23.11.2012 Aufrufe

Modelluntersuchungen betreffend die Stabilität - Institut für ...

Modelluntersuchungen betreffend die Stabilität - Institut für ...

Modelluntersuchungen betreffend die Stabilität - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen<br />

2.2.3 Grenze der Energieübertragung<br />

Nimmt man zwischen Synchrongenerator und dem starren Netz ein Übertragungssystem<br />

gemäß Abbildung 2-3 an, so kann <strong>die</strong> vom Generator eingespeiste und <strong>die</strong> an das starre Netz<br />

abgegebene Leistung folgendermaßen hergeleitet werden:<br />

⎛ S1<br />

⎞ ⎛ U * 1<br />

⎜ ⎟ = ⋅ = ⎜<br />

⎜ ⎟<br />

U I<br />

⎜<br />

⎝<br />

S2<br />

⎠ ⎝<br />

0<br />

1<br />

1<br />

*<br />

1<br />

*<br />

11<br />

0 ⎞⎛<br />

Y<br />

⎟<br />

⎜<br />

U ⎟<br />

2 ⎠⎝<br />

Y<br />

1<br />

*<br />

2<br />

*<br />

11<br />

*<br />

21<br />

S = U ⋅ U ⋅ Y + U ⋅ U ⋅ Y<br />

2<br />

2<br />

*<br />

1<br />

*<br />

21<br />

2<br />

*<br />

2<br />

*<br />

12<br />

Y<br />

Y<br />

*<br />

22<br />

*<br />

12<br />

*<br />

22<br />

⎞ ⎛ U<br />

⎟ ⋅<br />

⎜<br />

⎠ ⎝ U<br />

*<br />

1<br />

*<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

( 2-14)<br />

S = U ⋅ U ⋅ Y + U ⋅ U ⋅ Y<br />

( 2-15)<br />

Realteil von S1 ergibt P1 bzw. Realteil von S2 ergibt P2 :<br />

2 1<br />

1<br />

Re( S1)<br />

= P1<br />

= U1<br />

cos( −Ψ(<br />

11)<br />

) + U1U<br />

2 cos( ϑ1<br />

− ϑ2<br />

− Ψ(<br />

12)<br />

)<br />

Z<br />

Z<br />

( 11)<br />

( 12)<br />

2 1<br />

1<br />

S2<br />

) = P2<br />

= U 2 cos( −Ψ(<br />

22)<br />

) + U 2U1<br />

cos( ϑ2<br />

− ϑ1<br />

− Ψ(<br />

21 )<br />

( 2-16)<br />

Z<br />

Z<br />

Re( )<br />

( 22)<br />

( 21)<br />

Winkelvereinfachungen der Form: α(νµ) = 90 ° − Ψ(νµ)<br />

( 2-17)<br />

wobei Ψ(νµ) der Impedanzwinkel ist, ergeben dann <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wirkleistungen P1 und P2<br />

2<br />

U1<br />

U1U<br />

2<br />

P 1 = sin α(<br />

11)<br />

+ sin( ϑ12<br />

− α(<br />

12)<br />

)<br />

Z<br />

Z<br />

( 11)<br />

( 12)<br />

2<br />

P 2<br />

)<br />

( 22)<br />

( 12)<br />

U 2<br />

U1U<br />

2<br />

= − sin α(<br />

22)<br />

+ sin( ϑ12<br />

+ α(<br />

12 )<br />

( 2-18)<br />

Z<br />

Z<br />

(Achtung: Zählpfeilsystem jetzt laut Abbildung 2-8):<br />

Diplomarbeit<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!