgalaxien M101, M33 None or Deep-Sky None or Deep-Sky<br />

schwache Nebel Veil, Nord American, Rosette O-III near cities otherwise UHC Deep-Sky<br />

extrem schwache Nebel California, Horsehead H-Beta H-Alpha Pass, Deep-Sky<br />

Austrittspupille<br />

Die Austrittspupille ist ein Mass der Vergrösserung, unabhängig von der Öffnung (Blende) des Teleskops. Die Austrittspupille<br />

ist einfach die Okular-Brennweite dividiert durch die Öffnung der Teleskopoptik. Zum Beispiel: 32mm Plössl Okular<br />

dividiert durch f/10.0 Teleskop-Öffnung = 3.2mm Austrittspupille. Jedes Filter hat eine optimale Austrittspupille (Vergrösserung),<br />

wie unten in der Tabelle ersichtlich ist.<br />

Filtertyp Deep-Sky UHC Oxygen-III H-Beta<br />

Durchlassbreite 90nm 22-26nm 10-12nm 8-10nm<br />

Austrittspupille<br />

Stadtnähe<br />

0.5-2mm 1-4mm 2-5mm 3-7mm<br />

Austrittspupille<br />

bei dunklem Himmel<br />

1-4mm 2-6mm 3-7mm 4-7mm


Okularfilter<br />

Nebelfilter<br />

Lumicon Deep-Sky Filter<br />

Der Lumicon Deep-Sky Filter ist ein allgemein einsetzbarer Breitbandpassfilter gegen störendes Fremdlicht. Er<br />

weist eine Bandbreite im visuellen Bereich von etwa 90nm auf und ist für alle Deep-Sky Objekttypen, wie auch<br />

für Kometen mit Gasschweif geeignet. Die Transmission aller drei Grundfarben (rot, grün, blau) macht diesen<br />

Filter besonders geeignet für die Farbfotografie. Er ruft nur eine geringe Verfärbung bei starkem Kontrastgewinn<br />

hervor. Der Filter lässt zudem die rote H-alpha Emissionslinie des ionisierten Wasserstoffs H + durch, welche<br />

zwar für das dunkeladaptierte Auge schlecht wahrnehmbar, dafür aber besonders fotografisch und mit<br />

CCD interessant ist.<br />

Lumicon Deep Sky für 1¼“-Okulare Art. Nr. A-44001 Fr. 150.− �<br />

Lumicon Deep Sky für 2“-Okulare Art. Nr. A-44002 Fr. 295.− �<br />

Lumicon UHC Filter<br />

Hierbei handelt es sich um einen hochkontrastigen, allgemein einsetzbaren Schmalbandfilter mit einer Bandbreite<br />

im visuellen Bereich von 22-26nm. Er lässt hauptsächlich die starke blaugrüne H-beta Emissionslinie des<br />

ionisierten Wasserstoffs und die grüne O-III Linie des zweifach ionisierten Sauerstoffs passieren. Der UHC<br />

Filter ist für alle Objekte, speziell jedoch für planetarische Nebel geeignet. Er weist einen guten Kontrastgewinn<br />

bei vielen Objekten auf. Der Filter ist bedingt für die Farbfotografie einsetzbar.<br />

Lumicon UHC für 1¼“-Okulare Art. Nr. A-44003 Fr. 150.− �<br />

Lumicon UHC für 2“-Okulare Art. Nr. A-44004 Fr. 295.− �<br />

Lumicon O-III Filter<br />

Der O-III Filter ist ein extrem hochkontrastiger Schmalbandfilter (10-12nm Bandbreite) und lässt hauptsächlich<br />

die Emissionslinie des zweifach ionisierten Sauerstoffs und ein Teil der H-alpha Linie durch. Dieser Filter ist<br />

einer der besten überhaupt für die ultimative Beobachtung von Emissionsnebeln. Bei vielen dieser Objekttypen<br />

weist er im visuellen Gebrauch eine extrem starke Kontraststeigerung auf.<br />

Lumicon O-III für 1¼“-Okulare Art. Nr. A-44007 Fr. 150.− �<br />

Lumicon O-III für 2“-Okulare Art. Nr. A-44008 Fr. 295.− �<br />

Lumicon H-beta Filter<br />

Der H-beta Filter ist ein extrem hochkontrastiger Schmalbandfilter (8-10nm Bandbreite) und lässt hauptsächlich<br />

die H-beta Linie des ionisierten Wasserstoffs durch. Nur mit diesem Filter können <strong>Sie</strong> visuell den Pferdekopfnebel<br />

fast so sehen, wie sie ihn von <strong>Foto</strong>s her kennen. Wenn es auch deutlich weniger H-beta Emissionsnebel<br />

gibt, so lohnt sich die Anschaffung allein schon wegen des Pferdekopfes. Der Filter ist für den visuellen<br />

Gebrauch bestimmt.<br />

Lumicon H-beta für 1¼“-Okulare Art. Nr. A-44005 Fr. 150.− �<br />

Lumicon H-beta für 2“-Okulare Art. Nr. A-44006 Fr. 295.− �<br />

Wissen Quelle: Buch „Das Kosmos Buch vom Weltall“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Vorsicht Sonnenstrahlung!<br />

Die Sonne versorgt die Erde mit Licht und Wärme und macht sie so zu einem Wohnort für das Leben; Ausserdem können Pflanzen mit<br />

dem Sonnenlicht ihre Nährstoffe produzieren. Dazu verbinden sie das Kohlendioxyd aus der Luft mit dem Wasser aus dem Boden; die<br />

hierfür erforderliche Energie stammt aus dem Sonnenlicht. Das Sonnenlicht kann aber auch gefährlich sein; wer sich zu lange ungeschützt<br />

der Strahlung aussetzt, bekommt durch zu lange Einwirkung der Ultraviolettstrahlung einen Sonnenbrand. Die Sonne ist sehr hell und die<br />

grosse Lichtmenge kann die Augen bis zur Erblindung schädigen. Nie aus Versehen mit einem Fernglas oder Teleskop in die Sonne<br />

blicken. Diese optischen Instrumente bündeln das Licht- und Wärmestrahlung, sie erhöhen dadurch die gefährliche Wirkung. Es reicht auch<br />

nicht, das Sonnenlicht mit geschwärzten Gläsern zu filtern, weil dadurch die gefährliche Wärmestrahlung der Sonne nicht mitgefiltert wird.<br />

133


Okularfilter<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Nebelfilter<br />

Astronomik Deep-Sky CLS Filter<br />

Der Astronomik Deep-Sky Filter ist ein allgemein einsetzbarer Breitbandpassfilter gegen störendes Fremdlicht.<br />

Er weist eine Bandbreite im visuellen Bereich von etwa 90nm auf und ist für alle Deep-Sky Objekttypen, wie<br />

auch für Kometen mit Gasschweif geeignet. Die Transmission aller drei Grundfarben (rot, grün, blau) macht<br />

diesen Filter besonders geeignet für die Farbfotografie. Er ruft nur eine geringe Verfärbung bei starkem Kontrastgewinn<br />

hervor. Der Filter lässt zudem die rote H-alpha Emissionslinie des ionisierten Wasserstoffs H +<br />

durch, welche zwar für das dunkeladaptierte Auge schlecht wahrnehmbar, dafür aber besonders fotografisch<br />

und mit CCD interessant ist.<br />

Astronomik Deep Sky CLS für 1¼“-Okulare Art. Nr. RA-CLS 125 Fr. 110.− �<br />

Astronomik Deep Sky CLS für 2“-Okulare Art. Nr. RA-CLS 2 Fr. 170.− �<br />

Astronomik UHC Filter<br />

Hierbei handelt es sich um einen hochkontrastigen, allgemein einsetzbaren Schmalbandfilter mit einer Bandbreite<br />

im visuellen Bereich von 22-26nm. Er lässt hauptsächlich die starke blaugrüne H-beta Emissionslinie des<br />

ionisierten Wasserstoffs und die grüne O-III Linie des zweifach ionisierten Sauerstoffs passieren. Der UHC<br />

Filter ist für alle Objekte, speziell jedoch für planetarische Nebel geeignet. Er weist einen guten Kontrastgewinn<br />

bei vielen Objekten auf. Der Filter ist bedingt für die Farbfotografie einsetzbar.<br />

Astronomik UHC für 1¼“-Okulare Art. Nr. RA-UHC 125 Fr. 110.− �<br />

Astronomik UHC für 2“-Okulare Art. Nr. RA-UHC 2 Fr. 170.− �<br />

Astronomik O-III Filter<br />

Der O-III Filter ist ein extrem hochkontrastiger Schmalbandfilter (10-12nm Bandbreite) und lässt hauptsächlich<br />

die Emissionslinie des zweifach ionisierten Sauerstoffs und ein Teil der H-alpha Linie durch. Dieser Filter ist<br />

einer der besten überhaupt für die ultimative Beobachtung von Emissionsnebeln. Bei vielen dieser Objekttypen<br />

weist er im visuellen Gebrauch eine extrem starke Kontraststeigerung auf.<br />

Astronomik O-III für 1¼“-Okulare Art. Nr. RA-OIII 125 Fr. 110.− �<br />

Astronomik O-III für 2“-Okulare Art. Nr. RA-OIII 2 Fr. 245.− �<br />

Astronomik H-beta Filter<br />

Der H-beta Filter ist ein extrem hochkontrastiger Schmalbandfilter (8-10nm Bandbreite) und lässt hauptsächlich<br />

die H-beta Linie des ionisierten Wasserstoffs durch. Nur mit diesem Filter können <strong>Sie</strong> visuell den Pferdekopfnebel<br />

fast so sehen, wie sie ihn von <strong>Foto</strong>s her kennen. Wenn es auch deutlich weniger H-beta Emissionsnebel<br />

gibt, so lohnt sich die Anschaffung allein schon wegen des Pferdekopfes. Zum visuellen Gebrauch.<br />

Astronomik H-beta für 1¼“-Okulare Art. Nr. RA-H Beta 125 Fr. 110.− �<br />

Astronomik H-beta für 2“-Okulare Art. Nr. RA-H Beta 2 Fr. 170.− �<br />

Astro-Tipp Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

Reinigungstipps für Interferenzfilter<br />

Alle Nebelfilter bestehen aus oft über 30 verschiedenen, aufgedampften und vergütungsähnlichen Schichten, die den gewünschten<br />

Filtereffekt erzeugen. Auch Filter dieser Art können natürlich gereinigt werden. Ganz allgemein gelten die üblichen Richtlinien:<br />

Allgemein werden die Filter am besten mit einer normalen Seifenlösung aus Handabwaschmittel (z.B. Solo, Vel, Handy) oder<br />

dergleichen und demineralisiertem Wasser vorsichtig gereinigt und anschliessend mit demineralisiertem Wasser gespült. Fast alle<br />

Filter dürfen nicht mit Alkohol, bzw. ähnlichen Lösungsmitteln in Berührung kommen, da sich einzelne Schichten sofort ablösen würden.<br />

Nach Anweisung des Herstellers darf keine Wasser/Seifenlösung verwendet werden. Nach der Reinigung ist der Filter<br />

sorgfältig zu trocknen und wieder einzubauen.<br />

134


Okularfilter<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Anwendungsfilter<br />

Baader Kontrastfilter - Farbreducer für achromatische Refraktoren<br />

Ein einzigartiges Filter für viele verschiedene Anwendungsbereiche - vielfach höhere<br />

Bildschärfe als bei der Kombination herkömmlicher Filter aus rohpoliertem Farbglas, wo<br />

sich nur die Oberflächenungenauigkeiten aufaddieren! Speziell auch für Anfänger-<br />

Teleskope - als hochwertiger Ersatz für die simplen, dunkelgrünen Mond- und Sonnenfilter<br />

aus Rohglas (zur Sonnenbeobachtung nur in Kombination mit der Baader Astro-<br />

Solar-Filterfolie)! Baader Kontrast-Booster für alle achromatischen Linsenfernrohre und<br />

zur Kontrastverstärkung für alle Spiegelteleskope.<br />

Eigenschaften:<br />

• eliminiert den Farbfehler von üblichen zweilinsigen Refraktoren. Entfernt den bläulichen Saum - und damit den Kontrast-<br />

verlust - bei Mond-, Planeten-, Sonnen-(!), sowie Erdbeobachtung! Beseitigt den riesigen blauen Halo bei der Digitalfoto-<br />

grafie. Oberflächendetails auf Jupiter und Mars treten wesentlich intensiver hervor! Wenn <strong>Sie</strong> noch nie den GRF<br />

(Grosser Roter Fleck) auf Jupiter gesehen haben - hiermit klappt es!<br />

• über 95 % Transmission! Das ergibt im Gegensatz zu dunklen Grünfiltern, welche den Kontrast z.B. an Jupiter ähnlich<br />

verstärken, ein helles und brilliantes Bild, Farbeindrücke bleiben erhalten!<br />

• ultimatives Mondfilter - der Mond (und die Sonne) erscheinen wesentlich natürlicher (in leicht gelblicher Tönung) als bei<br />

den klassischen, dunkelgrünen Mondfiltern für Einsteiger-Refraktoren. Störende Überstrahlung und Falschlicht wird<br />

beseitigt. So scharf haben <strong>Sie</strong> den Mond oder die Sonne (nur in Kombination mit AstroSolar TM Sonnenfilterfolie!) noch<br />

nie durch ein Anfängerteleskop gesehen.<br />

• blockt störendes atmosphärisches Streulicht (Skyglow). Der Himmelshintergrund wird schwarz!<br />

• passt in alle Standard-Filtergewinde; ist kombinierbar, z.B. mit dem planoptisch polierten(!) Baader-Infrarot-Sperrfilter.<br />

Damit lässt sich auch Unschärfe durch unfokussierte Infrarotstrahlung unterbinden - ein Muss für die Digitalfotografie!<br />

• planoptisch poliert; kann ohne jede Schärfeeinbusse als Einzelfilter vor einem Binokular oder bei afokalen<br />

Projektiven bei Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden<br />

• kein Schärfeeinbruch bei Vergrösserungen oberhalb 150-fach wie bei „rohpolierten“ (abgeflammten) Gläsern<br />

• Substrat (Glasschmelze): Neodymium dotiertes Farbglas. Vergütung/Rückseite: 7-lagige Mehrschicht-Hartvergütung.<br />

• Vergütung/Frontseite: 23-lagige Ion-Beam Langpass-Blockvergütung. Beidseitig harte, absolut kratzfeste Beschichtung.<br />

Baader Kontrastfilter 1¼“ Filter zur Kontraststeigerung Art. Nr. RA-Booster A Fr. 89.− �<br />

Baader Kontrastfilter 2“ Filter zur Kontraststeigerung Art. Nr. RA-Booster B Fr. 135.− �<br />

Mond- und Skyglowfilter<br />

Der planoptisch und beidseitig verspiegelte Einschraubfilter ist kein simples Dämpfglas oder ein einfacher<br />

Farbfilter, sondern ein selektives Kontrastfilter. Der erzielte Dämpfungsgrad macht dieser Filter auch für die<br />

Mond- und Planetenbeobachtung besonders wirksam. Es steigert die Kontraste und verhindert eine Überstrahlung,<br />

ohne dabei die Erkennbarkeit wichtiger Helligkeitsunterschiede zu unterdrücken. Gerade rote und<br />

blaue Farbtöne werden intensiv verstärkt, ohne den natürlichen Hintergrund extrem einzufärben. Durch die<br />

ohne Transmission in den ausgewählten Spektralbereichen ist das Filter sehr durchlässig, was auch die Verwendung<br />

als Kontrastfilter bei hohen Vergrösserungen ermöglicht.<br />

Mond- und Skyglowfilter für 1¼“-Okulare Art. Nr. RA-MSF Fr. 52.− �<br />

Mond- und Skyglowfilter für 2“-Okulare Art. Nr. RA-MSF 2 Fr. 98.− �<br />

Infrarot Sperrfilter<br />

Ausgezeichnetes Filter für die Aussperrung des infraroten Lichtes. Das Filter hat beidseitig das 1¼“-Einschraubgewinde.<br />

Die Flankensteilheit ist etwa 10% pro 30nm. Bei 720nm beträgt die Dämpfung bereits 70%. In<br />

Kombination mit dem Rotfilter (Schott RG610) lassen sich die Rotkontraste auf dem CCD-Chip um den Faktor<br />

5 steigern. Einfacher gesagt: Die Kombination B2458307 und B2459207 ist sehr gut für CCD-<strong>Foto</strong>grafie im<br />

roten Licht und natürlich auch für 3-Farben Komposit geeignet.<br />

Infrarot Sperrfilter für 1¼“-Okulare Art. Nr. RA-B2459207 Fr. 49.− �<br />

Infrarot Sperrfilter für 2“-Okulare Art. Nr. RA-B2459210 Fr. 89.− �<br />

135


Montierungen<br />

Quelle: Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich Karikaturenzeichnung: Bernd Nies, Amateurastronom, Ottikon<br />

Die Montierung, der wichtigste Bestandteil Ihrer Ausrüstung<br />

Der wichtigste Bestandteil der astronomischen Ausrüstung neben dem eigentlichen Teleskop ist die Montierung.<br />

Für die Beobachtung von Doppelsternen, Planeten und Mond bei höherer Vergrösserung gibt es nur eine<br />

Voraussetzung: Man benötigt dazu eine stabile Montierung, die nicht schon beim Anschauen zittert!<br />

Leider werden heute viele Teleskope mit ungenügenden Montierungen verkauft, das ist z.B. bei den meisten<br />

Kaufhausmontierungen der Fall. Geld sparen bei der Montierung hat aber immer zur Folge, dass man sich<br />

früher oder später nach einer besseren Montierung umschaut. Man sollte sich schon mit dem ersten Teleskopkauf<br />

für eine stabilere Montierung als eigentlich notwendig entscheiden; sie wird das ganze Leben hindurch<br />

dienen, was bei den Teleskopen nicht immer der Fall ist. Sehr oft kann ein gewünschtes anderes Teleskop<br />

dann auf die bestehende Montierung adaptiert werden. Es gibt sogar Sternfreunde, die ein ganzes Arsenal<br />

an Teleskopen auf ein und derselben Montierung benützen können!<br />

Eine stabile Montierung ist die Basis für jeglichen Beobachtungsspass. Wer sich zudem der Himmelsfotografie<br />

verschrieben hat, der benötigt eine Parallaktische Montierung mit Polsucher und motorischer Steuerung beider<br />

Achsen. Heutzutage gilt jedoch für alle Sparten der Amateurastronomie: Die Montierung muss trotzdem transportabel<br />

sein, da man hierzulande oft auf einen dunklen Ort fernab aller Lichtquellen angewiesen ist. Erst da<br />

zeigt nämlich ein Teleskop, was es zu leisten imstande ist.<br />

„Flintstone“<br />

136


Montierungen<br />

Quelle: Heinz Schneider, Amateurastronom, Trubschachen<br />

Anwendung astronomischer Montierungen - Kurzübersicht<br />

Untenstehend ersehen <strong>Sie</strong> eine Tabelle die Ihnen kurz zeigt, welche Montierung für welche Anwendungen und<br />

mit welchen Gewichtsklassen an Teleskopen geeignet ist.<br />

Visuelle<br />

Beobachtung<br />

Antares Astro 5 Refraktoren bis<br />

100mm Öffnung<br />

Spiegel bis 150mm<br />

Öffnung<br />

Orion Sky View Pro<br />

mit Motorisierung<br />

RA/DEC<br />

Celestron Advanced<br />

GT mit GoTo<br />

Vixen GP-DX<br />

mit FS2 Steuerung<br />

GoTo<br />

Refraktoren bis<br />

120mm Öffnung<br />

Spiegel bis 200mm<br />

(f5)<br />

Refraktoren bis<br />

120mm Öffnung<br />

Spiegel bis 200mm<br />

(f5)<br />

Refraktoren bis<br />

150mm (f8) und<br />

Spiegel bis 200mm<br />

(f6)<br />

Piggyback-<br />

<strong>Foto</strong>grafie bis 135<br />

Tele<br />

Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA<br />

oder RA und DEC<br />

Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA<br />

oder RA und DEC<br />

Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA und<br />

DEC<br />

Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA<br />

oder RA und DEC<br />

137<br />

Langbelichtete<br />

<strong>Foto</strong>grafie bis 10kg<br />

Tubusgewicht<br />

Langbelichtete<br />

<strong>Foto</strong>grafie über 10kg<br />

Tubusgewicht<br />

Kurzbelichtete <strong>Foto</strong>grafie<br />

der Planeten<br />

und des Mondes mit<br />

einer Webcam<br />

Nein Nein Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA und<br />

DEC<br />

Nein Nein Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA und<br />

DEC<br />

Bedingt möglich Nein Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA und<br />

DEC<br />

Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA und<br />

DEC<br />

Bedingt möglich Ja, mit motorischer<br />

Steuerung in RA und<br />

DEC<br />

Ergänzungen<br />

• Piggy Back <strong>Foto</strong>grafie (Aufschnallen einer Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven) ermöglicht mit allen<br />

vier Montierungen gute Ergebnisse<br />

• Webcamfotografie ist ebenso mit allen Montierungen möglich (im Hinblick auf die Marsopposition vom<br />

November 2005). Allerdings wird dazu eine motorische Zweiachsensteuerung vorausgesetzt, während dem<br />

bei der Piggy Back <strong>Foto</strong>grafie eine Einachsensteuerung ausreichend ist.<br />

• Wer mit mittleren Brennweiten (bis 750mm, z.B. ED80 oder einem 15cm f5 Spiegel) langbelichtete Aufnah-<br />

men von Deep Sky Objekten machen will, sollte zur GP-DX greifen, um die nötigen Reserven an Präzision zu<br />

haben.<br />

• Die Advanced GT von Celestron bietet für visuelle Zwecke den Komfort von GOTO, was aber nicht einher-<br />

geht mit mehr Tragkraft, besserem Ausschwingverhalten und mehr Eignung für längere Belichtungszeiten bei<br />

längeren Brennweiten.<br />

• Durch den Austausch des Stativs verbessert sich einerseits die Einblickhöhe bei längerbrennweitigen Refrak-<br />

toren, andererseits wird das Ausschwingverhalten deutlich besser. Es ist aber nicht ratsam, z.B. einen<br />

250mm Newton oder ein C11 mit einer dieser Montierungen betreiben zu wollen, trotz eines besseren Sta-<br />

tivs. Hierfür sind massivere Montierungen im Handel.<br />

Newsletter<br />

Wünschen <strong>Sie</strong> künftig Informationen über Neuheiten, Aktivitäten und andere Angelegenheiten zu erfahren,<br />

dann geben <strong>Sie</strong> uns doch bitte Ihre e-mail Adresse an und <strong>Sie</strong> bekommen sporadisch elektronische Post von uns!<br />

Unsere e-mail Adresse: astro@foto-zumstein.ch


Technische Daten:<br />

138<br />

Montierungen<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Antares Astro 5 (Entspricht der legendären GP-Montierung)<br />

Die beste Optik nützt nichts, wenn die Montierung darunter nicht genug stabil<br />

ist! Viele Einsteigerfernrohre verfügen zwar über eine brauchbare Optik, die<br />

Mechanik darunter hat eher die Eigenschaften einer Feder, als die<br />

Möglichkeiten, das Gerät stabil zu halten. Wir bieten Ihnen aus der grossen<br />

Auswahl an Montierungen am Markt Geräte an, von denen wir überzeugt sind.<br />

Kaufen <strong>Sie</strong> sich lieber eine Montierung, die eine Klasse stabiler ist, als es Ihr<br />

Fernrohr eigentlich braucht. Damit haben <strong>Sie</strong> gute Möglichkeiten, später<br />

schweres Zubehör zu verwenden.<br />

Die neue Montierung, die <strong>Sie</strong> gleich bedient wie die legendäre GP-Montierung,<br />

jedoch stabiler im Bau. Diese Montierung hier ist entscheidend günstiger und<br />

hat eine grosse Beliebtheit unter vielen Amateurastronomen.<br />

Typ Deutsche Montierung<br />

Gewicht 4.2kg<br />

Tragfähigkeit ca. 10kg<br />

Rektaszensionsachse<br />

Aussendurchmesser 52mm<br />

Länge 141mm<br />

Werkstoff Aluminium<br />

Lagerung Gleitlager<br />

Deklinationsachse<br />

Aussendurchmesser 37-75mm<br />

Länge 114.5mm<br />

Werkstoff Aluminium<br />

Lagerung Gleitlager<br />

Schneckenräder Rektaszension/Deklination<br />

Anzahl Zähne 144<br />

Aussendurchmesser 74mm<br />

Dicke 6mm<br />

Werkstoff Aluminium<br />

Periodische Fehler ca. 30“<br />

Schnecken Rektaszension/Deklination<br />

Achsendurchmesser 6mm<br />

Aussendurchmesser 11mm<br />

Werkstoff Messing<br />

Polhöheneinstellung 0°-90°<br />

Teilkreis Rektaszension 10min Teilung<br />

Teilkreis Deklination 2° Teilung<br />

Unsere optionale Empfehlung: Exklusives Hartholzstativ G-3, zur Verbesserung der Stabilität (siehe Rubrik „Stative“).<br />

Elektronische Nachführungseinheit für die motorische Nachführung von Rektaszension und Deklination (siehe Rubrik „Astrofotografie“).<br />

Antares Astro5-Montierung � ohne jegliches Stativ Art. Nr. RA-Astro5 Fr. 350.− �<br />

Antares Astro5 Montierung � mit Dreibeinstativ Art. Nr. RA-Astro5/S Fr. 420.− �<br />

� Option: Polsucher Hinweis: Zubehörteile siehe Rubrik „Zubehör“.


Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Montierungen<br />

Sky Watcher HEQ-5 NEUHEIT<br />

Ein neues Mitglied der Äquatorialen Montierungen, die HEQ-5.<br />

Diese Montierung ist der „kleine Ableger“ der bekannten und<br />

stabilen EQ-6 Montierung. <strong>Sie</strong> ist speziell für Anwender konstruiert<br />

worden, die die Stabilität der EQ-6 Montierung wünschen,<br />

denen aber diese Montierung zu schwer ist. Wie auch<br />

die EQ-6, verfügt diese präzise Montierung über gravierte Aluminium-Teilkreise,<br />

Polhöhenskala, integrierten Polsucher für<br />

Nord- und Südhimmel, grosse Klemmschrauben für RA und<br />

DEC, elektrische Nachführung in beiden Achsen sowie abschraubbare<br />

Gegengewichtachse und Gegengewicht. Das<br />

empfohlene stabile Felddreibeinstativ ist extrem robust und mit<br />

37mm Stahlbeinen ausgestattet, (50mm für die EQ-6).<br />

Mit seinem geringeren Eigengewicht, ist Sky Watcher mit der<br />

HEQ-5 SkyScan PRO, eine sehr gute transportable Montierung<br />

gelungen. Newtons bis 200mm und Refraktoren bis 150<br />

mm Öffnung stellen für diese Montierung kein Problem dar.<br />

Die üblichen bekannten Features wie Teilkreise, beleuchteter<br />

Polsucher, stabiles Edelstahlrohr-Stativ, gekapselte Motoren,<br />

werden mit einerm vollautomatischen GoTo-System ergänzt.<br />

<strong>Foto</strong>grafisch ist diese Montierung sicher eine gute Alternative,<br />

nicht zuletzt wegen dem sehr guten Preis-/Leistungsverhälnis.<br />

In der Steuerungseigenen Datenbank sind 13'400 Objekte<br />

gespeichert, diese machen das Auffinden vieler Himmelsziele<br />

zum Kinderspiel. Die Positionsgenauigkeit liegt bei einer Bogenminute,<br />

die Schrittmotoren haben 1.8° Schritte und 64 Microschritte. Die Zustellgeschindigkeit beträgt 3.4°<br />

oder ca. 800x. Die Nachführgeschwindigkeit beträgt 0.25x, 0.50x, 0.75x, oder 1x. Die Datenbank der Steuerung<br />

beinhaltet Objekte der Cataloge M, NGC, und IC.<br />

Diese Montierung hat schon Schrittmotoren integriert, diese werden über nur einen Kabel mit der Steuereinheit<br />

betrieben. So entsteht kein Kabelsalat. Die Montierung fasst Newton Teleskope bis 200mm, Maks bis 150mm<br />

und Refraktoren bis 130mm bzw. 150mm Öffnung. <strong>Foto</strong>grafisch wäre jedoch kleinere Öffnung von Vorteil. Die<br />

Teleskope können mit den bekannten Vixen/Synta Schienen montiert werden. Die Montierung lässt sich nach<br />

einem Umbau mit vielen bekannten Steuerungen betreiben, wie die FS2, Boxdörfer MTS 3, usw.<br />

Die hochwertige parallaktische Montierung HEQ-5 macht Ihr Teleskop zum Präzisionsinstrument für spannende<br />

Himmelsbeobachtungen. Die umfangreiche Ausstattung der HEQ-5 beinhaltet ein Polsuchrohr, mit dessen<br />

Hilfe <strong>Sie</strong> das Teleskop mühelos in die richtige Position bringen können, Rektastentions- und Deklinationsskalen<br />

aus Aluminium und elektrische Nachführmotoren für beide Achsen. <strong>Sie</strong> müssen also vor dem Beobachten nur<br />

die parallaktische Montierung auf den Himmelsnordpol ausrichten und können dann Ihr Teleskop bequem per<br />

Motorsteuerung bedienen - auch zum Einstieg in die Astrofotografie bestens geeignet!<br />

Montierungstyp: Deutsche Art<br />

Teleskopanschluss über Rohrschellen<br />

Slow-Motion Control: RA und DEC<br />

Elektrischer Motorantrieb: Beide Achsen<br />

Sky Watcher HEQ-5 mit Dreibeinstativ (Standard) Art. Nr. RA-HEQ-5 Fr. 995.− �<br />

Sky Watcher HEQ-5 PRO mit GoTo-Steuereinheit Art. Nr. RA-HEQ-5PRO Fr. 1650.− �<br />

139


140<br />

Montierungen<br />

Quelle: Photo en gros Paul Wyss, Zürich<br />

Celestron Advanced CAM NEUHEIT<br />

Die Celestron Advanced GoTo-Montierung Advanced GT ist mit optischen<br />

Encodern, Servomotoren und kugelgelagerten Antriebsschnecken<br />

in beiden Achsen ausgerüstet, mit der bewährten NexStar<br />

Computersteuerung, inklusive superstabilem Stativ mit Edelstahlrohren<br />

- optional sogar mit GPS-Modul! Noch nie gab es so viel Gegenwert<br />

n dieser „Gewichts- und Preisklasse“. Die Celestron Advanced<br />

GT trägt visuelle Instrumente bis ca. 12kg Tubusgewicht und bis zu<br />

10kg Instrument im fotografischen Einsatz klaglos. Durch das V2A<br />

Stahlrohr-Stativ ist sie den anderen Montierungen mit Aluminiumstativen<br />

schwingungstechnisch deutlich überlegen. Wer dennoch aber<br />

mehr Stabilität wünscht, der wählt unser exklusives Hartholzstativ G3<br />

(Metall leitet Schwingungen, aber Hartholz dämpft Schwingungen).<br />

Konstruktion<br />

Montierungsart: Klassische deutsche parallaktische Montierung mit<br />

Rutschkupplungen/Achsklemmungen und Teilkreisen in beiden Achsen!<br />

Alle tragenden Teile aus dickwandigem Aluminium-Druckguss.<br />

Antriebsschnecken in beiden Achsen kugelgelagert. Klemmvorrichtung<br />

für alle gängigen Schwalbenschwanzschienen am Montierungskopf,<br />

passend für Celestron, Vixen GP/GP-DX, Sky Watcher, Synta, u.v.m.<br />

Handkontrollgerät<br />

inklusive Nexstar Planetariums-Software mit 40'000 Objekten im Sofortspeicher, 400 eigene Objekte u.a.<br />

Kometen speicherbar; fernsteuerbar (vom Wohnzimmer) mit Celestron HC Anywhere Software (optional); rotleuchtende<br />

Tastatur und Anzeigenfeld (d.h. keine Störung der Dunkeladaption des Auges!); PC-Schnittstellen:<br />

1x RS 232 (2x RS 232 mit optionalem Y-Kabel); PALM-Handcomputer (optional) anschliessbar - wenn ein<br />

Sternkarten-Fernseher gewünscht wird - sogar mit blendfreiem Schirm! Inklusive CD-ROM Celestron Software<br />

Suite und „NexStar Observer List” sowie Trial-Version „HC Anywhere”.<br />

Tragkraft<br />

Teleskope bis 10kg für visuelle Beobachtung, Teleskope bis 8kg für Astrofotografie<br />

Gewicht<br />

Advanced-GT Achsenkreuz (ohne Gewichte): 6.5kg V2A Stahlrohr-Stativ: 8.0 kg<br />

Celestron Advanced GT mit Dreibeinstativ und GoTo Art. Nr. W-CAM-Ad Fr. 1498.− �<br />

Hinweis: Stromversorgung optional. Wir bieten Ihnen einen Powertank an mit 17mAh (CHF 98.-)<br />

Weitere Features der Steuerung:<br />

• Hohe Einstellgeschwindigkeit - bis zu 3 Grad pro Sekunde - im automatischen Positionierbetrieb für über<br />

40'000 Objekte<br />

• Perfekte Eichmöglichkeiten: 3-Sterne Eichung/Schnelleichung/Automatische Eichung<br />

• Sehr geräuscharme Servomotoren<br />

• Höchstmögliche Positioniergenauigkeit durch optische Achsencoder<br />

• Ein automatisiertes Verfahren zur Positionierung mit allerhöchster Präzision<br />

• Eingebaute Softwareroutine zur schnelleren und präzisen parallaktischen Aufstellung<br />

• Parkposition für fest aufgestellte Advanced GoTo Montierungen - dadurch sofort beobachtungsbereit (auch für<br />

Objekte am Tageshimmel) ohne Alignment Prozedur<br />

• Autoguider Port für den Anschluss einer externen automatischen Nachführung (z.B. CCD Kamera)<br />

• Mit einiger Übung nach spätestens 15 Minuten aufgebaut und beobachtungsbereit.


141<br />

Montierungen<br />

Celestron Advanced CGE NEUHEIT<br />

Schwere Montierungen mit leistungsstarken Antrieben und auch hoher<br />

Genauigkeit für Astrofotografie sind meist sehr teuer. Celestron nutzt die<br />

Erfahrung und bietet mit der CGE eine hochwertige Alternative an. Die<br />

Celestron CGE überzeugt mit beeindruckenden Werten: Eine hohe Tragekapazität,<br />

leichte Transportierbarkeit, hohe Genauigkeit und eine einfache<br />

Bedienung sind die Merkamale der Celestron CGE.<br />

Die Montierung trägt Geräte bis etwa 30kg, je nach Hebel und Anwendung.<br />

Für visuelle Zwecke kann man der Montierung Schmidt Cassegrains<br />

bis 14“ Öffnung , Newtons bis 12“ Öffnung oder Refraktoren bis 7“<br />

Öffnung zumuten.Die CGE kann mit wenigen Handgriffen in transportierbare<br />

Einzelteile zerlegt werden. Das schwerste Einzelteil, das Achsenkreuz,<br />

wiegt nur etwa 25kg.<br />

Das Arbeiten mit der CGE<br />

Astrofotografie im Langzeitbelichtungsbereich fordern die höchste Genauig<br />

von Gerät und Montierung. Sehen <strong>Sie</strong>, wie einfach es mit der CGE<br />

und dem ausgereiften GoTo geht:<br />

1. Ungefähre Einrichtung der CGE nach Norden (kein Polsucher nötig)<br />

2. Eichung der Montierung an 2 hellen Sternen mit dem Menü.<br />

3. Polarmenue - die Montierung fährt zum Polarstern.<br />

4. Zentrierung des Polarsterns mit der genauen Azimut- und Polhöhen Einstellung im Okular bei mittlerer<br />

Vergrösserung.<br />

5. Nochmaliges Eichen der Montierung an 2 hellen Sternen mit dem Menü.<br />

Die Mechanik<br />

- hydraulisch geschliffene Welle aus rostfreiem V2A Stahl<br />

- zwei vorgespannte Kegelrollenlager mit 50mm Durchmesser<br />

- ein 120mm (RA Achse) / 83mm (Dek Achse) Drucklager<br />

- hochgenaues Schneckenrad aus Bronze mit 180 Zähnen und 135mm Durchmesser<br />

- Schnecke - 11mm Durchmesser - geschliffen - aus rostfreiem Stahl<br />

- 4 Punkt (RA Achse) / 2 Punkt (Dek Achse) Drucklager Kupplung mit rostfreier Andruckscheibe - besonders wichtig für Astrofotografie<br />

- Polhöhe einstellbar von 10° bis 60° nördliche oder südliche Breite<br />

Die Elektronik<br />

- sanfter Lauf bei Positionierung und Nachführung - elektronische Rampensteuerung<br />

- permanente Echtzeituhr<br />

- leistungsstarke 12V Servomotoren neuester Bauart in beiden Achsen<br />

- Encoderauflösung 0,11 Bogensekunden - extrem genaue Positionierung<br />

Die Software<br />

- Objektdatenbank mit 40’000 Objekten und 400 benutzerdefinierte Objekte<br />

- Die Justage und die Grunddaten bleiben auch nach Ausschalten der Montierung erhalten<br />

- Elektronische Einnordungshilfe für Nord- und Südhimmel<br />

- Es werden nur Objekte über dem Horizont angezeigt<br />

- PEC - reduziert den geringen periodischen Schneckenfehler erheblich<br />

Celestron Advanced CGE mit Aluminium-Dreibeinstativ Art. Nr. W-CGE Fr. 6790.− �<br />

Optionales Zubehör<br />

FS2 Go-To Steuereinheit, mit abgespeicherten Objekten,<br />

leistungsfäh. Escap Motorenkit bis 2°/Minute<br />

Adapterplatte für die Montage von Schwalbenschwanzschienen-Geräte<br />

Art. Nr. W-FS2 Kit Fr. 2275.−<br />

Art. Nr. RA-AdCGE Fr. 160.− �


Montierungen<br />

Quelle: Photo en gros Paul Wyss, Zürich<br />

Vixen GP-D2 NEUHEIT<br />

Die parallaktische Montierung GP-D2 ist transportabel<br />

und überraschend belastbar, auch für die <strong>Foto</strong>grafie. <strong>Sie</strong><br />

ist der Nachfolger der Montierung GP-DX. Die Qualität<br />

der Montierung „Made in Japan“ ist erhalten geblieben.<br />

Die Legende - ultrastabil und doch mobil DX - diese zwei<br />

Buchstaben stehen seit jeher für die optimale Kombination<br />

aus kompromissloser Stabilität, höchstmöglicher<br />

Präzision und uneingeschränkter Mobilität. Die Resultate<br />

zahlloser erfolgreicher Astrofotografen sprechen eine<br />

deutliche Sprache - kein Wunder, denn diese werden<br />

durch die exzellente Fertigungsqualität der Messing-<br />

Schnecken und Schneckenräder erst möglich gemacht.<br />

Auch das Schwingungsverhalten der GP-D2-Montierung<br />

ist vorbildlich, es gestattet auch stundenlange Belichtungszeiten<br />

mit langbrennweitigen 200mm-Reflektoren.<br />

Trotz ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften<br />

ist die GP-D2 dennoch sehr transportabel. Das serienmässige<br />

beleuchtete Polsucherfernrohr unterstützt eine<br />

exakte parallaktische Ausrichtung im Handumdrehen.<br />

Die umfangreiche Zubehörpalette bietet z.B. 1- oder 2-Achs-Steuerungen, Aluminium-Dreibeinstativ, Stahlsäule<br />

und Adaptionsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Teleskopsysteme. Die GP-D2 trägt auch fotografisch<br />

Refraktoren bis 6“ Öffnung, Schmidt Cassegrains bis 9.5“ Öffnung (Einige Sternfreunde arbeiten sogar mit<br />

einem C-11 - hier sollte man aber ein massiveres Stativ verwenden) und Newtons bis 10“ in Leichtbauweise<br />

(TS Newtons von Orion). Das Gewicht der GP-DX ist 8kg. <strong>Sie</strong> trägt Teleskope bis zu einem Eigengewicht von<br />

11kg. Die Polhöhe ist von 0° bis 90° einstellbar.<br />

Technische Daten<br />

RA-Achse DEC-Achse<br />

Aussendurchmesser 45mm bis 62mm 35mm<br />

Länge 168mm 114.5mm<br />

Werkstoff Stahl Stahl<br />

Lagerung Gleitlager Gleitlager<br />

Schneckenräder Aussendurchmesser/Dicke 74mm / 6mm 74mm / 6mm<br />

Schneckenräder Werkstoff Messing Messing<br />

Periodischer Schneckenfehler Ca. +/- 10“<br />

Schnecken Achs- und Aussendurchmesser 6mm / 11mm 6mm / 11mm<br />

Schnecken Werkstoff Messing Messing<br />

Teilkreise - Teilung 10’ 2°<br />

Vixen GP-D2 ohne Aluminiumstativ Art. Nr. W-GPDX Fr. 1498.− �<br />

Optionales Zubehör<br />

Hartholzstativ G3 Dreibeinstativ mit Kegelspitzen Art. Nr. THO-G3 Fr. 690.− �<br />

Vixen DX-Stativ HAL-130 Massives Edelstahlstativ Art. Nr. W-HAL130 Fr. 339.−<br />

Vixen MT-1 WT Motorsteuerung<br />

RA/DEC<br />

RA/DEC Art. Nr. W-MT1 Fr. 418.−<br />

Vixen Steuergerät DD-2 zu Motorsteuerung MT-1 Art. Nr. W-DD2 Fr. 299.−<br />

142


Montierungen<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

AOKswiss<br />

AOK-Montierungen<br />

Aus langjähriger, praktischer <strong>Astronomie</strong>-Erfahrung hat Astrooptik Kohler (AOK) eine bewährte Montierungsreihe<br />

entwickelt. Dabei sind Lösungen entstanden, die Ihre Ursprünge in der oft mühsamen, nächtlichen Arbeit<br />

am Teleskop haben und auch rauen Umgang ertragen. Gedacht wurde dabei daran, dass Dunkelheit, Kälte<br />

und Müdigkeit auch zu groben Fehlmanipulationen führen und dass Probleme fast immer erst im praktischen<br />

Betrieb, oft fernab von zu Hause auftreten. Diese Punkte zu beherrschen, ist das tägliche Bemühen, um heute<br />

noch besser als gestern zu sein. Folgende Punkte haben zum guten Ruf geführt, den die AOK-Montierungen<br />

weltweit geniessen.<br />

Folgende Punkte haben zum guten Ruf geführt, die unsere Montierungen geniessen:<br />

Friktionsantrieb<br />

dieses Antriebsprinzip bringt ein wesentlich kleinerer Nachführfehler als herkömmliche Schneckentriebe, was<br />

besonders Astrofotografen zu schätzen wissen.<br />

Besonders massiv<br />

sind empfindliche Baugruppen ausgeführt. So sind die Antriebsräder durch eine einzigartig spezielle Materialwahl<br />

nahezu unverwüstlich.<br />

Zweifache Rutschkupplungen<br />

gehören natürlich zum Standard, so das der gesamte Antriebsbereich beider Achsen optimal geschützt bleibt.<br />

Das ermöglichte auch, dass das Antriebsspiel so klein gehalten werden kann, dass das Teleskop nahezu<br />

Spielfrei geführt wird.<br />

Grosse Handräder<br />

an den Achskupplungen erleichtern die Bedienung in der Dunkelheit und, besonders wenn es draussen kalt ist,<br />

mit Handschuhen.<br />

Präzisions-Rillenkugellager<br />

halten dauerhaft und feinfühlig beide Wellen. Dadurch bleibt z.B. ein Leitstern beim Kameraverschlussauslösen<br />

an dem Ort im Fadenkreuz stehen, wo <strong>Sie</strong> ihn vor der Auslösung hatten - auch bei sehr schweren Zuladungen.<br />

Klemmbare Azimut- und Polhöhenfeineinstellungen<br />

Eine noch so solide Montierung ist nur so gut wie ihr schwächstes Bauteil. Die Azimut- und Polhöhenachsen<br />

können sowohl feinfühlig eingestellt wie auch dauerhaft und sicher geklemmt werden.<br />

Koordinatensteuergerät<br />

Alle Montierungen sind für den Betrieb mit einem Koordinatensteuergerät ausgerüstet. Schnelle „GoTo“-Motoren<br />

erlauben den automatischen Betreib, trotzdem kann das Teleskop jederzeit auch von Hand geführt werden.<br />

Die Encoder sind ja fest eingebaut und die Positionsdaten bleiben erhalten.<br />

Langjähriger, störungsfreier Betrieb<br />

Dies ist aus unsererer Sicht die wichtigste Eigenschaft einer Konstruktion, damit <strong>Sie</strong> auch unter widrigen<br />

Umständen ungestört Ihren Tätigkeiten nachgehen können. Zudem bemühen wir uns, eine hohe gleichbleibende<br />

Präzision zu garantieren.<br />

143


Montierungen<br />

AOKswiss<br />

AOK WAM 6000 NEUHEIT<br />

Die mittelschwere Sternwartenmontierung für den ambitionierten<br />

Amateur in grösseren Heimsternwarten oder auch für Sternwarten<br />

von <strong>Astronomie</strong>vereinen. Ihre konsequent robuste Bauweise<br />

ermöglicht auch den Einsatz in Volks- und Vereinssternwarten,<br />

wo der Umgang mit technischen Einrichtungen erfahrungsgemäss<br />

besonders hart ist. <strong>Sie</strong> kann grössere Teleskope,<br />

z.B. Refraktoren von 6“ bis 8“ (mit rund zwei Metern Brennweite)<br />

oder schwere Cassegrain-Systeme bis 400mm Öffnung.<br />

Vielleicht kennen <strong>Sie</strong> das Problem: bei manchen Montierungen<br />

harzen die Getriebe, wenn es kalt wird oder umgekehrt ist an<br />

einem heissen Sommertag Spiel drin! Besonders ärgerlich,<br />

wenn man in die Sternwarte kommt, und genau so ein Problem<br />

trübt den Spass am Beobachten. Diese Effekte stammen von<br />

unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der verwendeten Materialien.<br />

Deshalb verwenden wir bei unseren Montierungen konsequent<br />

neue, hochwertigste Alulegierungen. Dadurch wird nicht nur ein butterweiches Arbeiten der gesamten<br />

Montierung auch bei wechselnden Temperaturen ermöglicht, sondern trotz stabiler Bauweise auch eine<br />

vergleichsweise leichte Bauweise. Doch Alu ist heute nicht gleich Alu: modernste Legierungen und neuste<br />

Vergütungsverfahren ergeben Bauteile, die so hochfest sind, dass diese den Vergleich mit Eisen nicht zu<br />

scheuen brauchen.<br />

Speziell an der Montierung ist das Antriebprinzip. Anstelle von fehleranfälligen Schneckentrieben übernehmen<br />

hochwertige Räder die Aufgabe der primären Untersetzung. Das Antriebsprinzip funktioniert auf Reibung, durch<br />

diese Bauweise treten die Nachführfehler ganz anders als bei einem Schneckenradantrieb auf: Der Fehler ist<br />

langperiodisch und sehr gleichmässig, im Bereich von rund 0“ bis 2“ pro Zeitminute. Trotz dieses Aufbaus kann<br />

die Montierung wie gewohnt ausgekuppelt und jederzeit wie gewohnt das Teleskop von Hand bewegt werden.<br />

Durch die vorhanden Encoder gehen die Positionsdaten nicht verlohren und der Antrieb muss nicht jedesmal<br />

neu justiert werden.<br />

Der mechanische Aufbau besteht aus steifen Alugussgehäuseteilen, in die mittels festsitzender Lager die<br />

hochfest legierten und gehärteten Aluwellenwellen eingebaut sind. Ein nachträgliches Vorspannen der Lager<br />

wird so erst gar nie notwendig. Die präzisen Antriebsräder sind ebenfalls hochfest legiert und selbstverständlich<br />

gehärtet, wodurch beide Antriebe und damit die gesamte Montierung eine sehr hohe Lebenserwartung haben.<br />

Natürlich bleibt aber der gesamte Antriebsteil in beiden Achsen durch die integrierten, doppelten Rutschkupplungen<br />

immer geschützt.<br />

Die Montierung hat bereits in beiden Achsen je einen hochwertigen, schnelllaufenden Escap Schrittmotor und<br />

einen optischen Encoder eingebaut. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Koordiantensteuerung können <strong>Sie</strong><br />

sowohl Objekte anfahren lassen wie auch die Achsen von Hand bewegen, ohne das die Positionsdaten<br />

verlohren gehen würden.<br />

AOK WAM 6000 mit Nachführung, 2 Gegengew. Art. Nr. A-6000 Fr. 8200.−<br />

Hinweis: Alle Montierungen sind jeweils mit Escape Motoren und optischen Encodern ausgestattet und können sowohl mit einem Säulenflansch oder mit einem<br />

Stativanschluss für die AOK-Stative H90/140 oder H100N gefertigt werden. Stative und Säulen zu WAM-Montierungen, siehe Rubrik „Zubehör“.<br />

Erweiterungen und optionales Zubehör auf Anfrage! Weitere Informationen und technische Daten siehe Webseite www.aokswiss.ch<br />

144


Montierungen<br />

AOKswiss<br />

AOK WAM 8000 NEUHEIT<br />

Schwere Sternwartenmontierung für grosse Amateursternwarten,<br />

ideal für Volks- und Vereinssternwarten. <strong>Sie</strong><br />

ist die Basis für Ihr schweres Teleskop. Und natürlich<br />

können die leicht laufenden Wellen ebenso elegant und<br />

feinfühlig bedient werden wie bei der kleineren Montierung<br />

aus unserem Programm. Die Montierung reicht für<br />

grosse, schwere Teleskope bis ca. 50 kg (Refraktoren),<br />

bzw ca. 100kg (Cassegrain) konzipiert, wir empfehlen sie<br />

z.B. für unseren 460mm Cassegrain. <strong>Sie</strong> besitzt einen<br />

Säulenflansch, den wir auf unsere Säulen passend fertigen<br />

oder an Ihre Eigenbau-/Fremdsäule anpassen.<br />

Vielleicht kennen <strong>Sie</strong> das Problem: Bei manchen Montierungen<br />

harzen die Getriebe, wenn es kalt wird oder<br />

umgekehrt greifen sie plötzlich nicht mehr an einem heissen<br />

Sommertag! Besonders ärgerlich, wenn man in die<br />

Sternwarte kommt, und genau so ein Problem trübt den<br />

Spass am Beobachten. Diese Effekte stammen von unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der verwendeten<br />

Materialien. Deshalb verwenden wir bei unseren Montierungen konsequent neue, hochwertigste Alulegierungen.<br />

Dadurch wird nicht nur ein butterweiches Arbeiten der gesamten Montierung auch bei wechselnden<br />

Temperaturen ermöglicht, sondern trotz stabiler Bauweise auch eine vergleichsweise leichte Bauweise. Doch<br />

Alu ist heute nicht gleich Alu: modernste Legierungen und neuste Vergütungsverfahren ergeben Bauteile, die<br />

so hochfest sind, dass diese nachträglich nicht mehr mit normalen Metallverarbeitungswerkzeugen bearbeitet<br />

werden können - mit einer Oberfläche härter als Werkzeugstahl!<br />

Speziell an der Montierung ist das Antriebprinzip. Anstelle von fehleranfälligen Schneckentrieben übernehmen<br />

hochwertige Räder die Aufgabe der primären Untersetzung. Das Antriebsprinzip funktioniert auf Reibung, durch<br />

diese Bauweise treten die Nachführfehler ganz anders als bei einem Schneckenradantrieb auf: Der Fehler ist<br />

langperiodisch und sehr gleichmässig, im Bereich von ca. 1“ bis 2“ pro Zeitminute.<br />

Trotz dieses Antriebprinzipes kann die Montierung wie gewohnt butterweich ausgekuppelt und jederzeit wie<br />

gewohnt das Teleskop von Hand bewegt werden. Durch die vorhanden Encoder gehen die Positionsdaten<br />

nicht verlohren und der Antrieb muss nicht jedesmal neu justiert werden.<br />

Der mechanische Aufbau besteht aus steifen Alugussgehäuseteilen, in die mittels festsitzender Lager die<br />

hochfest legierten und gehärteten Aluwellenwellen eingebaut sind. Ein nachträgliches Vorspannen der Lager<br />

wird so erst gar nie notwendig. Die präzisen Antriebsräder sind ebenfalls hochfest legiert und selbstverständlich<br />

gehärtet, wodurch beide Antriebe und damit die gesamte Montierung eine sehr hohe Lebenserwartung haben.<br />

Natürlich bleibt aber der gesamte Antriebsteil in beiden Achsen durch die integrierten, doppelten Rutschkupplungen<br />

immer geschützt. Wir empfehlen für diese schwere Montierung eine unserer Stahlsäulen, um die Tragfähigkeit<br />

der Montierung voll auszunutzen. Die Montierung hat bereits in beiden Achsen je einen hochwertigen,<br />

schnelllaufenden Escap Schrittmotor und einen optischen Encoder eingebaut. Mit der im Lieferumfang enthaltenden<br />

Koordiantensteuerung können <strong>Sie</strong> sowohl Objekte anfahren lassen wie auch die Achsen von Hand<br />

bewegen, ohne das die Positionsdaten verlohren gehen würden.<br />

AOK WAM 8000 mit Nachführung, 2 Gegengew. Art. Nr. A-8000 Fr. 11000.−<br />

145


Montierungen<br />

AOK-Montierungen<br />

AOKswiss<br />

Technische Daten<br />

Typ WAM 6000 WAM 8000<br />

Eigenmasse Ca. 30kg Ca. 60kg<br />

empf. Teleskopzuladung 10-60kg 20-100kg<br />

Farbe Anthrazit Anthrazit<br />

Polhöhenbereich 35-55° +/- 10° auf Herstellungsvorgabe<br />

Polsucher Optional kein<br />

Gehäusematerial Aluguss Aluguss<br />

Wellenmaterial Hochfestes Spezialalu, hochgehärtet Hochfestes Spezialalu, hochgehärtet<br />

Ø RA-Achse 65mm 100mm<br />

Ø DE-Achse 60mm 100mm<br />

Ø Gegengewichtswelle 30mm 40mm<br />

Anzahl Lager / Welle 4 4<br />

Rundlauf (montiert) 0.005mm 0.005mm<br />

Winkelausrichtung RA/DEC +/- 10“ +/- 8“<br />

Ø Antriebsrad 180mm 220mm<br />

Material Hochfestes Spezialalu, hochgehärtet Hochfestes Spezialalu, hochgehärtet<br />

Rundlauf montiert 0.01mm 0.01mm<br />

Ø Antriebswelle 10mm 10mm<br />

Material Rostfreier Speziahlstahl Rostfreier Spezialstahl<br />

Anzahl Lager/Antriebsgruppe 4 4<br />

Geschliffene Ausf. Kleines Schneckenrad Ja Ja<br />

Rundlauffehler < 0.01mm < 0.01mm<br />

Max. Kopfbelastung 450kg 800kg<br />

Gegenwelle 100kg 400kg<br />

Stativ nein nein<br />

Säule empfohlen empfohlen<br />

Motorenhersteller Portescap, La Chaux-de-Fonds Portescap, La Chaux-de-Fonds<br />

Schrittzahl 100 100<br />

Untersetzung 8640 10560<br />

Bewegung pro Vollschritt 1.5“ 1.227“<br />

Schrittdämpfung mechanisch Ja (flexible Kupplung) Ja (flexible Kupplung)<br />

Stromverbrauch max. 12V/2A 12V/2A<br />

Koordinatenkontrolle FS2 Steuergerät FS2 Steuergerät<br />

Schnittstelle (entspricht LX200 Interface) eingebaut eingebaut<br />

Encoder fest eingebaut fest eingebaut<br />

Impulszahl je Achse auf 360° � 6144 Vollschritte (24576 Impulse) 6144 Vollschritte (24576 Impulse)<br />

Achsbewegung pro Impuls 53“ 53“<br />

Auflösung Anzeige RA 0.1 Minute 0.1 Minute<br />

Auflösung Anzeige DEC 1 Bogenminute 1 Bogenminute<br />

Encodcer<br />

� Je maximal sinnvolle Schrittauflösung ergibt sich aus der Auslesegeschwindigkeit der Elektronik. ( ca. 2000 Impulse pro Zeitsekunde)<br />

Wissen Quelle: Buch „Atlas für Himmelsbeobachter“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Kleines Griechisches Alphabet<br />

α alpha ι iota ρ rho<br />

β beta κ kappa σ sigma<br />

γ gamma λ lambda τ tau<br />

δ delta μ my, mü υ ypsilon<br />

ε epsilon ν ny, nü ϕ phi<br />

ζ zeta, seta ξ xi χ chi<br />

η eta ο omikron ψ psi<br />

υ theta π pi ω omega<br />

146


Montierungen<br />

AOKswiss<br />

AOK AYO NEUHEIT<br />

Erleben <strong>Sie</strong> die Leichtigkeit der unbeschwerten nächtlichen Beobachtung. Erleben<br />

<strong>Sie</strong> die AYO-Montierung. Ein völlig neues Gefühl, wie eine astronomische Montierung<br />

funktionieren sollte. Oft hat man das Problem, von zu Hause aus zwar mit<br />

einer guten schweren Montierung und allen elektronischen Features beobachten zu<br />

können, aber der Himmel ist vom vielen Licht der Zivilisation stark aufgehellt. Nur<br />

zu gerne würde man hin und wieder auf unkomplizierte Art von einem nahen Hügel<br />

oder gar Berg aus bei weitaus besserem Himmel die Sternenwelt ein bisschen<br />

erkunden und die Brillianz der Sternenwelt geniessen, nur mag man nicht das<br />

ganze Equipment transportieren.<br />

Wir haben eine Lösung geschaffen, die optimal auf die hochwertigen kleineren Amateurteleskope<br />

abgestimmt ist und trotzdem äusserst leicht zu transportieren ist. Dabei wird ganz<br />

bewusst auf alles Verzichtet, was dabei Umstände machen könnte: kein Einnorden der Montierung, keine Elektronik und<br />

keine schwere oder dauernd wieder entladene Batterie, dadurch kein Kabelsalat im Dunkeln und kein schweres Gegengewicht.<br />

Nur ein (meist schon vorhandenes) leichtes Stativ und ein überraschend leichter Stativkopf; innert einer Minute auf-<br />

und auch wieder abgebaut. So macht es Freude. Mit der kleinen AYO haben <strong>Sie</strong> zum ersten mal eine kleine handliche<br />

Montierung zur Hand, die auch uneingeschränkt höchsten Ansprüchen zu genügen vermag. Leicht, stabil und unerreicht<br />

Schwingungsarm, die AYO ist die passende Montierung dazu. Unvergleichlich schnell auf- und abgebaut, ungewöhnlicht<br />

leicht zu transportieren, unglaublich einfach in der Anwendung. Die Montierung besitzt völlig ruckelfreie Lager, die eine<br />

einfache Bewegung ganz ohne das berüchtigte Rückschwingen. Sehr feinfühlig kann zudem die Friktionswirkung<br />

(Widerstand) der Lager individuell auf jedes Teleskop eingestellt werden.<br />

AOK AYO Montierung ohne Gegengewicht Art. Nr. A-AYO Fr. 460.− �<br />

AOK AYO Digi NEUHEIT<br />

Die AYO Digi ermöglicht das genau gleich einfache Beobachten am Himmel wie mit den kleineren<br />

AYO’s. Aber man kann sich durch den fest eingebauten JMI-Koordinatenautomaten auch mal<br />

ganz einfach zum gewünschten Objekt führen lassen. Das geniale daran ist aber, dass der<br />

Koordiantenrechner nicht stört, wenn man ihn nicht braucht.<br />

Die AYO Digi besitzt völlig ruckelfreie Lager, die eine einfache Bewegung ganz ohne das<br />

berüchtigte Rückschwingen. Sehr feinfühlig kann zudem die Friktionswirkung (Widerstand) der<br />

Lager individuell auf jedes Teleskop eingestellt werden. Die beiden im Inneren fest eingebauten<br />

Encoder mit 10’000 Impulsen Auflösung je Achse speisen den fest angebauten Koordinatenrechner.<br />

Keine Kabel hängen aussen herum und man muss nicht erst die Montierung aus verschiedenen<br />

Teilen zusammensetzen, bevor man Beobachten kann. Dabei ist die Montierung ebenso<br />

unkompliziert in der Kombination mit Teleskopen und Stativen. <strong>Sie</strong> passt sich nahezu nathlos in<br />

die meisten Kleinmontierungssysteme: sowohl bei der Teleskopaufnahme wie auch den Stativanschlüssen<br />

ist die Montierung gut kombinierbar.<br />

AOK AYO Digi mit NGC-Max Montierung ohne Gegengewicht Art. Nr. A-AYO-DIG Fr. 1890.−<br />

Zubehör<br />

AYO Schwalbenschw.klemme zu AYO Montierung Art. Nr. A-AYO-Schw.klem Fr. 45.−<br />

AYO Schwalbenschw.klemme zu AYO Digi Montierung Art. Nr. A-AYO-Schw.klem.dig Fr. 100.−<br />

AYO Gegengewichtsstange zu AYO Montierungen Art. Nr. A-AYO-GGS Fr. 40.−<br />

AYO Stativ (Alu kurz) zu AYO Montierungen Art. Nr. Y-AYO-STAT Fr. 300.− �<br />

147


148<br />

Stative<br />

Quelle: Light and Byte, Zürich<br />

Manfrotto Stative<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Stativ die Chance auf ein perfektes Bild wesentlich erhöht! Wenn die<br />

Kamera einmal auf dem Stativ befestigt ist, so ist es einfacher, den besten Bildausschnitt und auch die benötigte<br />

Scharfeinstellung zu wählen, unerlässlich bei Nachtaufnahmen und Portraits. Mit einem Stativ wird nicht<br />

nur die Scharfeinstellung vereinfacht, sondern auch die Verwackelung wird eliminiert. Das grosse Manfrotto<br />

Sortiment mit Stativen, Köpfen und Zubehör weist viele praktische und ausgekügelte Ideen und Lösungen auf,<br />

die jeden einzelnen Artikel zu einem vielseitig einsetzbaren Bestandteil einer kompletten Ausrüstung machen.<br />

Manfrotto Stative sind leicht und kompakt in ihrer Bauweise, vibrationsarm und einfach in der Handhabung. Alle<br />

Modelle bieten neben einer guten Arbeitshöhe auch eine Aufnahmestellung für tiefe Kamerapositionen. Die<br />

Stative sind robust gebaut und haben eine lange Lebensdauer. Präzisions-Kameraköpfe ergänzen unser Sortiment<br />

mit Modellen für moderne Kleinbildkameras bis hin zu schweren Ausführungen für Fach- oder <strong>Video</strong>kameras.<br />

Stative und Köpfe sind austauschbar, damit sie optimal an die verschiedenen Anwendungsbereiche<br />

angepasst werden können. Egal, ob <strong>Sie</strong> eine Ausrüstung für Ihr Studio oder für den Gebrauch im Freien suchen,<br />

unter dem Manfrotto-Angebot finden <strong>Sie</strong> bestimmt, was <strong>Sie</strong> suchen.<br />

Manfrotto Triman 028 Manfrotto Special 475 Manfrotto Mini Basic 190XB<br />

Daten: Mindestlänge Mindesthöhe Max. Höhe Gewicht Belastung Art. Nr. Unser Preis<br />

Mini Basic 52cm 29cm 138cm 1.6kg 5.0kg MN190XB Fr. 268.− �<br />

Mini Basic 52cm 29cm 138cm 1.6kg 5.0kg MN190XDB Fr. 238.−<br />

Triman 81cm 74cm 226cm 3.7kg 12.0kg MN028B Fr. 558.− �<br />

Pro 83cm 42cm 188cm 4.3kg 12.0kg MN475B Fr. 651.−<br />

Hinweis: Die Artikelnummer mit der Endbezeichnung „B“ ist in schwarz lackierter Ausführung.<br />

Zubehör<br />

Stativ Tragegurt zu Manfrotto-Stative Art. Nr. MN102 Fr. 59.−<br />

Spikes-Füsse zu Manfrotto-Modelle Art. Nr. MN055SPK2 Fr. 60.−<br />

Hinweis: Transporttaschen, siehe Rubrik „Verschiedenes“.


149<br />

Stative<br />

Manfrotto Stativköpfe<br />

Der Neigekopf ist ebenso wichtig wie das Stativ. Darum müssen diese beiden Teile sorgfältig ausgewählt und<br />

auf den Anwendungszweck des Gerätes abgestimmt werden. Aus diesem Grund hat Manfrotto einen neuen<br />

ausgeklügelten Neigekopf hergestellt, der besonders für kleinere Fernrohre bestens geeignet ist. Der neue Getriebeneigekopf<br />

von Manfrotto ist eine kleine Sensation. Der Neigekopf eignet sich auch hervorragend für kleinere<br />

Fernrohre.<br />

Manfrotto MN410<br />

Der Neigekopf 410 bietet drei individuell verstellbare Neigeebenen. Diese lassen<br />

sich mit einem Mikrofeintrieb stufenlos einstellen. Ist die gewünschte Position<br />

erreicht, so ist kein Blockieren der Bewegung nötig, da alle Einstellungen<br />

des Kopfes selbsthemmend sind. Um grobe Schnellverstellungen auszuführen,<br />

verfügt jede Neigeebene über eine zusätzliche Rändelmutter, mit der der Getriebemechanismus<br />

überbrückt wird und eine schnelle Grundeinstellung vorgenommen<br />

werden kann. Der Kopf verfügt über eine sehr flache Schnellspannplatte<br />

mit ¼“-Gewinde. Weitere Platten in ¼“ oder 3/8“ können als Option erworben<br />

werden. Eine eingebaute Nivellierlibelle ermöglicht ein präzises Ausrichten<br />

der Kameraebene. Dieser einzigartige Neigekopf für die Kleinbild- und<br />

Mittelformatkameras bietet präzise Kamerabewegungen in drei Achsen, die mit<br />

Feintrieben verstellt werden. Zusätzlich können Schnellverstellungen in jeder<br />

Neigeebene vorgenommen werden und mit dem Einstellknopf nachjustiert werden. Ein einzigartiges Austattungsmerkmal<br />

des Neigers 410 ist die Möglichkeit, den Feintrieb mit einer Rändelschraube temporär auszuschalten,<br />

um eine schnelle Grobverstellung vornehmen zu können. Danach kann die Feineinstellung wieder<br />

vorgenommen werden und die Bewegungen sind selbsthemmend und müssen nicht arretiert werden. Dieser<br />

Kopf ist sehr hervorragend und feinfühlig einsetzbar für astronomische Beobachtungen mit kleinen Teleskopen.<br />

Daten: Schwenk Neigungen Gewicht Belastung Höhe Art. Nr. Unser Preis<br />

MN410 360° +30°/-90° V<br />

+30°/-30° H<br />

1.2kg 6.0kg 14.0cm MN410 Fr. 398.− �<br />

Manfrotto MN405<br />

Nach dem grossen Erfolg des Getriebeneigers 410 bringt Manfrotto ein neues<br />

grösseres Modell auf den Markt, welches sich speziell für die professionelle<br />

Digitalfotografie mit Rückteilen auf Mittel- und Grossformatkameras,<br />

aber auch für mittlere Teleskopgrössen sich gut eignet. Das neue Modell 405<br />

kann ähnlich wie das Modell 410 bedient werden. Jede der drei Neigeebenen<br />

verfügt über eine Grobverstellung für schnellere Kamera-/Teleskoppositionierungen<br />

sowie über eine mikrometrische Feinjustierung. Die bedienbaren<br />

Geräte werden auf einer Schnellspannplatte (Modell 410PL) befestigt.<br />

Daten: Schwenk Neigungen Gewicht Belastung Höhe Art. Nr. Unser Preis<br />

MN405 360° +30°/-90° V<br />

+30°/-30° H<br />

1.6kg 7.5kg 16.0cm MN405 Fr. 817.− �<br />

Zubehör<br />

Schnellwechselplatte mit Gewichtsausgleich Art. Nr. MN357 Fr. 96.−<br />

Schnellwechselplatte zu Manfrotto 410 (¼“) Art. Nr. MN410PL Fr. 25.− �


150<br />

Stative<br />

Manfrotto Stativköpfe<br />

Die Neuentwicklungen auf dem Gebiet der digitalen ENG Kameras für Industrie- und Profianwendungen ermöglicht<br />

es uns, eine neue Generation von preisgünstigen Neigeköpfen zu entwickeln. Der neue Manfrotto Stativkopf<br />

503 bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Markt und ist ausgelegt für Kameragewichte bis<br />

zu 6kg.<br />

Manfrotto MN503HDV<br />

Der Manfrotto Pro <strong>Video</strong>-Neiger 503 HDV ist mit einem Eigengewicht<br />

von 1.9 kg sowie einer maximalen Belastbarkeit<br />

von 8 kg der ideale Begleiter anspruchsvoller Filmer und<br />

deren HD- und HDV-Equipment. Der 503HDV wurde gegenüber<br />

dem sehr erfolgreichen Vorgänger 503 technisch,<br />

ergonomisch und optisch aufgewertet. Die wichtigste technische<br />

Änderung ist der jetzt 4-stufig ausgeführte Gegengewichtsausgleich.<br />

Je nach Kameragewicht bzw. Konfiguration<br />

kann der Anwender sein System perfekt ausbalancieren.<br />

Dazu stehen Abstufungen in den Größen 0 kg/aus, 1.3 kg, 2.6 kg und 3.9 kg zur Verfügung. Die stufenlose<br />

Einstellung der Fluid-patronen für Schwenk- und Neigefriktion wurde aus dem Vorgängermodell übernommen.<br />

Die Verzahnung der Schwenkgriff-Aufnahme wurde verstärkt und um eine Zwischenrosette ergänzt. Sollte die<br />

Verzahnung einmal Abnutzungserscheinungen aufweisen, kann die Zwischenrosette einfach durch den Anwender<br />

ersetzt und so Servicezeiten vermieden werden..<br />

Daten: Schwenk Neigungen Gewicht Belastung Höhe Art. Nr. Unser Preis<br />

MN503HDV 360° +90° bis -60° 1.6kg 8.0kg 11.5cm MN503HDV Fr. 624.− �<br />

Zubehör<br />

Zusatz-Schwenkgriff zu Schwenkkopf 503HDV Art. Nr. MN501HLV Fr. 43.−<br />

Schnellwechselplatte zu Manfrotto 503 (¼“) Art. Nr. MN501PL Fr. 39.− �<br />

Technische Daten:<br />

Neigewinkel +90° -60°<br />

Neigungsachse stufenlos einstellbar von 0 bis maximal<br />

Unabhängige Feststellung für den Neigewinkel Ja<br />

Schwenkbereich 360°<br />

Schwenkachse stufenlos einstellbar von 0 bis maximal<br />

Unabhängige Feststellung für den Schwenkbereich Ja<br />

Gegengewichtsausgleich eine Feder für 2.5kg Gerätegewicht<br />

Flache Basis 3/8“ Gewinde zur Montage auf 75mm Halbkugeln oder Stativen<br />

Nivellier-Libelle Ja<br />

Schwenkgriff 1<br />

Zusatz-Schwenkgriff 503LV (optional)<br />

Verschiebbare Kameraplatte Lieferumfang mit 3/8“ und ¼“ Kameraschrauben<br />

Gleitbereich der Platte 58mm<br />

Temperaturbereich -20° C +60° C<br />

Besondere Merkmale<br />

• Feststellung für den Schwenkbereich, Steuerung für Schwenkfriktion, Neigefriktion und Neigewinkel<br />

• Wasserwaage, Gleit-Schnellwechselplatte<br />

• Knopf für sicheres wechseln der verschiebbaren Kameraplatte<br />

Hinweis: Weitere Modelle und Zubehör auf Anfrage.


Stative<br />

Quelle: Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier, Generalvertretung für Astroartikel von Pentax Europe n.V. für Mitteleuropa (BRD)<br />

Hartholz- /Aluminiumstativ G-3 Exklusiv bei uns erhältlich!<br />

Generell bieten wir die Celestron/Vixen GP-/GP-DX, Antares, Mizar- und GS-<br />

Montierungen nicht mit den Originalstativen an, sondern mit unserem exklusiv in<br />

der Schweiz erhältlichen Spezial-Hartholz-/Aluminiumstativ G-3, das über Kegelspitzen,<br />

Dreipunktfixation und Flanschkopf verfügt. Dieses Stativ hat sich nicht<br />

nur in jahrzehntelangem, harten Praxiseinsatz bestens bewährt und ist vom<br />

Preis-/Leistungsverhältnis her kaum zu schlagen, sondern auch in einer besonderen<br />

Vielfalt lieferbar. Dieses Stativ ist uns sehr ans Herz gewachsen und hat<br />

manchen Hobbyastronomen selbst schon in jeder Hinsicht überzeugt!<br />

Spezialanfertigung mit zusätzlicher Stabilitätsverbesserung!<br />

An jedem Stativbein befindet sich eine zusätzliche Metallschnalle mit Feststellschraube. Diese Konstruktion<br />

verbessert die Stabilität nochmals entscheidend. Die Auszugshöhe wurde konstruktiv auf<br />

ca. 130cm begrenzt. Das Stativ eignet sich daher besonders zur Aufnahme schwererer Montierungen,<br />

mit kurzbrennweitigen Refraktoren und Newtons.<br />

Hartholzstativ G-3/OG Gewicht 8.0 kg Farbe orange/gelb Art. Nr. THO-G3.H1 Fr. 690.− �<br />

Hartholzstativ G-3/SB � Gewicht 8.0 kg Farbe schwarz/braun Art. Nr. THO-G3.H2 Fr. 690.− �<br />

Aluminiumstativ G-3/SG Gewicht 7.0 kg Farbe silbergrau Art. Nr. THO-G3.A Fr. 755.−<br />

� Ausführung in schwarz/brauner Farbe, mit Ablagedreieck und Tragriemen.<br />

Aluminiumstativ G-3HV Exklusiv bei uns erhältlich!<br />

Dieses Stativ ist auserordentlich stabil und eignet sich hervorragend zum beobachten<br />

mit kurzbrennweitigen Teleskopen und Spektiven. Das Stativ besitzt drei Aluminiumbeine<br />

mit Kegelspitzen und Dreipunktfixation. Das besondere an diesem<br />

Modell ist die stabil verarbeitete Höhenverstellung durch Kurbeltrieb. Die maximale<br />

Auszugshöhe beträgt 2.28m und die minimale Höhe nur 1.30m. Der Normgewindedorn<br />

hat eine Grösse von 5/8“ und der Dorn kann durch entsprechende optionale<br />

Adaption für andere Anwendungszwecke problemlos ausgewechselt werden. Ein<br />

Stativ das sich sehen lässt und die Anwendungsbereiche in Bezug auf Stabilität<br />

und mechanischer Perfektion überzeugen lässt.<br />

Aluminiumstativ G-3/HV Gewicht 10.5kg Farbe silbergrau/orange Art. Nr. THO-1138 Fr. 1148.−<br />

Steckdorn 3/8“ für diverse <strong>Foto</strong>köpfe leicht auswechselbar Art. Nr. THO-DO3.8 Fr. 170.−<br />

Steckdorn M10 für GP, GS-Montierung leicht auswechselbar Art. Nr. THO-DO10 Fr. 170.−<br />

Steckdorn M12 für Mizar-Montierung leicht auswechselbar Art. Nr. THO-DO12 Fr. 170.−<br />

Astro-Tipp Quelle: Volkssternwarte Laupheim, BRD (Auszug aus der Broschüre „<strong>Astronomie</strong> - Ihr neues Hobby“)<br />

Ein guter Tipp<br />

Falls <strong>Sie</strong> nicht schon ein lichtstarkes Fernglas besitzen, empfiehlt sich dessen Anschaffung. Mancher stolze Besitzer eines neuen<br />

Teleskops hat sich schon gewundert, dass er beispielsweise die Andromeda-Galaxie kaum sehen kann. Kein Wunder: Diese hat eine<br />

Ausdehnung von ca. 3 Grad; das kleinstmögliche Blickfeld eines Teleskops beträgt in der Regel ca. 0.5 bis 1 Grad (1-2 Vollmonddurchmesser),<br />

je nach Okular-Ausstattung. Ein gutes Nachtglas 7x50 hat einen Bildfelddurchmesser von ca. 6.5 Grad.<br />

Bereits damit können <strong>Sie</strong> die vier grössten Jupitermonde sehen oder Gebirge und grössere Krater auf dem Mond erkennen.<br />

Allerdings sollten <strong>Sie</strong> das Fernglas unbedingt mit einem Fernglashalter auf einem Stativ befestigen, damit das Bild ruhig wirkt.<br />

Wissen Quelle: Buch „Warum leuchten Sterne“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Astronomische Einheit (AE)<br />

Eine Astronomische Einheit bezeichnet den mittleren Abstand der Erde von der Sonne. Das sind 149.6 Millionen Kilometer. Selbst das<br />

Licht, das mit knapp 300’000 Kilometern pro Sekunde die höchste Geschwindigkeit überhaupt hat, braucht für diese Strecke 8.3 Minuten.<br />

151


Mondbeobachtung<br />

Quelle: Volkssternwarte Laupheim, BRD (Auszug aus der Broschüre „<strong>Astronomie</strong> - Ihr neues Hobby“)<br />

Der Erdmond, Übungsobjekt für Anfänger<br />

Ab 1969 stand er einige Jahre wegen der auf ihm landenden Apollo-Expeditionen im Mittelpunkt des Weltinteresses.<br />

Heutzutage spricht man nicht mehr so viel über ihn, aber dennoch interessieren sich viele Menschen<br />

für diesen Trabanten der Erde, denn er bietet uns die Möglichkeit, schon von unserem Planeten aus einen<br />

ausserirdischen Körper recht genau zu beobachten. Wegen seiner Grösse und seines Detailreichtums ist unser<br />

Mond auch ein hervorragendes Übungsobjekt für den „Fernrohr“-Neuling. Unter anderem wegen der schon seit<br />

Jahrhunderten betriebenen Mondforschung wissen wir über den Begleiter unseres Planeten recht gut Bescheid:<br />

Er hat einen Durchmesser von 3’476km und damit ca. ¼ der Erdgrösse. Die Schwerebeschleunigung<br />

auf ihm beträgt nur 1/6 des irdischen Wertes, das heisst, dass ein auf der Erde 100kg auf die Waage bringender<br />

Körper nur noch 16.6kg wiegt. Wegen seiner relativ geringen Erdentfernung von nur 384’400km erscheint<br />

uns der Mond als das hellste und grösste Nacht-„Gestirn“. Dessen mittlerer scheinbarer Durchmesser beträgt<br />

0°31’33“, also ca. ½ Grad.<br />

Die ersten Mondkarten wurden aufgrund von Fernrohrbeobachtungen bereits 1647 erstellt. Schon vorher allerdings<br />

deutete man die ohne optische Hilfsmittel sichtbaren Oberflächeneinzelheiten z.B. als „Mann im<br />

Mond“. Nach der Erfindung des Fernrohrs entdeckten berühmte Astronomen wie Galileo Galilei und andere<br />

zwischen 1610 und 1620 Höhen- und Tiefenunterschiede, sowie Mondberge und -Krater. Die Mondlandschaften<br />

wurden ab 1651 nach geologischen Formationen auf der Erde, nach bedeutenden Menschen, aber auch<br />

mit Phantasienamen benannt. (<strong>Sie</strong>he Mondkarte, Hallwag Verlag Bern).<br />

Die grossräumigen „Terrae“-Gebiete sind helle Strukturen auf dem Mond, die schon mit blossem Auge erkannt<br />

werden können. Im Fernrohr erscheinen sie als Gebirgs- und Kraterlandschaften von erheblicher Rauhigkeit.<br />

Im Gegensatz dazu weisen die dunkleren „Maria“-Gebiete kein auffallendes Relief auf. Die „Meere“ (lateinisch:<br />

Maria) erhielten Phantasiebezeichnungen wie z.B. Mare Imbrium (Regenmeer). Formationen, die mit blossem<br />

Auge nicht zu erkennen sind, aber im Fernrohr mit faszinierender Deutlichkeit hervortreten, sind die Krater und<br />

Gebirge. <strong>Sie</strong> entstanden alle vor unendlich langen Zeiträumen. Manche der Krater kamen durch Meteoriteneinschlag<br />

zustande, manche bildeten sich durch vulkanische Explosionen im Jugendstadium des Mondes und<br />

andere wieder verdanken ihr Entstehen gewaltigen Umwälzungen der Mondoberfläche; entstanden also wie<br />

irdische Gebirge. Neben Kratern und Gebirgen gibt es auf dem Mond auch noch andere Strukturen, wie Rinnen,<br />

Täler und Verwerfungen, die z.B. im Grand Canyon und in den Wüsten auf der Erde ihr Gegenstück finden.<br />

Die Mondgebirge erreichen gewaltige Höhen. Die grössten sind nahezu 11.5km hoch, überragen also den<br />

Mount Everest, den höchsten Berg der Erde, um gut 2.5km. Ihre Namen haben sie teilweise nach irdischen Gebirgszügen<br />

erhalten.<br />

Der Mond besitzt keine Lufthülle. Nie wird man auf ihm Wolkenbildung oder Regen beobachten können. Daraus<br />

resultiert, dass es auf unserem Trabanten zumindest auf der Oberfläche kein Wasser gibt. Mit Wasser in<br />

irgendeiner Form gefüllte Hohlräume auf dem Mond sind unwahrscheinlich. Die Mondtemperaturen an der<br />

Oberfläche sind wahrhaftig höllisch. Die Schwankungen sind zwischen +118°C am Tag und -153°C in der<br />

Nacht. Dies kommt durch das Fehlen einer ausgleichenden Atmosphäre zustande. Betrachtet man den Mond<br />

von der Erde aus, so bemerkt man, dass er sich mit dem „Himmelsgewölbe“ mitdreht, sich aber jeden Tag um<br />

ca. 50 Minuten „verspätet“ und so nach 27.3 Tagen wieder im selben Sternbild steht. Man nennt diesen Zeitraum<br />

den „Siderischen Monat“. Des weiteren ist allgemein bekannt, dass der Mond seine Gestalt am Himmel<br />

verändert. Manchmal leuchtet er als strahlender Vollmond, manchmal ist nur eine Hälfte oder gar eine schmale<br />

Sichel zu sehen. Der Zeitraum von Vollmond zu Vollmond, der „Synodische Monat“, beträgt 29.53 Tage.<br />

Zwischen den verschiedenen Lichtgestalten (Phasen) des Mondes und seiner Stellung am Himmel bestehen<br />

die verschiedenartigen Mondansichten (Halbmond bis Vollmond).<br />

Wissen Quelle: Astrosoftware Dr. Bruno L. Stanek, Arth<br />

Parsec<br />

Dies ist ein astronomisches Entfernungsmass. Es ist definiert als jene enorme Distanz von unserem Sonnensystem, aus dem die<br />

Parallaxe (der Blickwinkel) der Erdbahnhalbachse (also einer Astronomischen Einheit, 1 AE) unter dem winzigen Winkel von einer<br />

Bogensekunde erscheint. Es gilt 1 Parsec = 3,262 Lichtjahre = 206265 AE = 30,857 Billionen km. Die nächsten Sterne befinden sich<br />

in etwas mehr als 1 Parsec Entfernung, die fernsten erforschten Objekte aber gar in mehreren Mia Parsec.<br />

152


Mondbeobachtung<br />

Quelle: Volkssternwarte Laupheim, BRD (Auszug aus der Broschüre „<strong>Astronomie</strong> - Ihr neues Hobby“)<br />

Beobachtungshinweise<br />

Um „selenographische“ Formationen - „Meere“, Gebirge, Rinnen und Krater - kennenzulernen, sollte der Anfänger<br />

sein Teleskop ruhig erst mal auf den Vollmond richten. Dabei nützt eine gute Mondkarte, wie sie z.B.<br />

von Kosmos Verlag, Stuttgart zu beziehen ist. Die Verwendung eines Mondfilters, wie es teils jedem Fernrohr<br />

beiliegt, ist wegen der überraschend starken Blendwirkung des Vollmondes dringend zu empfehlen. Nur bei<br />

Vollmond sind die berühmten Strahlen, die von den Kratern „Tycho“ und „Kopernikus“ ausgehen, sichtbar. Die<br />

Betrachtung des Vollmondes vermittelt eine erste Übersicht seiner Landschaftsformen. Der grosse Nachteil ist<br />

aber das Fehlen von Schatten, folglich von Kontrasten. Denn das direkt auftreffende Sonnenlicht wird bei<br />

Vollmond ebenso direkt reflektiert.<br />

Sehr viel plastischer und eindrucksvoller treten die Mondformationen bei schräg einfallendem Licht hervor. Dies<br />

ist besonders im ersten und letzten Viertel, also bei Halbmond der Fall. An der Grenze zwischen beleuchtetem<br />

und unbeleuchtetem Teil, dem „Terminator“, erscheinen Krater und Gebirge dreidimensional und reliefartig.<br />

Und noch schöner wirkt unser Trabant im Fernrohr, wenn man seine schmale Sichel betrachtet. Dann kann<br />

man sogar einzelne Bergspitzen ausmachen, die gerade eben vom Sonnenlicht erreicht wurden, während die<br />

Täler noch im Schatten liegen. Aus verständlichen Gründen wird der zunehmende Halbmond bei Beobachtungen<br />

bevorzugt; schliesslich steht er zu bequemer Zeit am Abendhimmel. Es ist jedoch durchaus lohnend,<br />

des öfteren auch mal nach Mitternacht das warme Bett zu verlassen, um die zweite Hälfte unseres Trabanten<br />

zu erforschen. Der abnehmende Halbmond zeigt ein neues, anderes Bild. Dort befinden sich die grossen<br />

Krater Tycho, Kepler, Kopernikus, um nur einige davon zu nennen. Wenn <strong>Sie</strong> mit Ihrem Teleskop auf dem<br />

Mond „spazieren gehen“, lernen <strong>Sie</strong> einen typischen Himmelskörper kennen, wie er Ihnen in gleicher Gestaltung<br />

und Beschaffenheit noch vielfach in unserem Planetensystem begegnen wird. Die Planeten Merkur<br />

und Mars, sowie viele Monde anderer Planeten sehen kaum anders aus; sie sind ebenso wie unser Erdmond<br />

mit Gebirgen und Kratern bedeckt. Verwenden <strong>Sie</strong> für diese „Spaziergänge“ mit einem Teleskop eine 60-80fache<br />

Vergrösserung.<br />

Vollmond<br />

Bild: Remo Broggi, Amateurastronom, Zug<br />

(aufgenommen mit Sanyo VCB3512P, eigenmodifiziertes <strong>Video</strong>-Überwachungsmodul).<br />

10“ SC f/10.0.<br />

153


Mondbeobachtung<br />

Quelle: Buch „Das Kosmos Himmelsjahr 1997“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Wenn der Mond in den Schatten der Erde tritt…<br />

…so kommt es zu einer Mondfinsternis. Nach wie vor finden solche kosmischen Schattenspiele in der Bevölkerung<br />

grosse Beachtung. Schon im Altertum machten Mondfinsternisse einen nachhaltigen Eindruck auf die<br />

Menschen, umso mehr, als es damals noch kaum eine künstliche Strassenbeleuchtung gab und man nachts<br />

noch auf den milden, aber durchaus hellen Schein des Mondes angewiesen war. Wenn es auf einmal in einer<br />

klaren Vollmondnacht begann, dunkel zu werden, die Mondscheibe eine düstere, rötlichbraune Färbung annahm<br />

und Formen zeigte, die nicht mit den üblichen Phasen vergleichbar waren, dann beschlich auch mutige<br />

Zeitgenossen ein seltsames Gefühl der Beklommenheit. Schon früh lernte man aus den Bewegungen von<br />

Sonne und Mond durch den Tierkreis, Mondfinsternisse langfristig vorherzusagen. Bereits im dritten Jahrtausend<br />

vor Christus war man in China in der Lage, Sonnen- und Mondfinsternisse vorauszuberechnen. Global<br />

betrachtet, sind Sonnenfinsternisse häufiger als Mondfinsternisse. Auf 5000 Sonnenfinsternisse kommen im<br />

gleichen Zeitraum etwa 3000 Mondfinsternisse (ohne Halbschattenfinsternisse). Pro Kalenderjahr ereignen sich<br />

zwei bis fünf Sonnenfinsternisse, aber höchstens drei Mondfinsternisse (mit Eindringen in den Kernschatten).<br />

Es gibt auch Jahre ohne eine Mondfinsternis. Für einen bestimmten Ort auf der Erde sind Mondfinsternisse<br />

jedoch häufiger zu beobachten als Sonnenfinsternisse, denn das Schauspiel einer Mondfinsternis kann von der<br />

gesamten, dem Mond zugekehrten Erdhälfte gleichzeitig gesehen werden, während eine Sonnenfinsternis nur<br />

jeweils in einem begrenzten Gebiet verfolgt werden kann.<br />

Der Mond kann nur in den Schatten der Erde eintauchen, wenn er, von der Erde aus betrachtet, der Sonne<br />

genau gegenübersteht, also nur in Vollmondstellung. Niemals kann somit der Halbmond vom Erdschatten<br />

verfinstert werden. Doch nicht bei jedem Vollmond tritt eine Mondfinsternis ein. Denn die Mondbahn ist rund 5°<br />

gegen die Ekliptik geneigt, der Mond läuft nicht exakt in der Ekliptik. „Normalerweise“ steht der Vollmond nördlich<br />

oder südlich der Erdbahnebene und wird deshalb nicht vom Erdschatten getroffen, er zieht oberhalb oder<br />

unterhalb des Schattenkegels der Erde vorbei. Nur wenn der Vollmond gerade die Ekliptik kreuzt, wird er vom<br />

Erdschatten getroffen. Die beiden Schnittpunkte der Mondbahn mit der Ekliptik werden Knoten oder Drachenpunkte<br />

genannt. Drachenpunkte deshalb, weil einst die Chinesen bei einer Finsternis dachten, ein Drache würde<br />

den Mond verschlingen und anschliessend wieder ausspeien. Drei Typen von Mondfinsternissen können<br />

eintreten: Halbschatten-, partielle oder totale Mondfinsternisse. Steht der Mond in Vollmondposition etwas zu<br />

weit abseits der Erdbahnebene (Ekliptik), so taucht er nur in den Halbschatten ein und wird vom Kernschatten<br />

gar nicht berührt. Eine Halbschattenfinsternis ist schwierig bis gar nicht beobachtbar. Solange der Mond weniger<br />

als das 0.7fache seines Scheibendurchmessers in den Halbschatten eintaucht (und die Grösse der Halbschattenfinsternis<br />

somit kleiner als 0.7 ist), kann man am Vollmond nichts Ungewöhnliches bemerken. Erst<br />

wenn die Halbschattenfinsternis fast die Grösse 1 erreicht, erkennen aufmerksame Beobachter einen leichten<br />

Grauschleier, der sich in Richtung zum Schattenzentrum verdichtet. Halbschattenmondfinsternisse sind immer<br />

unauffällige Ereignisse und werden von Laien meist gar nicht wahrgenommen. Dennoch werden sie aus Gründen<br />

der Vollständigkeit und der Statistik wegen in den Finsternistabellen verzeichnet. Von einer partiellen oder<br />

teilweisen Finsternis spricht man, wenn ein Teil der Mondscheibe vom Kernschatten der Erde getroffen wird.<br />

Tritt der Mond vollständig in den Kernschatten ein, so ist die Finsternis total.<br />

Die Entstehung einer Mondfinsternis<br />

154


Sonnenbeobachtung<br />

Quelle: Buch „Der Sternenhimmel 1999“, Birkhäuser Verlag, Basel<br />

Wie Finsternisse entstehen (Rund um die Sonnenfinsternis)<br />

Der Mond ist mit seinem Umlauf um die Erde nicht „im Takt“ mit dem Erdumlauf um die Sonne. Es entstehen<br />

so immer wieder verschiedene Anordnungen der drei Himmelskörper, die sich nur „fastperiodisch“ wiederholen<br />

(siehe Kasten „Der Saros-Zyklus“, im Kataloginhalt). So auch die Situationen, in denen Sonne, Erde und Mond<br />

praktisch auf einer Geraden liegen. Ist von der Sonne aus gesehen dabei die Erde vor dem Mond, taucht dieser<br />

in den Erdschatten ein und wird dabei verfinstert. Eine solche Mondfinsternis kann von der ganzen Erdhemisphäre<br />

aus gesehen werden, die dem Mond zugewandt ist. Geht aber der Mond vor der Erde durch, kommt<br />

es zu einer Sonnenfinsternis. Die Erde, viermal grösser als der Mond, wird dabei nur teilweise vom Mondschatten<br />

getroffen. Je nach der Grösse des momentanen Abstandes des Mondes von der Erde kann sogar der<br />

Fall eintreten, dass der Kernschatten die Erdoberfläche gar nicht mehr erreicht. Die Beobachter sehen dann eine<br />

ringförmige Sonnenfinsternis.<br />

Der Ablauf einer totalen Sonnenfinsternis<br />

Der Mond verspätet sich gegenüber der Sonne um rund eine Stunde pro Tag. Aber beide wandern entgegengesetzt zur<br />

täglichen Bewegung entlang der Ekliptik vor dem Fixsternhintergrund. Vor Beginn einer Sonnenfinsternis ist der Mond auf<br />

seiner Tagesbahn weiter als die Sonne, er bleibt dann zurück und schiebt sich von Westen her vor die „Sonnenscheibe“.<br />

Der Zeitpunkt des 1. Kontaktes ist der Beginn der partiellen Phase der Finsternis. Diese dauert bis 1½ Stunden. Beim 2.<br />

Kontakt erlöscht der letzte Sonnenstrahl, die bisherige Dämmerungshelligkeit geht fast schlagartig in Dunkelheit über. Die<br />

totale Phase der Finsternis dauert nur wenige Minuten bis zum 3. Kontakt, bei dem ein erster Sonnenstrahl am gegenüberliegenden<br />

Mondrand erscheint. Die Finsternis ist hierauf noch partiell, sie endet wiederum 1 bis 1½ Stunden später beim<br />

letzten Kontakt, wenn der (unsichtbare) Mond die Sicht auf die Sonne wieder ganz freigibt. Beobachtung der partiellen Phase<br />

Wir empfehlen, das Sonnenbild durch einen Feldstecher auf ein weisses Blatt zu projizieren. Man stellt den Feldstecher<br />

auf grösste Nähe ein und erhält auf dem im richtigen Abstand gehaltenen Blatt ein recht grosses und scharfes Bild der<br />

Sonnensichel. Fest auf einem Stativ montiert, kann man so jederzeit mit einem Blick erfassen, wie weit die Finsternis fortgeschritten<br />

ist. Von einer direkten Beobachtung durch den Feldstecher raten wir eher ab (siehe Kasten „Schutz der Augen“,<br />

im Kataloginhalt). Eine reizvolle Beobachtung lässt sich überall dort machen, wo Schatten durch eine nicht ganz vollständige<br />

Abschirmung entsteht; unter einem Baum, einem Zelt mit einem kleinen Loch, aber auch in einem Gebäude mit<br />

nicht ganz lichtdichten Fensterläden oder auf dem Dachboden. Wie auch immer die Form des Loches ist, es wirkt nach dem<br />

Prinzip der „Camera obscura“ abbildend und erzeugt ein (umgekehrtes) Bild der Sonnensichel.<br />

Kurz vor der Totalität<br />

Da sich das Auge laufend der abnehmenden Helligkeit anpasst, wird die Abdunklung erst kurz vor dem zweiten Kontakt als<br />

rasch hereinbrechende Dämmerung wahrgenommen. Nun lohnt sich ein Blick ringsherum; der Horizont ist aufgehellt, vielleicht<br />

rötlich verfärbt. Mit etwas Glück sieht man jetzt auf gleichmässig wirkenden grossen Flächen „fliegende Schat-ten“,<br />

schmale dunkle Streifen, die über den Boden eilen. <strong>Sie</strong> entstehen durch Unregelmässigkeiten in der Erdatmosphäre, beispielsweise<br />

aufsteigende Heissluftblasen. Von einem erhöhten Standort aus sieht man in der Regel auch den Kernschatten<br />

mit einer Geschwindigkeit von etwa 1km/s herankommen. Der Mondrand ist wegen der Krater keine glatte Fläche. So<br />

können Sekunden vor der Totalität die Gebirge am Mondrand schon etwas über die Sonnenscheibe hinausragen, Sonnenlicht<br />

kommt aber immer noch durch die Täler des Mondrandes hindurch. Da die Korona bereits erkennbar wird, ergibt<br />

sich ein schwacher Koronaring mit einzelnen hellen Punkten, was man als „Perlschnur“ oder „Diamantring“-Phänomen bezeichnet.<br />

Die totale Phase<br />

Zuerst werden einem die roten Punkte am Sonnenrand auffallen. Es sind Protuberanzen, Gasausbrüche auf der Sonnenoberfläche.<br />

Diese sind immer vorhanden, können aber nur bei einer totalen Sonnenfinsternis ohne spezielle Apparaturen<br />

gesehen werden. Ihre Häufigkeit hängt mit der Sonnenfleckentätigkeit zusammen. Da wir einem Sonnenfleckenmaximum<br />

im Jahr 2000 entgegengehen, ist die Wahrscheinlichkeit von Protuberanzensichtungen sehr gross. Dann aber, wenn sich<br />

das Auge an die jetzt herrschende Finsternis ganz adaptiert hat, wird die Korona als weisser Strahlenkranz sichtbar. Es<br />

handelt sich dabei um die obere „Atmosphäre“ der Sonne, also um stark verdünnte Gase. Die Korona geht ohne Begrenzung<br />

in den Weltraum über, ihre Dichte nimmt aber sehr stark ab. Der „Sonnenwind“, ein dauernder Strom solarer Teilchen,<br />

kann auch als Bestandteil der Korona aufgefasst werden. Die Korona ist sehr stark aufgeheizt, ihre Temperatur beträgt<br />

1 bis 2 Millionen Grad. Die Korona hat viel mehr Strukturen, als übliche Finsternisaufnahmen zeigen. Hier ist das Auge<br />

dem Film überlegen: Kann man doch gleichzeitig die Protuberanzen und die Korona mit ihrer Strahlenstruktur bis weit hinaus<br />

sehen, während der Film, je nach Belichtungszeit, nur die inneren Teile zeigt oder dann die äusseren bei völlig überstrahlen<br />

Inneren.<br />

155


Sonnenbeobachtung<br />

Wahl des Beobachtungsortes<br />

Diesmal braucht es wirklich einen Propheten. Wo wird der Himmel wolkenlos sein? In Europa ist im Sommer überall alles<br />

möglich, von strahlend blauem Himmel bis zum Dauerregen. Natürlich gibt es Wetterstatistiken, aber ob die Bewölkungswahrscheinlichkeit<br />

30% oder 70% ist, sagt über die entscheidenden 3 Minuten am 11. August 1999 fast nichts aus. Am<br />

besten bleibt man flexibel, orientiert sich einige Tage vor der Finsternis über die Wetterlage und entscheidet sich dann im<br />

Grossen für ein Gebiet. Es ist ja problemlos möglich, sich in 1-2 Tagen irgendwohin zwischen Atlantikküste in Frankreich<br />

und Rumänien oder noch östlicher zu verschieben. Die Flexibilität sollte man sich dann auch „im Kleinen“ bewahren. Wenn<br />

das Wetter nicht stabil ist, vermeide man abgelegene Beobachtungsorte wie Berggipfel und Gebiete, die nur Strassen in<br />

Nord-Süd-Richtung aufweisen. Es ist nämlich durchaus erfolgsversprechend, einem Wolkenloch nachzufahren! Aber dabei<br />

darf man nicht aus der Totalitätszone herausgeraten. Bei grösseren Erhebungen sollte man übrigens eher die Windschattenseite<br />

wählen. Ist die Witterung unsicher, empfehlen wir einer Gruppe, sich möglichst aufzuteilen, damit die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass überhaupt jemand etwas sieht und fotografieren kann, grösser wird. Natürlich wird man sich einen Beobachtungsort<br />

möglichst nahe an der Zentrallinie der Finsternis aussuchen. Abweichungen von 10km oder auch mehr sind ohne<br />

weiteres möglich, die Verkürzung der Totalitätsdauer fällt dabei noch nicht ins Gewicht.<br />

Tipps zum <strong>Foto</strong>grafieren - Apparaturen<br />

Was man auch immer fotografieren will, ein Stativ ist unbedingt notwendig. Die Belichtungszeiten sind länger als bei vollem<br />

Sonnenlicht, und das Lampenfieber des <strong>Foto</strong>grafen verlangt erst recht nach einem festen Stand des Apparates. Grundsätzlich<br />

sollte man auch immer einen Drahtauslöser verwenden. Wir raten ab von automatischen Belichtungen. Wir haben<br />

auch erlebt, wie ein Autofokus während der Totalität ratlos hin und her surrte, ohne die richtige Einstellung (unendlich) zu<br />

finden. Man nehme sich genügend vorher die Zeit, alles einmal auszuprobieren: Abschalten der Automatik, manuelles Umstellen<br />

von einer Belichtungszeit auf eine andere; man mache Testfotos von der Sonne, um die richtige Belichtungszeit für<br />

Bilder der partiellen Phase herauszufinden. (Attraktiv sind Sichelbilder mit Sonnenflecken darauf. Die Belichtungszeit muss<br />

dabei aber an der unteren Grenze sein). Die schlechteste Lösung (aber auch schon erlebt) wäre, unmittelbar vor der<br />

Abreise die allerneuste Kamera zu kaufen und sie nach dem ersten Kontakt aus der Originalverpackung zu schälen… Wie<br />

in allen Extremsituationen bewährt sich auch beim <strong>Foto</strong>grafieren einer Sonnenfinsternis das Einfachste am besten. Was<br />

man vorher ausprobieren und vorbereiten kann, soll man unbedingt zu Hause vorbereiten!<br />

Objektive<br />

Mit einem Weitwinkelobjektiv ergeben sich reizvolle Landschaftsbilder. Allerdings ist die Sonnenhöhe längs der ganzen<br />

Totalitätszone in Europa recht hoch, so dass die verfinsterte Sonne wahrscheinlich allzu isoliert im Bild steht. Ein Normalobjektiv<br />

ist die richtige Wahl für Reihenaufnahmen. Das Problem ist dabei einerseits das Format, man muss sich die Ausrichtung<br />

vorher überlegen und ausrechnen, wieviele Einzelbilder in welchen Abständen Platz haben. Das Hauptproblem ist<br />

aber die Doppelbelichtungssperre, und auch wenn Mehrfachbelichtungen möglich sind, heisst das noch nicht, dass der Film<br />

zwischen den Aufnahmen nicht verschoben wird. Manchmal steht in den Gebrauchsanweisungen, man sollte die Rückspulsperre<br />

lösen, den Rückspulknopf festhalten und den Aufzug betätigen. Das funktioniert keinesfalls! Die einzige Möglichkeit,<br />

die wir kennen, besteht im vorherigen Ankleben des Films in der Kamera (in der Dunkelkammer!). Hat die Kamera keine<br />

Doppelbelichtungsmöglichkeit, muss der Film abgeschnitten werden, so dass bei der Betätigung des Aufzugs der Filmtransport<br />

leer läuft. Das gilt natürlich nur, wenn man wirklich die Einzelbilder auf demselben Filmstück haben will. Will man ein<br />

schönes Bild der Korona erhalten, braucht es ein Teleobjektiv mit mindestens 250mm Brennweite. Für das Kleinbildformat<br />

liegt die obere Grenze bei etwa 1m, gilt doch die Faustregel, dass der Sonnendurchmesser auf dem Film etwa 1/100 der<br />

Brennweite beträgt. Nach allen diesen Tips zum „Konservieren“ der Finsternis scheint die Mahnung nicht überflüssig, die<br />

Finsternis auch wirklich zu erleben. Man sollte sich einige Zeit während der Totalität nur dem Schauspiel hingeben und<br />

alles andere vergessen. Dann wird man durch unvergessliche Eindrücke bereichert sein, die einem nicht genommen<br />

werden können, auch wenn die Elektronik spukt, das <strong>Foto</strong>labor die Filme mitten durch die Sonne zerschneiden sollte oder<br />

die <strong>Foto</strong>ausrüstung aus dem Auto verschwindet.<br />

Die Entstehung einer Sonnenfinsternis<br />

156


Sonnenbeobachtung<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München und Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier, Generalvertretung für Astroartikel von Pentax Europe n.V.<br />

für Mitteleuropa (BRD) Bild: Patricio Calderari, Amateurastronom, Mendrisio/TI<br />

Sonnenfilter<br />

Kaum ein Gebiet der <strong>Astronomie</strong> bietet so viele Gelegenheiten, aktiv tätig zu sein und mit Amateurteleskopen beachtliche<br />

Beobachtungserfolge zu erzielen, wie die Sonnenbeobachtung. Wir bieten Ihnen eine grosse Auswahl verschiedener Vorsatzfilter<br />

unterschiedlicher Qualität an. Die Weisslicht-Sonnenfilter werden in Fassungen, passend für Ihr Teleskop geliefert.<br />

<strong>Sie</strong> werden vor die Teleskopoptik gesetzt und dienen der gefahrlosen Beobachtung der Sonne. <strong>Sie</strong> schützen die Augen,<br />

das Kameragehäuse und das Teleskop vor Hitze und Licht. Bei Verwendung von Sonnen-Mylarfolien kann zusätzlich ein<br />

Orange- oder ein Hellrotfilter verwendet werden (W21/W23A).<br />

Original Baader Sonnenfilter-Folien<br />

Die Sonnenfilter-Folie von Baader-Planetarium wird aus einer schlieren- und blasenfreien<br />

Spezialfolie hergestellt und erreicht mit einer Stärke von nur 0.012mm die optische<br />

Qualität planparalleler Glasfilter. Das Trägermaterial ist ein „Mylar“! Diese Folie wurde<br />

ursprünglich für die Labors der Kern und Elementarteilchenforschung entwickelt. Die<br />

mehrfache Verspiegelung der Folie bewirkt eine hervorragende Gleichförmigkeit der Filterwirkung. Die Qualität des Sonnenbildes<br />

und die Sicherheit für die Augen sind unvergleichlich viel besser als bei der Verwendung von Rettungsfolien o.ä.<br />

Hilfsmitteln, die in mehreren Lagen verwendet werden müssen.<br />

Mylarfolie ND3 Ph � Rolle 100x50cm Art. Nr. THO-MYL.ND3 Fr. 102.− �<br />

Mylarfolie ND5 Vi � Rolle 100x50cm Art. Nr. THO-MYL.ND5 Fr. 102.− �<br />

ICS Sonnenfolie ND5 Vi � schwarz, 30x30cm Art. Nr. THO-76702 Fr. 45.− �<br />

Astro Solarfolie DIN A4 Art. Nr. THO-BASOF54 Fr. 42.− �<br />

� für die <strong>Foto</strong>grafie anwendbar � für visuelle Beobachtung anwendbar (bis 290fache Vergrösserung) Weitere Filtergrössen, Filtertypen und Preise auf Anfrage!<br />

Baader Sonnenfilter Filterfassung aus Metall/Kohlefaser mit spezieller Filterfolie<br />

Baader Filterfolie bis 8“ freie Öffnung Art. Nr. RA-S004 Fr. 398.−<br />

Baader Filterfolie bis 10“ freie Öffnung � Art. Nr. RA-S005 Fr. 435.−<br />

Baader Filterfolie bis 12“ freie Öffnung � Art. Nr. RA-S006 Fr. 465.−<br />

� mit exzentrischem Loch. Die Formel zur Ermittlung des exzentrichen Lochs: Durchmesser-Öffnung (minus) Durchmesser Fangspiegel (dividiert) durch 2 = Durchmesser<br />

der exzentrischen Öffnung des Sonnenfilters.<br />

Thousand Oaks Sonnenfilter aus Glas mit Fassung<br />

Thousand Oaks ND5+ bis 102mm Ø (Pentax 75SDHF) Art. Nr. THO-5102+ Fr. 256.− �<br />

Thousand Oaks ND5+ bis 112mm Ø (Borg) Art. Nr. THO-5112+ Fr. 275.−<br />

Thousand Oaks ND5+ bis 127mm Ø (Pentax 105) Art. Nr. THO-5127+ Fr. 320.− �<br />

Thousand Oaks ND5+ bis 152mm Ø (Celestron C5) Art. Nr. THO-5152+ Fr. 348.−<br />

Thousand Oaks ND5+ bis 203mm (Celestron C8) Art. Nr. THO-5203+ Fr. 415.−<br />

Hinweis: Thousand Oaks ND5s sind kratzfeste Gläser und Thousand Oaks ND5+ ergeben eine verbesserte Abbildung<br />

Diverse Sonnenfilter<br />

Sonnenfilter aus Glas zu GS-N153 Art. Nr. A-SF153 Fr. 480.− �<br />

Sonnenfilter aus Glas zu GS-R93 Art. Nr. A-SF93 Fr. 340.− �<br />

Kelvin/Grad Celsius<br />

Absoluter Nullpunkt = 0 K (Kelvin) oder -273° C (Celsius). 0° C = 273 Kelvin / 0 K = -273° C<br />

Newsletter<br />

Wünschen <strong>Sie</strong> künftig Informationen über Neuheiten, Aktivitäten und andere Angelegenheiten zu erfahren,<br />

dann geben <strong>Sie</strong> uns doch bitte Ihre e-mail Adresse an und <strong>Sie</strong> bekommen sporadisch elektronische Post von uns!<br />

Unsere e-mail Adresse: astro@foto-zumstein.ch<br />

157


Sonnenbeobachtung<br />

Quelle: Astrocom GmbH, München<br />

Sonnenfilter<br />

Glas-Sonnenfilter für die Weisslicht-Beobachtung<br />

Wenn <strong>Sie</strong> keine Protuberanzen beobachten wollen, sondern „nur” die Flecken und Fackeln auf der Sonnenoberfläche,<br />

dann sind <strong>Sie</strong> mit diesem einfacheren Filtertyp bestens beraten. Erleben <strong>Sie</strong> die Veränderungen<br />

von Stunde zu Stunde, wenn sich kleine Sonnenflecken bilden, zu Gruppen werden und sich nach vielen<br />

Stunden oder Tagen wieder auflösen! <strong>Sie</strong> können den 11-jährigen Zyklus der Sonnenaktivität verfolgen, und<br />

sogar die feinkörnige Struktur der Sonnengranulation bleibt Ihrem Blick durch dieses Filter nicht verborgen! Bei<br />

guter Luftruhe ist es ein Vergnügen, einen einzelnen Sonnenfleck so zu vergrössern, dass man die kleinen<br />

„Blütenblätter” der Penumbra aufgelöst vor sich liegen hat! Schon mit relativ kleinen Teleskop-Öffnungen (ab<br />

etwa 80mm) können <strong>Sie</strong> diese Feinstruktur der Flecken leicht erkennen. Umbra und Penumbra haben deutlich<br />

unterschiedliche Färbungen, und zum Sonnenrand hin kann man den Wilson-Effekt gut beobachten. Unsere<br />

Sonnenfilter werden aus hochwertigem Glas gefertigt, plan geschliffen, dreifach mit einer Chrom-Nickel-<br />

Legierung bedampft und absolut sicher für das Auge während der Beobachtung. Alle Filter werden in einer<br />

sorgsam gefertigten Aluminiumzelle geliefert, die für Ihr Teleskop passt und nur noch auf den Tubus bzw. vor<br />

das Objektiv gesetzt werden muss. Die gesamte Hitze der Sonnenstrahlung bleibt draussen, sodass die volle<br />

Abbildungsgüte Ihrer Optik erhalten bleibt. Zusätzlich sind die Filteroberflächen hartvergütet, sodass sie sehr<br />

beständig sind gegen mechanische Einflüsse, Staub und Schmutz. Diese Beschichtung ist über 5 Mal beständiger<br />

als die Beschichtung eines Teleskopspiegels! Bei Ihrer Bestellung geben <strong>Sie</strong> bitte unbedingt Ihr Teleskop<br />

an (Marke, Typ, Öffnung), oder den genauen Aussendurchmesser Ihrer Objektivfassung/Taukappe bzw. der<br />

Stelle des Tubus, an die das Filter gesetzt werden soll (wenn <strong>Sie</strong> kein handelsübliches Teleskop besitzen).<br />

Ungefasste Filter auf Anfrage.<br />

Typ VIS: Neutrale Dichte von 5 (ND 5), d.h. einen Durchlass von 10-5 = 0.001%. Das Sonnenbild ist angenehm gedämpft<br />

und gelb bis orange. Es dringt keinerlei schädliche Strahlung ans Auge. Die Belichtungszeiten bei Sonnenfotografie mit<br />

diesem Filter sind jedoch relativ lang, sodass dieses Filter vorwiegend für die visuelle Beobachtung eingesetzt wird.<br />

Typ FOT: Neutrale Dichte von 4 = 0.01% Transmission. Ein Filter, das bei kurzen Öffnungsverhältnissen schon sehr gute<br />

fotografische Ergebnisse bringt (ermöglicht kürzere Belichtungszeiten und deshalb bessere Auflösung). Auch noch für<br />

visuelle Beobachtung geeignet, wenngleich auch bei schwächeren Vergrösserungen ein Polarisationsfilter vor dem Okular<br />

ratsam ist, um das Sonnenbild etwas zu dämpfen.<br />

Glas-Sonnenfilter zu Meade<br />

zu Meade ETX70EC 70mm Öffnung Art. Nr. AC-313413 Fr. 140.− �<br />

zu Meade ETX90 EC 90mm Öffnung Art. Nr. AC-313423 Fr. 148.− �<br />

zu Meade ETX125 EC 125mm Öffnung Art. Nr. AC-313433 Fr. 198.− �<br />

zu Meade 7“ Mak und 8“ SC 203mm Öffnung Art. Nr. AC-313440 Fr. 248.− �<br />

zu Meade 10“ SC 254mm Öffnung Art. Nr. AC-313445 Fr. 275.− �<br />

zu Meade 12“ SC 305mm Öffnung Art. Nr. AC-313455 Fr. 360.− �<br />

zu Meade 14“ SC 355mm Öffnung Art. Nr. AC-313470 Fr. 398.− �<br />

zu Meade 4“ ED-Refraktor 102mm Öffnung Art. Nr. AC-313428 Fr. 148.−<br />

zu Meade 5“ ED-Refraktor 127mm Öffnung Art. Nr. AC-313431 Fr. 190.−<br />

zu Meade 6“ ED-Refraktor 152mm Öffnung Art. Nr. AC-313436 Fr. 205.−<br />

Hinweis: In diesem Zusammenhang warnen wir ausdrücklich vor dem Gebrauch von Billigprodukten oder Ausschuss-Produktionen. Oftmals mangelt es an der Qualität<br />

und die Sicherheit Ihrer Augen ist gefährdet! Beobachten <strong>Sie</strong> niemals nur mit einem Okularsonnenfilter! Solch ein Filter kann schon nach sehr kurzer Zeit platzen und die<br />

Blindheit Ihres Auges wäre die unmittelbare Folge! Auch von scheinbar billigen Folienfiltern sollten <strong>Sie</strong> Abstand nehmen. Diese Filter haben nicht die nötige Qualität (sie<br />

sind nicht plan genug) und vermindern daher die Abbildungsgüte erheblich. Doch auch ein straff gespanntes Folienfilter ist gefährlich, denn die Folie könnte einreissen<br />

und das Sonnenlicht würde ungefiltert eindringen! Ein Augenschaden wäre die unausweichliche Folge!<br />

158


Sonnenbeobachtung<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

159<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Coronado Sonnenteleskop PST NEUHEIT<br />

Der Einstieg in die H-alpha Beobachtung war noch nie so günstig wie mit dem PST (Personal Solar Telescope)<br />

Teleskop. Ein ideales Sonnenteleskop für den Einstieg in die Sonnenbeobachtung im Ha Licht. Bei dem Coronado<br />

PST handelt es sich um ein Komplett-Fernrohr mit fest eingebautem H-alpha Filter. Das Ha-Filter des<br />

PST besitzt im Gegensatz zu den viel teureren Coronado Solarmax (SM) Ha- Filtern ein Filter mit einer Bandbreite<br />

(Halbwertsbreite / HWB) von nur


Sonnenbeobachtung<br />

160<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Bei der Betrachtung der Sonne im engbandigen H-Alpha Licht<br />

kommt es weniger auf die Öffnung, sondern vielmehr auf die<br />

Bandwertsbreite des Filters an. Aus dem gesamten sichtbaren<br />

Licht der Sonne wird also nur ein winzig kleiner Bereich, zum<br />

Beispiel der H-Alpha Bereich, herausgefiltert. Der H-Alpha Bereich<br />

ist 656.28nm. Um dies zu erreichen, muss eine ausserordentlich<br />

hohe Genauigkeit in der Fertigung der Filter angewendet<br />

werden. Daher sind die Preise dieser Filter auch in der Regel<br />

höher. Da die Filter von Umwelteinflüssen abgeschottet sind, ist<br />

eine hohe Haltbarkeit gegeben.<br />

Auf der Sonne tritt deutlich die Granulation hervor. Viel deutlicher,<br />

als im herkömmlichen Weisslicht. In der Nähe der Sonnenflecken<br />

kann man wirbelartige Strukturen, die durch die gewaltigen Magnetfelder hervorgerufen werden, beobachten.<br />

Beeindruckende Lichtausbrüche (die Flares) sind besonders auffällig. Selbst in Zeiten, wo nur wenig Flecken zu beobachten<br />

sind, ist im H-Alpha Bereich immer etwas los. Am Sonnenrand sieht man die Protuberanzen, die sonst nur während<br />

einer Sonnenfinsternis beobachtbar sind. <strong>Sie</strong> heben sich schön vom dunklen Himmelshintergrund ab.<br />

Coronado Solar Max Sonnenteleskope<br />

Diese Zweilinser mit Luftspalt wurden extra für die Beobachtung im H-Alpha-Licht entwickelt. Die optische Korrektur<br />

der meisten Instrumente ist für die Beobachtung im grünen Bereich des Lichtes gerechnet, bei den<br />

SolarMax Teleskopen ist die Korrektur kompromisslos auf den roten Bereich des Lichtes gerechnet. Darüber<br />

hinaus gibt es keine störenden Reflexionen.<br />

Coronado Solar Max 40 NEUHEIT<br />

H-Alpha optimierte Optik mit Tubus, 40mm Öffnung, 400mm Brennweite, 1.4kg schwer, 425mm Länge, SM 40<br />

incl., BF10, Rohrschellen, 0.7Ä Bandbreite<br />

Coronado Solar Max 40 mit Filter 40/BF10 Blockfilter Art. Nr. ME-316105 Fr. 3266.−<br />

Coronado Solar Max 60 NEUHEIT<br />

H-Alpha optimierte Optik mit Tubus, 60mm Öffnung, 400mm Brennweite, 1.6 kg schwer, 425mm Länge, SM 60<br />

incl., BF10, Rohrschellen, 0.7Ä Bandbreite<br />

Coronado Solar Max 60 mit Filter 60/BF10 Blockfilter Art. Nr. ME-316120 Fr. 6821.−<br />

Blockfilter NEUHEIT<br />

Solar Max ist der kleinste H-Alpha Filter und besticht durch ein gutes Preis-<br />

/Leistungsverhältnis. Die Qualität der Abbildung ändert sich nicht bei wechselndem<br />

Blockfilter. Nur das ausgeleuchtete Bildfeld ändert sich. Bis 500mm Brennweite<br />

kann der BF5 verwendet werden. Zwischen 500mm und 1000mm Brennweite ist<br />

der BF10 zu empfehlen und bis 1500mm ist der BF15 anwendbar.<br />

Coronado Solar Max 40/BF10 mit Filter 40/BF10 Blockfilter Art. Nr. ME-316010 Fr. 2732.−<br />

Coronado Solar Max 40/BF15 mit Filter 40/BF15 Blockfilter Art. Nr. ME-316020 Fr. 3266.−<br />

Coronado Solar Max 60/BF10 mit Filter 60/BF10 Blockfilter Art. Nr. ME-316030 Fr. 4863.−<br />

Coronado Solar Max 60/BF15 mit Filter 60/BF15 Blockfilter Art. Nr. ME-316040 Fr. 5250.−<br />

Hinweis: Weitere Coronado Produkte auf Anfrage oder www.meade.de


Planetenbeobachtung<br />

Quelle: Buch „Welches Sternbild ist das?“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Beobachtungstipps<br />

Schon vor vielen Jahrtausenden muss den Himmelsbeobachtern aufgefallen sein, dass es neben den unverrückbar<br />

erscheinenden Fixsternen auch einige wenige Lichtpunkte gibt, die ihre Position am Himmel mehr oder<br />

minder rasch verändern. <strong>Sie</strong> werden als Planeten („Umherwandernde“) bezeichnet. Anders als die Sterne<br />

strahlen sie kein eigenes Licht aus, sondern werfen nur das auftreffende Sonnenlicht zurück. Die Planeten<br />

umkreisen die Sonne,und zwar um so schneller, je näher sie der Sonne stehen. Da sie alle etwa in der gleichen<br />

Ebene um die Sonne laufen, bewegen sie sich wie Sonne und Mond durch die Ekliptiksternbilder. Wer sich bei<br />

diesen Sternbildern auskennt, wird einen Planeten leicht als „Fremdkörper“ identifizieren können. Darüber hinaus<br />

fallen Planeten in der Regel durch ihr ruhiges, flimmerfreies Leuchten auf.<br />

Der Blick zum Himmel in einer klaren Nacht fasziniert uns immer wieder. Inmitten der rund 2500 mit blossem<br />

Auge sichtbaren Gestirne fallen die hellen Planeten besonders auf, jene Himmelskörper, die sich vor dem<br />

Hintergrund der Fixsterne rasch fortbewegen und dadurch in immer wechselnde Positionen zueinander treten.<br />

Deshalb sind sie auch nicht ganz einfach aufzufinden.<br />

• Planeten lassen sich von Fixsternen durch ihr ruhig strahlendes Licht unterscheiden. Das Licht der Fixsterne<br />

flimmert, vor allem am Horizont, oft sehr stark. Planeten leuchten immer ruhig und fest.<br />

• Merkur bewegt sich so schnell, dass er in keiner Planetenkarte eingezeichnet werden kann. Er lässt sich nur<br />

für maximal eine Stunde vor Sonnenaufgang tief am Osthorizont oder für maximal eine Stunde nach Sonnen-<br />

untergang tief am Westhorizont beobachten.<br />

• Auch die Venus ist nur abends im Westen oder morgens im Osten zu sehen. Man nennt sie daher auch den<br />

Abendstern- oder Morgenstern.<br />

• Mars, Jupiter und Saturn sind auch während der Nacht vom Abend bis zum Morgen sichtbar. Ihre bestmögli-<br />

che Position erreichen sie, wenn Sonne, Erde und Planet auf einer geraden Linie hintereinander liegen. Der<br />

Planet steht der Sonne von der Erde aus gesehen dann genau gegenüber. Er geht auf, wenn die Sonne un-<br />

tergeht und verschwindet im Westen, wenn sie sich zum Aufgang im Osten anschickt.<br />

• Uranus und Neptun lassen sich nur mit dem Fernglas oder Fernrohr entdecken.<br />

Merkur steht der Sonne von allen Planeten am nächsten und taucht daher immer nur in ihrer Nachbarschaft<br />

auf, entweder kurz nach Sonnenuntergang tief im Westen oder kurz vor Sonnenaufgang knapp über dem<br />

Osthorizont, und auch dann immer nur für ein bis zwei Wochen. Die Voraussetzungen für eine Abendsichtbarkeit<br />

sind im Frühjahr besser, die für eine Morgensichtbarkeit im Herbst.<br />

Venus bewegt sich noch innerhalb der Erdbahn um die Sonne, so dass sie ebenfalls nur als Abend- oder<br />

Morgen“stern“ zu beobachten ist. Da sie alle anderen Sterne an Helligkeit übertrifft, ist Venus wähtrend einer<br />

solchen mehrmonatigen Sichtbarkeitsperiode nicht zu übersehen. Im Fernglas können <strong>Sie</strong> Phasen wie bei dem<br />

Mond erkennen („zunehmende“ oder „abnehmende“ Venus).<br />

Mars fällt durch sein sein rötliches Licht auf. Er ist der äussere Nachbarplanet der Erde und kommt etwa alle<br />

26 Monate für ein paar Wochen in eine günstige Beobachtungsposition, wenn die Erde ihn gleichsam auf der<br />

Innenbahn überholt (Oppositionsstellung). Dann leuchtet auch Mars heller als alle Fixsterne.<br />

Jupiter ist der grösste Planet im Sonnensystem, erscheint wegen seiner grösseren Sonnenentfernung aber<br />

nicht so hell wie die Venus. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er zwölf Jahre, so dass er nur langsam<br />

durch die Ekliptiksternbilder wandert. Mit einem Fernglas können <strong>Sie</strong> die Bewegung der vier grossen Jupitermonde<br />

verfolgen, die bereits 1610 von Galileo Galilei beobachtet wurden.<br />

Saturn ist fast zehnmal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde (oder doppelt so weit wie Jupiter) und<br />

braucht entsprechend für einen Umlauf um die Sonne fast 30 Jahre. <strong>Sie</strong> erkennen Saturn an seinem eher<br />

gelblichen Licht. Zur Beobachtung der Ringe ist allerdings ein Fernrohr mit mehr als 30facher Vergrösserung<br />

notwendig. Jenseits von Saturn wandern noch Uranus, Neptun und Pluto um die Sonne; sie sind aber wegen<br />

ihres grossen Sonnenabstandes so lichtschwach, dass man sie nur mit einem Fernglas oder Fernrohr beobachten<br />

kann.<br />

161


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

Quelle: Volkssternwarte Laupheim, BRD (Auszug aus der Broschüre „<strong>Astronomie</strong> - Ihr neues Hobby“)<br />

Bild: Markus Beer, Amateurastronom, Halten/SO Aufgenommen auf dem Gurnigel/BE mit Canon 20Da und 1.4/50mm Objektiv<br />

Beobachtungen mit Feldstecher und Fernrohr<br />

Auf den folgenden Seiten wollen wir die Sternbilder der verschiedenen<br />

Jahreszeiten sowie einige ausgesuchte Beobachtungsobjekte vorstellen.<br />

Die Objekte sind so gewählt, dass sie teils schon mit dem blossen<br />

Auge, oft mit einem guten Feldstecher und immer mit kleinen Fernrohren<br />

(ab etwa 60mm Öffnung) beobachtet werden können. Auch das<br />

nächtliche „Himmelstheater“ hat, wie sein Namensgeber auf der Erde,<br />

wechselnde Spielzeiten und ein wechselndes Programm. Die Phasen<br />

des Mondes, die Stellungen der Planeten sowie Mond- und Sonnenfinsternisse<br />

sind immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten zu sehen.<br />

Hier kann unser <strong>Astronomie</strong>katalog keine Orientierungshilfe sein; sehr<br />

wohl aber die astronomischen Jahrbücher, welche Führer durch die<br />

Himmelsereignisse des jeweiligen Jahres sind. Die Anschaffung eines<br />

solchen „Programmes“ für das Himmelstheater (besonders zu empfehlen<br />

von der Kosmos-Bücherreihe sei das „Himmelsjahr“), ist eine<br />

Notwendigkeit für die planvolle Beobachtung des Himmels. Die Sternkartendarstellungen<br />

der nächsten Seiten sind als erste Hilfe bei der<br />

Suche nach den Sternbildern zu verstehen. Was sie nicht können, ist<br />

den Himmel für einen beliebigen Zeitpunkt darstellen. Dies wäre für<br />

die Orientierung am Firmament sehr hilfreich. Für diesen wichtigen<br />

Zweck gibt es verschiedene drehbare Sternkarten, auf denen sich der<br />

Himmelsanblick minutengenau einstellen lässt. <strong>Sie</strong> sind ausserdem<br />

sehr viel genauer und vollständiger; weiterhin kann man sie als gutes<br />

Lehrmittel für das Verständnis der Himmelsmechanik verwenden. Die<br />

Auf- und Untergangszeiten der Sterne, sowie die Stellungen der Planeten und der Sonne lassen sich leicht für<br />

jeden Tag des Jahres feststellen. Eine gute drehbare Sternkarte, z.B. „Sirius“ von Freemedia, ist ein unentbehrlicher<br />

Wegweiser für den Himmel. Wird während der Beobachtung ein Jahrbuch oder eine Sternkarte konsutiert,<br />

so sollte dies nur bei gedämpfter Beleuchtung mit Rotlicht geschehen, um die Anpassung des Auges an<br />

die Dunkelheit nicht übermässig zu stören. Bei der Beobachtung verschafft man sich am besten zunächst<br />

durch einen Rundblick mit dem freien Auge ein Gesamtbild des Himmels. Danach kann man beginnen, mit dem<br />

Fernglas einzelne Regionen zu durchmustern oder bestimmte Objekte aufzusuchen. Steht der Mond am<br />

Himmel, so überdeckt sein Streulicht oftmals schwache und neblige Objekte. Ähnlich ist die Situation auch im<br />

Lichtermeer einer Stadt oder wenn leichter Dunst das Firmament überzieht. Bei der Suche und der Beobachtung<br />

mit dem Fernrohr muss man berücksichtigen, dass eine stärkere Vergrösserung immer ein kleineres Gesichtsfeld<br />

und eine geringere Lichtstärke, also weniger Kontrast, nach sich zieht. Deswegen beginnt man den<br />

Blick auf ein Objekt mit möglichst geringer Vergrösserung, die durch die Wahl anderer Okulare gesteigert werden<br />

kann. Schliesslich gilt bei der Himmelsbeobachtung wie auf allen anderen Bereichen: Übung macht den<br />

Meister! Nicht gleich aufgeben, wenn man ein Objekt einmal nicht gleich findet. Irgendwann kommt es ins Gesichtsfeld.<br />

Wir wünschen viel Spass beim „Blick ins All“!<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Der Sternenhimmel 1999“, Birkhäuser Verlag, Basel<br />

Schutz der Augen<br />

Bei einem unbeabsichtigten Blick in die Sonne genügt der Reflex der Lidschliessung, um bleibende Schäden an der Netzhaut<br />

zu verhindern. Bei absichtlichem Betrachten der Sonne wird der Reflex teilweise unterdrückt. Besonders gefährlich ist die<br />

Finsternisbeobachtung mit einem Feldstecher oder Fernrohr, aber auch der Blick durch den Sucher einer Kamera ist heikel.<br />

Die früher benützten russgeschwärzten Gläser genügen nicht, um alle gefährlichen Strahlen genügend abzudämpfen. Auch schwarze<br />

Filmstücke lassen einen Teil des UV-Lichts hindurch, geben also ein falsches Gefühl der Sicherheit. Als sicher gelten die Mylarfolien.<br />

Andere Möglichkeiten sind Gläser, wie sie beim Schweissen verwendet werden. Braucht man sie für ein optisches Instrument,<br />

müssen sie entsprechend der Lichtverstärkung stärker dämpfen. Die Filter gehören dabei immer vor das Instrument, also zwischen<br />

Instrument und Sonne, nie zwischen Instrument und Auge! Dass sie unverrückbar fest montiert werden müssen, versteht sich von<br />

selbst; und auch, dass man rechtzeitig vor der Finsternis die Filterausrüstung z.B. beim Sonnenflecken-Beobachten testet. Während<br />

der kurzen Zeit der Totalität ist der Filter aber hinderlich, die viel schwächere Sonnenkorona ist nur ohne Filter sichtbar.<br />

Entweder übt man das Wegnehmen der Filter vorgängig, oder man hat ein zweites Instrument ohne Filter bereit, oder man schaut<br />

ganz einfach von Auge, auch dann wird das Erlebnis unvergesslich sein.<br />

162


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

Quelle: Volkssternwarte Laupheim, BRD (Auszug aus der Broschüre „<strong>Astronomie</strong> - Ihr neues Hobby“)<br />

163<br />

Die Sternbilder des Frühlings<br />

Mitte April um 21 Uhr MEZ<br />

Orion, das Hauptsternbild des Winters, steht mit<br />

anderen markanten Wintersternbildern wie Stier<br />

und Grosser Hund mit Horizontberührung im Westen.<br />

In halber Höhe darüber finden wir den Kleinen<br />

Hund, die Zwillinge und den Fuhrmann. Perseus,<br />

Cassiopeia und Cepheus leuchten in horizontnaher<br />

Stellung am Nordhimmel, während sich die Leier<br />

imordosten befindet. Im Süden steht hoch über<br />

dem Horizont der Löwe, etwas westlich von ihm<br />

Krebs, östlich die Jungfrau. Der Grosse Bär oder<br />

Grosse Wagen ist sicherlich eines der bekanntesten<br />

und am leichtesten zu findenden Sternbilder.<br />

Er geht nie unter und ist somit, ein immer zur Verfügung<br />

stehender Orientierungspunkt.<br />

Beobachtungsobjekte im Frühling<br />

Verlängert man die Strecke zwischen seinen beiden hinteren „Kastensternen“ etwa 5mal nach Norden, so trifft man auf einen recht hellen<br />

Stern; den Polarstern (Polaris). Seine Position fällt fast genau mit dem Himmelspol zusammen, um den sich die Sternbilder zu drehen<br />

scheinen. Ein berühmter „Augenprüfer“ ist der mittlere Deichselstern des Grossen Wagens, welcher Mizar genannt wird. Ein scharfes Auge<br />

erkennt in geringer Entfernung von ihm einen schwächeren Begleiter: Alkor, das „Reiterlein“. Im Fernglas oder Fernrohr zeigt sich Mizar<br />

ebenfalls doppelt - man hat das wohl bekannteste Mehrfachsternsystem im Gesichtsfeld. Alkor und Mizar sind rund 74 Lichtjahre entfernt.<br />

Die hellen Sterne des Löwen lassen leicht die Gestalt einer liegenden Raubkatze mit gebogenem Hals, an den Körper gezogenen Tatzen<br />

und einem gestreckten Schwanz erkennen. Der Löwe birgt eine Anzahl von Galaxien, von denen ein Teil bereits im kleinen Fernrohr als<br />

matte Nebelflecke zu sehen sind. Zwischen den beiden hinteren Tatzen, im östlichen Teil des Sternbilds, findet man die beiden Welteninseln<br />

M65 und M66, deren längliche Form im Teleskop ab ca. 50facher Vergrösserung zu erahnen ist. M65 ist 34 Millionen Lichtjahre,<br />

M66 27 Millionen Lichtjahre entfernt. Westlich des Löwen, im Zentrum des Sternbilds Krebs, liegt einer der bekanntesten offenen Sternhaufen.<br />

Praesepe („Krippe“), so sein Name, fällt bereits dem unbewaffneten Auge als verwaschener Nebelfleck auf, der sich bei Beobachtung<br />

mit dem Feldstecher in Einzelsterne auflöst. In 515 Lichtjahren Entfernung leuchten hier etwa 500 Sterne in einer Region von 13<br />

Lichtjahren Durchmesser. Östlich des Löwen folgt auf der Ekliptik das Sternbild Jungfrau, recht langgezogen und weniger auffällig. Hellster<br />

Stern ist die genau auf dem Tierkreis gelegene Spika, ein 220 Lichtjahre entfernter, bläulichweisser Stern mit einer Oberflächentemperatur<br />

von knapp 20’000°. Spika hat die tausendfache Leuchtkraft der Sonne; es ist interessant, ihre Farbe mit der von Arktur, dem rötlichen<br />

Hauptstern im Sternbild Bootes, zu vergleichen.<br />

In den nordwestlichen Teilen der Jungfrau und dem daran anschliessenden, schwachen Sternbild Haar der Berenike, das auf unserem<br />

Kärtchen nur als drei Einzelsterne eingezeichnet ist, wimmelt es geradezu von Galaxien. Ein lichtstarker Feldstecher oder ein Fernrohr mit<br />

geringer Vergrösserung zeigen in diesem Gebiet bei guten Beobachtungsbedingungen immer wieder schwache Nebelflecke. Nördlich des<br />

Haares der Berenike, zwischen Grossem Bär und Bootes, liegt das kleine Sternbild der Jagdhunde. Es ist auf unserer Grafik nur als Strich<br />

zwischen zwei Sternen eingezeichnet. Etwa in der Mitte zwischen diesem Bild und Arktur im Bootes findet man mit dem Feldstecher einen<br />

verwaschenen Lichtfleck, den Kugelsternhaufen M3. Er gehört zur direkten Umgebung unserer Galaxie, ist rund 40’000 Lichtjahre entfernt<br />

und hat einen Durchmesser von 110 Lichtjahren.<br />

Wissen Quelle: Beat Fankhauser, Amateurastronom, Bern<br />

Die sinnvolle maximale Vergrösserung<br />

-Richtgrösse zwecks Vergleich verschiedener Teleskoptypen!<br />

-Variert je nach beobachtetem Objekt um +/- 20%!<br />

Beim Teleskoptyp durchschnittlich zu erwartende Qualität und geringe Luftunruhe! Auf letztere sind Teleskope grösserer Öffnung<br />

bedeutend empfindlicher, als solche kleinerer Öffnung, weswegen sie die angegebene maximale Vergrösserung seltener zulassen!<br />

(<strong>Sie</strong>he auch Rubrik „Einführung in die <strong>Astronomie</strong>“).


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

164<br />

Die Sternbilder des Sommers<br />

Mitte Juli um 22 Uhr MEZ<br />

Im Vergleich zum Wintersternhimmel präsentieren<br />

sich im Sommer nur wenige helle Sterne am<br />

Abendhimmel. Der Löwe ist schon teilweise unter<br />

den Horizont getaucht. Jungfrau steht in geringer<br />

Höhe im Westen, und Bootes hält sich noch mit<br />

beachtlicher Höhe im Südwesten auf. Am Südhorizont<br />

fällt der helle, rotschimmernde Antares auf,<br />

der Hauptstern des Sternbildes Skorpion, das bei<br />

uns nur teilweise über den Horizont ragt. Über<br />

dem Skorpion steht das ausgedehnte Sternbild<br />

Schlangenträger, das jedoch grösstenteils nur aus<br />

schwachen Sternen besteht. Fast im Zenit hält<br />

sich Herkules auf. Östlich davon sieht man das<br />

auffallende „Sommerdreieck“, das aus den Hauptsternen<br />

Wega, Deneb und Atair besteht. Der Himmelswagen<br />

befindet sich zwischen Zenit und<br />

Nordwesthorizont. Die Milchstrasse zieht sich von<br />

Norden sehr hoch über dem Horizont nach Süden<br />

hin.<br />

Beobachtungsobjekte im Sommer<br />

Sehr spät erst tritt im Sommer die kurze Nacht ein - eigentlich schade, denn die Sternbilder der warmen Jahreszeit bieten eine Fülle von<br />

interessanten, leicht zu beobachteten Objekten. Eine Fundgrube auch in der späten Frühlingsnacht oder am frühen Herbstabend! Das flächige,<br />

wenig auffallende Sternbild Herkules steht nun sehr hoch im Süden. In seinen östlichen Regionen, auf der Verbindungslinie zwischen<br />

den dortigen Rautensternen, findet man schon mit dem Opernglas einen hellen, „unscharfen“ Lichtfleck: den Kugelsternhaufen M13,<br />

einen der schönsten seiner Art. Im kleinen Fernrohr lässt er sich etwa ab 50facher Vergrösserung zu einem matten Lichtball auflösen;<br />

grösseren Teleskopen gelingt es auch, die äusseren Regionen in Einzelsterne zu trennen. M13 besteht aus Zehntausenden von Sonnen,<br />

die in rund 24’000 Lichtjahre Entfernung dicht an dicht gedrängt stehen. Noch einen weiteren Kugelsternhaufen gibt es im Herkules zu<br />

entdecken: M92, den man in den nördlichen Regionen des Sternbildes etwa auf der Verbindungslinie zwischen den Hauptsternen von Leier<br />

und Bootes findet. In der Leier, einem kleinen, aber durch seinen hellen Hauptstern Wega und die charakteristische Rautenform leicht zu<br />

erkennendem Sternbild, liegt ein weiteres interessantes Objekt: Der planetarische Nebel M57, in der Mitte zwischen den beiden südlichen<br />

Rautensternen platziert, erschliesst sich zwar erst im Fernrohr, aber die Suche nach ihm lohnt: wie ein zarter Rauchring schwebt die sich<br />

ausdehnende Gashülle eines explodierenden Sternes im dunklen All. Rund 5’000 Jahre ist das Licht vom „Ringnebel in der Leier“ bis zu<br />

uns unterwegs. Das Sternbild Skorpion erscheint in Mitteleuropa nur teilweise über dem Horizont. Dennoch fällt es beim Blick nach Süden<br />

sofort auf: sein Hauptstern ist hell und von rötlicher Farbe, was ihm, da er zusätzlich genau auf der Ekliptik liegt, den Namen Antares<br />

„Gegenmars“, eingebracht hat. Antares ist ein pulsierender Veränderlicher, ein Roter Riesenstern mit dem 740fachen Durchmesser und<br />

der 10‘000fachen Leuchtkraft unserer Sonne. Direkt unterhalb von ihm findet man mit dem Feldstecher oder einem Fernrohr einen matten<br />

Lichtfleck, den Kugelsternhaufen M4. Ein weiteres sich nur wenig über dem Horizont erhebendes Sternbild ist der Schütze. Er ist östlich<br />

des Skorpions zu finden, seine Interpretation als Figur fällt schwer. Im Zentrum des Sternbildes zeigt das Fernglas einen weiteren<br />

Kugelsternhaufen, M22. Etwa 70’000 Sterne ballen sich in 22’000 Lichtjahren Entfernung zusammen, was M22 zum schönsten Kugelhaufen<br />

nach M13 macht. Bei klarem Horizont kann man auch versuchen, drei Gasnebel im Schützen zu beobachten: den „Lagunennebel“ M8<br />

im Nordwesten des Sternbildes, M20 (den „Trifidnebel“) knapp oberhalb von M8 und M17, den „Omeganebel“, der im Norden des Sternbilds<br />

zu finden ist. Schliesslich sei noch empfohlen, das im Sommer besonders auffällige Band der Milchstrasse mit dem Feldstecher zu<br />

durchmustern. In ein Meer von glitzernden Sternen sind gerade im Gebiet Schütze und Schlangenträger unzähliger Sternhaufen, leuchtende<br />

Gas- und dunkle Staubwolken eingebettet. Eine ideale Region für immer neue Entdeckungen!<br />

Wissen Quelle: Minolta Schweiz <strong>AG</strong>, Dietikon<br />

Die Mehrschichtenvergütung<br />

In das Okular einfallendes Licht wird durch mehrfache Reflexionen und Brechungen an den einzelnen Linsen auf das Auge gespiegelt<br />

und erzeugt dort auch sogenanntes „vagabundierendes Licht“ - Lichtflecke und Geisterbilder. Dies ist ein unerwünschter Nebeneffekt.<br />

Die Vergütung besteht aus einzelnen Schichten und wird auf die Frontlinse aufgebracht. Wenn man von oben auf die Linsen schaut,<br />

kann man die farbig schillernde Vergütung gut erkennen. Die Vergütung sorgt nicht nur für eine gute Kontrastwiedergabe der Betrachtung,<br />

sondern schützt gleichzeitig auch die Frontlinse.


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

165<br />

Die Sternbilder des Herbstes<br />

Mitte Oktober um 21 Uhr MEZ<br />

Die Milchstrasse verläuft lange nicht mehr wie in den<br />

Sommermonaten in hohem Bogen von Norden nach<br />

Süden, sondern zieht sich vom Westhorizont über<br />

den Zenit zum Nordosthorizont hin. Obwohl die Sterne<br />

des Sommerdreiecks noch hoch im Südwesten<br />

stehen, liegen sie deutlich in Abstiegsrichtung. Cassiopeia<br />

steht sehr zenitnahe. Im folgt nach Osten<br />

Perseus, ein typisches Herbststernbild, und dort, wo<br />

die Milchstrasse in die Nähe des Nordosthorizontes<br />

gerät, steht das voll aufgegangene Wintersternbild<br />

Fuhrmann. Den südöstlichen Teil des Himmels bestimmt<br />

Pegasus mit Andromeda. Der „Andromeda-<br />

Nebel“, die uns am nächsten stehende Galaxie (auf<br />

den Karten als Spirale gekennzeichnet) rückt jetzt in<br />

besonders günstige Beobachtungsposition. Tief im<br />

Süden steht der helle Stern Fomalhaut, der Hauptstern<br />

des Sternbildes Fisch, das zu den Sternbildern<br />

des südlichen Himmels zählt, aber bei uns noch den<br />

Horizont überschreitet. Ihm gegenüber steht der<br />

Himmelswagen am Nordhorizont in seiner tiefsten<br />

Position.<br />

Beobachtungsobjekte im Herbst<br />

Eigentlich ein Sommersternbild ist der Schwan, der auch im Herbst noch hoch genug steht, um eine Beobachtung zu ermöglichen. Die<br />

Figur des Sternbildes symbolisiert einen von Osten nach Westen fliegenden Schwan mit weit vorgerücktem Hals. Sehenswert ist sein<br />

„Kopfstern“, Albireo, bei dem es sich um einen bereits mit einem Feldstecher zu trennenden Doppelstern handelt. Die eine Komponente,<br />

der hellere Hauptstern, erscheint orange; sein Begleiter hat eine deutlich blaue Färbung - ein Kontrast, der im Fernrohr noch weit besser<br />

zur Geltung kommt. Knapp östlich von Deneb, dem „Schwanz“ des Schwans, steht ein schönes, aber auch schwer zu findendes Objekt:<br />

der „Nordamerikanebel“ NGC 7’000, welcher seinen Namen der verblüffenden Ähnlichkeit seiner Form mit der des nordamerikanischen<br />

Kontinents verdankt. Sehr gute Sicht, ein dunkler Himmel und ein lichtstarker Feldstecher sind erforderlich, um diesen 3’600 Lichtjahre<br />

entfernten Gasnebel sichtbar werden zu lassen. Er ist aber ein dankbares Objekt für Sternfeld- und Fernrohraufnahmen!<br />

Zu den klassischen Herbststernbildern gehört der Pegasus, dessen ausgedehntes Viereck aus fast gleich hellen Sternen schnell ins Auge<br />

fällt. An ihn schliesst sich die Andromeda an, im wesentlichen eine langgezogene Kette aus mässig hellen Sternen. Der mittlere dieser<br />

Kettensterne hat eine „Abzweigung“ nach Norden, an deren Ende bereits mit dem blossen Auge ein länglicher Lichtfleck zu erkennen ist.<br />

Der Feldstecher zeigt deutlicher eine elliptische Nebelgestalt, die von einem zarten Schimmer umgeben wird: den Grossen Andromedanebel,<br />

die mit 2.25 Millionen Lichtjahren Entfernung nächstgelegene Spiralgalaxie. <strong>Sie</strong> besteht wie unsere Milchstrasse aus etwa 200 Milliarden<br />

Sternen und ist die einzige Galaxis sowie das am weitesten entfernte Objekt, das noch mit blossem Auge zu beobachten ist. Man sieht<br />

in der Hauptsache ihre hellen Kernbereiche, während die spiraligen Ausläufer erst auf länger belichteten <strong>Foto</strong>grafien mit grösseren<br />

Teleskopen deutlich hervortreten. Auch sei bei der Beobachtung mit dem Fernrohr vor einer zu starken Vergrösserung gewarnt: sie bringt<br />

nicht nur mehr Details, sondern schränkt auch das Gesichtsfeld ein und mindert so den Gesamteindruck erheblich. Südlich der Sternenkette<br />

der Andromeda, etwa auf halbem Wege zu den westlichen Teilen des Widders, ist mit dem Fernglas ein weiterer Spiralnebel zu<br />

finden, M33 im kleinen Sternbild Dreieck. Diese Welteninsel erreicht aber bei weitem nicht die Auffälligkeit der Andromedagalaxie. Im Osten<br />

schliessen sich Cassiopeia und Perseus an die Andromeda an. Dieses Gebiet ist eine Fundgrube für Sternhaufenbeobachter, zur<br />

Durchmusterung mit dem Feldstecher oder dem Fernrohr bei geringer Vergrösserung sei geraten. Herauszuheben sind zwei Haufen im<br />

Grenzgebiet Perseus - Cassiopeia, die bereits mit dem blossen Auge auszumachen sind: h und chi Persei. Für den nur mit einem Fernglas<br />

ausgerüsteten Beobachter ist dieser Doppelhaufen sicherlich eines der schönsten Objekte, die das Firmament bietet. Rund 700 Sterne<br />

sind locker in einem Raum von je 35 Lichtjahren Durchmesser verteilt, die Entfernung liegt bei 7’000 Lichtjahren.<br />

Indirektes Sehen<br />

Um lichtschwache Details besser wahrnehmen zu können, ist es von Vorteil, ein wenig am Objekt „vorbeizuschauen“.<br />

Mit dem linken Auge schauen <strong>Sie</strong> rechts am Objekt vorbei, und umgekehrt. Diese Methode nennt man indirektes Sehen; sie wird von<br />

jedem ernsthaften Amateurastronomen erfolgreich angewendet, um das Maximum aus den Beobachtungen heraus zu holen!


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

166<br />

Die Sternbilder des Winters Mitte<br />

Januar um 21 Uhr MEZ<br />

Die Konstellationen des Wintersternhimmels zählen<br />

unbestreitbar zu den schönsten des Jahres. Ihr<br />

Erscheinen fällt zusammen mit den klimatisch<br />

günstigsten Beobachtungsbedingungen: Die klaren<br />

Winternächte sind bereits so sprichwörtlich und<br />

bieten beste Voraussetzungen für intensive Beobachtungen<br />

am Firmament. Das schönste Sternbild<br />

des Winterhimmels ist wiederum Orion, der Himmelsjäger,<br />

dessen auffällige Sternanordnung sich<br />

auch dem ungeübten Beobachter der Himmelsphäre<br />

leicht einprägt. Die „Gürtelsterne“ des Orion, für<br />

das unbewaffnete Auge scheinbar exakt gleich helle<br />

Sterne, liegen genau auf dem Himmelsäquator.<br />

Unter dem Orion ist Sirius, der Hauptstern des<br />

Sternbildes Grosser Hund, zu finden. Sirius ist der<br />

hellste Fixstern des Himmels. Hoch im Süden steht<br />

der Stier mit den offenen Sternhaufen „Plejaden“<br />

und den „Hyaden“, darin ein heller Stern, Aldebaran.<br />

Senkrecht über dem Stier, praktisch im Zenit,<br />

leuchtet der Fuhrmann. Ihm folgen die Zwillinge,<br />

etwas tiefer der Kleine Hund. Im Osten ist eben der<br />

Löwe aufgegangen. Der Grosse Wagen ist im Nordosten<br />

zu finden.<br />

Beobachtungsobjekte im Winter<br />

Der Wintersternhimmel wird von hellen Sternbildern geprägt; eines davon ist der Stier, dessen blutrotes „Auge“ Aldebaran auf unserer Graphik<br />

gerade die höchste Stellung im Süden erreicht hat. Aldebaran wird umgeben von einem flächigen, offenen Sternhaufen, den Hyaden.<br />

Diese umfassen rund 150 Sterne in einer Entfernung von 130 Lichtjahren. Weit auffälliger als die verstreuten Hyaden ist ein weiterer<br />

offener Sternhaufen im Stier; die Plejaden, auch „<strong>Sie</strong>bengestirn“ oder „Leiterwagen“ genannt. <strong>Sie</strong> vermitteln sofort den Eindruck eines kleinen<br />

Wagens mit Kasten und Deichsel, weswegen dieses helle Objekt von Anfängern oft für den Kleinen Wagen oder Kleinen Bär gehalten<br />

wird. Jener allerdings ist in einer völlig anderen Himmelsgegend zu finden; er erstreckt sich vom Polarstern in Richtung Nordhorizont. Mit<br />

dem blossen Auge sind sechs bis acht Sterne der Pleiaden zu erkennen - Grund für den Namen „<strong>Sie</strong>bengestirn“, der vor allem in Süddeutschland<br />

gebräuchlich ist. Wieviel Sterne können <strong>Sie</strong> unterscheiden? Prüfen <strong>Sie</strong> einmal ihre Augen! Im Feldstecher oder Fernrohr machen<br />

die Plejaden einen prächtigen Eindruck; man fühlt sich an einen glitzernden Perlenhaufen erinnert. Auch hier muss man sich vor zu<br />

hoher Vergrösserung hüten, da man ansonsten nur noch Ausschnitte ins Gesichtsfeld bekommt. Die 200 Plejadensterne sind vor etwa 50<br />

Millionen Jahren gemeinsam entstanden, also noch recht jung. Ihr geringes Alter beweist auch ein zarter Gasschleier, in den sie eingehüllt<br />

liegen. Dieser allerdings wird erst auf <strong>Foto</strong>grafien erkennbar.<br />

Südöstlich schliesst sich an den Stier der Orion an. Besonders der Farbunterschied zwischen Beteigeuze an der linken „Schulter“ des Himmelsjäger<br />

und Rigel, seinem rechten „Fuss-Stern“ fällt sofort auf: Beteigeuze ist ein Roter Riese mit dem 500fachen Sonnendurchmesser,<br />

Rigel eine extrem heisse bläulichweisse Sonne, 25’000 mal heisser als unser Zentralgestirn. Der Grosse Orionnebel M42 ist das schönste<br />

Objekt im Orion, vielleicht auch am ganzen Firmament. Schon mit dem blossen Auge erkennt man, dass der mittlere „Stern“ im Schwertgehänge<br />

südlich der drei „Gürtelsterne“ etwas verschwommen aussieht; im Feldstecher oder Fernrohr wird seine wahre Natur deutlich: es<br />

handelt sich um einen ausgedehnten, leuchtenden Gasnebel, in den dunkle Staubmassen eingebettet sind. Rund 1’600 Lichtjahre trennen<br />

uns von dieser 100 Lichtjahre durchmessenden Brutzone für neue Sterne. Es lohnt sich, im Sternbild Fuhrmann mit dem Feldstecher auf<br />

die Suche nach offenen Sternhaufen zu gehen. Besonders im südlichen Teil wird man immer wieder fündig werden; hier liegen M37, M36<br />

und M38, die alle zwischen 4’100 und 4’600 Lichtjahren entfernt sind. Wenig über dem Horizont funkelt in südöstlicher Richtung Sirius,<br />

hellster Fixstern und Hauptstern des Grossen Hundes. An ihm wird das Phänomen der Szintillation, welches das Sternenlicht flackern<br />

lässt, besonders deutlich: Störungen in den horizontnahen Luftschichten bringen Sirius in allen Farben zum Funkeln, besonders im Fernrohr<br />

wird bei höherer Vergrösserung der Eindruck einer regelrechten „Lichtorgel“ erweckt.<br />

ricardo.ch<br />

Wir bieten Ihnen seit geraumer Zeit auch die Möglichkeit via Ricardo-Auktionsbörse, günstig zu aktuellen und älteren Artikel zu gelangen,<br />

die <strong>Sie</strong> auf diesen Seiten ersteigern, oder direkt bietend kaufen können. Surfen <strong>Sie</strong> doch einmal durch das Angebot von unseren<br />

Aufgeführten Artikeln, wie auch von weiteren anderen Angeboten, die <strong>Sie</strong> auf www.ricardo.ch finden.


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

Quelle: <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Bekannte Sternbilder und fotografische Hinweise<br />

Die Milchstrasse<br />

Das funkelnde Sternenband der Milchstrasse ist für jeden Naturfreund eine faszinierende Erscheinung am Himmel. Hat sich<br />

das Auge des Beobachters erst richtig an die Dunkelheit gewöhnt (in der Regel dauert das mindestens eine halbe Stunde!),<br />

ist die Milchstrasse auch ohne Fernrohr ein einprägsames Objekt. Die Milchstrasse ist das Sternsystem, dem auch unsere<br />

Sonne mit den Planeten angehört. So wie die Planeten um die Sonne kreisen, beschreiben die Sterne der Milchstrasse (in<br />

der Fachsprache Galaxis) Bahnen um einen gemeinsamen Masseschwerpunkt. Rund 200 Milliarden Sterne sind in unserer<br />

Galaxis vereint. Zur Milchstrasse gehören nicht nur die vielen Sterne. In den Sternfeldern entdeckt der aufmerksame Beobachter<br />

schon mit Hilfe eines Feldstechers die Sternhaufen, Gas- und Staubnebel und Dunkelwolken. Letztere sind Ansammlungen<br />

von Gas und Staubmaterie, die unregelmässig angeordnet sind. Zum Teil absorbieren sie das Licht der Sterne<br />

und geben so der Milchstrasse die ungleichförmige Gestalt.<br />

<strong>Foto</strong> und Beobachtungsinstrument<br />

Die strukturreichsten und hellsten Stellen der Milchstrasse findet der Sternfreund im Sternbild Sagittarius (Schütze). Die<br />

binokulare Beobachtung, also z.B. mit einem Feldstecher, macht die Milchstrassenbeobachtung besonders genussreich.<br />

Vor allem lichtstarke Feldstecher 11x80 bis 14x100 sind sehr empfehlenswert. Die freihändige Beobachtung damit ist nicht<br />

ratsam. Der Beobachter ermüdet schnell, wenn er den nicht ganz leichten Feldstecher ohne Stütze halten muss. Einfache<br />

Stative, auf die der Feldstecher geklemmt oder geschraubt wird, geben viel besser Halt. Astronomische Fernrohre sind in<br />

den allermeisten Fällen für den monokularen Gebrauch eingerichtet. Bei der Beobachtung der Milchstrasse kommt es -<br />

sieht man von der Beobachtung bestimmter Objekte ab - nicht auf eine hohe Vergrösserung an. Für die von Sternfreunden<br />

benützten Fernrohre zwischen 3 und 10 Zoll Öffnung sind Vergrösserungen zwischen 20 und 50fache gerade richtig. Viel<br />

Vergnügen bereiten sogenannte Weitwinkelokulare, weil das überschaubare Gesichtsfeld spürbar grösser ist.<br />

Fixsterne - Milliarden von Sternen<br />

Der Betrachter des funkelnden Nachthimmels könnte, würde er sich die Mühe machen, bereits mit blossem Auge an die<br />

6’000 Sterne bis 6. Grösse zählen können. Ein Fernrohr mit 60mm Öffnung erreicht schon 300’000 Sterne bis zur Grösse<br />

10.7m, und mit einem besseren Teleskop (Öffnung: 120mm) könnte man gar ca. 2.5 Millionen Fixsterne bis zu einer Helligkeit<br />

12.2m auffinden. <strong>Sie</strong> alle sind glühende Gasbälle wie unsere Sonne. Und doch gleichen sie sich kaum mehr, als ein<br />

Mensch dem anderen. Neben unterschiedlichen Helligkeiten weisen unterschiedliche Farben auf, die oftmals schon mit<br />

blossem Auge erkennbar sind. Heisse Sterne leuchten bläulich - ihre Oberflächentemperatur kann bis zu 100’000° betragen;<br />

andere glühen nur noch in schwachem Rot mit Temperaturen von ca. 2’500°.<br />

Riesen und Zwerge<br />

Man weiss von Sternen, deren Durchmesser mehr als 2’000mal so gross ist, wie der der Sonne und von sogenannten Neutronensternen,<br />

die bei einem Durchmesser von nur 20km eine so extrem hohe Dichte aufweisen, dass ein Kubikzentimeter<br />

dieser entarteten Stermaterie - so vermutet man - zwischen 10 Millionen und 10 Milliarden Tonnen wiegen würde. Bekannt<br />

sind Sterne, die eine Masse besitzen, die 100mal grösser ist als die der Sonne und andere, die nur 1/25 der Sonnenmasse<br />

haben. Manche Sterne strahlen 100’000mal heller als unsere wärmende Sonne, andere verfügen nur über eine Leuchtkraft,<br />

die 1/15’000 derjenigen der Sonne beträgt. Einige Sonnen im Weltall rotieren so schnell, dass wegen der am Äquator entstehenden<br />

ungeheuren Fliehkraft eine starke Polabplattung entsteht, und wieder andere plustern sich auf, bis sie platzen.<br />

Unter allen diesen und noch vielen anderen Eigenschaften der Fixsterne findet man die verschiedensten Spielarten und<br />

Kombinationen; unsere Sonne ist dabei ein sehr durchschnittlicher Stern innerhalb unseres Milchstrassensystems, das rund<br />

100 Milliarden von „Sonnen“ unterschiedlichster Art beherbergt.<br />

Entlarvte Polygaminen und Veränderliche „Fix“-Sterne<br />

Besonders interessant für den Amateur-Astronomen sind Himmelsobjekte, deren Eigentümlichkeiten er auch im Teleskop<br />

sehen kann. Viele Sterne, die mit blossem Auge wie ein einzelner Stern aussehen, erweisen sich bei der Betrachtung mit<br />

dem Fernrohr als zwei oder auch mehrere nebeneinanderstehende Lichtpünktchen. Manche davon sind „optische“ Doppelsterne,<br />

die zwar in gleicher Richtung, jedoch in unterschiedlicher Entfernung stehen. Man weiss allerdings, dass ca. Die<br />

Hälfte aller Sterne echte, sogenannte „physische“ Doppel- und Mehrfachsysteme bilden, in denen zwei oder mehrere Sonnen<br />

um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen. Das vielleicht berühmteste Beispiel ist der mittlere Stern in der „Deichsel“<br />

des Grossen Wagen (auch Grosser Bär). Über dem Stern Mizar kann schon mit blossem Auge ein weiterer Stern, „Alkor“<br />

oder auch „Reiterlein“ genannt, gefunden werden. Im Fernrohr jedoch entdeckt man einen dritten Begleiter. Jeder dieser<br />

Sterne ist wiederum doppelt, was man allerdings nur noch durch spektroskopische Untersuchungen des Sternlichts<br />

feststellen kann. Und um das Mass voll zu machen, wird noch ein zusätzlicher, unsichtbarer Partner vermutet, so dass das<br />

ganze System sage und schreibe 7 Mitglieder umfasst! Ein weiteres Gebiet, auf dem Amateur-Astronomen sogar noch<br />

echte Forschungsarbeit leisten können, ist die Beobachtung der vielfältigen Arten von Veränderlichen Sternen. Dabei handelt<br />

es sich um Sterne, deren Helligkeit in mehr oder minder grossen Zeitabständen mit unterschiedlichsten Variationen in<br />

der Regelmässigkeit schwankt. Man kann zunächst zwei Hauptarten unterscheiden:<br />

167


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

Die „Bedeckungsveränderlichen“<br />

Bei diesen handelt es sich um ein Doppelstern-System, bei dem ein Stern dem anderen gelegentlich Licht wegnimmt,<br />

indem er ihn bedeckt. Man könnte von einer „Sternfinsternis“ sprechen. Theoretisch kommt das bei allen Doppelsternen<br />

vor; ist aber von der Erde aus nur bei jenen sichtbar, bei denen die Ebene, in der sich beide Sterne umkreisen so liegt, dass<br />

sie mit dem Blickwinkel des Beobachters zusammenfällt. Der Prototyp dieser Art von Veränderlichen ist der Stern „Algol“ im<br />

Sternbild Perseus. Er wird im Abstand von rund 2.8 Tagen von einem Begleiter bedeckt, der so viel Licht wegnimmt, dass<br />

die Helligkeit dieses Sterns um mehr als eine Grössenklasse schwankt.<br />

Die „Pulsations-Veränderlichen“<br />

<strong>Sie</strong> bilden die zweite Hauptgruppe, die sich wiederum in mehrere Untergruppen unterteilen lässt, weil sie sich durch Periode<br />

und Regelmässigkeit ihrer Helligkeitsschwankungen unterscheiden. Wir wollen auch hier wieder einen typischen Vertreter<br />

seiner Art herausgreifen: den Stern „Mira“ im Sternbild Walfisch; ein roter Riese mit 460fachem Sonnendurchmesser.<br />

Er wurde bereits Ende des 16. Jahrhunderts entdeckt; also zu einer Zeit, als es noch keine Fernrohre gegeben hat. Der<br />

Ostfriese D. Fabricius fand einen Stern dessen Leuchten immer schwächer wurde, bis er schliesslich ganz verschwunden<br />

war. Ungefähr 180 Tage später erschien er wieder an gleicher Stelle, wuchs an bis zur 2. Grösse, und dann - ca. 150 Tage<br />

nach seinem Auftauchen - wiederum unsichtbar zu werden. Dies war bei der damaligen Betrachtungsweise des Himmelsgeschehens<br />

- die Sterne galten als festgeheftet an der Kristallschale der Sphäre - ein völlig unvorstellbarer Vorgang. Heute<br />

wissen wir, dass es sich nur um einen der vielen „Pulsations-Veränderlichen“ handelt, die ihre Gashüllen aufblähen und<br />

ausserdem ihre Energieabgaben erhöhen. Bei „Mira“ geschieht das in einem Rhythmus von 331 Tagen; er ändert seine<br />

Helligkeit um rund 8 Grössenklassen von 2m bis 10m. Neben den sogenannten „Mirasternen“ gibt es noch eine Vielzahl anderer<br />

Typen, deren Pulsations-Perioden bis zu 1 Stunde herabgehen.<br />

Reisende im Weltraum<br />

Wir sehen also, dass die „Fix“-Sterne gar nicht so unverändert am Himmel stehen, wie man aus ihrer Bezeichnung (fix =<br />

fest) herleiten könnte, weder bei ihren Eigenschaften, noch bezüglich ihrer Position an der Himmelskugel. Denn sie bewegen<br />

sich mehr oder weniger schnell, dies ist zwar mit dem Auge nicht feststellbar, jedoch durch genaue Messungen<br />

bewiesen. Ein typisches Beispiel ist „Barnards Pfeilstern“ im Sternbild Schlangenträger. Er ist nicht nur der drittnächste<br />

Stern sondern auch der mit der grössten „Eigenbewegung“ (quer zum Beobachter). Man hat festgestellt, dass er in 350<br />

Jahren ein Bogenrad an der Himmelsphäre zurücklegt. Ausserdem bewegt er sich mit ca. 110 Kilometer in der Sekunde (!)<br />

auf das Sonnensystem zu. Diese Bewegung entlang der Sichtlinie des Beobachters wird Radialgeschwindigkeit“ genannt.<br />

Wir kennen Sterne, die sich mit 400km/sek. Auf die Sonne zu bewegen und andere, die sich mit 540km/sek. Von der Sonne<br />

entfernen.<br />

Offene Sternhaufen<br />

An vielen Stellen am Himmel, bevorzugt im Bereich der Milchstrasse, können wir offene Sternhaufen wahrnehmen. Wie<br />

nach dem Namen zu schliessen ist, handelt es sich dabei um verhältnismässig lockere Sternansammlungen. Es gibt offene<br />

Sternhaufen, die nur aus ein paar Sternen bestehen. Andere wieder zählen gleich ein paar hundert Sterne. Nicht jeder offene<br />

Sternhaufen ist für den ungeübten Beobachter gleich erkennbar. Vor allem dort, wo die Sterne schon sowieso dicht<br />

stehen, also in der Milchstrasse, muss man genau hinschauen. Offene Sternhaufen sind eine lockere Ansammlung junger<br />

Sterne. Jung heisst 50 Millionen Jahre alt. Die oft beobachtete Nähe offener Sternhaufen zu Gasnebeln legt Beziehungen<br />

zur Sternentstehung nahe. Astronomen schätzen die Gesamtzahl aller offenen Sternhaufen in unserer Milchstrasse auf ca.<br />

rund 15’000 Stücke.<br />

<strong>Foto</strong> und Beobachtungsinstrument<br />

Ein schönes Bild ergibt der berühmte Doppel-Sternhaufen Persei (Sternbild Perseus). Berühmt vor allem deshalb, weil diese beiden nahe<br />

beieinander liegenden Sternhaufen „Schulbeispiele“ sind. Bereits ohne optische Hilfsmittel erkennt man sie vor dem Hintergrund der Milchstrasse.<br />

Zum Auffinden offener Sternhaufen sind Feldstecher und Fernrohre mit nicht zu hoher Vergrösserung am besten geeignet. Besonders<br />

Objekte, die aus wenigen Sternen bestehen und offen angeordnet sind, nimmt der Beobachter mit geringer Vergrösserung besser<br />

wahr. Offene Sternhaufen eignen sich für Astrofotografische Versuche. Voraussetzung dafür ist eine parallaktische Montierung, mit deren<br />

Hilfe der <strong>Foto</strong>apparat der scheinbaren Bewegung der Sterne nachgeführt werden kann. Aufnahmen in der Qualität von guten <strong>Foto</strong>s der<br />

<strong>Astronomie</strong>, gewinnt man z.B. Schon mit einem 6zölligen Newton-Spiegelteleskop (6“-Zoll = 150mm Öffnungsverhältnis zwischen 1:5 und<br />

1:6 und einer Belichtungszeit von etwa 30 Minuten. Auch mit Klein- und Mittelformatkameras lohnen Versuche. Für die Nachführung genügt<br />

ein kleines Amateurfernrohr (2zölliger Refraktor parallaktisch montiert und mit elektronischem Antrieb in der Stundenachse) oder eine<br />

mechanische Uhrwerknachführung (z.B. Purus Astro-Mechanik).<br />

Das Lichtsammelvermögen<br />

Dabei wird die Eintrittsöffnung (Objektiv) mit der Austrittspupille im Quadrat geteilt (theoretischer Wert).<br />

(Eintrittsöffnung im Quadrat : Austrittspupille im Quadrat). Beispiel: Tele Vue 101:<br />

Objektiv (101mm) im Quadrat : Austrittspupille (7mm) im Quadrat = 101 x 101 > 10201 : (7x7) 49 = 208.12836 > 208x<br />

168


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

Kugelsternhaufen<br />

Hier handelt es sich um Sternansammlungen, die kugelsymmetrisch angeordnet sind, und deren Mitte der Sterne sehr dicht<br />

stehen. In der Regel sind deshalb Kugelsternhaufen auch nicht so einfach zu beobachten wie die offenen Sternhaufen. Selbst<br />

mit grösseren Fernrohren ist es nicht möglich, das Zentrum eines Kugelsternhaufens in Einzelsterne aufzulösen. Deshalb<br />

wissen die Astronomen auch nie ganz genau, wieviele Einzelsterne in einem Kugelsternhaufen sind. Mit Hilfe photometrischer<br />

Messungen erlauben sich Rückschlüsse für Schätzungen. Und dabei kommt man zu ganz erstaunlichen Zahlen:<br />

Mehrere 100’000 Sterne in einem einzigen Kugelsternhaufen. Der bekannte Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules<br />

soll aus 500’000 Sternen bestehen. Kugelsternhaufen unterscheiden sich auch in ihrem Alter von den offenen Sternhaufen.<br />

Kugelsternhaufen müssen in einer sehr frühen Entwicklungsphase unserer Milchstrasse entstanden sein. Das Alter von Kugelsternhaufen<br />

wird auf 10 Milliarden Jahre geschätzt.<br />

Schöne offene Sternhaufen:<br />

Plejaden, M45 NCG 2516<br />

Hyaden NGC 5822<br />

Praesepe, M44 M41<br />

M24<br />

<strong>Foto</strong> und Beobachtungsinstrument<br />

Der Kugelsternhaufen NGC 5139, der auch unter der Bezeichnung Centauri (Sternbild Centaurus) bekannt ist, gilt als einer der ausgedehntesten<br />

am Himmel. Scheinbarer Durchmesser etwa entsprechend dem scheinbaren Durchmesser des Vollmondes! Zum Aufsuchen eines<br />

Kugelsternhaufens am Himmel verwendet der Beobachter zunächst einmal eine schwache Vergrösserung. Der Kugelsternhaufen verrät<br />

sich als „Nebelsternchen“. Einzelne Objekte zeigen bei geringer Vergrösserung auch schon Sterne am Rand. Meistens ist es aber so, dass<br />

der Sternfreund, will er wenigstens Einzelsterne in den Randzonen eines Kugelsternhaufens sehen, zur starken Vergrösserung greifen<br />

muss (100 bis 200fach). Wer einen fotografischen Versuch wagt, sollte das mit einem Fernrohr nicht zu kurzer Brennweite tun. Empfehlenswerte<br />

Brennweite um 2000mm (z.B. Celestron C8 oder Schmidt-Cassegrain SCL200 von Lichtenknecker). Wichtig sind feinkörniges<br />

Filmmaterial und sehr sorgfältiges Nachführen. Bereits kleinste Fehler bei der Nachführung verwischen das Bild des Kugelsternhaufens auf<br />

dem Film.<br />

Kugelsternhaufen, die auch im kleinen Fernrohr Sterne am Rand erkennen lassen, sind u. a.:<br />

M4 NGC 104<br />

M14 M22<br />

Omega Centauri M15<br />

Galaktische Gas- und Staubnebel<br />

Astrophysiker haben in der Mitte unseres Jahrhunderts herausbekommen, dass der Raum zwischen den Sternen unserer<br />

Galaxis nicht leer ist. Vielmehr gibt es sogenannte interstellare Materie von Gas- und Staubwolken, die vor allem die Mittelebene<br />

unseres Milchstrassensystems ausfüllt. Sichtbar werden diese Gas- und Staubwolken wenn ein seitlich von einer<br />

solchen Wolke befindlicher Stern diese anstrahlt („Reflektionsnebel“), oder wenn ein ausserordentlich heller Stern das Gas<br />

zum Leuchten anregt („Emissionsnebel“). Das Aussehen dieser Nebel ist ausgesprochen unregelmässig („chaotisch“). Ihre<br />

Ausdehnung im Weltraum ist ebenfalls recht verschieden. Es gibt galaktische Gasnebel, wie z.B. den Nordamerikanebel,<br />

die eine Ausdehnung von über 100 Lichtjahren erreichen! Genauso treten Gasnebel auf, die „nur“ eine Umhüllung eines<br />

Sterns darstellen. Die interstellare Materie in Form von Gas- und Staubwolken absorbiert das Licht der hinter ihnen stehenden<br />

Sterne. Das machen auffällige Dunkelwolken in der Milchstrasse recht anschaulich. Der aufmerksame Beobachter sieht<br />

immer wieder „schwarze Löcher im Himmel“ mit wenigen oder gar keinen Sternen. Bekannte Beispiele sind der „Dunkelnebel<br />

Barnard“ im Sternbild Aquila (Adler) nahe dem Sternbild Aquilae und am Südhimmel Dunkelwolken im Sternbild Musca<br />

(Fliege). Schon mit blossem Auge nimmt man Dunkelwolken im Verlauf der Milchstrasse wahr.<br />

<strong>Foto</strong> und Beobachtungsinstrument<br />

Ein optisch gutes Sujet ist der Tarantel-Nebel (NGC 2070), einen hellen Emissionsnebel in der Grossen Magellanschen Wolke, die ein<br />

beherrschendes Sternsystem des Südhimmels ist. Die rote Färbung weist auf Wasserstoff-Strahlung hin. Der Rosetta-Nebel (NGC 2237-<br />

39) im Sternbild Monoceros (Einhorn), ist gleichfalls ein Emissionsnebel, in dessen südlichen Teil der offene Sternhaufen NGC 2244 eingelagert<br />

ist. Nach Ansicht der Wissenschaftler haben wir es hier mit einem Gebiet zu tun, in dem Sterne geboren werden. Ein auch sehr<br />

schöner Nebel ist der Orion-Nebel (M42) im Sternbild Orion. Die farbigen <strong>Foto</strong>s galaktischer Gasnebel vermitteln leicht einen falschen<br />

Eindruck, wenn der Beobachter daran geht, diese Objekte mit seinem Fernrohr aufzusuchen. Die visuelle Beobachtung bringt auf jeden<br />

Fall keine Farben. Die helleren Objekte sind trotzdem im Fernrohr sehr starke Erscheinungen, vor allem bei Beobachtung in wirklich<br />

dunklen Nächten bei völliger Dunkelanpassung der Augen. Beispiel ist der Orion-Nebel unterhalb der drei Gürtelsterne des Sternbild Orion.<br />

Hier lohnt sich der Einsatz eines 4 bis 8zölligen Fernrohrs (100 bis 200mm-Öffnung) und Vergrösserungen zwischen 50 und 70fach<br />

(möglichst mit Weitwinkel-Okularen). Bei Gasnebeln spielt die Öffnung des Fernrohrs schon eine besondere Rolle. Überwältigend ist der<br />

Anblick der Gasnebeln z.B. mit einem Schmidt-Cassegrain SCL200 von Lichtenknecker (=200mm Öffnung) und 35mm Weitwinkel-Okular<br />

(=69fache Vergrösserung). Die leuchtenden Gasnebel sind auch dankbare Objekte für Astrofotografen. Bereits Kleinbildkameras mit<br />

Wechseloptik zwischen 50mm und 300mm sind geeignet. Besonders empfehlenswert sind Mittelformatkameras (z.B. Plaubel Makina 67<br />

oder Rolleiflex 6006). <strong>Sie</strong> bilden ein grösseres Feld ab und bringen bessere Ausschnittvergrösserungen. Hochempfindliches Filmmaterial<br />

(z.B. Ektachrome 400) macht kurze Belichtungszeiten möglich. Nachführung mit mechanischem Uhrwerkantrieb (z.B. Purus Astro-Mechanik)<br />

oder kleinem Refraktor (z.B. Jenoptik Amateurrefraktor 63/840).<br />

169


Sternbilder und Beobachtungsobjekte<br />

Helle galaktische Gasnebel sind u.a.:<br />

Orion-Nebel (M42) Lagunen-Nebel (M8)<br />

Tarantel-Nebel (NGC 2070) Trifid-Nebel (M20), nähe Lagunen-Nebel<br />

Rosetta-Nebel (NGC 2237-39)<br />

Planetarische Nebel<br />

<strong>Sie</strong> verdanken ihre Bezeichnung ihrem kreis- oder ringförmigen Aussehen. <strong>Sie</strong> erscheinen im Fernrohr, vor allem in kleineren<br />

und bei schwacher Vergrösserung, wie „Planeten“ als scharf begrenzte Scheibchen. Dabei haben sie mit den Planeten<br />

überhaupt nichts zu tun. Vielmehr sind es kugelförmige Gashüllen, die einen heissen Stern umschliessen. Im Vergleich<br />

zu den „chaotischen“ Gasnebeln sind sie verhältnismässig symmetrisch. Man nimmt an, dass die Gashülle der Rest<br />

eines Nova-Ausbruchs ist, bei dem der Stern äussere Schichten seiner Atmosphäre abgestossen hat (Nova = neuer Stern).<br />

Planetarische Nebel erreichen scheinbare Durchmesser bis zu 15 Bogenminuten. Das Leuchten der Gashülle wird durch<br />

die Ultraviolettstrahlung des Zentralsterns ausgelöst.<br />

<strong>Foto</strong> und Beobachtungsinstrument<br />

Der planetarische Nebel NGC 6826 im Sternbild Cygnus (Schwan), macht beispielsweise deutlich, wie viele planetarische Nebel im kleinen<br />

Fernrohr bei schwacher Vergrösserung aussehen. Der Sonnenblumen-Nebel genannte planetarische Nebel NGC 7293 im Sternbild Aquarius<br />

(Wassermann), hat den bemerkenswerten scheinbaren Durchmesser von 15 Bogenminuten, das entspricht dem halben scheinbaren<br />

Durchmesser des Vollmondes. Trotzdem ist das Objekt am Himmel nicht sehr auffällig. Planetarische Nebel gehören zu den schwierigen<br />

Beobachtungsobjekten. Im Feldstecher erscheinen sie meist sehr sternähnlich. Es bedarf also eines Fernrohrs mit stärkerer Vergrösserung,<br />

um etwas von der typischen Struktur eines planetarischen Nebels zu erkennen, also in erster Linie den „Ring“ der Gashülle und<br />

den Zen-tralstern. Fernrohre mit 200mm Öffnung und Vergrösserungen zwischen 100und 200fach versprechen bei den helleren planetarischen<br />

Nebeln einigen Erfolg. Liegt die Optik wesentlich darunter, muss sich der Beobachter mit dem Eindruck eines „fahlen Scheibchens“<br />

begnügen. Wie übrigens bei anderen Nebelobjekten auch, bringt erst die <strong>Foto</strong>grafie die Struktur des Nebels zum Vorschein. Aber<br />

für Aufnahmen von planetarischen Nebeln ist der optische Aufwand recht gross.<br />

Extragalaktische Nebel<br />

Astronomen bezeichnen damit alle Himmelsobjekte ausserhalb unseres Milchstrassensystems, unserer Galaxis. Hauptsächlich<br />

sind damit dann andere Galaxien (Milchstrassensysteme) gemeint. Die Erforschung extragalaktischer Nebel oder,<br />

wie sie auch wegen einer typischen Form genannt werden, Spiralnebel bekam in der Hälfte unseres Jahrhunderts grossen<br />

Auftrieb. Damals gelang Edward Hubble die Auflösung der Randpartien des berühmten Andromeda-Nebels in Einzelsterne<br />

(1926) und Walter Baade 18 Jahre später auch die Auflösung des Kerns in einzelne Sterne. Die Forschung zeigte verhältnismässig<br />

schnell, dass die sogenannten Spiralnebel eigenständige Sternsysteme sind.<br />

<strong>Foto</strong> und Beobachtungsinstrumente<br />

Die Grosse Magellansche Wolke zum Beispiel, die am Südhimmel ein faszinierendes Beobachtungsobjekt darstellt, ist ein extragalaktisches<br />

System (ebenso wie die Kleine Magellansche Wolke). Diese ist wegen seiner Nähe zu unserer Galaxis so interessant. Die von der<br />

Milchstrasse her bekannten Objekte hat man auch dort beobachtet: veränderliche Sterne, offene und kugelförmige Sternhaufen,<br />

planetarische Nebel, Gasnebel, Dunkelwolken. Eine typische Spiralgalaxie ist M51, das Sternsystem wurde schon 1773 entdeckt. Die Rotationsachse<br />

zeigt in unsere Richtung und wir sehen das Bild des typischen Spiralnebels. Auch der berühmte Andromeda-Nebel, ist das<br />

Musterbeispiel für eine „normale Spiralgalaxie“. Visuelle Beobachtungen extragalaktischer Nebel verlaufen meistens etwas enttäuschend.<br />

Wohl findet man in einer dunklen Nacht mit Hilfe eines lichtstarken Fernrohrs das eine oder andere Objekt. Aber der Beobachter muss sich<br />

mit einem verwaschenen Fleckchen am Himmel zufrieden geben. Selbst der Andromeda-Nebel bietet dazu nur noch die ausgeprägte längliche<br />

Form. Wer Glück hat, sieht bei einem Objekt wie M51 etwas von den Spiralarmen angedeutet. Einzige Ausnahme: die beiden<br />

Magellanschen Wolken. Aber dafür muss der Beobachter erst einmal nach Afrika oder Südamerika reisen. Anders verlaufen fotografische<br />

Versuche. Am Objekt Andromeda-Nebel sind sie bereits mit der Kleinbildkamera erfolgversprechend.<br />

Einige hellere Galaxien:<br />

Andromeda-Nebel (M31) Kleine Magellansche Wolke<br />

Triangulum-Nebel (M33) Grosse Magellansche Wolke<br />

Wissen Quelle: „Planetenlexikon 2002“ Astrosoftware Dr. Bruno L. Stanek, Arth<br />

Lichtjahr<br />

Diese Distanzeinheit ist auf die Zeit bezogen und bedeutet die vom Licht (Vgl. Lichtgeschwindigkeit) in einem Jahr zurückgelegte Strecke.<br />

In Kilometern ausgedrückt sind es rund 9,46 Billionen = 9’460’000’000’000 km. Man mag sich diese enorme Distanz veranschaulichen,<br />

indem man berücksichtigt, dass das Licht in 1,28 Sekunden die mittlere Mondentfernung durcheilt! Ein Lichtjahr wäre aber auch die<br />

gesamte Jahresleistung von 500 Millionen Autos, die jährlich rund 20’000 km zurücklegen, also vermutlich etwa so viel wie alle<br />

Automobilisten der Erde (um 1996) zusammen! Eine andere, noch grössere Distanzeinheit ist das Parsec.<br />

170


Astrofotografie<br />

Quelle : Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich<br />

Das Hobby im Hobby<br />

Der Wunsch zur <strong>Foto</strong>grafie durch das erworbene Teleskop entsteht bei jedem über kurz oder lang. Die Astrofotografie<br />

wird heute durch viele Zusatzgeräte und Hilfsmittel scheinbar einfach gemacht - etwas kann jedoch<br />

durch nichts ersetzt werden: Die praktische Erfahrung, die sich mit den Jahren ansammelt. Werfen <strong>Sie</strong> also<br />

nicht gleich Ihre Ausrüstung in den nächsten Fluss, wenn es am Anfang nicht gleich klappt! Wie kann man diese<br />

Erfahrung sammeln? In der Astrofotografie lohnt es sich, Schritt für Schritt vorzugehen, damit man mit Kameras,<br />

Filmen, der Nachführung usw. umgehen lernt. Für die ersten <strong>Foto</strong>s braucht es nicht viel: Eine einfache<br />

Spiegelreflexkamera mit mechanischer „B“-Auslösung, ein <strong>Foto</strong>stativ und ein hochempfindlicher Film (wie z.B.<br />

der Ektachrome 1600 von Kodak), genügen für Sternfeldaufnahmen mit stehender Kamera. So können <strong>Sie</strong> mit<br />

ca. 25-30 Sekunden belichteten Aufnahmen schon mehr Sterne abbilden, als von Auge sichtbar sind. Machen<br />

<strong>Sie</strong> gleich auch eine Serie von verschieden lang belichteten Aufnahmen, um zu sehen, was die Erdrotation und<br />

die Himmelshelligkeit mit Ihren Aufnahmen so alles anstellt. Übrigens: Notieren <strong>Sie</strong> gleich von Anfang an Aufnahmedaten<br />

wie Datum, Belichtungszeit, Objekt, Brennweite und Blende in einem Datenblatt - nach schon ein<br />

paar Tagen haben <strong>Sie</strong> sonst alles wieder vergessen! Der nächste Schritt umfasst Sternfeldaufnahmen mit motorischer<br />

Nachführung. Man benötigt dazu eine exakt auf den Himmelspol ausgerichtete Montierung und ein<br />

einfaches Fadenkreuzokular zur genauen Nachführung eines Leitsterns. Die Kamera wird nun huckepack auf<br />

das Fernrohr montiert (im Englischen wird dies „Piggyback“-<strong>Foto</strong>grafie genannt). So können nun beliebig lange<br />

Belichtungen bei verschiedenen Brennweiten und Blenden vorgenommen werden.<br />

Für erste Aufnahmen durch das Teleskop nimmt man am besten den Mond oder die Sonne (Achtung: Mit<br />

Sonnenfilter!). Man kann sich dabei mal mit Problemen wie Scharfstellung, Verwackelung usw. vertraut machen.<br />

Um die Kamera an das Teleskop anschliessen zu können, brauchen <strong>Sie</strong> einen Kameraadapter und T-<br />

Ring. Sonne, Mond und Planeten können auch bei höheren Vergrösserungen fotografiert werden. Dazu bedient<br />

man sich heute der sogenannten Okularprojektions-Methode. Gerade Planeten können so in einer Grösse abgebildet<br />

werden, dass sogar Oberflächenstrukturen auf den Scheibchen sichtbar werden. Um dies tun zu können,<br />

brauchen <strong>Sie</strong> eine spezielle Projektionsvorrichtung, die Kamera und Teleskop miteinander verbindet und<br />

den Einsatz eines Okulars erlaubt. Die hauptsächlichsten Probleme, die bei der Projektionsfotografie auftreten,<br />

sind wiederum die exakte Scharfstellung, die unbekannten Belichtungszeiten und der Grad der Luftunruhe. Am<br />

besten nimmt man einen feinkörnigen und hochempfindlichen Film, damit die Luftunruhe durch die kürzeren<br />

Belichtungszeiten die Aufnahmen so wenig als möglich verwischt! Als Film-Geheimtipp fungiert hierzu der Fujicolor<br />

SG400 Plus. Zur Ermittlung der notwendigen Belichtungszeiten macht man am besten ganze Serien von<br />

Aufnahmen. Es lohnt sich auch, mehrere Aufnahmen bei derselben Belichtungszeit zu machen. Meistens erwischt<br />

man so auch Momente geringerer Luftunruhe.<br />

Die Krönung in der Astrofotografie ist die <strong>Foto</strong>grafie von Deep Sky-Objekten durchs Teleskop. Was wir zuvor<br />

gelernt haben, können wir jetzt in vollem Umfang anwenden. Denn: Jetzt muss alles stimmen! Eine exakte<br />

Scharfeinstellung und eine genaue Nachführung mittels eines Leitfernrohres oder Off-Axis-Systems sind dabei<br />

nur die hauptsächlichsten Voraussetzungen für gelungene Aufnahmen.<br />

Online-Shop<br />

Willkommen im Online-Shop von <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche und bequeme Einkaufsmöglichkeit<br />

direkt von zu Hause aus! Unser ganzes <strong>Foto</strong>- <strong>Video</strong>, wie auch <strong>Astronomie</strong>-Sortiment auf einen Blick mit direktem Bestellzugang mit<br />

Post Finance oder per Vorauszahlung. Surfen <strong>Sie</strong> durch unser Sortiment unter www.zumstein-foto.ch und wenn <strong>Sie</strong> oben links unser<br />

Firmenlogo anklicken, gelangen <strong>Sie</strong> direkt in unsere offizielle Webseite selber.<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Sternenhimmel 1999“, Birkhäuser Verlag, Basel<br />

Der Saros-Zyklus<br />

Die für das Entstehen einer totalen Sonnenfinsternis massgebenden drei Bedingungen: Neumond, Mond in einem Knoten und Mond<br />

in Erdnähe haben unterschiedliche Perioden. Alle 18 Jahre und 11 Tage (223 Synodische Monate, 6585.32 Tage) sind aber alle wieder<br />

fast in der gleichen Phase. So wiederholen sich die Finsternisse (mit nur kleinen Abweichungen von Mal zu Mal) mit dieser Saros-<br />

Periode. Der Tagesbruchteil 0.32 bedeutet, dass sich die Finsterniszone auf der Erde jedes Mal um nicht ganz 120° nach Westen<br />

verschiebt. Die Finsternis vom 11. August 1999 ist die 21. Im Saron-Zyklus mit der Nummer 145. Dieser begann am 4. Januar 1639<br />

mit einer kleinen partiellen Finsternis am Nordpol. Die Finsternisse verschieben sich südwärts, die 77. Finsternis am 17. April 3009<br />

wird wiederum partiell sein und nur noch die Südpolgegend betreffen. Die Vorläuferfinsternis im Zyklus war jene vom 31. Juli 1981,<br />

die in Sibirien beobachtet werden konnte. In 18 Jahren wird die Finsternis am 21. August 2017 in den USA zu beobachten sein.<br />

171


Astrofotografie<br />

Quelle: Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich Bilder: Piero Indelicato, Amateurastronom, Buochs<br />

Die Piggyback-<strong>Foto</strong>grafie<br />

Die Piggyback-<strong>Foto</strong>grafie ist die einfachste Methode in der Astrofotografie. <strong>Sie</strong> bietet dem Astrofotografen bereits<br />

ungeahnte Möglichkeiten: Man kann nämlich nicht nur Sternfelder, sondern auch grössere Deep Sky-Objekte,<br />

Kometen, die Bewegungen von Planeten und Planetoiden usw. auf den Film bannen. Und das geht so:<br />

Auf dem parallaktisch montierten Teleskop befestigen <strong>Sie</strong> per Kamerahalter eine Spiegelreflexkamera. Mit dem<br />

Drahtauslöser steuern <strong>Sie</strong> die Länge der Belichtungszeit. Dazu muss die Kamera auf die Verschlusszeit mit<br />

dem Symbol „B“ eingestellt sein, um beliebig lange belichten zu können. Das Teleskop wird mit einem Fadenkreuzokular<br />

ausgerüstet, da ihm ja ein Leitstern nachgeführt werden soll. Für die ersten Versuche genügt das<br />

Normalobjektiv oder auch ein Weitwinkelobjektiv auf der Kamera. Man schliesst die Blende des Objektivs um<br />

ein oder zwei Stufen, damit die Sternabbildung bis in die Ecken des Bildes perfekt ist. Kamera und Teleskop<br />

sollten in dieselbe Richtung schauen. Zuerst sucht man sich einen geeigneten Leitstern in der interessanten<br />

Himmelsgegend und stellt nachher den gewünschten Ausschnitt im Kamerasucher ein. Mit einem 1000ASA-<br />

Film erhält man so bereits nach einigen Minuten Belichtungszeit, atemberaubende Aufnahmen der Milchstrasse.<br />

Später wird man sich an Astroaufnahmen mit längeren Brennweiten wagen. Die Nachführung muss<br />

nun aber sehr sauber sein. Zusammen mit dem Nachführokular sollte die Vergrösserung mindestens 200fach<br />

betragen. Schon mit einem Teleobjektiv von 135mm Brennweite können bereits grössere Deep Sky-Objekte<br />

wie z.B. der Nordamerikanebel oder interessante Ausschnitte der Milchstrasse fotografiert werden.<br />

Hier noch ein Tipp:<br />

Beim Einsatz von langbrennweitigen Teleobjektiven (ab ca. 200mm) lohnt sich die Verwendung von apochromatischen<br />

Objektiven. <strong>Sie</strong> bieten eine Abbildungsqualität, die an diejenige der legendären Schmidt-Kameras<br />

erinnert! Fragen <strong>Sie</strong>, was es für Objektive zu Ihrer Spiegelreflexkamera gibt. Beachtet man die aufgeführten<br />

Regeln, so wird man rasch die Freude an der Himmelsbeobachtung und Astrofotografie finden, sowie gravierende<br />

Fehler vermeiden. Auch das Instrument wird die schonende Behandlung mit einer langen Lebensdauer<br />

danken.<br />

Nordamerikanebel NGC 7000 im Schwan<br />

Pferdekopfnebel IC 434 im Orion<br />

Lagunennebel M8 im Schützen<br />

Aufnahmen mit Celestron C8 und C11 in Pico Teide (Teneriffa), Schatzalp (Davos) und Farm Hakos (Namibia) mit Kodak Professional E200 Farbdiafilm<br />

Wissen Quelle: Buch „Astrofotografie für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die Polarstern-Strichspurfoto mit längerer Belichtungszeit<br />

Am eindruckvollsten sind Weitwinkelaufnahmen des Gebietes um den Polarstern, bei denen im unteren Bildteil noch etwas Vordergrund<br />

zu erkennen ist und der Himmelspol etwas oberhalb der Bildmitte steht. Dies ist vor allem im Mittelmeerraum leicht zu bewerkstelligen,<br />

denn dort steht der Polarstern ja nicht 50° über dem Horizont wie bei uns, sondern vielerorts sogar tiefer als 40°. Hier ist eine<br />

Hochkantaufnahme mit einem Weitwinkelobjektiv genau richtig. Abseits der Touristenzentren kann man so mit 3 bis 6-stündigen<br />

Aufnahmen den Himmel in „volle Drehung“ versetzen.<br />

172


Astrofotografie<br />

Quelle: Buch „Astrofotografie“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Möglichkeiten der Astrofotografie<br />

Die Astrofotografischen Möglichkeiten sind von den optischen und fotografischen Voraussetzungen, über die<br />

der Sternfreund verfügt abhängig. In den meisten Fällen stehen anfangs ein Teleskop und eine Kamera zur<br />

Verfügung. Damit können Himmelsobjekte bereits auf die verschiedenste Art und Weise fotografiert werden.<br />

Eine einfache Methode ist das Halten der Kamera an das Okular des Teleskops. Das Kameraobjektiv wird auf<br />

„Unendlich“ und die grösste Öffnung eingestellt. Vor der Aufnahme ist das Abbild des Objekts - Sonne oder<br />

Mond - mit Hilfe des Okularauszugs scharf einzustellen, zu fokussieren. Die Belichtungszeit ermittelt man durch<br />

Versuche. Eine weitere fotografische Variante ist die Grossfeldfotografie. <strong>Sie</strong> lässt sich mit Kameras unterschiedlichster<br />

Aufnahmeformate durchführen. Als Nachführinstrument dient hier das Teleskop. Die Kamera befestigt<br />

man so weit wie möglich vorne am Teleskop oder an der Deklinationsachse. Es ist nicht einmal in jedem<br />

Fall eine elektrische Nachführung notwendig. Eine besonders exakte Nachführgenauigkeit erfordert jedoch die<br />

Fokalbildfotografie. Hierzu werden Teleskope mit Brennweiten von etwa 500 bis 2000mm und darüber benutzt.<br />

Mit dieser Methode lassen sich offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen, galaktische Nebel und extragalaktische<br />

Objekte wegen des grossen Massstabs der Abbildung besonders erfolgreich fotografieren. Das Teleskop dient<br />

in diesem Fall als Teil des Aufnahmeinstrumentes und vor allem als Aufnahmeobjektiv. An Stelle des Okulars<br />

wird die Kamera ohne Objektiv verwendet. (Man kann hierfür Spiegelreflexkameras mit Objektivwechselfassung<br />

nutzen. Kameras mit fest eingebautem Objektiv eignen sich dagegen nicht). Eine parallaktische Aufstellung<br />

und präzise Nachführung des Teleskops ist hier allerdings unbedingt notwendig. Grosse Brennweiten erreicht<br />

man mit der sogenannten Projektionsfotografie. Auch dabei dient das Teleskop als Aufnahmeinstrument.<br />

In den Strahlengang des Fernrohrobjektivs wird aber zusätzlich ein Projektiv oder ein Okular eingesetzt. Diese<br />

Methode eignet sich für Aufnahmen relativ heller flächenhafter Gebilde, wie Sonne, Mond und einige Planeten<br />

(Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn). Schliesslich sei noch das <strong>Foto</strong>grafieren des Sonnenbildes von einem<br />

Sonnenprojektionsschirm oder einer anderen hellen Projektionsfläche erwähnt. Das kann von Hand aus bzw.<br />

mit Hilfe eines <strong>Foto</strong>stativs geschehen. Vorteilhaft für Sternfreunde, die dabei mit ihrem Teleskop durch das<br />

geöffnete Fenster beobachten, ist ein um den Tubus herum abgedunkeltes Fenster. Damit erhöht sich der Kontrast<br />

des Sonnenbildes auf dem Projektionsschirm. Dabei soll das Zimmer ungeheizt sein, um Unschärfen<br />

durch sogenannte wabernde, das heisst erwärmte, schlierenbildende Luft zu vermeiden.<br />

Mondfotografie<br />

Zweifellos ist der Mond für den Anfänger, aber auch für den Fortgeschrittenen, ein interessantes Beobachtungsobjekt.<br />

Durch seine relativ geringe Entfernung von der Erde und das Fehlen einer nennenswerten Atmosphäre können wir die<br />

Oberfläche visuell und fotografisch sehr gut beobachten. Die fotografische Ausstattung ist unter anderem abhängig vom jeweils<br />

gestellten Ziel. Danach richtet sich grösstenteils der aufnahmetechnische Aufwand.<br />

Sonnenfotografie<br />

Das Zentralgestirn des Sonnensystems ist von der Erde aus der nächste Fixstern. Wegen ihrer relativ geringen Entfernung<br />

von lediglich etwa 150 Millionen Kilometer erscheint uns die im Durchmesser rund 1.4 Millionen Kilometer grosse Sonnenkugel<br />

unter einem verhältnismässig grossen mittleren Durchmesser von 31’59“, also ähnlich gross wie der Mond, was für<br />

die visuelle und fotografische Beobachtung von grossem Vorteil ist. Dadurch können schon mit kleinen Objektivöffnungen<br />

wie z.B. 50mm gut auswertbare Sonnenscheibchen auf dem Negativ gewonnen werden; auf ihnen lassen sich - je nach<br />

verwendeter Brennweite und damit Vergrösserung - Sonnenflecken und Randverdunkelung und sogar die Granulation der<br />

Sonnenoberfläche erkennen. Vor allem die Dokumentation der wechselnden Häufigkeit von Sonnenflecken über längere<br />

Zeiträume ist für Astrofotografen eine reizvolle Aufgabe. Im Vergleich zu den anderen Himmelsobjekten leuchtet die Sonne<br />

für uns extrem hell, so dass wir im allgemeinen ihre Lichteinwirkung stark reduzieren müssen. Während einer kurzen Zeitspanne<br />

nach Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang ist sie aber auch ohne lichtdämpfendes Zubehör visuell und fotografisch<br />

beobachtbar. Jedoch ist auch hier; wie überhaupt beim Beobachten der Sonne, grösste Vorsicht geboten, um Augenschädigungen<br />

zu vermeiden, daher sollte niemals ohne Schutzfilter durch ein Teleskop oder durch ein Okular in die<br />

Sonne geschaut werden!<br />

Planetenfotografie<br />

Planeten sind im Vergleich zum Mond Himmelskörper mit wesentlich grösseren Entfernungen von der Erde. Das bedeutet,<br />

dass sie ohne optische Hilfsmittel nur sternförmig am Himmelsgewölbe zu sehen sind. Wir unterscheiden Planeten, die mit<br />

dem blossen Auge gesehen werden können (Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn), von denen, die nur teleskopisch zu<br />

beobachten sind (Uranus, Neptun, Pluto). Schon allein diese Tatsache beweist den grossen Helligkeitsunterschied dieser<br />

Objekte. Planetenaufnahmen können mit Weitwinkel-, Normal-, Tele- und Teleskopobjektiven hergestellt werden. Die Wahl<br />

der Optik ist zum grossen Teil vom jeweils gestellten Ziel abhängig. Infolge des geringen scheinbaren Durchmessers der<br />

Planeten erfordert die flächenhafte Abbildung eine lange Aufnahmebrennweite.<br />

173


Astrofotografie<br />

Quelle : Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich<br />

Farbfilme und Belichtungszeiten<br />

Speziell für Astrofotografische Belange hergestellte Farbfilme gibt es (im Moment) nicht. Da gewöhnliche Farbfilme<br />

nur für einen Belichtungsbereich von bis ca. einer Sekunde optimiert sind, fallen die geringen Unterschiede<br />

zwischen den einzelnen Filmen bei <strong>Foto</strong>grafie am Tage kaum auf. Bei Langzeitbelichtungen in der Nacht<br />

sind sie jedoch sehr gross. Die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung eines Films sind Feinkörnigkeit, Auflösungsvermögen,<br />

Farbverhalten und Langzeitempfindlichkeit. Beim Farbverhalten z.B. können folgende Eigenschaften<br />

beobachtet werden: Es gibt Filme, die praktisch nur rot- (rosa-), blau- oder grünempfindlich sind, bei<br />

anderen „fehlt“ wiederum eine Farbe! Farblich ausgeglichene Filme sind selten.<br />

Welchen Film nimmt man für welchen Zweck<br />

Für die ersten Gehversuche in der Astrofotografie (Sternfelder, Deep Sky durchs Teleskop usw.) benützt man<br />

mit Vorteil höchstempfindliche Filme. Gute Ergebnisse erhält man schon nach wenigen Minuten Belichtungszeit<br />

z.B. mit dem Kodak 1600 als Diafilm und mit Ektar 1000 als Negativfilm. Später wird man eher auf weniger empfindliche,<br />

dafür feinkörnigere Filme mit besserer Auflösung zurückgreifen. Bewährt hat sich hierzu insbesondere<br />

der Fujicolor SG400 Plus. Als gute Alternative kann auch noch der Kodacolor Gold 400 mit deutlich höherer<br />

Langzeitempfindlichkeit verwendet werden. Für die <strong>Foto</strong>grafie von Mond, Sonne und Planeten nimmt man gewöhnlich<br />

die feinkörnigsten Filme. Als Diafilme haben sich dazu der Ektachrome EPR64 und der Kodachrome<br />

64, beide von Kodak, bestens bewährt. Bei Projektionsaufnahmen mit sehr langen Brennweiten können auch<br />

höherempfindliche Filme verwendet werden, damit die Aufnahmen gelingen (z.B. mit dem Fujicolor SG400+, da<br />

dieser Film für seine Empfindlichkeit sehr feinkörnig ist, ein sehr hohes Auflösungsvermögen und ein ausgeglichenes<br />

Farbverhalten aufweist.)<br />

Belichtungszeiten<br />

Leider kann man zur Wahl von Belichtungszeiten kaum allgemeingültige Regeln weitergeben. <strong>Sie</strong> sind von zu<br />

vielen Gegebenheiten wie das verwendete Teleskop, Brennweite, Film, Durchsicht der Atmosphäre und nicht<br />

zuletzt von der Helligkeit des zu fotografierenden Objekts selbst abhängig. Trotzdem hier noch ein Tip: <strong>Foto</strong>grafiert<br />

man Mond und Sonne, ist es hilfreich, den kameraeigenen Belichtungsmesser als Ausgangspunkt für<br />

Aufnahmeserien bei verschiedenen Belichtungszeiten zu verwenden. Normalerweise gibt der Belichtungsmesser<br />

etwas zu lange Zeiten an, da er auch schwarze Bildteile mitmisst. Die geeignete Belichtungszeit findet man<br />

nun durch schrittweises Halbieren der gemessenen Zeit. Diese Hilfe zur Bestimmung der richtigen Belichtungszeit<br />

funktioniert teilweise auch bei hellen Planeten.<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Kosmos Sternführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Warme Kleidung<br />

Wichtig ist, dass man sich warm und trocken hält. Je nach Aufenthaltsort kann es sogar im Sommer nachts empfindlich kühl werden;<br />

warme Kleidung ist also stets ein Muss. Rund ein Viertel der körperwärme wird über den Kopf ausgestrahlt, tragen <strong>Sie</strong> daher eine<br />

geeignete Kopfbedeckung. Achten <strong>Sie</strong> auch auf solides Schuhwerk, ziehen <strong>Sie</strong> zwei Paar Socken übereinander und packen <strong>Sie</strong><br />

Handschuhe oder Fäustlinge ein. Zudem sollte man es tunlichst vermeiden, auf nassem Gras zu stehen, und wenn man sich doch einmal<br />

für Beobachtungen im Zenit hinlegen muss, dann am besten mit einer Bodenplane und einer dicken Isomatte. Sehr nützlich ist auch ein<br />

verstellbarer Gartenstuhl mit Armlehnen; vermeiden <strong>Sie</strong> es jedoch auch hier, über nassem Gras zu sitzen. In manchen Gegenden können<br />

die Nächte wärmer sein, aber dann empfiehlt sich vielleicht eine Kleidung, die vor Insektenstichen schützt oder die Verwendung eines<br />

Insektensprays. Machen <strong>Sie</strong> es sich auch zur Gewohnheit, Notizblock und schreibzeug bei sich zu haben und notieren <strong>Sie</strong> Ihre<br />

Beobachtungen und deren Zeiten. Dies ist besonders wichtig, wenn <strong>Sie</strong> etwas Ungewöhnliches sehen - beispielsweise ein polarlicht oder<br />

eine sehr helle Sternschnuppe, oder sogar ein neuer Komet wäre doch ein Eintrag ins Logbuch wert!<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Lichtausbeute und Auflösungsvermögen<br />

Die wichtigste Kenngrösse eines Teleskops oder Fernglases ist der Objektivdurchmesser (D). Von ihm hängt die Lichtausbeute ab,<br />

die mit dem Quadrat des Durchmessers ansteigt und festlegt, bis zu welcher Grenzgrössenklasse man beobachten kann.<br />

Auch das Auflösungsvermögen, die Fähigkeit also, feinste Details wie etwa Einzelheiten auf Planetenoberflächen oder Partner<br />

eines Doppelsternsystems zu erkennen, wächst mit dem Objektivdurchmesser; sein Wert (in Bogensekunden) kann nach der Faustformel<br />

138/D berechnet werden, wobei D in Millimetern angegeben sein muss. Aufgrund der zentralen Abdeckung haben Reflektoren und<br />

katadioptrische Systeme zumeist ein geringeres Auflösungsvermögen als gleich grosse Refraktoren; bei Reflektoren mit geschlossenem<br />

Tubus können Turbulenzen im Inneren des Rohres die Trennschärfe des Instruments noch weiter beeinträchtigen.<br />

174


Astrofotografie<br />

Quelle: <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Belichtungszeiten<br />

Tabelle: Faktor zur Abschätzung von Belichtungszeiten<br />

Objekt Faktor<br />

Sonne 10’000'000 bis 70’000’000<br />

Protuberanzen 100<br />

Korona innen 25 bis 50<br />

Korona aussen 0.2 bis 0.5<br />

Vollmond 200 bis 220<br />

Mond, 10 Tage 40 bis 80<br />

Mond, 7 Tage 20 bis 40<br />

Mond, 2 Tage 2 bis 10<br />

Mondfinsternis / Total 0.005<br />

Aschgraues Mondlicht 0.01<br />

Venus 200 - 400<br />

Mars 50 - 120<br />

Jupiter 20 - 40<br />

Saturn 10<br />

Uranus 4<br />

Orionnebel (Zentrum) 0.001<br />

Andromedanebel (Zentrum) 0.0001<br />

Dunkler Nachthimmel 0.000002<br />

Tabelle: Anhaltswerte für Belichtungszeiten von Objekten des Sonnensystems in Abhängigkeit der Öffnungszahl N und der Filmempfindlichkeit:<br />

Empfindlichkeit Öffnungsverhältnis<br />

100 ISO/21 DIN 1:10 1:15 1:60<br />

Vollmond 1/125 - 1/250 sek. 1/60 - 1/125 sek. ¼ - 1/8 sek.<br />

Mond, 10 Tage 1/30 - 1/60 sek. 1/15 - 1/30 sek. 1 - ½ sek.<br />

Mond, 7 Tage 1/15 - 1/30 sek. 1/8 - 1/15 sek. 2.0 - 1.0 sek.<br />

Mond, 2 Tage ½ - 1/8 sek. 1 - ¼ sek. 18 - 4 sek.<br />

Venus 1/250 - 1/500 sek. 1/125 - 1/60 sek. ¼ - 1/8 sek.<br />

Mars 1/60 - 1/125 sek. 1/15 - 1/30 sek. ½ - ¼ sek.<br />

Jupiter 1/15 - 1/30 sek. 1/8 - 1/15 sek. 2 - 1 sek.<br />

Saturn 1/8 sek. ½ - ¼ sek. 3.6 sek.<br />

Uranus ¼ sek. ½ - 1 sek. 9 sek.<br />

Hinweis: Eine Verdoppelung des ISO-Wertes, bzw. eine Erhöhung um 3 DIN halbiert die gegebenen Belichtungszeiten. Eine entsprechende verlängert die Zeiten auf das<br />

Doppelte.<br />

Tabelle: Tipps zur Astrofotografie<br />

Ruhende Kamera Strichspuren, Sternbilder, Meteore, Nordlichter,<br />

nachtleuchtende Wolken, künstliche Satelliten,<br />

Reihenaufnahmen von Mondfinsternissen<br />

Nachgeführte Kamera (unkorrigiert) Mond, Mondfinsternisse, Sternbilder, Sternhaufen<br />

Nachgeführte Kamera (korrigiert) Sternfelder, Gasnebel, Kometen (Weitwinkel), Kleinplaneten<br />

Fernrohr und Kamera mit Objektiv Mondoberfläche<br />

Fernrohr als Teleoptik Sternfelder, Gasnebel, Sternhaufen, Kometen, Galaxien<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Astrofotografie für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Spezialfilm für die Sonnenfotografie<br />

Die sehr geringe Rotempfindlichkeit des Agfa Ortho 25 lässt sich bei der Filterung des Sonnenlichts gut ausnutzen: Wenn <strong>Sie</strong> einen<br />

handelsüblichen, strengen Rotfilter mit Dämpfungsfaktor 8 verwenden, so ergibt dies in Kombination mit einem Agfa Ortho 25 eine<br />

effektive Dämpfung von 1:100 bis 1:1000, je nach Filterfabrikat. Ein Orangefilter mit einem Faktor 5 wirkt wie ein Filter mit einer<br />

Dämpfung von 1:10 bis 1:40. Die benötigte Belichtungszeit ermitteln <strong>Sie</strong> einfach durch Probebelichtungen. Aber Vorsicht: Bei der<br />

Verwendung eines Rotfilters ist die Dämpfung für Ihr Auge beim Fokussieren absolut unzureichend! <strong>Sie</strong> müssen daher unbedingt<br />

noch ein zusätzliches Filter hinter dem Kamerasucher anbringen. Andernfalls schadet das intensive, rote Sonnenlicht Ihren Augen!<br />

175


Astrofotografie<br />

Quelle: <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern Bild: Manuel Jung, Amateurastronom, Bern<br />

Die CCD-<strong>Foto</strong>grafie - Aufbau und Funktion<br />

Die Abkürzung CCD stammt aus dem amerikanischen Sprachgebrauch und steht für Charge Coupled Device.<br />

Der Versuch einer Übersetzung ins Deutsche würde in etwa Ladungs-Kopplungs-Einheit bedeuten. Der CCD-<br />

Chip, wie wir ihn heute einsetzen, wurde erst 1970 von den Herren Boyle und Smith der Bell Laboratories in<br />

den USA erfunden und entwickelt und hat in den 30 Jahren die astronomische Bildaufnahme revolutioniert.<br />

Der CCD Chip besteht aus einer geometrischen Anordnung vieler einzelnen Pixel (pixel<br />

= Kunstwort, setzt sich zusammen aus picture element). Stellen <strong>Sie</strong> sich ein Schachbrett<br />

vor, jedes einzelne Segment der Spielfläche entspricht dann einem einzelnen Pixel. Dieses<br />

Einzelpixel hat eine definierte geometrische Abmessung in Länge und Breite (meist<br />

in mü = tausendstel Millimeter angegeben) und ist ein elektronisches Bauteil, vielleicht<br />

am einfachsten vergleichbar mit einem <strong>Foto</strong>transistor. Früher waren die Einzelpixel häufig<br />

rechteckig, heute haben die meisten Chips Pixel mit quadratischen Abmessungen.<br />

Dieses elektronische Bauteil - das Pixel - besitzt die Eigenschaft einfallende Lichtphotonen in Elektronen umzuwandeln.<br />

Mit dieser wirkungsweise erklärt sich auch einigermassen die Bezeichnung CCD. Ein Bauelement,<br />

welches eine Kopplung zwischen Licht und Elektronen herstellt. Dabei arbeitet das Pixel Linear; fällt ein Photon<br />

auf das Pixel, wird ein Elektron erzeugt, fallen 10 Photonen auf das Pixel, werden 10 Elektronen erzeugt. Diese<br />

Linearität des Pixels ist ein entscheidener Vorteil der CCD-Technik gegenüber der herkömmlichen <strong>Foto</strong>grafie.<br />

Die einzelnen Pixel eines solchen CCD-Chips können während der Herstellung für bestimmte Spektralbereiche<br />

des Spektrums sensibilisiert werden. So gibt es CCD-Chips, welche nur auf sichtbares Licht reagieren, aber<br />

ebenso Einheiten, die nur auf Infrarotes- oder Ultraviolettes Licht reagieren.<br />

Um später die Menge der Elektronen jedem Einzelpixel definitiv zuzuordnen, werden die Pixel einfach durchnummeriert.<br />

So hat z.B. der Kodak KAF-3200 Chip, der in die SBIG ST10-XME eingebaut ist horizontal 2184<br />

Pixel und vertikal 1472 Reihen (je 2184 Pixel). Beide Zahlen multipliziert ergibt die Gesamtanzahl, nämlich<br />

3’214'848 Pixel.Das Bildbeispiel links zeigt horizontal 10 Pixel und vertikal 6 Reihen, also zusammen 60 Einzelpixel.<br />

Ist die Belichtung abgeschlossen, werden die Elektronen in jedem Einzelpixel von der Auswerteelektronik<br />

gezählt, vertstärkt und über einen Analog-Digitalwandler digitalisiert. Diesem digitalen Wert wird die geometrische<br />

Position des Einzelpixels hinzugefügt und in Abhängigkeit der Signalstärke ein Grauwert zugeordnet, den<br />

der Computer Monitor darstellen kann. Das Bild einer CCD-Kamera besteht also eigentlich nur aus Zahlen. Die<br />

Anzahl der Graustufen, in die die Anzahl der Elektronen umgewndelt werden kann ist spezifiziert über die Bittiefe<br />

des Analog Digital Wandlers. 1 Bit ergibt zwei Graustufen (schwarz-weiss), 8 Bit ergeben 256, 12 Bit ergeben<br />

4096 und 16 Bit ergeben über 65'000 Graustufen.<br />

Der Vorteil des digitalen Bildes<br />

Es kann ohne Qualitätsverlust beliebig oft kopiert werden und als elektronische<br />

Information z.B über das Telefon (Internet) ohne Zeitverlust<br />

anderen Astronomen zur Auswertung zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die Archivierung solcher digitalen Bilder erfordert wenig Platz.<br />

Während astronomische Plattenarchive früher ganze Gebäudekomplexe<br />

benötigten, reicht heute ein PC und einige CD-Roms. Die komplette<br />

Dunkelkammertechnik, inklusive ihrer Chemie, entfällt. Das Licht<br />

(die Anzahl einzelner Photonen) eines einzelnen Sterns gelangt über die Teleskopoptik auf einen bestimmten<br />

Teil der Chipoberfläche (Zahlen in den einzelnen Pixeln). Ist die Belichtung beendet, werden die einzelnen Pixeln<br />

(ähnlich wie auf einem Förderband) ausgelesen, gemessen, gewandelt und dann an den Computer übermittelt.<br />

Dieser kann dann über eine geeignete Software die Zahlenwerte der einelnen Pixel in verschieden Bildern<br />

darstellen. Das Rohbild kann so den verschiedensten Untersuchungen zur Auswertung dienen, z.B. der<br />

Astro- oder der Photometrie.<br />

Wissen Quelle: Buch „Astrofotografie für Einsteiger“, Birkhäuser Verlag, Basel<br />

Farbige Striche<br />

Ein interessanter Effekt bei Strichspuraufnahmen ist, dass man auf ihnen die verschiedenen Sternfarben, die durch die<br />

unterschiedlichen Oberflächentemperaturen der Sterne hervorgerufen werden, sehr viel besser erkennen kann als auf punktförmigen<br />

Sternabbildungen. Die hellen Sterne werden aber auch auf Strichspuraufnahmen immer weiss bleiben - sie sind einfach überbelichtet.<br />

176


Astrofotografie<br />

Wie die Elektronik sehen lernt<br />

Digitalisierte Bilder nur auf einem Computer-Monitor zu betrachten, ist ja wohl kaum das alleinige Ziel. Schliesslich<br />

verspricht die Elektronik Möglichkeiten, von denen wir früher nicht einmal zu träumen wagten. Wer aber<br />

an seinem eigenen Computer alle jene Dinge tun möchte, um die sich bis vor wenigen Jahren noch ausschliesslich<br />

ausgebildete (und teure) Spezialisten kümmerten, der kommt nicht umhin, sich zumindest einen kleinen<br />

Teil dieses Fachwissens anzueignen. Aber nicht nur beim Experimentieren und Ausloten der neuen Möglichkeiten<br />

zahlt sich Wissen aus. Schon bei der Anschaffung der notwendigen Geräte können detaillierte Kenntnisse<br />

helfen, teure Fehlinvestitionen zu vermeiden. Die Umwandlung von Lichteindrücken in elektrische Signale<br />

ist im Prinzip schon lange bekannt. Immerhin flimmerten bereits Anfangs der fünfziger Jahre die ersten Fernsehbilder<br />

in die damals noch wenigen mit einem Empfangsgerät ausgestatteten Wohnzimmer. Schon damals<br />

zeigte sich ein interessantes Phänomen, das sich rund dreissig Jahre später beim Aufkommen der elektronischen<br />

Bildverarbeitung wiederholen sollte: Das Umwandeln eines Bildes in elektronische Signale bereitete anfänglich<br />

weniger Probleme als seine dauerhafte Speicherung auf einem nicht-optischen Träger. Während fast<br />

zehn Jahren konnten Fernsehbilder nur in Form von Filmaufzeichnungen ab Monitor festgehalten werden - so<br />

lange dauerte es, bis die Analogaufzeichnung auf Magnetband die Qualität der damaligen Live-Bilder erreichte.<br />

Digitalisierte Bilder lassen sich zwar recht einfach speichern - Bilddaten unterscheiden sich technisch nicht vom<br />

Datenmaterial aus einer Textverarbeitung oder einer Datenbank. Hingegen bereitet die Menge der Daten auch<br />

heute noch einiges Kopfzerbrechen. Vor allem, solange wir die begrenzten Speicher der Kameras nicht irgendwo<br />

auf eine Computer-Festplatte „entleeren“ können. Das Fernsehen der und alle frühen Versuche der elektronischen<br />

Stehbildfotografie (z.B. Mavica) arbeiten bis Ende der Achtziger-Jahre weitgehend mit analogen Signalen.<br />

Da der Unterschied zwischen analoger und digitaler Verarbeitung auch für das Verständnis und die Beurteilung<br />

moderner Bildverfahren von entscheidender Bedeutung ist, wollen wir uns kurz etwas mit den physikalischen<br />

Grundlagen befassen. Aber keine Angst: Die Theorie ist in diesem Fall wesentlich einfacher zu verstehen<br />

als die oft komplizierten praktischen Verfahren! Analoge Bildwandler bestehen aus einem (oder mehreren)<br />

lichtempfindlichen Elektronikbauteil und einer Steuerelektronik. Das Resultat am Ausgang des Wandlers<br />

ist eine elektrische Spannung, deren Grösse von der Beleuchtungsstärke in der Auffangebene des lichtempfindlichen<br />

Elementes abhängt. Üblicherweise wird das Bild von einem analogen Bildwandler zeilenweise abgetastet,<br />

wodurch die Spannung am Ausgang synchron zur Helligkeit der abgetasteten Bildpunkte schwankt. Diese<br />

Schwankungen kann man elektronisch verstärken und damit zum Beispiel ein bewegtes Band mit magnetisch<br />

empfindlicher Oberfläche magnetisieren. Die Stärke der Magnetisierung entlang der Bewegungsrichtung entspricht<br />

dabei exakt der Helligkeit der dazugehörenden Bildpunkte. Somit ist die Bildinformation also dauerhaft<br />

gespeichert. Durch Ablesen der Magnetisierung kann das Bild auf einem Monitor wieder sichtbar gemacht werden,<br />

was ja letztlich der Zweck einer jeden Bildaufzeichnung ist.<br />

Die analoge Bildaufzeichnung hat zwei prinzipielle Vorteile<br />

• Wegen der direkten, analogen Abhängigkeit des Ausgangssignals von der Helligkeit der Vorlage sind<br />

zwischen dem Minimalwert (Schwarz) und dem Maximalwert (Weiss) beliebige Zwischenstufen möglich.<br />

Analogsysteme sind daher (zumindest theoretisch) in der Lage, unendlich viele Grautöne oder - im Falle eines<br />

Farbsystems - unendlich viele Farben darzustellen.<br />

• Im Vergleich zur selben Informationsmenge in digitaler Form erfordert die Speicherung analoger Signale<br />

weniger Platz.<br />

Den Vorteilen stehen aber auch einige Nachteile gegenüber<br />

• Die Verarbeitung analoger Signale stellt hohe Anforderungen an die Technik. Die kleinste Pegelverschiebung<br />

oder Verzerrung des Signals äussert sich in Form von Grauwert-, Farb- oder Kontrastverschiebungen.<br />

Störsignale (z.B. Rauschen) überlagern sich direkt dem Nutzsignal und machen sich im Bild schnell<br />

unangenehm bemerkbar. Bei mehrfachem Kopieren und Bearbeiten kumulieren sich die Einflüsse - das<br />

Resultat wird immer schlechter.<br />

• Die Möglichkeiten zur Manipulation analog erfasster und gespeicherter Bilder sind sehr beschränkt und im<br />

Prinzip nur bei bewegten Bildern sinnvoll. Standbilder würden ein ununterbrochenes Lesen des selben<br />

Speicherbereiches auf einem Magnetband oder -platte erfordern (z.B. Standbildfunktion bei <strong>Video</strong>recordern).<br />

Das längere Speichern eines unbewegten Bildes wurde erst mit dem Einzug Digitalisierung sinnvoll gelöst.<br />

177


Astrofotografie<br />

Diese Nachteile sind derart gravierend, dass heute praktisch die gesamte Bildbearbeitung überall in digitaler<br />

Form erfolgt. Selbst dort, wo noch analoge Umwandlungs- und Speicherverfahren zur Anwendung kommen,<br />

bedient man sich zur Bearbeitung der Aufnahmen einer digitalen Zwischenstufe. Analoge Bildübertragung findet<br />

man heute nur noch im Bereich der Fernsehsender und im Low-Cost Bereich der privaten <strong>Video</strong>graphie.<br />

Beim Fernsehen läuft aber Studio-intern praktisch alles digital und auch bei der Übertragung zum Endverbraucher<br />

steht die Digitalisierung vor der Tür.<br />

Pixelmanie oder „Was ist Auflösung?“<br />

Das Objektiv steht in der Entstehungskette an erster Stelle. Das allein ist schon Grund genug, dass ihm eine<br />

wichtige Rolle im Prozess zufällt. Strukturen, die durch das Objektiv nicht übertragen werden können, kann<br />

selbst ein Sensor mit noch so guten Eigenschaften nicht aufzeichnen. Dadurch wirken Bilder oft kontrastarm<br />

und unscharf. Überträgt ein Objektiv dagegen Strukturen, die zu fein für die Auflösung eines Sensors sind,<br />

kann es zu Moiré-Erscheinungen kommen. Diese entstehen durch die regelmässige Struktur des Sensors, die<br />

eine Wechselwirkung mit der aufgenommenen Struktur des Motivs eingehen (mehr dazu im später erscheinenden<br />

<strong>Foto</strong>tipp „Moiré“). Beide Varianten vermindern die Bildqualität und sind somit unerwünscht. Eine ebenso<br />

wichtige Rolle bei der Auflösung spielt der Sensor. Ausschlaggebend ist dabei allerdings nicht allein die Anzahl<br />

der Pixel, sondern auch die Grösse der Pixel spielt eine entscheidende Rolle. Ein Pixel kann nur Strukturen unterscheiden,<br />

die grösser sind als der Abstand zweier Pixel zueinander. Über feinere Strukturen wird ein Mittelwert<br />

errechnet, d. h. die Strukturen werden nicht mehr als Struktur, sondern als eine Farbfläche dargestellt. Ein<br />

Streifenmuster mit schwarzen und weissen Streifen wird im Extremfall zu einer grauen Fläche. Die Anzahl der<br />

Pixel dagegen ist eher dafür verantwortlich, wie gross ein Bild ausgegeben werden kann, ohne das Bild interpolieren<br />

zu müssen. So kann ein Bild von einer 4-Megapixel-Kamera grösser gedruckt werden, als das einer 3-<br />

Megapixel-Kamera. Dennoch kann die 3-Megapixel-Kamera feine Strukturen eventuell besser darstellen als die<br />

4-Megapixel-Kamera. Der Einfluss von Objektiv und Sensor auf die Auflösung einer digitalen Kamera ist sicher<br />

vielen weitestgehend bekannt, da die Zusammenhänge von Objektiv und Aufnahmemedium schon aus der<br />

analogen <strong>Foto</strong>grafie bekannt sind. Was allerdings bei Betrachtung der Auflösung sehr häufig vergessen wird,<br />

ist die nach der Aufnahme vom Hersteller vorgenommene Bildverarbeitung, die ebenfalls einen sehr grossen<br />

Einfluss auf die Auflösung einer digitalen Kamera hat. Speziell bei Kameras der Consumer-Klasse werden viele<br />

Unzulänglichkeiten der Sensoren durch die anschliessende Bildverarbeitung in der Kamera korrigiert. Hierdurch<br />

können allerdings Strukturen sehr schnell verloren gehen oder es entstehen durch Scharfzeichnung<br />

neue Strukturen, die im Original gar nicht vorhanden sind. Ein Beispiel ist der Kampf gegen das Rauschen.<br />

Algorithmen, die das Rauschen nachträglich minimieren, haben oft die schlechte Eigenschaft, neben dem wirklichen<br />

Rauschen auch feine Strukturen in dunklen Bereichen als Rauschen zu erkennen und ebenfalls zu entfernen.<br />

Die Ausführungen zeigen, nicht allein die Pixelanzahl, sondern das Gesamtsystem ist für die Auflösung<br />

einer digitalen Kamera verantwortlich. Deshalb, und weil man bei Consumer-Kameras keine Information über<br />

die einzelnen Komponenten bekommt, ist es wichtig, das Gesamtssystem zu testen und zu beurteilen. Dies<br />

gelingt dem erfahrenen Betrachter ganz gut mit Hilfe standardisierter Testfotos, wie sie von den meisten<br />

Magazinen verwendet werden. Spezielle Messverfahren (z.B. DCTau) ermitteln darüber hinaus sogar konkrete<br />

Zahlenwerte, mit denen sich verschiedene Kameramodelle - sogar über Auflösungsklassen hinweg - gut miteinander<br />

vergleichen lassen<br />

Der letzte Generationenwechsel bei digitalen Kameras verlief mit deutlich weniger Tamtam als seine Vorläufer.<br />

Offenbar scheint hier eine Beruhigung im Wettrennen nach immer grösseren Auflösungswerten stattzufinden.<br />

Dabei zeigt unsere Untersuchung, dass dieser Schritt ebenso interessant ist wie damals die Steigerung von<br />

zwei auf drei Megapixel. In Fortführung der Tradition der damaligen Modelle verwenden heutige Kameras der<br />

4-Megapixel-Klasse fast ausschliesslich den gleichen Sensor der Firma Sony und auch bei den Objektiven findet<br />

man immer öfter gleiche Bezeichnungen zu Brennweite und Lichtstärke unter verschiedenen Namen. So<br />

sind die Eigenschaften der Kameras unterschiedlicher Hersteller in einigen Bereichen sehr ähnlich, beispielsweise<br />

das Rauschen, die Signaldynamik oder die Differenzierung von Grauwerten. Man könnte meinen, die<br />

Modelle gleichen sich einander immer mehr an. Die wahren Veränderungen sind jedoch grösser als man auf<br />

den ersten Blick vermutet. Auch erhält der Anwender für sein Geld deutlich mehr Qualität und Leistung als jemals<br />

zuvor. Die Ursache, dass sich diese Leistungen erst auf den zweiten Blick offenbaren, liegt in der Werbung:<br />

Geräte müssen einfach, markant und zumindest in groben Eckwerten vergleichbar für den Kunden dargestellt<br />

werden. Bei digitalen Kameras wird von den Herstellern als Hauptargument die Anzahl der Pixel verwendet.<br />

178


Astrofotografie<br />

Ähnlich wie die Taktfrequenz von Prozessoren oder Auflösung von Scannern wird auch hier ein so genannter<br />

„Spezifikationskrieg“ geführt. Die Qualität einer Kamera hängt jedoch in viel grösserem Masse vom Zusammenspiel<br />

der einzelnen Komponenten ab. Dieses sind folgende:<br />

Objektiv. In der <strong>Foto</strong>grafie ist besonders das Objektiv entscheidend. Seine Fähigkeit und Qualität feine Details<br />

im Motiv, differenzierte Farben und hohe Kontraste, das heisst sehr helle oder sehr dunkle Bereiche, hochwertig<br />

abzubilden, machen anspruchsvolle <strong>Foto</strong>grafie überhaupt erst möglich.<br />

Sensor. Vergleichbar mit analoger <strong>Foto</strong>grafie, bei der das Bild des Objektivs auf einem Film aufgezeichnet<br />

wird, setzt in der digitalen Kamera der Sensor das Motiv in eine weiter verwertbare Form um. Für die differenzierte<br />

Darstellung ist nicht nur die bereits genannte Auflösung entscheidend, sondern auch die Differenzierung<br />

von Farben und die Dynamik. Dynamik ist die Fähigkeit, einen möglichst grossen Helligkeitsbereich des Motivs<br />

aufzuzeichnen (sog. „Eingangsdynamik“) und diese detailliert mit guten Kontrasten darzustellen („Ausgangsdynamik“).<br />

Ähnlich dem analogen Film, bei dem Darstellungen gleichmässiger Flächen im Motiv schwanken oder<br />

körnig sein können, besitzt auch ein Sensor eine gewisse Unregelmässigkeit. Dieses Rauschen ist ebenfalls für<br />

die qualitative Darstellung sehr wichtig.<br />

Signalverarbeitung. Vom Sensor eingefangene und gelieferte Daten müssen elektronisch weiterverarbeitet werden.<br />

In der Signalverarbeitung wird für Belichtung, Korrektur der Farbtemperatur und eine möglichst natürliche<br />

Wiedergabe unterschiedlicher Helligkeiten und Nuancen gesorgt. Zusätzlich werden aus den Pixelwerten des<br />

Sensors, die nur in den Farben Rot, Grün, Blau (oder in Ausnahmefällen Cyan, Magenta und Gelb) geliefert<br />

werden, Bildpunkte mit jeweils allen drei Farbanteilen berechnet. Diese Farbinterpolation liefert die für die Darstellung<br />

auf digitalen Geräten notwendigen Farbinformationen und Dateiformate. Ein weiterer wichtiger Punkt<br />

der Signalverarbeitung ist die Scharfzeichnung. Kaum ein Hersteller verwendet vom Sensor erfasste Strukturen<br />

und Linien ohne sie „bildverbessernd“ zu modifizieren. Auf diese Weise erscheint dem Betrachter das Bild<br />

schärfer und kontrastreicher. Übertreibt man diese Nachbearbeitung, so wird das Bild unnatürlich und überplastisch.<br />

Speicherung und Ausgabe. Um die für Speicherkarten oder Direktverbindungen der Kamera zum Computer zu<br />

grossen Dateien handhaben zu können, werden sie komprimiert. Da jede Komprimierung, die das Bild auf<br />

durchschnittlich weniger als die Hälfte der Originalgrösse verkleinert, Verluste mit sich bringt, ist auch dieser<br />

Schritt ein Qualitätsmerkmal. Bei einfacheren Modellen gehen die Hersteller oft dazu über, Bilddateien bereits<br />

in der Kamera für das verwendete Ausgabegerät zu optimieren. So kann die gleiche Aufnahme durchaus unterschiedliche<br />

Ergebnisse liefern, wenn man sie normal in den PC überträgt, über den Infrarotausgang oder ein<br />

Kabel direkt an den Drucker schickt oder als <strong>Video</strong>signal auf dem Fernseher wiedergibt.<br />

Beurteilung einer Kamera<br />

Die Leistung einer Kamera und ihre Qualität ergeben sich aus dem Zusammenspiel der oben genannten<br />

Kriterien. Deshalb kann man sie nicht allein aufgrund ihrer technischen Spezifikationen und Daten bewerten,<br />

sondern muss Testaufnahmen erstellen und untersuchen. Ein geschulter und erfahrener Betrachter kann Stärken<br />

und Schwächen einer Kamera erkennen und verschiedene Typen miteinander vergleichen und bewerten.<br />

Um einen exakten Vergleich zu erhalten oder Kameras über einen längeren Zeitraum zu beurteilen, ist es<br />

sinnvoll, auf Ergebnisse eines Messlabors zurückzugreifen. Das Messverfahren DCTau basiert auf solchen<br />

Laboruntersuchungen. Für den Vergleich von Kameras unterschiedlicher Leistungsklassen und insbesondere<br />

des Generationenwechsels von 3-Megapixel auf 4- bzw. 5-Megapixel ist es interessant, den Wirkungsgrad und<br />

das Nettodateivolumen der Prüflinge zu betrachten. Vereinfacht ausgedrückt beschreibt der Wirkungsgrad wie<br />

gut die qualitätsqestimmenden Komponenten der Kamera aufeinander abgestimmt sind. Ein Wirkungsgrad von<br />

deutlich unter 100 Prozent zeigt markante Schwächen einer Komponente oder der Abstimmung mehrerer<br />

aufeinander. Dann sind beispielsweise die echten Information im Bild und der Detailreichtum niedrig, obwohl<br />

die Kamera vielleicht einen hoch auflösenden Sensor besitzt. Auf der anderen Seite stellt ein Wirkungsgrad von<br />

mehr als 100 Prozent eine Überinformation dar. Diese entsteht, wenn die Signalverarbeitung zu tief in die Trickkiste<br />

greift und durch Scharfzeichnung und Linieninterpretation Strukturen im Bild entstehen, die mit der Vorlage<br />

nichts mehr zu tun haben. Auf den ersten Blick erscheinen die Bilder extrem scharf und detailreich.<br />

179


Astrofotografie<br />

Bei genauerem Hinsehen zeigen sich allerdings Störungen, Artefakte und künstliche Strukturen. Was man im<br />

Endeffekt dann wirklich als Bildinformationen bekommt, zeigt das Nettodateivolumen. Bildlich gesprochen kann<br />

man sich darunter vorstellen, wie viele Bytes der Bilddatei mit verwertbaren Informationen gefüllt sind und wie<br />

viele unnötige Informationen wie Rauschen und Unschärfe enthalten. Das Nettodateivolumen ist ein Ergebnis<br />

des DCTau-Testverfahrens und findet sich in dieser Form auf keiner Speicherkarte oder auf keiner Festplatte<br />

wieder. Dafür kann man das Nettodateivolumen von Kameras unterschiedlicher Bildgrösse vergleichen,<br />

entscheidend ist das Gesamtergebnis und nicht die einzelne Komponente.<br />

Hardware<br />

Stehen <strong>Sie</strong> vor dem Erwerb einer CCD-Astrokamera, werden <strong>Sie</strong> sich wahrscheinlich fragen, ob die Leistungsfähigkeit<br />

Ihres Computers dafür ausreichend ist. Der Kamerahersteller gibt in den Leistungsmerkmalen (Spezifikationen)<br />

zu seiner Kamera auch die minimal erforderliche Computerhardware an. Erfüllt der Computer diese<br />

Anforderungen nicht, muss entweder ein neuer Computer erworben oder eine andere Kamera gewählt werden.<br />

Bei den heutigen Computerpreisen werden <strong>Sie</strong> vermutlich eher den Computer der Kamera anpassen wollen,<br />

als die Kamera dem Computer. Die Minimalausrüstung des Computers, mit welcher die Kamera gerade noch<br />

verwendet werden kann, wird auf die Dauer kaum befriedigend sein. Ein tragbarer Computer, der während einiger<br />

Stunden mit Batterien betrieben werden kann und nur den Minimalanforderungen genügt, kann aber für<br />

Aufnahmen im Feld noch gute Dienste leisten.<br />

Software<br />

Das zur Steuerung der Kamera mitgelieferte Programm befriedigt mit seiner Auswahl an Bildbearbeitungswerkzeugen<br />

nicht immer. Mancher Kamerahersteller bietet deshalb zusätzliche Programme an, welche für die Bearbeitung<br />

von Bildern seiner und anderer Kameras geeignet sind. Alle diese Programme gehen von einer Minimalausrüstung<br />

des Computers aus, welche im Prospekt angegeben wird. Bevor weitere Programme gekauft<br />

werden, muss man sich vergewissern, dass diese auf den Computer abgestimmt sind. Neuerdings lassen sich<br />

Dias und Negative auf <strong>Foto</strong>-CD übertragen. Es gibt auch spezialisierte <strong>Foto</strong>labors (z.B. Fachlabor <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong><br />

Bern), welche Bilddateien im TIFF-Format auf <strong>Foto</strong>-CD übertragen können. Die Bildgrösse ist dabei auf 2048<br />

mal 3072 Pixel beschränkt. Rund 100 solche Bilder finden auf einer <strong>Foto</strong>-CD Platz. Sobald mit der CCD-Kamera<br />

Echtfarbenbilder gemacht werden sollen, wird ein Programm benötigt, welches die drei mit Filtern gemachten<br />

Aufnahmen deckungsgleich übereinander zu bringen vermag. Dazu muss es in der Lage sein, zwei Bilder<br />

gegeneinander nicht nur in horizontaler und vertikaler Richtung zu verschieben, sondern auch um einen beliebigen<br />

Mittelpunkt und Winkel zu drehen. Die dabei anfallenden Berechnungen sind zwar sehr aufwendig und<br />

zeitraubend, werden aber von den heute verfügbaren Computern und Programmen gemeistert.<br />

Astroware<br />

Obwohl die Qualität der Teleskopoptik wichtig ist, ist die Stabilität der Montierung und Präzision der Nachführung<br />

noch viel wichtiger. Bevor man sich praktisch mit der CCD-Astrofotografie auseinandersetzt, muss sichergestellt<br />

sein, dass die Montierung felsenfest und die Nachführung zu 100% genau ist. Erst dann macht man<br />

sich Gedanken über das Teleskop. Zu einigen Montierungen gibt es elektronische Steuerungen, die das Teleskop<br />

über Programme vom PC aus präzise auf ein aus der Datenbank ausgewähltes Objekt ausrichten. Das<br />

Objekt wird durch Mikrokorrekturen über Stunden in der Bildmitte gehalten. Nicht alle Nachführprogramme<br />

können gleichzeitig nachführen und aufnehmen; vielleicht kann ein älterer Computer für die Nachführsteuerung<br />

eingesetzt werden. Keine seriöse Astrofotografie kommt ohne Filter aus. Viele Kamerahersteller haben Filterhalter<br />

und Filter für ihre Kameras im Angebot. Für Sonnenaufnahmen benutzt man ein Hydrogen-alpha Filter.<br />

Für Mondaufnahmen haben sich Polarisationsfilter bewährt. Für Farbaufnahmen mit der CCD-Kamera werden<br />

jeweils ein Rot-, Grün- und Blaufilter benötigt. Die drei mit diesen Filtern gemachten Aufnahmen werden mit<br />

einem entsprechenden Programm zu einem Echtfarbenkomposit (24 Bits) zusammengefügt. Durch den Einsatz<br />

von Filtern verringert sich die Empfindlichkeit der Kamera und die erforderliche Belichtungszeit erhöht sich<br />

dementsprechend. Für gute Aufnahmen ist die Qualität der Filter mitentscheidend. Schliesslich soll nicht<br />

vergessen werden, dass sich gute Objektive von Kleinbildkameras ebenfalls für die Astrofotografie mit der<br />

CCD-Kamera bestens eignen. Es lohnt sich in jedem Fall, Zwischenringe und Adapter zu besorgen, so dass<br />

die Kamera auch mit solchen Objektiven benutzt werden kann.<br />

180


Astrofotografie<br />

Quelle: Buch „Astrofotografie in 5 Schritten“, Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen/BRD<br />

Das digitale Zeitalter - Die Bildverarbeitung<br />

Da heute jedoch fast in jedem Haushalt ein Computer zu finden ist, liegt es nah, diesen auch für die Weiterbearbeitung<br />

von <strong>Foto</strong>s zu nutzen. Die digitale Bildverarbeitung bietet nämlich zahlreiche Vorteile gegenüber der<br />

klassischen Bearbeitung des Bildes in der Dunkelkammer:<br />

• Alle Bearbeitungsschritte sind reproduzierbar. Man kann Bearbeitungsschritte, die nicht das gewünschte<br />

Ergebnis liefern, einfach mittels Mausklick rückgängig machen.<br />

• Fertig bearbeitete Bilder können digital archiviert werden. Alle Bearbeitungsschritte laufen im Hellen ab und<br />

man muss nicht mit irgendwelchen chemischen Bädern herumhantieren.<br />

Um das als Dia oder Negativ vorliegende Bild für den Computer überhaupt erst einmal lesbar zu machen, muss<br />

es digitalisiert werden, wozu man einen sog. Scanner benötigt. An dieser Stelle sollen nur die für den Amateurfotografen<br />

interessanten Bautypen näher betrachtet werden. Zwar existieren noch einige weitere Bautypen,<br />

diese sind jedoch entweder technisch nicht brauchbar (Handscanner und Einzugscanner) oder aber in Preisklassen<br />

weit über 10000 Euro angesiedelt (Trommelscanner). Bevor jedoch überhaupt die einzelnen Scannertypen<br />

vorgestellt werden können, kommt man nicht umhin, sich einmal Gedanken über die Farb- bzw. Graustufendarstellung<br />

eines Bildes zu machen.<br />

Die Farbtiefe eines Bildes<br />

Im Gegensatz zum fotografischen Film kann das menschliche Auge wesentlich weniger Farb- bzw. Helligkeitsstufen<br />

unterscheiden. Während ein moderner Film z.B. fast 212 (4096) verschiedene Grau- und 236 (mehr als<br />

68 Mrd.) verschiedene Farbtöne darstellen kann, vermag unser Sehorgan nur etwa 26 (64) Graustufen und 220<br />

(ca. eine Million) Farben zu unterscheiden. Die Kunst der Bildverarbeitung, sei sie jetzt digital am Computer<br />

oder analog in der Dunkelkammer, ist es nun, die vom Film gelieferten Farb- bzw. Graustufen so auf dem<br />

Abzug, Ausdruck oder Monitorbild neu aufzuteilen, dass unser Auge die für die Bildwirkung wichtigen Informationen<br />

erhält. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass das zur Verfügung stehende Rohbild auch genügend Informationen<br />

enthält. In der Dunkelkammer ist dies kein Problem, da man ja mit dem Originaldia bzw. -negativ arbeitet.<br />

Gerade für die digitale Bildverarbeitung ist es jedoch wichtig, mit welcher Farbtiefe die Negativ- oder<br />

Diavorlage eingescannt wurde! Das Problem auf das man hierbei stösst ist jedoch, dass ein Computer nicht mit<br />

beliebig vielen Farben bzw. Graustufen hantieren kann. In der Regel ist man hier auf 256 Graustufen (8Bit)<br />

bzw. 16.7 Mio. Farben (24Bit) limitiert, wobei die Farben durch additive Mischung der drei Grundfarben Rot,<br />

Grün und Blau (RGB) entstehen. Da jede dieser Grundfarben dabei in 256 Intensitätsstufen dargestellt werden<br />

kann, kommt man so auf die 3x8bit, also 24Bit Farbtiefe!<br />

Bildausgabe<br />

Auf dem Bildschirm hat man nun einen phantastischen Anblick des Sternhimmels - nur, wie zeigt man das Bild<br />

auf dem nächsten Sternfreundetreffen? Nur sehr wenige Leser werden wohl immer ihren PC mit dabei haben,<br />

um das Bild (mit mindestens 16Bit Farbtönen oder gar in 24Bit-Echtfarben) auf dem Monitor in einer ansprechenden<br />

Auflösung zu präsentieren. Prinzipiell könnte man natürlich mit einem normalen <strong>Foto</strong>apparat das Monitorbild<br />

abfotografieren, so wie es oft bei der Darstellung von CCD-Bildern vorgeschlagen wird. Da die von Amateuren<br />

heute eingesetzten CCD-Kameras nur selten mehr Pixel als die heute unter Windows üblich gefahrene<br />

Bildauflösung von 1024x768 Bildpunkten haben, ist dies meist auch ohne einen Verlust an Details möglich.<br />

Sehr leicht kann man sich jedoch ausrechnen, dassdass ein mit über 2700dpi gescanntes Kleinbildnegativ eine<br />

Auflösung von mindestens 2500x3800 Bildpunkten hat - selbst nach dem weiter oben bei der Bildbearbeitung<br />

geschilderten Bildbeschnitt bleiben in unserem Fall immer noch 2420x3630 Bildpunkte übrig. Entweder man<br />

beschränkt sich also auf die Abfotografie nur eines Bildausschnitts in hoher Auflösung oder man rechnet das<br />

Bild auf die maximal darstellbare Grösse herunter (wobei man dann auch direkt mit einer geringeren Auflösung<br />

hätte scannen können). Als dritte Alternative hätte man dann zwar noch die Möglichkeit, eine neue Grafikkarten/Monitor-Kombination<br />

zu kaufen, aber das wird bei den hier verlangten Auflösungen (wenn überhaupt machbar)<br />

eine Investition nach sich ziehen, die in den meisten Fällen im Bereich von mehreren 10'000 Euro liegen<br />

wird. Warum also nicht einfach versuchen, das Bild auszudrucken? Prinzipiell steht dem natürlich nichts im<br />

Wege, nur sollte man sich bereits vorher überlegen, was man von seinem fertigen Bild erwartet! Mit einem<br />

herkömmlichen Drucker, egal ob Farbe oder s/w, erhält man nämlich immer nur mehr oder weniger grob gerasterte<br />

Bilder. Die Darstellung von fliessenden Farbübergängen, wie man sie von einem echten <strong>Foto</strong> kennt, sind<br />

mit diesen Geräten nicht möglich! Erst der Einsatz eines sog. <strong>Foto</strong>druckers schafft hier Abhilfe.<br />

181


Spiegelreflexkameras<br />

Astrofotografie<br />

Quelle: Canon (Schweiz) <strong>AG</strong>, Dietlikon <strong>Foto</strong>reihe: Manuel Jung, Amateurastronom, Bern<br />

Canon EOS 400D<br />

Sehen <strong>Sie</strong> die Welt mit anderen Augen - mit der neuen EOS 400D. Die<br />

beeindruckende 10.1 Megapixel-Auflösung des CMOS-Sensors und Canons<br />

Integrated Cleaning System sind das Markenzeichen der EOS 400D, für scharfe,<br />

saubere Bilder, Aufnahme für Aufnahme. Der 10.1 Megapixel-Sensor der<br />

EOS 400D liefert eine vergleichbar herausragende CMOS-Aufnahmequalität,<br />

wie die Modelle aus der für den professionellen Einsatz konzipierten EOS 1-<br />

Serie. Neben seiner extremen Schnelligkeit und dem geringen Stromverbrauch<br />

zeichnet sich der CMOS-Sensor durch seine hohe Empfindlichkeit auch bei<br />

schwachen Lichtverhältnissen aus und ermöglicht rauscharme Aufnahmen. Für<br />

konsistent hochwertige Ergebnisse sorgt ein integriertes System zur Vermeidung und Entfernung von Staub,<br />

das den Sensor der EOS 400D sauber hält. Eine Kombination aus verschiedenen Technologien reduziert<br />

Staub, stößt ihn ab und entfernt ihn. Dies beinhaltet auch eine Self-Cleaning Sensor Unit (Selbstreinigende<br />

Sensoreinheit), die möglicherweise vorhandenen Staub bei jedem Einschalten der Kamera einfach von dem<br />

Sensor „abschüttelt".<br />

Canon EOS 400D chrom SLR-Digitalkamera Art. Nr. CA-400DC auf Anfrage<br />

Canon EOS 40D NEUHEIT<br />

Erfahrene Amateurfotografen und semiprofessionelle Anwender dürfen sich<br />

auf ein neues Highlight freuen: Canon stellt die EOS 40D vor, die auf der<br />

Internationalen Funkaustellung in Berlin auch ihren ersten grossen, öffentlichen<br />

Auftritt haben wird. Die digitale Spiegelreflexkamera bietet, bei einem<br />

Verlängerungsfaktor von 1.6 einen 10.1-Megapixel-CMOS-Sensor, Reihenaufnahmen<br />

mit bis zu 6.5 Bildern pro Sekunde, ein neu entwickeltes AF-System<br />

und ein 3.0-Zoll LC-Display mit Livebild-Funktion. Das Vorgängermodell, die<br />

erfolgreiche EOS 30D, geht damit in den wohlverdienten Ruhestand. Das<br />

EOS-Integrated-Cleaning-System kommt wie schon in der EOS 400D und in<br />

der EOS-1D Mark III auch in der neuen Kamera zur Minimierung von Staubpartikeln<br />

auf dem Bildsensor zum Einsatz. Das robuste Chassis aus Magnesiumlegierung sorgt für lange<br />

Haltbarkeit. Akku- und Speicherkartendeckel sind gegen Wettereinflüsse besonders geschützt.<br />

Canon EOS 40D chrom SLR-Digitalkamera Art. Nr. CA-40DC auf Anfrage<br />

Wissen Quelle: Buch „Das NASA-Protokoll“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die Geburtsstunde der COMSAT<br />

Bereits am 31. August 1962 hatte Präsident Kennedy ein Gesetz unterschrieben, das die Gründung eines Privatunternehmens gestattete,<br />

mit dem Ziel, ein weltumspannendes Netz von Kommunikationssatelliten „zur Förderung des Weltfriedens und der Völkerverständigung“<br />

aufzubauen. Das war die Geburtsstunde der Communications Satellite Corporation, abgekürzt COMSAT, und der erste Ansatz zur „Auslagerung“<br />

kommerziell oder für die breite Anwendung interessanter Programme. Die NASA sollte längerfristig nur noch die Entwicklungs-<br />

und Erprobungsphase betreuen. Beispiele hierfür sind Wetter-, Nachrichten- und Erderkundungssatelliten.<br />

182


Meade Webcam und CCD<br />

183<br />

Astrofotografie<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

LPI - Lunar Planetary Imager NEUHEIT<br />

Die Autostar Suite besteht aus der Meade LPI-Kamera (Lunar/Planetary Imager/Autoguider<br />

= Mond/Planeten-Kamera und Autoguider) mit der Planetariums-Software.<br />

Die LPI Mond- und Planeten-Kamera mit Autoguider verbindet<br />

die Funktionsvielfalt einer astronomischen Mond- und Planeten-Kamera<br />

und eines Autoguiders mit der Benutzerfreundlichkeit einer WebCam.<br />

• Innerhalb kürzester Zeit können <strong>Sie</strong> wunderschöne Bilder vom Mond, den<br />

Planeten, von hellen Deep-Sky-Objekten sowie von Landobjekten machen,<br />

die <strong>Sie</strong> wirklich verblüffen werden.<br />

• Einfachste Bedienung mit Live-Bild des Objektes auf dem Bildschirm des<br />

PCs. Objekt zentrieren, scharfstellen und Bilder schiessen!<br />

• Magic Eye: Software-unterstütztes Fokussieren<br />

• Manuelle und automatische Belichtungsmöglichkeiten von 0.001 bis 15 Sekunden<br />

• Automatische Mehrfachbelichtungen<br />

• Automatische Selektion des besten Bildes und automatisches Überlagern mehrerer Bilder zu einem noch besseren Bild<br />

• Kann für die Langzeit-Astrofotografie als Autoguider an hellen Sternen verwendet werden<br />

Meade LPI mit Autostar Suite Software Art. Nr. ME-730000 Fr. 203.− �<br />

DSI/DSI Pro/DSI Pro II - Deep-Sky Imager NEUHEIT<br />

Der neue Deep-Sky-Imager stellt einen Durchbruch im Bereich der CCD-Astrofotografie<br />

dar. Der Deep Sky Imager ist eine Farb-CCD Kamera, die nicht nur wunderschöne<br />

Bilder zu einem revolutionären Preis ermöglicht, sondern sich auch durch<br />

eine sehr einfache Bedienung auszeichnet. Die <strong>Foto</strong>grafie von Deep-Sky Objekten<br />

wie Galaxien, Nebel, Kugelsternhaufen sowie von Planeten wird damit erstmals für<br />

Beobachter möglich, denen eine grosse gekühlte CCD-Kamera zu teuer oder zu<br />

umständlich zu bedienen ist.<br />

• Belichtungszeiten wählbar zwischen 1/10'000 sec und einer Stunde<br />

• Sony Super HAD Farb-CCD-Sensor. Keine Filter zum Erstellen von Farbbildern nötig!<br />

• Echter 16 Bit A/D-Wandler und hoher Dynamikbereich<br />

• 48-Bit Farbtiefe und USB 2.0 Hochgeschwindigkeitsschnittstelle<br />

• Konvektionskühlung, dadurch extrem niedriger Stromverbrauch<br />

• Rauschoptimiert: Wärme abstrahlende Teile sind nicht in Chipnähe bzw. während der<br />

Belichtung abgeschaltet<br />

• keine Kompression im Gerät, dadurch keine Bildverfälschung<br />

• Keine zusätzliche Stromquelle erforderlich<br />

• der DSI wird komplett über die USB-Schnittstelle des Computers versorgt<br />

• Geringe Abmessungen und Gewicht: Weniger als 300 Gramm und 83x83x32mm machen in praktisch allen Fällen<br />

Ausgleichsgewichte überflüssig<br />

• PRO: Pixel (BxH): 510x492, Pixelgrösse 9.6x7.5μm / PRO II: Pixel (BxH): 752x582, Pixelgröße (BxH): 8.3x8.6μm<br />

• Mit der Autostar Suite bei allen Teleskopen mit Autostar oder Autostar II auch als Autoguider verwendbar!<br />

Meade DSI Pro mit Farbfiltersatz für Farbfotos Art. Nr. ME-730025 Fr. 946.− �<br />

Meade DSI Pro II mit Farbfiltersatz für Farbfotos Art. Nr. ME-730055 Fr. 1334.− �<br />

Beobachtungs- und Arbeitsgruppen der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft<br />

Die S<strong>AG</strong> unterstützt die folgenden Arbeits- und Beobachtungsgruppen: YOLO, CCD-Kamera, Sonne, Bedeckungsveränderliche<br />

und CCD-Beobachtung. Weitere Auskünfte erteilt der Technische Leiter der S<strong>AG</strong>: Hugo Jost, Lingeriz 89, 2540 Grenchen<br />

e-mail: hugo.jost@infrasys.ascom.ch


Astrofotografie<br />

Quelle: Michael Hattey, Functional Design and Engineering Ltd., Berkshire (United Kindom)<br />

Deutsche Textbearbeitung: Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen/BE<br />

CCD-Kameras<br />

184<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Starlight XPress SXV-H16 NEUHEIT<br />

Die neue monochrome Grossformat CCD-Kamera mit 4 Megapixel und<br />

mit schnellen USB 2.0 Interface. Die SXV-H16 verfolgt eigentlich nicht die<br />

normale SX-Linie der Starlight Kameras mit den SONY Chips. Da Sony<br />

keine grossformatigen monochromen CCD-Chips herstellt, wurde unter<br />

den verfügbaren Typen der Kodak KAI4021M ausgewählt. Weil die Kodaks<br />

aber höhere Dunkelsignale zeigen, wurde eine zweistufige Peltierkühlung<br />

eingebaut, welche nochmals 10 Grad tiefer herunterkühlt. Zur<br />

Beschleunigung der Downloadzeiten für die grossen Datenmenge wurde<br />

ein neues Highspeed USB 2.0 Interface entwickelt. Der schnelle Download<br />

reduziert sichtbare Artefakte wie „heisse“ Spalten und der von oben<br />

nach unten verlaufende Helligkeitsgradient, die meist bei solchen Chips<br />

entstehen. Das Resultat ist eine den höchsten Ansprüchen genügende<br />

monochrome Kamera, welche die in dieser Dimension fehlenden monochromatischen<br />

SONY Chips ergänzt.<br />

Spezifikationen<br />

• CCD Typ: Kodak KAI4021M interline CCD Chip mit niedrigem Dunkelstrom und vertikalem Anti-Blooming<br />

• CCD Daten: Pixelgrösse 7.4my quadratisch, Bildformat 2048x2048 Pixel, 4 Megapixel<br />

• Bildgrösse: 15.15mm horizontal x 15.15mm vertikal<br />

• Spektrale Empfindlichkeit: Maximum 55% Quanteneffizienz bei 540nm (grün) und 30% bei 400nm (blau) und 660nm (rot)<br />

• Ausleserauschen: Weniger als 10 Elektronen RMS - typisch nur 7 Elektronen<br />

• Sättigungskapazität: grösser als 40'000 e - (unbinned)<br />

• Anti-Blooming: Überlast grösser als 100x, minimale Auswirkungen auf die Linearität<br />

• Dunkelsignal: Dunkelbild Sättigung in mehr als 10 Stunden. Weniger als 0.05 Elektronen/sec. bei 10°C<br />

• Umgebungstemperatur. Für die meisten hellen Deepsky Objekte sind keine Dunkelbilder nötig<br />

• Datenformat: 16 Bit, System Gain: 0.6 Elektronen pro ADU<br />

• Computer Interface: Eingebautes super high speed USB 2.0 Interface<br />

• Bildübertragung: etwa 2.5 Sekunden bei voller Auflösung<br />

• Strombedarf: 115VAC / 240VAC 12VA, oder 12VDC ca. 750mA<br />

• Kühlsystem: Zweistufige thermoelektrische Peltier-Kühlung mit konstanter Stromregulierung. CCD-Temperatur bis -40°C<br />

unter Umgebungstemperatur<br />

• Abmessungen, Gewicht: 75mm im Durchmesser, 100mm lang, ca. 400g<br />

Starlight XPress SXV-H16 Monochrome CCD-Kamera Art. Nr. H-SXVH16 Fr. 9498.−<br />

Spezifisches Zubehör<br />

Starlight SXV-AO Aktives Optisches Guiding Syst. Art. Nr. H-SXVAO Fr. 4250.−<br />

Wissen Quelle: Buch "Kosmos Sternführer für unterwegs“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Funkelnde Sterne<br />

Manchmal scheinen helle Sterne wild zu flackern und ihre Farbe verändern sich, besonders wenn sie in geringer Höhe über dem Horizont<br />

stehen. In Wirklichkeit flackern aber nicht die Sterne selbst, sondern man sieht die Unruhe unserer Atmosphäre.


185<br />

Zubehör<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Prismen und Spiegel<br />

Antares Zenitprisma 90° 1¼“ Art. Nr. RA-SD Fr. 98.− �<br />

Antares Amiciprisma 45° 1¼“ Art. Nr. RA-EID Fr. 92.− �<br />

Antares Amiciprisma 90° 1¼“ Art. Nr. RA-EID2 Fr. 92.− �<br />

Antares Zenitspiegel 90° 2“ mit Reduzierung auf 1¼“ Art. Nr. RA-2MD Fr. 187.−<br />

Antares Zenitspiegel 90° (SC) 2“ mit Reduzierung auf 1¼“ Art. Nr. RA-2MD2 Fr. 187.−<br />

Sucherfernrohre<br />

Antares 8x50 mit 45° Einblick, aufrechtstehend<br />

und seitenrichtig, blau<br />

Art. Nr. RA-FE850b Fr. 258.− �<br />

Antares 8x50 mit 90° Einblick, aufrechtstehend<br />

und seitenrichtig, schwarz<br />

Art. Nr. RA-FRE850bk Fr. 258.− �<br />

Schnellkupplung zu 8x50 für Fremdteleskope, C8 Art. Nr. RA-F50DTB Fr. 109.− �<br />

Polsucher<br />

Antares Polsucher zu Montierung EQ3, EQ4, EQ5 Art. Nr. RA-GPP Fr. 88.− �<br />

Antares Polsucher, beleuchtet zu Montierung EQ5A Art. Nr. RA-GPPF Fr. 117.− �<br />

Barlowlinse<br />

Antares Barlowlinse 2fach 1¼“ Art. Nr. RA-B2S Fr. 75.− �<br />

Antares Barlowlinse 3fach 1¼“ Art. Nr. RA-UB3S Fr. 105.− �<br />

Fadenkreuz-Okulare<br />

Antares 12mm Kellner 1¼“, beleuchtetes Fadenkreuz Art. Nr. RA-IR12 Fr. 285.− �<br />

Antares 27mm Kellner 1¼“, mit Fadenkreuz Art. Nr. RA-K27-X Fr. 105.− �<br />

Nachführmotoren<br />

Antares RA-Motor mit Steuerung zu Montierung EQ3 Art. Nr. RA-MD-EQ3 Fr. 235.−<br />

Antares RA/DEC Motor mit St. zu Montierung EQ3 Art. Nr. RA-DMD-EQ3 Fr. 355.−<br />

Antares RA/DEC Motor mit St. zu Montierung EQ5 Art. Nr. RA-GPDMD Fr. 355.− �<br />

Antares RA/DEC Motor mit St. zu Montierung EQ5A Art. Nr. RA-DMDA Fr. 365.− �<br />

Wissen Quelle: Hans Bodmer, Amateurastronom, Gossau (Auszug aus den Unterlagen „Einführungskurs in die <strong>Astronomie</strong>“, Sternwarte Calina, Carona/TI)<br />

u = Θ - α bzw. α = Θ - u<br />

Dies ist die Grundformel zur Bestimmung der Sternzeit bei bekannter Rektaszension α eines Sternes und umgekehrt.<br />

Da bei der Beobachtung eines Meridiandurchganges u = α ist, gilt Θ = α. Da sich die Sonne gegenüber dem Frühlingspunkt wegen<br />

der Erdbewegung um die Sonne sich scheinbar verschiebt, sind Sterntag und wahrer Sonnentag nicht gleich lang. Angenommen es<br />

kulminieren heute Frühlingspunkt und Sonne gleichzeitig, so wird am anderen Tag der Frühlingspunkt etwas früher im Meridian stehen,<br />

während die Sonne wegen ihrer pro Tag um etwa 1° ostwärts erfolgenden Wanderung durch die Ekliptik etwas später kulminieren wird.


186<br />

Zubehör<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Barlowlinsen/Tele-Extender<br />

Meade 2x Barlowlinse #140 3-elementig apochromatisch Art. Nr. ME-220410 Fr. 120.− �<br />

Meade 2x Barlowlinse #126 kurzbauend Art. Nr. ME-220420 Fr. 60.− �<br />

Meade 2x Tele-Xtender 2” Serie 5000 Art. Nr. ME-218522 Fr. 355.−<br />

Meade 2x Tele-Extender 1¼“ Serie 5000 Art. Nr. ME-218512 Fr. 197.−<br />

Meade 3x Tele-Xtender 1¼“ Serie 5000 Art. Nr. ME-218513 Fr. 229.−<br />

Meade 5x Tele-Xtender 1¼“ Serie 5000 Art. Nr. ME-218515 Fr. 261.−<br />

Prismen und Spiegel<br />

Meade Zenitprisma #918A 90°, 1¼“ Art. Nr. ME-330100 Fr. 71.−<br />

Meade Zenitspiegel Serie 5000 2“ mit Steckfassung Art. Nr. ME-340160 Fr. 276.−<br />

Meade Amiciprisma #928 45°, 1¼“ Art. Nr. ME-330210 Fr. 71.− �<br />

Meade Amiciprisma #932 45° 1¼“ zu ETX-90/105/125 Art. Nr. ME-330240 Fr. 74.− �<br />

Meade Amiciprisma #933 45° zu ETX-70/90 Art. Nr. 330260 Fr. 74.−<br />

Meade Adapter SC-Gewinde auf 2“ Steck Art. Nr. ME-340300 Fr. 71.−<br />

<strong>Foto</strong>grafisches Zubehör<br />

Meade Variabler Proj.adapter SC/MAK (Teleextender) Art. Nr. ME-410110 Fr. 76.− �<br />

Meade Variabl. Proj./Fok.adapt. 1¼“ Art. Nr. ME-410130 Fr. 82.− �<br />

Meade Fokaladapter #62 T-Adapter für SC-Gewinde Art. Nr. ME-410150 Fr. 54.− �<br />

Meade Fokaladapter #64 zu Meade ETX-90/105/125 Art. Nr. ME-410152 Fr. 62.− �<br />

Meade Off-Axis-Guider #777 für SC/MAK Art. Nr. ME-510000 Fr. 171.− �<br />

Meade Focal Reducer f/6.3 Bildfeldebner Art. Nr. ME-510300 Fr. 204.− �<br />

Meade Focal Reducer f/3.3 für CCD Art. Nr. ME-510310 Fr. 219.−<br />

Meade Flip-Mirror System #644 1¼“ Art. Nr. ME-510400 Fr. 235.−<br />

Meade Flip-Mirror System #647 1¼“ und 2“ Art. Nr. ME-510410 Fr. 456.−<br />

Stative und Stativzubehör<br />

Meade Tisch-Dreibeinstativ #880 zu Meade ETX-90 (no PE) Art. Nr. ME-440040 Fr. 60.− �<br />

Meade Tisch-Dreibeinstativ #881 zu Meade ETX-105/125 (no PE) Art. Nr. ME-440042 Fr. 120.− �<br />

Meade Feld-Dreibeinstativ #884 zu Meade ETX-90/105/125 Art. Nr. ME-440051 Fr. 204.− �<br />

Meade Schock-Absorber #895 für Dreibeinstative (3 Stück) Art. Nr. ME-450140 Fr. 62.−<br />

Polhöhenwiegen<br />

Meade Polhöhenwiege De Luxe für 7“/8“ LX-200 Classic Art. Nr. ME-450190 Fr. 287.− �<br />

Meade Polhöhenwiege zu Meade LX-90 Art. Nr. ME-450194 Fr. 362.− �<br />

Meade Ultra-Polhöhenwiege für 10”, 12“ und 14” LX-200/RCX Art. Nr. ME-450210 Fr. 1061.− �<br />

Meade Adapterplatte für Ultra Polhöhenwiege LX90 Art. Nr. ME-450208 Fr. 74.−<br />

Aufsattelbare Kamerahalterung<br />

Meade Kamerahalterung für 7” MAK und 8” SC Art. Nr. ME-450410 Fr. 66.− �<br />

Meade Kamerahalterung für 10” SC LX90/LX200 Art. Nr. ME-450420 Fr. 66.− �<br />

Meade Kamerahalterung für 12” SC LX90/LX200 Art. Nr. ME-450430 Fr. 101.−<br />

Meade Kamerahalterung für 14“ SC LX200 Art. Nr. ME-450435 Fr. 101.−<br />

Meade Kamerahalterung für 16“ SC LX200 Art. Nr. ME-450440 Fr. 126.−<br />

Transporttaschen und Koffer<br />

Meade Alu-Transportkoffer zu Meade ETX-90 Art. Nr. ME-690141 Fr. 156.− �<br />

Meade Alu-Transportkoffer zu Meade ETX-105 Art. Nr. ME-690142 Fr. 251.−<br />

Meade Alu-Transportkoffer zu Meade ETX-125 Art. Nr. ME-690143 Fr. 267.− �<br />

Meade Tragetasche #765 zu Meade ETX-90 Astro Art. Nr. ME-690200 Fr. 46.−<br />

Meade Tragetasche #766 zu Meade ETX-90 Spektiv Art. Nr. ME-690210 Fr. 39.−


187<br />

Zubehör<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Laufgewichtssätze<br />

Meade Laufgewichtssatz für 8“ SC Art. Nr. ME-450510 Fr. 202.−<br />

Meade Laufgewichtssatz für 10” SC Art. Nr. ME-450520 Fr. 218.−<br />

Meade Laufgewichtssatz für 12” SC Art. Nr. ME-450530 Fr. 230.−<br />

Meade Laufgewichtsatz für 14“ SC Art. Nr. ME- 450560 Fr. 256.−<br />

Meade Extragewicht für Laufgewichtssatz, 1kg Art. Nr. ME-450500 Fr. 60.−<br />

Elektronisches Zubehör<br />

Meade Batteriekabel 12V #607 zu Meade ETX/LX-200, LXD75 Art. Nr. ME-455100 Fr. 32.− �<br />

Meade Netzteil #541F zu Meade ETX/LX-90 Art. Nr. ME-455120 Fr. 87.− �<br />

Meade Netzteil Universal 230V zu Meade LX-200, LX-400 Art. Nr. ME-455180 Fr. 118.− �<br />

Meade Verbindungskabel zu MySky/Autostar Art. Nr. 746100 Fr. 76.−<br />

Tauschutzkappen<br />

Meade Tauschutzkappe #673 zu Meade ETX-90 Art. Nr. ME-455400 Fr. 24.− �<br />

Meade Tauschutzkappe #678 zu Meade ETX-125 Art. Nr. ME-455420 Fr. 32.− �<br />

Meade Tauschutzkappe #608 zu Meade 7“ MAK und 8“ SC Art. Nr. ME-455310 Fr. 272.− �<br />

Meade Tauschutzkappe #610 zu Meade 10“ SC Art. Nr. ME-455320 Fr. 300.− �<br />

Meade Tauschutzkappe #612 zu Meade 12“ SC Art. Nr. ME-455330 Fr. 423.−<br />

Meade Tauschutzkappe #620 zu Meade 14“ SC Art. Nr. ME-455335 Fr. 530.−<br />

Fadenkreuz- und Messokulare 1¼“<br />

Meade 9mm Batt. bel. Fadenkreuzokular Art. Nr. ME-511210 Fr. 188.− �<br />

Meade 9mm Kabel bel. Fadenkreuzokular Art. Nr. ME-511211 Fr. 172.− �<br />

Meade 12mm Batt. bel. Fadenkreuzokular Art. Nr. ME-511220 Fr. 141.− �<br />

Meade 12mm Kabel bel. Fadenkreuzokular Art. Nr. ME-511221 Fr. 125.− �<br />

Sucherfernrohre<br />

Meade Sucherfernrohr 8x50 #828 mit Lagerbock und Schuh Art. Nr. ME-620140 Fr. 150.−<br />

<strong>Astronomie</strong>-Software und Kabel<br />

Meade Dual Interface Adapter für Meade LX-200/RS232 Art. Nr. ME-745820 Fr. 32.−<br />

Meade Sky Chart Software CD-ROM und Kabel #505 Art. Nr. ME-745900 Fr. 63.− �<br />

Meade serielles Kabel #505 zu Meade Autostar Handbox Art. Nr. ME-745910 Fr. 32.− �<br />

Meade Interfacekabel #507 Meade LX200 mit PC-Steuerung Art. Nr. ME-745810 Fr. 44.− �<br />

Meade USB/RS-232 Adapter für Laptop/PC Art. Nr. ME-745830 Fr. 76.− �<br />

Meade USB 2.0 Kabel 4.5m zu Meade LPI/DSI-Kamera Art. Nr. ME-745832 Fr. 32.− �<br />

Divers<br />

Meade Streulichtschutz zu Meade Dobson 8“ Art. Nr. ME-690420 Fr. 68.−<br />

Meade Streulichtschutz zu Meade Dobson 10“ Art. Nr. ME-690425 Fr. 82.− �<br />

Meade Streulichtschutz zu Meade Dobson 12“ Art. Nr. ME-690430 Fr. 93.− �<br />

Meade Laser-Kolimator 1¼“ zu Meade Dobsonian Art. Nr. ME-610200 Fr. 125.− �<br />

Newsletter<br />

Wünschen <strong>Sie</strong> künftig Informationen über Neuheiten, Aktivitäten und andere Angelegenheiten zu erfahren,<br />

dann geben <strong>Sie</strong> uns doch bitte Ihre e-mail Adresse an und <strong>Sie</strong> bekommen sporadisch elektronische Post von uns!<br />

Unsere e-mail Adresse: astro@foto-zumstein.ch


188<br />

Zubehör<br />

Fokussiermotoren<br />

Celestron Focus Motor zu C8, C8 PEC, C11 Art. Nr. 94142 Fr. 298.−<br />

Celestron Focus Motor zu Ultima 9¼, C11, 2000 Art. Nr. 94143 Fr. 379.−<br />

Prismen und Spiegel<br />

Celestron Zenitspiegel 1¼“ Star-Diagonal 90° Art. Nr. 94115-A Fr. 98.−<br />

Celestron Amiciprisma 1¼“ 45° Einblick Art. Nr. 94112-A Fr. 110.−<br />

Celestron Amiciprisma 1¼“ 90° Einblick Art. Nr. 94108 Fr. 148.−<br />

Celestron Zenitspiegel 2“ 90° mit 1¼“-Adapter Art. Nr. 93519 Fr. 390.− �<br />

Reduzieradapter 2“ auf 1¼“ zu Zenitspiegel 2“ Art. Nr. THO-410310 Fr. 98.− �<br />

Barlowlinsen<br />

Celestron Barlowlinse 1¼“ 2x Art. Nr. 93507 Fr. 138.− �<br />

Celestron Barlowlinse 1¼“ 2x Ultima SV Art. Nr. 93506 Fr. 227.− �<br />

Sucherfernrohre<br />

Celestron Sucherfernrohr 7x50 mit Illuminator, zu C8 Art. Nr. 93785-8 Fr. 455.−<br />

Celestron Sucherfernrohr 9x50 Gesichtsfeld 5.8°, zu C8 Art. Nr. 93783-8 Fr. 240.−<br />

Celestron Sucherfernrohr 6x30 zu Newton, Dobson Art. Nr. 93777-LER Fr. 120.−<br />

Polsucher<br />

Celestron Polsucher zu C4.5 Art. Nr. 93605 Fr. 298.−<br />

Celestron Polsucher zu G9 und G11 Art. Nr. 94220 Fr. 390.−<br />

Celestron Polsucher zu GP, CG-4, CG-5 (G8) Art. Nr. 94221 Fr. 145.− �<br />

Stative und Zubehör<br />

Celestron Stativ (verstellbar) für 8“-Teleskop Art. Nr. 93499 Fr. 798.−<br />

Celestron Alustativ zu Celestron NexStar 5 Art. Nr. 93593 Fr. 538.−<br />

Celestron Alustativ zu Celestron NexStar 8 Art. Nr. 93497 Fr. 450.−<br />

Celestron Mini-Tripod Tischstativ Art. Nr. 93599 Fr. 115.−<br />

Celestron Wedge für 5“-Teleskop Art. Nr. 93654 Fr. 345.−<br />

Celestron Wedge für 8“-Teleskop Art. Nr. 93656 Fr. 620.−<br />

Celestron Wedge für 13“-Teleskop Art. Nr. 93657 Fr. 1298.−<br />

Celestron Montagewinkel Feldstechermontage auf Stativ Art. Nr. 93512-A Fr. 145.−<br />

Celestron <strong>Foto</strong>adapterplatte zu Schmidt Cassegrain Art. Nr. 93595 Fr. 120.−<br />

Celestron Slow Motion Control kleiner Feineinstellkopf Art. Nr. 93804 Fr. 85.−<br />

Celestron Slow Motion Control kleiner Feineinstellkopf Deluxe Art. Nr. 93804-DX Fr. 165.−<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Sternführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Vermeidung von Fremdlicht<br />

Leider macht helles Licht die Dunkelanpassung des Auges zunichte, weshalb Astronomen ihre Sternkarten, Bücher und Notizhefte<br />

mit gedämpftem roten Licht beleuchten, da diese Farbe die geringste Blendenwirkung hat. Falls <strong>Sie</strong> keine solche Lampe besitzen,<br />

streifen <strong>Sie</strong> einfach ein Stück rote Plastikfolie über eine Taschenlampe und besorgen <strong>Sie</strong> ansonsten gelegentlich eine Rotlichtlampe<br />

bei Ihrem Fachhändler. Für manche Formen der Beobachtung muss man seine Aufzeichnungen nicht unbedingt lesen können - sofern<br />

es sich um Ziffern, Buchstaben, Wörter oder vielleicht Uhrzeiten statt Zeichnungen handelt.<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Newton Isaac<br />

Englischer Physiker, Mathematiker und Astronom. Geboren 4.1.1643 und gestorben 31.3.1727.<br />

Einer der grössten Naturforscher der Geschichte. In der <strong>Astronomie</strong> entdeckte er, dass eine Bewegung der Himmelskörper nach den<br />

Keplerschen Gesetzen nur dann stattfindet, wenn eine den Massen proportionale anziehende Kraft vorhanden ist. Er berechnete<br />

die Massen des Mondes und den Planeten, erfand ferner die „Fluxionsrechnung“ (Differentialrechnung). In seinen optischen<br />

Untersuchungen entdeckte er die Zerlegung des Lichtes in Spektralfarben und begründete eine Emissionstheorie des Lichtes.


189<br />

Zubehör<br />

Tauschutzkappen<br />

Celestron Taukappe, weich zu Celestron NexStar 5, C5 Art. Nr. 94011 Fr. 120.− �<br />

Celestron Taukappe, weich zu Celestron C8 Art. Nr. 94012 Fr. 135.− �<br />

Celestron Taukappe, Kunststoff zu Celestron Ultima 2000, C8 Art. Nr. 94019 Fr. 98.−<br />

Celestron Taukappe, Metall zu Celestron C90 (no Rubber) Art. Nr. 3030-1 Fr. 120.−<br />

Justierknöpfe/ -Stangen/ -Wellen<br />

Für bequeme Feineinstellungen an Ihrer SP-, GP und GP/DX-Montierung. Eine Auswahl an Justierknöpfen/-<br />

Stangen/ -Wellen, erleichtert Ihnen die Anpassung für individuelles „Handling“ der Montierung.<br />

Celestron Justierknopf 30mm, Original (Schraube) Art. Nr. F-30S Fr. 25.− �<br />

Celestron Justierknopf 40mm, Original (Klemmfeder) Art. Nr. F-40K Fr. 25.− �<br />

Celestron Justierstange 80mm, Original (Schraube) Art. Nr. F-80S Fr. 35.− �<br />

Celestron Justierstange 145mm, Original (Klemmfeder) Art. Nr. F-145K Fr. 43.− �<br />

Celestron Justierstange 145mm, Original (Schraube) Art. Nr. F-145S Fr. 43.− �<br />

Celestron Justierwelle 320mm, Original (Schraube) Art. Nr. F-320W Fr. 65.− �<br />

Stereo Binocular Viewer<br />

Benützen <strong>Sie</strong> Ihr Teleskop in einer kompletten neuen Faszination;<br />

das Teleskop-Vergnügen mit beiden Augen ist mit diesem Stereoadapter,<br />

wie bei der Betrachtung mit einem Feldstecher. <strong>Sie</strong> haben<br />

beide Augen zum Betrachten des Sternenhimmels und somit einen<br />

vollumfänglich dreidimensionalen Effekt. Das planetarische Wunder<br />

wird für <strong>Sie</strong> mit Ihren vielen celestialen Objekten zur wahren<br />

Freude. Eine 60° Blickfeldneigung verhilft Ihnen einen angenehmen<br />

Durchblick durch Ihr Teleskop. Der Adapter eignet sich für die<br />

Verwendung von 1¼“-Okularen, die <strong>Sie</strong> somit auch paarweise zu<br />

verwenden brauchen. Volle 360° Rotationsdrehung des Binocularadapters ermöglicht Ihnen die Betrachtung in<br />

allen Teleskoplagen. Die Verwendung von 1¼“ Okularfilter und Kamera T-Adaption ist ebenfalls möglich und<br />

macht diesen Stereo Binocular Viewer zu einem interessanten Zubehörteil, der in Ihrem Umfeld <strong>Astronomie</strong>-<br />

Hobbys nicht fehlen darf.<br />

Celestron Binocular Viewer für alle Teleskope geeignet Art. Nr. 93690 Fr. 1375.−<br />

Kamera T-Adapter<br />

Celestron T-Adapter zu Celestron C90 Art. Nr. 93635-A Fr. 95.− �<br />

Celestron T-Adapter zu Celestron C5, C8, C11, C14 Art. Nr. 93633-A Fr. 95.− �<br />

Celestron T-Adapter zu Celestron Firstscope 60 Art. Nr. 93631 Fr. 71.−<br />

Celestron T-Adapter zu Celestron Refraktoren Art. Nr. 93634-A Fr. 95.−<br />

Celestron T-Adapter zu Celestron Firstscope 114 Art. Nr. 93629 Fr. 95.−<br />

Celestron Barlow T-Adapter � T-Adapter mit 2x Barlow Art. Nr. 93640 Fr. 145.− �<br />

� für Schmidt Cassegrain-Teleskope<br />

Wissen Quelle: Buch „Der Kosmos Mondführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Wie kann man einen Mondkrater vermessen?<br />

Auch ein Amateur kann den Durchmesser eines Mondkraters messen, wenn er über ein Instrument mit einem Fadenkreuzokular und<br />

eine Stoppuhr verfügt. Halten <strong>Sie</strong> die Nachführung an, und stoppen <strong>Sie</strong> die Zeit, die der Äquator des Mondes benötigt, um hinter dem<br />

senkrechten Strich des Fadenkreuzes vorbeizulaufen. Da der durchschnittliche Durchmesser des Mondes bekannt ist (3500 km),<br />

lässt sich daraus auf die Laufgeschwindigkeit in km/s (x) schliessen. Stoppen <strong>Sie</strong> dann die Zeit, die der Krater braucht, um am<br />

Fadenkreuz vorbeizulaufen. Multiplizieren <strong>Sie</strong> diese Zeit in Sekunden mit x. <strong>Sie</strong> erhalten so den Durchmesser.


190<br />

Zubehör<br />

Koffer zu Teleskope<br />

Celestron Koffer zu Celestron C5, C8 Art. Nr. 302070 Fr. 470.−<br />

Celestron Koffer zu Celestron C90 Art. Nr. 302042 Fr. 296.−<br />

Celestron Koffer für Zubehör Art. Nr. 93500 Fr. 135.−<br />

Celestron Koffer für Zubehör Art. Nr. 302061 Fr. 110.−<br />

Vibration Suppression Pads<br />

Die Vibration Suppression Pads (Vibrationsdämpfungs-Gummifüsse) verringern die<br />

Teleskop-Vibrationen bei Wind, bei stärkerem Berühren des Teleskops oder beim<br />

Gebrauch einer weniger standfesten Montierung. Dieses Anti-Vibrations-system,<br />

welches aus einem Set von drei Polstergummis besteht, verringert die Vibrationen<br />

sowie auch die Schwingungen um fast 100%. <strong>Sie</strong> passen unter die Füsse der Stativbeine,<br />

und funktionieren auf allen Untergründen: Gras, Holz, fester Boden, usw.<br />

Die Vibration Suppression Pads können mit allen Teleskopen, jeglichen dazu verwendbaren<br />

Instrumenten und deren Stativmodellen verwendet werden, um die Stabilität der ganzen Ausrüstung<br />

zu erhöhen.<br />

Celestron Suppression Pads Anti-Vibrations-Gummifüsse Art. Nr. 93503 Set à 3 Stück Fr. 120.−<br />

Diverses<br />

Celestron Autobatteriekabel 12V Steckkupplung Art. Nr. 18767 Fr. 70.−<br />

Celestron Visual Back zu Celestron C5, C8 Art. Nr. 93653 Fr. 115.− �<br />

Celestron Flashlight LED mit roter LED-Diode Art. Nr. 93592 Fr. 55.− �<br />

Celestron Flashlight rot mit Doppel-LED, regulierbar Art. Nr. 93588 Fr. 63.− �<br />

Celestron Adapter „Half Pier“ Montierung/Teleskoperhöhung Art. Nr. 93801 Fr. 435.−<br />

Celestron GP-Adapterplatte für Teleskop-Montage auf GP Art. Nr. A-GP.A Fr. 110.− �<br />

Celestron Schwalbenschwanz- zu Celestron C8 Art. Nr. A-SCH.C8 Fr. 89.− �<br />

schiene (Ersatz)<br />

Celestron Stativadapter zu Feldstecher-Modelle Art. Nr. 93512-A Fr. 49.−<br />

Celestron Autofensterhalter zu Feldstecher-Modelle Art. Nr. 93513 Fr. 98.−<br />

Celestron Handkontrollbox zu Celestron C5, Celestar C8 Art. Nr. 28983 Fr. 175.−<br />

Halbmondphase 07.09.2004<br />

Bild: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

<strong>Foto</strong>grafiert mit Olympus Camedia C-4040, Fokalfotografie mit Celestron C5.<br />

Okularprojektion mit Scopetronix Maxview 40mm auf <strong>Foto</strong>-Dreibeinstativ


191<br />

Zubehör<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

Prismen und Spiegel<br />

Alternativ zum günstigeren 2"-Zenitspiegel bietet ein Zenitprisma einen ähnlichen<br />

Vorteil, wie ein Linsen- gegenüber einem Spiegelobjektiv: Der fast immer vorhandene<br />

Staub wirkt in der Durchsicht dunkel und stört den Kontrast weniger, als in<br />

der Aufsicht bei einem Spiegel. Das Zenitprisma ist deshalb weniger schmutzempfindlich.<br />

Nach unseren Messungen mit einem Lichtmessgerät haben aber beide<br />

Systeme fast genau die gleiche Durchlässigkeit (Unterschiede im Rahmen der<br />

Messunsicherheit unter 2%), so dass das Bild letztlich gleich hell bleibt. Ein Nachteil<br />

des Prismas gegenüber einem Spiegel ist es andererseits, dass durch den relativ langen Glasweg eine<br />

Bildverschlechterung eintritt, die sich bei grossen Öffnungsverhältnissen (kürzer als ca. 1:6) bemerkbar machen<br />

kann. Grundsätzlich empfehlen wir für sehr kurzbrennweitige Teleskope (insbesondere Refraktoren) unseren<br />

Zenitspiegel), wohin gegen bei längerbrennweitigen Teleskopen das Prisma gewisse Vorteile bietet, insbesondere<br />

in Bezug auf Verschmutzung und Alterung. Das 45° Amiciprisma bewirkt ein aufrechtes und seitenrichtiges<br />

Bild, ruft aber geringe Bildfehler hervor, die bei hohen Vergrösserungen an Sternen störend wirken. Es<br />

ist deshalb mehr für terrestrische Beobachtungen geeignet.<br />

Tele Vue Amiciprisma 1¼“ 45° Einblick Art. Nr. AMI-0011 Fr. 74.−<br />

Tele Vue Zenitspiegel 2“ Star Diagonal, 90° Einblick Art. Nr. SDG-0001 Fr. 252.− �<br />

Tele Vue Zenitspiegel 2“ Everbrite, 99% Verspiegelung Art. Nr. Everbrite Fr. 342.− �<br />

Tele Vue Porro Prisma 1¼“ Geradeeinsicht Art. Nr. POR-0013 Fr. 152.− �<br />

Suchersysteme<br />

Tele Vue Quick Point ist ein Peilsucher. Es ist keine richtige Optik eingebaut und ein<br />

kleiner Laser projiziert auf eine Glasscheibe einen Punkt. Diesen Punkt richtet man<br />

einfach auf die Zielregion aus und schon hat man das Objekt im Fernrohr. Der Vorteil<br />

ist, dass man nicht die Orientierung verliert und den kompletten Himmel als<br />

Orientierungshilfe zur Verfügung hat.<br />

Tele Vue Quick Point zu Tele Vue Teleskope Art. Nr. RA-QP Fr. 30.−<br />

Tele Vue Star Beam funktioniert eigentlich genauso, wie Quick Point. Aber mit einem<br />

grossen Unterschied. Star Beam ist der erste Peilsucher, wo <strong>Sie</strong> zwischen<br />

geradsichtigem Einblick und 90° Einblick wählen können. Für horizontnahe Beobachtungen<br />

benutzen <strong>Sie</strong> den Star Beam einfach wie jeden anderen Peilsucher.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> aber in Zenitregionen vorstossen wollen, klappen <strong>Sie</strong> einfach den Spiegel<br />

am hinteren Ende des Star Beam aus und schon haben <strong>Sie</strong> einen herrlichen<br />

komfortablen Einblick.<br />

Tele Vue Starbeam zu Tele Vue Teleskope Art. Nr. SBT-1001 Fr. 255.−<br />

Koma-Corrector<br />

Tele Vue Paracor 1¼“/2“ visuelle und fotografische<br />

Komakorrektur<br />

Art. Nr. PCR-2000 Fr. 395.−<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger”, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Gewöhnen <strong>Sie</strong> Ihr Teleskop an die Aussentemperatur<br />

Damit ein Reflektor oder ein Refraktor gute Bilder liefern kann, muss er hinreichend lange an die Umgebungstemperatur angepasst<br />

werden. Dies sollten <strong>Sie</strong> bei der Planung einer Nacht berücksichtigen. Je grösser die Temperaturdifferenz, je länger die Anpassungszeit.


192<br />

Zubehör<br />

Barlowlinsen<br />

Unsere „lowcoast" 2fach Barlowlinse besitzt vollvergütete Linsen, eine 1¼" Steckhülse<br />

und ist von der Abbildungsqualität eher als Brennweitenverdoppler zur<br />

Nachführung bei Astroaufnahmen gedacht. Für höhere Ansprüche und Aufgaben<br />

empfehlen sich die beiden „kleinen" Tele Vue Barlowlinsen mit 1¼" Steckhülse. Es<br />

gibt sowohl eine mit 2facher, sowie eine mit 3facher Brennweitenverlängerung.<br />

Beide Barlowlinsen sind aus zwei mehrschichtvergüteten Linsen mit geschwärzten<br />

Kanten aufgebaut. Besonders für grössere Teleskope gibt es die grosse 2" Barlowlinse,<br />

die auch mit längerbrennweitigen Okularen verwendet werden kann. Dazu<br />

ist speziell das „Interface" empfohlen, damit der richtige Augenabstand insbesondere<br />

der „Panoptic" Okulare eingehalten wird. Die Barlow ist mit zwei mehrschichtvergüteten Linsen mit<br />

geschwärzten Kanten aufgebaut und besitzen Filtergewinde. Zudem hat <strong>Sie</strong> eine passende Reduzierhülse auf<br />

1¼". Gewöhnliche Barlowlinsen verschlechtern oft die Abbildungsleistung eines Okulars. Tele Vue hat eine<br />

neue Art von Barlowlinsen entwickelt. Die Powermates überzeugen mit ihrer erstklassigen Qualität bei der<br />

Brennweitenverlängerung. <strong>Sie</strong> wurden so gerechnet, dass das Gesamtsystem einen nahezu parallelen Strahlengang<br />

aufweist und damit ein Optimum an Schärfe und Kontrast erreicht wird. Mit den Powermates erzielt<br />

man mit relativ langbrennweitigen Okularen sehr starke Vergrösserungen. Alle Powermates sind aus vier mehrschichtenvergüteten<br />

Linsen mit geschwärzten Linsenkanten aufgebaut und besitzen ein Filtergewinde.<br />

Tele Vue Barlowlinse 1¼“ 2x Art. Nr. BLW-2125 Fr. 134.− �<br />

Tele Vue Barlowlinse 1¼“ 3x Art. Nr. BLW-3125 Fr. 134.− �<br />

Tele Vue Barlowlinse 1¼“ 5x Powermate Art. Nr. A-PM5 Fr. 238.− �<br />

Tele Vue Barlowlinse 2“ 2x Powermate Art. Nr. A-PM2 Fr. 356.− �<br />

Tele Vue Barlowlinse 2” 4x Powermate Art. Nr. A-PM4 Fr. 371.− �<br />

Sonnenfilter<br />

Tele Vue Solar-Set zu Pronto Art. Nr. PSK-1003 Fr. 1190.−<br />

Tele Vue Solar-Set zu Modell 85 Art. Nr. 85K-1004 Fr. 1190.−<br />

<strong>Foto</strong>grafisches Zubehör<br />

Tele Vue Photo Field-Flattener zu Pronto und Ranger Art. Nr. RPF-2804 Fr. 240.−<br />

Tele Vue Reducer 0.8x zu Pronto und Ranger Art. Nr. TRF-2008 Fr. 445.−<br />

Tele Vue Focuser 1¼“ T-Ring für 35mm Kameras Art. Nr. ACM-1250 Fr. 78.−<br />

Tele Vue Focuser 2“ T-Ring für 35mm Kameras Art. Nr. ACM-2000 Fr. 78.−<br />

Adapter<br />

Tele Vue Adapter zu SP-Montierung Art. Nr. APL-1005 Fr. 48.− �<br />

Tele Vue Adapter zu GP-Montierung Art. Nr. <strong>AG</strong>P-1009 Fr. 84.− �<br />

Tele Vue Adapter 2“ zu Celestron C8 Art. Nr. ACC-0003 Fr. 48.− �<br />

Tele Vue <strong>Foto</strong>adapter Piggy Cam Art. Nr. PGC-1001 Fr. 84.−<br />

Tele Vue Stereo Binocular Vue Okularsicht mit beiden Augen Art. Nr. BVP-2004 Fr. 2095.−<br />

Tele Vue Adapter 2“ auf 1¼“ Art. Nr. ARE-0003 Fr. 48.−<br />

Tele Vue Adapter zu Questar Teleskop Art. Nr. AQE-0005 Fr. 120.−<br />

Diverses<br />

Tele Vue Schultertasche zu Ranger Art. Nr. RSB-2801 Fr. 95.−<br />

Tele Vue Sonnenblende zu Ranger Art. Nr. RLH-2803 Fr. 24.−<br />

Tele Vue Tasche zu Gibraltar Montierung Art. Nr. GCB-3282 Fr. 230.−<br />

Tele Vue Balancehilfe zu Pronto Art. Nr. APB-1008 Fr. 48.−<br />

Tele Vue Filterring zu Pronto Art. Nr. PFR-0177 Fr. 60.−<br />

Tele Vue Rohrschellen-Paar zu Genesis, Renaissance Art. Nr. RTR-2023 Fr. 195.−


Zubehör<br />

Quelle: Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier, Generalvertretung für Astroartikel von Pentax Europe n.V. für Mitteleuropa (BRD)<br />

Alleinvertrieb für die Schweiz<br />

Tele-Extender/Telekompressor RC<br />

Diese neuen Zubehörteile wurden nach den neuesten Erkenntnissen in der Optik gerechnet und liefern die<br />

denkbar besten Abbildungsleistungen in Verbindung mit den Pentax Refraktoren. Der Teleextender und Telekompressor<br />

wurden für das Kleinbildformat 24x36mm gerechnet und sind vornehmlich für die fotografische Anwendung<br />

konstruiert, worauf das geklammerte (P) hinweisen soll.<br />

Daten: Pentax RC 0.72x35 (P) Pentax RC 1.4x35 (P) Pentax RC 2.0x35 (P)<br />

Optischer Aufbau 3 Linsen in 2 Gruppen 3 Linsen in 2 Gruppen 4 Linsen in 3 Gruppen<br />

Korrigiertes Feld 35mm 35mm 35mm<br />

Steckdurchmesser 60.2mm 60.2mm 60.2mm<br />

Filtergewinde 55mm 58mm 58mm<br />

Grösstes Aussenmass 70mm 75mm 75mm<br />

Grösste Länge 123mm 72mm 105mm<br />

Gewicht 300g 430g 350g<br />

Artikelnummer THO-71131 THO-71132 THO-71133<br />

Unser Preis Fr. 1260.− � Fr. 1089.− Fr. 995.−<br />

Sucherfernrohre<br />

Pentax Sucher 7x35 CI-F unbeleuchtet, mit Halterung Art. Nr. THO-70312 Fr. 449.− �<br />

Rohrschellen<br />

Pentax Rohrschelle BH-75 zu Pentax 75 SDHF Art. Nr. THO-70261 Fr. 240.− �<br />

Pentax Rohrschelle BH-115 zu Pentax 105 SDHF,<br />

100SDUF, 105SD<br />

Art. Nr. THO-70263 Fr. 388.−<br />

Pentax Rohrschelle BH-140 zu Pentax 125 SDHF Art. Nr. THO-70265 Fr. 805.−<br />

Pentax Rohrschelle BH-115n zu Pentax 100 SDUF Art. Nr. THO-70267 Fr. 494.−<br />

Pentax Rohrschellenpaar zu Pentax 105, mit GP-Adapter Art. Nr. THO-AOK.105R Fr. 335.−<br />

Diverses<br />

Pentax Kameraadapter MP-2 zu 31.8mm u. 24.5mm Okulare Art. Nr. THO-70310 Fr. 457.− �<br />

Pentax Eyepiece Sleeve 2.37“ auf 2“ (60.2 auf 50.8mm) Art. Nr. THO-70412 Fr. 179.− �<br />

Pentax Prisma DP-317 31.8mm Steckdurchmesser Art. Nr. THO-70523 Fr. 205.− �<br />

Lumicon Zenitspiegel 2“ 90° Einblick Art. Nr. THO-340120 Fr. 495.− �<br />

Reduzieradapter 2“ auf 1¼“ zu Zenitspiegel 2“ Art. Nr. THO-410310 Fr. 98.− �<br />

GP-Adapterplatte zu Pentax 75 SDHF Art. Nr. THO-AOK.1 Fr. 95.− �<br />

GP-Adapterplatte zu Pentax 105 SD Art. Nr. THO-AOK.2 Fr. 110.− �<br />

Hinweis: Pentax bietet neben den beschriebenen Produkten auch alle benötigten Zubehörteile an, die wir Ihnen gerne liefern können. In unserem <strong>Astronomie</strong>katalog,<br />

welchen <strong>Sie</strong> gerade in den Händen halten, können wir nur auf wenige Produkte der Pentax-Palette aufmerksam machen. Besuchen <strong>Sie</strong> die Homepage von Jürgen<br />

Thomaier: http://www.telescopes-from-pentax-gmbh.com<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Deklination/Rektaszension<br />

Deklination (DEC). Eine der Koordinaten, die man im äquatorialen Koordinatensystem verwendet, um eine Position an der Himmelssphäre<br />

zu beschreiben. Deklination ist das Äquivalent zu der geographischen Breite auf der Erde. <strong>Sie</strong> ist der Winkelabstand vom Himmelsäquator<br />

in Grad in Richtung Norden. Nördliche Deklinationen sind daher positiv und südliche negativ.<br />

Deklination (2) einer der Parameter zur Beschreibung des Geomagnetischen Feldes.<br />

Rektaszension; (AR; nach lat. Ascensio Rekta = gerade Aufsteigung). Eine der beiden Koordinaten im Äquatorialsystem, um eine Position<br />

an der Himmelsphäre festzulegen. <strong>Sie</strong> entspricht den Längengraden auf der Erde, wird aber in Stunden, Minuten und Sekunden in<br />

östlicher Richtung vom Nullpunkt aus gemessen. Der Nullpunkt ist der Schnittpunkt des Himmelsäquators mit der Ekliptik, der auch<br />

Frühlings- oder Widderpunkt genannt wird. Eine Stunde in Rektaszension entspricht 15° m Winkelmass, und ist der Winkelbereich,<br />

um den sich die Himmelssphäre aufgrund der Erdrotation innerhalb einer Stunde siderischer Zeit zu bewegen scheint.<br />

193


TAKAHASHI Zubehör<br />

Quelle: Optique Unterlinden, 68000 Colmar/F<br />

194<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Teleskopspezifisches Zubehör zu Sky-90<br />

Takahashi Verlängerungshülse (DT) n°81 Art. Nr. OU-TKP22005 Fr. 38.−<br />

Takahashi Okularanschluss 50.8 n°69 Art. Nr. OU-TKP35110 Fr. 75.−<br />

Takahashi Adapter n°10 zu Sky-90 Art. Nr. OU-TKP35001 Fr. 48.−<br />

Takahashi Adapter n°62 T2 auf 36.4mm (EX-Q) Art. Nr. OU-TKA00588 Fr. 25.−<br />

Takahashi Adapter n°66 T2 auf 2“ (für Extender Q) Art. Nr. OU-TKA00596 Fr. 44.−<br />

Takahashi Extender-Q 1.6x komplett Art. Nr. OU-TKA00595 Fr. 451.−<br />

Takahashi Extender-Q 1.6x nur Optik (43mm auf T2) Art. Nr. OU-TKA00595L Fr. 353.−<br />

Takahasi Rohrschellenpaar zu Sky-90 (95mm Ø) Art. Nr. OU-TKA21420 Fr. 165.−<br />

Teleskopspezifisches Zubehör zu FS-102NVS/TSA-102/TSA-102NS<br />

Takahashi Adapter n°10 zu FS-102 Art. Nr. OU-TKP23001 Fr. 48.−<br />

Takahashi Okularanschluss 50.8 n°70 Art. Nr. OU-TKP23201 Fr. 38.−<br />

Takahashi Adapter n°13 2“ auf 43mm Art. Nr. OU-TKP00113 Fr. 24.−<br />

Takahashi Reduzieradapter 2“ auf 1¼“ Art. Nr. OU-TKA31582 Fr. 38.−<br />

Takahashi Rohrschellenpaar zu FS-102 (114mm Ø) Art. nr. OU-TKA23420 Fr. 224.−<br />

Sucherfernrohre<br />

Takahashi Sucher 6x30 8° Art. Nr. OU-TKA00551 Fr. 145.−<br />

Takahashi Sucherhalter 6x30 zu Sucher 6x30 Art. Nr. OU-TKA00562 Fr. 48.−<br />

Takahashi Sucher 7x50 6.3° Art. Nr. OU-TKA00552 Fr. 345.−<br />

Takahashi Sucherhalter 7x50 zu Sucher 7x50 Art. Nr. OU-TKA00563 Fr. 74.−<br />

Reducer/Korrektoren/Flattener<br />

Takahashi Reducer/Korrektor n°18 für Sky-90 auf f/4.5 Art. Nr. OU-TKA35580 Fr. 480.−<br />

Takahashi Reducer/Korrektor n°18 für FS-102/128 auf f/5.9 Art. Nr. OU-TKA31580 Fr. 752.−<br />

Takahashi Reducer/Korrektor n°18 für TSA-102 f/8 auf f/6 Art. Nr. OU-TKA31580S Fr. 775.−<br />

Takahashi Flattener n80S für TSA-102/FS-102/128 Art. Nr. OU-TKA31582 Fr. 571.−<br />

<strong>Foto</strong>grafische Adapter<br />

Takahashi Adapter<br />

für Okularprojektion TCA-4<br />

Takahashi Primärfokusadapter<br />

CA 35<br />

Takahashi Primärfokusadapter<br />

CA 35<br />

Takahashi Primärfokusadapter<br />

CA 35<br />

stufenlos verstellbare<br />

Tubuslänge<br />

Art. Nr. OU-TKA00210 Fr. 255.−<br />

zu Sky-90 Art. Nr. OU-TKA35201 Fr. 63.−<br />

zu FS-102/128/152 Art. Nr. OU-TKA23201 Fr. 63.−<br />

n°35 zu TSA-102/TOA-130S Art. Nr. OU-TKA31201 Fr. 74.−<br />

Zenitprisma und Spiegel<br />

Takahashi Zenitprisma 1¼“ Art. Nr. OU-TKA00541 Fr. 98.−<br />

Takahashi Zenitspiegel 2” mit Adapter auf 1¼“ Art. Nr. OU-TKA00543 Fr. 535.−<br />

Mikrofokussierer<br />

Takahashi Mikrofokussierer<br />

MEF-3<br />

zu Sky-90/FS-102/TSA-102 Art. Nr. OU-TKA00733 Fr. 100.−<br />

Binokularansatz<br />

Takahashi Binokularansatz 45° Einblick Art. Nr. OU-TKA00410 Fr. 878.−


Zubehör<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Koffer<br />

Der Orion ED 80 ist besonders für den Transport und Ferien geeignet.<br />

Was liegt näher, als das Gerät auch auf Reisen mitzunehmen.<br />

Der hochwertige Transportkoffer mit Alu Beschlägen schützt das<br />

Gerät, auch bei ruppigem Transport oder Flugreisen. Der Koffer ist<br />

78cm lang, 23cm breit und 22cm hoch. Er bietet Platz für den<br />

Refraktor, Zenitspiegel, Okulare, Sucher und noch ein wenig Zubehör.<br />

Der Koffer ist innen mit Schaumstoff ausgelegt.<br />

Orion Koffer zu Orion 80/600 ED Art. Nr. RA-KED80 Fr. 175.− �<br />

Sucherfernrohr<br />

• Hochwertiges achromatisches Objektiv mit guter Vergütung<br />

• Eingebautes 90° Amici Prisma für aufrechte und seitenrichtige Abbildung<br />

• Gutes Plössl Okular mit angenehmen Einblickverhalten<br />

• Solide Halterung - Justage parallel zum Hauptrohr mit nur 2 Schrauben<br />

• Halterung für Standard-Sucherschuh<br />

• Schnellkupplung<br />

Orion Sucherfernrohr 6x30 zu Orion ED mit 90° Einblick Art. Nr. RA-ORSU630 Fr. 135.−<br />

Orion Sucherfernrohr 9x50 zu Orion ED mit 90° Einblick Art. Nr. RA-ORSU950 Fr. 175.− �<br />

Leuchtpunktsucher<br />

Keine Optik schränkt den Ausschnitt ein, die Orientierung bleibt erhalten. Richten <strong>Sie</strong> den roten Leuchtpunkt<br />

einfach auf die Zielregion und schon ist das Objekt im Teleskop bei schwacher Vergrösserung zu sehen. Die<br />

Helligkeit des Leuchtpunktes ist stufenlos regulierbar. Ein bekannter Sucher, wie der Starbeam von Tele Vue.<br />

Orion Leuchtpunktsucher rot zu Orion ED80/ED100 Art. Nr. RA-Point Fr. 75.− �<br />

Diverses<br />

Orion Rohrschellen zu Orion ED80/ED100 Art. Nr. RA-CR100 Fr. 85.− �<br />

Orion Glas-Sonnenfilter zu Orion ED80 und ED100 Art. Nr. RA-SOFI80/100 Fr. 150.− �<br />

Orion Polsucher zu Orion Sky Pro Montierung Art. Nr. RA-POLSKYPRO Fr. 89.− �<br />

Orion 2“ Zenitspiegel m. Adapter Zu Orion ED80/ED100 Art. Nr. RA-ZENSPI2 Fr. 145.− �<br />

Anti Vibrations Pads<br />

Schwingungen werden deutlich reduziert, die vom Untergrund, wie auch für Schwingungen die vom Fernohr<br />

und der Montierung ausgehen. Nebenbei sind die Anti Vibrations Pads perfekte Teppichschoner. Die Supression<br />

Pads sind vor allem gedacht für den Einsatz auf hartem Untergrund (Asphalt) oder auch auf Balkon und<br />

Terrasse. Gerade da können Schwingungen auftreten, die von den Pads perfekt aufgefangen werden.<br />

Orion Anti Vibrations Pads 3 Stück Art. Nr. RA-O-Pads Fr. 95.− �<br />

195


Zubehör<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

AOKswiss<br />

Holzstativ H90/140<br />

Das Stativ ist speziell auf die Bedürfnisse einer schweren Zuladung (Montierung, Gegengewichte und Teleskope<br />

bis über 60kg) ausgelegt. Die Beine des Stativs sind aus Holz gefertigt und in der Länge verstellbar, so<br />

dass eine variable Höhe erreicht werden kann. Die aufwendig gestaltete Klemmung der Beine erlaubt es, die<br />

beweglichen Teile an jeweils zwei Punkten (mittels insgesamt vier Klemmschrauben pro Bein) zu klemmen, so<br />

dass das Stativ besonders stabil wird. Die Beine besitzen besonders breite und verwindungssteife Verbindungsgelenke<br />

zum Stativkopf, die steif geklemmt werden können. Das neue Stativ H90/140 hat eine klappbare<br />

Spinne zwischen den Beinen, welche verhindert, dass die Beine nach aussen klappen können. Im Stativkopf,<br />

passend zur Montierung WAM 300 und bei entsprechender Fertigung WAM 440, ist die Azimut-Einstellung<br />

integriert.<br />

AOK H90/140 Holzstativ höhenverstellbar Art. Nr. A-20005 Fr. 890.−<br />

Holzstativ H100N<br />

Das Stativ hat keine in der Länge verstellbaren Beine und wird auf Ihre Wunschhöhe abgestimmt. Es ist besonders<br />

für Newtons geeignet, bei welchen die Montierung entsprechend tief positioniert werden muss. Auch<br />

dieses Stativ besitzt eine Spinne zwischen den Beinen.<br />

AOK H100N Holzstativ nicht höhenverstellbar Art. Nr. A-20005N Fr. 515.−<br />

Stahlsäule<br />

Für die grösseren AOK-Montierungen fertigen wir Säulen unterschiedlicher Bauform und Höhe an. Dabei wird<br />

jede Säule in ihrer Höhe auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt (Form der Sternwarte und verwendete Teleskope).<br />

Dies bestimmt natürlich auch Durchmesser und Wandstärke jeder Säule, so dass <strong>Sie</strong> immer eine optimale Einheit<br />

Montierung/Säule/Teleskop/Sternwarte haben werden. Jede Säule wird aus Stahl gefertigt und zwecks<br />

Rostschutz ganz feuerverzinkt. Je nach Montagemöglichkeit in Ihrer Sternwarte kann eine Säule entweder mit<br />

einem Montagefuss versehen werden oder mit drei nach aussen stehenden Beinen. Die Säule mit Montagefuss<br />

ist dafür vorgesehen, im Boden mittels Betonankern verschraubt zu werden. Natürlich kann auch diese Säulenversion<br />

nivelliert werden, so dass sie senkrecht steht. Der Vorteil dieser Bauweise ist, dass <strong>Sie</strong> möglichst viel<br />

Beinfreiheit haben, dies besonders auch dann, wenn <strong>Sie</strong> mit einem Stuhl (ev. auf Rollen) beobachten wollen.<br />

AOK ES120 Einbaustahlsäule zu WAM 300 Art. Nr. A-ES120 ab Fr. 600.−<br />

AOK ES150 Einbaustahlsäule zu WAM 450/650/850 Art. Nr. A-ES150 ab Fr. 600.−<br />

AOK ES170 Einbaustahlsäule zu WAM 450/650/850 Art. Nr. A-ES170 ab Fr. 600.−<br />

AOK ES220 Einbaustahlsäule zu WAM 450/650/850 Art. Nr. A-ES220 ab Fr. 600.−<br />

Hinweis: Säulenhöhen nach Mass<br />

Leitfernrohre/Schellen<br />

Leitfernrohr 90/1000 ohne Schellen Art. Nr. A-801000 Fr. 550.−<br />

Leitfernrohr 120/1000 ohne Schellen Art. Nr. A-901000 Fr. 980.−<br />

Leitfernrohrschellen (Paar) passend zu Leitrohr oder Borg Art. Nr. A-SCH.1 Fr. 180.−<br />

Leitfernrohrschellen (Paar) passend zu Leitrohr 120/1000 Art. Nr. A-SCH.2 Fr. 250.−<br />

196


Zubehör - Spezial<br />

Quelle: Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Spezial-Adapter zu Teleskope<br />

Adapter von SC Gewinde auf 2” Art. Nr. RA-A001 Fr. 90.−<br />

Adapter von 2” auf SC-Gewinde Art. Nr. RA-A002 Fr. 48.−<br />

Adapter von SC auf T-2 Art. Nr. RA-A003 Fr. 85.−<br />

Adapter von 2“ auf T-2 Art. Nr. RA-A004 Fr. 80.−<br />

Adapter von 1¼“ auf T-2 Art. Nr. RA-A005 Fr. 49.−<br />

Adapter von M42x1 auf T-2 Art. Nr. RA-A007 Fr. 49.−<br />

Adapter für Okularproj. 1¼“, T-2 Anschl. Art. Nr. RA-A008 Fr. 85.−<br />

Adapter von T-2 auf 2” Art. Nr. RA-A009 Fr. 78.−<br />

Adapter von T-2 auf 1¼“ Art. Nr. RA-A010 Fr. 58.−<br />

Adapter von 1¼“ auf T-2 mit Barlowlinse Art. Nr. RA-A011 Fr. 108.−<br />

Adapter Reducer von 2 » auf 1¼“ Art. Nr. RA-A012 Fr. 90.−<br />

Okularauszug für Schmidt-Cassegrain<br />

Okularauszug 2“ mit 1¼“ Ad. für SC mit Friktionstrieb Art. Nr. RA-A013 Fr. 498.− �<br />

GS Einachsen-Motorensteuerung<br />

Zur Sternnachführung können <strong>Sie</strong> mit dieser Nachführsteuereinheit problemlose und einfache Astrofotografie<br />

oder angenehme Sternbeobachtungen betreiben. Mit dem Rektaszensions-Motor, der auch eine Feinkorrektur<br />

erlaubt, werden diese Aufgaben problemlos gelöst.<br />

GS Nachführmotor RA zu GS-Montierung, 12V Betrieb Art. Nr. RA-GS12VDS Fr. 220.− �<br />

GS Zweiachsen-Motorensteuerung<br />

Beobachten <strong>Sie</strong> mit höchsten Vergrösserungen oder betreiben <strong>Sie</strong> Astrofotografie. Erst mit dieser Zweiachsensteuerung<br />

wird Astrofotografie zum Vergnügen. <strong>Sie</strong> können mit 3 verschiedenen Geschwindigkeiten in beiden<br />

Achsen korrigieren.<br />

GS Nachführmotor RA/DEC zu GS-Montierung mit 12V Betr. Art. Nr. RA-GS12DVDS Fr. 798.− �<br />

GS <strong>Foto</strong>adapter<br />

<strong>Foto</strong>adapter von GS/Dobs/Refrak auf T-2 Art. Nr. RA-A006 Fr. 49.− �<br />

Divers<br />

Kolimationslaser zu Newton/Dobsonian Art. Nr. RA-Koli Fr. 96.− �<br />

Sky Surfer III mit LED-Illuminator Art. Nr. RA-Sky Surfer Fr. 80.− �<br />

TS Motorensteuerung für RA zu Astro3 Montierung Art. Nr. RA-EMDAstro3 Fr. 115.−<br />

TS Motorensteuerung für RA/DEC zu Astro3 Mont. Art. Nr. RA-MDAstro3 Fr. 165.−<br />

Saturn-Satelliten - Man rechnet heute mit mindestens 20 Monden (Satelliten), wobei Titan der Grösste ist, fast so wie Mars.<br />

Durchmesser Entfernung<br />

Mimas 392km 185’700km Kraterbesäht<br />

Dione 1’120km 377’500km Einschlagkrater<br />

Rhea 1’530km 527’100km dito<br />

Titan 5’150km 1'221’800km<br />

Wissen Quelle: Buch „Kosmos Sternführer für unterwegs, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Sterne des Südens<br />

Bei einer Fernreise verändert sich der Anblick des Sternenhimmels grundlegend. Beispielsweise kann man vom Süden Afrikas, Australiens<br />

oder Südamerikas den Grossen Wagen nicht mehr sehen, von der Mitte oder vom Norden dieser Kontinente aus dagegen schon.<br />

197


Verschiedenes<br />

Quelle: Astrocom, München<br />

Astronomische Observatorien<br />

Die Astrocom-Observatoriumskuppeln sind verwindungssteife und formschöne Kuppel-<br />

Konstruktionen aus Glasfaser-Polyesterkunststoff mit Kopfüber-Schiebetor und Ausstell-<br />

Horizontklappe. Kuppeldrehung in Azimut, Schiebetor und Ausstellklappe manuell durch<br />

Kurbeln zu bedienen, auf Wunsch motorisch gegen Aufpreis lieferbar. Das Schiebetor lässt<br />

sich ca. 30cm über den Zenit hinausschieben, sodass mit den meisten Instrumenten Zenitbeobachtungen<br />

ohne Einschränkungen durchgeführt werden können. Die Ausstellklappe<br />

führt bei Horizomntalsicht zu keinerlei Abschattung hinter dem geöffneten Kuppelspalt. Die<br />

Lagerung der Kuppel in Azimut erfolgt mittels eines dreiteiligen Stahlrings auf 9x2 symerisch<br />

angeordneten Industrie-Laufrollen und ermöglicht eine präzise, leichtgängige und leise<br />

Endlos-Drehung. Zur Zentrierung ist neben jeder vertikalen Laufrolle eine horizontale<br />

Laufrolle vorgesehen. Optional ist auf Wunsch ein Basisring erhältlich, der auf Mauerwerk,<br />

Betonuntergrund oder unseren Flachdachadapter montiert werden kann und dann sämtliche<br />

Laufrollen trägt. Kuppelwand in thermoisolierender, doppelschaliger Sandwich-Bauweise.<br />

Die Kuppel-Aussenhaut ist mit einem weissen Speziallack und Titanoxid versehen,<br />

um maximale Licht- und Wärmeabstrahlung zu gewährleisten. Die Kuppel-Innenhaut ist<br />

grau lackiert, um Reflexionen von eindringendem Restlicht (z.B. durch Mond oder Strassenbeleuchtung) zu minimieren.<br />

Andere Farben oder Industriefilzverkleidung (für reduzierte Lichtreflexion, erhöhten Schallschutz und verminderte Kondensatbildung)<br />

auf Wunsch und gegen Aufpreis möglich. Alle Schrauben aus V2A-Stahl. Rostfreier Stahl für übrige Teile auf<br />

Wunsch gegen Aufpreis möglich. Die Lieferung erfolgt in zerlegtem Zustand. Der Aufbau ist prinzipiell durch den Kunden<br />

möglich. Auf unseren Kuppeln geben wir 5 Jahre Gewährleistung; auf el. Teile sowie Motoren 2 Jahre.<br />

Daten: Astrocom Kuppel 2.3m Ø Astrocom Kuppel 3.2m Ø Astrocom Kuppel 4.0m Ø<br />

Spaltöffnung 62cm 120cm 150cm<br />

Durchmesser 2.3m 3.2m 4.0m<br />

Öffnung über Zenit ca. 30cm ca. 30cm ca. 30cm<br />

Material/Farbe Glasfaser-Polyesterkunststoff Glasfaser-Polyesterkunststoff Glasfaser-Polyesterkunststoff<br />

Farbe aussen/innen weiss/grau weiss/grau weiss/grau<br />

Besonderes Thermoisoliert, doppelschalig Thermoisoliert, doppelschalig Thermoisoliert, doppelschalig<br />

Artikelnummer AC-490230 AC-490320 AC-490400<br />

Unser Richtpreis Fr. 7760.− Fr. 15880.− Fr. 29’800.−<br />

Hinweis: Preise exklusive Transportkosten Lieferzeit: 5-10 Wochen<br />

Zubehör<br />

Basisring � für 2.3m Kuppel Art. Nr. AC-491010 Richtpreis Fr. 1160.−<br />

Motorantrieb für Kuppeldrehung für 2.3m Kuppel Art. Nr. AC-491110 Richtpreis Fr. 1280.−<br />

Motorantrieb für Spaltbewegung für 2.3m Kuppel Art. Nr. AC-491210 Richtpreis Fr. 1280.−<br />

Basisring � für 3.2m Kuppel Art. Nr. AC-491020 Richtpreis Fr. 2870.−<br />

Motorantrieb für Kuppeldrehung für 3.2m Kuppel Art. Nr. AC-491120 Richtpreis Fr. 1440.−<br />

Motorantrieb für Spaltbewegung für 3.2m Kuppel Art. Nr. AC-491220 Richtpreis Fr. 1440.−<br />

Basisring � für 4m Kuppel Art. Nr. AC-491030 Richtpreis Fr. 3950.−<br />

Motorbetrieb für Kuppeldrehung für 4m Kuppel Art. Nr. AC-491130 Richtpreis Fr. 1950.−<br />

Motorbetrieb für Spaltbewegung für 4m Kuppel Art. Nr. AC-491230 Richtpreis Fr. 1950.−<br />

� für Mauerwerk oder unseren Flachdachadapter. Trägt die Laufrollen und stellt die sichere Verbindung zum tragenden Untergrund her.<br />

Astro-Tipp Quelle: Meade Europe GmbH, München<br />

Ein paar Überlegungen zur Beobachtung (3)<br />

- Bevor <strong>Sie</strong> an einen dunklen Beobachtungsort gehen, sollten <strong>Sie</strong> den Aufbau Ihrer Ausrüstung zunächst einmal bei Tag oder an einem<br />

beleuchteten Ort geübt haben. Dadurch sind <strong>Sie</strong> dann schon besser mit Ihrem Instrument vertraut.<br />

- Wenn <strong>Sie</strong> terrestrische Objekte oder grössere Himmelsausschnitte, wie z.B. einen Offenen sternhaufen, ansehen möchten,<br />

verwenden <strong>Sie</strong> Ihr 26mm Okular. Benützen <strong>Sie</strong> ein 9mm Okular (optional) nur dann, wenn <strong>Sie</strong> etwas näher heranholen möchten -<br />

beispielsweise die Mondkrater oder die Saturnringe.<br />

- Machen <strong>Sie</strong> sich mit Ihrem Beobachtungsplatz vetraut. Wenn <strong>Sie</strong> die Absicht hegen, einen unbekannten Platz aufzusuchen, sehen <strong>Sie</strong><br />

sich ihn erst einmal bei Tageslicht an. Hierdurch können <strong>Sie</strong> mögliche Sichtbehinderungen oder Stolperfallen schon vorab feststellen.<br />

198


Verschiedenes<br />

Quelle: Light Tec Optical Instruments, Hyères (F)<br />

Pädagogisches Instrument für die Tageslicht-<strong>Astronomie</strong><br />

Das Solarscope Standard besteht aus stabilem vorgefalztem Karton und ist einfach zu bedienen für Gruppenbeobachtungen.<br />

Das Gerät ist innert wenigen Minuten aufgestellt und verfügt über ein grosses Gesichtsfeld.<br />

Was können <strong>Sie</strong> beobachten?<br />

• Die Sonne oder Sonnenfinsternisse<br />

• Die Transiten der erdinneren Planeten (Merkur, Venus)<br />

• Die Sonnenflecken, wobei auch Zeichnungen angefertigt werden können<br />

Was können <strong>Sie</strong> messen?<br />

• Die Erdumdrehungsgeschwindigkeit<br />

• Den Höhepunkt der Sonne<br />

• Den Einfall der Rotationsachse der Erde<br />

• Die Abweichung der Erdumlaufbahn vom Mittelpunkt<br />

• Die Sonnenumdrehungsgeschwindigkeit<br />

• Die Ellipsenbahn der Erde<br />

• Die Zeitgleichung und die astronomische Einheit (Venus-Transit)<br />

Was kann das Solarscope ersetzen oder ergänzen?<br />

• Himmelsfernrohr, Teleskop, Fernglas<br />

• Das Solarscope ist einfacher zu bedienen, nicht zerbrechlich<br />

• augensicher und billiger<br />

Lieferumfang<br />

• Sockel und drehender Teil aus Pappe<br />

• Linse und Spiegel aus Glas<br />

• Objektivröhre und Spiegeleinstellvorrichtung aus Kunststoff und Aluminium<br />

Optische Eigenschaften<br />

• Gesamtbrennweite: 13m, Bildqualität besser als 1 Lambda auf der Wellenfront<br />

• Öffnungsblende: 40mm<br />

• Sonnenbildgrösse angezeigt: Durchmessergrösse ca. 115mm und Anzeigegrösse 34x34cm<br />

Grösse<br />

• Verpackung: 45cmx34cmx5cm<br />

• Gewicht: 750g (1000g mit Verpackung)<br />

Sicherheit<br />

• Das Solarscope wurde so ausgedacht, dass volle Augensicherheit des Beobachters gewährleistet ist.<br />

Das Solarscope der<br />

Sonne gegenüber stellen<br />

Das Solarscope so aus<br />

richten, um Schatten zu<br />

vermeiden<br />

Der fokalisierte Fleck an-<br />

schauen<br />

199<br />

Das Solarscope bewe-<br />

gen, damit dieser Fleck<br />

den Spiegel trifft<br />

Solarscope faltbarer Karton-Bausatz Art. Nr. Solarscope Standard Fr. 69.− �<br />

Das Bild der Sonne<br />

scharf stellen, indem <strong>Sie</strong><br />

den Spiegelring drehen


Verschiedenes<br />

200<br />

NEUAUFL<strong>AG</strong>E<br />

<strong>Zumstein</strong>s <strong>Astronomie</strong>katalog 2008<br />

Surfen <strong>Sie</strong> durch unser gesamtes Sortiment auf einfachste Weise mit diesem<br />

selbst hergestellten und allumfassenden <strong>Astronomie</strong>katalog! In zeitaufwendiger<br />

Weise mit 250 PDF-Seiten erarbeitet und entspricht dem heutigen neuesten<br />

Stand. Enthaltend ist unser gesamtes Sortiment von Feldstechern, Teleskopen,<br />

Okularen, CCD-Kameras, Software, Filtern und Zubehör sowie alle<br />

weiteren Artikeln, welche wir für <strong>Sie</strong> auch organisieren können. Zusätzliche<br />

Informationen über Sonnen-, Mond-, Planeten- und Sternbeobachtung, Astrofotografie,<br />

Planetenlexika und viele Kurztipps. Weiter geben wir Ihnen eine<br />

Einführung in die <strong>Astronomie</strong>, geschichtliche Überblicke, Wissenschaftliche<br />

Aktualitäten, Ergebnisse, viele Abbildungen und übersichtliche Gerätebeschreibungen.<br />

Mit neuester Preisanpassung, Artikelnummer, techn. Daten,<br />

Tabellen und vieles mehr. Inhaltlich ist dieser Katalog gleichgestellt aus den<br />

PC-Daten auf Hybrid-CD-ROM (50 Exemplare)! Ein inhaltlich allumfassend<br />

und umfangreich gelungenes Nachschlagewerk! Neu: Die CD präsentiert sich<br />

in einer Kunststoffhülle und die Daten sind für den Eigengebrauch zum Ausdruck<br />

freigegeben!<br />

Ausgabe 2008 mit 250 Seiten. Realisation und Bearbeitung: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern. EDV-<br />

Unterstützung: ICE-EDV-Support, Beat Steffen, Worblaufen. 50 CD-Exemplare, 9. Auflage.<br />

<strong>Zumstein</strong>s <strong>Astronomie</strong>katalog Hybrid-CD-ROM, 2008 Art. Nr. Z-CD-Kat 2008 Fr. 25.− �<br />

NEUAUFL<strong>AG</strong>E<br />

Astro CD Calina Neu in CD-Kunststoffhülle und exklusiv bei uns erhältlich!<br />

• Astronomische Berechnungen<br />

• Bilder von der Calina und aus dem Tessin<br />

• Sonnenuhren<br />

• mit integriertem <strong>Astronomie</strong>katalog 2008 von <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong><br />

Die Anregung entstand im Vorfeld der Seminare im April 2000. Es waren die<br />

Seminare „Einführung in die <strong>Astronomie</strong> Teil 1, Grundlagen“ und „Einführung<br />

in die <strong>Astronomie</strong> Teil 3, „Sterne und Galaxien“. Seminarleiter war Herr Hans<br />

Bodmer von der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft S<strong>AG</strong>. Die Seminare<br />

wurden durchgeführt an der Feriensternwarte Calina in Carona (nahe<br />

Lugano) im Tessin. Herrn Hans Bodmer gibt seine Sammlung an Software<br />

zur kostenlosen Nutzung für astronomisch <strong>Interessiert</strong>e frei. Besonderen<br />

Dank gilt der Firma <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong> in Bern und Herrn Michel Figi,<br />

der dort die Astronomische Abteilung betreut. <strong>Sie</strong> haben diese CD in ihr<br />

Programm aufgenommen und vertreiben diese. Die umfangreiche Bilddokumentation<br />

über Sonnenuhren stammen von Herrn Brand und Herbert Schmucki.<br />

Den Seminarteilnehmern sei gedankt, für die Bereitstellung ihrer <strong>Foto</strong>s. Es ist der Wunsch des Erstellers,<br />

Herr Holtum (Kursteilnehmer aus Deutschland), dass ein Anteil des Erlöses aus dem Verkauf dieser CD, als<br />

Spende der Astronomischen Vereinigung Toggenburg (AVT) in CH-9630 Wattwil zugute kommt. Diese CD ist<br />

Herrn Herbert Schmucki gewidmet, der am 16.12.2000 unverhofft verstarb. Er war Initiator und Förderer der<br />

Sternwarte im Scherrer bei Wattwil, langjähriger Vizepräsident der Astronomischen Vereinigung Toggenburg<br />

Wattwil, Fachmann für die Berechnung von Sonnenuhren und ein liebenswürdiger Freund. Die Astro-CD ist in<br />

5er limitierter Auflage erhältlich.<br />

Astro-CD Calina Limitierte 5. Neuauflage Art. Nr. Z-CD-Cal Fr. 25.− �<br />

Anmerkungen zum Inhalt der CD<br />

Alle Bilder in den Präsentationen (bis auf einige Tessinbilder) liegen als Einzelbilder im JPEG-Format mit einer Auflösung bis zu 300 dpi<br />

vor. Alle Dokumentationen wurden in Word für Windows 97 (Microsoft Office 97) erstellt. Auf dieser Carona Astro-CD sind über 600 MB<br />

Daten, über 1300 Bilder und über 100 Minuten Präsentation gespeichert. CD beinhaltet integrierte Gratis-Software Adobe Acrobat Reader.


Verschiedenes<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke und Roger Guenat SA, Palézieux<br />

Telrad-Sucher<br />

Kaum ein Gerät ist in den letzten Jahren so einhellig und deutlich gerühmt worden,<br />

wie dieses praktische Sichtgerät. Anders als bei einem herkömmlichen Sucher, sehen<br />

<strong>Sie</strong> nicht ein abstraktes Bild in einem engeren oder weiten Gesichtsfeld eines<br />

Okulars, sondern „von Auge“ den ganzen Himmel, wie er auch in Karten abgebildet<br />

ist. Auf einfachste Art finden <strong>Sie</strong> am Himmel mit Hilfe von konzentrischen Zielkreisen,<br />

die gesuchte Position und damit das Objekt! Selbst mit grossen Teleskopen<br />

können <strong>Sie</strong> ohne normalen Sucher sicher am Himmel herumschweifen und zielsicher<br />

die Objekte rasch und zuverlässig einfangen. Die Helligkeit der Zielkreise lässt<br />

sich der Empfindlichkeit der Augen anpassen. Dieses geniale Suchersystem gehört<br />

einfach auf jedes Teleskop und kann mit einer Reihe von praktischen Zubehörteilen<br />

noch noch gewinnbringender eingesetzt werden! Begleitet zu den Okularen, das<br />

wichtigste am Teleskop. Dazu sind auch einige sehr nützliche Hilfsmittel erhältlich.<br />

Da gibt es nicht viel mehr zu sagen: Der Telrad-Sucher ist wahrlich die beste Erfindung,<br />

seit es Teleskope gibt! Durchforsten <strong>Sie</strong> Teleskoptreffen oder auch Bilder in amerikanischen Zeitschriften, nach Teleskopen<br />

ohne einen solchen Sucher.<br />

Telrad-Sucher � zum aufkleben, Batteriebetrieb Art. Nr. A-51001 Fr. 82.− �<br />

� <strong>Sie</strong>he auch unter der Rubrik „Astronomische Literatur“, die empfohlene Literatur zum Telrad-Sucher!<br />

Zubehör<br />

Basiseinheit Ersatz-Unterteil Art. Nr. A-51002 Fr. 15.− �<br />

Taukappe Standard Art. Nr. A-51004 Fr. 20.− �<br />

Taukappe für Newton Art. Nr. A-51005 Fr. 36.− �<br />

Petzl Stirnlampe E+Lite NEUHEIT<br />

Petzl E+LITE - Mini-LED Stirnlampe mit kleinem Packmass, ideal auch als<br />

Notlampe im Auto oder Alpingepäck zu verwenden. Mit 3 weissen und einer<br />

roten LED in zwei Helligkeitsstufen sowie Blinkmodus.<br />

• Leuchtweite ca. 19m<br />

• Brenndauer bis 45 Stunden<br />

• Lieferumfang: Rote Kunststoffbox, Lithium-Batterie CR 2032<br />

• Grösse ca. 40x30x15mm, Gewicht 48g<br />

• wasserfest bis ca 1m<br />

• 10 Jahre Garantie<br />

Petzl Stirnlampe E+Lite mit Halogen Rot- und Weisslicht Art. Nr. petzl-elite Fr. 39.− �<br />

• Reichweite: 32m (maximum), 23m (optimum), 15m (economic)<br />

• Brenndauer: 100h (maximum), 120h (optimum), 150h (economic)<br />

• Stromversorgung: 3x AAA LR03 Batterien (im Lieferumfang)<br />

• Masse: 55x40x35mm, Gewicht: 78g inkl. Batterien<br />

• 3 Jahre Garantie<br />

Petzl Stirnlampe Tactikka Plus NEUHEIT<br />

Ultraleicht und mit minimaler Grössendimension von 55x40x35mm ist diese<br />

LED-Stirnlampe der Begleiter für praktisch jede Situation. Das Stirnband<br />

bietet den Händen freies Hantieren und insgesamt 4 LED, drei Helligkeitsstufen<br />

und Blinkmodus. Die Lampe verfügt über eine klappbare rote Filterscheibe,<br />

die das weisse LED-Licht in ein augenfreundliches Rotlicht verwandelt.<br />

Somit bleibt, beim nächtlichen Kartenlesen, die Nachtsichtfähigkeit<br />

weitestgehend erhalten. Mit vertikal schwenkbarem Reflektor.<br />

Petzl Tactikka Plus mit Halogen Rot- und Weisslicht Art. Nr. petzl-tacplus Fr. 65.− �<br />

201


202<br />

Verschiedenes<br />

Quelle: Photo en gros Paul Wyss, Zürich<br />

Celestron Sky Scout<br />

Wie oft ist Ihnen das schon passiert? <strong>Sie</strong> liegen unter einem mit<br />

Sternen übersäten Himmel und fragen sich zum hundertsten Mal,<br />

wie das auffällige Sternbild über Ihnen heisst, oder wo genau die<br />

Venus steht und wann man sie am besten sehen kann... Schluss<br />

damit! Überraschen <strong>Sie</strong> sich und Ihre Freunde mit dem Sky Scout<br />

von Celestron: Mit diesem handlichen Gerät können <strong>Sie</strong> ganz einfach<br />

Sterne, Planeten und Konstellationen bestimmen. Dank GPS-<br />

Technologie müssen <strong>Sie</strong> einfach nur auf das Objekt der Begierde<br />

zielen und bekommen auf Klick alle wichtigen Informationen - ob<br />

wissenschaftliche Fakten oder historische Anekdoten. Das Ganze<br />

funktioniert aber auch andersherum: <strong>Sie</strong> wollen wissen, wo sich<br />

Jupiter, Kassiopeia oder der Grosse Wagen verstecken? Der Sky<br />

Scout führt <strong>Sie</strong> in die richtige Ecke des Firmaments.<br />

Der Celestron Sky Scout ist ein revolutionäres neues „Handplanetarium“<br />

mit eingebautem GPS-Empfänger, der durch reines Avisieren<br />

eines Himmelsobjekts dieses identifiziert und Informationen<br />

auf einem Display und per Sprache (in Deutsch) ausgibt.<br />

Identifizieren<br />

Richten <strong>Sie</strong> den Sky Scout auf ein x-beliebiges Himmelsobjekt und nach Drücken der Start-Taste wird Ihnen<br />

auf dem Display angezeigt (auch mit Sprachausgabe) um welches Himmelsobjekt es sich handelt. Dazu gibt es<br />

dann noch jede Menge Informationen zum Objekt.<br />

Suchen<br />

Wählen <strong>Sie</strong> aus den umfangreichen Datenbanken ein astronomisches Beobachtungsobjekt aus und der Sky<br />

Scout navigiert <strong>Sie</strong> über Pfeile im Display, bis <strong>Sie</strong> das gewünschte Objekt mit dem Sky Scout anvisieren. Anschliessend<br />

können <strong>Sie</strong> alle zu diesem Objekt abgespeicherten Informationen abrufen.<br />

Lernen<br />

Der Sky Scout ist kein Spielzeug. Die Datenspeicher des Sky Scouts enthalten umfangreiche Informationen zu<br />

vielen Objekten, die von Fakten über Geschichtliches bis hin zur Mythologie reichen. So kann der Sky Scout Ihr<br />

persönliches Planearium sein und <strong>Sie</strong> lernen mit ihm vieles über Sterne, Planeten und Sternbilder. Amateurastronomen,<br />

die sich am nördlichen Sternhimmel auskennen, kann Sky Scout auf Urlaubsreisen in südliche Länder<br />

begleiten und helfen sich am dortigen Sternenhimmel zurecht zu finden.<br />

Einige weitere Features<br />

• Datenbanken für über 6000 Sterne, 1500 Doppel- und Veränderliche Sterne, 100 Gasnebel, Galaxien und<br />

Sternhaufen, Planeten und alle 88 Sternbilder.<br />

• Zu vielen dieser Objekte umfangreiches Informationsmaterial in Text- oder Sprachausgabe (in Deutsch).<br />

• Sternbild Lektionen - gehört ein anvisierter Stern zu einem Sternbild gibt Ihnen der Sky Scout eine geführte<br />

„Tour” durch dieses Sternbild.<br />

• USB-Anschluss zum Aktualisieren der Datenbanken für neu entdeckte Himmelsobjekte, wie z.B. eines hellen<br />

Kometen und vieles mehr.<br />

Der „Sky Scout" wurde auf der weltgrössten Messe für Heimelektronik, der CES in Las Vegas, mit dem Innovationspreis<br />

in der Kategorie „Personal Electronics" ausgezeichnet. Auch in Deutschland sorgt der Celestron Sky<br />

Scout schon für Aufsehen, z.B. durch Artikel in „Der Welt am Sonntag" und den „VDI-Nachrichten”.<br />

Celestron Sky Scout � Himmelsobjekt-Identifizierung Art. Nr. W-Sky Scout Fr. 498.− �<br />

� Versionen in Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch!


203<br />

Verschiedenes<br />

Quelle: Meade Instruments Europe GmbH, München<br />

Stützpunkthändler für die Schweiz<br />

Meade My Sky Himmelsnavigator NEUHEIT<br />

Jedem, der aufmerksam den Nachthimmel beobachtet, ist es schon<br />

mal passiert: Man nimmt etwas Interessantes wahr und will mehr<br />

darüber erfahren. Im Normalfall wählen erfahrene Amateurastronomen<br />

folgende Lösung: Man besorgt sich eine Sternkarte und eine<br />

rote Taschenlampe. Wenn es sich bei dem Objekt um einen Planeten<br />

handelt, ist er darauf aber nicht verzeichnet. Also brauchen wir<br />

ein Tabellenbuch oder einen Computer. Wenn man dann vielleicht<br />

noch etwas über das Objekt erfahren will, muss man weitere Bücher<br />

schleppen, oder sich vorab im Internet informieren. Damit ist eine<br />

spontane, entspannte Beschäftigung mit den Wundern des Nachthimmels<br />

kaum möglich. Meade präsentiert für dieses Problem jetzt<br />

die Lösung: mySKY.<br />

Dieses hoch entwickelte Gerät stellt fest, auf welchen Punkt des<br />

Nachthimmels es gerichtet ist und führt mit einem Farbdisplay und<br />

Sprachausgabe alles Wissenswerte über das Objekt auf. Man erfährt<br />

nicht nur was man sieht, sondern auch wie weit das Objekt<br />

entfernt ist, welchen Durchmesser es hat und vieles mehr. Die im<br />

mySKY gespeicherten Bilder zeigen dem Beobachter, wie das entsprechende Objekt in einem grossen Teleskop<br />

aussehen würde. Geführte Touren zeigen die schönsten Objekte des Nachthimmels, und weisen den Weg<br />

zu den spektakulärsten Ereignissen.<br />

Features<br />

• Identifizierung von Planeten, Sternen, Sternhaufen u.v.m. durch einfaches Anvisieren und Abdrücken<br />

• Betrachten <strong>Sie</strong> Bilder, <strong>Video</strong>s und hören <strong>Sie</strong> Audiosegmente zu Ihrem Himmelsobjekt<br />

• Unternehmen <strong>Sie</strong> eine informative Tour am Nachthimmel<br />

• Intuitive und einfach zu bedienende Steuerelemente<br />

• mySky beinhaltet eine voll automatisierte, GPS-gestützte Ausrichtung für die keinerlei Eingaben durch den<br />

Anwender notwendig sind. Einfach den mySKY einschalten - den Rest erledigt er für <strong>Sie</strong><br />

• mySky bietet dem Anwender echte Multimedia-Formate: <strong>Video</strong>, Audio, Bilder, Sternenkarten und Text<br />

• Updates zu Objektinformationen, Touren und Softwareverbesserungen sind aus dem Internet downloadbar<br />

• UND: Es steuert Ihr Meade Computer Teleskop<br />

Technische Daten<br />

Datenbank: über 30’000 Himmelskörper<br />

Display: LCD Display 480x234 Pixel<br />

Audio: hochwertige Kopfhörer<br />

Speicherplatz: 250 MB Speicherkarte (inklusive)<br />

GPS: 12 Kanal GPS Empfänger<br />

Orientierung: magnetische Nord Sensoren<br />

Positionierung: elektronischer Beschleunigungsmesser<br />

Energieeinsparung: integrierter Energiesparmodus um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern<br />

Batterien: 4AA Batterien (nicht im Lieferumfang)<br />

Batterie Lebensdauer: bis zu 6 Stunden (bei normalem Gebrauch)<br />

Meade mySky � Himmelsnavigator Art. Nr. ME-465200 Fr. 788.− �<br />

� Erste Versionen in englischer Sprache. Version in Deutsch wird per Speicherkarten-Update erfolgen


Verschiedenes<br />

Quelle: Light and Byte, Zürich und Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München<br />

Manfrotto Transporttasche I<br />

Gefütterte Transporttasche mit Tragegriffen aus widerstandsfähigem Nylon-Gewebe. Schützt die Optik vor<br />

Staub und Feuchtigkeit. Geeignet für Teleskope bis 80cm Länge.<br />

Manfrotto Bag 80P Stofftasche gepolstert, 80cm,<br />

23cm Durchmesser, 1.2kg<br />

204<br />

Art. Nr. MN-MB<strong>AG</strong>80P Fr. 139.−<br />

Manfrotto Transporttasche II<br />

Gefütterte Transporttasche mit Tragegriffen aus widerstandsfähigem Nylon-Gewebe. Schützt die Optik vor<br />

Staub und Feuchtigkeit. Geeignet für Teleskope bis 100cm Länge.<br />

Manfrotto Bag 100P Stofftasche gepolstert, 100cm,<br />

23cm Durchmesser, 1.4kg<br />

Art. Nr. MN-MB<strong>AG</strong>100P Fr. 192.−<br />

Manfrotto Transporttasche III<br />

Gefütterte Transporttasche mit Tragegriffen aus widerstandsfähigem Nylon-Gewebe. Schützt die Optik vor<br />

Staub und Feuchtigkeit. Geeignet für Teleskope bis 120cm Länge.<br />

Manfrotto Bag 120P Stofftasche gepolstert, 120cm,<br />

23cm Durchmesser, 1.6kg<br />

Staubschutzhülle für Okulare für Okulare bis 40mm Ø und<br />

einer Bauhöhe von bis 80mm<br />

Art. Nr. MN-MB<strong>AG</strong>120P Fr. 227.−<br />

Staubschutzhülle für Okulare<br />

<strong>Sie</strong> haben es satt, dass Ihre Okulare ständig verstauben? Dagegen haben wir<br />

etwas! Unsere verschraubbare Hülle ist für Okulare bis 40mm Aussendurchmesser<br />

und einer Bauhöhe bis 80mm geeignet. (90% aller Okulare auf dem<br />

Markt). Ein kleiner Schaumstoffleck wird mitgeliefert, den man einfach in die<br />

Hülle einlegt. Die Okularhülle besteht aus transparentem Kunststoff, damit<br />

wird das Astrozubehör auch über lange Zeit wie neu bleiben.<br />

Art. Nr. RA-OKH Fr. 9.80 �<br />

Optisches Mikrofaser-Reinigungstuch<br />

Haben <strong>Sie</strong> sich auch schon darüber geärgert? Da versucht man ein Okular oder<br />

eine Objektivlinse zu reinigen und schon hat man unzählige Fusel drauf. Wenn man<br />

Pech hat, sogar von ein paar Kratzern garniert. Das optische Mikrofaser-Reinigungstuczh<br />

macht Schluss damit. Es ist garantiert fuselfrei und auch waschmaschinenfest.<br />

Damit macht Reinigen fast schon Spass. Bei fettverschmierten Oberflächen<br />

empfehlen wir noch hochprozentigen Alkohol aus der naheliegenden Apotheke.<br />

Opt. Mikrofaser Reinigungstuch 25x25cm, waschmaschinenfest Art. Nr. RA-FATU Fr. 12.− �<br />

Optische Reinigungsflüssigkeit<br />

• unterkriecht Schmutz, aggressive Öle, Pollen und Fett.<br />

• trocknet rückstandsfrei ohne Schlierenbildung. Wesentlich weniger aggressiv als<br />

ähnlich effektive Reiniger. Geeignet für alle empfindlichen optischen Flächen<br />

• reinigt ohne zu kratzen: Okulare, Linsenflächen und sogar Spiegel (Anleitung beachten)<br />

• bildet eine unsichtbare Schutzschicht gegen Bakterien und Glasschädigende Pilze<br />

• schützt empfindliche Vergütungen. Beseitigt Fingerspuren und deren Säurerückstände<br />

• extrem sparsam durch Feinst-Zerstäuber mit Dosierautomatik<br />

Fazit: Das beste Reinigungsmittel, welches wir in 35 Jahren getestet haben!<br />

Opt. Reinigungsflüssigkeit 100ml Spray Art. Nr. RA-ORF Fr. 19.− �


Verschiedenes<br />

Quelle: AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

Tele Vue Dioptrix Astigmatismus Korrekturlinsensystem NEUHEIT<br />

Stellen <strong>Sie</strong> sich vor, <strong>Sie</strong> können einfach in ein Okular schauen und es ist scharf<br />

über das ganze Gesichtsfeld - obwohl <strong>Sie</strong> an Astigmatismus leiden und eigentlich<br />

ohne Brille gar nichts sehen können. Das muss kein Traum sein - das ist Wirklichkeit!<br />

Vergessen <strong>Sie</strong> die Mühe mit der Brille, das nicht ganz überschaubare Gesichtsfeld,<br />

der Schärfeverlust. Höhren <strong>Sie</strong> auf davon zu träumen, wieviel <strong>Sie</strong> sehen<br />

würden und könnten - sehen <strong>Sie</strong>, was andere auch sehen! Direkt ohne Brille und<br />

Randscharf! Das Dioptrix-System von Tele Vue korrigieren den astigmatischen<br />

Fehler der eigenen Augen meist besser als eine Brille.<br />

Eine Brille ist heute meist als sog. Gleitsichtglas geschliffen, das heisst, es wird auch ein meistens vorhandere Dioptrie<br />

(Weit- oder Kurzsichtigkeit) mitkorrigiert. Je nach Blickwinkel durch eine solche Brille ist diese von „Nah" bis „Fern" korrigiert<br />

und der Astigmatismus damit. Das ist zwar im normalen Gebrauch sehr praktisch, aber an einem Okular sehr lästig, da<br />

dieses ein mehr oder weniger planes Bild entwirft. Schaut man also mit so einer Brille durch ein weitwinkliges Okular hat<br />

man leider den Effekt, dass die optimale Schärfe in einem Bereich verläuft und alles ausserhalb dieses Bereiches oder<br />

Bandes mehr oder weniger unscharf ist und man nicht mal das ganze Gesichtsfeld übersehen kann. Mit einer Dioptrx-<br />

Korrekturlinse haben <strong>Sie</strong> über das gesamte Gesichtsfeld, auch eines extrem weitwinkligen Okulares, die gleiche Korrektur<br />

und damit die beste Sicht! Wenn <strong>Sie</strong> ein Rezept für eine Brille haben, stehen darin auch immer die benötigten Werte, die es<br />

erlauben die richtige Dioptrix-Korrekturlinse auszuwählen.<br />

Für jedes Auge sind jeweils folgende Werte angegeben<br />

Dioptrie, bzw. sphärischer Fehler zum Beispiel 1.75<br />

Astigmatismus, bzw. zylindrischer Fehler zum Beispiel -0.50<br />

Rotation, bzw. Positionswinkel zum Beispiel 130°<br />

Die Dioptrie (= Fehlsichtigkeit wie Kurz- oder Weitsichtig) müssen <strong>Sie</strong> nicht beachten - diese Korrektur wird ja<br />

mit dem Okularauszug kompensiert. Entscheidend ist der zylindrische Fehler der Augenlinse (= Astigmatismus),<br />

wobei <strong>Sie</strong> den „+“ oder „-“ Wert nicht beachten müssen. Auch den Positionswinkel des Astigmatismus<br />

müssen <strong>Sie</strong> insofern nicht beachten, da jede Dioptrx-Korrekturlinse auf dem Okular um 360° rotiert werden<br />

kann und sich so exakt auf das Auge einstellen lässt. Wichtig ist also nur der Wert des Astigmatismus des zum<br />

Beobachten bevorzugten Auges. Verwenden <strong>Sie</strong> auf einem der passenden Okulare die entsprechende Dioptrx-<br />

Korrekturlinse, so können <strong>Sie</strong> trotz Augenfehler ohne Brille mit optimaler Schärfe beobachten!<br />

Es stehen folgende Korrekturwerte zu Verfügung:<br />

0.25, 0.50, 0.75, 1.00, 1.25, 1.50, 1.75, 2.00, 2.25, 2.50, 3.00, 3.50<br />

Verkaufspreise<br />

Dioptrix Element (Korrektur von 0.25 bis 2.50) CHF 113.-<br />

Dioptrix Element (Korrektur von 3.00 bis 3.50) CHF 131.-<br />

Montageadapter für Panoptic Okulare CHF 31.-<br />

Montageadapter für Nagler Typ 6 Okulare CHF 31.-<br />

Die Dioptrx-Korrekturlinsen können auf folgenden Tele Vue Okularen verwendet werden<br />

Plössl 32mm, 40mm, 55mm<br />

Radian alle Brennweiten von 3mm bis 18mm<br />

Panoptic 19mm*, 22mm, 24mm*, 27mm, 35mm, 41mm<br />

Nagler Typ 4 alle Brennweiten von 12mm bis 22mm<br />

Nagler Typ 5 26mm und 31mm<br />

Nagler Typ 6 alle Brennweiten* von 2.5mm bis 13mm<br />

Ethos 13mm<br />

*) = benötigt jeweils einen Zwischenadapter für die Montage am Okular. Dieses besteht aus einem Übergangsring, einer neuen grösseren<br />

Augenmuschel, einem neuen pasenden Deckel und einem Imbusschlüssel.<br />

205


PC-Software<br />

Quelle: Buch „Das Kosmos Himmelsjahr 1994“, Kosmos Verlag, Stuttgart und AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

So manchem angehenden Sternfreund war die Beschäftigung mit der <strong>Astronomie</strong> bald verleidet. Kalte Nächte,<br />

mühseliges Suchen nach ersehnten Objekten mit mancherlei gymnastischen Verrenkungen, dicke Wolken, die<br />

den Sternenhimmel verdecken, grelle Strassenlampen und umständliches transportieren von Fernrohr, Montierung<br />

und Zubehör hat schon manchen hoffnungsvollen Aspiranten der Himmelskunde zum Aufgeben gebracht.<br />

In solchen Fällen blieb früher nur eines übrig, wenn man sich mit der <strong>Astronomie</strong> beschäftigen wollte: Das<br />

Lesen von astronomischen Büchern und Zeitschriften. Allenfalls blieb noch der Besuch eines Planetariums, wo<br />

man im wohltemperierten Kuppelsaal, in einem mehr oder minder bequemen Sessel sitzend, den Sternenhimmel<br />

in Muse betrachten konnte, unabhängig von Taghelle oder bewölktem Himmel in der freien Natur. Die rasante<br />

Entwicklung der Mikroelektronik und Computertechnik ermöglicht es heute praktisch fast jedem, sein eigenes<br />

„Heimlaboratorium“ anzuschaffen und zu betreiben. Die Leistungsfähigkeit sogenannter Personal Computer<br />

(PCs, Computer für den Hausgebrauch) ist in den letzten Jahren so enorm gestiegen, dass im Vergleich<br />

zu ihnen frühere Grossrechenanlagen als lahme Rechner erscheinen. Hinzu kommt, dass die sogenannte<br />

Hardware, also die Geräte selbst, immer billiger werden, so dass sich die meisten Sterneninteressierten einen<br />

privaten Computer leisten können. So nimmt die Zahl der Astro-Computerfreaks immer mehr zu. Noch ein entscheidender<br />

Punkt bedingt, dass sich viele der „Computerastronomie“ verschrieben haben. Mit dem Aufkommen<br />

von programmierbaren Taschenrechnern und Homecomputern wurde es möglich, selbst die Positionen<br />

von Sonne, Mond und Planeten zu bestimmen. Auf- und Untergangszeiten zu berechnen oder die Mondphasen<br />

und das Osterdatum zu kalkulieren.<br />

In der heutigen Zeit ist der Computer von der <strong>Astronomie</strong> nicht mehr weg zu denken. Dank cleverer Software<br />

ist es nun für jeden möglich, zu bestimmen wann im nächsten Jahrhundert eine Sonnenfinsternis stattfinden<br />

wird oder ob ein Komet die Erdbahn kreuzt. Seit wenigen Jahren ist das Internet zu einer schier unerschöpflichen<br />

Informationsquelle geworden, auch auf dem Gebiet der <strong>Astronomie</strong>. Erinnern <strong>Sie</strong> sich nur an die Einschläge<br />

des Kometen Shoemaker-Levy 9 auf Jupiter, an Hyakutake, Hale-Bopp, die zahlreichen atemberaubenden<br />

Bilder des Hubble-Space Telescopes oder den Mars-Rover. Auch die <strong>Astronomie</strong>-Software Industrie<br />

hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Das Ergebnis sind zahlreiche, immer mächtiger werdende<br />

Programme (Desktop-Planetarien, Sternkarten, Bildbearbeitung), die fast nichts mehr nicht können. Mit<br />

ihnen werden <strong>Sie</strong> noch tiefer in die Geheimnisse des Universums vorstossen können, als es sich Ihre Ahnen<br />

vorzustellen vermochten...<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag Stuttgart<br />

Hubble Space Telescope<br />

Ein Observatorium für optische und ultraviolette <strong>Astronomie</strong> in der Erdumlaufbahn, das gemeinsam von NASA und ESA erbaut wurde<br />

und betrieben wird. Nach sechsjähriger Verzögerung wurde es am 25. April 1990 erfolgreich vom Space Shuttle ausgesetzt.<br />

Nach intensiven Tests in den ersten Wochen wurde deutlich, dass ein Fehler in der Formgebung des Hauptspiegels (sphärische<br />

Aberration) verursachte, ein scharfer Fokus also nicht erreicht werden konnte, bis in einem Wartungsflug Korrekturmassnahmen<br />

getroffen würden. Dies war eine schwere Enttäuschung, da die meisten gespannt erwarteten Beobachtungen in der ersten Phase des<br />

Unternehmens nicht durchgeführt werden konnten. Trotzdem schienen nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten das Teleskop und<br />

seine Instrumente in allen anderen Aspekten gut zu funktionieren. Über die Hälfte der geplanten Beobachtungen konnten mit dem falsch<br />

geformten Spiegel gemacht werden. Eine gewisse Bildverbesserung konnte durch Verarbeitung am Rechner erreicht werden, wenn<br />

Punktquellen vorlagen, die im Gesichtsfeld nicht zu dicht benachbart waren. 1993 wurde der Abbildungsfehler durch den Einbau eines<br />

Linsenkorrektors behoben. Das Ziel des HAST war, die prinzipielle Beschränkung der Bildqualität durch Atmosphäre zu überwinden.<br />

Es wurde mit einer fünfzehnjähri-gen Lebenszeit als ein Observatorium entworfen, das in der Umlaufbahn gewartet und erneuert werden<br />

kann. Es ist ein Ritchey-Chrétien-Teleskop mit einem Hauptspiegel von 2.4 Metern Durchmesser, der aus Glas mit extrem geringem<br />

Ausdehnungskoeffizient hergestellt ist. Das kompakte, gefaltete optische System steckt in einem 13 Meter langen Tubus. Der nutzbare<br />

Wellenlängenbereich reicht von 110 bis 1100 Nanometer. Die Hauptteile des Teleskops sind das optische Teleskop selbst, das<br />

Halterungssystem-Modul, das Nachführsystem und fünf wissenschaftliche Instrumente. Die Spannung wird von zwei Sonnenkollektoren<br />

geliefert; Die Kommunikation wird über das Tracking and Data Relay Satellite System gewährleistet. Die fünf wissenschaftlichen<br />

Instrumente sind eine hochempfindliche Kamera, eine Weitwinkelkamera, ein hochauflösender Spektograph, ein hochempfindlicher<br />

Spektograph und ein Hochgeschwindigkeits-Photometer. Zusätzlich können Astrometrische Messungen mit dem Präzisions-<br />

Nachführsystem vorgenommen werden. Die Positionierungsgenauigkeit beträgt 0.007 Bogensekunden. Eines der Schlüsselprojekte,<br />

die genauere Bestimmung der Hubble-Konstante durch Beobachtung von Cepheiden-Variablen in entfernten Galaxien, war mit der<br />

mangelhaften Optik unmöglich. Ultraviolett-Spektroskopie konnte durchgeführt werden. Der wissenschaftliche Betrieb wird vom<br />

Space Telescope Science Institute /STSci) in Baltimore, Maryland, besorgt.<br />

206


PC-Software<br />

Quelle: Schweizer Buchzentrum, Olten und United Softmedia Verlag GmbH, München<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

Redshift Sternenkunde<br />

Vom Einsteiger zum Astro-Profi! Das neue Computerprogramm Redshift Sternenkunde<br />

bietet neben einer Rundum-Einführung in die faszinierende Welt der<br />

<strong>Astronomie</strong> das mehrfach preisgekrönte virtuelle Planetarium, das uneingeschränkten<br />

Zugang zum gesamten Himmelskörper bietet. Interaktive Animationen<br />

der RedShift Simulationsmaschine begleitet die praktischen Übungen am<br />

Teleskop. Der Kursteil „Basiswissen <strong>Astronomie</strong>“ auf der ersten CD-ROM bündelt<br />

das Wissen der <strong>Astronomie</strong> von der Antike bis heute in acht Hauptkapiteln.<br />

Von den astronomischen Lehren, die die Welt veränderten über die elementaren<br />

Einsichten in die Funktionsweise des Alls bis hin zum Handwerkszeug des<br />

Astronomen ermöglicht „Basiswissen <strong>Astronomie</strong>“ ein fundiertes und umfassendes<br />

Verständnis dieser Wissenschaft. Die theoretischen und geschichtlichen Erklärungen<br />

sind durch zahlreiche <strong>Video</strong>s, gut aufbereitete Animationen und faszinierende<br />

interaktive Experimente veran-schaulicht. In den Simulationen haben<br />

<strong>Sie</strong> den direkten Zugriff auf die Redshift-Instrumente, mit denen <strong>Sie</strong> Ihre astronomischen<br />

Beobachtungen durchführen können. Dabei werden selbst komplizierte mathematische Sachverhalte<br />

oder komplexe Experimente im Astrolabor leicht verständlich und unterhaltsam dargestellt. Die Software-Inhalte<br />

von RedShift Sternenkunde lassen sich beliebig zu eigenen Präsentationen zusammenstellen.<br />

Redshift Sternenkunde ist aber auch ein komplettes virtuelles Planetarium, das für einen Zeitraum von mehreren<br />

tausend Jahren einen nahezu realistischen Anblick des Himmels von jedem Ort der Erde aus bietet. Das<br />

Programm zeigt Ihnen über eine Million Sterne, Tausende von Nebeln und Sternenhaufen, Galaxien, Quasare<br />

sowie alle Planeten und Monde unseres Sonnensystems in dreidimensionaler Darstellung. Die Bahndaten gerade<br />

entdeckter Himmelsobjekte können <strong>Sie</strong> selbst ergänzen und in das Programm integrieren.<br />

Die zweite CD-ROM zeigt insgesamt über 100 Minuten <strong>Video</strong>s und audiovisuelle Führungen. Lernen <strong>Sie</strong> un-ser<br />

faszinierendes Universum kennen: Von der Fahrt mit dem Mondrover bis hin zur Simulation von Galaxie-Kollisionen,<br />

vom Urknall bis hin zur Suche nach ausserirdischem Leben!<br />

Redshift Sternenkunde CD-ROM (deutsch) Windows 95, 98/Mac ISBN 3-8032-1703-2 Fr. 76.− �<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Betriebssystem: Windows 95/98 Betriebssystem: MacOs<br />

CPU-Typ, Geschwindigkeit: Pentium 166MHz CPU-Typ,Geschwindigkeit: PowerPC TM<br />

Arbeitsspeicher: 32MB Arbeitsspeicher: 32MB<br />

Grafikauflösung: 800x600 Grafikauflösung: 800x600<br />

Farbtiefe: High Color (16Bit) Farbtiefe: High Color (16Bit)<br />

CD-ROM Geschwindigkeit: 8-fach CD-ROM Geschwindigkeit: 8-fach<br />

Festplattenspeicher: 6 MB Festplattenspeicher: 6 MB<br />

Audio: 16 Bit Audio: 16 Bit<br />

Sprache: Deutsch Sprache: Deutsch<br />

Sonstiges: QuickTime TM im Lieferumfang Sonstiges: QuickTime TM im Lieferumfang<br />

Astro-Tipp Quelle: Buch „Astrofotografie für Einsteiger”, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Richtig scharf stellen bei der Astrofotografie mit Spiegelreflexkameras<br />

Die Fokussierung nehmen <strong>Sie</strong> am besten mit einer Feinmattscheibe und einer nachvergrössernden Sucherlupe an einem<br />

mittelhellen Stern vor. Wenn im zu fotografierenden Himmelsausschnitt keine genügend hellen Sterne vorhanden sind, was oft<br />

der Fall ist, schwenken <strong>Sie</strong> das Teleskop lieber noch einmal etwas weg vom Objekt zu einem geeigneten Stern, denn ein<br />

schwacher Stern führt nur zu einer sehr ungenauen Fokussierung. Der Stern sollte aber auch nicht zu hell sein, weil er sonst<br />

auf der Mattscheibe überstrahlt. Vor jeder neuen Aufnahme sollten <strong>Sie</strong> eine neue Fokussierung vornehmen, da zwischenzeitlich<br />

durch die nächtliche Abkühlung der Fokus etwas gedriftet sein kann.<br />

207


PC-Software<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

RedShift 6 NEUHEIT<br />

RedShift 6 Premium - Das virtuelle Planetarium für professionelle Nutzer<br />

Professionelle Nutzer erhalten mit „RedShift 6 Premium“ eine spektakuläre Darstellung<br />

des Universums mit Panoramabild der Milchstrasse, realistischer Horizontdarstellung<br />

und Bildern von Sternen basierend auf wissenschaftlichen Daten von<br />

höchster Qualität. Ausgestattet mit vielen neuen Features der RedShift 6-Produktfamilie<br />

bietet das virtuelle Planetarium ein unersetzliches Werkzeug zur Himmelsbeobachtung.<br />

Alle Objektdaten basieren auf den neuesten Katalogen wie dem<br />

Hipparcos, Tycho-2 oder Hubble Guide Star Catalog II. Aktuelle hoch aufgelöste<br />

Karten von Planeten und Monden sowie ein umfangreiches <strong>Astronomie</strong>-Lexikon<br />

zeichnen die neuen Produkte aus.<br />

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:<br />

• 20 Millionen Sterne<br />

• 160.000 Deep-Space-Objekte<br />

• 1.000 Nebel<br />

• 2.000 Sternenhaufen<br />

• 160 Steuerinstrumente<br />

• 1490 verschiedene Objektfilter<br />

• Synchronisierte Mehrfachfenster<br />

• Nummerische Integration<br />

• Hinzufügen eigener Objekte für Kometen, Asteroiden, Raumsonden, Sterne, Deep Sky<br />

• Himmelskalender mit 6 Rubriken und 150 Ereignistypen<br />

• 80 Himmelsführungen<br />

• Handbuch als PDF<br />

Neu:<br />

• Verbesserte Himmelsansicht<br />

• Bewegliche Sternbildgrenzen<br />

• Verbesserte Simulationsengine<br />

• 3D-Flug durch das Sonnensystem und zu den nächsten Sternen<br />

• Neue Weltraumführungen<br />

• Makro-Recorder zum Aufzeichnen von eigenen Führungen<br />

• Teleskopsteuerung<br />

• Joysticksteuerung<br />

• Live-Update von Objektdaten<br />

• Direkter Zugang zu Digital Sky Survey und Google Earth<br />

RedShift 6 Premium CD-ROM (deutsch) PC Windows ISBN 3-8032-1768-7 Fr. 169.− �<br />

Mindest-Konfigurationsvoraussetzungen<br />

Betriebssystem Win 95, 98, Win ME, Win 2000/XP<br />

CPU-Typ, Geschwindigkeit Pentium<br />

Arbeitsspeicher 256 MB<br />

Benötigter Festplattenspeicher 80 MB<br />

Audio Soundkarte<br />

Sonstiges CD-ROM Laufwerk<br />

Wissen Quelle: Buch „Mondführer“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Der „Grosse“ Mond<br />

Wenn der Trabant jetzt an einem klaren Abend knapp überdem Horizont steht, werden <strong>Sie</strong> das vertraute Phänomen beobachten<br />

können, dass er irgendwie grösser aussieht als sonst. Warum ist das so? Es liegt an unserer Wahrnehmung: Nur wenn der Mond<br />

am Horizont steht, haben wir einen „unmittelbaren“ Vergleich seiner Grösse - eben mit den Objekten am Horizont. Unser Gehirn“<br />

zieht“ also zwei sehr verschiedene optische Ebenen - die des Mondes mit der irdischen des Horizonts - auf eine zusammen.<br />

208


PC-Software<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

Mission Mond - Aufbruch ins All<br />

Dieser sensationell detaillierte Mond-Atlas bietet alles Wissenswerte über<br />

unseren Nachbarn - von der Entstehung, Geologie und Beschaffenheit der<br />

Oberfläche bis hin zu den wechselseitigen Anziehungskräften zwischen Erde<br />

und Mond. „Mission Mond" bietet einen ausführlich bebilderten und umfassenden<br />

Einblick in alle Projekte und Missionen rund um den Erdtrabanten.<br />

• Über 300 <strong>Foto</strong>-Galerien mit insgesamt rund 2.500 Bildern und ausgewählten<br />

<strong>Video</strong>clips, über 40 Original-Dokumente der NASA zu den Apollo-Missionen.<br />

• Spektakuläre 3D Flüge durch ausgewählte Landschaften zeigen:<br />

Antoniadi, einen 135 km breiten Krater in der Nähe des Südpols; Hadley-<br />

Appenine, eine Gebirgsregion, in der Apollo 15 am 7. August 1971<br />

gelandet war; Sinus Iridium, die Regenbogenbucht; das Schrödinger Tal<br />

auf der erdabgewandten Seite des Mondes und das Rook Gebirge.<br />

• Umfangreiche, illustrierte Dokumentation aller bisherigen Mondmissionen: Vollständige Start-Chronologien aller beteilig-<br />

ten 46 Trägerraketen, Biografien sämtlicher an den Mercury-, Gemini- und Apollo-Flügen beteiligten Astronauten, Specials<br />

zu Experimenten und Ereignissen.<br />

• Ausführliche Informationen über die Geschichte der Mondkarten, Koordinatensysteme und die Benennung von rund 2000<br />

Strukturen.<br />

• Entstehung von Mond- und Sonnenfinsternissen mit sämtlichen Daten von 2003 - 2020 inklusive Tipps zur Beobachtung.<br />

• Ausführliche Informationen zu Entstehungsgeschichte, Geologie, astrophysikalische Daten und Erde-Mond-Beziehung.<br />

• Aktualisierbare Links zu den wichtigsten Informationsquellen im Internet.<br />

• Einzigartige Ansichten des Mondes als 3D-Modell mit beliebigen Zoom- und Drehmöglichkeiten.<br />

Mission Mars CD-ROM (deutsch) Windows 95, 98, XP ISBN 3-8032-1709-1 Fr. 54.90 �<br />

Mindest-Konfigurationsvoraussetzungen<br />

Betriebssystem Win 95, Win 98, Win 2000, XP<br />

CPU-Typ, Geschwindigkeit Pentium, 200 MHz<br />

Arbeitsspeicher 32 MB<br />

Grafikauflösung 800x600<br />

Farbtiefe High Color (16 Bit)<br />

CD-ROM Geschwindigkeit 8fach<br />

Benötigter Festplattenspeicher 250 MB<br />

Audio 16 Bit<br />

United Softmedia Verlag GmbH, München<br />

Überzeugendes Preis-/Leistungsverhältnis und hohe Aktualität. Qualitäts- CD-ROMs zum absoluten Toppreis!<br />

Wissen Quelle: Buch „Kosmos Star Observer 2001/2002“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Dämmerungszeiten<br />

Die Helligkeit des Himmels während der Dämmerung hängt davon ab, wie tief die Sonne unter dem Horizont steht. Am Abend endet die<br />

„bürgerliche Dämmerung“ dann, wenn die Sonne 6° unterhalb des Horizontes steht. Dann sind die hellsten Sterne des Himmels bereits<br />

erkennbar. Hat die Sonne die 12°-Marke unter dem Horizont erreicht, endet die „nautische Dämmerung“ und bereits Sterne der<br />

3. Grössenklasse werden sichtbar. Richtig dunkel ist es erst dann, wenn die Sonne die 18°-Linie unter dem Horizont erreicht hat.<br />

Zu diesem Zeitpunkt endet die „astronomische Dämmerung“.<br />

209


PC-Software<br />

Quelle: Astrosoftware Dr. Bruno L. Stanek, Arth<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

Astrosoftware Dr. Bruno L. Stanek<br />

Bruno Stanek studierte Mathematik und promovierte 1971 mit einer<br />

Arbeit über „Himmelsmechanik“ an der ETH. Er kommen-tierte zwischen<br />

1968 und 1972 sämtliche Mondexpeditionen live für das<br />

Schweizer Fernsehen. Aufgrund dieser aussergewöhnlich denkbaren<br />

Tätigkeit baute er seinen Mittelweg zwischen Wissenschaftler<br />

und Publizist in den folgenden Jahren weiter aus. Ausser vielen<br />

Fernsehsendungen und öffentlichen Vorträgen schrieb er etwa ein<br />

Dutzend Bücher. Oftmals konnte er seine Zuschauer und Leser<br />

derart für die <strong>Astronomie</strong> begeistern, dass sie heute in der<br />

Raumforschung tätig sind. Die Revolution im Bereiche der Mikrocomputer<br />

eröffnete ihm dank seinen Programmen für Ärzte einen<br />

weiteren Weg in die Selbstständigkeit. Bei der Entstehung des CD-<br />

Programmes „Planetenlexikon“ waren ihm seine während dreier Jahrzehnte aufgebaute Softwaresammlung computergesteuerter<br />

astronomisch/astronautischer Animation und seine früher publizierten Bücher von Nutzen. Diese Arbeit führte<br />

gleichzeitig zu einer neuen Klasse von Weltraumpublikationen, welche dank den neuen Darstellungsmöglichkeiten enorm<br />

bereichert wurden.<br />

Die Zukunft mit Multimedia<br />

Die Wurzeln der Astrosoftware reichen bis in die Mitte der Sechzigerjahre zurück, als Bruno Stanek die ersten<br />

Computer an der ETH und in der Basler chemischen Industrie zur Verfügung standen. Astro-Trickfilme bekam<br />

die Öffentlichkeit anlässlich seiner Fernsehsendungen zu den Mondflügen ab 1968 bis 1976 in seiner TV-Sendereihe<br />

„Neues aus dem Weltraum“ - im Rahmen der damaligen Möglichkeiten - zu sehen. Hinter den Kulissen<br />

bekam die Software eine immer grössere Bedeutung bei Staneks Sachbüchern zu <strong>Astronomie</strong> und Raumfahrt.<br />

Eine eigentliche Renaissance erlebte diese Tätigkeit ab 1993, als sich multimediale Möglichkeiten abzuzeichnen<br />

begannen. Bild, Ton, Text und Computeranimation in Echtzeit gerechnet. Von Ende 1994 an wurden<br />

die nun computerunterstützten Weltraumvorträge gleichberechtigt durch Dias und LCD-Projektionen illustriert.<br />

1995 erschien die erste CD-Ausgabe „Planetenlexikon“ (nach mehreren Hallwag-Buchauflagen seit 1979) bei<br />

Acadia und 1997 folgte auch die logische Begleit-CD des Raumfahrtlexikon, nun mehr im eigenen Verlag der<br />

Astrosoftware Dr. Stanek. Ab dieser Zeit genügten Bild, Ton und Animation ausnahmslos ab Computer zur<br />

Illustration von Staneks Weltraumvorträgen. 1998 lag auch das neue Planetenlexikon in der 32 Bit-Ausstattung<br />

und im eigenen Verlag als CD vor. Viele Weltrauminteressierte pflegen nach genau drei Jahrzehnten Weltraumberichterstattung<br />

ihr Hobby auch durch persönliche Kontakte mit dem Autor, sei es mit den diversen Publikationen,<br />

an Vorträgen oder direkt über E-Mail. Seit 2002 erschienen beide Lexika mit vielfachem Inhalt auf<br />

DVD, was neue Animationen von hoher Auflösung ermöglichte, bei denen sich Bild, Ton, Trickfilm und<br />

vielfache <strong>Video</strong>fenster gegenseitig ergänzen. Damit entsteht eine Art „Hi-Definition-TV", bei der die Benutzer<br />

selber zum Regisseur werden und die Lücke wieder schliessen, welche durch ein eher mangelndes Angebot<br />

an seriösen Weltraum-Informationen im kommerziellen Fernsehen entstanden ist.<br />

Dr. Bruno L. Stanek - auch bekannt durch seine Autogrammstunden bei <strong>Zumstein</strong> und durch seine Weltraumvorträge in Bern<br />

Bruno Stanek lernte von Neil Armstrong bis Wernher von Braun, russischen Kosmonauten oder unserem<br />

Claude Nicollier Hunderte von Persönlichkeiten der Raumfahrt aus vier Jahrzehnten kennen, war 1972 beim<br />

Start der beiden letzten bemannten Mondflüge und den ersten vier Shuttle-Tests sowie bei allen Abflügen und<br />

Landungen von Nicollier sowie vielen weiteren Raketen-Abschüssen persönlich vor Ort, kommentierte die<br />

Apollo- und Skylab-Missionen sowie die ersten Shuttle-Starts live für das Schweizer Fernsehen, gab hunderte<br />

Male Auskunft bei Privatradio- und Privat-TV-Sendungen sowie bei Tausend Vorträgen im ganzen Land. Neben<br />

Sachbüchern blieb er der Leserschaft auch dank zwei humorvollen Werken beim Nebelspalter-Verlag,<br />

unzähligen Zeitungsartikeln und Gastkommentaren sowie seit bald 10 Jahren wegen seinen selber verfassten<br />

und verlegten CD/DVD-Weltraumlexika in Erinnerung. Seit 1968 kein Jahr ohne Medienpräsenz im einen<br />

oder anderen Zusammenhang, so dass Stanek in den verschiedensten Kreisen und bei allen Generationen<br />

zu den bekanntesten Schweizer Persönlichkeiten gehört. Wenige wissen, dass er während zwei Jahrzehnten<br />

mit einer selber von Grund auf entwickelten Ärztesoftware kleinen und mittleren Praxen in zehn Schweizer<br />

Kantonen zu einer beliebten und Kostensenkenden Administration verholfen hat. Neben alledem engagierte<br />

er sich für das Schweizer Musical „Space Dream“, den Mystery Park und die Förderung des Weltrauminteresse<br />

an Schweizer Schulen.<br />

210


PC-Software<br />

Quelle: Astrosoftware Dr. Bruno L. Stanek, Arth<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

Planetenlexikon 2005<br />

Anlässlich der Renaissance der Planetenforschung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.<br />

Für alle, welche die Faszination des Ausserirdischen bewahren wollen.<br />

Preiswert und hochaktuell - getreu der neuen NASA-Devise: Schneller, besser,<br />

billiger! Die ersten Reaktionen auf die DVD waren gleich überwältigend. Ergänzende<br />

Sammlung zum Raumfahrtlexikon 2002 auf DVD. Viele Livesendungen aus<br />

der Zeit der Mondexpeditionen von rund 5 Stunden Dauer. Viele bis heute verschollene<br />

TV-Dokumente, hier von Apollo 13, 14 und 17 - ein Eldorado für Nostalgiker.<br />

Zusätzlich weitere 5 Stunden bebildertes Audio aus dieser Zeit!<br />

Inhalt<br />

Gründliche Weiterbearbeitung der seinerzeit bei Hallwag erschienenen Bücher<br />

und vier CD-Auflagen. Mit allen Erfahrungen des Autors aus über drei Jahrzehnten<br />

Computerprogrammierung, Weltraumberichterstattung in unzähligen Fernseh-<br />

und Radio-Sendungen, Vorträgen und einem Dutzend Sachbüchern. Seit 1995<br />

jährlich multimedial erschienen - jetzt zum 2. Mal auf DVD mit 7-fachem CD-Inhalt<br />

das kompletteste, fast alleinige und preiswerteste Angebot auf dem Markt. Die<br />

bewährten astronomischen Animationen des Planetenlexikons wurden ergänzt<br />

durch ganz neue im Format bis 1024x768 z.B. über Marsmeteoriten und Ablenkung<br />

von Planetoiden, dazu kommen mehrere neue interaktive Simulationen zur<br />

Abschätzung der Chance von Leben im Universum, sowie eine Fundgrube an<br />

Hintergrundinformationen. Erleben <strong>Sie</strong> nochmals die Höhepunkte der Weltraumforschung mit den bemannten Mondexpeditionen,<br />

und entdecken <strong>Sie</strong> mit Sonden wie Voyager, Pathfinder, Mars Global Surveyor oder Galileo die Faszination der<br />

Planeten. Täglich neu berechnete Planetenpositionen und Hinweise zu astronomischen Beobachtungen. Rund 1600 Einzelakte,<br />

Lexikontexte, Funkbilder der neuesten Planetenmissionen, seltene <strong>Video</strong>s usw. Zu den bewährten astronomischen<br />

Animationen des früheren Planetenlexikons gibt es inzwischen neue, noch aufwendiger produzierte bis 1024x768. Zu den<br />

interaktiven gehört ein abermals erweiterter deutscher Text der aktuellen Himmelserscheinungen des Tages, der sich<br />

wahlweise in der Handschrift des Autors abrufen lässt. Bemerkenswert auch der „Simulator“ zur Zerstörungswirkung abstürzender<br />

Grossmeteoriten usw. Ganz neu: Übersicht zu allen möglichen Marsexpeditionen wurde durch weitere grossformatige<br />

über die Flüge via Librationspunkte zum Roten Planeten ergänzt!<br />

Darstellungen<br />

Die schönsten zehn Prozent der Bilder liegen in Vollauflösung 800x600 vor, erste bereits 1024x768, die übrigen 640x480<br />

und alle mit 16 Mio Farben. Sämtliche Animationen haben ausführlichen Sprechtext in hoher Tonqualität. Einigen historischen<br />

Aufnahmen wurde Originalton beigefügt. Über 6000 Verweise, welche die Navigation durch diese enorme Sammlung<br />

astronomischen Wissens zur Entdeckungsreise machen und zeigen oft überraschende Zusammenhänge. Beeindruckende<br />

Bilder, <strong>Video</strong>s und Computertrickfilme von Planeten und Raumschiffen, exklusive Gemälde des Künstlers Ludek Pesek,<br />

verständliche Erläuterungen mit Kommentaren und Texten.<br />

Zugriff<br />

Geführte „thematische“ Reisen, beliebig wählbare Erkundungen oder gezieltes Auffinden mit dem umfangreichen Index<br />

führen zu Entdeckungen in fernen Welten. Interaktiver Quiz mit zusätzlichen Fragen und Antworten und oft Sprungmöglichkeiten<br />

ins Lexikon. Die grösste Überraschung: Die DVD kostet inflationsbereinigt weniger als seinerzeit das Lexikon in<br />

Buchform bei seinem letzten Erscheinen in den Achtzigerjahren! Dies trotz mehr als verdoppeltem Textumfang und weit<br />

über zehnmal mehr Bildern - abgesehen von der Interaktivität und den in einem Buch unmöglich bewegten Darstellungen:<br />

Eben schneller, besser, billiger! Das ideale Geschenk für Ihre Freunde, welche an Ausserirdischem interessiert sind!<br />

Autor Dr. Bruno L. Stanek<br />

Moderator der legendären TV-Live-Sendungen zur Zeit der Apollo-Mondflüge und unzähliger TV-Beiträge bis in die Gegenwart,<br />

hat sein umfassendes Wissen auf dem neuesten Stand in diesem Lexikon zusammengefasst.<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Win95/98/ME/NT/2000/XP, mind. Pentium 500MHz mit 64MB RAM, Soundkarte, Auflösung mind. 800x600 Pixel bei 65'000<br />

oder 16Mio Farben, DVD-ROM, Maus. Erfolgreiche 6. Auflage seit Einführung im November 1995.<br />

Planetenlexikon 2005 DVD CD-ROM (deutsch) Win 95/98/NT/2000/XP ISBN 3-9521459-1-3 Fr. 98.− �<br />

211


PC-Software<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

Flugjahre zum Mond NEUHEIT<br />

Der Weltraumexperte, Mathematiker und Astrosoftwareautor Bruno Stanek hat<br />

Anfang November unter dem Titel «Flugjahre zum Mond - die Erweiterung des<br />

menschlichen Lebensraumes» eine neue DVD herausgebracht.<br />

Die beiden zwischen den Jahren 1995 und 2005 in zwölf Versionen erschienenen<br />

DVD-Produktionen „Raumfahrtlexikon“ und „Planetenlexikon“ haben für die Grösse<br />

der Datenträger, den Autor und die Benützer eine Grössenlimite erreicht, welche<br />

nach etwas ganz Neuem rief. Da nun feststeht, dass die NASA bis ins Jahr 2020<br />

nach einem genau definierten Plan wieder bemannte Flüge zum Mond aufnehmen<br />

und eine permanente Basis an einem Mondpol errichten will, bot sich dieses im<br />

Moment wohl interessanteste Raumfahrtthema für eine spezielle Darstellung an. So<br />

entstand «Flugjahre zum Mond», wo eine ganze Multimedia-DVD nur diesem Thema<br />

Mond und einigen eng verwandten Kapiteln gewidmet ist.<br />

Der Autor hat als TV-Kommentator der Apollo-Flüge weiterhin die Übersicht über<br />

alles existierende Dokumentationsmaterial der früheren Flüge, hat die Technologie<br />

der Flugprinzipien seit Jahrzehnten studiert und kennt das gewählte Landeprinzip<br />

daher aus den verschiedensten Quellen.<br />

So entstand diese DVD über die Vergangenheit und nähere Zukunft aus einem Guss, ergänzt durch eine Reihe von<br />

Begleitthemen, welche dem erstmaligen Geniesser des Themas die wichtigsten Grundlagen vermitteln. Insgesamt 56<br />

einzelne und geordnete Multivideo-Animationen führen den Benützer durch alle Aspekte der bemannten Raumfahrt. Langfristig<br />

wird dies auch zum Mars führen, der im Moment noch durch hochauflösende <strong>Video</strong>s von den derzeit laufenden<br />

Roboter-Autofahrten dargestellt wird. Die mitlaufenden Sprechtexte des Autors vermitteln so auf fesselnde Art, wie in<br />

seinen legendären Vorträgen, alles Wissenswerte und Wissensnotwendige. Es entsteht so ein Unterhaltungsmedium, das<br />

zehn Stunden Information bietet, unvergleichbar mit den bisherigen Lexika. Jene waren Nachschlagewerke, deren gänlicher<br />

Genuss einen dutzendfachen Zeitaufwand erfordert hatte. Bei „Flugjahre zum Mond“ wird der Betrachter dagegen<br />

aktiv durch das Wissensgebiet geführt und muss nicht schon bei der ersten Beschäftigung damit Dinge wissen, die er<br />

eigentlich erst am Schluss verstehen kann.<br />

„Flugjahre zum Mond“ wurde dadurch das perfekte Zwischenstück zwischen einem Lexikon und einer TV-Spezialsendung.<br />

Der Autor ist seit vier Jahrzehnten in beiden Medien zuhause. Weil er das Material schon in seinen Archiven verfügbar<br />

hatte und ihm von Jahr zu Jahr effizientere Produktionsmittel zur Verfügung stehen, konnte er die umfassende DVD zu<br />

knapp dem halben Preis der bisherigen Lexika, nur noch 48 Franken, auf den Markt bringen. Damit stehen die Grundlagen<br />

der faszinierenden Erweiterung unseres Lebensraumes im kommenden Jahrzehnt schon heute jedem <strong>Interessiert</strong>en,<br />

insbesondere Schülern und Lehrern, zur Verfügung. Die DVD ist zugleich ein ideales Geschenk von nachhaltigem Wert.<br />

Wie die ersten Reaktionen gezeigt haben, ist es auch ein Unterhaltungsmedium, wie man es in dieser Qualität schon gar<br />

nicht mehr erwartet hat.<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Windows 95 bis Vista, mindestens Pentium 200 MHz mit 16 MB RAM, Soundkarte, Bildschirmauflösung 1024x768 Pixel bei<br />

16 Mio Farben, DVD-ROM, Maus<br />

Raumfahrtlexikon 2004 DVD CD-ROM (deutsch) Win 95/98/NT/2000/XP ISBN 3-9521459-2-0 Fr. 98.− �<br />

212


PC-Software<br />

Quelle: Werner Greuter Verlag, Uzwil/SG<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

Space Art by Ludek Pesek<br />

Erleben <strong>Sie</strong> eine Reise zu den Planeten von Merkur bis Pluto,<br />

mit über 80 faszinierenden Gemälden des bekannten Weltraumkünstlers<br />

Ludek Pesek. Die Darstellungen zeigen die Planeten<br />

und ihre Monde aus vielen spektakulären Perspektiven:<br />

Ein Komet bei Merkur, eine Fallschirm-Landung auf Venus oder<br />

eine Sonnenfinsternis auf dem Mond. Empfinden <strong>Sie</strong> auf realistische<br />

Art den Winter an den Marspolen und die Sandstürme<br />

in den Valles Marineris. Dramatisch wird es mit den Vulkanausbrüchen<br />

auf dem Jupitermond Io, den Gewittern in der Atmosphäre<br />

vom Riesenplaneten selbst oder dem Hexenkessel auf<br />

dem Saturnmond Triton. Geniessen <strong>Sie</strong> aber auch einen Anblick<br />

aus dem Inneren der Saturnringe, die Abendstimmung in<br />

einem Marstal oder den Lichterglanz von Pluto und Charon -<br />

und vieles mehr! Erweitern <strong>Sie</strong> Ihr Wissen dank dieser einmaligen<br />

Sammlung von Ansichten der Planeten und den zu allen<br />

Bildern in deutsch oder englisch gesprochenen Kommentaren.<br />

Autor Ludek Pesek<br />

Ludek Pesek wurde 1919 im heutigen Tschechien geboren. Er war bereits ein international<br />

bekannter Weltraumkünstler, als er 1969 nach Stäfa in der Schweiz übersiedelte. Es ist auch<br />

kein Zufall, dass die Zusammenarbeit mit Pesek von der Schweiz aus zunächst via die USA in<br />

Gang kam, so bekannt war er dort dank seiner Mitarbeit bei Publikationen von National Geographic<br />

und der Smithsonian Institution schon geworden. Noch nie allerdings waren rund hundert<br />

seiner Werke an einem einzigen Platz vereint zu bewundern - so wie in dieser CD-Ausgabe<br />

-, nicht einmal in den grössten seiner Ausstellungen, die in aller Welt schon stattgefunden haben!<br />

Für Pesek ist der Weltraum lange noch Inspiration geblieben, sowohl für die wissenschaftlichen<br />

Illustrationen von Planetenlandschaften wie auch für die bildliche Poesie, wie er seinen<br />

ihm eigenen Surrealismus auch nannte. Dieser Schwebezustand zwischen Traum und Realität,<br />

den je auch Astronauten in ihrer Freizeit echt schwerelos erlebt haben, ist das, was Ludek Pesek<br />

an seinen Bildern verstanden haben möchte. Seine phantastischen Bilder von Planeten und<br />

Monden basieren auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und zeigen auf, mit welcher Vielfalt an Landschaften wir bei<br />

künftigen Weltall-Expeditionen rechnen können. Er starb am 4. Dezember 1999 in seinem Wohnort in der Schweiz.<br />

Systemanforderungen<br />

Ab Windows 3.x/95, Macintosh, CD-I, DVD, Photo-CD-Player, 3DO. Eine multimediale Reise durch unser<br />

Sonnensystem, reich bebildert und kommentiert in Deutsch und Englisch. Direkt ab CD lauffähig.<br />

Space Art CD-ROM (deutsch/engl.) Wïn/Mac/Photo-CD ISBN 3-909163-86-6 Fr. 29.90 �<br />

213


PC-Software<br />

Quelle: Astrooptik von Bergen, Sarnen<br />

<strong>Astronomie</strong>-Computerprogramme<br />

Starry Night PRO<br />

Das Profiprpogramm für Amateurastronomen und alle <strong>Astronomie</strong>-Begeisterten. Inklusive<br />

automatischem Online Update der Datenbank via Internet (z.B. bei Entdeckung neuer Kometen,<br />

etc.). Starry Night ist mehr als nur eine der umfangreichsten Planetariumsprogramme,<br />

die bisher für Apple Macintosh oder Windows zu haben sind, es ist vielmehr ein hervorragendes<br />

Hilfsprogramm für alle Amateurastronomen, egal ob Sternfotografen oder Kometenjäger.<br />

Über 19 Millionen stellare Objekte sind in Starry Night PROs Datenbank erfasst. Die komplette<br />

Hipparcos Sterndatenbank, plus Hubble GSC, NGC/IC und PGC Datenbestände finden<br />

sich in Starry Night ebenso wieder wie alle Messier Deep-Sky Objekte.<br />

„Starry Night is a beautiful as it powerful... Both a serious tool and a delightful sky simulator…<br />

I’ve seen them all and tis one is truly amazing.” Macworld Magazin<br />

• Blick in den Sternenhimmel von jeder Position der Erde (Planetarium)<br />

• Blick von jedem Planeten, Asteroiden, Kometen oder Satelliten ins All<br />

• Blick von jedem beliebigen Punkt innerhalb 20’000 Lichtjahre auf das Sonnensystem<br />

• Automatische Online Datenbank, welche regelmässig via Internet aktuallisiert wird (z.B. durch neue Kometen).<br />

• Über 19 Millionen Sterne, betrachten <strong>Sie</strong> den Sternenhimmel in einer Zeitspanne von 200’000 Jahren<br />

• Animierte Himmelsansichten mit beliebigen Zeitschritten<br />

• Starry Night berücksichtigt hunderte von Satelliten, Asteroiden und Kometen<br />

• Komplette Hipparcos/Tycho Sterndatenbank, bis zu 600’000-fache Vergrösserungsmöglichkeit<br />

• Druckt erweiterte Sternkarten auf jeden Drucker, klassisch illustrierte Abbildungen von Sternbildern und Konstellationen<br />

• Über 80’000 Deep Sky Objekte mit Link zur hochauflösenden Bildansicht im Internet<br />

• <strong>Sie</strong> können Ihre eigenen Astrofotos in die Datenbank integrieren, Ausführliche Objekt Informationen<br />

• Equatorial und Ecliptic Guides, Galactic und alt-az Guides, Dynamische Hertzsprung-Russel Diagramm<br />

• QuickTime Movie Tool, Pictureshot Tool, Zoom-out bis 180°<br />

• Orbit Editor (tragen <strong>Sie</strong> eigene Objekte oder Kometen in die Datenbank inkl. deren Bahnen ein)<br />

• Goodie: Gestalten <strong>Sie</strong> Ihren Horizont selbst, z.B. mittels der vielen beileigenden Scenary-Sets<br />

• zahlreiches Auswertungsmöglichkeiten<br />

• Schnittstelle zur Kontrolle von Meade LX-200 und Autostar Teleskopen! Inkl. gedrucktem, ausführlichen engl. Hanbuch<br />

Starry Night Pro CD-ROM (englisch) Wïndows/Mac Art. Nr. Starry Pro Fr. 385.− �<br />

Starry Night Backyard<br />

Dieses weitere Software-Programm ist das optimale Programm für alle <strong>Astronomie</strong>fans mit<br />

einer mächtigen Datenbank. Nach der Eingabe eines beliebigen Standortes (inkl. Betrachtungsuhrzeit)<br />

sehen <strong>Sie</strong> den aktuellen Sternenhimmel auf Ihrem Bildschirm inkl. Kometen,<br />

Planeten, Monde, Nebel, etc. Per Doppelklick auf ein beliebiges Objekt erhalten <strong>Sie</strong> nähere<br />

Infos. Bis zu 600'000 fache Vergrösserung der Objekte möglich! Um sich am Himmel zurecht<br />

zu finden, können <strong>Sie</strong> auch Sternbilder einblenden lassen. Inkl. deren klassischen Darstellungsformen.<br />

• Blick in den Sternenhimmel von jeder Position der Erde (Planetarium)<br />

• Blick von jedem Planeten, Asteroiden, Kometen oder Satelliten ins All<br />

• Blick von jedem beliebigen Punkt innerhalb 20’000 Lichtjahre auf das Sonnensystem<br />

• Anzeige aller Sternzeichen<br />

• Datenbank mit über 1 Mio. Sterndaten und 110 Deep Sky Objekten (Galaxien, Nebel...)<br />

• Inkl. Namensbezeichnungen der Konstellationen<br />

• Aufzeichnung und Versand via E-Mail beleibiger Himmelsereignisse im QuickTime Format, Online Updates via Internet<br />

Starry Night Backyard CD-ROM (englisch) Wïndows/Mac Art. Nr. Starry back Fr. 185.−<br />

214


Astronomische Literatur<br />

Quelle: Kosmos Verlag, Stuttgart und Schweizer Buchzentrum, Olten<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Atlas für Himmelsbeobachter - Mit 250 Objekten auf 50 Sternkarten des ganzen Himmels<br />

Der Sternatlas zum Himmelsjahr enthält Sternkarten und Informationen für alle, die den Nachthimmel mit<br />

blossem Auge, Fernglas oder kleinem Teleskop betrachten wollen. Die ideale Ergänzung zum „Kosmos<br />

Himmelsjahr“. Mit aktuellen Tabellenwerten, die sich auf den Hipparcos-Katalog stützen, mit übersichtlichen<br />

Sternkarten und Karten zum Aufsuchen zahlreicher Nebel und Sternhaufen.<br />

Atlas für Himmelsbeobachter - Erich Karkoschka. Mit 127 Seiten, 50 Sternkarten und 10 Abbildungen.<br />

Gebunden.<br />

ISBN 3-440-08826-X Fr. 29.80<br />

Praxis der <strong>Astronomie</strong> - Was weiss die heutige <strong>Astronomie</strong>?<br />

Welcher Amateurastronom wünschte sich nicht so manches Mal, seine aufregendsten Beobachtungen<br />

weitentferntester Objekte fotografisch festzuhalten? Doch welche Instrumente, welche Apparaturen müssen<br />

am Teleskop montiert werden, welche Filme und welche fotografischen Techniken gewährleisten<br />

einwandfreie Aufnahmen? Das vorliegende Buch beantwortet nicht nur all diese Fragen, sondern gibt<br />

darüber hinaus Einblick in die theoretischen Grundlagen der Astrofotografie. „Praxis der <strong>Astronomie</strong>“ ist<br />

ein Leitfaden für Astrofotografen in doppelter Hinsicht: Eine praktische Anleitung zur <strong>Foto</strong>grafie und eine<br />

wissenschaftliche Beschreibung der schönsten Objekte. Praxisorientiert, mit <strong>Foto</strong>s und Beschreibungen<br />

der hundert schönsten Himmelsobjekte, die Amateure mit erschwinglicher Ausrüstung beobachten können.<br />

Praxis der <strong>Astronomie</strong> - Agnès Acker. 222 Seiten mit 183 Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-8418-3 Fr. 46.−<br />

Astrofotografie für Einsteiger<br />

Um die Faszination der Astrofotografie zu entdecken, braucht man keine teure Ausrüstung, denn für<br />

erste eindrucksvolle Sternfotos genügt bereits eine gewöhnliche Spiegelreflexkamera. Dieses Buch<br />

zeigt, wie man wunderschöne und überraschende <strong>Foto</strong>s vom Nachthimmel machen kann. Profi-Tipps<br />

und Tricks helfen dabei, wie man mit einer erschwinglichen Ausrüstung auch solche Himmelsobjekte<br />

fotografieren kann, die dem blossen Auge verborgen bleiben. Der promovierte Autor und Astrophysiker<br />

Dr. Klaus-Peter Schröder war schon in seiner Jugend ein begeisterter Hobby-Astronom und brachte<br />

später an der Volkssternwarte Hamburg vielen Anfängern die Astrofotografie bei. Auch heute noch fotografiert<br />

er den Sternenhimmel am liebsten mit einfachen Mitteln.<br />

Astrofotografie für Einsteiger - Dr. Klaus-Peter Schröder. 63 Seiten mit 70 Abbildungen.<br />

Klappenbroschur.<br />

ISBN 3-440-08439-6 Fr. 23.−<br />

Sternführer für Einsteiger - Die 60 wichtigsten Sternbilder verständlich erklärt<br />

Begeben <strong>Sie</strong> sich mit Hervé Burillier, dem leidenschaftlichen Himmelsbeobachter, auf nächtliche Erkundungstour<br />

und entdecken <strong>Sie</strong> mit ihm die 60 wichtigsten Sternbilder, die sich mit blossem Auge beobachten<br />

lassen. Ergänzt wird dieser Kurztrip am Himmel durch notwendiges Hintergrundwissen, zum<br />

Beispiel zu unserem Sonnensystem, zur Namensgebung von Sternen und Sternbildern und zur Wahl<br />

des richtigen Beobachtungsortes. Die Liste mit Adressen von Planetarien und von Volkssternwarten in<br />

Ihrer Nähe, runden diesen Sternführer für Einsteiger zu einem wertvollen Begleiter bei Tag und Nacht<br />

ab.<br />

Sternführer für Einsteiger - Hervé Burillier. 64 Seiten mit 80 Abbildungen. Klappbroschur.<br />

ISBN 3-440-07831-0 Fr. 16.−<br />

215


Astronomische Literatur<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Welches Sternbild ist das?<br />

Praktisch im Taschenformat, für regelmässige Himmelsbeobachter. 48 Sternkarten für alle vier Himmelsrichtungen<br />

führen Monat für Monat konsequent und sicher am Sternenhimmel entlang. Zu allen Sternbildern<br />

gibt’s informative Kurzportraits und eindrucksvolle Grafiken. Unerlässlich als übersichtlicher<br />

Ratgeber und ein idealer Begleiter in die Welt der Sternenbeobachtung. Der Autor dieses Büchleins,<br />

Hermann-Michael Hahn arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als freier Wissenschaftsjournalist mit dem<br />

Schwerpunkt <strong>Astronomie</strong> und Raumfahrt. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu diesem Themenkreis<br />

veröffentlicht, unter anderem das Jahrbuch „Was tut sich am Himmel“. Er ist Mitglied der „Planetary Society“<br />

und Vorsitzender der Sternwarte Köln.<br />

Welches Sternbild ist das? - Hermann-Michael Hahn. 96 Seiten mit 48 vierfarbigen Himmelssternkarten<br />

und 54 vierfarbige Sternbildkarten. Klappenbroschur.<br />

ISBN 3-440-07723-3 Fr. 23.−<br />

Die Kosmos Himmelskunde - Der beliebte Klassiker für alle Einsteiger in die <strong>Astronomie</strong><br />

Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sternen, Planeten und<br />

Kometen? Gibt es ausser uns noch andere Lebewesen im All? Auf diese und viele weitere Fragen gibt<br />

es jetzt endlich leichtverständliche Antworten. „Die Kosmos Himmelskunde für Einsteiger" führt den<br />

Leser durch unser Sonnensystem und die Milchstrasse bis hin zu anderen Galaxien. Darüber hinaus<br />

wird die spannende Biographie unseres Universums und seine Entdeckung vorgestellt. Anhand zahlreicher<br />

Grafiken und Farbfotos werden die bisherigen Kenntnisse der Astronomen und Astrophysiker, aber<br />

auch die offen gebliebenen Fragen und Rätsel anschaulich erklärt. Faszinierend und leichtverständlich!<br />

Für Astro-Laien und Jugendliche ohne naturwissenschaftliche Vorkenntnisse.<br />

Die Kosmos Himmelskunde - Dieter B. Herrmann. 188 Seiten mit ca. 50 Farb- und Schwarzweissfotos,<br />

60 vierfarbige Illustrationen. Gebunden<br />

ISBN 3-440-105024 Fr. 12.40<br />

Von Ringplaneten und Schwarzen Löchern - Die Top-Themen der <strong>Astronomie</strong><br />

Das letzte Jahrhundert unseres Jahrtausends verabschiedet sich, zumindest für <strong>Astronomie</strong>-Freunde,<br />

mit einem Paukenschlag. Nur wenige Monate vor Beginn des neuen Millenniums fand ein Jahrhundertereignis<br />

statt: Am 11. August war über Teilen Süddeutschlands eine totale Sonnenfinsternis zu sehen,<br />

die erste seit 1961 und die letzte bis zum Jahre 2081! Darüber hinaus wird in diesem Buch das astronomische<br />

Phänomen der Sonnen- und Mondfinsternisse ausführlich und auf eindrucksvolle Weise erklärt<br />

und mit aussergewöhnlichen Bildern illustriert. Abgerundet wird das Buch durch Einblicke in das Wesen<br />

von Kometen, Sternschnuppen und Polarlichtern. All diese Erscheinungen haben eines gemeinsam: <strong>Sie</strong><br />

sind ohne komplizierte technische Hilfsmittel mit blossem Auge sichtbar.<br />

Von Ringplaneten und Schwarzen Löchern - Hans Ulrich Keller. 168 Seiten mit 75 Abbildungen.<br />

Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09138-4 Fr. 30.20<br />

Deep Space - Blick an den Rand des Universums<br />

Moderne Grossteleskope gehören zu den faszinierendsten Hightech-Entwicklungen der Gegenwart. Die<br />

Bilder, die sie uns liefern, ermöglichen uns atemberaubende Ausblicke in bisher unerforschte Tiefen des<br />

Alls. Dieser herausragende <strong>Foto</strong>band versammelt brandaktuelle Weltraumfotos und erläutert die wissenschaftlichen<br />

Fortschritte, die damit verbunden sind, in anschaulicher und spannender Weise. Wem der<br />

Weltraum bisher gleichgültig war, wird mit diesem Buch zum <strong>Astronomie</strong>-Fan. Der Autor Dirk H. Lorenzen<br />

zählt zu den wenigen Autoren, die es verstehen, wissenschaftliche Themen anschaulich und unterhaltend<br />

zu präsentieren.<br />

Deep Space - Dirk H. Lorenzen. 160 Seiten mit 100 Farbfotos und 5 Grafiken. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-08436-1 Fr. 62.−<br />

216


Astronomische Literatur<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Das Astro-Teleskop für Einsteiger<br />

Zuerst mit blossem Auge, dann mit einem Fernglas und später mit dem Fernrohr - so fängt jeder Hobby-<br />

Astronom an, den Geheimnissen des Nachthimmels auf die Spur zu kommen. Aber gerade Anfänger<br />

stehen beim Kauf und der richtigen Benutzung eines Teleskops oft vielen Hürden gegenüber. Dieser<br />

preiswerte Ratgeber beantwortet alle Fragen: Fernglas, Linsenrohr oder Spiegelteleskop? Was darf das<br />

Fernglas kosten? Wo und wie stellt man es richtig auf? Mit leicht verständlichen Abbildungen und Texten<br />

erklärt der Autor die wichtigsten Grundlagen der Technik und gibt Hilfestellungen für die typischen<br />

Probleme. Praxisnaher Bezug für Tipps zum Kauf, Eigenbau und Optimierung, unkompliziert und verständlich<br />

erklärte Technik.<br />

Das Astro-Teleskop für Einsteiger - Heinz Joachim Klötzler. 64 Seiten, 30 <strong>Foto</strong>s und 40 Illustrationen,<br />

kartoniert.<br />

ISBN 3-440-07833-7 Fr. 23.−<br />

Der neue Kosmos Himmelsführer - Sternbilder am Nord- und Südhimmel<br />

Der neue „Kosmos Himmelsführer“ stellt im ersten Teil alle 88 Sternbilder des Nord- und Südhimmels mit<br />

ihren interessanten Beobachtungsobjekten vor. Die übersichtlichen, vierfarbigen Sternkarten, die auf den<br />

aktuellen Daten des <strong>Astronomie</strong>satelliten Hipparcos basieren, zeigen alle Sterne bis zur Grössenklasse<br />

5.5 sowie alle Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien bis zur 9. Grössenklasse; die ergänzenden Tabellen<br />

listen die wichtigsten Daten auf. Die Sternkarten sind nach ihrer jahreszeitlichen Sichtbarkeit geordnet,<br />

denn so lassen sich benachbarte Sternbilder, über die <strong>Sie</strong> sich informieren wollen, rasch auffinden. Das<br />

einfache Standardwerk für alle Himmelsbeobachter.<br />

Der neue Kosmos Himmelsführer - Hermann-Michael, Hahn/Gerhard Weiland. 368 Seiten mit 93 Sternkarten<br />

und 111 Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-07485-4 Fr. 22.70<br />

Der Kosmos Mondführer - Mondbeobachtung für Einsteiger<br />

Eine faszinierende Einführung in die Mondbeobachtung. Ob kreisrund oder als schmale Sichel: Der<br />

Anblick des Mondes ist uns vertraut. Dem aufmerksamen Beobachter hat er aber einige Überraschungen<br />

zu bieten. Mit dem Kosmos Mondführer kann man den Mond erkunden und neu erleben. Hobby-Sternfreunde,<br />

Natuirbeobachter und alle Neugierigen erhalten nicht nur eine Einführung in die Landschaft der<br />

Mondkrater und -„Meere“. <strong>Sie</strong> erfahren auch, wie der Mond an jedem Tag anders und neu zu beobachten<br />

ist - mit dem Teleskop, dem Fernglas oder auch ohne alle technischen Hilfsmittel.<br />

Lacroux/Christian Legrand. 144 Seiten mit 170 Abbildungen. Klappenbroschur.<br />

ISBN 3-440-08447-7 Fr. 12.40<br />

Stars am Nachthimmel - Der sichere Wegweiser zu den 50 schönsten Himmelsobjekten<br />

Schultern <strong>Sie</strong> Ihr Fernglas, montieren <strong>Sie</strong> Ihr Teleskop, die Jagd am Nachthimmel ist eröffnet. Das Buch<br />

beinhaltet viele Tipps und Tricks zur erfolgreichen Beobachtung. Sonne, Mond, Planeten: Grundlagen<br />

der Planetenbeobachtung. Für jede Jahreszeit ein gutes Dutzend himmlischer Attraktionen, vorgestellt in<br />

einzigartigen Astrofotos. Speziell entwickelte Aufsuchsternkarten, die das Auffinden wirklich leicht<br />

machen. Checklisten für die Beobachtung - die Dokumentation Ihrer persönlichen Trefferquote. Den Weg<br />

am Himmel bahnen <strong>Sie</strong> sich per Starhopping: Wie vom Grossen Wagen zum Polarstern hüpfen <strong>Sie</strong> von<br />

Stern zu Stern in die richtige Richtung. Irrwege garantiert ausgeschlossen. Stefan Korth und Bernd Koch<br />

kennen sich aus: Stefan Korth als erfahrener Deep-Sky-Beobachter, Bernd Koch als Profi für Astrofotografie,<br />

und beide als Hobby-Astronomen am Nachthimmel.<br />

Stars am Nachthimmel - Stefan Korth, Bernd Koch. 135 Seiten mit 164 Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-08526-0 Fr. 25.80<br />

217


Astronomische Literatur<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Welcher Stern ist das? - Sterne und Planeten entdecken und beobachten<br />

In jeder klaren Nacht sind tausende funkelnder Sterne am Himmel zu sehen. Der Grosse Wagen ist<br />

einfach zu finden, aber wie sieht das Sternbild Fische aus und woran erkennt man einen Planeten?<br />

„Welcher Stern ist das?“ macht die Orientierung am Himmel leicht. Mit den übersichtlichen Sternkarten<br />

und dem Sternbilder-Lexikon wird jeder Himmelsspaziergang zum Erlebnis. Der Top-Seller seit der 1.<br />

Auflage - gehört in jedes Astroregal!<br />

Welcher Stern ist das? - Joachim Herrmann. 192 Seiten mit 60 Himmelssternkarten, 88 vierfarbige Sternbildkarten<br />

und 52 Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09167-8 Fr. 22.60<br />

Das Kosmos Buch der <strong>Astronomie</strong> - Die ganze Welt der <strong>Astronomie</strong> in einem Buch<br />

Das Kosmos Buch der <strong>Astronomie</strong> macht die Himmelskunde zum Erlebnis, führt fundiert durch die Welt<br />

von Sonne, Mond und Sternen und gibt Tipps zur eigenen Himmelsbeobachtung. Govert Schilling beschreibt<br />

anschaulich und verständlich die Phänomene des Weltalls. Mit spektakulären Weltraumfotos,<br />

vielen Illustrationen und Sternkarten für alle Jahreszeiten. Auf 256 Seiten erfahren <strong>Sie</strong> in 19 Kapiteln alles,<br />

was man über die Himmelskunde wissen muss. Warum ist der Mars rot? Wie viele Galaxien gibt es<br />

im Universum; Wann kann ich „mein“ Sternbild sehen?<br />

Das Kosmos Buch der <strong>Astronomie</strong> - Govert Schilling. 256 Seiten mit 415 Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09408-1 Fr. 42.−<br />

Der Sternenhimmel 2008 - Astronomisches Jahrbuch für Sternenfreunde NEU<br />

Im Sternenhimmel finden Hobby-Astronomen detailliertere Informationen als in jedem anderen Himmelsjahrbuch.<br />

Ausführliche Jahres- und Monatsübersichten präsentieren wichtige Beobachtungsdaten, ein<br />

Blick in den täglichen Astro-Kalender zeigt sofort, was an welchem Abend zu sehen ist. Hier finden<br />

aktive Beobachter alles, was sie brauchen. Das Astro-Highlight 2008: Die totale Mondfinsternis am 21.<br />

Februar 2008.<br />

Der Sternenhimmel 2008 - Hans Roth. 349 Seiten mit ca. 80 z.T. farbige Illustrationen. Gebunden.<br />

ISBN 978-3-440-11035-5 Fr. 44.90<br />

<strong>Astronomie</strong> für Einsteiger - Schritt für Schritt zur erfolgreichen Himmelsbeobachtung<br />

Wann kann man einen Kleinplaneten beobachten? Wozu benutzt man die Sternzeit? Welches Teleskop<br />

soll ich kaufen? Fragen haben Hobby-Astronomen viele - in „<strong>Astronomie</strong> für Einsteiger“ finden sie die<br />

Antworten. Vom ersten Blick in den Nachthimmel, über gezielte Planetenbeobachtung bis hin zur<br />

ernsthaften Amateurastronomie, dies ist der perfekte Grundkurs für alle Einsteiger in die <strong>Astronomie</strong>.<br />

Mit vielen Praxistipps rund um die Sternbeobachtung, handfesten Anleitungen, ausführlicher Serviceteil.<br />

<strong>Astronomie</strong> für Einsteiger - Werner E. Celnik, Hermann-Michael Hahn. 160 Seiten mit ca. 150 Farbfotos<br />

und -Illustrationen. Klappbroschur.<br />

ISBN 3-440-09090-6 Fr. 25.80<br />

<strong>Astronomie</strong> aus dem Franckh-Kosmos Verlag - Bücher für Studium und Freizeit<br />

...ein ausgezeichnetes Programm auf gehobenem Niveau. Es ist für jeden, der sich für <strong>Astronomie</strong> interessiert, unbedingt zu empfehlen!<br />

218


Astronomische Literatur<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Meilensteine der <strong>Astronomie</strong> NEU<br />

Ein spannender und umfassender Streifzug durch die <strong>Astronomie</strong>geschichte von Stonehenge bis zu den<br />

Ideen von Stephen Hawking. Neben der Schilderung der entscheidenden Meilensteine in der<br />

Entwicklung der <strong>Astronomie</strong> porträtiert der Autor die grossen Gelehrten als Menschen vor dem Hintergrund<br />

ihrer Zeit. Bestens geeignet zum Schmökern und zum Verschenken<br />

Meilensteine der <strong>Astronomie</strong> - Jürgen Hamel. 302 Seiten, 16 Seiten Farbtafeln und 20 Farbfotos.<br />

Efalinband mit Schutzumschlag.<br />

ISBN 978-3-440-10179-7 Fr. 29.−<br />

Astrowissen - Zahlen, Daten, Fakten<br />

Woraus besteht der Jupiter? Wie kann man die Entfernung von Sternen und Galaxien bestimmen?<br />

Welche Sterne ausser der Sonne besitzen Planeten? Diese erweiterte, auf dem neuesten Stand der<br />

Wissenschaft aktualisierte Neuauflage des kompetenten Astro-Standardwerks lässt keine noch so verzwickte<br />

Frage offen. Mit zahlreichen Illustrationen, Tabellen und Beispielrechnungen ist es eine wahre<br />

Fundgrube für alle <strong>Astronomie</strong>-Fans. Das komplette Astrowissen unserer Zeit. Die ideale Ergänzung<br />

zum „Kosmos Himmelsjahr“.<br />

Astrowissen - Hans Ulrich Keller. 256 Seiten mit 100 Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09713-7 Fr. 42.−<br />

Kosmos Himmelsjahr 2008 - Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf NEU<br />

Das führende <strong>Astronomie</strong>-Jahrbuch informiert kompakt und leicht verständlich über den Lauf der Gestirne:<br />

Kalendarische Angaben bieten wichtige Daten im Überblick, u.a. zum Beginn der Jahreszeiten, zu<br />

Feiertagen und Finsternissen. Der Mondlauf nennt für jeden Tag des Jahres die genaue Mondphase<br />

sowie Auf- und Untergangszeiten. Planeten und Sternbilder werden im monatlichen Überblick vorgestellt,<br />

außerdem besondere Ereignisse am Firmament. Die Monatsthemen berichten anschaulich und spannend<br />

über astronomische Phänomene und die Rätsel des Weltalls.Ob Naturbeobachter, Hobby-<br />

Astronom, Jäger, Segler oder Architekt:Das Kosmos Himmelsjahr bietet alle Informationen zum Himmelsgeschehen<br />

in besonders übersichtlicher und anschaulicher Form.<br />

Kosmos Himmelsjahr 2008 - Hans Ulrich Keller. 298 Seiten, 300 Abbildungen, 12 Monatssternkarten.<br />

ISBN 978-3-440-11021-8 Fr. 27.90<br />

Sterne finden ganz einfach - Die 25 schönsten Sternbilder sicher erkennen NEU<br />

Gute Nachrichten für grosse und kleine Sterngucker: Mit diesem attraktiven Sternführer finden <strong>Sie</strong> zuverlässig<br />

die schönsten Sternbilder zu jeder Jahreszeit. Das einzigartige Konzept: <strong>Foto</strong>realistische Sternkarten<br />

weisen mit der eigenen Hand als Mass-Stab den sicheren Weg am Himmel. So ist Sterne finden<br />

ganz einfach und dazu noch sagenhaft günstig! Seit über 20 Jahren ist der Autor Klaus M. Schittenhelm<br />

begeisterter Hobby-Astronom und hält allwöchentlich Sternführungen an der Sternwarte Stuttgart. Als<br />

langjähriges Vorstandsmitglied der Sternwarte kennt er die Fragen und Nöte von grossen und kleinen<br />

Sternguckern bestens.<br />

Sterne finden ganz einfach - Klaus M. Schittenhelm. Ca. 30 Sternkarten, ca. 40 Illustrationen und<br />

35 Farbfotos. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-10220-3 Fr. 17.50<br />

219


Astronomische Literatur<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit Mit atemberaubenden <strong>Foto</strong>grafien<br />

Unendliche Weiten - allein die Vorstellung, dass es etwas gibt, was sich unmessbar ausdehnt, ist für den<br />

menschlichen Geist kaum denkbar. Die Forschung jedoch hat Wege gefunden, ungeahnt weit in Zeit und<br />

Raum vorzudringen: Mit Riesenteleskopen auf der Erde und dem Hubble-Weltraumteleskop suchen<br />

Astronomen seit Beginn dieses Jahrzehnts in Tiefen des Universums, von denen niemand gedacht hatte,<br />

sie je erreichen zu können. Der faszinierende, grossformatige Bildband Das Universum - Eine Reise in<br />

die Unendlichkeit dokumentiert dieses Forschen durch Raum und Zeit mit atemberaubenden<br />

<strong>Foto</strong>grafien. Völlig neuartige, teilweise bisher unveröffentlichte Aufnahmen von Supernova-Explosionen,<br />

den Sternen der Milchstrasse, Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems und schwarzen Löchern<br />

kommen den Rätseln ferner Galaxien auf die Spur. Dem <strong>Astronomie</strong>-Fachmann wie dem interessierten<br />

Laien eröffnet sich in diesem idealen Geschenkband eine eigene Welt, die von einer unvergleichlichen<br />

Ästhetik, der mysteriösen Schönheit des unendlichen Dunkels geprägt ist. In leichtverständlichen Texten<br />

führt „Das Universum“ - Eine Reise in die Unendlichkeit in die Geschichte der Kosmologie ein, stellt<br />

klassische Theorien über den Weltraum dar und vertieft diese durch die Darstellung wichtigster Ergebnisse.<br />

Das Universum - Serge Brunier. 216 Seiten, Zahlreiche Farbfotos. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09141-4 Fr. 42.−<br />

Der grosse Kosmos Himmelsatlas - Der erste fotografische Himmelsatlas der Welt<br />

Entdecken <strong>Sie</strong> die Sternbilder am Nord- und Südhimmel, wie man sie in einer sternklaren Nacht<br />

bewundern kann. Jede fotografische Sternkarte besitzt eine transparente Folienseite, auf der Sternbildlinien,<br />

Sternnamen und die schönsten Himmelsobjekte markiert sind. Susanne Hoffmann und Axel<br />

Mellinger haben aus 68 Sternfeldaufnahmen diesen einzigartigen Atlas erstellt. Durch den Einsatz leistungsfähiger<br />

Computer und eigens für diese Aufgabe entwickelter Software konnten alle Einzelaufnahmen<br />

zu einem Gesamtpanorama vereint, „entzerrt" und schliesslich in 30 Himmelsausschnitte unterteilt<br />

werden. Ausführliche Beschreibungen der Sternbilder und über 140 Ojekte.<br />

Der grosse Kosmos Himmelsatlas - Axel Mellinger. Alle Sternbilder der Welt auf praktischen<br />

Folienkarten. 96 Seiten, Farbfotos, Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09155-4 Fr. 50.20<br />

Geheimnisvolles Universum - Die aktuellsten Entdeckungen mit überwältigenden Bildern<br />

Je tiefer die Astronomen in das Weltall blicken, desto mysteriöser scheint es zu werden. Ferne Sonnen<br />

werden von fremden Planeten umkreist - verbirgt sich unter ihnen eine zweite Erde? Dunkle Materie entscheidet<br />

über die Zukunft des Universums - wird es sich endlos ausdehnen? Das älteste Licht aller<br />

Zeiten glimmt am Horizont - befindet sich dort der Rand des Universums? Mit einem verträumten Blick in<br />

den Nachthimmel hat die Arbeit der Astronomen schon lange nicht mehr viel gemein. Immer abgelegener<br />

werden die Orte, an denen sie immer grössere Teleskope mit immer besseren Empfängern errichten.<br />

Je mehr die Forscher das Universum zu entschleiern versuchen, desto geheimnisvoller erscheint ihre<br />

Arbeit. Erleben <strong>Sie</strong>, wie astronomische Forschung heute betrieben wird.<br />

Geheimnisvolles Universum - Dirk H. Lorenzen. 206 Seiten, Farbige und s/w. <strong>Foto</strong>s. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09246-1 Fr. 81.50<br />

Wörterbuch der <strong>Astronomie</strong> - Alle wichtigen Begriffe verständlich erklärt NEU<br />

Hier gibt es das Wichtigste auf einen Blick: Die <strong>Astronomie</strong> in 500 Stichworten. Hans-Ulrich Keller kennt<br />

die häufigsten Fragen und Probleme von Sterninteressierten bestens, aus seiner Erfahrung als Autor des<br />

Kosmos Himmelsjahrs und als langjähriger Planetariumsleiter. In allgemein verständlicher Sprache erläutert<br />

er in diesem Buch alle grundlegenden Begriffe der <strong>Astronomie</strong>, durch viele Grafiken und Bilder<br />

illustriert. Das Lexikon räumt alle potentiellen Fussangeln beiseite und bietet Himmelsjahr-Neulingen<br />

einen schnellen und sicheren Einstieg sowie Hobby-Astronomen eine immer wieder nützliche Basis.<br />

Wörterbuch <strong>Astronomie</strong> - Hans-Ulrich Keller. 128 Seiten mit 60 Farbfotos und 40 Farbillustrationen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09661-0 Fr. 17.50<br />

220


Astronomische Literatur<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Die Milchstrasse - Sterne, Nebel, Sternsysteme<br />

Das umfassende Buch über unsere kosmische Heimat - die Milchstrasse. Alle am Himmel sichtbaren<br />

Sterne und das milchig schimmernde Band gehören dazu - aber noch viel mehr: glühend heisse Sternenbrutstätten,<br />

dramatische Sternentode und ein gigantisches Schwarzes Loch. Viele dieser Objekte<br />

lassen sich mit Amateurfernrohren beobachten. Kein Wunder also, dass die Milchstrasse sowohl aktive<br />

Hobby- Beobachter als auch interessierte „Lehnstuhl- Astronomen" immer wieder aufs Neue fasziniert.<br />

Die Milchstrasse - Dieter B. Herrmann. 192 Seiten, 150 Abbildungen, ca. 50 Farbgrafiken. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-099409-X Fr. 45.30<br />

Praxishandbuch Astrofotografie - Eine Anleitung für Hobbyastronomen<br />

Fast jeder Hobby-Astronom beginnt früher oder später, den Himmel zu fotografieren. Jetzt muss eine<br />

genaue Anleitung her! Welche Kamera ist richtig? Welcher Film eignet sich? Wie lange muss man<br />

belichten? Das „Praxishandbuch Astrofotografie“ bahnt den Weg durch die verschiedenen Disziplinen<br />

und zeigt mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen die richtige Technik. Ob auf bewährte Weise mit Film<br />

oder mit einer modernen Digitalkamera, das „Praxishandbuch Astrofotografie“ bietet für alle Objekte und<br />

Anwendungen das richtige Know-How und berichtet über die anzuwendenden Begriffe und Ausführungen<br />

zu diesem Hobby der Astrofotografie. Neben den klassischen Themen werden Spezialgebiete für<br />

ambitionierte Amateure - wie Spektroskopie und Astrometrie - behandelt, und „Astrofotografie mobil“<br />

macht Lust auf Abenteuer! Von den ersten Schnappschüssen am Abendhimmel bis zu echten „Profi“-<br />

Aufnahmen ist so jahrelange freude am Hobby garantiert!<br />

Praxishandbuch Astrofotografie - Klaus-Peter Schröder. 192 Seiten, 270 Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-08981-9 Fr. 57.70<br />

Kosmos Himmelspraxis 2008 - Anleitung zur Sternbeobachtung Monat für Monat NEU<br />

Wie kann man Himmelphänomene erfolgreich selbst beobachten? Auch 2008 zeigt Werner E. Celnik mit<br />

klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, den wichtigsten Basics und vielen Profitipps, was man in welchem<br />

Monat wie beobachten kann. Die Kosmos Himmelspraxis ist das perfekte Praxis-Jahrbuch für Hobby-<br />

Astronomen und alle, die es werden wollen. Empfohlen von der bundesweiten Vereinigung der Sternfreunde<br />

(VdS)<br />

Kosmos Himmelspraxis 2008 - Werner E. Celnik. 96 Seiten, 70 Farbabbildungen und 40 Farbgrafiken.<br />

Broschur.<br />

ISBN 978-3-440-11025-6 Fr. 20.80<br />

<strong>Astronomie</strong> ganz einfach - Basiswissen Planeten, Sterne, Galaxien NEU<br />

Das „Astro-Bilderbuch" für die ganze Familie: Doppelseitige Farbillustrationen und kurze Texte erklären<br />

Planeten, Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien auf einfach Weise. Bilder führen durch die Seite, die<br />

leicht verständlichen Texte sind in beliebiger Reihenfolge zu lesen. Viele Beobachtungstipps und<br />

besonders übersichtliche Sternkarten runden das Einsteigerbuch perfekt ab. Zum Staunen, Entdecken<br />

und Verschenken.<br />

„...ein schönes und sehr günstiges Buch für junge Sternfreunde und solche, die es werden wollen."<br />

(<strong>Astronomie</strong> heute, 3/08)<br />

„Ein sehr gutes Einsteigerbuch, das eine Fülle von Informationen und Erläuterungen zur <strong>Astronomie</strong><br />

bietet, mit leicht verständlichem Text und sehr guter optischer Aufmachung." (Weltraum Facts, 3/08)<br />

<strong>Astronomie</strong> ganz einfach - Rainer Köthe. 96 Seiten, 150 Farbfotos und Illustrationen, Hardcover.<br />

ISBN 978-3-440-10860-4 Fr. 19.10<br />

221


Astronomische Literatur<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Sternbeobachtung für Einsteiger NEU<br />

Den Himmel mit dem blossen Auge oder einem Fernglas beobachten - das ist für Einsteiger genau das<br />

richtige: Anhand von Aufsuchkarten mit Verbindungspfeilen von Stern zu Stern hangeln, danach Planeten,<br />

Doppelsterne, Sternschnuppen und Satelliten suchen und mit dem Fernglas sogar Sternhaufen und<br />

ferne Galaxien. Und nicht zu vergessen: Die spannendsten Himmelsschauspiele wie Finsternisse oder<br />

Planetentreffen sind alle problemlos mit dem blossen Auge zu verfolgen. Dieser Ratgeber gibt Einsteigern<br />

praktische Beobachtungsanleitungen und ausführliche Erklärungen sowie Angaben zu den besten<br />

Planetensichtbarkeiten und Himmelshighlights der nächsten Jahre. Für alle, die (noch) kein Teleskop<br />

haben oder es nicht immer mitnehmen wollen, ist dieses Buch genau das richtige.<br />

Sternbeobachter für Einsteiger - Pierre Bourge/Jean Lacroux. 144 Seiten, 60 Farbfotos und 63 Illustrationen.<br />

Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09888-5 Fr. 25.90<br />

Praxishandbuch Deep Sky - Beobachtung von Sternen, Nebeln und Galaxien NEU<br />

Sterne, Nebel, Galaxien: Hier geht es um die Beobachtung der „Deep Sky“-Objekte mit blossem Auge,<br />

Fernglas und Teleskop. Herausgegeben von der „Vereinigung der Sternfreunde“, ist dieses Buch die<br />

erste genaue Anleitung zur Beobachtung der Himmelsobjekte. Ein unverzichtbares Handbuch für alle<br />

Hobby-Astronomen.<br />

Praxishandbuch Deep Sky - Wolfgang Steinicke. 208 Seiten, 150 Farbfotos und 30 Illustrationen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09779-X Fr. 50.20<br />

Der Kosmos Sternführer - Schritt für Schritt den Sternenhimmel entdecken NEU<br />

Drei Dinge braucht der Sternfreund, um erfolgreich den Himmel zu beobachten: Sternkarten für jeden<br />

Monat, eine gute Anleitung und einen Himmelsführer für jedes Sternbild. Der Kosmos Sternführer vereint<br />

diese drei Teile in idealer Weise, ist noch dazu günstig und mit seinem Kunststoff-Schutzumschlag richtig<br />

praktisch.<br />

Der Kosmos Sternführer - Storm Dunlop/Will Tirion. 256 Seiten, 160 Sternkarten und 60 Illustrationen.<br />

Broschur.<br />

ISBN 3-440-09785-4 Fr. 29.−<br />

Fasziniert von den Sternen - Abenteuer und Entdeckungen berühmter Hobby-Astronomen NEU<br />

Das Buch für die Abende mit schlechtem Wetter: Beste Unterhaltung für Hobby-Astronomen und solche,<br />

die es werden wollen! Timothy Ferris fesselt seine Leser auf drei Erzählebenen, die im Buch kurzweilig<br />

abwechseln: Zwei davon - seine eigenen reichhaltigen Erfahrungen als Hobby-Astronom sowie seine<br />

Berichte von Besuchen bei berühmten Hobby-Astronomen - schüren die eigene Motivation derart, dass<br />

man sofort mit der nächsten Beobachtung beginnen will. In den immer wieder eingestreuten<br />

„Beobachtungspausen“ erfährt man zudem viel Wissenswertes über Objekte und Beobachtungstechniken<br />

- quasi direkt unterm Sternenhimmel. Die Technik von heute macht es möglich, dass sogar<br />

Amateure berühmt werden!<br />

Fasziniert von den Sternen - Timothy Ferris. 368 Seiten. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09712-9 Fr. 42.−<br />

222


Astronomische Literatur<br />

Kosmos Bücherreihe<br />

Das <strong>Astronomie</strong>programm von Franckh-Kosmos bietet dem Hobbyastronomen alles Wissenswerte zum Thema Sternkunde.<br />

Wir präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem Kosmos-Büchersortiment:<br />

Das Kosmos Buch vom Weltraum<br />

Eine faszinierende Reise durch das Universum, umfassend, informativ und topaktuell. Planeten, Sterne,<br />

Galaxien: So umfassend hat noch kein Buch der <strong>Astronomie</strong> Licht in das Dunkel des Weltalls gebracht.<br />

Angefangen bei unserem Sonnensystem und beim Lebensweg der Sterne bis hin zur Kosmologie und<br />

professionellen <strong>Astronomie</strong>. Egal ob Einsteiger oder routinierter Sternenfreak - rund 200 <strong>Foto</strong>s, leicht<br />

verständliche Texte, übersichtliche Grafiken und brandneues Bildmaterial führen durch alle Gebiete der<br />

<strong>Astronomie</strong> und behandeln auch aktuelle Fragestellungen. Ein spannendes Lesebuch und übersichtliches<br />

Nachschlagewerk.<br />

Das Kosmos Buch vom Weltraum - Pam Spence. 192 Seiten mit über 200 Abbildungen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-07834-5 Fr. 62.− Ab 12 Jahren<br />

Unser Universum - Vom Urknall in die Unendlichkeit NEU<br />

Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus, dieser Bildband brennt ein wahres Feuerwerk für Augen<br />

und Geist ab. Govert Schilling entführt den Leser auf eine Reise durch Raum und Zeit: Vom lautlosen<br />

Urknall zum Lichtdurchfluteten Weltall, von der Entstehung des Lebens bis zum Verdampfen der<br />

Schwarzen Löcher. Eine einzigartige Kombination neuester Erkenntnisse der Wissenschaft mit den<br />

ältesten Fragen der Menschheit - dieses Buch lässt <strong>Sie</strong> nicht mehr los. Als bekannter Wissenschaftsjournalist<br />

schreibt Govert Schilling regelmässig für internationale Magazine. Im Herbst 2003 erschien sein<br />

„Kosmos Buch der <strong>Astronomie</strong>“ - und wurde ein voller Erfolg.<br />

Unser Universum - Covert Schilling. 144 Seiten, 150 Farbfotos. Gebunden mit Schutzumschlag.<br />

ISBN 3-440-09955-5 Fr. 50.20<br />

Unser Sonnensystem - Sonne und Planeten im Fokus der Forschung NEU<br />

Die Weltraumfahrt boomt, Schlag auf Schlag erreichen uns die Neuigkeiten von unseren Nachbarplaneten.<br />

Wasser scheint es auf dem Mars ja gegeben zu haben. Aber hätte sich dort auch Leben entwickeln<br />

können? Was werden wir auf Saturns Riesenmond Titan vorfinden? Wie viele Planeten kennt man inzwischen<br />

schon um andere Sterne? Das Interesse der Medien und des Publikums an diesen menschheitsumspannenden<br />

Fragen ist riesengross. Aber bei der Fülle an Informationen kann man auch leicht den<br />

Überblick verlieren. „Unser Sonnensystem“ bringt Ordnung in die Informationshäppchen der Medien und<br />

reiht die topaktuellen Ergebnisse ins bisherige Bild. Faszinierende Bilder, fundierte Informationen und<br />

überraschende Neuigkeiten machen das Buch zu einer spannenden Lektüre und dem aktuellsten Nachschlagewerk<br />

zum Thema zugleich.<br />

Unser Sonnensystem - Robin Kerrod. 208 Seiten, 90 Farbfotos und 30 Farbillustrationen. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-09796-X Fr. 42.−<br />

Warum leuchten Sterne? - 100 spannende Fragen rund um die <strong>Astronomie</strong> NEU<br />

Ein Blick zum sternenübersäten Firmament wirft viele Fragen auf. Leuchten die Sterne ewig? Gibt es<br />

Leben auf dem Mars? Wie sieht unser Mond von hinten aus? Sachlich fundiert und auf unterhaltsame<br />

Weise beantwortet „Warum leuchten Sterne?“ Die 100 wichtigsten Fragen rund um die Himmelskunde. In<br />

zwölf Kapiteln erfahren <strong>Sie</strong> etwas über viele originelle Themen. Ein spannendes Lesebuch und<br />

praktisches Nachschlagewerk in einem!<br />

Warum leuchten Sterne? - Bernhard Mackowiak. 192 Seiten, Ca. 70 Farbfotos und 30 Farbgrafiken. Gebunden.<br />

ISBN 3-440-08999-1 Fr. 29.−<br />

Die Erfinder<br />

Der holländische Brillenmacher Hans Lippershey soll um 1608 das Linsenfernrohr (Refraktor) erfunden haben. Wenig später baute der<br />

Italiener Galileo Galilei ein solches Fernrohr nach und richtete es 1609 auf den Himmel. So entdeckte er die Sichelgestalt der Venus und<br />

die Monde des Jupiter. Die frühen Refraktoren zeigten ein farblich verschwommenes Bild. Um diesen Mangel zu umgehen, entwickelte<br />

der Engländer Isaac Newton 1668 das Spiegelteleskop.<br />

223


Astronomische Literatur<br />

Quelle: Schweizer Buchzentrum, Olten<br />

Sterne und Weltraum Bücherreihe<br />

Den Mond beobachten - Gerald North<br />

Den Mond beobachten - dazu lädt der erfahrene Mond- und Planetenbeobachter Gerald North ein, der<br />

sich mit seinen Beiträgen im Journal der British Astronomical Association international einen Namen<br />

gemacht hat. Geschrieben ist das Buch für alle, die neugierig sind auf aktuelle Forschung und Forschungsfragen.<br />

- die Mondlandschaft mit ihren markantesten Details von A bis Z<br />

- die aktuellen wissenschaftlichen Beobachtungsprogramme<br />

- eigene Beobachtungen mit den richtigen Instrumenten und Techniken<br />

- Teilnahme an aktuellen internationalen Beobachtungsprogrammen und die gerne in einem schönen<br />

Buch mit vielen Photos und Karten blättern. Es kann viel Spass machen, sich mit unserem nächsten<br />

Himmelskörper zu befassen. Dieses Buch verhilft dabei zu besseren Beobachtungsmethoden.<br />

Den Mond beobachten Gerald North Art. Nr. ISBN 3-8274-1328-1 Fr. 64.−<br />

Kometen beobachten - Andreas Kammerer, Mike Kretlow<br />

Früher galten sie als Vorboten von Katastrophen, heute helfen sie Astronomen, den Ursprung des<br />

Sonnensystems zu enträtseln: Kometen haben über Jahrhunderte hinweg nichts von Ihrer Faszination<br />

verloren. Wie man sie mit dem eigenen Fernrohr aufspürt und untersucht, zeigen erfahrene Autoren in<br />

diesem Buch. Ausgehend vom geschichtlichen Hintergrund beschreiben sie alle wichtigen Beobachtungsmethoden<br />

- vom Zeichnen und <strong>Foto</strong>grafieren bis hin zum Einsatz moderner CCD-Kameras, z.B. in<br />

der Kometen-Spektroskopie. Computererprobte Anwender erfahren, wie sie die Kometenbahnen aus<br />

beobachteten Positionen berechnen und das Internet zur schnellen Information nutzen können.<br />

Kometen beobachten Andr. Kammerer, Mike Kretlow Art. Nr. ISBN 3-87973-924-2 Fr. 44.50<br />

Planeten beobachten - Günter D. Roth<br />

Zu den faszinierendsten Möglichkeiten für Sternfreunde zählt die eigene Erkundung des Sonnensystems.<br />

Die Wolkenwirbel des Gasriesen Jupiter, die wechselnden Jahreszeiten auf dem Mars und der<br />

Sonnenaufgang auf dem Mond werden am Fernrohr zum ganz persönlichen Erlebnis. Anregungen zu<br />

diesen und vielen anderen Projekten bietet Ihnen dieses Buch. Neben klassischen Methoden wie dem<br />

Zeichnen und <strong>Foto</strong>grafieren unserer kosmischen Nachbarn berücksichtigt es alle Techniken der modernen<br />

Amateurastronomie. Dazu gehören u.a. hochauflösende CCD-Aufnahmen, die lichtelektrische<br />

Photometrie und das Vermessen planetarer Oberflächendetails am Computer. Ausführliche Tabellen<br />

mit den Oppositions- und Elegationsdaten der grossen Planeten erleichtern die Beobachtungsplanung.<br />

Planeten beobachten Günter D. Roth Art. Nr. ISBN 3-87973-922-6 Fr. 44.50<br />

DHL Express<br />

DHL ist weltweiter Marktführer in internationalem Express, in Überlandtransport und Luftfracht. Ferner liegt DHL weltweit an erster Stelle<br />

in der Seefracht und Kontraktlogistik. DHL bietet eine umfassende Auswahl an massgeschneiderten Lösungen an, vom Versand von<br />

Expressdokumenten bis zum Supply Chain Management. Wir stellen Sendungen weltweit schnell, sicher und pünktlich zu.<br />

Unser umfassendes Luft- und Überlandtransportnetzwerk bietet die perfekte Grundlage für eine optimale Zustellung. Wir verfügen<br />

sowohl über weltweite Reichweite als auch über eine starke lokale Präsenz mit einem einzigartigen Verständnis lokaler Märkte und<br />

Kunden. In der Logistik führt die Globalisierung zu immer komplexeren Versorgungsketten. DHLs Kombination von weltweiter Reichweite<br />

und lokalen Kenntnissen bietet dem Unternehmen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil. Wir bieten auch eine große Auswahl an<br />

Standardserviceleistungen sowie massgeschneiderte Industrielösungen an. Nur so können wir die hohen Ansprüche unserer Kunden<br />

in der ganzen Welt erfüllen. DHL's internationales Netzwerk verbindet weltweit über 220 Länder und Regionen miteinander.<br />

Ungefähr 285.000 Mitarbeiter setzen sich dafür ein, unseren Kunden einen schnellen und zuverlässigen Service zu bieten,<br />

der die Kundenerwartungen in 120.000 Destinationen auf allen Kontinenten der Welt nicht nur erfüllt, sondern sogar übertrifft.<br />

DHL steht im 100%igen Besitz der Deutschen Post World Net..<br />

224


Astronomische Literatur<br />

Quelle: Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen (BRD)<br />

Fachliteratur<br />

CCD-<strong>Astronomie</strong> in 5 Schritten - Grundlagen, Technik, Praxis<br />

Endlich: Die deutschsprachige Anleitung für CCD-Astronomen kommt! Die Oculum-Neuerscheinung<br />

füllt eine Lücke, denn jahrelang mussten Benutzer astronomischer CCD-Kameras auf<br />

englischsprachige Literatur zurückgreifen. Nun hat ein kompetentes Autorenpaar Abhilfe geschaffen.<br />

„CCD-<strong>Astronomie</strong> in 5 Schritten“ widmet sich ausführlich den Grundlagen der CCD-<br />

Technik, der Kamerawahl, der Steuerung und Benutzung einer Kamera, der Bildkorrektur und<br />

Bildbearbeitung, der Anwendung bei Photometrie, Astrometrie und Farbfotografie. Der Wert des<br />

Buches ergibt sich aus den zahlreichen Tipps aus der jahrelangen Praxis der Autoren. Über 220<br />

Abbildungen teilweise in Farbe sowie Tabellen veranschaulichen den Inhalt, dem jeder<br />

<strong>Astronomie</strong>-Einsteiger folgen kann. „CCD-<strong>Astronomie</strong> in 5 Schritten“ ist als Folgeband von „Astrofotografie“<br />

konzipiert, das die grundlegenden Techniken der Astrofotografie zum Thema hat.<br />

Axel Martin - CCD <strong>Astronomie</strong>. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen<br />

Beinhaltet 288 Seiten mit über 200 Abbildungen und Grafiken, Format 17cmx24cm, teilweise farbig. Hardcover.<br />

ISBN 3-9807540-3-0 Fr. 49.− �<br />

Fernrohr-Führerschein in vier Schritten<br />

- Eine Anleitung für Teleskopbesitzer<br />

Das Buch „Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten“ ist eine ungewöhnliche, vollkommen<br />

neu konzipierte Anleitung für frisch gebackene Teleskopbesitzer. Die 122, durchgehend<br />

farbigen und anschaulich bebilderten Seiten im Querformat eignen sich durch<br />

die Ringbindung optimal, direkt neben dem Fernrohr benutzt zu werden. Der Teleskopbesitzer<br />

wird in vier Schritten zur Beherrschung seines Instruments geführt. Wie<br />

bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches<br />

Objekt auf? Was ist mit Lambda Peakto-Valley gemeint? Dieses Buch bringt<br />

einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung<br />

eines astronomischen Teleskops. Erstmals wurden alle wichtigen Definitionen und Formeln zur Fernrohrtechnik<br />

zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren.<br />

Ronald Stoyan - Fernrohr Führerschein. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen<br />

Beinhaltet 122 Seiten, 131 <strong>Foto</strong>s und Grafiken, 42 Tabellen, Format 21cm×15cm, durchgehend farbig.<br />

ISBN 3-9807540-4-9 Fr. 28.− �<br />

Astrofotografie in 5 Schritten - Grundlagen, Technik, Praxis<br />

<strong>Sie</strong> möchten selbst Sonne, Mond, Planeten und Deep-Sky-Objekte fotografieren? „Astrofotografie<br />

in fünf Schritten“ macht aus schönen Himmelsaufnahmen kein Geheimnis. Axel Martin, ein<br />

bekannter, erfahrener und langjährig tätiger Astrofotograf, führt Einsteiger ohne Vorkenntnisse<br />

Schritt für Schritt zu den ersten Himmelsaufnahmen, ohne auf Details und Feinheiten zu verzichten.<br />

Dieses Buch widmet sich ausführlich den instrumentellen Grundlagen der Kameras und<br />

Teleskope, erklärt die Begriffe der <strong>Foto</strong>technik und gibt Tipps für eine Astrofotografische Ausrüstung.<br />

Ein eigenes Kapitel ist den Astrofotografischen Montierungen gewidmet. Anhand zahlreicher<br />

Beispiele werden die Techniken des Fokussierens und der Nachführung erklärt. Eigens<br />

für dieses Buch durchgeführte Filmtests erlauben aktuelle Empfehlungen für Astrofotografen.<br />

Ausführlich werden Methoden des Scannens, der digitalen Bildbearbeitung und des Ausdrucks<br />

am eigenen PC diskutiert, ohne die klassischen Entwicklungsmethoden ausser Acht zu lassen.<br />

Der Clou des Buches sind die praktischen Aufgabenstellungen und Problemdiskussionen zu<br />

jedem der fünf Schritte.<br />

Axel Martin - Astrofotografie in 5 Schritten. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen<br />

Beinhaltet 220 Seiten, 87 Grafiken, 118 <strong>Foto</strong>s und 12 Tabellen, 17cmx24cm, Hardcover.<br />

ISBN 3-9807540-1-4 Fr. 58.− �<br />

225


Astronomische Literatur<br />

Fachliteratur<br />

Deep Sky Reiseführer - Sternhaufen, Nebel und Galaxien mit eigenen Augen<br />

entdecken NEUHEIT<br />

Das erste Deep-Sky Handbuch in deutscher Sprache. Alle 110 Messier-Objekte, die Schaustücke<br />

aus dem NGC und IC, dazu die schönsten Doppelsterne und die interessantesten<br />

Veränderlichen. Hunderte von Zeichnungen und <strong>Foto</strong>s machen Lust auf die nächste Nacht. Mit<br />

ausführlicher Einleitung in die Beobachtungstechnik, Hintergrund zu den Objektklassen und<br />

Einführung in Grundlagen der Optik und Nomenklatur. Speziell auf den Einsteiger in die<br />

visuelle Deep-Sky Beobachtung abgestimmt. Aber auch „alte Hasen“ werden ihre helle Freude<br />

haben! Der Deep Sky Reiseführer lädt zur Beobachtung von Sternhaufen, Nebeln und Galaxien<br />

mit dem eigenen Fernrohr ein. Die 300 schönsten Objekte des Nord- und Südhimmels werden<br />

ausführlich in Text und Bild vorgestellt. Übersichtskarten des gesamten Sternenhimmels<br />

zeigen alle mit blossem Aujge sichtbaren Sterne sowie 666 Deep-Sky-Objekte. Nach zwei<br />

rasch vergriffenen Auflagen wurde der Reiseführer nun überarbeitet und wesentlich erweitert.<br />

Zu den Neuerungen gehören:<br />

• 50% grösseres Buchformat<br />

• Register-Suchsystem<br />

• mehr als doppelt so viele Objekt-Empfehlungen; insgesamt 666 Deep-Sky-Objekte<br />

• Übersichtsfotos zu Sternbildern und hellen Deep-Sky-Objekten<br />

• ein grosses farbiges Milchstrassenpanorama<br />

• eine extra Atlas-Sektion<br />

Ronald Stoyan - Deep Sky Reiseführer. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen<br />

Beinhaltet 308 Seiten, 364 Zeichnungen und <strong>Foto</strong>s, 146 Tabellen, 35 Karten und 21 Grafiken, Hardcover, 21cm×28cm,<br />

teilweise farbig. ISBN 3-9807540-7-3 Fr. 69.− �<br />

Deep Sky Reiseatlas - Sterne, Nebel und Galaxien schnell und sicher<br />

finden NEUHEIT<br />

Der „Deep Sky Reiseatlas“ ist als neuartiges Werkzeug für den nächtlichen<br />

Einsatz unter dem Sternhimmel konzipiert. Das praktische Format erlaubt<br />

einfachen Transport bei grosser Übersichtlichkeit. Durch die robuste wasserabweisende<br />

Verarbeitung ist der Atlas für eine dauerhafte Benutzung neben<br />

dem Teleskop ausgelegt. 38 Karten decken den gesamten Himmel in einem<br />

einheitlichen Mass-Stab von 2° pro Zentimeter ab. <strong>Sie</strong> enthalten mehr als<br />

20’000 Sterne bis zur Grössenklasse 7m.5 und die 666 lohnendsten Sternhaufen,<br />

Nebel und Galaxien für kleine Fernrohre. Neuartig sind die eingedruckten<br />

Telrad-Zielkreise, die das sichere Aufsuchen von Himmelsobjekten mit einem<br />

Telrad-Peilsucher ermöglichen.<br />

Jeder Kartenseite liegt eine umfangreiche Datenseite direkt gegenüber. Hier erhält der Sternfreund alle Anhaltspunkte zur<br />

eigenen Objektauswahl. Zahlreiche Querverweise verbinden den Deep Sky Reiseatlas mit dem Deep Sky Reiseführer, auf<br />

den der Inhalt dieses Kartenwerks abgestimmt ist.<br />

Michael Feiler, Ohilip Noack - Deep Sky Reiseatlas. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen<br />

Beinhaltet 80 Seiten, 38 Karten, wasserabweisende Oberfläche, Spiralbindung, 30cm×21cm<br />

ISBN 3-938469-05-6 Fr. 39.90 �<br />

226


Astronomische Literatur<br />

Fachliteratur<br />

Atlas der Messier-Objekte - Die Glanzlichter des Deep Sky NEUHEIT<br />

Die 110 Objekte aus dem Katalog von Charles Messier gelten als die Königsklasse des<br />

Deep-Sky. Dieser Bedeutung Rechnung tragend, wurden in fünfjähriger Arbeit umfangreiche<br />

Informationen zu Astrophysik, Historie und Beobachtung zu jedem einzelnen Objekt<br />

zusammengetragen. Mit hochwertigen Amateuraufnahmen und neuen tiefen Zeichnungen<br />

der Objekte wurde dieses Wissen nun in einem einzigartigen grossformatigen Bildband<br />

vereint. Aus über 500 Fachveröffentlichungen neu recherchiertes Wissen beschreibt die<br />

astrophysikalischen Natur der Objekte auf dem neuesten Stand. Eine völlig neue Datengrundlage<br />

gibt erstmals verlässliche Angaben für Entfernungen und wahre Grössen aller<br />

Objekte. Über 150 der besten Amateurfotografien zeigen die Objekte im grossformatigen<br />

Detailportrait. Negative <strong>Foto</strong>-Reproduktionen stellen Details, benachbarte Objekte und besondere<br />

Einzelheiten in Atlasqualität dar. Amateurastronomen finden ausführliche Hinweise<br />

für die Beobachtung mit dem blossen Auge, Ferngläsern und Teleskopen bis 20 Zoll Öffnung.<br />

55 grösstenteils unveröffentlichte Detailzeichnungen mit grossen Teleskopöffnungen<br />

zeigen die Messier-Objekte in einem neuen Licht. Zitate, Anekdoten und Wissenswertes informieren ausführlich über Charles<br />

Messiers Beobachtungen und der Astronomen der vergangenen Jahrhunderte.<br />

Die umfangreichste gedruckte Sammlung historischer Zeichnungen gibt einen Rückblick auf die Leistungen der grossen<br />

visuellen Beobachter, ausserdem: Ein ausführliches Portrait schildert das Leben von Charles Messier, dem ersten grossen<br />

Kometenbeobachter. Eine detaillierte Analyse erforscht die Qualität von Messiers Beobachtungen und gibt neue Erkenntnisse<br />

zu seinen Fernrohren. Visuelle Beobachter erhalten ausführliche Hinweise für die Aufstellung eines Messier-Beobachtungsprojektes<br />

und für die Durchführung eines Messier-Marathons. Astrofotografen finden Anregungen und Vorbilder<br />

für die Erstellung eigener Abbildungen der Messier-Objekte. Messiers Katalog ist ohne Kürzungen erstmals komplett in<br />

deutscher Übersetzung nachzulesen. Ein umfangreiches Quellenverzeichnis unterstützt die eigene Recherche. Grosszügige<br />

Darstellung im Format 31cmx26cm. Über 200 farbige Aufnahmen aller Messier-Objekte. Über 100 historische und moderne<br />

Zeichnungen. Ausführliches Glossar für leichtes Verständnis.<br />

Ronald Stoyan, Stefan Binnewies, Susanne Friedrich - Atlas der Messier-Objekte. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen<br />

368 Seiten, 211 <strong>Foto</strong>s, 109 Zeichnungen, 13 Grafiken, Hardcover, 32cm×26cm, durchgehend farbig.<br />

ISBN 3-938469-07-2 Fr. 102.- �<br />

Das astronomische Jahr 2008 NEUHEIT<br />

Dieses Jahrbuch präsentiert sich im DIN-A4-Zeitschriftenformat und vollständig farbig gedruckt.<br />

Es ist gleichzeitig eines der seltenen Bücher, dass sich in seinen Untertiteln vollständig selber<br />

beschreibt: „Woche für Woche Daten und Grafiken zur eigenen Beobachtung der Gestirne".<br />

Das Jahrbuch aus dem interstellarum-Verlag ist nach Kalenderwochen aufgeteilt. Auf zwei<br />

gegenüberliegenden Seiten stehen die Himmelsdaten einer Woche teilweise in Tabellenform,<br />

teilweise grafisch aufgearbeitet. Für die Wochen finden <strong>Sie</strong> hier jeweils eine Grafik der<br />

Planetenpositionen entlang der Ekliptik, vergrösserte Ansichten von Sonne und Planeten, ein<br />

Dämmerungsdiagramm, eine kleine Karte des sichtbaren Himmels, Jupiter- und Saturnmonde,<br />

eine Auflistung der wichtigsten Ereignisse und eine umfangreiche Tabelle mit tagesgenauen<br />

Positionsdaten der hellsten Objekte des Sonnensystems. „Mit allen Top-Himmelsereignissen<br />

2008". Zu jeder Woche wird grafisch ein herausragendes Himmelsereignis vorgestellt und somit<br />

eine Anregung für eigene Beobachtungen gibt. Diese Ereignisse sind zum Beispiel Vorübergang<br />

des Saturnmondes Tethys vor der Planetenscheibe, Merkurs grösste Elongation, totale Mondfinsternisse, Planetoiden-<br />

Oppositionen, Mond vor dem Sternhaufen der Praesepe, Helligkeitsmaximum von Delta Cephei oder Maxima von<br />

Sternschnuppenströmen. Den Abschluss des Jahrbuches bildet eine Tabelle der wichtigsten Sternbedeckungen.<br />

Susanne Friedrich, Peter Friedrich, Stephan Schurig - Das astronomische Jahr 2008. Oculum Verlag Ronald Stoyan,<br />

Erlangen. 128 Seiten, kartoniert, 30cm×21cm, durchgehend farbig.<br />

ISBN 978-3-938469-19-4 Fr. 18.10 �<br />

Die kleine Welt neuer Buchideen<br />

227


Astronomische Literatur<br />

Fachliteratur<br />

Teleskop 1x1 - Ein Handbuch für Fernrohr-Besitzer NEUHEIT<br />

Viele Besitzer eines Teleskops verzweifeln an der Bedienung des Geräts. Das muss nicht sein:<br />

Das Taschenbuch aus der Reihe der interstellarum-Begleiter zeigt einsteigergerecht und reich<br />

illustriert, wie man ein astronomisches Fernrohr aufbaut, ausrichtet und damit beobachtet. Der<br />

Clou: Das „Teleskop 1x1“ ist so klein, dass es auf jeden Ausflug ins All problemlos mitgenommen<br />

werden kann. Empfohlen von zahlreichen Teleskop-Anbietern, die das „Teleskop 1x1“ in<br />

die Grundausstattung ihrer Einsteiger-Geräte übernommen haben. Mit Anleitung zur eigenen<br />

Beobachtung und <strong>Foto</strong>grafie.<br />

Ronald Stoyan - Teleskop 1x1. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen.<br />

64 Seiten, 75 Abbildungen, 15 Tabellen, kartoniert, 16.5cm×12cm, durchgehend farbig.<br />

ISBN 3-938469-02-1 Fr. 14.90 �<br />

Moonscout - Mondmeere, Krater und Gebirge<br />

einfach finden und beobachten NEUHEIT<br />

Der Mond ist der einzige Himmelskörper, auf dem schon mit einem bescheidenen<br />

Fernglas oder Teleskop ausserirdische Landschaften sichtbar sind. 13 Mondphasentafeln,<br />

die den Anblick des Mondes im Abstand von 2 Tagen wiedergeben, zeigen die Lage und<br />

Beobachtungssituation der wichtigsten Mondformationen. Insgesamt 58 Mondmeere,<br />

Krater und Gebirge sind verzeichnet und ausführlich in Text und Bild beschrieben. Der<br />

moonscout ist als „Immer-dabei-Werkzeug“ für Mondfreunde konzipiert. Einsteiger lernen<br />

einfach, sich auf dem Mond zurecht zu finden und Amateurastronomen finden eine<br />

kompakte und robuste Aufsuchhilfe für die wichtigsten Mondformationen. Der Moonscout enthält eine Übersichtskarte, 13<br />

Mondphasenkarten und Beschreibungen und <strong>Foto</strong>s zu 58 Mondformationen.<br />

Lambert Spix - Moonscout. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen.<br />

28 Seiten, 14 Karten, Softcover, Spiralbindung, wasserabweisende Oberfläche, 15cm×21cm, durchgehend farbig.<br />

ISBN 3-938469-09-9 Fr. 15.50 �<br />

Skycout NEUHEIT<br />

Der Sky Scout ist mit seinen ansprechend übersichtlich aufbereiteten acht Sternkarten<br />

zwar nicht so umfangreich wie der dem Anfänger stets genannte Karkoschka, hat aber<br />

auch zum Glück nichts von dessen öder, archaisch anmutender Trockenheit, die einen<br />

Anfänger eher abschreckt. Sky Scout verfolgt eine andere Absicht: Er präsentiert übersichtlich<br />

und klar strukturiert lohnenswerte Himmelsobjekte für das Fernglas (grün eingefärbt)<br />

und für das Teleskop (orange). Zudem sind die Objekte nach Sichtbarkeit über die<br />

vier Jahreszeiten geordnet (ein Inhaltsverzeichnis hilft zusätzlich bei der Suche), auf der<br />

Rückseite der Karten sind Informationen zu den Himmelsobjekten abgedruckt. Auch unter<br />

Rotlicht sind die Karten hervorragend zu lesen. Eine einfache und schnelle Orientierung am Sternhimmel bietet das<br />

aufeinander abgestimmte Kartenset. Vier Karten stellen den Anblick des gesamten Himmels in den verschiedenen Jahreszeiten<br />

dar. Die Sternbilder des mitteleuropäischen Himmels und die schönsten Objekte in ihnen sind auf vier Übersichtskarten<br />

dargestellt. Die 55 besten Himmelsobjekte für Ferngläser und Fernrohre werden auf acht Detailkarten der wichtigsten<br />

Sternbilder detailliert gezeigt.<br />

Der Skyscout ist als „Immer-dabei-Werkzeug“ für Sternfreunde konzipiert. Einsteiger lernen einfach, Sterne und Sternbilder<br />

zu finden und Amateurastronomen finden eine kompakte und robuste Aufsuchhilfe für ihre Lieblingsobjekte. Der Skyscout<br />

enthält insgesamt 4 Jahreszeitenkarten, 4 Übersichtskarten, 8 Detailkarten und Beschreibungen zu 23 Sternbildern und 55<br />

Deep-Sky-Objekten.<br />

Lampert Spix - Skyscout. Oculum Verlag Ronald Stoyan, Erlangen.<br />

28 Seiten, 16 Karten, Softcover, Spiralbindung, wasserabweisende Oberfläche, 15cmx21cm, durchgehend farbig.<br />

ISBN 3-938469-04-8 Fr. 16.90 �<br />

228


Astronomische Literatur<br />

Quelle: Freemedia Verlag, Bern Oculum Verlag GmbH, Erlangen<br />

Sternkarten<br />

Grosse drehbare Sirius-Sternkarte solange Vorrat!<br />

Die bekannte, präzise und handliche Sirius-Sternkarte bietet sich als Neuauflage<br />

der bekannten grossen Hallwag Sirius-Sternkarte für Profiastronomen und Astronomische<br />

Institute an.<br />

Die Sternkarte beinhaltet als Zubehör:<br />

Ausführliches Textheft mit Erklärungen und Anwendungsbeispielen in Deutsch,<br />

Französisch, Italienisch und Englisch. Sternbilder- und Hauptsterne-Verzeichnis<br />

(viersprachig), Mondkarte (viersprachig) und aktuelle Planetentafel (viersprachig).<br />

Die jährlich aktualisierte Planetentafel kann bis auf Widerruf im Abonnement<br />

bezogen werden. Masse: 430x430mm, mit 6.0 Sterngrössen.<br />

Sirius-Sternkarte gross Neuauflage 2000, Deutsch ISBN 3-905665-06-9 Fr. 82.− �<br />

Sirius Carte céleste mobile Neuauflage 2000, Französisch ISBN 3-905665-07-7 Fr. 82.−<br />

Sirius Carta celeste girevole Neuauflage 2000, Italienisch ISBN 3-905665-08-5 Fr. 82.−<br />

Sirius Rotating star chart Neuauflage 2000, Englisch ISBN 3-905665-09-3 Fr. 82.−<br />

Oculum Drehbare Himmelskarte NEUHEIT<br />

Oculum-Praxisnähe hält jetzt auch bei den beliebten drehbaren Sternkarten<br />

Einzug: Das 29cm grosse Modell besticht durch Eigenschaften, die bei keiner<br />

anderen Sternkarte zu finden sind. Die Karte wird gleichzeitig für den Einsteiger<br />

leichter handhabbar und bietet für den Sternfreund mehr Informationsgehalt als<br />

herkömmliche drehbare Sternkarten. Über 700 Sterne und fast 250 Himmelsobjekte<br />

sind auf der Karte verzeichnet - dabei sind Objekte, die mit einem Fernglas<br />

oder einem Teleskop lohnenswert zu beobachten sind, eigens gekennzeichnet.<br />

Die Farben sind auf die nächtliche Beleuchtung mit einer roten Taschenlampe<br />

abgestimmt, um die Anpassung der Augen an die Dunkelheit nicht zu stören.<br />

Anders als die meisten Sternkarten, deren Bezugspunkt mit 50° Nord und 15°<br />

Ost ausserhalb des deutschen Sprachraums liegt, ist die Oculum-Himmelskarte<br />

für 10° Ost ausgelegt. Einzigartig ist eine spezielle Korrekturskala, mit deren Hilfe man ohne Rechnen die<br />

Korrektur für den Längengrad seines Beobachtungsorts einstellen kann. Die Drehbare Himmelskarte ist<br />

darüber hinaus ein vielseitiges himmelsmechanisches Werkzeug: Sonnenauf- und untergänge,<br />

Dämmerungszeiten und die Position von Mond und Planeten sind leicht zu bestimmen. Die Rückseite erklärt<br />

den Gebrauch und gibt weitere Tipps zur Beobachtung sowie Daten zu ausgewählten Himmelsobjekten und<br />

eine Vorschau auf wichtige astronomische Ereignisse. Die erste Auflage war nach nur vier Monaten vergriffen!<br />

Die nun erhältliche Neuauflage besitzt folgende Verbesserungen:<br />

• Grundkarte aus strapazierfähigem PVC<br />

• kleinere robustere Niete<br />

• verbesserte Farbgebung<br />

Oculum Drehbare Himmelskarte Neuauflage 2008, Deutsch ISBN 978-3-938469-18-7 Fr. 26.80 �<br />

Sternatlanten<br />

Cambridge Star Atlas 2000 Art. Nr. A-61001 Fr. 59.− �<br />

Skyatlas 2000 Art. Nr. A-61003 Fr. 85.− �<br />

Messier-Karten<br />

Messier Finder Charts � Volume I, II Art. Nr. A-51007 Fr. 59.− �<br />

Overlooked Objects Ergänzung zu Messier Art. Nr. A-51006 Fr. 39.− �<br />

� Suchatlas zu Telrad-Sucher<br />

229


Astronomische Literatur<br />

Quelle: Karl Oechslin, Amateurastronom, Altdorf Besprechung vom Präsidenten der Urania Sternwarte Zürich 2001 - Arnold von Rotz<br />

Sternbilder zum Anfassen<br />

Strichfiguren und zugehörige Geschichten NEUHEIT<br />

Wer zum Himmel schaut und nach den Strichfiguren der Sternbilder<br />

sucht, wie sie in vielen Anleitungen zur Beobachtung des Sternenhimmels,<br />

in Beschreibungen und Karten der Sternbilder und in populärwissenschaftlichen<br />

Büchern zu finden sind, der wird enttäuscht; am Himmel<br />

gibt es von Stern zu Stern keine Linienzüge. Trotzdem können in den<br />

Konstellationen der Sterne mit etwas Phantasie bestimmte uns vertraute<br />

Figuren, wie sie sich bereits unsere frühen Vorfahren vorstellten, gesehen<br />

werden. Leider sind im Verlauf der Zeit die früheren Strichfiguren<br />

zum Teil durch willkürliche Strichzüge so verändert worden, dass ihnen<br />

der Bezug auf das unseren Vorstellungen entsprechende Bild verloren<br />

gegangen ist. Dass dem nicht so sein muss, hat Karl Oechslin, der seit<br />

langem diesen Mangel erkannte, schon vor Jahren in der kleinen Broschüre<br />

„Strichfiguren der Sternbilder“ gezeigt. In der nun vorliegenden erweiterten<br />

Neuerscheinung „Sternbilder zum Anfassen“ hat der Autor seine<br />

Betrachtungen über den ganzen Sternenhimmel erweitert. Er befasst<br />

sich mit der Herkunft der Sternbilder, dem geschichtlichem Hintergrund,<br />

der den Namen der Sternbilder und der Entstehung der ersten Sternkarten<br />

zugrunde lag, schildert in kurzen Zügen die Weiterentwicklung von<br />

einfachen Sternkarten bis zu umfangreicheren Sternatlanten und erwähnt<br />

verschiedene Autoren, die in kunstvoll gestalteten Sternkarten der Sternbilder durch die Darstellung von Tieren,<br />

Menschen und Fabelwesen beinahe zu lebendigen Zügen verhalfen.<br />

In Anlehnung an die historischen Strichfiguren verbindet der Autor in seinem<br />

Werk „Prinzip der Urner Strichfiguren“ auf einfache Weise und ohne<br />

unstatthafte Linien die Sterne so, dass die Figuren der Bilder wieder möglichst<br />

anschaulich dem Namen des Sternbildes entsprechen. Das ihm dies<br />

bestens gelungen ist, zeigt der Vergleich zwischen den Bildern, denen der<br />

Bezug auf Namen des Sternbildes fehlt, und den von ihm vorgeschlagenen<br />

Strichfiguren. Oft genügt z.B. nur der Hinweis auf den „Kopfstern“ des<br />

Bildes, um die Figur in seiner gedachten Figur erkennen und besser einprägen<br />

zu können. Beliebt sind, wie Autor Oechslin anschaulich zeigt,<br />

auch Verbindungen oder Beziehungen von helleren Sternen oder Sternbildern<br />

untereinander. Bekannte Beispiele dafür sind das Sommerdreieck,<br />

das Winterfünfeck, die fünffache Verlängerung des Abstandes der beiden<br />

Wagensterne zum Polarstern oder die Verlängerung der Deichselsterne<br />

des Grossen Wagen zu Arkturus im Bootes und zu Spica in der Jungfrau.<br />

Dank seiner anschaulichen Darstellung der Sternbilder dürfte es manchem<br />

Einsteiger und fortgeschrittenen Sternfreund leichter fallen, in seiner<br />

Vorstellungswelt eine gewisse Ordnung zu schaffen und sich damit in der<br />

unendlichen Fülle der Sternenwelt besser zurecht zu finden. Somit ein guter<br />

Grund, diesem Werk eine grosse Verbreitung zu wünschen.<br />

Karl Oechslin; Sternbilder zum Anfassen, Strichfiguren und zugehörige Geschichten. 126 Seiten mit Karten des<br />

nördlichen und südlichen Sternenhimmels und einer grossen Zahl vergleichender Darstellungen der 88 offiziellen<br />

Sternbilder. Broschiert. Herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft Uri, 2001.<br />

Sternbilder zum Anfassen Karl Oechslin, Deutsch ISBN 3-9520429-1-9 Fr. 20.− �<br />

230


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Quelle: Stiftung Privatsternwarte Uecht, Niedermuhlern Bild: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern (Nikon F801 mit Nikkor 35-105mm AF)<br />

Stiftung Privatsternwarte Uecht, Niedermuhlern<br />

Notizen zu Geschichte und Organisation der Sternwarte (Stand Juni 1997):<br />

Der Erbauer und ehemalige Betreiber der Sternwarte Uecht: Dr.<br />

h.c. W. Schaerer (1903-1982), dipl. Masch.-Ing. HTL beschäftigte<br />

sichb seit seinen Jugendjahren mit <strong>Astronomie</strong>, der Himmel- und<br />

Sternkunde als exakte Wissenschaft. In einem Geschäftszweig seines<br />

ehemaligen Unternehmens, der Präzisionsmechanik, befasste<br />

er sich unter anderem mit der Entwicklung und Konstruktion von<br />

optischen Instrumenten. Als aktiver Leichtathlet errang er an den<br />

Olympischen Spielen 1924 in Paris die Silbermedaille im 1500m-<br />

Lauf.<br />

1928 erstellte er seinen ersten Spiegel. Später arbeitete er während vieler Jahre zusammen mit Prof. Max Schürer,<br />

Bern.<br />

1951 Erster Bau einer kleinen Sternwarte an der heutigen Stelle auf der Uecht, Gemeinde Niedermuhlern,<br />

Koordinaten 601’200/189'200.<br />

1952 Teilnahme an der Schweiz. Sonnenfinsternis-Expedition nach Khartum und<br />

1954 eine gleiche Expedition nach Schweden.<br />

1959/60 Erstes Schenkungsangebot der Sternwarte an die Universität Bern.<br />

1965 Neubau der Sternwarte Uecht, als Krönung seiner unermüdlichen Tätigkeit: Heute bestehendes Gebäude mit<br />

Kuppel, Arbeitsraum-Büro und Keller. Das Instrumentarium, heute noch in Betrieb: Eine Doppel-Schmidt-Kamera<br />

(Spiegel 40cm Durchmesser, Korrektionsplatte 25.5cm, Brennweite 41cm) und ein Newton-Spiegelteleskop<br />

(Hauptspiegel 32cm, Brennweite 185cm). Gebäude, Instrumentarium, Bibliothek und weitere Geräte wurden vom<br />

Erbauer ohne finanzielle Hilfe Dritter aufgebaut.<br />

1971 Wegen seiner Verdienste um die <strong>Astronomie</strong> wurde Willy Schaerer von der Universität Bern<br />

die Doktorwürde honoris causa verliehen.<br />

1976 Bau einer Werkstatt auf der Ostseite des Kellers (jetzt Schulungs- und Demonstrationsraum).<br />

1980 Zweites Angebot zur Schenkung des Observatoriums mit sämtlichem Inventar an die Uni Bern. Die Verhandlung<br />

mit der kantonalen Behörde zog sich ungebührlich in die Länge, was der Donator als Geringschätzung seines<br />

grosszügigen Geschenks empfand und ihn das Schenkungsangebot zurückziehen liess. Die Schenkung wurde<br />

seinerzeit von den Herren Prof. Schürer und Prof. Wild empfohlen.<br />

1982 Errichtung der Stiftung „Privatsternwarte Uecht, Dr. h.c. Willy Schaerer“ im Frühjahr. Das Astronomische Institut<br />

der Universität Bern hatte seit jeher Gastrecht auf der Sternwarte und diese diente für Lehre und Forschung und<br />

zu Demonstrationen für interessierte Besucher.<br />

1982 Anfangs Winter verschied Willy Schaerer. Die Stiftung wird zu seinem Gedenken weitergeführt. Die Beobach-<br />

tungen wurden und werden durch die Herren Prof. M. Schürer, Prof. P. Wild, Bruhin und die Astronomin Frau W.<br />

Burgat durchgeführt.<br />

1989 Verbesserung der Infrastruktur durch Zufuhr von Wasser und Einbau einer Toilette.<br />

1994 Wiederbelebung der Sternwarte mit einer Gruppe von Studenten: Führungen für Schulklassen und allgemeines<br />

Publikum.<br />

1995 Renovation des Kuppelinneren.<br />

1996 Umbau der Werkstatt in einen Schulungsraum zur Instruktion und für Demonstrationen bei Besuchergruppen.<br />

Neubeschichtung der Spiegel.<br />

Nach und nach bildete sich eine Gemeinschaft bestehend aus Studenten und Assistenten aus dem Institut für exakte<br />

Wissenschaften. Regelmässig am Mittwochabend bei schönem Wetter und bei speziellen astronomischen Ereignissen<br />

einzelne Beobachtungsabende. Diese Arbeiten sind ehrenamtlich. In den vergangenen Jahren wurden Instrumente und<br />

Gebäude einer Renovation und Instandstellung unterworfen. Das Gebäude erhielt wesentliche Verbesserungen und wird<br />

laufend zweckmässig eingerichtet und ausgestattet.<br />

Kontaktadresse<br />

Sternwarte Uecht<br />

3087 Niedermuhlern<br />

Telefon 031 819 12 57<br />

http://www.sternwarteuecht.ch<br />

231


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Quelle: Astronomisches Institut der Universität Bern Bild: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern (Nikon F801 mit Nikkor 35-105mm AF)<br />

Observatorium Zimmerwald/BE Das Astronomische Institut der Universität Bern<br />

Das Institut wurde 1921 von Professor Sigmund Mauderli gegründet.<br />

1922 konnte die Sternwarte an der Muesmattstrasse eingeweiht werden.<br />

Bis 1961 war die Sternwarte auch der Sitz des Instituts. 1946 wurde<br />

Professor Max Schürer Direktor des Instituts. In den Jahren 1955<br />

und 1956 wurde das Observatorium Zimmerwald auf dem Längenberg<br />

gebaut. Damals konnte erstmals mit einer kleinen Schmidt-Kamera (Öffnung<br />

25cm, Brennweite 104cm) beobachtet werden. Der grösste Teil<br />

der wissenschaftlichen Arbeit erfolgte mit der Schmidt-Kamera, welche<br />

sich dank dem Gesichtsfeld von etwa 6° Durchmesser für Überwachungssarbeiten<br />

eignete. Im Jahre 1961 erfolgte der Umzug des Instituts<br />

von der Muesmattstrasse an die Sidlerstrasse, ins Institut für exakte<br />

Wissenschaften. Das Arbeitsprogramm in Zimmerwald bestand ursprünglich<br />

aus der Suche nach Supernovae, Novae und anderen Veränderlichen.<br />

Erste Erfolge mit der Schmidt-Kamera von Zimmerwald<br />

Am 2. März 1957 entdeckte Professor Max Schürer eine Supernova 14. Grösse in der Galaxie NGC2841. Am 2. Oktober<br />

1957 entdeckte Professor Paul Wild den Kometen 1957f. Seither wurden in Zimmerwald 47 Supernovae, 3 Novae, 7 Kometen<br />

und rund 100 Kleinplaneten entdeckt. Ab etwa 1965 beteiligte sich das AIUB auf Initiative von Professor Max Schürer<br />

an den weltweit koordinierten optischen Beobachtungskampagnen aktiver und passiver geodätischer Satelliten. Insbesondere<br />

wurden die Satelliten GEOS, Explorer, Pageos und Echo mit der Schmidt-Kamera von Zimmerwald beobachtet.<br />

<strong>Astronomie</strong><br />

Die Sternwarte Zimmerwald des Astronomischen Instituts der Universität Bern (AIUB) wurde im Jahre 1956 erbaut. Seit<br />

1959 steht eine 40cm-Schmidt-Kamera sowie ein 60cm-Cassegrain-Teleskop zur Verfügung. Die wissenschaftlichen Arbeiten<br />

mit diesen Instrumenten konzentrierten sich auf die Suche von Supernovae, Novae, Kleinplaneten und Kometen.<br />

Heute wird der Grossteil der astronomischen Beobachtungen mit dem ZIMLAT-1m-Teleskop sowie modernen CCD-Kameras<br />

(hochempfindliche elektronische Bildaufnehmer) durchgeführt. Die Messungen umfassen insbesondere Richtungsbeobachtungen<br />

zu Sternen und künstlichen Satelliten. Diese werden zur Berechnung von Satellitenbahnen, Realisierung von<br />

Bezugssystemen, Bestimmung von Parametern des Erdschwerefeldes und für andere Aufgaben verwendet. Weitere Forschungsbereiche<br />

bilden die automatische Suche von Objekten (zum Beispiel Raumschrott, im Rahmen von ESA Projekten)<br />

und die Messung von Helligkeiten und Farben von Sternen.<br />

Satellitengeodäsie<br />

In der Geodäsie (Erdvermessung) werden heute hauptsächlich satellitengestützte Methoden eingesetzt. Mit Satellite Laser<br />

Ranging (SLR) werden mittels Laser die Distanzen zu künstlichen Erdsatelliten gemessen. Aus den Messungen von etwa<br />

30 weltweit verteilten SLR-Stationen (in Zimmerwald werden seit 1976 SLR-Messungen durchgeführt, seit 1997 mit dem<br />

neuen ZIMLAT-Teleskop) konnten zum Beispiel die Verschiebungen der Kontinente (Plattentektonik) experimentell nachgewiesen<br />

werden. Das Global Positioning System (GPS) wird auf der Geostation Zimmerwald seit 1992 im weltweiten Stationsnetz<br />

des International GPS Service for Geodynamics (IGS) eingesetzt. Im Rahmen von IGS werden laufend die Bahnen<br />

der GPS-Satelliten, Erdrotationsparameter (zum Beispiel Schwankungen in der Tageslänge) und die hochpräzisen Koordinaten<br />

der Beobachtungsstationen bestimmt. Als best vermessener Punkt in der Schweiz dient die Geostation Zimmerwald<br />

dem Bundesamt für Landestopographie (L+T) als Referenz für die neue satellitengestützte Landesvermessung LV95,<br />

sowie für den Differential-GPS (DGPS)-Dienst für Anwendungen in der Navigation.<br />

Geophysik<br />

Die Geophysik befasst sich mit den physikalischen Eigenschaften der Erde, wie der Gravitation (Erdanziehungskraft), dem<br />

Erdmagnetismus oder der Atmosphäre. Auf der Geostation Zimmerwald wird durch die ETH Zürich seit 1994 ein Ergezeitengravimeter<br />

betrieben, welches kleinste Schwankungen der Erdanziehungskraft messen kann. Diese Schwankungen<br />

(Erdgezeiten) werden vor allem durch die Sonne und den Mond verursacht, unter deren Gravitationswirkung sich die Erdoberfläche<br />

täglich um ca. 30cm hebt und senkt! Durch die Kombination von Erdgezeitengravimeter, SLR und GPS in Zimmerwald<br />

erhofft man sich weitere Erkenntnisse für die Modellierung der Erdgezeiten sowie für die Bestimmung rheologischer<br />

Parameter (Elastisches Verhalten) der Erde.<br />

Kontaktadresse<br />

Astronomisches Institut der Universität Bern<br />

Sidlerstrasse 5<br />

3012 Bern<br />

232


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Quelle: Astronomische Gesellschaft Bern - Thomas Hugentobler Internet: http://bern-astronomie.ch<br />

Astronomische Gesellschaft Bern <strong>AG</strong>B<br />

Gründung<br />

Im Jahre 1923 wurde auf die Initiative von Prof. Dr. Sigmund Mauderli (1876-1962), Ordinarius<br />

für <strong>Astronomie</strong> an der Universität Bern (1918-1946), die Astronomische Gesellschaft<br />

Bern (<strong>AG</strong>B) gegründet. Ebenfalls auf Anregung von Prof. Mauderli erwuchs 1938<br />

aus der <strong>AG</strong>B die Schweizerische Astronomische Gesellschaft (S<strong>AG</strong>), deren Berner Sektion<br />

die <strong>AG</strong>B heute ist. Die zur Zeit über 210 Mitglieder der <strong>AG</strong>B stammen zumeist aus<br />

dem Grossraum Bern und bilden eine Vereinigung von Freunden der Himmelskunde.<br />

Aktivitäten<br />

Zu den Aktivitäten der <strong>AG</strong>B gehören die gut besuchten monatlichen allgemein verständlichen Vorträge, die<br />

abendlich in den Räumen des Hauptgebäudes oder des Instituts für Exakte Wissenschaften der Universität<br />

Bern durchgeführt werden. Zu den Referenten dieser öffentlichen Anlässe zählen ausgewiesene Fachleute der<br />

ETH und der Universitäten der Schweiz, wobei sich die Universität Bern in starkem Masse engagiert. Weitere<br />

Aktivitäten sind Diskussionsabende mit Beiträgen von Mitgliedern, Beobachtungsabende mit eigenen Instrumenten<br />

in lokalen Sternwarten und zum Teil auch mehrtägige Exkursionen.<br />

<strong>AG</strong>B Praxis Forum<br />

Die Astronomische Gesellschaft Bern bietet unter dem Namen „PraxisForum" eine neue Aktivität an. Amateurastronomen<br />

und solche, die es werden wollen, kommen monatlich zu einem informellen Treffen zusammen, um<br />

Gedanken und Erfahrungen über Aspekte der praktischen und beobachtenden <strong>Astronomie</strong> auszutauschen. In<br />

der Regel wird an einem Abend ein Schwerpunktthema behandelt, oder aber, wenn es das Wetter zulässt,<br />

auch beobachtet. Alle sind willkommen, zum jeweiligen Thema beizutragen. Weitere Daten und Termine siehe<br />

Homepageseite http://bern.astronomie.ch<br />

Verbindungen<br />

Die <strong>AG</strong>B ist heute eine Sektion der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft (S<strong>AG</strong>). Ebenfalls besteht<br />

eine enge Verbindung zum Astronomischen Institut und der Physikalischen Institute der Universität Bern.<br />

Mitglied werden?<br />

<strong>Sie</strong> möchten gerne Mitglied werden? Falls <strong>Sie</strong> mehr Informationen möchten, wenden <strong>Sie</strong> sich an das Sekretariat<br />

der Astronomischen Gesellschaft Bern.<br />

Sekretariat <strong>AG</strong>B Präsident <strong>AG</strong>B<br />

Hedwig Künzler Peter Schlatter<br />

Hangweg 26 Birkenweg 8<br />

3148 Lanzenhäusern/BE 3033 Wohlen/BE<br />

Telefon 031 731 16 04 Telefon 031 829 32 07<br />

Wissen Quelle: Buch „<strong>Astronomie</strong> von A-Z“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Siderische Zeit<br />

Zeitrechnung, die auf einer Erdrotation bezüglich der Sterne beruht (während die mittlere Sonnenzeit die Grundlage für die bürgerliche<br />

Zeit darstellt). Die lokale siderische Zeit an einem bestimmten Ort auf der Erdoberfläche wird durch die Rektaszension des<br />

Längenkreises festgelegt. Somit geht aus der siderischen Zeit unmittelbar hervor, ob ein Himmelsobjekt bekannter Rektaszension<br />

zu diesem Zeitpunkt sichtbar ist. Zu diesem Zweck sind Observatorien üblicherweise mit Sternuhren ausgestattet.<br />

Bürgerliche Zeit<br />

Die national vereinbarte Zeit, die einheitlich im ganzen Land oder in einer Zeitzone zur Regelung ziviler Angelegenheiten<br />

benutzt wird, im Gegensatz z.B. zur lokalen Zeit, die eine Sonnenuhr anzeigen würde.<br />

233


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Quelle: Astronomische Jugendgruppe Bern Internet: http://ajb.ch<br />

Astronomische Jugendgruppe Bern AJB<br />

Unter der AJB fassen wir eine grosse Zahl bunter Köpfe zusammen, die aber alle etwas<br />

gemeinsam haben: Die Liebe zur <strong>Astronomie</strong>. Die einen interessieren sich mehr<br />

für den physikalisch- theoretischen Teil, die anderen eher für das Beobachten. Wir<br />

treffen uns jede Woche in der Sternwarte Muesmatt um dort astronomische Neuigkeiten<br />

auszutauschen oder einfach freundschaftliche Beziehungen zu pflegen. Wir haben<br />

uns zum Ziel gesetzt, alle interessierten Jugendlichen in die <strong>Astronomie</strong> einzuführen.<br />

Da wir die Sternwarte Muesmatt als „Vereinslokal“ jeden Freitag brauchen<br />

dürfen, haben wir die besten Voraussetzungen um regelmässig auch praktische <strong>Astronomie</strong> zu betreiben. Neben<br />

der Beobachtung in der Sternwarte führen wir jedes Jahr ein Lager irgendwo an einem abgeschiedenen<br />

Ort durch, bei dem uns kein Streulicht von Strassenlaternen stört. Und da wird den Amateurastronomen und<br />

Naturfreunden wirklich etwas geboten; kühle Nächte und sternklarer Himmel. Die AJB setzt sich aus zwei Teilen<br />

zusammen; den Jungmitgliedern und den „Alten“ (nicht zu verwechseln mit weiser). Die Jungmitglieder sind<br />

jene, die noch den Einführungskurs (ebenfalls am Freitagabend in der Sternwarte) besuchen. Nach einem Jahr<br />

werden dann auch sie, nach abgeschlossener „Prüfung“, in den Kreis der „Alten“ aufgenommen. Die „Alten“<br />

horchen an den Freitagen gewöhnlich dem Vortrag eines der Mitglieder zu, um über die allerneusten astronomischen<br />

Fakts informiert zu werden. Dieser Vorträg stützt sich meistens auf Bücher und Magazinartikel und<br />

sind normalerweise (wenn nicht gerade jemand über die Relativitätstheorie Einsteins referiert) auch gut verständlich.<br />

Beobachtungsabende und Führungen<br />

Speziell fanatischen Beobachtern unter uns organisieren wir auch Beobachtungsabende, an denen Mann und<br />

Frau mit dem hauseigenen 40cm- Teleskop und den übrigen zur Verfügung stehenden Rohren aufs Land fährt,<br />

um unserer Leidenschaft zu frönen. Da ein grosser Teil der öffentlichen Führungen in der Sternwarte von AJBlern<br />

gestaltet wird, können instruierte Personen auch hier Demonstrationen machen.<br />

Was muss ich mitbringen<br />

Grundsätzlich musst du nur Freude an der <strong>Astronomie</strong> oder am Weltall haben, der Rest kommt von selbst.<br />

Was bietet mir die AJB<br />

Als astronomisch <strong>Interessiert</strong>e bieten wir Dir sicher eine „astronomisch gute Umgebung“ an. Darunter verstehen<br />

wir die Möglichkeit Dein Hobby mit anderen auszuüben. Für den Mitgliederbeitrag von Fr. 40.- geben wir<br />

einen jährigen Grundkurs (mit allen Unterlagen) und etwas zu „Knabbern“ nach den oft hungrig machenden<br />

Vorträgen. Für die Praktiker steht uns auf Anfrage die Sternwarte Muesmatt zur Verfügung und unser ganzer<br />

Stolz; ein 40cm Dobsonian (einmal alleine aufgelüpft und für immer Rückenschmerzen). Jedes Mitglied hat die<br />

Möglichkeit eine Arbeitsgruppe zu eröffnen und sich darin einem spezifischen Thema (Messungen, Astrofotografie,<br />

SETI etc.) zu widmen. Als Arbeitsort steht auch hier die Sternwarte Muesmatt zur Verfügung. Materialausgaben<br />

werden, solange sie von dem AJB-Vorstand bewilligt wurden, von dem Verein getragen.<br />

Kontaktadressse Stammlokal<br />

Astronomische Jugendgruppe Bern Sternwarte Muesmatt<br />

Postfach Muesmattstrasse 25<br />

3000 Bern 3012 Bern (keine Postzustellung)<br />

Wissen Quelle: Buch „Sternbeobachtung in der Stadt“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die Illusion vom grossen Mond<br />

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass der Mond riesig gross erscheint, wenn er sich in der Nähe des Horizonts befindet? Dieses rätsel-<br />

hafte Phänomen versuchten schon viele grosse Geister zu verstehen. Aristoteles z.B. dachte, dass es sich um atmosphärische Dämpfe<br />

handelte, die eine Verzerrung von Gestirnen am Horizont bewirken. Erst um 1000 n. Chr. Gab ein arabischer Physiker Ibn Alhazen,<br />

eine einleuchtende Erklährung: Er war der Ansicht, dass wenn man ein Objekt vor dem Hintergrund bekannter „Maβstäbe“ (Häuser,<br />

Bäume) sieht, dies dem Gehirn einen Grössenvergleich ermöglicht, den es nicht hat, wenn das Objekt hoch am Himmel steht. Beweis:<br />

Halten <strong>Sie</strong> bei Aufgang des Vollmondes ein gelochtes Blatt mit ausgestrecktem Arm so vor sich, als ob <strong>Sie</strong> das Gestirn durch eines der<br />

Löcher beobachten wollten. Wiederholen <strong>Sie</strong> das Experiment, wenn der Mond im Zenit steht. Er ist nicht kleiner geworden!<br />

234


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Quelle: DSS - Dark Sky Switzerland, Postfach, CH-8712 Stäfa Text: Patrick Schellenbauer und Guido Schwarz Internet: www.astroinfo.org/darksky<br />

Bild: Satellitenbild von der Schweiz. (Deutliche Lichtverschmutzung am Genfersee, südlich von der Schweizergrenze und Raum Zürich).<br />

Lichtverschmutzung - Wenn die Sterne verschwinden<br />

Die Organisation „Dark Sky Switzerland"<br />

Eine Fachgruppe der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft. An<br />

dieser Stelle möchten wir Ihnen die Fachgruppe Dark-Sky Switzerland<br />

(DSS) kurz vorstellen. Wie der Name schon sagt, befassen wir uns mit<br />

dem immer grösser werdenden Problem der Lichtverschmutzung und<br />

setzen uns für eine effiziente Aussenbeleuchtung ein. Wir haben in der<br />

Schweiz immer noch hervorragende Beobachtungsplätze, sei es in den<br />

Voralpen, den Alpen oder im Jura. Astronomische Beobachtungen vom<br />

Mittelland oder Südtessin aus werden aber durch die künstliche Aufhellung des Himmels oder durch direkte<br />

Blendung durch künstliche Lichtquellen beeinträchtigt. So ist aus den Grossstädten und deren dicht besiedelten<br />

Agglomerationsgebieten die Milchstrasse kaum mehr von blossem Auge zu sehen. Aus diesen Gebieten ist die<br />

Beobachtung von schwachen galaktischen und extragalaktischen Nebeln selbst mit grossen, leistungsfähigen<br />

Teleskopen kaum mehr möglich. Es wäre schade wenn der Sternenhimmel in Zukunft nur noch in Planetarien<br />

und von abgelegenen und unzugänglichen Gebieten aus zu erleben wäre. Wissenschaftliche Untersuchungen<br />

haben ergeben, dass durch schlechte Beleuchtung verschiedene, nachtaktive Tiere in ihrem natürlichen Verhalten<br />

gestört werden. Wie Beispiele aus den USA zeigten, können bei einer effizienteren Aussenbeleuchtung<br />

erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden. Eine Reduzierung der Lichtverschmutzung hat astronomische<br />

und kulturelle, aber auch ökologische und ökonomische Vorteile. Ziel der DSS ist es, nicht nur Amateurastronomen,<br />

sondern auch die übrigen Bevölkerung auf dieses Problem aufmerksam zu machen. So wurde bereits<br />

eine Informationsbroschüre verfasst, die in öffentlichen Sternwarten aufgelegt werden kann. Die Demonstratoren<br />

sollten bei Führungen und Sternschaus das Problem Lichtverschmutzung anschneiden. Die Erstellung eines<br />

Massnahmenkatalogs für politische Vorstösse ist ein weiteres Ziel der Gruppe. Grundlagen dafür sind die<br />

Erfahrungen aus bereits erfolgter und positiver Zusammenarbeit mit den Behörden und theoretische Überlegungen<br />

dazu.<br />

Zu den Mitgliedern der DSS zählen heute neun Amateurastronomen<br />

aus allen Landesteilen, unter Ihnen auch ein Beleuchtungsfachmann.<br />

Dank ihm wurde Kontakt zur Schweizerisch-en<br />

Lichttechnischen Gesellschaft (SLG) erstellt, deren das Problem<br />

Lichtverschmutzung bis anhin unbekannt war, die aber die Anliegen<br />

der Astronomen mit grossem Interesse aufnahm. Dark-<br />

Sky Switzerland sucht noch weitere <strong>Astronomie</strong>-<strong>Interessiert</strong>e,<br />

die sich für einen dunklen Himmel einsetzen wollen. Die Mitarbeit<br />

bei DSS ist sehr vielfältig und nimmt nur so viel Zeit in Anspruch,<br />

wie sie zur Verfügung steht. Es gibt Ihnen die Möglichkeit<br />

sich an einer Arbeit zu beteiligen, für die Ihnen nicht nur zukünftige<br />

Generationen von Astronomen dankbar sein werden.<br />

<strong>Astronomie</strong> zählt wohl zu den ältesten Wissenschaften überhaupt.<br />

Zu allen Zeiten haben Menschen zu den Sternen aufgeblickt,<br />

sei es zu ganz praktischen Zwecken, so zum Beispiel, um eine Zeitrechnung aufzustellen, sei es aus religiöser<br />

Motivation oder ganz einfach aus Neugier über den Aufbau der Welt. Die Faszination der Sterne hat vor<br />

500 Jahren wesentlich dazu beigetragen, das mittelalterliche Dogma des Glaubens zu überwinden und der<br />

wahren Natur der Dinge auf den Grund zu gehen. Die technischen Errungenschaften der Moderne wären ohne<br />

Kopernikus, Galileo, Kepler und Newton nicht möglich gewesen. Es mag paradox klingen: Obwohl wir heute<br />

über ein gewaltiges Wissen über den Aufbau des Universums verfügen, entfernen wir uns in unserem Alltag<br />

immer mehr vom gestirnten Himmel, unserem direkten Fenster ins All. Während der Anblick der Milchstrasse<br />

noch vor 100 Jahren den meisten Menschen vertraut war, gehört dieses majestätische Bild heute bei einem<br />

Grossteil der Bevölkerung nicht mehr zum Erfahrungsschatz. Zweifellos hat dies unser Leben wesentlich angenehmer<br />

gemacht, die Nachteile werden aber bisher nur von wenigen wahrgenommen: Der Sternenhimmel<br />

droht in der Flut von künstlicher Beleuchtung unterzugehen.<br />

235


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Bild: Satellitenbild von Europa. (Deutlich zu erkennende Lichtverschmutzungen von Grossstädten und Bohrinseln).<br />

Licht wird durch Atmosphäre gestreut<br />

Natürlich kann man sich immer noch auf eine Wiese zurückziehen, um die Sterne zu beobachten. Das Problem<br />

besteht aber nicht so sehr in der direkten Blendung durch künstliche Lichtquellen. Dieser kann man sich entziehen.<br />

Die schleichende Zerstörung eines dunklen Himmels entsteht dadurch, dass Licht, welches nach oben<br />

strahlt, nicht einfach in das All entweicht, sondern vorher an den Molekülen der Atmosphäre gestreut wird. So<br />

entsteht ein diffuses Leuchten, das die Objekte des Himmels vermehrt überstrahlt. Die meist hohe Luftfeuchtigkeit<br />

in unseren Breiten verstärkt diesen Effekt. Hinzu kommt, dass sich das <strong>Sie</strong>dlungsgebiet noch immer ausdehnt,<br />

die Quellen dieses unerwünschten Streulichts also immer flächendeckender werden. In der <strong>Astronomie</strong><br />

wird dieses Phänomen als „Lichtverschmutzung" bezeichnet.<br />

Abblenden statt blenden!<br />

Das einzig Erfreuliche an dieser weitgehend unbekannten Form der Umweltverschmutzung besteht darin, dass<br />

sie grundsätzlich reversibel ist, indem weniger und vor allem sinnvoller beleuchtet wird. Natürlich kann das<br />

Rezept nicht darin bestehen, künstliche Beleuchtung zu verbieten oder drastisch einzuschränken. Es gibt aber<br />

einfache und kostengünstige Massnahmen, die einen Beitrag zur Reduktion der Lichtverschmutzung leisten.<br />

Allzu viele Beleuchtungen in unseren <strong>Sie</strong>dlungen sind schlecht oder gar nicht abgeschirmt. Diese Beleuchtungen<br />

richten das Licht nicht an den Ort, an dem es eigentlich gebraucht wird, sondern zur Seite oder direkt nach<br />

oben. Ein typisches Beispiel hierfür sind die Kugellampen. Nicht abgeschirmte Beleuchtungen wirken dem primären<br />

Ziel der Beleuchtung, nämlich der Sicherheit, entgegen, da sie mehr blenden statt beleuchten. Machen<br />

<strong>Sie</strong> die Probe aufs Exempel!<br />

Von oben statt von unten<br />

Bei Industrie- und Gewerbebauten gehört es mittlerweile zum<br />

guten Ton, sie während der ganzen Nacht zu beleuchten, um<br />

auf eine originelle Architektur aufmerksam zu machen oder<br />

auch nur einen Namenszug zu betonen. Leider geschieht<br />

dies auch allzu oft in schlechter Weise, indem die Fassaden<br />

mit starken Spotlampen von unten angestrahlt werden. Die<br />

Lichtbündel werden an den Gebäudewänden reflektiert und<br />

strahlen in sehr steilem Winkel nach oben ab. In den Industrie-<br />

und Gewerbezonen und entlang den Autobahnen lassen<br />

sich Dutzende solcher Beispiele finden. Auch unzählige öffentliche<br />

Gebäude, darunter viele Kirchen und historische Bauwerke,<br />

werden von unten und damit schlecht beleuchtet. Eine<br />

Verbesserung für den Himmel kann mit relativ einfachen Mitteln<br />

erzielt werden. Der beinahe identische Beleuchtungs-Effekt<br />

lässt sich nämlich erzielen, indem die Fassaden von<br />

oben herab angestrahlt werden, so dass die abgelenkten<br />

Lichtbündel auf den Boden strahlen. So wird ein Grossteil der<br />

Lichtverschmutzung vermieden.<br />

Gute Beleuchtung: Dreifacher Vorteil<br />

Gezielteres Beleuchten bringt im übrigen auch ökonomische<br />

Vorteile mit sich, indem ein beträchtlicher Teil der für Licht<br />

aufgewendeten Energie eingespart werden kann. Dies aus<br />

dem einfachen Grund, weil kein Licht mehr nutzlos nach oben<br />

oder zur Seite verpufft. So erbringt der sinnvollere Einsatz<br />

von künstlicher Beleuchtung eine dreifache Dividende in einer<br />

Form von finanziellen Vorteilen, erhöhter Sicherheit und der Erhaltung des Sternenhimmels. Der finanzielle<br />

Gewinn einer effizienteren Aussenbeleuchtung reicht indessen nicht aus, um einen genügenden Anreiz über<br />

das Portemonnaie herbeizuführen, der zur Verbesserung der Situation beiträgt. Es muss daher vorher ein Umdenken<br />

stattfinden. Aber der konkrete ökonomische Druck fehlt in der Schweiz. Um so mehr ist der bewusstere<br />

Umgang mit künstlicher Beleuchtung gefragt - von uns allen!<br />

236


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Beispiel ineffizienter Aussenbeleuchtung<br />

Skybeamer<br />

Diese Art von Leuchtwerbung ist besonders schädlich für den Nachthimmel. Durch ihre grosse<br />

Lichtleistung ist das Licht der Skybeamer auch mehrere Kilometer von ihrem Standort entfernt<br />

noch störend. Das Licht wird in der Atmosphäre gestreut und erhellt den Himmel. Die Folge davon<br />

ist eine Aufhellung des Himmels was unvermeidlich ein Verschwinden der Sterne und Gasnebel<br />

zur Folge hat. Es kam auch vor, dass ganze Vogelschwärme von Skybeamers verwirrt<br />

wurden und so von ihrer natürlichen Migration abgehalten wurden.<br />

Strassenbeleuchtung<br />

Beim schlechten Beispiel fallen die Kugellampen mit ihrem grellen, blauen Licht sofort auf. <strong>Sie</strong><br />

sind für Fussgänger und auch andere Verkehrsteilnehmer störend. Achten <strong>Sie</strong> aber auf die<br />

Strasse: <strong>Sie</strong> wird nur in ein düsteres Licht getaucht. Da eine Abschirmung fehlt, wird man geblendet<br />

und das Licht wird in alle Richtungen abgestrahlt. Eine geeignete Abschirmung würde<br />

nicht nur eine Blendung und eine Himmelsaufhellung verhindern, sondern das Licht des Leuchtkörpers<br />

auf die Strasse und den Gehsteig lenken.<br />

Zufahrt Berghotel Grimsel Hohspiz, Grimselpass/BE<br />

Die Zufahrt des auf rund 2000 m.ü.M. gelegenen Berghotels bildet die Staumauer des Grimselsees.<br />

Die Natursteinstrasse ist von mehreren Dutzend Kugelleuchten gesäumt, in denen Energiesparlampen<br />

eingeschraubt sind. Es wurde versucht, Touristen eine „gemütliche“ Gartenlauben-Atmosphäre<br />

zu verschaffen, doch diese Leuchten blenden einen eher, als dass sie den ziemlich<br />

holperigen Weg erhellen.<br />

Blick vom Jungfraujoch auf das Mittelland<br />

Das Schweizer Mittelland vom Jungfraujoch (3580 m ü.M.) aus. Zur „Lichtglocke“ tragen<br />

(von links nach rechts) folgende Orte bei: Neuchatel (ganz links), Thun, Bern (links vom<br />

Kometen), Interlaken (ganz vorne) und Solothurn. Die Schweiflänge des Kometen Hale-<br />

Bopp auf dem Photo beträgt 12 Grad.<br />

Blick vom Jungfraujoch in Richtung Süden<br />

Der Lichtdom der Poebene um Milano nimmt den südlichen Himmel ein.<br />

Wieviele Sterne sind von blossem Auge sichtbar?<br />

Die Anzahl der von blossem Auge sichtbaren Sterne am Himmel hängt bei einwandfreiem Sehvermögen letztlich<br />

von den atmosphärischen Bedingungen ab. Nebst dem Grad der Lichtverschmutzung spielt auch noch die<br />

Durchsicht der Atmosphäre eine Rolle. Die Erhaltung eines dunklen Nachthimmels liegt naturgemäss besonders<br />

den Amateurastronomen am Herzen. Die stark zunehmenden Besucherzahlen an den öffentlichen Sternwarten<br />

sowie das grosse Echo auf die beiden hellen Kometen der Jahre 1996 und 1997 zeigen indessen, dass<br />

die Vermeidung weiterer Lichtverschmutzung nicht nur ein spezifisches Anliegen von ein paar Exoten ist, sondern<br />

durchaus im Interesse ein breiteren Kreises von Leuten liegt. Wie viele mehr würden sich wohl für das Geschehen<br />

am Himmel und im Universum interessieren und begeistern, wenn es uns gelänge, die Milchstrasse<br />

auch im Schweizer Mittelland wieder zum Vorschein zu bringen?<br />

Hinweis: <strong>Sie</strong>he auch Inhaltsseite am Schluss des Katalogs: “Karte - Lichtverschmutzung in der Schweiz”.<br />

237


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Quelle: Astronomische Gesellschaft Bern (Webseiten-Auszug) Internet: http://bern.astronomie.ch<br />

<strong>Astronomie</strong> auf dem Gurnigelpass/BE<br />

Die Plattform neben der Stierenhütte - ein ausgezeichneter Standort für<br />

Beobachtungen des Nachthimmels. Die Gantrischregion verfügt über eine<br />

wenig bekannte Attraktion: In klaren Nächten kann ein wunderschöner<br />

Sternenhimmel genossen werden, unvergleichlich eindrücklicher als in den<br />

dicht besiedelten Agglomerationen. Die Plattform neben der Stierenhütte<br />

dient dabei als idealer Standort für die Teleskope. Regelmässig treffen sich<br />

Astronomen aus den Regionen Bern, Thun und Freiburg und beobachten<br />

oder fotografieren den Sternenhimmel. Seit mehr als zehn Jahren findet<br />

jeweils im Spätsommer ein internationales Teleskoptreffen statt. Die Gäste<br />

reisen aus ganz Europa an. <strong>Sie</strong>he dazu auch www.starparty.ch. An ca. 3<br />

weiteren organisierten Treffen (unter anderem unser eigenes organisiertes)<br />

werden jedes Jahr Interessenten in die <strong>Astronomie</strong> eingeführt. Das<br />

Gurnigel Berghaus dient als Stützpunkt für die Veranstaltungen<br />

Trotz der Nähe zu dicht besiedelten Gebieten ist die Qualität des Nachthimmels (noch) ausgezeichnet<br />

• Wie die Abbildung zeigt, ist die Auswirkung künstlicher Lichtquellen auf das Gebiet um den Gurnigel gering.<br />

• Die alpine Lage ist ein weiterer Pluspunkt: Mit 1600m.ü.M. liegt der Gurnigel meistens über der Dunstglocke<br />

und der Nebeldecke des Mittelandes<br />

• Auch neuere Satellitenaufnahmen zeigen, dass es z.B. im gesamten Schweizer Jura keinen Standort gibt,<br />

der für astronomische Beobachtungen besser geeignet ist als der Gurnigel (siehe Abbildung)<br />

Die Plattform neben der Stierenhütte ist ein idealer Beobachtungsplatz<br />

• Die Zugangsstrasse ist ganzjährig geöffnet. Die Anreise von Bern dauert weniger als eine Stunde<br />

• Der Betonboden bildet einen idealen Untergrund zum Aufstellen der Teleskope<br />

• Die Plattform ist windgeschützt<br />

• Die Beobachter sind von den störenden Lichtern vorbeifahrender Autos abgeschirmt<br />

• Das Gurnigel Berghaus kann von diesem Standort aus in wenigen Minuten zu Fuss erreicht werden<br />

Die Plattform gibt den Blick auf den astronomisch interessanten Teil des Himmels frei<br />

Für die Astronomen ist der Südhimmel von besonderem Interesse. Die Plattform neben der Stierenhütte gibt<br />

einen ausgezeichneten Blick auf diesen Teil des Himmels frei. Der nördliche Horizont wird durch die Lichtglocke<br />

von Bern beeinträchtigt, ist aber durch die bewaldete Krete gut abgeschirmt. Diese ideale Situation ist auf<br />

den zwei anderen Plattformen (Wasserscheide) nicht gegeben!<br />

Es ist uns ein Anliegen, dass der Nachthimmel über dem Gurnigel nicht in Vergessenheit gerät<br />

• Der Nachthimmel ist ein Kulturgut, das unsere Gesellschaft über Jahrtausende mitgeformt hat<br />

• Zur Pflege dieses Kulturgutes führt die Astronomische Gesellschaft Bern Beobachtungsabende durch, die v.a.<br />

auch Jugendliche ansprechen sollen<br />

• Die Plattform neben der Stierenhütte ist der ideale Ort für solche Veranstaltungen<br />

Die Plattform ist innerhalb 1 Autostunde von Bern der beste Platz für astronomische Beobachtungen<br />

Dazu tragen bei:<br />

• Die reizvolle Landschaft<br />

• Wenig Lichtverschmutzung<br />

• 1600m.ü.M. gelegen<br />

• Ganzjährig erreichbar<br />

• Ideales Terrain für die Teleskope und viel Platz für die Beobachter<br />

• Idealer Horizont (tiefe Lage im Süden)<br />

• Geeignet für nationale und internationale Teleskoptreffen<br />

• Nahe an einer Unterkunft gelegen (Gurnigel Berghaus)<br />

238


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Text: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Bilder: Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen und Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern (Digitalaufnahmen mit Olympus Camedia C2020)<br />

<strong>Zumstein</strong>s Teleskoptreffen auf dem Gurnigel<br />

Seit 1997 organisierten wir zwei <strong>Astronomie</strong>treffen, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, diese Treffen werden schon<br />

mit grossem Erfolg besucht und lanciert. Bis anhin wurde dieses Treffen auf dem Gurnigel in den Berner Voralpen durchgeführt.<br />

Der Gurnigel ist geographisch gut gelegen (1600m.ü.M.), bietet hervorragenden Platz, gastfreundschaftliche Atmosphäre<br />

und Unterkünfte. Im Programm integriert sind jeweils interessante Computervorführungen, Diashows, Theorie,<br />

Fachsimpelei und wissenswerte Informationen. Ein Apero und gemeinsames Nachtessen, sowie Sternbeobachtungen mit<br />

Feldstechern, Teleskopen und mitgebrachten Okularen darf bei guten Wetterbedingungen nicht fehlen. Für solche die von<br />

weit her kommen, dienen zu später Stunde schlussendlich die grossräumigen Übernachtungsmöglichkeiten und runden die<br />

Aktivität dieses Samstagabends ab. Künftig wird dieses Teleskoptreffen einmal im Jahr durchgeführt und dementsprechend<br />

mit durchdachtem Niveau, erlebnisreichen Beobachtungsmöglichkeiten und in kameradschaftlicher Ambiance. Unter fachkundigen<br />

Personen der Astronomischen Gesellschaft Bern, wird dieses Teleskoptreffen immer wieder informativ wie auch<br />

in professioneller Art lehrreich, erlebnisreich und unvergesslich durchgeführt. An dieser Stelle vielen Dank an die Helfer!<br />

Die Werbung zu diesem Anlass wird jährlich mit Kundenmails per<br />

Postversand darauf hingewiesen und nebenbei wird das ganze auch<br />

in der Zeitschrift Orion und auf unserer Homepage unter der Rubrik<br />

„Veranstaltungen“ veröffentlicht. Bei jedem Anlass kommen viele interessierte<br />

Kunden, Einsteiger und engagierte Amateure, auch Kinder<br />

sind hin und wieder anzutreffen! Vielfach sind dieselben unter den Mitwirkenden<br />

dabei, die einfach Freude an der <strong>Astronomie</strong> und an der<br />

Geselligkeit haben. Der Anlass soll bestehen bleiben im Bestreben,<br />

dem interessierten Besucher ein attraktives Abendprogramm zu bieten.<br />

Der Anlass kann nur auf die Dauer durchgeführt werden, solange<br />

genügend Teilnehmer mitmachen...<br />

Das Teleskoptreffen soll einerseits dem Teilnehmer die Möglichkeit<br />

geben, sich mit anderen Geräten auseinander zu setzen, mit diversen<br />

Okularen beobachten zu können und sich vom ganzen zu überzeugen.<br />

Viele Anwesende sind nicht immer schon stolze Besitzer von Teleskopen.<br />

Andererseits soll dieser Anlass ein Grund sein, den Kontakt<br />

zwischen uns als Händler und Astropartner und dem Anwender weiter<br />

auszubauen und pflegen zu können! Bei diesen Anlässen wird auch<br />

sehr intensiv fachgesimpelt, Erfahrungen ausgetauscht und immer<br />

wieder Neues dazu gelernt. Die gute Küche des Wirtepaares Ueli<br />

Thierstein ist empfehlenswert. Alle Jahre kommen neue Interessenten<br />

und die Teilnehmerzahlen nehmen jährlich zu.<br />

Bei den letzten Anlässen war hauptsächlich der Grossfeldstecher<br />

Fujinon Modell 25x150MT der grosse Favorit, der die Sternbeobachter<br />

zum Staunen versetzte. Es lohnte sich zu warten, bis der vorhandene<br />

Nebel sich gelüftet hatte und wir konnten bei klarer Sicht die<br />

schönsten Objekte beobachten: Orionnebel, die Planeten Saturn und<br />

Jupiter, sowie Kugelsternhaufen und Doppelsterne. Als Höhepunkt<br />

des ganzen bot sich die Betrachtung durch die als Option erhältlichen<br />

Nebelfilter. Die noch verbleibenden Teilnehmer, genannt der „harte<br />

Kern“, beobachteten schon bis in die frühen Morgenstunden. Der<br />

Nachwuchs des Organisators, Fabio Figi (Bild), genoss auch schon<br />

mehrmalig und dies erstaunlich tapfer, die späten Himmelsbeobachtungen.<br />

Geniessen <strong>Sie</strong> doch einmal eine Schnupperrunde!<br />

Wir freuen uns mit Ihnen, zu weiteren Anlässen des <strong>Zumstein</strong>s Teleskoptreffen<br />

auf dem Gurnigel! Neben den organisierten Starpartys<br />

die gesamtschweizerisch durchgeführt werden, soll unser Teleskoptreffen<br />

unseren Kunden und Amateurastronomen einen Anstoss dazu<br />

geben, die <strong>Astronomie</strong> in kameradschaftlichem Sinne zu pflegen und<br />

die Freude am Hobby untereinander zu teilen und geniessen!<br />

239


<strong>Astronomie</strong> aktuell<br />

Quelle: Astroinfo Schweiz Internet: http://www.astroinfo.ch<br />

Unser Sonnensystem zählt neu acht Planeten<br />

Nun ist es also definitiv. Seite dem 24. August 2006, 16 Uhr, haben wir eine offizielle Definition was Planeten<br />

sind und Pluto gehört nicht dazu. Für die Schlussabstimmung des lange vorbereiteten Vorschlags zur Planeten-Definition<br />

an der diesjährigen IAU General Assembly in Prag gab es insgesamt vier Resolutionen zur Abstimmung:<br />

5A, 5B, 6A und 6C. Dabei waren die B's zusätzlich Varianten und Ergänzungen zu den A-Resolutionen.<br />

Diese hatten es aber teilweise in sich. Denn gerade bei 5B steckte der Teufel im Detail. Auf den ersten<br />

Blick ist der Unterschied von 5A zu 5B minimal, denn da wurde lediglich noch das Wort "classical" angefügt<br />

und die Planeten namentlich aufgezählt. Fakt ist aber, dass Pluto bei 5B weiterhin zu den Planeten gezählt<br />

hätte und bei 5A nicht! Dies weil bei 5B die „Classical Planets“ und „Dwarf Planets“ als Untergruppe der „Planets"<br />

gegolten hätten. Die eigentliche Abstimmungen fanden etwa zwischen 15 und 16 Uhr statt und wurden<br />

live als <strong>Video</strong>stream ins Internet übertragen. Der Abstimmungsvorschlag erreichte folgende Resultate: Resolution<br />

5A angenommen (klar), 5B abgelehnt (95 Ja-Stimmen, wesentlich mehr dagegen), 6A angenommen (237<br />

Ja-Stimmen, 157 Nein-Stimmen), 6B abgelehnt (186 Nein-Stimmen, die Anzahl Ja-Stimmen ist hier unklar da<br />

teilweise falsch gezählt wurde. Die Anzahl Ja-Stimmen war jedoch offensichtlich kleiner, daher hatte das Gremium<br />

auf eine Nachzählung verzichtet).<br />

Die gewichtigste Änderung ist nun, dass wir nach dieser Abstimmung drei Kategorien von Körpern im Sonnensystem<br />

haben: Die acht „klassischen“ Planeten (und nur die gelten als Planeten!), die Zwergplaneten sowie<br />

weitere Kleinkörper. Als Zwergplaneten gelten derzeit Ceres, Pluto (ohne sein Begleiter Charon) sowie 2003<br />

UB313 - inoffiziell auch Xena genannt. Weitere werden sicherlich noch folgen. Als Abgrenzung der Planeten<br />

von den Zwergplaneten wird im Englischen „has cleared the neighbourhood around its orbit“ verwendet, was<br />

soviel bedeutet, dass ein Planet der grösste Körper in seiner Umgebung/Umlaufbahn sein muss. Und genau<br />

dieser Punkt trifft bei Pluto, welcher als kleinerer Körper die Neptunbahn kreuzt, nicht zu. In der letzten Kategorie<br />

der Kleinkörper ist alles andere enthalten: Also Asteroiden, die meisten TNO's, alle Kometen und andere<br />

Kleinkörper im Sonnensystem. Die Bezeichnung „Kleinplaneten“ kann zwar in Zukunft weiter verwendet werden,<br />

die IAU propagiert an ihrer Stelle aber „Kleinkörper im Sonnensystem“ (engl. Small Solar System Bosies<br />

oder SSSB), um Verwechslungen mit den Zwergplaneten zu vermeiden.<br />

Eine gute Frage aus dem Publikum wurde unter anderem zu Kometen mit hyperbolischen Bahnen gestellt. Per<br />

Definition wären diese durch keine der drei Kategorien abgedeckt, da sich diese Körper nicht im Orbit um die<br />

Sonne befinden, sondern ihr einmal nahe kommen und dann das Sonnensystem für immer verlassen. Dieser<br />

Einwand liess sich dann auch nicht vollständig aus dem Weg räumen.<br />

Es wird ab sofort also nicht mehr zwei Hauptkategorien (Planeten, Kleinplaneten) in unserem Sonnensystem<br />

geben, sondern die oben erwähnten drei. Dieser Kompromiss war nötig, da Pluto faktisch zum Zwergplaneten<br />

deklassiert wurde, man ihm aber trotzdem noch einen besonderen Status aus historischen wie auch politischen<br />

Gründen zugestehen wollte. Es wurde vielfach darauf hingewiesen, dass Pluto, wäre er erst vor ein paar Jahren<br />

entdeckt worden, direkt als Kleinplanet bzw. TNO klassiert worden wäre und sich solche Diskussionen erübrigt<br />

hätten.<br />

Nicht geklärt in der endgültigen Fassung wurde die Frage, ob ein grosser Mond, bzw. Charon, auch als Planet<br />

bzw. Doppelplanet bezeichnet werden kann, wenn das Baryzentrum des Systems zwischen den beiden liegt.<br />

Gerade dieser Punkt war im letzten Vorschlag (Resolution 7) noch enthalten. Da sich aber ungefähr 80% der<br />

Teilnehmer am Mittwoch in einer Testabstimmung dagegen ausgesprochen haben, hat man nun diese Ergänzung<br />

ganz gekippt. Man wollte wohl auch nicht zuviel Risiko eingehen, dass möglichweise der Hauptteil in der<br />

Schlussabstimmung wegen diesem Punkt durchfällt. Es ist aber durchaus denkbar, dass der Punkt in drei<br />

Jahren nochmal aufgegriffen wird und es eine Ergänzung gibt. In der aktuellen Definition sind im weiteren auch<br />

die Exoplaneten mit keinem Wort erwähnt (so steht bei 5A-1 eindeutig „around the Sun“ und nicht „around a<br />

Star“). Die IAU hat hier betont, dass sie sich bei dieser Definition ausschliesslich auf unser Sonnensystem konzentrieren<br />

will. Hier besteht also noch Nachholbedarf für eine zukünftige Erweiterung der Planeten-Definition.<br />

Pluto is a „dwarf planet” by the above definition and is recognized as the prototype of a new category of trans-<br />

Neptunian objects.<br />

240


Spezial Claude Nicollier<br />

Quelle: Astrosoftware Dr. Bruno L. Stanek, Arth (Auszug aus der DVD-Software „Raumfahrtlexikon 2002”)<br />

Der Schweizer Astronaut<br />

Claude Nicollier, der 1978 von der ESA im Hinblick auf die gemeinsamen Flüge<br />

mit dem Space Shuttle der NASA ausgewählt wurde und 1992 seinen ersten<br />

Raumflug absolvieren konnte. Er gehörte mit Ulf Merbold (BRD) und Wubbo<br />

Ockels (Holland) zur ersten Dreiergruppe europäisch-amerikanischer Astronauten.<br />

Die Wahl Merbolds für den ersten Spacelab-Flug und die Verzögerungen<br />

infolge der Challenger-Katastrophe führten dazu, dass er (wie auch<br />

einige amerikanische Kollegen vor ihm) volle 14 Jahre auf seinen Einsatz warten<br />

musste. Er nutzte die Zeit der Achtzigerjahre, um sich vom „Nutzlastspezialisten"<br />

zum „Missionsspezialisten" (Bordingenieur mit vollen Kenntnissen<br />

der Orbiter-Systeme) weiterzubilden, was ihn bald von anderen nichtamerikanischen<br />

Astronauten unterschied. In dieser Zeit ergänzte er auch seine<br />

fliegerischen Kenntnisse durch Absolvierung der englischen Empire-Testpilotenschule<br />

im Jahre 1988.<br />

Claude Nicollier wurde am 2. September 1944 in Vevey am Genfersee geboren. Er stammt aus einer Familie,<br />

in der vielseitige Interessen und Leistungsbereitschaft keine Ausnahme waren. Claude absolvierte das Abitur<br />

am Gymnasium in Lausanne (1962), das Militärpilotenbrevet (1966), das Diplom in Physik an der TH Lausanne<br />

(1970), die Zivilpilotenausbildung und den Einsatz auf DC-9 bei der Swissair (1974), ein Abschlussdiplom in<br />

Astrophysik von der Universität Genf (1975), eine Forschungsstelle auf dem Gebiet der Infrarotastronomie am<br />

ESA-Zentrum ESTEC in Nordwijk (1977) und die harte Auswahl als ESA-Astronaut im folgenden Jahr. Seine<br />

zunächst recht uneinheitlich anmutende Karriere offenbarte damit die Zielrichtung auf die gründliche und in vieler<br />

Hinsicht einmalige Ausbildung zum Astronauten, welche Nicollier ebenso geschickt wie beharrlich verfolgt<br />

hatte. Dies zu einer Zeit, als ausserhalb der beiden grossen Raumfahrtnationen noch kaum jemand an den<br />

Astronautenberuf denken konnte. Ab 1980 folgte die eigentliche Ausbildung bei der NASA, welche ausser den<br />

Vorbereitungen für seine drei Shuttle-Flüge auch grundlegende Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiete der<br />

Shuttle-Flugsysteme, dem Shuttle-Manipulatorarm, der Theorie und Praxis von Fesselsatelliten sowie dem Einsatz<br />

von Robotik zum Bau der Raumstation ISS umfasste.<br />

Die ersten beiden Shuttle-Einsätze brachten Nicollier 1992 und 1993 je eine Raumflugmedaille der NASA und<br />

den Ehrenpreis der schweizerischen Pro Aero. 1994 folgte eine Reihe weiterer Ehrungen: die Yuri Gagarin-Ehrenmedaille<br />

der IAF (Internationale Astronautische Föderation), die Silbermedaille der französischen Luft- und<br />

Raumfahrtakademie, als Mitglied der Hubble-Reparaturmannschaft erhielt er die amerikanische Collier Trophy<br />

und Ehrendoktorate der TH in Lausanne und der Universität Genf. Lausanne bot ihm auch eine Professur an.<br />

Auch nach seinem dritten Shuttle-Flug (zweite Fesselsatelliten-Mission 1996) blieb Nicollier in Houston stationiert,<br />

leitete die Robotik-Abteilung für die Raumstation (1996-1998) und stand in der Warteliste für einen vierten<br />

Weltraumflug.<br />

Ende 1997 wurde er zur Mission STS-104 im Mai 2000 eingeteilt, wo das Weltraumteleskop Hubble ein weiteres<br />

Mal gewartet werden sollte. Im März 1999 zwangen Mängel im Teleskop, die Reparaturmission auf Oktober<br />

1999 vorzuziehen und in eine zweite, acht Monate spätere, aufzuteilen. Mehrmals werden dabei Astronauten,<br />

unter ihnen erstmals Nicollier, im Raumanzug aus der Kabine aussteigen. Die aussergewöhnlichen Umstände<br />

bedeuteten für Nicollier die für einen Europäer einmalige Chance, zu einem vierten und fünften Raumflug vorgesehen<br />

zu werden. Seine ständig wachsende Flugerfahrung umfasste bis Anfang 1999 insgesamt 5’500 Flugstunden,<br />

davon 3’900 in Düsenflugzeugen, zusätzlich rund 35 Flugtage im Weltraum. Nicollier ist verheiratet<br />

und hat zwei erwachsene Töchter.<br />

241


Spezial Wetter und Satellitenbilder<br />

Quelle: Meteo Schweiz, Zürich Internet: http://www.meteoschweiz.ch/de/<br />

Um sternenklare Nächte erleben zu können, hat man nur die<br />

Gelegenheit, wenn das Wetter stimmt. Das ist nicht immer einfach<br />

und macht einem nicht viel Freude, wenn man am Tag alles<br />

vorbereitet und sich die Mühe gibt alles aufzustellen und einzurichten<br />

- wenn der Wettergott es dann nicht mehr gut mit uns<br />

meint. Mit dieser Rubrik möchten wir Ihnen die Wettervorhersagen<br />

ein wenig näher bringen. Auf verschieden Webseiten werden heutzutage einige gute Satellitenbilder und<br />

Wettervorhersagen angeboten, die dem Hobby <strong>Astronomie</strong>, die wetterlichen Aussichten nicht vorenthalten.<br />

Mit Radars können Niederschlagsteilchen in der Atmosphäre vermessen werden. Das Schweizer Radarbild<br />

wird im Grunde genommen zusammengesetzt aus den Radarbildern von drei Wetterradarstationen: denjenigen<br />

in la Dôle, auf dem Albis und dem Monte Lema. Die Informationen dieser drei Radarstationen werden von der<br />

Meteorologischen Anstalt in Zürich gesammelt und zu einem Bild verarbeitet. Anschliessend werden sie an die<br />

drei Wetterzentralen in Zürich, Genf und Locarno verteilt, um ein Bild der aktuellen Wetterlage in der Schweiz<br />

zu erhalten. In den Wetterzentralen werden die Bilder alle 2.5 Minuten aktualisiert und können auch als Animation<br />

eingesehen werden. <strong>Sie</strong> erlauben es den Meteorologen, sehr genaue kurzfristige Aussagen (1-2 Stunden<br />

im voraus) darüber zu machen, wann genau Niederschläge an einem bestimmten Ort beginnen oder wieder<br />

aufhören. Darüber hinaus ist es mit diesen Bildern möglich, Gewitterwolkenschichten zu lokalisieren, welche<br />

örtliche Windspitzen verursachen können. Technisch betrachtet arbeitet der Wetteradar genau gleich wie<br />

jeder anderer Radar, nur dass er auf das Erkennen der einzelnen Niederschlagsarten (Regen, Hagel, Schnee)<br />

optimiert ist. Der Radar funktioniert wie folgt: von einer drehenden Antenne wird ein Signal ausgesandt. Wenn<br />

das Signal auf eine Niederschlagszone stösst, wird ein Teil des Signal in Richtung der Antenne reflektiert,<br />

welche das Signal ausgesendet hat. Diese Antenne funktioniert gleichzeitig als Empfänger und kann aus der<br />

zeitlichen Verzögerung zwischen dem ausgesandten und dem empfangenen Signal die Entfernung der Niederschlagszone<br />

berechnen. Die Intensität des reflektierten Signals gibt Rückschlüsse über die Art und Intensität<br />

der Niederschlagszone. Es ist somit teilweise möglich, zwischen kaum spürbarem Nieselregen, Regen,<br />

Hagel und Schnee zu unterscheiden.<br />

Wetter-Radar<br />

Die Bilder des Schweizer Wetterradars haben ein räumliches<br />

Auflösungsvermögen von 1 km 3 . Jeder Radar tastet<br />

den umliegenden Raum zwischen dem Horizont und<br />

einem 40° Winkel über dem Horizont in zwei engen Bändern<br />

ab, wobei jeder Scan 2.5 Minuten dauert. Somit erhält<br />

man alle 5 Minuten ein vollständiges Radarbild. Die<br />

Wellenlänge beträgt etwa 5cm. Die durch das Gelände<br />

erzeugten Echos werden unterdrückt, um ein besseres<br />

Bild der Niederschläge zu erhalten. Wegen der geographischen<br />

Struktur unseres Landes sind Niederschläge<br />

im Zentralwallis schlechter sichtbar als die anderen, da<br />

die Alpen unseren Radarstationen teilweise die Sicht auf<br />

das Rhonetal versperren.<br />

• Der Radarstrahl überschiesst bodennahe Echos in weiter Entfernung. Der Radarstrahl läuft auf einer Gera-<br />

den von der Antenne weg, die Erdoberfläche ist aber gekrümmt. Der Radarpuls liegt in 100km Entfernung<br />

bereits 0.6km über Grund. Niederschlagsteilchen in Bodennähe werden nicht erfasst.<br />

• Verdunstung in geringer Höhe über dem Boden.<br />

• Ortgraphisch bedingte Zunahme der Regenintensität, welche vom Radarstrahl nicht erfasst wird. Der Nie-<br />

derschlag nimmt unterhalb des Radarstrahls zu.<br />

• Objekte mit sehr hoher Reflektivität schatten die Regionen hinter ihnen ab. Beispiele sind Berge oder Gebiete<br />

mit sehr starkem Niederschlag. Die Radarechos über den Alpen sind also mit Vorsicht zu geniessen.<br />

242


Spezial Wetter und Satellitenbilder<br />

METEOSAT<br />

Der Meteosat befindet sich in einer geostationären Umlaufbahn auf<br />

0 Grad in ca. 36’000km Höhe über dem Äquator. Er scannt alle 30<br />

Minuten den von ihm aus sichtbaren Teil der Erde ab und sendet<br />

die Daten zu den Bodenstationen. Mit einem digitalen Equipment<br />

und einem Decoder kann man sie direkt empfangen. Doch die meisten<br />

User verwenden die preiswertere analoge Anlage und empfangen<br />

die SDUS-Signale, die in der Bodenstation in Darmstadt<br />

aufbereitet und wieder über den Meteosat upgelinkt werden. Diese<br />

Bilder haben eine mindeste Auflösung und werden in Graustufenbildern<br />

von 800x800 Pixel im 4 Minuten-Takt gesendet. Meteosat-7 ist<br />

ein geostationärer Erdbeobachtungssatellit und wird von EUMET-<br />

SAT betrieben. Der Satellit liefert Bilder in den drei Spektralkanälen<br />

„Sichtbar“, „Infrarot“ und „Wasserdampf“. Das Blickfeld des Satelliten ist beschränkt auf dasjenige aus seiner<br />

festen Position in 36'000km Höhe oberhalb des Schnittpunkts des Äquators und des Greenwich Meridians. Der<br />

Satellit liefert in einem Intervall von 30 Minuten hochauflösende, digitale Bilder, die durch die Bodenstation in<br />

Deutschland überarbeitet und danach durch den Satelliten an die Empfänger verteilt werden. Wir zeigen im Internet<br />

das aktuelle Bild aus dem Infrarot-Kanal in einem Intervall von 6 Stunden. Darüber hinaus bieten wir eine<br />

Animation der letzten vier hier veröffentlichten Einzelbilder. Die angegebenen Zeiten sind in UTC-Zeiten.<br />

NOAA-Satelliten<br />

Die NOAA-Satelliten umkreisen die Erde in einer Höhe von mehr als<br />

800km Höhe. <strong>Sie</strong> überfliegen nach jeder Erdumrundung (ca. 100<br />

Min.) ein anderes Gebiet. <strong>Sie</strong> überfliegen grob gesagt alle 12 Stunden<br />

ungefähr das selbe Gebiet. Der Idealfall ist immer der direkte<br />

Überflug, da man dann die beste Auflösung hat. Im Moment gibt es<br />

vier aktive NOAA´s (12,14,15,16 ),wovon der NOAA 15 zeitweise<br />

fehlerhaft arbeitet. Noaa 12 ist „Stand Bye“, aber trotzdem überwiegend<br />

in Betrieb. Die Satelliten, von denen diese Bilder stammen,<br />

heissen NOAA-12, NOAA-14 und NOAA-15. Bei den NOAA-Satelliten<br />

handelt es sich um solche, die auf einer polaren Umlaufbahn in<br />

einer Höhe von 830-870km die Erde rund 14 mal pro Tag umkreisen.<br />

<strong>Sie</strong> liefern deshalb nicht - wie z.B. Meteosat - immer Bilder von<br />

der gleichen Region, sondern von allen möglichen Teilen der Erde. Die Satelliten sind mit zwei Spektralkanälen<br />

„Sichtbar“ und drei Spektralkanälen „Infrarot“ ausgestattet. NOAA-Satelliten liefern hochauflösende Bilder (ca.<br />

5x höher als Meteosat-7) und werden deshalb auch für Messungen der Temperatur- und Strömungsverteilung<br />

der Ozeane, für Beobachtungen von Vulkanausbrüchen Waldbränden, für Untersuchungen an der globalen Vegetationsentwicklung,<br />

usw. eingesetzt. Wir zeigen an dieser Stelle jeweils das aktuelle Bild - je nach Verfügbarkeit<br />

aus einem „Sichtbar“ oder aus einem „Infrarot“-Kanal (Intervall von 1.5 bis 12 Stunden). Die angegebenen<br />

Zeiten sind UTC-Zeiten.<br />

Aktualisierung von Bildern<br />

Die Meteosat-Bilder werden stündlich upgedatet, die visuellen nur solange genug Tageslicht vorhanden ist. Die<br />

Noaa-Bilder brauchen zur Aufbereitung viel Zeit, darum ist es schwierig eine genaue Zeit anzugeben. Wir<br />

empfangen auch nicht jeden Überflug, sondern nur die mit der höchsten Elevation über Central-Europa. Da wir<br />

nun schon die zweiten Rotoren auf dem Dach haben, ist es natürlich auch eine finanzielle Überlegung, denn<br />

<strong>Sie</strong> haben bei mehr Belastung mehr Verschleiss. Die Auflösung der kompletten Überflüge von Noaa 12,14 und<br />

16 ist in der Breite von 2800 Pixeln auf 1280 reduziert. „Centrum des Überfluges“ ist ein Ausschnitt aus den<br />

Überflügen über Europa von Noaa 12,14,15, 16 und hat die volle Auflösung von 1km.<br />

Wissen Quelle: Buch „Das Astro-Teleskop für Einsteiger“, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Azimutale Montierung oder Parallaktische Montierung<br />

Der grosse Vorteil einer parallaktischen Montierung gegenüber einer azimutalen nesteht darin, dass sie nur<br />

Der Antrieb erfolgt per Hand - oder wie heute allgemein üblich - mit einem elektrischen Motor, wobei die Nachführgeschwindigkeit mit<br />

Hilfe geeigneter elektronischer Steuerungen genaustens reguliert werden kann.<br />

243


Spezial Die Sternbilder des Tierkreises (Zodiakus)<br />

Quelle: Buch „Welches Sternbild ist das?”, Kosmos Verlag, Stuttgart<br />

Die Tierkreiszeichen<br />

Sternbild Fische (lat. Pisces, Abk. Psc) kulminiert im September/Oktober gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an die<br />

Andromeda und den Pegasus, im Westen an den Pegasus und den Wassermann, im Süden an den Walfisch, den Widder<br />

und das Dreieck. Das äquatornahe Sternbild ist nördlich von 84° und südlich von -56° geografischer Breite nicht vollständig<br />

sichtbar. Mit einer Fläche von 889 Quadratgrad steht es in der nach Grösse sortierten Liste der Sternbilder auf Platz 14.<br />

• hellster Stern: η Psc (3.6 m , 294 Lichtjahre entfernt)<br />

• bekannter Doppelstern: α Psc (4.2 m /5.3 m , Distanz 1.9 Bogensekunden)<br />

Besonderheit: Im Westteil des Sternbilds Fische liegt heute der Frühlingspunkt, jene Stelle am Himmel, an der die Sonne<br />

auf ihrem Weg entlang der Ekliptik alljährlich um den 21. März den Himmelsäquator nach Norden überquert.<br />

Sternbild Jungfrau (lat. Virgo, Abk. Vir) kulminiert im April gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Rinderhirten, das<br />

Haar der Berenike und den Löwen, im Westen an den Löwen und den Becher, im Süden an den Becher, den Raben, die<br />

Wasserschlange und die Waage sowie im Osten an die Waage und die Schlange. Das äquatornahe Sternbild ist nördlich<br />

von 67° und südlich von -75° geografischer Breite nicht vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 1294 Quadratgrad steht<br />

es in der nach Grösse sortierten Liste der Sternbilder auf Platz 2.<br />

• hellster Stern: α Vir - Spica (1.0 m , 262 Lichtjahre entfernt)<br />

• bekannter Doppelstern: γ Vir (3.6 m /3.6 m , Distanz 1.5 Bogensekunden)<br />

Besonderheit: Der gegenseitige Abstand bei γ Vir geht bis zum Jahr 2006 auf 0.4 Bogensekunden zurück und steigt dann<br />

wieder rasch an (ab 2009 wieder mehr als 1 Bogensekunde); gleichzeitig verändert sich der Positionswinkel sehr stark.<br />

Sternbild Krebs (lat. Cancer, Abk. Cnc) kulminiert im Januar/Februar gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Luchs, im<br />

Westen an die Zwillinge und den Kleinen Hund, im Süden an die Wasserschlange sowie im Osten an den Löwen. Das<br />

Sternbild ist nördlich von 84° geografischer Breite zirkumpolar, jenseits von -57° dagegen nicht mehr vollständig sichtbar.<br />

Mit einer Fläche von 506 Quadratgrad steht es in der nach Grösse sortierten Liste der Sternbilder auf Platz 31.<br />

• hellster Stern: β Cnc - Altar (3.5 m , 290 Lichtjahre entfernt)<br />

• hellster Nebel: M44 - Praesepe, offener Haufen, dessen hellste Sterne der 6. Grössenklasse angehören.<br />

Sternbild Löwe (lat. Leo, Abk. Leo) kulminiert im Februar/März gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Grossen Bären<br />

und den Kleinen Löwen, im Westen an den Krebs, im Süden an die Wasserschlange, den Sextanten und den Becher sowie<br />

im Osten an die Jungfrau und das Haar der Berenike. Das äquatornahe Sternbild ist nördlich vn 83° und jenseits von -56°<br />

geografischer Breite nicht vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 947 Quadratgrad steht es in der nach Grösse sortierten<br />

Liste der Sternbilder auf Platz 12.<br />

• hellster Stern: α Leo - Regulus (1.4 m , 78 Lichtjahre entfernt)<br />

• bekannter Veränderlicher: R Leo (4.7 m -8.1 m , Periode 310 Tage)<br />

Sternbild Schütze (lat. Sagittarius, Abk. Sgr) kulminiert im Juli gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Adler, den<br />

Schild und die Schlange, im Westen an den Schlangenträger und den Skorpion, im Süden an die Südliche Krone und das<br />

Teleskop sowie im Osten an das Mikroskop und den Steinbock. Das Sternbild ist südlich von -78° geografischer Breite<br />

zirkumpolar und nördlich von 45° nicht mehr vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 867 Quadratgrad steht es in der nach<br />

Grösse sortierten Liste der Sternbilder auf Platz 15.<br />

• hellster Stern: ε Sgr - Kaus Australis (1.8 m , 145 Lichtjahre entfernt)<br />

• hellste Nebel: NGC 6530 - offener Haufen mit etwa 25 Sternen ab 7. Grösse in M8. M22 - kugelförmiger Sternhaufen<br />

(5.1 m ). M23 - offener Haufen mit etwa 100 Sternen ab 9. Grösse. M8 - Lagunen-Nebel, diffuser Gasnebel (5.8 m ) mit<br />

Sternhaufen im östlichen Teil. Besonderheit: In Richtung zum Sternbild Schütze befindet sich das Zentrum der Milchstrasse<br />

in einer Entfernung von rund 25'000 Lichtjahren.<br />

Sternbild Skorpion (lat. Scorpius, Abk. Sco) kulminiert im Juni gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Schlangenträger,<br />

im Westen an die Waage und den Wolf, im Süden an das Winkelmass und den Altar sowie im Osten an die Südliche<br />

Krone und den Schützen. Das Sternbild ist südlich von -82° geografischer Breite zirkumpolar und nördlich von 44° nicht<br />

mehr vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 497 Quadratgrad steht es in der nach Grösse sortierten Liste der Sternbilder<br />

auf Platz 33.<br />

• hellster Stern: α Sco - Antares (2.6 m , 604 Lichtjahre entfernt)<br />

• bekannter Doppelstern: β Sco (2.6 m /4.9 m , Distanz 13.7 Bogensekunden)<br />

• hellste Nebel: M7 - offener Haufen mit etwa 50 Sternen ab 7. Grösse, mit blossem Auge zu sehen. M6 - offener Haufen<br />

mit etwa 50 Sternen ab 7. Grösse. NGC 6124 - offener Haufen mit etwa 100 Sternen ab 9. Grösse. M4 - kugelförmiger<br />

Sternhaufen (5.9 m ).<br />

244


Spezial Die Sternbilder des Tierkreises (Zodiakus)<br />

Sternbild Steinbock (lat. Capricornus, Abk. Cap) kulminiert im August gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Wassermann<br />

und den Adler, im Westen an den Adler und den Schützen, im Süden an den Schützen, das Mikroskop und des<br />

Südlichen Fisch sowie im Osten an den Wassermann. Das Sternbild ist südlich von -81° geografischer Breite zirkumpolar,<br />

nördlich von 62° dagegen nicht mehr vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 414 Quadratgrad steht es in der nach<br />

Grösse sortierten Liste der Sternbilder auf Platz 40.<br />

• hellster Stern: δ Cap - Deneb Algiedi (2.8 m , 39 Lichtjahre entfernt)<br />

Sternbild Stier (lat. Taurus, Abk. Tau) kulminiert im November/Dezember gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Fuhrmann<br />

und den Perseus, im Westen an den Widder und den Walfisch, im Süden an den Eridanus und den Orion sowie im<br />

Osten an den Orion und die Zwillinge. Das Sternbild ist nördlich von 89° und südlich von -59° geografischer Breite nicht<br />

mehr vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 797 Quadratgrad steht es in der nach Grösse sortierten Liste der Sternbilder<br />

auf Platz 17.<br />

• hellster Stern: α Tau - Aldebaran (0.9 m , 65 Lichtjahre entfernt)<br />

Besonderheit: Das Sternbild Stier enthält zwei offene Sternhaufen, die so nahe stehen, dass sie uns nicht als „Nebel“<br />

erscheinen: Bei den Plejaden (dem <strong>Sie</strong>bengestirn) sehen <strong>Sie</strong> mit blossem Auge 6 bis 9 Sterne, im Fernglas mehr als 50,<br />

bei den Hyaden (dem Regenstirn) mit blossem Auge etwa 20, im Fernglas mehr als 100 Sterne.<br />

Sternbild Waage (lat. Libra, Abk. Lib) kulminiert im Mai gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an die Schlange und die<br />

Jungfrau, im Westen an die Jungfrau, im Süden an die Wasserschlange und den Wolf sowie im Osten an den Skorpion und<br />

den Schlangenträger. Das Sternbild Waage ist am Südpol zirkumpolar, nördlich von 60° geografischer Breite dagegen nicht<br />

mehr vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 538 Quadratgrad steht es in der nach Grösse sortierten Liste der Sternbilder<br />

auf Platz 29.<br />

• hellster Stern: β Lib - Zuben Elschemali (2.6 m , 160 Lichtjahre entfernt)<br />

• bekannter Doppelstern: α Lib (2.8 m /5.2 m , Distanz 31 Bogensekunden)<br />

Sternbild Wassermann (lat. Aquarius, Abk. Aqr) kulminiert im August/September gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an<br />

die Fische, den Pegasus, das Füllen und den Delphin, im Westen an den Adler und den Steinbock, den Südlichen Fisch<br />

und den Bildhauer sowie im Osten an den Walfisch. Das äquatornahe Sternbild ist nördlich von 65° und südlich von -87°<br />

geografischer Breite nicht mehr vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 980 Quadratgrad steht es in der nach Grösse<br />

sortierten Liste der Sternbilder auf Platz 10.<br />

• hellster Stern: β Aqr - Sadalsuud (2.9 m , 612 Lichtjahre entfernt)<br />

• bekannter Doppelstern: ζ Aqr (4.4 m /4.6 m , Distanz 1.9 Bogensekunden)<br />

• hellster Nebel: M2 - kugelförmiger Sternhaufen (6.5 m ), auch bei starker Vergrösserung kaum auflösbar.<br />

Sternbild Widder (lat. Aries, Abk. Ari) kulminiert im Oktober/November gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Perseus<br />

und das Dreieck, im Westen an die Fische, im Süden an den Walfisch sowie im Osten an den Stier. Das Sternbild ist<br />

nördlich von 80° geografischer Breite zirkumpolar, jenseits von -60° dagegen nicht mehr vollständig sichtbar. Mit einer<br />

Fläche von 441 Quadratgrad steht es in der nach Grösse sortierten Liste der Sternbilder auf Platz 39.<br />

• hellster Stern: α Ari - Hamal (2.0 m , 66 Lichtjahre entfernt)<br />

• bekannter Doppelstern: γ Ari (4.6 m /4.6 m , Distanz 1 Bogensekunden)<br />

Sternbild Zwillinge (lat. Gemini, Abk. Gem) kulminiert im Januar gegen 24 Uhr. Es grenzt im Norden an den Luchs und<br />

den Fuhrmann, im Westen an den Stier und den Orion, im Süden an das Einhorn und den kleinen Hund sowie im Osten an<br />

den Krebs. Das Sternbild ist nördlich von 80° geografischer Breite zirkumpolar, jenseits von -55° dagegen nicht mehr<br />

vollständig sichtbar. Mit einer Fläche von 514 Quadratgrad steht es in der nach Grösse sortierten Liste der Sternbilder auf<br />

Platz 30.<br />

• hellster Stern: β Gern - Pollux (1.2 m , 34 Lichtjahre entfernt)<br />

• bekannter Doppelstern: α Gern - Kastor (1.9 m /3.0 m , Distanz 3.1 Bogensekunden)<br />

• hellster Nebel: M35 - offener Sternhaufen mit etwa 120 Sternen ab 8. Grösse.<br />

245


Schlusswort<br />

von Gerald Durrell<br />

Unser Planet Erde ist das wahre Paradies<br />

„Gaia, der Öko-Atlas unserer Erde“ erläutert unseren Platz auf diesem Planeten und<br />

den Schaden, den wir uns selbst zufügen, bietet jedoch keine weitere düstere Untergangsversion,<br />

sondern zeigt uns, wie wir unsere Lebensweise verändern können, um<br />

zu überleben. Vielleicht hätte man über dieses Thema vor 20 Jahren noch nicht<br />

schreiben können, da bis vor kurzem unsere Einstellung zu dieser Welt, die wir bewohnen,<br />

in hohem Masse überheblich, selbstzufrieden und einfältig war. Dieser Öko-<br />

Atlas stellt in der Tat einen „Überlebensplan“ dar - sowohl für den Leser dieses besonderen<br />

Schlusswortes, als auch für mich, der es schreibt. „Gaia, der Öko-Atlas<br />

unserer Erde“ versucht zu zeigen, welch komplexe und prachtvolle Welt wir geerbt<br />

haben, wie diese Welt funktioniert und - der wichtigste Aspekt von allen - welch<br />

schlechte Verwalter unseres Erbes wir oftmals waren und immer noch sind. Der Öko-<br />

Atlas macht deutlich, wie wir unseren Planeten auf äusserst verschwenderische und<br />

gefährliche Wiese plündern, doch zeigt er auch, was wir tun können, um diesem Missstand<br />

abzuhelfen. Jeder muss zu der Schlussfolgerung gelangen, dass nahezu alle<br />

Übel, die uns bedrängen - von Hungersnot und Krankheit bis hin zum Krieg - mit unerbittlicher Kausalität auf drei wesentliche<br />

Ursachen zurück geführt werden können: Übervölkerung, politische Torheit und einen verschwenderischen Missbrauch<br />

der Schätze unseres Planeten - sowohl der begrenzten Ressourcen, als auch des erneuerbaren „lebenden“ Reichtums.<br />

Uns wird überliefert, dass Adam und Eva aus dem Garten Eden in die Welt vertrieben wurden.<br />

Seitdem die Menschen begonnen haben, aufrecht zu gehen, haben sie alles darangesetzt, sich selbst aus ihrem eigenen<br />

Paradies zu verbannen, unserem Planeten Erde. Vielleicht ist „Verbannung“ hier das falsche Wort, suggeriert es doch, es<br />

gäbe einen Ort, aus dem wir verbannt werden können. Für uns gibt es jedoch, wenn wir einmal die Erde ruiniert haben<br />

sollten, keine andere, keine zweite Welt, die irgendwo am Himmel hängt, zu der wir alle vergnügt aufbrechen könnten, so<br />

als zögen wir von einem Haus in ein anderes um. Dieser wunderschöne Planet ist der einzige, den wir haben - und wir<br />

gefährden ihn im höchsten Masse. Setzt sich das gegenwärtige Tempo des „Fortschritts“ fort und wird nicht rasch etwas unternommen,<br />

dann sehen wir einer Katastrophe entgegen. Erosion, Wüstenbildung und Verschmutzung sind unser Schicksal<br />

geworden. Es handelt sich dabei um eine gespenstische Form des Selbstmordes: Wir lassen unseren Planeten ausbluten.<br />

Von säbelrasselnden Politikern angeführt, die nichts von der Natur wissen, umgeben von mächtigen kommerziellen Gruppen,<br />

deren einziges Interesse an der Natur oftmals in ihrer Ausbeutung liegt, werden wir irregeführt und rennen wie die<br />

Lemminge unserem Untergang entgegen. Ich frage mich, was unsere Nachfahren von uns denken werden, wenn sie in 100<br />

Jahren dies hier lesen und erkennen, dass man die Zerstörung ihres Erbes erkannt hatte, dass Wege zur Heilung gefunden<br />

waren und dass dennoch nichts geschah?<br />

Wir sollten uns in diesem Punkt nicht täuschen: Eine Rettung ist möglich, doch sie erfordert weltweit die Anstrengung eines<br />

jeden einzelnen. Wir alle haben Angst, dass es einen dritten Weltkrieg geben würde und dass dieser Krieg ein Atomkrieg<br />

sein könnte. Doch anstatt Milliarden für ein zynisches und sinnloses Wettrüsten auszugeben, sollten wir dieses Geld nutzen,<br />

um einige Missstände dieser Welt zu beheben. Missstände, die, wenn wir sie unbeachtet lassen, einen dritten<br />

Weltkrieg herbeiführen können. Wir alle, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Nation oder Religion, sehen uns dergleichen<br />

biologischen Problemen gegenüber, die alle - direkt oder indirekt - durch unser eigenes Tun verursacht worden sind. Man<br />

denke über einige Entwicklungen nach und frage sich dann, ob wir nicht eine Bedrohung glattweg ignorieren, die noch die<br />

Schrecken eines Atomkrieges übertreffen könnte. Denn in den 90er Jahren unseres Jahrhunderts wird jede Stunde eine<br />

Tier- und Pflanzenart ausgerottet, im Jahr 2000 sogar alle fünfzehn Minuten. Es handelt sich dabei um Arten, über die wir<br />

zumeist wenig oder nichts wissen und die doch von gewaltigem Nutzen für die Menschheit sein könnten. Bis heute haben<br />

Wissenschaftler nur ein Zehntel der 250’000 Arten Pflanzen auf unserer Erde untersucht. Wir fällen tropische Wälder, ohne<br />

zu wissen, welche Reichtümer wir dabei zerstören. Wenn diese tropischen Wälder einmal abgeholzt sind, können sie<br />

niemals mehr wiederbelebt werden. <strong>Sie</strong> sind dann für immer verloren und mit ihnen riesige Mengen an Nahrungs- und<br />

Heilmitteln, sowie andere Produkte, die für die Menschheit von Nutzen gewesen wären. Mit den Wäldern werden unzählige<br />

Vögel, Säugetiere, Reptilien und Insekten ausgerottet; viele von ihnen hätten uns sehr nützlich sein können. Wir alle kennen<br />

Menschen, die ihre Dachkammern oder Schränke mit einer wunderlichen Ansammlung von Dingen gefüllt haben, die<br />

aufbewahrt werden, weil sie „irgendwann einmal“ nützlich sein könnten. Nun, die Welt ist unsere Dachkammer - und wir sollten<br />

alles in ihr erhalten, denn wir wissen ja nicht, wann es „einmal nützlich sein könnte“.<br />

Unsere Erde ist immer noch ein unglaublich reiches „Lagerhaus“, aber auch unser einziges. Wenn wir mit der Natur leben<br />

und nicht ausserhalb von ihr, dann kann das „Lagerhaus“ Erde alles vorrätig halten, was wir und die zukünftigen Generationen<br />

zum Leben benötigen. Doch wir müssen lernen, dieses Lager sorgsam zu verwalten. Zu einem grossen Teil stellt die<br />

Natur - wenn sie nicht von uns zerstört oder geschädigt wird - eine Ressource dar, die sich selbst stets erneuert. Wenn wir<br />

verständig mit ihr umgehen, bietet sie uns unendliche Schätze. Diese Welt ist unsere Welt, doch müssen wir rasch lernen,<br />

sie mit Respekt und Dankbarkeit zu behandeln. Hoffentlich tun wir dies, bevor es zu spät ist und wir erkennen müssen,<br />

dass wir Blattläusen gleichen, die sich auf einem verkohlten Stück Holz vermehren.<br />

246


Impressum<br />

Bild: Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern (Nikon F90 mit Nikkor 35-105mm AF) „Dr Mond isch ufgange und am Münsterspitz blibe hange!...“<br />

Inhalt<br />

© 2008 - Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern.<br />

Hybrid-CD-ROM: 9. Auflage mit 250 Seiten<br />

50 Exemplare in CD/DVD-Hülle<br />

Realisation und Gesamtbearbeitung<br />

Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Hilfsmittel<br />

PC Pentium 2.80 GHz, Windows XP mit Winword 2000.<br />

Nikon LS-2000 und Umax Astra 600 Scanner,<br />

Olympus Camedia C-4040 Digitalkamera, Adobe Software<br />

und Fujifilm CD-R Recordable 700MB CD-Rohlinge.<br />

Karikaturenzeichnung<br />

Bernd Nies, Amateurastronom, Ottikon<br />

Jürg Parli, Solothurn<br />

Astronomische Bilder<br />

Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich<br />

Peter Kocher, Amateurastronom, Tentlingen<br />

Heinz Schneider, Amateurastronom, Trubschachen<br />

Remo Broggi, Amateurastronom, Zug<br />

Piero Indelicato, Amateurastronom, Buochs<br />

Markus Beer, Amateurastronom, Halten<br />

Patrizio Calderari, Amateurastronom, Mendrisio<br />

Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Katalog-Titelseitenbild:<br />

Patrizio Calderari, Amateurastronom, Mendrisio/TI<br />

Deutschsprachige Überarbeitung, Gestaltungshilfen und Übersetzungen, Testorgane<br />

Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich. Urs Fankhauser, Amateurastronom, Zollikofen. Beat <strong>Zumstein</strong>, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern.<br />

Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen. Simon Rohrer, Amateurastronom, Cham. Manuel Jung, Amateurastronom, Bern. Heinz<br />

Schneider, Amateurastronom, Trubschachen. Hansjörg Wälchli, Amateurastronom, Hasle-Rüegsau.<br />

Mit dankbarer Unterstützung und vertrauter Zusammenarbeit<br />

AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke. Fujifilm (Switzerland) <strong>AG</strong>, Dielsdorf. Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier, Generalvertretung<br />

für Astroartikel von Pentax Europe n.V. für Mitteleuropa (BRD). Meade Instruments Europe GmbH, München. Teleskop-<br />

Service Wolfgang Ransburg, München. Galileo-Planet, Morges. Res Krähenbühl, Amateurastronom, Thörigen. Photo Paul Wyss, Zürich<br />

Astrotechnische Beratung<br />

Beat Fankhauser, Amateurastronom, Bern. Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen. Markus Beer, Amateurastronom, Halten. Urs<br />

Fankhauser, Amateurastronom, Zollikofen. Heinz Schneider, Amateurastronom, Trubschachen. Manuel Jung, Amateurastronom, Bern.<br />

EDV-Unterstützung und Beratung<br />

ICE-EDV-Support, Beat Steffen, Worblaufen<br />

Herstellung CD-ROM<br />

Fujifilm CD-R Recordable 700MB CD-Rohling. Hybrid CD-ROM für Windows und Mac, für die Betrachtung mit dem integrierten Softwareprogramm<br />

Adobe Acrobat Reader, falls <strong>Sie</strong> dafür nicht eingerichtet sind (Download). Erhältlich in kompakter CD-Kunststoffhülle!<br />

Zeichenangaben<br />

� Der aufgeführte Artikel ist normalerweise ab Lager lieferbar. (Weitere aufgeführte Artikel können für <strong>Sie</strong> natürlich auch bestellt werden).<br />

Copyright<br />

© 2008 - <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern. Deutsche und überarbeitete Ausgabe. Nachdruck verboten. Aktueller Preisstand bei Herstellung<br />

der Katalogausgabe: Mai 2008. Aufkommende Änderungen jederzeit vorbehalten! Preise in CHF inklusive Mehrwertsteuer. Der <strong>Astronomie</strong>katalog<br />

besteht aus den gleichen Daten auf Hybrid CD-ROM und Homepageseite http://www.foto-zumstein.ch<br />

247


Impressum<br />

Quellennachweis<br />

Firmen: Privatpersonen/Gesellschaften/Vereine/Institute:<br />

Volkssternwarte Laupheim (BRD) Hans Bodmer, Amateurastronom, Gossau<br />

Kosmos Verlag, Stuttgart Urs Fankhauser, Amateurastronom, Zollikofen<br />

Astrooptik von Bergen, Sarnen Jan de Lignie, Amateurastronom, Zürich<br />

AOKswiss - Astrooptik Kohler, Emmenbrücke Manfred Hotz, Amateurastronom, Elsau<br />

Leica Cameras (Schweiz) <strong>AG</strong>, Nidau Dr. Lukas Howald, Amateurastronom, Dornach<br />

Optische Geräte/Feinmechanik Jürgen Thomaier (BRD) Bernd Nies, Amateurastronom, Ottikon<br />

Light and Byte, Zürich Beat Fankhauser, Amateurastronom, Bern<br />

Gujer und Meuli <strong>AG</strong>, Dielsdorf Peter Kocher, Amateurastronom, Tentlingen<br />

Schweizer Buchzentrum, Olten Josef Schibli, Amateurastronom, Birrhard<br />

Fujifilm (Switzerland) <strong>AG</strong>, Dielsdorf Hans Versell, Amateurastronom, Kehrsatz<br />

Michael Hattey, Engineering Ltd., Bekshire (GB) Otto Hedinger, Amateurastronom, Ittigen<br />

Meade Instruments Europe GmbH, München Dr. Rainer Kobelt, Amateurastronom, Belp<br />

Astrocom GmbH, München Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

United Softmedia Verlag GmbH, München Simon Rohrer, Amateurastronom, Cham<br />

Teleskop-Service Wolfgang Ransburg, München Michel Figi, <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern<br />

Freemedia Verlag, Bern Dr. Bruno L. Stanek, Astrosoftware und Weltraumexperte, Arth<br />

Intercon Spacetec GmbH, Augsburg Dark Sky Switzerland, Stäfa<br />

Swarovski Optik Schweiz, Pfäffikon Feriensternwarte Calina, Comune di Carona/TI<br />

Minolta (Schweiz) <strong>AG</strong>, Dietikon Astronomische Gesellschaft Burgdorf<br />

Pentax (Schweiz) <strong>AG</strong>, Dietlikon Astronomische Gesellschaft Bern<br />

Publicitas <strong>AG</strong>, Inseratenverkauf, Lachen Astronomische Vereinigung Berner Oberland<br />

Gernoptic Optical Instruments, Cudrefin Astronomische Gesellschaft Luzern<br />

Ilford Imaging (Switzerland) GmbH, Fribourg Astronomisches Institut der Universität Bern<br />

Nikon <strong>AG</strong>, Egg/ZH Sternwarte Uecht, Niedermuhlern<br />

Olympus (Schweiz) <strong>AG</strong>, Volketswil Astronomische Jugendgruppe Bern<br />

Restaurant Berghaus Gurnigel, Rüti Remo Broggi, Amateurastronom, Zug<br />

<strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern Piero Indelicato, Amateurastronom, Buochs<br />

Fachlabor- und Digitalabteilung <strong>Zumstein</strong>, Bern Karl Oechslin, Amateurastronom, Altdorf<br />

Carl Zeiss <strong>AG</strong>, Feldbach Martin Mutti, Amateurastronom, Wichtrach<br />

Oculum Verlag, Ronald Stoyan, Erlangen (BRD) Heinz Schneider, Amateurastronom, Trubschachen<br />

Verlag Sterne und Weltraum, Heidelberg Markus Beer, Amateurastronom, Halten<br />

Galileo-Planet, Morges Thomas Hugentobler, Amateurastronom, Bolligen<br />

Meteo Schweiz, Zürich Manuel Jung, Amateurastronom, Bern<br />

Light Tec Optical Instruments, Hyères (F) Patrizio Calderari, Amateurastronom, Mendrisio/TI<br />

Astro-Shop, Hamburg<br />

Ricardo ch, Steinhausen<br />

Photo en gros Paul Wyss, Zürich<br />

Optique Unterlinden, Colmar/F<br />

Wir liefern Ihnen die grossen Einkäufe direkt ins Haus!<br />

Herzlichen Dank!<br />

Dank all den aufgeführten Firmen und Personen ist es uns gelungen, ein übersichtliches Nachschlagewerk zu erarbeiten und hoffen,<br />

dass es auch Ihnen als Anwender und Leser in irgend einer Art und Weise geholfen, vielleicht auch - gefallen hat!<br />

Wir wünschen Ihnen klare „Astronomische Nächte“ und interessante Beobachtungsobjekte und danken Ihnen bestens für Ihre<br />

Kundentreue! - Ihr Astropartner <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong> <strong>AG</strong>, Bern.<br />

248


Kundeninformationen<br />

Garantieleistungen<br />

Es bestehen zwei grundsätzliche Garantieleistungen:<br />

• Pentax Teleskope und Okulare, Leica Ferngläser 30 Jahre<br />

• Celestron, Takahashi, Meade, Bresser, Tele Vue, Antares, Orion, Fujinon sowie andere Marken 1 Jahr<br />

Preise, Rabatte<br />

Die angegebenen Preise sind Netto-Verkaufspreise und sind knapp kalkuliert. Wir können Ihnen auf den aktuellen Preisen<br />

keine Rabatte gewähren, da wir die einige Artikel direkt aus den USA und Deutschland beziehen und somit bei uns in der<br />

Schweiz besonders günstige Preisangebote bieten können. Preisänderungen jederzeit vorbehalten!<br />

Zahlungsbedingungen<br />

Barzahlung (EC-Direkt oder Postcheck).<br />

Versand, Shopbestellung, Abholen der Ware<br />

Alle Artikel aus diesem Katalog können per Versand geliefert werden, bei Vorauszahlung von mindestens 50% des<br />

Warenwertes. (Bestellschein in der Beilage, oder bestellen <strong>Sie</strong> per e-mail). Bitte genaue Beschreibung des Artikels mit der<br />

entsprechenden Artikelnummer und Ihrer genauen Adresse. Versand zuzüglich Porto und Verpackung. Zahlung per Einzahlungsschein<br />

innert 10 Tagen netto. Neu haben <strong>Sie</strong> die Möglichkeit auch online über unsere Webseite zu allen<br />

verfügbaren Produkten aus unserem <strong>Astronomie</strong>bereich zu gelangen und können auch gewünschte Bestellungen von zu<br />

Hause aus erledigen. Wir bieten Ihnen die Zahlungsmöglichkeit von PostFinance oder mit Vorauszahlung an. Bei<br />

Postversand von optischen Geräten sei darauf aufmerksam gemacht, dass durch ein Abholen bei uns ein Schadenrisiko<br />

deutlich verhindert werden kann. Unser Vorteil: Wir besitzen von unserem Lager zum Parkhaus Casino einen direkten<br />

Zugang, somit ist ein Umladen jederzeit und problemlos durchführbar.<br />

Kundendienst und Beratung<br />

Wir können für das Vorliegen von deutschen Gebrauchsanleitungen keine Gewähr geben, da z.B. die meisten Teleskope<br />

aus China-Produktionen importiert sind. In den meisten Fällen sind jedoch etwelche Unterlagen von unseren Importfirmen<br />

enhalten. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit per Telefon, Fax oder Internet, Informationen, Fragen, Preisanfragen<br />

und Bestellungen auszuführen. Wir beraten <strong>Sie</strong> gerne in unserem Laden mit Schauraum am Casinoplatz.<br />

Leihservice, Mietgerät<br />

Wenn <strong>Sie</strong> sich im Moment nicht entscheiden können ein Produkt sofort zu erwerben, haben <strong>Sie</strong> bei uns die Möglichkeit an<br />

einem Wochenende Ihrer Wahl, dieses Produkt (sofern am Lager) über ein Wochenende zu mieten, von Samstag 15.30<br />

Uhr bis Montag 13.30 Uhr, gegen eine Mietgebühr von 5% des Neuwertes. Anrechnung bei Kauf innert 6 Wochen! Als<br />

Mietgerät bieten wir ein Meade ETX125 Reflektor und ein Celestron C8 Schmidt-Cassegrain an.<br />

Eintausch<br />

<strong>Sie</strong> können jederzeit und unverbindlich mit uns verhandeln, wenn <strong>Sie</strong> Ihr altes Gerät oder Zubehör gegen neue Ware<br />

eintauschen möchten. Wir machen Ihnen ein faires Eintauschangebot oder machen Ihnen einen Vorschlag, wie <strong>Sie</strong> Ihr<br />

Artikel am besten selbst verkaufen können, oder wir bieten Ihnen die Ausschreibung auf unserer Webseite.<br />

Hauslieferung<br />

Bei uns bestellte oder direkt gekaufte Artikel können wir Ihnen innert wenigen Tagen in der Stadt Bern und deren näheren<br />

Agglomeration gratis liefern. Vereinbaren <strong>Sie</strong> bei uns einen Termin!<br />

Reparaturen<br />

Meade, Antares, TS und Orion Service in der Schweiz! Wir bieten Ihnen den Reparaturen-Service für Meade, Antares, TS<br />

und Orion-Teleskope in Toffen/BE an. Somit sind für diese Produkte eine naheligende Servicestelle sichergestellt. Zur<br />

Reparatur benötigte Ersatzteile und eventuell auch sonstige angebrachte Reparaturarten müssen unter Umständen gleichwohl<br />

in Deutschland abgewickelt und übernommen werden.<br />

Lieferfristen, Ersatzteile<br />

Je nach Gerät und Zubehörteil können Lieferfristen auftreten, die länger dauern. (Sammelbestellungen, Rückstände). Die<br />

Beschaffungen von Ersatzteilen können begrenzt sein, da wir aus den USA nicht jedes Teil erhalten. Wir bemühen uns, mit<br />

unseren Handelspartnern in der Schweiz und im Ausland, <strong>Sie</strong> als unser Kunde gut und rasch bedienen zu können!<br />

Kundenbrief, Kundenkartei, Werbemails<br />

Wir speichern Ihre Anschrift nach Kauf eines Artikels in eine PC-Kartei und erlauben uns, <strong>Sie</strong> zu benachrichtigen, wenn<br />

eine Aktivität, ein Kurs oder ein besonderes Angebot vorhanden ist. Näheres dazu finden <strong>Sie</strong> auch in unseren Webseiten<br />

oder in den <strong>Astronomie</strong>-Zeitschriften. Die Kartei wird firmenextern kommerziell nicht ausgewertet!<br />

249


Zuallerletzt<br />

Die Herstellung des <strong>Astronomie</strong>katalogs<br />

Die Idee und Realisierung einen <strong>Astronomie</strong>katalog zu produzieren, kam<br />

mir am Beginn der Tätigkeit des Ressorts <strong>Astronomie</strong> bei <strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong>,<br />

dies im Jahre 1994. Damals hatten wir keinen Support und deutschsprachige<br />

Unterstützungen durch die Einkäufe aus den USA und anderen<br />

Einkaufsquellen. Alles war nur immer in englischer Sprache und auch die<br />

Preise waren in Dollar angegeben. So entstand zuerst einmal für mich<br />

selber eine Art Preisliste, worin die Artikel aufgeführt waren mit Preisen in<br />

Schweizer Franken. Die ganzen Angelegenheiten habe ich seit Beginn her<br />

im Windows Word geschrieben. Mit der Zeit ist aus derjenigen Preisliste<br />

immer mehr dazu gekommen, einen Katalog zu machen, zu dem auch die Öffentlichkeit Zugriff haben soll. So<br />

entstand die erste Auflage mit etwa 50 Seiten im Jahr 1996. Bis zur heutigen Jahresausgabe 2008 wurden 10<br />

Buch- und 9 CD-Auflagen hergestellt, indem heute der Inhalt in den letzten vier Auflagen mit 250 Seiten bereits<br />

schon ein beachtliches Nachschlagewerk geworden ist. Inhaltlich sind nicht nur Preise, sondern das ganze<br />

Sortiment wird dargestellt mit technischen Daten, Tipps und Ratschlägen, Planetenlexika und vieles mehr. Aus<br />

den vorhandenen Daten werden jährlich Updates gemacht, Daten und Seiteninhalte ausgewechselt und Neues<br />

hinzugefügt. Aus Herstellungs-Kostengründen dürfen 250 Seiten nicht überstiegen werden. Daher muss<br />

inhaltlich dafür gesorgt werden, dass der Katalog den Rahmen und den neusten Stand behält. Dies ist nicht<br />

immer leicht, da die Preise in einem Jahr bis zweimal wechseln können. Ebenso müssen stets die Quellennachweise,<br />

technische Daten, Texte und das Bildmaterial organisiert und bearbeitet werden.<br />

In eigener Sache<br />

In stundenlanger Arbeit und mit mehrheitlichen Kontrollen oder Korrekturen werden diese allumfassende Astromomiekataloge<br />

hergestellt. Wenn <strong>Sie</strong> doch noch Fehler und ungültige Angaben vorfinden, lassen <strong>Sie</strong> es mich<br />

bitte wissen, sodass weitere Auflagen fehlerfrei aufgelegt werden können! Ich darf stolz sein, Ihnen mit diesem<br />

<strong>Astronomie</strong>katalog ein praktisch konkurrenzloses Nachschlagewerk anzubieten. Wenn man bewusst den zeitlichen<br />

Arbeitsaufwand rechnet, dürfte dieser Katalog eigentlich gar nicht erst produziert werden. Dieser Katalog<br />

ist für mich ein gelungenes Werk, wahrlich fast ein Lebenswerk!...<br />

Technische Daten<br />

Computer: PC 2.80GHz Intel Pentium 4 Prozessor<br />

Datengrössen: im Durchschnitt 39'000KB (Winword), 52'000KB (PDF)<br />

Bildmaterial: JPG-Daten mit insgesamt 213MB und 100 Dateiordner<br />

Digitale Bildbearbeitung: Fachlabor <strong>Zumstein</strong> Bern, Umax Astra Scanner, Olympus Camedia C-4040<br />

Druckersystem: Epson Stylus Color 1160, Xerox DocuTech 6180, Xerox Fiery DocuTech Color<br />

Speicherung: Iomega ZIP 100MB, Iomega Ditto Easy 3200, SanDisk CompactFlash 256MB<br />

Herstellung/Software: Windows XP, Winword 2000, Photoshop 6.0, Adobe Acrobat 5.0<br />

Ausgaben Buch: 250 Seiten PDF-Daten, Gedruckt auf 80g/m² Papier weiss, Ladenordner<br />

Ausgaben CD-ROM: CD-Rewriter LiteOn 24x, iCD Software, Fujifilm CD-R 700MB Multispeed 24x<br />

<strong>Foto</strong> <strong>Video</strong> <strong>Zumstein</strong>-Werbetrailer bei Tele Bärn<br />

Wir hatten die Gelegenheit mit einem <strong>Astronomie</strong>-Werbespann bei Tele Bärn mitzuwirken.<br />

Die mehreren Wiederholungen wurden während der Millenniums-Sendung von Silvester<br />

1999 und am Neujahrstag 2000 ausgestrahlt. Wenn <strong>Sie</strong> Internetzugang haben, können<br />

<strong>Sie</strong> diesen nur 12 sekündigen Werbebeitrag auf unserer Homepage in eingefügter PC-<strong>Video</strong>move-Bearbeitung<br />

betrachten.<br />

250


251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!